Band X Nr. 244 bei der Firma Unter⸗ elsässische Bürstenfabrik Fritz Kirsten in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Franz Kirsten in Straßburg übergegangen, der es unter der biHeises Firma weiterführt.
Band X Nr. 332 die Firma Unter elsässische Bürstenfabrik Fritz Kirsten in Straßburg. Inhaber ist der Fabri⸗ kant Franz Kirsten in Straßburg.
Straßburg, den 29. März 1915.
Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg, EHls. [1768] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
V Wolfhagen, Bz. Cassel.
Firma ist erloschen.
Der Ehefrau des Buchhändlers Eugen
Behrmann, Gertrud geb. Konetzky, zu Witten ist Prokura erteilt.
Witten. 6 April 1915. Königliches Amtsgericht.
[2058]
In unserm Handelsregister Abt. A
Nr. 23 wurde heute bei der Firma Ge⸗ brüder Seegmüller Eintrag bewirkt:
iu Wolfhagen
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Wolfhagen, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
8 In das Gesellschaftsregister:
Band IX Nr. 214 bei der Firma Ott frores Elsaß⸗Lothringische Werk⸗ stätte für Kunst und Kunstgewerbe mit, dem Sitz in Straßburg: Die Firma ist in Gebrüder Ott Elsaß⸗Lothrin⸗ gische Werkstätte für Kunst und Kunstgewerbe geändert.
In das Firmenregister:
Band IX Nr. 141 bei der Firma Kar! Markl in Straßburg: Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 30. März 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [2057] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister Adteilung für
Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der
Firma G. J. Schober, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Feuer⸗ b
bach eingetragen: Der Geschäftsführer h
Robert Beck, Fabrikant in Stuttgart, ist
am 26. Februar 1915 gestorben. Stuttgart, den 6. April 1915.
Landgerichtsrat Hutt.
Tarnowitz. In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der offenen Handelegesellschaft Generaldirektion der Grafen Heuckel von Donnersmarck⸗Beuthen mit dem Sitze zu Carlshof eingetragen worden: Graf Lazy Henckel von Donnersmarck auf Naklo ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Graf Edwin Henckel von Donnersmarck⸗Beuthen auf Romolkwitz ist als Gesellschafter in die Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Rechtsanwalts Erhard Schaube ist er⸗ loschen. Dem Gerichtsassessor Dr. Paul Endlich in Tarnowitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß Dr. Endlich befugt sein soll, in Gemeinschaft mit jedem der anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. 8 Amtsgericht Tarnowitz, den 29. März 1915.
Unna. Bekaunntmachung. 1932]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute bet der Firma: „Stahlwerk Westig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Unna ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Gustav Müller zu Unna ist durch Beschluß der Versammlung vom 6. März 1915 abberufen, der In⸗ genieur Karl Brinkmann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Unna, den 25. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Bekanntmachung. [1933 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 40 bei der Firma „Unnaer Verkaufsverein für Ziegelei⸗ fabrikate. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Unna eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann Alfred Treeck, Helene geb. Brockhaus, und dem Kauf⸗ mann Wilhelm Pape, beide zu Unna, ist in der Weise Prokura erteilt, daß stets zwei von den nunmehr bestellten vier Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Unna, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [1934]
Im Handelsregister B 2 — Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck u. Co., Act.⸗Ges. Reudnitz mit Zweig⸗ niederlassung in Weißenfels — ist am 29. März 1915 eingetragen: Die Prokura des Arthur Theodor Merckens in Erfurt ist erloschen. Den Kaufleuten Otto Wilhelm Werner und Ernst Wilhelm Steinert in Erfurt ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem kollektiv zeichnenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem andern Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Weißenfels.
Werdau. [1935]
Auf Blatt 296 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustav Vogel in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Friedrich Gustav Vogel, Rentner in Werdau, ist ausgeschieden.
Werdau, den 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht d
Witten. [1936]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 14 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Fr. Rüping in Witten ist folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Johannes Tietmann zu Witten bestellt.
Die dem Kaufmann Johannes Tiet⸗ mann und dem Kaufmann Heinrich Grafe in Charlottenburg erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Witten, 6. April 1915.
v
si
9
8 witten. [1937] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 97 eingetragenen Firma E. Konetzky in Witten ist heute folgendes eingetragen:
“
Beerfelden.
Bergen b. Celle.
8
Breisach.
Rebgenossenschaft Ihriugen tragene schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Ihringen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Rebbaues und des sonstigen landwirtschaftlichen Betriebes, der gemein⸗ schaftliche Bezug von Bedarfsartikeln und die Förderung des Absatzes. Haftsumme 100 ℳ. Höchste Zahl anteile: 10. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands⸗ miigliedern gezeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft im Vereinsblalt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Die Willens⸗ sllärung und Zeichnung für die Genossen⸗
aft mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Nr. 2, Firma „Westpreußische Provinzial⸗ Genossenschaftsbank, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
eingetragen, Wolschon in Zoppot aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Ober⸗ amtmann Hans Hevdemann in Rathstube in den Vorstand gewählt ist.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Frauenstein, Erzgeb.]
Fritzlar.
lehnskassenverein e. zu Uttershausen folgendes eingetragen worden:
Fürth, Bayern.
und Umgegend“
Genossenschaftsregister.
[2024] ist An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen
Bekanntmachung. unser. Genossenschaftsregister
In
heute eingetragen worden:
Vorstandsmitglteds der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H. bach Georg Peter Volk zu
in den Vorstand Jakob Seip wählt worden.
zu Hetz⸗ etzbach ist daselbst ge⸗
Beerfelden, am 1. April 1915. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.
[1867]
In das Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 3 (Molkerei Bergen, Kreis Celle, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
eschränkter Haftpflicht, zu Bergen) eute eingetragen: Der Gutspächter A.
Refardt ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der “ Heinrich Kohrs aus Belsen ge⸗ reten.
Amtsgericht Bergen b. C., 2. April 1915.
Branbach.
[2025]
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am April 1915 bei dem Filsener Winzer⸗
erein, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft erfolgen statt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Nassauischen Landwirt zu Niederlahnstein.
zu Neuwied im Braubach, den 1. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
[1866]
Genossenschaftsregistereintrag O.⸗Z. 39:
einge⸗ be
Genossenschaft mit
Statut vom 21. März 1915.
der Geschäfts⸗
erfolgt durch zwei Vorstands⸗
Die Mitglieder des Vorstands nd: Leopold Jakob, Wilhelm Metzger,
Karl Jakob, alle Landwirte in Ihringen. Dtie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1915.
Dahzig.
Breisach, den 6. April Gr. Amtsgericht.
[1885] In unser Genossenschaftsreagister ist bei betreffend die Genossenschaft in
eingetragene
flicht“ in Danzig, am 6. April 1915 daß der Rentier Ludwig
[1868]
Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗
registers des unterzeichneten Amtsgerichts, den Vorschußverein zu Frauenstein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Frauenstein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Karl Kistler in meister Emil Greif in Frauenstein stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands ist.
Frauenstein der Schneider⸗
Frauenstein, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.
[1026]
In dem Genossenschaftsregister ist bei
er Genossenschaft Uttershäuser Dar⸗
G. m. u. H.
An Stelle des ausscheidenden Wilhelm
Otto ist das Vorstandsmitglied Johannes Jäger worden.
zum Vereinsvorsteher gewählt
An Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗
mitglieder Wilhelm Otto und Johannes Dickhaut sind 1) Landwirt Georg Dick⸗ haut zu Uttershausen, 2) Landwirt Her⸗ mann Schröder zu Uttershausen als Vor⸗ standsmitglieder gewählt worden.
Fritzlar, den 30. März 1915..
Königliches Amtsgericht. [2026]
Genossenschaftsregistereintrag. „Konsumverein für Oberrimbach eingetragene Ge
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht —. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Fürth, den 7. April 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Hameln. [1887] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Börry heute eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Konrad Fricke der Landwirt Karl Kenter in Börry in den Vorstand gewählt ist. Hameln, den 6. April 1915. 8 Königliches Amtsgericht..
Heidelberg. [1992]
Genossenschaftsregistereintrag Band I O.⸗-Z 34 zur Firma „Spar⸗& Darleih⸗ kasse Ziegelhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ziegelhausen: An Stelle
des verstorbenen Georg Bähr I. wurde
Ferdinand Bürck, Schlosser und Gemeinde⸗ rat in Ziegelhausen, zum Vereinsvorsteher gewählt. Heidelberg, den 6. April 1915. Großh. Amtsgericht. III.
Hirschberg, Schies. [1886] In den Vorstand des Seiffersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist an Stelle des Fritz Reichstein der Landwirt Heinrich Blümel in Seiffersdorf gewählt worden. Hirschberg i. Schl., den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. [1869]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rheinfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H in Rheinfeld“ eingetragen worden: An Stelle des Domänenpächters Lebrecht Lewin ist Mar Gordak als Vorsteher und an Stelle des Lehrers Sitschick Eugen Labudda als stellvertretender Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Johannes Witting und an Stelle des Romanus Schwertfeger Wilhelm Patzke in den Vorstand gewählt. Karthaus, 29. März 1915. Amtsgericht.
Koblenz. [1884]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 1 bei der Coblenzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz eingetragen:
In den Vorstand ist eingetreten: Peter Wilh. Strabel zu Koblenz.
Koblenz, den 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht. 5.
Konitz, Westpr. [99782] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31 — Klein⸗Siedelungsgenossen eingetragen, daß der Kassenvorsteher Pauluweit aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oberbahnassistent Karl Hahn getreten ist. Amtsgericht Konitz, den 24. März 1915.
Luuban. [1888]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Vereiusbank Lauban, e. G. m. b. H. Lauban heute folgendes vermerkt worden: 4 1
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1915 sind die §§ 1, 4, 19, 22. 27, 89, 31, 39, 42, 42, 45, 56 und 57 des bisherigen Statuts vom 28. September 1908 abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden fortan nur im Laubaner Tageblatt und dem Laubaner Anzetger ver⸗ öffentlicht. “
Lauban, den 31. März 1915.
Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. [2027]
Genosseuschaftsregistereintrag.
Landwirtschaftlicher Konsumverein Stein und Umgebung eingetragene enossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Stein. Anton Erath ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle wurde gewählt Michael Drexl, Oberverwalter in Stein.
Nürnberg, 3. April 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Prausnitz. [1870] Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genovssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Leipe wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen, daß Lehrer Kurt Wolf in Groß Leipe für den im Felde stehenden Karl Hielscher für die Dauer seiner Behinderung in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Prausnitz, 30. März 1915. — Schweinfurt. [1891] Bekanntmachung.
„Baugenossenschaft von Mitgliedern der kgl. bayr. Post⸗ und Telegraphen⸗ anstalten in Schweinfurt, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schweinfurt.
An Stelle der Zeitschrift „Bayerische Post“ wurde die ‚Zeitschrift für Woh⸗ nungswesen in Bayern“ als Veröffent⸗ lichungsorgan bestimmt.
Schweinfurt, den 7. April 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Seelow. [1873] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 1, betr. die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ltetzen eingetragen worden: Der Landwirt ’ Schütze in em
Seelow.
schieden und an seine Stelle der Guts⸗
besitzer Franz Leder in Lietzen in den Vor⸗ stand wiedergewählt worden. “ Seelow, den 29. März 1915 6
Königliches Amtsgericht. 8
1 [1871]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4, betr. Zechiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafpflicht, in Zechin ein⸗ getragen worden:
Die §§ 64 und 67 der Satzung sind durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Februar 1915 geändert worden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Seelow, den 29. März 1915.
Königliches Amtegericht.
Segeberg. Bekanntmachung. [1875]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Dampfdreschgeuossenschaft, e. G. m. u. H. in Wahlstedt heute eingetragen worden:
Johann Thedens und Franz Schütt sind aus dem Vorstande ausgeschieden und für sie der Landmann Ferdinand Jaaks und der Landmann Heinrich Reer in Wahlstedt gewählt worden.
Segeberg, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. [1872] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Wirtschaftsgenossenschaft Spandauer Grundbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Spandau eingetragen worden: Kaufmann Willi Friedrichs und Eigentümer Alfred Krause sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Alexander Taßler und der Kaufmann Oskar Schulz getreten. Spandau, den 27. März 1915. Königliches Amtsagericht.
Spandau. [1874] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Hennigsdorfer Baugenosten⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hennigsdorf bei Berlin heute eingetragen worden:
Direktor Paul Nötzold zu Hennigsdorf und Kaufmann Gustav Dyhr zu Reinicken⸗ dorf sind zu Liquidatoren bestellt.
Spandau, den 27. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Vorsfelde. [1876]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Velpke unter „Rechtsverhältnisse“ ein⸗ getragen: 3
Durch Generalversammlunasbeschluß vom 14. Februar 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Landwirts Heinrich Schäffer in Wahrstedt der Landwirt Wilhelm Müller b1““ zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt.
Vorsfelde, den 25. März 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Wennigsen, Deister. [1892] Bekanntmachung.
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gehrden ein⸗ getragen:
An Stelle des zurzeit im Felde befind⸗ lichen Vorstandsmitglieds Irtel ist Boden⸗ stein gewählt. Er führt sein Amt so lange, bis Irtel zurückkehrt.
Wennigsen, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht. I. Wesel. [2029]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei dem Allgemeinen Konsumverein für Wesel und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Wesel, eingetragen worden:
Die Genossenschaft bezweckt die Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs durch Erzielung von Ersparnissen bei ge⸗ nossenschaftlicher Bedarfsversorgung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzablung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. 1
Jeder Genosse kann nur einen Geschäfts⸗ anteil haben.
Wesel, den 20. März 1915.
Amtsgericht.
Wildeshausen. [2030] In unser Genossenschaftsregister ist zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wildeshausen heute einge⸗ tragen: Der Bäckermeister Gerhard Hespe ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist der Landwirt und Zimmer⸗ mann Heinrich Vogel in Lüerte getreten. Wildeshausen, den 3. April 1915. Amtsgericht. Wreschen. [1877] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Miloslaw folgendes eingetragen worden: Der Rektor Krukowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann David Leßner getreten. Wreschen, den 18. März 1915. Könlgliches Amtsgericht.
1“”
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [1729]
In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 12 599. Firma Rittershaus und Sohn in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, verstegelt, Flächenmuster, Fabrifnammern 26871 big 26883, 26890 — 26908, 26912 — 26915 95228 ½, 95324 ½, 95662, 95764, 95948, 96136 ½, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 600. Firma Barmer Teppich⸗ Fabrik, Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Teppiche u. Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 902 R, 7772 G, 7773 B. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 601. Firma Grabhische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummem 4712 — 4716, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. März 1915, Vormittagz 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 602/03. Firma Bergmann u. Bellingrath Nachf. in Barmen, 2 Um⸗ schläge mit 76 Modellen für Besatzknöpfe aus Zelluloid und Metall, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabiitk. nummern 100 — 111, 118, 10227 — 10285, 10287 — 10290, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 1.“ am 9. März 1915, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 604. Firma Lukas u. Vor, steher in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Armbinde, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 605. Firma W. Weddigen, G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24659 bis 24665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 12 606. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 849, 851, 853, 855, 857, 859, 861, 863, 865, 867, 869, 871, 873, 875, 877, 879, 881, 883, 885, 887. 889, 891, 893, 895, 897, 899, 901, 903, 905, 907, 909, 7509, 7508, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Miauten.
Nr. 12 607. Firma dieselbe, Umschlag mit 2 Mustern für Besatartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8864, 8865, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. März 1915, Vormitttags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 12 608. Fima W. Weddigen G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24666, 24667, Schuützfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12 609. Firma Rarmer Teppich⸗ Fabrik, Vorwerk u. Co. in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Tevpvpiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 897 R, 899 B, 903 C, 904 B, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 610. Firma Adoff Toeonges Wes. m. beschr. Haftung in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Möbel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 361, 402 — 405, 410, 411, 415, 421, 428, 427, 4380, 4393 438 437, 439, 440, 448 6 5656 454, 456, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 27. März 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 611. Firma Graphische Kunst⸗ austalt Ernst Klein in Varmen, Um⸗ schlag mit 16 Mustern für Etiketten, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4717— 4732, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 467. Firma Elsas u. Bocks in Barmen. Die Schutzfrist ist für di Muster 7707 — 7709, 7713, 7718, 7719, 7775 um 2 Jahre verlängert.
Nr. 10 472. Firma Barnter Teppich⸗ Fabrik Vorwerk u. Co. in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 12586, 12588, 12616 um 3 Jahre verlängert.
Nr. 10 489. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 452, 454 um 7 Jahre ver⸗ längert.
Nr. 10 512. Firma Dieselbe. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 455 (Umschlagetikett) um 7 Jahre verlängert.
Nr. 10 535/36. Firma Hyll u. Klein in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 4123, 4125, 4146 um 7 Jahre verlängert. Königl. Amtsgericht Barmen.
(Die
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verlag der Expedition (Ko v e) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 27.)
Flächenerzeugnisse, angemeldet am 6. 3.
— 8. 89
1
DX
Patente, Gebrauchsmuster,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —-——A
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Düsseldorf. [2033] In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 1765. Firma Franz Buhner Aftiengesellschaft zu Hüsseldorf, ein versiegelter Umschlag, enthalteno Zeichnung für ein Begeck⸗ muster, Fahriknummer 15500, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. 3. 1915, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre⸗ Nr. 1766. Firma Deutsche Selbst⸗ ontroll, Buchführung Gesellschaft nit beschräntter Haftung zu Düssel⸗ dorf. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1) Formular zu Buchhaltungsbüchern: Rechnungseingangsbuch Nr. R. E. 3, )) Formular zu Buchbhaltunasbüchern: Rechnungsausgangsbuch Nr. R. A. 3,
2
1915, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, chutzfrist 3 Jahte. Nr. 1767. Firma . Kiein & Co. zu Düsseldorf, ein pffener Umschlag, enthaltend ein Flaschen⸗ tikett, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeug⸗ is, angemeldet am 18. 3. 1915, Nach⸗ egs 12 Uhr 26 Minuten, Schutzfrist Jahre.
üsseldoxf, 1. Ppril 1915.
Königl. Amtsgericht.
—
era, Reugs. [1880] In das Musterregister ist im Monat Närz eingetragen worden:
Nr. 1125. Ottomar RottlercX Comp. Gera, 1 Muster, Etiketr in Abbildung lr. 740, ein Schokoladentafelumschlag, uf der Vorderseite eine Burg mit Auf⸗ hhrift „Deutsches Können“ und auf der Rückseite eine Landschaft mit Kanone, seichfalls mit Aufschrift „Deutsches können“ darstellend, in einem versiegelten imschlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
[Jahre, angemeldet am 19. März 1915,
horm. 11 Uhr 10 Min. Gera, am 6. April 1915. Fürstliches Amtsgericht
———
Hauchau. [1881] In das Musterregister ist eingetragen vporden: Nr. 2551. Firma Kratz & Burk in lauchau, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Webstoffe, Fabriknum mern 101 bis 5119, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist ein Jahr, angemeldet am 11. März 9-15, Vormittags ½12 Uhr. 8 Glauchau, den 1. Apiil 1915. Königliches Amtsgericht.
lalle, Saale. [1883] In das hiesige Musterregister ist ein⸗ ktragen: Nr. 506. Firma Bruno Hanke, tuisfabrik in Halle S., 4 Muster, Etuis für eisernes Kreuz und Gedenk⸗ Natt, letzteres durch schwarz⸗weiß⸗rote änder gehalten, 1 eingerahmter Karton Vertiefung für eisernes Kreut, ein⸗ ffaßt mit schwarz⸗weiß⸗roter Schnur, Feingerahmter Karton mit Vertiefung reisernes Kreuz und Gedentblatt, letzteres ich schwarz⸗weiß⸗rote Bänder gehaiten, eingerahmter Karton mit Vertiefung ar eisernes Kreuz und Ausschnitt zur Auf⸗ ahme der Photographie, eingefaßt mit hwarz⸗wels⸗roter Schnur, verschlossen, astische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 25 — 428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet in 27. Februar 1915, 12 Ubr 30 Minuten Nr. 507. A. Riebeck'’sche Montan⸗ berke Aktiengesellschaft in Halle S., Muster zu einer Faltschachtel für Paraffin⸗ erjen, verschlossen, Flächenerzeugnis, Ge⸗ käftsnummer 1915, Schutzfrist 3 Jahre, igemeldet am 11. März 1915, Nachm. Uhr. — Nr. 508. Tischlermeister zscar Anders in Halle S, 8 Muster Saradekorationen, verschlossen, Flächen⸗
vreugnisse, Geschäftsnummer 1 — 8, Schutz⸗
it 3 Jahre, angemeldet am 23. März -15, Nachm. 2 Uhr 40 Minuten. — dö. 509. Tischlermeister Oscar uders in Halle S., 14 Muster zu Fargdekorationen, verschlossen, plastische
prugnisse, Geschäftsnummern 9 —22,
upfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 215, Nachm. 2 Uhr 50 Min. — Nr. 510. ontinental⸗Ctgaretten⸗Compaguie, C. C. Gesellschaft mit beschränkter saftung in Halle S., 1 Muster für garettenpackung Deutsche Heermacht, ten, plastisches Erzeugnis, Geschäfts⸗ Ummer 1, 3 Jahre, angemeldet 8i 24. März 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. — st. 511. Keferstein’sche Papierhand⸗ og. Gesellschaft mit beschränkter aftung in Halle S., 16 Muster für iefmapven, Briefbeogen und Briefum⸗ Näge, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗
Teut hen
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrp
Zentral⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗
Bekanntmachungen aus den Ha
Sechste Be unzeiger und Königlich Preußischen
Verlin, Freitag, den 9. April
lanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
Handelsregister für das Deutsche
alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
1
ndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, 1
7
enschafte
lage
87½
ichen⸗ und
9272
ℳ 80 ₰ für das
Zei Musterregistern, der Urheberrechtseintragsolle. eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
Reich. rr. 825.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei in der 2 äglich. — Der ““ f tsch ch erscheint in der Regel täglich.
1 1 erteljahr. — Ei 8 0 e8. Anzeigenpreis für den Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰
Einheitszeile 30 ₰.
nummern 1339, 1360, 1361, 1360 a— n, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1915, Nachm. 1 Uhr 30 Minuten. Halle S., den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Leipzig. [1642]
In das Muüsterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 334. Privatier Robert Ma⸗ chold zu Mährisch Ostrau in Oester⸗ reich, ein Muster eines Fahnenbefestigungs⸗ halters, offen, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 335. Schriftschneider Oskar Arthur Melzer in Leipzig⸗Lindenau, ein Paket mit 10 Zeichnungen für ein⸗ gelegte Arbeiten und Leisten sowie 2 Mustern von Bilderrahmenleisten, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 1 — 10, 11 und 12, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. Februar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 12 336. Firma F. Schöller zu Wien in Oesterreich, ein in Seide ge⸗ webtes Hindenburgbildnis, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 80013, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet den 26. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 337. Firma Rost, Seuf & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Wandspruch in Form emer Bombe, offen, Fabriknummer 9003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 24. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 12 338. Anna Schubert, Ober⸗ buchhaltersgattin zu Wien in Oester⸗ reich, ein Paket mit 2 Photographien (Vorder⸗ und Rückseite) einer patriotischen Handtasche, offen, Fabriknummer 2500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 11. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 339. Graveur Richard Völkel in Leipzig. eine Schrift „Darstellungen von Drucktppen einer neuen Schrift, be⸗ nannt „Deutsch⸗Oesterreichische Helden⸗ schrift“ in großen und kleinen Buchstaben“, offen, Fabriknummer 2729, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet den 27. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 12 340. Verlagsbuchhändler Ernst Gꝛrstav Fritzsche in Leipzig, 1 Postkarte mit säͤmtlichen Bandesfürsten Deutschlands nebst Rückantwort, offen, Fabriknummer 812, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 23 Fe⸗
bruar 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Mt⸗
nuten.
Nr. 12 341. Kaufmann Karl Richard Friedrich Arneocke in Leipzig, 1 Näh⸗ korb, bezeichnet „Alles drin — Nad“, offen, Fahriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 26. Fe⸗ 5 1915, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 342. Firma Rösch & Winter in Leipzig, ein Paket, enthaltend 2 Pla⸗ kate, offen, Fahriknummern 2050, 2051, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 343. Hutmachermeister Carl Hermann Wolf in Leipzig, ein Paket, enthaltend 3 Schülermützen, offen, Fa⸗ kriknummern 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 4. März 1915, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 12 344. Derselbe, ein Paket, ent⸗ haltend 2 Schülermützen, offen, Fabrik⸗ nummern 5, 6, plasttsche Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den b. n 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 12 345. Friedrich Linfs, In⸗ haber einer Desinfektionsansralt in Leipzig, ein Paket mit zwei Klischee⸗
abdrücken, offen, Fabriknuummern 101 und
102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 346. Firma Schriftgießerei Heinr. Hoffmeister in Leipzig⸗Reud⸗ nitz, eine Schrift für Buchdruckzwecke, versiegelt, Fabriknummer 45, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10 März 1915, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 347. Prinata Eugenie Mayer zu Rodaun hei Wien in Oesterreich, ein Muster eines patriotischen Abzeichens, offen, Fabriknummer 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 10. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 12 348. Dieselbe, ein Muster eines patriotischen Abzeichens, offen, Fa⸗ briknummer 5, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 10. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.
8
Nr. 12 349. Firma Kunstdruck. & Verlagsanstalt Wezel & Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Paket mit 26 Mustern chromoltthographischer Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern VIZIITö12229, 312 c, 312d, 312 e, 3121, 313, 313a, 313 b, 313 c, 313 d, 313 e, 313f, 313 g, 313 h, X 5969, 7307, 7348, 7566, 7813, 7827, 7857, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. März 1915, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 350. K. f. Hofrat in R.
1 bis 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. März 1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 351. Firma Emil Bürckner in Leipzig⸗Plagwitz, eine Rätselkarte, versiegelt, Fabriknummer 1304, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 18. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 352. Kaufmann Carl Ernst Alfred Gebauer in Leipzig, ein Paket mit 2 Glasschalen in Form von Brief⸗ beschwerern mit unterlegten Drucksachen in Urkunden, offen, Fabriknummern 21, 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 23. März 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 12 353. Firma Skodawerke Aktiengesellschaft in Pilsen, General⸗ virektion zu Wien in Oesterreich, eine Abbildung eines Mörsers, der auf Sockel oder Platten verschiedener Form und aus verschiedenem Material, wie Onix, Marmor ꝛc., montiert oder ohne Untersätze drehbar oder fahrbar sowie auch mit beweglichen oder unbeweglichen Teilen auegeführt ist, offen, Fabrik⸗ nummer 1245, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. März 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 982. Firma Polter & Pietzsch in Leipzig hat binsichtlich der mit den Fabriknummern 20 bis 22 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 1. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Mühlhausen, Thür. [1879]
In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 361, Fr. Rathgeber, Mühlhausen i. Th, ein zweimal mit einem Privat⸗ siegelabdruck verschlossenes Paket, ent⸗ haltend ein gewirktes Chemisett — Dessin 7194 —, dessen Oberstoff aus Wohe, Baumwolle und mercerisierter Baum⸗ wolle besteht, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mä z 1915, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten, und Nr. 362, T. Graeger's chem. tech. Laboratorium. Mühlhausen i. Th., ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Photographie eines patriotischen Bilder⸗ rahmens für das Bild des Kaisers oder Krtegers, Nr. 1631914, und eine Photo⸗ graphie eines patriotischen Bilderrahmens für das Bild eines auf dem Felde der Ehre gefallenen Kriegers, Nr. 1631915, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dret Jahre, angemeldet am 16. März 1915, Nach⸗ mittaas 5 Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg.
In das Musterschutzregister ist ein⸗ getragen: Nr. 97. Roschützer Vor⸗ zellanfabrik Unger & Schilde, Aktien⸗ gesellschaft in Roschis A. A., ein versiegelter Umschlag, enthaltend 36 Ab⸗ bildungen von Modellen für Porzellan⸗ gegenstände aus jeglichem Material und in jeder Größe, Geschäftsnummern 2222, 2223, 2225, 2227, 2229, 2230, 2231, 2233, 2234, 2296, 2237, 2238, 2242, 2247, 2248, 2249, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2267, 2273, 2278, 2279, 2280, 2285, 2287, 2288, 2289, 2290, 2292, 2293, 2294, 2295, 2296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1915, Mittps 12 Uhr 15 Minuten.
Ronneburg, den 1. April 1915.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3
[1882]
Schirgiswalde. [1961]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 96. Firma Carl Stein, Knopf⸗ fahrik in Sohland a. d. Spreec, ein versiegekter Umschlag mit einer Knopfkarte mit der Fabriknummer 132, „Frauenglück“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1915, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Schirgiswalde, den 3. April 1915.
Dr. Carl Pgeuer zu Graz in Steier⸗ mark, ein Paket mit vier Mustern von Schirmverschlüssen, offen, Fabriknummern
ermrmnn.
—
Raum einer 5 gespaltenen
E:
Zwönitz. [1960]
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 126: Firma Albin Drechsel Söhnec, Gornosdorf, ig Gorssdorf, 1 versiegeltes Paket mit 23 Stück Mustern von gewirkten Petinet⸗Frauenstrümpfen, Fabriknummern 69/1 bis 69,23, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfeist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. März 1915, Vormittags 112 Uhr.
Zwönitz, den 6. April 1915.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Konkurse.
Charlottenburg. 11846] Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1914 bei Becelaere gefallenen, in Char⸗ lottenburg. Gervinusstr. 8, wohnhaft gewesenen Ingenieurs Georg Jaroby, Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Thiesen & Co. in Berlin, Michaelkirchstr. 17, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Herm. Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1915. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. [1848] Ueber das Vermögen der Berliner Gispalast Aktien⸗Gesellschaft in Charlottenburg, Lutherstr. 22 — 24, ist beute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Dr. jur. G. Nahrath, Charlottenburg, Windscheidstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht his 27. April 1915. Gläubigerversammlung Wund Prüfungstermim am 5. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Mietsbause, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 31. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chartottenburg. [1847]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seelig Salinger in Charlottenburg, W tzlebenstraße 12, jetzt in Berlin, Kirch⸗ straße 15, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char⸗ lettenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kantstraße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Mietoshause Suarezstraße 13, Portal I, 1 Trepze, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 3. April 1915.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitz. [1948] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Kreidi, all. Inh. einer unter der Firma „Walter Kreidl“ betrie⸗ bene Handlung in Sportbekleidung und Ausrüstungsgegenständen in Chemnit, Kronenssr. 18, wird heute, am 7. April 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ meister hier. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915. Wahltermin am 6, Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juui 1915, Vornnittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 26. Mat 1915. Chemnitz, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Diepholz. Konkursverfahren. [918] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Claus Blanken in Cornau ist am 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Heinrich Haake in St. Hülfe. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mait 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. April 1915.
Königliches Amtsgericht in Diepholz. Dresden. [2031] Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ häudlerin Clara verw. Augel, geb. Eichler, in Lockwitz, Obere Dresdner⸗
1915, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bis zum 28. April 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 7. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener 1 mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 315.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Geislingen, Steige.
6 [1967] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bürsten⸗ machermeisters August Sapper in Geislingen a. St. ist am 7. Avpril 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Gerichtsnotar Bender in Geis⸗ lingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeiger scht bis 28. April 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, den 7. Mai 1915, Vormittags 1X Uhr.
Geislingen a. d. Steige, den 7. April 910.
Rausch, Gerichtsschretber K. Amtsgerichts. Hadersleben, Schleswig. [1851] Konkursverfuhren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts und Hökers Markus Rudbeck in Skovby, zurzeit Grenadier in der 3. Kompagnie des Ersatzbataillons des I. Gardereserveregiments in Potsdam, ist heute, am 3. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Haders⸗ leben. Anmeldefrist bis zum 24. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener
1915. Hadersleben, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Leutkirch. [19.
K. Württ. Amtsgericht Leutkirch.
Konkurseröffnung über das Vermö des Blastus Detsch in Waltershofen, zurzeit beim Kriegs bekleidungaamt in Ludwigsburg,
6. April 1915, Nachmittags 3 ½ Uhr.. kursverwalter: Bezirksnotariatsverweser Schuler in Leutkirch. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 28. April 1915. Anmelde⸗ frist bis 28. Aprtl 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 6. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Den 6. April 1915. Gerichtsschreiber Schell. München. K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wolf Liebsker in München, Wohnung und Geschäftslokal: Glocken⸗ bach 2, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Justizrat Joseph Cornet in München, Kanzlei: Sonnenstraße 28/II, zum Konkur verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Mat 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justizgebäuded an der Luitpoldstraße in Muͤnchen, bis zum 1. Mai 1915 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K. HO be⸗ zeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 12. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, I. Stock des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße in München.
München, den 7. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. AUü-nchen. [1950]
K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Volkart, Inhaber der Firma Joh. Rud. Volkart und Sohn, Parkettbodengeschäft in München, Wohnung und Geschaftslokal: Nympben⸗ burgerstraße 57/II, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Steinharter in München, Kanzlei: Weinstraße 5/II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Mat 1915 einschließlich. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/I des Justiz⸗ ebäudes an der Luitpoldstraße in München, is zum Mat 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine
[1949]
9 J.
Königliches Amtsgericht.
straße 145 c, wird heute, am 7. April
Prüfungstermin: Freitag, den 14. Mai
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April
8