Bamberg. 1577] Das Kgl. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 31. März 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Josef Spahn in Bamberg als durch Schlußverteilung be⸗ endet, aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Berlin-Weissensee.
[455] Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Weißbier⸗ brauerei der Gastwirte des Nordens 3 N 32. 14, ist Termin zur Erklärung üͤber die vom Konkursverwalter dem Ge⸗ richte überreichte Vorschußberechnung auf den 17. April 1915, 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 47, anberaumt worden. (§§ 106, 107 des Genossenschaftsgesetzes.) Die Vorschuß⸗ berechnung ljegt vom 22. März 1915 ab auf der Gerichte schreiberei des Königlichen Amtegerichts, Zimmer 36, zur Einsicht der Betliaten aus.
Berlin⸗Weißeusee, den 27. März 1915.
Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 3.
Bromberg. Konkursverfahren. 584] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Grundtmann in Bromberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. April 1915, Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 30. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bützow. Konkursverfahren. [641] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachbeckermeisters Albert Werner zu Bützow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwanasvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, an⸗ beraumt. 1“ Bützomw, den 31. März 1915. Feege, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Bützow. Konkursverfahren. [640]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdecker meisters Otto Werner zu Bützow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. 8
Bützow, den 31. März 1915.
b Feege, Gerichtsschreiber
des Großherzogl. Amtsgerichts.
Culm. Konkursverfahren. [637 In dem Konkursverfahren über das
1915 bestätigt und der Schlußtermin ab gehalten ist, hierdurch aufgehoben. Eckartsberga, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Kponkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Becker in Firma C. Wecker zu Frankfurt, Oder., wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. Nopember 1914
[447]
angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt, Oder, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Konkursverfahren. [689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Wiesen⸗ berg zu Fulda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Februar 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fulda, den 29. März 1915. Königlicheg Amtsgerscht. Abt. 5.
Gelsenkirchen. [639] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Johann Lorenz in Rotthausen, Ernst⸗ straße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Berichtigung. [460] Das auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Gaul II. in Cöln als Konkursver⸗ walters über den Nachlaß des verstorbenen Chemikers Dr. phil. Emil Hilberg daselbst unterm 19. März 1915 erlassene Aufgebot wird dahin berichtigt, doß es sich nicht um Kurscheine der Gewerkschaft Maximilian, sondern um solche der Ge⸗ werkschaft „Maximilianshall“ handelt. Gotha, den 29. März 1915.
Herzogl. Amtsgericht. 7.
Hagen, Westf. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Thedinga, alleinigen Inhabers der Firma Hagener Waagenfabrik Paul Thedinga zu Hagen, ist durch Zwangsvergleich beendet und hierdurch aufgehoben. Hagen i. W., den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hohenstein, Ostpr. Konkursverfahren. — Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1913 in Turnitzmühle verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Coanrad Riedel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Hoheustein, Ostpr., den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hoyerswerda. Konkursverfahren.
[443]
[451]
[99256]
Vermögen der Frau Verta Masch⸗ komsky in Culm ist infolge des von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlaas zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Culm, Zimmer Nr. 21, anberaumt. Der Veraleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Culm, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Donaueschingen. [687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurers Konrad Münzer in Oberhaldingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß dies⸗ seitigen Gerichts vom Heutigen aufgehoben. Donaueschingen, 27. März 1915 Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.
Donaueschingen. 3 [686] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Futter von Oefingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß dies⸗ seitigen Gerschts vom Heutiaen aufgehoben. Donaueschingen, 28. März 1915. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts.
Dresden. [457]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen, in Dresden, Georg⸗ platz 1, wohnbaft gewesenen Blumen⸗ und Blätterfabrikanten Paul Richard Max Bille, alleinigen Anhabers der Firma L. J. Körner Nachf., daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
—
Dresden. [459] Das Konkureverfabren über den Nachlaß des am 6. März 1914 verstorbenen, in Dresden, Dammweg 31, wohnhaft ge⸗ wesenen Hofschauspielers a. D. Oskar Ferdinand Walther wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eckartsberga. [693]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Edmund Schlegel in Bibra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Januar 19156 angenommene Zwangsvergleich durch
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
nögen der Handelsfrau Emilie
Wojiochowski in Wieduitz wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Hoyerswerda, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Hultschin. Konkursverfahren. [583] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers Paul Bialas aus Bobrownit wird, nachdem am 22. März 1915 der Schlußtermin stattgefunden hat und die Schlußverteilung vorgenommen ist, hierdurch aufgehoben. 5 N. 1 b/1141. Hultschin, den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, 0. S. Beschluß. [424)] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josef Stoppa in Kattowitz, Grünstraße 16, wird ein⸗ gestellt, da eine die Kosten des Ver⸗ fahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Katrowitz, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [464] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Carl Friedrich Beck in Leipzig⸗Reudnitz, Crotten⸗ dorferstraße 7, Inhabers der Anti⸗ quartats⸗ und Verlagsbuchhandlung unter der Firma Carl Beck in Leipzig, Inselstr. 18, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 18. Dezember 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräfligen Beschluß vom 29. Dezember 1914 bestätigt worden ist. Leipzig, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. [463]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Heinrich Panhans in Leipzig⸗Reuduitz, Ge⸗ meindestr. 40, Juhabers eines Bett⸗ federngeschäfts und einer Bettfedern⸗ reinigungsanstalt in Leipzig⸗Reudnitz, Gemeindestr. 40, und in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Weißenfellerstr. 24, wird nach Ab⸗ haliung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.
Medingen. Konkursverfahren. [448]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Steffens in Beveusen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das
kräftigen Beschluß vom 16. Januar
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu ksichtigenden Forderung
chluß⸗ termin auf den 21. April 1915, Vormittags 11 ⅞ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Medingen, den 27. März 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Neresheim. [458] K. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Nietzer, Leder⸗ leimfabrikanten, in ee wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 30. März 1915. 1 Amtsgerichtssekretär Häberle.
Neuteich. [471] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Ww. Marta Hohmann, Neuteich, soll die Schlußverteilung statt⸗ finden. Zu berücksichtigen sind 10 169,79 ℳ Schulden, vorberechtigte Forderungen keine. Verfügbar ist ein Massebestand von 140,89 ℳ. “ Neuteich Wpr., den 18. März 1915. Otto Regehr, Konkursverwalter.
Nienburg, Weser. [582] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Paul Weeke in Wietzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. W., den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Nikolai. [579] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Johann Wantulla in Nitolai ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Nikolai, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [466] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. März 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Martin Gräbner hier, Leonhardsgasse 13, als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.
Oelde. Konkursverfahren. [444] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Hermann Kelker in Neubeckum wird nach er⸗ kolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Oelde i. W., den 27. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
ẽOhligs. Konkursverfahren. [638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Bons⸗ mann seulor, früher zu Ohligs, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ohligs, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Beschluß. [585] In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen der Landwirtschaft⸗ lichen Central ⸗Ein⸗- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft des Schlesischen Bauernvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Oppeln, wird zur Erklärung über die Nachtragsberechtigung der von den nachträglich ermittelten Genossen vor⸗ zuschießenden Beträge auf den 22. April 1915, Vormittags 11 Uhr, Termin anberaumt. Die vom Konkursverwalter aufgestellte Berechnung liegt in der Ge⸗ richtsschreiberet, Zimmer 33, zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Oppeln, den 29. März 1915.
Radeburg. [587] Dos Verfahren zum Konkurse über den Nachlaß des am 9. Juni 1914 in Cun⸗ neredorf verstorbenen Ernst Hermann Arthur Preußer wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Radeburg, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [450] Konkursverfahren. Vermögen der Firma Saßerath & Co. in Rheydt ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. April 1915, Vor⸗ mittags 11) Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rheydt, Zimmer 20,
anberaumt. Rheydt, den 21. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Schkeuditz. Bekanntmachung. [588]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Willy Stock in Modelwitz wird, da der bis⸗ herige Konkursverwalter Petras zum Heere einberufen ist, an seiner Stelle der Rech⸗ nungsrat Ludwig hier zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Termin zur Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschließung über Beibehaltung eines neuen Verwalters wird auf den 19. April 1915, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Schkeuditz, den 29. März 1915
önigliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das
Schkeuditz. Bekanntmachung. [589] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haudelsgesellschaft Dorn & Hildebrandt in Schkeuditz wird, da der bisherige Konkursverwalter Petras zum Heere einberufen ist, an seiner Stelle der Rechnungsrat Ludwig hier zum Konkursverwalter bestellt. Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Beschließung über Beibehaltung eines neuen Verwalters wird auf den 19. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Schkeuditz, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [453] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kallfelz in Wallhausen wird nach erfolgter Ab⸗ hee des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Stromberg, den 24. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. [449] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Aron Lewin aus Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. K. Amtsgericht Vaihingen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Grau, Oelmüllers in Nußdorf, wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Den 29. März 1915. Amtsgerichtssekretär Zugmaier.
Waldheim. [461]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarengeschäftsin⸗ haberin Lpuise verehel. Müller, geb. Wagenzink, in Walbheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 26. März 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [467]
Die Anordnung in der Bekanntmachung vom 24. ds. Mts., wonach diejenigen Be⸗ sitzer von Schuldverschreibungen der Firma Krumm & Reiner, Aktien⸗ gesellschaft in Waldkirch, welche in der auf Freitag, den 16. April 1915, Vormittags 11 Uhr, in das Amts⸗ gericht Waldkirch, II. Stock, Zimmer 26, einberusenen Versammlung der Teilschuld⸗ verschreibungsgläubiger Stimmrechte aus⸗ üben mwollen, ihre Schuldverschreibungen bei der Reichsbanknebenstelle Waldkirch zu hinterlegen haben, ist aufgehoben und be⸗ stimmt, daß die Schuldverschreibungen bei der städtischen Sparkasse in Wald⸗ kirch, Ecke Molfke⸗ und Damenstraße, spätestens am 14. April ds. Js. zu hinterlegen sind.
Waldkirch, den 30. März 1915.
Gerichtsschreiberet Gr. Amtegerichts.
Warstein. Beschluß. 1468]
Das Konkursverfahren über dos Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Rietkötter — offene Handelsgesellschaft in War⸗ stein und Bielefeid — wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.
Warstein, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Warstein. Beschluß. [469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts und Bäckers Wilhelm Dirks in Allagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Warstein, den 26. März 1915. Königl. Amtsgericht.
Zwingenberg, Hessen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 6. Juni 1914 zu Auer⸗ bach verstorbenen Hermann Josef Nikolaus Lottermann von Auerbach ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 1982u (Hessen), den 26. März
Großherzogliches Amtsgericht.
[688]
[685]
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [472]
Frachivergünstigung für Super⸗ phosphate aus Belgien und Frank⸗ reich. Für die in Belgien und Frank⸗ reich aufgegebenen Superphosphat⸗ sendungen erfolgt im Geltungsbereich des Ausnahmetarifs für Düngemittel usw. (Nr. 2 des Tfp.) — bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges — die Frachtberechnung ohne Rücksicht auf das Ladegewicht der Wagen — auch bei Wagen mit einem Ladegewicht unter 10 tb — für das wirklich verladene Gewicht zu den 10 t Frachtsätzen für die Strecke von der belgischen oder französischen Uebergangstatton.
Berlin, den 30. März 1915.
Königliche Gisenbahndirektion.
[698] 88
Ausnahmetarif für Superphosphat
mit geringem Phosphorgehalt. Tfv. 2 I1 i. Mit Gültigkeit vom 6 April 1915 werden eine Anzahl neuer Versand⸗ und
Empfangstationen in den Tarif aufge. nommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ latz.
8 n. den 1. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[699] 1 Ausnahmetarif für frische Kar. toffeln zur Herstellung von Stürkemehl zur Brotbereitung. — Tsv Nr. 2 1 b. — Mit Gültigkeit vom 6. April 1915 wird das in den Anwendungsbedingungen Ziffer 3 b angegebene Verhältnis des ge⸗ wonnenen Stärkemehls zu den hierfür ver⸗ wendeten frischen Kartoffeln von 1:4 in 1:5 ½ geändert. Näheres durch die Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 1. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[700]
Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz und Mangau⸗ erz (Braunstein) sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus beztiv. nach dem Lahn⸗, Dill⸗ und Sieggebiet vom 1./11. 11.
Mit Gültigkeit vom 10. April d. Is. tritt der Nachtrag 2 in Kraft. Preis des Nachtrages 5 ₰.
Essen, den 26. 3.15. Kgl. Eis.⸗Dir. [701]
Norddeutsch⸗Niederländischer Güterverkehr.
Am 1. April 1915 tritt zum Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen usw. von deutschen Stationen nach Stationen der niederländischen Eisen⸗ bahnen vom 1. Februar 1910 der Nach⸗ trag 10 in Kraft, enthaltend Frachtsätze der Tarifabteilungen A, B und C für die neu aufgenommene Versandstation Bottrov (Kohlenschächte) des Direktionsbezirks Essen (Ruhr) fowie Frachtsätze der Tarif⸗ abteisungen A und C kfür eine Anzahl neuer niederländischer Empfangsstationen. Preis des Nachtrags 30 8
Essen, den 29. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[702] Bekanntmachung.
Am 1. April 1915 wird die 9,58 km lange Teilstrecke Niederjossa — Grebenau der normalspurigen Nebenbahn Nieder⸗ jossa — Alsfeld mit dem Bahnhof 3. Klasse Grebenau, dem Bahnhof 4. Klasse Breiten⸗ bach (Herzberg) und den unbesetzten Halte⸗ punkten Niederjossa West, Oberjossa und Hatterode für den Gesamtverkehr eröffnet. Die neu eröffnete Tiilstrecke schließt in Niederjossa an die Nebenbahn Niederaula — Bad Salzschlirf an und bildet bis zur Vollendung der Neubaustrecke Niederjossa — Alsfeld bis Grebenau eine Stichbahn.
Die Bahnhöfe Breitenbach (Hexzberg) und Grebenau erhalten Verkehrseinrich⸗ tungen zur Abfertigung von Personen, Gepäck, Leichen, lebenden Tieren, Eil⸗ und Frachtstückgut und Wagenladungen unter Ausschluß von Sprengstoffen.
Die Söbejeßten Hattepunkte Niederjossa West, Oberjossa und Hatterode dienen nur dem Personenverkehr. Der Fahrkarten⸗ verkauf erfolgt auf ihnen durch die Zug⸗ personale.
Die neuen Stationen werden in den Staats⸗ und Privatbahngütertarif, in die besonderen Staatsbahnkohlentarife und in den Staatsbahn⸗ und Privatbahntiertarif sowie in den Westdeutsch⸗Südwestdeutschen, Westdeutsch⸗Sächsischen und Nordwest⸗ deutsch⸗Bayerischen Güterverkehr einbe⸗ zogen.
Die Züge werden nach den besonders veröffentlichten Fahrplänen verkehren.
Für die neue Strecke gilt die Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908.
Näheres ist in unserem Verkehrsbureau zu erfahren.
Frankfurt (Main), den 25. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
703]
Tsv. 1100. Heft 1, 2 und 3, Oberschlesischer Staats⸗ und Privat⸗ bahnkohlenverkehr. Tfv. 1103. Oberschlesisch⸗sächsischer Kohlenver⸗ kehr. Tfv. 1104. Ausnahmetartf für Dienstkohlensendungen der König⸗ lich Sächsischen Staatseisenbahnen. Die Anwendungsbedingungen in den vor⸗ bezeichneten Tarifen werden mit sofortiger Gülnigkeit für die Dauer des Krieges da⸗ hin erweitert, daß bei Verwendung bel⸗ gischer oder französischer Wagen die An⸗ wendungsbedingungen der Tarife als erfüllt angesehen werden, wenn der Laderaum der Wagen voll ausgenutzt und mindestens 10 t verladen sind. Hierbei können zur Erreichung einer 10⸗ oder 15⸗Tonnen⸗ sendung zwei belgische oder französissche Wagen geringeren Ladegewichts an Stelle eines 10 oder 15 t fassenden Wagens be⸗ nutzt werden.
Kattowitz, den 26. März 1915. Königl. Eis enbahndirektion Kattowitz.
namens der beteiligten Verwaltungen.
[704] Saarkohlenverkehr nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm⸗Lugemburg⸗Bahn. Vom 1. Juni 1915 ab kommen die für Colmar Umladebhf. (Colmar Nord) im Kohlentarifheft 4 vorgesehenen Frachtsätze nicht mehr zur Anwendung. Von da ab werden vom Bahnhof Colmar (Els.) Ueberführungsgebühren von 40 ₰ für jede angefangene Tonne erhoben. Saarbrücken, den 27. März 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
Verlust
Deutsche
——
—
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Verlustliste Nr.
Inhalt.
8
8
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
Juhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.: 9. Stab der 10. Landwehr⸗Division. vX““ Garde: 1., 3. und 4. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗ und 2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment; Grenadier⸗ Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter
Nr. 1, 3, 5 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 6, 11, 12, 14, 17,
19, 20, 23, 24, 31, 32, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 45, 49, 51, 53, 62, 63, 67, 69, 70, 71, 72, 76, 82, 83, 85 (s. 2. Garde⸗Ers.⸗ Regt.), 86, 88, 95, 97, 109, 111, 113, 116, 132, 135, 136, 137, 140, 141, 142, 145, 146, 147, 148 (s. 1. Garde⸗Res.⸗Regt.), 150, 151, 159, 161, 162, 165, 166, 168, 169, 171, 12. Rö18 Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 2, 3, 5, 8, 9, 18. 19, 20, 21, 22, 23, 28, 30, 38, 51, 52, 57, 60, 64, 65, 66, 74, 8l, 82, 83, 86, 88, 93, 99, 202, 204, 212, 213, 214, 217, 218, -219, 224, 225, 228, 233, 235, 236, 257, 266, 269. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Gropp. Reserve⸗Ersatz⸗Regiment Nr. 1. 1““ Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7) 11, 12, 18, 21, 22, 31, 36, 39, 52, 75, 80, 81. 83, 99, 109, 110. “ Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 1, 2. 8 Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 115. 8 Besatzungs⸗Regiment Nr. 1 der Brigade Doussiim. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 10, 30, 32, 38, 58, 78, 80, 83. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 14 (s. Landw.⸗ Erf.⸗Regt. Nr. 2), 25 (s. Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 1). Landsturm⸗Bataillone Altengrabow, Beuthen i. Ob. Schles., 2. 1 Breslau, II Breslau, Bremen, 1. Brieg, Burg, II Cassel, 2. II Cöln, Cosel, II Cottbus, II Darmstadt, Frankfurt a. M. 3. Frankfurta. O., Gardelegen, Hagenau, 1. Jauer, 4. Magdeburg, Mainz (j. Landsturm⸗Inf.⸗Regt. Nr. 115), Marienburg, Marien⸗ werder, Muskau. INeusalz a. O., I Osterode, Ostrowo, 1. Prenzlau, Samter, Sangerhausen, Schlawe, I Schrimm, Schweidnitz. 1. Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Darmstadt. 1 Jäger⸗Bataillone Nr. 1, 2 (f. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 3; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 5, 6, 23. . 1 Radfahrer⸗Kompagnie der Festung Kulm. Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 4 (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin); Festun gs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 1, 2 (s. Besatzungs⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin), 14; Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 21 des XVII. Armeekorps; 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des IV. (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin) und des XX. Armeekorps; Festungs⸗ Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 10 (s⸗. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin). - 1
Kavallerie: Regiment der Gardes du Corps. Dragoner Nr. 8, 14.
17, 19; Reserve⸗Dragoner Nr. 1; Ulanen Nr. 11, 15; Landwehr⸗
Regiment Nr. 1 des II. Armeekorps; Reserve⸗Abteilung Nr. 78.
Feldartillerie: 1. und 3. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
Riegimenter Nr. 6, 7, 10, 11, 27, 36, 38, 44, 47, 72, 84; Reserve⸗ Regimenter Nr. 1, 19, 56, 62. Gebirgs⸗Haubitzen⸗Zug Nr. 1 des Korps Eberhardt.
Fußartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1.2, 17 Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 24: Landwehr⸗Regiment Nr. 15; Land⸗ wehr⸗Bataillon Nr. 2; Landsturm⸗Bataillon des Xv. Armeekorps.
Mpörser⸗Regiment Nr. 6.
Pioniere: Regimenter Nr. 23, 24, 25, 29; Bataillone II Nr. ·1 II. Nr. 2, II. Nr. 3, I. Nr. 4, I. Nr. 6, II. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillon Nr. 11; 1. Landwehr⸗Kompagnie des VI. Armeekorps.
Vertehrstruppen: Festungs⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1; Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 8; Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt 1 Gent. Fernsprech⸗Abteilung des VIII. Armeekorps.
Munitionskolonnen: (P) Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XIV. Armeekorps; Leichte Munitionskolonne der zusammenges. Feldartillerie⸗Abteilung der Armee⸗Abteilung Gaede.
Straßen⸗Baukompagnie Nr. 5 der V. Etappen⸗Inspektion.
Sanitäts⸗Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 12 des VIII. Reserbekorps. Reserve⸗Lazarette Forst i. L. und Insterburg; Garnisonlazarett Spandau. b
Train: Ersatz Pferdedepots des XVII. und XXI. Armeekorps.
Artilleriedepot Thorn.
Kriegsbekleidungsamt des Gardekors. 1“
Bewachungskommando des Gefangenenlagers Gardelegen.
Güterdepot der Sammelstation Breslau.
Zanerische Verlustlise Ur. 168S.
10. Landwehr⸗Division. Ahrens (Stab), Lübeck, † infolge Krankh. 20. 3. 1.
1. Garde⸗Regiment.
Gren. Joseph Haas (Leib⸗Komp.) — Brechlingen — bish. verw., 8 in einem Krgs. Laz. des Garde⸗K.
Wehrm.
Vsfeldw. Ludwig Scheerer (3. Komp.), Mutzig, bish. verw., † 13. 3. 15.
.. 8 Paderborn — Gren. Robert Kohlhoff (7. Komp.) — Alt Schlawe Krankh. 16. 3. 15.
Gren. Franz Josef F“ (6.
omp.) — Lippspringe, gefallen 13. 3. 15.
— † infolge
1. Garde⸗Reserve⸗Regiment.
Füs. (Kranktr.) Johann Mausen (9. Komp.) — Braunlauf, Mal⸗ “ b medy — leicht verwundet. Musk. Heinr. Hamann vom Inf. Regt. Nr. 148 (10. Komp.) — Heyhof, Oldenburg — schwer verwundet 7. 3. 15.
Wehrm. Heinr. Dölle (11. Komp.) — Hörde
leicht verwundet.
2. Garde⸗Ersatz⸗Regiment.
Krgsfr. Hugo Wischer (2. Komp. des 5. Brig.⸗Garde⸗Ers. Batls.),
Berlin, bish. verw., † Festgs. Laz. Terminus M 3. 1
8 lin, z. , † Festgs. Laz. Terminus Metz 11. 3. 15. Musk. Ernst August Schleef vom Inf. Regt. Nr. 85 (5. Brig.⸗ Garde⸗Ers. Batl.), Lägerdorf, bisher verwundet,
† Festgs. Laz. Lehrerseminar Montigny 9. ·3. 15.
3. Garde⸗Regiment. Ltn. d. R. August Köhn (4. Komp.) 28.
Lübeck — gefallen.
Oblt. Paschen v. Flotow (Maschgew. Komp.) — Danzig — gefallen.
lmar, gefallen.
Ltn. Franz Dietrich v. Ditfurt Maschgew. Komp.), Co
4. Garde⸗Regiment. — Gefechte vom 18. bis 20. III. 15. — I. Bataillon.
68“ 1. Kompagnie. Ltu. Günther Kaliebe — Petershagen, Kolberg — (Sren. Heinrich Scheele — Stoppenberg, Essen — ge
8
leicht verw. fallen.
Gren. Hermann Zimmer — Wiebelskirchen, Ottweiler — gefallen.
Gren. Josef Böhmer — Müschede, Arnsberg — gefallen. Gren. Herm. Bodentien — Altrahlstedt, Stormarn — leicht verw.
Gefr. Heinrich Rammelmann — Unna, Hamm-— schwer verwundet.
Gren. Hermann Hilbich — Cranpau, Merseburg —
—
leicht verw.
Gren. Peter Kronz — Fell, Trier — leicht verwundet. Gren. Albert Beyer — Ewganucka, Rußland — leicht verwundet.
—
Gren. Ernst Schmidt — Leuchten, Dels — schwer ve
rwundet.
Gren. Peter Brandt, Friedrichskoog, Süderdithmarschen, schw. verw. Gren. Johann Borowski — Kurstein, Marienwerder — leicht verw.
Gren. A Gren. Karl Brettin — Konitz — schwer verwundet.
Andreas Kapuszynski — Walerinanowo, Koschmin — l. v.
Gren. Richard Gericke — Britz, Teltow — leicht verwundet. Gren. Adolf Mourgnes — Berlin — schwer verwundet.
Gren. Emil Fischer — Thale, Quedlinburg — leicht Gren. Paul Gerber — Hamburg — leicht verwundet Gren. Max Willms — Berlin — schwer verwundet.
verwundet. 111““
Gren. Johann Meletzki — Dt.⸗Krawarn, Ratibor — schwer verw. Gren. Wilhelm Maninva — Königshütte, Beuthen — schw. verw. Gren. Johann Chlechowitz — Gluckau, Danziger Höhe — I. verw. Gren. Hermann Ritzau — Thale, Quedlinburg — leicht perwundet.
Gren. Heinrich Levetzow — Norddeich, Schleswig —
Gren. Fritz Beyer — Berlin — leicht verwundet. Gren. Adolf Simon — Ittel, Trier — vermißt.
leicht verw.
Gren. Richard Stein — Wildbahn. Militsch — vermißt. Gren. Bernhard Spietenborg — Westenborken, Borken — vermißt.
Gren. Paul Maack — Vietz. Hagenow — permißt. Gren. Wilh. Böckling — Obertiefenbach, Oberlahnkr
eis — vermißt.
Gren. Emit Schulze — Nächst⸗Neuendorf, Teltow — vermißt.
Gren. Willi Wielert — Linnenkamp, Holzminden — Gren. Johannes Cavier — Wandsbek, H Gren. Albert Kofnyt — Charlottenburg — vermißt. Gren. Paul Doering — Darsin, Stolp vermißt.
vermißt.
Hamburg — vermißt.
Gren. Julius Cristoffer — Mechau, Putzig — vermißt.
Gren. Karl Weber — Weidelbach, Dillkreis — vermi Gren.
Vinzenz Werner — Moschin, Schrimm — vermißt.
Gren. Albert Kachel — Bernterode, Worbis — vermißt.
Gren. Wilhelm Rusack — Bad Harzburg, Wolfenbüt 2. Kompagnie.
tel — vermißt.
Vzfeldw. Wilhelm Scharf — Staßfurt, Magdeburg — leicht verw. Utffz. Wilhelm G ottschalk — Berlin — schwer verwundet.
Utffz. Julius Mroch — Gowin, Neustadt i. W.⸗Pr. — leicht verw.
Utffz. Heinrich Josef Frigger — Arnsberg — ichwer Utffs. Alfons Hunck — Emmerich a. Rh. — schwer ve
verwundet. rwundet.
Gefr. Ernst Kampmann — Elberfeld — leicht verwundet. Gren. Franz Drehkopf — Hamburg — schwer verwundet. Gren. Otto Krobs — Peine, Hildesheim — leicht verwundet. Gren. Karl Meyer VII. — Hannover — schwer verwundet.
Rel. Paul Puff — Heiligentbal, Hildesheim — schwer verwundet.
Res. Gustav Rieder — Märtensmühle, Jüterbog — Gren. Emil Uliczka — Skrzischow, Rybnik — leicht Gren. Max Schüttelhelm — Treschen, Breslau —
leicht verw. verwundet. leicht verw.
Gren. Hermann Kiese — Schmitzdorf, Nimptich — leicht verw.
Gren. Wilhelm Schulte — Grönloh, Bersenbrück — Gren. Peter Thießwald —
leicht verw.
Duisburg — leicht verwundet.
Gren. Otto Schmidt I11 — Pollnow, Schlawe — leicht verw.
Gren.
Friedrich Böttcher — Gräfinghausen, Syke — leicht verw.
Gren. Berthold Alberti — Hamm, Westf. — gefallen.
Ref. Karl Klingebiehl — Immingrode, Duderstadt Gren. Paul Möller II — Bad Oldesloc, Stormarn —
— schwer v. — leicht verw.
Greu. Joh. Pelz — Rvbojadel, Meseritz — leicht verwundet. Gren. Josef Schweden — Düsseldorf — leicht verwundet.
Gren. Josef Warczak —
Gren. Erich Bodenschatz — Danzig⸗Schidlitz
Ostrog, Ratibor — leicht verwundet. — leicht verwundet.
Gefr. Wilhelm Schmitz — Schleckheim, Aachen — leicht verwundet.
Rer. A Ifred Aron — Berlin — gefallen. Res. Wilhelm Colmsee T Gren. Fritz Hesse — Berlin — gefallen.
Gren. Gustav Brandt — Svprockhövel, Schwelm — Gren. Emil Schleicher — Sprockhövel, Schwelm — Gren. August Kohl — Hagen — leicht verwundet. Gren. Hugo Grühl — Hagen — leicht verwundet. Gren. Franz Burdick — Siddinghausen, Büren —
— Trunz, Danzig — gefallen.
leicht verw. leicht verw.
leicht verw.
Gren. Heinrich Deby — Würselen, Aachen — leicht verwundet. Gren. Paul Höft II — Sukow, Pyritz — leicht verwundet.
Gren. Hans Koppelwieser — Danzig — leicht verw
undet.
Gren. Theodor Rataiczyk — Wattenscheid, Westf. — vermißt.
Gren. Albert Meynen — Ickten, Essen — vermißt.
e““
Gren. Friedr. Rieb — Veldenz, Verncastel — vermißt. Gren. Emil Wegner II — Darsow, Stolp — vermißt.
Gren. Gren. Gren.
Otto Grahl — Neupodles, Berent — vermißt. Gren. Christian Stockel — Eschendorf, Steinfurt — Gren. Hermann Fuermann — Altona — vermißt.
Gren. Alois Sigmund — Kosel, Schles. — vermißt. Gren. Karl Engelhardt — Bilshausen, Duderstadt—
Otto Reißler — Kaisersfelde, Mogilno — vermißt.
vermißt.
— vermißt.
Roer, Ewald Schimkat — Ginkelsmittel, Niederung — vermißt. Gren. Walter Hawerkamp — Wetter, Hagen — vermißt.
Gren. Karl Bönnhoff — Wetter, Hagen — vermißt. Gren. Alfred Antonie — Malmedy — vermißt.
Gren. Heinrich Kibben — Leuth, Geldern Gren.
8
*
Wilhelm Kadatz — Alt Mösland, Marienwerder — vermißt.
Gren. Johann Stubbe — Kransburg, Lehr — vermißt.
Gren. Max Tag — Waldenburg, Chemnitz — vermißt
e
.
Res. Johs. Vollbrecht — Gützlaffshagen, Stettin — vermißt. Gren. Heinrich Wohl — Ob. Glogau, Neustadt — vermißt.
Res. Adolf Zurlies — Culmsee, Thorn — vermißt.
Gren. Theodor Koch IV — Lanstrop, Dortmund — vermißt. Gren. Franz Pichnick — Babin, Wreschen — vermußt.
Gren. Hans Spangenberg — Berlin — vermißt.
Gren. Anton Hochstein — Meschede, Arnsbg. — vermißt.
Gren. Bernhard Voigt — Dülmen, Coesfeld — vermißt.
Gren. Heinrich Altenhöner — Schweichein, Herford — vermißt. Res. Alfr. Scheller — Schöppenstedt, Wolfenbüttel — leicht verm Gren. Max Peigert — Sikorowo, Hohensalza — leicht verwundet
3. Kompagnie. Ltn. d. R. Kurt Streppel — Naumburg — schwer verwundet. Ltn. Hans⸗Günther Frhr. v. Herzenberg — Henckewalde, Halle — schwer verwundet. Sergt. Bruno Kawlath — Seeburg, Rössel — schwer verwundet. Utffz. Alfr. Blum — Schöneiche, Niederbarnim — gefallen. Utffz. Kurt Lesser — Berlin — gefallen. . Gefr. Josef Winkels — Katernberg, Essen — leicht verwundet. Gren. Johann Alkemper — Bottrop, Recklingh. — leicht verw. Gren. Franz Bania — Marl, Recklingb. — leicht verwundet. Gren. Otto Bindzus — Weynothen, Insterburg — schwer cuw. Gren. Josef Boying — Ahaus — schwer verwundet. Gren. Ernst Engellein — Potsdam — leicht verwundet. Gren. Robert Franke — Zabrze — leicht verwundet. Gren. Oswald Hönisch — Ottendorf, Rochlitz — schwer verw Gren. Peter Jakobs — Huckingen, Düsseldorf — schwer verw. Gren. Reinhold Kelm — Milkowo, Czarnikau — leicht verwundet. Gren. Paul Krüger — Berlin — schwer verwundet. Gren. Hermann Natiola — Antonienhütte, Kattowitz — I. verw. Gren. Willy Pohle — Lankwitz, Teltow — schwer verwundet. Gren. Hermann Stahnke — Prussy, Briesen — leicht verwundet. Gren. Johann Rzeznitzek — Kaminitz, Lublinitz — schwer verw. Gren. Franz Schulze 1 — Berlin — schwer verwundet. Gren. Willt Berner — Rüthnick, Ruppi Gren. Josef Birnbach — Breslau — schwer verwundet. Gren. Ludwig Gose — Hugendorf, Namslau — leicht verwundet. Gren. Paul Heinze — Grafenort, Habelschwerdt — schwer verw. Gren. Robert Hoffmann 11 — Grenzendorf, Glatz — leicht verw. Gren. Josef Kwasny — Rosendorf, Osterburg — leicht verwundet. Gren. Rudolf Morawetz — Henneberg, Ratibor — schwer verm Gren. Stefan Prentki — Piersko, Samter — schwer verwundet. Gren. Johann Jwanski — Frankenhayn, Graudenz — schwer venp. Gren. Friedrich Kantak — Berlin — leicht verwundet. Wehrm. Joseph Keller — Dülken, Kempen — vermißt. 8 Wehrm. Heinrich Köhler 11 — Weitmar, Bochum — vermißt. Gren. Franz Kühn — Berlin — vermißt. 1“ Gren. Joh. Michalski — Surresse, Recklinghausen — vermißt. Gren. Max Nehlsen — Altona⸗Ottensen — vermißt. Gren. Kaspar Rubarth — Albringen, Arnsberg — permißt. Gren. Georg Schnittker — Bremerhaven — vermißt. 8 Gren. Wilhelm Sommer — Elmshorn, Pinneberg — verwntißt Gren. Erich Wernicke — Kriebitzich, Altenburg verm Gren. Richard Müller I — Ellierode, Gandersheim — vermißt. Gren. Karl Arnast — Pradauschke, Militsch — vermißt. Gren. Walter Beck — Breslau — vermißt. 8 Gren. Viktor Denter — Dülmen, Coesfeld — vermißt. Gren. Hermam Eckart — Weiler, Lindau — vermißt. 88 Gren. Hermann Feldmann III — Herreutrop. Lippe — vermißt. Gren. Joseph Friedrich — Hirschhorn, Heppenheim — vermißt. Gren. Leo Gaideczka — Lekartow, Ratibor — vermißt. “ Gren. Heinrich Ghysen — Sterkerade, Dinslaken — vermißt. Gren. Friedrich Greulich — Birkenfeld, Koschmin — vermißt⸗ Gren. Otto Kroll 1I11 — Neuhof, Rummelsburg — vpermißt. Gren. Robert Langer — Ludwigshof, Neiße — vermißt. 1 Gren. Johann Langowski — Delitz, Straßburg — vermißt. Gren. Stanislaus Lissewski — Culm — vermißt. Gren. Gustav Paust — Aschersleben — vermißt. Gren. Paul Sabath — Bunzlau — vermißt. “ Gren. Wilhelm Timmerkamp — Heisingen, Essen — vermißt. Gren. Hermann Weber — Remscheid — vermißt. ““ 1. Kompagnie. 8 Ltu. Hans v. Falkenhavn — Cöln — gefallen. Vzwachtm. Friedrich Knüppel — Breslau — vermißt. Utffz. Bernhard Heyd — Selz, Weißenbg. — leicht verwundet.
8 1 8
Res. Adolf Ebbighausen — Hamburg — leicht verwundet. Gren. Josef Müller — Fislis, Altkirch — leicht verwundet. Res. Johann Marxr — Stieringen, Forbach — leicht verwundet. Res. Mar Köpp — Freundsthal, Colmar — leicht verwundet. Gren. Johann Scholtes — Neumagen, Berncastel — leicht verw. Gren. Walter Samorei — Rotthausen, Essen — leicht verwundet. Gefr. Peter Molitor — Fraulautern, Saarlouis — leicht verw. Res. Johann Karow — Wulkow, Saatzig — leicht verwundet. Gren. Wilhelm Schmidt 1 — Wiesbaden — leicht verwundet. Res. Paul Hagemann — Franzburg — vermißt. 8 1 Gren. Paul Mebus — Wermelskirchen, Lennep — vermißt. Gren. Karl Bilzer — Heinrichsdorf, Kosel — vermißt. 1 Gren. Karl Kaminski — Kupferdreh, Essen — vermißt. Gren. Ewald Haase — Wandsbek — vermißt. 1 Gren. August Sterthues — Mesum, Steinfurt — vermißt. Gren. Wilbelm Knaup — Borbeck, Essen — vermißt. Gren. Albert Spies — Lohe, Siegen — vermißt. Gren. Heinrich Anlauf — Gelhenkirchen — vermißt. 8 8 Gren. Carsten Busch — Ottendorf, Bremervörde — vermißt.
II. Bataillon. 8
5. Kompagnie. Gren. Eduard Martz — Meistratzheim, Erstein — d. Gren. Friedrich Bronner — Straßburg — d. Unf. leicht verletzt. Gren. Dietr. Upterworth — Lemte, Nienburg — d. ÜUnf. I. verl. Gren. Paul Risch — Dritschmin, Schwetz — d. Unf. leicht verletzt. Gren. Paul Berg — Krappitz, Oppeln — d. Unfall leicht verletzt. Gren. Karl Hart mann — Hammer, Ratibor — d. Unf. leicht veri. Gren. Robert Kitscha, Gr. Kottolin, Tost⸗Gleiwitz, d. Unf. I. verl. Gren. Gerhard Jäger — Pfalzel, Trier — d. Unfall leicht verletzt. Gefr. Julius Giese — Berlin — leicht verwundet. ‚ren. Jakob Wolf — Duisburg — leicht verwundet. Gren. Awhons Mundt — Hamburg — vermißt. 1 Gren. Johann Motrek — Karlsbach, Wirsitz — vermißt. Gren. Richard Rabe — Breslau — vermißt.
6. Kompagnie. Gren. Wilb. Budde — Rienike, Bochum — gefallen. Res. Emil Betbkenhagen — Steinborn, Schlochaun — leicht verw Gren. Paul König — Berlin — leicht verwundet. Gren. Otto Lüdtkemüller. — Jübar, Salzwedel — leicht verw. Gren. Karl Wältken — Haaren, Hamm — schwer verwundet. Gren. Rudolif Wendt — Junkerhof, Schwetz — schwer verwunde Gren. Paul Gräbe — Möotzlich, Saalfr. — vermißt. Gefr. d. L. Joh. Brümmer — Lichtenburg, Aschendf. — leicht verw. Gren. Josef Regnery — Fell. Trier — vermißt. 8 Gren. Johs. Ueckert — Trebitsch, Friedeberg — vermißt. Gren. Willi Bölke — Alt Litzegöricke, Königsb. — vermißt.
1 7. Kompagnie.
Ltn. d. R. Horst vp. Cornberg — Greiz — leicht verwundet. Lrn. d. R. Hans Reich — Berlin — leicht verwundet.
8 8
8 Unf. I. verl.
—
—.. — — ——— — ——y