1915 / 80 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

e ch ste Beilage 8 1 zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Mittwoch, den 7. April 8 1915.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

schränkter Haftpflicht in Farschweller eingetragen:

Ackerer Heinrich Wilmuth und Schneider Johann Glad in Farschweiler sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden Schreinermeister Nikolaus Pitz und Buchhalter Anton Trauthmann, beide in Farschweiler, in den Vorstand ge⸗ wählt. 8 K. Amtsgericht Saargemünd.

Salder. [1353] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Lichtenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lichtenberg eingetragen, daß der Lehrer Hermann Achilles in Lichten⸗ berg aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schuhmachermeister Franz Jäger da selbst neu in den Vorstand gewählt wor⸗ den ist.

Salder, den 27. März 1915.

Fürth, Bayern. [904] Musterregistereinträge.

1) Nürnberger Spiele⸗Fabrik 2. Kleefeld & Co., Firma in Fürth, 14 Muster von Gesellschaftsspielen, Fabr⸗ Nru. 6629/32,35,/38/41/42/48/52/54/58/60 17,6620/46, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Vor⸗ mittags 12 Uhr, Musterreg.⸗Nr. 1801.

2) Fleischmann & Bloedel Nachf., J. Berlin, Fuma in Fürth, 18 Muster im Karton 7285/5 2 Motorfahrer, 4 Blech⸗ soldaten, im Karton 7285/6 2 Motorfahrer, 1 Kanone, 1 Munitionswagen, 1 Auto, 7 Blechsoldaten, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Rahre, angemeldet am 26. März

15, Nachmittags 5 Masterreg. öu.e.““

Fürth, den 1. April 1915.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1915, Nachmittags 4 ¼¾ Uhr.

M⸗R. Nr. 4502. Carl Schimpf, Firma in Nürnberg: 30 Muster von Abziehbildern, Nrn. 22623 22635, 22656, 22683 22685, 22692, 22700, 22704, 22708, 22731, 1585 1592, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4503. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg: 1 Muster eines Spvielzeugs (Patronentasche), Nr. 0443, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1915, Vormittags 10 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4504. Galster. David, Beinwarenfabrikant in Nürnberg: 2. Muster von Rasierbeingriffen zu Rasier⸗ pinseln, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 29. März 1915, Nachmittags 5 ¾ Uhr.

M.R. Nr. 4505. Ußmüller, Konrad, Fabrikant in Nürnberg: 1 Muster

kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen

Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

2) Molkerei⸗Genossenschaft Wielen⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Wielenbach. Vorstandstellvertreter: Jo⸗ hann Burger, Oekonom in Wielenbach.

Mäünchen, den 3. April 1915.

K. Amtsgericht.

Oberstein. [1346] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Bundenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Bundenbach Nr. 30 folgendes eingetragen worden: Jacob Christian Müller und Jacob Schnepp zu Bundenbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür Peter Krammes und Johann Backes zu Bunden⸗ bach gewählt, Nikolaus Schiel II. daselbst ist wieder, und zwar zum Vereinsvorsteher pestellt.

88

. osser Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 802)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der preis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 is für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugs gilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpre

Musterregister.

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1915, PVor⸗ mittags 10 Uhr.

Dresden. [1314] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Werkstätten completter

wozu 15 484,76 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 25 919,88 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann

öffnet. Konkursverwalter: Gutsverwalter Röbber auf Karlshof. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1915. Anmeldefrist bis zum 20. April 1915.

in eigenen Betrieben, Annahme von Spar⸗ einlagen und Herstellung von Wohnungen kerfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ge⸗ schlossen werden. Das Geschäftsjahr läuft känftig vom 1. Juli bis 30. Juni. Eine Beteiligung auf mehrere Ge⸗ schäftsanteile ist nicht weiter gestattet. Wismar i. Meckl., 25. März 1915. Großherzoliches Amtsgericht. Wismar. [1060] Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Blowatz das Ausscheiden des Erbpächters Frehse, früher zu Robertsdorf, aus dem Vorstand und der Eintritt des Schulzen Paul Rohde zu Robertsdorf in den Vorstand

[909]

Oberstein, den 23. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Rendsburg. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 36 Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Friedrichsholm, e. G. m u. H. in Friedrichsholm ist heute folgendes eingetragen:

Der Landmann Christian Haß in Friedrichsholm ist zur Fahne einberufen. An seine Stelle ist Landmann Hans Kruse in Friedrichsholm in den Vorstand gewählt.

Reundsburg. den 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rosswein. [1349] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Marbach und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mar⸗ bach b. Roßwein, ist heute eingetragen worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Oswald Opitz in Marbach infolge Kriegsdienttes des Vorstandsmitalieds Otto Voigtländer stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden ist. Roßwein, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [1351] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde

beute bei dem Darlehenskassenverein

Bühl, e. G. m. u. H. eingetragen: Der

Vereinsvorsteher Josef Lohmüller ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. In den Vor⸗

stand ist neugewählt: Franz Hönle, Schmied in Bühl. Ferner ist das Vorttands⸗ mitglied Georg Raidt zum Vereins⸗ vorsteher bestellt worden. Den 1. April 1915. Landgerichtsrat Sulzer.

Rottenburg, Neckar. [1350] K. Amtsgericht Roitenburg a N. In das Genossenschaftsregister wurde

[1348]

Herzogliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. [1356] In das Genossenschaftsregister ist bei der Sypar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Christian⸗ stadt eingetragen worden: Kaufmann Traugott Benack in Christian⸗ stadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fleischermeister Gustav Donig da⸗ selbst ic zum Vorstandsmitalied gewählt. Sorau. den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Stade. [1051] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu der unter Nr. 13 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht in Burweg heute folgendes eingetragen: Der Halbhöfner Hermann Meyer in Burweg ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und für ihn der Großkötner Peter Hagenah in Burweg in den Vor⸗ stand gewählt. Stade, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Stade. [1050] In das hiesige Genossenschaftsregtster ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Meiereigenossenschafe Kutenholz, eingetragenen Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kutenholz heute folgendes einze⸗ tragen: Der Altenteiler Hinrich Poppe in Kutenholz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn der Halbhöfner Diedrich Martens in Kutenholz in den Vorstand gewählt. Stade, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung. [1052] Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein

Parkstetten bei Straubing, einge

heute bei dem Konsumverein Hirr⸗ lingen, e. G. m. b. H. eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Josef Albus und Anton Saile sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Maurer Johannes Deibler in Hirrlingen ist in den Vorstand und zu⸗ gleich zum Kassier gewählt worden. Als Stellvertreter behinderter Vorstandsmit⸗ glieder sind bestellt: Tobias Saile, Wagner in Hirrlingen, Ludwig Deutschle, Bauer daselbst, ersterer als Stellvertreter des Kontrolleurs, letzterer als Stellvertreter des Geschäftsführers. Zum Geschäͤfts⸗ ührer ist der seitherige Kassier Kurz be⸗ tellt. Den 3. April 1915. Landgerichtsrat Sulzer.

Rütben. [1352] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Drewer Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. Nachschuß⸗ pflicht zu Drewer folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Land⸗ wirts Kaspar Buxot ist Fritz Köhne in Drewer zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Rüthen, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. [1045] Genossenschaftsregister.

Am 25. März 1915 wurde im Band 1 bei Nr. 9 den Bürger⸗Konsum⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht in Klein⸗ rosseln eingetragen: 1

Das Vorflandsmitglied Peter Caspar ist gestorben. Für diesen wurde der Maschinist Valentin Morschette in Klein⸗ rosseln in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden sämt⸗ lich wiedergewählt. [1

K. Amtsgericht Saargemünd.

[1047]

2 r1rr

Saargemünd. Genossenschaftsregister. Am 26. März 1915 wurde in Band II bei Nr. 148 für den Behrener Spar⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Behren ein⸗ getragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackerers Josef Nußbaum in Bebren ist der Schreiner Nikolaus Wernet daselbst in den Vorstand gewählt worden.

stetten.

tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ Sitz Oberpark⸗ Neubestelltes Vorstandsmilglied: Freundorfer, Rupert, Söldner in Ober⸗ parkstetten. In der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1915 wurde die Ab⸗ änderung des Statuts dahin beschlossen, daß die Bekannrmachungen der Genossen⸗ schaft nunmehr im „Der Genossenschafter in Regensburg“ veröffentlicht werden.

Straubing, den 31. März 1915.

K. Amtsgericht Registergericht. Tholey. [1357]

Bei dem Scheuerner Consum⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Scheuern ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand Aus⸗ scheidenden Matthias Niehren ist Johann Gebel als Präsident und an Stelle des bisherigen Vizepräsidenten Johann Gebel der Johann Schuster als Vtzepräsident in den Vorstand gewählt.

Tholey, den 25. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Toftlund. Eintragung vom 27. Nr. 14 des

[1053] 1915 beri Genossenschaftsregisters: Hojrupx Sogus Andelsmejeri, e. G. m. u. H. in Arnum: An Stelle des

zur Fahne einberufenen Hufners Jep A. Schmidt in Arnum ist der Hufner Jörgen Fogh in Hoirup in den Vorstand 5zlt gewählt.

Königliches Amtsgericht in Toftlund.

Werl, Bz. Arnsberg. [1056] Bekauntmachung.

In unser Genossenschuftsregister ist beute unter Nr. 11 Konsumverein für Lütt⸗ ringen und Umgegend e. G. m. b. H. in Lüttriagen folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Anton Holl⸗ mann wurde Anton Pater zu Lüttringen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Werl, den 28. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wismar. [1062]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der biesigen Firma Ronsumverein für Wismar und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht eine unterm 7. Februar und 11. März 1915 beschlossene, mit dem 1. Juli d. Is in Kraft tretende neue

eingetragen.

Großherzogliches Amtsgericht. Wismar.

eingetragen, daß Brandt durch Tod ausgeschieden und der Schalze Erbvächter Hermann Foersterling

eingetreten ist. Wismar i. Meckl., 25. März 1915 Großherzogliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [1358]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ nossenscheft Bank ludowy, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Priment, folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmttglieds, Propstes Viktor Motzvkiewicz aus Priment ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der stellvertretenden Vorstandsmitglieder, des Eigentümers Joseph Adamczewski aus Blotnik und, des Eigentümers Wladiszlaus Lewandowski ebendaher erlischt mit Ab⸗ lauf des 31. März 1915. Der Vikar und Administrator Edmund Stempniewicz in Priment ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Wollstein, den 26. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Würzburg. [1057] Baugenossenschaft mittlerer Ver⸗ kehrsbeamten in Würzburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neraloersammlung vom 11. März 1915 wurde an Stelle der bisberigen Vorstands⸗ mitglieder der K. Bahnverwalter Aquilin Schauer als I. Vorstandsmitglied, der K. Postsekretär Theodor Geiger als II. Vor⸗ standsmitglied und der K. Eisenbahn⸗ sekretär Josef Reinhardt als III. Vor⸗ standsmitglied, sämtlich in Würzburg, gewählt. Würzburg, 24. März 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Zabrze. [1359] Im Genossenschaftsregister Nr. 8, betr. den Konsum⸗Verein Königin Luise⸗ Grube, e. G. m. b. H. in Zaborze ist am 30. März 1915 eingetragen, daß der Königliche Bergrat Fiebig in Zaborze während der Dauer des Krieges für den bebinderten Bergassessor Dr.⸗Ing. Thiel als Vorsitzender in den Vorstand berufen ist. Amtsgericht Zabrze.

1⁴ . 2⁴ Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Esslingen. [1371] K. Amtsgericht Eßlingen. Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 150. Firma G. Boley in Eß⸗ lingen, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend je ein Modell eines Befestigungs elements für Schraubstock, bestehend aus Mutter und gepreßtem Schlüssel, Fabrik⸗ nummer: drehbar Figur 2 und einer Flügelmutter, Fabriknummer: doppeldreh⸗ bar Figur 7, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. „Nr. 151. Firma G. Boley in Eß⸗ lingen, ein verschlossenes Paket, ent⸗ haltend ein Modell eines Schraubstocks drehbarer Ausrührung, Fabriknummer: drehbar Figun 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. März 1915, Vormilttags 11 Uhr 30 Minuten. Den 1. April 1915. 88 Amtsrichter Lörcher.

Finsterwalde, N-L. [1372] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Carl Emil Weise, Luxus⸗ möbelfabrik in Finsterwalde, Muster für plastische Erzeugnisse und zwar Servier⸗ tische, Büstenständer, Schra ke, Garnituren, Eckgarnifur, Klubttsche, Staffeleten, Tee⸗ wagen, Teetisch, Tische, Bank, Etager⸗, Handruchständer, Fabriknummern 750, 752, 757, 767, 228, 223, 234, 235, 7117,7138, 7140, 7142, Wallv, Lina, 3083, 3085,

Qiesmar i. Meckl., 25. März 1915.

[1061]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Gennssenschaftsmolkerei zu Dorf Mecklenburg, eingeiragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, das Vorstandsmitglied

zu Lübow statt seiner in den Vorstand

Karlsruhe, Baden. [1376]

In das Musterregister Band IV ist ein⸗ getragen:

Zu O.⸗Z. 90. Firma Wormser 4 [[(Cie., Karlsruhe hat für das Muster einer Buchsendekoratton für Brillantparkett⸗ u. Linoleumwichse mit der Fabrik⸗Nr. 40 Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jabre angemeldet.

Zu O.⸗Z. 212. Firma A. Braun & Co., Karlsruhe, versiegelt die Muster von 6 Kartonpackungen mit den Fabrik⸗ Nrn. 3659, 3662, 3686, 3713, 3715 und 3718, 2 Beutelpackungen mit den Fabrik⸗ Nru. 3717 und 3720, 2 Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn. 3721 u. 3722, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1915, Vormittags 11 Uhr. Karlsruhe, den 3. April 1915.

Großh. Amtsgericht B 2.

Kiel.

Eintragung in das 16. März 1915.

Nr 168. Chemiker Thomas Hansen in Kiel, Kl. Kuhberg 40, angemeldet am 13 März 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Mtnuten, ein Muster, Etitett Flaschen⸗ꝛc. Aufschrift, offen, Flächenerzeugnis, Schutz frist 3 Jahre. 1

Königliches Amtsgericht Kiel.

Limbach. Sachsen. [905] In das Musterregister ist eingetragen

worden: b Köhler, Eugen. Hand⸗

[1369) Musterregister am

Nr. 611. schuhsticker in Limbach, em verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend 16 ver schiedene Handschuhzwickel. Die Neuheit besteht darin, daß seidene, wollene und baumwollene Schnürchen mit Zierstich auf dem Handschuh aufgenäht werden, und zwar in verschiedenen Farbenzusammen⸗ stellungen sowie in Kombination mit anderen Zwickeln. Nr. 1 bis 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 26. Februar 1915, Vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

Limbach, den 26. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mainz. [1375 In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen: Band 1V Nr. 24, Firma Karl Theyer in Mainz, ein offener Brief⸗ umschlag mit 35 Flaschenetiketten, Ge⸗ schäftenummern 730, 733, 734, 735, 736, 37, 738, 739, 740, 741, 742, 743. 744, 745, 746, 747, 748, 749, 750a, 751, 752, 753, 754, 755, 762 768, 770, 211, 774 und 776, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1915, Vormittags 10 30 Uhr, als Flächenerzeugnis.

Mainz, am 1. April 1915.

Gr. Amts gericht. Mittweida. [906] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 178. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit 3 Zeichnungen von plastischen Metallgegenständen, darstellend 1 Spar⸗ büchse in Form eines Tauchbootes, 1 Füll⸗ artikel in Form ein s Tauchbootes, 1 Schreibzeug in Form eines Tauchbootes, Fabriknummern 2971, 2972, 2973, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. März 1915, Mittags 12 Uhr.

Mittweida, am 31. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Nürnberg. [907] Musterregistereinträge.

M.⸗R. Nr. 4497. Kainzinger, Franz.

Zeichner in Nürnberg: 1 Muster eines

Wappen des eisernen Kreuzes, Nr. 1915,

Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist

3 1. März 1915,

3 Jahre, angemeldet am Vormittags 9 ¾ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4498. Dämpflina, Haus, Kaufmann in Nürnberg: 17 Muster von Soldatenfiguren, Nra. 20, 22 34, 38, 40, 41, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Eüi am 3. März 1915, Nachmittags M.⸗R. Nr. 4499. Adolph Frank, Firma in Nürnberg: 1 Muster einer Schatulle mit eingelegtem Deckel, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4500. Gg. Schönner,

eines Kinderspielzeugs Scherzartikel —, Nr. 1024, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 30. März 1915, Nachmittags 3 r.

M.⸗R. Nr. 4506 C. A. Pocher. Firma in Nürnberg: 49 Muster von Chromo⸗ lithographien, Nrn. 712 760, Flächen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1915, Nachmit⸗

tags 3 ½ Uhr.

M.⸗R. Nr. 4002. Bleistiftfabrik vormals Johaun Faber Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg: Verlängerung der Schäaͤtzfrist um weitere 7 Jahre gemeldet am 19. März 1915. Nürnberg, 1. April 1915.

K. Amtsgericht Regtstergerich 8 Oberstein. [1368 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 574 eingetragen: Firma Schleifereibesitzer Alber Wagner zu Kirschweiler, Gegenstand ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 14 Stück schwarze Achatsteine mit Opal einlagen, Geschäftsnummern 1—14, un 5 Stück schwarze Achatsteine mit Peil motteneinlagen, Geschäftanummern 15 bi 19, Muster für plastische Erzeugnisse Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Nachmittags Ei Oberstein den 20. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vvogtl. [1373] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1100, Oelsnitz i. B., ein versiegeltes Paket Nr. 277, mit 2 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern 260

angemeldet am

mittags v½12 Uhr.

Oelsnitz, am 1. April 1915. —Königliches Amtsgericht.

Ohligs. In das Musterregister ist

Nr. 417. rma arl Gra Ohliags, Umschlag mit 3 von Modellen für Klingen für Fischbestecke, Butter⸗ und Käsemesser, Obst⸗ und Kon⸗ fekibestecke, Fleischgabeln, Tortenmesser und Kuchenheber in Form der hinterlegten Ab⸗ bildungen sowie mit ecktgen, runden und Doppelbalanzen in empire- und modernen Stil, in allen Ausführungen, vernickelt, vergoldet und versilbert, offen, Muster tür plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 5000, 5001, 5002, 5003, 5004, 5005, 5006, 5007, 5007 ½, 5007 ¼, 5010, 5011, 5012, 5013, 5014, 5015, 5016, 917 n 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. März 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. 1 Amtsgericht Ohligs.

Radeberg. [1370] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 193. Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein versiegeiter Briefumschlag, enthaltend zwet Musterzeichnungen für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Kompott⸗ schalen, Salatschalen, Kompotteller, Kuchen⸗ teller, Dessertteller, Fruchtschalen, Konfekt⸗ schalen, Konfekttabletts, Zuckerschalen, Butterdosen, Käseglocken, Blumen⸗ vasen, Blumenkugeln, Blumenkörbchen, Jardinibren, Misch. und Zuckersätze, Krüge, Zucker⸗, Salz⸗ und Pfefferstreuer, Likörserviee, in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern 580 und 581, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemelder am 1. März 1915, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Radeberg, den 31. März 1915. Köntgliches Amtsgericht. Runland. 1908] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 10. Glaswarenhändler Karl Müller in Ruhtand, 1 Muster für Metallplatten, auf denen Metallkreuze in der Form der Eisernen Kreuze mittels eines Schmelzverfahrens eingelassen sind, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer CM 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten. v Ruhland, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

20. März 1915,

111““

[1364]

Firma Koch K te Kock i

Rechaniker Mox Greiner „Bechert“

527, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Vor-

eingetragen

in

1r Uhr ab, um weitere 3 Jahre für die Marmeladedose A Nr. 6099 und B Nr. 6100

erlin-Weissensee.

schränkter Haftung in Berlin, Greifa⸗ Machmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren

da., Erzgeb. 8. 4 das hiesige Musterregister ist ein⸗ gragen worden: . Nr. 224. Firma H. E. Langer in efen, eine Garnitur Militärwagen, stekend in Feldbäckeret, Beobachtungs⸗ jer und Haubitzgeschütz, offen, Geschäfts⸗ immern 220 a, 220 b, 220 c, plastische tzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 16 März 1915, Nachmittags Uhr 20 Min.

Sayda, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

olingen. [1365] In das Musterregister sind folgende ntragungen erfolgt: Nr. 3715. Firma Joseph Feist in plingen, 1 Umschlag mit 2 Zeichnungen In Messerschalen mit neuartigen Bildern, isehen mit Schriften, Wappen und Ver⸗ rrungen, in allen Materialien und in der Größe und Ausführung, verstegelt, üster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ümmer 2762, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 6. März 1915, Vormittags Uhr 30 Minuten. (Nr. 3716. Fabrikant Kaufmann Geo g. Smith in Solingen, Umschlag mit r Abbildung eines Musters für eine chere, versiegelt, Muster für plastische geugnisse, Fabriknummer 9370 A, Schutz⸗ ist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 915, Nachmiltags 4 Uhr. Solingen, den 1. April 1915. Amtsgericht.

teinach, S.-Mein. [910] In das Musterregister des hiesigen intsgerichts ist unter Nr. 226 bei dem

Lauscha heaute eingetragen worden: Muster für Illuminationszwecke, zu⸗ mmenlegbare und zusammenschiebbare hgestelle zum Hängen oder Stellen mit erschiebbaren auf Blechplatten aufge⸗ ieteten Tüllen zum Ensetzen der Lichter d der Glasglocken, Muster für plastische rzeugnisse, Geschäftsnummern 20 und 21, chunfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Nachmittags 3 Uhr Minuten.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Waldenburg, Schles. [1374] In unser Musterregister ist bei Nr. 338. 8. Tielsch & Co. Porzellaufabrik in eu Altwasser die Verlängerung der chuzfrist vom 26 März 1915, Nachm.

owie die Dekore Nrn. 18182 und 18183 ingetragen. 1 Waldenburg, Schl., 31. März 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse. [1284] Ueber das Vermögen der Buchdruck⸗ Maschinen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗

valderstr. 140/141, ist am 1. April 1915,

öffnet. Der Kaufmann Karl Lehmberg n Berlin NW. 21, Alt⸗Moabit 106, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 1. Mai 1915 ei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1915, Vormittags 11 Uhr. All, gemeiner Prüfungstermin am 19. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor em Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 32 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1915. Aktenzeichen: 3. N. 8/15. Der Gerichtsschreiber

des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 3.

Beuthen, 0. S. [1294]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen, guletzt in Beuthen O. S. wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Franz Swoboda

aus Beuthen O S, Kcakauerstraße 1, ist

durch Beschluß des Amtsgerichts Beuthen

O. S. heute das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Kauf⸗

worden. mann Lothar Breit in Beuthen O. S

Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai

1915 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗

sammlung am 30. April 1915, Vor⸗ Prüfungstermin den

mittags 9 ¼ Uhr.

Wohnungs Einrichtungen und Junnen⸗ ausbau Gröschel & Wreelak in Dresden, Gohliser Straße 31, wird heute, am 1. April 1915, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Päßler in Dresden⸗A., Bankstraße 4 II. An⸗ meldefrist bis zum 27. April 1915. Wahltermin: 30. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Frankfart, Main.

[1319] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Hugo Frank, zurzeit im Felde, Geschäftslokal Niddastraße 83, Abwesenheitspfleger der Kaufmann Moritz Martin Hammel, hier, Reineckstraße 21, ist heute, am 1. April 1915, Mittags 1 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Recht anwalt Reinach hier, Hochstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzgeigefrist bis 20. April 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. April 1915 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerversammlung den 23. April 1915, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1915, Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erd⸗ geschoß rechts, Zimmer 7. (17 N 40/15) Frankfurt a. M., den 1. April 1915. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abteilung 17. Frankfurt, Main. [1318] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Johaun Adam Werner, Geschäftslokal und Privatwohnung in Frankfurt a. M., Arnsburgerstraße 76, ist heute, am 3. April 1915, Vorm. 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Neukirch hier, Goethestraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1915, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. April 1915. Bei schriftlicher An meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 23. April 1915, Vorm. 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Mai 1915, Vorm. 11 ½ Uhr. hier, Zeil 42, Erdgeschoß rechts, Zimmer 7. (17 N 39/15.) Frankfurt a. M., den 3. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gera, Reuss. [1304] Ueber den Nachlaß des am 16. Ja⸗ nuar 1915 in Gera verstorbenen Fuühr⸗ werksbesitzers Robert Golde weil. in Gera ist am 31. März 1915, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Erste Gläubigerversamm lung: 23. April 1915, Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen: bis 15. Mai 1915. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juni 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 20. April 1915. Gera, den 31 März 1915. 8 Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Ländshut. Bekauntmachung. [1361] Das K. Amtsgericht Landshut hat am 3. April 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, über das Vermögen der Modistin Wilhelmine Lettner in Landshut den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann und Bücherrevisor Heribert Huber in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30 Apeil 1915 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwaltere und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungsterminam Samstag, 8. Mai 1915, Nachmittaas 3 ½ Uhr, im Landshut. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Lorsch, Hessen. Konkurseröffnung.

des K. Amtsgerichts

[1327]

Ueber den Nachlaß des am 1. Februar

Lorsch, den 1. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Mannheim. [1313] Ueber das Vermögen des Hermann Schick, Kaufmann hier, Inhaber der Firma Jakob Schick C 1, ist beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hartmann, Mannheim. Anmeldefrist bis 10 Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 28. April 1915, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 26. Mai 1915, Fvens iage 9 Uhr, Zimmer Nr. 114. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Mai 1915. Mannheim, den 31. März 1915. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Meerane, Sachsen. [1312] Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1915 verstorbenen Kaufmanns Hermann Oskar Fürchtegott Bohrisch in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Zscherpe & Bohrisch in Meerane, wird heute, am 2. April 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1915. Wahltermin am 30. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1915, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Riesa. 1 [1322] Urber das Vermögen der Tischlerei⸗ inhaberin Marie Valerie Paula Tamme, geb von Kessinger. in Zeit⸗ hain. wird heute, am 31. März 1915, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Pifetschmann, bier. Anmeldefrist bis zum 24. April 1915. Wahltermin am 26. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 24. April 1915. Riesa. den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Eis. Konkursverfahren.

[1321]

Jsrael Meyer, Inhabers einer Möbelstoffhandlung in Straßburg, Tiergartenstraße 22, ist am 1. April 1915, Nochmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann Sommer in Straßburg, Steinstraße 4. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 8. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 19. April 1915, Vor⸗ mittaas 10 Uhr, Pröfungstermin: 17. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, 1 unterzeichneten Gerichte, Saal Nr. 3.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg i. E.

Treuen. .11292] Ueber das Vermögen des im Jahre 1914 im Feldzuge in Frankreich ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Gerhard Hildner in Treuen wird heute, am 3. April 1915, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Ortsrichter Karl Friedrich Morgner hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1915. Wahltermin am 30. April 1915, Vormittags ½11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Mai 1915, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1915. Königliches Amtsgericht zu Treuen.

Waldenburg, Schles. [1293] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Brattig in Altwasser, Post⸗ straße Nr⸗. 7, ist heute, am 1. April 1915, Nachm. 12,15 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Schramm in Waldenburg i. Schl Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1915 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden.

Prüfungstermin am 10. Juni 1915 Vorm. 11 ½ Uhr.

Königliches Amtsgericht Waldenburg (Schles.).

Westerstede. Amtsgericht Westerstede.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1915, Vorm. 11 ½ Uhr,

Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Juni 1915. 6. N. 10 a1b.

[11276]

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermim am 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr. 1915, März 30.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: (Unterschrift).

Berlin. [1282] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Ilia Familier in Berlin, Manteuffelstr. 104, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Verlin, den 30. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [1281] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ruder, in Firma Wander & Gutjahr Nachf. zu Berlin S0. 16, Köpenickerstr. 139, wird der Zwangsvergleichstermin vom 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, aufgehoben, da der Vergleichsvorschlag vom Gemeinschaldner zurückgezogen ist. Berlin, den 1. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. ([1283] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Soll⸗ wedel in Berlin, Behmstraße 9/12, jetzt in Berlin⸗Steglitz wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Verlin N. 20, 27. März 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

Beuthen, O. S. [1295] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Maslon in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 5. Fe⸗ bruar 1915 vorgenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist hiermit aufgehoben. 12. N. 46 8. 25/14. Amtsgericht Beuthen O. den 26. März 1915.

91

aunlage. [470] In dem Konkurse über das Vermögen des abwesenden Rentners Carl Fauft in Braunlage, Aktenzeichen Herzoglichen Amtsgerichts Hasselfelde N 4/13, soll die Schlußverteilung erfolgen. Bevor⸗ rechtigte Forderungen sind nicht vorhanden. Verfügbar sind ca. 1790,— ℳ. Zu be⸗ rücksichtigen sind nichtbevorrechtiate Forde⸗ rungen im Betrage von 42 479,53 ℳ. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht aus auf der Gerichts⸗ schreiberei Herzoglichen Amtsgerichts Hassel⸗ felde. 1 Braunlage, den 30. März 1915.

Der Konkursverwalter: Franz Senger.

elle. Beschluß. [1286] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmands Friedrich Gunkel in Celle, wird der frühere Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Müller hier wieder in sein Amt als Konkursverwalter eingesetzt. Termin am 12. April 1915 fällt weg. Celle, den 24. März 1915. Königliches Amtsgericht. Chemnitz. [1325] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen: 1) des verstorbenen Getreidehändlers Hermann Abrahamsohn, all. Inh. der Fa. „Hermann Abrahamsohn“ in Chemnitz, 2) des Handschuhfabrikanten Arthur Otto Köhler in Grüna, 3) des vorm. Materialwarenhändlers Oskar Bruno Bauerfeind in Chemnit. 4) des Kaufmanns August Adolf Blochwit, all. Inh. eines unter der Firma „Helene Becker Nachf. Adolph Blochwitz“ betriebenen Wachsruch⸗ und Linoleumgeschäfts in Chemaig werden nach Abhaltung der Schluß⸗ termine hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Sörchen. I1277

Brunnenplatz, den

S.,

6

auf der Gerichtsschreiberei Amtsgerichts zu Rawitsch eingesehen werden. Dies wird gemäß § 151 der R.⸗K.⸗O. hiermit bekannt gemacht.

des Köntgl.

Görchen, den 2. April 1915. A. Andrése, Konkursverwalter.

Grenzhausen. [1362] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Günther in Höhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Etnwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an den Konkurs⸗ verwalter und die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. April 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Grenzhausen, den 29. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Höhr⸗Grenzhausen.

Gross Strekliitz. [1296] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Gattner in Stubendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Groß Strehlitz,

30. März 1915.

Hadersleben, schleswig. [1305] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Svend Hansen Frederiksen in Mastrup ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 141. April 1915, Vormitrags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Hadersleben an⸗ beraumt. Hadersleben, den 27. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Snale. [1326] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schwerzer Quarz⸗Por⸗ phyrwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Schwerz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bet der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, bestimmt. Halle a d. S., den 1. April 1915. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hamburg. [1324] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fouma R. Reimann (Parfümerie⸗ fabrikation) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg⸗ den 1. April 1915. Das Amtsgericht. Ahteilung für Konkursfachen.

Haynau, Schies. Konkuüursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geflügelmost Kühn & Schweckendieck Gesellschaft mir be⸗ schränkter Haftung n Göllschun ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen qegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußkassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den

1 1299]

Firma in Nürnberg: 1 Master eines Nadelfußzirkels, Nr. 50, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. z 1915, Nachmit⸗ tags 4 ¾ Uhr. M.,R. Nr. 4501. Dieselbe Firma: 1. Muster eines Schlüssels, Nr. 50, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegelt, Schutz⸗

1915 zu Lorsch verstorbenen Bahnwärters Georg Wiegand IV. in Lorsch wurde heute, am 1. April 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Noack in Lorsch Anmeldefrist bis 20. Avril 1915. Anzeigefrist bis 10. Mai 1915.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbur

Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

In dem Konkurse über das Vermögen 20. April 1915. Vormittags der Firma RMleezarnia u. Miesbkie] 11 Uhr, vor dem Königlichen Mmntb⸗ Gôrec, Molkerei⸗Genossenschaft, gerichte hierselbst destimmt. 8 E. G. m. b. H. in Görchen, soll mit: Haynau. den 26. März 1915. Genehmigung des Gläubtaerausschusses Der Gerichtsschreider 18 eine Abschlagsverteilung von 40 % erfolgen. des Königlichen Amtsgerichts.

12 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr.

Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallel⸗

straße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 29. April 1915.

12. N. 37 a15. Amtsgericht Beuthen O. S., den 31. März 1915.

K. Amisgericht Saargemünd. Fassung der Satzung eingetragen. Daraus Saargemünd. [1046] wird bemerkt, daß künftig Gegenstand des Genossenschaftéregister. Umernehmens ist: die gemeinschaftliche

Am 26 März 1915 wurde im Band III Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bei Nr. 153 für den Farschweiler ESpar⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im und Darlehenskassenverein einge⸗ kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ glieder. Zur Förderung des Unternehmens

1521, 1523, 1525, 1526, 210, 211, 212,

848, 878, 3071, 424, 1511, 654, 138,

Schutzfust 3 Jahre, angemeldet am

11. März 1915, Vormittags 11 Uhr

6 Minuten.

Finsterwalde, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1914 verstorbenen Heuermanns Herm. Heinrich Osterloh in Howiekerfeld wird heute, am 29. März 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗