1915 / 78 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 190.)

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 83.

Wehrm. Arno Rödiger (2. Komp.) Wormstedt, Apolda

gefallen 22. 3. 15.

Musk. Friedr. Lämmerhirt (2. Komp.) Leopoldshall, Staßfurt 15, b. d. Tr.

leicht verwundet 21. 3.

1. Landsturm⸗Bataillon Prenzlau. Wehrm. Dietrich III Cüstrinchen tödl. verungl. 8. 3. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 14.

Drag. Heinr. Hörstenmeyer (9. Komp.) Bochum schme

Landsturm⸗Bataillon Samter.

Laudsturm⸗Bataillon Altengrabow.

Gefr. Wilh. Süßmilch (1. Komp.), infolge Krankh. Barack. Laz.

8 b 8 Altengrabow 13. 1. 15. Wehrm. Victor Kirchner (1. Komp.) grabow 10 165.

infolge Krankh. Laz. Alten⸗

bish. verwundet, 2. 1. 15.

Luczak, Dienstgrad nicht angegeben (4. Komp.) Jacobowo

Utffz. St. Dominieczak (1. Komp.) infolge Krankh. 19. 2. 15.

verwundet 2. 3. 15, gemeld. v. Inf. Regt. Nr. 1

Dragoner⸗Regiment Nr. 17. Drag. Karl Maß (1. Esk.) Wehrland bish. vermißt, Hosp.)

Landsturm⸗Bataillon Sangerhausen. Ldstm. Brieg 1. 3. 15.

Herm. Albrecht (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz.

St. Brieuc 4. 1.15 laut Meldung aus Frankreich.

Dragoner⸗Regiment Nr. 19. Gefechte vom 7. bis 17. III. 15. 2. Eskadron.

Landsturm⸗Bataillon Beuthen in Ob. Schles.

Wehrm. Karl Hausberg (1. Komp.) infolge Krankh. 18. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon Schlawe. Ldstm.

Franz Braun I1 (3. Komp.), Gr. Widschin, bish. vermißt, verw.

Ltn. Donald v. Alten Hannover leicht verwundet. Krgsfr. Ernst Marschall Charlottenburg schwer verwundet.,

2. Landsturm⸗Bataillon I Breslau.

Gefr. Joh. Morawietz (2. Komp.) Jakubowitz, Leobschütz 5

gefallen 22. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon I Schrimm.

Ldstm. leicht verwundet 12. 3. 15.

Ldstm.

Valentin Skiba (4. Komp.) Maximilianowo, Koschmin

Landsturm⸗Bataillon II Breslau.

Gefr. Reinhold Vetter (4. Komp.) infolge Krankh. 23. 1. 15.

8 1 verwundet 12. 3. 15. Gefr. Franz Piekniewski (4. Komp.), Krotoschin, verw. 12. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Bremen. Ers. Res. Herm. Jachens (4. Komp.) infolge Krankh. Vereins laz. Güstrow 27. 11. 14.

Ldstm. Andreas Puschka (4. Komp.), Sliwno, Grätz, gefallen 13. 3.15. Ldstm. Heinr. Hennig (4. Komp.), Rothenkirchen, Hünfeld

verwundet 13. 3. 15. Ldstm. Ignatz Szatkowski (4. Komp.) Kotlin, Jarotschin verwundet 13. 3. 15.

1. Landsturm⸗Bataillon Brieg.

Wehrm. Wilh. Keil II (4. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz.

Kolberg 26. 2. 15.

Landsturm⸗Bataillon Schweidnitz. Wehrm. Ludwig Lineck (4. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz.

Landsturm⸗Bataillon Burg.

Musk. Paul Hebenstreit (1. Komp.) Gorsleben bisher ver⸗

mißt, in Gefgsch.

Musk.

Wilhelm Peters (1. Komp.) Uelzen bisher vermißt, verwundet i. Res. Laz. des X. A. K. Papenburg.

Helmstedt 19. 2. 15.

Jäger⸗Bataillon Nr. 1. Jäg. Franz Birkhan Bischofsburg an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 7, 3. 15.

2.

Landsturm⸗Bataillon I1I Cassel. Rudolf Göckeritz (5. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Langensalza 9. 3. 15. 2. Landsturm⸗VBataillon 11 Cöln. August Wagner (5. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Alt⸗Leninum Bonn 12. 2. 15. Landsturm⸗Bataillon Cosel.

Jakob Mrosik (1. Komp.) Czissowa bisher vermißt, verwundet i. Vereinslaz. Berlin.

Ldstm.

Ldstm.

Ldstm.

Landsturm⸗Bataillon II Cottbus. eb Gefechte vom 5. bis 28 III. 15. vses

Utffz. Ernst Pohland (6. Komp.) Berlin leicht verwundet. Wehrm. Karl Klopsch (6. Komp.), Bln.⸗Oberschöneweide, gefallen. Wehrm. Hermann Lehmann (6. Komp.) Neutölln gefallen. Wehrm. Franz Pohl (6. Komp.) Berlin gefallen.

Wehrm. Paul Sonke (6. Komp.) Cottbus schwer verwundet. Wehrm. Friedrich Matzke (6. Komp.) Berlin schwer verwundet. Wehrm. Herm. Kühne (6. Komp.) Charlottenburg schw. verw. Wehrm. Eduard Marschaneck (6. Komp.) Berlin 1. verw. Gefr. Steph. Jaskowiak (7. Komp.) Weißensee gefallen. Wehrm. Heinrich Kusitzky (7. Komp.) Berlin gefallen. Wehrm. Wilhelm Liebig (7. Komp.) Freienwalde leicht v. Ldstm. Jos. Mildner (7. Komp.), Berlin⸗Lichtenberg, leicht verw. Gefr. Ullrich Lange (7. Komp.), Berlin⸗Karlshorst, leicht verwundet. Feldw. Lt. Walter Jahntz (8. Komp.) Neukölln gefallen. Wehrm. Herm. Gustav Krems (8. Komp.), Berlin⸗Schöneberg, gefallen.

Landsturm⸗Bataillon I11 Darmstadt. Utffz. Ludwig Hartmann (3. Komp.) inf. Krankh. Res. Laz. 3 s. Frankfurt a. M. 13. 3. 15. Ldstm. Karl Michel (3. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Darmstadt 20. 3. 15.

1. Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Darmstadt. Gefr. Adam Ackermann (3. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. 3 Darmstadt 3. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Frankfurt a. M. Wehrm. Joh. Hannwacker (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Sachsenhausen 22. 2. 15.

3. Landsturm⸗Bataillon Frankfurt a. O. Max Thiel (12. Komp.) Ob. Ullersdorf bish. verw

7. 0- 8 Feldlaz. 8 des I. A. K. 6. 2. 15. Jacob Stiebel (12. Komp.) Charlottenburg bisher

vermißt, krank i. Res. Laz. 1 Frankfurt a. O.

Landsturm⸗Bataillon Gardelegen. Utffz. Otto Schernikar (3. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Gardelegen 7. 3. 15.

3 Landsturm⸗Bataillon Hagenau. Ldstm. Peter Grosse (2. Komp.) infolge Krankh. Feldlaz. 1

des Garde Res. K. 26. 2. 15.

1 1. Landsturm⸗Bataillon Jauer. Alfred Nissel (3. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Pleschen 4. 3. 15.

8

Ldstm.

4. Landsturm⸗Bataillon Magdeburg.

Ldstm. Wilh. Born (7. Komp.) infolge Krankh. 2. 3.

15.

Landsturm⸗Bataillon Marieuburg. Gefr. Josef Hoffmann (4. Komp.) Neukirch Höhe, Elbing 1 schwer verwundet 4. 3. 15. Wehrm. Otto Degen (4. Komp.) Wieselkowo, Löbau schwer 1 8 verwundet 4. 3. 15. Ldstm. Gustav Nieswald (5. Komp.) infolge Krankh. Vereinslaz. Beelitz 11. 3. 15. Landsturm⸗Bataillon Marienwerder. Musk. Joseph Orlowski (3. Komp.) Gr. Parlin, Schwetz tödlich verunglückt.

. Landsturm⸗Bataillon Muskau.

Ldstm. Paul Louis Dehmel (3. Komp.) Horka O.-L. bisher 1t verw., Res. Laz. Halle a. S. 8. 12. 14. 85 Landsturm⸗Bataillon I Neusalz a. O.

Ldstm. Hermann Melzer (4. Komp.) infolge Krankheit Feld⸗ laz. 9 des XI. A. K. 26. 2. 15. Landsturm⸗Bataillon I Osterode.

Wehrm. Karl Pawlitzki (3. Komp.) Jägersdorf nicht vermißt, sondetn gefallen 11. 10. 14.

Jäger⸗Bataillon Nr. Gefechte am 3., 4., 11. u. 12. III. 15. Objäg. Mar Guderian (1. Komp.), Krojanke, Flatow, gefallen. Jäg. Joh. Przybyszewski (1. Komp.) Danzig leicht verw. Jäg. Erich Muller (1. Komp.) Berlin⸗Tegel ͤinfolge Krank⸗

heit 9. 3. 15. (Maschgew. Komp.) Bobau, Pr.⸗Star⸗ gard schwer verwundet. Jäg. Albert Höhn (Maschgew. Komp.), Karznow, Mecklb.⸗Schw., IJ. v. Feldw. Fritz Quandt (Radf. Komp. 1), Quandtheide, Stolp, gefallen. Feldw. Lt. Paul Stümke (Radf. Komp. 2) Halbersdorf, Rosen⸗ berg gefallen. Trainfhr. Aler Krause (Radf. Komp. 2), Klossau, Karthaus, gefallen.

Jäg. Anton Kurowski

2

Jäger⸗Bataillon Nr. 3. 8

Gefechte am 4., 8., 13., 20. u. 24. III. 15. Objäg. d. L. Alfred Seibert (1. Komp.) Dahlwitz, Nieder⸗ barnim leicht verwundet. Objäg. d. R. Bruno Falk (1. Komp.) Forst i. L. leicht verw. Wehrm. Emil Reier (1. Komp.) Barzig, Calau, l. v., b. d. Tr. Gefr. d. R. Karl Koopmann (1. Komp.) Wildpark, West⸗ 1 havelland gefallen.

Res. Gustav Jakob (1. Komp.) Lübbenau, Calau leicht verw. Krgsfr. Theod. Gerisch (1. Komp.). Neu Hardenberg, Lebus, I. v. Jäg. Gustav Kieburg (2. Komp.) Beelitz, Belzig gefallen. Ltn. Hans⸗Joachim Schoenbeck (3. Komp.), Lübben, N. L., schw. v. Gefr. Franz Krause (4. Komp.) Kusserow, Schlawe schw. v. Krgsfr. Georg Schulze IV (4. Komp.) Berlin gefallen.

8 8

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 3.

Jäg. Karl Miesterfeld (2. Komp.), Letschin, Lebus, schw. v. 21. 3. 1 Jäg. Ernst Liesicke (2. Komp.) Cöpenick I. verw. 21. 3. 1 Jäg. Walter Nagel (2. Komp.) Berlin vermißt 21. 3. 15. Jäg. Otto Vogler (3. Komp.) Berlin l. verw. 22. 3 Jäg. Hans Klingner (3. Komp.) Berlin I. verw. 24.7

5.

. 1

421 ill

Reserve⸗Jäger⸗Bata Cofta (1. Komp.), Lechlin, nicht ve Paul Schröter (3. Komp.) Be⸗ Carl Quente (3. Komp.), Hermsd

on Nr. SF.

rw., sond. b. rlin schw. v. 19. 2 ef, Sagan, l. v. 19.

Jäg. Jäg. Jäg.

5

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 6. Wehrm. Rud. Nieland (1. Komp.), Schwelm, bish. schw. v., 2. 1.

z Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 23. Gefr. Eilert⸗Gerhard Ahlhorn (2. Komp.) Jaderaußendeich 8 nicht verw., gefallen 21. 10. 14. 2 Täg: Heinr. F rohme (2. Komp.) Hannover J. v. 15. 3. 15. Objäg. Helmuth Günther (3. Komp.) Kehnert, Wolmirstedt XX““ öI1“ Objäg. Christof Eilts (3. Komp.) Barkhausen, Wittmund G gefallen 16. 3. 15. Jäͤg. Alw. Moß (3. Komp.), Delitzich, aberm. u. zwar l. v. 20. 3. 15. Jäg. Eduard Sanders (4. Komp.) Bremen an seinen Wunden 17. 3. 15.

Radfahrer⸗Kompagnie der Festung Kulm. Wehrm. Gustav Heinrich infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 Graudenz 20. 1. 15.

m

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1.

Wehrm. Karl Scharnowski, Fischhausen, durch Unfall verl. 6. 3. 15.

Ludwig Ratajcak (1. Komp.) Bloecszewo, Schrimm

Kan.

8

Gefr. d. R. Joh. Heuer, Nordedewecht, Westerstede, tödl. verungl. Gefr. Johann Breugelmann, Tweelbäke, Oldbg., l. v., b. d. T. Drag. Karl Theilengerdes Altona gefallen.

3. Eskadron. Fahnj. Utffz. Clemens Frhr. v. Schorlemer, Oldenburg, schw. Utffz. Hermann Wiggers Rodewald, Neustadt a. Rgb. L. Drag. Georg Kruse u““ i. Holst. vermißf

20. 12. 14. Gefr. d. R. Hermann Hermes Neuscharrel i. Oldbg. schw. Drag. Heinrich Bröcker Neuenkruge i. Oldbg. leicht verw. Res. Heinrich Büsing III Tannenhausen, Aurich schwer vem Drag. Heinrich Jacobs I Sandhatten i. Oldbg. an seine Wunden in einem Feldlaz. 12. 3. 1.

Gefr. Karl Lütjen Wallhöfen, Stade schwer verwundet. Gefr. d. R. Joh. Hellmers Grabstede, Oldenburg gefallen

4. Eskadron. Krgsfr. Utffz. Geoorge Albrecht Bremen I. verw., b. d. Tr. Drag. Herm. Strakerjan Hudermoor, Delmenhorst I. v. Drag. Heinrich Onken Lehmden, Oldenburg leicht verwundet Gefr. Heinrich Rathkamp Kieselhorst, Hann. an sein. Wunden Drag. Karl Greiff Jever, Oldenburg leicht verwundet. Drag. Heinr. Puttkoff Osterheine, Vechta leicht verwunde Drag. Joseph Abeln Kloppenburg, Oldenburg I. v., b. d. T. Drag. August Timpe Eversten, Oldenburg leicht v., b. d. Th Krgsfr. Karl Niemeyer Westerhof, Osterode I. v., b. d. T

5. Eskadron. Bernhard Tangemann Petersdorf, Oldenburg I. v. Heinrich Hense Delmenhorst, Oldenburg gefallen. Hermann Haferkamp Duisburg leicht verwundet. Heinrich Fesing Grohn, Blumenthal schwer verw. Berichtigung früherer Angaben.

Utffz. Hermann Kirchner (3. Esk.) Gr. Roscharden bishe schwer verwundet, Feldlaz. 11.

Drag. Drag. Krgsfr

Drag.

Ulanen⸗Regiment Nr. 11. Hans Woelky Charlottenburg gefallen 11. 2. 15.

Ltn. d. R.

Ulauen⸗Regiment Nr. 15. Alfred Wecker (2. Esk.) infolge Krankheit Vereinslam Mülhausen i. E. 8. 3. 15. Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 des II. Armeekorps. Drag. Wilhelm Tittko (2. Esk.) Bottrop bisher schwer ver wundet, im Laz. 1. 9. 14.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 78. Vzwachtm. Paul Dettmann Breesen, Meckl. durch Stun 8 8 mit dem Pferde l. verletzt 17. 3. 15 Vzwachtm. Herbert Pechstein Berlin⸗Grunewald durch Stu mit dem Pferde l. verletzt 17. 3. 1

Ul.

1. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Oblt. Max v. Blücher (5. Battr.), Bobbin, Meckl., gefallen 19. 3.1. Vzwachtm. Wilh. Martitz (5. Battr.) Eutzsch, Merseburg 3 gefallen 21. 3. 15.

Vzwachtm. Rud. Greschke (5. Battr.) Trebatsch, Potsdam 8 1 gefallen 21. 3. 15.

Kan. Karl Holtmann (5. Battr.) Klosterbauerschaft, Herford durch Unfall verletzt 23. 3. 15.

1. Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment. Kan. Matthes Troppa (2. Battr.) Werben, Cottbus durh Unfall schwer verletzt 18. 3. 15.

Z. Garde⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Gesechte vom 10. bis 18. III. 15.

Ltn. u. Adj. Harald v. Ehrenkrook (Stab der II. Abt.), I. v., b. d. Tr.

Vzwachtm. Gottfr. Kretschmann (4. Battr.), Neumark, Ostpr., schw. vf⸗

Vzwachtm. Friedr. Böttcher (5. Battr.), Gütersgotz, Teltow, schw. h

Utffz. Bruno Lange (5. Battr.) Berlin I. verw., b. d. Tr.

Kan. Rich. Strauß (5. Battr.), Eilenburg, Delitzsch, l. v., b. d. T.

Gefr. Johs. Rennwanz (5. Battr.) Pr.⸗Stargard, Pommern

8 (leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Friedr. Wille (5. Battr.), Dyrotz, Osthavelland, I. v., b. d. To

Kan. Ernst Wedekind (5. Battr.) Zeitz, Merseburg gefallen

Gefr. Karl Wittan (5. Battr.), Beeskow, leicht verw., b. d. Tr.

Kan. Franz Binczyk (5. Battr.) Adlig⸗Briesen Schlochau

1“ leicht verwundet, b. d. Tr.

Gefr. Franz Janoszyk (6. Battr.), Neudorf, Oppeln, schwer verm

d Heinr. Brockmann (6. Battr.), Herzfeld, Beckum, leicht verw

Gefr. Reinhold Voltmann (6. Battr.) Detmold an seine Wunden in einem Res. Feldlaz. 10. 3. 15

Berichtigung früherer Angaben. Heinrich Lorenz (4. Battr.) bish. schwer verw., 27. 2. 15

Kan.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 14.

L. Paul Mahlom, Teuchern, Weißenfels, gesallen 24. 3. 15. Karl Koch Kelbra, Sangerhausen gefallen 26. 3. 15. Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 21 des XVII. Armeekorps. Res. Friedrich Busch infolge Krankheit 15. 2. 15.

1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Komp. des XX. Armeekorps. Utffz. d. R. Julius Sahnau Gumbinnen bisher verwundet,

Utffz. d. Wehrm.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1.

Utffz. Emil Pankstat (4. Battr.) Quetschlaugken, Pillkallen

an seinen Wunden 11. 2. 15.

Kan. Emil Akteries (5. Battr.) Naggen, Insterburg am

seinen Wunden.

Kan. August Stepputat (6. Battr.) Szieden, Pillkallen

infolge Krankheit.

Kan. Thulke (L. M. K.) Allenau, Friedland tödl. verungl.

Res. Laz. 4 Deutsch⸗Eylau 9. 12. 14.

IE.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6.

Kan. Emil Krause II (2. Battr. der Ers. Abt.), gefallen 8. 9. 14

Regiment der Gardes du Corps. Ltn. Waldemar Hugo Hermann Maximilian Prinz zu Hohenlohe⸗ 8 Oehringen ([2. Esk.) Berlin leicht verwundet 19. 3. 15. Rittm. Axel v. Heyden (5. Esk.) Alexanderhof, Prenzlau leicht verwundet 19. 3. 15.

Reserve⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Herm. Bartsch (2. Esk.), Abschwangen, bish. vermißt, z. Tr. zur. b Drag. Herm. David (2. Esk.) Gr. Sausgarten bisher vermißt, 2 jetzt bei der Ldstm. Esk. des XX. A. K.

Friedr. Preuß (3. Esk.) Damerau, nicht vermißt, sondern verwundet 11. 11. 14, z. Tr. zur.

Franz Schlömp (3. Esk.) Langendorf nicht vermißt, sondern bei der Ers. Esk. Drag. Regts. Nr. 10.

Drag. 6

Drag.

Landsturm⸗Bataillon Ostrowo. nz H opnik (3. Komp.) infolge Krankhei

Ldstm. 2 . Kattowitz 4. 3. 15

Laz .qz.

Dragoner⸗Regiment Nr. 8. Adolf Kaschif (Ers. Esk 8 mfolge Krankh. Laz. Breslau 5.

Drag.

8

Gefr.

F Kan. Er Gefr. Wilhelm Stern Düsseldorf schwer verwundet. Gefr. Kan. Kan. Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. 1. Batterie.

Hptm., vermutl. d. R., Joseph Frings Euskirchen an seinen

8 Wunden Feldlaz. 4 des VII. A. K. 16. 3. 15 Ltn. Otto Blanck Duisburg vermißt.

Wachtm. Hermann Lein Aue, Zwickau schwer verwundet. Utffz. Franz Mons Bockum, Crefeld vermißt.

Aiffz. Wilhelm Weißer Warburg gefallen.

Utffz. Paul Zorn Zeulenroda, Greiz gefallen.

Dirk Krafft Barmen vermißt.

Berthold Löhr Elberfeld vermißt.

Oskar Lohmann Herbede, Hattingen vermißt. Erich Weber Wermelskirchen, Lennep vermißt.

Gefr. Kan.

Franz I“ Haspe, Hagen schwer verwundet. Stanisl. Szablewski Ronczyk, Strasburg schw. verr Emil Breimann Friedrichsfeld, Rees gefallen. Heinrich Weyers Mörs gefallen.

Johann Oberhössel Heiligenhaus, Mörs gefallen.

18. April

Kan.

1“

1915.

1“

Kan. Jakob Pannen Schwarzenberg, Mörs gefallen. Kan. Gerhard Sträter Wehofen, Dinslaken gefallen. Johann Kuffel Nepzin, Greifswald leicht verwundet. Kan. Paul Blättermann Berlin schwer verwundet. Kan. Heinrich Kklammer Drevenach, Rees leicht verwundet. Kan. Georg Ströklein Düsseldorf gefallen. Kan. Wenzeslaus Lübbers Diele, Weener schwer verwundet. Kan. Robert Hanus Düsseldorf leicht verwundet. S 8 vect tenies ken †an seinen Wund gfr. Wilh. Sarres Hiesfeld, Dinslaken an seinen Wunden Felblaz. 9 des VII. A. K. 8. 3. 15. Albert Kaspers Mörs leicht verwundett. Heinrich Schepers Wesel leicht verwundet. Gefr. Fritz Ende Essen abermals leicht verwundet. 3. Batteric. Kan. August Eumann Alstaden, Oberhausen schwer verwundet. Gefr. Hugo Schramm Duisburg schwer verwundet. Kan. Theodor Gilbing Bislich, Rees schwer verwundet. Kan. Wilhelm Haber Dortmund leicht verwundet. Kan. Gustav Kramer Lindemannsheide, Lippe leicht verw. 4. Batterie. Joyka leicht verwundet. Kan. Heinrich Gießelmann Bielefeld leicht verwundet. 6. Batterie. Kan. Franz Finke Donkawe, Breslau schwer verwundet. Leichte Munitions⸗Kolonne. Tromp. Utffz. Wilhelm Burmeister Barth, Franzburg I. v. Kan. Joh. Schmidt Crefeld an seinen Wunden in einem Krgslaz. 15. 3. 15. Kan. Wilh. Figge Bielefeld leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10.

Vzwachtm. Ernst Wilms (3. Battr.) Hannovper I. v. 24. 3. 15.

Kan. Aug. Zeeck (3. Battr.) Hannover schwer verw. 24. 3. 15.

Kan. Hermann Bartels (3. Battr.) Gr. Lobke, Hildesheim durch Hufschlag leicht verletzt 24. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regimeunt Nr. 11. Ltn. Jürgen v. Grone (5. Battr.) Schwerin i. Mecklbg.

leicht verwundet 18. 3. 15. Kan. Heinr. Rode (5. Battr.), Heina, Melsungen, l. v. 19. 3. 15. Utffz.

(Gefr. Kan.

Utffz.

Karl Dina (6. Battr.), Engelstein, Angerburg, l. v. 18. 3. 15.

Kan. Arnold II (L. M. K. d. I. Abt.) vermißt. Kan. Rausch (L. M. K. d. I. Abt.) vermißt. Kan. Wiese (6. Battr.) Oberlahnstein vermißt.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 62.

Fahr. Bernh. Schepker (2. Battr.) Kleinhorsten, Wittmund

leicht verwundet 9. 3. 15.

Trainfahr. Clemens Berndmeyer (2. Battr.) Repke, Kloppen⸗

burg infolge Krankh. 12. 3. 15.

Kan. Josef Meerpohl (2. Battr.) infolge Krankh. Res. Laz. Braunsberg 1111

Kan. Johannes Grumpe (3. Battr.), Osnabrück, J. v. 10. 3. 15.

Kan. Reinhold Schult I (3. Battr.), Osnabrück, l. v. 10. 3. 15.

Laz. Gumbinnen 3. 3. 15.

Feldartillerie-Regiment Nr. 72. Kan. Frz. Myszka (2. Battr.), Heidemühl, Schlochau, I. v. 24. 3. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 84.

Kan. Xaver [nicht Walter] Haberbusch (5. Battr.) Achenheim i. E.

bisher schwer verwundet, in einem Feldlaz. 19. 2. 15.

Gebirgs⸗Haubitzen⸗Zug Nr. 1 des Korps Eberhardt.

Kan. Franz Mattes Markdorf an seinen Wunden in einem

Feldlaz. 21. 2. 15 lnicht 19. 2. 15].

1. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Fahr. August Sudrow (2. Battr.) Soldin bisher schwer verwundet, Res. Laz. 5 Aachen 21. 11. 14.

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Obgfr. d. L. Paul Gabel (1. Battr. des Ers. Batls.) infolge 4 Krankheit Res. Laz. 3 Jüterbog 6. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Ltn. Willy Patschke (2. Battr.) leicht verwundet 12. 3. 15. Utffz. Ernst Bernotat (2. Battr.), Jörkischten, Goldap, l. v. 12.3. 15.

4

—2*

Fußartillerie⸗Regiment Nr. Kan. Ernst Brandt (2. Battr.) infolge Krankheit Krgs. Laz. 1 Loötzen 2. 3. 15.

Martin Schweitzer (6. Battr.) Bebra schw. v. 18. 3. 15. Res.

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 19. Gefechte vom 12. bis 20. III. 15. Utftz. Anton Goßner (Stab d. II. Abt.) Erkenbrechtsweiler, Württemberg schwer verwundet. Kan. Wilh. Kaste (Stab d. II. Abt.), Lochtum, Goslar, gefallen. Gefr. Herm. Hinze (Stab d. II. Abt.), Bornum, Börssum, l. verw. Kan. Robert Benseler (Stab d. II. Abt.) Nesselröden, Duder⸗ stadt schwer verwundet. Utffz. Wiard Wübbena (4. Battr.) Völlen, Aurich l. verw. Utffz. Christian v. Campe (4. Battr.) Holzhausen leicht verw. Gefr. Werner Steinhausen (4. Battr.), Braunschweig, gefallen. Kan. Hermann Beste (4. Battr.), Lenne, Holzminden, l. v., b. d. Tr. Ltn. v. Grone (5. Battr.) leicht verwundet. Offz. Stellv. Vzwachtm. Friedrich Kleinod (5. Battr.) Rehberg, Jerichow leicht verwundet, b. d. Tr. Uiffz. Detlev Michelsen (5.

3 Battr.) Mölln, Lauenburg an seinen Wunden 18. 3. 15. Gefr. Wilh. Steinecke (5. Battr.), Göttingen, schwer verwundet.

Kan. Carl Lohe (5. Battr.), Heisede, Hildesheim, schwer verwundet.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 2. Kan. Heinrich Windels (2. Battr.) Heppens, Oldbg. an seinen Wunden 25. 12. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Ers. Res. Heinrich Weißbeck (Fest. Fußart. M. K. 2) infolge Krankheit Res. Laz. Saargemünd 5. 2. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Regiment 15. Obgfr. Bernh. Alfr. Wilh. Krüger I infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 Thorn 14. 8. 14. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 17. Vzfeldw. Wilhelm Wolff (1. Battr. des Ers. Batls.) Gollup, Briesen infolge Krankheit 12. 3. 15. Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 24.

Wehrm. Friedrich Lehmann (Schw. Haubitz⸗Battr.) infolge Krankheit Festgs. Laz. 1 Metz 23. 10. 14.

Nr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 27.

Krgsfr. Gefr. Werner [nicht Hans] Krukenberg (1. Battr.) Bonn schwer verwundet 28. 2. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 36. Kan. Max Ruczinski (2. Battr.) Neuhof bish. schw. verw., f. Peter Junker, Dienstgr. nicht angegeb. (2. Battr.) Tesdorf infolge Krankh. 25. 2. 15. Utffz. Friedr. Roßmann (4. Battr.) infolge Krankh. 28. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38. 1. Batterie.

Fähnr. Job v. Olzewski Halberstadt in ö Utftz. Carl Reinke Dretzow, Greifenberg in Gefgsch. Utffz. Walter Köppe Lüderitz, Stendal in Gefgsch. Utftz. Wilhelm Blank Klützkow, Schivelbein in Gefgsch. San. Utffz. Paul Wittnebel Dorphagen, Kammin i. Gefgsch. Kan. August Höfs Falkenau, Naugard in Gefgsch. Kan. Max Freude Anklam in Gefgsch. 1 Kan. Wilhelm Thurmann Plöven, Randow in Gefgsch. Kan. Emil Jaeckel Schwedt a. O. in Gefgsch. Kan. Friedr. Malewski Schikarowen, Darkehmen in Gefgsch. Kan. Paul Dirks Bromberg in Gefgsch.]* Kan. Josef Winkler Krintsch, Neumarkt in Gefgsch. Kan. Peter Gutknecht Falkenburg, Bromberg in Gefgsch. Kan. Michael Robeck Lubasch, Czarnikau in Gefgsch. Kan. Wilhelm Zander Kallies, Neustettin in Gefgsch. Gefr. August Schulz III Göhren, Neustrelitz in Gefgsch. Gefr. Gustav Kalsow Burow, Demmin in Gefgsch. Kan. Remy Stettin in Gefgsch. 1 Kan. Gustav Horn Neubrinkes, Greifenhagen in Gefgsch. Kan. Hermann Fritz Stettin in Gefgsch. Kan. Stephan Gyll Wolwak, Schubin in Gefgsch. Gefr. Andreas Wichmann Schmalenbeck, Osterholz i. Gefgsch. Kan. Hermann Syring Belgard in Gefgsch. Kan. Fritz Wolkenhaar Neustadt in Gefgsch. . Kan. Johann Warnken Hemelingen, Achim in Gefgsch. Kan. Oswald Krönert Kolberg in Gefgs Kan. Walter Flemming Tuchel in Gefgsch.

Kan. Wilhelm Klindworth II Kl. Sittensen, Zeven i. Gefgsch. Hinrich Peters Stemmen, Rothenburg in Gefzsch Gottfried Nourney Frankfurt a. O. in Gefgsch. Walter Lange Ueckermünde in Gefgsch.

Anton Bimak Popowo, Samter in Gefgsch. Gestorben infolge Krankheit: Krgsfr. Wilh. Wolter (1. Battr.), Ldw. Feldlaz 27 am 27. 2. 15. Berichtigung früherer Angaben. Günther Plath (5. Battr.) Stettin bish. schw. verw., Feldlaz. 8 der Bayer. 6. Res. Div. 4. 12. 14.

Felbdartillerie⸗Regiment Nr. 44. Leonhardt Feil (Stab d. II. Abt.) Sefferweich, Bitburg gefallen 20. 3. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 47.

Gefechte am 7. u. 18. III. 15.

- Heinrich Seibel (4. Battr.), Breitenstein, Biedenkopf, schw. v. ¹ Willy Wrede 1 (4. Battr.) Recklinghausen leicht verw. Alfred Derbsch (5. Battr.) Zschippach, Gera leicht verw.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 56. Gefechte am 1. u. vom 13. bis 17. III. 15.

Ed. Balzuweit (2. Battr. Budupönen, Ragnit gefallen. .Rich. Weller (2. Battr.) Rettenberg, Bayern gefallen.

Kan. Kan. Kan. Kan.

.“

Kan.

Landsturm⸗Fußartillerie⸗Bataillon des XV. Armeekorps. Ldstm. Eug. Gebhardt, Straßburg i. E., an sein. Wund. 18. 2. 15.

Fahr. Otto Pfab (L. M. K. d. 1I. Abt.) infolge Krankh. Res.]

8 Pionier⸗Regiment Nr. 22. Pion. H äcke (1. Ers. Komp.), Mülheim⸗Broich, verw. 22. 3. 15. Wehrm. Aloisius Anke (2. Park⸗Komp.) infolge Krankheit in 8 G 14 8 8 Sas.⸗ 8 3. 19. sa ion. Georg Gümpel (4. Feld⸗Komp.) Schwebda bish. schw. 1 6 verw., ver Feldlaz. 94 26. 2. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 25.

Maj. Heinrich Weber (Stab des II. Batls.) Nordhausen leicht verwundet 20. 3. 15.

Gefr. Georg Volz (1. Res. Komp.) Arheilgen, Darmstadt leicht verwundet 22. 3. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Utffz. Nikol. Wahlen (2. Res. Komp.) Forbach J. v., b. d. Tr. Pion. Friedr. Schulz (4. Feld⸗Komp.), Woserin, Güstrow, schw. v. Pion. Max Duwensee (4. Feld⸗Komp.), Gischkau, Danzig, schw. v. Pion. Heinr. Weber (4. Feld⸗Komp.), Hargesheim, Kreuznach, I. v. Pion. Mich. Pink (4. Feld⸗Komp.), Heinzerath, Berncastel, schw. v. Mion. Adolf Dibbel (4. Feld⸗Komp.) Altheidendorf, Labiau vermißt 3. 11. 14. Berichtigung früherer Angaben. Bernh. Zilinski (2. Res. Komp.) Brenntau bisher schwer verw., 24. 3. 15.

α

dlli

Pion.

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Karl Hepecke (3. Feld⸗Komp.) Lauenburg a. E. schw. v. Rich. Schulz II 8 Feld⸗Komp.) Neustättel i. Schl. l. v. Ignatz Graczyk (3. Feld Komp.) Dominowo, Schroda l. v.

4. Feld⸗Kompagnie. 1

Eduard Wiesenberg Büückenkopf, Wirsitz leicht verw. Horn. Friedrich Borchardt Wartenberg, Stettin l. v. Heinrich Seifert 1 Fischhausen leicht verwundet. Gustav Henning Stepen, Bublitz leicht verw, b. d. Tr. Oswald Nitschke Kl. Wyskocz, Kosten gefallen. Anton Adam Kl. Schnellendorf, Oppeln leicht verw Richard Grundmann Berlin⸗Neukölln leicht verw Emil Allmann Steeg, Wivpperfürth leicht verw Peter Kansy Dt.⸗Piekar, Beuthen gefallen. Leo Sochacki Reinau, Kulm leicht verw., b. d. Tr. Karl Kurzmann Setschin, Grünberg leicht verw. Pion. Anton Tomalak Czekanow, Ostrowo schwer verw. Krgsfr. Max Geselle Schwerin a. W. l. verw., b. d. Tr. Ers. Res. Franz Muszynski Storchnest, Lissa leicht verw Hion. Reinh. Pohl 11 Ober Schönfeld, Bunzlau gefallen. Pion. Jos. Bartoszak Obersitzko Stadt, Samter gefallen Gefr. Wilbelm Heß Altessen schwer verwundet. Pion.

Pion. Pion.

Gefr.

Utffz. Utffz. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Richard Neumann V Nieder Linda, Lauban vermißt. 1.

Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Gefechte am 15., 17. u. 20. III. 15.

Vzfeldw. d. L. Wilhelm Land Brieg leicht verwundet.

Gefr. d. L. Johann Wollny Groschowitz, Oppeln leicht verw.

Gefr. d. L. August Schmerglatt, Kl. Sobrost, Gerdauen, schw. v.

Pion. Wilhelm Berndt Bremberg, Jauer leicht verwundet.

aqqqq11ö1“

Festungs⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 1.

Max Hoffmann infolge Krankheit Hilfslazarett

Wehrm. 8 Halle a. S. 19. 3. 15.

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kompagnie Nr. 8. Anton Bode infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. des Garde⸗K. 14. 3. 15.

L

To

Gefr. d.

Mörser⸗Regiment Nr. 6. Kan. Paul Dyczka (L. Mun. Kol.) infolge Krankh. 11.11.14. AEEEEAReeeEeIrEAEFAIEEREETEEEEEEAEEEEnE II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1.

Vinzent Kusik (2. Res. Komp.) Krerowo, Schroda schwer verwundet 17. 3. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Res. Otto Schröder (4. Feld⸗Komp.) Stettin leicht verw.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 3. Ldstm. Valentin Limann (4. Feld⸗Komp.) Gr. Dammer, Meseritz aen leicht verw. 2 .. Tr. Ers. Res. Peter Krzyzanski (4. Feld⸗Komp.) Güstebiese, Königs⸗ berg infolge Krankh. Res. Feldlaz. 65 am 24. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Pion. Paul Kirchberg (3. Feld⸗Komp.) Hettstedt, Mansfeld schwer verwundet 25. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Res. Gustav Rüde (2. Feld⸗Komp.) Dyhernfurth, Wohlau gefallen 22. 3. 15. Pion. Albert Schimmel (2. Feld⸗Komp.) Althofnaß tödlich verunglückt 22. 3. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. Pion. Albert Schmidt (1. Komp.), Colmar i. E., verw. 15 8. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Vzfeldw. Richard Tobien (1. Feld⸗Komp.) Domnau, Friedland abermals leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Joseph Freitag (1. Res. Komp.) Klingenberg, Braunsberg abermals leicht verwundet. Utffz. Karl Annuß (1. Res. Komp.) Willenberg, Ostpr. I. v. Gefr. Wilhelm Pohle (1. Res. Komp.) Neuendorf, Crossen, l. v. Pion. Friedrich Chriske (1. Res. Keen. Münchhofe, Lübben gefallen. . Pion. Friedrich Scheffel (1. Res. Komp.) Barmen leicht v. Hoon. Frien Schwebs (2. Feld⸗Komp.) Templin gefallen. Pion. Wilhelm Wehmer (2. Feld⸗Komp.) Lockstedt, Schleswig leicht verwundet. 1 Utffz. Eduard Lange (2. Res. Komp.) Bindow, Crossen I. v. Pion. Fanl Gogoll (3. Feld⸗Komp.) Kraplau, Osterode L. v. Pion. Karl Bukowski (3. Feld⸗Komp.), Narzyn, Neidenburg, I. v. Pion. Paul Schepanski (3. Feld⸗Komp.) Kieslung, Stuhm leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Hermann Rielka (3. Feld⸗Komp.) Gr. Herzogswalde, Rosen⸗ berg schwer verwundet. Pion. Artur Beyer (3. Feld⸗Komp.) Rehheide, Stuhm schw. v. Pion Peter Munschkowski (3. Feld⸗Komp. „Stuhmsdort, Stuhm, J. v. Pion. Johann Schnackenberg (3. Feld⸗Komp.) Neuenhülstedt, Zeven schwer verwundet. Pion. Emil Koslowski (3. Feld⸗Komp.), Kl. Konopken, Lötzen, schw. v. Pion. Gustav Kaminski (3. Feld⸗Komp.), Waplitz, Osterode, 1. p. Gefr. Kurt Drachenhauer (3. Feld⸗Komp.), Hollsteitz, Weißenfels, I. v. Pion. Johann Kroll 3.Feld⸗Komp.), Gr. Wollisko, Johannisburg, L v. Pion. Franz Klein (3. Feld⸗Komp.) Marienburg leicht verw. Gestorben insolge Kranlheit: n (3. Rekr. Dep.), Festgs.Laz. 1 Graudenz 13.3.15.

Pion.

Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt I Gent. Weichensteller Josef Schockenhoff infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. 8. 3. 15. Ferusprech⸗Abteilung des VIII. Armeekorps. Utffz. Albert Schlitt Dehrn, Limburg gefallen 21. 8

E

(F) Artillerie⸗Munitionskol. Nr. 4 des XIV. Armeekorps.⸗ Kan. Alfred Loceb Malsch, Ettlingen leicht verw. 22. 3. 15. Krgsfr. Karl Schmeißer Staufenberg, Rastatt I. v. 22. 3. 15. Leichte Munitionskolonne der zusammengesetzten Feld⸗ artillerie⸗Abteilung der Armee⸗Abteilung Gaede. Kan. Kurt Weise Erfurt leicht verwundet 23. 3. 15.

aukompagnie Nr. 5 der V. Etappen⸗Juspektion.

Straßen⸗B . Ldstm. August Rath infolge Krankh. in einem Et. Laz. 9. 3. 15.

E

Reserve⸗Sänitäts⸗Kompagnie Nr. 12 des VIII. Reservekorps. Kranktr. Heinr. Mehring, Langenberg, Mettmann, leicht v. 20. 3. 15. Kranktr. Hubert Kem pen, Keldenich, Bonn, leicht verw. 20. 3. 15. Kranktr. Fofef Molz Saarbrücken schwer verw. 20. 3. 15.

Kranktr. leicht verw. 20. 3. 15.

Eduard Diebold, Altenheim, Zabern, leicht Kranktr.

Adolf Bonnard Langenberg bisher verwundet, in einem Laz. 14. 3. 15.

Reserve⸗Lazarett Forst i. L. Mil. Krankwt. Kasimir Häusler infolge Krankheit Res. u.

Vereinslaz. Forst i. L. 7. 3. 15.

Reserve⸗Lazarett Insterburg.

8 8 81. 2 Mo„s . Krankwt. Richard Eckert infolge Krankheit Res. Hauptlaz. Insterburg 11. 3. 15.

Garnisonlazarett Spandau. 24 3 nz 8r i Ob. Laz. Insp. Markus Goehring infolge Krankheit Ver⸗ einslaz. Eberswalde.

Ersatz⸗Pferdedepot des XVII. Armeekorps. Trainsold. Paul Spengel infolge Krankheit Hilfslaz. Rahm Danzig 7. 3. 15. Ersatz⸗Pferdedepot des XXI. Armeekorps. .Ldstms. Peter Schwingel †infolge Krankh. Res. Laz. Hosp. Bauer Forbach 12. 3. 15.

d

Gefr. e Fol Artilleriedepot Thorn. 8 1 8 I h. Robert Heidemann infolge ver eähc Festgs. Laz. 1 Thorn 1. 3. 15.

Ldstm.

Kriegsbekleidungsamt des Gardekorps. Packer Martin Hinz infolge Krankheit Vereinslazarett Virchow⸗ Krankenhaus Berlin 9. 3. 15. IITREIIIERNHNMREXETXNHNHTHExESRIEREmEEFAmNmMxk Wa Bewachungskommando des Gesangenenlagers Gardelegen. Utffz. d. Ldstus. Otto Schulze infolge Krankh. Rel. Laz. Dom⸗ platz Magdeburg 13. 3. 15. ammelstation Breslau. reslau 24. 1. 15.

r. 8 ᷣ᷑̃ Güterdepot der S Musk. Max Schmidt, infolge Krankh. Hauptlaz. B.