I. Pakete ohrn
A. Das Porto beträgt geographischen Meilen): bis zum Gewichte von einschließlich v1116““ 50 kg für je 1 kg mehr... 5 ₰ 10 ₰ [20 ₰ 30 ₰ 40 ₰ Für unfrankierte Pakete bis 5 einschließli ein Portozuschlag von 10 Pf. erhoben. Pere einschlies sendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. 8 Für die als Porto (nicht aber der Portozuschlag und die die Hälfte erhöht. S
.
nen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten inner für Pakete auf Entfernungen (in
bis 10 10 — 20/ 20 — 50 50 — 100/ 100 — 150 über 150 Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 V Zone 5 Zone 6 2²⁵ ) 50 ₰ 50 J 50 ₰ V 50 J 50 ₰ 50 ₰ wird ienst⸗
Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das
Versicherungsgebühr) um Als Sperrgut gelten alle Pakete, die a. in irgend
F. Paketsendungen.
einer Ausdehnung 1 ½ m überschreiten oder b. in einer Ausdehnung 1 m, in einer anderen ‧½ m überschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen oder c. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen lassen, daher bei der Verladung einen unver⸗
hältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die überhaupt ·
eine besonders sorgsame erfordern, z. B. Körbe mit
flanzen und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere Zigarrenkisten in großen Bunden, ö oder Kartons in Holggestellen Möbel, Korbgeflechte (Blumentische, Kinderwagen nsw.) Spinnräder, Fahrräder und dergleichen, d. Pakete mit lebenden
ieren. Für die Paketkarte wird besonderes Porto nicht in Ansatz ge⸗ bracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Paketkarte, so wird für jedes einzelne Stück das Porto berechnet.
II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete“) nach dem Auslande.
halb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein,
Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren.
B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das su Pakete ohne Wertangabe zu entrichtende Porto (siehe unter 4). 2) Versicherungsgebühr gleichmäßig 5 j. für je 300 % oder einen Teil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne Unterschieh der Entfernung. 3 u“
C. Einschreibung zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paketen, Einschreibgebühr 20 Pf. 116“
D. Für Nachnahmepakete (N zulässig bis 800 ℳ) wird außer dem Porto erhoben: 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Ein⸗ lösung die Postanweisungsgebühr für Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrags. 1
E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Beson⸗
dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ.
441. Ausgabe.
lustlisten. venen
—
ene
—
—
Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.
Bekanntmachung.
Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, 87, 89, 90, 92, 93, 96, 97, 100 — 116, 118—144, 146—162, 165,
—
c41, 51. 52, 54, 56, 58, 59, 72, 74, 80, 81, 83, 84; Reserve⸗ Regimenter Nr. 3, 17, 19, 45, 47, 58, 63, 66.
Fußzartillerie: 2. Garde⸗ sowie 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment;
Regimenter Nr. 5, 6, 7, 8. 9, 10, 18, 20; Reserve⸗Regimenter
Nr. 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10, 11, 14, 18, 20: Landwehr⸗Bataillone
Nr. 6, 8, 9. Park⸗Kompagnie Nr. 6 der 15. Infanterie⸗Division.
Pioniere: Regimenter Nr. 18 (s. Res.⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 34), 20,
2*
Res. Adam Wojzichowski — Lubin, Kosten — leicht verwun Wehrm. August Dohmann — “ Höxter — leicht verw. Gren. Willi Zell — Berlin — gefallen. 3 1
Res. Paul Eckern — Harrenscheid, Altena — leicht verwundet. Res. Wilhelm Horstmann — Telgte — in Gefgsch. 3 8. Kompagnie. 1 Utffz. d. L. Rudolf Wisselmann — Hewen, Hattingen — vermißt. Utffz. d. L. Otto Dudlitz, Herzfelde, Niederbarnim, I. v., b. d. Tr.
Rej. Karl Rittner — Kommende, Münsterberg — l. v., b. d. Tr. Res. Friedrich Graue — Leele, Stolzenau — vermißt. Wehrm. Fritz Schwiering — Holzhausen, Stolzenau Senb Res. Johann Frahn — Großweide, Schleswig — vermiß jißt 8 Res. Adam Krämer — Rölblingen, Saargemünd — vermißt. Wehrm. Joh. van Thiel — Frentrop, Essen — vrmig.. Wehrm. Joseph Wiehagen — Rhyvnern, Hamm — vermiß Ref. Karl Kayser — Westhofen, Molsheim — vermißt. Res. Nikolaus Jäckel — Dorf, Saarlouis — vermißt. Ref. Peter Schütten — Bissum, Geldern — gefallen. Wehrm. Herm. Viting — Eichlingshofen, Hörde — gefall Ldstm. G. 1n 5 Poßzemr S8 cfalle dstm. Eduard Güstke — Rixin, Stoly — 1b Pftn.- Heinrich Hütten — Altenessen, Essen — leicht verwundel. Wehrm. Wilhelm Tappe — Oestrich, Mengede — leicht perw. Wehrm. Ernst Winter — Bodelschwingh, Dortmund — leicht verm Res. Emil Seeger — Dillingen, Saarlouis — leicht verwundet. 8 Res. Jakob Günther — Altengronau, Schlüchtern — leicht 8298 Wehrm. Anton Fastabend — Buckendorf. Gelsenkirchen — 6 3 Res. Wilhelm Thütewohl — Hanau, Cassel — leicht 36 Ldstm. Gustav Dreuse — Heinrichsdorf, Greifenhagen — leid p Wehrm. Anton Teitz — Straszewo, Stuhm — leicht verwundet. Gren. Wilhelm Lindow — Neukölln — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. “ Ldstm. Wilh. Gliesche (4. Komp.), Berlin, bish. verw., † 88 “ Res. Franz Scherer (6. Komp.) — Frankfurt a. M. — bish. ver⸗
mißt, zur Truppe zurück. 8 Wehrm. Ernst Pohl (6. Komp.) — Naukritten — bisher vermißt, Fbenvnnde in e7 chee, 1, Gec Wehrm. Georg Schümann (6. Komp.), Kiel, bish. perw., i. Gef Wehra. Fritz Ehefing (6. Komp.) — Gr. Wanzleben — bisher vermißt, zur Truppe zurück. 1 Ldstm. Wilhelm Drahn (11. Komp.), Rostock, bish. vermißt, i. Gefgsch.
Garde⸗Füsilier⸗Regiment. . 8 Füs. Hans Rechling (7. Komp.) — Hamburg — bish. verwunde Füs. Hans Rech 96 r). Res. Laz. 1 gevnz 30. “ Res. Ferdi Steinert (8. Komp.) — Bacharach — bish- ver⸗ Res. Ferdinand Steinert ( n get. † Ref. Ca. Ols 26. 3. 15.
. “ 8 “ 8- S* 8 “
nach Ungarn (ausschl. der Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein, sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Feh, können jedoch auch unfrankiert abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark und Pf. anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ, mindestens 20 Pf. (na h Bosnien⸗Herzegowing, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Post, 4 anweisungsgebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Be⸗ Zu jedem Paket müssen vom Absender besondere Begleit⸗ schränkungen bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ nach papiere (Paketkarten, Zollinhaltserklärungen usw.) ausgestellt werden. einzelnen Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso über
Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach „IEEEö nach dem Auslande “ welche den Bosnien⸗Herzegowina (ausschließlich der Nachnahmepakete und Pakete edingungen für „Postpakete“ nicht Viee. und im Verkehr mit gegen Rückschein), nach Oesterreich mit Liechtenstein (ausschl. der Eil⸗ welchen Ländern die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender pakete, dringenden Pakete, Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein), (im Verkehr mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist.
“ Der heizcfäͤgenden
b oll⸗Inh.⸗ bis zum Betrag Erklärungen
Gewichte von „ Zahl Spvrache
6 ℳ₰ s
Allgemeines. Den Paketen dürfen zurzeit allgemein Briefe oder briefliche Mitteilungen nicht beigefügt werden.
IFeder Paketkarte sind Zollinhaltserklärungen für das Ausland sowie ein für die T Jarenverkehrsstatistik bestimmtes Doppel auf grünem Papier in deutscher Sprache beizufügen. In der unten angegebenen Zahl der erforderlichen Inhaltserklärungen ist das Doppel mit einbegriffen.
Außerdem ist zurzeit noch ein zweites Doppel der Inhalts⸗ erklärung auf grünem Papier beizufügen. (Für Pakete nach Luxem⸗ urg sind künftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforderlich.) Die leberschrift der beiden grünen Inhaltserklärungen muß in:
„Ausfuhrerklärung 1 (zum Zwecke der deutschen Zollabfertigung)“ geändert werden. Die Waren sind in handelsüblicher Weise so genau
— — 202, 204 —212, 23, 24, 29, 30; Bataillone I. Garde, I. Nr. 3, I. Nr. 4, I. Nr. 5, 169, 171, 17³ 178. 180, 182 . — 23, 24, 29, 30; Bataillone e, 3 214—222, 224. E 11“ 82—9 I. und II. Nr. 6, I. und Il. Nr. 7, I. Nr. 8, I. Nr. 9. l. und II. Nr. 11, 188v370, 318, 388, 318, 31⁄. 282, 382——3228. PundlI. Nr 11, 1.Nr. 17, 1. Nr. 21, 1. Nr. 26, II. Nr. 27: Reservo⸗ 398 352 354, 355. 359, 362, 363 366, 368 371, Bataillone Nr. 34, 39: Ersatz⸗Bataillone Nr. 9, 21; 44., 46. und 373, 374. 376 377, 379, 380 der Deutschen Verlustlisten 87. Reserve⸗Kompagnie; 1. und 3. Landwehr⸗Kompagnie des VI. sind goch etnige Stücke vorhanden. Wer (Sinzel⸗Verkaufapreis — sowie 1. des XI. Armeckorps. Leichter Festungs⸗Scheinwerfer⸗ zug Nr. 4. .
einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Fnrscen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und „ 2. 1 8- Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6; Landwehr⸗Eisen⸗ bahn⸗Baukompagnie Nr. 6. Fernsprech⸗Abteilung des VII. Reserve⸗
Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Bercben er und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32,
korps. Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feld⸗ fliegertruppe.
zu richten. Berlin, den 21. Januar 1915. Etappen⸗Munitions⸗Berwaltung der IX. Etappen⸗Inspektion. Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 des XIV.
zu bezeichnen, daß beurteilt werden kann, verbote fallen. zu erklären: „Enthält außer Geschäftspapieren keine schriftlichen Mitteilungen.“ Die Ausfuhrerklärungen sind vom Absender handschriftlich durch Namensunterschrift zu vollziehen, ein etwa vorhandener Firmen⸗ stempel ist beizudrücken.
af ob sie unter die Ausfuhr⸗ In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Absender
Kriegsministerium HM. A. 111“”
und Nr. 1 des XVII. Armeekorps. Train: Landwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 des VI. Landwehrkorps.
Pr eußische Verlustliste N. k. 19 4. Feld⸗Bäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des II. Armeekorps.
“ . Artilleriedepot Antwerpen. Vorbemerkung:
Bemerkungen
[W = Wertangabe zulässig. N= Nachnahme zulässig. E =ä= Eilbestellung zulässig.]
1) Bosnien⸗Herzegowina. 2) Bulgarien h“ 3) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island 4) Italien mit S. Marino 5) Lugemburg .. ..
6) Niederlande.. v1XXX“ 7) Norwegen über Dänemark oder Schweden
11 2 — In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch,
e. j englisch, f. = französisch, h. = holländisch, o. = oder; ; d. h. es ist dem Absender freigestellt, ob er die eine oder die andere Sprache anwenden will.
1) W unbegrenzt. Der “ 1 eingestellt worden. v 8 “ 2) W bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten sind unzulässig. 3) W unbegr.; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach Dänemark selbst: dring. Pakete zulässig; E nach Postorten. 1 1 V 9 W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ. 1 5) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 35 4. W Fnhgben b“ “ 60 ’ N. bis 800 ℳ; E. Dringende Pakete und Einschreibpakete 1 (sonst)
In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, fümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Generalkommando des I. Armeekorps, Radfahrer⸗Kompagnie (s. Rad⸗ fahrer⸗Kompagnie des I. Armeekorps). IX. Gtappen⸗Inspektion, Etappen⸗Munitionsverwaltung (s. hinter den Verkehrstruppen). Infanterie usw.: 8 Truppenabteilung Hoffmann (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoffmann).
Zanerische verlustliste Nr. 170. Süchsische Verlustliste Nr. 131. 19 Württembergische Verlustliste Nr. 154.
. . 8 . . .
Nachnahmedienst ist vorübergehend
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. II. Bataillon. 3 — Gefechte am 27. n. 28. II. u. am 5., 7. u. 14. III. 15. — 5. Kompagnie.
8 zulässig. Einschreibgebühr 20 ₰. 50 6) W bis 800 ℳ; N bis 800 ℳ; E. 8 8 3 7) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E nach best. Orten. 50 . . o. 8) W unbegrenzt (nach Dalmatien Wertpakete aunzulässig), N bis 40 8 . 800 ℳ nur nach Ungarn (nach QOesterreich vorübergehend 1“ 3 8 eingestellt), Einschreibpakete zulässig. E, ausgenommen nach 60 bb . Dalmatien und Ungarn. Dringende Pakete zuldssig, aus- 80 G 3 genommen nach Dalmatien und Ungarn. Nach Ungarn sind 1 “ schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten unzulässig. 10) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Pakerkarten sind unzulässig. 3 ““ 11) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; dringende Pakete zulässig; E nur nach Postorten mit Bestelldienst. 12) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. 13) Nur nach best. Orten; W bis 400 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten sind unzulässig. 14) Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanalzone von Panama, den Philippinen, Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig, Einschreibgebuͤhr 20 ₰.
8) Oesterreich⸗ungarn mit Liechtenstein*) 9) Philippinen.... 10) Rumänien... 11) Schweden.. 12) Schweiz ““ 14) Vereinigte Staaten
3. Garde⸗Regiment zu “ “ 8 5. —.) — Berlin — bish. verw., † in “ “ Gefgsch. Toulouse 16. 12. 14. Wehrm. Friedrich Hagemann 68 Aspe — bish. verw., 8 .3. 15. 88 3 z bius J ik (7. Komp.) — Schleife — bish. verw. u. Gren. Mathäus Jakubik 88 Komnp “ 6 Ne. Fendas 8. Res. Georg Lotzkat (8. Komp.) — Schellelwethen — bish. verw., Königin Elisabeth Seveenee.ees Be⸗ 2. 2 Gren. Emil Potthof II.(1. Komp.) — Süd⸗Kamen bicher ver Se 8 8 franz. Gefgsch. Rez. Laz. 31 Sens 19. 9. 14. Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4-
Borlin Pormiß
Einj. Freiw. Gefr. Mar Jähne (b. Komp.), Berlin, vermißt
Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 1 — Gefechte am 8., 10., 15. u. vom 21. bis 23. III. 15. I. Bataillon. 82 12 —1. . „ e Bremen gefa en Utffz. d. L. Friedrich Müller (2. Komp.) — B — Gret. “ Gehrmann (2. Komp.) — Essen — gefallen.
*
von Amerika.. bis 50
*) Pakete für Galizien, Bukowina unzulässig. Der Paketverkehr nach Ungarn ist zugelassen nach allen Orten mit Ausnahme der in den Komitaten Bereg, Maramaros, Szabolcs, Szatmar, Szilagy, Ugoesa und Ung gelegenen, außerdem nach der Stadt Kassa. Wegen der Orte in Ungarn, nach denen Pakete mit Büchern und Druckschriften zugelassen sind, erteilen die Postanstalten Auskunft.
**) Für Pakete nach Luxemburg sind zwei grüne Zollinhaltserklärungen (siehe Vorbemerkungen: Allgemeines) erforderlich.
1) Die Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buch⸗ anzei ge =PCP= sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im staben oder auf 5 Iiffer festzeseßt. Mindestbetrag für ein gewöhn⸗ voraus zu entrichten. 55 briefliche Empfangsanzeigen des inne⸗ liches Telegramm: im Stadtverkehr 30 Pf., im übrigen Inlands⸗ ren deutschen Verkehrs wird eine besondere Gebühr nicht er⸗ verkehr 50 Pf., nach dem Auslande 50 Pf. Durch 5 nicht teilbare hoben.
Pfennigbeträge sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für 7) Bei der Aufgabe eines auf Verlangen des Absen⸗ den bi 1 oder für den gebräuchlichsten Weg, für andere Wege ders nachzusendenden Telegramms =—FS= ist nur die auf sind sie bei den Telegraphenanstalten zu erfragen. die erste Beförderungsstrecke entfallende Gebühr zu entrichten; die
2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden Nachsendungsgebühren werden vom Empfänger erhoben. — Tele⸗
üm inneren deutsche n Verkehr, einzeln angewandt, kosten⸗ gramme, die auf Verlangen des Empfängers nachgesandt der Regel der Empfänger zu tragen. Solche Telegramme sind mit frei . Im Ausla ndsverkehr werden sie nur auf werden, sind mit „Nachgesandt von“ (Réexpédié de) zu be⸗ dem Vermerk „ExXprês“ zu versehen. Kennt der Absender die Verlangen des Absenders mittelegraphiert und dann auch taxiert. zeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ver⸗ Höhe des Botenlohnes und will er ihn vorausbezahlen, so lautet der
Punkte, Kommas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur pflichtet, wenn sie am Bestimmungsorte nicht eingezogen werden Vermerk =XPXx=, wobei die erhobene Gebühr (x) in Franken (zu Bildung von Zahlen benutzt, gelten als je eine Ziffer. können. Ist der Betrag des Botenlohnes dem
2. 1 — 8 1“ 80 Pf.) ausgedrückt wird. 3) Für dringende Telegramme wird die dreifache Gebühr 8) ende 1
des Antwortstelegramms vorauszubezahlen =RXP=. Wird der Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Antwortstelegramm vorausbezahlt, so hat der Vermerk = XP==Z =RXP= zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so werden die wirklich erwachsenden Auslagen vom Empfänger oder, falls dieser nicht zu ermitteln ist oder die Zahlung verweigert, nach⸗ träglich vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die Weiter⸗ beförderung der Telegramme durch Eilboten im Auslande hat in
2——— — —
Worttaxe ℳ ₰ Griechenland (via Oesterreich-Rumänien-Bulgarien) 20 ö“ Kreta s. Griechenland. 4““ Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig). Niederlande (für =XP⸗= v. Abs. 80 S) . .. “ “ 1111X1A“ 1 Oesterreich mit Liechtenstein (geheime Sprache nach Dalmatien nicht zulässig). “ Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Kgl. Pr
Europäischer Vorschriftenbereich: Europäischer Vorschrifteubereich:
DBV“ Stadttelegramme 2. Belgien (nur nach Brüssel, Lüttich und Verbiers und deren Vor⸗ und Nachbarorten sowie nach Antwerpen uß, Wehettaedt. Nur offene deutsche Sprache Bosnien⸗Herzegowina . . w 1111““ Dänemark (für =XP= v. Abs. 75 ₰)
* . 8 8 .* 8 * * 8
. .
Schützen⸗Bataillon. 1 .“ Utffz. d. R. Paul Schmidt — Kirchhain, Luckau — vermißt. 1„ 27 Luftsch. Fritz Rantze — Dortmund — gefallen. Nr. 1, 2, 3, 4, 5 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 6, 7, 11, 14. Fr Gren. Heinr. Rothe — Intschede, Verden — verwundet. Inf.⸗Regt. der 10. Landw.⸗Division), 45 (f. auch Radfahrer⸗Komp. es C; Wehrm. Anton Noll — Nomborn, Wte,gS verwundet. 567 8 . 2732 85 5 2 64, 66, 67, 68 69, 71, 72, 74. 76, 80, 81, 82, 85, 86, 87, 89, Res. Joseph Helfrich — Dalherda, Gersfeld — verwundet. 154, 160, 161, 162 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 152), 164, 165, 166, 168, Wehrm. Gregor Lietz — Prechlau, Schlochau — verwundet. 101 1 ꝗGren. Dito Splanemann — Bremen — verwundet. 21, 22, 23, 24, 25, 26, 31, 32, 34, 35, 36, 39, 40, 46, 49, 52, eFn 8 8 202, 203. 2 Gren, Karl Döbbelin — Geesthacht, Hamburg — verwundet. ¹ 231, 236, 240, 253, 268, 272. — 1 * ;* Figge — Fipringhausen, Lennep — leicht verwundet. Res. Karl Bürger — Hönigem, Namslau — vermißt. Krgsfr. Eugen Figge Fipringhausen P FEZII Elsner — gefallen. 1 4 g G 9 Ih n et. 5 — n * g 29 2S, 2b. 26, 27, 31, 32, 38, 34, 25. 38, 10. 46 0. Gr. Int. Nhebrge Famn Eegdfdar ed pg Seenean e lecht dem Füs. Hermann Engel — Kubbier, Potsdam — leicht vermwundet. * 7 „5 89 1 2 8 8. sber gefallen. E — . . gerw. “ Res. Fritz Syremberg — Fürstenfelde, Königsberg Adolk Neumann — Ladekath, Salzwetel — schwer venr Landwehr⸗Ersatz⸗Regimen . nann uühan 8 Wienenbuna. Hilbhasüeiu — L. vr. Gren. Adolf Höhnicke — Gauvenitz, Templin — verwundet. Wehrm. Heinrich Karl Weber — Vienenburg, Hildeshe 1 Ar es. L Krgsir. Paul Iserlohe — Exronenberg, Mettmann — bicht venr. Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Altenburg (s. Landw.⸗ her 8 1 EEE Bütelus Wolz, b 8 der Nacht (in Deutschland nicht von 10 Uhr Abends bis 6 Uhr =XPIT= die Gebühr für ein Telegramm von 5 Wörtern für den⸗ Utftz. d. L. Friedrich Sander — Stukenbrock, Pader baae. 8 kehrsanstalten ausgehängten Bekanntmachungen Auskunft. Z “ gefallen. = XPb= 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Ländern 8 illon Kulm n des 5* b Osß. Stellv. Wilbelm 8 m . 183 end. 11 — als sie den Vermerk „Nachts“ (Nuit) tragen oder die Ankunftsanstalt Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Gefr. d. L. Ernst — Berlin — leicht verwunder. 8 Ost ö9 die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern be⸗ haben (vergleiche den Tarif), werden diese Kosten unbedingt vom Uig;. Richand Rogmann — State, Parchim — gefallen. ief tr. 29/30 ( G 8 Bins — R Wolmirstedt — leicht verwundet. 8 schriebene Briefe zur Post gegeben werden sollen, sind mit dem Ver⸗ igade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 29/30 (s. Landw.⸗ Gren. Otto Binsker Rogetz, — wüer.- Ner. als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so 10) Das zu vervielfältigende Telegramm =ITMX= Landwehr⸗Brig Gefr. Karl Kerstgens — Beeck, Ruhrort — leicht verwund ü Fi b 6 — Sch , Guben — leicht verwundet. 8 Ir für das Antworts⸗ Einschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu m 1 sadt, Düren. 1Eff Gren. Hermann Dubro Schiedlow, Guben ch K S“ telegramm vorausbezahlten Vervielfältigung für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf. Landsturm⸗Bataillone 2. Aachen, I Darmstadt, Düren, I Essen, Füf. Peinrich Babenträger — Demmin, omm. 8 ür die 2 G b F 8 8 zorn, Husum — schwer verw. Fü 5) Für die Vergleichung eines Telegramms =TC= wird trägt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die Gren. Heinrich Godbersen Langenhorn, Husur ns Dan Köthen, Anbalt — leicht verwundet. rehls Bie Vermerke, h—, Sälhhsss. 1rC⸗⸗ “ II Stolp, 4. Trier (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 4 der Brigade v. Reißwitz), Ldstm. Wilhelm Graßnick — Rieplos, Potsdam — leicht verwundet. Alfred Elstermann — Köthen, Anbalt 6) Für telegraphische Empfangsanzeige =PC= — 8 1 t 8 — — ung 1 8 8 . zlinicke, Jerichorn — leicht der det.. 1 =XP= ohne Rücksicht von 10 Pf. erteilt. be A 8 — Lyfabbel — leicht verwundet. Otto Hinnicke — Glinicke, Jerichow 1 8 wun auf die Entfernung mit 40 Pf 11, 21, 2 Wehrm. Jörgen Lassen — Ly. tele graphiscche Empfangsanzeige —CD= erhöht sich ie Beförderung an die D1A“*“ w. e Karksrode — leicht verwundet. sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung I Telegraphenanstalt mitgegeben wird, werden Gren. Erich Stüber — Harbke, Neu Haldensleben — leicht verw. s. Karl Jodjahn — Kartsrode 1 EEE Kompagnie Gerullis (beide siehe Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoffmann); Kleppzig — Halle a. S. — schwer vermundet. Pespaischer Vorschriftenbereich: Uiffz. Hermann Gericke — Krummensec, Niederbarnim — I. verw. Willi Kleppzig H V 3 s. Kav.⸗Ers.⸗/ X E — lberfeld — schwer verwundet. Rumänien . “ 15 Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 7 (s. Kav.⸗Ers. Abt. des XXI. Geft. Mar Devrient — Berlin — leicht verwundet. Res. Heinrich Kuhlmann — Glberfeld Res. J Eich — Zermullen, Adenau — gefallen. 8* I 1d — Olvenstedt, — leicht venvundet. 60 Spitzbergen I; Pferde Nr. 12; Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 der Res. Johann Cie 2 1 G F1.“ Res. Alfred Nschohd 8 VVo Res. Auqust Vogt — Paßlingdausen — leicht verwundet. 15 (Médiné in Hedjaz) “” 40 e dess vemeen . s. Nußbdaum — Erkurt en g 8 11“ 1 Eskadron des VI. und 1. des XIV. Armcekorps. 44 eg. 0
A 2 7 1⸗S E11515 4 s 2 i . Ag! „F Gärde: 3. Gande⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment Vsfeldw. Wilh. Bahr — Schwedenhöhe, Bromberg — gefallen. ““ Getr. Freeur dle — Levesen, Bückeburg — gefallen. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Gefr. Friedr. Dralle evesen, Bückeburg Res. Otto Freesemann — Hannover — gefallen. 16, 17, 18, 20, 22, 23, 25, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 36, 37, 40, Res. Johaun Spring insfeld — Bittlach, Altkirch — verwundet. üe⸗ 1 8 Ldstm. August Gersonde — Ronsofhotlof, Stoly. — perwundet. 91, 92, 93, 95, 96, 97, 99, 109, 110, 112, 118, 114. 116. 128, Wehrde Oito Milleville — Blumenhagen, Angermiinde — verw. 169. 170. 173, 174, 175, 176 Gren. Heinrich Schmitz — Honningen, Schleiden — perwundet. „ 10, 179, 1 ¼, 2. 848 2 1 Gren. Heinrich Stock — Eichen, Hanau — verwundet. 8 66, 67, 71, 74, 77, 79, 80, 81, 82, 84, 86, 87, S. 88 8 Gefr. d. R. Friedrich Rieger — Berlin — verwundet. 205, 206, 208, 209, 213, 214, 216, 217, 219, 223, 226, 227, 230. Geft. d. R. Friedrich Rieg 1 Hrgsfr. Wilhelm Fahlbusch — Cassel — verwundet. 9. 88. .““ Nr. 28, Gropp, Hoffmann, Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 28, 5 nghau b. wax rewn Gefr. Heinrich Brockmeier — Ostenland, Paderborn — vermißt. Krgsfr. Paul Kindler — Alt Landsberg, Nieder “ ge Bhhebert Beamn busch eesaaz, Sabnft — vemmit ESFefr. Karl Hotze — Jützenbach, Worbis — leicht verwundet. 3 8 I Res. Hermann Schröder — Pollitz, Stendal leicht verwunde Hermar ugel — Amssrerf,d —e leicht peuvumdet. Regt. Leimbach⸗Zerener), 47, 48, 66, 75, 76, 81, 84, 109, 116 8 1.8 Krgsfr. Albert Lippold — Bielefel 1 Res. Karl Schlecking — Berlin — verwundet. (Krgsfr. leicht verw. 8 1 . 1 8 ungs⸗Regimenter Nr. 1 und 2 der Brigade Doussin, * SgI. e98 1 Telegramme mit der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ Absender nicht bekannt und will er ihn trotzdem vorausbezahlen, so Besatzungs⸗Regimente eines gewöhnlichen Telegramms erhoben. 6. Kompagnie. S S vermißt. Ff, Dienstgrad nicht angeg., Nordhorn, Hanpfper, vexmg. 8 1 4 8 r — L Inf.⸗Regt. v. Gundlach). 18 2 — leicht verw. 8 Ausk Morgens) bestellt; eine Verpflichtung, die während der Nacht auf⸗ Inf.Meg Utffz. Johannes Höppner — Cashagen, Oldenburg — leicht 1— — 4) Im Verkehr innerhalb Deutschlands wird für das — Utffz. Eugen Edel — Buckau, Magdeburg — leicht verwunder. welche die Beförderungskosten einheitlich festgesetzt und bekanntgegeben 8 Pr. 5 5. 16. Gef 29 ½ 1·. 8 4 8 — de⸗ zu erkennen vermag, daß sie wirklich dringlicher Natur sind. Tele⸗ 8 I sine es Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone J. und II. Nr. 5, 10, 15, 16, Gefr. d. R. Karl Grünewald — Hagen, Westf. gefallen räemr gfalae e rechnet. Wird eine dringende A ntwort verlangt, so ist Absender erhoben. In diesem Falle erhält das Telegramm vor Ütffz. Anton Zimnik — Gr. Lankendorf, Allenstein — ge† :r. 7 8 5 2841 . Fs 82 f. Lebus — verwundet. 8. 2 wer o ist dies besonders anzugeben, merke = PR= oder, sofern es sich zugleich um postlagernde Tele⸗ rs.⸗Regt. Nr. 4) Ver. Walter Breitkreus Neuendor Lebng schach x g 8 verwundet. B. =RP 20= oder =RPD 20—. wird, alle Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein Ers.⸗Regt. Nr. 4). Gefr. Robert Köhler — Elberfeld — schwer 3 1 z ; — ; . b F — Fckert — Artschau — gefallen. Wörter in jedem entrichten. Für Telegramme, die durch die Post nach einem anderen Wehrm. Johann Eckert — Ar 8 1 2 Fall anzugeben, z. B. =RP 6 erhoben. Für dringende Telegramme erhöht sich dieser Betrag auf 3. Frankfurt a. O., 2. Mannheim, II Münster, Neusalz, 1 Osterode, e Fün. Gustav Berndt — Wobesde, Stolp — schwe . 4 2 4 3 8 88 5 „ 1 E “ igs f. K euzburg. — ei verw. Küs ein Viertel der Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher Adresse die Angabe „Post“ Weitersendung als gewöhnlicher Brief) dfim. .ann Ghin ters. Ladcwipsderie ah erc Füs. . b Sohzwickede, Hverde — gesallen. 1 zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse niederzuschreiben. Friedrich Heil — Rothenkirchen, Hünfeld — schwer verw. Hugo Emmerich — Holzwickede, Hoer 9) Innerhalb Deutschlands kann d Worms Wehrm. Friedrich Heil — st die Gebühr gleich der eines gewöhnlichen Telegramms von Weiten G6 Finniae — Fihbräcke. Ierichan e at ehegs für jedes Telegramm durch den 14) Für jedes Telegramm, das einem Raij. Ernst Müller — Villmar, Oberlahn — leicht verwundet. Benedikt Horstkötter — Beck b ies ü f is 5 5 † 1; ie des Ge kommandos des I. Armegkorps. ( . diese Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Empfangs⸗ 10 Pf. erhoben. Radfahrer⸗Kompagnie des Gelleralkommand chk 8 . “ 7. Kompagnic. Frich Jung — Humtam Worttaxe Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 6 der Brigade Schütze. 1 Resf. Angidius Knigvrath. — Düren — leicht vermundet. Res. Hermann Topp — Hlkinghausen, Arnsberg — gefallen. ö“ 8 11“ — , Bans, Templin — schwer vernwunde Schweden .. . 15 Armeekorps), 11, 22; Reserve⸗Dragoner Nr. 1; Husaren Nr. 7, 11; Bans, Ter Tripolis f. Libyen. 8 Tamb. Alfred Leopold — Schwelm — leicht verwundet. i. Kald Mar . Neumwelenehin — gefallen. 3. Reserve⸗Division; Reserve⸗Kavalleris⸗Abteilung 8 Res. Gustav Wogt — Dösinghausen — leicht verwundet. Ungarn... 5 „ 4 2 8 * 95 — ei 9 8 bundet. Feldartillerie: 3. und 6. Garde⸗ sowie 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Res. Roberk Hader — Alt Zaromierz, n leicht verm
Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde⸗ Bzfeldw. Franz Krausfe — Berlin — verwundet. Krgsfr. Otto Hänel (3. Komp.) Priedemost, Glogam — gcfallen. elegro ’ = TR= oder „postlagernd“ =GPe⸗= sind ulässig. Die mit dem Ver⸗ hat er außer einem ür den Botenlohn zu hinterlegenden Betra Ueber die Beschränkungen im Telegrammverkehr mit 3 8 s f hn zu h - g L1— 1 Res. Fritz Kie n 8 8 1 dei fe Friedr. Otto — Uckendorf, Gelfenlirchen — gefallen. nKiezaes Serchen, Sorau — leicht verwundet 8 Füus. Kurt Mevyer — Solingen — leicht vermundet. Wehrm. Ernst Wolf — Jcchieren, Dresden — leicht verwundek. . 8 8 8 18 ₰ Sonsbe — leicht verwundet. Regimenter Nr. 5, 6, 8, 11, 15, 16, 20, 21, 22, 27, 37, 38, 39, “ Johamn Nobis — Sonsdecke Mörs — leicht ᷣ & N7 “ 4 8 er 3. „
Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗ und Garde⸗Reserve⸗ Utffz. d. Edstms. Karl Ahlwarth — Kolberg — gefallen. 1“ Gefr. Wilh. Schmidtberger, Berglangenbach, St. Wendel, gefallen. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Gefr. Wilh. Schmid ger, Vergläng 1 Gefr. Franz Pfennig — Cöln — verwundet. 41 (s. auch Ers.⸗Juf.⸗Regt. v. Kurnatowski), 42, 43, 44 (s. Ers.⸗ Wehrm. Friedr. Happe — Ovelgünne, Neuhaldensleben — verw. c. E 8 9, 51, 55, 57, 99, 61 h, . verwaltung der X⸗Gtanden Halvektion), 79, 94 0. 79. 61, Res. Alexander Eichler — Drusenbeim, Hagenau — verwundet. 132, 135, 136, 137, 138, 140, 142, 143, 145, 147, 148. 151, 152. Res. Foseph Kühn — Usch, Kolmar — verwundet. 1“ 8 19: Gren. Fritz Schneider — Wagenfeld, Diepholz — verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 11, 17, 18, 19, Pei Sch xe 8 9. S g Gren. Johann Tucezinski — Bremin, Schwetz — verwundet. 1; . en. G. Telegramme 8 b EE“ 8 Gren. Franz Eickholdt (4. Komp.) — Altenessen, Essen — cefallen g Kegsfr. Bladisl. Strauchmann — Berlin — vermißt. t det 7 28 — — 6 2 8 5 4 b 8 8 — G verwund get. Gren. Erald Häusel — Nd. Stegersdorf, Freystadt — vermißt. Offz. Stellv. Friedrich Achilles — Goslar — leicht ve . 4be “ — Landwehr⸗ v. Kurnatowski, Leimbach⸗Zerener und solches der 10. Lan aul Kind! — . 1 8 üs. Christian S r. — Sandern, Lubbe ; Wehrm. Hermann Michels — Goslar — verwundet. Fü. Christian Schiermeye Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 6. 15, 17, 18, 19, Gren. Michael Schwerz — Kattschütz, Lublinitz — vermißt. Fiül. Otto Aler — Sdandau — leicht verwundet⸗ 8 Fren. Johgan Dglla — Petershof⸗ Lublinitz — verwundet. Krssfr. Rudolf Grebel — Düsseldorf — leicht dermundet. und v. Gundlach. S Kpgs 1 — iß Fuüf. Her . — Bergerhaufen, Essen — Grev. Arno Rieschke — Biensdorf, Pirna — vermißt. Füs. Hermann Neuhaus — Bergerhaufe r — Füs. Josef Bellartz — Barmen, Jülich — leicht vermundet. Nr. 4 der Brigade v. Reißwitz. ggnie “ Füs. Josef Bellartz Eö“ — rc merke „Tages“ (Jour) versehenen Telegramme werden nicht während entweder für die telegraphische Meldung des Botenlohnes Vzfeldw. Walter Lange — Zehdenick, Templin — schwer ve . 8 dem nicht feindlichen Auslande geben die bei den Ver⸗ n 10. Kompagnie. ’ selben Ort und denselben Weg, oder für die briefliche Meldung „ 3I; Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau. 15 8 agen. iasbera — schw. v. 8 genommenen Telegramme sofort zu bestellen, besteht nur insoweit, 1. Westfälzsches Landwehr⸗ Gefr. d. L. Rob. Schernaer — Güstebiese, Königsberg — sch 2 d — schmwer verr. vorauszubezahlende Antwortstelegramm =RP= 2 Utffz. Ernst Gebhardt — Potsdam, Osthavelland — schwer verm. 1 28 3 3 8 Fopri bers — Fallingbostel — leicht verwundet. 4 G 8 gramme, die von der Bestimmungstelegraphenanstalt als einge⸗ 36, 80, 81. Gren. Friedrich Halbers Falling 3 = RPD= zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr 1 der Adresse den Vermerk =—XPZ=. 6, 8 Gekr. Otto Fink — Rirdorf. Berlin — leicht verwundern⸗ Im 1 euß — Neubrück⸗Cavellen, Grevenbroich — schw. v. b 6. Im Verkehr mit dem gramme handelt, mit dem Vermerke =GPR-= zu versehen; für die 2 zpori Gren. Johann Deuß Neubrüͤck, Cavellen, Gre fall Ausland ist die Zahl der Telegramm taxiert. Neben der Wortgebühr werden für jede einzelne 3. Garde⸗Landsturm⸗Bataillon Döberitz 8 Geir. Paul Tempelmann — Waldbauer, Dagen — ge b Svi gzin bei S öinitz, Kattowitz — leicht v. oder =RPD 10. als dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, be⸗ Gren. Paul Foikis — Rosdzin bei Schoppinitz Kattowitz r e Fict veenedat. 80 Pf. I Rawitsch (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 der Brigade Doussin), Samter, Hans Danisch — Ratibor — lei Wortzahl erhoben oder die Angabe — PR ält, 2 1t icht v ol erh 3 gabe =PR= enthält, 20 oder 40 Pf⸗ * gein. Ostprignitz — leicht v. ütung fü 3) Eine Qui ü ichtete Gebü b se vder verwundet. Ernst Heidhrecher — Freuenstein, DOstprügrir ü bi 1 1 “ ie Vergütung für 13) Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 6, 8, 11; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Wehrm. Otto Kuhrt — Sangerhausen — schwer verwund Ernst He 5 Wörtern für denselben Ort und denselben Weg; für dringende Telegramm⸗ Jagek⸗ ’1 Remebagen — bicht verwundet. Absender vorausbezahlt werden. Dieselbe Gebühr hat der Ab⸗ besteller oder Landbriefträger zur Gren. Emil Scheibe — Ob. Alfensleben, Landsherg — schw. verw. Aloys Huppertz — Remshage Maschiuengewehr⸗Abteilung LTeichert und Maschinengewehr⸗ * leicht vermwundet. “ 8 8 E11 os, Trier — 1 1“ 8 ’“ “ San. Vzfeldw. Hermann Cürdas — Sando, Luckau — gefallen. Eenn GC65] · Reserve⸗Dragoner⸗Regiment; u zster — Hamburg — leicht verwundet. mcr Kavallerie: 2. Garde⸗ und Garde⸗Rese ag — Ref. Peter Sander — Neheim — ggfallen. Res. Heinrich Köster — Hamhurg . 2 . . . 8 1 7 Ae Wr 8 S Gr. S “ 10 Reserve⸗Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 2, 9, 14; Reserve⸗Ulanen Nr. 1; Ge Ze Res. üeewich Krause 0 3 10 Türkei, europäische und asiatische, sowie Medina ES-- Hao Ke — Wietz, Landsberg — leicht verwundet. 8 “ Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung des XXI. Armeekorps; 2. Landsturm⸗ — Gustav Neumann esz 88 Ref. Kurt 8 zfer — Frauenhain, Zeitz — leicht verwunder.
„Fritz Hertwi Berlin Heimich Philipps —.
“ 88
euß. Staatsanzeigers (Koye). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstr. 32.