[1750] Avis aux Actionnaires. MM. les Actionnaires de la Banque d'Orient sont convoqués, conforme- ment à Tartiele 24 des Status, en Assembiée Gentrale Ordi- naire, le Jeudi 16/29 Avril 1915 à 3 heures de relevée, au Siége social, à Athènes, 6 Rue Sophocle. ordre du jour: 1) Rapport du Conseil d'Administra- tion sur lexercice 1914. 2) Rapport des commissaires. 3) Approbation du bilan et comptes. 4) Election d'Administrateurs (ar- ticle 15 des Statuts). 5) Election de deux commissaires des comptes pour l'exercice 1915. Tout propriétaire de 20 actions au moins, devra, pour éêtre en droit d'assister à PAssemblée Générale,
[1790]
Zweckverband zum Schutz der Interessenten der Hamburg⸗ Altonaer Kredithank e. G. m. u. 1j. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung.
Ordentliche Versammlung der Ge⸗ senschafter (gemäß § 11 des Gesell⸗ schaftsvertrage)) am Mittwoch, den 14. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokal des Altonaer
Creditvereins, Altona, Königstr. 70. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Genehmigung der Bilanz für das erste Geschäftsjahr Ende Dezember 1914. 9
2) Mitteilungen und Anfragen sowie Besprechung über die weitere Tätig⸗ keit des Zweckverbandes.
Elmshorn, den 6. April 1915.
Der Beirat.
[99241]
Die Vertriebs⸗Gesellschaft des Interuationalen Adreß⸗Albums für Elsaß⸗Lothringen mit beschränkter Haftung in Straßburg i. E. ist in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderung an⸗ melden
Straßburg i. E., den 26. März 1915
Johann Butzerin. 1
1 1575] Zweimonats⸗Bilanz der Communalstündischen Bank für die
Preußische Oberlausitz, Gürlitz, Ende Februar 1915. Aktiva. Kasse, Sorten, Coupons. Wechsel.. “
I1597 Eingetra Aktiva.
EE11X1X“ Wechselkonto Kontokorr.⸗Konto (Buch⸗
forderungen) Inventarkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ
zum Deuts
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Doas Zentral, Handelbregßster flr das Deuiche Reich ersceim ir ver Regeh 56 58 8 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 5 38 2829 Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Gcgene Werthaptere.. 15 3514½ — Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. S1A. und 81 B. ausgegeben. Bankierg „. . 3 332 835,98 Debitoren in laufender Rech⸗
111“
Passiva.
9 660,14 149 553 21 7 500 — 105 612 06 21 107 03 53 641 69 1— 574233 V 176 41389 1 176 413,89 Gewinn⸗ und Verlustkoͤnto 1 per 31. Dezember 1914. Vortrag aus 1913 . ... 533,1 Unkostenkonto . . . 8 “ Provisionskonto . 16 861 64 Dubiose Forderungen.. 1 ver e 1 8 88 8 EE“
“ 16111““““
ℳ 23 234 08- ℳ [22 29708 Umgesetzt wurden auf Wechselkonto im Jahre 1914 ℳ 635 081,60.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. C. Hertell, Vorsitzender. J. Gabbe. Julius Gabbe.
Kautions konto. Guthabenkonto Depositenkonto
ischen Staatsanzeiger.
8
Ausgabe.
. 10 554 78 .12 67930
Einnahme.
81A.)
des
34c. H. 64 112. Vorrichtung zum Arbon, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte 26. März 1915 begonnen hat. Gesell⸗
1 Geschäftsbericht. Am 31. Dezember 1913 waren 223 Mitglieder m. 13
Im Jahre 1914 traten hinzu Weitere Anteile wurden erworben
8 Geschäftsanteilen.
4 „
Gekündigt W““
236 Mitglieder m. 16
382 Geschafisanteilen. 22
Petstarben sind .. ....
8 Mitglieder m.
360 Geschäftsantetlen. 16
21 Ausgeschlossen wurden ....
75 8
3 Mitglieder m. 344 Geschäftsanteilen. 5 75
Verbleiben am 31. Dezember 1914 138 Mitzlieder m.
à ℳ 600 Haftsumme. ..
Am 31. Dezember 1913 betrug die Haftsumme. . . „ 219 000 „Demnach verminderte sich die Haftsumme um .. Am 31. Dezember 1914 betrug das Guthaben der Mitglieder ℳ 105 612,06
„ 31. Dezember 1913 „
Das Guthaben hat sich demnach vermindert um .
Nach stattgefundener Wahl und derselbe aus folgenden Mitgliedern:
1) Herr Fritz Wege, Berlin, Zellestr. 14, Vorsitzender, Magistratssekretär, 2) Herr Carl Hertell, Zechow b. Rheinsberg, stellv. Vorsitzender, Landwirt, 3) Herr Adolf Joochim, Berlin, Roßstr. 6, Schriftführer, Buchdruckereibesitzer, 4) Herr Franz Siemenroth, Berlin, Hafenplatz 9, Revisor, Verlagsbuchbändler, 5) Herr Johannes Meier, Berlin, Prinzenstr. 71, stellvertretender Schrift⸗
führer und Revisor, Kaufm Berlin, den 23. März 1915.
Der Vorstand.
J. Gabbe.
269 Geschäxftsantetlen . . ℳ 161 400
„ 57 600 „ „ 130 877,06 1““ Konstituierung des Aufsichtsrats besteht
ann.
Julius Gabbe.
[1780] Gartenvorstadt Heunigsdorf. Am Sonntag., den 18. d. M., Vor⸗ mittags 11 Uhr, findet im Restaurant Deutscher Kaiser (Böhmer) eine ordent⸗ liche Generalversammlung statt, zu der ich alle Genossen ergebenst einlade. Tagesordnung: 1) Jahresbericht. 1“ 2) Beschlußfassung über Rückzahlung von Beiträgen gefallener Genossen. Der Aufsichtsrat. Richard Sprenger, Vorsitzender. [737]
Bilanz per 1. Januar 1915. Genehmigt durch die Generalversammlung vom 17. März 1915.
Aktiva. Passiva.
INNö6ö5659759 ,84 Hauptreserve⸗ “ 8 88870 Spez alreserve⸗
EE“ 11 150,40 Außerordentliche b1“] 1 878/89 5) Emeritenfonds. 2 000— 6) Geschäftsgut⸗ haben der Mit⸗
8 108 90
236,—
8) Kreditoren. 9) Druckerei 3 032 40 10) Maschinen und Schriften 16 507 11) Mobilien 665— 12) Debitoren . . 4 371 85
13) Banken.. 600 14) Verluste. 1 134— 32 286 59] 32 286/59 Mitgliederzahl Ende 1913 103 Neu eingetreten im Jahre 19141 4 107 Ausgeschieden im Jahre 1914. 3 Gehen auf das Jahr 1915 über 104 ie Geschäftsguthaben der Mitglieder haben sich im Jahre 1914 um ℳ 170,95 vermindert und betragen insgesamt ℳ 8 108,90. Die Haftsummen der Mit⸗ glieder haben sich im Jahre 1914 um ℳ 550,— vermindert und betragen ins⸗ gesamt ℳ 8 550,—. Guesen, den 31. Dezember 1914. Drukarnia Spoölkowa w Snieznie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dr. Tomaszkiewicz. W. Melzer. J. Szmanda.
23/70
[1827] Der Rechtsanwalt Justizrat Friedrich Friedlaender ist in den Listen der bei den Landgerichten I und II in Berlin zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 3. April 1915. Königliches Landgericht I, II.
[1736] 1
In der Liste der bei dem Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 373 eingetragene Rechtsanwalt Dr. Siegfried Bleeck am 1. April 1915 gelöscht worden. Er ist im Kriege ge⸗ fallen.
Berlin, den 3. April 1915.
Der Präsident des Kammergerichts.
[1738] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Bulich in Dortmund ist in der Liste der bei dem Amtsgericht Dortmund zugelassenen Rechtsanwäͤlte heute gelöscht. Dortmund, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. [1737] Kgl. Württ. Landgericht Stuttagart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Sekler in Stuttgart gelöscht worden. 3 Den 6. April 1915. Für den Präsidenten: J. V.: Landgerichtsdirektor Beßler.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[381]
Die Gläubiger der unterzeichneten
Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Forderungen innerhalb 3 Monaten an⸗
zumelden.
Antilädin Gesellschaft m. b. H. in Liqu.
Der Liquidator: Karl Bauer.
[744]
Durch Beschluß der Gesellschafter der Grundbesitz L. Werner Dahl Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Barmen vom 25. März 1915 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 192 000 ℳ herabgesetzt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Barmen, den 27. März 1915.
27.
7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[1739]
In die Liste der bei dem hiesigen König⸗ lichen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Sieg⸗ fried Holz mit dem Wohnsitz in Königs⸗ berg i. Pr. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 6. April 1915. 8 Königliches Amtscericht. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Hirsch⸗ berg ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht 1 in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 1. April 1915. N 1826] 8 Königliches Landgericht .
8
Der Geschäftsführer der Grundbesitz
L. Werner Dahl Erben Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Eduard Schulz.
[1229]
Die Gesellschaft Ostermann & Proctor G. m. b. H. in Münster i. W. ist in Liquidation getreten, eingetragen am 13. Februar 1915, und ist inzwischen der Unterzeichnete als staatlicher Zwangs⸗ verwalter eingesetzt wegen der Beteiligung ausländischen Kapitals.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Münster i. W., den 2. April 1915. Ostermann s &᷑ Proctor G. m. b. H.
in Liquidation.
[1776] Rumünische Ahktiengesellschaft Lombardkonto Kredite gegen Bürgschaft Effektenkonto.... Münz⸗, Couponskonto
ersucht, der am 12./25. April 1915, mit Fortsetzung am 13./26., 14./27. und 15./28. April 1915, 2 Uhr Nachmittags, am Sitz der Gesellschaft in Piatra. N. (Rumänien) stattfindenden II. ordeuntlichen Generalversammlung beizuwohnen.
Aktien bis zum 7./20. April 1915, 4 Uhr Nachmittags, bei:
zu hinterlegen.
Gesellschafterversammlung vom 27. März 1915 ist die Herabsetzung des Stamm⸗ kapitals unserer Gesellschaft um 200 000 ℳ (zweihunderttausend Mark) auf 200 000 ℳ (zweihunderttausend worden.
Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
31. März 1915. Deutsche Mutoskop⸗ und Biograph Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
faire le dépôöt des ses actions dix Jours aux plus tard avant L'Epoque fixée pour la réunion au Siege social de la Banque et dans ses Succursales, Agences xet Sons-Agences ainsi qu'aux Banques cir-aprés désignées: à Athènes: à la Banque Na- tionale de Grece ainsi qu'à toutes les autres Banques constituüces par Deccret Royal, à Paris: au Comptoir National d' Escompte de Paris, 14 Rue Bergère, à Berlin: à la YNationalbank für Deutschland, à Constantinople: au prés de M. L. Zarifi & Cie. Athénes le 16/25 mars 1915. Pour le Conseil d˙Aͥdministration: Le Président: J. Eutarxias.
Einladung der Berliner Rettungsgesell⸗ schaft E. V. zur diesjährigen ordent⸗ lichen Mitgliederversammlung auf Dienstag, den 27. April 1915, Abends 8 Uhr, nach Schillstr. 18 I. Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands für das Jahr 1914. Er⸗ teilung der Entlastung.
2) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren für
₰̃ das Jahr 1915.
3) Wahl von Mitgliedern zum Gesamt⸗ vorstand an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Mitglieder.
Berlin, den 1. April 1915.
Berliner Rettungsgesellschaft E. U.
Der Vorsitzende u“ des Gesamtvorstaudd: G. Fromberg,
Geheimer Kommerzienrat. 1 E
für Napier- und Holzindustrie vormals Gustan Eichler.
Einberufung. Die Herren Aktionäre werden hiermit
Laut Artikel 40 der Statuten sind die
der Rumänischen Creditbank, Bukarest, 1
der Banca Sucevpei, Fälticeni,
dem Sitze der Gesellschaft in BViatra. N.
oder jeder Agentie der Rumänischen
Nationalbank
Tagesorduung: 1) Bericht des Verwaltungsrats und der
Inländische Wechsel “ Ausländische Wechsel.
Hypothekenabteilung Guthaben
*Diverse Debitoren *—* Gebäude⸗ u. Inventar⸗
Kassenhestand⸗ “ Zinsenkonto 1915..
.“ [1469]
sich zu melden.
Grindelallee 88911
American Photo Co. Union
m. b. H. Ich beantrage hiermit als Liquidator obiger Firma die Löschung derselben. Die Gläubiger werden aufgefordert,
L. Weyl, Vorsitzender
8
Hamburg, 3. April 1915. S. Lichtenstein,
nung gegen Sicherheiten 14 642 578,95 Grundstücke..
Sonstige Aktiva..
Passiva. Stanmkapital .. .. . eeee“
Spezialreservefonds.. Depositengelder Kreditoren in F Sonstige Passiva..
500 000,—
875 000,—
150 000,— 3 416 802,53
laufender
—. 14 882 376,63
586 284,91
28 410 464,07
28 410 464,07
[1777]
des Statuts).
x9) Diverses.
Am Mittwoch, den 28. April 1915, Mittags 12 Uhr, findet im Hôtel Esplanade, Berlin, Bellevuestraße, die ordentliche Generalversammlung der wirklichen Mitglieder des Berliner Renn⸗Vereins statt, dieselben hiermit eingeladen werden. Gegenstände der Tagesordnung:
Bericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahre 1914 Vorlage des Jahresabschlusses für 1914.
Vorlage des Voranschlages für 1915.
Neuwahl eines Vizepräsidenten an Stelle des verstorbenen Grafen G. Lehndorff, Erzellenz. Neuwahl von 2 Mitgliedern in die Finanzkommission (§ 16 Abs. 6
zu welcher
“
Neuwahl für den nach dem Turnus aus der Aufnahmekommission aus⸗ scheidenden Herrn Geheimrat Meyer.
Neuwahl von 2 Mitgliedern in die Aufnahmekommission an Stelle der verstorbenen Herren General von Schmidt⸗Pauli und Erxzellenz Graf G. Lehndorff. Wahl eines Mitglieds und eines Stellvertreters in das Schiedsgericht für die Rennen zu Grunewald an Stelle der verstorbenen Herren General von Schmidt⸗Pauli und Erzellenz Graf G. Lehndorff.
Das Präsidium des Berliner Renn⸗Verein. J. A.: U. von Oertzen, Vtzepräsident.
[1538 Den Danske Landmandsbank Hypothek- og Vekselbank Aktieselskab, Copenhagen.
Gesamthilanz Ende
Aktiva.
Dezember 1914. Passiva.
und gezogene Obli⸗ gationen 4
bei auslän⸗ dischen Korrespondenten
konto
Kr. 50 559 374 66 10 399 858/11 117 930 484 79 44 802 127 40 87 497 144 82
3 083 108 02 4 150 470 81
21 504 979 28 118 239 788,14
4 257 937 29 8 386 965 33 858 402 63
471 670 641 28 * Die Differenz zwischen diesem Betrage und der Summe der in den Bilanzen des Hauptsitzes und der Filialen angeführten Saldi bei „Diverse Debitoren und Kontokorrentkonte“ rührt von den dem Hauptsitze seitens der Filialen eingesandten später verfallenden Inkasst und von noch nicht abgerechneten Rimessen her.
** Hierin sind die Grundstücke Holmens Kanal 12 u. 14, Asylgade und Laxe⸗ gade sowie die Grundstücke Frederiksborggade 11, Kebmagergade 1, Gl. Kongevej 116 18n dte Bankgebäude in Esbjerg, Fredericia, Holbaek, Kolding, Nakskov und egriffen.
Gewinn⸗
*Kontokorrentkonto
Kr. 72 000 000 ⁄- 14 400 000 — 369 230 77
Kavpitoltontb ..6 Reservefondskonto. Disposittonsfonds Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds Depositenkonto. Sparkassenkonto Girokonto. Akzeptkonto.
143 388 861 28 65 903 775 83 19 871 285,90 . 5 910 878 23 .N120 680 143 91 20 308 324 90 11 592
Diverse Kreditoren .. Nicht erhobene Dividende Tantiemekonto. 88 443 076 93 Divwidende 1914: 8 % 5 760 000— Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ 2 119 783 76
471 670 641 28
ejle ein⸗
und Verlustkonto 1914.
Zensoren über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr 1914.
2) Bestätigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Jahr 1914.
3) Entlastung des Verwaltungsrats, der Zensoren und der delegierten Ver⸗ waltungsräte von den Obliegenheiten während des Geschäftsjahres 1914. 4) Wahl des ganzen Verwaltungsrats lt. Artikel 14 der Statuten.
5) Wahl von 3 Zensoren und deren Stellvertreter lt. Artikel 33 der Statuten.
ütung lt. Artikel 31 der Statuten. 7) Feststellung der den Aktionären zu verteilenden Dividende.
Der Verwaltungsrat.
Bekanntmachung.
Durch notariellen Beschluß unserer
Mark) beschlossen
Wir fordern die Gläubiger unserer
Berlin, Friedrichstr. 187/88, den
Bernh. Lohkampff.
Saldovortrag.. Vereinnahmte Zinsen. Gewinn⸗ und Zinsen auf Vereinnahmte Provision 18 1““ Zinsen und Agio auf ausländische Wechsel Eingang auf früher als Verlust abgeschriebene Forde⸗
Nettogewinn der
at Besoldungen.. 6) Feststellung der Verwaltungsratsver⸗ M. Pensionsfonds.. Steuer 1““ Porto, Telegramme, Stempel, Reisespesen, Annoncen und
Bücher, Kontorutensilien, Feue Diverse Ausgaben... Kassendifferenzen “ Abschreibung für Verluste . . u““ Zur Verteilung verbleibender Sal 8 % Dividende auf das Aktsenkapital . Rückstellung auf den Dispositionsfonds
eaxeevieenaenvten
DE113
do.
rungen
Debet.
238812öö”
N.
Versicherungsspesen “
10 % von Kr. 3 692 307,70
Tantieme: an den Bankrat und die Delegierten
3 % von Kr. 3 692 307,70
an die Direktion Beamten der Bank
9 % von Kr. 3 692 307,70.
von Woringen, Geschäftsführer.
Kredit.
Effektenkonto; 1 4
Hypothekenabteilung “
rung und Beleuchtnng b.
und die übrigen
Kr.
1 802 344 /99 1 X“ 5 689 333/81 8 1 2 314 719 67 1 260 750/ 87 1 584 409 67
28 802 83 70 34980
11 748 711,64
5
. 11 592 938 67 .. 222 287 50 88 4 000— 310 982 24
. 199 428 32 252 943,50 324 553,11] 2907 133 7 957
“ V 141 529 do:
110 769,23
6 572 307 70
332 307,70
Vortrag auf Rechnung des nächsten Jahres.3 .. —
11 748 711/64
503 68777
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben e Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt.
Ze. A. 24 696. Maschine zur Her⸗ stellung von Federboas o. dgl. Alexander Arbib, New York; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Auw., Berlin W. 8. 4. 10. 13. V. St. Amerika. 22. 1. 13. 8 b. P. 31678. Strumpftrocken⸗ maschine mit Vorrichtung zum selbst⸗ tätigen Abziehen der Strümpfe von den Strumpfbrettern und selbsttätigem Strumpfzähl⸗ oder Sammelwerk. The Philadelphia Textile Machinery Companyn, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Dip.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 10. 13. 12i. A. 25 887. Verfahren zur Her⸗ stellung von Siliciumoxydcarbid. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 5. 14. V. St. Amerika 2 13
12i. B. 78 607. Vorrichtung zur gleichmäßigen Speisung des Katalvsators bei dem Verfahren zur Ueberführung von Ammoniak durch Oxydation mit Luft in Stickoyde. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 11.14. 12i. B. 78 916. Kontaktvorrichtung zur Stickoxyderzeugung aus Ammoniak⸗ luftgemisch. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 1. 15. 12i. S. 42 495. Verfahren der Her⸗ stellung von Salpetersäure aus Alknli⸗ nitrat und Tonerde oder Bauxit. Sociéte Anonyme des Poudres et Nitrates, Spp, Belgien; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 6 14 Belgien 16. 6. 13
12i. S. 43 246. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Schwefelwasserstoff und den Sulfiden der Alkalien oder Erdalkalien. Sarvarer Kunstseidenfabrik Akt.⸗Ges., Sarvar, Ungarn; Vertr.: Dr. A Manasse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23. 11. 14. Oesterreich 12. 1 14. 14d. Sch. 48 053. Doppelkolben⸗ schiebersteuerung für Dampfmaschinen mit ineinandergeschachtelten Schiebern; Zus. z. Anm Sch. 46 687. Dr Wilhelm Schocke, Cassel, Cölnischestr. 19. 14. 10. 14. 16. B. 77 343. Düngemittel. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 23. 5. 14.
A1Sa. K. 58 054. Wärmespeicher zur Vorwärmung von Verbrennungsstoffen. Heinrich Koppers, Essen, Ruhr, Moltke⸗ straße 29. 4. 3. 14. “ 1S8a. V. 12 473. Wagen mit Fipp⸗ behälter, insbesondere für Roheisen, Stahl, flüssige Schlacke u. dgl., dessen Kipp⸗ behälter zunächst nur gekippt, dann aber gleichzeitig gehoben und gekippt wird, und zwar so, daß seine Ausgußschnauze möglichst in derselben Höbenlage verbleibt. Ver⸗ einigte Eisenhütten und Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Barmen. 27. 3. 14. 18c. F. 35 562. Verfahren und Ofen zur Einsatzhärtung von kalibrierten und gravierten Walzen, Richtrollen o. dgl. mittels eines pulverförmigen Härtemittels. Faconeisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt ℳ Cie. Akt.⸗Ges., Cöln⸗Kalk. 23 11.12. 2Ic. V. 12 844. Verriegelungs⸗ sckaltung für die hbeiden Zuführungsschalter einer Verteilungsstelle, besonders in Ring⸗ netzen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 10. 14.
28 b. R. 40 228. Maschine zum Be⸗ arbeiten von Fellen, Häuten und Leder mit zwei in entgegengesetzter Richtung um⸗ laufenden Werkzeugwalzen, einer schwingend gelagerten Auflagerwalze und je einer nach veen Heranschwingen der Auflagerwalze an die Messerwalze mit der Auflagerwalze zu⸗ sammenarbeitenden Förderwalze. Fa. Louis Richter, Crimmitschau, Sa. 20. 3. 14. 30f. W. 45 955. Massierapparat. Anna Wenzel, “ Berlin, Friedrichstr. 29. 23. 11. 14.
02 g. 19 822. Als Spritze dienender Apparat zur Entleerung beider⸗ feitig geschlossener Tuben; Zus. 3. Anm. St. 19 672. Carl Storz, Tuttlingen, Marktpl. 2. 13. 5. 14.
321 ⁄2. M. 57 426. Verfahren und Vorr chtung zur Entfernung des Kernes aus gogossenen Granaten u. dgl. Rud. Meyer Akt. Ges. für Maschinen, und VBergbau, Mülheim, Ruhr. 19. 12. 14. 33 b. M. 56 283. Gepäckausrüstung fuͤr Militär u. dgl. Oscar Möhr,
Schleusingen. 22. 5. 14.
Putzen von Messern u. dgl. Besteckteilen mit zwei ebenen Putzflächen, zwischen denen die zu putzende Messertlinge hin⸗ und her⸗ gezogen wird. Joseph Holzamer, Heusen⸗ stamm b. Offenbach a. M. 25. 10. 13. 34f. W. 45 605. Wärmehaltende Einlage aus Papierstoff. Carl A. Waguer, Kirchentellinsfurt b. Tübingen. 20. 7. 14. 34g. R. 39 851. Zusammenklappbare Bettstelle. Alfred Rösler, Fogaras, Ungarn; Vertr.: Christoph Jung, Berlin⸗ Lichtenbera, Lenbachstr. 17. 6. 2. 14. 35 d. K. 57 090. Nach Art eines Flaschenzuges wirkende, durch ein Druck⸗ mittel angetriebene Winde. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. 10. 12. 13. 37e. Sch. 44 908. Befestigung von Dachpappen, Dachleinen oder ähnlichen Dachdeckungsstoffen auf Holzschalung durch ein Metallband. Louis Schwabe, Ham⸗ burg, Husumerstr. 12. 19. 9. 13.
40 b. G. 38 9860. Verfahren zum Legieren von Metallen durch Schmelzen unter gleichzeitiger Befreiung der Schmelze von Verunreinigungen. Leon Goldmer⸗ stein, New YVork, V St. A.; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 4. 13. 42c. A. 21 305. Etnrichtung zur Einstellung eines Kreisels gegen die Horizontale. Fa. Carl Zeiß, Jena. 28. 10 11.
42g. T. 20 064. Herausnehmbares Rahmengestell für das Antriebswerk von Sprechmaschinen. Hermann Thorens, Ste. Croix, Schweiz: Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 10. 9. 14 Schweiz 19. 3. 14.
42m. U. 5526. Schreibrechenmaschine; Zus. z. Pat. 283 606. John Thomas Underwood, New York; Vertr.: Pat.⸗ Anwälte Dipl.⸗Ing. R Specht, Ham⸗ burg 1, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 8 14
43a. Sch. 47 680. Stromzeitzähler für Verbrauchsapparate von Gas, Wasser, Dampf oder Elektrizität, bestehend aus einer durch den Einschaltmechanismus des Verbrauchsapparates in ihrem Lauf frei⸗ gegebenen, an Stelle der Zeitzeiger ein Zählwerk tragenden Zeituhr mit selbst⸗ tätiger Mahnvorrichtung für das Neu⸗ spannen der Uhrfeder. Heinrich Schuck, München, Müllerstr. 14. 24. 7. 14. 43a. Z. 9101. Vorrichtung zum Prüfen von Münzen. Josef Zeintl, München, Pestalozzistr. 34. 22. 6. 14. 46b. L. 41 213. Zweitaktverbrennungs⸗ maschine. Charles Scott Lindsay u. Douglas Hedley Oliver, London; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 1. 14. England 15 1. 13. 46 b. W. 42 854. Regelungsvorrich⸗ tung für die Ventile an Explosions⸗ und Verbrennungsmotoren u. dgl. J. A. Wey⸗ land, Djursholm, Schweden; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 11. 30. 7. 13. Schweden 16. 8. 12.
4 7a. E. 20 190. Schraubensicherung mit an der Mutterauflagefläche angeord⸗ neten Zähnen. Arthur Real Encinas, San Franclsco, Californien; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw, Hamburg 11. 5. 3. 14 47 b. F. 39 038. Lagerung für Dreh⸗ trommeln mit winklig zur Trommelachse verstellbaren Stützrollen. Felluer & ““ Ernst Roth, Frankfurt a. M. 20. 6. 14.
50d. M. 56 917. Antrieb für frei⸗ schwingende Plansichter mit zwei pendelnden Schwunggewichten. Maschinenfabrik u.
Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗
Ges., Braunschweig. 24. 7. 14. 51b. Sch. 47 483. Musikinstrument mit elektromagnetischer Saitenerregung. Dr.⸗Ing. Otto Schaefer, Hamburg, Kibitzstr. 62, u. Dipl.⸗Ing. Wilhelm Bening, Hannover⸗Kleefeld, Kaulbach⸗ straße 25. 2. 7. 14. 52“a. M. 56 209. Sitcchstellvorrich⸗ tung für Nähmaschinen zum Vor⸗ und Rückwärtsnähen; Zus. z. Pat. 278 690. H. Mundlos & Co., Magdeburg⸗N. 15. 5. 14 352a. S. 43 092. Nähmaschine mit Nadelstangenantriebswelle, die die Greifer⸗ antriebzwelle betätigt. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 10. 14. 52 b. M. 52 093. Stickmaschine zur Ausfübrung der Stichart nach Patent 279 223; Zus. z. Pat. 279 223. Vogt⸗ ländische Maschiuen⸗Fabrik (vorm. J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 17. 7. 13. 8 52b. S 42 036. Vorrichtung für Stickmaschinen⸗Automaten zur Aenderung 1G b Adolph Saurer,
G. A. F. Müller, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Rauter, Charlottenburg. 24. 4. 14. 55d. Sch. 47 589. Gautschpresse für Langsiebpapier⸗’, Pappen⸗ und Karton⸗ maschinen sowie Selbstabnahmemaschtnen. Papierfabrik zu Haynau G. m. b. H., Haynau. 16. 7. 14. 8 57 b. C. 24 033. Verfahren zur Her⸗ stellung von Bildern auf photographischem Wege. Jens Herman Christensen, Sölleröd b. Holte, Dänemark; Vertr:: R. H. Korn u. C. Röstel, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11 4 11 13.
59 b. A. 26 623. Vorrichtung zur Verbinderung des Ansaugens von Luft bei Flüssigkeitcvumpen. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. 10. 12. 14. 59 c. T. 16 182. Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Wasserhebung mittels luftdicht geschlossener Becken. Gustav Tiedtke, Dortmund, Moltkestr. 16 10 4 1
60. Sch. 47 722. Differentialrege⸗ lungsvorrichtung für Kraftmaschinen. Alois Schaller, Nürnberg, Wodanstr. 19. 5.8.14. 72 a. St. 19 741. Schrotschußlenker. C. Th. Stockey, Düsseldorf, Immermann⸗ straße 48. 24 4. 14.
72g. L. 35 446. Pflug mit in Höh⸗ zu einander versetzten und nach der Land⸗ seite hin arbeitenden Pflugkörpern. Wil⸗ helm Sr. Posen, Kronprinzenstr. 56. 12 11ö
73. W. 45 606. Zuführvorrichtung für Holzwollseilspinnmaschinen. Oecar Winterling, Rehau i. Bayern. 20. 7. 14. 76d. L. 42 256. Vorrichtung für Spindeln von Spulmaschinen zum Fest halten einer Papierhülse. Joseph Larcher, Bulach, Schweiz; Vertr.: Dr. H. Göller, Pat⸗Anw, Stuttgart. 13. 6. 14.
77d. B. 74 912. Kartenmischmaschine Paul Beckmann, Berlin, Spichernstr. 22. 29 11. 18.
77 e. M. 57 093. Belustigungsein⸗ richtung in Form einer Vergnügungsbahn William Frederick Mangels, New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u Dr⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5 9. 14.
79 b. H. 64 943. Vorrichtung zum Sortieren von Strangzigaretten mit Mundstückbelag. Händel u. Reibisch, Dresden. 10. 1. 14.
Sle. D. 30 525. Gurtförderer. Fritz Döhle, Berlin, Magdeburgerste 5. 14 3.14. SIe. G. 41 724. Trogförmiges Förder⸗ vand aus gelenkig miteinander verbundenen Gliedern; Zus. z. Anm. G. 40 781. Fer⸗ dinand Garelly jr., Saarbrücken, Heuduck⸗ 63. 66,5 14.
Sle. J. 16 006. Fahrbarer Verlader für Massengut. The Jeffrey Manu⸗ farcturing Co., Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 9. 13. V. St. Amerika 18. 9. 12. S1e. L. 41 969. Eisernes Mundstück mit Verschlußschieber zum Einführen der Kohlen aus Rollöchern u. dgl. in Förder⸗ wagen. Friedrich Läcke, Hervest⸗Dorsten. 29. 4. 14. 8
Sl1e. O. 9282. Elevatorbecher. Robert eg. Altona⸗Ottensen, Roonstr. 34. 30 9. 14
Sle. R. 37 926. Auf einem Schiff angeordneter Saugluftheber für Schüttaut. Robert Roeder, Chateau Salins b. Metz. 5. 5183
SlIe. S. 38 924. Pneumatische För⸗ deranlage zum Füllen von Behältern mit Schüttgut. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 30. 4. 13.
2) Zurücknahme
von Anmeldungen.
Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. 42h. M. 48 795. Verfahren zur Herstellung von Winkelspiegeln. 24. 9. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 8 Llc. B. 70 641. Steuerung für Fördermaschtnen mit Antrieb durch Wechsel⸗ strom⸗Kollektormotoren. 2. 3. 14.
479. F. 35 825. Klosettspülhahn.
“ 8
4) Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6f. 180 008, 194 383, 235 867, 246 827, 275 506. Unionwerke A. G. Maschinenfabriken, Mannheim. 47b. 149 518, 258 239. Deutsche Star Kugelhalter Gesellschaft m. b. H., Schweinfurt a. M.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
30e. 263 910. Der Verrreter ist in Wegfall gekommen.
Ala. 178 881, 200 893. Der bis⸗ herige Vertreter hat die Vertretung nieder⸗
gelegt. ·8 6) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Za: 221 745. 3 b:· 262 918. 3e: 262 962 270 997. Aa: 257 275 276 846 : 253 928 g: 235 624. S b: 194 765 248 786. 8d: 125 219. 10a: 210 884 272 IIc: 199 560. 13a: 218 899 221 337. 1 3 b: 235 052 243 37 18b: 218 954. 14c: 185 184. 158: 125 258 229 508 252 713 265 688 266 709 15i: 232 073. 15 ;8: 256 968. 18a: 262 969. 18c: 261 041. 20b: 258 476 20f: 234 800. 20: 253 304 ZI1 a: 147 763 152 299 158 594 173 736 226 799 280 003. 21c: 265 900 268 503 268 988 269 122 21d: 219 253 223 707 235 092 256 673 267 880. 21f: 233 647 240 804 2 21g: 277 969 280 708 282 124. 21h: 259 021 275 082. 24c: 245 941. 241: 258 349. 25a: 234 689 27 b: 205 024. 22d: 229 856. 30 : 218 638 261 366 30f: 250 597 281 869. 30: 270 862. 31a: 265 062. 3 1c: 213 509 266 419 278, 433. 33a: 252 533 33 b: 240 562 3Z4c: 226 020 275 981. 34e: 281 9 0. 34t: 235 065 237 655. 341: 270 954. 35 a: 240 752 248 293 35 b: 260 574 265 514 273 044. 35c: 213 133 218 059 37a: 179 596 37f: 260 000. 40 a 167 369 171 215 189 405 242 487 245 197 257 424. 42a: 258 169 4 ec: 243 556. 42g: 249 781. 42h: 248 852 252 399 4 2t: 236 672. 420: 171 845 182 168 185 952 203 262. 42 p: 266 047 4 3 b: 187 420 260 033 278 214. 44 b: 268 561. 452: 230 323 257 363 266 225. 45: 281 689. 45 :: 246 633 247 027 4 6a: 241 400. 46 : 245 781. 46c: 281 849. 48a: 175 935 244 583 4 9c: 260 965. 49i: 242 127. 50 c: 254 568. 50d: 208 061 249 698. 51d: 274 708. 52a: 135 317. 531: 267 245. 548:1 271 931. 55d: 254 050. 55 e: 256 743 55;f: 215 314. 57 a: 223 765. 57c: 230 522. 59c: 251 419. 59 e: 163 117. 63d 218 179 249 479. 63h: 278 343. 64 b: 232 301 239 732. 65a: 173 147 197 370 205 484. 65 b: 275 874. 67 a: 256 430. 71. 207 351 217 831 219 343 221 901 240 298 264 093. 7 2a: 276 105. 7 4 a: 264 621. 7Ac: 218 444 75c: 246 691 76 b: 171 140 206 208 232 559. 76e 227 850. 76 b: 197 675. 77h: 256 556 260 173 266 504. S0Oa: 120 097 178 350 253 350 253 412 261 168 266 775. S0: 144 352 144 457 173 037. 815b;: 215 603 SIec: 255 027. 83 b: 277 140. SAa: 226 769 235 255. 86 b: 242 773 255 020. SG6ce: 259 287.
b. Infolge Verzichts.
Aa: 166 941. 12 p: 189 234. 47b: 262 342. 74a: 242 889.
c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer.
6 b: 160 303. 21a: 128 736. 22d: 132 424 137 784 140 963. 24f: 118 164. 22b: 122 783. 30h: 114 273 126 806. 55 b: 117 380. 72 „: 135 870 141 387. S0b: 162 329 Seh: 119 666 125 443 125 444 125 446 202 819 203 641 205 908.
Berlin, den 8 April 1915. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [1595]
Handelsregister. . 8 Berlin. 2
In unser Handelsregister ist tragen worden:
1) Am 29. März 1915: Nr. 43 491. Hygienische Senfverpackung Hering & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 6. März 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Rudolf Hering, Kaufmann, Berlin, Conrad Peiper, Kauf⸗ mann, Berlin. 8 1
2) Am 30. März 1915: Nr. 43 492. S. Adam & Co., Charlottenburg.
Handelsgesellschaft, welche am
[1661] einge⸗
schafter sind: Samuel Adam, Kaufmann, Charlottenburg. Frau Hedwig Adam, geb. Belgard, Charlottenburg. — Nr. 43 493. Richard J. David, Berlin. Inhaber: Richard David, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 494. Chemische Fabrik Kaffix⸗Werk Dr. Ernst Wassermann, Berlin. Inhaber: Dr. Ernst Wassermann, Chemiker, Cha lottenburg. — Nr. 43 495. Behrend & Rüggebrecht, Berlin⸗Pankow. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Juli 1912 begonnen hat. sind: „Wilhelm Behrend, Fabrikan Waidmannslust, Rudolf Rüggebrech Fabrikant, Hohen⸗Neuendorf. Bei Nr. 199 Rud. Herrmann, Berlin: Dem Walter Müller in Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er * sammen mit einem der bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Carl Kalkof zu Berlin⸗ Wilmersdorf (Halensee) oder Albert Neu⸗ mann zu Wriezen a. O. zur Vertretung berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Hermann Feller ist erloschen. — Bei Nr. 5739 J. Goldstein & Sohn, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Kaufleute Louis Rothstein und Felix Peretz, beide Berli Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. — Bei Nr. 7088 Karl Kraus Leipzig, Filiale Berlin: Dem Franz Otto Max Elle zu Berlin ist Prokura für die Zweigniederlassung Berlin er⸗ teilt. — Bei Nr. 8498 Cohn & Sa⸗ muel, Berlin: Der Gesellschafter Hans Samuel, Kaufmann, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Eingetragen auf Grund des Vergleichs vom 19. Februe 1915 in Sachen Samuel u. Bader Samuel 23. 0. 234./14 des Königlichen Landgerichts III in Berlin. Bei Nr. 8904 Arnstein & Martin, Ber⸗ lin: Der bisherige Gesellschafter Emil Sittenfeld ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 9797 Wilhelm Bolte Nachf., Berlin: Niederlassung jetzt Berlin⸗Tempelhof. — Bei Nr. 19 208 Robert Berger, Pößneck, mit Zweigniederlassung Be lin: Dem Waldemar Poenitsch, dem Richard Wagner und dem Hans Reiß, sämtlich in Pößneck, ist in der Weise Gesamtproküra erteilt, daß je zwei g meinsam zur Vertretung ermächtigt sin Der Geheime Kommerzienrat Robert Berger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Di Kommanditgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen. Der Kaufmann Dr. Al⸗ bert Prelle ist durch Tod aus der Kom⸗ manditgesellschaft ausgeschieden. Dem Dr. jur. Julius Jäger und dem Curt Haeußler, beide zu Pößneck, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinsam oder jeder von ihnen gemeinsam mit einem der früher bestellten Gesamtprokuristen zur Vertretung ermächtigt sind. — Bei Nr. 38 179 Berlin⸗Reinickendorfer Ledertreibriemen Fabrik Wilhelm Klose £& Co., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf: Die Prokura der Frau Anna Klofe, geb. Budi, ist erloschen. — Nr. 38 296 Jacob Bernstein Söhne, Charlottenburg: sönlich haftende Gesellschafter Fritz Bern⸗ stein heißt Siegfried mit Vornamen. — Bei Nr. 40 189 „Standard“ Verlag moderner Reklame M. Herzog & Co., Charlottenburg: Die Firma ist geändert in: M. Herzoug & Co. — Bei Nr. 42 951 Gesellschaft für fabrikmäßige Herstellung von Land⸗ häusern R. Roese & Cv., Berlin: Dem Architekten und Kaufmann Rudolf Roese ist die Vertretungsmacht entzogen durch Beschluß des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, 5. § Handelssachen, vom 1. März 49 Q 7. 15 —.
Berlin, den 30. März 1915.. Königliches Amtsgoricht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 90. 8
△ Der
Berlin. Handelsregister [1660] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 499. Firma: Wilhelm Obermann in Charlotten⸗ burg. Inhaber: Wilhelm Obermann, Kaufmann, Charlottenburg. N 43 500. Firma: Margarethe Schind⸗ ler in Berlin. Inhaber: Siegmund Schindler, Kaufmann, Berlin, und Ger⸗ trud Schindler, geboren am 4. Dezembe 1909, Berlin, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Das Geschöft ist von der verstorbenen Frau Margarethe Schindler