1915 / 79 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

K. 8

. i 3 zus men mit ihrer Mutter, Marie Luise [618] Au eb e 8 .“] 8 1 S 1“ 111“] 1 S 38 üülafingöertan Frchiangeshcn Stoepel, geb. Friedrich, im Oktober 18738 Die Ehefrau 88- Kanzleiinspektors 8 See. 1 usgzporden d1e1, vzeßbevollmaͤchtigte er⸗ l 9128.7 f 38 sselv in Berli

Ba nkausweise äts⸗ ꝛc. Versicherung. nach Amerika ausgewandert, für tot zu Goetsch, Johanna geborene Gramzow, in tober 1915, Vormittags 10 Uhr Düffeldorf den 24. März 1915.— griedrich Webelmsttaße 6., Prozeßvepoll⸗ Verschiedene Bekanntmach erklären. Die bezeichneten Verschollenen Stettin hat beantragt, den verschollenen vor dem unterzeichneten Gerict anbe⸗ Clemens, Gerichtsschreiber [2seh, Fb gemaet Aor, ditahe

. 8 b ungen. 8 b * e . Jllemens, Gerichtsschreiber mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Litterscheidt

1) Untersuchun 8 [1170]⁄ Fahnenfluchtserklä werden aufgefordert, sich spätestens in dem Schlosser Albert Gramzow, zuletzt wohn⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden des Königlichen Landgerichts sin Berlin, Bülowstraße 89, klagt gegen [1162] 89 9 sachen. und Fee bmeverfh ae g sete gen Poslorupnsk wird mit Be⸗ zu bewirken. Dieses Verbot findet auf die lich deegeren ee ormnettehe 8. 8 1 82 8 zu erklären. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1084 den Kapitän von Krimsty⸗Korsakoff

2 8 2 egt. 8 egangenen, 85 , b unterzeichneten Ge⸗ Der bezeichnete Verscholle ir „wird. * pelche rft ü 1 8 b 854 EH

G gen den neies Weh 88 der Uaterzuchungsfache gegen den Gericht der 9. Reservedivision Antragstellerin keine Anwendung. zu Löbau usggestellten und am 6. Zaenn richt, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ fordert, üich späiesens, it dem desd. 8 S8 dee ge zafrunft - 8 B0 Sehaneebhe Peeltne Her⸗ frütee n

mann Friedrich Wilbelm Ge ebruar 1894 in Zürich, Schwetz, am 30. März 1915. u, den 28 Januar 1915. 1914 fällig gewesenen Wechsels über 409 werk, Zimmer 143, anberaumten Auf. 22. Oktober 1915, Bormittags teilen vermögen, ergeht die Aufford mine Meinhardt, geb. Kohlrusch, in fngelich r Frhend. 66öö

rmer der geborenen, in e Schorndorf, heimat⸗ nigliches Friteerhest Berlin⸗Mitte. beantragt. Der Wechsel ist von Johan gebotstermine zu melden, widrigenfalls die 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ wpätestens 1. EEEEeEEbE Wernigerode a. Harz Prozetbevollmäch⸗ leist 1 der Beaabce Hün be.

bteilung 84. Ballmann in Powiersen bei Neidenbn Todeserklärung erfolgen wird. An alle, richt anberaumten Aufgebotstermine zu richt Anzeige zu machen. tigter: Rechtsanwalt Dr. Schlieckmann Se 8190 25 2* zuftehe

welche Auskunft über Leben oder Tod der melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Usiugen, den 26. März 1915. in Halle q. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗

mann, den Schriftsetzer Otio Paul Mein⸗ tetlen, an den Kläger 400,25 nebst

Komp. 2. Ersatzbataillons Inf⸗ b ü

Nr. 88. 2. r abbetaillons Fnf⸗Regts. erechtigten Rekruten des E. Füs.⸗Regts. 122 (1101²1² Verfügung.

v w lch 89. e n 8EECöö“ wider 1 Rekruten Johann Jakob [1079] ausgestellt, von der Frau Emma Bal 2 w b 88 börane hee ge sserk erlaaste. E; Pürn, Febn höß n, 5e 3 er. F“ neahzn Pfälzische Hypothekenbauk ESö akzeptiert, vom Vieh händl⸗ IW“ zu 8. Fehnsgen. 83 2255 wird. An alle, welche Auskunft über Köntgliches Amtsgericht. I

8 8 8* 1 .⸗ 25 . 1 8 8 . [L. d 2 8 8 8 5„3 7

ween gaerventhl berbänge, Chs Hrund der 89 69 7. de M.Zer⸗G1e, incgr⸗ anze Pes dir Ludhkgstzafen am Rhein. vnd denn f chasheun ndohse ve en wE Füüflen Saes 1“ (620] Masgebot. EEE 5 Be⸗ 4 % Zinsen seit dem 27. Juni 1914 zu

ion vom 18. Februar buches erlassene Pec e ndelegeset⸗ mark, E. G. m. u. H, Nebenstelle Löb VBerlin, den 25. März 1915. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Der Johann Biey, Bauer in Frankenhof, hauptung, daß der Beklagte die Klägerin sc big⸗, 1. nüten fis vernass 8681

2 zeige wegen des zu Löbau, Wpr. Der Inhaber der Un Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Anzeige zu machen. Gemeinde Löwenstein, O.⸗A. Wemsberg, am 14. Dezember 1913 unter Mitnahme Bedgrrheichte ftündrergm mhnglicen Ver.

hat beantragt, als Abwesenheitspfleger ihrer 500 betragenden Ersparnisse ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗

nächste Militärbehörde zum W der B transvort abzultefe eiter⸗ der Beschuldiate hierdurch für fabnen⸗ richts der 13. Divi hierher abzultefern. flüchtig im Feld erklärt und sein im Deutschen 1914 wird arfgebogen. 4 %oigen Pfandbriefes unserer Bant Serie5 1 efes unserer Bant Serie 53 kunde wird aufgefordert, spätestens in dn Abt. 154. Neuwarp, den 24. März 1915. lassen und sich bisher nicht wieder ge⸗ klagte vor das Könt Amts gliche Amtsgericht

Cobdurg, de 1 8 1— 2. Ers . 8b Rüüche befindliches Vermögen mit Beschlag Rseestge. den 31. März 1915. Lit. C Nr. 7575 über 500,— ist Majo Fehr von Erffa, Uim, den 28. März 1915 ericht der stellvertr. 26. Inf.⸗Brigade. 1 geworden. 8 99 8 Z Vorn. [613] e8 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. den verschollenen, am 14. Dezember 1838 Wi b st udwigshaf vril 2 Zimmer Nr. 17, vor dem 1 Der Schneidermeister Wilhelm Jähne 8 SSesse se aase in Reisach, Gmde. Löwenstein, O.⸗A.] meldet habe, auch alle Ermittelungen er⸗ ö b Besch. eib ing. Alter. 39 Johan eh e Kal. Württ. stv. 54. Inf.⸗ 8 Fa beöö 111. hafen am Rhein, den 1. April zeichneten Gericht anberaumten Aufgeken in Gerickensberg, Kreis 8.ennh hat 8 [107323 Aufgebot. 1e a,slah geborenen Feerhom geen gebnislos v mit dem Aantrage 212Senig tz lang. 10r Benns. 1 m 65 em, Statur: mittel, Haare: 8 8 schiu 8n 8 ser lärung und Be⸗ Pfälzische Hypothekenbank. termine seine Rechte anzumelden und ii tragt, die verschollene Alwine Jähne, Die Ehefrau Wllhelmine Rohde, geb. Sohn des verst. Georg Christof Ebert, die Ehe der Parteien zu scheiden und den auf den 22. Mai 1915 Vormittags 4“ 11173] Fahnenftuchtserklärung IIIa 1365, Reichsanzeiger Ne. 29171911 1069 v lrkunde vorzulegen, widrigenfalls den- geboren, in Lebus am 15. Jul! 1851, Paulsen, in Lüdingwortt, hat beantragt, Weingärtners das., und der verst. Jbbanne Beklagten für den allein schuldigen Teil 9 ½ uhr. geladen. 179.,0,310.1511. [98921 Seeeee- und Beschlagnahmeverfügung 1“ anzeiger Nr. 294/1914 (1069] Aufgebot. Kraftloserklärung erfolgen wird. angeblich verehelichte Dibney (oder den verschollenen Heinrich Christoph Christiane geborene Schweizer, zuletzt zu erklären. Die Klägerin ladet den Berlin, den 25. März 1915 1 Steckbrief. n der . Nr. 1/1915 gegen Pionier Georn Die von uns am 5. No 8g Löbau. Wpr., den 20. 5 D ) aulsen, geboren am 16. Februar 1861 2. 1, iuletzt errtaren. Dis hiesga. lin, 915. Gegen den unten beschrieb Bah 8 3 86; Untersuchengssache gegen den Schmitt von Weisweil (Baden) wird da auf das Leben des H 88 Königkih 8 Amts Nürs 1e18 vuhüaa, nnlest 3 in 85 va th letzt 1 haft henete Wer’ des Rechtgst its BVessnarane 11“ - riebenen Bahn, am 3. Februar 1884 in Amrisweil hob e bird auf⸗ en de errn Karl Denker, es Amtsgericht. ngland, für tot zu erklären. ie in Lädingworth, zule ohnhaf n [für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ des Re reits vor die 1. Zivilkammer Gerichtsschreiber des König ich k. 8 ofsvorsteher Krtehn aus Bad Nauheim, Thur S 1 weil, gehoben. Steward in Lockst 1 4 8 en Lüdi 8 rklären. Der beze kechts b erichts schreiber des Königlichen Am 8 gau, Schweiz, geborenen L . firt⸗Fre 7 Mz i Lockstedt, geboren am 27. No⸗ [1070 Verschollene melde sich spätestens in dem Lüdingworth, fur tot zu erkzären. Der schollene wird aufgefordert, sich spätestens des Königlichen Landgerichts in Halle a. S., schts Verlin⸗Mitte. 8 August 1862 1n Dorotheen mann, 1. E /F.Rgt. 120, Feldolin ö M. März 1915. . 1884, ausgestellte Police Nr. 273424 892 fri Aufgebotstermin, den 31. Dezember 1915, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, in dem auf Mittwoch, den 20. Ok. Poststraße 13, Zimmer 78, auf den gerichts Berlin⸗ Mitte. Abrelung 179 füchtig ii⸗ Itt d. Fecge 8 Taglöhner, wegen Fahnenflucht im 11X“ Der öö“ in Rohrfeld, jetzt in Bratuszewo bei 1 Measge ftre nes d2 tober 1915, 10 Uhr, 298 ““ e; (1094] Oeffentliche Zustellung. 8 1 uchungshaft wegen Felde, wird auf Grund der 3 e-111 enwartige Inhaber wird aufge⸗ mark, vertret 1 Hericht, große Oderstraße 53/54, Zimmerl0. 5, Vormittags hr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen be Die Reichsgräfin 2 114“ ö verhängt. Es wird ersucht, des M⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §8 esc. 8 sich innerhalb zweier Monate v. Kärzettowsei G E Andernfalls wind sie für tot erklärt werden. vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten beraumten Aufgebotstermin zu melden, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsawalt 1““ 1 8 ihn zu verhaften und an die nächste der M.St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗⸗ 8 bei uns zu melden, widrigenfalls die Police gebot folgender angeblich verlore Alle, die Anskunft über Leben oder Tod der Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu Prozeßbevollm üchtigter: Rechtsanwalt Peilttär⸗ oder Marinebehörde (Truppen⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sei 2) Aufgebote Verlu †⸗ für kraftlos erklärt und eine neue aus⸗ Eigenwechsel beantragt: ngegangene Verschollenen erteilen können, werden auf⸗ die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, wird. An alle, welche Auskunft über lassen. Kurt Danziger in Berlin W. 89, Pots il, C Bezirkskommando im Deutschen Reiche befindliches Vermogen . 5 U. gefertigt werden wird. 11) Wechsel über 490 ℳ, ausgestellt gefordert, spätestens im Aufgebotstermine welche Auskunft über Leben oder Tod des Leben oder Tod des Verschollenen zu Halle a. S., den 27. März 1915. de 92, klaat gegen die verw. 8 rbbeeee hcda tur men Jeschlag bel,9e. —neen Fundsachen Zustellungen Behein. den 39. Mün 1hr”. Rohrfeld am 25. Januar 1912 von ngnh dem Gerichi Amteige zu machen, Verschollenen zu erteiten vermögen, ergeht erteilen vermögen, ergeht die Aufforde. Der Gerichtsschreiber unerscgese 9, frhe i Ght egenbem sowie von e; abzultefern Ulm, den 28. März 1915. . V. setorba zu Berlin Allgemeine Robaczewsli an die Order des Antran Franksurt a. Oder, den 26. März 1915. die vefferhee. spätestens im Ausgebots⸗rung, spätestens im Aufgebotstermine dem des Königlichen Landgerichts. Frolmanstraße 37, Penston Mever, jetzt hierber telegraphisch Jüachei, 5 G der 88 Sgecht u. dergl. Fücheund 84 lecis. hiee iee te am 25. Januar 1913, (614] Bentglicher PgerAericht. E“ 1““ G er 2hat 8. 1915 [1090] Oeffentliche Zustellung ö“ auf Grund der Gericht der Etappenin pektion de 1 riga 8 [69804 Generaldir kto . c0, 2) Wechsel über 900 ℳ, ausgestellt 1 6 b Ks ien 1 Amt 8 915. b⸗ 3 en 8 März 1915. Der Rechtsanwalt Dr 8b Be auptung, da r no Ansprüche gegen [11662 Fahnen 804]1 Zwangsversteigerung. irekttor. Generaldirektor. Rohrfeld am 29. Mai 1912 an di Der Flaschenbierhändler Stefan Keller königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . vS r. Tegenmever in die Beklacte dn. den eeire bemn u u¹g Pesagecheere ssaan.,. eeT1““ sol [1068) Policenaufgebot. der utragftellers von Anton Chrchalat s Fpeibnzs Hot beanlrogtz den verschollenen (1074) Aufgebot 1““ Hrlehan1, dun, e hläller in Benlir N 29. Detember 1913 zustehen, und zmar v. Nieder, . der Untersuchungssache gegen den von Berlin⸗Wedding e Sen Ech. Die auf den Namen des Herrn Michael zabiben n S. und Leo Robaezewski c w Der Schlossermeister Wilhelm Müller [1077] Oeffentliche Nufforderung Franseckistr. 6, erhebt Klage gegen deren 1S1gS . Ueeifarer Sdent 114““ und Ekaßpeninspekte r. S Ft 2120 zur Zeit der Eintragung des dscebeesern onan enscht 8 End⸗ 3 Der n 29. n.,; B 78 1 8 vneegaßen⸗ mehsstraße 6, hat in seiner Am 20. Marz 1907 ist in Guben im 1““ ““ Renahat Juni / Juli 1914 26,28 c .“ In. 2* em, Alter: 52 Jahre, meister daf „Schweiz, Bäcker⸗ Versteigerungsvermerks auf den N B eit t. Winkl, Obbay., lautende gef Fehe b auf⸗ ichnete Ve ee genschaft als Pfleger beantragt, den Krankenhaufe die verwitwete Arbeiter zuletzt in Jenae jetzt unbekannten Aufent⸗ sertione ℳ, d für beschädigt Angen: blau, Gestalt: brein Gesicht meister daselbst, wegen Fah 1 Se z auf den Namen Versicherungspolice Nr. 280457 gefordert, spätestens in dem auf de erklären. Der bezeichngete Verschollene wird ger ete Arbefter hult 8 8 ten Aufent⸗ fertiongkosten 30, ℳ, 1., für beschädsale 8 vpoll 1 nenflucht im des Gastwirls Wilbelm Anders 85 g c Nr. 280457 8 ist in 8. Oktob en 8 8 g äteft ; b verschollenen Johann Feyen, geboren am Ernestine Neumann, geborene Wehlack, halig, wegen hescheidung, mit dem An et 3 8 88 rund, Gesichtsfarbe: blaß Haate: weiß Feld, wird auf Grund der §8 69 ff. des Gastwirtsfrau Elara A ers und der Verlust geraten. Dies wird gemäß § 9 8Z; tober 1915, Vorm. 10 Uhr, aufgefordert, sich spätestens in dem auf 10 November 1867 nnlegte wohnhaft in ge or⸗ Fia . , dac, trage, die Ehe der Parteien zu scheiden und zerbrochene Gegenstände 56,35 ℳ, und dicht, Bart: weißer dichter Sch 8 M.⸗Str.⸗G.⸗B. der Beschuldigte hierdurch beide in Be 1 ara Anders, geb. Starke, der Versicherungsbedingungen mit Femn Zimmer Nr. 17, vor dem unterzeichneten Dienstag, den 28. Dezember 1918. Ratingen, für tot zu erklären Der 8 G 3 8 - Her⸗ und den Beklagten für den schuldigen 0. für zerbrochene Fensterscheiben, beschä⸗ bart, Haltung: leicht gebeu nurr⸗ für fahnenflüchtig erklärt und je zur Hälfte eingetragene Bemerken bekannt emacht 8 Gericht anberaumten Aufgebotstermi Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. bezeichnete Verschollene wird a e mögen. Ihre Erben sind unbekannt. Alle kla Fett digte Bilder und Ttschscheiben 27,35 ℳ, gt, hastige⸗ Deuts⸗ llärt und sein im Grundstück am 23. April 1915, V gemacht, daß nach seine R 1 58 Gericht. Kaisersttate Nr. 143, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, diejenigen, welche Ansprüche und Rechte Leil zu erklären, und ladet den Be⸗ f. für Desinfek 1n⸗d 88 Gang, Sprache: hochdeutsch mit gert Deutschen Reiche befindliches Vermögen mittags 10 Uhr 1 15, Vor⸗ fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei leine echte anzumelden und die Urkunden Gericht, Kaiserstraße Nr. 143, Abt. I, sich spätestens in dem auf den 30. Ok f den Nacht chre klagten zur mündlichen Verhandlung des f. für Desinfe tion eines Zimmers 10,— ℳ, schlesischem Tonfall. Bemerkun gerungem mit Beschlag belegt. Geriche⸗ v. durch das unterzeichnete Monaten nach dem Erschei dfen vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, v AUIn worarie 30. Ok⸗ auf den Nachlaß haben, werden aufge⸗ Rechtosstreits vor die 2. Zivilke Groe Sa. 208 26 ℳ, zur Sicherung dieser An - 8 g: Er ist 8 8 Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N 20 Ins 8 rscheinen dieses erkläru fol oidrigenfalls die Todeserklärung b tober 1915, Vormittags 10 Uhr, ffordert, sich spätestens im Aufgebotstermin 8 vo 2. Zivilkammer Groß⸗ sprüche der. Kls bat die Beklagte b in Begleitung seiner Ehefrau Ulm, den 30. Mäarz 1915. Brun 1 1 19. in! Inserats die genannte Police für kraftlos ärung erfolgen wird. widrigenfa e Todeserklärung erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht, Markt 1 8 B 3 herzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem üche der. Klägerin hat die Beklagte bei Kgl. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade. de menplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, erklärt und an Stelle derselben ei Löbau Wpr., den 20. März 1915 wird. An alle, welche Auskunft über Zimmer 1 Juni 1915, Vorm. 10 Uhr, III den 27. Mai der Devpositenkasse der Deutschen Bank in [1160] der stv. 53. Inf.⸗Brigade. versteigert werden. Das in Berlin, Polics aus elben eine neue Königliches Amtsgericht . Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine Zimmer 17/18, anzumelden, widrigenfalls 911 . „der Tauentzienstraße 21/24 in Berlin noch ten 10 M. 22 03 gegen den Kaufmann 3 ahmeverfügung. 8 8 a. Vordereckwohn⸗ Friedrich Wilhelm. Die Ehefrau . 1 estens im Aufgebotstermine dem Gericht A. EIIITI“ ö v.“ deldete 11““ Nägerm Feantraat, die hgenn h 1 defe Untersuchungssache gegen den Aaueg mit Anbau linte, he onderem Rbleit, 2b Aktien⸗ Die Ehefrau des Kaufmanns Richard Anzeige u. Auskunft über Leben oder Tod des Ver. Guben, den 27. März 1915. ö““ 8 urtellen, in die Auszahlung der von i Hehünn Czutzta erlass'ne Steckbrief ist 2. 8”g Weber, geb. Fezsseradands b.Eisbaus e Fteiseie. Sebens Lersegeunze Alianr Gejelsaaf 8. Jahrens, lin Gifbor Freft ura, cen 22 März 1915. d 11““ Königliches Amtsgericht. 11“ gemeinsam mil der Klägerin bei 88 Bertin, den 18. Mäarz 1915 Metzger; zu chopfloch, Kirchbeim 890 Pahfdhpsas Trennstück Karten⸗ Iree e. wee 3325 Gerichtsschreiberei u sorderung, atestens im Aufgebots⸗ PügesRes ßhatephencer w zeb zun Deutschen Bank, Depositenkasse Tauentzien⸗ „21 915. etzger in Oberwil bei Be „blatt 20 Parzelle 196/64 ö 1 kommenen Hypothekenbriefes vom 16. Ok.] termin dem Gericht Anzeige zu machen. [309 Bekanntmachung. assen. 9 * 32 Dep⸗ ss Der Erste Staatsanwalt des Landgerichts I. Fatteeftulnt, wird §§69 ff inhalt van 15 2 23 CCC Der von n he hes eben des Lehrers kober 1912 über die für c Antra selern Ratingen, den 22. März 1915. Dn Ueeseganmach vonh 24. März Weimar, den 31. bene v 491888 9 11158] Fahnenfluchtserklärun des M.⸗St.⸗G. B. der Beschuldigte hier. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ Hans Mayer in Marktgraitz ausgestellte im Grundbuche von Cleme Vand I 1615] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1915 ist der am 2. Februar 1863 zu Alt⸗ Der Gerichtsschreiher. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu In der Untersuchu gssache 1 den durch für fahnenflüchtig erklärt und sein bezirks Berlin unter Artikel Nr. 4926 und Versicherungsschein Nr. 149 696 über Artikel 69 Abt. III unter Nr. 5 und zur. Der Auktionator H Fugel in Barssel, H1O75. kaaahistedt geborene Karl Ludwig Aamus des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. erklären. Zur mündlichen Verhandlung Reservisten Jens Peter Schulz, geb. im Deutschen Reiche befindliches Vermögen in der Gemeindesteuerrolle unter derselben ‧6 3000, zahlbar am 10. Januar 1943 deehh Band V Blatt 190 Abt. III. als gerichtlich bestellter Pfleger des un⸗ Auf Antras der Kopplertn F au Emilie Aruse für tot erklärt worden. Als Zeit⸗ (1089] Heffentliche Zustellung. des Rechtsstreits wird die Beklagte vor d dmit Beschlag belegt. Nummer mit einem jäͤhrlichen Nutzungs⸗ im Falle des früheren Ablebens des Ver⸗ 9000 b 1 eingetragene Hypothek von hekannt abwesenden Seemanns Johann giiedleiee Wa 18 Uürich, in Geün⸗ punkt des Todes ist der 31. Dezember Der Rechtsanwalt Dr. Holbein in das Königliche Amtsgericht in Charlotten⸗ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ Bernhard Rake, 8 gner, geb. . un- 1903, Nachmittags 12 Uhr, festgestellt. Avolda als Vertreter der Frau Frieda burg, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 46, auf den 29. Mai 1915,

22. 7. 1888 zu Süderbolm, vom C t b batatllon f.⸗Regt. 82 gae isatz. Uim, den 30. März 1915. wert von 10 860 verzei ssicherten indes so ch s Tod⸗ z9 8 hat mit Genehmigung flucht, der 8 Fäbnen. Kgl. Gericht der 19n 33 i . Brigade steigerungsvermerk ist Met soll abhanden kunde wird aufgefordert, svätestens in des zuständigen Vormundschaftsgerichts be⸗ städtel, wird gegen ihren Chemann, den: Westerland, den 24. März 1915. Schmidt, geb. Steinhäuser, in Apolda M.⸗St.,G.⸗B. sow §8 69 ff. des —— in das Grundbuch eingetrage § 19 der in dem Veesicherungs 3 dem auf den 14. Juli 1915, V antragt, seinen vorbezeichneten, angeblich Klempner Eduard Wagner, geboren am Königliches Amtsgericht. erhebt Kla gen Hermann Schmidt, Vormittags 9 U lade G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 [1168] Fahneufluchteerklä getragen. E 98 esicherungsschein abge⸗ mi 8 See-d en Pfleg⸗ 15. März 1852 zu Kallich i. B., zuletzt ü8 kher in Aeolde setzt underenadet Ae . der M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hi und B ziserklärung Berlin, den 9. November 1914. druckten Bedingungen bringen wir dies mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten verschollenen Pfleg befohlenen, geboren am C11“ 8 1““ v11““ früher in Apolda, jetzt unbekannten Auf. Charlotteuburg, den 29. März 1915 durch für fahnenflüchtig erklärt gte hier⸗ g ischlagnahmeverfügung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding hiermit zur Kenntnis unter der Ankündi Gerichte, Zimmer Nr. 8, anberaumten 20. Juli 1881 in Bremerhaven als Sohn wohnhaft in Grünstädtel, nach § 960 der (623] 1 enthalts, wegen Rüͤckkehr, mit dem Antrage 8 Gecchteschreiber . . Flensburg, den 1. April 1915 Wehrmann Nübes changs fache gegen den Abteilung 6. gung, daß, wenn innerhalb zweier Rufgebotstereiae seine Rechte anzumelden 28 8 b öö“ öö Bedoe hiaban daggäbon Der Nerassche 500 8 eTT1““ üher den fostenpflichtig zu ver⸗ des Königlichen Amtzgerichts. Abt. 50. Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Brtgade. 1878 tin Niederansbach, K 65 Mül 29. 5. [948531 Zw 1g Monate, von heute an gerechnet, als ron 8 Urtunde vorzulegen, widrigen⸗ 9. Märgarnahe 6 1 8 rermin wird 8an 27. Oeros b sch 1 der urteilen, die bäusliche Gemeinschaft wieder Noack, Altuar. 8 b 1 Elsoß 0ee „Kreis Mülhausen, 194853 angsversteigerung. Inhaber des Versicherungsscheins sich alls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Inlande zuletzt wohnhaft in Geestemünde, n. wir . over schaft vormals Beck und Henkel in Cassel herzustellen, und ladet den Beklagten zur II 61I Fahnenfluchtserklärung. Peeäagen wegen Fahnenflucht, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll niemand bet uns melden sollte, der vor⸗ folgen wird. für kot zu erklären. Der bezeichnete Ver, 1915, Worm. 11 Uhr, anberaumt, Lit. D) Nr. 157 verzinslich, iu 4 % und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (1082! Oeffentliche Zustellung Ja der Untersuchungssache gegen den 8 Peanf 85 der 69 ff. des M.⸗Str.⸗ das in Berlin⸗Tegel besegene, im Grund⸗ bezeichnete Versicherunssschein eäls Lüchaw, den 24. März 1915. schollene wird aufgefordert, sich spätestens Der Verschollene wird aufgefordert, sich ausg⸗stellt am 27. Dezember 1896, ist vor die 2. Zivilkammer Großherzogl. Die Witwe Maria Silbermann Pionter Kamill Fallecker vom Ersatz⸗ flüchti⸗ ö hterdurch für fabnen⸗ hbuche von Berlin⸗Tegel Band 25 Blatt gilt und dem Versicherten eine hn Köntgliches Amtsgericht. I. n dem auf den 9. November 1915, spätestens im Aufgebotstermine zu melden, durch Ausschlußurteil vom 25. März 1915 Landgerichts zu, Weimar zu dem auf Essen⸗Ruhr, Lindenallee 1, Prozeßbevoll⸗ E1A6“ Nr. in Kehl, wegen befindti b ö1“ 8e 9 Etntragung des Ausfertigung erteilt werden wird 88 [621] Nufgebot. gebot e ve 87 vor 8 Peesesach L1“ 1 1 EE11“ Donnerstag, den 27. Mai 1915, mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hüne⸗ ahnenflucht, wid auf Grund der §§ 69 gen Beschlag belegt. Versteigerungsvermerks auf de otsdam, 9. M5 . 2 3 neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ wird. 8 unst über Leben Cassel. den 25. März 1915. G Uhr, anbere inckell in Ef Sprach⸗ 2 Mälitärstrafgerichtsord 1 er stv. 53. Inf.⸗Brigade. Beer zu Berlin⸗Friedenau eingetrage Der Vorst b I ven z0 ;4 hat das] erklärung erfowgen wird. An alle, welche permöcen, werden aufgesorder bite. sscch durch einen bei diesem Geri lin . äfers it Beschuldigte für fahnenflü ti nna b 1167 neee h Grundstück am 28 M öö Vorstand. . Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ Auskunft 88 Leben oder Tod de gc. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [624] tec dete desem gerigt . zn Asns Beragburge. W dn,dSegs ch erelänurn mittags 10 Uhr 1113 Dr. Otto. Dr. Probst. tümers des Grundstücks Verne Flur 1e 8 11““ . 9 Durch Ausschlußurteil des unterzeschneten gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, E, den 28.; ar e 1 „dur unterzei 70975 M““ - en ver 1 E““ 8 E“ ober 1913 find di ächti assen. darin zu willi ie bei Kaiserliches Gouvernementsgericht. der v an g L (Pöglalafgeb ““ b 2e. E i Ngg. E F. ie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Köntgliches öI1 Eöö“ E1““ sind. ie eahn zu. laffen vmtogericht Wilhigen 1 I . [1159] Fahnenfluchtserklärun Wehrmann Ernst Huber geb. am7 2.1879 blat, Zimmer Nr. 30, 1 Etage, versteigert 8 ot folgender angeblich ver⸗ B. G.⸗B 3 ist, gemaß § 927 ermin dem Gericht Anzeige zu machen. gm S. Mears 1919. e““; * Der Gerichtsschreiber unter (a) H. L. B. 100/14 hinterlegten e.i9g g Göhr⸗ C“ werden. Das in Tegel, Graf Roed loren gegangenen, von der Begräbnisk .G., B. beantragt. Der Jaachim Geestemünde, den 23. März 1915. 16 —. gesellschaft Friedrichshütte zu Herdorf, ali 8 333, Fvrebft i und Beschlagnahm ü in Göhrryl, Amts Waldshut, B v egel, Graf Roedern⸗ von der Begrähniskasse Bertels, 6 eestemünde, den 23. März . [616 rüb 8 des Großherzoglich Sächs. Landgerichts. 333,19 nebst Hinterlegungszinsen und In der bEa Var Füscher L“ Schweit, wegen 8e Gersa 17⸗ 4, belegene get euschen Allr van u“ T dc Kön gliche Anstsgericht. 1II. dr. Klempnermeister Jofef Przybilla üt 3470 überunr nceh, öe“ [1092] die unter (a) 9 8 G. 82 Haedenfrleaten vS des Bez.⸗Kommandos Horb f S8 Gceund der §§ 69 ff. des raum und 11.““ sicherungsherein auf Gegenseirigkent für Etgentümer wird aufgefordert, spätestens 707] „Aufgebot. in Zawoszie, Emanuelsegenstraße 1, hat serklärt. Die minderjährige Charlotie Lubitz, 1187,20 nebst Hinterlegungszinsen an Albert Walz, geboren am 13. Algust Str.⸗G⸗B. der Beschuldigte hier⸗ Paezellen 2787/130 2c. umfaßt die den Kaufmann Emil Hübert in Lensun in dem auf den 2. Juni 1915, Vor. Der Landwirt Wojciech Adalbert beantragt, den verschollenen Maschinen Daadeyn, den 29. März 1915. srertreten durch ihren Vormund, den Be⸗ die Kägerin ausgezahlt werden, abzüglich 1894 in Züurich, hetmatsb durch für fahnenflüchtig erklärt und sein *„ zellen 77877130 2ꝛc. und 27838/130 ꝛc. ausgef⸗ 8- ert in Lenney mittags 9 8 i, zuletzt w ft in Nies 8 b Sanial- 3 St C16 Sgalter Schiele in Berlin der bereis an Klägerin ausgezahlten Grimmet steiten, O .“ in im Deutschen Reiche befindliches des Kartenbiatts 1 von 14 ha 78 a Größe Feheec en Aufnahmescheine: Nr. 1670 G 88 Fahe⸗ vs b unterzeichneten W nlc, Bnb2 88 vöö ö . Königl. Amtzgericht. ufsvormund Walter Schiele in Berlin 166,66 nebst Zinsen b. an Kla erin EPöö 2⸗A. orb, wegen 8 dliches 2 gen Es ist in der C 549 59 über 1000 und Nr. 576 ü erichte, Zimmer I2 anb reis Mogilno, seit längerer Zeit ver⸗ Jahre 5, zuletzt wohnhaft in Groß C. 25, Landsbergerstr. 43/47, klagt gegen 17390 3209“ dst sen, b. an; 8 ö 1”-. W“ der §§ 69 ff. 1ö1“ 1915 1““ ist von dem C“ E“ seine Rechte Cöö collen. Sein 1 Strehlitz, JH zu erklären. Der be⸗ 119g- Samtsch Peter Moͤbles 1 den Kellner Paul Müller, z. Ir K.an des Meilitärstrafgesetzbuchs sowie der Wärtth. She c Nr. 666 in der ve est Al Lohse in Hannover, Grünstraße 1 widrigenfalls seine Ausschließun Hiteronimus Lufomsli aus Niestronno hat zeichnete Verschollene wird aufgefordert, Der Samtscheerer Peter Möbles in kannten Aufenthalts, früher in Berlin, 8* 88 356, 360 der Milttärstrafgerichts⸗ Verich 1 L 11““ antragt Hänneh 1“ b9⸗ wird. schließung föhtgen eantragt, den Verschollenen für tot zu er, sich spätestens in dem auf den 14. Ja⸗ Crefeld, Blumenthalstraße 112, Klägers, L.“ 8 unser der Behauptung, den e mündlichen Verhandlung fahnenflücbic 1 hierdurch II“ 3 enf⸗Brigade. lichen Nutzungswert von 16 W““ Urkuͤncen werden aufgefordert, spätestens Salzkolten, den 29. März 1915. klären. Der bezeichnete Verschollene wird nuar 1916, Vormittags 11 Unr. 1A“ öö daß der Beilagle ihr Erzeuger sei, knit 88 nch 7. nenen Z sir hiig erklärt und sein im Deutschen 13031 Fahnenfluchtserklärung zeschnet. Der Verstet c6g zr. in dem auf den 29. Juni 1915, Vo Königliches Amtsgericht. ufgefordert, sich spätestens in dem auf vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Mever in Crefeld, klagt gegen seine dem Antrag⸗, den Betlagten zu verurteilen, ammer 30s Jonigkicon Fandeger⸗ 8 Reiiche befin⸗liches Vermögen mit Beschlag Ja der Untersuchungssache gegen den ein⸗ am 23. Feb gerungsvermerk ist mittags 11 Uhr, vor der 11163“ Aufgebot. en 20. Oktober 1915, Vormittags Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin Ebefrau Peter Möhles, Adelheid geborene an ste, die Klägerin, eine für drei Monate auf den 30. Junt 1915, Vormittags bellegt. 8 —übrigen Matrosen Relnbols Csteier * eha. ca e ruar 1915 in das Gtundbuch Gericht, Halberstäͤdterstraße 1S1. Christi 8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Reyer, zurzest unbekannten Aufenthalts, im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente 9 Uhr, Saal 240, mit der Aufforderung, Süeee den 31. März 1915. 3 Kompagnie der II. Matrosendivision Berlin N. 20, Brun Nr. 111. anberaumten Aufgebotskermine Diehm Ehefrau Bihlmaier, geb. 8 immer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche früher in Crefeid, unter der Behaup⸗ 2, pon vierteljährlich 99 (Neunzig sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ nigl. Württ. Gericht der vandwehr⸗ wegen Fahnenflucht, wied auf Grand 2. März 1915 nenplatz, den ihre Rechte anzumelden und die Urku 1 Bihlmaier Dreh es Johann Georg ermine zu melden, widrigenfalls die Todes. Auskunft über Leden oder Tod des Ver⸗ tung, daß Beklagte Ebebruch getrteben Mark) vom Tage der Geburt, d. h. vom gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 1eh. .. des Miltkärstra gesetz. Königliches Amtszericht Berlin⸗Wedding. vorzulegen, widrigenfalls die Reeftlben ragt, shren verschegleien Lerhen ch ““ e nas Fhee9ch dza K6 che dnd. e1 Sensls. b z8r Bolendung des mccesenn vertzhenhse 8l⸗ [1172] Fahnenfluchtserklärun üuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär. Abteilu 1 Wedoing. erk'ärung der ÜUrkunden erfolgen wird Georg Diehm Johann 1 Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ dem Antrag auf Ehescheidung. Der 6 Lebensjahres, b. von vierteljährlich A; bb“ und Beschlagnahmeverfügung strasge ichisordnung der B.schuldigte hier⸗ ö Magdeburg, den 28. Nov⸗ mber 1914 1863 gr öW 1“ 12 889 ECTTI“; Hermögon, engaht dis kermin dem Eerscht Anzeige zg machen. Früges der 8 8 Beslh iencgc. 105 (Einhundertfünf Mark) vom Be⸗ Se In der Untersuchungss 3 durch für fahnenflüchtig erklärt [20] Aufgebot Köntgliches Amtsgericht A. A bei 1n’“ „Nalen, Schiffs⸗ ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgericht Groß Strehlitz, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gian des 7. bis zum vollendeten 16. Lebens- er des Königlichen Landgerichts. am 10. Jenuer 1879e a⸗ 1 Fort 8 Wilhelmshaven, 8 29. März 1915 Der Kaufmann 8Hun; Wagner in ee. Abteilung 8. 1nb wohnhaft in ermine dem Gericht Anzeige zu machen. den 26. März 1915. die 2. Zivikkammer des Königlichen Land⸗ jahre, zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ ,93 8 Bischweiler, Elsaß, geborenen Landwehr⸗ Kaiserl. Gericht der II. Marineinspektion. Fb 48 P., Friedrichstraße 46, hat als 1186 Akti Fnhslaepor. Der bezeichnete E1123232 v““ 1 [619] Leges 82 d 89. . handlung des Rechtzstrens wird der Ie. 18en Seeem ar acher in 8 1 3 d. s 882 Testam volls 2 8 2 ell g 2 isge⸗ 2 . 1 2. G 8 2 as Köni 8 sgeri 1 Le 8 8 E16“* . 8 an enfluchtserklärung. loman 11 für Hondel und Cesvehe IIö Predert, gchn oe nn 88. af ben 16 8 68 i. 1A4““ enen ge Felite Nüte m Beie L“ Koreräthet bangen —— EEEEE111 gen In er Unteriuchungssache gazen den Rentiers Thesdor Frene dar eih das Aufgevot des Wechsels Königsber p 156 8 ormittags 8 b ufgebot. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu straße 15, auf den 15. Juni 1915 tigter: Rechtsanwa r. Zunt in Frant⸗ nenflucht in 1 Gr 89* W1““ gebot den 4. Mai 8 geberg Pr., Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1) Der Franz Kluge, geboren 4. Fe- Der Agent Georg Breitschwerdt in bestellen. Zum Zwecke öffentlich zmitta v an „zurt a. M. —, klagt gegen 1) die Ehe⸗ der §8 69 ff. des M.⸗Str.⸗G.⸗B. sowi Torpedomatrosen Oito Erich Sprengel, des im Besitz des Kramer gewesenen und den 4. Mai 1914, über 1300 ℳ, zahlvar anberaumten Aufgebot Herich 883 zu Neurode 8 Der Agent Georg Breitschwerdt in bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer 238 240, fvan deg am 10. Stemeer 8 ö6““ . ⸗G.⸗B. 8 e 39. 88.-H, d4, 1 pese Sg . gebotstermine zu meld ruar 1883 zu Neurode, Sohn des Tuch⸗ Crailsheim als Abwesenheits hat Zustell ird dieser A der Klage d srau des am 10. Septemder 1914 auf dem der §§ 356, 360 der M.⸗Str.⸗G geboren am 21. August 1892 zu Königs⸗ verloren gegangenen z prozentigen Pom am 4. Augast 1914 in Elbing bei der widrige fgsbo bö. teur 4““ W TLirlen 8 ge⸗ b 356, e Str.⸗G. O. 3 8 1 8 . Efg. . genfalls die Todeserkläru 1 chuhmachers Franz Kluge zu Neurode und beantragt . 8 8 gelad Wege von Tirl t ch Beschuldigte hierdurch für fabnenfüchtin berg in Preutzen, von dec 2 Kompagnte merschen Pfandbriefs Treptower D Elbinger Vereinsbank, Eingetragene Ge⸗ wird. A ng erfolgen 1 eantragt, den verschollenen Johann bekannt gemacht. Berlin, den 22. März 1915. ege vonuue*— 1 it fahnenflüchtig der II. Torpedodivisio 2 n. Hfandoriers Treptower Departe, nossenschift mit beschränkten vagene, Ge⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben einer Ehefrau, Anna geb. Bartsch, zuletzt Richard genannt Reinhardt Günthner, Erefeld, den 31. März 1915 Der Gerich w Föniglichen fallenen Lothar Westhofen Ellen Wesr⸗ at. Feid erlart ußd sein 1an Delüch division, wegen Fahnen⸗ ments Nr. 71 794 über 300 beant 1 ft m eschränkter Haftpflicht, oder Tod des 2 8 Ne 9 d, seit 1898 U 9 Hardt 8 . 3 „den 31. März 1915, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ u“ Rei 1““ 8 im Deutschen flucht wird auf G. r . antragt ausgestellt von Emilte Wos od des Verschollenen zu erteilen in Neurode wohnend, seit 1898 verschollen, geb. 18. Mai 1849 in Hirsau, zuletzt Der Gerichtsschreiber des L ichts. geri f 3 hofen, geb. Mills, 2²) den minderjährigen Na n s Vermögen mit Be. des Milnärgtraf esetzbuchs Sö. 111“ wird auf⸗ 1“ E11“ veäeteger⸗ eigeßt die Aufforderung pi. .4“ vohahaf 1n Botnang, seit ehwa 1867 CeLaercer ncs. ahrealds . 1“ enün.Madt. düt. 18. Eohn des 88686 . unn der 88 28 Maä . 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be. 26 Oktober 1915 em auf den Rückseite versehen mit den Blankol der testens im Aufgebotstermine dem Gericht 18858 zu Neurode, angeblich in Amerika, fuͤr tot zu erklären. 1626] DOeffentliche Zustellung. [1093] Oeffentliche Zustellung. zu 1 genannten Frau Ellen Westhofen, g. 1915. 1 schuldigte hierdurch für fahnenflichti 8 10 Uhe, vor be 3 Vormittags menten von Emilie Wosplun . Anzeige zu machen. 1 3) die Emma Hanke, geboren 7. März Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Die Ehefrau Conrad Gtlles zu Düssel⸗ Der Architekt Max Kiehnel in Breslau, geb. Mills, namens James Albert West⸗ b. 1. ö1“ käet g er⸗ ncgte We he. hen ꝛunteneichneten Se Baunat und Franz Schenk d Co 88 Aalen, 1 März 1915. 8 B 3 1I1 Pfordett, sich spätestens in dem auf dorh Lerrch ggaß 55 5 elhehbenah. S 58, 85 segen 85 In⸗ bofen, 1 vertreten durch die zu 1 0. 54. Jaf.⸗Brigade. Wilhelmshaven den 30. Mz 8 EE111“ rraumten Auf, von der Elbinger Ve g Amtsgericht. 8 eide Töchter de uchmachers und Dienstag, 28. Dezember 1915, mächtigter: Rechtsanwa ustizrat Dr. genieuc Wilhelm Hirschfeld, früher in genannte Frau Ellen Westhofen, geb. 11171] Fahneafluchtserklärung Kaiserliches 11““ anzumelden b. H. 11ö1“ 8 8 819 Landgerichtsrat Braun. Bilderhändlers Martin Hanke zu Neurode Rachmitlags 4 Uhr. vor dem unter, Schleicher in Düsseldorf, klagt gegen Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Mills, beide zurzeit unbekannten üufent. uund Beschlagnahmeverfüguang inspektion. die Kraftlose kläru zulegen, widrigenfall; dieser an die S tbank für H nn von (612] Aufgebot. und seiner Ehefrau, Karoline geb. Järisch, eichneten Gericht, Ulrichstr. 6, anberaumten ihren Ehemann Conrad Gilles, z. Zt. unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ balts, Beklagte, auf Grund einer Dar⸗ In der Untersuchungssache geuen den üi“ E“ ärung der Urtunde er⸗ Gew rbe giriert, beantragt Der I S Der Rechtsanman Dr zuletzt in Neurode wohnend, seit 1886 ver⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls unbekannten Aufenthalts, früher in klagten im Jahre 1906 ein bares Darlehn lehnet forderung in Höhe von Frs. 40 400,—, am 9. Ottober 1877 in Markt⸗Redwitz und 1““ Treptow a. Rega, den 27. Ma des Wechsels wird aufgefordert sptestens Berlin, Pot⸗damerstraße 4 Ses 8* schalen.. . die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Düsseldorf, unter der Behauptung, daß sie von 150 gegeben habe, welches am mit dem Antrag, die Beklagten als Ge⸗ Wunsiede, Bayern, gevorenen Landwehr. In der Könsgliche ümts ericht är, 1915 in dem auf den 14 Dezember 1915, für die ehelichen Nachkommen 68 8e werden aufgefordert, sich spätestens im welche Auskunft uͤber Leben oder Tod des den Beklagten vor 7 Jahren habe ver. 10. Junt 1907 zurückgezahlt werden sollte, samtschuldner zu verurteilen, an den Kläger mann der 2 E /120 Andreas Fuchs, von 1) den Weh ungssache gegen EEEE Vormittags 11 Uhr, vor de ter. 18. April 1873 in Berl st 6n Aufgebotstermine am 17. Dezember Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht lassen müssen, weil er sie fortgesetzt miß- mit dem Antrage, den Beklagten durch 1400 nebst 5 ½ % Zinsen seit dem Tage Beruf Maler, wegen Fahnenfl ich im Feld 11 Kasimir Blasczyk, [85780] Zahlungssperre zeichneten Gericht Zimmer 13 bas- his hh Maurergesellen Albert Stoet 16 v 6 1““ ier hen. Sr Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 1ehe 1ee. fen deie Fe here zazecner s h nc vansasgchhges nüde, Füse. ehtn e . wird auf Grund der §8 69 ff des M.⸗St. 3) den Reservitte Fügz Poglodzvnsti]. Es ist da; Aufgebot des ongeblich Aufgebotstermine seine Rechte ö die verschollenen kerhtssg, sonst werden sie fuͤr jot erklärt werden, termine dem Gerichfe Anzeige zu machen Weise gesorgt, wiederhost der Klägerin pflichtig zu verurteilen, an den Kläger klagten die Kosten des Rechtastreits ein⸗ Ge⸗h. [wie der 88,496, 360 r h. sa ,19 eneevite Wntn zaro. abbanden gekommenen eslsche ss e, und gen, Wechset vorzuleger, wieetnensehe1n,Berlm geborenen Kinder de8 bec Alle, welche Auskäünste äber deren Feben. Stultgart, den 27. Meih) 1915. HLehörige Mobelstacke verkauft und seinen 150 nebst vom Hundert Zinsen Leit esritcich .. 88es es. h. t. 1 HEö1 der Beschualdigte hierdurch für f e, seenments Fe.13e des 188 360 510 über 500 der 5 % gen die Kraftloserklärung des Eeengfae, fäla Stoepel, a. Paul Julius Albere 1” S babrc Pdneine eagih .. Lobnbefthunten 6 miteefn Snne nen vlch Ieenh 88 8 hees. srds n ee.enn 1,73 28 t 1 2 8 ““ b 5 %, gMe 1 2 8 1 „Albert, geboren im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige auf Ehescheidung und der eklagte ür mündlichen Verhe ung des Rechtsstreits verf⸗ s gleichen 9 s auf Dru cfich ü. t. athent, nd,sens ia 85 8 8 8 werden auf Aörn 9 ZCE“ felchn wie⸗ den 27. März 1915 d. Wha 88 Pauline zu na. Antragsteller sind: zu 1 ne [1076] Aufgebot. allein schuldigen Lelf zu s Ktes ös; 8— Bebane aeftriäc⸗ ö Se Eberleher mit Beschlag belegt. 862 §8 659 Milrtärstrafgesetzbuchs sowie zu Dresden⸗N., Bettinastr. 14 8 8 Königliches Amts ericht c. Emma Pauline Marle bet 1859, Agnes Poitz, geb. Kluge, in Dresden⸗ Der Schmied Johann Maibach NH. in Die Klägerin ladet den Beklagten zur Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer leistung für vorläufig vollstreckbhar zu er⸗ § 356, 360 der Miluärstrafgerichts⸗ worden. Gemaß § 1019 Zwirvrozehord I 6 vher ee, icar negn. g 8 12 Februar 1864, d8 de9) am Neustadt, Ahornstraße 2, zu 2 und 3 der Wernvorn hat als Pfleger beanttagt, den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite Stadigraben 4, Zimmer 168, auf den klären. Der Kläger ladet die Beklagten 62 viivrozeßordnung (706 Aufgebot. Bertha, geboren 18 in ne Luise Hausbesitzer Hermann Scholz in Haben. verschollenen, am 5. April 1834 in Wern⸗vor die erste Zwilkammer des König. 22. Junt 1915, Vormittags 9 Uhr. zur mündlichen Verhandlang des Rechts. 8 24. Februar 1866, dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt born, Kreis Uüngen, geborenen, mit lichen Landgerichts in Düsseldorf auf den geladen. 8 streits vor die vierte Zwwiltammer des Breslan, den 23. März 1915. Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 17. Juni 1915. Vor⸗

Kgl. Wärtt. Gexicht der stv. 54. Inf.⸗ fahnenflüchti ä D J erich 2 nflüchtig erklärt. Das im eutschen tortun 1 n 5 2 C 5 zu Berlin, verboten, an den In⸗ getragene Gepossenschaft mit unbeschränkter 14. März 1872 fämtlich zuletzt in Berlin 5 de, den 17. März 191b. Peter Josef Maib 1 nh 2, . Nrurode, den 17. März 5. HHeter Jose aibach, zuletzt wohnhaft B für tot zu erklären. D bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗n des Königlichen Amtsgerichts ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 11“ 11A““ 1 8 * A“ 8 8 8 ““ 11“

1 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund 3. Verkäufe, Verpachtungen, esafsen, Zuftelungen 8 8 Feslofung, ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . 1

SOSS9029

Untersuchungssa en. Y

8

9 h 9 8 8 3 4 8 8 88 1 9 2 8 8 11 2 vo 8 2 8 G 8 8 8 8

8 8

1