1915 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

haus E. Fischer & Co., hier, daß nie Geschäffe unter Ausschluß der in deren Betrieben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an die Ehe⸗ frau Cäsar Schmul, Eva geborene Hex⸗ mann, Kauffrau, hier, veräußert sind und von ihr unter den bisherigen Firmen fort⸗ seführt werden; bei der A Nr. 27

1

20 eingetragenen Firma Schmitt & Ruyter, hier, daß der Firmeninhaber Georg Schmatt im Felde gefallen, das Geschäft von seinen Erben unter Ausschluß der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten an den Kauf⸗ mann Karl Engelbrecht in Cöln ab 14. 1915 veräußert ist und von ihm unter heriger Firma fortgeführt wird; bei der A Nr. 4194 eingetvagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Schönbach⸗ Amdorfer Gruben⸗ und Mineral⸗ Mahlwerke Rebstein & Schneider, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, die irma erloschen und das mit Ulen Aktiven und Passiven auf den bis⸗ erigen Gesellschafter Karl Rebstein über⸗ gegangen ist, der es unter der Firma Schönbach⸗Amdorfer Gruben⸗ und Mineral⸗Mahlwerke Karl Rebstein mit dem Sitze in Schönbach (SDill⸗ 1 Amtsgerichtsbezirk Herborn, fort⸗ ührt; bei der B Nr. 929 eingetragenen Firma Schmitt & Gummersbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Düsseldorf⸗Heerdt, und bei der B Nr. 1008 eingetragenen Firma American Film Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

pusseldorf. 2257] Bei der Nr. 334 des Handelsregisters B einagetragenen Gesellschaft in Firma Ge⸗ fellschaft für Stuckausführungen und Kunstmarmorfabrikation mit

beschränkter Haftung, hier, wurde

am 6. 4. 1915 nachgetragen, daß die Ver⸗

tretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma er⸗

Düsseldorf.

loschen ist. . Amtsgericht Dusseldorf. 12255] In dem Handelsregister A wurde am 7. April 1915 nachgetragen bei der Nr. 1697 eingetragenen Firma „Adolf Schneider (Inh. Otto Vogt)“, hier, daß der Buchhändler Dr. Friedrich Siep⸗ mann, hier, in das Geschäft als persön⸗ sich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma geändert ist in „Adolf Schneider (Inh. Otto Vogt & Dr. F. Siepmann) Buchhandlung“. Die oeffene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, mit dem Sitze in Düsseldorf, die am 1. 4. 1915 begonnen hat und deren Gesellschafter die Buchhändler Otto Vogt und Dr. Friedrich Siepmann, beide hier, find, wurde unter Nr. 4318 neu einge⸗ tragen. 3 Nachgatragen wurde bei der Nr. 4188 eingetragenen Firma „Rheinische Sperr⸗ holz⸗Industrie Kramer Co.“, hier, daß der Ehefrau Ludwig Kramer, 4 geborene Weber, in Düsseldorf⸗Ober⸗ assel und der Anna Jens, hier, Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [2216] Handelsregister Durlach. Eingetragen: Robert Küchen in Söllingen. Inhaber: Robert Küchen, Betriebsingenieur in Söllingen. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Maschinenbau⸗ anstalt. Amtsgericht.

Elberfeld. [2217] In das Handelsregister Abt. K ist ein⸗ getragen: I. am 29. März 1915: 1) unter Nr. 942 bei der Firma Th. Book, Elberfeld: Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Ohlias verlegt; 2) unter Nr. 2470 bei Löwenthal & Co., Elberfeld:

in Elberfeld ist Prokura erteilt; II. am 1. April 1915:

1) unter Nr. 928 bei der Firma Paul Oxé. Elberfeld: Die Firma ist geändert Paul Oswich. Der Inhaber der Firma heißt jetzt infolge Namensänderung

in

Paul Oswich; 2) unter

worden;

3) unter Nr. 1575 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ernst Schmerfeld. Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Ernst Schmerfeld

senior ist alleiniger Inhaber der Firma; 4) unter Nr. 2934

Prokura erteilt:

5) unter Nr.

Schmerfeld jr., Elberfeld, feld junior daselbst;

III. am 3. April 1915:

1) unter Nr.

in Elberfeld ist Prokura erteilt;

2) unter Eruestus, ist Kaufmann Eduard berfeld.

der Firma Der Frau Leo Löwenthal, Lilly geb. Schnok,

Nr. 1193 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Peter Fleuß in Küllen⸗ hahn: Der Kaufmann August Fleuß in Küllenhahn ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Demselben ist Prokura erteilt

bei der Firma Paul Schmerfeld. Elberfeld: Dem Kaufmann Ernst Schmerfeld senior in Elberfeld ist

2955 die Firma Ernst und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Schmer⸗

1821 bei der Firma M. Flues & Co, Glberfeld: Der Ehefrau Max Flues, Güssi geb. Keller, ohne Stand,

Nr. 2675 bei der Firma Adolf Glberfeld: Jetziger Inhaber Zimmermann in Der Uebergang der in dem

derungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschärtts durch den Eduard Zimmermann ausgeschlossen. 1“ Amtsgericht Elberfeldd.

Erkelenz. [2218] Im Handelsregister B ist bei Nr. 18, betr. die Firma Praezisions⸗Zieh⸗ und Walzwerksgesellschaft m. b H. in Erkelenz, heute die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schroer daselbst für genannte Gesellschaft erteilte Prokura ein⸗ getragen worden.

Erkelenz den 1. April 1915.

Königliches Amtsgericht⸗

Essen, Ruhr. 2219] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 30. März 1915 in Abt. B unter Nr. 453 eingetragen gemäß Gesellschaftsvertrag vom 10. März 1915 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Karl Lotz u. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Weiterbetrieb des bisher von Carl Lotz unter der Firma Karl Lotz u. Cie. ge⸗ führten Geschäfts, sowie überhaupt die Uebernahme von Tiefbauunternehmungen, An⸗ und Verkauf sowie Verwertung von Schlacke und Sand, der Handel mit Bau⸗ materialien jeder Art, ferner etwaige Be⸗ teiligungen an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer ist Carl Lotz, Kaufmann, Essen. Der Ehe⸗ rau Carl Lotz, Selma geb.

8*

f

Sporkhorst, zu Essen ist Prokura erteilt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsbefugt. Das Ge⸗ schäft wurde früher unter der gleichen Firma von Carl Lotz betrieben. Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Lotz zu Essen bringt auf seine Stammeinlage als Sacheinlage das von ihm unter der Firma Karl Lotz u. Cie. zu Essen betriebene Geschäft, Schlacken⸗ und Sandhandel sowie Großhandel mit Baumaterialien mit allen Aktiven und Passiven nach der Bilanz vom 1. Februar 1915 ein. Das Vermögen des Geschäfts besteht aus dem Inventar von 250 und in ausstehenden Forderungen und in Bankauthaben. Mit dieser Einlage ist die Stammeinlage in Höhe von 46 000 berichtigt. Außerdem hat die Gesellschaft als Gegenleistung für die Einlage eine Darlehnsschuld von 46 715 70 gegenüber dem Gesellschafter übernommen. Die in Abt. A Nr. 845 eingetragene Firma Carl Lotz u. Cie. ist erloschen. Das Geschäft ist nebst der Firma über⸗ gegangen auf die G. m. b. H. in Firma: Kark Lotz u. Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Essen, Ruhr. [2220] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31,. März 1915 eingetragen zu B Nr. 213, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Land⸗ gesellschaft, Actiengesellschaft, Essen: Die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1914 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 600 000 herabzusetzen.

Forst. Lausitz. [2221] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 693 eingetragenen Firma Mex Ziegler Nachf. Wilhelm Bluhm zu Forst (Lausitz) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

6. April 1915.

Frankfurt, Oder. Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 525 eingetragene Firma Carl Kühn Maschinenfabrik und Schlosserei⸗ Frankfurt a DO. ist in Carl Kühn Eisenwerk geändert. Den Ingenieuren Wilhelm und Carl Kühn in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O., den 3. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Gräfenthal. In das Handelsregister Abt. B ist beute zur Firma Gröschner & Graf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bock und Teich eingetragen worden, doß der Zimmermeister Wilhelm Graf in Bock und Teich mit dem 1. April 1915 als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Gräfenthal, den 31. März 1915.

[2222

282—

2220

[2224]

Herzogliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [2225] In unser Handelsregsster Abteilung A ist die unter Nr. 338 eingetragene Firma Georg Loll, Inhaber Kaufmann Georg Loll in Grünberg, heute ge⸗ löscht worden.

Amtsgericht Grünberg, 6. 4. 15.

Hagen, Westf. [2226] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Heinrich Meyer, Holz⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hagen (Westf.), den 19. März 1915. Kbönigliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [2227] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Heyden & Käufer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Korte zu Hagen ist erloschen.

Hagen, Westf. der Firma Karl Klotz 4&

an die Ehefrau Karl Klotz, borene Eitel, zu Hagen

Hagen, Westf.

der Barmer Fischer & Co⸗ niederlassung der in Barmen Hauptnederlassung,

Hagen ist erloschen. T Ldwig Bemmer und Hugo Krummel zu Hagen ist Gesam auf den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗ lassung in Hagen erreilt.

Hagen, Westf.

der Firma Tünnerhoff & Co in Hagen folgendes eingetragen: aufgelöst. boff zu Menden ist ausgeschieden. Der

Kaufmann He ist nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Eintragungen in das Handelsregister.

Abteilung III.

[2228] Handelsregister ist heute bei Co zu Hagen Das Geschäft ist Bertha ge⸗ veräußert. Die Prokura des Kaufmanns Karl Klotz n Hagen ist durch Uebergang des Ge⸗ chäfts erloschen und ihm von der Er⸗ werberin wieder erteilt. 8 Hagen (Westf.), den 23. März 1915. Königliches Amtsgericht.

In unser

olgendes eingetragen:

[2229] In unser Handelsreaister ist heute bei Kommandiltgesellschaft auf Aktien Baukverein Hinsberg. Hagen zu Hagen, Zweig⸗ bestehenden eingetragen:

Benjamin zu

Die Prokura des Withelm Bankbeamten

Den tprokura mit Beschränkung

Westf.), den 31. März 1915.

agen ( 8 gliches Amtsgericht.

Köni [2230] In unser Handelsregister ist heute bei

Die Gesellschaft ist Der Kaufmann Josef Tünner⸗

inrich Tünnerhoff zu Hagen

Hagen (Westf.), den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [2231]

1915. April 6.

Carl Niewerth Co. Geseellschafter:

Karl August Niewerth, Kaufmann, und

Ehefrau Emma Anna Auguste Nie⸗

werth, geb. Daniels, beide zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.

Die Gesellschafterin Frau Niewerth

ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Walter Nolla du Rosey. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Rolla du Rosey mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. A. Robertson & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidation findet nicht statt; die Aus⸗ einandersetzung ist erfolgt; das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Jo⸗ hannis Heinrich Prahl, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Jo⸗ hannis Prahl fortgesetzt. Jervell Brun. Prokura ist erteilt an Ehefrau Louise Meta Brun, geb. Witte. Leber & Bröse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 13. Ja⸗ nuar 1915 ist der Sitz der Gesellschaft von Cöln nach Hamburg verlegt worden.

Der Geesellschaftsvertrag ist am 12. November 1912 abgeschlossen und am 20. Januar 1913 sowie am 13. Ja⸗ nuar 1915 und am 30. März 1915 ge⸗ ändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Berawerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen, die Konstruktion, der Bau

und der Vertrieb von Maschinen, der

Erwerb und Betrieb von Hütten und

Fabriken zur Verarbeitung und Er⸗

zeuaung solcher Produkte, auch die ge⸗

sellschaftliche Beteiligung an derartigen

Unternehmungen; ferner die Ueber⸗

nahme von Agenturen und sonstigen

Vertkretungen solcher Unternehmungen,

dann auch sonstigen Handelsunter⸗

nehmungen überhaupt, sowie der Er⸗ werb von Grundeigentum für die Zwecke der Gesellschaft, sowie schließlich der

Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar mit den vorcgenannten zusammenhängen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 ℳ.

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Im letzteren Falle wird sie durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind:

Jakob Leber, Ingenieur zu Cöln, Karl Johann Pekarek, Kaufmann zu Altona.

Friedrich Carl Christoph Wilhelm Eckler zu Altona ist zum Prokuristen bestellt worden.

1915. April 7.

Wachtel & Eskreis. Gesellschafter: Josef Wachtel und Markus Eskreis, Kaufleute zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.

Walter Rolla du Rosey. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Auguste Rolla du Rosey, geb. Franckenberg.

Gustav C. J. Eggert. Prokurg ist erteilt an Ehefrau Karoline Minna Ilse Egcert, geb. Engelhard.

Samson & Unna. Die an M. Sam⸗ son erteilte Prokura ist erloschen.

Wm. Wegner & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Ehefrau Caroline Sophie rine Weogner, ges. Timm, ukt doc

Hefugnis, mit einom anderen Gesamt⸗

Hagen (Westf.), den 22. März 1915.

Hetriecbe des Geschäfts begründeten For⸗

Königliches Amtsgericht.

vwrokuristen die Firma zu zeichnen. Hermann Herzog zu Berlin. Die

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗

Hamm, Westf.

Abt. B unter Nr. 58: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Joh. Bergmaun & Ceo Gesellschaft mit beschränkter Haftun Hamm in Westf. vertrag ist am 15. M. Gegenstand des Unternebmens ist der trieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Ausbeutung von Sandgruben

Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig

Geschäftsführer vorhanden, so ist j der von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft he⸗ rechtigt.

20 000

30.

ehoben; die

Firma und die an Gustav epy erteilte

rokura sind erloschen. 8 gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 12. März 1915 ist die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgahbe des notariellen Protokolls beschlossen worden. Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

[2232] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen ist am 30. März 1915 in

g mit dem Sitze in Der Gesellschafts⸗ ärz 1915 festgestellt. Be⸗

und mit ihnen verwandten Industrien, sowle die Beteiligung an anderen gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen.

Wilbelm Osthus in Hamm. Sind mehrere

Das Stammkapital beträgt

Von den Gesellschaftern hat der Landwirt und Sandgrubenbesitzer Johannes Bergmann zu Hiltrup i. W. als seine Einlage sein bisber betriebenes Sand⸗ geschäft nebst abgeschlossenen Pacht⸗ und Ausbeuteverträgen und hinterlegter Kaution im Gesamtwerte von 5000 eingebracht derart, daß er alle seine Rechte aus diesen Verträgen und die Kaution an die Ge⸗ sellschaft abgetreten hat. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft werden nur im Deutschen Reichsanzeiger erlassen

Heidenheim, Brenz. [1916] In das Handelsregister für Einzelfirmen Band 1I Blatt 80 wurde beute eingetragen: Firma Gustav Rödter in Giengen g. d. Breuz. Inhaber: Gustav Rödter, Kaufmann in Giengen g. d. Brenz.

Heidenheim a. Brz, den 6. April 1915

K. Württ. Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [2233 In das Handelsregisier Abteilung B ist bei der Geltinger Spar⸗ und Leih⸗ kasse mit beschränkter Haftung in Pelting (Nr. 8 des Registers) am März 1915 folgendes eingetragen worden: Der Parzellist Hans Hansen in Gelting Westerfeld ist gestorben, auch der Land⸗ mann Peter Thomsen in Börsby ist aus dem Vorstande ausgeschie en. An ihrer Stelle sind der Parzellist Nikolaus Claußen in Nadelhöft und der Landmann Christian Zruhn in Saadbek zu Mitgliedern des Vorstands bestellt Peter Hermann Thomsen in Baggelau ist zum ersten, Peter Seehusen zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Kappelu, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.

8

Katscher. Bekanntmachung. [2385] In unser Handelsregister Abt. B ist heute binsichtlich der Oberschlesischen Kunstwollfabrik G. m. b. H., Fürst⸗ lich⸗Laagenau, folgendes eingetragen Die Prokura des Augustin Strzizik in Katscher ist erloschen. Der Geschäfts⸗ fuhrer Prokurist Josef Gregor in Katschen ist abberufen; an seine Stelle ist der Buch halter Augustin Stritzik in Katscher ge⸗ treten Katscher, 30. März 1915. Königl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [2384] Im Handelsregtster Abteilung A Nr. 63 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „G. Siwinna“, Kattowitz, am 3. April 1915 folgendes eingetrogen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Carl Siwinna in Kattowit, fortgesührt. Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O0. S. [2383] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 73 ist bei der „Schlesischen Gruben⸗ und Hüttenbedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Zalenze am 3. April 1915 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Alfons Wehr in Kattowitz erloschen ist. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Sachsen. [2259] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 80: Offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Richard Doerfel in Kirchberg:

a. Zeitpunkt des Beginns der Gesell⸗ schaft ist der 23. April 1891.

b. Eine Zweigniederlassung ist in Dresben errichtet worden.

c. Der Gesellschzfter Kurt Doerfel hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt.

2) auf Blatt 353: Die Firma Kurt Wappler in Obercrinitz und als In⸗ haber der Kaufmann Kurt Wappler da⸗ selbst. Prokura ist erteilt der Helene Wappler, geb. Fuchs, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig: Fabrik⸗ mäßige Perstellung von gestickter Leib⸗ und Berktwäsche.

3) auf Blatt 273:

Firma Cigarren⸗K Weinhaus Alfred Wolf in Kirchberg.

Firma Heinrich Riedel in Kirchberg.

Königstein., Eibe.

Kreuznach.

Das Erlöschen der

4) auf Blatt 309: Das Erlöschen der Kirchberg (Sachsen) den 1. April 1915.

2260] Auf Blatt 168 des Handelsregisters ist eute die Firma Oberkirchleithener

Maschinenfabrik Sigismund Rahmer in Königstein und als der Kaufmann Sggismund Rahmer Frankfurt a. M. sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ferdinand Rahmer in Königstein Prokura erteilt worden ist. Angegebener Geschästszweig: Herstellung von Kriegeartikeln.

deren Inhaber in

Königstein, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[2405]

Bekanntmachung. Im Handelsregister K 382 wurde bei

der Firma Paul Funke zu Kreuzuach eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns

F

Fritz Gisin hier ist erloschen. Kreuzuach, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [2261] K. Amtsgericht Langenburg. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗

sellschaftsfirmen, Band I Bl. 57 wurde heute bei der Firma Kraftwagen⸗Betrieb

Kirchberg a. J.⸗Ilshofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirchberg a. J. eingetragen: Die Vollmacht der

Liqutdatoren ist erloschen und die Liquidation

beendigt. Den 7. April 1915. Oberamtsrichter Holland.

Leipzig. 112234 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 496, betr. die Firma Schwarz & Co. in Leipzig: Die Mit⸗ inhaberin Marie Therese Johanna ledige Schwarz hat die Volljährigkeit erlangt. 2) auf Blatt 8121, betr. die Firma Otto Teich in Leipzig: Die Prokura des Emil Richard Max Hünsch ist er⸗ loschen.

3) auf Blatt 8138, betr. die Firma Schurig Böttger in Leipzig: Fried⸗ rich August Max Schurig ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der nunmehr alleinige Firmeninhaber heißt nicht Bött⸗ ger, sondern Böttcher. b

4) auf Blatt 8544, betr. die Firma Gebr. Wilke in Leipzig: Friedrich Wilhelm Wilke ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

5) auf Blatt 10 555, betr. die Firma Verlag der modernen kaufmänni schen Bibliothek, vormals Dr. jur. Luvdwig Huberti, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: as Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1913 auf 72 600 herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Februar 1915 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig: Verlag der modernen kauf⸗ männischen Bibliothek Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

6) auf Blatt 10 857, betr. die Firma Ernst Wiest Nachf., Verlagsbuch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. März 1915 laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen Ge fchafisführer und einen Prokuristen ge meinsam vertreten. Georg Hainle ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Elsa ledige Her⸗ furth in Leipzig. Der bereits eingetragene Hermann Paul Schubert ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer, sondern Geschäftsführer.

7) auf Blatt 11 026, betr. die Firma Meyerstein Söhne in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Bermamn Hergt in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell schaft ist am 19. März 1915 errichtet worden.

8) auf Blatt 11 558, betr. die Firma Eduard Aufschlager in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Leipziger Frucht⸗ Auktionsschuppen Eduard Auf⸗ schlager.

9) auf Blatt 13 096, betr. die Firma Paul Hergt in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Menny Meyerstein in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 19. März 1915 er⸗ richtet worden.

10) auf Blatt 14 027, betr. die Firma Ersatzstoff Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1915 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage in den §§ 2, 9, 12, 13 und 14 ab⸗ geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Herstellung von Luxus⸗ und Phantasiepapier sowie Ersatz⸗ stoffen und Imitationen ausgedehnt worden.

11) auf Blatt 15 236, betr. die Firma Leipziger Gesellschaft für mechani schen Rammbetrieb mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gessellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Theodor Bernhard Entsberger in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator⸗

12) auf Blatt 7031, betr. die Firma Friedrich Rahe in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

13v) auf Blatt 13 714, betr. die Firma r eeh pasen. Riesa a. d. Elbe

92

aft in Letpztig: A g vom 18. Ue 1 ꝗg.

Feeeean⸗ durt ber Generalversamm⸗

8

lung vom 15. Marz 1915 laut Notariats,

hiesige Zweigniederlassung ist gul⸗

Königliches Amtsgericht.

pretolelle ven demlelben Tage in

2, 9 den. D

Firma hier in Wegfall kommt. Leipzig, am 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lüneburg. [2235]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 386 ist heute eingetragen die Firma: Lüne⸗

burger Kieselgurwerk Paul Barlen, —— 9eesh⸗ Inhaber der aufmann aul Barlen i öln⸗ Braunsfeld. e Lüneburg, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [2406] Zum Handelesregister B Band II11 O.⸗Z 31, Firma „Chemische Fabrik Lindenhof C. Weyl & Co Akttengesellschaft“ in Mannheim wurde beute eingetragen: Die Prokura des Robert Lumpp ist er⸗ loschen. Robert Lumpp, Chemiker, Mannheim, und Fritz Moser, Kaufmann, Mannheim, sind zu stellvertretenden Vorstandemit⸗ gliedern bestellt. Mannheim. den 8. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim. [2407]

Zum Handelsregister B Band V O.⸗Z. 11 Firma „D. Mackh, Gesellschaft mit hbeschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 2. März 1915 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1915 verlängert und demgemöß der erste Satz des § 4 des Gesellschaftsvertrags vom 29. Januar 1904 dahin abgeändert worden: Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. Dezember 1915 festgesetzt.“

Maunheim, den 8. Avril 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Meerane., Sacbsen. [2236 Auf Blatt 612 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Kretzschmar & Co in Meeraune betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Max Richard Nitzchke ist erloschen.

Meerane, den 8 April 1915. Königliches Amtsgericht. Mittweida. [2262] Aaf Blatt 67 des Handelsregisters B ist heute das Erlöschen der Firma Bern⸗ hard Römer in Altmittweida einge⸗

tragen worden. Mittweida, am 6. April 1915. Königliches Amtsgericht

Mülhausen, Els. [1445]

Handelsregister Mülhausen i. Eis.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 160 bei der Firma Magazine zum Globus, Aktiengesellschaft, vor⸗ mals Wronker & Cie in Zürich mit Zweigntederlassung in Mülhausen:

Die Mitglieder des Verwaltungsrats Gustav Goßweiler und Jacob Buser sind aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Die Prokura des Carl Locher in Zürich ist erloschen.

Der Verwaltungsrat setzt sich zurzeit zusammen aus folgenden Personen:

Dr. Weber, Kaufmann in Zug, Präsident,

Dr. Iten, Kaufmann in Zug, Vize⸗

präsident, und

Emil Brauchlin, Kaufmann in Zürich. 1 Dem Kaufmann Emil Brauchlin junior in Zürich und dem Buchhalter Fritz Spill⸗ mann in Zürich ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder mit einem Mitgliede des Verwaltungsrats kollektiv für die Firma zu zeichnen.

Mülhausen, den 1. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülhneim, Ruhr. [2409]

In unser Handelsregister ist heute bei der Fuma: Mülheimer Lederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mülheim an der Ruhr folgendes eingetragen: Die Kaufleute Ernst Cou⸗ pieune und Max Brunnée zu Mülheim an der Ruhr sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Mülheim⸗Ruhr, den 2. April 1915. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [2408] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Winschermann & Cie. Ges. mit beschr. Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr folgendes eingettagen: Der Fit der Gesellschaft ist nach Dutsburg⸗ Rubrort verlegt. Mülheim⸗Ruhr, den 3. April 1915. Kgl. Amtsgericht. Neudamm. 12237] Unter Nr. 3 unseres Handelsregisters B ist heute eingetragen worden die Auto⸗ stahlbereifung⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in

13, 23 und 26 abgeändert wor⸗ „Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Gröba bei Riesa verlegt, weshalb die

Neudamm, 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Oberstein. In das hiesige teilung A ist heute unter Nr. gendes eingetragen:

523

220

stein.

von Uhrketten. Oberstein, den 31. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [223

229

fabrikanten Ottomar Mey, zu Oldenburg. unverändert.

oldenburg, Grossh. In unser Handelsregister ist heute zu

in Oldenburg und die Witwe des Fabri kanten Ernst Bernhard Högl, ven Friederike Theodore geb. Sievers, Oldenburg.

Jede der beiden Mitinhaberinnen ist be

vertreten und zu

bleibt unverändert Oldenburg, 1915, April 7. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

[2411

zeichnen.

Opladen.

unter Nr. 277 eingetragenen

loschen ist.

Opladen, den 3. April 1975. Königliches Amtsgericht.

Pegau.

Auf Blatt 369 des hiesigen Handels

schäftszweig: Zigarrenfabrikation. Pegau, am 7. April 1915. Königliches Amtegericht.

Peine. [2240 In das hiesige Handelsregister

eingetragen worden: Peine, den 6. April 1915. Königliches Amtsgerscht. I.

Pforzheim. Handelsregister. [2413] Zu Abt. A. wurde eingetragen:

Anna P. Sparn in Pforzheim ist er⸗ loschen.

Prokura des Willv Maack ist erloschen. 3) Zu Band II, O.⸗Z 106: Die Firma Gottfried Rupp in Pforzheim ist er⸗ loschen.

4) Zu Band II, O.⸗Z. 160: Die Firma E. Fecht in Pforzheim ist erloschen. Pforzheim, den 7. April 1915.

Großh. Amtsgericht.

Pirna. [2263] Auf Blatt 232 des Handelsregisters für die Stodt Pirna, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Hoesch & Co. in Pirua betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns Karl Hermann Richard Ilgner in Pirna ist erloschen. 2) Die Vertretungsbefugnis der Pro⸗ kuristen Alban Fröhlich und Arthur Waltber ist dahin abgeändert worden, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten darf. Pirna, den 6. April 1915. Das Königliche Amtsgericht. Regensburg. [2241] Bekanntmachung. „In das Handelsregister wurde heute eingetragen: lI. bei der „Bayerischen Zucker⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Gustay Holland ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. . II. Die Firma: „Johann Ritt“ in

Darrmietzel.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Verwertung der vom Kauf⸗ mann Fritz Geiß in Berlin und vom Fabrikanten Paul Richter in Berlin beim Reichspatentamt angemeldeten Erfindung, betr. eine federnde Stahlbereifung für Kraftwagen, sowie die Pornahme aller Rechtsgeschäfte, welche sich für die Aus⸗ nutzung dieser Erfindung als zweckmäßig oder notwendig erweisen.

Das Stammkapital beträgt 90 000 ℳ, wovon die 60 000 Anteile des Gesell⸗ schafters Geiß gem. § 3 Abs. 3 des Statuts durch Erklärung des Geschäfts⸗ führers zwecks Amortisation eingezogen

werden. Geschäftssührer ist der Gutsbesitzer Paul Boldt in Darrmietzel.

Steinweg ist erloschen.

Reichenbach, Vozstl.

auf dem die Firma Reißmann & Söhne in Obermylau betreffenden Blatte 284 eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Mylau verlegt.

Riesa. registers, die Firma Eduard Seiberlich in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden:

müller in Riesa ist als persönlich haftender

Regensburg, den 7. April 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

1 [2242] Im hiesigen Handelsregister ist beute

Reichenbach, am 7. April 1915. Königl.” Sächs. Amtsgericht.

Auf Blatt 528 des hiesigen Handels⸗

Der Kaufmann Friedrich Theodor Weide⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1912 abgeschlossen, die Statuten ab⸗ geändert durch Vertrag vom 2 Februar 1915.

1

[2410) Handelsregister Ab⸗ fol·

Firma: Rudolf Hoffmann in Ober⸗ Inhaber: Fabrikant Rudolf Hoff⸗ mann daselbst. Geschäftszweig: Fabrikation

eeeee eövichr. Abt. V. In unser Handelsregister ist heute zur Firma Ottomar Diechler in Olden⸗ burg eingetragen: Der Uebergang des Seschäfts auf die Witwe des Schirm⸗ August Wilhelm Diechler, Berta Auguste Wilbelmine Die Firma bleibt

Oldenburg i. Gr., den 3. April 1915. [2412]

Firma Bernhard Högl in Oldeuburg eingetragen: Der Uebergang des Geschäfts auf die Witwe des Bildhauers Bernhard Högl, Paulme Laura Helene geb. Kraas,

in

rechtigt, die Firma allein nach außen zu Die Firma

9 wird wie folgt ergänzt: § 27 Abs. 2 de In unser Handelsregister A ist bei 8* 1“ „Nr. offenen Handelsgesellschaft J. Schneider & Co. in Monheim eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

[2239]

registers wurde heute die Firma Camillo Karbe in Pegau und als deren Inhaber der Zigarrenfabrfkant Franz Camillo Karbe in Pegau eingetragen. Angegebener Ge⸗

Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 74 zur Firma C. Meyer & Sohn in Peiue folgendes Dem Kaufmann Konrad Meyer in Peine ist Prokura erteilt.

1) Zu Band VI, O.⸗Z. 80: Die Firma

2) Zu Band III, O.⸗Z. 209 (Firma Karl Armbruster in Pforzheim): Die

getreten. 1915 begonnen. Riesa, den 7. April 1915. u“ Königliches Amtsgericht.

Saarlonis.

vacher⸗Maßon zu Saarlouis, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Saarlouis, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht.

St. Bliasien. [2414] Eintrag zum Handelsregister A O.“”Z 82, Firma Pension Schmidt, Inhaber Wil⸗ helm Jockers, in St. Blasien: Die Firma

ist erloschen. St. Blasien, den 7. April 1915. Gr. Amtsgericht.

Schweidnitz. 2247]

Im Handelsregister Abt. B ist heute bet Nr. 28 (Schweidnitz Ziegel⸗ u. Dachsteinwerke G. m. b. H.) einge⸗ tragen: Robert Kruse ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Schweidnitz, 7. April 1915.

Schwelm. Bekanntmachung. [2415] In unser Handelsregister Abieilung A Nr. 96 ist bei der Firma E. Schulte zu Frielinghausen heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8 Schwelm, den 30. März 1915. Königliches Amtsgericht.

r

e

Sondershausen. [2416] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen in Sonders⸗ haufen heute folgendes eingetragen: Die Eintragung vom 18. Mai 1911

Satzungen lautet: „Alle die Gesellschaft verbindende Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vor⸗ stands oder durch ein Mitglted des Vor⸗ stands und einen Prokuristen, durch ein Vorstandsmitglied und einen Bevollmäch⸗ tigten oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen und einen Be⸗ vollmächtigten unterzeichnet sein.“ Sondershausen, den 3. April 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

Stettin. [2248] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 241 (Firma „Frauz Wartenverg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stetein) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschlus der Gesellschafter vom 5. Januar 18. März 1915 aufgelöst. Der Kaufmann Franz Wartenberg in Steltin ist Liquidator. Stettin, den 6. April 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [2249] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 256 (Firma „Carl Wrede Nachf. R. Braun G. m. b. H.“ in Stertin) eingetragen: Die Protura des Fritz Megow ist erloschen. Stettin, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [2250]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2063 (Offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Gerick“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Gerick in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stettin den 7. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmach ung. [2251] 8C’ unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 24 Ueberland⸗ centrale Stralsund, Arktiengesell⸗ schaft die in der Generalversammlung vom 3. Juni 1914 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 2 300 000 auf 7 000 000 sowie die Abänderung des Gesellschaftsvertrages, wonach die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft auch durch das Kreisblatt des Kreises Demmin er⸗ folgen, eingetragen. Die neuen Aktien über je 500 sind zum Nennbetrage ausgegeben.

Stralfund, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Stuttgart. Handelsregister. [2264]

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde eingetragen: a. Am 31. März 1915: Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Neues Tagblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier: In der Gesellschafterversammlung vom 29. März 1915 ist die Abänderung der §§ 3, 14 Lit. g, h, 17 Lit. a, 18 Zfr. 1 Lit. c, d beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Verwaltung von Grundstücken für Zwecke des Stuttgarter Zeitungsver⸗ lags G. m. b. H. in Stuttgart, insbe⸗ sondere derjenigen Grundstücke, welche sich derzeit im Eigentum der Gesellschaft befinden. Zu der Firma Württemberger Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. März 1915 ist die Abänderung der §§ 3, 10 Lit. b, c, 13 Lit. c, d beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Ver⸗ waltung von Grundstücken für Zwecke d Gtuttgarter Heitungsvarlags G. m. b. 3 in uttgart, insbesondere derfeniron Grundstücke, welche sich derzeit im Eigen⸗

i

Gesellschafter in das Handelegeschäft ein⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April

[2246] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 94, betreffend die Firma Le⸗

August König ist alleiniger Inhaber der

Nr. 102 ist heuts bei der Firma „Jakob Dymek, Wongrowitz“ folgendes einge⸗ tragen worden:

Worms. Bekanntmachung.

register eingetragen: Margaretha Jäger, geb. Flath, in Worms

b. Am 6. April 1915: Abteilung für Einzelfirmen: Die Firms Richard Rothmaier ij Stuttgart. Inhaber: maier, Damenschneider hier.

gart. Inhaber: Kaufmann hier.

legt worden.

haber:

G Wilhelm Homann, hier.

S. Gesellschaftsfirmen.

gart. Inhaber: Friedrich Rubbert, Kauf

mann hier. S. Gesellschaftsfirmen. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma Homann & Eite

hier: Die offene Handelsgesellschaft ha

hier allein übergegangen, es ist daher die

tragen worden. S. Einzelfirmen. Zu der Firma Hugo Stütz hier Die

Verbindli gkeiten auf den Gesellschafte Friedrich Rubbert hier allein überge

Einzelfirmenregister S. Einzelfirmen. Zu der Firma Erwin May & Co hier: Die offene Handelsgesellschaft ha sich durch Uebereinkunft der Gesellschafte aufgelöst. Die Firma ist erloschen, nach

hier übertragen worden ist.

Co. hier: Die offene Handelsgesell schaft hat sich aufgelöst und ist in Liqui dation getreten. Gesellschafter: Nikolaus Karämousas Tabakmeister hier, und Gottlob Weisch edel, Reisender hier.

Zu der Firma Co. hier: Die Gesamtprokuren

in Berlin sind erloschen.

übergesiedelt. Zu der Firma August Scherl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Zweigniederlassung hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1915 sind die §§ 11, 12, 13, 15 und 17 des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert worden.

tung, Ladenburg, niederlassung hier: Die Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart ist aufgehoben; der Eintrag wird daher gelöscht. Zu der Firma Stuttgarter Vereins⸗ Buchdruckerei hier: Das Vorstands⸗ mitglied Robert Bürker, Faktor hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt Hermann Maier, Faktor in Stuttgart. 3 Den 6. April 1915. Amtsrichter Zimmerle.

Tharandt. [2252 das Handelsreaister ist heute * Blatt 222 die Firma Alfred Elste, Metallmarenfabvrik in Tharandt und als Inhaber der Kaufmann Alfred Elste in Potschappel eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Metallwaren. Tharandt, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Waldshut. [2417] Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z 249 zur Firma „Maschinenfabrik und Metallgießerei Fritz Burr in Wutöschingen“: Die Firma ist erloschen infolge Uebergangs des Geschäfts auf eine Gesellschaft mit beschr. Haftuna. Waldshut, den 6. April 1915

Großh. Amtsgericht. I. Wesel. [2418] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Buse und König, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Wesel, folgendes eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter Kaufmann

Firma. Wesel, den 25. März 1915. Amtsgericht.

Wongrowitz. [2265] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

8

Die Firma ist erloschen

Wongrovwitz, den 31. März 1915. Königl. Amtsgericht.

8 [2419]

Bei der Firma „Georg Jäger Söhne“

n Worms wurde heute in unser Handels⸗

Den Eheleuten Georg Jäger II. und st Einzelprokura erteilt.

Richard Roth⸗

Die Firma L. Kaufmann in Stutt⸗

Richard Kaufmann, Die Niederlassung ist von Neustadt a. H. nach Stuttgart ver⸗

Die Firma Homann & Eitel Inh. Wilhelm Homann in Stuttgart. In⸗ Kaufmann

Die Firma Hugo Stütz in Stutt⸗

sich durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Wilhelm Homann

Firma in das Einzelfirmenregister über⸗

offene Handelsgesellschaft hat sich durch den am 18. Januar 1915 erfolgten Tod des Gesellschafters Walther Stütz hier aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma jedoch ohne die Forderungen und

gangen, es ist daher die Firma in das übertragen worden.

dem das Geschäft auf die Firma A. May

Zu der Firma N. Karämousas &

Liquidatoren sind die

R. Avenarius G 38 der Kaufleute Karl Buck und Theodor Keller 1. Der Gesamt⸗ prokurist Alfred Otto Eduard Christian Schmidt ist von Stuttgart nach Berlin

Zu der Firma Carbyolsäure⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu nbur Verkaufskontor Stuttgart, Sitz in Ladenburg, Zweig⸗

zZzwingenberg, Hessen. 2420] Bekanntmachung.

In dem Handelsregister Abt. A des interzeichneten Gerichts wurde heute die Firma „Kurt Winkler in Auerbach (dessen)“ gelöschr.

Zwingenberg, den 31. März 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

n

8 Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Arnstadt. [2178] In unser Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 439. Holzwarenfabrikant Günther Frankenberger in Ge⸗ schwenda, ein Modell zu einem Wetter⸗ häuschen in Gestalt einer Granate, offen, Fabriknummer 111, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1915, Vormittags 11½¾ Uhr.

Arnstadt, den 1. Aprul 1915.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. III.

Berlin. [1641] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32 435. Firma J. Csaszuik

G. m. b. H. in Berlin, Paket mit

22 Modellen für Galalirhkaöpfe mit und

ohne Perlmutter, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 2764,

2765, 2775, 2776, 2782, 2792, 2795,

2796, 2800 2813, Schutzfrist 1 Jabr,

angemeldet am 1. März 1915, Nach⸗

mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32 436. Siegmund Schleimer

in Berlin⸗Tempelhof, Umschlag mit

der Zeichnung eines Musters einer Bande⸗ rolle, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ seugnisse, Fabriknummer 10, Schugpfrist

„3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915,

Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 32 437. Alexander Mattul in

„Charlottenburg, Umschlag mit 4 Ab⸗

bildungen von Modellen für Photographie⸗

ständer aus Marmor und ähnlicher Masse, wie Alabaster, Elfenbeinmasse, Hartguß und Bronze, versiegelt, Muster für

plastische Erzeuznisse, Fabriknummern 1,

2, 3, 4, Schupfrist 3 Jahre, angemeldet

am 3. März 1915, Nachmittags 1 Uhr

2 Minuten. Firma W. Dittmar in

t

2

2 .

1.

.

t r

Nr. 32 438. Berlin, Umschlag mit 6 Abhildungen von Modellen für 1 Büfett, 1 Gläserschrank, 1 Büfett, 1 Stuhl, 1 Büfett, 1 Kredenz, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2280 bis 2285, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März Vormittags 10 Uhr

härz 1915, 41 Minuten.

Nr. 32 439. Reinhold Michel in Berlin, Umschlag mit einem Muster für Taschenmappen für Brotmarken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 106, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1915, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 32 440. Kaufleute Moritz Holz in Berlin⸗Weißensee und Moritz Blau in Berlin. Paket mit 4 Mustern für imprägnierte Unterwäsche, bestehend aus: Unterhemd, Uaterhose, Kopfschützer, 1 Paar Stkümpfen, zur Ungeziefervertilgung (spe⸗ ziell gegen die augenblicklich beim Mllitär herrschende Läuseplage), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1 bis 4, Schutz⸗ frrist 3 Jahre, angemeldet am 8 März

1915, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 27 130. Firma Allgemeine Electricitäts⸗Gesellschaft in Berlin, die ö“ ist um 7 weitere Jahre verlängert.

Bei Nr. 29 946. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist ist um ein weiteres Jahr verlängert.

Nr. 32 441. Firma Böttger & Eschen⸗

hporn, G. m. b. H. in Berlin⸗Lichter⸗ ffelde, Paket mit 50 Aobildungen von

Modellen für Gartenbänke, Gartentische, Stühle, Sessel, Fußbänke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 201, 202, 203, 300, 202 mit 3 Füßen, 310, 223, 205, 210, 410, 510, 204, 404, 504, 224, 212, 222, 220, 207, 208, 408, 209, 400, 226, 320, 321, 502, 501, 500 mit Zwischenboden, 306, 500, 305, 502 mit Zwischenboden, 405, 401, 503, 600 flach, 301, 402, 302, 406, 425, 506, 600 gewölbt, 303, 407, 505, 412, 221, 225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1915, Mittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 32 442. Frau Clara Nowack in Berlin. Umschlag mit einem Muster für eine Druckschrift zu Reklamezwecken, sogenannter „Helfer“ für Druckereien und deren Abnehmer, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 3112, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 32 443. Frau Frida Dammann, geb. Hirschwald, in Berlin⸗Grune⸗ wald, Paket mit Abbildungen von 15 Hut⸗ modellen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrikuummern PDH 1, FDH 5, FDH 6, FDH 9, FDH 10, FDH 11, FDH 12, FDH 13, FDH 14, FDH 15, FDH 17, FDH 18, FDH 19, FDH 21, FDH 22, Schutzfrist 3 Jahte, angemeldet am 8. März 1915, Nach⸗ mittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 32 444. Frau Meta Preußler, geb. Kubsch, in Berlin, Paket mit einem Modell für ein Ungeeferschus. mittel „Zweibund“, auf Rücken, Brust und an den Knieen zu tragen. felbft⸗ tätig wirkend, versiegelt, Muster ftr plastische Erzeugntsse., Fabriknummer 191415, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet

Worms, den 7. April 1915.

tum der Gesellschaft befinden.

Großh. Amtsgericht. 1

am 9. März 1915, Vormittags 11 U. 49 Minuten.