1915 / 78 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5 8

Der Bezugspreis beträgt vierteljähelich 5 40 ₰. - 7 8 85 Anzeigenprris für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer. 2g 11 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 g.⸗ den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Belbstabholer S 8 Anzeigen nimmt an⸗ auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. II1 die Königliche Exprdition des Reichs⸗- und Stantsanzeigern

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachungen, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung des Großherzoglich hessischen Ministeriums des Innern über zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗ Gesetzblatts. “X“

8 Erste Beilage:

Bekanntmachung über den Verkehr mit Futtermitteln.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung 8 die Regelung des Verkehrs mit Hafer vom 13. Februar

2

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung über das Verfüttern von Roggen, Weizen, Hafer, Mehl und Brot vom 21. Januar 1915.

Vekanntmachung, betreffend Aenderung der Bekanntmachung die Höchfiprelse für Speisekartoffeln vom 15. Februar

1 315.

Bekanntmachung einer Aenderung der Bekanntmachung über die Bereitung von Backware vom 5. Januar 1915.

Bekanntmachung der Fassung der Bekanntmachung über die Rereitung von Backware vom 31. Marz 1282 9

¹ 8 4 5 * 2 7 22 2 828 2 2 Zeranntmachung, betreffend Einschräntung der Prinkbranntwein⸗

erzeugung. 8 Bekanntmachung über die Sicherung der Ackerbestellung. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekauntmachung.

Auf Grund des § 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom 31. Juli 1914, betreffend das Verbot 1) der Ausfuhr und Durchfuhr von Waffen usw., 2) der Ausfuhr und Durchfuhr von Rohstoffen, die bei der Herstellung und dem Betriebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung gelangen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis:

I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr von

Bärlappsamen (Lykopodium),

Farbhölzec, 8

Gaultheriaöl (Wintergrünöl), känstliches (Salieylsaͤuremethylester) der Nr. 347 des Zolltarifs,

Pflanzliche Gelatine und Gelatineleimpulver,

Baryumchlorid (Chlorbaryum) sowie andere Barytsalze, Baryum⸗ oxvyd, Baryumsuperoxyd und andere Baryumverbindungen,

Chlorschmefel

Sulfurylchlorid, 8

Schwefelkohlenstoff (sog. Schwefelalkohol),

Salmiak (Chlorammonium),

Salmiakgeist,

Natron, doppeltkohlensaures (Natriumbikarbonat),

salpetrigsaure Salze, z. B. salpetrigsaures Natrium (Natrium nitrosum, Nitrit),

salpetersaure Salze (Nitrate), t

Essigsäure (Eisessig) und Essigsäureanhydrid, G

oh seu Salze (Acetate), z. B. essigsaures Kali (Kaliumacetat), essigsaures Natron (Natriumacetat, Rotsalz), essigsaure Tonerde (Aluminiumacctat),

Calciumkarbid, 8

Schwefelnatrium (Natriumsulfid, Natronschwefelleber, Natrium sulfuratum),

schwelelsaure Salze, z. B. schwefelsaures Natron (Natriumfulfat, Natrium sulfurieum, Glaubersalz), schwefelsaure Tonerde (Aluminiumsulfat),

chromsaures und doppeltchromsaures Kali (Kaliumchromat und Kaltumbichromat),

chromsaures und doppeltchromsaures Natron (Natriumchromat und Natriumbichromat),

Milchsäure,

Zinkasche, Zinkordd, .

Malonsäure und ihre Verbindungen (Malonsäureester Diäthyl⸗ malonsäureester usw.),

schwefligsaure Salze (Sulfite), 1 8

Phenol (Karbolsäure) und seine Abkömmlinge,

Phosphorcalcium, 8

kohlensaure Magnesia, künstliche, 8

Bleizger (essig⸗ und holzessigsaures Bleioxyd, Bleiacetat), Blei⸗ essig,

Leimleder, 8

Treibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder oder aus rohen ent⸗ haarten Häuten,

Quarzit,

Silika⸗ und andere feuerfeste Steine,

Kokillen aus Eisen, 1t

Bleche aus Eisen und Eisenlegierungen jeder Art und jeder Stärke,

Plantagenhauer,

3. April, Abends.

II. Aufgehoben wird das Verbot der Ausfuhr und Perubalsam, 8 Durchfuhr von: Peeng2n (Perubalsam, Glasurfarbe aus Chrom⸗ Eisen⸗ und Kobaltoxyd zum Vermischen henacetin,— mit farbloser Glasur oder Schmelz sowie Email⸗ und Ton⸗ Proponalkx,— v4“ pprotalbinsaures Silber, Kaolin, . 1 8 Protalbinsilber, Lösch⸗ und Seidenpapier. Prrotargol,

lpri 5 8 Proteinsilber, 1 Berlin, den 8 April 1915. Pyrazolonum dimethylaminophenyldimethylicum (Pyramidon)“ Der Reichskanzler. 8 8 Pyrazolonum Phenyldimethylicum (Antipyyrin), 1 G Im Auftrage: Richter. 8 Pyrazolonum phenyldimethylicum salicylicum (Salipyrin), 1 3 Quecksilber und Quecksilbersalze, auch in Zubereitungen, wie Salben,

Rhabarber und seine Zubereitungen, 1 . 1““ be Hydrastis canadensis und ihre Zubereitungen, 8 izinusöl, Bekanntmachung. Salben und Pasten aus tierischen, pflanzlichen und Mineralfetten, Auf Grund des §. 2 der Kaiserlichen Verordnung vom/ Saltcylsäurs und deren Salze, 1. 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der Ausfuh EEE11“ ot der Ausfuhr uncl. Schleich’sche Lösungen und Schleich’sche Tabletten zu deren Herstellung, Durchfuhr von Verband⸗ und Arzneimitteln sowie von Scopolamin (Hyoscin) und seine Salze, ärztlichen Instrumenten und Geräten, bringe ich hier⸗ Semen colchici (Herbstzeitlosensamen) und dessen Zubereitungen, durch unter Aufhebung der Bekanntmachung vom 24. Februar Senegawurzel, 1915 („Reichsanzeiger“ Nr. 47 vom 25. Fehruar 1915) zur, Sennesblätter (Polia Sennae) öffentlichen Kenntnis, daß die folgenden Gegenstände uvnter das Süberalbumose,., ——

Verbot fallen: 8 Saeae.

Acetantlid (Antifebrin), u Silberverbindungen, organische und anorganische sowie deren Zu⸗ Acidum acetylosalic 8 LW11“ bereitungen, die zu Heilzwecken angeboten werden, in dieler Actol, 1 h Bekannimachurg aber nicht namentlich genannt find,

lua nehfs n. ü 1 drelan aranephrin, Epinephriv, Epirenan, Aiypin, 1“ erbindungen Zuberettungen,.. Arecolin, auch bromwasserstofffaures, Thallinum sulftfricum und andere Salze des Thallins, Argentamin, 116“ 8 -1“““ Tvbeobromin, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen Argentum citricum, Tropacocain, dessen Verbindungen und Zubereitungen, 3 Argentum colloidale. Vaselin, Argentum gelatosatumu, Veronal, Veronalnatrium, Argentum laecicum,. Weinsäure, Weinsteinsäure, Argentum natrio-caseinic Wismut und Wismutv erbindungen, Argentum nitricum, b Wollfett, Lanolin, Argentum nucleinicum, 3 aastie Argentum protalbinicum, 8 b Zincum bermanganicum, Argentum proteinicum. Zincum sulfocarbolicum, Argentum sulfo-ichthyolicum, 1 8 Zincum sulfuricum, ronensaures Silber, Aether (Aethpläther), auch Aether pro nareosi, echenscurfh, Verbandgaze und andere Verbandmittel, Aethvlendiammn⸗Zilberphosphatlösung, chirurgische und andere ärztliche Instrumente und Geräte (dahin Atropin, seine Salze und Verbindungen, gehören auch als solche erkennbaren Teile von Fieberthermo⸗ Brem, Bromwasserstofffäure, Salze der Bromsäurc, Salze der metern; ausgenommen von dem Verbote sind solche Instru⸗ Bromwasserstoffsäure, organlsche Bromverbindungen, mente und Geräte, die ausschließlich zum Gebrauch in der Ge⸗ Cascara Sagrada und ihre Zubereitungen, öI11 burtshilfe und Zahnheilkunde bestimmt sind), Caseinsilber, G bakteriologische Geräte, 1 Chinarinde, NMNiaaterial für bakteriologische Nährböden, wie Agar⸗Agar, Lackmus⸗ Chimin, Chininsalze und Chininverbindungen, 1 farbstoff, Schutztmpfstoffe und Immunsera, wie Schutzsera, Chloralhpdrat, 8 eilsera, diagnostische Sera, 8 Cblorätbol *na gegcermnetbe. in Tuben und Flä Heilleraz ang hloroform, auch Chloroform pro narcosi, 3 1“ 8 Ehlagesere. .“ 3 Berlin, den 1. April 1915. 11.“ seine Salze, 1. Der Reichskanzler. 88 Colchtahn. Im Auftrage: Richter. Diäthylbarbitursäure und deren Salze (z. B. Medinal), Digitalisblätter und deren Zubereitungen, wie Digalen usw, Duboisin, seine Salze und Verbindungen,“ Eucailn, Folliculi Sennae, 8 8 8 Formaldehydlösungen, Paraformoldehyd, 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Senetee 8 8 dem Beigeordneten, Rentner de Greiff in Crefeld den elatosesilber, 1 1 Königli 4 den dritter Klass Gliadinsilber, öniglichen Kronenorden dritter asse, Guttaperchapapier, dem städtischen Turninspektor Weidenbusch in Frank⸗ Hegonon, ffurt a. M., dem städtischen Kassierer Joerß in Magdeburg Hexamethylentetramin (Urotropi Nund dem Kantor und Lehrer Eckhardt in Elbersdorf, Kreis Höllenstein, G Melsungen, den Königlichen Kronenorden vierter Klassdvlt, Schthaigan, dem Hauptlehrer Brockmann in Minderheide, Kreis Fssoi salfesaures Ge r tinfrei Minden, den Gemeindeschullehrern Sack in Berlin und Aäenawurzehen infteie⸗ Bauschmann in dem Krteng. in 1 Jod. Rohiod, Jodwasserstoffsäu alze der Jodwasserstoffsäure, Lubon, Kreis Lübben, und dem Lehrer a. D. Schmidt in 5] Sag dcce 8 fiestosfger⸗ Alkersum, Kreis Tondern, den Adler der Inhaber des König⸗ Karbol äure, llichen Hausordens von Hohenzollern, . Kautschuk (Gummi mit Ausnahme von Gummi der Zolltarif⸗ dem Magistratssekretär Sperhacke in Charlottenburg das nummer 97), Verdienstkreuz in Gold sowie 8 Kodein, auch phosphorsaures und salzsaures, dem städtischen Registraturassistenten Behnke in Char⸗ Koffein, dessen Salze, Verbindungen und Zubereitungen, lottenburg das Verdienstkreuz in Silber zu verleihen. kolloidales Silber, G Kresol, Kresolseifenlösungen, Lysol, 1 Largin, Luminal, 3 8e Mastix und Mastixpräparate, wie Mastisol, (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

milchsaures Silber, Ne b 888 Fie sal⸗ ue „B. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ M. echbinfo.c indungen (8. H. Diontn, legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

Heroin), Nnsnn egemische (Schleichsche und andere), und zwar: ovargan, 8 8 8 . Novocain, dessen Verbindungen und Zubereitungen, nueleinsaures des Ritterkreuzes mit der Kriegsdekoration des Silber, Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopoldordens: Opium und Opiumzubereitungen, wie Opiumpulver Opium⸗ 1 8 . 16u 8 3 3 tinkturen, Opiumextrakt, Pantopon, ddem Major Freiherrn von Hammerstein⸗Loxten im Kriegs⸗ Paraffin, 8 ministerium;

Sublimatpastillen,