1915 / 78 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

In Gemäßheit des § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die Gesellschafter zur zwölften ordeutlichen Versamm⸗ lung, welche am Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Herren Justizräte Dres. Bondi, Dresden⸗A., Johann Georgen⸗Allee 9, stattfinden wird, ein⸗ geladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung des Jahresberichts mit

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats hierzu.

2) Beschlußfassung

dieser Vorlagen.

3) Beschlußfassung über die Entlastung

der Liquidatoren und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl. 5

Zur Teilnahme ist jeder Gesellschafter berechtigt; an der Beschlußfassung kann nur teilnehmen, wer spätestens am 12. April 1915 an der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft in Dresden, ö 25 I, sich eine Legiti⸗ mationskarte über seine Mitgliedschaft und über die Höhe seiner Beteiligung hat aus⸗ stellen lassen, die dem protokollierenden Notar vorzuzeigen ist.

Dresden, den 16. März 1915.

Bodengesellschaft, Habsburgerstraße

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Johannes Lehmann. Curt Reimer.

[807] 37. ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, den 18. Mai 1915, Abends 7 Uhr, im Plenarsitzungssaal des Kaiserlichen Patentamts, Berlin, Gitschinerstraße 97 103, Haupteingang. Tagesordnung: 1) Erledigung der im § 14 der Satzung vom 19. Juli 1914 bezeichneten Ge⸗ schäfte. 2) Sonstige geschäftliche Angelegenheiten. Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist durch Vor⸗ zeigung der Mitgliedskarte für 1915 nach⸗ zuweisen. Berlin, den 25. März 1915.

Berliner Beamten⸗Vereinigung.

Der Vorstand. Mente. Noffke.

[988843 Bekanntmachung. 1 Die Inhaber von Teilschuldverschrei⸗ bungen der Gewerkschaft „Aurora“ in Vonn werden hierdurch zu einer Ver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 22. April 1915, Vormittags 11 Uhr, in das Gasthaus „Zum Storch“ Sternstraße, eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Stundung der zinsen und der Tilgungsraten. Stimmberechtigt sind diejenigen In⸗ haber der Teilschuldverschreibungen, welche die Schuldverschreibungen wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar hinterlegen und die Bescheinigung hier⸗ über in der Versammlung vorlegen. Bonn, den 25 März 1915.

Gewerkschaft Aurora.

Der Grubenvorstand.

über Genehmigung

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß für unsere Gesellschaft ein Aufsichtsrat bestellt ist, welchem die Herren:

Direktor Ludwig Metzl,

Justizrat H. Freudenthal,

Chefredakteur Dr. Albert Haas,

sämtlich zu Berlin, angehören.

Berlin, den 1. April 1915.

Landgütererwerb. Gesellschaft mit beschrünkter [820] Haftung. 3

e˙—˙—˙,]— [98270]

Die Firma Comvaß Fahrrad Werke, Schewe & Co G. m. b. H. in Cöln ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. März 1915 in Liquidation getreten.

Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt worden.

Die Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Lion Feiner, Cöln, An der Eiche 11.

[98882

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1915 ist die „Milchanstalt vereinigter Landmolke⸗ reien G. m. b. H.“ in Straßburg i. E., Steinstraße 29, aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kieffer, Lorenz, in Schners⸗ beim und Alfons Martz in Meistratzheim bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[83976]

Die Firma Delmenhorster Mühlen⸗ werke mit beschränkter Haftung. Del⸗ menhorst ist am 1. Januar 1915 auf⸗ gelöst worden und in Liquidation

etreten. Wir fordern alle Gläubiger iermit auf, ihre Ansprüche an uns geltend zu machen.

Delmenhorster Mühlenwerke mit

1

[988832 Bekanntmachung.

Die Heinrich Westphal & Co. G. m. b. H. zu Posen ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1915 aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquidator bestellt worden.

Wwm fordern daher alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bis zum 1. Mai bei uns anzumelden.

Posen, den 25. März 1915. 6“

G. m. b. H. i

Die Gesellschaft „Weineinkaufsver⸗ einigung Deidesheim“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Deidesheim 86 sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .

Neustadt a. Haardt, den 29. März 1915.

Der Liquidator: Dr. Eark Adler.

8 Der Liquidator: Blum, Rechtskonsulent.

[805]

1914. lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

des Aufsichtsrals 6) Verschiedenes.

Leipzig, den 1. April 1915. 8 Der Vorstand.

Deutscher Kranken⸗Unterstützungs⸗Verein zu Leipzig V. a. G. Die ordentliche Generalversammlung sfindet am 11. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, in Leipzig, Reraurant „Alte Burg“, Pfaffendorferstr. 1, statt.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung von 2) Beschlußfassung über a. Genehmigung der Jahresrechnung; b. die Ent⸗

schlußfassung über die Bewilligung einer Entschädigung des stellvertr. Vorsitzenden,

3 und des Schiedsgerichts für das Jahr 1914. 5) a., für die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats, b. des Schiedsgerichts.

Johannes Kallup.

3) Bericht des Schiedsgerichts. 4) Be⸗

euwahl

[313]

Landwirtschaftliche Feuerversicherungs⸗Genossenschaft

im Königreich Sachsen zu Dresden (Dresdner Feuerversicherung). Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914.

8 A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Feuerversicherung:

1ö1ö11ö11“” b. Einbruchdiebstahlversicherung:

18 Schadenreservvre....

a. Feuerversicherung. .. b. Einbruchdiebstahlversicherung 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Feuerversicherung: Policegebühren.. . Einbruchdiebstahlversicherung: Policegebühren.. 4) Kapitalerträge: ve“* b. Mieterträge, brutto... 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: a. realisierter. b. buchmäßiger 6) Sonstige Einnahmen: Mliückversicherungsgewinnanteil: Feuerversicherung . Einbruchdiebstahlversicherung

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: bhewvessschertnickck. ... .. b. Einbruchdiebstahlversicherung.. Schäden:

ermittelungskosten

Rückversicherer:

Feuerversicherung:

8 Fezahltl zurückgestellt..

für noch nicht verdiente Prämien.

für noch nicht verdiente Prämien.

2) Prämieneinnabme abzüglich der Ristorni: V

Gesamteinnahmen.

a. aus den Vorjahren, einschließlich der Schaden⸗ von 1054,77 in der Feuerversicherung und 8,19 in der Einbruch⸗ diebstahlversicherung, abzüglich des Anteils der

.... .519JLö

964 977 . 70 694 67

5 442 448

5 890

2 062 013 48

26 742 70 2 088 756

52 913

779 53 692

99 026 80 187 179 21488

709 1 709

88 36 239 49

3 582 511 39 822

3 403 758 50

5 656 68

. 989 767 30 2 485 992 252

5 541,50

Einbruchdiebstahlversicherung: gezahlt 1“ zurückgestellt.

.„

2

140,52

.im Geschäftsjahr, ermittelungskosten von

versicherer:

Feruerversicherung: gezahlt .. zurückgestellt..

einschließlich der Schaden⸗ 8426,74 Feuervers. u. 27,42 in der Einbruchdiebstahl⸗ versicherung, abzüglich des Anteils der Rück⸗

. . .. ℳ8 981 796,98

in der

„67 992,08

Einbruchdiebstahlversicherung? zurückgestellt...

842,— 8 119,—

I. für noch nicht verdiente Prämien,

8 a. Feuerversicherung

II. Rücklage für Kursverluste . . . III. Rücklage für Mietzinsrückstände

4) Abschreibungen auf: 11411116““ v524 c. Grundbesitz..

5) Verlust an Kapitalanlagen: 11““ b. Kursverlust, buchmäßiger .. . . versicherer:

Feuerversicherung . .. Einbruchdiebstahlversicherung

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschästsjahr: Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): b. Einbruchdiebstahlversicherung 1

a. Kursverlust an realisierten Wertpapieren... 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten:

. 144 810,12 4 103,22

abzüglich des

975 375 18 480 40 000

2 000

1 035 856

2 174 06 6“ 2095

54 ...... ö2964248 42 028

. . 10 798

10 298,40

148 913

b. sonstige Verwaltungskosten: Feuerversicherung

v 109 457,88 Einbruchdiebstahlversicherung .

88 1 8 992,58 110 450 40% 259 363 80

7) Steuern und öffentliche Abgaben 8 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen:

b. freiwillige (darunter e“ 9) Sonstige Ausgaben: bb11“*“; b. Hypothekenzinsen..

96 6

0) Ueberschuß und dessen Verwendung:

.an den Reservefonds ““ an den Speztalreservefonds.. Tantiemen ;111“ .an die Versicherten.. .an die Beamtenversorgungskasse.

beschränkter Haftung in Liquidation. Baudorff.

insbes ondere

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.... für das Rote Kreuz und

Gesamtaus 113 403

9499 82 73 551 89

V 12 74907 2 200, 14 94907

2037 3578 55

100 000 —-

b 25 000 466 379 94

1 080 29 8

Akzepte und Schecks:

Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . . . . . ...

A. Aktiva. 1) Forderungen: a. Rückstände der Versicheren.. b. Ausstände bei Generalagenten und Agenten. c. Guthaben bei Banken, Sparkassen und einem Gemeindeverband. e*“* . Guthaben bei Rückversicherungsgesellschaften .im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffken... . vorausgezahlte Glasversicherungsprämie.. g. noch zu vereinnahmende Hypotheken u. Mietzinsen 1XX4X“ 3) Kapitalanlagen: 13111e54* 1111A141X2X“X“X“;

4) Grundbesitz, wovon Nr. 2 der Passiva in Abzug kommt Gesamtbetrag..

8 B. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr (zu a und b nach Abzug des Anteils der Rückversicherer): a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): Feuerversicherug 975 375,54 Einbruchdiebstahlversicherung 18 480,92

Bilanz für den Schluß des Geschästsjahres 19

9077 93 024 121 345 1 067

4 456 652 7 051

751 979

1 719 500,—7

8

236 674 11 062

2 471 479

993 856

für angemeldete, aber noch nicht bezahlte

Schäden (Schadenreserve): Feuerversicheruuggg 73 533,58 Einbruchdiebstahlversicherung 113—

73 652

c. Rücklage für Kureverlnfte ... d. Rücklage für Mietzinsverluste... 2) Hypotheken⸗ und Grundschulden sowie sonstige Lasten auf den Grundstücken Nr. 4 der Aktirau.. 3) Sonstige Passiva: a. Landesstempel: Elsaß⸗Lothringen.. b. Reichsstempel: Feur 30 103,85 o 556,40

40 000 2 000

42 30 660

c. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen d. Hinterlegung in einer Schadensache... z. Zahlung von Versicherten auf 1915 .. f. Zahlung von Agenten auf 191053535 g. noch auszuzahlende Dividende auf 1913 . h. Hypothekenschuldzinsen auf 1914, später fällig 4 JaaJIJoI*

5) e eservesonds .. 8 J111114XA4*“*“

Gesamtbetrag..

Dresden, am 31. Dezember 1914. Das Direktorium Schumann. Die Uebereinstimmung der

Feuerversicherung) bestätige ich biermit. Dresden, am 4. März 1915.

Geprüft und richtig befunden am 5. März 1915. Die Revisionskommission. R. Lay. E. Heiber.

Prämie beschlossen. Dresden, am 30. März 1915.

Das Direktorium. Sche

106 1 076 13³0

3 577 108 350

550

11“

1 109 509 55 000

144 494 59 1 150 000

1 073 833, 64 466 379 94

3 999 217,21

vorstehenden Bilanz vebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den von mir geprüften, richtig geführten Büchern der Landwirtschaft⸗ lichen Feuerversicherungs⸗Genossenschaft im Königreich Sachsen zu Dresden (Dresdner

Karl Schlechtinger, öffentlich bestellter vereidigter Bücherrevisor, gerichtlich ver⸗ eidigter Sachverständiger für kaufmännisches Buch⸗ und Rechnungswesen beim Kgl. Landgericht Dresden und beim Kgl. Amtsgericht Dresden.

M. Dietrich. Robert Fritzsching. Rob. Bauer.

Die Generalversammlung am 26. d. M. hat die Jahresrechnung genehmigt

und die Verteilung einer Dividende von wiederum 15 % auf die anteilsberechtigte ““ 16“

6989100 Doertenbach & Cie. G. m. b. H. Stuttgart.

Aktiva.

Nicht eingezahltes Stammkapital . . . . ...

Kasse, fremde Geldsorten, Edelmetall und Coupons.

Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken...

Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen:

a. Wechsel (mit Ausschluß von b, c und d) und un⸗ verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und v44*

b. eigene Akzepte vAX“

4424*

d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank

Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen . . .

Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere

Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen...

davon am Blilanztage gedeckt:

a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine..

b “;

Eigene Wertpapiere:

a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten . ......

b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentral⸗ notenbanken beleihbare Wertpapiere..

c. sonstige börsengängige Wertpapiere.

ddc...

6*“

Dauernde Beteiligungen bei anderen Bankfirmen und

industriellen Unternehmungen.

Debitoren in laufender Rechnung:

114“

11““

Bilanz per 31. Dezember 1914.

1 415 687

267 390]2

34 811 471 955 16 660

2 388 912 1 504 083

I1“

1 415 687 407 629 72 069

790 817 111 985

3 892 995,42

Summe der Aktiva Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren.

Passiva. Stammkapital. Kreditoren:

a. Nostroverpflichtungen 11““ b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen .. d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:

1) innerhalb 7 Tagen fällig 3 105 219,47 25) darüber hinaus bis zu 3 Monaten

487 035,—

fälli C“ 54 869,70

3) nach 3 Monaten fällig..

e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig .. 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten

6“ . “] 3) nach 3 Monaten fällig..

303 396,50

300 000 92 657

X“

3 647 124

8

303 396 50

u114“*“ b. noch nicht eingelöste Schecks..

Summe der Passiva..

2

——-—

1 274 438 30

110 430,64

9762 536,66 224 992 99

4 000 000 37 489/85

8

4 343 17718

1 274 438 30

9 765 536 66

224 992,

1 280 000 3 999 217 21

Bei nicht rechtzeitiger

teilt.

e B

eilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 3. April

chen Staatsanzeiger.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ümmennün—

Vom

Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

uderen Blatt unter dem Titel

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 84)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regei täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

9 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

mernn

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 784A. und 78 B. ausgegeben.

Fandelsregister.

Aachen. [476] Der Gesellschafte vertrag der „Aachener Tapeten⸗Manufaktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1914 und 19. Februar 1915 abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezemder 1920 bestimmt. Kündigung ver⸗ längert sich die Dauer der Gesellschaft jedesmal um 3 Jahre. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Carl Woytschaetzkv ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Bachen, den 30. März 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

Apolda. Bekanntmachung. (477] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 bei der Firma Gebr. Fischer in Apolda eingetragen worden, daß a. der Frau Ottilie Fischer, geb. Prößdorf, und b. dem Kaufmann Fritz Fischer in Apolda je Einzelprokura ertellt worden ist. Avolda, den 22. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Apelda.

In unser Handelsregister Aßteilung B ist unter Nr. 31 bei der Nerkaufs⸗ vereinigunug Thüringer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Apolda eingetragen worden, daß

a. nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 5. Juni 1915 sich die Gesellschaft zur Förderung der Interessen der Gesellschafter an anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen darf und

b. die Prokura des Dampfziegeleibesitzers Albert Gerlach in Freyburg a. U. er⸗ loschen ist.

Apolda, den 22. März 1915.

Großherzogl. Amtegericht. III.

Baden-Baden. [479] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.Z. 326 Firma Wilhelm Böning, Hotel Enaglischer Hof in Baden Die Firma ist geändert in Sotel Fürsten⸗ hof (Englischer Hof) Wilhelm Böning. O.⸗Z. 448 Firma Hotel Peters⸗ burger Hof. Alois Wäldele in Baden —: Die Firma ist geändert in Schwarzmald⸗Hof Alois Wäldele. O.⸗Z. 462 Firma Camine Brenner, Hotel & Restaäuraut Imperator in Baden —: Die Firma ist erloschen. Baden. den 30 März 1915. Großh. Bad. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [480] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 12 192 (offene Handelsgesellschaft Abraham Lewin in Berlin⸗Schöneberg): Der Kaufmann Siegfried Angerthal, Berlin⸗Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 36 197 (Firma Piehler & Engels in Berlin): Jetzt Inhaber: Fräulein Ger⸗ trud Dubielzig, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Gertrud Dubielzig ausgeschlossen. Bei Nr. 37 913 (Firma Berthold Philips⸗ born in Berlin⸗Wilmersdorf): Der Frau Elfriede Philipsborn, geb. Fürsten⸗ berg, zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prakura erteilt. Gelöscht die Firma: Nr. 31 415. Wilhelm Lüderitz in Charlotten⸗

burg.

Berlin, den 27. März 1915. Käönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86. Berlin. [481]

In unser Handelsregister A ist am 27. März 1915 eingetragen worden: Nr. 43 486. Curt Gottschalk in Berlin. Inhaber: Curt Gottschalk, Kaufmann in Berlin⸗Friedenau. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft für Tornister und andere militärische Ausrüstungsgegen⸗ stände in Berlin. Geschäftslokal: Frucht⸗ straße 36. Nr. 43 487. Koppel & Temmler in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Friedenau. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Paul Koppel, Fabrikant in Mannbeim, 2) Hermann Temmler, Fa⸗ brikant in. Mannheim. Dem Ludwig Gottschalk in Mannheim ist Prokurg er⸗ Nr. 43 488. Hermann Auf⸗ hiig in Berlin. Inhaber: Hermann

““

Aufrichtig, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 489. Moritz Blasbalg Ball⸗ und Luxus⸗Schuhfabrik in Berlin. In⸗ haber: Mörh Blasbalg, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 490. Gebrüder Eckhardt in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. März 1915 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: 1) Carl Eckhardt in Plauen i. V., 2) Ignatz Eck⸗ hardt, Kaufleute in Berlin⸗Wilmersdorf. Bei Nr. 2693 Robert Darkow in Treptow bei Berlin: Dem Otto Hellwig zu Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 8891 Carl Grunow in Berlin: Inhaber jetzt: Edwin Grunow, Kaufmann in Berlin. Dem Carl Fried⸗ rich Grunow zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 15 236 Carl Hering & Co. in Berlin: Inhaber jetzt: verwit⸗ wete Frau Elisabeth Behn, geb. Voigt, in Berlin. Die Prokura der Frau Elisabeth Behn, geb. Voigt, ist erloschen. Bei Nr. 18 515 Krause & Co. in Berlin: Der Frau Gertrud Horn, geb. Bube, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 29 145 Fa⸗ brik Victor Metlitzky in Neukölln: Dem Ernst Maluschke in Ber⸗Pist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 35 943 Emil Jacob Evereclean⸗Wäsche in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Emil Jacob Nachf. Impregnin⸗Wäsche. Inhaber jetzt: Paul Greiser, Kaufmann in Berlin. Bei Nr. 37 317 Georg Schleter in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Be⸗ wachungs⸗Gesellschaft für Berlin und Vororte Radtke & Co. Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 9. Februar 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: Paul Radtke, Kaufmann in Berlin, Frau Olga Kricke, geb. Schmidt, in Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 39 384 Bremer Havanna Compagnie Ma⸗ tiske & Co. in Berlin: Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Matiske ü8 alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 28 022. Otto Hildebrandt in Berlin⸗ Tempelhof. Nr. 29 022. Gürtel⸗ Fabrik Bernhardt Israel Nachf. in Verlin. Berlin, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht Berli Abteilung 90.

Berncastel-Cues. In unserem Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 14 die Firma Peter Conrad und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bern⸗ castel⸗Cues eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauausführungen aller Art, insbesondere die Herstellung von Beton⸗ und Eisen⸗ beton, Hoch⸗ und sowie die Er⸗ richtung aller zur Erreichung oder zur Förderung dieses Zweckes geeigneten An⸗ lagen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zur Deckung eines Drittels seiner Stammein⸗ lage bringt der Gesellschafter Peter Con⸗ rad, Zimmermeister, Maschinen, Werk⸗ zeuge und Holzvorräte im Werte von 5000 ein, wie sie in dem von ihm in Berncastel⸗Cues unter seinem Namen und für seine Rechnung betriebenen Zimmerge⸗ schäft vorhanden sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1915 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Gesellschafter: Peter Conrad, Zimmermeister, Eduard Conrad, Ingenieur, beide in Berncastel⸗ Cues. Jeder Gesellschafter ist zur Ge⸗ schäftsführung berechtigt und kann allein die Gesellschaft vertreten. Berncastel⸗Cues, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Beuthen, O0. S. B [668] Die in dem Handelsregister A Nr. 915 eingetragene Firma Warenhaus Jakob Gruschka Rokittnitz ist am 24. d. M. gelöscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S. den 24. März 1915

Beuthen. 0. S. [669]

In dem Handelsregister A ist heute bei Nr. 166, betreffend offene Handelsgesell⸗ schaft Vinzent Krahl, Beuthen O. S., eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Viktor Krahl ist alleiniaer Inhaber der Firma.

Amtsgericht Beuthen O. S., en 27. März 1915 1 Bonn. 1483]

In unserem Handelsregister Abt. A sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 343: Hochstüdter & Lange, Bonn.

Nr. 347: Auweiler & Steinbach, Godesberg. Bonn, den 30. März 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Brandenburg, Havel. [484] Bei der im Hande’sregister A unter Nr 423 eingetragenen Firma „C. Bliß“, Brandenburg a. H., ist folgendes ver⸗ merkt: Der Kaufmann Max Bliß in Brandenburg a. H. ist in das Geschäft als peisönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. 8 Brandenburg a. H., den 26 März 1915. Königliches Amtsgericht.

Zünde, Westf. [485] In unser Handelsregister A 285 ist bei

der Firma Stakelbeck & Rehbock,

Ennigloh, heute eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmanns Adolf Reh⸗ bock, Elisabeth geb. Rohlfing, zu Ennigloh ist Prokura erteilt. 1

Bünde, den 27. März 1915.

Königliches Amtsgericht. 1.“ Buer, Westf. [697] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute zu der Firma: Terrazzo & Cementbetonwerk Hagemann, Nüchter & Comp. G. m. b. H. zu Buer⸗Erle eingetragen, daß der Bau⸗ zewerksmeister Wendelin Freienstein in Gelsenkirchen zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden ist.

Buer i. W., den 27. März 1915.

Königliches Amtsgerichte

Bütow, Bz. Köslim. [486]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 25. März 1915 bei Nr. 11: Carl Körner, WBaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bütomw eingaetragen worden: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht Bütow.

Cöln, Rhein. [597] In das Handelsregister ist am 30. März 1915 eingetragen worden: Abteilung A. Nr. 3199. Bei der Firma: „Weyers⸗ berg & Cie.“, Cöln⸗Ehrenfeld. Der Maria Weyersberg in Cöln ist Einzel⸗

prokura erteilt.

Nr. 3343. Bei der Firma: „Oster⸗ mann & Flüs“, Cöln. Die Prokura von Carl Giesen ist erloschen.

Nr. 3832. Bei der Firma: „M. & S. Meyerfeld“, Cöln. Der Ehefrau Marx Meyerfeld, Flora geb. Levy, in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 5403. Bei der Firma: „Herz & Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Abteilung B.

Nr. 1208. Bei der Firma: „Deutsche Lereithin⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. November 1914 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Bestimmung über Verteilung des

Reingewinns abaeändert.

Nr. 2275. Bei der Firma: „Mauser⸗ Waffenfabrik Ossendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Firma ist in: „Mauser⸗ Waffenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1915 ge⸗ ändert.

Nr. 2290. Bei der Firma: „Vereini⸗ gung Kölner Schirmfabrikanten zur Lieferung von Armeebedarf mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Alfred Marx hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. 8

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Crefeld. [489]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Rich. Schickedautz in Crefeld: Die Firma ist in Rich. Schickedantz Nachf. ge⸗ ändert.

Das Geschäft ist auf den Färberei⸗ chemiker Richard Beramann in Crefeld übergegangeu. Der Uebergang der im Betriebe des bieherigen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verhbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Richard Bergmann ausgeschlossen. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Pro⸗ kurg des Heinrich Stienen ist erloschen.

Crefeld, den 25. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 1487]

In das biesige Handelsregister ist beud eingetragen worden bei der Firma Stahl⸗ werk Becker, Aktiengesellschaft in Willich: Dem Kaufmann Ludwig von

Seinrich Eteen⸗

der Linden in Crefeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem andern Proku⸗

fisten die Firma zu zeichnen.

Crefeld, den 25. Marz 1915. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [488] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Kre⸗ felder Reitbahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld: Die Kaufleute Otto Schelleckes und Wilbelm Kappes sind zu Geschäftsführern bestellt an Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Poul Oetker, Rudolf Jacobs, Hans Müller und Rudolf Backhaus. Crefeld, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [598] Eintragungen in das Handelsregister. 25. März 1915.

J. P. von Glahn Wwe., Cuxhaven.

Die Firma ist erloschen. 29. März 1915.

Cuxhaven. Die Firma ist erloschen.

J. W. Diederichs, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen.

Carl Bode, Cuxhaven. ist erloschen.

30. März 1915.

Ad. Bergmann Nachf, Die Firma ist geändert in Prüter.

Rebecka Günther, Cuxhaven. Die Firma und die an Julius Rußolf Bernhard Günther, Kaufmann zu Cux⸗ haven, erteilte Prokura sind erloschen

Hamburger Laden, Bertha Asmus Döse. Die Firma und die an Friedrich Carl Amandus Hinrichsen in Döse er⸗ teilte Prokura sind erloschen.

Johannes Wendt, Cuxhaven. Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht in Cuxhaven.

Danzig. [490]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 30. März 1915 eingetragen:

Bei Nr. 920, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Prochnow“ in Danzig, daß dem Walter Perl in Dania Prokura erteilt ist.

Bei Nr. 1198, betreffend die Firma „Arthue Münch“ in Dauzig, daß der Frau Lilli Münch, geb. Thiessen, in Danzig Prokura erteilt ist.

Bei Nr. 1640, betreffend die Firma „Carl Finger“ in Danzig, daß der Frau Lilli Münch, geb. Thiessen, in Danzig Prokura erteilt ist.

Unter Nr. 1888 die Firma „Kurt Schwabe“ in Danzig und als deren Inhaker der Kaufmann Kurt Schwabe in Danzig.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. Befanntmachung. (491] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma A. H. Sander Sohn, Darmstodt eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 15. März 1915 aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Max Wolff als Einzelkaufmann übergegangen. Darmstadt, den 15. März 1915. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I. *

Darmstadt. Bekanntmachung. [492] In unser Handelsregister Abteilung A

wurde heute hinsichtlich der Firma Leon

Beuer zu Darmstadt eingetragen:

Die Prokura der Leon Beuer Ebefrau, Marie geb. Brauer, hier ist erloschen. Kaufmann Ludwig Beuer ist zum Pro⸗ kuristen bestellt.

Darmstadt, den 22. März 1915. Großh. Hess. Amtsgericht I.

Darmstadt. Bekanntmachung. [493] In unserem Handelsregister Ahteilung A

wurde heute unter der Nr. 1043 folgende

Eintragung vollzogen:

Neu eingetragen die Firma: Adolf Kahn Co., Darmstadt. Inhaber: Adolf Kahn, Kaufmann in Darmstadt, Clara Kahn, geb. Guckenheimer, Ehefrau des Kaufmanns Adolf Kahn in Darmstadt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Darmstadt, den 24. März 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt I.

Dresden. (496]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 11 926, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Eisenhochbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 27. März 1909 ist in § 7 durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. März 1915

Die Firma

Cuxhaven. Eenst

Die

laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Die bisherige Bestimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vert 8

2) auf Blatt 13 189, betr. die Gesell⸗ schaft Pöschmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Prokura des Fabrikdirektors Louis August Paul Eduard Liebe ist et⸗ loschen. Der Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Houwald Bommert wohnt jetzt in Dresden. .

3) auf Blatt 9499, betr. die Firma August Scherl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. März 1915 in den §§ 11, 12, 13, 15 und 17 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. 4) auf Blatt 10 214, betr. die Firma Louis Keil Nachf. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Pauline Alma Kloß, geb. Kunze, in Dresden.

Dresden, den 30. März 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 8 [4951]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 9723, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Privat Telefon Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann und Ingenieur Ed⸗ win Alphons Simundt in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. 8 3

2) auf Blatt 13 878: Die offene Han⸗ delsgesellschaft F. Edgar Heumann & Co. mit dem Sitze in Dresden: Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Edgar Jo⸗ seph Heumann in Dresden und Bruno Robert Rast in Blasewitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. März 1915 begonnen.

3) auf Blatt 5615, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft E. Neumann & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Alfred Otto Becker ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 1

4) auf Blatt 8125, betr. die Firma Hugo Domschke Nachf. in Dresden: Die bisherige Inhaberin Emilie Rosa vhl. Karting, geb. Hammer, ist ausge⸗ schieden. Der Geschäftsinhaber Johann Moritz Hammer in Dresden ist Inhaber.

5) auf Blatt 8210, betr. die Firma Donner & Hartmann in Dresden: Die bisherigen Inhaber Emilie Sally Charlotte verw. Donner, geb. Müller, Richard Hermann Donner, Margarethe Susanne Donner und Charlotte Gertrud Donner sind ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Henriette Auguste Lucie Krippendorf, verw. gew. Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber. Das Handelsgeschäft ist in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingelegt worden, die Firma ist erloschen.

Dresden, am 31. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [494]

Auf Blatt 13 879 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Donner & Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes einge⸗ ragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1915 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Blumen und Federn sowie der Handel mit diesen und ähnlichen in diesen Geschäftszweig fallenden Erzeug⸗ nissen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Donner & Hartmann betriebenen Handelsgeschäfts und der Er⸗ werb ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Emil Hermann Friedrich Hugo Krippendorf in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die Gesellschafterin Kaufmannsehefrau Henriette Auguste Lucie Krippendorf,

Firma Donner & H. betriebene Geschäft, in welchem die Her⸗

verw. gewesene Gnüchtel, geb. Beyer, in Dresden leat auf das Stammkapital in

die Gesellschaft ein das von ihr unter der & Hartmann in Dresden

stellung von und der Handel mit Blumen