1915 / 81 p. 60 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

Kan. Bruno Gentzen (1. Battr.) Berlin bisher verwundet, 1 infolge Krankh. Res. Laz. Schneidemühl 12. 3. 15. Pehle (5. Battr.), infolge Krankh. Res. Laz. Bromberg 25. 2.15.

Kan.

1“

D

April 1911

9

MRieserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Konrad Reitze (6. Battr.) gefallen 23. 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 66. Gefechte vom 10. bis 15., am 19. u. 22. II. 15. Kan.

3 stein leicht verwundet. Kan. Heinrich Christ (Stab d. II.

berg schwer verwundet.

Georg Weber (Stab d. I. Abt.) Wunderthausen, Wittgen⸗ Abt.) Bad Oldesloe, Sege⸗

leicht verwundet 23. 3. 15. leicht verwundet 23. 3. 15.

ör

verwundet 23. 3. 15,

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. Gefechte am 14. u. 16. XII. 14.

Balhorn, Wolfhagen Fahr. Heinrich Butzer (6. Battr.) Neuenhain, Obertaunus Fahr. Jos. Strotthoff (6. Battr.) Füchdorf, Warendorf Kan. Christian Heinrich Meyer (6. Battr.) Kray, Essen leicht

Res. Albert Ptes fer Nauheim durch Unfall schwer veres Pion. Fritz Karthaus Hagen i. W. durch Unf. leicht verle Krgsfr. Wilhelm Paal Hülm, Cleve durch Unf. schw. verle Krgsfr. Paul Heck Aachen durch Unfall schwer verletzt. Pion. Karl Arzt Oberhausen durch Unfall schwer verletzt. beogfr Franz Bocks Ohligs, Cöln durch Unfall schwer y Krgsfr. Wilh. Volkenborn Langenberg durch Unfall schw.n Gefr. Jadokus Klausen, Meschede, durch Unfall schw. de Joh. Pichowiak, Popoko, Obornik, durch Unfall schwer d rgsfr. Albert Lehrwald Dortmund schwer verw. und vermiß Res. Wilhelm Spebs Werl leicht verwundet. Res. Wladislaus Klimek Kl. Rehwalde, Löbau leicht vern,

9. April 1915.

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 194. B. 170.)

Pionier⸗Regiment Nr. 20. Pion. Aug. Gräwingholt lnicht Grävinghold] (2. Feld⸗Komp.) Hattingen inf. Krankh;. Krgs. Laz. Abt. 2 des V. A. K. 12.12. 14.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 39.

Pion. Hubert Frantzen (78. Re⸗. Komp.), Brück, Gummersbach, I. v. Pion. Wilh. Klöß (78. Ref. Komp.), Haspe, Hagen, l. v. 29. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21.

Pion. Albert Müller (2. Feld⸗Komp.) Thieringhausen, Olpe gefallen 26. 3. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21. Gefr. Hans Ackermann (I1. Komp.), Metz, I. v. 30. 3. 15, b. d. Tr. Pion. Alb. Baukhage (1. Komp.), An der Ferse, Arnsberg, l. v. 30. 3. 15. Hion. Philipp Boos (1. Komp.), Rüdesheim, I. v. 30. 3. 15, b. d. Tr. Pion. Wilh. Grün (1. Komp.), Groß Auheim, bish. schw. v., 24. 3. 15.

44. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Wehrm. Alb. Heller, Gr. Glienicke, Osthavelland, schw. v. 27. 3. 15. 46. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Ltn. d. R. Walter Köhnecke, Egestorf i. Lüneburg, schw. v. 31. 3. 15.

87. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Gefechte am 26. II., am 7., 8. u. vom 15. bis 20. III. 15. Ltn. d. R. Paul Altschwager Hamburg leicht verw., b. d. Tr.

4. Kompagnie.

Feldw. Lt. Andreas Pongratz Mün Utffz. Joh. Zwieselsberger Weichslehen Utffz. Georg Stichauer Hohenkammer, Ob Ütftz. Alois Roscher Schongau, Oberb. schwer verwundet. Utffz. Gustav Weigand Würzburg schwer verwundet. Utffz. Fbepe Wanner München schwer verwundet.

Utffz. Johann Pflie Großhaarbach, Niederb. vermißt. Wehrm. Laver Amann Ohnersdorf, Niederb. gefallen. Wehrm. Johann Eisner Furth, Oberb. gefallen.

Wehrm. Gottfried Arnold Bischwind, Oberfr. chwer verw. Wehrm. Sebastian Ostermaier Grandsberg, Niederb. verwundet, gestorben 19. 3. 15.

Ers. Res. Max Binder München schwer verwundet.

Wehrm. Ludwig Hörl Daglfing, Oberb. schwer verwundet. Wehrm. Alois Strobl Birner, Oberb. schwer verwundet. Wehrm. Lorenz Seidinger Altdorf, Oberb. schwer verw. Wehrm. Rauscher Mitterlehen, Oberb. I. v., b. d. Tr. Wehrm. Jakob Eckle Ulm, Württbg. leicht verwundet.

Wehrm. Joseph Scheckenhofer, Volkmannsdorferau, Oberb., I. v. Wehrm. Scherl Rohrbach, Niederb. leicht verw. Wehrm. Georg Maier II Bibing, Niederb. leicht verwundet. Wehrm. Joseph Haider Kainau, Oberb. leicht verwundet. Gefr. Joseph Bauer 1 Reit, Niederb. leicht verwundet. Gefr. Joseph Gropp Schönbrunn, Oberb. l. v., b. d. Truppe Wehrm. Ruppert Hiebl Ameringshub, Niederb. l. verw. Wehrm. Paul Hartinger Hub, Niederb. leicht verwundet. Wehrm. Joseph Peterbauer Neuötting, Oberb. l. verw.

Kan. Utffz.

Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan. Kan.

Franz Markgraf (Stab der II. Abt.) Stegelitz, Templin

leicht verwundet. Rud. Starken (4. Battr.) Hohenhütten, Plön I. verw. Jos. (4. Battr.) Chalkow, Schrimm l. v. Wilh. Palsow (5. Battr.) Alt Rehse, Malchin I. verw. Mever I1 (5. Battr.) Plau, Parchim leicht verw. Walt. Wulf I (5. Battr.) Schwinbuchler, Ratzeburg I. v. Paul Soltow (5. Battr.) Wöbbelin, Ludwigslust I. v. Willy Armster (6. Battr.) Zargendorf, Schwerin l. v. Wilh. Erdmann (6. Battr.) Schwerin leicht verwundet. Adolf Wegener (6. Battr.) Schwerin leicht verwundet. Richard Keller (6. Battr.) Hamburg leicht verwundet. Jacob Schneider (6. Battr.) Clüsserath, Trier I. v. Wilh. Bull (6. Battr.) Pinnowhof, Warin schw. v.

.

Krgsfr. Otto Kaschke Cöln leicht verwundet, b. d. Tuup Pion. Max Richter Breslau leicht verwundet, b. d. Trupg Berichtigung früherer Angaben. Pion. Julius Beißert (1. Feld⸗Komp.) Kischewo nicht, fallen, sondern in Gefgsch. f II. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Gefr. d. R. August Wegener (2. Res. Komp.) Gelsenkirchen durch Unfall verletzt 15. 3. 15.

Res. Anton Ryneck (2. Res. Komp.) Brenno, Fraustadt lit

verwundet 27. 3. 15., b. d. Tr.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte am 9., vom 13. bis 15. u. am 24. u. 26. III. 15,

Wehrm. Karl Lauckhardt (5. Battr.) Oberhausen an

seinen Wunden in einem Feldlaz.

Kan. Joh. Röhrig (5. Battr.) Dieblich, Coblenz leicht verw.

14. 12. 14, z. Tr. zur. Gefr. Theodor Klemns (5. Battr.) Gangelt, Jülich schwer v. Kan. Heinr. Buck (5.

ionier⸗Regi 9 3 Utffz. d. R. Otto Kosnar Ottensen, Altona leicht verwundet 8 vA111“ 2 Uig.. d. L. Ludwig Göring Wollmesheim, Landau leicht verw. Pion. Franz Gehentges (1. Feld⸗Komp.), Wanne, I. v. 23. 3. 15. Pion. Bruno Degering Wilhelmsburg, Harburg schwer v. Res. Eduard Faber (1. Feld⸗Komp.) Ketzwalde bisher schwer Pion. Franz Rittmeyer Hamburg gesallen. verwundet, Feldlaz. 4 des VIII. A. K. 25. 12. 14. Pion. Theodor Poeck Harburg a. E. gefallen. Utffz. Heinrich Herzog (4. Feld⸗Komp.) Bohl bisher schwer Pion. Conrad Hartwich Schönbrunn, Schweidnitz gefallen. verw., 18. 2. 15, gem. vom Ers. Batl. Pion. Regts. Nr. 19. Pion. Martin Grabig Tschielsdorf, Sagan an seinen Wunden 20. 3. 15. Pion. Gerhard Gipson Hamburg schwer verwundet. Pion. Karl Martens Westerland, Sylt gefallen. Pion. Christian Neve Flensburg gefallen. Pion. Adolf Kamlot Pinneberg gefallen. 2 Pion. August Lührs Harburg a. E. †an sein. Wund. 22. 3. 15. Pion. Johann Kömpke Wistedt, Lüneburg l. v., b. d. Tr.

Hans

Battr.), Schinkel, Osnabrück, tödl. verunglückt. Kan. Joseph Flöck (5. Battr.), Laach, Grevenbroich, tödl. verungl. Kan. Wilhelm Lenartz (5. Battr.), Cochem, Coblenz, tödl. verungl. Gefr. Hermann Beckmann (5. Battr.) Esens, Wittmund I. v.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 8. Gefr. Eugen Ancillon (3. Battr.), Bingen, Bolchen, schw. v. 29. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9. Kan. Karl Keck (3. Battr.), Rupprechtsau, Straßburg, schw. v. 31.3. 15.

len

Pionier⸗Regiment Nr. 24. 2. Reserve⸗Kompagnie. Gefechte am 1., 16. u. 27. III. 15. Pion. Stanislaus Padziorek Botsche, Meseritz leicht verw. Pion. Ewald Freudenberg Dahlbruck, Siegen I. v., b. d. Tr. Pion. Peter Hermanns Cöln⸗Ehrenfeld leicht verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 72. Kan. Gibas (5. Battr.) nicht †, sondern b. d. Tr.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 74.

Gefr. Richard Keuck (3. Battr.), Wolmirstedt, gefallen 29. 3. 15. Krgsfr. Max Kullack (3. Battr.) Soltmahnen, Angerburg

29e

schwer verwundet 3. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9.

Gefr. Michael Dedenbach (7. Battr.) Franken, Ahrweiler gefallen 26. 3. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 9.

Kan. Hermann Katz (Park⸗Komp.), Brühl, Cöln, gefallen 12. 12. 14.

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 80. Fahr. Bernh. Reinhardt (6. Battr.) infolge Krankheit Ver⸗ 3 einslaz. Düsseldorf 2. 3. 15. Gefr. Emil Bour (L. Mun. Kol.) infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. des Garde⸗K. 4. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 81. Gefechte am 9., 11. u. 13. III. 15. San. Utffz. Reinhold Bielitz (1. Battr.) Gr. Bösendorf, Thorn abermals leicht verwundet. Wehrm. Joh. Schopinski (1. Battr.), Fersenau, Westpr., schw. v. Kan. Otto Schönteich (1. Battr.), Gerswalde, Mohrungen, l. v. Ltn. d. R. Hans Draeger (2. Battr.) Gaarden⸗Kiel I. verw. Utffz. Boleslaus Prusiecki (2. Battr.) Briesen leicht verw. Krgsfr. Leo Jaskulski (2. Battr.) Thorn schwer verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Kan. Papenfuß (3. Battr.) in einem Krgs. Laz. 11. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 83. Gefr. Franz Dohren (3. Battr.) bisher schwer verwundet, Feldlaz. 12 am 6. 9. 14. Utffz. d. R. Ferd. Joeris (5. Battr.) Schleiden bisher schwer verwundet, Res. Laz. Bensheim 20. 3. 15. Kan. Friedr. Jendges (6. Battr.) Rheydt bisher schwer ver⸗ wundet, Krgs. Laz. 8 am 8. 3. 15.

b Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84. Kan. Joh. Pich (6. Battr.), Maradeken, Sensburg, gefallen 16.11.14.

SS82 EM

1. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment. Ref. Friedr. Thiede (I. M. K. des I. Btls.) . infolge Res. Laz. Cosel a. E.

2. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Walter Herbst (2. Ringkan. Battr.) Magdeburg⸗Buckau u 8 leicht verwundet 23. 3. 15. Heinrich Lüneburg (2. Ringkan. Battr.) Königslutter,

Helmstedt leicht verw. 23. 3. 15.

2. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Friedr. Heidrich (7. Battr.) Straupitz, Hirschberg †an seinen Wunden in einem Feldlaz. 12. 12. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Gefecht am 23. III. 15.

Vzfeldw. Rudolf Böhm (3. Battr.) Bartenstein, Friedland I. v. Obgfr. Erich Radsziwill (3. Battr.) Tilsit leicht verwundet. Kan. Waldek Beutel (3. Battr.) Königsberg i. Pr. schw. v. Kan. Friedr. Gerlach (3. Battr.), Diedersdorf, Heiligenbeil, gefallen. Kan. George Rammonat (3. Battr.) fir Schilleningken, Pillkallen

gefallen.

Gestorben infolge Krankheit:

Wehrm. Franz Heinke (5. Battr.) Fstgs. Laz Königsberg

i. Pr. 26. 2. 15.

Krankheit S8. 3. 152

Kan.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 3. Kan. Alb. Hundt (5. Battr.) infolge Krankheit 20. 10. 14. Ltn. d. R. Ernst Wilhelm (7. Battr.) Bodenheim, Mainz 8 gefallen 27. 3. 15. Utffz. d. L. Franz Heller (7. Battr.) Weisenau, Mainz 8 leicht verwundet 27. 3. 15, b. d. Tr. Kan. Georg Dauth (7. Battr.), Frankfurt a. M., gefallen 27. 3. 15. Kan. Heinrich Wunderlich (7. Battr.) Steinbach i. W. ge⸗ fallen 27. 3. 15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4. Utffz. d. R. Horst Grau (6. Battr.), Friedrichsheide, bish. schw. v., Res. Laz. 2 Lübeck 9. 3. 15. Albert Friedrich Neubert infolge Krankheit Festgs. Laz. Königsberg 28. 8. 14.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5. Stanisl. Niwidzial (3. Battr.) Wonsowo bish. schwer 1 verw., in einem Feldlaz. 24. 9. 14. Res. Ludwig Kasseja (5. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Cottbus 15. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. Frwks. Lt. Friedrich Düwell (Stab des III. Batls.) Güstrow * gefallen 22. 8. 14. Kan. Paul Rumpel (6. Battr.) Scheidelwitz, Brieg ge⸗ fallen 10. 9. 14.

Reserve⸗Fußartillerie⸗-Regiment Nr. 6. Gefr. August Decke (6. Battr.) infolge Krankheit Res. Oppeln 14. 3. 15. Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 6. Kan. Josef Pieras (4. Battr.) infolge Krankheit Vereinslaz.

Kan.

Kan.

Laz.

Uiffz. d. R. Wilhelm Krüger Rehme

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

gefallen 29. 3. 15.

Utffz. d. R. Hermann Hahn (1. Battr.) Rettersberg, Waiblingen

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 10.

verwundet 14. 8. 14.

Obgefr. Hermann Dibbert (5. Battr.) I. v. 14. 8. 14, b. d. Tr. Kan. Paul Döring (5. Battr.) Berlin schwer verw. 14. 8. 14. Kan. Theodor Lichte (5. Battr.) Neuwalzwerk, Iserlohn schwer

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 11. Vzfeldw. d. R. Otto Scholz (5. Battr.) Ziegenhals, Neiße leicht verwundet 11. 2. 15, b. d. Tr. Kan. Karl Grund (6. Battr.) Berlin⸗Tempelhof leicht ver⸗ wundet 11. 2. 15. Gefr. Theodor Schulz (6. Battr.), Dt.⸗Krone, leicht verw. 12. 3.15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Ltn. Karl Lorenz (7. Battr.) Limburg a. Lahn I. v. 28. 3. 15. Utffz. Eugen Böhm (7. Battr.) Wittislingen, Dillingen leicht

verwundet 24. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18.

ahr. Wilhelm Altdörfer (L. M. K. der 3. Battr.) infolge Krankheit in einem Feldlaz.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Utffz. d. L. Louis Happich (8. Battr.), Schmalkalden, l. v. 23. 3. 15. Gefr. d. R. Paul Bosse (8. Battr.) Leopoldshall, Bernburg leicht verwundet 16. 3. 15. Kan. Johs. Waldeck (8. Battr.), Rorhwesten, Cassel, schw. v. 23. 3. 15. Wehrm. Max Ickert (8. Battr.) Gennin, Landsberg a. W. 8 leicht verwundet 23. 3, 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20. Sergt. Hans Brauner (1. Battr.) Cranz, Fischhausen leicht

verwundet 27. 3. 15, b. d. Tr. Utffz. Bernh. Podey (1. Battr.), Wandsbek, Stormarn, l. v. 27. 3.15.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 20.

Gefr. Ferd. Schröder (5. Battr.) Stür, Parchim leicht ver⸗ wundet 28. 3. 15, b. d. Tr.

Kan. Geertz (7. Battr.) Borby, Eckernförde an seinen Wunden Feldlaz. 10 des Bayer. II. A. K. 7. 2. 15. Kan. Wilhelm Brinkmann (L. M. K. des III. Batls.) Meiderich, Duisburg inf. Krankh. Et. Laz. B am 23. 3. 15.

Park⸗Kompagnie Nr. 6 der 15. Infanterie⸗Division. Utffz. Peter Arabin Ulm, Wetzlar leicht verw. 28. 3. 15. W˙˙˙˙˙˙˙ae. I. Garde⸗Pionier⸗Bataillon.

Pion. Paul Thiede (2. Feld⸗Komp.) Brandenburg a. H. in⸗ folge Krankheit Res. Laz. Luisenhospital Dortmund 29. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 3.

Res. Paul Michaelis (2. Feld⸗Komp.) Eiche bisher schwer verwundet, Res. Laz. Diakonissenheim Hanau 23. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 4.

Pion. Alfred Jentsch (2. Feld⸗Komp.) Kämmerei, Leipzig durch Unfall verletzt 31. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5.

Res. Wilhelm Krenz (2. Feld⸗Komp.) Wilkowo, Czarnikau gefallen 27. 3. 15.

Gefr. d. R. Paul Ciebilski (2. Feld⸗Komp.) Luttomek, Birn⸗ baum an seinen Wunden 20. 10. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. 1. Feld⸗Kompagnie.

EGefechte vom 26. bis 29. III. 15. Krgsfr. Josef Wenig Gnichwitz, Breslau gefallen. Pion. Hermann Wilda Ober Ellguth, Kreuzburg gefallen. Res. Paul Kupietz Schwoitz, Breslau gefallen. Krgsfr. Friedrich Mützelburg Franz. Buchholz gefallen. Pion. Robert Hoffmann Praukau, Wohlau gefallen. Pion. Ernst Weimann Juͤrtsch, Steinau a. O. schwer verw. Pion. Josef Alscher Königsdorf, Leobschütz schwer verwundet.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 6.

Utffz. Gerhard Rincke (2. Res. Komp.) Gr. Wartenberg schwer verwundet 25. 3. 15.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

. 1. Feld⸗Kompagnie.

Explosions⸗Unglück am 1. u. Gefechte am 12., 22., 27. u. 30. III. 15.— Uiffz. Josef Kiel Cöln durch Unfall schwer verletzt.

ff elm K. me durch Unfall schw. verl. Utffz. d. L. Karl Schmidt Osterwik, Halberstadt durch Un⸗ 8 1 fall schwer verletzt.

Utffz. d. L. Beckmann, Brockhagen, Westf., durch Unfall leicht verl.

Magdeburg 19. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 7. tffz. Heinrich Herring (8. Battr.) Milspe, Schwelm schwer verwundet 28. 3. 15.

vnerverrvenee

Wehrm. Franz Ruszinski Dombrowken, Marienwerder töd⸗

Wehrm. Paul Kirsch Glausche, Namslau tödlich verunglückt.

lich verunglückt. Pion. Stanislaus Krakowski, Kravtowo, Schrimm, tödlich verungl. Krgsfr. Willy Müller Aachen tödlich verunglückt. Pion. Hermann Bie fel Recklinghausen tödl. verungl

Utffz. Phil. Monreal (1. Feld⸗Komp.), Güls, Coblenz, leicht ben

leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Heinr. Lindgens (1. Feld⸗Komp.), M.⸗Gladbach, I. v., b. d Pion. Alfons Brunner (1. Feld⸗Komp.), Schwetzingen, Bad,) l. Pion. Wilhelm Raab (1. Feld⸗Komp.) Coblenz gefallen. Res. Ferd. Czynke (1. Feld⸗Komp.), Eisleben, Mansfeld, gefallen, Res. Joh. Schäfer (1. Feld⸗Komp.), Godesberg, Bonn, gefallen. Pion. Joh. Rennartz (1. Feld⸗Komp.), Steinebrück,? ache 1. d. Pion. Bernhard Kurth 8. Feld⸗Komp.) Düren schwer we Pion. Walt. Schlimm (2. Feld⸗Komp.) Rhaunen, Berneastel schwer verwundet. Pion. Joh. Clemens (3. Feld⸗Komp.), Riedisheim, Els., gefallen Pion. Andreas Werheit (3. Feld⸗Komp.), Mülheim, Rh., schw. Gefr. Friedr. Hoener (Schw. Minenw.⸗Abt.) Gevelsben Schwelm gefallen. Pion. Friedr. Knauß (Schv. Minenw. Abt.), Lützel, Coblenz, gefall Pion. Franz Thiele (Schw. Minenw. Abt.) Landsberg . Utffz. Pion.

Berichtigung früherer Angaben. d. L. Karl Lautenschläger (1. Feld⸗Komp.) Darmlstut bisher schwer verwundet, 10. 3. 1 Karl Thiel (1. Feld⸗Komp.) Rodt nicht in Gefgst sondern im Lazarett.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 9. Wilhelm Berlin (3. Feld⸗Komp.) Wangelau, Schles leicht verwundet 23. 3. 15, b. d. 2 Krgsfr. Franz John (3. Feld⸗Komp.) Jungferndorf, Ostpr. leicht verwundet 24. 3. 15. Pion. List (ohne Angabe der Komp.) gefallen 12. 3. 15, gemell vom I. Pion. Batl. Nr. 7.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Pion. Georg Kocher (1. Komp.), Heidelberg, l. v. 30. 3. 15, b. d. X

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 11.

Offz. Stellv. Eberhard Müller (1. Feld⸗Komp.) Dausenau leit verwundet 29. 3. 15, b. d. Tr. Pion. Wilhelm Messerschmidt (1. Feld⸗Komp.) Trusen, Schma kalden gefallen 31. 3. 15.

Pion.

Pion. Math. Kammerschen (1. Feld⸗Komp.) Schönecken, Prage

Pion. Josef Silva Hagen leicht verwundet. Pion. Josef Funder Rellinghausen, Essen leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. 1 Res. Heinrich Eicker (1. Feld⸗Komp.) Uerdingen bish. schw. v., in einem Feldlaz. 30. 12. 14. Wehrm. Rudolf Hüller (4. Feld⸗Komp.) Rathei bish. schw. v., Ers. Laz. Staden 4. 12. 14.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Gefechte am 27. II., 19., 20. u. 27. III. 15. Pion. Otto Hundertmark (3. Feld⸗Komp.) Hannover I. v. Pion. Paul Siggelkow (3. Feld⸗Komp.) Güstrow I. verw. Pion. Emil Kascheike 63. vW .“ Mohrungen tödl. verungl. Res. Erich Bader (3. Feld⸗Komp.), Gerswalde, Ostpr., in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben. Krgsfr. Franz Nehring (1. Feld⸗Komp.) Klein Kunterstein bisher verwundet, Feldlaz. 12 des XX. A. K. 28. 2. 15.

ruee

Pion. Hermann Dietzsch Zwickau i. Sa. I. verw., b. d. Tr. Pion. Willi Roggenkamp, Bargteheide, Stormarn, l. v., b. d. Tr. Pion. Fohannes Ernst Westermoordorf, Norden schwer verw. Pion. Wilhelm Schmidt V Hamburg schwer verwundet. Pion. Heinrich Wehmann Harburg a. E. leicht verwundet Pion. Wilhelm Koch II Alt Kloster, Stade leicht verwundet. Pion. Karl Platow Lehe, Stade schwer verwundet.

Pion. Hubert Schultz 1 Rehda, Westpr. leicht verw., b. d. Tr.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Krgsfr. Walter Müller Hohenstein bish. vermißt, war i. Laz., jetzt beim Pion. Ers. Batl. Nr. 1. 3. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des VI. Armeekorps. Gefechte am 19., 20., 21. u. 26. III. 15. Pion.

Berthold Heinrich Neudorf, Neumarkt leicht verw. Fion. Alois Marcoll Krostoschowitz, Rybnik leicht verwundet. Hion. Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 27. Gefechte am 15., 16., 21. u. 25. III. 15. 1. Reserve⸗Kompagnie. 1

Fahnj. Fritz Buchholtz Bromberg leicht verwundet, b. d. Tr. Utffz. Fritz Porthun Boitzenburg, Hagenow leicht verw. Utftz. Eduard Specht Saarbrücken leicht verwundet. Pion. Christian Traulsen Flensburg leicht verwundet. Pion. Peter Linster Metz durch Unfall verletzt. Pion. Leo Kostnjak Charcic, Birnbaum leicht verwundet. Pion. Peter Keuser Neuwied, leicht verwundet, b. d. Tr. Pion. Joseph Collignon Trier leicht verwundet. Pion. Friedrich Merfeld Sulzbach, Saarbrücken schwer verw. Gefr. Paul Simon IV Briedern, Zell leicht verw., b. d. Tr. Pion. Joseph Lay Roden, Saarlouis gefallen. b

4. Feld⸗Kompagnie. Friedrich Winter Latferde, Hameln gefallen. Franz Schamper Lagard, Saarburg abermals und

zwar schwer verwundet. Gestorben insolge Krantheit:

Clemens Riehm (4⸗ Feld⸗Komp.), †in ein. Festgs. Laz. 12. 3. 15⸗

Pion. Pion.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 11. Gefechte am 26. II., am 9., 13., 18. u. 27. III. 15. Utffz. Ernst Böckel (4. Feld⸗Komp.), Harra, Schleiz, schwer ve Pion. Rudolf Gölitzer (4. Feld⸗Komp.) Meura in Thür. l. Gefr. d. R. Rich. Langbein (4. Feld⸗Komp.) Neustadt, Cob

gefallen. Pion. Max Burckhardt (4. Feld⸗Komp.) Belgern, Merseb

gefalle Res. Karl Schädler (4. Feld⸗Komp.) Merxleben, Langensal⸗

gefallen.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. Pion. Franz Maier (2. Feld⸗Komp.) Zürich durch Unfall!

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14.

4. Feld⸗Kompagnie. Gefechte am 20., 21., 23. u. 26. III. 15. Pzfeldw. Konstantin Böttinger Langassen, Konstanz lI. verr Utffz. Ludwig Merkel Wieblingen, Febe ter. abermals zwar schwer verwundet. Utffz. Karl Jungblut Kehl, Offenburg vermißt. Gefr. Adolf Reichert Neuburgweier, Karlsruhe gefallen. Gefr Karl Ladner Urach schwer verwundet. Gefr. Friedrich Müller Offenburg schwer verw. ion. Peter Schilling Bammental, Heidelberg schwer vem Pion. Ludwig Barth II Heidelberg leicht verwundet. Pion. Anton Kaiser Blumegg, Waldshut schwer verwund dion. Jos. Fuchs Ndr. Magstatt, Mülhausen schwer verw. ion. Karl Müller IV Waldkatzenbach, Mosbach schw. vern ion. Pion Pion.

Pion. Pion. Pion. Pion. Hüon. Pion. Pion. Hion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion. Pion.

Joseph Seibler Göggingen, Augsburg gefallen. Joh. Stange Büdelsdorf, Rendsburg gefallen. Karl Odenwald II Neckargemünd vermißt. Otto Haipt Oberndorf vermißt. Joseph Bauer 1 Andelshofen, Konstanz vermißt. Karl Nabinger Frankenstein, Pfalz vermißt. Otto Ehrmann Teutsch⸗Neureuth, Baden vermißt. August Weiner Prechtal, Freiburg vermißt. Leopold Renz Dingelsdorf, Konstanz vermißt. Heinrich Manz Freiburg vermißt. Ludwig Hamm I Jägersburg, Homburg vermißt. errmann Rübel Ettlingenweier, Karlsruhe vermißt. Karl Kohl Friedrichsgemünd, Bavern vermißt. Gabriel Richter Grafenhausen, Offenburg vermißt. Joseph Krebs Oetigheim, Baden vermißt. Walter Loeb Mannheim vermißt. Alois Frick Wittisweiler, Waldshut gefallen. Karl Marquardt Göbrichen, Karlsruhe schwer ver⸗ Karl Maier III Riedheim, Tuttlingen schwer verw⸗ Joseph Steinbach, Königsheim, Tauberbischofsheim, schw. v Gottfried Geldsetzer Cöln⸗Deutz schwer verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 17.

Pion. wundet, Feldlaz. 9 des XVII. A. K. 12. 12. 14. Pion. Robert Marquardt (3. Feld⸗Komp.) Zlotterie, Westpr. abermals leicht verwundet 24. 3. 15. Pion. Max Magulewski (3. Feld⸗Komp.) Kiel l. v. 25. 3. 15. Ers. Res. Gust. Höher (3. Feld⸗Komp.) Noßwitz, Glogan 1b 8 gefallen 28. 3. 15.

Pion. Stanislaus Stachewitz (3. Feld⸗Komp.) Pniewitten, Culm Res. Laz. Quedlinburg 28. 3. 15.

letzt 26. 3. 15, gem. vom Pion. Park des XIV. A. N

Johann Grüner Bayreuth leicht verwundet, b. d. D.

Wilhelm Heiland (2. Feld⸗Komp.) bisher schwer ver⸗

Pionier⸗Regiment Nr. 29. Gefechte am 28. u. 29. III. 15. Pion. Jos. Betka (1. Feld⸗Komp.) Rozbitek, Posen schwer v. Ers. Res. Friedr. Aßmann (2. Feld⸗Komp.), Wolfenbüttel, 8 Pion. Wilhelm Gierke (4. Feld⸗Komp.), Guvien, Ribnitz, schw. v. Pion. Walt. Kaschowitz (4. Feld⸗Komp.), Neudza, Ratibor, l. v. Krgsfr. Georg Wiedecke (4. Feld⸗Komp.) Züllichau schw. v. Pion. Alb. Possiel (4. Feld⸗Komp.), Klötze, Gardelegen, gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 30. Gefechte am 20., 22., 23. u. 27. III. 15. 3. Feld⸗Kompagnie.

Utffz. Karl Weber Schönborn, Unterlahn gefallen. Pion. Mathias Bendermacher Blessen, Euskirchen schw. v. Res. Hch. Kiefel Daaden, Euskirchen leicht verwundet. Pion. Franz Klauke Valme, Meschede leicht verwundet. Res. Joseph Gockel Viersen, M.⸗Gladbach leicht verwundet. Res. Heinrich Land wehrs Nieukerk, Geldern schwer verw.

4. Feld⸗Kompagnie. 1 Wehrm. Stephan Sieben Jacherath, Grevenbroich leicht v. Ers. Res. Heinrich Bleul Tiergarten, Wohlau leicht verw.

Berichtigung früherer Angaben.

1. Feld⸗Kompagnie. . Utffz. Johann Sodemann, Mechernich, bish. vermißt, in Gefgsch. Pion. Peter Klöcker Bardenberg bish. vermißt, in Gefgsch. Res. Hilarius Lülsdorf Hersel bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Karl Mierswa Merzig bish. vermißt, in Gefgsch. Pion. Otto Wagner Derschlag bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Johann Wildenburg Gymnich bish. vermißt, in Gefgsch.

Reserve⸗Pionier⸗Bataillon Nr. 34. Krgsfr. Wilhelm Oster (1. Komp.) Bendorf, Coblenz tödl. verungl. 17. 2. 15. 8 Pion. Laurenz Dienst (1. Komp.) Cöln leicht verw., h. d. Pr. Pion. Barthol. Held (1. Komp.), Königshofen, Neuß, schwer verw. Pion. Heinr. Joh. Lamberts (1. Komp.), Sellerich, Prüm, vermißt. Wehrm. Richard Schwensow (1. Komp.) Wriezen, Ober⸗

barnim vermißt. Utffz. Daniel Vitzer (2. Komp.)

Echtz, Düren durch Sturz mit dem Pferde leicht verletzt.

Pion. Karl Sohl (2. Komp.) Wiesbaden durch Unfall l. verl.

Trainfhr. Eduard Berensdorf (2. Arnoldsweiler, Düren vermißt.

Einj. Freiw. Utffz. Anton Faber (3. Komp.) Lutzerath, Cochem, I. v.

Pior. Ernst Rose nberg (3. Komp.), Buchholz, Königsberg i. Pr., I. v.

Wehrm. Peter Reuter (3. Komp.) Erkelenz leicht verwundet.

Pion. Oswald Wagner (3. Komp.) Leipzig gefallen.

Pion. Ferdinand Bartsch (3. Komp.) Derz, Allenstein I. v.

Pion. Josef Kleinhans (3. Komp.) Cöln schwer verwundet⸗

Pion. Josef Guidowski 3. Komp.), Groß Leschno, Allenstein, schw. v.

Einj. Freiw. Karl Langenberg (3. Komp.) Solingen ver⸗ wundet u. in Gefgsch.

Einj.

Freiw. Kurt Großmann 63. Komn.) Hadamar, Limburg gefallen. Pion. August Bogumil (3. Komp.) Beutnerdorf, Ortelsburg schwer verwundet. Pion. Abraham Fleischer (3. Komp.), Mühlbach, Heidelberg, gefallen. Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Matthias.

fr. Gefr. Erich Voigt (vom Pion. Regt. Nr. 18) durch Frgefr Unfall schwer verletzt.

Paul Hübner Krainsdorf, Neurode schwer verwundet. Viktor Pollok Pilchowitz, Rybnik d. Unfall l. verletzt. 1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des XI. Armeekorps. Gefechte am 13., 27. u. 28. III. 15. Gefr. d. L. Friedr. Graßhoff Hildesheim l. verw., b. d. Tr. Wehrm. Edwin Liebermann, Oerlsdorf, Sonneberg, l. v., b. d. Tr. Wehrm. Gustav Wirth Schmalkalden leicht verw., b. d. Tr.

Leichter Festungs⸗Scheinwerferzug Nr. 4. Utffz. Ernst Zill Berlin vermißt 9. 3. 15. 8 Pion. Karl Schlicht Swaroschin, Dirschau vermißt 9. 3. 15. Pion. Erich Hanelt Kobusch, Samter schwer verw. 9. 3. 15. Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6. .d. R. Walter Schumacher Zwickau verwundet 7. 3. 15, gemeldet von der Königl. Sächs. Res. Pion. Komp. Nr. 53.

Eöö

Landwehr⸗Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 6. Utffz. d. L. Walter Raak Berlin tödl. verungl. 22. 3. 15.

Fernsprech⸗Abteilung des VII. Reservekorps.

Telegr. Anten Schwering (4. Zug) Darfeld, Coesfeld schwer verwundet 26. 3. 15.

Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps.

Luftsch. August Ulrich (1. Komp.) Wolfsanger, Cassel ge⸗ ““ b fallen 20. 3. 15.

Feldfliegertruppe.

Ltn. Krüger, vom Füs. Regt. Nr. 33, tödl. abgestürzt 31. 3. 15. Ltn. d. R. u. Beob. Otto Wittenburg Grevenhagen, Schwerin, I vermicg seit 1 8 4. 15. ugzgfhr. Krgsfr. Utffz. d. R. Fritz Engelhorn Mannheim 8G vef vermißt seit Erkundungsflug 1. 4. 15. Offz. Stellv. Vzfeldw. Paul Welk Tornow, Sternberg Albefallen

Oblt. [nicht Ltn.] Hermann Dyckhoff, vom Inf. Regt. Nr.

Erfurt 9 franz. Gelgsch⸗ bb 10. 8 14. Ltn. [nicht Hptm.] Karl v. Kaisenberg, vom Füs. Regt. Nr. 73 b Neiße in franz. Gefgsch. Rumont 10. 9. 14.

Etappen⸗Munitionsverwaltung der IX. Etappen⸗Inspektion. Wehrm. Rich. Lengert (v. d. 2. Komp. I. Ers. Batls. Inf. Regts.

Nr. 46), Milostoro, Birnbaum, vermißt zwischen 29. 11. u. 7. 12. 14.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des XIV. Armeekorps. Krgsfr. Xaver Horny, Hüsseren⸗Wesserling, schwer verwundet 4. 3. 15.

FmEmn 1

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XVII. Armeekorps. Kranktr. Theophil Paschilke, Porchau, Karthaus, 1. v. 25. 3. 15. Landwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 1 des VI. Landwehrkorps. Veter. d. R. Dr. Otto Paul (nicht Paul Ottol infolge

Krankheit 18. 9. 14.

Feldbäckerei⸗Kolonne Nr. 2 des II. Armeekorps.

Fahr. Karl Balkow Oplawitz, Bromberg gefallen 9. 3. 15. Mil. Bäcker Ignaz Kwiatkowski Zolondowo, „Bromberg leicht verwundet 9. 3. 15.

Artilleriedepot Antwerpen. Ob. Frwkr. d. L. Krüger tödl. verunglückt 8. 3. 15.

Bayerische Verlustliste Nr. 170.

(Schluß.) Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. 6 . G6“ Utffz. Christian QHillhuber, Wurmannsquick, Niederb., gesagten Utffz. Nikolaus Schmid Dietenheim, Württbg. gefallen. Wehrm. Georg Reithofer Ober Reichet, Niederb. gefallen. Gefr. Simon Schwaiger Mainendorf, Oberb. schw. verw. Wehrm. Joseph Deller Ergolding, Niederb. schwer verw. Wehrm. Rupert Liedl Stephanskirchen, Oberb. schw. verw. Wehrm. Nikolaus Bierl München schwer verwundet. Wehrm. Max Mitterer Hiltraching, Niederb. schwer verw. Wehrm. Maxr Lallinger Sünching, Oberpf. schwer verw. Wehrm. Albert Saffer Ebermannstadt, Oberfr. schw. verw. Wehrm. Anton Langwieser Wimburg, Oberb. verwundet. Wehrm. Johann Miktermeier Allenkofen, Oberb. vermißt Wehrm. Franz Niedereder Burgkirchen, Oberb. vermißt. Wehrm. Tranz Geisberger Gendorf, Oberb. vermißt.

AIIe

11

b

+2⸗

1“

8

Wehrm. Joseph Staudinger Aschau, Oberb. vermißt.

Gefr. Johann Heider Mintraching, Oberpf. leicht verw. Gefr. Ludwig Forster München leicht verwundet. Wehrm. Georg Faltermayer Schwindkirchen, Oberb. I. v. Wehrm. Georg Bichlmaier Hagsdorf, Oberb. leicht verw. Wehrm. Joseph Bauer I1 Hochholzen, Niederb. leicht verw. Wehrm. XTaver Hopfenwieser Holzapsel, Niederb. l. verw. Wehrm. Martin Kronberger Meumarlt a. R., Oberb. I. v. Wehrm. Joseph Scheublein Merkershausen, Unterfr. I. v. Wehrm. Andreas Rupp Bovxau, Mittelfr. leicht verwundet. Wehrm. Lorenz Schustereder Reiter im Feld, Niederb. I. v. Ers. Res. Friedrich Erbacher München leicht verwundet. Wehrm. Anton Kollmann München leicht verwundet. Wehrm. Michl Gech Reichenkirchen, Oberb. leicht verwundet. Ers. Res. Paul Bauer Appmannsberg, Niederb. leicht verw. Wehrm. Thomas Ackermann Klebsheim, Mittelfr. l. verw. Wehrm. Matthias Zinn Furth, Niederb. leicht verwundet. Wehrm. Franz Stinglhammer Reisbach, Niederb. I. v. Wehrm. Johann Eberl Niederdorf, Oberb. leicht verwundet. Wehrm. Joseph Hauser Lohbruck, Niederb. leicht verwundet. Wehrm. Jos. Schmidbauer Hörmannsdorf, Niederb. l. v. Wehrm. Paul Koch Bauerbach, Oberb. leicht verwundet. Gefr. August Simon Freiburg, Baden vermißt. b Wehrm. Alois Angelsberger Leoprechting, Oberb. vermißt. Ers. Res. Matth. Häusler Riedbach, Oberb. vermißt. Ers. Res. Joseph Heilmer Dittenkofen, Niederb. vermißt.

Maschinengewehr⸗Kompagnie. „Stellv. Wilh. Schraudt Burggrumbach, Unterfr. I. v. Michael Aigner Pelkering, Oberb. gefallen. Gefr. Heinrich Caire St. Veit leicht verwundet. Gefr. Joh. Kumpfmüller Pocking, Niederb. leicht verw. Gefr. Ludwig Schwarz Augsburg leicht verwundet.

5. Kompagnie. Hptm. d. L. Karl Pausch München leicht verwundet. Ltn. d. R. (16. Inf. Regt.) Joseph Prähuber Unterkastl, Oberb. leicht verwundet. Feldw. Ltn. Konrad Schroll Mühlhausen, Württbg. vermißt. Utffz. Georg Wagner Langenisarhofen, Niederb. schw. verw. Utffz. Joseph Enzer München vermißt. Utffz. Alkvis- Kasper Weng, Niederb. vermißt. Gefr. Ludwig Groß Steinfürth, Niederb. gefallen. Wehrm. Bullinger Unterwollbach, Oberb. gefallen Wehrm. Joseph Böck Oberbächingen, Schwaben gefallen. Wehrm. Johann Lentner Forchöd, Oberb. Wehrm. Jakob Pallauf Bruck, Oberb. gefallen. Gefr. Joseph Spirkl Groislmühle, Oberb. Wehrm. Franz Lazarus Goldau, Oberb. gefallen. Wehrm. Joseph Graß Giggenhausen, Oberb. schw. verw. Wehrm. Andreas Huber Schweinbach, Niederb. schw. verw. Wehrm. Kaspar Kreuzmeier Frauenrisd, Oberb. schw. v. Wehrm. Andreas Ortner Ullading, Oberb. schwer verwundet. Wehrm. Leonhard Sollinger Grünbach, Oberb. schw. verw. Wehrm. Sebastian Schäffler Tittenkofen, Oberb. schw. v. Wehrm. Franz Hirsch Untergriesbach, Niederb. schw. verw. Wehrm. Johann Gernbauer Oberhöcking, Niederb. schw. v. Wehrm. Heinrich Kochseder Thalberg, Niederb. leicht verw. Wehrm. Georg Kollmeier Thaling, Niederb. leicht verw. Wehrm. Christian Pflügl Dellenhausen, Oberb. leicht verw. Wehrm. Stephan Brückl Geroldsbach, Oberb. leicht verw. Wehrm. Michael Eckel Heheim, Schwaben leicht verw. Wehrm. Johann Venus Esbern, Niederb. schw. verwundet. Ers. Res. Joseph Kölbl Bayerbach, Niederb. leicht verw. Ers. Res. Karl Lechner Annham, Niederb. leicht verwundet. Ers. Res. Sebastian Stadler Vorderfirmiansreuth, Niederb. leicht verwundet, bei der Truppe. Ers. Res. Max Feldmaier München leicht verwundet. Ers. Res. Franz Deiml Langenpreising, Oberb. 8 D. H. b. Gefr. August Ludl Augsburg leicht verwundet, bei der Truppe. Gefr. Otto fl Lohe, Niederb. vermißt. Gefr. Peter Schilling München vermißt. 8 Ers Res. Ludwig Thurmayr Osterhofen, Niederb. vermißt. Wehrm. Ludwig Aigner II Winkler g. H., Oberb. vermißt. Wehrm. Matth. Besendorfer Heinrichsreuth, Niederb. vermißt. Wehrm. Joseph Eiblsgruber Fgunnh Oberb. vermißt. Wehrm. Georg Englmann Aschheim, Oberb. vermißt. Wehrm. Matthias Ernst Oberaichbach, Niederb. vermißt. Wehrm. Ludwig Gschwendtner Manching, Oberb. vermißt. Wehrm. Bartholm. Heigl Sivthaselbach, Oberb. vermißt. Wehrm. Franz Höfle Tagmersheim, Schwaben vermißt. Wehrm. Theodor Lachermeier München vermißt. Wehrm. Jakob Mayr I Stöckeln, Oberb. vermißt. Wehrm. Karl Mayr II Allmering Oberb. vermißt. Wehrm. Benno Moser Wasserburg, Oberb. vermißt. Wehrm. Joseph Ortmeier Arnstorf, Niederb. vermißt. Wehrm. Joseph Steinschnack Buch, Niederb. vermißt. Wehrm. Feseph Stenz Schwaberwegen, Oberb. vermißt. Wehrm. Joseph Würz Biberbach, Schwaben vermißt. Wehrm. Franz Wurm Bergham, Oberb. vermißt. Ers) Res. Anton Fuchs Kothmühle, Niederb. vermißt. Ers. Res. Alois Peschl Mitterleimbach, Niederb. vermißt. Er. Res. Johann Watzenberger Rabensham, Niederb. vermißt. 8 Ers. Res. Otto Fichtner Landsberg, Oberb. vermißt Ers. Re Joseph Falk vermißt. Wehrm. Joseph Heuwieser vermißt. 6. Kompagnie. 8 Ltn. d. R. d. Inf. Walter Kerschensteiner Nürnberg. Mittelfr. leicht verwundet. b ü Offz. Stellv. Max Wagner München gefallen. Wehrm. Wolfgang Daxer Obereck, Oberb. gefallen. Gefr. Geoorg Moser Münster, Niederb. schwer verwund

Wehrm. Johann Etterer Westerham, Oberb. schwer verm