1915 / 83 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

n zur Zahlung von 166,85 nebst 4 96 Hinsen seit dem Klagezu tellungstage so⸗ wie vorläufige Vollstreck arkeitserklärung des Urteils. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtöstreits wird der Baklagt⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Neu⸗ münster auf den 15. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Neumünster, den 1. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2327] Oeffentliche Zustellung

Die Witwe Kolonialwarenhändlorin Gerhard Wiehe in Oberhausen Rhld., Osterfeldertraße 4 , Prozeßbevoll mäch⸗ mgter: Rechtsanwalt Faßbender in Ober⸗ haufen Rhld, klagt gegen den Fabrik⸗ arbeiter Friedrich Grabitzki, früher in Oberhausen Rhld., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Kolonialwaren noch 44 (vierundvierzig Mark) verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerm oder deren Prozeßbevoll⸗ mächtigten 44 (vierundvierzig Mark) nebst 4 % Zinsen seit dem 1 Februar 1915 zu zablen, die Kosten des Arrest⸗ verfahrens 7 G 13/15 und die Kosten des Rechtsstreus zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollst eckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amtsgericht in Oberhausen Rhld., Zimmer Nr. 28, auf den 9 Juni 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 1 Rhld., den 25. März Kadelke, Justizanwärter, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

——

[2328]) Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Theopbil Kennemann in Lippe, Prozeßbevollmächt;gter: Rfchts⸗ anwalt Klotzsch in Obornik, klagt gegen den Handelsmann Abraham Cronheim, früher in Rogasen, jetzt unb⸗kannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstücke des Klägers Lppe Blart Nr. 116 in Abteilung III unter Nr. 2 eine Wech elforderung von 9 Talern nebst 6 % Zinsen und 23 Sülbergroschen Mandats und Requtsilionskosten eingerragen ist, und daß Beklagter vor seinem Fortzug nach Amerika seine Ehefrau zur General⸗ bevollmächtigten bestellt und diese in einer privatschriftlichen Quittung vom 2. De⸗ zember 1888 anerkannt hat, von der da⸗ maligen Grundstückseigentümerin Witwe Neumann befriedigt worden zu sein, mit dem Antrage auf Verurtetlung des Be⸗ klagten dah n: die Löschung seiner auf dem Grundstück Lippe Nr. 116 Abtetlung III Nr. 2 eingetraenen Wechselforde ung von 9 Talern nebst 6 % Zinsen und 23 Stlber⸗ groschen Mandats⸗ und Requ sitionskosten zu bewilligen. Zur mündtichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Obornik auf den 1. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. .

Obornik, den 30. März 1915. 8

Der Gerichtssch eiber des Könialichen Amtsgerichts.

———

[2329] Oeffentliche Zustellung.

Der Bauer Josef Finsterle in Limach, Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Jutz in Ravensburg, klagt gegen den Schathalter I Georg Boßler, zur⸗ zeit unbekannt, früber in Ravensburg, mit dem Antrage auf Bezahtung von 50 und 4 % Zinsen seit 10. Auaäust 1914. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das König⸗ liche Amisgericht in Ravene burg auf Mintwoch, den 26. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. Raveusburg, den 7. April 1915.

Sommer, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rxüINeEInIETaHFSSEs ARResRd, Iäraid reseLver üsnrc

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

[2359]

4 ½ % Sypothekarische Anleihe der Neuroder Kohlen⸗ und Thonwerke Gewerkschaft zu Neurode.

Bei der am 7. April 1915 gemäß § 8 der Anleihebedingungen durch einen Notar vollzogenen vierten Auskosung obiger Obligationen wurden nachstehende Num⸗ mern geogen:

1) 6 Stück à 30990,— 18 000,—: 3 56 75 78 102 112.

2) 42 Stück à 1000,— 42 000, : 225 226 227 255 257 369 370 371 381 382 383 432 434 573 574 575 600 601 662 702 703

04 897 898 899 924 925 926 981 982

83 993 994 995 1026 1027 1028 1044

1045 1046. Die Einlösung derselben erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe der ausgelosten Stücke nebst den nach dem 1. Oktober 1915 fälligen Zinsscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1913 ab pei der Kasse der Gewerkschaft zu 1 Neurode. bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau und dessen fümtlichen Zweigniederlassungen. Feblende Zinescheine werden von dem Einlösungsbetrage in Abzug gebnacht. Die in den früheren Ziebungen gelosten Stücke sind sämtlich eingelöst worden. Breslau, den 7. April 1915. Im Auftrage: Schlesischer Bankverein.

256 433

[2358]

In der am 1. April 1915 stattgehabten 6. Auslosung unserer 4 ½ % Teil⸗ schuldverschresbeimgen wurden folgende Nummern gerogen:

Stück 79 à 1000,— 6 11 43 98 128 166 168 171 189 213 223 228 258 261 268 274 293 306 314 321 386 407 412 423 436 442 467 474 477 485 493 499 502 522 543 560 574 614 617 618 634 667 678 738 745 746 789 818 841 858 865 867 884 912 971 999 1013 1075 1232 1240 1247 1272 1321 1351 1370 1435 1446 1449 1458 1509 1513 1548 1590 1601 1602 1629 1636 1671.

Stück 43 à 500,— 2008 2009 2030 2037 2084 2111 2121 2125 2144 2145 2151 2191 2229 2236 2250 2254 2259 2262 2303 2310 2316 2353 2354 2365 2392 2402 2425 2463 2485 2521 2530 2540 2546 2568 2599 2635 2655 2671 2687 2728 2754 2829 2834.

Rückständig sind:

Nr. 227 231 à 1000,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1915 ab mit 102 % = 1020 für jede Teilschuldverschreibung von 1000 und mit 510 für jede Teilschuldverschreibvung von 500 gegen deren Auslieferung mit Zinsscheinen per 1. April 1916, folgenden und Erneuerungs⸗ scheinen bei der Kasse unserer Gewerk schaft in Roßleben a. U., bet der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Niederlassungen, bei der Sündeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A⸗G. in Mannheim, bet den Bankhäusern E Labenburg und Gebr. Sulzbach in Frankfurt am Main.

Roßleben, den 7. April 1915.

Gewerkschaft Roßleben.

Die Direktion.

5) Kommanditgesel⸗⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2

Die neuen Dividendenscheinbogen unserer Aktien Nr. 1 bis 1350 gelangen von heute ab gegen Einlieferung der

Talons bei der Dresdner Bank Filiale

Hannover in Pannover sowie

bei dem Banthause S. Katz daselbst

zur Ausgabe.

Hanover⸗Hainholz, den 9 April 1915. Ceutralheizungswerke Aktienneelschaft.

Der Vorstand. Alt.

[2353]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, doß in der Generalversammlung vom 27. März 1915 an Stelle des isfolae Ablebens au unserm Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Georg Kersch Heir Kommerzienrat Georg Alb. Beckh, Fabrikbesitzer dahier, als Mit⸗ glied des Aufsichtsrats neugewählt wunde.

Nürnberg den 8. April 1915.

Nürnberg-Fürther Trausport⸗ Gesellschaft & Lader-Corporation

Kommanditgesellschaft anf Aktien. v. Stadler.

[2451] Einladung.

Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, den 29. April 1915, Vormittags 10 Uhr, zu Mülhausen, bei der Firma Diemer⸗Heilmann & Cie. stattfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1914. 2) G schäftsbericht des Vorstands. 3) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats. 4) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1914.

5) Entlastung des Vorstand d Aufsichtsrats.

6) Abänderung der Firma.

Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen wünschen, haben gemäß

14 der Statuten spätestens am dritten Tage vor der Seneralversammlung ibre Aktien zu hinterlegen, entweder bei der Allgemeinen Elsässischen Bankgesell⸗ schaft in Colmar, bei der Bank von Elsaß & Lothringen in Colmar. bei der Bank von Mülhausen in Mül⸗ hausen und Colmar, bei der Mül⸗ hauser Diskovtobank in Colmar oder bei den Herren Diemer⸗Heilmann & Cie. in Mülhaufen gegen eine auf Namen lautende E“

Drei Aehren b. Colmar (Ob. Elsaß), den 8. April 1915.

Große Drei-Aehren Höôtels, Akliengesellschaft (Grands Hôtels des Trois-

Epis, société anonyme).

Der Aufsichtsrat. 2. von Schlumberger, Präsident.

des

Bekanntmachung. Gemäß § 9 unseres Statuts machen wir bekannt, daß der Kaufmann Jultus Bernicke durch Tod aus der Direbion ausgeschieden und 8* der Kaufmann R chard Sauerhering dier für die Zeit bis Ende 1920 zum Mitgliede der Direktion gewählt it und die Wahl angenommen hat. Danzig. den 7. April 1915.

Danziger Hypothehen⸗Verein. Der Aufsichtsrat. Hermann Prochnow.

[2342]

[2337]

Bei der am 8. April 1915 in Gegen⸗ wart eines Notars erfolgten 8. Ver⸗ losung unserer 4 ½ %tgen Hypothrkar⸗ anleihe sind folgende 30 Nummern ge⸗ zogen worden:

30 51 62 63 83 89 135 137 156 157 220 228 260 267 271 283 303 312 334 339 352 367 414 437 438 444 451 469 536 594.

Berlin-Gubener Hutfabrik Aktien- gesellschaft vormals A. Cohn.

Lewin. Lißner.

[2455]

Die Aktionäte von John Schwerins Verlag Aktiengesellschaft werden hier⸗ mit unter Bezugnahme auf §§ 31 und flg. des revidierten Statuts zu der am Fret⸗ tag, den 30. April 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, Polzmarkistr. 4, statrfindenden or dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen und sind die Aktien im ge; annten Geschäftslokale der Geseuschaft zu deponieren.

Tagesordnung: Vorlegung des Ge⸗ schäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914 Genehmi⸗ gung der Bilanz und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Wahl von Aufsichtsrats⸗ mitgliedern.

Der Aufsichtsrat von John Schwerins Verlag,

Alktiengesellschaft. J. A.: Oskar Kresse, Vorsttzender. [2452] Die Titl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 29. April 1915, Rachmͤttags 5 Uhr, zu Mülhausen, auf der Amts⸗ stube des Notars Dr. Schmitt, statt⸗ findenden ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahreerechnung pro 1913. 2) Geschäftsber’cht des Liguidators. 3) Bemerkungen des Aussichtsrats. 4) Genehmigung der Bilarz nebst Ge⸗ winn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913.

5) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrals

6) Abänderung der Firma.

Aktsonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben gemäß § 14 der Statuten spätestens am dritien Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien zu binter⸗ lecen, und zwar entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Bank von Mül⸗ hausen in Mülhausen und ihren Filtalen, bei der Allgemeinen Elsäs⸗ sischen Bankgesellschaft zu Straßburg und ihren Filialen oder beim Notar Dr. Schmitt.

Daselbst werden ihnen Zutrittskarten ausgestellt, welche auf den Namen lauten und beim Eintritt in die Generalver⸗ sammlung vorzuweisen sind.

Mülhausen i. Els., den 8. April 1915.

Aktiengesellschaft Haensler 8 in Liquidation (Société anonyme Haensler en Iliquidation). Der Liquidator: August Haensler.

Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die 16. ordeutliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre soll Sonn⸗ abend, den 1. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Brumenstr. 80, Dresden⸗A., abgehalten werden.

Tagesordnung:

1) Prüfung des Be ichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1914, eventuell Genehmi⸗ gung derselben und Entlastung des

l. Kommerzienrat A

Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in der Generalversamm⸗ lung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung bei den Gesellschaftskassen in Dresden, Blumenstr. 80, oder Wien, Ottakringerstraße 20, oder bei der All⸗ gemeinen Deutschen Creditansralt Abteilung Dresden, oder der Dresdner Bank, Dresden, zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von obiger Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurtundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Attie gewährt eine Stimme

Drosden, am 7. April 1915. Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft. [22511 Der Aufsichtsrat.

F. Silomon.

[2352] Polyphon⸗-Musikwerke Ahtien⸗Gesellschaft in Wahren bei Leipzig.

Die Herren Anteilseigner unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 30. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. in den Geschäfts⸗ räumen des Bankhauses Knauth, Nachod & Kühne, Thomas ina 17, in L ipzig statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 2

4) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Anteilseigner, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

sihre Anteile spätestens am Dienstag,

den 27. April, 3 Uhr Nachmittags, bei Herren Knauth. Nachod & Kühne, Leipzig, Thomasring 17, einreichen. Statt der Anteile können auch von öffentlichen Behörden oder Notaren oder dem Vor⸗ stand der Gesellschaft sowie von der Reichsbank ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Anzahl und Num⸗ mern der Anteile bescheinigt werden, hinter⸗ legt werden.

Wahren bei Leipzig, den 9. April 1915. Polyphon Musikwerke, Aktien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Ernst Ulrich, Vorsitzender.

[2436]0 Vereinigte Großalmeroder

Thonwerke in Grofialmerode.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellscheft zur siebenundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend den 8. Mai d. J., 12 ½ Uhr N, in das „Hotel Schirmer“ zu Cassel ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftebericht, Bericht über die Prüfung der Bilanz und Beschluß. fossung üher Erteilung der Entlastung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Neuwabl für ein ausscheidendes Mit⸗ glied des Aufsichtsrats.

Berechtigt zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder ein die Nummern der Aktien ergebendes, dem Vorstande ge⸗ nügendes Besitzzeugnis spätestens am fünften Tage vor dem Geuneral⸗ versammlungstage bei einer der nach; folgenden Stellen:

1) bek dem Vorstand der Gesellschaft 2) bei dem Bankhause v. d. Heydt⸗ Kersten & Söhne, Elberfeld,

3) bei dem Bankhause Filiale der Dresdner Bank in Cassel,

4) bei dem Bankhau'e S. J. Werthauer

C6 Nachfolger, Cassel, hinterlegen oder die Hinterlegung bei einer anderweitigen Stelle auf eine dem Vor⸗ stande genügende Ait dargetan haben. Bei der Hinterlegung oder deren Nachweis ist em dopveltes, die Nummern der hinter⸗ leaten Aktien enthaltendes Verzeichnis bei⸗ zufügen. Das Duplikat wird mit einer Eintrittskarte, die den Vermerk üͤber die Stimmzahl enthält und mit dem Stemvel der Gesellschaft versehen ist, dem Altionär zurückgegeben.

Großalmerode, den 6. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Dr. M. Schenck.

[2454] Artien-Gesellschaft für Eisenindustrie und Brürkenbau

vormals Johann Caspar Harkort

in Uuisburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreiundvierzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung. die Dienstag, den 4. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, im Europäischen Hof zu Duisburg, Burgplatz, stattfinden soll, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

Erstattung des Berichts der für die Prüfung des Rechnungeabschlusses er⸗ nannten Revisoren.

4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie über die Verwendung des Reingewinng.

5) Wahl zum Aufsichtsrat und Wahl der Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnisse spätestens am fünften Werktage vor bem Ver⸗ sammlun gstage, also bis zum 28. April d. J., Ahends 5 Uhr, beim Vorstand unserer Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause Deichmann & Co., Cöln, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Reichsbank odoer bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Duisburg, den 8. April 1915.

3)

Der Aufsichtsrat.

[2449] 2 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 3. Mai 1915. Mittags 12 Uhr. in Erfurt, Hotel Erfurter Hof, fengesetzten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun 31. Dezember 1914. 8 2) Erteilung der Entlastung. 3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Sachsenburger Artien⸗

[2445

Saganer Woll⸗Spinnerei

und Weberei.

Ergänzung zu der in Nr. 59 des Reichsanzelgers veröffentlichten Bekanntmachung, betr. die Einladung zu der am 8. Mai 1915 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Punkt 5 der Tagesordnung hat wie

folgt zu lauten:

Statutenänderung. 3 betr. Grund⸗ kapital und Vorzugeaktlen; § 28 betr. Gewinnverteilung wegen Vor⸗ zugsaktien.)

[2444] Habag⸗Werhe Ahtiengesellschaft

Hannoversche Brotfabrik.

Auf die Tagesordnung der auf den

22. April d. J. berufenen General⸗ versammlung setzen wir weiter folgende Anträge eines Aktionärs:

3) Abänderung der §8 25 und 43 des Statuts, betreffend die Bezüge deesh Aufsichtsrats.

4) Abänderung des § 19 des Statuts, betreffend die Zahl der Aufsichtsratt⸗ mitglieder.

Hannover⸗Linden, den 9. April 1915.

Der Aufsichtsrat. S. Katz, Vorsitzender.

12446] Am Freitag, den 30. Ahril dieses Jahres, Abends 8 Uhr, findet unsete diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung in Posen, Casé Bristol, statt. Tagezordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Vorlage der Bilanz und Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der⸗ sesben.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimmberichtigt in der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen welche nicht späbter als am dritten Tage ver der Genevalversammlung ihre Akrien bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Posen, Wilhelmsplatz 10, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können auch von einem deutschen Notor ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Etwaige Anträge zur Tagesordnung

müssen so zeitig gestellt werden, daß sie mindestens eine Woche vor dem Ab⸗ lauf der Hinterlegungefrist der Aktten bezw Depotscheine bet der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft eingehen.

Posen, Tiergartenstr. Nr. 6, den

9. April 1915.

Abfälle⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft

Der Vorstand. Braun.

(27528] Dürener Metallwerke, Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesel⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag,⸗ den 30. April d. J., Mittags 8 2 Uhr, in Berlin, Dorotheenstraße 36, hoch parterre, stattfindenden ordentlicher Hauptversammlung ergebenst eingeladen⸗

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, dn Bilanz und Gewinn⸗ und Verluß⸗ rechnung für das Jahr 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimu recht in der Hauptversammlung selbst oder durch einen anderen auszuüben wünschen haben ihre Aktien oder den Hinterlegungt⸗ schein der Reichsbank oder eines Notalt über die Niederlegung der Aktien spö⸗ testens bis zum 26. April 1915

1) bei unserer Gesellschaftskasse Düren oder

2) bei der Gesellschaftskasse der Deut schen Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin NW. 7, Dorc⸗

theenstraße 36, oder

3) bei dem A. Schaaffhausen /schen Bankverein, Cöln, oder

4) bei der Direction der Disconlo Gesellschaft, Berlin, oder

5) bei dem Bankhaus Ernst Osthaus Hagen i. B., oder

6) 78 dem Bankhaus A. Leuy, Cöll oder

7) bei der Dürener Bank, Düren, zu hinterlegen.

Düren, den 10. April 1915.

Dürener Metallwerke, Akt.⸗G

8*

ü-

es.

Der Vorstand. 1

u

Maschinenfabrik & Eisengiesterei.

Aktionäre,

werden

1232411 Bekanuntmachung.

In der am 11. März 1915 vor einem Notar stattgehabten Auslosung sind von unserer Anleibe vom 1. Jult 1904 die folaenden Teilschuldverschreibungen je 500 ℳ, Nr. 49 57 77 84 119 121 1³3³⁸ 170 190 191 ausgelost.

Gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen, der Erneuerungsscheine und der noch nicht fälligen Zinsscheine werden die Stücke zum Nennwert am 1. Ok zober d. Js. bei unserer Kasse und bei der Kasse der Braunschwrigischen Bank u. Kreditanstalt A. G., hier, eingelöst.

Mit dem 1. Oktober d. Is. fallen die obigen Stücke aus der Verzinsung.

Braunschweig, 8. April 1915.

Brüning'’e Saalbau u. Krutes Wilhelmsgarten A. G.

239511 Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. Avpril 1915, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Dorotheenstr. 35, Hochparterre, stattfindenden ordentlichen Beneral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands Vor⸗ egung der Bilanz nebst Gewinn⸗ nd Verlustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats und der über die Prüfung der Vor⸗ agen.

2) Beschlußfastung über Genehmigung dder Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Wahl von Revisoren.

5) Abänderung des Gesellschafts vertrags;

a. § 2: Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens dahin, daß die Fa⸗ brikation von Kugellagern, Kugeln sowie aller Artikel, welche mit den Anlagen und Einrichtungen der Gesellschaft ber⸗ gestellt werden können, aufgenommen wird.

b. § 5 Absatz 2, betreffend den Be⸗ ginn der De videndenberechtigung der bei früheren Kapitalserhöhungen ausgege⸗ benen Aktien wird gestrichen.

c. § 6: Der 2. Satz erhält den Wortlaut:

„Jeder der laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lungen vom 22. April 1899 und 3. April 1914 ausgegebenen neuen 3000 und 15 000 Stück Alktien sind Dividendenscheine für 10 Jahre beigegeben.“ 6d. § 9: Der 2. Absatz, lautend: „Die Jahresbllanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die In⸗ ventur sind vom Vorstande auf⸗ äustellen und vom Aufsichtsrate zu prüfen.“ wird gestrichen. Der 1. Satz des 4. Absatzes erhält folgenden Wortlaut: Der Aufsichtsrat beschließt über die Höhe der der Generalver⸗ sammlung vorzuschlagenden Ab⸗

4 schreibungen und Speztalteserven“ c0. § 10: Von dem nach der Bilanz

sich ergebenden Reingewinn weiden

jährlich: e. „die vertragsmäßige Tantieme der Vorstandsmitglieder entnommen“ wird gestrichen. 8 f. § 16 Satz 1 des 1. Absatzes erhält folgenden Wortlaut:; „Der Aufsichtsrat besteht aus

6““

mindestens sieben Mitgliedern.“ Absatz 2 wird gestrichen. g. § 17 Absatz 1 erhält folgenden Wortlaut: b5 „Der Aufsichtsrat wählt all⸗ jährlich in einer ohne besondere Einladung im Anschluß an die Generalversammlung stattfinden⸗ den Sitzung aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Wlederwahl ist 8s statthaft.“ h. § 21 Absatz k und l, lautend: Ib. die Genehmigung zue An⸗ schaffung von Mobilien, Utensilien und Maschinen, wenn die Ausgaben bierfür im einzelnen Falle mehr als 5000 betragen, lJ. die Genehmiagung zur An⸗ stellung von Beamten mit einem Gehalt über die vom Aufsichtsrat in seiner Instruktion festgesepten Grenze, gestrichen. . i. § 23 Absatz 4 erhält folgenden Wortlaut:

„Die in den Generalversamm⸗ lungen zur Verhandlung kom⸗ menden Gegenstände müssen mindestens eine Woche, wenn aber die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags in Frage kommt,

mindestens zwet Wochen vor dem Versammlungstage durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staateanzeiger im 8 allgemeinen angekündigt werden.“ Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines beutschen Notars spätestens bis Sonn⸗ abend, den 24. April 1915, gegen Empfangsbescheinigung zu hinterlegen entweder bei den Gesellschaftskassen in Berlin und Karlsruhe oder bei den nachbenannten Bankhäusern: Bank für Haudel und Industrie in Berlin, rankfurt a. M., Haurburg und Han⸗

nover, S. Bleichröder in Berlin, Nationalbank für Deutschland in Berlin, Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, Vromen, Gssen (Ruhr) und Frankfurt a. M., Dresdner Bank in Berliu, Breslau, Dresden, Frankfurt a. M, Ham⸗ burg, Hannover, Leipzig, Mannheim, München, Nürnberg, Stuttgart, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, A. Schaaffhausen⸗ scher Vankverein A.⸗G. in Berlin, Eöln und Düsseldorf, Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins in Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), A. Levy in Cöln a. Rh., Sal. Oppen⸗ heim jr. & Co. in Cöln a. Rh., bCorddeutiche Bank in Hamburg, Hamburg, Rheinische Creditbank in Karlsruhe i. Bad. und Mannheim. Berlin, den 10 April 1915. Deutsche Waffen⸗ 1 uund Munitionsfabriken. Der Aufsichtsrat. E. Arnhold, Vorsitzender.

2347] Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall-Versicherungs⸗-Gesellschaft.

Die zweiunddreißigste ordentliche Weueralversammlung der Aktionäre findet Sonnabend, den 24. Abpril 1915, um 11 Uhr Vormittags, im Direkttionsbureau der Gesellschaft, I, Bauernmarkt 3 (Brandstätte 7), 1. Stock, statt. Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Rechenschaftsbericht und Vorlage der

Jahresrechnung und der Bilanz.

2) Verlesung des Berichts der Herren Revisoren über den Befund der ihnen zur Pfüfung vorgelegten Jahres⸗ jechnung und Btlanz des verflossenen Geschäftsjahres.

3) Genehmigung der Schlußrechnung und Bilanz pro 31. Deiember 1914 und Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Gewinns.

4) Wahlen in den Verwaltungsrat.

5) Wahl der Rerisoren und der Re⸗ pisorenstellvertreter zur Pruͤfung der Rechnung für das Jahr 1915.

Jene Herren Aktionäre, welche bei dieser

Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden eingeladen, ihre Aktien mit den noch nicht fälligen Coupons bis 16. April l. J. bei der Haupt⸗ kasse der Gesellschaft in Wien, Bauernmarkt 3 (Brandstätte 7), oder bet der K. K. priv. Assicurazioni Generali in Triest zu hinterlegen.

Wien, 9 Avril 1915.

Der Verwaltungsrat.

§ 14. Der Besitz von je zehn Aktien gibt das Recht zur Führung einer Stimme in der Generalversammlung. Stimm⸗ berechtigt find nur jene Aktionäre, welche späfestens acht Tage vor dem für die Ge⸗ neralversammlung bestimmten Tage min⸗ destens zehn Aktien samt den noch nicht verfallenen Couvons bet den in der Be⸗ kanntmachung 11) angegebenen Depot⸗ stellen hinterlegt haben.

§ 15. Jeder Aktionär kann sein Stimm⸗

recht auf einen anderen stimmberechtigten Aktionär mittels schrifrlicher Vollm cht übertrogen. Jurtstische Personen, Minder⸗ jährige und Kuranden üben ihr Stimm⸗ recht durch ihre gesetz ichen beziehungs⸗ weise starutarischen Vertreter oder deren Bevollmächtigte aus. Frauen können ihr Stimmrecht nur durch Bevollmächtigte ausüben. Protokollierte Firmen können durch ihre Firmaführer oder Prokuristen, und zwar im Falle des Bestebens einer Kollektirprokura durch einen dieser Pro⸗ kuristen vertreten werden. In diesen Fällen ist es nicht notwendig, daß die Be⸗ vollmächtigten beziehungsweise Vertieter selbst stimmberechtigte Aktionäre seien. Der Vorsitzende hat das Recht, die Originalvollmacht einzuzieben und zu den Akten der Gesellschaft iu bringen. Die Vollmachten sind spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.

Consumgelchüst für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor

in Hemmoor (Oste).

Einladung zu der am Freitag, den 30. Aprul 1915. Nachmittags 5 ½ Uhr, im Hauptgeschäft der Gesellschaft stattfindenden 26 ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des erläu⸗ ternden, Geschäftsberichts des Vor⸗ stands sowie des Geschäftsberichts des Aufsich'srats für das Geschäftsjahr 1914/15.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das gleiche Geschäftsjahr.

1 Aussichtsratswahlen.

4) Uebertragung von Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiltgen wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über ihre bei emem Notar erfolgte Hinterleaung spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft zu binterlegen.

Hamburg, den 9. April 1915.

Consum⸗Geschäft 8 für die Beamten und Arbeiter der Portland Cementfabrik Hemmoor. [2450) Der Aufsichtsrat.

C. Jacobi, Vorsitzend

[2133] Elsüssische Tabakmanufaktur Straßburg i’ Els.

Bilang per 31. Okeober 1914. 8

Aktiva. „₰ Immobilien . 316 222 95 Maschinen und Betrlebs⸗ I

materialien

Furniturenbestand. Warenbestand. Pebitttst Extraktfabrikationskonlöo.. Schachenmühlekonto Obligationendisagiokonto! Obligationendisagiokonto I1 Wechselbesterrdd.. Kassenbestand Versicherungskonto: Voraus⸗ bezahlte Prämien Beteiligung bei:

Heinr. Oldenkott & Co. G. m. b. H. in Hanau und Bingen

Carl Gräff, G. in Bingen..

Wilh. Ermeler & Co. G. m. b. H. in Berlin

A. R. Jedicke & Sohn G. m. b. I1I Dresden

368 935 65 64 114 45

1 501 335 06 3 512 267 77 95 928 92 192 557 90 5 228 34

45 871 25

2 307 04

138 583 96

9 139 60

9 6 8

8. H 503 111 m. b. H. 477 500

435 000

8 233 103

8

Passiva. Aktienkapittlala.l. Obligationenkonto ... Obligationenkonto B... Obligationenkonto C. .. Restkaufpreis auf Magazin

Kuppelhof Kreditoren 111““ Arbeiterstiftung 4 Abschreibungen auf Immo⸗

bilien, Maschinen, Be⸗

triebsmaterialien Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds B .. Spezialreservefonds Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Gewinnvortrag

von 1913. 200 778,94

Gewinn pro

1913/1914 ab⸗

zügl. Abschrei⸗

bungen 494 012,73

2 500 000 2 000 962 000 1000 000

86 000⸗— 2 207 954 59 10 000

411 17425 250 000 90 845/12 18 338 26

V 694 791 62 8 233 103,89 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. Abschreibungen Zu verteilender

37 639 18 694 791 67

732 430 85

Betrat

““ Kredit. 8 ö6 Gewinnvortrag von 1913 Gewinn pro 1913/1914.

200 778 94 531 651 91

Zufolge Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. April 1915 sind Coupon Nr. 24 der Aktien 90,— und Coupon Nr. 24 der Genußscheine mit 123,— sofort zahlbar belt der Bank von Elsaß & Lothringen in Straßburg i. Els und an unserer Kasse, „Am Poltigut

Nr. 10“. Der Vorstand.

mit

[2134]

Bei der am 6 Avril 1915 im Beisein eines Notars vorgenommenen Auslosung von im Jabhre 1908 ausgeoebenen Obli⸗ gationen unserer Gesellschaft wurden folgende Nummern der Lit. B geiogen:

7 238 276 365 375 376 392 412 413 441 495 528 562 654 693 756 859 876 894 1053 1058 1178 1232 1247 1273 1318 1328 1344 1369 1474 1487 1524 1639 1660 1662 1711 1766 1783 1827 1852.

Dieselben werden vom 1. Juli ds. Js. ab mit 500,— an unserer Rasse. Am Poltigut Nr. 10, bei der Bank von Elsaß & Lothringen, bei der Aktien⸗Geseuschaft für Boden⸗K Communaleredit in Elsaß⸗Lothringen, bei der Bank von Mülhaufen, bei den Herten Ch. Stähling, L. Valentin & Co. und bei den Herren Ernst Asch & Co,, sämtliche in Straßburg i. Els., spesenfrei eingelöst.

Aus früheren Verlosungen sind noch die Nummern Lit. A 52 734 735 und 736 sowie Lit. B Nr. 674 einzulösen.

den 6. 1915.

Elfässische Tabakmanufaktur.

April

[2335] 8

Bei der heute vorschriftsmäßig stattge⸗ fundenen 16. Auslosung unserer 4 % bypothekarischen Anleibe sind folgende Schuldverschreibungen in Höhe von 500,—, Nr. 75 158 188 210 299 345 409 und 433 gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser Stücke erfolgt vom 1. Okiober 1915 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aushört,

à 103 % bei der Löbauer Bank in Löbau und ihren Filialen, dem Bankhause G. E. Heydemann und dessen Filialen, oder der Kasse der Gesellschaft. Bautzen, den 8. April 1915.

Eisengiesterei & Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft.

ppa. R. Bilz. ppa. G. Lehmann.

732 430 85

2460]

v. Kölner Tattersall Aetien⸗Gesellschaft.

Rnter Bezugnahme auf § 18 der Gesell⸗

schaftssatzungen ergeht hierdurch an unsere Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der Donnerstag, den 29. April 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, zu Cöln, im Tattersall, I. Eage, Venloerstraße 41, stattfindenden ordemtlichen General⸗ versammlung mit der ETLagesordnung:

1) Beschlußfassung über den Geschäfts⸗ bericht des Vorstands, die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

2) Aufsichtsratswahlen.

Cöln, den 9. April 1915.

Der Vorstand.

12453]

Peltzer Gebr. Aktlengesellschaft

in Crefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Donnerstag, 29. April 1915, Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokal statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäfisberichts des Vorstands und der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung sowie über die Verwendung des gewinns.

3) Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗ sellschaft. 8

Erefeld, den 9. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Hugo Vasen, Vorsitzender.

2348; Düsseldorfer-Automobil⸗-Getriebs-

Ahtien-Gesellschaft.

Einladung zu der am 11. Mai 1915, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Düsseldorfer Automobil Betriebs Aktien⸗Gesellschaft in Düsseldorf, Wehr⸗ hahn 78/80, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesorduung:

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1914.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verschiedenes.

Die Aktien sind bis zum 7. Mai 1915 bei der Geschäftsstelle oder bei der Deutschen Bank, Düsseldorf, bezw. den Zweignieverlafsungen zu hinter⸗

egen.

Die Bilanz per 31. Dezember 1914, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen gemäß § 263 des H.⸗G.⸗B. auf dem Geschäftszimmer der Direktion zur Einsicht der Aktionäre bereit.

Düsseldorf, den 9. April 1915.

Der Mufsichtsrat. H. S. Meyer.

[2345]

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.

Die Herren Akrionäre werden zu einer am Donnerstag, den 29. April 1915, Nachmittags 14 Uhr, im Restaurant „Deutscher Katser“, Chemnit, Theaterstraße 4, abzuhaltenden außer⸗ ordentlichen Gencralversammsung ein⸗ geladen.

Wer in dieser Generalversammlung als Aktionär sein Stimmrecht ausüben will, hat gemäß § 12 der Statuten Vorzugs⸗ aktien oder Prioritätsstammaktien bezw. Stammaktien bis spätestens Montag, den 26. April 1915,

1-;g; ver Gesellschaft oder

bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗

stalt, Filiale Chemnitz, in Chemnitz oder bei der

Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗

stalt. Abteilung Dresden, in Dresden innerhalb der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und die darüber ausgestellten Bescheinigungen vor Eröffnung der Verhandlung vorzulegen. Tagesordaung: Besprechung der allgemeinen Lage Fabrik. Chemnitz, den 7. April 1915. Der Aufsichtsrat der Chemnitzer Papierfabrik zu Einfiedel bei Chemnitz. Dr. Robert Müller, Vorsitzender.

über diese Vorlagen Rein⸗

[24417] Uasere 1. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am 5. Mai 1915, Nachm. 4 Uhr, in den Geschäftsräumen uaserer Gesellschaft in Baupen statt. Pagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verteilung des Reingewinns.

Um in der Generalversammlung stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spüätestens am 1. Mai bis 3 Uhr Nachm. bei der Gesellschafte⸗ kasse ein doppelt ausgefertigtes, artthmetisch geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank oder der Löbauer Bank in Löbau oder deren Filialen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Bautzen, den 8. April 1915.

Bautzner Industriewe Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Johne.

2434] Berliner Grundverwertung Actiengesellschaft.

Die Perren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der am Donnerstag, den 29. Ahril 1915, Mittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1 1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1914.

3) Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4) Aenderung des § 1

Satzungen wie folgt: D

schaft hat ihren Sitz in Berlin.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über solche bis spätestens den 27. April cr., Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Vreußischen Boden⸗Credit⸗Aectien⸗ Bank zu Berlin, Voßstraße 6, oder be einem Notar mit der Maßgcgabe zu hinter legen, daß die Rückgabe erst nach Schlu der Versammlung zu ersolgen hat.

Berlin, den 8. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Starke.

12435]

Hein, Lehmann & Co. Artien⸗

gesellschaft Eisenkonstruktionen, Brücken und Signalbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am Freitag den 30. April a. c.. Vormittag 11 Uhr, in dem Geschäftslokale der Ge sellschaft zu Reinickendorf, Flottenstraß 21/23, stattfindenden ordentlichen Ge neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vor⸗ lagen und über Verwendung des Reingewinns und Erteilung der Ent⸗ jastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

2) Reoisorenwahl. 18

3) Wahl far ein nach dem Turnus aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrals.

Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung bereiligen wollen, haben ihre Aktien bezw Devotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter spätestens bis zum 27. April a. c., Nachmittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Reinicken⸗ dorf oder bei der

Dresdner Bank, Berlin W. 8,

Rheinischen Bank, Duisburg⸗

Deutschen Bank. Düsseldorf, 8

Bank für Handel und J dustrie (Darmstädter Bank). Düsseldorf.

der die Devotscheine eines Notars gemäß § 26 des Statuts zu hinterlegen.

Berlin, den 8. April 1915.

Der Aufsichtsrat.

L. Pinesohn, Vorsitzender.

mittags 2 ½ Uhr, im Bahnhof⸗Hotel hier versammlung ergebenst eingeladen.

standsberichts 2) Beschlußfassung daruüber. 3) Entlastung des Vorstands

haben dazu, laut § 15 des Statuts, Stuttgart oder deren Filiale kasse M.⸗G. hier zu hinterlegen. Heilbronn, 7. April 1915.

Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bllanz, der Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr 1914.

und des Aufsichtsratz.

Heilbronn oder bei

[2437] n b

Aktiengesellschaft Dampfziegelei Heilbronn⸗Neckargartach Unsere Aktionäre werden biermit zu der am Mittwoch, den

stattfindenden 17. ordrentlichen General⸗

5. Mai, Nach⸗

Verlustrechnung sowie des

Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beizuwohnen wünschen, ihre Aktten bei

der Württ. Vereinsbank der Hellbronner Gewerbe⸗

Für den Aufsichtsrat: Ludwig Hauck, Vorsitzender.