1915 / 80 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Leobschkütz. 11066] In unser Genossenschafter⸗gister ist heute bei der Genossenschift Nr. 25 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Steubendorf folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Franz Pohl und der Auszügler Josef Leßmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Häusler Carl Görlich und der Fleischermeister Josef Grüner, beide in Steubendorf, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 23. März 1915.

Leobschütz. 11067] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ üer Haftpflicht, Babitz, heute olgendes eingetragen worden:

er Anbauer Josef Mende ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Hieronymus Scherner in Babitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Leobschütz, 26. März 1915.

Liebenburg, Hann. [10 37] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Molkereigenossenschaft Upen e. G. m. b. H. Nr. 12 des Registers heute folgendes eingetragen: Zum Stellvertreter für das im Felde stehende Vorstandsmitglied Alwin Ahrens, Upen, ist der Hosbescher Albert Overbeck in Upen auf die Dauer des Feldzuges gewählt. 8

Liebenburg (Harz), den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

[1059], Jerichow II, eingetrazene Geuo sen⸗

schaft mit beschräukter Haf pflicht“ mit dem Sitz in Genthin eingetrazen. Das Statut datiert vom 26. März 1915. Gegenstand des Unternehmens ist a Be⸗ zug und Absatz von Mahlgut und Müllerei⸗ erzeugnissen, b. Förderung⸗ des Müllerei⸗ gewerbes im allgemeinen auf genossen⸗ schaftlicher Grundlage Bekantmachungen erfolgen uater der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Kreirblatt des Kreises Jerichow II, „Genthiner Wochenblatt“. Vorstandsmitalieder sind Wilhelm Bleiß in Altenplathow, Robert Verchau in Genthin und Olto Knopf in Roßdorf. Amtsgericht Geuthin.

Görlitz. [1337] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossenschaft in Firma: Weide Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Rauscha, ein⸗ genagen worden. Das Statut ist am 12. März 1915 festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betxrieb einer Viehweide für gemeinsame Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Reinhold Balzer und Louis Besser in Nauscha. Die Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Schlesischen Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau. Höhe der Haftsumme 400 ℳ; höchste Zabl der Geschäftsanteile 50. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Görlitz, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Ascha Tenburg. Bekanntmachung. Darlehenskassenv n Sommerau, eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schrüukter Haftpflicht in Sommerau. Die Vorstandsmitglieder Adam Coy, Karl Roth und Eugea Pfeifer sind ausgeschieden; für sie sind die Landwirte Johann Amendt II., Theodor Pfeifer und Vinzenz Fries, sämtliche in Sommerau, in den Vorstand eingetreten. 8 Aschaffenburg, den 30. März 1915. Kgl. Amtegericht.

Prier. [1462] In das Handelsregister Abteilung 4 wurde heute bei der Firma „Wilhzelm Gruben“ in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Trier Nr. 691 eingetragen: Der Hauptsitz der Firma ist von Czln nach Trier verlegt und die hiesige Zweigniedertassung zur Hauptniederlassung erhoben worden. Trier, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. A.

——

Darmstadt. Bekanntmachung. [950] In unser Handelsregister Abtellung B wurde heute hinsichtlich der Firma Max Pfaelzer, esellschaft mit beschränkter Haftung. Darmstadt eingetragen: Durch Beschluß des Gesellschafters vom 8 1915 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Keaufmann Wilhelm von Kamp in Mülheim⸗Ruhr, Kaufmann Mathias Gans in Recklinghausen⸗Süd sind Liquidatoren. AJedem Liquidator steht die Befugnis zu, die Gesellschaft allein zu vertreten. Darmstadt, den 26. März 1915. Großh. Amtsgericht Darastadt I.

Darmstadt. Beranntmachung. [952] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Süd⸗ deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darmstadt, eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. Sep⸗ tember 1914 hat folgenden Zusatz zu dem § 3 der Statuten beschlossen: Die Bahnunternehmungen zu Nr. 16 sind an die Stadt Karlsruhe verkauft ge⸗ äß Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1914 Darmstadt. den 30. März 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Dippoldiswalde. [1405]

Auf Blatt 234 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Inlzen in Großölsa und weiter ein⸗ getragen worden, deß die Gesellschaft im Jahre 1912 begonnen hat und daß der Bildhauer Arthur Otto Illgen und der Kaufmann Mantin Camillo Illgen, beide in Großölsa, Gesellschafter sind.

Angegebener Geschäftszweig: Säge⸗ und Hobelwerk, verbunden mit Holzhandlung.

Dippoldiswalde, am 29. März 1915. Königl. Amisgericht.

Dresden. [954]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 1470, betr. die offene Handelsgesellschaft G. H. Rehfeld & Sohn in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Felix Max Kurt Meh⸗ wald in Dresden.

2) auf Blatt 5688, betr. die Firma Staeding & Meysel Nachfolger in Niedersedlitz. Die Einzelpecokura des Kaufmanns Paul Eduard Zimmermann ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Paul Eduard Zimmer⸗

schaft in Erfurnt eingetragen: Julius onst?⸗ Topf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; ““ an seine Stelle ist der Rentier und Stadt⸗ verordnete Karl Baumann in Erfurt in den Vorstand gewählt. Erfurt, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erkelenz. [939]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 die Aktiengesellschaft in Firma Gemeinnütziger Vauverein des Kreises Erkelenz Aktiengesell⸗ schaft in Erkelenz eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1914 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Minderbemittelten Familien oder⸗Personen des Kreises Erkelen; in eigens erbauten oder angekauften Häusern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu verschaffen.

Das Grundkapital beträgt 110 000 ℳ, die Aktien werden zum Nennbetrage von 200 ausgegeben.

Der Vorstand besteht aus:

1) Bürgermeister Bernhard Hahn in

Erkelenz, 8

2) Ehrenbürgermeister Otto Kuester in Schwanenherg,

3) Bergwerksbesitzer Eduard Honigmann

n Aachen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und das Erkelenzer Kreisblatt.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäce erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung in den be⸗ zeichneten Blättern, und zwar in letzteres mindestens eine Woche vor der Versamm⸗ lung. Der Tag der Einladung und der Tag der Versammlung werden nicht mit⸗ gerechnet.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kreis Erkelenz,

2) Gemeinde Beeck,

3) Gemeinde Cörrenzig,

4) Gemeinde Glimbach,

5) Gemeinde Gevenich,

3) Gemeinde Rurich, Gemeinde Baal, Gemeinde Doveren,

) Gemeinde Granterath,

) Gemeinde Hetzerath, Gemeinde Hückelhoven, Gemeinde Elmpt, Stadtgemeinde Erkelenz,

14) Gemeinde Kückhoven,

Strassburg, Els. [1001] Haundeleregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister: Beand 1 Nr. 101 bei der Firma M. & S. Blum fréères in Straß⸗ burg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Band VIII Nr. 2 bei der Firma Landesverband der landwirtschaftl.

9 1 972] herigen Gesamtprokuristen Alfons Wol Handeleregis frog O.⸗Z. 22, Duro⸗ und Cari Albert Eesnen a. 89 plattenwerk Konstanz Artiengesell⸗ weits Einzelprokura erteilt. 9; schaft in Konstanz: Direktor Hermann Mülhausen, den 23. März 1915. Apel ist aus dem Vorstand ausgeschteden. In das Gesellschaftsregister Band p

Handelsregistereintrag A Bd. III Nr. 162 wurde heute bei der si U O. Z. 171 „Die Firma Goltfried Bautier freres & Cie. in Grauda Schmidt jg. in Koustanz. Inbaber ist Schweiz mit Zweigniederlassen Schreinermeister Gottfried Schmidt jung in Hüningen eingetragen, daß die Ges 4 8 4 8 7 1 25.— Fegee 1 esen. 11“ sgeß ist und die Liquidatsen geb. Reiß, in Konstanz ist Prokara erteilt. dm en Jules Vautier, Direktor 8 1 Elfaß⸗L inge Angegebener Geschäftszweig: Herstellung Grandson, und den André Mere8 EEEEe ung Berkauf von Möbeln. Advokat in Lausanne, als Liquidatoren Vorstands vom 16. Dezember 1914 ist

Ronstanz, den 30 März 1915. folgt, welche die Firma gemeinschastli der Gutsbesitzer Oekonomierat Rudolf in

verkreten und zeichnen. 1 1 Ensisheim zum Verbandspräsidenten und Krakow, Mecklb. [973 Mülhausen, den 30 März 1915 der Bürgermeister Atzel in Sesenheim

In unser Handelsregister ist heute zu 1“ Firmenregister wurde heute äin zum 1“ des Verbandspräst⸗ Nr. 82 AINe⸗ zraische 9 1 n gewählt worden. 11ö11 Unter Nr. 620 Band Iv bei der Fim 11A1“*“; mit beschräukter Phee C. Detloff's Buchhandlung in Mi Milchanstalt vereinigter Landmolke⸗ D. Lorenz in Krakow, eingelragen. Nausen: Der Handlungsgehilfin Leonkt reien Gesellschaft mit beschränkter

Durch Weschluß vom 4. Februcge 1914 Sesert in Mülhausen ist Prokura entl Haftung in Straßburg: Durch Be⸗ ist das Stammkapital von 33500 auf Unter Nr. 397 Band 5 die Fhrn schluß der Gesellschafterversammlung vom 21 000 herabgesetzt. Durch Beschloß 1288gehn. b8 nn 26 Februar 1915 ist die Gesellschaft auf⸗

Gesellschaft Fruar 1914 it 1 en: J. g worden. declch egfcsght donn t. shbruar 1914 ist haber ist der Kaufmann Carl Snd i Liquldatoren sind die bisberigen schlusses, betr. Herabsetzung der Stamm. Sohn in Basel. Dem Kaufmann Fi Geschäftsführer Martz und Kieffer bestellt kapitals, bestimmt vL“ Bottier in Basel ist Prokura erteilt. In das Firmenregister:

In der Generalversammlung vom Müthausen, den 30. März 1915. Band VI Nr. 182 bei der Firma 10. März 1915 sind die in dem Notartats Katserliches Amtsgericht. Wilhelm Mehl in Illkirch⸗Grafen⸗ prolokoll des Notars Hans Hoppe zu seaden: Bas Handelszeschäf ii Insolge Schwerin v⸗ Mäarz 1915 enthalten Frb angs auf die Wtwe des am 10. Jan. ö“ 1915 Firmeninhabers Geoorgette schlossen worden. Das Staumtapite! der Emilie Christine, geb. Franck, in Illkirch. Kgl. Amtsgericht, Registeramt. Gesellschaft ist um 1200 (-wölfhundert) Mark 2 übe gegangen, ne es unter Zittau. [1014] erhöht wbr des. 3 de Karl In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

Krakomw (Meckl.) den 31. März 1915. Gr an in St 1. b d. 5 rma is 6 getragen worden:

Großherzogliches Amtsgecicht. -S- 8 8 Graffe ver 1) auf Blatt 352, betr. die Firma und Beitwarengeschäft. G hüfse Gertrud Elisabeth

Band X Nr. 329 die Firma Heinrich Fritsche in 8 1.330 A“ Heß in Straßburg. Inhaber ist der e öu“ 78 ACö’ Kaufmann Heinrich Heß in Straßburg. it 8 F ; 5gs Der Ehefrau Heinrich H⸗ß, Fanny, geb. bg 1 W“ Peters, in Straßburg, ist Prokura erteilt. g 3) auf Blatt 1180 Uie n.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Friedrich Flößn eee einer Käsegroßhandlung. 5 B 1

Straßburg, den 16. März 1915 ist erteilt der Camilla Martha Johanna 8 g ““ 88 . verehel. Flößner, geb. Fincke, in Zittau.

Atserl. Amlegericht. 4) auf Blatt 979, betr. die Firma

Zittauer Verkaufs⸗Verein für Zie⸗ geleifabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Der Ingenieur Joseph Heinrich Ernst in Zittau ist Stellvertieter des Geschäfts⸗

führers. ö“ 5) auf Blatt 1222, betr. die Firma

heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt an Anna Elisabeth verehl. Schöbel, geb Körner, in Fretberg. Freiberg, am 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [1420] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist bei Nr 11 eingetragen worden, daß die Firma Schramm & Schupp, Gesellschaft m. b. H. in Laugewie sen aufgelöst und der Geschäftsführer Otto Schupp in Langewiesen zum Liquidator bestellt ist.

Gehren. den 31. März 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Grevenbroich. [966]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 8 wurde am 25. März 1915 bei der Firma

hr. Hamacher Söhne zu Weveling⸗ hopen folgendes eingetragen:

Die dem Christtan Hamacher, Kauf⸗ mann zu Wovelinghoven, erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.

Die bisherige alleinige Inkaberin, Witwe Gottfried Hamacher, Sofia geb. Miesler, Kauffrau zu Wevelinghoven, hat das unter vorbezeichneter Firma betriebene Geschäft gemäß dem Vertrag vom 12. Ja⸗ nuar 1915 ihren drei Söhnen, nämlich: 1) Gottfried Hamacher, Kaufmann zu Langwaden, 2) Christian Hamacher, Kauf⸗ mann zu Wevelinghoven, 3) Wilhelm Hamacher, Kaufmann zu Wevelinghoven, übertragen.

Die bisherige Firma bleibt bestehen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen und behält ihren Sitz in Wevellnghoven. Zur Ver. tretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschaftec ermächtigt. Gemäß dem Uebertragsvertrage vom 12. Januar 1915 sind seitens der bis⸗ herigen Inhaberin außer den sämlichen Aktiven auf die Gesellschaft nur folgende im Betriebe des Geschäfts begründete Verpflichtungen übergegangen: Faber u. Locks Düsseldorf, 3,90 ℳ, Gebrüder Edelhoff Vowinkel, 88,74 ℳ, Witwe Wilhelm Hamacher Weveling⸗ hoven, 44 330,09 ℳ, C. Hoffmann Esch 374,11 und F. Balzer Crefeld, 11 322,59 ℳ, und zwar nach der Bilanz vom 1. Januar 1915.

erei

Uchte. [1006] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 26 zu der Firma Wilhelm Müller, Uchte, als neuer Inhaber der Mühlen⸗ und Brennereibesitzer Karl Mäller in Uchte eingetragen. Uchte, 19. März 1915 b Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [1463] Herrmann Heß in Würzhurg. Unter Echebung zur Hauptniederlassung ist das für die Firma Herrmann Heß in Bam⸗ berg dahier geführte Zweiggesväft auf Gretchen Hümmer, ledia, in Würzburg übergegangen, welche firmiert: „Herr⸗ mann Heß“.

Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Würzburg, den 30. März 1915.

Aschaffenburg. [1331] Bekauntmchaung. Darlehenskussenverein Heimbuchen⸗ chal, eingetragene Genossenschaft uitt unbeschränkter Hafipflicht in Heimbuchenthal. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Junt 1914 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschiebt rechtsverbindlich durch mindestens dre Vorstandsmitglieder. Di⸗ öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mirdestens dret Vorstandsmitgl'ederg unter zeichnet in der Verbandskundgabe (München). Die Vorst mosmitglieder Valeatin Anton Englert, Peter Sch ppler, Theodor Keeß, Adam Haͤsenstab, Ferdinand Bachmann und Johann Stenger sind ausgeschieden: fr sie sind die Landwirte Philipp Breunig, Felix Krebs und August Kroth, sämtliche in Heimbuchenthal, in den Vorstand ein⸗

getreten. Aschaffenburg, den 1. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

Aschasenburg. Bekanntmachung. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ansbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Ans. bHach. Das Vorstandsmitalied Heinrich Arnold ist ausgeschieden; für ihn ist der Bäcker Johann Burkard Arnold in Ans⸗ bach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 1. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

Biberach a. A. Riss. [1043] K. Amtsgericht Biberach.

Im Genossenschaftsregister wurde am

1. April 1915 bei der Firma Gewerbe⸗

bank Biberach, e. G. m. v. H. in

Biberach, eingetragen: In der gemein⸗

schaftlichen Sitzung von Vorstand und

Neuss. [149 In unser Handelsregister Abteilung Nr. 331 ist bei der Firma Mohren Drogerie Heinrich Kilbinger, Neuß eingetragen worden: Der Ehefrau Heinrich Kilbinger, Elis⸗ beth geborene Rohr, zu Neuß ist Prokan erteilt. Neuß, den 30. März 1915 Königliches Amtsgericht.

Nordenham. [1489 Amtsgericht Butjadingen. Abt. UI In das Handelsregister Abt. B Seite i Nr. 21 ist heute zur Firma Norden hamer Boden ⸗Aftiengesellschaff Aktiengesellschaft in Nordenham en getragen worden:

Johann Allers ist aus dem Vorstant ausgeschieden und an seine Stelle ist da Kaufmann Walter Weber in Lehe ein getreten.

Nordenham, 1915, März 30.

Regensburg. 8 Zekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

11g302 Liebenburg, Hann. [1036] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Molkereigenossenschaft Dthfresen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Othfresen, heute folgendes eingetragen: Zum Stellvertreter des Vorstandsmit⸗ glieds Hofbesitzer E. Heitefuß ist für die Dauer seiner Einberufung zu den Fahnen der Hofbesitzer H. Marquordt in Oth⸗ fresen gewählt. 8

Liebenb urg (Harz), den 31.März 1915

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. VBekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 139 eingettagenen Firma: Krotoschine? Brauereien Hepner, Katzenellenbogen et Co, Krotoschin, Zweigniederlassungen; in Posen und seit 1898 in Krempa, heute eingetragen worden: Der unter lfd. Nr. 3 eingetragene Ver⸗ merk: „In Breslau ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet“ ist gelöscht. Krotosmin, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [1435] Neu eingetragen wurde die Firma: Chemische Fabrik Edenkoben Leon⸗

[1431]

Gummersbach. [1338] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ründeroth“ folgendes eingetragen worden:

Für die Dauer der Einberufung des Rendanten Karl Wegener zum Krriegsdienst tritt das Vorstandsmitglied Otto Jaeger an seine Stelle; für letzteren ist Karl Gissinger aus Ründeroth gewählt. Gummersbach, den 30. März 1915.

Suhl. [1003]

In unser Handelsreaäister Abteilung B ist heute unter Nr. 20 die Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Suhl. ein⸗ getragen worden. Die Hauptniederlassung befindet sich in Meiningen. Gegenstand

Ludwigsbafen, Rhein. [1038. Genossenschaftsregistereinträge.

1) Baugenossenschaft des bayerische Verkehrs⸗Personals, eingetragene

[999

Güstrosw. In das biesige H

mann in Laubegast und Johannes Alwin Clauß in Niedersedlitz. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen

15) Gemeinde Gerderath, 16) Gemeinde Kleingladbach, 17) Gemeinde Matzerath,

[967)] Handelsregister ist heute mit dem Sitz in Güstrow eingetragen: „Mecklenburgische Handele⸗ und

hard Ertenmrin Fabrik für chemische Probukte in Ecenkoben. Inhaber: der Fahrikant Leonhard Erlenwein in

getragen: „1. bei der „Bayerischen Zuckerfabrl! Gesellschaft mit beschrünkter Haftung

des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fortführung

Mechanische Papierhülsen⸗ und Spu⸗ lenfabrik Alfred Hübner, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Eckarts⸗

Aufsichtsrat vom 30. März 1915 sind die Kaufleute Otio Müller und Hans Zieher hler auf die Zeit bis Ende Dezember 1915

Hamburg. Eintragung

Königliches Amtsgericht. [1339]

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Speyer: In versammlung vom 7. März 1915 wurd

In der General

Vermittelungs⸗Hesellschaft mit be⸗ schräakter Hastung“. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1910 ferrichtet und durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 10. Februar 1914 die Be⸗ stimmung über die Ausstellung der Bilanz geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art; insbesondere wird sich die Gesellschaft mit Kapitalbeschaffung befassen, Hypotheken⸗

als Stellvertreter des im Felde befind lichen Vorstandsmitglieds Gottlieb Müll der Postsekretär Eugen Stein in Speyer in den Vorstand gewählt.

2) Geinsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Geinsheim. In der General⸗ versammlung vom 17. März 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗

Edenkoben. Landau, Pfalz 3. April 1915. K Amtsgericht.

Laucnburg, Pomm. [1437] Im Handelsregister A Nr. 167 ist bei der Firma Moritz Jestel Nachf. Inh. Max Goltfeld am 27. z 1915 ein⸗ getragen: Der Frau Berta Gottfeld, geb. Kraft, in Lauenburg (Pomm.) ist Prokura er⸗

in das Genossenschaftsregister. 1915. Mäcz 30. Terraingesellschaft „Zum Mellen⸗ berger Aussichtsturm“ eingetragene Genossensch zaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder G. H. C. Adam und G. A. Sterke und des Aufsichts⸗ ratsmitgliedes A. J. Giner ist beendigt. Zu Vorstandsmitgliedern sind Wil⸗

herg bei Zittau: Der Geschäftsführer Alfred Gustav Hübner in Eckartsberg ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Oskar Lehnert in Eckartsberg. 6) auf Blatt 1243, betr. die Firma Arthur Dzondi in Zittau: Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 1. April 1915.

in Regensburg: Otto Lehmann, WB. triebzleiter in Regentburg, wurde zum stal vertretenden Geschäftsführer bestellt.

II. bei „Bayerischen Granitaktien gesellschaft“ in Regensburg: Der bit hertge Prokurist Adolf Neuber, Direkw in Regensburg, wurde als weiteres Vorz standsmitglied bestellt. Der Ausfsichtsig hat jedem der beiden Vorstandsmitglieden die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allen

18) Gemeinde Immerath,

19) Gemeinde Holzweiler,

20) Gemeinde Keyenberg,

21) Gemeinde Venrath,

22) Gemeinde Lövpenlich,

23) Gemeinde Niederkrüchten, 24) Gemeinde Schwanenberg, 25) Gemeinde Wegberg,

26) Geweikschaft Hüöckelhoven II, 27) Cörrenziger Volksbank in Cörrenzig,

Prokuristen vertreten.

3) auf Blatt 10 971, betr. die Firma Gossee & Bochyaek in Dresden: Prokura ist erteilt der Droaistenehefrau Dorothee Elise Hedwig Gossee, geb. Petzelberger, in Dresden.

4) auf Blatt 8343, hetr. die Firma Dresdner Packetfahrt Philipy & Co. in Dresden: Die Gesamtvrokuren der Kaufleute Paul Baumann und Hermana

zu Stellvertretern im Vorstand bestellt worden. Landgerichtsrat Rampacher.

von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitz in Met⸗ ningen betriebenen Bankgeschäfts nebst Zweigniederlassungen. Das Stammkavpital beträgt 15 000 000 ℳ. efr. Beschluß d Generalversammlung vom 15. August 1913.

Der Vorstand sind: Finanzrat Julius

192323] 1000]

Bolkenhain. In unser Genossenschafts egister ist heute bei Nr. 14: „Spar⸗ und Darlehns· kafse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht Quols⸗ dorf“ eingetragen worden, daß an Stelle

Otto Hülßner sind erloschen. Etnzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Her⸗ mann Otto Hülßner in Dresden. .5) auf Blatt 12 937, betr die offene Handelsegesellschaft Stevhanides & Miller in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Dresden, am 1. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheint. [1412]

Am 30. März 1915 ist zur Firma „Imdahl & Co. mit beschräukter Haftung in Liquidation Düren“ ein⸗ getragen worden: Die Liquidatton ist be⸗ endet, die Firma erloschen.

Kgl. Amtsgericht Türen.

Düren, Rheinl. 1419]

Im hiesigen Handelsregister ist am 31. März 1915 die Firma Gerson & Co, Düren, eingetragen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. März 05. Gesell⸗ schafter: Max Hevmann, Kaufmann, So⸗ Ungen. Julius Gerson, Kaufmann, Düren. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Gerson ermäch igt. Der Ehefrau Gerson, Frieda geb. Marxr, in Düren ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenbekleidung.

Kgl. Amtsgericht Düren.

Duisburg. [1414]

„Jn das Handelsregister B ist bei Nr. 24, die Firma „Akttengesellschaft für Grund⸗ erwerb in Liquidation zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Der bisherige Liquidator, Bankprokurist Wilbelm Platzen zu Duisburg hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1915 der Architekt Wil⸗ helm Weimann zu Duisburg zum Liqui⸗ dator bestellt worden.

Die beiden Liquidatoren Fritz Dörtel⸗

8 S nsss nhürhelm vertreten 4 Gesellschaft und zeichnen sie gemein⸗ schaftlich. . .

Duisburg, den 1. April 1912

Königliches Amtsgericht

Emden. [1415] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 332 verzeichneten Firma: „Adolf Boelsen“ in Emden ist⸗heute eingetragen worden, daß das Geschäft mit der unver⸗ änderten Firma auf die Wiiwe des Mühlenbesitzers Adolf Boelsen, Marie Catharine geb. Löning, in Emden über⸗ egangen ist. 8 Emden, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. I.

28) Gottfeied Lürken in Baal, 29) hoven,

kelenz,

31) Rbheinisch Westfälische Diskont 2) Direktor Arnold Koepe in Erkelenz 33) 34) 35) 36) mühle,

Laurenz Reinartz in Fronderath, Hermann Dahmen in Gerderath, Josef Heinen in Wegberg,

Firma Witwe C. Symes in Holt 37) Firma Carl Bill

mann & S in Wegbera, 11““

38) Wilhelm Lehgen in Wegberg,

39) Firma Quasten & Göpfert

Wegherg,

40) Wilhelm Jansen in Wegberg,

41) Jakob Schafbausen in Kleingladbach

42) Firma Bartmann & Soͤhne ir

Beckerheide,

43) Gebrüder Heinen in Rath,

44) Josef Voßen in Rath,

45) Konrad Schaffrath daselbst. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Vertreter desselben, in Erkelenz,

hoven,

Vertreter der Gemeinde Beeck, Bärgermeister Spitzlei zu Nleder⸗ krüchten, als Vertreter der Gemeinde Niederkrüchten, Rechtsanwalt Schmidt Ernsthausen zu Düsseldorf, als Vertreter der Ge⸗ werkschaft Hückelhoven II, Direktor Max Schierhorn zu Erkelenz, als Vertreter der Internationalen Bohrgesellschaft zu Erkelenz, Peter Kever, Betriebzführer zu Hückel⸗ hoven, als Angestellter der Gewerk⸗ schaft Hückelhoven II, Franz Determeyer, Buchhalter zu Wegberg, als Angestellter der Firma e Billmann und Söhne zu Weg⸗ erg. „Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterteichneten Gericht Ein⸗

sicht genommen werden.

Erkelenz, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Mechanische Strickerei in Hückel⸗

30) Internationale Bohrgesellschaft Er⸗

1 N. G. Depositenkasse Erkelenz,

in

1) Doktor juris Alfred von Reumont, Landrat des Kreises Erkelenz, als

Bürgermeister Corsten zu Dobveren, als Vertreter der Gemeinde Hückel⸗

Bürgermeister Coenen zu Cörrenzig, als Vertreter der Gemeinde Cörrenzig, Bürgermeister Reuber zu Beeck, als

kredit vermitteln und die Prüfung kauf⸗ männischer, gewerblicher, industrieller sowie landwirtschaftlicher Betriebe über⸗ nehmen. In den Geschäftskreis der Gesellschaft fallen auch die Besorgung der Umwandlung, Erweiterung, Fusionierung, Santerung bestehender Unternehmungen, die Unterstützung der Gründung und Fi⸗ Inanzterung neuer Unternehmungen sowie die Verwertung von Erfindungen, Pa tenten, Konzessionen, die Uebernahme von Vermögensverwaltungen und Vermögens⸗ auseinandersetzungen (Erbschaftsteilungen), die Uebernahme von Konkursverteilungen und die Einziehung von Außenständen. Das Stammkapital beträgt 131 000 Einhunderteinunddreihigtausend Mark). Geschästsführer ist Dr. Heinrich Grot in Rostock. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 1 mindestens zwei Geschaͤftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Die in Güstrow begründete Zweig⸗ niederlassung unter der Firma: „Mecklen⸗ burgische Handels⸗ und Vermitte⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung Hotel Erbgroßherzog“ ist von Bestand geblieben. Güstrow, den 1. April 1915. Großhertogliches Amtsgericht. Hohensalan. [1428] In unser Handelsregister B ist heute der bisherige Betriebsassistent Josef Wierz⸗ bowekt in 1— glied der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Kruschwitz in Kruschwitz (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden an Stelle des mit dem 1. April 1915 aus dem Vor⸗ stande ausscheidenden Fabrikdirektors Josef Walzyk in Kruschwitz. Hohensalza, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Kirchen. Bekanntmachung. [971] „IJna unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Sewerkschaft Apfelbaumer⸗ zug bei Brachbach folgendes eingetvagen worden:

Friedrich Haas in Eiserfeld und Jakob Kreutz in Siegen sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Friedrich Springorum in Dort⸗ mund und Bergwerksdirektor Eduard Niederstein in Dortmund sind in den Grubenvorstand gewählt, und zwar Dr. v als stellvertretender Vor⸗ ender.

0

7

e

als Vorftandsmit⸗

teilt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Lelpzig. [975. Auf Blatt 16 294 des Handelsregisters ist heute die Firma Edelsteru Butter⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftuaͤng in Leipzig eingetragen und wetter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag it am 2 Sep⸗ tember 1911 abgeschlossen und am 15. Fe⸗ bruar und 29. Juli 1912 sowie am 28. No⸗ vember 1914 akgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Otto Schwaben in Dortmund unter der Firma Edelstern Butterhaus Otto Schwaben betriebenen Lebene mittel⸗ geschäfts mit Zweigntederlassungen an ver⸗ schirdenen Orlen, die Begründung und Uebernahme ähnlicher Geschäfte und der Einkauf und Vertrieb von Lebensmitteln. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Solange die Zahl der Geschäftsführer nicht mehr als drei beträgt, wird die Ge⸗ sellschaft nur durch sämtliche Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der TböG Carl Arthur Markgraf in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird no bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichganzetger.

Leipzig, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

NMagdebarg. [1441] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen:

1) „Müller & Hamel“ hier, unter Nr. 59 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Müller & Sohn. Der Kaufmann Ernst Carl Müller in Magde⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.

2) Mittelbeutsche Cigarren⸗Ver⸗ sandgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗

zu vertreten. Die Prokura des Ahdol

Neuber wurde gelöscht.

RNegensburg, den 31. März 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Kendsburg. [1459 In das Handelsregister A ist heut unter Nr. 266 folgendes eingetragen: Firma Alhert Schramm in Rende⸗ burg und als deren Inhaber der Kaut⸗ mann Albert Schramm in Rendsburg. Rendsburg, den 12. Februar 1915. Königliches Amtsgericht. 4.

KRiesa. [1455

Auf Blatt 351 des Handelsregisteis, d

Firma Rödiger & Keller in Riese

betieffend, ist heute eingetragen worden:

Die wirma ist erloschen.

Riesa, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 2054 (Firma „Gerling 4

Rockstroh“ in Stettin) eingetragen;

Der Ehefrau Helene Kißling, geb. Less⸗

in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. In das Handelsregister A ist heute be Nr. 118 (Firma „E. Herzog“ in Stettin) eingetragen: Die Inhaberin dar Firma, Frau Agnes Drogula, geb. Hahr ist wiederverheiratet mit dem Kaufmarn (Landwirt) Kurt Boehme in Stettin. Stettin, den 31. März 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [990 In das Handelsregister A ist heute be⸗ Nr. 848 (Firma „C. H. Schröder“ H Stettin) eingetragen: Der Chefrau de Erich Koppe, Clara geb. Krieger, in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 31. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

schränkter Haftung“, hier, unter Nr. 314 der Abteilung B: Der Kaufmannsgattin Martha Moritz, geb. Lange, in Magde⸗ burg ist Prokuta erteilt.

Magdeburg, den 1. April 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8.

HMülhausen, EHls. [985] Handelsregister Mülhaufen i. Els. In das Gesellschaftsregister Band V Nr. 178 wurde Aktlengeseslschaft Rothes Meer in Dornach eingetragen:

Stettin. [9981 In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 152 („Schloß⸗Automat. Gesel⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ Stettin) eingetragen: Durch Beschluß di Gesellschafteversammlung vom bruar 1915 sind die §§ 3 und 12 Abs.! des Gesellschaftsvertrags geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt nur de heute bei der Firma Einrichtung und der Betrieb von automa⸗ tischen Verkaufegegenständen für Warn

27. Fe⸗

und Erzeugnisse aller Art, insbesondere

Stettin. [999%

11000—

8 .—

Leffson in Gotha, Kinanzrat Jultus Schloß in Meiningen, Finanzrat Paul Falk in Meiningen, Max David in Meiningen, Direktor Ludwig Fuld daselbst. Zu Gesamtprokuristen der Firma sind beltellt: 1 1) Georg Vieweg in Meiningen, ) Hermann Stein daselbst, ) Otto Rolle daselbst, ) Artur Grunert daselbst, ) Richard Melot de Beauregard Jena, ) Hugo Wachsmann in Meiningen, ) Wilbelm Haak daselbst, 8) Walter Arnold in Suhl, und zwar die unter 1 bis 7 Genannten für die Hauptniederlassung und sämtlich⸗ Zweigniederlassungen, der zu 8 Genannte fur die Zweigniederlassung in Suhl unter Beschränkung auf deren Betrieb. Die Firma ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 18. Ok. tober 1905 errichtet. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen er⸗ folgen: a. von zwei wirklichen oder stellvertre⸗ tenden oder einem wuklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands, b. oder von einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, 3 c. oder von zwei Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag zu § 4 ist in Absatz 1 (Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 auf 15 000 000 ℳ) und in Absatz 4 (Gewinnanteilscheine auf 10 anstatt 20 Jahre) geändert worden. Koöyhnigliches Amtsgericht Suhl, 29. März 1915.

in

Torgau. [1460] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck Co. Aktiengesellschaft Leipzig⸗ Reudnitz mit einer Zweigniederlassung in Torgau folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Artur Throdor Merckens ist erloschen. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Otto Wilhelm Werner in Erfurt, b. dem Kaufmann Ernst Wilhelm Steinert daselbst. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem kollektivzeichnenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen p tieten. 8 Torgau, den 27. März 1915. Königliches Amtegericht.

Trebnitz, Schles. [1461]

In unser Handelsregister A ist heute Arthur

eingetragen: Nr. 119 Firma

Königliches Amtsgericht.

ausgeschiebenen Vorstandsmitglieds

58 42

d Zoppot. [1464] In unser Hondelsregister B ist bei Nummer 2: „Zoppoter Motorboot⸗ gesenschaft m b. H.“ eingetragen, daß der Rentier Otto Dieckhof und der Buch⸗ halter Emil Dunst, beide ans Zoppot, das Amt eines Liquidators niedergelegt haben und der Kaufmann Walter Kloß aus Zoppot als Liqutdator neu gewählt ist. Amtsgericht Zoppot, den 31. März 1915.

Genossenschaftsregister.

Amberg. Bekanntmuachung. [1016] In das Genossenschaftsregister wurde heute die „Baugenossenschaft Eigen⸗ heim Ambera, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräatter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Amberg ein⸗ getragen. Das Stazut ist errichtet am 13 März 1915. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. Erwerb und Verwaltung von Grundstücken sowie Bau, Erwerb und Verwaltung von Wohnhäutern und deren Vermietung zu billigen Preifen an die Mitglieder. Die Grundbedinaung ist, nach Möglichkeit nur Einfamilienhäuser mit entsprechenden Gärten zu erstellen. b. Die Annahme und Verwaltung von Svareinlagen und Darlehen von Mit⸗ gliedern.

Der Vorstand, bestehend aus drei Ge⸗ nossen, dem Geschättsführer, dem Kassier und dem Rechnunasführer, vertritt die Genossenschaft gerschtlich und außergericht⸗ lich und zeichnet für dieselbe. Mündliche und schriftliche Willenserklärung sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Amberger Volks⸗ zeitung“, unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind, wenn sie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehen, von zwei Vorstanks⸗ mitgliedern, und wenn sie von dem Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben von dem Vorsitzenden, zu unter⸗ zeichnen. Die Höchstzahl der Geschästs⸗ anteile beträgt zehn. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 200 zweihundert Mark.

Die Vorstandamitglieder sind: Ris, Hans, Betriebsschreiber, Geschäftsführer, Schwandner, Hans, Bettriebsschreiber, Kassier, Kronast, August, Verwaltungs⸗ schreiber, Rechaungsführer, sämtliche in Amberg. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen

August Hoffmann der Gutsbesitzer Oskar Beer in Quolsdorf gewählt ist.

Bolkenhain, den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Bolkenuain. (1334] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Landwirtschaftlicher Borschußverein Alt⸗Reichenau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standzmitalteds Wilhelm Seidel der Gasthofbesitzer Karl Chille in Altreichenau bis 31. Dezemher 1917 in den Vorstand gewählt ist. Bolkenhain, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Bekanntmachung. [1335]

In unserem Genossenschaftsregistee Nr. 10 ist beute bei dem Ottendorfer Spar und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genussenschaft mit unbe, schränkter Hafipflicht in Ottendorf folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Richard Hersel ir Ottendorf ist als provisorischer Vorsteher für die im Felde stehenden Vorsteber Wehner und Enkelmann in den Vorstand ewählt.

Amtsgericht Bunzlau. 28. III. 15. Cöpenick. [1342]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 17 einoetragenen Baugenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ Cöpenick einge tragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Cöpenick ist hente folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. März 1915 sind die Bestimmungen des Statuts dahin geändert, daß Bekannt. machungen nicht mehr im „Vorwärts“ zu veröffentlichen sind.

Cöpenick, den 31. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

FrankKkfurt, Oder. [1336 Bei dem Wilmersdorfer ESpar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Nr. 45, ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingenagen: An Stelle des Friedrich Schütze ist der Landwirt Wilhelm Müller als Vereinsvorsteber, neu sind in den Vorstand dee Landwirt August Kusatz, an Stelle des Hermann Budack als Stell⸗ vertreter und der Landwirt Friedrich Müller in Wilmersdorf gewählt worden. Frankfurt a. O., den 27. März 1915. Königl. Amtsgericht.

[1027]

Hambarg. Eintragungen

Terraingesellschaft

Landertverb⸗Gesellschaft Schnelsen.

mather Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

während der Dienststunden des Gerichts;

Genthin.

helm Heinrich Wulferding, zu Hamburg, und Josef Moll, zu Altona, bestellt worden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. [1340] in das Geuossenschaftsregister. 1915. April 1. Schnelsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränfter Haftpflicht. In der General versammlung vom 1. März 1915 ist die n Aenderung des § 11 des Statuts be⸗† schlossen und u. a. bestimmt worden: Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschästsanteil 1300,—.

v 0

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalhersammlung vom 23. Februar 1915 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Ge⸗ nossen beträgt für jeden Geschäftzanteil 1375,—

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 40.

Amtzgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Iserlohn. 8 [1341] Genossenschaftéregister Nr. 1, „Let⸗ verein Letmathe“: W. Goswin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Wilhelm Pollmann gewählt worden. Iserlohn, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. [1386]

Bücheiberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bücheiberg. Vorstandsänderung. An Stelle des ausgeschiedenen Emil Knoll wurde neugewählt und als Vereinsvor⸗ steher bestellt Ludwig Nicola, Kaufmann in Büchelberg.

Landan, Pfalz, 3. April 1915.

K. Amitsgericht.

Lauenburg, Pomm. [1343]

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Chottschow am 27. März 1915 eingetragen: An Stelle des zum Heere einberufenen Vor⸗ standsmitglieds, Hauptlehrers Willi Al⸗

Magdeburg.

und noffenschaft pflicht“ mit dem errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens schaftlicher Verkauf der in den Betriebe der Genossen fallenden Häute und Fett Die Hafisumme beträgt 10 ℳ. Vorstands⸗ mitglieder sind Eduard Kamlah, August Weinreich, n in Magdeburg, und Gustav Meyer in Hadmersleben. folgen unter der Firma der Genossenschaft in der „Roßschlachterzeitung, Amtsblatt des schlachter vf dorf.

mitglieds Franz Josef Kästel der Land⸗

wirt Franz Lutz in Geinsheim zum Vor standsmitglied und

d zugleich zum stell⸗ ertretenden Vorsteher gewählt. Der stell ertrer. Vorsteher Lorenz Grundhöfer wurde

zum Vorsteher gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 31. März 1915 Kgl. Amtsgericht.

[1344] Die durch Statut vom 6. Mai 1914

unter der Firma „Vereinigte Roß⸗

chlachtereibesitzer von Magdeburg Umgegend. eingetragene Ge mit beschrünkter Haft Sitze in Magdeburg

ist gemein⸗

Ernst Lackenmacher, sämtlich

Bekanntmachungen er⸗

des Deutschen Roß⸗ zu Hilden⸗Düssel⸗ Geschäftsjahr läuft vo 30. Juni. Die Willens

Vorstands

Das

1. Juli bis

erklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder. Die Ein sicht während der Dienststunden des

Genossen is erichts

in die Liste der jedem gestattet. Magdeburg, den 1. April 1915.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung

Mülhausen. Els. Genossen⸗ 11039] schaftsregister Mülhausen i. Els. In das Genossenschaftsregister Band 1X

Nr. 11 ist heute bei Landwirtschafts

kasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrünkter Haftpflicht in Leimen, ein getragen:

Das Vorstandsmitglied Afbert Brugge ist infolge Todes aus dem Vorstand aus geschieden.

Zum Stellvertreter des Vorstandsm glieds und Rechners Eugen Rieger un zwar für die Dauer dessen Verhinderung ist der Pfarrer Carl Brünn bestellt worden

Mülhausen, den 23. März 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

München. [1345

1) Bank für Haus⸗ und Grund besitz in München eingetragene Ge nossenschaft mit beschränlter Haft

Erfurt. [1416) Freiberg, Sach 8 . 8 1 „Sachsen. 1418 In unser Handelsregister B ist heute Auf Blatt 1068 des d,le v 9. der unter Nr. 21 verzeichneten Aktien⸗ die offene Handelsgesellschaft in Firma csellschaft in Firma Aklien⸗Bad⸗Gesell⸗ Aungust Schöbel in Freiberg betr., ist

Kurda, vormals H. Schüler, Inhaber Max Neippert, Trebnitz, und als deren Inhaber Kaufmann Max Neippert in Trebnitz. Amtsgericht Trebnitz, den 31. März 1915.

brecht ist der Uhrmacher Gustav Sellentin in Chottschow in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg (Pomm.).

Das Vorstandsmitglied Eduard Nieder⸗ stein ist gestorben. rchen, den 19. März 1915.

Königl. Amtsgericht.

Dem Vorstandsmitglied René Schlum⸗ berger wird die Befugnis zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft und zur Einzel⸗ zeichnung der Firma erteilt. Den bis⸗!

Einrichtung und späterer Betrieb von Automatenrestaurants im allgemeinen. Stettin, den 31. März 1975. Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Genossenschaftsregister 31. März 1915 die Kreises!

In unserem Nr. .22 ist am „Mühles vereinigung des

ist jedem gestattet. 1 1 Amberg. den 30. März 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

pflicht. Sitz München. Die General⸗ versammlung vom 29. März 1915 ha