1915 / 79 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[991]9Trier.

499. 594 193. Gewindeschneidein⸗ Sitz⸗d 8 2 . Gewindeschneidein⸗ Sitz: Neukk richtung usw. G t: Neukölln. Gegenstand des Unter besitz⸗ 3 nehmens ist die tfü er besitzer Hermann Mert 1 Ghelte d geash hlehnegientetn dbe. loase g h n Bereig in eaafengente Caancn e nefeeec esanen, 746. .2) 6889 S. Kaufmann-L Gahdhach, Joh ön perleberg. b getriebenes trieben straße 85 betriebene 2 uderei ne t —1. ktiengesellschaft Braunkohlen⸗ Co. Frau Sara Kanf n⸗Löffl. 9) Frau Hermann Gundlach, Johanna ge⸗ Löningen. 977. Perleberg. B nen Fabrikationsgeschäfts zwecks Her, seinem dort heena, Pncdbencers, nebst werke Möncheberg. HZ K9. 1e Sara Kaufmann, 288 übem zu Frankfurt 8 M. woh⸗ Amtsgericht Löningen. rung und Belastung von Grundstücken. V In das Handelsregister B ist bei Nr. 4 In das Handelsregister Abteilung A ist 5 bwaren⸗ ist am 31. März 1915 eingetragen: . 8 der Gesellschaft ausgeschigz nend, 3) Herr Ferdinand Mann, Kauf⸗ In das Handelsrecister Abt. A des 5) Rapp⸗Motorenwerke München, (Firma Perleberger Viehversiche⸗ bei der Firma „Oskar Schneider“ in ) 6638 Carl Geider & Co mann, zu Frankfurt a. M. wohnend, hiesigen Amtsgerschts ist beute zur Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ rungs Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ Trier Nr. 214 heute eingetragen tung. Sitz München. Die Gesell⸗ keit zu Perleberg) heute eingetragen: worden: Das Geschäft ist auf Grund Erbfalles und

Schlagwerkzeug. lin, den 6. April 1915. Stammk schen Batterien. Das geschäft, mit allen Maschinen, Materialte EE 8 reetzeeean 1 Ge⸗ arenborräͤten, ldem L“ 12 März tallindustrie. Unter di s Larl Becker, Betrieb lei E 8 s ki. 57] in Neukölln. Die rnst Lück und allen in diesem Betriebe vorhandenen um 200 ( ossen, das Grundkapital mi A—8 dieser Firm 4) Herr Carl Becker, Betriebsleiter, zu H. Kleier in Essen eingetragen: Gesellschaft Aa ech ene ist eine beweglichen Gegenständen 000 zu erhoben. Die beschlossene Frankfurt a. Usingen im Taunus wohnend, 5) Herr Jetziger Inhaber der Sirma ist die schafterversammlung vom 15. März 1915 Die Firma ist erloschen. . Gesellschaftsvertrag ist am 5 Pung⸗ Der Kundenkreise zum vereinbarten Werte von Das . des Grundkapitals ist erfolgt. welche am Me Uichaft cerrichtet Felix Nentwig, Kaufmann, zu Frankfurt Witwe des Kausmanns Johann Heinrich hat die Erhöhung des Stammkapitals um Perleberg, den 25 März 1915. KTceilung unter Umwandlung der Firma in Handelsregister abgeschlossen. Die Gesellf März 1915 6000 ℳ, unter Anrechnung dieses Betr 2 Grundkapital beträgt nunmehr Persönli 8. März 1915 beg am Main wohnend. Zu Mitgliedern des Kleier, Maria Engel, geb. Griep, in Essea 75 000 auf 275 000 und weitere Königliches Amtsgericht. seine offene Handelsgesellschaft auf 1) Witwe A1 9 Zeit bis zu 31 esellschaft ist für die auf seine Stammeinlage. O fe agss 800 000 ℳ. Die neuen Aktien lauten auf ““ haftende Gesellschaft ersten Aufsichtsrats wurden gewählt: i. Otdb. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags Sve Oberlehrer Heinrich Hormes, Maria Jo⸗ enbApg. .-A. 1930] schlossen; sie . Dezember 1920 ge⸗ Bekanntmachungen der Geseneen he den Inhaber und sind auf den Bet Larlo Mayer, Carl Geider, b. 1) der Kaltkbrennereibesitzer Rudolf Roß⸗ 1915, März 25. negderähgrer Maßgabe des eingereichten ü em, ctte [992] hanna Angelika Elisabeth geb. Schneider In das Handelsregister Abteilung A ist weitele 5 w- verlängert sich stets um folgen nur durch 8Seeh er⸗ von 1000 gestellt. Sie werden 8 zu Frankfurt a. M. D. müller zu Steinau, Kreis Schlüchtern e Protokolls beschlossen. 1 Auf dem Blatte der Firma Grunert ohne Stand zu Trier, 2) Franz Eugen 8 Se 2 g S. F. Bäßler vor Ablauf mitels viena sie nicht 5 anzeiger. Nr. 13 662. 2 1““ 85 125 abzüglich 4 % Stück⸗ neaa dod eheseflestar sind 2) der Fabrikdirektor Kurt Hofmann zu 84“ mg. ah 5 [978] III. Löschungen eingetragener Firmen. 1II16 8, Alphons Schneider, Kaufmann zu Trier, eingetragen wo aerü 8* riefe . ““ , vom Tage der Einzahlung bis zu ellschaft nur i . 6” 1 afrorfs⸗ andelsregistereinträge. 2 W. eeeee 8 e en 5 ba dateahaeg —Heachtsszen rden, engekündigt wird. Als nicht emngeiragen Bsch ünfter gohtnnn. nbaftrnne sun emn Tage der Einzahtung bis zum ermächtigt, daß jeder derselben i Gonsenheim . T.n12, den Beichen in— 1) Friedrich jegisereiegröge. , 11) N. e we Batanns. da. vorden: Dem Kaufmann Kark Hans dücse Geselschaft hat am 20. Mär 1915 burg Inhaber der Firma ist, sowie weiter, das Als Eilage auf Gegenstand des Unterue Sit: Berlin. Königliches Amtsgericht, Abteilung 13 schaft mit einem Prokkriften d Westfalen. Die Bekonntmachungen der Friederike Haas in Spever ist Prokura München. g. Sis Grunert in Plauen ist die Befuanis zur begonnen sdas Stammkapital wird in die Gesell⸗ werb und die E Der Fr. zu Cafsel. ng 13, sschaft vertreten kann. Es sind; Gesellscheft erfolgen im Deutschen erteilt. 22) Alvis Glonners Nachfolger Vertretung der offenen Handelsgesellschaft Die dem Kaufmann Robert Janssen zu ertung industrieller manditisten vorhanden. Dem Ka. Reichsanzeiger. Von den mit der Än⸗ 889 E 88% in Der Josef Glonner. Sitz Bad Tölz. uun 1“ Plauen Trier erteilte Einzelprokura bleibt bestehe Mitgesellschaster Karl Haas aus der Süt S Ver v. 8 3 8b 1 ilt. 8 3) üddeutscher Sport Verlag lichen Landgerichts zu Plauen vom 31. März 58ö“ 1915.

daß die dem Hans Bäßler erteilte Pro kura erloschen und daß dem Otto Hennin „schaft eingebracht vom Gesellschafter Eenst ings Lück das ter Eenst Patente und Schutzrechte, i ö von ihm betriebene Fabrikattons⸗ deutschen Reichspatentes Neesendege des .“ 1 . [947] Eürwig döten zu Frankfurt a. M. meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ b 4 . 145 c n das Handelsregister A ist bei der mtprokura derart erteilt, d besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ Geenlieest: be Oscar Gift. Sitz München. 1915 entzogen worden aft bleibt unter den übrigen Gesell- München, den 31. März 1915„... P 3W Königliches Amtsgericht. Abt. 7. 8 lauen, den 1. April 1915.

in Altenburg Prokura erteilt ist 8 1— geschäft mit dem Inventar, d entar, den Ma⸗ Gruppe 35 „Fahrbare di Gemeinsch 1

Fah r Heurechen“, die Firma Gietzen u. Friderichs in Eller 1““ 3 ersönlich standes und des 1““ kanmn bei schaftern unter der bisherigen Fi fort K. A Gericht Einsicht ge⸗ schaftern ung er bisherigen Firma fort⸗ Amtsgericht. So b i 5 —— Königliches Amtsgericht. Trier. [1005] In das Handelsregister Abteilung 2. Kadolfzell. [993] wurde heute bei der Firma „B. König“

Altenburg, am 30. März 1915

29 . scchinen, Geheimrezept 3 R

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Materialien, 8 en niges dvch . an der Verwertung solcher (Nr. 96 des Registers) am 24. März 8 ertretug terzeick bei der Firma Josef Kroth. Gesen⸗ wird auf G Betrag von 3000 sammenhange stehenden Geschäften SZ öu Hans Gietzen, Klara geb. Lintz, Helfrich & Offner. Frankfurt am Main, den 27. März ,3) Aktzengesellschaft des katholischen M.-Olandbech. schaft mit beschräͤnkter Haftung, heute Anrechnung 1 vW Stammkapstal beträgt 20 000 ℳℳ, Geschänts⸗ 11 1“ ö e. demn Sitz zu Fu 1915. 8s das Handelsregister A ist einge⸗- Zum Handelzregister à O.⸗Z. 242, zu Trier Nr. 623 eingetragen eingetragen worden: 1 A. Sirotia, Gefeuschaft mlr 58. ührer:, Max Bauer, Kaufmann, 1“”“ schaft errichte offene Han Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. vikar Jakob Baumann in Speyer istaus tragen: ärz 1913 Aehehene ailbeien Sas Weüheckt Ci gsten. 2 1 b Re. 19 658. Ahr Baner, fencem, Leeefäs 1““ schaft errichtet worden, welche an dem Vorstand ausgeschieden. Der Bau⸗ Am 17. März 1915: Avplen, ist eingetragen: et in Die Firma ist erloschen.

Den folgenden Personen: schrünkter Haftun g” 8 Schöneberg. Die Gesellschaft ist ei gericht. 1915 be Petchs am 1 8 1999 Vor 39 r Bau 8 Marz b 1 Arlen, ist eingetragen: Das Geschäft ist 4 8 8 8 8 8 111“ Priedeberg. Queis. [962] meister Ludwig M.os in Sp zurde Unter Nr. 486 bei der Fir Ge⸗ 8 Trier, den 27. März 1915.

1) Cornelius Kroth, Baumeister Gegenstand des eee itz: Berliu. Gesellschaft mit beschränkter Dessau Fabrikant. Carl Fesell chaft Im Handelsregt Ne. 6 jst bei meister Ludwig Meos in Speyer wurde l r Nr. 486 bei der Firma „Ge⸗ unter Aenderung der Firma in Heinrich N.

. roth, 8 k sau. Fabrikant. Carl He nd. Ke ster B Nr. 6 ist bei den alis Mitglied des Vorstands brüder Weierstraße“ M.⸗Glad⸗ Bürk's Königliches Amtsgericht. Abt. .

2) dessen Ehefrau, Helene rene brikation und der T nehmens ist die Fa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25 ng. Bei Nr. 39 Abt. B des Hand [1110] Heinrich Offme⸗ Helfrich und Kauseg⸗ L.ses 8 als Mitglied des Vorstands, und zwar brüder Weierstraste in uf cn⸗ Bürk'’sche Apotheke. Arlen⸗Niela⸗

Wagner, 8 und 18 von Maschinen 1915 abgeschlossen. Als üt a M wodie Dessauer Wa 2 Pessrig beide zu Frankfur: VE“ sche⸗ b . als 1. Direktor bestellt.— 8 bach: Die Prokurg⸗. des Kaufmannes fingen, auf Heinrich Bürk, Apotheker in Trier. 1 [10041

3) Jobann Z dreherei en, verbunden mit Metall, wird veröffentlicht: Als Ei getzagen gesell ggonfabrik, Aktien- 1 , 95 Frankfurter Margu g2. 1 eschränkter Haftung Ludwigshafen a. Rh., 31. März 1915. Ernst Bertram aus M.⸗Gladbach ist er⸗ Arlen, übergegangen 1 2 ilung Bi

3) Johann Zimmermann, Kaufmann, doeherfi. Das Stammkapital beträgt Stammkapital wir Als Einlage auf das grsellschaft, in Dessaz geführt wird, ist gesellschaft, Aktiengesellschaft. zu Steine, am 31. März 1915 einge⸗ Kgl. Amtsgericht loschen Ravolf kI. dmn . . RNeaahaevFfemn ⸗Leserügerbzczer

a. in A derdach, 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ ei ö wird in die Gesellschaft heute eingetragen: Der Vorstand, Major Kaufmann Wilhelm Medrow zu „. tragen, daß Curt Ruscher als Geschäfts⸗ —— Am 23. März 1915: 1 venaꝑn meeheS v“

C in der Weise erteilt, mamn Ferzinand L einge racht von den Gesellschaftern Kauf, a. D. Direktor Eduard Bäumler ij furt a. M. ist zum weitere S. führer ausgeschieden und für ihn bis zur Magdeburg. [979] Unter Nr. 754 be v Peter Großh. Amtsgericht. verein“ Aktiengesellschaft zu Trier daf von con esmalchen dgr weister tent, monn bT 8 8 auf⸗ mann Max Bauer in Berlin⸗Schöneberg München, ist durch Tod ausgeschied in mitglied bestellt üeb selb wen Vorstach⸗ Beschlußfassung der Gesellschafterversamm⸗ Bei der Firma „Maschinen⸗ und G 8 M G1 Fvach: Diee Remscheid b [5252 Nr. 18 eingetragen worden:

8 Fit getch ds Hrokuristen Fimg Maschinenkonstrukteur Anton Sirolich nnd Kaufmann Michael Tannenbaum in Das bisherige stellvertretende 1“ gemeinsam mit 1u4“ Lrmat lung Fabrikdirektor Julius Schrape in Armaturen⸗Fabrik vorm. C. Louis 11“ 1g Gladbach: „Die In unser Handelsregister 8 An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ S e zwei die Firma zeichnen müssen. Berlin. Die Gesehsschaft ist eine Gesell⸗ llu. das ihnen gehörige deutsche mitglied Dr.⸗Ing. Georg Hellenschmidt in mitglied oder einem der Prokurista Steine bestellt ist. Strube Actiengesellschaft“ hier, unter Unter Nr. 1250 die Firma Fritz eingetragen worden: geschiedenen Kaufmanns Julius Mehling ve vorgenannten Cornelius Kroth und schaft mit beschränkter Haftung. Der LE 256 478/45 c Gruppe 35 Dessau ist zum alleinigen Vorstand b⸗⸗ Gesellschaft. zu vertreten. e Amtsgericht Friedeberg (Queisz). Nr. 18 der Abteilung B des Handels⸗ Molls, Mechanische Kleiderfabrik in Am 6. Fehruar 1915. ““ e Zimmermann sind als Geschäfts⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 10 und Masir eeb. sowie das deutsche stellt worden mit der Befugnis, die Aktien⸗ 7) 608 Singer⸗Werke, Gesell Friedland, Meckib. [963] registers, ist heute eingetragen: Die Ver⸗ München⸗Gladbach, und als deren In⸗ In Abteilung A Nr. 839 bei der Firma der Bezugszentrale zu Trier, in den Vor⸗ ausgeschieden. 1“ 89 März 1915 abgeschlossen. Sind Sae Fhithe Nr. 610 941 „Reklame⸗ allein zu vertreten und die mit beschränkter Haftung. Ven In das Handelsregister des unterzeich⸗ tretungsbefugnis de Wieherigen Vorstands“ haber Kaufmann Fritz Molls in M. Daniel Brück in Remscheid: stach 8

ndernach, den 29. März 1915. mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Werte v ö zum vereinbarten zu zeichnen. 3 mann Johann Volk ist als (Fzosige neten Amtegerichts ist heute bei der Firma mitgliedes Arthur vütz iste beendet. Gladbach. . kura des Schreinermeisters Otto rück Trier, den 29. März 1915. S 8 Königl. Amtsgericht de Vertreiung durch zwei Geschäfts⸗ von be u 6 S Verrechnung böö März 1l ausgeschieden. Die ledige Na Hamburger Engros⸗Lager A. Veer⸗ Ksaden Recss E1“ 8 Am 24. März 1915: ist erloschen. Die⸗ Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ansbach. Bekanntmachung. 1932] Gemeinsche kinen Geschäftgführer in Bauer und von 6590 arf die det degendn⸗ erzogl. Anhalt. Amtsgericht. fürohri zu, Emmerich ist, als Gest ls1 Handelsge⸗ —, N Am 13. März 1915. ʒn Waldenburg, Sachsen. (1007]

In das Handelsregister wurde heute bei Als nicht eingetragen aügr Prokuristen. baum. Oeffentliche B edes Tannen⸗ Donaueschingen. J estellt. Die 9, 10 m getragen worden, daß die Gesellschaft auf- Malmedy. Bekanntmachung. [980] sellschaft unter der Firma J. Zillessen am Abteilung A Nr. 65 bei der Firma —Auf Blatt 3 des Handeleregisters, die

der efenen Handelsgeselichaft Rothmund Bes nichtzeingettagen wird veröffenilicht: der Geselschat iche Bekanntmachungen BHandeleregtzereintrsg 4. O⸗Z. 79 ven celsgse ens. . dahe,. 3 e &. Co. in M.⸗Glazbach and als deren Bebr cüen Hvnesershaug Aeeanstoent Fiema Heiurich Ehriss. Härtel in Emendoerfer in Dinkelsbühl ein⸗ sell kanntmachungen der Ge⸗ Deutschen Reichsanzeig Tö“ chafterversammlung Gesellschafter, Kaufmann Ernst Abrabam⸗ Kaufmann zu Neuß, ist durch Tod aus der persönlich haftende zesellschafter: 1) Jo⸗ Der Chefrau des Kaufmanns Albert Waldenburg betreffend, ist heute ein⸗

getragen: Mit Wirkung vom 1. April 5 schaft erfolgen durch den Deutschen Deutsch Reichsanzeiger. Bei Nr. 1031 Wiehl“, Neudi er der Firma „Aulon 17. Februar und 13. März 1915 gen sohn hier, alleiniger Inhaber der Firma ist. Eifel⸗Molkerei und Käserei G hann Zillessen, Kaufmann in M.⸗Glad⸗ Honsberg junior, Lill geborene Paß, in getragen 815— daß durch das bereits am

Rfhaafn; i Zacheng B0n 1 E1114“ 5 e Import⸗ und Export⸗Gesell. Wiehl“,Ne idingen, kestehende Handels⸗ und der § 11 weggefallen genn Friedland i. M., den 30. März 1912 g 2 ““ m. bach, 2) Ehefrau Johann Zillessen, The⸗ emscheid, ist Prokura erteilt. g 4 den, 8

hat sich die andelegesell. Gesellsch 8 esEko schaft Schulz⸗Lauermeier Gesell geschäft ist auf die Kaufmann A 8) 896 g86 2 und i. M., den 30. März 1915. [b. H. zu Malmedy ausgeschieden. S E“ In Abtei Nr. 92 dder gffe⸗ Zendehternbee ,1 9te eca gbetes rft au halzsh de, sene Handelegeell. Gesellschaft chemisch⸗pharmaceuti. mit beschräukter Haftung: 190, d 1enre, Unna geb. Dsr ann Anton Wichl 9. 896 Hama⸗Gesellschaft mit Großh. Amtsgericht. 2. Der Geschäftsfuͤbrer Wiͤelm Janßen, rese geb. Durst, in M. Glaßbac. In Abteilung &. Nr. 929 bei der vffe⸗ scheiden des Geselschafters Mar Chriltoph Das Geschäst geht mit Wirksamkeit sches Laboratorium Gefellschaft mit schä beschränkter Haftung: Der Ge⸗ dinge „Anna geb. Dörflinger, in Neu⸗ schränkter Haftung in Liquidatz er Geschäftsführer Wilyelm Janzen, Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1914 nen Handelsgesellschaft in Firma Köm⸗ Feiten de b . om beschrä rnit schäftsführer L 5 ist ver he“ dingen übergegang nd wi iquidan Sra, 8 42 Kaufmann zu Malmedy, ist allein zur e1144“ off & Koch in R dd. Hie Ge. Hirtel gie cseüsehaft züsge agenabahcr gleichen Tage an auf den bisherigen Gesell⸗ ““ Sitz Berlin, Bei EE“ ist verstorben. selben unter T“ G iste ist beendet. Die s ““ Vertretung 18 Gesellschaft berechtigt. beaonnen. 18 hoff Nemscheid. Die Ge⸗ Sarj Carl Menh Alleininhaber hin der Sitz von Wiesbaden verlegt Gesellschaft mit b thur Haendler geführt. 8 er Firma fort, ist erloschen. N.,S51, betreff g . Malmedy, den 27. März 1915 Zur Vertretung ist nur der Kaufmann sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist geworden ist

r ung: 9) 903 Lowe Donald & C Nr. 851, . Johann Zillessen aus M.⸗Gladbach er⸗ unter Ausschluß der in dem geschasts⸗ .

(Hschaft mit beschränkter Haftung: 9⸗ ) 903 Lowe Donald &. Comp 8. Königliches Amtsgericht. I. Scher Zelesseng, aus Me⸗Gladbach er⸗ unter Ausschluß der in dem Geschäfts⸗ ge Waldenburg. den 30. März 1915

Dreßler Nachf. in Gera, ist heute ein⸗ önigliches Amtsgericht. I. mächtigt. betrieb begründeten Verbindlichkeiten auf Königlich Echfisches Amts ericht 6

ae eea i 8 Asregi B ist einge⸗ den Kaufmann Heinrich Wienholt in dns b“

In das Handelsregister ist eing n, Sasten

Remscheid⸗Hasten übergegangen, der das⸗ werl, Bz. Arnsberg. [1008]

Prokura mit der Befugnis zur Veräuße⸗

an 82

82

schafter Jzcob Emendoerfer, Fabrikant s in Dinkelsbühl, mit allen Akti en worden ist. Gegenstand des Unternehmens Dem B in S ueschin 29. Maͤ imi Passiven über. Dieser belentt ltcden 8 ist die Herstellung und Vertrieb 8 .“ Lopy in Hermsdorf b. Berlin C11“ 29. März 1915. Limited. Auf Grund der Verori den: geschäft unter der neuen Firma Jarcon pharmazeutischer Präparate. Das Stamm⸗ in 88 . Fee Busse in Charlottenburg Br. Amtsgericht. 1. vom 22. Dezember 1914 ist der - getvagen, weeneesser ido H 8 m Emeundoerfer“ mit dem Sitz in Dinkels⸗ beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ jeder 1““ daß ein Duisburg-Ruhrort. 955 Adolf Schüller zu Frankfurt a. M. l ““ Hartung Auf Blart 998 des hiesigen Handels, tragen: 1 K eitai zetedgt 20000 ℳ, 0 sost;, iner hien wur ia gzemensges E“ 1 55] Zwangsverwalter bestellt. Während 8h 8,Pe⸗ 18 inschaftlich registers ist heute die Firma Max Am 16. März 1915: 8 selbe unter unveränderter Firma fort⸗ Bekanntmachung. Gesche ihrer die Gesellschaft zu In das Hanr elsregister Abteirurg 1 Dauer der Zwangsverwaltung ruhen Zendzeri ches Gens 26., Mär, 1915 te dg 1 Fr 1 Abteilung A Nr. 959 bei der offe⸗ Harane heee e. .“ 9. mach 2 8 . 9 Inhaber er aufmann * kax schar T 3 11’ . 2 dbach: Ge⸗ vn 2 0 1- I1111““ 4 stho Gesellen au . D. 8 heimer Kommerzienrat Karl Klönne und nen Handelsgesellschaft in Firma Beitzer in Werl ist heute eingetragen: An Stelle A& Comp. in Remscheid: Die Firma des Vikars Schefer ist

bühl als Einzelkaufmann fort b 88 Ansbach, den 1. April 1915 Eünerst ir Berlinedichterfelde. Dse Ge⸗ de igt is 8 1 Ge⸗ vertreten berechtigt ist. Bei Nr. 6783 2 Vehtret fugniss sellschaft ö“ Gesellschaft mib be. Chabe e gt ist. Zei Nr. 6783 Nr. 143 bei der Boote Rohlen⸗ els 6 88 ungsbefugnisse der Vorstanden is s 8 schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ beschrä eparator Gesellschaft mit gesellschaft mit ““ Hanzels. glieder William Thorburn, Wil it, dem Gesellschafter Schlosser. Hermanu Nizschke daselbst eingetrogen worden. ne Aschaffenburg. ETI vertrag ist am 19. J 5 F eschränkter Haftung: Die Zwei .“ eschränkter Haftung Willgreß Donald, Davi Zö11.““ Geschä eae votendsniigüüte Bekanätmach J6. April 1912 und ö1“ Februar, niederlassung in Breslau ist zweig⸗- in Duisßurg⸗Ruhrort ist eingetragen burn Winnd⸗ David Scott T sscchäftsführung und der Vertretungsmacht Angegebener Geschäftszweig: Großhandel Wirklicher Legationsrat. Der. Carl Hülhe⸗ ist erl F ih Ins. herrhner eüseänne ie Fagih. in Suisgurg, Raubrort ut en urn und William Thorhurn jurior⸗ 1 19 mit Damenkleiderstoffen. rich sind nicht mehr Vorstandsmitglieder ist erloschen. 8 8 Vikar Bernhard Siewecke in Werl zum Inhaberin der Firma: „Tobias schlossen. Als ni ge. Bei Nr. 7875 Erwerbs⸗ und Haudels. Johanu Schwern vrc des Kaufmanns Kaufmann Josef Schü⸗ Frank en 9hgs Apr fit sln mäüls geeeg G⸗ Rhann 2o he . eans- 1 1“ 111““ 11146“*“ Josef Schüller zu F 3 Meerane, den 1. April 1915 der Gesellschaft. Zum Vorstandsmitgliede ü1 Geschäftsführer bestellt. ²znete atorsercn Foobias dassencnat 1 ECEEE“ 1encste „alup de Gefellschaft setzt Dussburg 111““ a. 8 ist Einzelprokura erteilt Franl Gera, Femnnac. Köntgliches Amtsgericht. ist ernannt Kaufmann Emil Georg Stauß 1 In Uüseilang Ics Nr. 102 2 der Werl, den 29. März 1915. dene Figehensara entr een B.Begezgsge⸗ d- last „columbae Geselischaft jest Duseburgzhtehros, erle Ut. 1920 . . ürstliches Amtsgericht. 2 . in Berlin⸗Dahlem b Kommanditgesellschaft Remscheider Königliches Amtsgericht

Nebre wdanf nül 1 sgen ne 6 jaft erfolgen Richard Ebal ist nüchten 1L uisburg⸗Ruhrort, den 25 März 1915 verwalt rgwerks⸗ Hüm 8 Seerm t 8 Iin Berlin. hhhem 8 Schleif⸗ e. n62bgg. r önigliches Amtsgericht. bösöan Uhn Stnchecesg hähe ducch, den 8 Heunsgen Neschsanzelzen beheed bnr. E11 Amtsgericht. dä13 1915 vehag chai8 Se mit Greiz. Bekanntmochung. [965] bb 2 . 6 22. März 19155 + te geehen. würzburg. [1011

Aschaffenburg, den 30. März 1915. straße Parzelle IV G dor ist zum Geschäftsführer EhrenfriedersdorIkT. 17956 Verordnung 1131“ F11134““ „Jist heute bei der unter Nr. 244 einge⸗ 2be⸗ Er Fitmch Henin frau des Kanfmanns Hermonn Dertom, Hernzann anoelvhnin niehce—8, Kgl. Amtsgericht. mit beschräukter Haftung: Faaf⸗ Bei Nr. 7877 Erwerbs, und Handels. Auf dem die Firma Lange & Eüß der Rechtsanwalt Dr. 1““ 8 betreffend, ist heute iregenen offenen Handelsgesellschaft unte M.⸗Gladbach: Der Kaufmann Karl Alma geborene Lippert, zu Remscheid, ist Unter dieser Firma mit dem Sitze in Barmen. 992]1 mann Johannes Mandel ist nicht mehr gesenschaft „Sagitta“ Gefellschaft in. Ehreufriedersdorf betreffenden Hertz zu Frankfurt a. M. zum Zwa daß dem Kaufmann Georg Wenzel in der Firma Buserath &. Co. mit dem Pyro in M ⸗Gladbach ist zum Geschäfts⸗ Prokurg erteilt. Reürzeazg besgaues Einebemdendkung⸗ . 195) Mann Johannes 1. 1 nehr mit beschränkter Haftu lm afr Blatte 448 des Hande 8 Wen verwalt bestel C3 K r g enzel in Sitze in Mettmann nachgetragen worden: füh II1“ In Abteilung B Nr. 89 bei der Aktien⸗ Rudolph in Würzburg eine Weinhandlung. E111“ quidakor. Kaufmann Golthard Gelsler ntit nescrü Hastung. Bei Handelsregisters ist cin⸗ ter bestellt. Während der Greiz Gesamtprokura dergestalt erteilt ge m.; Ferra⸗ führer bestellt. In Abteilung. zet der 2. 1“ deJn unser Hazhrlereghier rde ein. in Berlin ist zum wiguidator betele 2 12 Srundstücksverwertungs⸗ getragen worden:; der Zwangsverwaltung ruhen die worden ist, daß er nur 58 Gemeinschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis. Am 24. März: gesellschaft in Firma Deutsche Bank in: Würzburg, 24. März 1915.

A 2356 bei der Firma Schütte K Bei Nr. 8612 Kalisyndikat Gesellschaft besch 2 Orpheus Gesellschaft mit „9 Prokura ist erteilt der Ida Kamilla tretungsbefugnisse des Geschäftsfühn mit einem weiteren Prokuristen die Firma herige Gezellschafter Chefrau des Kauf⸗ Unter Nr. 47 bei der Firma „West⸗ Berlin mit Zweigniederlassung 5 Paerns nüch2886, 2, er girma S G mit beschränkter daftung: Durch den fenhf räukter Haftung: Bei diesen Ge⸗ Lange, geb. Süß, in Ehrenfriedersdorf. Adolf Ernst Kempf und der Prokun⸗ zeichnen und vertreten darf manns Willy Buserath, Elisabeth geborene deutsche Arbeiterzeitung G. m. b. scheid unter der Firma Deutsche Bank würzburg. [1009] schaft ist aufgelöst Der bisdee 85— Beschluß vom 19. Dezember 1914 ist das G ist eingetragen: Kaufmann Ehreufriedersdorf, am 30. März 1915 Georg Kempf und Otto Jahn Ck h Greiz, den 31. März 1915. Leck, zu Mettmann⸗ füͤhrt das Geschäft H.“ in M.⸗Gladbach: § 11 des Gesell⸗ Zweigstelle Remscheid: Der Gebeime „Ludwig Herold & Co. in Würz⸗

löst. Der bisherige Ge⸗ Stammlapital um 14 100 erhöbt Zucker ist nicht mehr Geschäfts⸗ Das Köaigliche Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 19. März 1 6. Fürstliches Amtsgericht. unzer unveränderter Firma weiter., schaftsvertrages ist durch Gesellschafterbe⸗ Kommerzienrat Kart Klönne xhic Bellin. bueg. Diese Firma wird geführt für rhöht führer. Kaufmann Max Mann in Berlin⸗ ELichstätt. Belar Königliches Amtsgericht. Abteilun ./˖.— Mettmann, den 29. März 1915. sschluß vom 16. März 1915, beurkundet Wilmersdorf und der Wirkliche Lega⸗ Schneidereigeschäf I Schneider⸗

n⸗ Eichstätt. Bekanntmach 4 itsgericht. Abteilung Heidelberg [968] 3„ 1 V1 xuß vom 16. März 1915, beurkun r C“ 3 a⸗ Schneidereigeschäft, welches der Schneider

achung. [1024 ˖-˖··· 3 Handelsre sstereintra Abt A Band IV. Königliches Amtsgericht. von Notar Justizrat Dr. Lützeler in M.⸗ ttek. Kanf Hrnfferi h gi wenster Ludwig Herold und der Schneiden

gistereintrag vX Gladbach, unter Reg⸗Nr. 172 für 1915 sind nicht mehr v der Otto Herold, beide in Würzburg, in

Gesellschaft. Zum Vorstandsmitglied ist off⸗ner Handelsgesellschaft seit 1. August

sellschafter Oskar Schütte eini E i 2 8 Wes 8 ch ist alleiniger worden. Es beträgt daher jetzt 1 227 900 ℳ. Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. B. Soln Ltthograp rieden schäftsführer bestellt. Betreff: Solnhofener 21 raphi 8 thographie⸗ Frankfurt, Main. 6 O.3. 22 zur Firma „Jüngling & Minden, Westf. 8 abgeändert Fanbecr. der Kaufmann Emil Georg Stauß, zu 1913 betreiben.

Inhaber der Firma. 848 1

B 227 bei der Firma Deut Bei Nr. 13 338 „Uranin“ Graphisches Bei K. .

1 6 tsche Schul. Institut Gesellschaft mit berenlsches 1“ dh stein⸗Jndustrie⸗Seuefelner, Gesell⸗ 3. ter Haftung in Barmen: Die Liqui⸗ 16. März 1915 ist der S schrän 8g mit be⸗ schaft m. beschr. K. in Pappenheim Veröffentlichung Krichel Adjutor Company“ in Heidel⸗ Handelsregisrer des Königlichen M.⸗Gladbach, den 29. März 1915 1 r Sitz nach Char⸗ fried Rosenthal ist ni WE.“ 8 wesi Die Liqutdation ist beendet und Amtsgerichts zu Minden. 111161A1414A44XA“X“ Die Prok 8 8 nicht mehr Geschäfts⸗ 8 24; ze regist 3 8 Berlin⸗DHahlem ernannt. Die Prokura Kgl. Amtsgericht Barmen. Kriegsgetreide Gesells Heschäfts. mannssrau Paula Zehntner in Munchen 8. 1245, Deutsche Handelshn ma eroschen G“ des Walter Kirch in Remscheid ist er Wmüezburg. 24 Mäng 1815. eg j . C Haf 1“ u Se 1 2 5 8 ereazee e Heheh ie⸗ des Walter Kirch 8 9 8 3 8 „Ierp, esellschaft mit be⸗ Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts. Eichstä W Heidelberg, den 31. März 1915. Minden hat für seine zu Minden be. Künster, Westf. [986] oehen K. Amisgericht, Registeramt. des Königlichen Amtsg 8 Paul Hagena in Berlin is * ichstätt, 1. Npril 1915. st heute eine mit dem Sitz zu Fran⸗ stehende, unter der Nr. 486 des Handels⸗ Bekanntmachung. 1 Am 26. Mär gerichts gena in Berlin ist derart Gesamt: Berlin, den 30. März 1915. M errichtete Aktiengesellst Hersfeld. [969] teilung 150 bei der Gebrüder Schuster in Würzburg. nnkSLSeselhatr in Eemeinschaft Mit e n das Handelsregister eingetragen w under 70 eingetragenen Firma Ostermann Kommanditgesellschaft in Firma Luck⸗ Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten:

21 I.Ac ler 2ein⸗ (Feschäftefer Gemeinschaft mit einem AII“ 8 ETE 1 s ist bei S niederlassung der Ehefrau 1 ber in Remscheid: Dem Marie Schust geni hef i getragen worden: Bei Nr. 30 887. (Firma Geschäftsführer oder einem anderen 2 Abteilung 152 In unser Handelsreaister ist in Abt. Jarittar be.rb. . ist ist bei der unter Nr. 154 eingetragenen niederlassung de hefr e ter r in Remscheid: Dem Marie Schuster, Ingenieursehefrau in deren Pro⸗ unker Nr. 687 die offene Handelsgeselt v Ale ET11“ E““ 1““ zu Münster heute folgendes Kaufmann Gustav Friederichs in Rem⸗ Würzburg. Der Gesellschafter Eberhard In aber etzt: Frau Martha Reuter b Berlin, den 29. März 1915 1 8 EEEEEEIE’ ö htsverbindlichen Willah folagendes eingetragen worden: n Minden Prokura erteilt. ELingetragen eingetragen: 1 scheid ist Prokura erteilt.

Junge, Berlin⸗Friedenau. De „geb. Königliches Amtsger ““ Auf Blatt 26 des biesigen Handels. Sitze in Mihla a. W. eingerragen w de 1 1A1X“ am 27. März 1915. Durch Verfügung des Ministers für In Abteilung A Nr. 525 bei der Fixma getreten.

1 Der Uebergang gliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. registers für die Feenis Witheln. Persönlich batenze Gestgchesben sind 8 1 enechc din Merstag egtzehlie 1 ist Prokura erteilt. Fefs Handel und Gewerbe vom 2. Februar 1915 C. Ferd. Becker in Remscheid: Das Wüeebng. gründeten Verbindlichkeiten ar 1,e hdeslAg 1 8 risten abgegeben wemg Hersfeld, den 31. März 1915. Auf eg 9. 2 3 . .Amtsger egisteramt. Martha Reuter ist 1n eschl LEL16“ Berlin. dem Eigen ist heute eingetra vrden! garrenfabrikant Johann2 L5 G 1 . L“ ordnungen des Bundesrats vom 26. No, den Kaufmann Artur Becker in Rem⸗ . 1“ 1

ge ossen. Dem [937 Pr. k 2 . 9g gen worden: 6 „p; Zohann. Adam Lämmerhirt trieb von Bank⸗ und H d („P aff 8 Geseuschaft mit ber 1914 d 22. De ber 1914 schez⸗ . E Zellerfeld. [1013] Arch r Zerlin. Fr rokuna ist erteist dem Kaufmann in Mihla a. W Die Gesellschaft hat am aller Art, der An⸗ C“ Jena. [9701 [beschr. Haftung in vember 1914 und vom 22. Dezember 1914 scheid übergegangen, welcher dasselbe In das Handelsregister Abteilung A ist

rokura erteilt. Niedersassung jetzt: zelchneten Gerichts ist heute eingetragen 8 M . Verkauf 1 Auf Nr. 316 unseres Handelsregisters des Handelsregisters) ist heute eingetragen b v“ 1 Anbe re 2 Berlin. Bei Nr. 27 107 (Firma worden: Nr. 13 660. Fabrik für M Sc. aus dem Eigen. Eifenach, den 30. März 1915 Kuxen, mit und ohne Bs , und 81 Verwalter der Bankdirektor Seiner Ehefrau Elfriede, geborene Franke, in Clausthal folgendes eingetragen: Niederlassung⸗j rbe b etall. Bernstadt Sa., den 30. März 1915. Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. ““ ti D⁰ der Firma Rudolph Härtel jr., Jena: Vernard Lohkampff in Mänster i. Westf. in Remscheid, ist Prokurg erteilt.; Cb. 1. .

Nieder assung. jetzt: Berlin. Bei schräunkter Haftung. Sit: Berlin I- heken, ferner Gun⸗ Inbaberin ist die Witwe Elisabeth Groh in Leipzig zum Geschäftsführer hat Münster i Westf., den 29. März 1915 Königliches ö Wirk en⸗ 8 e Im hiesigen Hande s⸗ bergbaulichen Unterneh Beh v11““ iager mündlichen Vertrag mit Wirkung vom ge sb neg Berlin): Der Fabrikant cheege Bearbeitung von Metallen, ins⸗ b Im hiesigen Handelsregister Abt. A ichen Unternehmungen und Bb. Jena, den 31. März 1915. 2) Prokura 8 Königliches Amtsgericht. [995] 1. hns 1914 Käufmann Alfred

g ogt ist durch Tod aus der Gesell⸗ besondere zum Zwecke des Heeresbedarfs. ist nten G ET1113 A 1 Schepper, Emmerich, einge⸗ 1r v Bruno Groh in Leipzig. Er darf die Nendamm. Auf Blatt 185 des biesigen Handels⸗ Fi b Kauf Fr. L6 1 . b 1e.. 1 8 8 2 5 am tragen: 60 100 000 ℳ. jst ei 8 f 8 Firma übergegangen, Kaufmann Fr. Löwe

1 en delsgesell aft Gebr. Schlägel in Geschäftsführer: Kaufmann Albert Straus 1 8 zu je 1000 66 einse it in. 100 Ati . 1“ s 1[945] Geschäftsführer oder einem Prokuristen in Neudamm, Nr. 93 des Handels⸗ ; eea. 8 e taus deren Inhaber: Adam Klein 1 . daselbst ist erlosche 3 . Die Aktien lauten auf! In unserem Handelsregister A ist bei niss den tsten (reaffters 4, ist erloschen 1 Se ets ten vee 3 iesa de, Zellerfeld, dem 26. März 1915 Schlag n4⸗ 1 en E11““ 8 er! e 1 I1I11“ 8 end, eingetragen worden, da 81— Schläͤgel, Frieda Maresch, Liesbeth Piefke, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Angegebener Geschäftszweig: n gesellschaft Albrecht & Töffner heute Mügeln, den 29 März 1915. m, reffend, ist heute eingetrag Könzgliches Amtsgericht. äftszweig: Mühlen⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Inhaber kautende Aktien umgema 1 Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Inhaber Bruno Hasse lautet, die In⸗ ““ 110121 1 88 belt werden. Die Aktien sind zum Nai sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ München. erin Elisabeth Frieda verw. Reinhold, In das Handelsregister Abteilung A 8 loschen. 1. Neu eingetragene Firmen. Unter Nummer5 des Handelsregisters A 8 8 ist bei der Firma A. S. Levy in Illingen, mann Johannes Bruno Hasse in Riesa & Praël in Lautenthal folgendes ein⸗ 8 getragen:

Lichtspiele, Gesellschaft mit beschri ränk⸗ Haftung: Dusch den 2 : Du⸗ n Beschluß vom schränkte p 89 er Haftumg: Kanr ““ G dation ist beendet und die Firma erloschen. lottenburg verlegt. Bel Nr. 13 522 ftung: Kaufmann Sieg⸗ Als weitere Geschäftsfüͤhrerin ist die Kauf⸗ 1.245me Haldeoregister. verg, Siegfri f 2 Bet Nr. 13 522 führer. Rentier Frtedrich Jolowicz in bestellt. Aktiengesellsch b die z A“ schräaker 8 gef lschaft. Unter dieser Fi Großt A ch Berlin⸗Mitte. Abteilung 4 prokura erteilt, daß K. Amtsgericht. registers Abteilung A mit der Firma In unser Handelsregister B ist zu der In Abteil A * 2. 44/, e 2 g F . 93 8 8* asrgs I 5 2,S 8 he- ung hn g 8 Zer berechtigt ist, die Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Eisenach. Toser den. In unser Handelgregister Abteilung A Siegfrieb Pfingst eingetragene Handels⸗ 1 gcen [957] Der esellschaftsvertrag ist ZCE1114“ L“ & Proctor Ges. mit beschränkter haus & Günthe rthur Reuter in Berlin⸗Schö kuristen zu vertreten. 8 Firma Eduard Krach in Hersfeld heute Steglrie Pfingst, Grethe geb. Weinkeller, neberg): 8 Bernstadt, Sachsen. [939] schaft Herte & Lämmerhirt mit dem erklärungen der Gesellschaf üff 8 eee. ““ b vangres 3 arungen der Gesellschaft müssen e Der Ehefrau Minna Krach zu Hersfeld der in dem Betriebe des Geschä 1 Abteilung 122 Seen Mügeln, Bz. Leipzig. [984 ; 6 8 f schäfts be⸗ Schüller &. Co. in Kunnersdorf auf Kaufmann Hermann Herte und der Zi. Gegenstand des Unter 1984] ist die Firma auf Grund der Ver. Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Fentze e d .Ge es Unternehmens ist der 8 Königliches Amtsgericht. gärtnerei Sornzig, Arthur Reuter zu Berlin⸗Fried In das Handelsregiste 3* j n⸗Friedenau ist Handelsregister B des unter. Gustav Paul Hartmann in Kunnersdorf 1. Jantar 1915 begonnen. Wertpapieren, als Aktien. Obli 1 zwangsweise unter Verwaltung gestellt unter unveränderter Firma fortführt. under Nr. 146 zu der Firma Fr. Löwe Eugen Stern in Berlin⸗S Bearhet⸗s 1 K „als Aktien, Obligation Abt. A Band 1 ist heute eingetragen bei worden: er R⸗ i 8 . E un 2 G 55 FE 1 F. 5 b 8- 8 s 1 3 Nr. 13 8 ““ 1 C“ Königliches Amtsgericht. Emmerich. e0 dungen von Handels⸗ industriellen⸗lAl 1)o ie Heftfllung desegaseracasbrer hag beshent worden Remscheid, den 26. März 1 Sp. 5: Das Handelsgeschäft ist durch öö.““ h. [958]b. els⸗, industriellen⸗ . Härtel, geb. Walther, in Jena. sich erledigt. f. [940) Nr. 197 ist heute bei der Firma Ge gaung an solchen in jeder zuläfih Großherzogl. S. Amtsgericht. 1. ist erteilt dem Kaufmann 1987] Riesa. Löw Elausthal unter der bisherigen 1 vS; 8 82 Form. Das Grundkapi vvvoAv““ Broß u“ 161’ 3 8 1 je Fi ig Fan aengergegangen, Kaufman 1 schaft ausgeschjeden. Bei Nr. 1048 (offene Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Klein Iv. i as Grundkapital be Gesellsch ft nur in Gemeinschaft mit einen. Die Firma C. G. Ristau Nachfolger gisters, die Firma Heinrich Lohmann erlin): Die Gesellschafter Minna in Charlottenb Si 9%. Klein IV. in Quotshausen und als Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma N. Seo s iese be Rzeneaset. d Die Gesellschafter Minna zharlottenburg. Die Gesellschaft ist heute eingetragen worden. n. Pegen Durch Beschluß der Genengxw der Nr. 156 eingetragenen offenen Handels⸗ Neudamm, den 29. März 1915 ünfti Anna Schulz und Joh Casdorf Der Gesellschaftsvertrag i j Emmerich, 26. März 1915. versammlung können die Namensaktien *8 endanhnigl. Am h. die Fferna gensa, S. Heban.h. 318)1he N Johanna Casdorf sind el aftsvertrag ist am 17,ö-J3 Fe⸗ geschäft mit Handlung von Getrei 8 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ —— 5 etreide, [515] Ottweiler, Bz. Trier. [988] 85 rin. gcosczied S 8 5 geb. Lohmann, ausgeschieden und der Kauf⸗ ist unter Nr. 228 zu der Firma Strömer Kalbe a. S., den 29. März 1915. Herzog & Schweizer. Sitz Mün⸗

aus der Gesellschaft ausgeschled bruar 1915 abgeschl b vpe Eacggechee kns Vertretung der Gesellschaft ist 18 getragen wird 8 Ffe 88 nicht ein. Mehl und Futterartikeln Essen, Ruhr. 8 ¹ 20* . Ge.-.. * ve 8 8 (Ei 3 E . 8 2 8 * wer Sge vor stah lchester Enle baag sgte. He feth das Etnnmtaxsakkwerzeun gen ge e 29 März 1915. Faahs das Handelsregister des Köntalab0n 19hn Handelsgesellschaft ellschaft eingebre 88. önigliches Amtsgeri Amtsgerichts E L 11A“ ECEC1616 f . 3 t 9. 1eee Wistelm T“ Gesellschafter geich mtsgericht deneh8 Te l. Der Vorstand wird von der 6 1 Königliches Amtsgericht. chen. Bffene Handelsgesellschaft. Be⸗ Inhaber Kaufmann Hermann Barth in Inbaber ist. 8 1 16“ Gesellschaft auanee smaschine, wofür ein Wert von 5000 . ekanntmachun Fuchs, Efsen: Die Fir 5 ersten Vo mehrheit bestellt; d A w in. kommissionsgeschäft, Herzog Heinrich⸗ worppen:I eschäf 8 5bnc.e alle. Ngarch Too Apothefenbesit⸗r Dr pbi Gleichzeitig ist bh- gesetzt ist, —“ 8b 8 fest- In unser Handeisregister heute in: 28. nsftene n v E zlten Vo . bestellt der Aufsichtsn 1“ 1u1“X“ straße 32. Gesellschafter: Karl Herzog, Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang Schmiedeberg, Bz. Halle. [996 geschieden. Der Apothekenbesitzer Dr. phil. Fritz Borchardt, Charlottenburg, in die auf dessen Stammeinlage hcler Höhe bei der Firma Ferdinand Seligmann Fuchs. Vorstandsmitglied ist. Zu O. Z. 215, Firma C. S. Ugi in Kaufmann, und Karl Schweizer, Vieh⸗ von dem verstorbenen Kaufmann Hermann Im Handelsregister A Nr. 74 ist bei Edmund Prasl führt das Geschäft unter Gesellschaft als persönlich haftender Ge. Buchdruckerei Her nan tr. 13 661 Söhne in Bingen folgendes ci furt a. te Ders rth. Gata lach zu Fr Lahr: Der seitherige Firmeninhaber händler, beide in Minchen. Die beiden Barth, in Jlinaen auf dessen Witwe, der Firma Vereinigte Glassandwerke der büsherigen Firmns foß sellschafter eingetreten. Die Proküura der Cs. Gesellfchaft ö getragen: gendes ein⸗ Forst, Lausitz. [961] .xö b- Cnls üng sur⸗ Ge Kaufmann, Karl Ugi at gestorben; das Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich Gudilla geborene Metzger, als unbeschränkte Reichelt &. Co., Kommanditgefell Zefe s, Fhsche. Fris Porchardt ist erloscee. eekua den ung. Siv: Verun⸗ Ee Haf. Der Ingenieur Leo Kigelmann in Im hiesigen Handelsregister A ist unter und den eaung welche die Zeit, den L. Geschäft ist mit Aktiven vertretungsberechtit. Vorerbin übergegangen. 1 schaft in Schmiedeberg (Bez. Halle) Königliches Amtsgericht. 8 1111“ Bich 8“ S des Sea ist als vertretungsberechtigter Ge⸗ 5 707 die Firma Otto Woyand und nen nas efä er bezeicNxNVe dessen Witwe, Sofie geb. Rinderspacher, II. Veränderungen bei eingetragenen Ditweller, den 2⁄. März 1915. heute eingetragen worden: Die Gesellschaft 8 E. 9 Leske & vorkommenden Ge⸗ sannch die offene Handelsgesell⸗ Fearaben der Otto Woyand zu kanntmachung in dem erftand bürch übergegangen. 1) Seubdlinger vonische Glaswerke .““ v fia E“ F schner. Bei Nr. 38 736 (Komman⸗ äfte, der Handel mit Büchern, Sch ib⸗ 1 eten. 1 8) eingetragen. und Königlich Preußischen Staatsanzeine Zu O. Z. 97, Firma Diebold Binder Gesellschaft mit schrã Haf⸗ EAuSan 888l sälschactich E 29 (Bez. 1 eggfenscgaft Heinrich Stiba & Co. waren und Schreibmatertalien 1 Bingen, den 26. März 1915. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), oder 1“ 16“ in Anmannsweier: Die Firma ist er. Geselscheft 86 5. Auf Blatt 46 des hüesigen Handeis⸗ miögericht Echmiedeberg (Bes. Halle). Vereinsregister Finch 78 de Geselschaft ist aufgelöst. eam Feslemenhäagenden oder ähnlichen Großh. Amtsgericht. ““ der Gesellschaft hinterlegt hat, ist fühes. ei dalf Steinzeil Vissche⸗ ee“ L-egzr. Lor Weee aet Berlin⸗Mitte. Berrten Buchdruckereibesitzer, Berlin. Die betr. die Fit 1129 des Handelsregisters, aus dem Jandelzeegis 1 laden. Zwischen dem Datum des die 2 Leutkirch. [976] standemitglied. Erich Na 8 eTerauere- ngr 3 7 In das Handeisregister, Abteilung für In unser Ber,hsechi n. henns eilung 86. esellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ ind mg Erzgebirgische Holz⸗, 1) A 333 Edel . kanntmachung enthaltenden Blattes st icht Leutkirch i. Württ. direktor Rägel,c enneee. Mausa, den 31. März 1915. Geffellschaftsfirmen, wurde heute bei der eingetragen der „Verein der Hee Berlin. [938] 5 Haftung. Der Gesellschafts⸗ Errsgbeee rsengeseilschaft in Brand⸗ Ehefrau Jettchen Eneh Der wie dem Tage der Absendung des Er 8. Sa. 11.“ hüchreikanür fs. böfelton Königliches Amtsgericht. Firma Böster & Widmann, vorm. des Kreises Seppenheim“, Heppen. In das Handelgregl ertrag ist am 18. März 1915 abge⸗ daß der Fenrrin Geiigetagen worden, Frankfurt a. M. ist Ein. san Eeauhe sh vöö einerseits und dem Vr Einzelfirmen, Band 1 Blatt 99 ist heute 3) Bayerische Speisefettfabrik Pegau. O. Tournier, Geselsschaft mit be. hein. Hie Satung obert Helbig 2) 4434 Mitteldeutsche Gummi⸗ ö“ anderseits muß bei bei der Firma Ernst Schütz, Erste Josef Zitzelsberger, Gesellschaft mit Auf Blatt 354 des hiesigen Hondels, schränkter Hesnung, n. Fenefnac. 1 2 S aten nicht mitgerechnet ein Zeitraum Württ. Feueranzünderfabrik Leut⸗ beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ registers, die Firma Karbe & Elste in eingetragen: Die „Gesellschafterversamm⸗ Vorstand: Karl Michael Selbert und 8 Pegau betreffend, wurde heute eingetragen: lung vom 23. Mäarz 1915 hat den Ge⸗ nn 1.9 II, beide Gastwirte i epvenheim.

ister B des unter⸗ schloss zeichneten Gerichts ist heute eingetra Fensnchenns Ficst gfüngetrngen, nas . . hhts ngetragen veröffentlicht: 2 dgeencd Eestedorf an ecan L1807 Erbc, vmeregen h. Eisgig. gast 3. ausgeschieden ist. f aus dem Vorstande Cuttgpercha⸗Judustrie Edelmuth & von mindestens zwanzig Tage 1. a Qndvg. F eschräukter Haftung. elngebracht vom Gesellschafter Bucharekeüe Brand⸗Erbisdorf, am 1. April 1915. geb. Sophie Edelmuth, Gründer der Geseflschaft si 6“ 8 Spensnee b“ 8 ies beaatz na Biicclaghee⸗ Köntgliches Amtsgericht. Einzelprokura ertanlt Frankfurt a. M. ist Witwe Hermann Ulrich, Berh geboren 1cen te ese n Ebre gbeign jerecs 5 vairs 8 1* 8 b 8 1“ 8 1 . Fry, zu Hagen in Westfalen wohnem Landgerichtsrat Gundlach. Co. Sitz München. Berta Michel, Königliches Amtsgericht. Landgerichtsrat Hutt. Großherzogliches Amtsgericht. 84 8

8