1“
F. Paketsendungen. I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit ertangabe nach O A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in
16““ 1 8 rten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. geographischen Meilen):
einer Ausdehnung 1 ½ m überschreiten oder b. in einer Ausdehnung Die Paketsendungen sind tunlichst zu frankieren. 8 . bi n” — 1 m, in einer anderen ‧½ m überschreiten und dabei weniger als 10 kg B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: 1) das für 1 A 8 abe 1“ is zum Gewichte] bis 10 10 — 20,720 — 50/ 50 — 100/ 100 — 150 über 150 wiegen oder c. sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Pakete ohne Wertangabe zu entrichtende Porto (siehe unter A]). u g I10 von einschließlich Zone 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 Gegenständen verladen lassen, daher bei der Verladung einen unver⸗ ür j
zegenstände 2) Versicherungsgebühr gleichmäßig für je 300 ℳ — vT -55 J50 ₰ 50 ₰ 80 50 hältnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, oder die überhaupt⸗ oder einen Teil von 800 ℳ, vö 102 f. ohne Unterschied . — 50 kg für je 1 kg V 8 eine besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. Körbe mit der Entfernung. —
fl. ra Käfi Ti ; zssio 1 1 1t s 1e 131 i — Lubi 1 sten — leicht verwundet. 5 10 20 ₰ 30 3 40 ₰ 50 ₰ flanzen und Gesträuchen, Käfige, keer oder mit lebenden Tieren, C. Einschreibung zulässig (jedoch nicht bei dringenden Paketen 8 2 41, 51. 52, 54, 56, 58, 59, 72, 74, 80, 81, 83, 84; Reserve⸗ Res. Adam Wojzichowski Lubin, Kof F. Für unfrankierte Pakete bis 5 bg einschließli 2 wird ee di deftelfetechin Brc gen⸗ efäaczfe 8 vhachhe 1 1.“ Fht ee ir z⸗ p ket (N zulässig bis 800 ℳ) wird Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten. Reginnenter 8 3, 17, 19. 45, 47, 58, 63, 66. Vebrm Aau d v in Sg. Pr⸗ 1 3 Ichl. stellen, el, Korbgeflechte mentische, Kinderwagen . Für Nachnahmepakete (N zulässig bis wird au “ „ v .. (Gren. Willi Zell — B E“ E1’2 “ Portopflichtige Hinss nsw.) pinnräder, Fahrräder und ee d. Pakete mit lebenden dem 9 8. erhoben: 1) 10 Pf. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der 88 Fußartillerie: 2. Garde⸗ sowie 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Res. Paul Eckern — Harrenscheid, Altena — leicht verwunde Für die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das lösung die Postanweisungsgebühr für Uebersendung des eingezogenen “ 8
ͤ““ 8 1I Regimenter Nr. 5, 6, 7, 8. 9, 10, 18, 20; 8Z““ Res. Wilhelm Horst ZAA in Gefgsch. 1 mbelnde F arte wird besonderes Porto nicht in 8 8 betrags. 1“ 1b 8. 8 — 20: Bataillone - 85 iß
berts gricht üher 882 Portozuschlag und die Versicherungsgebühr) um bracht. Gehören mehrere Sendungen zu einer Paketkarte 1 “ Pakete müssen frankiert sein. Beson⸗ “ Bekanntmachung. 1 r 1. 3. 4 6, e 88 S-Fe 84 1.8 “ Utffz. d. L. Rudolf Wisselmann — Hewen, Hattingen —
8 rhöht. s Sperrgut gelten alle Pakete, die a. in irgend für jedes einzelne Stück das Porto berechnetet. 8 dere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ. . Ausgaben 1, 61, 65, 66, 87, 89, 90, 92, Nr. 6, 8, 9. P Arhetpeng gch “ 34) 20 Uiffs. d. L. Otto Dudlitz, Herzfelde, Niederbamnim, 5 8 b. d. Tr.
1 1“ 93 G 8892, 130 116. 118 —- 1 44, 146—-162, 165, Pioniere: Regimenter Nr. 18 (s. Res.⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 88 20, F.. Karl 85 ttner — HGö nv Ee⸗ „ b. d. Pr.
II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 k akete“ 9, 171. 173—178, 180, 182—202, 204 —212, 23, 24, 29, 30; Bataillone I. Garde, I. Nr. 3, I. Nr. 4, I. Nr. 5, Res. Friedrich Graue — Leese, Stolzenau — — vermißt. — 8 1“ 122. —¶e. 224, 226 — 229, 231 —233, 235 — 237, 1I. Nr. 6, J. und II. Nr. 7, . Nr. 8, I. Nr. 9, 1. und II. Nr. 11, Wehrm. Fritz Schwiering — Holzhausen, Stolzenau 5
— sev,-&e᷑en
—
1
Allgemeines. Den Paketen dürfen zurzeit al ein Bri u“ 1 8 “ FA Res. J — Großweide, Schleswig — vermißt. 1 gen fen zurzeit allgemein Briefe zu bezeichnen, daß beurteilt werden kann, ob sie unter die Ausfuhr⸗ nach Ungarn (ausschl. der Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschei * 243, 253 — 256, 258 —272, 274 —296, 301, 1 N. 26, II. Nr. 27: „Res. Johann Frahn ⸗ ürb ißt. 1 hche zgeit sinbefaatacheresraesers aredecaen fallen. In der Spalte „Bemerkungen“ hat der Abffuhr⸗ — 1“ bes vakeie 84 . 312, 313, 315, -bn 88849 I 1 “ 1. N 1 9 EE“ 1“ Hernt. S EE11“ 8 ¾ Uinhalts 1 8 i'sland sowie zu erklären: dri den Pakete) können jedoch auch unfrankiert abgesandt werden. 2 —352 354, 355. 359, 361, 363—366, Bataillone Nr. 34, 39; Ersatz⸗Balg Heh.sFe he deac er⸗ „Joh. dEm. Feäö — vermißt. Jre⸗ 3 F11“ 1 1“ ringenden Pakete) können je . erden. 48—352 . . . . 8. 39 . 8 — ern, pern 8 dieh E“ bestimmtes Doppel auf grünem Papier „Enthält außer Geschäftspapieren keine schriftlichen Mitteilungen.“ E“ (stets in Mark 8 ü. Eütn te Gebühr 3½3. 32. 4. 376 377, 379, 380 der Deutschen Verlustlisten 87. Reserve⸗Kompagnie; 1. und 3. Landwehr⸗Kompagnie des VI. Wehrm. Selens, Wicha 98 eit In. 1“ te der erforderlichen Inhaltserktarunge 8 vn 88 eietegceheen hehl ö 1g vom Leeeh durch von 1 Pf. für je 1 ℳ, mindestens 20 Pf. (nach Bosnien⸗Herzegowing, sind noch einige Seist et esen Der E 1“ sowie 1. des XI. Armeckorps. Leichter Festungs⸗Scheinwerfer⸗ 883 Harlerener Iegs 15 Saarlouis — vermißt. Außerdem sst zurzeit noch ein weites Doppel der Jahalts⸗ amensunterschrift zu vollziehen, ein etwa vorhandener Firmen⸗ Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 Pf.). Post⸗ einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe 8 Ug. zug Nr. 4 8 1 Res. Peter Schütten — Bissum, Geldern — gefallen. 88 noch ein z7 8 8 Inhalts⸗ stempel ist beizudrücken. anweisungsgebühren werden nicht abgezogen. — Ueber bestehende Be⸗ Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und zug Nr. 4. . . br... Res. Peter Schütker gichli⸗ Hörde — gefallen. 8 nng Papier beizufsigen (Für Pakete nach Lurem⸗ Zu jedem Paket müssen vom Absender besondere Begleit⸗ vefisungsge besch glich Au v. 8 Amfang eppbfstende 8 Peh “ unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6; Landwehr⸗Eisen⸗ Wehrm. E““ E“ gef u 12g. Fenftig zwei grüne Zollinhaltserklärungen erforderlich.) Die papiere (Paketkarten, Zollinhaltserklärungen usw.) ausgestellt werden. einzelnen Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso übe Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, bahn⸗Baukompagnie Nr. 6. Fernsprech⸗Abteilung des VII. Reserve⸗ Ldstm. Alfred vroß . Rixi Stoöc⸗ — gefallen. eberschrift der beiden Künen 1““ muß in: 9 Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach „ oostfrachtstücke“ nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den zu richten. k 8 Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feld⸗ Fhen b — Alenessen Essen — leicht verwundet. ö“ 8 suhrerklärung 3 Bosnien⸗Herzegowina (ausschließlich der Nachnahmepakete und Paket edingungen für „Postpakete“ nicht ents⸗ 1b und im Verkehr mit Berlin, den 21. Januar 1915. Brhe. Fs 188 1 Wehrm. Wilbel Tappe — Oestrich, Mengede — leicht penv. geändert werden. Die Waren Farscheßago lsbferigungh., — gaen. Kücckschein), nach Ogsterreich mit Liechtenstein (ausschl. der Eil. welchen Läͤndern die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender 6 — Kriegsministerium M. A. iss Inspekti Wehrm. Ernst Winter — Bodelschwingh, Dortmund — leicht verp. — handelsüblicher Weise so genau pakete, dringenden Pakete, Nachnahmepakete u. Pakete gegen Rückschein), (im Verkehr mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist. Etappen⸗Munitions⸗Verwaltung der IX. Etappen⸗Inspektion. Res. Emil Seeger — Dillingen, Saarlouis — leicht reThsr der Es b häregette eschand Se 68ce ☛☚☛☚☚,———— ——;ℳO uäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 2 des XIV. Res. Jakoh Günther — Ulikengronan⸗ Sclachte n dne⸗ i vern. — Franko . Der beizufügenden und Nr. 1 des XVII. Armeekorps. Wehrm. Anton Fastaben ;
2 8 8 ve⸗ — 1 n1 det.
1 8 1 22* 22 . Res. Wilhelm Thütewohl — Hanau, Cassel. — leicht verwun 1 oll⸗Inh.⸗ b ““ C1“ äs V st N 194 : Landwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 des VI. Landwehrkorps. 2—GHustav S e — Heinrichsdorf, Greifenhagen — leicht p.
bis zum Betrag Saleenhe, [W = Wertangabe zulässig. N= Nachnahme zulässig. V 2 reußisf e erlu liste r. . 1d “ Nr. 2 des II. Armeekorvaz. I Stüeners⸗ Stuhm — leihit verwunder
Gewichte von % „ Zahl Sprache E =ä= Eilbestellung zulässig.] ₰ “ “ Gren. Wilhelm Lindow — Neukölln — leicht verwundet.
. Inhalt. Artilleriedepot Antwerpen. 1“ Berichtigung früherer Angaben. †24. 12.14 In der Spalte „Sprache“ bedeutet: d. = deutsch, . : In der Verluͤstliste selbst sind, im Gegensatz zum . Ldstm. Wilh. Gliesche (4. Komp.), Berlin, bish. verw., 74. 12. 14. — 18 . 8 7 englisch 8 Pfanbsfisch d,Cüg fndisch, o. = 5e v3 Regimenter der Infanterie lediglich nach der Banerische Verlustliste Nr. 170. Res. Franz Scherer (6. Komp.) veane e ss Ng bish. ver ) Dänemark mit Faröer, Grönland, Island. . die andere Sprache anwenden will “ “ 8 28 2 Süchsische Verlustliste Nr. 131. “ Wehrm. Ernst Pohl (. Komp.) ver Sahee b 1 ; ; . — Regimenter sind: dasselbe gie 1 8 * 8 p “ 1 verwundet in Gesgichh. . 4) Italien mit S. Marino 3 1b V G 8 1) W unbegrenzt. Der Nachnahmedienst ist vorübergehend “ 6 Württembergische Verlustliste Ur. 154. . ehrm. Georg Schümann (6. Komp.), Kiel, bish. perw., i Gefgsch. ͤaͤ11I1¾11X1.X“*“ “ V eingestellt worden. Generalkommando des I. Armeekorps, Radfahrer⸗Kompagnie (s. Rad⸗ Wehrm. Fritz Ebeling (6. Komp.) — Gr. Wanzleben — bisher 6) Niederlande 8 2) W bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten 8 w;de r. Bermeriorve) ——.„. vppermißt, zur Truppe zurue G fasch 18 ͤ“ “ „ find unzulaͤssig. 1 EEE T TZET“ s. hinte Ldstm. Wilhelm Drahn (11. Komp.), Rostock, bish. vermißt, i. Gesgich. 7) Norwegen über Dänemark oder Schweden. 3) W unbegr.; N bis 800 ℳ, ausgen. nach Grönland. Nur nach 1X. Etappen⸗Inspektion, Etappen⸗Munitionsverwaltung (s. hinter
1) Bosnien⸗Herzegowina. 2) Bulgarien ...
2
“ “ Danemark selbst: dring“ Parete zulchsie E rten. Snernas.sezen 116 “ 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. Garde⸗Füstlier⸗Regiment. über Lübeck (1 mal wöͤchentlich). . . .. . Eö zulässig; E nach Postorten den Verkehrstruppen). X“ “ 5 Süh Hane Rechttas d Komp.) — Hamburg — bish. verwundet, 5) Für den Grenzverkehr (1. Zone) nur 35 . W 16 Infanterie usw.: “ 1u““ e gff — Gefechte am 27. u. 28. II. u. am 5., 7. u. 14. III. 15. — 2 „† Res. Laz. 1 ve 8 u“ v. Nübis Denngende Pakete und Einschreibpakete Truppenabteilung Hoffmann (s. 8 wee-Meh S . 5ev Res. Ferdinand Steinert (8. “ 8— Pakah h Sls 26. 3.15 1 11¹ 1b 1 sonst) zulässig. Einschreibgebühr 20 ₰. A““ , . 3. Garde⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment:; 25gs- 3 — gefallen. vmdet, 8) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtensteine) . . . 3 223 50 V 6) W. 800 ℳ; N F 800 ℳ; E. C.b zie “ Eltsbeth Augusta und Nr. 5; Garde⸗ Pfeldie. 8 82 Half 82 E1.. “ 3. Garde⸗Regiment zu Fuß 8 8 1 7) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E nach best. Orten. 1 8 1 Forde, Ref Sezleldw. Franz K. colb⸗ 1“ . 29 111“ 4 ; 9) Philippinen. ““ u“ 50 9 W “ smach E1—— “ N bis n Füfilier⸗Regiment; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗ und Garde⸗Reserve⸗ istz. d. Sstms. Karl Ahlwarth 8e b“ Gren. Richard Rupp (5. Komp.) — Berlin — bish. 9een 12, 14. 10) Rumänien.. 3 40 800 ℳ nur nach Ungarn (nach Oesterreich vorübergehend Schützen⸗Bataillon. Ut fje 8 R Päul 889 nS Becgeburg — gefallen. 8 8 1 5 n. Gefesch. bisb. verw np“ 60 gingeste!lt), Einschreibpakete zulässig. E, ausgenommen nach Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. — 1 8 Feehr Sepalte gerper Verglangenbach, St. Wendel, gefallen. Wehrm. Friedrich Hagemann (7. Komp.) — spe 12) S 1z 8881“ Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter 8 füic Fritz Rantze — Dortmuͤnd — gefallen. “ 0.
2) Schweiz . . . . “ — 80 S. S.. genommen nach Dalmatien und Ungarn. Nach Ungarn sind 5 zeftsch. Fritz Ne⸗ eea; 1
we“ 8 “ 5 kg 2 f
18 3ö15öö schriftliche Mitteilungen auf den Paketkarten unzulässig. Nr. 1. 2, 3, 4, 5 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. Gropp), 6, 7, 11, 14. Res. Otto Freesemann — Hannover — gefallen. 1 Gren. Mathäus Jakubik G p — 14) Vereinigte Staaten von Amerika
dd do
über Dänemark und Schweden.
.
1 1 8
do*
doʒ
—
d0
b zuch Erf⸗Inf.⸗Regt. Grovp), 6, 7, 11 es. r esem — “ vermißt gem., verw. j. Res. Feldl 8 “ 0) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ. Schriftliche Mitteilungen auf 1. 17, 18. 20, 22, 23. 25, 28, 29, 30, 31, 38, 34, 36, 87, 49, Ger Pens. Plenpis — Sölhe⸗ bh eender. verwundet. Res. Georg Lotzkat (8. Komp.) — Schellelwethen — bübe vare 8 ‚den Paketkarten sind unzulässig. — 141 (I. auch Ers.⸗Juf⸗Regt. v. Kurnatowski), 42, 43, 44 (s. Ers.⸗ Zaaf Iohanm Springindfeld — Bütlach Alttirch — vertzundet. Fönsgin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. 8 11) N unbegrenzt; N bis 800 ℳ3. dringende Pakete zulässig; Inf.⸗Regt. der 10. Landw.⸗Division), 45 (s. auch Radfahrer⸗Komp. Wehrin. Friedr. Happe — Ovelgünne, Neuhaldensleben — verw. Kourg⸗ üe hof II.(1. Komp.) — Süd⸗Kamen — bisher ver⸗ 1 “ E nur nach Postorten mit Bestelldienst. 8 d Generalkomm. des I. Armeekotps), 46 (s. Etavpen⸗Munitions⸗ Wehrm. Anton Noll — Nomborn, Westerburg — verwundet. Gren. Emil Pott of . Begjch Res. Las. 31 Seus 19. 9. 14. e ) Pakete für Galizien, Bukowina unzulässig. Der Paketverkehr nach Ungarn ist zugelassen nach allen Orten mit Ausnahme der in den 12) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ; E. 1“.“ 1u“ 8” Ft . Inspektion) 49, 51, 55, 57, 59, 61 Ldstm. August Gersonde — Ronsofhotlof, Stolp.— perwundet. EI“ zamttata bbatce, Sübales Ssatmar 11eeee“ 11ö1XA“ 13) “ ; W. bis 400 81 Schriftliche Mitteilungen . 6 8 885 F- 76. 80 81 82 285 86 87 89, Rei. Alexander Eichler — Se n ea Hafetcg Eb. Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 8 8s ge 8 8 . 8 S und ““ u“ die Postanstalten Auskunft. 14) Auch nach Insel Guam, Hawai, Kanalzone von Panama, den 91, 92, 93, 95, 96, 97, 99, 109. 110, 112, 113, 114, 116. 128, [I a 8 Blumenhagen, Angermünde — verw. Einj. Freiw. Gefr. Mar Jähne (ü⸗ 2 Pee 8 ) Für Pake e nach u emburg sind zwei grüne Zollinhaltserklärungen (siehe Vorbemerkungen: Allgemeines) erforderlich. hilippinen, Porto Rico, Tutuila; Einschreibpakete zulässig, 8 132, 135, 136, 137, 138, 140, 142, 143, 145, 147, 148. 191, 152. Rsj. Joseph Kühn — Usch, Kolmar — verwundet. det. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 5. 8 inschreibgebühr 20 3. 154, 160. 161, 162 (. Inf⸗Regt. Nr. 152), 164. 165, 166, 168, Wehrut. Hnessr eesig Schlcgüsiben —e veretꝛhet Gefechte am 8., 10., 15. u. vom 21. bis 23. III. 15. — 8 169, 170, 173, 174, 175, 176. 9 Gren. Fritz Schneider — Wagenfeld, Diepholz — verwundet. I. Bataillon. 16. “ Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 5, 11, 17, 18, 19, Gren. Oito Splanemann — Bremen — verwundet. utffz. d. L. Friedrich Müller (2. Komp.) “ dnen fallen. 21, 22. 23, 24, 25, 26, 31, 32, 34, 35, 36, 39, 40, 46, 49, 52, Gren. Peinrich Stoc —, Eichen Hanau.— verwundet. Gren. Frunz Gehrmann (2. Komp)) efseclngan — gefalle. 53. 58, 59, 61, 68, 67, 71, 74. 77, 79, 80, 81, 82. 84, 86, 87. Ereu. Fohann Fuczinski — Breuin, Schrwetz — veruunde⸗ Krgsfr. Otto Hanel (3. Homs.) Priedemost, agesen 2—gefaülcn. 88 1. 92, 93, 98, 99. 110, 111, 116, 118. 201. 202,. 203, 204, Gren⸗ Korl Höhbegin nir 1b11.“ ü Gren. Franz Eickholdt (. W “ “ stab 1) 88 Länge eines Taxworts in offener Sprache ist auf 15 Buch⸗ =PCP= sind im Verkehr mit dem Auslande 20 Pf. im des Antwortstelegramms vorauszubezahlen =RXP=. Wird der 8 1“ — 86 8 1 3 C“ 3 b Feafr. ghe Frtertbchü er “ . jedrich 8 Kesee. ossar ZE“ stg 88 8 G “ festgese t8. Vingystbetrag 8183 vor 8 8 “ shcesepeee ce de⸗ inne⸗ Eilbotenlohn sowohl für das Ursprungstelegramm als auch für das Erf. 1 86 hzie Regimenter Nr. 28, Gropp, Hoffmann, Hren Ewald Hzus el — Nd. Siegetsdorf, Se.as vermißt. Os. Seees Ach 8 bascdensem Lenne — leicht verwindet. ces. . goiverk⸗ 30 1 1 116“ Hen. Wegete e e e beencere 838 nicht er. Anbe te 1“ SSö. 48 Frsatz⸗In I Ier 68 Res. Karl Bürger — Hönigem, Namslau — vermißt. 8— rgsfr. Eugen - dsborg. Niederbarnim — I. verw. verkehr 50 Pf., nach dem Auslande 50 Pf. Durch 5 nicht teilbare hoben ristelegramm vorausbezahlt, so hat der Vermerk =XEPZ K gki, Leimbach⸗Zerener und solches der 10. Landwehr⸗ Res. Karl Bürger Hönig Oft⸗ Paderb vermißt. K. Alit Landsberg, Nifhithaeen 9 , Malch 99 Pf. C 8 8S 8 11 . ur 8 V h⸗ 7 4353181ue 8. 85:; 8 1 0 — ve 2 gfr. Paul Kindler 8 2 S 8 Li ck 8 leicht verw. Pfennigbeträge sind auf solche zu erhöhen. Die Worttaxen gelten für 7) Bei der 2 b =RXP= zu lauten. Hat der Absender nichts vorausbezahlt, so v. Kurnatowski, Leimbach⸗Z 1 8 Gefr. Heinrich Brockmeier — Ostenland, Paderborn ST iermeyer — Sandern, Lübbecke b 1 igbet 1 ) erhöhen. Wort er Aufgabe eines V 8 2 1 d p — vhrrZeee 8 ½ 8 2 acFere “ W Mi — Gos — verwundet. Füs. Christian Schiermeye 1 fen üt ö 1 8 “ Weg, für andere Wege 1““ nachzus e gden 8g- G B auf falls dieser emnachsandent “ W“ 1ns 1s atz⸗Regiment Nr. 4. 88 Fehb c. Hherncghram vnsch pe 1“ vermißt. he. ve 18 üt bach, Worbis — leicht verwundet. EE11“— 1t.se ehes e C ““ Uls tte Zak erweigert, nach⸗ Reserve⸗ 6⸗ nt Nr. 8 ⸗ Sag 8 — K ülschütz Lublinitz — vermißt. (Gefr. Karl Hotze — Jützenbach, B. 8,— 2) Interpunktionszeichen, Bindestriche und Apostrophe werden Nachsendungsgebü 1 Hebuhr zu entrichten; die träglich vom Absender eingezogen. — Die Kosten für die Weiter⸗ 9 „Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 6, 15, 17, 18, 19, Gren. Michael Schwerz — Kattschütz, L. Ge Aler — Spandau — leicht verwundet. hen, he. ach gsgebühren werden vom Empfänger, erhoben. — Tele⸗ beförderung der Tel 1 5 Ei 1 Landwehr⸗Infar G 1 8 39 46 (f. Eri.⸗Inf. Wehrm. Heinrich Avermidding. — Dortmund — verwundet. Füs. Otto Alex dubbi sdam — leicht verwundet. ö1“ e 1114“ 8 n. T förderung der Telegramme durch Eilboten im Auslande hat in G 23.25. 26, 27, 31, 32, 33, 34, 35, 38, 39. 46 (s. Ers.⸗Inf.⸗ Wehrm. Heinrich Abe b““ . Herwundet. Füs. S m Engel — Kuhbier, Potsdam 1,8n 1fchion . 9 9 ib8 8“ 8 2 1 o, 23, 25. 26, 27, 31, 32, 33, 34, 35, 38, Res. Hermann Schröder — Pollitz, Stendal eicht verwundet. Füs. Hermar 44 —Pielefeld — leicht verwundet. bhe Im Auslandsverkehr werden sie nur auf werden, sind mit „NNachges andt von’“ (Réexpédié de) zu be⸗ dem Verneer 88 vö 88 8 nde 8 Regt. Leimbach⸗Zerener), 47, 48, 66, 75, 76, 81, 84, 109, 116 e n Sgklla — Petershof, Lublinitz — verwundet. Krgsfr. Albert Livpold — Bielefeld je Peeheshe gen höö“ b auch taxiert. zeichnen. Der Antragsteller ist zur Nachzahlung der Gebühren ver⸗ H 1 8 8 Punkte, mmas, Doppelpunkte, Bindestriche und Bruchstriche, zur 5
Sg 1 Gren. Joh ershof, b - 6 — Düsseldorf — leicht verwundet. vie ü Besti t Höhe des Botenlohnes und will er ihn vorausbezahlen, so lautet der und v. Gundlach. Res. Frit Syvrembero TT11“ Höiofr Awogl⸗ deunar 1 Bicdung von k11““ Bian h enn sie am Bestimmungsorte nicht eingezoggen werden — Vermerk =XPX=, wobei die erhobene Gebühr (X) in Franken (zu
G 1 Salzwedel — schwer vepr. “X“ 1 Karl S Berlin — Adolf Neumann — Ladekath, Salzwebe b Ne; E11311“ Res. Schlecking — Berlin — verwundet. Krgstr w Kadeke zalheshen — seicht verw. 8 ““ — . „Ersatz⸗Regiment Nr. 4. Res. Karl Sch. W ff, Pirna — vermißt. FSüs. Hermann Neuhaus — Bergerhaufen; Essen. — Lirht ver⸗ “ — 11““ “ 2 80 Pf. dr. 88 8 . Landwehr⸗Ersatz 1 Doussin. Greu. Arno Rieschke — Biensdorf, Pirna — vermißt Füs. Hermann Neuhaus — Bergerhautere n Hildesheim — 1. d dedsPnbiraend 11“ die dreifache Gebühr in Fee. 888 der Bezeichnung „telegraphenlagernd“ g chlhr hOhg Fr 8 Hetratsddes 1snssdeg Besatzungs⸗ Nr. 1 und 2 der Brigade Doussin, Gren. Aench öcsch if. — Veneaat, Feniplin .— derrvundet⸗ Pece beinig gat B Fer. dfena 1 da “ — ch elegramms erhoben. 6 = IR= oder „postlagernd“ =GP-⸗ sind zulässig. Die mit dem Ver⸗ hat er außer eine ür den B eg. 6 Nr. 4 der Brigade v. Reißwitz. 1b I1 dur. Jog, Belle — Hernen. Jälch hc venenea. e. ö 88 sn deschena nkn n 8 8 h Ct 88* 6 t E11 “ entweder für die . “ 8 andwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Altenburg (s. Landw.⸗ Pzfeldw. Walter Lan ge — Zehvenich ö“ “ e Van hastencc ngenenaere Nordhorn, Hangpver, vermißt. ebrsank Auslande gebe . 2r. 8d a in Deutschland nicht von r Abends bis 6 Uhr =XPT= die Gebühr für ein Telegramn 8Ns er 8 1 1“ . ℳ Friedrich Sander — Stukenbrock, Paderborn — .v. Wilhelm Wolf, b 1 See. 8 .“ gte 3 8 8 “ 8 9 dehg 5 Aussu ö“ 1 eine ig; nir “ der Nacht auf⸗ selben Ort n derherhe geim Täles ffür 8 —n., Mörtern Frden. 8 W“ 1 hr⸗Infanterie⸗Bataillon Breslau. nüsh. 8 E1“ 84 acßc un. bihs übng= bich vere. “ p 0. Fe nupe gnü — Lene vorauszubezahlende Antwor tstelegramm ERP=I g1g egramme sosort zu bestellen, besteht nur insoweit, =XPP= 20 Pf. zu zahlen. Bei Telegrammen nach solchen Ländern 8 eSa 1 Gefr. d. L. Rob. Schernaer — Güstebiese, Königsberg — schw. v. Offz. Stelv. I E1““ 18 1I 888 8. 8 Eö rmerk „Nachts“ (Nuit) tragen oder die Ankunftsanstalt welche die Beförderungsk einheitlich festaese 1 8 Landwehr⸗Ersatz⸗Bataillon Kulm. Gefr. d. . Ernst Pollmar — Berlin — leicht verwunder. Utffz. Eugen Ede „Magdehaww jan den; vn 111“ “ Ien 1““ be 1“ ve mcg cg Fhrre 1 dhtun sind. Tele⸗ haben desger c * Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone I. und II. Nr. 5, 10, 15, 16, Gefr 8 R. 1n Sen ewald 8 Hagen, e. 8 Fefalen. üef. “ B.““ Sfnm 88 gefaler. n. RPD= zu setzen. Soll die Gebühr für eine Antwort von mehr schriebene Briefe zur Post demmungstelegraphenanstalt als einge⸗ Absender erhoben. In diesem Falle erhält das Telegramm vor “ Gren. Friebrich Halbers — Fallingbostel — leicht verwunde. Utffz. 9 Zimnik — Gr. Lankendorf, Allenstein — gefallen. “ ie Ge für e 2 Briefe t gegeben werden sollen, sind mit dem Ver⸗ der Ad d 1““ 868, 80, 89 ; 9 2 8 Binsker — Rogetz, Wolmirstedt — leicht verwundet. Utffz. Anton Zim aeder, R““
als 10 Wörtern vorausbezahlt werden, so ist dies besonders an griebene Briefe zur Post gegeben em Ver er Adresse den Vermerk =XP=. e⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 29/30 (s. Landw.⸗ Gren. Otto Binske getz, et. rf Zimaik. Gir. Wrehndorf, lies —e 8-
d “ zugeben, merke =PR= oder, sofern es sich zugleich um stl de Tele⸗ 10 ,IFI⸗; Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗B Re. Breitkreuz — Neuendorf, Lebus — schwer verwundet. Gefr. Otto Fink rdor Spleicht perwundet. z. B. =RP 20= oder =RPD 20. Im Verkehr mit dem E16“ 6 zug n postlagernde Tele⸗ ). Das zu vervielfältigende Telegramm =TMX= * 7 67 Sahs Res. Walter Breitkre . dhen⸗ b Grevenbroich — schw. v. Gefr. Karl Kerstgens — Beeck, Ruhrort eicht perr Ausland ist die Zahl der für dar 1.9, gramme handelt, mit dem Vermerke =CpPk= zu versehen; füͤr die wird, alle Adressen in die Wortzahl eingerechnet, als ein einziges Ers.⸗Regt. Nr. 4). b Gren. Johann Deuß — Neubruͤck. Cavellen, Grevenbroich —8nvemmdet. Gefr. Rard Kerhyleor — Elberfeld — schwer verwundet. Feqnnmporau 1“ - Antworts⸗ Einschreibung hat der Absender innerhalb Deutschlands 20 Pf. zu Telegramm taxiert. Neben der Wortgebühr werden für jede einzefr 3. Garde⸗Landsturm⸗Bataillon Döberitz. Gren. Dermann Dudro — Schiedlow, Guben — leicht verwuu ger Robert K
üin j ü 8 ve — Waldbauer, Hagen — gefallen. Fall anzugeben, z. B. = RP6= oder =RPD 8 8 düSn Relegramne, die durch die Post nach einem anderen Vervielfältigung für je 100 Wörter oder einen Teil davon 40 Pf. Landsturm⸗Bataillone 2. Aachen, I Darmstadt, Düren. IEssen, Wehrm. Johann Eckert — Artschau — gefall Paul Tempelmann der 11““ 1“ s dem telegraphischen Bestimmungslande weiterzubefördern sind, be⸗ erhoben.
en. 3 1 Ger “ Demmin, Pomm. — vermißt. igung einer 3 koi kis — Rosdzin bei it, Kattowitz — leicht v. Füs. Peinrich Babenträger — Demmin, Bofater verwundet. 3 dem Für d de Telegramme ee. 8 8 Mü 3,1 Osterode, Gren. Paul Foikis — Rosdsin bei Schoppinitz, K we Fin. Gustav Be — Wobesde, Stoip — schwer verwund eehung nss Nel wird trägt die vom Absender vorauszubezahlende Gebühr, je nachdem die] 80 Pf. ir dringende Telegramme erhöht fich dieser Betrag auf 33. Frankfurta-O. 2. Mannbeim, II Munster, “ Feen Gern. Hat o godbersen ee Lasgenhorn, Husm — schmer ver. ü. Gusta, Beindt eanpede, deicht vesnundat 1 Ie hücgterrdehes ebühr für ein gewöhnliches Telegramm von gleicher h- Effis piPoft (Weitersendung als gewöhnlicher Brief) 12) Die Vermerke =D=, = RP 6— TCe⸗, Tages usm, 9 I Rawitsch (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 1 “ Ldsim. Johann Epinsheh Lhechicedegh Ben era Sease ee Lrns⸗ Elsterm ann — Köthen, Anhalt — “ erhoben. 4 1 die Angabe =PR-= enthält, 20 oder 40 Pf ählen als j — 1“; 1 1I1 Stolp, 4. Trier (s. Besatz.⸗Regt. Nr. 4 der Brigade v. 9). Ldstm. Wilhelm Graßnick — Rieplos, Potsdam — leich H8 ie Holzwickede, Hoerde — gefallen.
6) Für telegraphische Empfangsanzei I11XX“ Hält, nn zählen als je 1 Wort und sind vor der Adresse nieder uschreiben II Stolp, rier (s. B Ldstm. Wilhelm Graß 1 ünfeld — schwer verw. Res. Hugo Emmerich — Holzwickede, H 98 3½ 1“ 9 Ii 1.“ JJ 11“ 8 8 1 1 e verz 8 b Friedrich Heil — Rothenkirchen, Hünfe — es. Huge 1 —rrvenstein, Ostprignitz — leicht v. ie die Gehübr gleich 9 1 1“ von Weiterbeförderung durch Eilboten “ Vergütung für von 19 “ ““ gegen Zahlung e taill Nr. 3, 6, 8, 11; Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Wehrme Sic Kuhrt — Sen ö S. 89 u Re. Gin Len8 dcherclin r dertc si⸗ bücs — in Dort und denselben Weg; für dringende auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegrar i durch d 16“ 8 Jäger⸗Bataillone Nr. 3, 6, 8, 11¼; 6 Wehrm. Jörgen Lassen — Lysabbel — leicht verwundet⸗ ep 9 Erztter — Beckum — schwer verwundet. telegraphische Empfangs anzeige 14 S. erhöht fi g . für jede elegramm durch den 14) Für jedes Telegramm, das einem Tele . 8,† — 21, 2 n .nn Mull V 1 beee he. enot, Hes Ltt Hiemetagen h. V 8 Fmx 1 8 = erhöht sich Absender vorausbezahlt werden. Wieselbe (Febuühr hai der Ae.bestall 1e16 ““ gramm Nr. 3, 5, 6, 8, 11, 21, 24. Rar. Ernst Müller — Villmar, Oberlahn — leich ( Dͤt. † 2 — Remshagen — leicht verwundet. diese Gebühr auf das Dreifache. Für briefliche Empfangs⸗ sender eines Telegramms mit bezahlter Antwort für die Eilbestellung 11ö13““ 2 1b 1.“ Beförderung an die Radfahrer⸗Ko mpagnie des Geileralkommandos des I. Armeckorps. Gren. Emil Scheibe — Ob. Alfensleben, Landsberg. — sch. verw. Fees. E“ e leicht verwundet.
, g] Telegr anste gegeben wird, werden 10 Pf. erhoben. Teichert und Maschi wehr⸗ Gren. Erich Stüber — Harbke, Neu Haldensleben — leicht verw. Res. Karl Jodjahn — Karksrode — leicht det eem. egesssWkidszz. 888 Maschiuengewehr⸗Abteilung Leichert und Maschinengewehr⸗- Gren. Erich Stüber — Harbte, 1 Ret Erich Fung — Humnau — leicht vernundet. 2 nmeg nwereevenn 8 rerwe- vnrrver — — — Kompagnie Gerullis (beide siehe Ers.⸗Inf.⸗Regt. Hoffmann); 1.““ Kompag ni undo, Luckau — gefallen. Res. Peter Kaup — Damflos, Trier — big. des zundet vmnuagneg ompag b Aptei I6 der Brigade Schütze. San. Vzfeldw. Hermann Cürdas. — Sando, Luckau — ge Res. Willi Kleppzig — Halle a. S. — schwer verwundet. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung ser. 6 der. h. 1 Uisz. Hermann Gericke — Krummensee, Niederbarnim — I. verw. 68 An. dbins Kn igprath — Düren — leicht verwundet. mtaue Ulsag: 2. Garde⸗ und Garde⸗Reserve⸗Dragoner⸗Regiment; Res. Hermann Topp — Olkinghausen, Arnsberg — gefallen. 6“ Rei. Hesgrich Köster — Hamburg — leicht verwundet. det Rumänien .. “ 9 15 Kürassiere Nr. 7; Dragoner Nr. 7 (i. Kav.⸗Ers.⸗Abt. des XXI. Res. Peter Sander — Neheim — gefallen. det see.. Heinrich Kuhlmann. — Elberfeld — schwoer venmmanzet. 111“ 1111“ 15 Schweden . . . . 15 8 8 11, 22: Reserve⸗Dragoner Nr. 1; Husaren Nr. 7, 11; Gefr. Mar Deyrient —, Berlin — leicht verwundet⸗ Ul EIII des Kietzmann — Bans, Templin — schwer verwund undet. und Ve EEö“ Schweiz v““ Armeekorps), 11, 22; Reserve⸗Dragoner Nr. 1; : Gefr. Friedr. Otto — Uckendorf, Gelfenlirchen — gefallen.— Res. Friedrich Krause — Gr. Serchen, Sorau — leicht verwundet. 89 . und Nachharorten sowie nach Antwerpen a11412XX“ 60 Spitzbergen 11““ A“ 10 Reserve⸗Husaren Nr. 5; Ulanen Nr. 2, 9, 14; Reserve⸗Ulanen Nr. 1; geef Johann Eich — Zermullen, Adenau — gefallen. es. Aiiced Machold — Olvenstedt, — leicht verwundet.
1eeracebr. Nur offene deutsche Sprache Luxemburg (nur offene deutsche Sprache zulässig) . †— 5 Tripolis f. Libpen. 1 y Jäger zu Pferde Nr. 12; Ersatz⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1 der Tamb. Alfred Leopo 18 Schaeh I eeun. G Karl Mai — Neumelenthin — gefallen. B b “ “ (für =XP= v. Abs. 80 S) .. 10 . etrope se und asiatische, sowie Medina 3. Reserve⸗Division; Reserve⸗ Kavallerie⸗Abteilung Nr. 49; Res. August Vogt — Haßlinghausen f. Kurt Meyer — Solingen — leicht verwundet.
Bulgarien ͤ““ Oesterreich mit Liechtenstein (geheime “ kédiné in Hedjaz) “ Dänemark (für =XP= v. Abs. 75 3) . . s 1
ð̊ĩ bS
5 kg 50
(zuropäisch schriftenbereich: “ Europäischer Vorschriftenbereich: “ Europäischer Vorschrifteubereich: Deutschland ... V
11“““ henland (via Oesterreich-⸗Rumänien-Bulgarien) 20
. n .·“ talien. Belgien (nur nach Brüssel, Lüttich und Verpiers und H
Oon, 33]
X 1 3; 2. L „Res. C Vogt — Dösinghausen — leicht verwundet. Iüs. Gustab Ne — Vietz, Landsberg — leicht verwundet. Ungarn Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung des XXI. Armeekorps; 2. Landsturm Ue hühast Wolf 3 vheeren, Dresden — leicht verwundet Füs Fefzas Neum - 8 * Bübs 1116.“ — 8 1 v“ 8 Eskadron des VI. und 1. des XIV. Armcekorps. 1 Res. Kurt Höfer — “ 9 Henesch snsserghet Füf. Fritz Vertwig — Berlin — vermißt. 5 1 eh zerlag der Königli pedition d 4. : 3 . wwie 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Res. Robert Hader — Alt Zaromierg,« e dre. Füf. Heimich Philipps — Bormen, Harz — schwer perwundet. 1“ der Köntglichen ( pedition des Deutschen d Kgl. Preuß. Staatsanzeigers (Koye). Druck der Norddeulschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anftalt Berlin Sö Wilhelmstr. 32 8 8“ 8 16, 20 21, 22, 27, 37, 38, 39, Wehrm. Johann Nobis — Sonsbecke Mörs — leicht verwundet. . üehat ich Ph pps “ 88 3 ö 8 7 — 2* X✕ 8 J. 9 .02. 2* . . 5, 6, 8, „ 15, 7 8 225 “ 1 2e jts 8 1 1
. .* . . . . * .
5