Fünfte Beilage “ zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 7. April 1 11 1915.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschaftse, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über alte, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r.. 804)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der [Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — belmstraße 32, bezogen werden. V Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
[1519] Wochenübersicht
Bayerischen Notenbank
vom 31. März 1915.
Aktiva. Metallbestand.. Bestand an:
Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen Noten anderer Banken Te“ Lombardforderungen. öö“ sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital... Der Reservefonds.. Der Betrag der umlaufenden
“ Die sonstigen täglich fälligen
Infolge seines Ablebens ist Herr Jos. Heymann, i. F.: M. Neu⸗
7) Niederlassung ꝛc. von feld & Co., Berlin, Nechtsanwälten. 8 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. [1526]
ön a erner, Katzmühle, gabafteneie eceseheger
ist heute der Rechtsanwalt Dr. Leo Mühl⸗
EE 6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Königl. Sächs. Amtsgericht. [1516]
[1521] In der Liste der bei dem Kammer⸗ Spar⸗ & Kreditbauk e. G. m. b. H. zu Cösn a/Rh.
gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.
“
[1527 ““
Bill⸗Brauerei A. G. 4 % ige Vorrechtsanleihe. 14. Auslosung. “ Bei der heute durch den Notar Herrn Dr. Bartels vorgenommenen Auslosung sind zur Rückzahlung auf den 1. Jult 1915 die folgenden Nummern gezogen worden:
5 8 93 107 124 201 274 312 336 341 355 365 371 395 397 414 430 434 441 451 469 470 471 485 506 518 561 568 620 630 635 655 688 710 742 747 748 753 786 787 789 794 815 871 873 929 937 969 984 988 50 Stück à ℳ 1000,—.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Ver⸗ einsbank in Hamburg gegen Einlieferung der Vorrechtsanleihescheine nebst laufenden Zinsscheinen. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Vorrechtsanleihescheine hört mit
Fabriken vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen (Riederrhein).
der beute vorgenommenen Aus⸗ der 4 % igen Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 2 53 61 183 204 221 248 254 265 330 421 578 617 640 663 717 723 734 759 907 973 1033 1065 1105 1110 1114 1269 1291 1320 1352 1709 1941. Die Ruckzohlung derselben mit
ℳ 1020, pro Stück erfolgt ab I. Oktober 1915 bet den Bankhäusern: 8 e Schickler & Co., Berlin,
un
J. H. Stein, Cöln. Talons und Coupons sind beizufügen. Die Verzinsung hörtmit dem 1. Oktober 1915 auf.
Von früheren Aus ofungen ist noch
Chemische
Bei losung
Warenzeichen,
unter Nr. 113 eingetragene Rechtsanwalt Justtzrat Louis Cohn am 1. April 1915 auf seinen Antrag gelöscht worden. Berlin, den 1. April 1915. Der Präsident des Kammergerichts.
[1522] In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nru. 80 A. und 80 B. ausgegeben.
63 878 000
rückständig Nr. 1606.
en (Nieverrhein), den 1. April 2.
Der Vorstand.
Dr. E. ter Meer, Geh. Kommerzienrat.
[1529] Wir beehren uns hierdurch, unser Aktionäre für Dienstag, den 27. Apri 1915, Nachmittags 4 Uhr, Weimar in das Hotel „Kaiserin zur XIV. ordentlichen Generalver sammlung einzuladen. Tagesordnung:
Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1914, Be⸗ richt des Aufsichtsrats und des Re⸗ visors über die Prüfung der Vorlagen.
legung
2) Genehmigung
3) Erteilung der Vorstand und den Aufsichtsrat.
4) Neuwahl des Aussichtsrats.
5) Wahl des Revisosfs.
der Bilanzvorlage.
e
A111I1““ 6) Etwaiger Verzicht auf Prüfung der
diesjährigen Bilanzvorlagen.
7) Etwaige Erledigung des D. A.⸗Ver⸗ trages durch Genehmigung einer neuen
„Vertragsvorlage.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft spätestens bis 24. April d. Js., Abends 6 Uhr, bei der Ge. fellschaftskasse hinterlegen; doch genügen auch gleichfristige Hinterlegungsnachweise der Dresduer Bank, der Mitttel⸗ deutschen Privatbank, der Privat⸗ bank zu Gotha, der Königl. Bayri⸗ schen Bank oder einer ihrer Filialen oder eines Notars.
Weimar, den 6. April 1915.
Otto jjetzer Holzpflege und folz⸗ bearbeitung Ahktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. A. Mardersteig.
[1529] Die ordentliche Geueralversamm⸗ lung der Aktionäre der
Linke-Hofmann-Werke Breslauer Ahktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ magen-, Lokomotiv- und
Maschinenban zu Breslau findet statt am Donnerstag, den 29. April 1915, Vormittags 10 Uhr, m Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Breslau, Grundstraße.
Tagesordnung:
a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats sowie Erstattung des Geschäftsberichts für 1914 seitens des Vorstands.
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie Festsetzung der Divi⸗ dende für 1914.
c. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 21 des Gesellschaftsvertrages mit der Benachrichtigung eingeladen, daß
1 in Berlin
8. Nationalbank für Deutsch⸗ and,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank,
bei dem Bankhause Hermann Richter, in Breslau
bei dem Schlesischen Bankverein,
bei dem Bankhause E. Heimann,
bei der Dresdner Bank, Filiale
Breslau. Dobersch &
dem Bankhause Bielschowsky und bel der Gesellschaftskasse in Breslau die Anmeldung der Beteiligung an der Generalversammsung bis einschltießlich den 24. April d. J. erfolgen kann. Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Pflicht zur Aufbewahrung bis nach der Generalversammlung be⸗ gründende Niederlegung zu übergeben. Der Geschäftsbericht für 1914 kann vom 10. April d. J. ab im Geschaͤftslokal der Geseulschaft eingesehen werden. Druckstücke desselben können bei den oben angeführten Annahmestellen sowie im Geschäftslokal der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Breslau, den 6. April 1915. Der Aufsichtsrat.
nach
Augusta'
Entlastung an den
dem Fälligkeitstage auf. Hamburg, 3. April 1915. Bill⸗Braueret A. G. Der Vorstand.
Aktiva. An Kassakontöo. Bankenkonto.
[1533 Bekauntmachung. Bergedorfer Eisenwern Ahktien e gesellschaft zu⸗Sande⸗Bergedorf.
I Zu der am Montag, den 3. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, zu Sande im Bureau der Gesellschaft stattfindenden Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗⸗
„„ordentlichen
schaft hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
sichtsrats über das Geschäftsjahr 1914 Die statutenmäßige Hinterlegung der⸗
hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem
tag, den 30. April 1915, 5 Uhr, a. bei der Kasse der Gesellschaft oder b. bet der Aktiebolaget Stockholms Disconto Bank, Stockholm, oder c. bei einem deutschen Notar (§ 255 H.⸗G.⸗B.) zu erfolgen. Sande⸗Bergedorf, Stockholm, Der Aufsichtsrat. John Bernström.
den
8
[1542]
Die Aktionäre der „Glückauf“ Aktien⸗ gesellschaft für Braunkohlenverwerthung in Lichtenau, Bez. Liegnitz, werden hier⸗ durch zu der am 6. Mai cr., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Verein Deutscher Ingenteure, Berlin, Sommerstr. 4a, ab⸗ zuhaltenden ordentlichen Geuneralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗
sichtsrats über Prüfung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 18 und 19 der Gesellschafts⸗ statuten die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bis 6 Uhr Abends bei der Direktion in Lichtenau i. Schl. oder bei den Bank⸗ firmen A. Ephraim oder Oscar Hei⸗ mann £ Co., beide Berlin C., Große Präsidentenstr. 9, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis in den üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen. Berlin, den 7. April 1915.
„Glückuuf“ Ahktiengesellschaft für Braunkohlenvermwerthung. Der Aufsichtsrat.
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.
jenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
Nummernverzeichnis, spätestens bis Frei⸗
schäftsjahr 1914 und Bericht des Auf⸗
Hypothekenkonto 2 Kontokorrentkonto 8
Inventarkonto “ Resteinzahlungskonto
11“ Passiva. 8 Per Depesitenkonto. “ Geschäftsanteilkonto. „ Reservefondskonto . . „ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1
Gewinn⸗ und Verlustkon
Postscheckkonto .. . . . 5 194 2 467 76 84 84901
52 86676 30 000—
84 849 01
ver 31. Dezember 1914.
1“ 535 159
5 pevchte zugelassenen Rechtsanwälte 1
90 17 löscht worden.
6 Breslau, den 31. März 1915. 50 44 Der Landgerichtspräsident.
300 — 1525]
der bisherige Rechtsanwalt,
Rother zu Breslau gelöscht worden.
Breslau, den 1. April 1915. Der Landgerichtspräsident
Bekaunntmachung.
620 — 362 25 11523]
8 Landau Pf. zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗
Landau Pf. ist wegen Ablebens heute in
Soll.
EE11““
1b909 Abschreibung a. Inventar LbeTö1
Haben. Per Vortrag aus 1913 86
Mitgliederbewegung.
4
J131“”“
Zugang Ebböö5-565
ausgeschieden durch Kündigung.. sodaß am Jahresschluß verblieben.
Spar⸗ und Kreditbank, Cöln getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht. G. Mattern. Dr. Ortme i. V.: G. Mat [1517] Spar⸗ Kreditbank e. G. m. zu Cöln a Rh. Liquidationseröffnungsbila per Februar 1915.
2 302 76
4
Mieettsdemeht bei Beginn des Jahres
. 2 .* 1
Mitglieder mit ℳ 22 000 Haftsumme.
mit
der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Landau Pf. gelöscht worden. Landau, den 29. März 1915. Der K. Landgerichtepräsident: Ehrhard.
[ĩ1524] Bekanntmachung. Die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Ludwig Voigt dahier in den Listen der bei den K. Landgerichten München l und II zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Ablebens gelöscht worden. München, den 3. April 1915.
Der Präsident Der Präsident des K. Landgerichts des K. Landgerichts 2 München I: München II: 3 J. V.: (Unterschrift), J. V.: Unterschrift), 22 Landgerichts⸗ K. Landgerichts⸗
direktor. direktor.
EnmEexMvL an.nM.rac nbeie Iramis. emmneumeemkrn 9) Bankausweise.
[1518] Wossdenühersst
Reichsbank
vom 31. März 1915. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand
862 73 30,—
557/74
1
557/74
24
Ein⸗ be⸗
ver rern.
b. H.
nz
Aktiva.
An Kassatt
Banke ento . . ..
Postscheckkonto. .
Hypothekenkto. ℳ 52 467,76 bewertet mit 50 %
Kontokorrentkonto
4 26
Resteinzahlungskonto
abzüglich veranschlagte Liquidationskosten, zirta 54 Passiva.
Per Devpositenkonto.. „ Saldo 1
Ueberschuß der Passiva.. Spar⸗ und Kreditbank, Cöln getragene Genossenschaft mit
Aktiva über die
schränkter Haftpflicht in Liquidation.
Robert Gumpert, Vorsitzender.
Eugen Nolzen.
ℳ
Inventarkonto. 8 . 262
97
3 000
54 7
2 446 49
——
54 170,24
2 446
Robert Nowotny.
an kursfähigem deut⸗ chen Gelde und an 296 60 old in Barren oder 100 64 ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 233 88 2784 ℳ berechnet) 2 377 690 000 50/44 darunter Gold 2 337 528 000 200 2) Bestand an Reichs⸗ und 5 Darlehenskassenscheinen 3) Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 6 859 900 000 Bestand an Lombard⸗ forderungen 16 742 000 Bestand an Effekten. 16 870 000 Bestand an sonstigen Atcioen .. 226 689 000 ℳ
Passtpa. 8) Grundkapital . 180 000 000 9) Reservefons 80 550 000 10) Betrag der umlaufenden Mbiea. ...R653224 026 000 11) Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 4 036 988 000
47 68
563 427 000 18 642 000
241— 7702⁷ 4)
70 24 170 24 5) 6) 7)
723 75
49
Ein⸗ be⸗
[1512]
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Terraingesellschaft „Alsterblich“ e. G. m. b. V. in Hamburg.
am 31. Dezember 1914. Kredit.
12) Sonstige Passiva. 158 396 000
Berlin, den 3. April 1915. Reichsbankdirektorium.
v. Glasenapp. Schmiedicke.
Korn. Maron. v. Grimm.
Kauffmann. Schneider⸗ Budczies.
[1520] 1
₰
vom 1. Januar 1914 1 861 26 „ Uun “ 396 72 „ Verlust Gewerbebank e. G. m. H., Hamburg..
An Saldovortrag
3359 2 391/57
Aktiva. Bilanz ver 1.
Januar 1915.
ememarns veak.—
Per Saldoübertrag auf neue Rechnung.
Stand der Badischen Vank
am 31. März 1915. Aktiva.
Metallbestand . .. Reichs⸗ und Darlehens⸗ kassenscheine ..
6 185 265/13 50 098—
ℳ
.“ 23
Passiva.
1 778 950—- 14 324 426 66 10 898 185 —
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen.
91 57
“ 99 768 23
120,— 37/70 160 8
An Grundstückskonto.. .
„ Bankkonto:
a. Gewerbebank ..
b. Deutsche Bank.
„ Dehitorenkonto.. ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto:
Verlustvortrag. 2 391 57
102 467/50
Das Jahre 1
Im
glied eingetreten.
Die Zahl der Mitglieder betrug am Der Aufsichtsrat.
Chrambach. Witting.
Geschäftsguthaben sowie die Ha 914 weder vermehrt noch vermindert. Die Zahl der Mitglieder betrug Ende des Jabres 1913: 26. Laufe des Jahres 1914 sind zwei Mitglieder ausgetreten und ein Mit⸗
1 ℳ Geschäftsantellkonto Hypothekenkonto. Jahresbetträgekonto diverse Kredttoren..
(Hyp.⸗Zinsen per LIe.]
Per 2
Beide betragen ℳ 30 000,—.
Schlusse des Geschäftsjahres 1914: Der Vorstand.
30 000 58 000 3 800 666
102 467 50 ftsumme der Mitglieder haben sich im
ODDT“““
1 538 60054 6 284 976,41 25
Esfekten. . Sonstige Aktiva.
1] Passiva.
Grundkapital Reserpefonds.. 2 250 000 —- Umlaufende Noten .. 17 316 700,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. „ [11 716 714 53 An eine Kündigungsfrist ebundene Verbind⸗ 611X“X“ Sonstige Passiva
9 000 000 —-
Aℳ 2
777 08721 NCEvI770 50172
— aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 921 471,81.
0
Verbindlichkeiten
25.
ist eute der Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗ rat Dr. Ludwig Cohn zu Breslau ge⸗
In der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälle ist heute Justizrat
Der in der Liste der beim Landgerichte getragene Justizrat Heinrich Schnell in
Verbindlichkeiten.. . . Die an eine Kündigungs⸗ Ftst gesscndegen Verbind⸗ ichkeiten..
Die sonstigen Passiva. 3 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsell ℳ 349 814,50. München, den 3. April 1915. Bayerische Notenbank Die Direktion.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[855] Bekanntmachung.
Die Mitglieder des Versicherungs⸗Ver⸗
bandes werden zu einer Generalver⸗
sammlung auf Sonnabend. den
8. Mai 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, im
Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, Eingang:
Mauerstraße, hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Jahresbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen
im Geschäftslokil, Berlin NW. 7, Neue
Wilhelmstraße 1, zur Einsicht aus.
Berlin, den 7. April 1915.
VersicherungsVerband Deutscher Eisenbahnen und Kleinbahnen
zu Berlin. (Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit.) Der Aufsichtsrat. von Thadden.
11“ [60] Wir machen hierdurch bekannt, daß im Einverständnis mit unseren Gesellschaftern die Mitglikder des Aufsichtsrats Fabrik⸗ direktor Dr. Franz Braun in Frankfurt a. M. und Fabrikdirektor Dr. Ludwig Michaelis in Berlin⸗Wilmersdorf aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden sind und daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Fabrikdirektors Dr. Franz Braun der Fabrikdtrektor Heinrich Schauer in Frankfurt a. M. zum Mitgliede des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft gewählt worden ist.
Verlin, den 30. März 1915,
SW., Blücherstraße 22
—8.
Auto⸗Mafam G. m. b. H.
[99241]
Die Vertriebs⸗Gesellschaft des Internationalen Adreß⸗Albums für Elsaß⸗Lothringen mit beschränkter Haftung in Straßburg i. E. ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung an⸗ melden
Straßburg i. E., den 26. März 1915.
Johann Butzerin.
[96608] Aufforderung.
Die zu Saarbrücken bestandene Saar⸗ brücker Fluß⸗Bade⸗ und Schwimm⸗ anstalt. Gesellschaft m. b. H., hat sich aufgelöst.
Zwecks Liquidation wollen sich etwa
vorhandene Gläubiger an den Geschäfts⸗ führer J. Lorscheider, Saarbrücken II, Neustraße 13, wenden.
[1229]
Bekanntmachung. Durch notariellen Beschluß
Mark) beschlossen Wir fordern die Gläubiger unserer
Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, Friedrichstr. 187/88, den
und Biograph
31. März 1915.
Deutsche Mutoskop⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
von Woringen, Geschäftsführer. 146918 American
Photo Co. Union
m. b. H. Ich beantrage hiermit biger Firma die Löschung derselben. Die Gläubiger werden aufgefordert,
sich zu melden.
Hamburg, 3. April 19145. S. Lichtenstei
Ser Vorstand der Badischen Bank.
1
1 Grindelallee 83 II.
5 541 000
914 000
unserer Gesellschafterversammlung vom 27. März 1915 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals unserer Gesellschaft um 200 000 ℳ (zweihunderttausend Mark) auf 200 000 ℳ (zweihunderttausend worden.
als Liquidator
Handelsregister.
ermünde.
tragen, daß die Firma Heinr
pt in Angermünde, Inhaber Hotel⸗
er Heinrich Haupt, erloschen ist. germünde, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. * Jam. 8 8 unser Handelsregister B ist bei Nr. 2
„Pommersche am zu Anklam,
Zuckerfab
vden Vorstandsmitglied bestellt. uklam. den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. pIda. 8 ndas Handelsregister Abteilung B unter Nr. 25 bei lei vormals Hermann Albre
Uschaft mit beschränkter Haftung polda eingetragen worden: Durch Be⸗ der Versammlung der Gesellschafter 1. April 1915 ist der Gesellschafts⸗
ag abgeändert worden. polda, den 1. April 1915. Großherzogl. Amtsgericht. III.
ünkter Haftung in Ayolda n worden, daß die Vertretun des Maurermeisters in Burkhardtsdorf
ab nis thardt
sowie daß durch Beschluß ammlung der Gesellschafter pril 1915 der Gesellschaftsvertrag dert worden ist.
bolda, den 1. April 1915. Proßherzogl. S. Amtsgericht. III.
gsburg. Bekanntmachung. [9 en:
Bei
Am 24. März 1915: Firma
Dezember 1914 wurde beschlossen,
Attien der Gesellschaft zu je 1000 den gleich 1714 ℳ 29 ₰ und 1 Stück
e der Gesellschaft zu 1999 ℳ 88 mmmen 29 Stück Aktien age von 50 000 ℳ Zug um Zug o
bikkung einer Gegenleistung in 25 Stück ke zu 2000 ℳ, welche auf den In⸗
er lauten und am 1. Juli 1914
inn teilnehmen, in der Weise umzu⸗ chen, daß der Aktionär gegen Einliefe⸗ g der bezeichneten 29 Aktien 25 Stück eingelieferten Aktien, umgewandelt in 1. Jult 1914 gewinnanteilsberechtigte aberaktien zu 2000 ℳ zurückerhält, hgtend die restigen 4 Aktien vernichtet den.
s wurden demgemäß §§ 3, 4, 12 I, 1des Statuts nach näherer Maßgabe eingereichten Notariatsurkunde geändert.
Bei Firma „Karoline Böck“ gsburg: Firma erloschen. — Am 27. März 1915. Bei Firma „J. J. Strauß“
asburg: Unter dieser Firma betreiben Kaufleute Salomon Strauß, Arnold schenes und Theodor Strauß in Augs⸗ gS seit 23 März 1915 das bis dahin Salomon Strauß unter der Firma eStrauß in Augsburg allein betriebene scift — Getrelde⸗ u. Landesprodukten⸗ del —hier in offener Handelsgesell⸗
ist weiter. Firma J. J. Strauß gelfirma und
schenes gelöscht.
Bei Firma „Aquilin Vogel“ in
gsburg: Firma erloschen. Augsburg. am 29. März K. Amtsgericht. 8
ad Ems.
bad Ems, den 31. März 1915. Königl. Amtsgericht.
rlin. Handelsregister bstöniglichen Amtsgerichts Ber Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ngen worden: Nr. 43 496. buard Pette in Berlin. J uard Pette, Techniker, Berlin.
13881] das Handelsregister A ist bei Nr. 27
[1388] eingetragenen Aktiengesell⸗
Aectiengesell⸗ t“ heute folgendes eingetragen worden: ttriehsdirektor Hans Möller ist nicht stellvertretendes Vorstandsmitglied. h Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Fe⸗ 1915 ist der Betriebsdirektor Dr. urd Möller in Anklam zum stellver⸗
[1389]
der Vereins⸗
[1390] unser Handelsregister Abteilung B eute unter Nr. 32 beim Ton⸗Werk av Wenzel. Gesellschaft mit be⸗ ein⸗
Heinrich erloschen on seiner Stelle Christian Wickel bst zum Geschäftsfübrer bestellt worden
vom
43] das Handelsregister wurde einge⸗
„Maschinenfabrik gsburg⸗Nürnberg A. G.“ in Augs⸗ g: In der Generalversammlung vom
zum Nenn⸗
Prokura des Arnold
11891] die im hiesigen Handelsregister A unter eingetragene Firma W. J. Balzer „„Bad Ems ist heute gelöscht worden.
[1395]
Firma: Inhaber:
ich
der
rik
ist
cht
gs⸗
der
ab⸗
die
₰, hne
am
in
in
als
lin⸗
ein⸗
Nr. 43 497. Firma: Alex Rothe in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Alex Rothe, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Konfektionierte Pelz⸗ und Rauchwaren. Geschäftslokal: Berlin⸗Schöneberg, W. 30, Hohenstaufen⸗ straße 31. — Nr. 43 498. Offene Handels⸗ gesellschaft: Moorit⸗Gesellschaft Wacker & Giörtz in Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschafter: 1) Emil Wacker, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg, 2) Franz Giörtz, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 29. März 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Bei Nr. 12 058 (offene Han⸗ delsgesellschaft M. Selig junior & Co. in Berlin): Die Gesamtprokura des Hugo Tschepel ist erloschen. Dem Hugo Tschepel zu Friedrichshagen ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 14 962 (offene Handelsgesell⸗ schaft Linner & Co. in Berlin): Die Prokura des Eugen Rehwoldt ist erloschen. — Bei Nr. 16 122 (offene Handelsgesell⸗ schaft Reinhardt & Seidentopf in Berlin): Die Prokura des Max Schubert ist erloschen. — Bei Nr. 21 282 (Firma Fritz Mehlitz in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Jetzt Inhaber: Oscar Schlegel⸗ milch, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 24 438 (Kommanditaesellschaft Verlag der Deutschen Destillateur⸗ Zeitung Caesar Lax in Berlin): Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Otto Lax ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die dem Otto Lax erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 41 783 (Firma Kempt & Co. in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Maschinen⸗ fabrik Kempt & Co. Jetzt Nieder⸗ lassung: Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 15 166 (Firma Patent⸗Bartbinden⸗ Industrie Gebr. Ploetz in Berlin): Die Niederlassung ist nach Cöpenick verlegt. Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 6908 Georg Wöllmer Juwelier und Nr. 40 413 Hermann Reinhardt.
Berlin, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [1393] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 474: Dresdner Bauk mit dem Sitze zu Dresden und Zweigniederlassung zu Verlin: Prokuristen unter Beschränkung auf die Niederlassungen in Dresden und Berlin: 1) Max Wagner in Berlin, 2) Adolf Zengerle in Berlin, 3) Carl Ahrend in Berlin, 4) Hermann Herbst in Berlin. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, oder einem anderen Proku⸗ risten dieser Niederlassungen die Nieder⸗ lassungen der Gesellschaft in Dresden und Berlin zu vertreten. — Bei Nr. 3987: Cöpenicker Boden⸗Aktiengesellschaft Wolfsgarten mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wilmersdorf: Die von der General⸗ versammlung der Aktionäre am 22. März 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1696: Equi⸗ table, Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft der Vereinigten Staaten (The Equitable life assurance society of the united states) mit dem Sitze zu New York und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin: Direktor Henry L. Rosenfeld zu New York ist zum Vierten Vtzepräsidenten ernannt. — Bei Nr. 542: Actien⸗Gesellschaft Berliner Neu⸗ stadt in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Wilhelm Lippmann zu Berlin ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; Kaufmann Erich Beil zu Berlin ist zum Liquidator ernannt. Ein jeder der Liqui⸗ datoren ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Liquidator die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Bei Nr. 13 200: Ostdeutsche Sperrplatten⸗ Werke, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Karls⸗ dorf bei Bromberg: Kaufmann Ferdi⸗ nand Schaefer in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell⸗ schaft. den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [1394]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bet Nr. 11 382: Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Heinrich Drewes in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 3195: Theater⸗
dem Sitze zu Verlin⸗Schöneberg und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 16. Februar 1915 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. — Bei Nr. 13 458: Kriegsmetall Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗Mitte: Prokuristen: 1) Gustav Bredt in Berlin⸗Schöneberg, 2) Martin Brunn in Charlottenburg, 3) Dr. ing. Erwin Lauber in Berlin⸗ Schöneberg, 4) Dr. phil. Albert Sasserath in Charlottenburg. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stell⸗ vertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [1392]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 665. Deutsche Pflanzen⸗ mehl⸗Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, betreffend die Herstellung von Pflanzenmehl, Nahrungs⸗ und Futtermittein, die Her⸗ stellung solcher Mittel und der Abschluß aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Lucian Gottscho, Patentanwalt, Berlin, Dr. Paul Frieden⸗ thal, Stabsarzt d. R., Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5./12. März 1915 abge⸗ schlossen. Jeder der beiden Geschäfte führer Dr. Gottscho und Dr. Friedenthal ist allein zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13/666 Brauerei⸗ und Mühlen⸗Arbeiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Verlagsbuchhandlung, insbe⸗ sondere der Verlag und die Herausgabe der „Verbands⸗Zeitung“, Organs für die Interessen der Arbeiter in Brauereien, Brennereien, Mühlen und verwandten Betrieben, Publikationsorganes des Ver⸗ bandes der Braueret⸗ und Mühlenarbeiter und verwandter Berufsgenossen, die Dar⸗ leihung von Geldern zu wirtschaftlichen Zwecken im Interesse des genannten Ver⸗ bandes und zu gleichartigen Zwecken sowie die Beteiligung an Geschäften und Gesell⸗ schaften, die den Interessen des genannten Verbandes und gleichartigen Interessen dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Eduard Backert, Gewerkschaftssekretär, Neukölln, Hans Kagerl, Gewerkschaftssekretär, Berltn. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. März 1915 ab⸗ geschlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 227 Deutsches
224 Luxfer Prismen Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1915 ist die Firma geändert in: Deutsche Luxfer Prismen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, und der Sitz nach Berlin⸗Weißensee verlegt. Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. — Bei Nr. 512 Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. März 1915 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Bei Nr. 9194 Handlungsgehilfenheim Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutda⸗ toren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Wagner in Berlin und Kaufmann Franz Breitkopf in Berlin. — Bei Nr. 11 516 Paul Behrens, Fabrik elektrischer Maschinen und Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ferdinand Lang ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Martin Bondi in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 11 836 Grund⸗ e Sellerstraße mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Karl Moritz ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. jur. Gerhard Zeidler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 555 Bremer System Company mit beschränkter Haftung: Die Zweigniederlassung in Berlin ist
und Saalbau⸗Aktiengesellschaft mit
aufgehoben Bei Nr. 12 559 Rama
’ b Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29 März 1915 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Charlotten⸗ burger Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt. Durch denselben Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Erwerb und Verlag von Charlottenburger Zeitungen. Ferner sind durch denselben Beschluß § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages wegen der Firma und des Sitzes der Gesellschaft und § 2 wegen des Gegenstandes des Unternehmens abge⸗ ändert worden. Kaufmann Paul Gründel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Julian Wrzeszinski in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 737 Erbengesellschaft Hintze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datorin ist die bisherige Mitgeschäfts⸗ führerin Fräulein Margarete Hintze in Berlin⸗Mariendorf. — Bel Nr. 13 228 Exata Fabrik zahnärztlicher Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Adolf Pochwalot in Berlin⸗ Schöneberg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 13 523 Cole⸗ man’s Bandagen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Abberufung des Geschäftsführers Boehme und die Be⸗ stellung der Geschäftsführer Demme und Dieckmann ist wiederholt in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. März 1915 beschlossen. Berlin, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin Abteilung 152.
[1396] In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1082 die Firma Anna Woff⸗ sohn, Pflanzenbutter⸗Versandhaus, Beuthen O. S. und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Wolssohn, ge⸗ borene Schlesinger, ebenda eingetragen worden.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 20. März 1915.
Beuthen., 0. S. [1397] In das Handelsregister B Nr. 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft Milo⸗ wicer Eisenwerk, Friedenshütte O. S., eingetragen worden: Die Prokura des kiewski ist ertoschen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 22. März 1915.
Borken, Westf. [1398] Bei der unter Nr. 14 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma B. Schaten zu Borken i. W. ist heute vermerkt, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Bernhard Schaten jun. zu Borken i. W. übergegangen ist und die dem letzteren erteilte Prokura erlofchen ist. Borken i. W., den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stanislaus Krod⸗
Bremen. [944] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 26 März 1915.
Ernst Bauer Nachf, Bremen: An Paul Hoffmeister Ehefrau, Anna Marite Wilhelmine geb. Eitmann, ist Prokura erteilt.
Hermann Behrens jr., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 24. März 1915 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.
Bremer Konsumverein, Aktiengesell⸗ schaft, Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 9. März 1915 ist der § 25 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags gemäß [137] durch einen Zusatz ergänzt worden.
Deutsche „Bank Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche
Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne ist am 31. Dezember 1914 und Wirk., licher Legationsrat Dr. Karl Helfferich am 31. Januar 1915 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Der in Berlin⸗ Dahlem wohnhafte Kaufmann Emil Georg Stauß ist zum Vorstandsmitglied
bestellt. 3 Am 27. März 1915. 8 D. Bunje, Bremen: Die Firma ist am 26. März 1915 erloschen. 8 Deutsche Hut Centrale F. C. K. Hein⸗ rich Balke jr., Bremen: Jahaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Christoph Konrad Heinrich Balke jr. Bremen, den 27. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
Bank bestehenden Haupiniederlassung:
Bruchsal.
Im Handelsregister B O.⸗Z. 11, betr die Bruchsaler Gesellschaft für Holz handel und Holzbearbeitung G. m b. H. in Bruchsal, wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. März 1915 ist das Stamm⸗ kapital um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 502 200 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend der Kapitalserhöhung ge⸗ ändert. Es wird ferner bekannt gegeben, daß Fabrikant Karl Gromer in Bruchsal 1 die durch die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals sich ergebende neue Stammeinlage von 10 000 ℳ durch Aufrechnung einer Forderung in gleicher Zöhe an die Ge⸗ sellschaft übernommen hat.
Bruchsal, den 1. April 1915.
Gr. Amtsgericht. II.
Cassel. Handelsregister Cassel. In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 1. April 1915
eingetragen: Deutscher Hut⸗Vertrieb,
[1401]
Nr. 220. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Cassel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Hüten, Mützen, Schirmen, Stöcken, Pelzwaren und verwandten Artikeln. Stammkapital 80 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Curt Saenger in Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1908 errichtet und durch die Beschlüsse vom 28. Mai 1909 und 8. Fe⸗ bruar 1915 abgeändert.
Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
Cöpenick. [1403] Bei der im Handelsregister A Nr. 131 eingetragenen Firma „Ernst Pabst“ zu Cöpenick sind heute als Inhaber einge⸗ tragen: Ernst August Carl Johannes Pabst, geb. am 29. 6. 01, und Louise Anna Margarethe Pabst, geb. am 4. 1. 03, als Miterben des Ernst Pabst in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft. Ferner ist ein⸗ getragen: Es ist Testamentsvollstreckung durch letztwillige Verfügung des Ernst Pabst vom 16. Juli 1913 angeordnet. Cöpenick, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht Abteilung 6
Colmar, Eis. [948] Handelsregister Colmar i. Els. Es wurde eingetragen:
A. in das Firmenrepister Band III bei
Nr. 457: Charles Wahl in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Carl Wahl.
Nr. 498: Hri Spittler in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Heinrich Spittler. ¹
Nr. 593: Heuri Levy Söhne, vor⸗ mals Heuri Levy in Colmar: Die Firma ist abgeändert in Heinrich Levy Söhne.
B. in das Gesellschaftsregister Band IV bei Nr. 26: Ch. Woerner & fils,
mit dem Hauptsitze in Markirch und
Zweigniederlassung in Logelbach b.
Colmar: Die Firma ist abgeändert in
C. Woerner & Söhne.
C. in das Firmenregister bel nachstehenden Firmen: Die Firma ist erloschen; von Amts wegen eingetragen:
Band 1 bei Nr. 23: Ch. Levy in Colmar,
Band I bei Nr. 376: Hirtz LCon in Colmar,
Band II bei Nr. 197: Jules Feuerlé in Colmar,
Band II bei Nr. 365: Jules Waldner in Colmar,
Band II bei Nr. 483: Bigar froͤres in Colmar,
Band III bei Nr. 80: D. Geismar jeune in Colmar.
Colmar. den 31. März 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung. 949] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Heeb & Röder in Darmstadt eingetragen: Frau Witwe Christine Röder, geb. Werner, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bishertgen Gesell⸗ schafters Peter Röder, fortgesetzt. Darmstadt, den 15. März 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt Bekanntmachung. [951] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Heeb & Röder in Darmstadt eingetragen: Kaufmann Ludwig Heeb EChefrau, Maria geb. Jacohi, in Darmsiadt ist zur Pro kuristin bestellt. Darmstadt, den 26. März 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
[1400]