1915, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83, 1. Stock des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße in München.
Mlünchen, den 7. April 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oppeln. Konkursverfahren. [1945] Meber das Vermögen der Kaffeehaus besitzerin Else Moeser, geb Wotzke, in Oppeln, wird heute, am 26. März 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Breslauer Union, Brauerei diesen Antrag gestellt hat und die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung glaub⸗ haft eingeräumt hat. Der Kaufmann Paul Urban in Oppeln wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Mai 1915. Vormittags 11 ½% Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuͤr welche sie aus
Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Direktor der Grubenholzlager⸗Gesellschaft m. b. H. Timmers aus Essen⸗Ruhr. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. April 1915. Anmeldefrist bis 15. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1915. Wattenscheid, 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid.
Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Kampmann von Wattenscheid ist am 3. April 1915, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Direktor der Grubenholzlagergesellschaft m. b. H. Timmers zu Essen⸗Ruhr. Erste Gläu⸗ bigerversammlung ist am 29. April1915. Anmeldefrist bis 15. Mat 1915. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1915.
Wattenscheid. 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
[1944]1
Berlin. [1841] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrotechnisches Versandhaus G. m. b. H. in Liqgui⸗ dation in Berlin, Albrechtstr. 12, ist Termin zur Gläubigerversammlung zur Neuwahl des Gläubigerausschusses auf den 13. April 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr. Neue Friedrichstr. 13—14, III Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Berlin, den 7. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Schöneberg. [1842]
Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eckernförde, den 30. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Forbach, Lothr. [1850] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Nikolaus Wiesen in Alteglashütte wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 20. März 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Forbach, den 6. April 1915.
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Geseke. [1964]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Theodor Schnelle in Mönninghausen ist zur Prüfung der en. angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Geseke, den 27. März 1915.
Köntgliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Max Jost, in Firma Jost & Graefe, Kon⸗ serven en gros, wird, nachdem der in
[182
“
Lublinitz. Konkursverfahren. [1857] In dem Konkursverfahren über den Nachaß des am 6. September 1914 in Luvylinitz verstorbenen Kaufmanns Sta⸗ nislaus Sajowz aus Lublinitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Lublinitz, Zimmer 5, anberaumt. Lublinitz, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [1858] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters und In⸗ stallateurs Paul Blankenburg zu Magdeburg, Harsdorferstraße 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. März 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 3. April 1915.
Köntgliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Myslowitz. [2017] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Franz Styppa in Eichenau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. 3. 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. 3. 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Myslowitz, 31. 3.1915. Königl. Amtsgericht. Neusalz, Oder. [1959] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Chmielus
8 8 8 18
Wüstegiersdorf. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ven mögen des Schmiedemeisters Arthur Hoffbauer in Charlottenbrunn, segf unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahn⸗ der Schlußrechnung des Verwalters, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilum zu berücksichtigenden Forderungen und zu Beschlußfassung der Gläubiger über die niche verwertbaren Vermögensstuücke der Schlus⸗
27.
MWareeliheitsx ;;he des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers
Berlin, Freitag, den 9. April.
termin auf den 6. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königliche Amtsgerichte hierselbst bestimmt. TDy Auslagen des Konkursverwalters sind agf 60 ℳ und seine Vergütung auf 310 % festgesetzt.
81s Wüstegiersdorf, den 3. Apn. 1915.
Warenzeichen.
b bedeuten: das Datum vor dem Namen
dweitere T priorität,
Königliches Amtsgericht. 1 8
remem
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [1878]
Ausnahmetarif 2r für landwin schaftliche Geräte usw. nach Oje preußen. Mit Gültigkeit vom 9. Axnt 1915 wird der Ausnahmetarif auf Stein schotter zum Wegebau ausgedehnt. Ferm gilt der Ausnahmetarif vom gleichen Zeirt punkte für Memel und die zu den Kresseg Heydekrug und Memel (Land) gehörigg Stationen für das gesamte Warenverzeichne Näteres siehe den nächsten Tarifanzeiga Auch geben die beteiligten Güterabfertigunge sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnte Alexanderplatz, Auskunft.
Beschreibung beigefügt.)
202379.
den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land Datum =Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den nder Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine
Psychrophor
Dresden). C. 15674. 1] Schleif⸗ und Polierwerkzeuge, Schleif⸗ und Polier⸗ mittel. aller Art, geschlämmt und ungeschlämmt, Schleifscheiben, Schleifsteine, keramische
Schleifspapier, Schleifleinen, Schleifbänder, Schleifwachs, Schleifwerkzeuge Feilen, Hlsteine, Streichschalen, Putzpulver, Putz⸗ und Poliermittel aller Art, Mühlsteine und Mühlstein⸗Auf⸗ lagen (ausgenommen Rostschutzmittel).
202382. V. 5973.
26/5 1914. Georg Voß & Co., 23/3 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Deuben (Bezirk
und Verkauf aller
Waren: Schmirgel und andere Schleifmittel
Gesteinsarten und Schleifhölzer,
Schleifplatten, Erzeugnisse,
harte Schleifpulver, Art, Abziehsteine,
aller Wetzsteine,
202383. P. 13424.
1915.
Waren: Augengläser, Operngläser, Ferngläser, Mikro⸗ skope, Instrumente zur Mikroskopie, mikroskopische Prä⸗ Vermessungsgeräte, Photographische
Gehäuse für die vorbezeichneten Apparate, Vorrich⸗ tungen zum Ein⸗ Abstellen derselben, Vorrichtungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzeinwurf, Motoren, Triebwerke, auf⸗ Geschwindigkeitsregler, tungen zur Einstellung der Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten wechseln von Nadeln oder Griffeln bei den vorbezeich⸗ neten Apparaten, Nadeln und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellenträger, Behälter, Kästen und Tüten für Nadeln, Griffel, Schallplatten, Tonwellenträger und Teile jener Apparate, Schalldosen, Schalltrichter, Schall⸗ arme, Schalleitungen, Albums für Schallplatten.
6. 16829.
Optiker Gscheidel
4/12 1914. Gscheidel & Co. Optisch⸗physikal. In⸗ stitut G. m. b. H., Königsberg i. Pr. Geschäftsbetrieb:
Ausschalten, 8 , Thermometer, physikalische Apparate für Lehrzwecke. Apparate, Instrumente und Geräte, sowie deren Teile, einschließlich Hand⸗
Baramoter,
Triebwerke, Stativkameras,
und Rollkassetten, die Dreifarbenphotographie, Vergrößerungs⸗ und Pro⸗ jektions⸗Apparate, Kinematographen, Objektive, Sucher, und Platten, Schlitzverschlüsse. positionsmesser, Raster und sonstige Licht⸗ insbesondere Farbenfilter. Plattenkasten, Plattenhalter und Platten⸗ gestelle, Wasch⸗ und Entwicklungs⸗Apparate für photo⸗ Films u. dergl., Stative, photo⸗ Kopierrahmen Kopierapparate, photographische
Apparaten, Vorrichtungen
Objektivverschlüsse
Satiniermaschinen, Retuschier⸗ Dunkelkammern. apparate. Chemische Produkte für photographische Zwecke, lichtempfindliche Photographische Papiere und photographische Chemikalien. Läutewerke, Haustelephone, Blitzableiter. Getreide⸗Wäge⸗
eingeschlossen
Optisch⸗physikalisches
B. 31431.
Konkursverfahren. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Knappe in Firma Knappe u. Co. in VBerlin⸗Friedenau, Rembrandtstr. 22, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, den 1. April 1915.
in Krossen a. O., früher in Neusalz
a. Oder, wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
issaüt. (Oder), den 31. März 1915. bnigliches Amtsgericht.
Nörenberg. Konkursverfahren.
der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. April 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Oppeln.
Posen. Konkursverfahren. [1862] Ueber den Nachlaß des am 8 Juli 1914 in Posen verstorbenen Geh. Justiz⸗ rats Paul Giese ist heute, Vormittags
Berlin, den 7. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
[2081]
Ausnahmetarif für die eilgutmäßig Beförderung von Getreide Hülsenfrüchten als Saatgut, som
26/9 1914. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a/Rh. 23/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Farben und chemi⸗ schen Produkten. Waren: Farbstoffe, Farben einschließlich Indigo und In⸗
dem Vergleichstermine vom 10. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 6. April 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
[1861]
11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmonn Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 23. April 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ ung und Prüfungstermin am 3. Mai 915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a.
Posen, den 3 April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. [1956] Ueber den Nachlaß des am 26. Dezember 1914 zu Ratibor verstorbenen Klempners Josef Michel aus Ratibor ist am 7. April 1915, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Fabrik⸗ esitzer Brülle zu Ratibor. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 3. Mai 1915, Vorm. 11 ¾ Uhr. Zimmer 35 des Amtsgerichts. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. April 1915, Anmeldefrist bis 25. April
1915. Amtsgericht Ratibor.
Remseheid. [1963] Konkurseröffnung. UDLeber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Hugo Bäcker in Remscheid, “ 3, ist am 7. April 1915, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Crone in Remscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Mai 915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1915, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, an bhiesiger Gerichtsstelle, Schützenstraße 57, Zimmer Nr. 15. Remscheid, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
8 Traunstein. [1863] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Traunstein hat beute, Mittags 12 Uhr, über das Ver⸗ mögen des Weinhändlers Eduard Burger hier, in Fa. „Eduard Burger, J. Drexl’s Nachf“ den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J. Donau⸗ bauer in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. April 1915 ein⸗ chließlich. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag. 3. Mat 1915, Nachmittags 4 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaal.
Traunstein, den 6. Awiil 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtzgerichts
Traunstein.
8—
8
Vandsburg. [1864] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Arndt, des alleinigen In⸗ habers der Firma Leonhard Arndt, in Vandsburg wird heute, am 6. April 915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldung der Forderungen bei Ge⸗ icht bis zum 26. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1915. Vandsburg, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid.
8 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des verstorbenen
Kaufmanns Friedrich Kampmann von
Wattenscheid ist am 3. April 1915,
[1943]
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
Beuthen, O. S. [1953] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Feig aus Beuthen, O. S., wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 12. N. 14 b/14.
Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. März 1915.
Blankenese. Beschluß. [1843]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Mai 1911 zu Docken⸗ huden verstorbenen Kreisbaumeisters Walter Hoffmann in Dockenhuden wird an Stelle des verstorbenen Justiz⸗ rats Schmeidler in Liegnitz der Rechts⸗ anwalt Wentzel in Liegnitz zum Konkurs⸗ verwalter bestellt.
Blankenese, den 27. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Braunschweig. [1844] Konrursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:
1) des Kaufmanns Ernst Helmecke hier, Inhabers der Firma Ernst Hel⸗ mecke & Co. hier,
2) des Kaufmanns Karl Beck hier, Inhabers eines Kolonial⸗ und Material⸗ warengeschäfts hier,
3) des Kaufmanns Hugo Jacobs hier, Inhabers der Firma Joh. Barden⸗ werper hier,
ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Braunschweig, den 31. März 1915. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Bromberg. [1952] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Fritz Bartz in Forvon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 28. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Bromberg, den 31. März 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. [1947] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dortmunder Möbel⸗ industrie G. m. b. H. zu Dortmund, vertreten durch den Liquidator Kaufmann L. Szybilski zu Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 26. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Fried⸗ rich Sohrt in Eckernförde, Nikolai⸗ straße 11, in Firma F. D. Struckmann hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
[1849]
Gläubiger über die nicht verwertbaren
Hamburg. [1852] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauklempners und Mecha⸗ nikers Georg Paul Kahl wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 6. April 1915.
. Das Amtsgericht. Abteilung für Konturssachen.
Hann.-Münden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Korbmachers Albert Kapbpey in Hann.⸗Münden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hann.⸗Münden, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Israel Bart⸗ feld in Harburg, Feldstraße 1, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt.
Harburg, den 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Harburg, Elbe. [1855] Konkursverfahren.
In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Karl Friedrich in Buchholz, Hs. Nr. 32, wird Termin a. zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, b. zur Anhörung der Gläubiger wegen der Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder, c. Schluß⸗ termin auf Sonnabend, den 1. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Gerichtsgebäude am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26, bestimmt.
Harburg, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Haynau. Schles. [1957] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Edmund Schmidt in Haynau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin und nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf den 20. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Haynau i. Schles., Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur E der Beteiligten niedergeleat.
Haynau, den 29. März 1915. Deer Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts
Kanth. [1845]
Der Konkurs über den Nachlaß des am 8. Oktober 1911 zu Kanth gestorbenen Maurermeisters Carl Unfug wird nach Vertetlung der Masse aufgehoben.
Amtsgericht Kanth, 27. 3. 15.
Königsbrück. [1966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:
1) der Gasthofspächterin Helene verw. Stamm in Schwepnitz,
2) des Bückers Hugo Alfred Kohl in Schwepnitz
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[1946]
[1856]
Königsbrück, den 31. März 1915. Königliches Amts ericht
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Cementwarenfabrik „Ein⸗ tracht“ G. m. b. H. in Liquidation in Klein Spiegel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Mai 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Nörenberg i. Pomm., den 3. April
1915. Der Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts
Offenburg, Baden. [1860] Das Konkursverfahren über den Nachlaß auf Ableben des Bäckermeisters Arnold Stegerer in Offenburg wurde mangels verfügbarer Masse eingeßellt. Offenburg, den 30. März 1915. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Oppeln. Konkursverfahren. ([1954] Das Konktursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Paula Herlitz, geb. Wolff, in Oppeln wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Oppeln, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. [1601]
In dem Konkurse über das Vermögen des Hotelbesitzers David Köhn, hier⸗ selbst, soll die Schlußverteilung erfolgen. — Dazu sind ℳ 4885,94 verfügbar, zu berücksichtigen sind ℳ 52 322,28 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. — Das Schluß⸗
verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei
des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Oschersleben, den 31. März 1915. Der Konkursverwalter: Hermann Schneider.
Ratibor. Beschluß. [1958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konstautin Krybus zu Ratibor wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Ratibor, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.
St. vith. [1965] Nachlaßkonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Burg⸗Reuland ver⸗ storbenen Lehrers a. D. Karl Hubert Hinderscheidt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. April 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
St. Vith (Eifel), den 5. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. [1865] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Frauz Börner aus Weißenfels wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 3. April 1915 Königliches Amtsgericht.
von einzelnen Samenarten, sämil e “ bei Aufgabe ails Frachtstückgut 8 8 a1 Tfv. Nr. 2 II V. — Mit Gültig vom 12. April 1915 wird für den Beret fast aller norddeutschen Staats⸗ und Pridah bahnen sowie der Reichseisenbahnen; Elsaß Lothringen ein Ausnahmetarif es geführt, durch den Weizen, Roggen, Hast Gerste, Spelz und Hülsenfrüchte als Sar gut, Gemüsesamen, Kleesamen und Gue samen, sämtlich bei Aufgabe als Frach stückgut, bis 30. April 1915 mit d Personen⸗ oder Eilgüterzügen zu d Frachtgutsätzen befördert werden, some die Verwaltung nach den Betriebse richtungen und den Fahrplanbestimmung die Benutzung dieser Züge für zuläf erklärt. Abdrücke des Tarifs sind zr Preise von 5 ₰ für das Stück durch! Güterabfertigungen sowie das Auskunft bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz beziehen.
Berlin, den 9. April 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[2019] Bekanntmachung. Vom 8. April d. Js. ab fallen die Zügt D 205 Frankfurt a. M. ab 1144 Nacht Leipzig an 61° Vorm., D 206 Leipzig ab 1125 Nachm., Fra furt a. M. an 650 Vorm. auf der Strecke Frankfurt a. M. — Nau burg aus.
Sie verkehren demnach zum letzten M bis und ab Leipzig in der Nacht un 7. zum 8. April d. Is.
Auf der Strecke Naumburg-—Leit⸗ verkehren diese Züge unter der gleich Nummer ununterbrochen weiter, und zwch
D 205 Naumburg ab 512, Leipzig 61% Vorm. In Naumburg Wagenübh gang aus dem Zuge D 203 Frankfurg Berlin. 1
D 206 Leipzig ab 1125 Nachm., Nau burg an 1234 Vorm. In Naumb Wagenübergang in den Zug D 204 Berlin Frankfurt.
Der Vorz. D 203 verkehrt vom 8. 9. April ab wie folgt:
vA“ ab 22³
Eisenach 394 bis 322.
Gotha 888 3³
Erisurt . 445 44²
Weimar . 4³⁴⁴ 4 ⁴⁴
Naumburg . 544 5³⁴² und weiter wie bisher.
Erfurt, den 6. April 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
[2018] Bekanntmachung. Erweiterung der Abfertigungs befu nisse des Bahnhofs Bielefeld H. Der Bahnhof Bielefeld I, dessen e kehr bisher auf Eil⸗ und Frachtstücdht Wagenladungen der angeschlossenen We und Lagerplätze sowie zollseitig zu bebhtt delnde Wagenladungen beschränkt n wird mit sofortiger Gültigkeit, jedoch und dem Vorbehalt jederzeitigen Widern für den Versand und Empfang von N nition und Gegenständen zur Munitigct anfertigung in Wagenladungen für 1 Heer und die Marine freigegeben. 2 Frachtbriefe müssen einen entsprechengt Vermerk enthalten. Wenn die Gllch (einschließlich Anschlußgleise) des Bah hofs Bielefeld H zur Aufnahme diß Verkehrs nicht ausreichen, werden Wagen auf dem Bahnhofe Bielefeld zur Be⸗ und Entladung bereitgestellt; †2h Versender und Empfänger sind dann N0 pflichtet, die Wagen auf diesem Bahnla innerhalb der veröffentlichten Frist zu und entladen. Die Frachten werden. diesem Falle von und nach Bielefeld? berechnel. Hannover, den 4. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion. ö
erlin. 23/3 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische
Fabrik. ack⸗- und Puddingpulver. 3
116161“
23/6 berg i. Pr.
1914. Fa. Th. v. 23/3 1915.
ade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, pan, Mandeln, Backpulver, Puddingpulver.
202381.
15/7 1914. Kunstdruck⸗ & & Naumann, A. G., Leipzig⸗R.
Geschäftsbetrieb: Lithographische phische Anstalt, Papierwarenfabrik, druckerei. Waren: Waren aus Stoffen, Bilderrahmen, Papier, Pappe, pier⸗ und Pappwaren, insbesondere Postkarten, karten, Geschäftskarten, Adreßkarten, Menus, papier, Kuverts, Rechnungen, teln zur Aufnahme bezw. aller Art, Roh⸗ und Halbstoffe zur
23/3 1915.
Karton,
Umhüllung von
Block⸗Notas, Notiz⸗Blocks, Plakate, Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel.
8,/4 1914. Chemische Werke Florian & Co., Britz
Waren:
14639.
Fragstein Nachf., Königs⸗
Geschäftsbetrieb: Marzipan⸗ und Konfitürenfabrik. Waren: Pharmazeutische Präparate, Konserven, Frucht⸗ äfte, Marmeladen, Gelees, Konfitüren, Kakao, Schoko⸗ Marzi⸗
kisenstoffe, Hand⸗ und Wischtücher, Tischzeuge, Jäger⸗
Verlagsanstalt Wezel
und photogra⸗ Buch⸗ und Stein⸗ Celluloid und ähnlichen Pa⸗ Sammel⸗ Brief⸗ Alben, Attrappen, Schach⸗ Waren Papierfabrikation, Tapeten, lithographische und Druckereierzeugnisse, ins⸗ besondere Kalender, Kalenderblocks, Kalender⸗Rückwände, Schilder, Schreib⸗,
Karl Paulke & Co. G. m.
1915.
22/5 1914. G. W. b. H., Berlin. 23/3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von chemischen und medizinischen Waren. Waren: Arz⸗ neimittel, chemische Produkte für medizinische und hy⸗ gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, ärztliche und gesundheitliche Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, klini⸗ sche Möbel, Etuis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Putz⸗ und Poliermittel.
202384. 1
Fliegerdank
Berlin
42. 17623.
15/6 1914. Luftfahrerdank G. m. b. H.,
Charlottenburg. 23/3 1915. 1 Geschäftsbetrieb: Einrichtung und Betrieb kauf männischer Vermittlungsgeschäfte, übernahme von Ver tretungen aus allen Branchen, Vermittlungen von Ver sicherungen aller Art, Reklameherstellung und Vertrieb, Annoncenexpedition, Stellennachweis, Auskunftei, juristische und versicherungstechnische Beratungsstelle, technische Buchhandlung zum Zwecke der Förderung der Luftfahrt und Luftfahrerfürsorge. Waren: Schokolade, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak, Tabakfabrikate, Ziga⸗ rettenpapier, Rauchütensilien, nämlich Aschbecher, Feuer⸗ zeuge, Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zündhölzer, Mineralwasser, Liköre, Wohlfahrts⸗ und Reklamemarken, Bücher, Zeitschriften, Fahnen und Wimpel, Schreib⸗ maschinen, Flugapparate, Propeller, alle Zubehörteile für Luftschiffe, Ballone, Flugapparate, Ballone, Luft⸗ schiffe, Umdruckapparate, elektrische Taschen⸗ und Steh lampen, Uhren, Fleisch⸗, Fisch⸗ und Gemüse⸗Konser⸗ ven, Wurstwaren, Rasierapparate.
202385.
154 1 „Dalzmnanle 75*
2/12 1914. Salzmann & Comp., Cassel⸗Betten⸗ hausen. 23/3 1915. Geschäftsbetrieb:
— — — .
—6.
41. 21.
Herstellung und Vertrieb tech⸗ nischer Webwaren. Waren: Gewebte Leinen und Drelle, Segeltuche, Decken und Zeltstoffe, Autoverdeckstoffe, Waggonbedachungsstoffe, Kofferstoffe, Schuhstoffe, Mar⸗
leinen, Klötzel⸗ und Kanevasleinen, Rucksackstoffe, Sack⸗ stofse, Läuferstoffe, Uniformstoffe, Stickereistoffe, Wattir⸗ leinen für Schneider, Preß⸗ und Filterstoffe, Lapping, Appreturstoffe, Stoffe für Filz⸗ und Papierfabriken, Gewebeeinlagen für Preßluftradreifen, Riementuche, Tuckschnurstoffe, Malerleinen, Zelte, Wagendecken, Post⸗ säcke, Wassereimer, Brotbeutel, Ballonhallen, Faltboote.
202387. F. 14645.
29/6 1914. Favorite⸗Record Aktien⸗Gesellschaft,
Hannover⸗Linden. 23/3 1915. b
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Sprechmaschinen⸗Schallplatten. Waren: Apparet⸗ zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, sowie Teile solcher
Apparate, Ständer (Pidestale), Tische, Schränke und
UUDWIGSHAFEN 2ARH.
digopräparate, chemische Produkte für wissenschaftliche mineralische Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar⸗ Desinfektionsmittel, rungsmittel für Lebensmittel, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonservierungsmittel,
industrielle, photographische Rohprodukte,
V BAàD1SCHE ANIUIH. & S00ℳ fABRlK
Düngemittel, Riechstoffe, Fleckenentfernungs⸗
Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Farbzusätze zur kosmetische
Bleichmittel,
mazeutische 1 1 Parfümerien,
Gerbmittel,
B. 31432.
-
8aoISCHE ARNlIIH- & SODK FABRIK
26/9 1914. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a’⸗Rh. 29/8 1915. Geschäftsbetrieb: und Verkauf von Farben und chemi⸗ schen Produkten.
wie 202388
Fabrikation
LUDWIGSHAFENARH.
—
26/9 1914. Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a’Rh 23/3 1915.
Geschäftsbetrieb: und Verkauf von Farben und chemi⸗ schen Produkten.
Fabrikation
LUDWICGSHAFENARH
O'SChHE ARAIH- E S00 &FABRN
26/9 1914. Badische Anilin⸗ Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a/Rh. 23/3 1915.
Geschäftsbetrieb: und Verkauf von Farben und chemi⸗ schen Produkten.
Waren: wie 202388.
Fabrikation
CUDWIGCSHAFEHàRh.
BADISCHE AKlLIH- & 500 K fAᷓBRq-
Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a/Rh. 23/3 1915.
Geschäftsbetrieb: und Verkauf von Farben und chemi schen Produkten.
8401SChE AxlUIH- 2 5004 FABRIMK
Fabrikation
LUDWICOSHAFERN 4RRH.