1915 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Genossen gegend, eingetragene stand ausgeschieden. A 2 1 . 8 pflicht, 8 ewessaisie Haft⸗ der Glasermeister ““ ist iesege. ist unter Nr. 9 am 25. März schaftliche B hlnnic Prdets Pände, it a0g den Feagtkaeka. Me in den Werttand vemahit 1) Lhehofsere sfcnfchen 1“” Vorstand ausgeschieden und Wi 8 gie Haftsumme ist au 200 erhöht schränkter H s t unbe. Gewerbekasse Mühldorf 3. Vogtländer, Ennigloh und Wilhelm Frankfurt a. M., den 18. März 1915 Surch Beschluß der Generalversammlung in Han afipflicht in Rotenburg b. H. in Mühld r . enhteder, Enntgloh, an seiner Slele Känigliches Amtsgericht⸗ I ie, Harnover, eingetragen. An Stelle Aumöster 11IS“ G 7 d . ù2eI. 8 e nns B.edaben. bad . 2) a. 8 8 4 1 hban 8 Ludwi W . 2 8 8 1915. säee-eh ven, en. [151] Bebirg 88 8 canefibeers Ranprseeemdteaee, ge, ö 8 Mäblzc, benrar ger un onig reußis che 11 el er 3 gliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ist zu 23. Januar 1915 ab änd .Hann. ist der Geschäftsfäh EET“ 1 8 88 3 8. Nr. 26 „Erfder Meierei r zu der H abgeändert. (Erhöhung in Rotenburg i führer H. Köster Traunstein, den 31. März 191 3 8 B .I; Ar . h“ 8 . genossen⸗ der Haftsumme auf 200 ℳ. g i. Hann. gewählt. An. ärz 1915. . 1Sevas drarsbe erlin Son 2 9 ) Rotenburg i. Hann., 30. März 1915. 8 6““ Der Inhalt dieser Beil lch 8 Nens .1l.e den 8 April 1 5 91 5. e“ . 1 lilage, in welcher die 5 8 8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Bütow, Bz. Köslin 5 f 1““ . [545] schaft II ec. G. m. u. H., Erfde“ Ifenhagen, den 24. 6 5 Lündliche e. dengeneng Pelen geeden inn Scelfde⸗ Anielches Amäsgerih. veche! ] e. G. m. b. H. in Polschen, meister Jürgen Wfeseren ister, Maurer. Kwerpr. [554] Rahr. Essen 592 vin vzeß en Gg cnn Nte am-SZoe. Mürn. 1918 riszetschen: Varstand gevählt ein den In unser Genossenschafigregister ist heute & inlnehas Benosse 2n. (592] bei Nr. 27 90, Genossenschaftzregister ist 2 Frecns Gach 8 18 e iereet ö 5 88 Genossenschaft „Mirchauer [“ Antacli s s eeiftes des AEE“ und eEen 1 2 aundel 1 57 8 dns 1“ ““ J 66.1„ 4 25. März 1915 ei Li“ kasse e. G. m. u. H. T er 3 ihre Stelle sind der Gastwirt H nigliches Amtsgericht. Mirchau ei m. u. H.⸗ in b nt 5 eingetragen zu Nr. 43, in Essinghausen“ heute folgendes ein⸗ er 8 1 Eichmann in Polsche astwirt Hermann Geislingen, Steige des ve eingetragen worden: An Stelle etr. die Firma: Handels⸗ und Ge⸗ Letragen: b G Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut dei 8 1 Perhnann ühenr. undgnn Futs⸗ K. Aimtsgerich: Geislin Benfch rfenen Borftnnantentede Jaltug 1e. Genofsen⸗ zeRah 8 durch die Teilnahme am Kriege 1“ 1S- durch die a eliche drn drc le Peltansgatren 58 B Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli A; den Vorstand gewählt. Königliches g dm „Genossenschaftsregister Band I11 Mickley in Nieder Mirchau in den V 0 Katernberg: Der An er Hastpflicht, icke Vorstandsmitglieder Louis raße 32, bezogen werden. ö“ beträgt 1 80. für das Vierteljahr. Fimelne Nu 821 äglich. Der nden Forcamdg gn Egnosenschofisregiher Band 111 siand gemäbit ErI Groote zu 8 6 Hiete sind der Brinksitzer Ferg F —————— 2 2 Fes ͤ dn 1 gön. 1ee [546] gen. üveö“ Ftöreznes 24. März 1915. Amtsgericht. Fiasgende . Baernen sutg wsrehn Berflis Fongge vndg fn hagsfd d Musterregister. Faphet Fran lac ““ den Konkars erzffnet. Kon. ort. Osfener Arrest mit Aazeigef ne.

„In das Genossenschaftsregister ist bei eingetr n; en, Magdeburg 8 Lande ausgeschieden und an ihre St Vorstandsmitglieder für die Dau⸗ 1“ -, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ kursverwalt 7 Notariatsbuchhalter a ort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Stegen 64: Nr. 1, Darlehnskass gister ist bei eingetragen worden: 8* [555] der Sattlermei 88 nihre Stelle 1 glieder für die Dauer des (Die ausländischen Must Nr. 3; ein Muste 8 b d“ . 8— - ssenverein Bütow. In der General In das Genossenschaftsregister ist ermeister Wilhelm Norpoth Krieges bestellt. 11 Master werden Nr. 3 ¾ ein. Muster „Deutsche Flagge“ Johann Schwarzmann in Bambe . April 1915. Ablauf der An. U⸗ber das Vermögen. d ff ne,. Zerichnatasenvere Hastsregister ist beute Katernbers und der Kan zu 9 Vecheld W 1 unter Leipzig veröffentlicht.) mit Inschrift „Frankonia⸗Luxus⸗ auf Austr. 29 n in Bamberg, meldefrist am 30. April 1915. Erste gen der offenen 27. März 1915 fols ütow, am 27. März 1915 wurde an Stelle des verst zi agen dei „Forderungs⸗Ein⸗ Both zu S r. Kaufmann Johann elde, den 26. März 1915. Eisenach J. Stpoff und Papier, offen, Fabrik⸗Nr. f Austr. 29. Offener Arrest ist erlassen. Glaäubige⸗versammlung F.

März 1915 folgendes eingetragen Johann Georg H erst ziehungs⸗Genossenschaft für H vgeen. chonnebeck zu Vorstands Herzogliches Amtsgerich 8 1 8 [474] Sch. Hapier, offen, Fabrik⸗Nr. 4, Frist zur Anmeldung de Konkursforde. 1915. Mi mmlurg am 16. April in Siegen ist am 30. 916 worden: Für den verstorbenen K g Hagmann, Zimmermanns Handwerk für Hanvel, mitgliedern bestellt Amtsgericht. In das Musterregister ist beute einge. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet bis amerhans r Khnschtifelat. nemer, PrRtnnsgfernin at 2. Meai Kont de Konkas eacfe Nell ist der Rentier en ontrolleur in Unterböhringen, in den Vorstand ge⸗ G rkund Gewerbe, eingetragene . Wetzlar. 972 teagen worden: Nr. 296.¹ einge. 31. März 1915, Nachm. 42 am rungen bis 1. Mat 1915 einschließlich. meiner Prüfungstermi 11 1. Nag 1 3 9 astrow zu Bütow wählt: Joh. Vett ge⸗ Genossenschaft mit beschränk Samt 8 1 1I11“ trag en: Nr. 296. Albert Winkler Närz 1915, Nachm. 4 ½ Uhr. Termin zur Wahl eines and 7 gstermin am 11. Mai Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich ö111““ waslt: e er, Wagner in Unter⸗ pflicht! h Fränkter Haft⸗ er. Bekanntmach rc In daz Genossenschaftsregiste in Ruhla, W. A Schweinfurt, den 31. März 1915 8 b anderen Ver⸗ 1915, Vormittags 11 ½ Kaufmann Heinrich

8 . König öhringen. flicht“ hier: - 2 : 48* hung. [559] Spar⸗ ftsregister, berr. in N. W. A., 1 Umschlag, ver⸗ 8 ufurt, den 31. März 1915. walters und e iger⸗ hiesi 1 b b 5 Darmstadt. Bekann Amtsrichter Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse m. u. H udowy, e. G. daß Ger K en. ist eingetragen, ““ eschäftsnummer 101, [144] gemeiner Prüfungstermin am 8. „Mai 1912 „Ruhrort, den 30. März meldefrist bis zum 20. April 1915. Erste

8 8 tmachung. [547 der Genelalversammlung vom 23. und tragen wor zu Bythin, folgendes einge⸗ eorg Köpge von Altenkirchen zum plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Die Fi ine in 1915 ine j ittags b Hlsnngesde

8 s om 23. a ellv en No 4 gnis, Schußfriff 35 5 ie Firma Armand „beide Termine je V önigli 3 Chabsgerder Sree

28 18 aeraqwggeg⸗ 88. Siche 6 ö 8 88 e Vorstandsmitglied gewählt n gs s nge E 1915, Nach⸗: Köppelsdorf hat die 88 10 ½ Uhr, im Se Rr. Königliches Amtsgericht. Prüfungstermin am 30, TE

EöT“ 28 Fu sgeas CerSe agen berigen Vorstandsmitglieder sind Lqui⸗ peilter Pladtzjans⸗ deoromel e. Bncbe Wetzlar, den 24. März 1915 Eisenach Mr en.1915 1“ bis Fencolik sbande., Kal. Amtsgerich FE ö Breisgau. 12446] vehcn e. tee ge

ermeister von Darmstadt Blatt 126 Nr. 56 ist er Band III Mag 8 st der Rendant Maximilian Mrceskowskt Königliches Amtsgericht. Großherjogl. S. cht. 1v 23: 11“ ne des Farc Amtsgers, Wdeisgefenschat Gazben, und Ans⸗ Faaal 3Entahach Se Eieaen. 'base ag seüeas 18 den 1 eeh en, dn- Dg- nhn8. di Perntengase Degechle aneskomsst wolgast Wekangi ggericht b 8 g 8 Amtsgericht. IV. 1“ Fabriknummern Barr. [465] Handelsgesellschaft Möbel. und Aus⸗ Köntgliches Amtsgericht Siegen.

chaft mit beschräukter Haftpfli e. G enningen, gericht A. Abteilung 8. Samter, den 29. März 1915 ZZZ“ machung. 1569] channgeorgenstaat. [574]) 500 und 560 (Verlängerung eingetragen Ueber das Vermögen der Witw des stattungsgeschäft Elias Pistiner hier 8 1

er Sesörüe 8,8vmnun9, sd se, enaisnsen. nscsven ISrden 0. 8 GFafe I 1 hiesigen Musterregister ist einge⸗ C““ vopf, F Rebmannes Karl Josef Uhrich eg und Haimann Schärf Sorau, en gverfah [586]

8; b ben. 18 olc 88 Henofferschaft: „Miolkereigenossenscha ragen: Nr. „Charakterpuppenkop abrik. Stefaui 8 1b bier) wurde heute, am 29. März 1915 . rsverfahren.

n 8 Sernend'geFechigen ne 88 .“ E11111“ vom gas Gensssenigefe mirbeschezater 1“4“ 1 [560] 88 8. Ee zu Francher 118s in Johann⸗ I1“ eingetragen 8. ö W1“ Se. 8 88 das EE“ e.ggera

drer Stelle k E e b i Stelle des verst. Hastpflicht. Sitz Star Zu O.⸗Z. 35 des Genossenschate⸗ worden, daß Registers eingetrage rgenstadt, 1 versiegeltes —, „am 12. November 1913), h 9 Uhr nkursbe h weed veu d089. Mas

ües 8 Ie“ I 11 ’“ als Gerenaefaemüns 1I“ ““ nchene derdeg Fis der dteeng gniber Se⸗ 5 fane aggeigäe 1 889 heregerct mit dem d sa Z ier. E111“ 88 henns. ge 78 März

armstadt, in den Vorst plfwo⸗ et der Bauer Michge eehofer hat folgende Aenderu ““ Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H bethloff in Zemitz an Stelle des aus mit Neusilber,, Elfenbein⸗ und Perlmutter⸗ Namen „Floro ora⸗Brust“, Fabriknummer Schmitt js G. 20. April 1915, offener Arrest und ¹ Ahr, das Konkurs⸗

Vastade, 9. Versandgevitllvvtden dr Rennlegen als Stellnerstefen Reedsferstee. e be. in Etchfel⸗⸗ urde b. H dem Vorstande ausgeschtedenen Renten⸗ einlagen, Muster für Flächenerzeuanisse à—23—M (Verlängerung eingetragen am 6“ zeigefrist bis zum 27. April 1915 8s verfahren eröffnet. Der Privatmann Paul

gennstabt. den 16,2 88 gteßers Bose, Rüs, Bauer in Fteneinzor, ür die Gensssensc 5 des orstands Gemäß § 37 des Genossenschaftsgeset gutsbesitzers Franz Jonas in Zemitz in Fabriknummer 36, Schutzfrist 3 Fahr⸗ 6- November 1914), Anzeige⸗ und Anmel Doffener Arrest mit Gläubigerversammlung am Diens Heidemann in Sorau N. wird zum Kon⸗

8b. Amtsgericht Darmstadt I. sund der Bauer Ignatz Biegert in Firma der Uerusftefegast Kie ghgenFgnigr 8 Qto Brugger, Lendesenschaft gfseges Fen eahe 8 angemeldet am 1. Marz 1915, Vorm. 21Nr. 243 Puppenkopf, Fabriknummer J11144“ den 28 iprit X91g, Worm. 9 üge. e E“ vö“

en ndige zum Stellvertreter des behinderten Vor⸗ olgast, den 25. März 1915. 110 Uhr. BVorm. 210 A 10 % M (Verlängerung heute ein⸗ meh er ge⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den sind bis zum 26. April 1915 bei dem Ge⸗

rten Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Beenst pl. am 31. März 18 8 8 nenes Nefas sss ag uße Apeil 11. Mai 1915, Worm. 9 uüͤgt, vor ficht 8 mire e

1925. v“ 27. März 1915. Kaiserliches Amtsgericht in Barr. 8 8 ““ dder e W. 1 Shnce antens d5 Frwallers

erzogl. Amtsgericht. Abt. I. Be te ü an Beftes aeines Bfzuöthe⸗

eeeWepfe Amtsgericht. i 110 Freiburg, den 29. März 1915. sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses und eintretendenfalls über die im

Eichstätt. Bekanntmar Nenningen als wei Mitglied i 3

8 . achung. [548) Vorstan s weiteres Mitglied in den Unterschrift von zwei Vo

s 8 schrift zwei Vorstandsmitgliede d b,J, gewählt worden. beigefügt ist. Hans Furtmayr und Friedrich Sitrente bestellt Wolgast. Bek

. 7 Bekanntmachung. [568] K Kgl. Sächs. Amtsgericht. Sene esssbs Zöblitz, Erzgeb. [214] Ueber d 5 B e 85 2 4* ebe as Ve 8 25z 8 5 & 1 Im bhiesigen Musterregister ist . 1h ermögen des Kaufmanns Gerichtsschreiberei Großh.Amtsgerichts. 11I. § 132 der Konkursordnung bezeichneten fung der ange⸗

Betreff: Monheime 1 * Molkerei⸗ 8 8 e. G. m. beschr. H. 3 1915. Gresbeck aus dem Vo vnece Seghlu S . Genesasver saFansahne Amtzrichter Dürr. 1““ Neubestellte Ves ceftand 1 oo 1“ 8 nes Statut Sörlitz. 15511] 11“ und Sebasttan Frey, & Großh. Amtsgericht. der Genossenschaft „Milchverwertungs⸗ Luckenwalde. [473] Eö1““ Mat 19gen s In unser Genossenschaftsregister ist fol⸗ 2) Mirg ter, beide in Starnberg. Schweinfurt. [561 HerSflesscht Wolgest e. G. m. In unser Musterregister ist folgendes Meinrad A. Kirmes in Berlin, Neue⸗ Die Bestimmungen über Firma rsetzt. gendes eingetragen worden: 1 ünchener Judustrie⸗Bank ein⸗ Bekanntmachun 1. H.“ Nr. 23 des Registers fol⸗ eingetragen worden: tragen worden: Grüͤnstr. 30, ist heute, N vS NPene Gelsenkirchen Gegenstände, fern üf der G nmungen über Firma und Sitz Am 26 Ma getragene Genossenschaft mi Darlehene 8. gendes eingetragen worden: Nr. 745 Firma Luck 1 E““ F. ghansen) güadin gnsercht Bert. Ferga 2 Beste gansen üben Sünna., desnen1915. Se; senscha mit be⸗ 8 enskassenverein Cuerdorf e1““ . 745 Firma Luckenwalder Bronce⸗ , 8 : ebrüder Fischer, von dem Königl. Amtsgericht Berlin Bekanntmachun meldeten Forberungen auf den 4. Mai blieben; geändert wurde jedoch: 0 Hegnstaf 119, Firma Spar⸗ und Dar. Die - Sit München. bingetzagene Genossenschaft mit un⸗ L1“ Jacob Bentzien ist als waaren⸗Fabrik Julius und Albert Zaket ang Pobershau, ein versiegeltes Mitte das Fügkursversahren eröffnet. Ueber das Vermöͤgen des Kaufmauns 1315, Vormittags 11 rutr, vor dem Mücberftand des Unternehmens ist die schaft 1- veeetraaeae S 1915 hat T1ö“ 188 29 7 hüter in ECuerdorf. Stelle Thenegleegugesc “” dirich. L9 deeng2, bT11u1¹¹ 1““ 8. 8 Verwalter: Kauf⸗ Feeces⸗ Dnterrachaen sten he. sand, 8 1— 19 1 derungen S ü 6 gl5 wurden zu Vorst azuhofsbesitzer Heinr Peters ern 6700, 32/6633, riffe, und 2 . pielen, Muster eines mann leybold Strala Bismarckstraße, is t „anberaumt. Aller ersone e EE“ Kgesabk. Purch eschist anessdeen Bie berretnseaner küiern Masgabe des eingerelchien Hroio. Zagrwoetebesfreng ts a Goittried Brand, volgastz, deü gs. März 191 Schubsesst um Fiäuchermannes cls, Fafegterit, a.Sesg. srane Reura e ofl nesgenle Sae dens r. Generalversammlung k d n ist beendigt. Die Firma ist 3 8 erksbesitzer, als Vorsteher, 2) Fre st, den 27. März 1915. vbeitere 7 Jahre verlängert. kau, 1. Muster einer Wmdmühle für Konkursforderungen bie Anmeldung der mann L. Friedmann in Gelsenkirch zaben oder jur Konkurgm⸗ deateape auc auf 8g 1.“ Pöschr elgs ir Genossenschaftsregister ”’” stätte Nehgen e Sea Banet ag Borsehersehsager z1 T“ 2 9Eböe 1“ B1“ sfen deneeae le wa. .. 23 eipdnh zum Fonkurgperwalter [Haxig sind, wird Fiern, Absatz oder Mast von Kälbe . 1 scha eing⸗ enossen. ³) Lukas Brand, Bauer, 4) Josef Lm. Zlegenhals. vnbbeeeeeeebeebheneechen beamalt, lasa sche 29. ehn . .Sa m I.Apeit Gläubigerversammlung am 29. April destchemeinschalen en Söen 29 be Shrdeß ldern und 8 v,Am 2 Märe, na08 1 E11 Saftpflicht. Bich, deegcsere sche hrre Lerpert, Bauer, 1 dner wengsensbehskangee 11 E E11.“ e 8 860, termin am 283. Juni 1238. Bvrwütsage 10 Uhr. leisten, Iu“ on milchwirtschaftliche 1Eö88 zitätsgenossen⸗ dem türner aus Ber, e in Euerdorf. beute unter Nr. 20 die Mü⸗ mmern 6750/6751, Möbelgriffe mit 3 Jahre, angemeldet „Schutzfrist mittags 10 Uhr. im Gerichtse 8 zur Prüfung der bis zum 20. Mai 1915 von dem Besitze der Sache und von de landwirtschaftlichen Benncha gchcga un⸗ osla sa ohkirch eingetragene Ge⸗ 111. Neubestelltes C“ den 31. März 1915. nossenschaft für See Möbelschildern, ist die Schußzfrist um 111““ 27. Februar Neue redraltürhe 1“ vumeldenden Forderungen am 2 , Miai Forderungen, a. welae se aus der Gach⸗ ausgedehnt werden. pftiche 8 16 vun beschrünkter Haft⸗ hilfe im Werhltchtendtnattig Kede⸗ Ge⸗ gl. Amtsgericht, Registergericht. mahlung, eingetragene Genossenschaft m E“ E“ werk, Jimmer 106, Offener Arrest mii] 3016, Pornritta8 1 nür⸗, Fimmer gehnenaee —— für die Genof ohkirch. Kiseis Görlig: Müncen, den 31, Men 1015. ,. Sage1. 0 ꝛit beschräntter Haftpflicht mit dem enen Ihens gcsimg wet Liseen ET11ee“ t un Bie 18. Hnener deri an Aatahiict 25 htn sgis ang mecgenns ”en Vorstandsmäfolsegee nrsekn⸗ durch zwei stand ausgeschiedenen Robert Fiedler ist nn .e C1 Genosenschaftgrgastn ö Hirsch. Lenen cwe. dhgsh Zabes⸗ schaft mit beschrünkter Oamung in Beheing aecheaschebiben 1e1enig. 8o MüancIhlai de Bes Geatatschrahecn deacstber Fecktrven gehch, g heee Berden Meanlochre gpar⸗ und 8 ee. 86 tr. Gen. mit Kriegs⸗Getreide⸗Gesellschaft überwies 1 geb! athaltend ildungen von er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts hshash6s E1“ g nI Für die Dauer der Behinderu lehnsr 5 ar⸗- unb. Haftpflicht in Vr „Getreid fell überwlesenen verlängert 8 g . u nnn 1 1“ ise ere .. S. 8. rees heute Getreides rlängert. 6. Serpe 442 Strelno. Konku T ge bnenden n 111“ Säade Tbb u. H. zu eingetragen: 8 Haftsfumme 100 ℳ; höchs. Nr. 349. Firma Luckenwalder Bronee⸗ plastische Erzeugnisse, Fabrtkanmmern 3650 Konkursverfahren 1442 Leipzig. [462] Ueber das dlere unterschrift beifügen. ““ Beürgenr ist das Vorstandsmitglied Robert rezister eingetragen vIEI1ö“ G G von Wessel Elsken ist Be. Geschäftsanteile: 14 bechste gaht de waareneHabrik Julius und Albert 3665, 36702, 3640, 3834, 3697 10, 3667, „„Ueber den Nachlaß des am 3. Oktober Ueber das Vermögen des Landwirts Richard Oito in Kijewice ist heute en sfntiiean der Genoffenschaft ausgehenden 8Lbe“ Vor⸗ des ausgeschiedenen Joh. Mich. den 11“ zu Vrees in b Der Vorstand besteht aus dem Mühlen SS- eucnwandf⸗ bezüglich der 11““ 3626, 3 33, E“ zuletzt in Berlin⸗ Fahare Andreas Lange in Barleben. 30. März 1915, Nachmitraas 7Ühr, das 8 5 e Stat z Manun 8 * 8 Joh. Mich. 1u“ etreten. Mühlen⸗ Mode ür riffe mit S 3637, 3670 a, 3698, 868 3635, Schü „Bar ssast vohnhaft 2 1 : F 1 sverf öff. Vorstanzsmitglisdern, im vertretenden Vorstandsmitglied bestelt Münstermaifeld, den 29. März 1915. öntgliches Amtesgericht. 1. Mählenbesitzer Karl Fanke und a bemn frist um 5 Jahre verlängert. EE1“ 27. Februar 1915, Mittags wird heute, am 30. März 1915, Bor⸗ Tröndlinring 1, Versandgeschäft von Konkurzverwalter ernannt. Konkurgforde⸗ Reaifeisenboten des Verbandes ländliche Königliches A Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 563] rette als stellvertretender 1“ Nr. 352. Firma Luckenwalder Broncec. 8 mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Haushaltungsgegenständen, Spiel⸗ rungen sind bes zum 21. Aprtl 191 bei in Nürnkerg. gliches Amfggericht Görlitz. Neckarbischofsheim 38 In das Genossenschaftsregister ist 89] Statut vom 20. F⸗bruar 1915. 8e Julius und Albert Zöblitz, JE 16““ Der Amtsgerichtssekrelär a. D. s wird heute, dem Gericht anzumelden. Eiste Gläu⸗ G scha Haftfumme für jeden erworbenen Aumburg. Eintragung [156 Im Genossenschatts ister [99380] bei Nr. 58 Elektrizitätsverwert heute Die von der Genossenschaft ausgehenden Luckenwalde, bezüglich der Königl. Amtsgericht. Karl Willner, Berlin⸗Friedenau, Handjery⸗ am 29. März 1915, Vormittags 10 Uhr, bigerversammlung und Prüfungstermin M. häfteanteil beträgt einhundertfünfszig in das Genofsenschastsregister 56] der „Milchgenoffenschaft e genossenschaft, einetragene Wenvisen. öffentlichn Bekanntmachungen erfolgen zwickau, Suchsen. [573] straße 72, wird zum Konkursverwalter Konkursverfahren eröstnet. Verwalter: un 29. April 1915, Vormittags nelle, elche ein Gens b o. Einkaufsgen 8 . Generalve 1 ragen: In der zu Fönigl.⸗ einget 8 ichnet von zwei Vorstandsmt II troge orden: Nr. 217 Irrr. ²⁷ 2. ai 1915 bei dem Ge⸗ ermin am 24. ri 1915, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit An⸗ JT beträgt drei. 8 dhense eltegthess 16 ö“ E111““ Albrecht 1 LB“ 8 der Neisser Nr. 353. Firma Luckenwalder Bronce⸗ kaner ETööö“ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zetgepflicht bis zum 21. April 1815. bbbee C. Henosstass 2gs vast beschräutter Heinrich Wäöͤrtz in Ebrfuuztden ö und Wilbelm Waldow St an bessen Stelle bie v“ nsdeih bs⸗ Ferlse in G Ein verschlossenes schlußfassu 8 . x des 5 14“ Sgre. dehng 9 1 183, Fick, Kaufmann in Moꝛ Fic wurde Josef Göhri . W. Gudegast und E. den Vorstand gewählt. 8 ist zur Fahne einberufen. Durch den Auf⸗ welch ächsten Generalversammlung, in Modells Möbelschild, Fal SSag ich, 6 enthaltend ein Muster zu einem Verwalters sowie über Offene Arrest mt 1 . n hein . hring Is nfahe ;⸗ sichtsrat sind bis zu der im Mat 1915 statt welcher ein anderes Veröffentlich Modells Möbelschild, Fabriknummer 2973, Kaffeebeutel aus Papier. Geschäf ““ ““ E“ nheim, in den Vor. öhring sind aus dem Vorstand aus⸗ Neckarbischofsheim, 26. März 1915. fi s zu der im Mai 1915 statt. z. stlmmen fs röffentlichunasblatt ist die Schutzfri 8 15 5 1 apier. Geschäftsnummer eines Gläubi 81 g9 129. April 1915 . geschieden. Die N nd . kärz 1915. findenden Gene 11’ zu bestimmen ist, der De .— e Schutzfrist um 5 Jahre verlängert. 470. Flächenerzeugnis. E st 3 X. eineß Gläubigerausschusses und ein⸗ April 1915. Waldenbur 1 Eichstätt, d0. ärz 1915. Esichtartseakerr Mfasecnts 8 Pinneb Er. Amtegericht. E1““ ““ den 88 März 1915. Ange heisbrnant cld. Märnbsgl⸗ Nas⸗ W“ 1 dr 88 S.s 8 err ae vmntagerich e naf do hg 18 sKasse 8 . lss) er üsenn sger Grich Et dmann 111“ Köntgl. Amtsgericht. mitiags 23 U „Nach⸗ Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Abt. II A¹, den 29. März 1915. Ueber de . 8 v“ 8 des Gerossenschafteregister ist de lec 1 1“ grenzt, und zwar endet sie am 9 De⸗ Meissen. [475] Zwickau, am 27. März 191b. auf den 22. April 1915, Vor⸗ Faumburg., Saale % vember 1914 versterbenen Landmefferei⸗ folgende Eintragungen bewirkt worden: un der Generalversammlung vom b . Genossenschaftmit worden. Stolp, den 30. März 1912 g ihre Verlängeruna nicht beschließt kr. 649. Firma Königliche Porzellan⸗ bEb“ erungen auf den Ueber das Vermögen des Uh 3 burg, Gutsbezirk, ist heute, am 30. März 21. Februar 1915 ist die Aenderung d eschr. Haftpflicht in Rellingen, fol⸗ Königliches Amisgericht. kärz 1915. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit manufaktur zu Meißzen, ein verfiegeltes unrgdgs en vnteteichneken Gensste, Len⸗ wiüner "n Rate de S. assägenütchtnete Uiaacagereaali Genossenschaft: Gewerbeba ngetragenen 33 des Statuts beschl g des gendes eingetragen: 1 Lesselbrcsceatgenhaee dem Tage der Eintragung d Paket mit 1 8 Konkurse 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mäller zu Naumburge a. Fe., verfahren eröfinet Konkursve 1 : Gewerbebank, ei s beschlossen und be. Der Baumscht 1 8 Strassburg, E s 86 18 ragung der Genosse 88 8 3 8 Lse. 3 8 „Herrenstraße 20, ist beute, am 29. März Kaufn nens tra „einge⸗ stimmt worden: Baumschulenbesitzer 8 ssburg, Eis. chaft und endigt Schlusse a 28 Modelle Vög 1 Zimmer 58, Termin anberaumt. Alle Donnerb Fectree⸗ Bezssensgeis nnacaehe 8 d9 ver Fr; r Seach tt us e 11““ cgr das, Benossen chaftsreaister 1969- bets efene e Schlusse Pg⸗ Deb [445] donzutsmasse 1e Z e zöblingen am See: An Stell er⸗ is 30. Juni Bieden und an seine Stelle der Ge⸗ aiserl. Amtsgerichts Straßburg Band I ie Willenserklärung und Zeichnun Schüsseln, Saucieren, Senffäßchen mit frau Kl s Vermögen der Kaufmanns⸗ ehorce e e in Besitz haben oder zur Kaufmann Bruno Kuntz zu Nau walter: 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste ausgeschiedenen Bächerm iste elle des Amtsgericht in Hamburg und Bankbeamte Hinrich wurde heute eingetragen: für die Genossenschaft muß durch zw Löffel, Bratenschalen, Gemüsenäpfe, Salat rau Klara Spahn, geb. Drenikow, Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Anmeldefrist bis Len ge EgN1 Glänbigerversammlung und Pröfungs⸗ Koch ist der Bäckermeiste ers Wilhelm Abteilung für das H rohn getreten. Nr. 88 bei dem Hagenauer Darleh Vorstandsmitglieder erfolgen 8 näpfe, Beilageschalen, Salzgefäß Kaffee⸗ in Allenstein (in Firma Josef Spahn) aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner Fläubige 8. Mai 1915. Erste termin am 14. Mai 1915 Vor 4 . X eister Otto Merk 81242 Handelsregister. Pinneb 25 z 1 kassen⸗Verein, ei rlehns⸗ Dritte 18 folgen, wenn si 9 1 „Salzgefäße, Kaffee⸗ ist heute, am 30. März 1915, Vormiitags zu verabfolg eiste läubigerversammlung am 24. April 16. 8 als Vorstandsmitglied bestellt: Merker 1 113“ zerg, 25. März 1915. sen⸗Verein, eingetragene Gen ritten gegenüber Rechtsverbindli kannen, Teebüchsen, Teekannen, Milch⸗ 1 0. März 19120, Vormittags zu verabfolgen oder zu leisten, auch die 12 g 2 8 il mittags 11 Uhr. Arrest Anze 8 ehbätwmien g 1““ ser tra E1“ Frsverbindlichker ee „Mi 9 ½ Uhr, das 8 8 1 WV1 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ pflich 8 . Arre mit Anzeige⸗ e“ NIr unser Genossenchaftsreziter it Könielices Amisgerczt. saccanenau:ubrucavecl hsenfcgh⸗ degt. gätt aag Fälczeht ia es N. . kefnen, Zageichaseng dastesoen, 3.969, Nf⸗ Ugeenont rer ehinern i vechachernageven ehen Ferderangenesar wenthenans 1e 12. Meb 192. Rütlche neczencht 1n äaenbweg. uschaft: Konsumverein Peder⸗ „ir. ei der Landwirtschaf en. 997 neralvers - Zeschluß der Ge. daß die Ze W“ er Weise, s mmer L. 206, E 207, Allenstein ist zum Konkursverw r. welche si der Sache abgesond 11““ 1 5, küschaftlichen ose- 1 [696] sammsung vom 26. März 1913 8 ß die Zeichnenden zu der Fir 8 E 218, 1801, 1807, 1815, 1818, 1824 Konkursverwalter er⸗ welche sie aus der Sache abgesonderte EE1“ 8 Arrel -6 Zenossenschaft mit In. und Verkaufs Fonsch In unser Genossenschaftsregi 38 wurden Satzunger „5 8 1913 (Genossen 18 er Firma 5 8 1807, 18ʃ5, 1818, 1824, nannt. Konkursf 1 Befriedig in Ansprr Sie⸗ und Anzeigepflicht bis zum 17. April 1915. 2 Robert Heönde⸗ E1“ Snn. Genossenschaft mit be⸗ 848. eingetragene Genossenschaft Gegenstand des Unternehmens ist Die Einsicht der Liste d Ge 8 3 1872, 1874 1878 1881, 1886, 1892. bigerversammlung den 30. April 1915, Anzeige zu machen. Prettin. Konkursverfahren [99275] G Ueber das Vermöͤgen des Fabrik⸗ Richert d 3 9 t dersMsscegrift Auaus 1u“. in Insterburg⸗ ö“ Haftuflicht in Schlehen mehee die, Beschafiung vibrend der Oienfealabehe vesengflescit 1894, plastif 3 2 886, 2, gg-es 1, ö“ den Amtsgericht Ueber den Nachlaß des am 12 Dk, 182 in e. h. den Verzanz, in getrag⸗ en. und Krediten an die Mitglieder erforde jedem gestattet. b. 22 Muster für Zeichnungen, Fabrik . Ma 5, Vorm. 10 Uhr. n Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. tober 1914 zu Aunaburg verstorbenen 8 W11u“ alleiniger n. 22. Marz 1915. ꝛNach Generalversammlungsbeschl An Stelle von Karl Feckingh lichen Geldmittel, di order. Zi 8 8 für Zeichnungen, Fahrik⸗ Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zun . . storbenen Inhaber der Firma „Oberschlesische Königliches Amts 29. D 8 nlungsbeschluß vom der L ghaus I. ist Einr mittel, die Schaffung weiter egenhals, den 12. März 1915 nummern E 243, E 253, E 254, E 255,: w d 1“ vilch. 8 8 8 ö114“ e itt Hermann Lange in Eehlchte Einrichtungen zur Foört erer Königliches? März 1915. 8 1 257 h 258 F 259, 1. 260, P. 25, 29. April 1915. Coburg. [590) Annaburg ist . in Tisch⸗ und Sofagestehfabrik Hermaun Engen. Baden 8 sschaft den Zweck, die wirtschaftlichen” in den Vorstand gewählt chleyen schaftlichen Lage erung der wirt⸗ Königliches Amtsgericht. 8 ¹ 257, n 258, 1., 259, 1. 260, F 262, Alleusteiv, den 30. M Ueber das Vermögen des Schneider. Mittas⸗ rg, ist am 24. März 1915, Pietsch junior in Ziegenhals“ ist heut 8 mn. 52 1 ichen Inter⸗ d 1 gewählt und für das hen Lage der Mitglieder und die Zwingenberg, Hesse l 264, N 117, 5077, 5078, 5079, 5080 enstein, den 30. März 1915. rmögen des Schneider: Mittags 12 Uhr, das Konkursve 26. Mäar t Uhr 1152] sefsen ibrer Mitglieder zu sördern: durch Heeresdiensze behinderte Bortande, Hescnsfhapeaeo 1088, 175069725915, 5085, 086 111’“ “” ütnas Wereien aaafweam ien 1“ eb gen 6 8 8 . 5 7 2 reg- 2 8. 2 e8 1 2 t : 1 am 2 * da 8 3 7 5 1 el 8 n . s 1 gegenständen auf gemeinschaft. In das Genossenschaftstegit 8 5087, Flächenerzeugnisse, 2eeh 8 Vormittags 10 ½ Uhr, das Konk 8 8 2 Fnreios nd Anmelde. Kopkureverchalhen; Kaufmann Robert gister des unter Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet Baden-Baden. [690] fahren eröffnet worden e vrer 15 11011“ Se Neber den Nachlaß des zuletzt in Oos ist der Rechtsanwalt Justtzrat Hirsch im vearnaeaasr de ers htsgn in mn e 30. pri Vormittags bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Apreil 1915,

C (nosse s aftgreg isterei tra n & nitglied Uge. Sonderm 1 3 off n ch n g Bandl O.⸗ a. durch gemeinschaf s 9 88 li Hu ü ch dech 8 auer seiner 84 chinderung der Landwirt 1 e 2 echnung zur mietweisen Ueber⸗ zeichneten G icht 1 1 1 U er 8 wurde heute bei de am 1. März 915, Vormittags 0 hr 5 gt h. h 1 e2 zi 52 i ich Vraun Coburg Unmeldef is n s Prüfungstermin am 18. Juni 1915,

3. 48 Bäuerliche B satzgenossenschaft übebnn⸗ und Ab⸗ von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenstä 8 egenständen Andreas 84 m. beschv. Haftpflicht Wmhseinge: G. im großen und deren Abgabe ndreas Düe in Schlehen laffung an die Mitglt 8 . ringen —: gabe an die Mit⸗ Hen zum stellver⸗ 8 e Mitglieder. In 2 8 „,1 an Foel- 16 auggeschlebenen Vokstands. 5 2gfatg einegh sowie durch gemein⸗ 11“ bestellt. df 5 übrigen Aenderungen witd deg v hengtasse einge 55 Minvuten. S Fulian CC Wirtschaft der Merclensgnissen Königliches Anttagelcht eintgesstte nete .. Safipfticht 8 Merhen, 1 üdoeß⸗ Föchrer 16 otbchrtfs Kenkerec W I Lang, er, beide in b. durch Gewährung vor . 8 8 eingetragen: 1 n persiegeltes Paket mit Ratschreiber Karl Wil n Oos. An⸗ . äubi veeʒesen EE113“ lichem Pe chewaäͤhrung von landwirtschaft⸗ Posem. [695] Eetahenfge bes 8. 1 1915. 1es ausgeschiedene Vorstand 8 8 Mustern für vrsgönegenaten Fabrikt meldefrist, offener Hose enn schweidnitz. [581] 1 - . 783 8 ler! 8 5 8 nb ) 8 1 32 54 32 1683 33 28. 2 5 515 8 8 88 8 Sg 1 . 1 1 b ebeeeeeee Güstao, Durch denselben Beschluß ist die Haft. eles Genoflen schattsregister n. 7 glien Georg Math Eehseben Hent. 189, 106 Mebbb 10 ½ Uhr. 915, Sleder das Vetmögen des Landwirts dvormittnga ndenhc, hierselbst. Offener den Vorstand gewählt. Möhringen, in sera auf Fge erhöht und das Statut 1“ Pomoc [596] Ge eg. wurde der v S, Neffe⸗ 111 Coburg, den 27. März 1915. 1“ nr ee h H Engen, den 26. März 19 er Genossenschaft in den §§8 2, 3, 5 12 .⸗* Ulnmna eingetragene . Amtsgericht Stuttgart Stadt. * ristian Brückmann in Au e⸗ E1“ .bed; hr, und allgemeiner Herzogl. S. Amtegericht. 4. st heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ 1980. b „Grogh. Amtegericht. 19. 29,89,12,49,,9 ,38, 5, 16, 37, vhcher ose, atnccheaen wechedah. deJh dos Genesemschftezüser wntde vwindenbedn - dbach ir zen M.Wo e1919, Jormsecae nd.. Tö2enaceen. 10 ühe er Ge Amn⸗ bene.eaeaengeeee. 8 as, vegahset ehfehe perishen vnet,. Frankfurt, Main. CC 62 geändert. An Stelle des Wladi —e.eee“ nFiem. 19 1b. uberg (Hessen), den 27. März Königliches Amtzgericht. ericht hier, Zimmer Nr. 17 Konkurgeröff 80 Weise in Schweidni 8 550 Amtsgericht Inst Wladislaus Tomaszewek u der Firma Bau 1915. 3 8 vliches Amtzsgericht. g A“ 17. eber das2 5 vn Weise in, Schweidnitz er 1 Veröffentlichung 11“ .en Wörs⸗ sist der Bankdirektor Dr. Josef Enalich imn zur Errichneng ö Großherzogliches Amtsgeri Schweinfurt. [575] Baden, den 30. März 1915. IUeber das Vermögen des Kaufmanns Anmeldung, der .N . big ad n 4 aus dem Gepoffenschaftresiger. nonnazgon. Betaun, 8 1 Pcglosen, ben Bgesgicn 1üh. vesms sür würitembergische Staas⸗ he (lchaz4s In das Mußterregitter wutde ein. “““ eee““ Seaegherrragen ug cda donmereeführn eüch en. 80 Fei uitz⸗Anstale der Frank. aar machung. [553] „den 23. März 1915. euer, eingetragene Genossenschaft V tl;c. getragen: Großh. Bad. Amtsgerichtt. ragenen Firma Versand⸗ den 27. April 1915 ag8 as Kenkun verfh, h surter Glasermeister, ein 5 In Sachen, betr. Viehverwertungs Königliches Amtsgericht mit beschränk ge Genossenschaft D; erantwortlicher Redakteur: Nr. 2 2 dwoesr shec nagese. haus Soskar Wdowinski .„1.“ 1— „Vormittags des am 31. Oktober 1914 gefallenen H 11g 8 1 1 889 1 114“ her Redakteur: 9,1 G. Heimann, offene Handels⸗ Zamber vinski in Ham⸗ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungst 1 1 4 g n Hof⸗ eebbeeeeeeeit sur der erie sE Te 1111““ 1 E AX“ g. [578] born. Marxloh, zurzeit in D 1 rffungstermin defthers Utrich vesentenn ug 1 ränkter Haft⸗ hage eis Isen⸗ Rotenburg. Hann er: Die Liquidation ist be . Ver harlottenhurg. gesellschaft in Schweinfurt, ein Muster Das Kgl. Amtsgeri S-in öh, zurzeit in Dortmund, den 17. Mai 1915, Vor ittags b pflicht. Lorenz Bock i Haft⸗ hagen, eingetragene Genupssen EI“ [995] Firma ist erl eendet; die Verlag der diti „Deutsche Flagge“ ohne Tert auf Stof⸗ Kgl. Amtsgericht Bamberg Arneckestraße 69, ist am 30. März 1915 15, Vormittags wohld wird eingestellt, da eine den Kosten 3 st aus dem Vor⸗! mit beschränkter Hafepstiaegen scie t Nhen serder ggenssfeosbas gesse1 Den 29. vhnche 1915 in lien und vhrcsen loser Fin denre Fehrif EE1““ Mc Fonkurzversabren 28 nce, enn idineze nnehf zuf o rnofsenschast landwirt⸗ Amtsrichter Zim: Druck der Norddeutschen Wn. Nr. 2; ein Muster „Heutsche Flagge“ mi . von Heuariesser n eröffnet worden. Verwaiter si der Rechts. Schwens en Z1. März 191, Bab Mramsted. ü 8 nerle. Verlaagsanf korddeutschen Buchdruckerei und vEEEEA“ sche Flagge“ mit! Buttenheim am 31. März 1915, Nach⸗ anwalt Meisterernst in Duisburg⸗Rul ess de Mors 181 Bad Rramstedt, den 30. März 1911 erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 1“ 8 8 8 .“ ö Köatzl ches Ummssoerict.

8

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt Pas., Vereins., senschafts⸗, d Musterre⸗ ge G „, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genost 4 8 2 1“ I“ 5 chts rein Iöö bns erteft Pnt an 8. über Warenzeichen nter dem Tite .

. L- .

-;