1915 / 83 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

[2391] Rheinische Glashütten kiien⸗Gesellschaft. Bei der diesjährigen fünften ordent⸗ lichen Auslosung der von uns aus⸗ gegebenen 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen worden: 5 67 69 72 78 100 120 123 156 187 8 266 283 291 344 358 429 471 484 Die Einlösung dieser Stücke erfolgt am ü1. Oktober 1915 mit einem Zuschlag on 2 %, d. i. mit 1029,— für je 1000,— Nennwert, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst den dazu ge⸗ hötigen Zinsscheinen sowie Talons bei em Bankhause J. H. Stein, Cöln, i dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, A.⸗G., Cöln, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft n Berlin W. 8. Cöln⸗Ehrenfeld, den 7. April 1915. Der Vorstand.

[2350] Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft 1 Lokalbahn Gotteszell-Viechtach st auf Mittwoch, den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Rathaussaale zu Viechtach anberaumt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats und Revi⸗ ionsbericht.

3) Bilanz 1914.

4) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5) Beschluß über Gewinnverteilung.

6) Wünsche und Anträge.

Vlechtach, den 7. April 1915. Actien⸗Gesellschaft Localbahn Gotteszell⸗Viechtach. Der Vorstand.

J. V.: Fischl.

[2354] Bekanntmachung. Nach der in der Generalversammlung vom 22. v. M. stattgefundenen Wahl für den Aufsichtsrat hat sich dieser wie folgt konstituiert: B. Heck, Regierungsbaumeister a. D., Generaldirektor der Deutschen Con⸗ tinental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau

(Vorsitzender), Dr. Berger, Erster Bürgermeister, A. Philippi, Baurat, Berlin⸗Lichter⸗

Staßfurt,

felde, 8 Dr. Hermann Müller, Syndikus, Dessau

(stellvertretender Vorsitzender), Hermann Eich, Prokurist, Dessau. Staßfurt, den 8. 4. 15.

Staßfurter Licht. und Kraftwerke

Aktiengesellschaft. Steindorff.

[2120] Bilanz der 3 Norddeutsche Cement⸗-Industrie

Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1914.

8

Debet. Grundstückskonto .. .. Fabrikgebäudekto. 38 660,75.

Abgang für ab⸗ zubrechenden Holzschuppen 7 160,75 Haus Spadenerstr.⸗ 829 Maschinen und Werkzeugkto. Abschreibg. Fuhrwerkskonto Abgong f. Verlust v. 21 Pferden Mobilienkonto 1 619,84 Abschreiba. 419,84

Wechselkonto.. eeeeee1-] Waentonto .

WMebitorenkonto ... * Gewinn⸗ und Verlustkonto

33 800—

8 774,— 724,— 12 000

2 000,— 10 000

1 200 11 354 117

25 949 61 021 7 000 51 793

268 736

Kapitalkonto. Hypothekenkonto. Kreditorenkonto. Akzeptekonto.. Avalkontöo..

125 000 18 800 93 532 24 403

7 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1914.

[[2356]

16 44 0 85 * 78

02

60 42

& 1““

Berichtigung.

Unser Aufsichtsratsmitglied lt. Ver⸗ öffentlichung des Deutschen Reichsanzeigers Nr. 78 beißt nicht: Kaufmann Alfred Sachs Plauen, sondern: Emil H. Sachs Plauen i. V.

Chemische Fabrik Dorfstadt A. G. EEreFi KsLeFws2gE IeEEHAHHIHMUexvART-S; 9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Rechtsanwalt Ambros Braudstetter, hier, wurde heute in die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte eingetrag n. Pforzheim, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht A. I.

2377]

Der Rechtsanwalt Bulich ist heute in

der Liste der beim Landgericht Dortmund

zugelassenen Rechtsanwärte gelöscht.

Dortmund, den 6. April 1915. Köalgliches Landgericht.

[2379] Rechtsanwalt Justizrat Hermann Hörner in Kaiserslautern ist gestorben. Seine Eintragung in die Liste der bei dem Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht. Kaiserslautern, den 8. April 1915. Kgl. Landgericht.

EHNHSMNISSvs SAHRRR. nsRS s AEan. Eraer en Reeh

9) Bankausweise. 2457] Wochenübersicht

der Reichsban vom 7. April 1915. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 berechnet) 2 387 404 000 darunter Gold 2 347 419 000 2) Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 589 548 000 3) Bestand an Noten anderer Banken 30 597 000 4) Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 4 341 020 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 223 944 000 6) Bestand an Effekten. 17 120 000 7) Bestand an sonstigen 196 097 000 a.

Aktiven. g. * 8 a 8) Grundkapital 180 000 000 9) Reservefonds 80 550 000 10) Betrag der umlaufenden 11) Sonstige täg e Verbindit keiten 1 787 683 000 12) Sonstige Passiva 158 966 000 Berlin, den 9. April 1915. Neichsbankdirektorium. Havpenstein. v. Elasenapp Schmiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider⸗ Budczies.

[2458] Wochenübersicht

der 6 Bayerischen Notenbank

vom 7. April 1915.

k

[2462] Brand⸗Erbisdorf. Amtsh. Freiberg.

Nachm., Grand Union Hotel, Dresden.

Aktiva.

Metallbestaand. Bestand an: Reichskassenscheinen und Darlehensscheinen.. Noten anderer Banken. b1ö1ö1“““ Lombardforderungen.. Jh soonstigen Aktiven.. Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefonds .... Der Betrag der umlaufenden ZE““ Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten.... Die an eine Kündigungs⸗ frist gebundenen Verbind⸗ ea““ Die sonstigen Passiva..

3 297

im Inlande zahlbaren Wechseln

Debet. Lohnkonto.. . Fuhrbetriebkonto . Unkostenkonto.. Zinsenkonto..

Abschreibungen: auf Abschreibungen 744,— auf Mobilien .419,84

Verlust aus 1918. ..

13 763,2 7 6007

1 193 47 125 90 196

Kredit. aF“ Bilanzkontoa

38 403 51 793

90 196

Herren 1 8 D. Geitmann, H. Hinrichs, Karl Pogge. Lehe, den 1. April 1915. Norddeutsche Cement⸗Industr

= 14 279 20 6 243 50

84 35 86 08 728 86 Der Aufsichtsrat besteht aus den

München, den 9. April 1915. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

30 986 000

1 759 000 000 37 581 000 3 836 000 1 541 000 5 629 000

7 500 000 3 750 000

64 479 000 5 189 000

3 711 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

661 475,36.

Mitteldeutsche Spiegelglaswerke G. m. b. H.

Ordentliche Gesellschaft rversamm⸗ lung Sonnabend, den 24. April, 3ZUhr

9 eöö d'Exploitation d'immeunbles (société anonyme en Iliquigation). M. le Liquidateur de la Société a l'honneur d'informer MM. les Actionnaires que conforme- ment à l'artiele 34 des statuts, Fassemblée génrale annuelle aura lieu le lundi 19 avril 1915, à 3 heures de l'apréès-midi au- sibge social, à Bruxelies, place des Barricades No. 2.

ordre du Jour: 1) Rapport du liquidateur, 2) Ex- amen et approbation du bilan et du compte de profits et pertes au 31 décembre 1914, 3) Décharge du liquidateur, 4) Remboursement de frais de procédure, 5) Changement de vindemnité du liquidateur. Conformement aux dispositions de particle 39 des statuts, MM. les Actionnaires, qui desirent participer à l'assemblée, aurents à déposer leurs actions avant le 14 avril 1915, soit: Au siège social à place des Barricades No. 2, soit ches M. le liquidateur, Rechtsanwalt Dr. jur Bernhard Katz, à OHenbach- 8/Mein, Kaiserstrasse Nr. 11 Le Liquidateur: Dr. Bernhard Katz.

Sterbekasse Deutscher Gastwirte

[1566] (V. a. G.) Juristische Person. Sitz in Darmstadt Wir geben biermit bekannt, daß die XXIII. ordentliche Generalversamm⸗ lung nach § 38 der Satzung Mittwoch den 9. Juni 1915, nötigenfalls darauf⸗ folgende Tage, zu Darmstadt stattfindet. Anträge zur Tagesordnung sind satzungsgemäß svätestens bis zum 15. Mai 1915 der Direktion schriftlich durch eingeschriebenen Brief ein⸗ zureichen.

Darmstadt, den 10. Avpril 1915.

Der Aufsichtsrat. C. Haust. L. Lind. Die Direktion.

Gg. Heppenheimer. G. Hermann.

2432] Die Mitgaglieder der Talsperren⸗Ge⸗ nossenschaft der oberen Ruhr werden hierdurch zu einer Generalversammlung auf Montag, den 3. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, in das Hotel Hartung in Meschede eingeladen. Tagesordnung: 8 1) Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1913. 8 2) Festellung des Haushaltsplanes für 3)

Bruxelles,

die Jahre 1915 u. 1916. Wahlen zur Ergänzung des Vorstands

und zwar: 8 a zweier Vertreter der Städte bezw.

Wasserwerke, b. eines Vertreters der Triebwerks⸗

besitzer. Evtl. Abänderung der Satzungen, so⸗ weit sie durch das Wassergesetz vom 7. April 1913 bedingt ist. 5) Kriegsmaßnahmen. Arnsberg i. W., den 8. April 1915.

Der Vorsteher der Talsperren-Genossenschaft

der oberen Ruhr: Reese, Königl. Baurat.

[15441 Veröffentlichung. Die offene Handelsgesellschaft Quarz⸗

4)

dem 11. Januar 1915 aufgelöst.

bis zum 25. April 1915,

melden.

be reinigen. 1— Haslmühl, 5. April 1915.

Cie. in Liquidation. L. Greger, Liquidator.

[2430] - Kohlen⸗ und Briketkontor G. m. b. H. München.

Firma aufgelöst. sich melden. München, den 1. April 1915.

[314]

5

2

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[1230]

Liquidation getreten, Unterzeichnete ausländischen Kapitals.

bei dem Unterzeichneten anzumelden. Münster i. W., den 2. April 1915.

in Liquidation.

EeSEESaImmmknnrmwee

Die Gesellschaft Ostermann & Proctor G. m. b. H. in Münster i. W. ist in eingetragen am 13. Februar 1915, und ist inzwischen der als staatlicher Zwangs⸗ verwalter eingesetzt wegen der Beteiligung

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an dieselbe

Ostermann & Proctor G. m. b. H.

L. & E. Nover G. m. b. H. in Liquidation. C. F. Klepper, Liquidator.

[744]

zu Barmen vom 25. März 1915 ist da Stammkapital der Gesellschaft 192 000 herabgesetzt worden.

aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Warmen, den 27. März 1915.

mit beschränkter Haftung.

Aktiengesellschaft.

Bernh. Loh kampff.

1

8 8 8 [2386] .“ Bergbau⸗Gewernschaft Oelsnitz

Grubenvorstaud besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern:

1915.

beschlossene Ausbeute von 55,— für

sandwerk Haslmühl Inh. Rauh & Cie., Post Kirchenthumbach, ist seit

Ev. Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 14 Tagen, d. i. anzu⸗ Schulden an die Gesellschaft sind bis zum gleichen Zeitpunkt zu

Quarzsandwerk Haslmühl Rauh &

Durch Gesellschafterbeschluß ist unsere Gläubiger wollen

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, innerhalb einer Frist von 3 Monaten ihre Forderungen bei dem untengenannten Liquidator anzumelden.

Durch Beschluß der Gesellschafter der Grundbesitz L. Werner Dahl Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung

um

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Der Geschäftsführer der Grundbesitz L. Werner Dahl Erben Gesellschaft

Haftpflichtwasse Deutscher Gast. wirte V. 8 5. G

Sitz der Kasse: Darmstadt. Wir andurch bekannt, daß die XV. ordentliche Geueralversamm⸗ lung Mittwoch. den P. Juni 1915. nötigenfalls folgende Tage, e Darmstadt stattfindet.

Anträge zur Tagesordmeng sind satzungsgemäß spätestens bis zum 10. Mai 1915 bei der Dire7tion schriftlich durch eingeschriebenen Brief ein⸗ zureichen. 1 1

Darmstadt, den 8. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Haust, Vors⸗

Die Direktion. Heppenheimer. Hermann.

[381] April Die Gesellschaft Forderungen zumelden.

Antilädin Gesellschaft m. b. H.

in Liqu.

Der Liquidator: Karl Bauer.

[2109] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. März 1915. Aktiva.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei

der Reichsbank c. 8 851 467 2) Wechselbestände ꝛc. 15 031 485 3) Lombardbestände. 3 157 800 Löööö8 2 170 000 5) Neubau Oberwallstr. 3/4 1 124 354 6) Effektenkto. Kriegsanleihe. 981 500

Passiva. 1 Giroguthaben c. 20 966 606

i. Erzgebirge. Nach den in heutiger Gewerkenversamm⸗ ung stattgefundenen Wahlen für den

Herrn Oberbergrat H. Scheibner, Lugau, Vorsitzender, Herrn Kommerzienrat Arthur Strauß, Remse, dessen Stellvertreter, Herrn Kaufmann Richard) Focke sen., Zwickau, Herrn Kaufmann Carl Rudolph, Meerane, Herrn Kaufmann Franz Th. Uhlich, Cbemnitz, Herrn Bankdirektor E. Ancot, Zwickau, . 8 Oelsnitz i. Erzgebirge, den 7.

fernere Mitglieder.

Gläubiger der unterzeichneten werden aufgefordert, ihre

Der Grubenvorstand. innerhalb à Monaten an⸗

Die in heutiger Gewerkenversammlung

den Kux gelangt in bisberiger bekannter Weise im laufenden Monat zur Aus⸗ zahlung

[62] Bekanntmachung.

Die Firma Klöckner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hannover ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Hannover, den 30. März 1915.

Der Liquidator der Firma Klöckner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Liquidation.

[2093] Aktiva.

Banque Bilanz am 31. Dezember 1914.

Lei 11 521 845 13 215 406 109 479 431 97

Aktienkapital .. Statutarischer Reserve⸗ fonds 3 200 000 Spezialreserve⸗ fonds 1 200 000 „GFmvven OAIvare.... Unbezahlte Dividenden. 8 Dispositionsfonds .. (Reingewin.

01 29 75 85

Kassenbestände ... Wechselbestand... Seeeeö“ II“ Wertpoͤpierbestand, ru⸗ mänische Schatzscheine und Beteiligungen 164“ b ““

4 400 000—7

118 308 67019

1 978 425/85

. 787 50

200 000 —0 Konto der in Pfand er⸗

haltenen Wechsel und 38 980 392 68

Waren 80 472 584 50

In Pfand erbhbaltene Wechsel und Waren. Depot von Wertpapieren In Pfand erhaltene Hypotheken, Zessionen W“

Deponenten von Wert⸗ ““ Verpfänder von Hypo⸗

theken, Zessionen usw. Die Direktion.

Stetking, Hetersen. Oberbuchhalter H. Jancovici.

3 Geprüft, 8g An. 186 g Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein⸗

timmung mit den Büchern gefunden.

Die Zensoren: H. Hornstein. B. Popoviei. Sig. Prager. Banque Générale Roumaine, Bucarest.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1914 Haben.

Lei

Verwaltungskosten, Ge⸗ V Vortrag von 1913 . 53 820

hälter, Tantiemen, Einnahmen von Zinsen, Steuern usw. 1 683 589es Diskontgeschäften und aus 17 950—-

Abschreibung des Mobiliars Wertpapieren sowie son⸗

Abschreibungen auf Im⸗ stige Gewinne.. mobiktern ..690 8

Zweifelbafte Forderungen . 350 000 Rückstellungen. 1 650 000 - Reingewim .2 995 381 41

6 896 907 64

76 720 623 10

76 720 623,10

8

6 843 087

6 896 907 64 Die Direktion. 8 S. Iancht. Sterling. Petersen. Oberbuchhalter H. Jancovici

Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein⸗

stimmung mit den Büchern gefunden. Die Zensoren: H. Hornstein.

[2382] Bekanntmachung.

Zu der am Dieustag, den 11. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, in Leipzig, im Saale des Kaufmännischen Vereinshauses, Schulstr. 5, stattfindenden 29. ordentlichen Sektionsversammlung der

Sektion IX der Lagerei⸗Berufsgenossenschaft

werden die Mitalieder hierdurch eingeladen. .

Auf der Tagesordnung stehen die nachfolgenden Gegenstände:

1) Geschäftliche Mitteilungen. Die gemäß § 15 Abs. 2 der Satzung in diesem Jahre fälligen Ersatzwahlen für die Hälfte der ausscheidenden Vorstandsmitglieder und ihrer Ersatzmänner finden im Einverständnis mit em Reichsversicherungsamt nicht statt. Der Sektionsvorstand bleibt daher in seiner bisherigen Zusammensetzung bis zum Ablauf der 4jährigen Wahl⸗ zeit im Amte. Eine entsprechende Satzungsänderung wird in der dies⸗

lͤhrigen Genossenschaftsversammlung zur Beschlußfassung vorgelegt werden.

2) Geschäftsbericht für das Jahr 1914. 8

3) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1914.

4) Der Verwaltunaskostenetat für das Jahr 1916. 18

5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Rechnung des Jahres 1915. 8

8 Der Ausschuß besteht aus 3 Mitgliedern. Für jedes Mitglied ist ein Ersatzmann zu wählen 23 Absatz 4 der Satzung).

Der Ausschuß zur Prüfung des Jahres 1914 bestand aus folgenden

Herren: a. Mitglieder: Herr Georg Wolf, in Firma Rechenberg & Tschopik zu Herr Hugo Meyer, in Firma Albert Meyer zu Leipzig. Herr Paul Liebsch, in Firma Leipziger

zu Leipzig. 1 b. Ersatzmänner: Herr Konsul Walter Oelßner, in Firma Gerhard & Hey zu Leipzig. Herr Alfred Landmann, in Firma Fenthol & Sandtmann zu Leipzig. Herr Otto Türke, in Firma Berger 8 Petzold zu Leipzig. Durch Tod ist ausgeschieden Herr Otto Türke. Die anderen 5 Herren sind wieder wählbar. 8 6) Etwaige noch eingehende Anträge.

Leipzig, den 10. April 1915. SGektion IX der Lagerei⸗Verufsgenossenschaft.

Richard Geißler, Vorsitzender.

Leipzig.

8

CEhduard Schulz.

Rollfuhrverein Paul Krah & Co.

aufgelöst. er Carl Cords ist alleiniger Inhaber der

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

Pa für Selbstabholer auch durch die

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister 8 n

*

anntmachungen den Handels⸗ Güterre Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten sind, er

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 884)

r. das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Berlin, Sonnabend, den 10 Apri

are.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru.

Henofenschafts⸗ Zeichen⸗

liche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Betugspreits beträgt 1 89 für das Vierteljahr. Einzelne Anzeigenpreis Einz

1 und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

2

7

über Warenzeicher,

Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

e

83A. und 83 B. ausgegeb

en.

Handelsregister.

Aschen. [2403]

Der Ebefrau Ludwig Franck, Eugenie

geb. Kaufmann, in Aachen ist für die Firma „Bictor Franck“ in Aachen Prokura erteilt. Aachen, den 7. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.

aAllenstein. 12200]

In dem Handelsregister A 232 trugen

wir bei der hiesigen Firma Schuhwaren⸗

Eungroshaus Eugen Boenheim, Inh.

Eugen Boenheim, ein, daß die Fuma

erloschen ist.

Allenstein, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.

*

Andernach [2404] Im Handelsregister A ist unter Nr. 133 bei der Firma Johann Heintges, Andernach, heute eingetragen worden: Dem Buchbalter Heinrich Rubbert in Andernach ist Prokura erteilt. Andernach, am 6. April 1915. Königl. Amtsgericht. Auerbacb, Vogtl. [2201] Auf Blatt 534 hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Hermann May in Auerbach, ist heute eingetragen worden: Der unter Nr. 22 eingetragene Gesell⸗ schafter Paul Ernst May ist ausgeschieden.

Auerbach (Vogtl.), den 3. April 1915.

[2202]

Augsburg. Bekanntmachunag. In das Pandelsregister wunde einge⸗

tragen: Am 1. April 1915:

1) Bei Firma „Aktiengesellschaft für Bleicherei, Färberei & Appretur Augsburg vorm. Heinrich Prinz Nachsolger“ in Auasbura: An Stelle des Fabrikdirektors Josef Arnold wurde der Fabritdirektor Dr. Hans Labhardt in Augsburg⸗Lechhausen zum alleinigen Vor⸗ stand bestellt.

Dem technischen Direktor Gustav Schmid in Augsburg⸗Le chhaufen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe gemein⸗ schaftlich mit dem Vorstande oder einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

2) Bei Firma „Alois Siechl“ in Landsberg a. L.: Firma lautet nun⸗ mehr: „Alais Stechl Witwe“, nun⸗ mebrige Inhaberin: „Stechl Maria, Kauf⸗ mannswitwe in Landsberg g. L.“

3) Bei Firma „Chemische Fabrik Christian Buchberger“ in Mering: Firma erloschen.

Augsburg. am 6. April 1915.

K. Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregistereintrag.

Abt. A Bd. II O.⸗Z. 303 Firma A. & A. Klein in Baden Baden —: Architekt Anton Klein Ehefran, Emilie geb. Schababerle, in Baden ist Einzelprokura erteilt.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 41 Firma Schwarzwälder Majolikafahrik G. m b. H. in Oss —: Die Vertretungsmacht des Geschäftsführers Ferdinand Herr ist erloschen.

O.⸗Z. 49: Firma Muffenrohr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

[2203]

Der

Oos bei Baden. Der Gesellschaftsvertraa

ist am 24. Januar 1912 festgestellt und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 1. März 1913 und vom 10. März 1915 in den §§ 11 Abs. 1, 1 und 9 Abs 3 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Gos⸗ und Wasserleitungsartikeln, namentlich von Muffenröhren und Formstücken für den Bedarf der Gesellschafter sowie zum Ner⸗ kauf an Dritte. Die Gesellschaft darf sich an Unternebmungen mit ähnlichen Ge⸗ schäftszwecken beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Das Stammkavpital beträagt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist Hermann Kurtz, Kaufmann in Karlsruhe. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. 8 Baden, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Barmen. [2204]

In unser Handelsreaister wurde einge⸗ tragen am 31. März 1915:

A 55 bei der Firma Joh. Ulrich in Barmen: Das Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Karl und Hans Ulrich in Barmen übergegangen, die es als offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1915 fort⸗ setzen. àA 176 bei der Firma Ludwig Weerth Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist

Firma. Den Kaufleuten Willy Klein und Hans Hüdig in Barmen ist Einzelprokura erteilt.

A 453 bei der Firma Julius Heuser

Müller, Johanne geb. Heuser, in Barmen ist Prokura erteilt.

A 1000 bei der Firma A. Brenn⸗ scheidt in Barmen: Der Ehefrau Paul Brennscheidt, Luise geb. von Raagué, in Barmen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Emil Ströter ist erloschen.

Am 1. April 1915:

A 2346 bei der Firma Johannes Holtz, Svezialbandlung und Reini⸗ gungsanstalt für Maschinen⸗Putz⸗ tücher zu Altona⸗Ottensen mit Zweia⸗ niederlassung in Barmen: Dem Kauf⸗ mann Johann Arthur Ohlendorff in Hamburg, Kielortallee 6, ist Prokura erteilt. 8

A 1047 bei der Firma H. R. von Lohr in Barmen: Die Niederlassung ist nach Maxsain, Amtsgerichtsbezirk Sel⸗ ters, verlegt.

Am 6. April 1915:

A 768 bei der Firma Böing & Co. in Barmen: Der Witwe Abraham Wül⸗ fing, Johanne geb. Walter, in Barmen ist Prokura erteilt.

A 2201 bei der Firma Ewald Finken⸗ sieper in Barmen: Die Niederlassung ist nach Nächstebreck, Amtsgerichtsbezirk Schwelm, verlegt.

Kgl. Amtsgericht Barmen. Berlin. [2207]

In unser Handelsregister A ist am 1. Avril 1915 eingetragen worden: Nr. 43 502. Georg Korn Lederwaren⸗ Fabrik in Berlin. Inhaber: Georg Korn, Kaufmann in Berlin. Nr. 43 503. Höfer & Co. in Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 26. März 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Frau Lina Höfer, geb. Held, in Berlin, 2) Franz Heine, Gürtler in Neukölln. Dem Carl Höfer zu Berlin ist Prokura erteilt. Nr. 43 504. Brunner Steiner in Berlin. Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Kalman Brunner, Schneidermeister in Berlin, 2) Wilhelm Steiner, Schneidermeister in Neukölln. Nr. 43 505. Georg Grund in Berlin. Inhaber: Georg Grund, Kauf⸗ mann in Berlin. Bei Nr. 15 162 H. Kupfer & Co. Nachf. in Berlin: Der Frau Margarete Finger, geb. Wer⸗ nicke, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 23 861 Heinrich Janz Inh. Otto Eisolt in Berlin: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Janz Iuh. Frau Martha Eisolt. Inhaber: Frau Martha Eisolt, ceb. Schneider, in Berlin. Bei Nr. 34 677 Naul Finger in Berlin: Der Frau Maraarete Finger, geb. Wernicke, zu Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 37 232 Hans Köstner Steinmetzgeschäft in Berlin: Nieder⸗ sassung jetzt Berlin⸗Weißensee. Bei Nr. 37 573 BVerliner Aky⸗Gesellschaft Naul Milywsky & Co. in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 38 281 Dia⸗ mant Blasbalg in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 40 613 Janomski &£Ꝙ Co. in Berlin: Dem Franz Gru⸗ now zu Berlin⸗Stealitz ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 41 961 Casparn & Gynldschmidt in Berlin: Dem Albert Meyer zu Charlottenburag ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 42 442 Gesellschaft für chemische Präparate Döhn £ Co., Berlin: Dem Herbert Döhn zu Berlin und dem Paul March zu Char⸗ lottenburg ist Gesamtprokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert March ist alleiniger Inhaber. Die Ge⸗ sellschaft ist aufoelöst. Gelöscht die Firmen: Nr. 16 747. Martin Edel⸗ heim Haupt u. Generalagent für Berücherungswesen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Nr. 42 376. Deutsch⸗ Nussisches Exvort⸗Kyntur Oscar Feistel in Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

e dHyffone feeie

Berlin. Handelsregister [2205] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung àA. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 514. Offene Handelsgesellschaft Voll & Ruhrbeck in Berlin. Gesellschafter die Fabrikanten zu Charlottenbura: Heinrich Voll und

Der bisherige Gesellschafter

Hermann Ruhrbeck. Die Gesellschaft hat am 1. März 1915 begonnen. Bei Nr.

Sohn in Barmen: Der Ehefrau Paul schäfts begründeten 8 1 bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

12 526 (Firma Waltenberg & Graetz in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Zimmer⸗ mann, Buchdruckereibesitzer, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗

schäfts durch Paul Zimmermann ausge⸗

fred Popper in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Erich Popper, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gessellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Sitz jetzt: Berlin. Bei Nr. 41 770 (offene Handelsgesellschaft Max Müller & Co. Schlager & Monopol⸗Verleih „Groß Berlin“ in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Anton Glombeck ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 35 278 soffene Handelsgesellschaft Ww. Wilhel⸗ mine Schröder in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Mar Schröder ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 40 091 (Firma Tonprüfungsanstalt Pro⸗ fessor Dr. Karl Bischof in Berlin): Die Niederlassung ist nach Glasow (Bez. Potsdam), Kreis Teltom, ver⸗ legt worden. Bei Nr. 42 762 (Firma Dr. Franz Michaelis Fabrik che⸗ misch⸗pharmazeutischer Produkte in Berlin⸗Schönebera): Dem Ludwig Michaelis zu Berlin⸗Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Bei Nr. 5235 soffene Handelsgesellschaft Gustav Lohse in Berlin): Die Prokura des Albin Böhler ist erloschen. Bei Nr. 43 364 (offene Handelsgesellschaft Ernst Georg Wartenberg in Berlin): Dem Richard Josephy in Parchim in Mecklenburg ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firmen: Nr. 2103. A. Wegener Nutzholz⸗ handlung in Charlottenburg. Nr. 32 140. Johann Schmidt & Co. in Berlin.

Berlin, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗

Abteilung 86.

Berlin. 2206

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 667. Alfons Ibold Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Alfons Ibold be⸗ triebenen Geschäfts in Eisenwaren und Lederfabrikaten. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, sich auch an anderen Unterneh⸗ mungen gleicher Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Kaufmann Alfons Ibold in Berlin⸗ Tempelhof und Kaufmann Wilhelm Grund in Berlin⸗Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. März 1915 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolagt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Bei Nr. 8745 Prometa Vertrieb von Maschinen und Autofahrzeugen für flavische Staaten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Nähmaschinenhändler Paul Beyer in Neukölln ist an Stelle der Geschäftsführer Kaufmann Nochum Trambatzty und Kaufmann Nochum Laser⸗Spitz, welche sich im feindlichen Auslande aufhalten, für die Dauer von deren Behinderung auf Grund des § 29 B. G. B. zum einstweiligen Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 8916 Küsten⸗ Transvort Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 30. März 1915 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin⸗Friede⸗ nau verlegt und § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages wegen der Sitzverlegung abgeändert worden, auch sonst hat der Ge⸗ sellschaftsvertrag Abänderungen erfahren. Bei Nr. 10 514 Sanitor Desinfek⸗ tions Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Lore Altheimer, geb. Fürth, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Julius Norden in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

B hen, O0. S. [2208] In dem Handelsregister A ist beute bei

Nr. 199 das Erlöschen der Firma H.

Baendel, Beuthen O. S. eingetragen

worden.

Amtsgericht Beuthen O. S.,

den 1. April 1915.

schlossen. Bei Nr. 41 301 (Firma Al⸗

Eöblingen. [2254] K. Amtsgericht Böblingen. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Dampfziegelei und Tonwaren⸗ fabrik Böblingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Böhlingen eingetragen: „Der Geschäftsführer Gustav Mutschler hat mit Wirkung vom 1. April 1915 ab sein Amt niedergelegt; die Gesellschaft wird zunächst nur durch den Geschäfts⸗ führer Karl Nanz jr. vertreten. Dea 7. April 1915. Oberamtsrichter Heintzeler.

Bonndorf, Schwarzw. „Der Eintrag: Otto Klaß, singen, Zweigniederlassung in gen, Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 116, wurde gelöscht. Bonnd orf, den 3. April 1915. Großh. Amtsgericht.

.—

1““ Braunschweig. [2210] In das hiesige Handelsregister Band IX Blatt 181 ist heute unter Nr. 576 ein⸗ getragen die Firma Adolf Caspari, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Caspari in Quedlinburg und als Ort der Niederlassung Braunschweig. Geschäftszweig: Handlung land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Bedarfs⸗ artikeln. Dem Kaufmann Hans Lehning hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 3. Avril 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23. Bremen. [2211] In das Handelsregister ist eingetragen

worden: Am 1. April 1915. Rolandmühle A. G. Bremen: In der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1915 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages wie folgt er⸗ gänzt:

Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Das Vorstandsmitglied Direktor Bernhard Carl Erling ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

An Eduard Niemann in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗

gliede zu vertreten.

H. F. Bruns, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm Adolph Bopp er⸗ teilte Prokura ist am 31. März 1915 erloschen.

G. Glander & Co., Bremen: Firma ist am 31. März 1915 erloschen.

Homeyer & Meyer, Bremen: An Hermann Alerander Fritz Steffen ist Prokura erteilt.

Adolph Hoffmann, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg verleat. Die hiesige Eintragung ist gelöscht.

Ed. Ichon, Bremen: Die Firma so⸗ wie die an Nicolaus Friedrich Wilhelm Beck erteilte Prokura ist am 31. März 1915 erloschen.

Kulenkampff & Konitzky, Bremen: Albert Christoph Eberhard Kulen⸗ kampff ist am 7. Januar 1915 ver⸗ storben und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der bisherige Gesellschafter Johann Heinrich Kulenkampff das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Olek & Kurzydlowski, Bremen:

Die offene Handelsgesellschaft ist am

16. März 1915 aufgelöst worden und

die Firma gleichzeitig erloschen.

G. C. Vocke & Cy., Bremen: Die

Firma ist am 31. März 1915 erloschen.

Am 3, April 1915.

Bremer Glasshleiferei und Spie⸗

gelfabrik, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung i. Lianid.,

Bremen: Die Vertretunasbefugnis

des Liquidators sowie die Liaäuidation

ist beendet und die Firma erloschen.

Jacob Hersche⸗Broger. Bremen:

Die Firma ist am 31. März 1915 er⸗

loschen.

Bücking & Müller, Bremen: An

Ernst Heinrich Solte ist Prokura

erteilt.

Oswald Molsen, Bremen:

Firma ist am 1. April 1915 erloschen. Bremen, den 3. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

mit

12885¼

Bremer

Die

eingetragenen

und der Ehefrau Die Käthe geborene Mothes, prokura erteilt ist;

Hremen. [2212] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 6. April 1915.

E. Brandes & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1915. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Ernst Brandes und Johann Wilhelm Kollmann. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Maschinen⸗ und Warengroßvertrieb.

August Jueobs, Bremen: An August Jacobs Ehefrau, Anna Marie geb. Garbade, ist Prokura erteilt.

Muron⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Hermann Meper Chefrau, Anna geb. Schlüter, ist Prokura erteilt.

Karl Martin Weiss, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Karl Martin Weiss. Angegebener Geschäfts zweig: Getreide, Futtermittel, Agentur und Kommission.

Bremer Droschken⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen: An Friedrich Jo⸗ hann Carl Riemrich ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Friedrich Wilhelm Thiemann, Bremen: Am 6. April 1915 ist an Friedrich Wilhelm Thiemann Ehefrau, Hedwig Helene Alwine geb. Johannes, Prokura erteilt.

Bremen, den 7. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau. [1666] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 630 ist bei der David Grove Ge⸗ fellschaft mit beschräukter Haftung hier, Zweigniederlassung von Charlotten⸗ burg, heute eingetragen worden: Dem Oberingenteur Wilhelm Metisel zu Char⸗ lottenburg ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Breslau, den 31. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Briesen, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsreagister ist heute bei der Firma J. Borus eingetragen, daß die Aktiva und Pafsiva bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Napiorkowski nicht übernommen sind. Driesen, den 20. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. [2214] Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band VII

wurde bei Nr. 140 Spinnerei Schon⸗

bart, Aktiengesellschaft in St. Kreuz

i. L. eingetragen: 2 Dem Paul Ehrhart, Buchhalter in

St. Kreuz, ist Einzelprokura erteilt. Colmar, den 3. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Czersk. [2215] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

I. Unter Nr. 58 die Firma Josefa Manikowski in Czersk und als deren Inhaberin die unverehelichte Kaufmanns⸗ tochter Josefa Manikowski daselbst.

II. Das Erlöschen der Firma Rosalie Manikowski in Czersk.

Amtsgericht Czersk, den 25. März 1915.

Düsseldorf. 2258] Bei der Nr. 662 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Dreher & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Düsseldorf⸗ Gerresheim, wurde am 3. 4. 1915 nach⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7, be⸗ treffend die Vertretung der Gesellschaft, abgeändert worden. Hiernach wird die Gesellschaft durch den Geschäftsführer oder, wenn zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten, im übrigen aber auch durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen mit einem Geschäfts⸗ führer zusammen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diüsseldorf. 2256] In dem Handelsregister wurde am 6. 4. 1915 nachgetragen bei der A Nr. 815 Firma „Louis Guth⸗ mann, Papierhandlung“, hier, daß die Prokura des Adolf Teichmann erloschen Hermann Hannover, hier, Einzel⸗

bei der A Nr. 3252 eingetragenen Firmer C. Schmidt & Cvo., hier, und bei der

Fürhölter, Obersekretär.

A 4027 eingetragenen Firma Versaud⸗