1915 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

listen. ZI1““ 3. April 19

Ivömeeeee

Feldartillerie⸗Regiment, München. Pion. Ludwig Schreiber Erbendorf, Oberpf. leicht verw. u Verlustliste Nr. 140. 8 1. Battrrie. Thaddaus Bruckner Altenstadt, Oberpf. leicht verw. 22. Infanterie⸗Regiment. 5. Ko mpagnie. Fähnr. Max. Schmidt, gen. Waldschmidt A Hefr. Ernst Tischler Roding, Oberpf. leicht verwundet. Gefr. Jakob Bandel bish. vermißt, in Gefangenschaft schwer verwundet. Gefr. Konrad Frank Schwabach, Mittelfr. leicht verwundet. Krgsfr. Albert Brünisholz bish vermißt Ers. Truppe 4 Feldartillerie⸗Regiment Au sbur Ge r. Hans Zobel. Sulzendorf en leicht verwundet. 1 Kros r. TbTEb 8* bish vermißt 1 Truppe. . Feldartil Regiment, Augs g. Fean Michael Fleischm ann Bruck, Mittelfr. leicht verw. Krc 8 dwig F bish Ers Truppe 8 6. Batte ris 8 Lion. Geoorg Förg Rosenheim, Oberb. leicht verwundet. G 8 89 bish vermißt verw., b. d. Tn „R. Lorenz Limme 1 Oberbergkirchen, Oberb. I. verw. Pion. Joseph Gan ne Altötting, Oberb. leicht verwundet. Er⸗ Rej mig 8 een 3 8 1 . Er Lruppe Ty 8. Feldartillerie Regiment, Nürnbern Pion. Andreas Röthel München leicht verwundet. Ers. Nef Fri bk E ZII b 8 8. Pion. Ludwig Ruf Ing lstadt, Oberb. leich det Ers. Res. (nicht Krgsfr.) Friedrich Leibro sh. vem Stab, I. Abteilung Gef A Ss ba lei schwer verwundet und gestorben 6. 11. 14 Abt. Kom. Friedrich Ris Burghausen, Oberb. I. verw. efr. Adolf Frief 81. 8 eicht verwundet 1“ Ro senzweig bisb. Ers. 1“ 1. Fustartillerie⸗Regiment, München (Neu Ulm). Neserve⸗Piomter⸗Kompagnie Krasfr Otto Eie e bish ipe negki beahen 5 8 1. Bataill Pion. Johann Murr München leicht verwundet. bI1““ 8Z““ ZJIII““ 8 7. Sch Feld 89 1 Inf. (Res. Inf. Regt. Nr. 10) Otto Papp Keideck Mittelfr Krgsfr. Alfred Sauter bish. vermißt, Ers. Truppe. 1“ 1“ 8 2 Gefr. Martin Des Felh 86 8 v Leicht verwundet. Gefr. d. R. Ferdinand G.2 bish verw., Ers. Tru 8 3 9. EWE“ 898 8 Anzeigenpreis für den Runm einer 5 gtspaltenen Eeette⸗ - eeen eezeeg. 2. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, I. A. K. Gefr. d. R. Otto 888 bish. vermißt, gefallen. Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich S 40 ₰. 1 zeile 30 ₰, einer 3gespaltenen Einheitazeile Seh 2e 3. Fußartillerie⸗Regiment, Ingolstadt. Ers. Res. Leonhard Peischer Kaufering, Oberb. schwer verw. Inf. Jakob Fuchs bish. vermißt, verw., Ers. Truppe. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 84 Anzeigen nimmt an:; 1 2. Batterie. Ers. Res Karl Zinsinger Neuburg a. D., Schwaben Res. Wilh. Rudolf Horn berger bish. vermißt, gefallen den Postanstalten nud Zritungsspeditenren für Lelbstahholer EA 3 die Königliche Erpehition des Reichs⸗- und Atantaamzgiperg 8 F. Georg Ferschl Jettenhofen. Niederb. inf. Krank⸗ schwer verwundet. Eef Kie be nicht Fst 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. WE1ö1I1“ Berlin SW. 48, Wilhelnrstraße Nr. 32. heit gest. 5. 2. 15. ee eag - Ers. Res. Ludwig Meyer bish. vermißt, verw., Erf. Trut⸗ 25 s 8 Sege 888 2. Fah 1 Strz It ielf 2 ⸗Pionier⸗ 6 98 8 osten . 2 8 Jahr, d. L. Johann Ströber Kirchensittenbach, Mittelfr. 88 Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie, III. . K. Krgsfr. Gefr. Karl Peter bish. vermißt, verw., Ers. Tmß Einzelue Uummern kost 1* n—aFe gel egss inf. Krankheit gest. 17. 1. 15. Wehrm. Johann Huber Oberwengen, Oberb. schw. verw. Ers. Res. Otto Simon bish. vermißt, in Gefangenschaft 1

; W Wehrm. Johann Röstl Langenbach, Obe f. leicht verwundet R. Max Schrei ish. le verwundet, in Ce v““

Mobiles Ersatz 1. vehrm. Johann Langenbach, Oberpf. leicht verwundet. Gefr. d. R. Max Schreier bish. leicht verwundet, in 8 18 8 8

4 8. 8 Wehrm. Michael Jehl Stöfling, L berpf. leicht verwundet. Res. v Schre mp p (nicht Schremp), bish. vern Berlin, Die 2 Abends.

Kan. Herm. Mathern Hornbach Pfalz schwer verwundet Webrm Agdreas Scheuerecer⸗ Miederpörina. Niederb. I. v. ““ Ersatztruppe. ht det v.““

r b.2e d pe4. 8 Nornbach, 8 . 8 8 8 Frasfr . vII II“ ejch erwundet, gef nr2nn. nerxerFxEar eee

Kan. Joseph Schuster Großberghofen, Oberb. schwer verw Referve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 8. Krasfr. Auaust DTrautmann bish. leicht verwundet, Lesal m 8 1 8 307 Kan. Joseph Fehlner Nied ersunzing, Niederb. schw. verw. Krankentr. Konrad Sauer Aschaffenbura, Unterfr. I. verw. Res. Matthias h bish. vermißt, verwundet, Ers. Tu dem Regierungsrat und ständigen Vertreter des Direktors nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs setz

1“ Krankentr. ³ in W 8 E11““ 7. Kompagnie. Inhalt des amtlichen Teiles: : .8 1g8n dem folgende Verordnung erlassen: Referve⸗Fußartillerie⸗Regiment 1e nlentr. Valentin Mausmann Elmistein, Pfelz schw. v. Krasfr. Gefr. Emil Biber bish. leicht verwundet, verm Inhal der direkten Steuern Dr. Bergmann in Straßburg, solg

6 88 8 8 bote. ; 1 ei emischten Gerichtshof erster § 1 8 b Eeh 9 b 8 11“X“ s. 1“ ekanntmachung, betreffend Ausfuhrver 1“ Richter beim gemischten Ger htsh. 1 1 §1 . 8 Kan. Joseph B 8 Niederb inf Berichtinung früherer Uerlustlisten. Tesart G“ Off Rän “““ n—“ ö“ 8 8 n Bülow in Alerxandrien, dem „Erdölpech darf nur zur Herstellung von Schmieröl verwendet Kan. J. , erghofer Herrngiersdorf, Niederb. inf. 8 8 111A1A11X“ . 1 9 S ür Elsaß⸗Lothri Zus 2 den. 1 Krankheit gestorben 2. 3. 15. Derrng Zu Verlustliste Nr. 2. leicht verwundet, vermißt. . Deutsches Reich. Regierungsrat im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen wer . Eigentümer pon Erdölpech sind verrflichtet, das Pech der vgr ües Frhnas. . Reserve⸗Infanterie⸗Regimecut Nr. 15. 12. Kom pagnie 8 u Huber bish. vermißt Her Fer Fänpa. Frmne⸗ . b. 1 1“ meier in Straßburg, dem Regierungs⸗ und u 3rf.i Berliner Schmieröl⸗Gesellschaft m. b. H. auf Verlangen käuflich zu Reserpe⸗Zusartillerie⸗Regiment Nr. 2. Wehrm. Joh. Kamm (nicht Inf. Kamm) bish. vermißt, in Cis⸗ Nesß Wilbelm Heß zbish. vermißt, bei der Truppe. Ernennungen ꝛc. . N d Erdölpech und die macher in Straßburg, dem Kreisdirektor von Rzewuski in üͤber lassen; die Ueberlassung an andere Personen ist verboten. Kommt h“ It 3 - Pesfr. e K f * vermißt, 8 der Truppe. Bekanntmachung über die ung von pech Straßburg den Charakter als Geheimer Regierungsrat, 8es über den Plrts a. .. . . . Res. Matthäus Bornschlegel Zeublitz, Oberfr. I. verw. 1““ 8 8 süke 8 W“ E e weitere Erleichterungen auf dem dem Amtsgerichtsrat Dr. jur. in 1“ ständigen höheren ö endgültig festgesetzt 8 2, Batterie. Iu Werkustliste Nr. 8 Ref. Johann Oberhauf bish. vermißt fallen CC“ hts. ichtsrat Kreußel in Colmar, dem Landgerichts⸗ 8 1 Res. Johe Lerh er bish. vermißt, gefallen. ven. smusterrechts. Oberlandesgerichtsrat Kreuß CGG“ w . Res. Johann Schic Birkenreuth, Oberfr. gefallen. 88. Infantevte⸗Regiment. 6. Kompagnie. Fresfr. Johann Schütz bish, vermißt, gefallen. ö 1 11““ 28 freiwilligen direktor Oppler in Straßburg, dem Fußbodenöl darf nicht hergestellt werden. X“ 8 IWererie. Inf. Otto Bayer bish. leicht verwundet, in Gefangenschaft ge⸗ Ers. Res. Jakeb Weber bish. vermißt, bei der Truppe. Bekanntmachung, betreffer Pawelzig in Metz, dem Rechtsanwalt, Justizrat Port in § 3 t it, b Obgfr. d. R. Johannes Pfarr Frankenthal, Pfalz I. verw. storben (nach priv. Mittlg.). Res. Gustav Weitmann bish. vermißt, verwundet. Wehrbeitrags. 8 F be⸗ Colmar, dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. jur. Reinach in Dachpoppe, bei deren Herstellung Erdölpech verwendet ist, dar 8 4. Batterie. 6. Kompagnie. 8. Kompagnie. Bekanntmachung des Ministeriums für Mülhausen, dem Rechtsanwalt, Justizrat Dr. jur. Ruland in nicht in den Vertehr gebracht werden. Der Reichskanzler kann Aus⸗ Gefr. d. R. Joseph Ritz Großlangheim, Unterfr. I. verw. Res. Karl Forler bish vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Ers. Res. Ludwig Barz bish. leicht verwundet, gest. 25. 11.) treffend die zwangsweise Verwaltung französis 8 Golmar. dem Oberlandesgerichtsrat Steffan in Colmar den nahmen zulassen. gt nicht für Dachpappe, die vor Mes. Johann Kratzer Neuricht, Oberpf. leicht verwundet. Inf. Aloysius Mülle r bish. vermißt, in Gefangenschaft. Inf. Wilhelm Beckendorf bish. vermißt, krank, Ers. Trup⸗ nehmungen. Cl rakter als Geheimer Justizrat, Die Vorschrift des Abs. 1 gilt nich Linj. Freiw. Otto Schmidt Lambrecht, Pfalz leicht verw. Inf. Ludwig Müller bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Inf. Johann orn bish vermißt, gefallen. 1“ Erste Beilage: Tha bem Kreisarzt Medizinalrat Dr. Anacker in Dieden⸗ dem Tage des bbö 88 BSeg0shannc, n den wotden k vp.Kjg 1 Krasfr. Joseph Ernst bish. vermißt, Ers. Truppe. vof Versi 8 zen. . estelt oder vor diesem Tage aus de 1 Reserve⸗Fußartillerie⸗Negiment Nr. 3. Tamb. Richard Wehe E1“ 1. WMehir. den9⸗ re ne 1b .““ 8 Bekanntmachung, betreffend private Versicherungsunternehmen hofen den Charakter als Geheimer Medtzinalrat, gestellt 5 1 7. Battterie. v1““ Krasfr. Lüdwig Feibert bish. vermißt, Ers. Truppe. Personalveränderungen in der Armee. dem Direktor des Protestantischen Gymnasiums Vei Mit Gefängnis bis zu einem Jahre oder mit Geldstrafe big zu 1“ 45 11— Gifting, Oberfr. infolge Krank⸗ Res. Albert Bangert Ers. Truppe Fnf Phebg Cet b e . bishe Zepas⸗ G Königreich Preußen . in Straßburg den Se. 8* zehntausend Mark wird bestraft, wer den Vorschriften des §1 Abs. 1, 9 8 8 V 8 Georg Boe nder bish. vermißt, verwundet. 1 (In 1114“ e Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Chea ter Geheimer Abs. 2 Satz 1, §§ 2, 3 8 T. Pionier⸗Bataillon, Speyer. Gefr. 5 88 Rükact g. rerspäßt, enlppft Inf. Jakob Kaspar bish. vermißt, Ers. Truppe. sonstige Personalveränderungen. 1 8 q, . ordnung tritt . vde Tage der Verkündung Utff. Karl Schönebe g5 Feaz rsaut Pfalz gefall c1ö1u.“] Ier Verfügungen, betreffend die Erhaltung der Viehbestände Oberbergrat und ständigen Hilfsarbeiter im Ministerium K 14A“ bestimmt den Zeitpunkt des Außerkraft⸗ mu1sz. Karl Schöneberger Kaiserslautern, falz gefallen. Eeb I1 ;5 1ö““ Inf. Ludwig Lang bish. vermißt, Ers. 2 ruppe. 1 FAFE der Futtermiltel der Staatsforsten, un e E1““ b has 885., ZIZZ“ Charakter Kraft. 8. 8 8 89 Heefr Cnchane z am e Wasschenseld, Sberfr. gefalen Zu Verlustliste Nr. 26. Cif. Neh, Jateh Ritsche bish vermißt, gefallen Arbeiten in den Staatsforsten während der als Geheimer Bergrat, in Mülhausen den Charakter ö 8 18 Mes. Eugen Ries Rottenburg, Niederb. gefallen. 8 Inf. Johann Sand bish. vermißt, verwundet, bei der Trurn schränkung der dem Kreisarzt Dr. Mosser in Mülhauf SiS⸗ vertreter des Reichskan

1 Delbrück.

E11““

Im a““ 22 2

Pion. Nikolaus W. einmann Goßmannsdorf Unterfr. gefallen Reserve⸗Inf rie⸗Regiment Nr. 15. 818 o m pagn ie. Gefr Daniel Schlich er bish vermißt Ers. Truppe 1“ Bestellungszeit. 1 „Sj2i d R g der Räte vierter Klasse ius W 18 annsdorf, E 8 1 8 88 8 8* Gefr. Daniel S ish. p Bt, Ers. Eö11“ 2 2 8 2 8 8 Medizinalrat mit dem Rang 3 pier 2 Gefr. Franz Fuchs Schweinfurt, Unterfr. gefallen. Inf. Johann Schweiger bish. vermißt, Res. Laz. München. Ers. Res. Friedrich Traxel bish. vermißt, verw., b. d. Trupge Vekanntmachung, betreffend Grundsätze für die Zahlung 88 al Direktor des Kaiserlichen Lehrerseminars Mendler Pion. Frich Bartsch Breslau, Pr. gefallen. Res. Georg Matthäus Walter, bish. vermißt, Ers. Truppe. nachträglichen Preiserhöhung für den von der Heeres⸗ Montigny bei Metz den Charakter als Schulrat mit dem Pion. Markus Meckel Neubrunn, Unterfr. gefallen. Zu Verlustliste Nr. 44. Inf. Karl Wenz bish. vermißt, Ers. Truppe. vermwaltuna er Marineverwaltung nach dem 31. Dezember in X.— gny ETE“ verwaltung und der Mar g S ter Klasse Hion. Henn Oggersheim, Pfalz gefallen. 13. Infanterie⸗Regiment. 2. Ko mpagnie Inf. Johann Walter bish. leicht verwundet, vermißt. 1914 im Inland arworhenen Hafer 3 9 Rang der Rüt⸗ vierter üch e 1 6 rier 8 11] bos ʒ. 1 8 1 8 6 2 3 1 . 1 e 4 61 ¹ 18 8 W 80 1 b emn. vrekto der techni 2 n. enttfs. ö Altbessingen Unterfr. infolge Un⸗ 1“ G bish. vermißt, in Gefangenschaft Zu Verkuftlifte Her. 1a2 Bekanntmachung, betr - die S 19g d aßs bes es HZhausen d V1 Per Zeban gtexrubwsachösnt, Ugtr. sarean veumunder Zu Verlufäliste Nr. 48 Klassenlokterie ste Beilage htehem Oberenser Diet en Sbelsten. ITKe Vom 31. März 19 Mes. Johann Spaniol Rohrbach, Pfälz schwer verwundet. 8 1“ 8 5. Kompagnie. 8 1 Erste Beilage: ““ 55 8 in Selz, Kreis Weißenburg, dem 1 Gefr. d. R. Peter Holzemer Gemünden Unterfr. schro. b Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Masch.⸗Gew.⸗Komp. Wehrm. Karl Win kelmann nicht gefallen, schwer verwunte 1 e ,&& 26. März 1915 Oberförster Schaubach 8 füsa Haslach, Kreis Molsheim, Der Bundesrat hat auf Grund des etes, Hion. Beilipa sür v 11“ Helt bla; schwer berugoft Z“ Zu Verl stlifte Nr. 143 v1“ b cvin ö 8c be Rang der Räte vierter betreffend die Ermächtigung des Bundesrats zu Ferekehesgen Pion. Peter Heckmann Homberg, Pr. leicht verwundet 6. Kom Zu Verlustliste Nr. 143. 8 en Char 8 4 . N. Seas. ust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. 1“ erg, Pr. 8 1 8 pagnie. 1 3 9 8 cr Maßnahmen usw., vom 4. ugu 8 Hion. AebfShol. C11“ 1““ det v Bish. Betmtzt, gefallen. 14“ b 8 1 . Notar Dr. jur. Carlebach in Diedenhofen, dem S. 327) fecgeane Verordnung erlassen: 829 5 888 IE1“ rmqc ens, Pfa 3 schwer erwundet. EE 1 Ko mpagn. o 8 8 8 e N T. 8 1 1 8 D 1 502=24 8 L Gefr. d. R. Franz Ballin —HDarstadt, Unterft. schwer ver Zu Verlustlite 5 Wehrn 1 8 III11“ 5 8 8 in Mülhausen, dem Rechtsanwalt Dr. jur. § 1 2 Pion. Georg Franz Alsheim, Biat eün vereder,ere. ö 1114“ te. ehrm. Karl Koch nicht 3. 1. 1), sondern 5. 1. 15 gestorben Bekanutmachung. Chet , in eseeen Pion. Gustav Booß Mannheim, Baden leicht verwundet. SAest w14“ Ari 8 § 2 der Kaiserlichen Verordnung vom 25 S., Kreis Weißenburg, dem Notar Schüttel in leichterungen auf dem Gebiete des Patent., Hebrauchsmuf S. 403 Pion. Anton Sau er Gailbach, Unterfr. leicht verwundet. Res. Emil Fried rich bish. vermißt, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 144. Auf Grund des § 2 der N. aiser d A. sfuhr von Ver⸗ Wörth 8 ö So d N chtsanwalt Stahl in Metz Warenzeichenrechts, vom 10. September 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 403) Pion. Karl Quirin St. Ingbert, Pfalz leicht verwundet. Wehrm. Georg Fleischmann bish. vermißt, verw., Ers. Tr. RNe erve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. 3. Kompagnie. 31. Juli 1914, betreffend das Verbot der 8* stehendes Busendorf, Kreis Bolchen, vII1 8 dem Patentamt erteilte Befugnis zur Stundung von Gebühren Pion. Georg Hasselmann Schwürbitz, Oberfr. J. verw. 8. Kompagnie. inf. Joseph Spielber ger bish. verw., gestorben 14 pflegungs⸗, Streu⸗ und Futtermitteln, bringe ich nachsteh den Charakter als Justizrat, 8 bb k bern, dem Bahn⸗ auf die im § 8 Abs. 1 des Gesetzes, betreffend deae eh hver Pion. Karl Wellstein Enkenbach, Pfalz leicht verwundet. Wehrm. Georg Hornung bish. vermißt, verw., b. d. Truppe. zur öffentlichen Kenntnis: dem Bahnarzt Dr. med. Kna e in Za ktischen Arzt brauchsmustern, vom 1. Juni 1.“ asaet.. Kiß el Dahn, Pfalz leicht verwundet. 8 Zu Verlustliste Nr. 152 8 Es wird verboten die Ausfuhr von: Likör, Arrak, rzt Dr. med. Mayer in 16“ dem vCha kter w gesehene Gebühr ausgedehnt. Sr Siundungszeit beginnt m Hwosfr Flfn Fe e Freibeicen virmißt. L“ 8 82 Infanterie⸗Regiment. 5. Kom pagnie Rum, Kognak, Kirsch⸗ und Zwetschenwasser. Dr. Sch weigmann in Metz den ara Ablauf der gesetzlichen Schutzfrif 8 H“ EEbee, f. 1” ult. Reserve⸗Iufan evie⸗Regiment 39 6 ompagnie. b. 8 2. b 1 3 8 Sanitätsra 8 8 1u“ 2 Pion. Richard Bäß Ensbeim, Pfalz vermißt. Wehrm. Michael Lang bish. vermißt, gefall b 8 Fohann Hartz I bish. leicht verw., gest. 30. 12. 14. Berlin, den 3. April 1915. 8 Hüttendirektor Bergassessor Seidel in Esch (Luxem⸗ Die gestundeten Gebühren für Patente und Gebrauchsmuster Pion. Franz Bachmann Wiesthal, Unterfr. vermißt. O111“ Srs. Res. Johann Reiß bish. schw. verw, gest. 1. 1. 1. Der Reichskanzler (Reichsamt des Innern) burg) den Charakter als Bergrat können mit Wirkung vom Ablauf der Stundungszeit auf snts 2 b 8 8 1“ V 8 8EIEEE67 8 1 8 2. Kompagynse. Zu Verlustliste Nr. 107. 6. Kompagnie. Im Auftrage: Richter. 982n Hüttendirektor, Mitglied der ersten Kammer für weiter gestundet werden, wenn die Löschung noch nicht erfolgt ist

Utffz. Karl Bärmann Wörth a Rh., Pfalz durch Unglücks⸗ Utffz. Eugen Buser bish. schwer verw., gest. 29. 12. 14 grei ) vann die ohne genauere Zeitbestimmung Kaꝛ 1 Rh. . glücks⸗ b 0 1“ z 2 sh. schwer verw., gest. 29. 12. 14. 8 . 8 2 Metz⸗Land, denο r Reichskanzler setzt fest, wann die 9 E fall schwer verlehl Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Reserve⸗Infanterte⸗Renimn oCC Elsaß⸗Lothringen Miethe in Rombach, Kreis Metz⸗Land, 52 a⸗ .5 Beendi gung des Ktieges gestundeten Gebuͤhren spätestens Pion. Wilhelm Stephan Mühlhausen i. Th., Pr. schw. v. Utffz. d. R. Johannes Bohn bish. schwer verw., gest. 9. 10. 14. Ers. Res. Robert Kaufmann bish. vermißt, gefallen. 1 ht: dem Oberzollinspektor Kolb in Saarburg den Charakter gezah se § 3 8 Hion. Adolf Brand Dorfprozelten, Unterfr. leicht verwundet. 8. Kompagnie. 5. Kompaagn’e. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: als Zollrat, Ueber die Anträge auf Stundung oder Erlaß von Gebühren ent⸗ 866 nskichfeleschner ba ebf. Reustädt a. H, Pfalz durch 1111“ W Rotering in Münster i. W. den Roten Adlerorden dritter dem Inspektor der Chun Han ie ö“ 84 8 19“ FIFInf. Jakob Becker bish. vermißt, Ers. T ppe 8 scht W 5 ;, H; Klasse mit der Schleife dem Rentamtmann Storck in Straßburg den Ch 2 8 8. ldun 3 Kompagnie. öö“ IInnrrr ergpe. 8 Gefr. d. R. (nicht Wehrm.) Johannes Wißing’/ bish. schwer Klasse mit der Schleife, S ; stetti Geheimen bent —l e Zeit, für welche die Bekanntmachung der Patentanmeldung Res. Georg Kempf Dippach, Unterfr. gefallen. Inf, Joseph Chwald bish. vermißt, Ers Truppe. 8 verwundet, gestorben 30. 12. 14. 1 v dem Bürgermeister Sasse in Neustettin, dem Geh⸗ Steuerrat, Die Zeit, f 38 8 88 8 Inf. Stefan Krahl bish. vermißt Erf Trupp 1 8. Kompagnie. echnund er e.. srat G E6“ s(e Prors in Straßburg, dem 1891, Reichs⸗Gesetzbl. S. 79), wird um ein Jahr ver! t. Pic eite Runding, Niederb. sch Gefr. d. R. Johann Lqugr 1.““ Res. Christian Schenk bish. schwer verwundet, gefallen. ministerium, und dem Oberlandesgerichtssekretär, Rechnungs Straßburg, dem Regierungssekretär Bauer in Straßburg, Der Anspruch des Patentsuchers auf die Aussetzung fällt weg, Pion. Franz Br r. Runding, Niederb. schwer verwundet. 8 8 ETI1ö1“ 8 s B 1 8 7: EEEEE11.1“ Fn; .““ sch 1 86 öö r ister Bloch mw 8 Pn⸗ Me w“ 1 ningen, Res. Georg Weißgerber bish. vermißt, Ers Truppe Wehrm. Jakob Arent bish. schwer verwundet gest. 15. 12. 14 dritter Klasse, sekretär Bertsch in Straßburg, dem Rentmeister - lichen Inleresse ent pricht; befindet der Präsident endgültig 1 8 88 obos 111 E1ö1“ Frei ilsbe ind E““ raßbur Staatsanwaltschafts⸗ 7 raft. Krgsfr. Hans Scheunemann Eö11141“ Inf 6. Kompaanie. Res. Geoorg Lindemann bish. leicht verw., gest. 19. 11. 14. witz, dem Lehrer Steinki in Glottau, Kreis Heilsberg, u Cornelius in Straßburg, dem Staat schaf Diese Verordnung tritt mit dem 7. April 1915 in Kraft ISns

Krgsfr. August Lendner Stammheim, Unterfr. gefallen. Maschinengewehr⸗Kompaanie. ch.⸗Gew.⸗Komp Res. esg⸗ Heim Kitzingen, Unterfr. leicht verwundet. Res. Wilhelm Damm bish. schwer verwundet, gestorben. Res. Rudolf Hartmann bish. leicht verwundet, vermißt. dem Landgerichtsdirektor a. D., Geheimen Justizrat dem Inspektor der Verkehrssteuern Guckert in Zabern, scheidet der Präsident des Patentamts. Die Entscheidung des Prä⸗ Wehrm. Taver Horländer bish. leicht verw., gest. 22. 12. 1.8, W lugus 18 4 s 8 1 ; 8 8 2 8 tentgesetzes vom 7. April 3 Res. Christian Ho fma nn Dittelbrunn Unterfr schwer Wehrm. August Herwerrh bish. vermißt, Ers. Truppe. Rechnungsrat Usedom in Berlin⸗Friedenau, bisher im Justiz⸗ dem Oberbuchhalter der Landeshauptkasse Bastian in ausgesetzt werden kann 23 Abs. 4 des Pa g s 8 s Inf. Joseph Stein bish. vermißt, in Gefanvenschaft. 9. Kompagnie. Frackmann in Hamm i. W. den Königlichen Kronenorden Landgerichtssekretäur Baust in Mülhausen, dem Regi 98 wenn der Präsident des Patentsamts erklärt, daß sie nicht dem öffent Inf. Ludwi . ir 8 We 1 b h. 4 G in Si itz, Landkrei rtto-⸗ 8 Bur estel Zezirkspräsidiums Gefr Jafob Wilbelm Mutterstadt, Pfalz lesch! verwundel. Inf. Lüwig Zinsmeister bish. vermißt, Ers. Truppe. Rehrm. Georg Lätsch bish, schw. veyv., gestorben 9. 1 18 dem Reftor Schalast in Siemianowit, Landkreis Katto⸗ in Metz, dem Bureauvorsteher des Bezirksg 4 182 4 c. d. 5 M pgas M 18 3 F. 2 9 8 d- 8 „2 G Is 8 12½3, 8 9 S 9 82 8 81 1 4 8 61; . 8 4 N. Krgsfr. Alb. Fiskus Mannheim, Baden I. v., b. d. Tr. Wilhelm Schäfer bish. vermißt, verwundet, Ers. Truppe. Wehrm. Johs. Andreas V ogt bish. leicht verw., gest. 24. 12. 14 dem Zollsekretär a. D. Kohlberg in Berlin⸗Pankow den sekreär. Dreyfus in Metz, dem Amtsgerichtssekretär Der Reichskanzler bestimmt, wann diese Verordnung und die

Krgs daisersl Vf iios 8 Komp da t, m. . ierter Klasse 5 Krz h; in Me 2 Amtsgerichtssekretur Koehl in 78 vom 10. September 1914 außer Kraft treten. Krgsfr. Max Braun Kaiserslautern, Pfalz durch Unglücks⸗ 7. Kompagnie. 8 mnvpagnse. Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 1 Fröhlich in Metz, dem 2 misg Verordnung vo 8 8 fall leicht verlett, bei de Pfalz 9 Unglücks Inf. Wilhelm Schmidt mnicht Schmit t) hish. vermißt, in Vgfeldw. (vorher Utffz.) Ossar Bayer bish. I. v., gest. 29. 1. 15. den Lehrern Brockmann in Barnewitz, Kreis Westhavel⸗ Hagenau, dem Regierungssekretär Koeh 1 in Seazsnrg, Berlin, den 31. März 1915. nf. (6. Komp. 9. Inf. Rat.) Max Leuchtweis Neubrunn, Gefangenschaft. seinrich Bastian bish. schwer verwundet land, und Sallen in Dahl, Kreis Paderborn, den Adler der Regierungssekretär Kraus in Sraßburg, dem Reen 1e Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Unterfr. schwer verwundet. ““ ö“ 8 Kompagnie Wehle tortheh 8. 11. 14. 6 18 11“ G“ Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Lerond in Ars a. d. Mosel, Kreis Metz⸗Land, dem Reg erungs⸗ . Delbrück. 8 8 80n. Annf veecc Cristin Becher Eschenau. Ief. b G an 1 vermißt, Ers. Truppe. Res rghe Phil bish den Zollassistenten a. D. Krüger in Verlin und Schulze sekretär Meyer in Colmar, dem Umtsgerichtssekretär tet 8 nterfr. sei erwundet, bei der Truppe. ehrm Ludwig Leibrock bish. vermißt, Ers. Truppe. Wehrm. Jakob L; IITTC“ hee ge che. 1 in Stetlit Verdienstk in Gold in Schiltigheim, Kreis Straßburg⸗Lan em Amtsgerichts⸗ 1 Res. He Lauer bish. ißt, verm 5 Wehrm. Jakob Lin kenhöl bish. J. verw. gestorben 22. 12. 14. in Stettin das Verdienst reuz in Gold, s jenst⸗ in Schiltigheim, Kreis zburg⸗ . r Sturm in ““ v Referve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Nes Karl Nr * b bish. perhn t Truppe. Utffz. d. R Friedrich Mergenthaler bish. schwer verwundet, dem Botenmeister Buch in Halle a. S. das Verdienst⸗ sekretär Noessel in Metz, dem ““ Bekanntmachung. .“ * 8. Kompagnie. Wehrm. Johann Schäfer bish. vermißt, Ers. Truppe. gestorben 15. 12. 14. 8 kreuz in Silber, b Kreis Straßburg, dem Rentmeister Vogelgesang i 8 1 8 drete Whaath..... Fie e Joseph Pracher Nittenau, Oberpf. gefallen. Res. August Wilbelm bieh. vermißt, Ers. Truppe. 8 11. Kompagnie. dem Zollaufseher a. D. Riebisch in Wabern, Krei Charakter als Rechnungsrat socbie iinsvektor .rau Marg Fftazusend Maet Max Stangel Stadtamhof, Oberpf. gefallen. Wehrm. Wilhelm Weinriefer bish vermißt, gest. 7. 1. 15. es. Wilhelm Göb bish leicht serwundet, gestorben 28. 11. 14. Fritzlar, und dem Gerichtsdiener a. D. Strehlow in Berlin dem Kanzleivorsteher im Ministerium, Kanzleiinspektor 3o““ 1Rrch tkasse ein⸗ Gabriel Haller Bodenmais, Niederb. gefallen. Utffz. d. R. Heinrich Kissel bish. schwer verwundet, gestorben 6 Il Ehrenzeichens sowie iedrich in Straßburg, dem Kanzleivorsteher im Ministerium, als freiwilligen Wehrbeitrag zur Reichshaup Beheng e, eter, Fe meüeghente Coge chen 1114“ . 11“ a.D. Hirj Ge. in Berlin⸗Schöneberg 8 leinnspektor Haehn in Straßburg, dem Kanzleivorsteher gezahlt, was hiermit unter dem Ausdruck des Dankes auf Zoseph Hengeler, Markt Retterbacz Schwaben, gefallen. Reserve⸗Iufanterie⸗Regiment Nr. 20. 2. Kompagnie. Ers. Res. Jakob Kr88 1“ und dem Zollamtsdiener a. 8 Tietjen in Geestemünde das im des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß Lothringen, Wunsch der Spenderin zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Ers. Res. Jakob K. 11“ .

88 4 e6 9 Sr das 8 8 4 18 wor 8 8 . . 8 i⸗ . 2 2 5 1“ K ünfetrg, Schwaben gefalsefa en. Inf. Konrad Balscher bish. verwundet, gestorben 29. 11. 14. Res. Albert Langhauser 1 öö sclt. Gx Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Kanzleiinspektor Rehnolt in Straßburg 2 1“ einn, Sa 1 Grorg, Meiieer. Ingolstadt, Sberg. schwer verwundet. Zu Verlustliste Nr. 122 „o.Lestorben 20, 11. 14. 8 vorsteher im Ministerium, Kanzleiinspektor Seebo b Der Reichskanzler (Reichsschatzamt).

Johann Reif Unterrodach, Oberfr. schwer verwundet. Res. Heinrich Mank bish. schwer verwundet, gest. 6. 2. 15.] burg den Charakter als Kanzleirat in Gnaden verliehen. In Vertretung: Helfferich.

Anton Breindl Pollanten, Oberpf. schwer verwundet. MReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Ers. Res. Michael Schalk bish. verwundet, gefallen.

Thom. Mehrin ger Schrobenhausen, Oberb. schw. v. 8 Maschineng ewehr⸗Kompagniec. . Ers. Res. Friedrich Stark bish. verwundet, gest. 17. 12. 14. Deutsches Reich. .“ Zohann Oberhaäuser München schwer verwundet. Ers. Res. Ludwig Nagel ist zu streichen. 8 Res. Philipp B. ollweiler bish. schwer verw., gest. 20. 12. 14. 6 Bekanntmachun g Bekanntmachung.

Sebastian Feil Moosburg, Oberb. schwer verwundet. 6. Kompaanie Ers. Res. Jakob Walter II bish. verwundet, gest. 20. 12. 14. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 8 Erdälpech und die 8 g 1 Johann Deyerling Reichenbach, Oberfr. schw. verw. Res. Johann Baumgartner bish. I. verw., gest. 15. 11.1 1 8 F. 38 reitmair in Saar⸗ über die Verwendung von Erdölp 8. Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Joseph Achaz Thanho b daboes s Reichs dem Landgerichtspräsidenten K

fe Niederb. schwer verwundet. Gefr. d. R. G Fngel bis icht ve gest. 8 1 8 1 1 88 88 FFeühe. Herstellung von Fußbodenöl. ehmungen, vom Feseph Fischer Ingolstadt, Oberb, schwer verwundet. Ge⸗ * pbitarg Fs 11“n gemünd, dem Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht Levi S 9 S Verwaltung französischer Unternehmungen,

se he gom 31. März 1915. 26 nber 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 487) ist für die Franz Traub Münderking leicht verwundet. Ers. Datar; HIgS hie a1171215 D deutschen 8 pero; ““ in Colmar, dem Landgerichtspräsidenten Mehl in Metz, dem Vom 31. März 1915 26. November 19148 keichs⸗6 Karl Schill Meisfenstadt, Oberfr. leicht verwundet. Elh he Lüsr 6 F; Rüsh. Hicht 1 II. 1. 11966 No 113“ Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht Paffrath in Der 2 8 Grund des § 3 des Gesetzes über folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet 88] Scheh bish. leicht verw., gest II. 14. Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32. p 16ee 1 Der Bundesrat hat auf 8. zende 1 88 Räs.eS - ““ Oberjustizra die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗] worden: Rang der Räte zweiter 8

L“