1915 / 83 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage chen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Sonnabend, den 10. April

[[2140]

2 8 α Aꝙ Wailandt'sche Druckerei Aktien⸗Gesellschaft in Aschaffenburg. Die 43. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Wailandt'schen Druckerei Aktien⸗Gesellschaft in Aschaffenburg findet am Donnerstag, den 29. April curr., Nachmittags 2 Uhr, im Neuen Hopfengarten, Aschaffenburg Luitpoldstraße, statt. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichis sowie der Bilanz und Gewinn⸗ unz Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1914.

2) des Reingewinns und Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

[2344] Carl Flemming Verlag, Huch- und Kunstdruckerei A.⸗G.

Glogan⸗Gerlin.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen:

1) Bankdirektor Max Pioletti, Görlitz, Vorsitzender,

abrikdirektor Max Goldammer,

logau, stellvertretender Vorsitzender, 3) 585 Paul Millington Her⸗ 3) Statutenänderung.

mann, Berlin, 8 . 4) Ergänzungs⸗ und Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrats. 8 Gbete Rudolf Mücken⸗ 1 PL zur ö1’ aaf zufss Nachweises des 5) Bankbirektor Franz p. Roy, Dresden. I 8 v 1.4““ Glogau, vn8 April 1915. Aschaffenburg, den 10. April 1915.

1e 8 Der Aufsichtsrat Max Pioletti, Vorsitzender. Professor Dr. Conrad, Vorsitzender.

20e) Aktzengesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg,

Ihringshausen.

3 In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Braunkohlenwerke Möncheberg, Ihringshausen, vom 12. März 1915 ist beschlossen worden, das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft um

nom. 200 000,— auf nom. 800 000, 4 8 zu erhöhen und zu diesem Zwecke

200 neue über je 1000,—

und auf den Inhaber lautende Aktien mit halber Dividendenberechtigung für das 2) laufende Geschärtsjahr, im übrigen mit den alten Aktien gleichberechtigt, auszugeben. Das gesetzliche Bezugseecht der Aktionäre ist ausgeschlossen.

Diese 200 000,— Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben nach erfolgter Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung in das Handelsregister den Inbabern der gegenwärtig 600 000,— alten Aktien innerhalb einer vom Tage der ersten Bekanntmachung ab zu rechnenden Aus⸗ schlußfrist von 14 Tagen zum Kuarse u.

2* 1 7% esgnich 4 % Stückzinsen vom Zahlungstage bis zum 1. Juli 1915 zum Bezuge n.

Nachdem der Beschluß der Kapitalserhöhung sowie deren Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht auf Grund nachstehender Bedingungen auszuüben:

11“ 1) Die Anmeldungen zum Bezuge werden während der Ausschlußfrist vom 12. April bis 26. April 1915 einschließlich

ℳ2 S3.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Bilanz der Privatbank zu Gotha 1

per Ende Dezember 1914. 8 8 8 10 000 000—

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und uan Aktiengesellschaften. g

2388 Oeffentliche Seiden⸗Trocknungs⸗Anstalt zu Crefeld. 1) Nicht eingezahltes Aktienkapital Bilanz vom 31. Dezember 1914. 1— 2) 5 fremde Geldsorten und

Aktiva. 3) Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗ (Gebäude und Grundstücke nebst Maschinen u. Gerätschaften 105 000 rechnungsbanken . 12166* 25 620 4) Wechsel und unverzinsliche Schuldner... 11“ 8 681 Schs ge me sungen gschlus 1

ssenbes b a. Wechsel (mit Au

e —— b, c und d) und unver⸗

6. Erwerbs⸗ und Sdssch a esensanen 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

e. r vere

1) Aktienkapitea.tltl .

2) Reserven:

a. Reservefondds.

b. Speztalreservefonds .

c. Zweiggeschäft, Reservefonds

3) Kreditoren:

a. Nostroverpflichtungen.

b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite

1 331 600 268 213 78 810

757 13181 638 301,42

[2394] 1 678 623 Aktivo.

Bilanz der Barmer Creditbank in Barmen

per 31. Dezember 1914. Vassiva.

een whh 2ng

Gwinn für

i der Dresduer Bank Filiale Cassel

be zu den uͤblichen Geschäftsstunden angenommen.

Auf nom. 3000,— alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwert von

je 1000,— bezogen werden.

3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, ohne Dividenden⸗ bogen der Anmeldestelle unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten Die Aktien, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen und zurückgegeben.

4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Nennbetrag der bezogenen Aktien ab⸗ züglich 4 % Stückzinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum 1. Juli 1915 Gleichzeitig ist der Schlußnotenstempel

„Ueber die geleisteten Zahlungen werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe von der Anmeldestelle baldmöglichst die neuen Aktien nebst Gewinnanteil⸗

Verzeichnisses einzureichen.

und das Aufgeld von 30 % zu entrichten. einzuzahlen.

und Erneuerungsscheinen ausgehändigt werden. Cassel, den 6. April 1915.

Dresdner Bank Filiale Cassel.

[2119] Aktiva.

Bilanz ver 30. September 1914.

ee veeen 8

oO

—.—

Immobilien⸗ und Fabrik⸗ Eeneatanens

anlagekonto .1 554 000 Kolonieutensilienkonto. 1— Fuhrwesenkonto .. 4— Materialien und Produkte 598 617 93 Kontokorrentkonto 1 533 699 88 Kassakonto.. Effektenkonto.. Wechselkonto 8 Patentkonto 9

3 8065 287 45

1— 3 692 008 01] ESoll.

1913/14

Kontokorrentkonto Rückstellungskonto.. Reservefondskonto.. Gewinnvortrag aus 1912/13

5 739,10 76 708,29

1 593 25 V Gewinn für

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

1 665 480 136 462

Kasse, fremde Geldsorten und A*“ Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ öb-.¹“ ͤbbbö11“ Eigene Ziehungen.. Nostroguthaben bei Banken und ö“ Reports und Lombards gegen börsen⸗ gängige Wertpaviere .. .. Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ Jbbb11“]; Eigene Wertpapiere: a. Anleihen des Reichs und der Buten... b. sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere ... Debitoren in laufender Rechnung: ꝑöööö-920898 bbööööö11959 897, Außerdem:

Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren Bankgebäude . . Sonstige Immobilien..

ab Hypotheken.. Sonstige Aktiva:

vä䓹“

656 935 73 505

148 600 8 779

Gewinn⸗ und

Debet.

81 21674 80 47173 730 440 83 132 898 36 53 706 70 74 662

157 379 50

3 680 391 24

106 000— 36 000

5136 167 10 Ve

Aktienkapital... Rerserven: a. Reservekonto I. b. Reservekonto II. . c. Delkrederekonto..

Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen ... b. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen ... c. Einlagen auf provisionsfrele Rechnung:

1) innerhalb 7 Tagen fällig 18 220,94 2) darüber

hinaus his zu 3 Mo⸗ naten fällig, bis zu 6 und 12 Mo⸗ naten fallig 1 057 124,48 d. sonstige Kreditocen: innerhalb 7 Tagen fällig.. o Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ Iüingein 11755 Eigene Ziehungen ℳ, 73 505,42 Sonstige Passiva: Dividendenkonti 1910/13 Talonsteuerrücklage .. . 2ve11“”“

180 000 14 281 23 100 000

106 000 24 943

17 210,11

1 092 560 b

900 12 000 78 628 46

294 2812

2 323 357 40

91528 4

ver 31. Dezember 1914.

5 136 16710

Rücklagehestand Zugang Zinsen.. Vortrag aus 1913 Betriebsverlust 1914

etanb ...

Crefeld, den 31. März 1915.

28 771 26

1 050 bens 15 647 92 10 74819

Die Direktion.

1239 720 99

105 000,—

29 821 26 4 899 73

139 720,99

2390] Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktien⸗Gesellschaft, Dresden.

Rechnungsabschluß

Vermögen.

am 31. Dezember 1914. Verpflichtungen.

———

120 988,08 92 046 10 84 805 16

Kassenbestand Guthaben bei Banken.. Wertpapiere .. b“ Wertpapiere als Depot für Spareinlagen.. 50 Wechselbestand... 51 Lombardschuldner .. .. 90 Schuldner in laufender Rechnung .. 6 834 724 05 Hausgrundstück Ring⸗ straße 64. 400 000,— ab Hypothek 250 000,—

Geteiligungen.....

150 000,— 186 12005 1 834 124 35 Gewinn⸗ und

Soll.

D““ Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds für Einlagen Dispositions⸗ und Erneue⸗

1“ Sparetnlagen.. EEEET1X1“X“ Gläubkger in laufender

Rechnung.. Unerhobene Dividende.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

500 000 50 000 50 000

67 650 409 053 17 256

696 262

Verlustkonto.

1 834 124 35 Haben.

gredft.

191⁴

88 o . Generalunkosten. .230 733 09 Abschreibungen . 189 11785 Gewinnvortrag aus 1912/13 888 5 739,10

1913/114 76 708,29 2 447 39 502 298 ,33

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung hat dem Aufsichtsrat vor⸗

Gewinnvortrag aus 1912/13 Betriebsgewiin..

MF Abschreibung auf Immobilien⸗ und Mobilienkonto Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen .. Rückstellung für Talonsteuiuirr. Kursverlust auf den Effektenbestand.. öobbeeö11ö1];

77 447/58 18 908,31 6 586 22 100 000— 2 000

3 424 70 78 628 46

286 995 ˙27

Vertrag aus 1913 .. Binn Provisionskonto ... Dividendenkonto 1909:

verfallene Dividende

E1“

8 Die für das Geschäftsjahr 1914 auf 4 % festgesetzte Dividende gelangt sofort zur Auszahlung und z

—₰ 8 11694 135 075 31 143 695 02

Handlungsunkosten. (44 628/41 Bil 43 675 92

88 304 33 Dresden, am 22. Februar 1915.

Der Vorstand der eenh.e für Sachsen, Aktiengesellschaft.

W. D B. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist von uns geprüft it den Geschäftsbüchern der Bank übereinstimmend befunden wo de

Dem Bericht des Vorstands haben Dresden, am 22. Februar 1915.

Zinsen

Piovisionen. Grundstücksertrag.. Gewinn an Effekten

wir nichts hinzuzufügen. Theodor Remert,

.47 113,15

. [28 584 66 . 9 406 55 3 199 97

88 304 33

F

zins iche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundes⸗ staaten 1“ b. eigene Akzepte . c. eigene Zi⸗ehungen .... d. Solawechsel der Kunden an die Order der Bank ..

5) Nostroguthaben bei Banken und Bantfirmen 1u“ 6) Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpaptere . 7) Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen ... davon am Btlanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lagerscheine —,— b. durch andere Sicherheiten.. 8) Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.. b. sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnoten⸗ banken beleihbare Wert⸗ papiere c. sonstige börsengängige Wert⸗ papiere d. sonstige Wertpapiere... 9) Konsortialbeteiligungen .. 10) Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken und Bank⸗ fiemnen 116““ 11) Debitoren in laufender Rech⸗ nung: ö“ b. undebeckte . . .. Außerdem: Aval“⸗ u. Bürgschaftsdebitoren 963 379,15 12) Bankgebäude . . .. 13) Sonstige Immobilien.. abzüglich Hypotheken... 14) Sonstige Aktiva: k 114“ Zweiggeschäft, gewährte Dar⸗ ch

6123 795

2 389 678

253 271

133 480 300 553

1 452 945 ,32

16 545 33 V

16 541 563 92

c. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 88 91 808 d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 1 289 964,41 2) darüber hin⸗ aus bis zu 3 Monaten fällig 1 314 212,20 3) nach 3 Mo⸗ 1b naten fällig 786 116,07] e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 12 324 835,29 89— darüber hin-⸗ b aus bis zu

f 80,98 3) nach 3 Mo⸗ naten fällig 722 610,28 4) Akzepte und Schecks: a. Akzepte . . 1 241 000— b. noch nicht eingelöste Schecks 24 309 97 Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich. tungen 963 379,15 Eigene Ziehungen Dapon für Rechnung Weiter begebene Solawechsei der Kunden an die Order der Bank 8 —,— 5) Sonstige Passiva: Rück ändige Dividenden.. Rückständige Zmsen...

13 696 626 55

2 278 729 58 18 820 293

——.—

442 000 189 500

362 500- 128 000

1 000-

830 08807,—831 088 07

Parlaagenesfente 8. Zweiggeschäft: 1 ausgegebene Anlehnsscheine

rückständige Zinscoupons. 6) Geween

31 661 279]35.

Summa der Passiva.

17 178 727

1 265 309

929 841 91 608 776 44

31 661279 55

114““ Georg Jank, Summa der Aktiva..

Loeser.

Aktien à 300,— mit 12,— und für die Aksien à 1200,— mit 48,— in Barmen an unserer Gesellschaftskasse und an unserer Depositenkasse, Wertherbrücke in Ronsdorf an unserer dortigen Zahlstele’,““ 8 8 in Berlin bei der Dres duer Bank

Barmen, den 7. April 1915.

heegen und bei der vorgenommenen Prü⸗

Wung zu Bemerkungen keinen Anlaß ge⸗

geben. Berlin, den 17. März 1915.

““ Der Aufsichtsrat. 8

als bestellte Revisoren des Aufsichtsrats. Die von der heutigen Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt an unserer Kasse sofort zur Auszahlung. Dresden, am 7. April 1915.

Gewinn⸗ und Verlustkonto vpro 1914.

mner v-vrvvan ver arn wesvepverraene 8

, 6 000 sGewinnübertrag aus dem Jahre 1913 . 24 155 2

Debet.

55

E““

Rummschöttel.

Der Vorstand.

Aktiva.

Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine.. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken... Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen.. Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen.. Ne c Lombards gegen börsengängige Wert⸗ Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen.. davon am Bilanztage gedeckt: a. durch Waren, Fracht⸗ oder Lager⸗ 22 412 892,09 b. durch andere Sicherheiten . . 1 352 753,65 Eigene Wertpapiere: a. Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen ddes Reichs und der Bundesstaaten.... b. Sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleihbare Wertpapiere c. Sonstige hörsengängige Wertpapiere.. d. Sonstige Wergapieerr . Konsortialbeteiligungen.. Dauernde Beteiligungen bei Bankfirmen ““ Debitoren in laufender Rechnung: Nob111111121“““ b. ungetette 6 Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren 31 000 296,36. Bankgebäude und Inventar in Hamburg, Berlin, Kiel, Hannover, Altona, Leipzig und Altenburg Sonstige Immohiften... .. abzüglich Hypotheken.

anderen Banken und

. 2

Ausagabe.

ö“ .

Commerz⸗ und Disconto⸗Bank.

Bilomz per 31. Dezember 1914.

1 344 064 63 18 099 335,45 5 047 662 90

163 919 220 03 50 440 944 77

3 562 242,24 1671 700=

8 834 19587 13 587 909 29 57 023 659 93 31 640 297 02

66 104 727,34 14 853 228 95

34 471 950 22 479 454

12 332 040

214 360 164

7 570 000— 1 890 542 24

185 148 170 81

und Verlustrechnung

3525252 eee1“ veereeb¹“; Talonsteuerrückstellung... WEEVlung Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen. .. b. seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte c. Guthaben deutscher Banken . Bankfirmen d. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig 80 095 613,14 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 40 879 141,75 ) nach 3 Monaten fällig 10 916 775,74

e. sonstige Kreditoren: 1) innerhalb? Tagen fällig 101 833 579,57 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 32 087 760,91 3) nach 3 Monaten fällig 4 426 036,45

Passi va.

3 705 541 97

2 804 118 94 22 353 255/ 26

131 891 530/63

138 347 376 93

Akzepte und Schecks: O*“*“ b. noch nicht eingelöste Schecks .... Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen 31 000 296,36. SiiVIvI6 Z1ö14“”“];

88

für das Geschäftsjahr 1914.

76 200 567 56 1 635 084 20

85 000 000 8 500 000 6 000 000 451 490 141 142 1 456 349

88

8

299 101 823

77 835 651

15 414— 6 646 2ecg

485 148 170681

Einnahme.

rerrerenveneme

toten Steuerkmz.

Verlust auf Wertpapiere und Konfortialbeteiligungen Abschreibung auf Bankgebäude und Inventar... 8

Harter.

Korn.

Lincke.

Pilster.

s

6 497 57350 581 678 97 484 349 93 196 193,51

6 646 300,16

14 106 096 07

mas em ee

Gewinnvortrag von 1913... 11“A“”“ e5“ Kursgewinn auf Wechsel . . . . . ... Kursgewinn auf Sorten und Zinsscheine.

Der Vorstand.

Rosenberger.

de la Roy.

941 37314 7 699 888 79 4 924 439 36

682 857,39

157 537,39

106 096,07

Commerz- und Disronto⸗Bank.

Die Dividendenscheine für das Go⸗ schäftsjahr 1914 werden vom 9. d. M. an, und zwar

Aktien über 300,—,

Nr. 17 mit 45,— per Stück von Aktien über 1000,—

in Hamburg an unferer Kasse,

in Verlin an unserer Kasse und bei

den Herren S. Kaufmann & Co.,

in Altona, Hannover, Kiel, Leip⸗ zig, Altenburg und Brandern⸗ burg an den Kassen unserer Filialen,

in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Dreyfus & Co.,

in Barmen beim Barmer Bank⸗ verein, Hinsberg, Fischer 4 Comp.,

in Chemnitz beim Chemnitzer Bank⸗

verein,

in Dresden bei der Mitteldeutschen

Privatbank A.⸗G.,

in Cöln bei Herrn J. H. Stein.

in Magdeburg bei der Mittel⸗

deutschen Privatbank A.⸗G.,

in München bei der Bayerischen

Vereinsbank . bezahlt.

Bei Einreichung der Dividendenscheine ist eine vom Einreicher unterschriebene, die Stückzahl und den Gesamtbetrag auf⸗ führende Nota mitzuliefern. Diese Nota hat außerdem ein Verzeichnis der nach der Reihenfolge geordneten Nummern der Dividendenscheine zu enthalten, von welchen jedoch abgesehen werden kann, wenn die Dividendenscheine auf der Rückseite mit dem Firmenstempel der einreichenden Firma versehen sind.

Die Herren

C. F. W. Nottebohm und Johann Witt sind durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dagegen ist Herr 1 C. L. Nottebohm in Hamburg in der heute stattgehabten Generalver⸗ sammlung neu in den Aufsichtsrat gewähit worden. [2128] Hamburg, den 8. April 1915. Der Vorstand.

Lincke. Pilster.

Nr 43 mit 13,50 per Stück von

Der Vorstand.

F. W.

Glöß.

[2389]

Aktiva.

Rosiny⸗Mühlen⸗Actien⸗Gesellschaft in Duisburg.

Bilauz ver 31. Dezember 1914.

Passiva.

Immobilienkonto . . . . .. Mühleneinrichtungs⸗, Dampf⸗ maschinen⸗ u. Kesselkonto Inzentarkonto ... Assekuranzkonto... 1111“ Kassa und Wechsel. JEEEE11“”“

1153 373 598 582 23 579 44 589

681 011 283 591

3 447 251 6 969 818

Soll.

737 840

05] Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Obligationenkonto... Sackdelkrederekonto.

Talonsteuerreservekonto 70 Unterstützungsfondskonto 58 83 Reingewin .. .. 04

4 500 000—- 451 295 20 148 440

20 000— 30 000— 167 875,60

1 225 507,41

426 700—

21

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914. Haben.

6 969 818

Generalunkosten ... Abschreibungen.. 3 Kontokorrentkonto.. Reszgewinn.

1 264 620/04 99 68750 194 650/75 426 700,—

1 985 658 29

Bruttoüberschuß pro 1914

1 985 658 29

b

1985 658 29

Die in der heutigen ordentlichen Generalversammlung für das

1914 festgesetzte Dividende von

lieferung des Dividendenscheins Nr. 8 sofort an den

burg und Witten erhoben werden. Duisburg, den 8. April 1915. Der V

9 % 2 135,—

orstand.

Fr. Rosiny.

pro Aktie kann gegen Em⸗ Gesellschaftskassen in Duis⸗

Geschäftsjrhr

[2433]

Rosiny · Mühlen· Actien⸗Gesell·

schaft zu Duisburg.

Bei der heute vorgenommenen 13. Aus⸗ losung von Schuldverschreibungen der früheren Märkischen Mühlen⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals A. Rosinn Cie. zu Duisburg zwecks vorschrifts⸗ mäßiger Tilgung der Anleihe von 500 000,— vom 10. April 1895 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 29 34 37 45 76 77 106 135 147 150 194 224 229 236 270 303 308 324 329 331 348 350 360 366 374 376 404 408 419 455.

Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt mit einem Aufgelde von

2 %, also mit einem

zinsung

1020,— pro Stück, am 1. Oktober a. c-., an welchem Tage auch die Ver aufhört, bei den Gesellschafts⸗

Betrage von

kassen in Duisburg und Witten oder bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Cöln A.⸗G. in Cöln, der Rechtsnachfolgerin der Bank für Rheinland und Westfalen in Cöln, gegen Aushändigung der Schuld⸗ verschreibungen nebst zugehörigen Anwei⸗ sungen und Zinsscheinen. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden an dem zurückzuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Duisburg. den 7. April 1915. Der Vorstand.

Fr. Rosiny.

1““ 8 Verwaltungskosten hier und bei einschließlich Pensionen ... ““ Rückstellung für Talonsteuer...

8 96

1915 genehmigt.

Zu verteilender Gewinnuͤberschuß .

Gotha, den 9. März 1915.

20 972 35

429 354 58 69 169,63 10 000

608 776,44

den Filialen

2.

8

Diskont und Gewinn an Wechsenl.. Zinsen und Gewinn an Effekten .. .. .. Zinsen in laufenden Rechnungen abzüglich ver⸗ ausgabter Zinsen.. 6G Provistonsgewinn einschließlich Depositalgebühren und Schrankfachmiee .. Agivgerwrin1“ Gewinn am Zweiggeschäft zur Ausgabe von Anlehnsscheinen . .

56 976 57 514 618

287 944 5 980

1144 273—

Aue.

Die Delegierten Samwer.

Bierschenk. Vorstehende Bllanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914 wurde durch d

Verfallener Dividendenschein von 1908 Nr. 62

2.

irektion der Privatbank zu Gotha.

Cron.

Nach Prüfung wird die Richtigkeit dieser Rechnung bestätigt. Gotha, den 9. März 1915.

des Aufsichtsrats: Schapitz.

ie Generalversammlung vom 8. April

[2132]

Lit. A Nr. 1 bis 10000 mit Dreiunddreißig Mark, Lit. B Nr.

1e,n- ng; b. Kasse, Gotha Filiale Leipziag, Gotha Filiale Erfurt, Gotha Filiale Weimar, Gotha Filiale Arustadt,

Gesellschaft

tha, den 8. April 1915. Direktion der Privatbank zu

Aue. Cron.

1*

Privatbank zu Gotha.

Die für das Jahr 1914 auf 5 ½ %, fest⸗ gesetzte Dividende wird gegen Divi⸗ dendenschein Nr. 68 unserer Aktien

10001 bis 13332 mit 66,—, Sechsundsechzig Mark, Lit. Nr. 13332 mit 88,—, A in Leipzig bei der Privatbank zu

in Erfurt bei der Privatbank zu

Gewinn und Verlustkonto für 1914.

33,—, Reingewinn 1914

Abschreibung auf Bauten, Ma⸗ schinen. Geräte und Mobiliar

8 43 003—

Gewinnvortrag aus 13

.ℳ 119 066,09 Rohgewinn 1914

Bauten Maschinen und

Mobiliar . .

Vortrag aus 1913.

Grundstücke. 624 953,— . .344 081,20

Geräte 209 926,80 5 896,85

189 853,13 Bilanzkonto am 31. Dezember 1914.

gt “; G BEG esetzliche Reserve set 255 513,24 Spezialreserve 300 000,—

1 184 857 Reserve für Ge⸗

in Weimar bei der Privatbank zu in Arnstadt bei der Privatbauk zu in Mühlhausen bei der Privatbank zu Gotha Filiale Mühlhausen, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Direction der Disconto⸗

ve 9. April d. J. ab bezahlt. o

Wertpapierer. Schuldner .. Wechsel⸗

Warenbestand..

und Barbestand.

687 158 104 320 985 614

31 755

Eo.,.“

2 993 706

winnanteil⸗ schein⸗ und Wehrsteuer

Gläubiger . Gewinn: Vortrag aus 1913 27 784,04

Reingewinn 1911 119 066,09

8238931 Boeddinghaus, Reimann & Co., A.⸗G.

V 27 784 04 152 06909

189 853 13

2 200 000

566 513

13

Gotha. Elberfeld,

8. April 1915.

7992 706 99