1915 / 84 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

N. 36 357. Regelungsverfahren und selbsttätiger Regler für Kolbenver⸗ dichter. 5. 6 13. 1“

779h. B. 63 235. Flugzeug mit zwei überei er a geordneten Tragflächen.

24. 4. 14. Claessen,

627

Chemnitz, Kurfürstenstr. 5. Sch. 46 863.

55f. 284 469. Verfahren zum mehr⸗ farbigen Mustern von Papier, Stoffen u. dgl.; Zus. z. Pat. 283 690 Franz Anton Bayer, Aschaffenburg, Goldbacher⸗ straße 11. 30. 1. 14. B. 75 735.

55f 284 470 Verfahren zur Her⸗ stellung dicken Pergamente, insbesondere zur Herstellung von Pergamentischläuchen. Gustav Heinich Sachsenröder. Barmen⸗ Unterbarmen. 3. 8. 13. S. 39 715. 57b. 284 423. Verfahren zur Her⸗ stellung photographischer Bilder in blauen Tönen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 24 2. 14. F. 38 290.

58 b. 28447 1. Walzenpresse zum Au pressen und Trocknen von feuchten Stoffen. Alovs Fried, Barmen, Emilien⸗ straße 26 19. 6. 13. F. 36 704. 63 b. 284 501. Zusammenlegharer Kinder und Puppenwagen. Akt ⸗Ges. für Korbwaren⸗ und Kinderwagen⸗ Jadustrie Hourdeaux⸗Bergmann, Hirschaid, Ravern. 3 5 14 A. 25 908.

45b. 284 449. Kunstdünger⸗Streu⸗ maschine, bet welcher der Kunstdünger aus einer Reihe Düsen unmittelbar über dem Boden ausgeblasen wird. Simon Eckart⸗. Niederviehbach, Niederbayern. 24. 8. 13. E 19 502.

45e. 2841 386. Einrichtung zum Emporfördern der vom Strohbinder aus⸗ ewoͤrfenen Strohbündel. Wilheim Jürgens, Salzkotten i. W. 16. 1. 14. 8. 16 380.

45e. 284 387. Einrichtung zum Emporfördern der vom Strohbdinder aus geworfenen Strohbündel; Zus. z. Pat. 284 386 Wilhelm Jürgens, Salz⸗ kotien i. W 5. 5. 11 16 ,9. 15e. 284 388. Windfeg“ mit se bst⸗ tätizer Regelung der Windstärke durch eine in dem Windstrom hängende, mit Abschlußorganen in Verbindung Kehende Widerstandefläche. Fa. Gebr. Röber, Wutha b Eisenach. 7. 5. 13. R. 37 915. 413e. 284 389. Trirurtrommel mit Pilgerschrittbewegung. Ernst Seck. Dr 8- den, Leuhnitzerstr. 15 12 2. 14 S. 42217 45e. 284 450 Häckselsch eidmaschine

Berlin, Dorotheenstr. 36. 30. 5. 14. C. 24 995.

79Üe. 284 458. Verfahren zum Bleichen von Tabakblättern unter Ver⸗ wendung von Wasserstoffsuperoxyd. Alwin Delling, Nordhausen, Riemannstr. 17. 17. 8. 13. D. 1 106. 80 b. 284 395. Gewinnung poröser und gleichzettig feuerfester Massen für die flam menlose Oberflächenverbrennung. Dr. O. Knöfler & Co, Chemische Fabrik, Berlin⸗Plötzensee. 21. 2. 14. K. 57 918. 80 b. 284 435. Verf'ahren der Her⸗ stellung einer feuerbeständigen großporigen Masse durch Brennen eines mit verbrenn⸗ lichen Beimengungen versehenen Ge⸗ menges von Silikaten, Tonerde u. dgl. unter starkem Ofenzug. Ludwig Kern, Hamburg, Schrötteringksweg 14. 4. 12.13. K. 57 010. SlIa. 284 431. Faltvorrichtung an Verpackungsmaschinen. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 4. 7. 13. J. 15 842

Sla. 284 432. Maschine zum Be⸗ wickeln von ringförmigen Gegenständen

3 6. 527 070. Uniformkragenspiegel. Jan, Janssen Akkermann, Nordseebad Borkum, Neuestr. 50. 11. 3. 15. A. 24 280. 3 b. 627 252. Ueberzug für Mann⸗ schaftsmäntel. Hermann Waßmund, Berlin, Neu⸗Kolln am Wasser 22. 12. 10. 14. W. 44 815. 3b. 627 253. Koppel für feldgraue Uniformen. Oscar Wagner, Düsseldorf, Königsallee 69. 15. 10. 14. W. 44 844. 3 b. 627 266. Oberschenkelhosen⸗ schützer. Oscar Rausch, Kaiserslautern Eisenbahnstr. 44. 23.2.15. R. 40 811. 3 b. 627 300. Imprägnierte, baum⸗ wollene Wickelgamasche. Lucas & Vor⸗ steher, Barmen⸗Rittershausen. 17. 3. 15.

L. 36 161.

3 b. 627 333. Halter für Selbst⸗ binderschlivse. Detlef Laßen, Hamburg, Isestr. 66. 20. 2. 15. L. 36 385. 3b. 627 335. Knopfhalter für Hosen⸗ träger. Wladislaus Blazejewski, Gelsenkirchen, Gustavstr. 21. 9. 3. 15. P. 72 249. b

3 b. 627 371. Gefüttertes Kleidungs⸗ stück. Abraham Oehlberg, Leipzig, Nord.

G. m. b. H., Mannheim⸗Neckaran. 30. 5. 14. St. 19 536.

21f. 627 249. Motorbogenlampe. Allgemeine Elektricitäts Gesell⸗ schaft, Berlin. 18. 7. 14. A. 23 525. 21f. 627 256. Befestigungsvorrich⸗ tung für die Lichtblende bei elektrischen Laternen. Fa. P. Schlesinger, Offen⸗ bach a./ M. 21. 11.14. Sch. 54 388. 21f. 627 260. Hülse für elektrische Taschenlampen aus Holz. Karl Hes, Ilmenau i./Thür. 1. 2. 15. H. 68 822. ZIf. 627 265. Vorrichtung zum Schutze elektrischer Taschenbatterien gegen Kurzschluß. Dr. Riesenfeld & Co. Elektrotechnische Spezial⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 22. 2. 15. R. 40 968. 21f. 627 269. Abblendkappe für ekarife. Ta geordnetem ompaß. Fa. 8 le⸗ singer, Offenbach a. M. 24. 2. 15.

laus Neumann, Siemianowitz b. Laura⸗ hütte. 22. 2. 15. N. 15 054. 10a. 626 915. Kokslösch⸗ und Ver⸗ ladevorrichtung. Gebr. Hinselmann, Essen⸗Ruhr. 9. 3. 15. H. 69 115. 10 b. 628 914. Kegelförmiger Feuer⸗ anzünder mit Zündmasse. Jose Schnei⸗ der, Ingolstadt. 2. 3. 15. Sch. 54 886. 10b. 627 040. Brennstoff. L. Elkan Erben G. m. b. H., Charlottenburg. .E181114147685.

10c. 627 077. Vorrichtung zur För⸗ derung von Torfsoden von der Stichstelle zum Trockenfeld. Joh. Frerichs, Jedde⸗ loh b. Edewecht i. Oldenb. 12. J. 15. F. 33 018.

Ilc. 626 937. Vorrichtung zum Ab⸗ ziehen einzelner gefalteter Bögen vom Stapel. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, SZ1414 815 251 11d. 627 307. Buchdecke mit Me⸗ lleinfs en Klio⸗Werk, G. m. b. H., Hennef, Sieg. 24. 3. 14. K. 62 776 Ile. 626 904. Sammelkasten für Feldpostbriefe und ⸗Karten. g. Emil Bandell, Stuttgart. 1. 3. 15. B. 72 193.

EE1ö1““ Washington : Dr. * J. Frie mann, Pat.⸗Anw., Berlin⸗Wilmersdorf. 13. 3. 15. B. 72 286. 20c. 626 981. Fensterwischer. Sophie Jensen, geb. Cramer, Sonderburg. 15. 4. 14. J. 15 359.

20e. 627 091. Förderwagenkupplung. Peter Seiwert, Dortmund, Märkische⸗ straße 84a. 5. 9. 14. S. 34 620. 20e. 627 205. Kupplungsvorrichtung für Grubenwagen. Ignatz Mieloch, Ickern, Kr. Dortmund. 14.5.14. M. 51133. 20 e. 627 212. Kupplung für 8 Ma⸗ schinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 10. 9. 14. M. 52 205.

20f. 626 921. Stromschienenisolator aus elastischen, wetterfesten Isolierstoffen. Meirowsky & Co. Akt.⸗Ges., Porz, Rhein. 10. 3. 15. M. 53 202.

20k. 626 922. Stitzisolator für Stromschienen. Meirowsky & Co. Porz, Rhein. 10. 3. 15. M. 53 201.

ur Nut beweglichen Widerlagschiebern. Z4k. 284 411. Car⸗ Johan 888 Kopenhagen; Vertr.: brandfüllschachtfeuerungen zmit unterem Dipl.⸗Ing. H. Kleinsch aidt, Pat.⸗Anw., Abbrand; Zus. 3, Pat. 278 097. Bu⸗. B rlin SW. 11 5. 8 13. R 38 507. derus' sche Eisenwerke, Wetzlar a. L. 14 z. 284 463 Vorrichtung zur 26. 11. 13 B. 74 860. Regelun von Heißampfmaschtnen; Zus. 25b. 284464. Klöppeltreiber für z. Pat. 273 257. Auel Polster, Dretdden⸗ Spitzenklöppelma chinen Risterhaus & Plauen, Mi nertstr 51. 25 6.14. 33 196. Biecher Barmen. 6. 12. 13. R. 39 404. 15b. 284 377 Werfahren zur Her⸗ 28 b. 284 412 Auslösende Presse für stellung von Hochd uckformen. Dr. Kurl Leder und ahn! che weiche Stoffe mit Geiser, Bern, Schwetz; Vertr.: F. einem quer zur Preßrichtung eisstelloarea Swenterley u. Dipt. Jug. A. Droth, Preßtert; Zus. 4 Pat. 200 299. Deumsche Pat⸗Anwäͤlte, Berlin SW. 68. 20. 3. 13. Vereinigte Schuhmaschinen⸗Gesen⸗ G. 38 686. schaft G. m. b H., Frankfurt a M. 15e 281 484. Vorrichtung zum 24 1. 14. U. 5485. V. St. Amerika Hießen gebogener Stereotypplatten. 3. 2 13. 8 Mergemhaler Setzmaschinen⸗Fabrk 29g. 284 465. Einrichtung zur G. m b. H, Berlm. 17. 1. 14. winnung von Somnfasern aus Stioh vnd M. 54 873 anderen Vegetabilien. Friedrich Reich⸗ 15 d 284 4 76. Rotationsdruckmaschine mann, Barmen 1 4. 14 R. 40 309. für verä erliches Formu zur Hersteillung 30a 284 871. Verfahren um Er⸗ on Tief⸗ und Hochdruck in einem Arbeits⸗ zeugen von Rontgenbildern unter Ver gan e. Schnellp essenfabrik Koenig meidung der hildverschl iernden Wirkung Bauer G. m b. 8. zburg sder sekundären Röatgenst ahl n. Dr Gustap Zell. 15. 1. 14 Sch. 45 893 Bucky. Beilin, Tauenztenstr. 20. 6.2. 13. 153e 284 405. Abressiermaschine. B 70,530.

855. Sch. 37 426. Verfahren zur Repenerierung von bermutit mitiels Koch⸗ salzlösung 22. 2 12. 1

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sind den Nachgenannten Patente er⸗ teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an⸗ 2824 371 bis 284 510. 3c. 284 404. D uckknopforahtöse mit zwei aus einem Stück Federdraht in ker Fom der Knepföse und der Annähösen gebogenen Schenkeln. Oscar Kjeldaas Christiania, Norw.; Nerte: A. Flliot,

(

Ge⸗

Sch. 54 853

21f. 627 270. Greifer für elek⸗ trische Lampen. Wilhelmine Bayer geb. Lambert, Hamburg, Ottersbeckallee 5. 24. 2. 15. B. 72 190.

zum Brenner hat.

Pat. Arw., Ber in SW 48 4 6. 14. K. 59 081. 1b 4. 284 426. Brennergalerie aus Glas; 3Z s. . Pat. 282 911. Bictor Brer Wtea; Voertr.: Dipl Ina H. R uchvolz, Pau⸗ Anw., Berlin SW. 11. 29.9. 4 B8. 78 370 4a. 281437. Gl hlichto mp lamve, dessen Brennst ffbassin eine u ter Feder⸗ druck stehende bewegtiche Win ung zur Dru⸗erzeugung für den Brennnoff ransport Fa M. Rosenstein, Settm. 24. 1. 14. R. 39 735. 5d. 281 396. Versahren zum E sticken von G abenexpiosionen durch nicht hreun baren Staub. Richad Cremer, Be iin, Geisbergitr 17 21. 1. 13 C. 22 812 7a. 284 461. Kantvorrichtung rür Blöcke oder Brammen. Deutsche Ma⸗ schinenf brik A⸗G., Duisburg. 16. 1. 14. D 30 186. 8 b. 224 397 Glättkalander. d. Fullaer, Wieonbrunn i. E---667335. 8b 284 506 Geradführungsvorrich tung für Gew be. Seiler’s Maschinen fabrik Lie nitz. 15. 1. 14 S. 41 088 8Sd. 284460 Verfahten und Vor richtung zum Plät’en von Liegekragen. Frieda Ness lbosch, geb. Schaidt, Pforrheim. 2. 10 13. N. 14 714. 9 284 376 Aus einem mit beweg⸗ lichen Gie fer, versehenen Z vischennück bestehente Stielbefeniaung für Besen u. dgl. Auvust Adolf Charles Ohl. Altona, u. Henrique Fürstenau, Porto Alegre, Südbrasilien; Vertr. Pat⸗Anwälte Divl. Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SW. 61. 26. 11. 13 O. 8867. 1 9 284 438. Maschine zum Reinigen von Haa en. Frederick Walpert Harden, Baltimore, Maryland, V St. A; Vertr.: Adalbert Müller, Pat.⸗Anw., Berlin WV7 18. H. 63 175. 9. 284 439 Maschine zum Bohren und Stoen von Bür enhölz in. Franz Canis. Crossen, Mulde, Sa. 4. 4. 14. C. 24 803. 10 b. 284 402. Verfahren der Her⸗ stellung künstlichen Anheis⸗ oder Brenn⸗ stoffs aus Asche und Mineralölen oder deren Rückständen. Karl Dinse. Neu Elmenhorst, Kr. Grimmen. 3. 2. 14. D. 30 273. 12b 284 481. Vorrichtung zum Entnehmen gepreßter Filtermassekuchen aus der Kuchenpreßform und zur Ueber˖ führung derselben zu einem Auflager. Kister⸗ u. Brautechnische Maschinen⸗ Fabrik A. G. vorm. L. A. Eazinger, Berlin. 15. 3. 14. F. 38 443. 12b. 284 482. Druckfilter, dessen Gehäuse aus zwei zueinander beweglichen Toilen besteht. Ernest John Sweetland, Montelatr, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11 11. 11. 13. S. 40 530. V. St. Amerika 12. 4. 13 1 12i. 284 398. Verfahren zur un⸗ unterbrochenen Herstellung von Barium salfid aus Bariumsulfat Ferdinand Moritz Meyer, Saarbrücken, Breitestr. 31. 29 10 11 M 48 646. 120 284 440 Vecfahren zur Dar⸗ stellung hasischer Dertvpate von acy ierten Har stoffen Dr. Afrd Etahon. Mürche“, Herzog H inrichstr. 14. 1. 8. 13. E. 19 435 1 13 b 284 441. Ekonomiser. Petry Dedreuxg G. m b. Hd., Dülen, Rhld. IAä 9771 13c. 284 442. Dꝛmpfkessel⸗Wasser⸗ sta dzeiger it Solbstichlußventil. Zyg⸗ munt Sochackt, Lemberg, Oesterr.; Vertr.: K. Hallba r u. Dipl⸗Jnga. A Bohr, Pat⸗An välte, Berlin SW. 61. 30. 12. 13 S. 40 984. 13c. 284 462. Hochbubsicherheits⸗ ve til. Rhein Armatur⸗ Maschinen⸗ fabrik u Eisengießerei Aib Sempesl, Münche Glavbach. 25.6 14 S 42 582. 13d. 284 483. Dampfüberhitzer für Hetzröhrenk ssel Schmidrsche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H, Cassel⸗ Wilhelmehöbe. 25. 10. 13. Sch. 45 61. 13g. 284 403. Einrichtung zur Ver hindring von Dampfwasserschlägen bei Dampferzeugern, die mit nicht siedendem, unter Druck stehe'ndem Wasser arbeiten. Wärme⸗Verwertungs⸗Gesenschaft m. b. H., Siemenestadt b. Berlin. 23. 7. 14. W. 45 619. 4 13g. 284 443. Rohrelement für Ein⸗ richtungen zur mittelvaren Erzeugung von Dimpf durch im Rohrelement selbst er⸗ zeugten Dampf. Erwin Herz Dresden, Lauensteinerstr. 14. 13. 2. 14. H. 65 341. 14 b 284 404. Maschine mit einem

Fa. Schles

Adrema Maschinen⸗Rau Ges schaft ai.ꝗ b. H, Berlin. 31 8 13. A 24 523. 15i. 294 406. Verfahren un Ma⸗ schme zum Kopieren auf Rollenp pier mit gleichzeitigem Verstärken, Lochen und Ab⸗ schnei en der entst⸗henden Kopie Jos ph Wernert, Megebag, Kaiterstr. 79. 9516 11 W 37 540

20e. 281 507 Starre Eisenbahn⸗ kupplung; Zus. . Pat 264 652. Kuorr⸗ Fremse Akt. G. s. Berlin -Lichtenberg. 22. 4. 13 W 42 077

201 284 495 Druckmittelsteuerung rür Apparate elektrischer Lokomottven. Naschinenfabrit Oerlikon. Oerlikon, Schweiz; Vertr.: Dipl Ing. Th Zimmer⸗ mann, Stetiga t, Rortebüh str. 12. 5. 14. M. 56 152. Schweiz 8. 5. 14. G 201. 284 486. Blindwellenlager elektrische Fahrzeuge. Stemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b H. Siemenestadt b. Verlin. 12. 7. 14. S 42 739.

Z1la. 284 399. Verfahren zur Ver⸗ säärkung elektrischer Ströme. Wolfgang Schwarz, Charlottenburg, Luisenpl. 3 2 8. 13 Sch. 44 520.

21g. 284 508 Schaltungsanordnung für selbntätig oder halbjelbst ätig betriebene Fernsprechanlagen mit in Gruppen aeteilten Verbhindungsleitungen Stemene & dalske A. G., Siemensstadt b. Berlin. 10. 9 13. S. 40 006.

21a 284 509 Schaltungsanordnung fur Fernspr chanlagen mit selbsttätigem orer halbselrstlätigem Betrieb und Hruppen⸗ stelen. Siemens & Halske A. G., Siemensstadt b. Berlin. 11. 10. 13. S. 40 260.

21a 284 510. Schaltungsanordnung für selbmtät’g oder halbselbsttätig be⸗ triebene Fernsprechanlagen zur Herstellung von Verbindungen mit Mehrrachanschluß⸗ teilnehmern. Siemens & Halske A. G., Si mensstadt b. Berlin. 6. 12. 13 S. 40 777.

Z1c. 284 407. Schalteinrichtung zum Steuern von mehreren Motoren. Siemens⸗ Schuckert Werke G m b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 30. 7. 13. S. 39 688. 21c. 284 408. Anlaßvorrichtung für Wechseltrommotoren. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H, Siemens⸗ stadt b. Berlin. 15. 1. 14. S. 41 108. 21c. 284 477. Von Fliehkraftreglern oder ähnlichen Vorrichtungen, die eine schleichende Bewegung der Schaltteile vei⸗ ursachen, gesteuerte Schatvorrichtung met Schützen. Allgemeine Glektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin 13 11. 13. A. 24 914. 21d. 284 444. Oeltransformator, dessen Kessel aus zwei von einander ge⸗ trenmen Abteilungen besteht. Elektri⸗ z täts⸗Geselischaft „Colonia“ m. b. H., Cöin⸗Zollstock. 20. 9. 13. E 19 588. Z1e. 284 378. Direkt anzeigender Frequenzmesser, bei welchem ein beweg⸗ liches System Verwendung findet, das sich in dem Feld mehrerer Spulen befindet und dessen Stellung abhängtg ist von dem Berhältnis der Stromstä ken ig diesen Felespulen und deren Phase. Olto Scheller, Berlin⸗Lichterfelde⸗West, u C Lor uz A. G., Berlin. 8. 3 13. L. 36 192. 21g 284 409. Elektrisch betriebener Kontaktapparat. Siemens & Haiske Akn.⸗Ges., Siemensadt b. Berlin. 23 8. 13. S. 39 897.

21g. 284 445. Verfahren zum Be⸗ triebe von tgenröblen Reintger. Gebbert & Schall Akt. Ges., Berlin. b 2. 14. H. 99 859. 28a. 284 410. Verfahren zum Extrahieren von Fettstoffen aller Art, Kohlenwasserstoffen, Schwefel o. dal. hemische Fabrik von Heyden Akr.⸗ Ges., Radebeul b. Dresden. 3. 12. 13. 24 b. 284 446. Brenner für flüssigen Br nnstoff mit mebrfacher Zerstäubung du ch Luft oder Dampf und einem Kranz von Austritt düsen. Italo Lertora, Genua, Ital.; Vertr.: E. Lumberis u. Divpl. Ing. B Geisier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 25 1. 14. L. 41 270. 24e. 284 447. Rost für Gaserzeuger mit drebarer Aschensch issel. Hermann Goehtz, Berlin⸗Schön berg, Merseburger⸗ straße 9. 24 3. 14 G. 41 349. 241. 284 448. Vorrichtung zum Regeln des Zuges bei Heizkesseln mittels eines Temperaturreglers. Fa. Gebr. Sulzer, Winterihur u. Ludwigshafen a. Rh. 10 6 13. S 39 262. 24k. 284 379. Dovppeltür für Dauer⸗ brandfüllschachtfeuerungen mit unterem Abbrand; Zus. z. Pat. 278 097. Bu⸗

in eine feststehende Ringnut eingreifenden, umlaufenden Kolben und mehreren radial

30f 284 380. Massage⸗Apparat; Zus. z. Pat. 278 431 Dumurey Grsellschaft m. b. H, Belin. 11 4 13. D 28 689. 31 b 284 381. Rüttelformmaschine, bet der em dammer durch ein Spann mirtel mit voller Kraft gegen den Form⸗ träger geschleudeit wird. Maschinen⸗ fabrik Thyssen & Co. Akt Ges, M lheim, Rabr. 2. 4. 13 K. 56 638 34 k. 284 487. Taschenförmiger Schwammb halter. A. Sachs Söhne, Berlin. 6. 6. 14. S. 42 404.

35a. 284 38 2. Vorrichtung zur Ver⸗ hutung des Aufsetzens zu schnell ein fahrender Förderkörbe auf die Stützriegel. Carl Kruse, Nordhausen, Ullrichstr. 17. 18. 4 14. N. 58 578. 42b 284 4 78. Rollbandmaß mit Kiappkurbvel. C. A. Schietrumpf & Co. Kommaudit Gesellschaft auf Aktien, Jena. 10. 7. 13. Sch. 44 350 42r. 284488. Vorrichtung zur Auf⸗ recherhaltung der senkrechten Lage einer auf schwankender Unterlage kardanisch auf gehängten Achse; Zus. z. P t. 283 490. Hans Trache. Dresden, Winkelmann⸗ she 11. 71.9. 12. . 17756 42 3 284 489 Schalltrichter mit Einrichtung zum Tremulieren. Alma Schaepe, Breslau, Moltkestr. 4. 12. 7. 14. Sch. 47 566. 42g. 284 490. Plattensprechmaschine mit elek rischem Antrieb. Carl Wetzell, Berlin⸗Friedenau, Fregestr. 70. 16. 6. 14. W. 45 347. 8 42m. 284 466. Umdrehungszählwerk für Rechenm schinen; Z s. z. Pat. 277 822. Franz Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗ allee 71. 16. 5. 14. T. 19 76u9. 43a. 284 383. Selbsttätiger Zeit registitterapparat mit einer Reihe von Addierwerkseinheiten zum Addieren von Arb its⸗Zeitpverioden. Austin Christopher Johnson. Chicago, V. St. A.: Vertr.: Dr. F. Warschauer u. Dipl.⸗Ing. S Meier, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 9. 13. 1603 4 8a. 284 4 79. Rechnungsdruckoor, richtung für Verbrauchsmesser. Heinri Klüssendorf, Charlottenburg, Kalserin⸗ Augusta⸗Allee 75. 23. 11. 13. K. 58 758. 43a. 284 491. Anzeigewerk für Kon⸗ trollkassen, Registrierappacate, Stempel, Meldeapparate mit einander in der Ruhe⸗ lage üverdeckenden Gruppen von schilder⸗ artigen Platten, welche um eine gemein⸗ same Drehachse aus der Raͤhelage in die Aaäzeigestellung ausschwingdar angeordnet sind. Richard Bauchwitz, Berlin, Wall⸗ straße 17/18. 14. 12 12. B. 69 891. 43a. 284 492. Maschine zum Zählen von Blättern und ähnlichen Gegenständen. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 16. 6. 148 J. 16 881. 43b. 284 413 Münzschaltwerk für Selbstverkäufer. Württembergische Gas⸗ messerfabrik I Braun & ECie., Stuttgart. 21. 2 14. W. 44 460. 45a. 284 414. Moto pflug mit in enkrechten Edenen schwingenden Pflug⸗ bäumen. Erast Fredrik Nydahl,. Stock⸗ holm; Vertr: Dr S. Hamburger, Pat⸗ Anch., Berlin SW. 61. 28. 10. 13. N. 14 777. Schwedn 31. 10. 12. 45a. 284 493. Z zgwagen für Acker⸗ bauzwecke u. dgl. mit zwei durch je einen elekirischen Motor un bhängig getriebene Tri brädern und mit einer dusch eine Verbreannungskraftmaschine o. dgl. ge triebenen Stromerzeugungsanlage Aktie⸗ volaget Tractor, Stockholm, Schweden; Versr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 47. 7. 5. 14. A. 25 898 45a. 284 494 Kaliivator mit ver⸗ drehten Febderzähnen und schrägstehenden Scheorben; Zus. z. den Patenten 256 260 u. 256 261. Leonhard Seß er. Botten⸗ weiler, Post Z mhaus, Mittelfranken. 15 110. 13 8. 90 289.

45a. 284 495 Einrichtung zur Ver⸗ bütung von Verstopfungen an dem die Pflugkörper tragenden Schräagbalken eines Pflugrahmes. Stock Motorpflug Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 6. 1. 14. 45a. 284 496. Beodenverteiler für Furchenpflüne. Radolf Tuchel, Danzig⸗ Langfuhr, Am Johannieberg 1. 2.11. 13. T. 19 111. 45b. 284 384 Sägehäuse zu Drill⸗ maschinen mit gemeinsam verstellbarem Sägehäuseboden. Aktien⸗Gesellschaft d. F. Eckert, Berlin⸗Lichtenberg. 26. 9. 14. A. 26 462. 45 b. 284 385. Sämaschine mit im Innern des Saatkastens liegenden Aus⸗ geberädern; Zus. z. Pat. 263 956. Lud⸗

mit durch die obere, bewegliche Vorschub⸗ walze auszurnckender Getriebekupplung. Fi W Speiser, Göppingen. 1. 7 13 S. 39 428

45h. 284 415. Versenkbare Pfosten zum Befeutgen von Tieren. Wilhelm Westerheide. Düsseldorf, Velberterstr. 17. 25 1. 13. W 41441.

45k. 284497. Vorrichtung zum Adtöten tierischer Schädlinge. Landaurett, G m b. H., Landau, Pfalz. 11. 6. 14. L2 42 236.

46c. 284 416. Ahdichtung von Ventil⸗ gehäusen für Verbrennun skraf maschinen, deren Zylinder mit Kuüͤhlmänteln versehen sind. Hugo Junkers, Nachen⸗Franken⸗ burg. 13. 6 13 J. 15 786. 8 46c. 284 451. Sicherheitsvorrichtung für Vergaser von Verbrennungsmotoren. Heinrich Albrecht Kaopf, Altonz, Elbe, Goethestr. 24. 13. 1. 14. K. 57. 440. 46c. 284 452. Magnetapparat mit zwei Unterbeechervorrichtungen. Stemene & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlia. 14. 1. 14. S. 41 086. 46c. 284 498. Speisevorrichtung für Vergaser von V rbrennungskraftmaschinen. Karl Fischer, Braunschweig, Leonhard⸗ straße 52/53 5. 2. 14. F. 38 150. 46d. 284 499. Einrichtung zur Er⸗ zielung eines Unterdruckes in Explosions⸗ kammera von Gusturdinen, deren A slaß nach dem Läufer stets offen ist. Otto Gaiser, Augsbura, Haunstetterstr. 23. 5. 8 13. G. 39 657.

4 7 e. 284 390. Schmierpumpe, ins⸗ besondere für Explosionsmotoren. Cyklon Maschinenfabrik m. b. H., Berlin. 4. 7. 13. C 23 610. . 47g. 284 372. Hahn mit zylin⸗ drischem, geschlitztem Küken und Mit⸗ nehmerleisten. Jaeger, Rothe & Nach tigall G. m. b. H., Leipzig⸗Eutritzsch. 10. A. 1 168

ch M. 55 409.

49g. 284 467. Bohrerschärfmaschine mit mittels Kettenzugs verschiebbarem Widerlager. Maschinenfabrik „West⸗ falia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 7. 3. 14. ee

52 a. 284 373. Nähmaschine mit einem freischwingenden Greifer. The Singer Manufacinring Company. Elizaberh, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 28. 2. 12. S. 35 741. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 3. 11 anerkannt. 52a. 284 468 Grriferantriebsvor⸗ richtung für Kettenstichnähmaschinen. The Singer Manufacturing Company, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Hipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 1. 2. 14. S. 41 232. b 52a. 284 500. Elektrisch angetriebene Nähmaschine. Dr. Hand Zicles, Rup⸗ pichteroth. 11. 9. 13. Z. 8619. 52 b. 284 417. Schiffchenstickmaschine mit auswechselbaren Nadelreiben; Zus. z. Pat. 273 990. Eugdne Betz, Plaueni V, Litzowstr. 23 12. 6. 13 B. 72 241. 52 b. 284 418. Vorrichtung für Mehrnadelstickmaschinen zur Erzeugung sogenannter Moos⸗, Plusch⸗ o. dal. Sticke reien Bvatländtsche Maschinenfabrit (vormals J C & b. Dietrich) A. G., plauen i I 8. 3. 14. V. 12 409. 53db. 284 374. Verfahren zur Her⸗ stellung koffeinfreier Kaffeebohnen; Z s 1. Pat. 276 014 Louis Kiein, Straß⸗ burg i. Eis., Lameystr. 4. 19. 2. 10. K. 45 832. 54 b. 284 453. Verfahren zur Her⸗ stellung von Briefumschlägen mit um⸗ ränderten Fenstern unter Benutzung einer Rotationsschnellpresse. Fa. Carl Wül⸗ fiag jr., Elberfeld. 4. 5. 13. W. 42 178. 54e. 284 419. Verfahren zur Her stellung von Gegenständen aus Pavier⸗ faserstoff. Allgemeine Treuhand Akt.⸗ Ges., Dresden. 30. 4. 13. M. 51 371. 55a. 284 420. Verfahren und Ein⸗ richtung zur Erzeugung von Hollschliff für die Papierfabrikation. Franz Fried⸗ sam, Scheuerfeld b. Betzdorf a. Steg. 5. 10. 13. F. 37 374. 55b 284 391. Langsiebpaviermaschine mit Einrichtung zum raschen Siebwechsel⸗ Otto Schmidt, Düsseldorf, Lindemann⸗ straße 25. 26. 4. 14. Sch. 46 879. 55 d. 284 421. Preßplatte, insbe⸗ sondere zum Auepressen nasser Pappen. Guido Riedel, Einsiedel, Bez. Chemnitz. 1. 2. 14. R 39 796. 55 b. 284 422. Sortierer für Koller⸗ stoff, bestehend aus einer sich drehenden

63Gc. 284 480. Verschwindtrittstufe für Personentraf fahrzeuge, die beim Oeffnen der Tür in die Geb auchslage geschwenkt wird. Ludwig Kathe 4& Sohn. Halle a. S, u. Julius Küster, Berlin, Linkfr. 13 1. 2. 13. K. 53 834. 64a 284472 Sicherung für den mit einem Ausgußrohr versehenen Aus⸗ gußstopten an durch Drahrbügelverschlüsse verschließbaren Flaschen für feuergefähr⸗ [che Flüssigkeiten u. dgl. Johannes Sembdner, München, Kaiserstr. 43. 8. 3 14. S. 41 601.

64 b. 284 454. Flaschenfüll⸗ und Ne schließmaschine mit um eine senkrechte Achse drehbarem Flaschengestell. Kasimier Fuk, Wien; Vertr. O. Cracoanu, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 61. 23. 4. 12. F. 34 338. 1 68a. 284 392. Vorhängeschloß. Georg Wipper, Wahren, Am Bahnhof l86. 26. 5. 14. W. 45 203. 688. 284 424 Schlüsselloses Schloß. Franz Lion, Saarlouis. 17. 3. 14. L. 41 664. .“

68a 284 425. Selbsttätig schließendes Türschloß. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 13. 7. 13. P. 31 186

68a. 284 426. Felb gaciihp chl hens Türschloß; Zus. z. Pat. 25. Juliu varnschlos enaese Berlin. 16. 11. 13 P. 31 888.

68a. 284 502. Stangenschloß. J. F. Niederdrenk u. Cie., G. m. b. H Velbert. 17. 7. 13. N. 14 516. 68a. 284 503. Anschließvorrichtung für Handgepäck u. dgl. Aug. Reiß, Montreux, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 4. 14. R. 40 420

68c 284 435. Vorrichtung zum Cr⸗ leichtern des Einhängens von Tür. oder Fensterflügeln. Paul Wrobel, Katto⸗ witz O. S., Roonstr. 20. 4. 3. 14. W 44 564 8

70e. 284 427. Bleispitzer mit aus⸗ einanderspreizbauren Messern Georg Schilling. Berlin⸗Wilmersdorf, Nassau⸗ sschestr. 19 4. 2 14. Sch. 46 069. 7I1 a. 284 475. Elastische Laufplatte für Sohlen und Absätze von Schuhwerk. Wilhelm Heinmüller u. Willi von der Au, Darmstadt. 21. 5. 13. H. 62 480. 71b. 284 428. Schleifenhalter. Max von der Heyden Berlin⸗Schöneberg, Hähnelstr. 6. 1. 11. 13. H. 64 187. TIic. 284 393. Maschine zum Ein⸗ treiben von Holznägeln in Stiefelsohlen. John R. Andersson, Pirmasens. 16. 6. 14. A. 26 107.

71c. 284 504. Maschine zum Abglasen von Schuhwerkböden. Paul Göhring, Oberursel. 18. 10. 13. G. 40 176. 72b. 284 473. Luftgewehr. Jakob Mayer, Rastatt. 8. 11. 13. M. 54 160. 72c. 284 394. Ve schwindgeschütz. Rheinische Metallwaaren⸗ und Ma⸗ schinenfabrik. 15 3. 14. R. 40 159. 72 c. 284 429. Zerlegbares Geschütz⸗ rohr nebst zugehörigem Rohrwagen. Fried. Krupp Akt⸗Ges, Essen, Ruhr. 3 14. 8 72c. 284 430. Am Lafettenkörper schwingban ge agerter Sporn für Geschütze. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr⸗ 18 4 14. K. 58 576 b

74a. 284 474. Eixnrichtung zur Ab⸗ gabe von Schüssen zu bestimmien Zeiten, bei welcher ein durch ein Uhrwerk im Kceise bewegter Anschlag nachetnander die Arretierungen einer Anzahl von federnden Schlaabolzen auelöst, so daß diese gegen in einem festen Gehäu e untergebrachte Patronen schnellen. Wilhelm Roeder, Hannover, Ferdinandstr. 14. 13. 11. 13. k. 39 235. 75b 284 505. Verfahren zum Ein⸗ legen von Figuren in Metall. eod Bücher, Göppingen. 15. 1. 14. B. 75 559. 77h. 284 375. Flugvorrichtung mit zwet übereinander angeordneten, etwa recht⸗ eckigen Tragflächen, deren größte Aus⸗ dehnung in der Längsrichtung der Flug⸗ vorrichtung liegt Berthold Flick, Ens⸗ nacherstr. 12, u. Paul Reinig, Königstr. 59, Berlin⸗Martendorf. 28. 6. 11. F. 32 621. 77h. 284 456. Einrichtung zut Bergung von Luftschiffen in von oben zu beschickenden Bergungsräumen. Car Prager. Straßburgerstr. 24, u. W. Stein⸗ hosst, Ehrensteinstr. 49, Leipzig. 3. 1. 13. P. 30 076.

Fse. 284 400. Verfahren zur Her⸗ stellung von Sprengkapseln für bergbauliche und militärische Zwecke; Zus. Pat. 281 497. Dr. C. Claessen, Berlin, Dorotheenstr. 36. 5. 7. 13. C. 23 619,

derus’'sche Eisenwerke, Wetzlar a. L. 1, 7q. 13. B. 73 013.

wig Erhardt, Bernburg. 10. 7. 14. E. 20 613.

konischen Siebtrommel. Otto Schlegel,

78e, 284 457. Landmine. Dr. C⸗

Düsseldorf⸗Derendorf.]

Theodor

stände. Fa. bach, Sa. 9.

P. 26 687

grafenstr. 55.

mit Papier u. dgl.

SW. 68 S8le.

23 7. 12. P. 29 204.

Gliedern.

86g. Robert Müller, M. 56 459.

8Ta. 284 459.

Barmen.

Vorrichtung

Einschrauben von Stiftschrauben oder zum Halten von Bolzen o. dgl. am Gewinde Richard Riedel 21 9o8

bei der Bearbeitung. Leipzig, Senefelderstr. 4. R. 38 861.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 625 986 992 626 901 bis 627 400. la. 627 171. Vorrichtung zum Ver⸗ stellen der Führungslineale an Universal⸗ walzwerken. Dr.⸗Ing. Johann Puppe, Peine. 8. 3. 15. P. 27 061. La. 627 093. In den Ofen aus⸗ wechselbar einsetzbare Backplatte. Hans Zimmermann, Hildesheim, Dingwart⸗ straße 1. 28. 11. 14. 3. 10 148. La. 627 097. Backofenrohre mit Schmelzsicherung. Fa. G. Kuntze n. Matthäus Fränkl, Göppingen. 29. 1. 15. K. 65 630. La. 627 107. Backvorrichtung. Reiche & Schmidt, Leipzig. 2. 3. 15. R. 40 994. 2b. 627 117. Durch am Außenrande radial angeordnete Rippen versteifte Teilscheibe für Teigteilmaschinen. Fa. G. L. Eberharot, Halle a. S. 10. 3. 15. E. 21 715. 2 b. 627 170. Misch⸗ und Knetflügel von Sichelform mit schraubenförmig ge⸗ wundener, überall schräg gestellter und schräg gegen die Masse angehender Fläche. Ernst Schneider, erean Lüneburger⸗ straße 4. 8. 3. 15. Sch. 54 924. Za. 627 002. Strumpf⸗Fuß mit als Abschluß angeordnetem, elastischem Wirk⸗ bezw. Strickrand. Bruno Büttner, Chemnitz, Reichenhainerstr. 20. 3. 3. 15. B. 72 205. 3Za. 627 007. Arztmantel. Fa. Ed. VBielschowsky jun., Breslau. 8. 3. 15. VB. 72 2490 3a. 627 038. Wasserdichtes Unter⸗ zeug. Fa. Wilhelm Stache, Chemnitz. 7 1. 592 Za. 627 055. Querband zum Fest⸗ halten der Tragbänder an Kinderleibchen u. dgl. Karl Andresen, Flensburg. 4 33.6EE1ö8 Za. 627 058. Millitärische Unter⸗ kleidung mit Schutz gegen Ungeziefer. Eduard Cohnheim, Berlin, Kloster⸗ straße 6.888615 (C11 930. Za. 627 063. Schutzklappenmanschette. Bruno Brie, Berlin, Wallstr. 16. 9 8. Z111 Za. 627 064. Ersatzfuß für Strümpfe, mit eingearbeiteten Gummifäden im Schaftansatz. Max Wolf, Chemnitz, Schützenstr. 25. 10. 3. 15. W. 45 520. 3 b. 626 945. Kugelpanzer in Westen⸗ form. Dr. Ernst Eckstein, Aachen, Wil⸗ Ieeeb 3 b. 626 946. Bekleidungsstück mit wasserundurchlässiger Papierauflage. Ema⸗ nuel Dreyfuß, Kaiserslautern. 9. 11. 14. D. 28 145. 3 b. 626 950. Kragen zur Verhinde⸗ rung des Eindringens von Regenwasser in die Kleidung. Gertrud Thoma, Berlin, Elberfelderstr. 3. 9. 2. 15. T. 17 834. 3 b. 626 963. Damen⸗Kragen für Blusen und Damen⸗Serviteurs. Fa. Heinrich Bukofzer, Berlin. 9. 3. 15. 3b. 626 964. Futterstoff für Hand⸗ schuhe und für sonstige Bekleidungsgegen⸗ C. Paul Neumann, Lim⸗ 3. 15. N. 15 070. 3 b. 626 982. Schulterkragen zum Schutz gegen Durchnässung. Emil Palm, Leipzig, Windmühlenstr. 19. 12. 10. 14. 3 b. 627 017. Selbstbinderhalter. furterstr. 11. 3. 15. J. 16 091. 3 b. 627 019. Regendichter Söuß. mantel. Franz Lehmann, Berlin, Mark⸗ 14, 3. 15. L. 36 466. 3 b. 627 065. Halsbordstäbchen mit Druckknöpfen. Luise Jack, geb. von der e

Pierece Wrapping Machine Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat⸗Anw, Berlin

284 433. Trogförmiges Förder⸗ band aus gelenkig mitetnander verbundenen Ferdinand Garelly jr., Saar⸗ brücken, Heuduckstr 63 9.1.14. G. 40 781. 284 434. Riet für Webstühle 10. 6. 14.

zum

wighütte, Preuß & Winzen, Viersen.

verschiebbaren Ringen. Fa. Anton Kurth, Chemnitz⸗Kappel. 11. 12. 14. K. 65 357. Sd. 627 041. Abnehmbare, verstellbare, See Trockenvorrichtung für Fegfte.

straße 41. 5. S8d. 627 042. 1.““ für Balkone. F. Arnold Jansen, Cöln⸗Mülheim, Frank⸗ n trockner. Dresden, W. 9 Sv.

platz 17111 14. 9.89 3 b. 627 393. Schweißblatt. Hein

Erfurt, Pfalzburgerstr. 30. N. 15 077. gerf La. 626 923. patronen. Fa.

1

Ferd. Schumache Aa. 627 116. Lampenaufsatz Verminderung des

gen, Oldbg., u.

(9 815 35 484 halter. straße 4. 4. 1. 15. G. 37 654. klappbarer Linse. Fa. Georg Przy Eeeeeöö 4 b. 626 986. Laterne.

4 b. 627 004. Scheinwerfer. Nürnberger Metall * Lackierwarenfabrik vorm. Gebr Bing A.⸗G., Nürnberg. 5. 3. N. 15 065.

4b. leuchtung für Fördermaschinen. Habig, Dortmund, Kaiser

ee. 6.3 15. H. 69,0904. Ac. 627 226. Gasometer.

Wendlin Merz, Schwanheim, S164

Main

bestimmter Form angeordneten streifen. Eugen Wallnig, Berlin⸗Steglitz Altmarkstr. 16. 28. 1. 15. 4f. 627 279. zünderstrumpf. Paul Ixeuschmidt, Ber lin C., Gipsstr. 7. 2. 1. 15. J 15 954.

richtungen.

lottenburg, Königsweg 29. M. 50 377.

Vereinigte Eschebach'sche Akt.⸗Ges., Dresden. 13. 3. 15. V. 13 109. 4g. 627 239. Gasdoppelbrennerkopf Vereinigte Eschebach'sche Werke Akt.⸗Ges., Dresden. 13. 3. 15. V. 13 110. 5 b. 625 986. Hammerbohrmaschine mit Führungsleisten. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. 26. 2. 14. G 5 b. 626 961. Bohrschneide und Bohr⸗ 1“ an der Bohrstange zum Verwenden bei Stoßbohrmaschinen (Bohr⸗ hämmern). Valentins Stasch, Friedens⸗ hütte b. Morgenroth, O.⸗S. 8. 3. 15.

St. 20 144.

5 b. 626 970. Schrämmaschine für Bergwerksbetriebe. Josef Gregor, W We 11.5. 15. G. 3, 911. Sc. 626 967. Ausbauträger am eiser⸗ nen bezw. 5bE1“ für wandern⸗ den Grubenausbau. Bohr⸗ u. Schräm⸗ kronenfabrik G. m. b. H., Sulzbach, G 11 15. B. 72 559

5c. 627 184. Eiserne Stollenausklei⸗ dung mit aus Ober⸗ und Unterteil bestehen⸗ den Rohrschüssen. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 13. 3. 15. M. 53 217. 5c. 627 185. Rohrförmige, eiserne Stollenauskleidung mit vertiefter Wasser⸗ seige. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 13. 3. 15. M. 53 218.

5c. 627 186. Aus einzelnen Rohr⸗ schüssen zusammengesetzte eiserne Stollen⸗ auskleidung. Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 13. 3. 15. M. 53 219. Ta. 627 349. Apparat zum Einwalzen von Kupferbändern in Granaten. Hed⸗

16 8 6914, ,) Sd. 627 037. Wäscheleine mit darauf

Max F. E. Hauer, Hamburg, Gluck⸗

2. 15. H. 67 264.

Max E. Hauer, Hamburg, Gluckstr. 41. 2. 15. 6888

627 209. Rotierender Wäsche⸗ Felix Weichert, Leubenerstr. 16. 7. 7. 14. 44 392

627 292. Luft⸗ u. Saugwasch⸗ parat. Oskar Mayer, Oestringen in aden. 13. 3. 15. M. 53 223.

Forst, Münster, Dodostr. 2. 10. 3. 15. 2

——

Se. 627 051. Gardinenspanner. Stanis⸗

Lorenzen, Apenrade. 3. 3. 15. L. 39 445. 3 b. 627 398. Westenartiger Lungen⸗

schützer. Margaretha Nader, geb. Schadt, 193

Blechdose für Licht⸗

Erben, Potsdam. 10. 3. 15. Sch. 54 941. zur erung des Petroleum⸗ bezw. Gas⸗ verbrauchs. Josef Soddemann, Rüstrin⸗ Franz Soddemann, „Berlin E Güntzelstr. 35.

Aa. 627 258. Behälter mit Kerzen⸗ Alois Gistl, München, Drächsl⸗

Aa. 627 268. Lampengehäuse mit vor⸗

Fa. Walter Behrens, Berlin. 12. 1. 15. B. 71 853. Zusammenlegbarer

15.

27 006. Vorschriftsmäßige Be⸗ Eugen Wilhelm⸗

Johann 4d. 627 216. Selbstzündender Gas⸗

glühlichtstrumpf mit von der Zündpille in Zünd⸗

4g. 626 976. Vergasereinrichtung für flüssige Brennstoffe für Beleuchtungsein⸗ lichtun Siegfried Gerson, Berlin, Schmidstr. 6, u. Geoorg Magnus, Char⸗ Je

4g. 627 238. Gasdoppelbrennerkopf. Werke

Abnehmbare, zerlegbare lau.

Ile. 627 206. Buch mit auswechse r.

M. 51 336. IHe. tonio Ortega, 11 3. 19 lle.

Radebeul O. 8974.

deckel Laschen. bergerstr. 79. 30. 1. 15. 1le. 627 334. geschlossen gehaltene Wilh. List, Hamburg, Chaussee 195. 20. 2. 15. L. 36 390. 12a. 627 337. Gußeiserner stillierapparat. Friedrich Heyl, Sohr Grimma i. S. 9. 3. 15. H. 69 107.

mit anhängenden

B. Durch

71 974.

proben. dorf. 10. 3. 15. F. 33 011.

nislaus Johann Deichsel, Emilienstr. 27. 12. 2. 15. D. 28 434. ⸗-(12d. 627 309. . Bernhard Cohn u. Alexis Cohn, Kopen hagen; Vertr.: Geisbergstr. 25/26. 9. 4. 14.

müller, Gummersbach, Rhld. St. 18 042. 13 b. 627: für Steilröhrenkessel. müller, Gummersbach, Rhld. St. 17 280.

13e. 627 195. Vorrichtung zur Rei

1

2

L. & C. Steinmüller, Gummersbach, W. 49 320. Gasglühlicht⸗Selbst⸗

Rhld. 18. 11. 13 14a. 627 326. elektrischer Heizung. Willy Magdeburg, Große Diesdorferstr. 28a 8. 2. 15. Sch 54 765.

St. 18 622.

triebe. sellschaft, Berlin. 29. 5. 13. A. 20 745 Präge⸗ und Trockenpressen. Fallert & Cie., Berlin SW. 11. 81. 1. 14. für Rotations⸗Tiefdruck⸗Maschinen, Vogtländische Maschinen⸗ (vormals J. C. & H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 18. 12. 13. V. 12 025. 15d. 627 250. Aus endlosen Förder⸗ mitteln bestehender Bogenzuführungstisch für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem bezw. schwingendem Tiegel. Horn & Schneider, Dresden. 28. 9. 14. H. 68 040. 15d. 627 251. Aus Transportrollen und Tischplatte bestehender Bogenzufüh⸗ rungstisch für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem bezw. schwingendem Tiegel. Horn & Schneider, Dresden. 28. 9. 14. H. 68 039. 15d. 627 254. Bogenzuführungsvor⸗ richtung für Tiegeldruckpressen. Horn & Schneider, Dresden. 28. 10. 14. H. 68 195.

15d. 627 255. Bogenzuführungsvor⸗ richtung für Tiegeldruckpressen mit schaukelndem bezw. schwingendem Tiegel. Horn & Schneider, Dresden. 29. 10. 14. H. 68 204. 15db. 627 318. Bogenanleger für mehrfach zu bedruckende Bogen mit Druck⸗ luftzuführung. Georg Spieß, Leipzig⸗ Reudnitz, Rathhausstr. 45. 20. 6. 14. 15g. 627 395. Befestigungsschienen für Drucktücher an Schreib⸗ und Druck⸗ maschinen sowie Kontrollkassen und Kon⸗ trolluhren mit Druck⸗ oder Schreibwerk. Metall⸗Waren⸗ Fabrik Andreas Horn, Kötzschenbroda i. Sa. 6. 3. 15. M. 53 190.

1 7c. 627 285. Fahrbarer Kranbalken mit verschiebbaren Haken für Fleischkühl⸗ zellen. Fa. Gustav Trelenberg, Bres⸗ 10. 3.. . . 11 879

17c. 627 313. Eis⸗ und Kühlschrank mit Zellenkühlung. Friedrich König, München, Johannispl. 17. 20. 5. 14. K. 62 770.

19a. 627 18 7. Eisenbahnschwelle. William V. Polick, Tacoma, Washing⸗ ton, V. St. A.; Vertr.: M. Sne Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 3. 15. P. 27 08

4

baren Blättern. Hugo Meyerheim, Ber⸗ lin⸗Grunewald, Trabenerstr. 45. 29. 5. 14.

627 234. Briefklammer. An⸗ b. Dresden.

1 627 324. Briefpapier lose oder Berlin. r in Blockform mit Löschblatt und Schutz⸗ 3 gummierten Paul Bartsch, Berlin, Lands⸗

Federkraft Doppelklammer. Wandsbecker

De⸗

12 b. 627 284. Schiffchen für Schmelz⸗ Jean Frisch & Co., Düssel⸗

12 d. 626 952. Filtriertrichter. Sta⸗ Leipzig, Oelfiltrierapparat. Ludwig Rosin, Berlin, C. 11 446.

13 b. 627 354. Vorwärmeranordnung bei Steilröhrenkesseln. L, & C. Stein⸗

56. Vorwärmeranordnung L. & C. Stein⸗ 23.1. 13.

nigung von Speisewasservorwärmerröhren.

Dampfmaschine mit Schmidt,

14c. 627 357. Gemeinschaftliches Ge⸗ häuse für turboangetriebene Wellen ver⸗ schiedener Drehzahl mit gesonderten Rege⸗ lungsvorrichtungen für die einzelnen An⸗ Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗

15c. 627 198. Preßkopf für Matrizen⸗ Winkler, Maschinenfabrik, Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., W. 42 728. 15d. 627 196. Reinigungsvorrichtung

Fabrik

[⸗ 201. 626 910. Fahrschalter für elek⸗ trische Fahrzeuge. A. Tribelhorn & Co. A.⸗G., Febdbac, Schweiz; Vertr.: W. Massohn, Pat.⸗Anw., Altona. 6. 3. 15. F 178

Zla. 627 203. Abspannisolator. All⸗ gemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, 11. 4. 14. A. 22 894.

la. 627 346. Mikrophon, welches an der Vorderwand eines Fernsprechappa⸗ rates oder Umschalteschrankes befestigt ist. Akt.⸗Ges. Mix & Genest Telephon⸗ u. Telegraphen⸗Werke, Berlin⸗Schöne⸗ berg, 16 3 15

21b. 626 965. GElektrische Batterle für Taschenlampen u. dal. Julius Aug. Wienert, Ilmenau, Thür. 9. 3. 15. n, W. 45 516.

Ic. 627 034. Zeitschalter mit selbst⸗ tätiger Veränderung der Schaltzeit, ent⸗ sprechend der Jahreszeit. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 16. 7. 14. S. 34 387. AIc. 627 200. Durch Schleifkontakt regelbarer Widerstand. Gebr. Siemens & Co., Berlin⸗Lichtenberg. 7. 3. 14. S. 33 105.

2Ic. 627 232. Druckknopfschalter für elektrische Automaten usw. Brunnquell & Co. G. m. b. H., Sondershausen, Thür. 11. 3 15. B. 2 261

[Z1c. 627 233. Hochspannungsleitung. Dr. Walther Burstyn, Berlin, Heil⸗ bronnerstr. 19. 11. 3. 15. B. 72 263. 2lc. 627 235. CElektrischer Leitungs⸗ Isolator mit Kugelgelenk. Dr. Heinr. Traun & Söhne, vormals Har⸗ burger Gummi⸗Kamm Co., Hamburg. 41. 3. 15. 127 88 [lIc. 627 241. Schutzdrosselspule zum Absperren und Unschädlichmachen von Hochfrequenzströmen. J. H. Crämer, Dortmund, Kaiser Wilhelm⸗Allee 77. 5. 5. 13. C. 10 395. 21c. 627 280. Mit einem Uhrwerk verbundene Vorrichtung zur Schließung eines elektrischen Stromkreises. Wilhelm Rausch, Berlin, Bochumerstr. 19. 9. 3. 15. R. 41 028.

2Ic. 627 288. Anordnung zur Prü⸗ fung und raschen Beseitigung von Stö⸗ rungen in Reihenschaltungsstromkreisen. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 12, 3. 15. V. 13 107. 21c. 627 290. Wasserdichter Dreh⸗ schalter. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 3. 15. V. 13 108. 21db. 628 938. Vorrichtung zum Aufrechterhalten einer Achsialschwingung des Ankers einer elektrischen Maschine. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 28. 3. 14. S. 33 312.

21dv. 626 939. Anker einer als Kollektormaschine angelassenen und als In⸗ duktionsmotor betriebenen Wechselstrom⸗ maschine. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 5. 5. 14. S. 33 669. 21db. 627 245. Vorrichtung zum Betriebe von elektrostatischen Hochspan⸗ nungsstromerzeugern, z. B. Influenzma⸗ schinen. Maschinenfabrik und Müh⸗ lenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschweia. 9. 6. 14. M. 51 447. Zle. 626 931. Anordnung zur Mon⸗ tage direkt zeigender Hochspannungs⸗In⸗ strumente auf der Niederspannungsschalt⸗ tafel. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 10. 5. 13. H. 60 982. 21e. 627 399. Vorrichtung an Kur⸗ venanalysatoren zur Feststellung der Phasenverschiebungen zwischen Strom und Spannung in Hochspannungskreisen. Rei⸗ niger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 3. 15. R. 41 049.

21f. 626 953. Traagbare Lampe. Hermann Arnhold, Berlin, Komman⸗ dantenstr. 46. 20. 2. 15. A. 24 206. 2If. 626 958. Gehäuse für elektrische Handlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 4. 3. 15. R. 41 011. 21f. 626 960. Aus Gehäuse und Fassung bestehende Armatur für Glüh⸗ lampen, insbesondere Halbwattlampen. Ritter & Uhlmann, Basel: Vertr.: Dr. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 8. 8. 15. R. 41 025.

21f. 626 962. Elektrische Baldachin⸗ fassung. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9. 3. 15. A. 24 270. 21f. 627 242. Elektrische Glüh⸗ lampe, deren Kropf durch einen zweckent⸗ sprechend eingesetzten Glühkörper bestrahlt wird. Alfred Ermrich, Breslau, Mar⸗ gatetenstr. 9. 29. 5. 14. E. 20 989.

V. St. Amerika 1. 5. 14. 19“a. 627 339. Schienenkupplung.

Wilbern S. Beeman u. Conrad Roth,

21f. 627 244. Ka lampenwinden nebst Schalter und Siche⸗:

30. oder passiven Beugung und Streckung ver⸗ dre

Millauer, Hannover, Schlaͤgerstr. 28. Kasten für Bogen⸗ 4. 3.

21f. 627 278. Als Tischlampe aus⸗ gebildete, durch Uhrwerk angetriebene Dynamo in Verbindung mit esekkrischer Glühlampe. Rudolf Klose, Nerchau. 9. 3. 15. . 658

21f. 627 286. Elektrische Feld⸗ laterne mit rückseitigem, durch Ueber⸗ legen der Anhängevorrichtung gesichertem Verschluß. Elektricitäts⸗Gesellschaft Richter, Dr. Weil & Co., Frank⸗ furt a. M. 11 85653 2If. 627 289. Metalldampfapparat mit Anode aus Wolframdraht, welcher in Form einer flachen Spirale gewun⸗ den ist. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 12. 3. 15. A. 24 282. 21f. 627 308. Scheinwerfer mit Vorrichtung zum Einstellen der Kohlen⸗ halter. Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Siemensstadt, b. Berlin. 4. 4. 14. S. 33 385.

21f. 627 382. Elektrische Taschen⸗ lampe mit isolierter Hülse, Druck⸗ und Feststellkontakt mit Sicherung. Pauk Burck, Stuttgart, Ludwigstr. 63. 3. 2. 15. B. 71 994.

21f. 627 385. Taschenlampen⸗Hülse. Karl Heß, Ilmenau, Thür. 8. 2. 15. H. 68 879.

Z1g. 627 320. Kathode für Rönt⸗ genröhren. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 8. 12. 14. M. 52 699. 24 a. 626 985. Durch ihr Eigen⸗ gewicht schließende Tür für Heizkessel. Gebrüder Sulzer A.⸗G., Winterthur, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 12. 12. 14. S. 35 095. 24 b. 626 996. Leitungs⸗Kuppelung für Zerstäuberdüsen von Oelfeuerungen u. dgl. Arnold Irinyi, Altrahlstedt. 20. 2. 15. J. 189 0

24c. 626 988. Gasheizofen. Freyer & Co., G. m. b. H., Duisburg a. Rh. 12. 2. 5

24d. 627 132. Tiegelofenartiger Unter⸗ satz für Leichenverbrennungsöfen mit Oel⸗ oder. Gasfeuerung. Wilhelm Bueß, Hannover, Stader Chaussee 41. 21. 8. 18. B. 651

2L4e. 627 191. Vorrichtung an Gas⸗ generatoren zum Entfernen der Asche und Schlacke. Gasgenerator und Braun⸗ kohlenverwertung G. m. b. H Leipzig. 28. 7. 13. C. 33 971.

24f. 626 989. Kettenroststabprofil. Franz Bark, Essen West, Griepere. straße 28. 13. 2. 15. B. 72 066. 25a. 627 262. Stoff zur Herstellung von Handschuhen. Richard Lahmer Rabenstein i. Sa. 4. 2. 15. L. 36 313 26 . 627 149. Acetylen⸗Küchenlampe Rudolf Kalab u. Hugo Hagemann, Mengede. 8. 1. 15. K. 65 501.

26 b. 627 158. Acetylenlampe. Robert Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. 27. 2. 15. Sch. 54 871.

26b. 627 159. Acetylenlampe. Robert Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. 27. 2. 15. Sch. 54 870.

26 b. 627 160. Acetylenlampe. Robert Schreiber, Braunschweig⸗Rüningen. 27. 2. 15. Sch. 54 869.

26db. 627 138. Schleuderwascher. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges., Dessau. 8. 6. 14. B. 70 140. 27c. 627 059. Geteilte Druckrohr⸗ leitung bei Turbokompressoren behufs Er⸗ zielung von Antipulsationsventilen kleine⸗ ren Durchmessers. Akt.⸗Ges. Kühnle, Kopp & Kausch, Frankenthal, Pfalz. 8. 3. 15. A. 94 86 27c. 627 296. Schaufelrad mit Ab⸗ biegung des Schaufelträgers zum Befesti⸗ gen der Schaufeln eines Flügelrades für Ventilatoren. Ernst Danneberg, Berlin, Frankfurter Allee 76. 16. 3.15. D. 28 512. 27c. 627 297. Flügelrad für Venti⸗ latoren mit abgebogenen Befestigungs⸗ lappen an den Flügeln. Ernst Danne⸗ berg, Berlin, Frankfurter Allee 76. 16. 3. 15. D 28

2c. 627 372. Einrichtung an rotieren⸗ den Oelluftpumpen. Gleichrichter⸗Akt.⸗ Ges., Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert

Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 13. 11. 14. G. 37 464.

30b. 626 933. Abdrucklöffel zur Her⸗ stellung eines Abdruckes vom Unterkiefer.

hans Lederle, München, Maximilian⸗ t

L. 33 380. Apparat zur aktiven

raße 20b. 6. 11. 13. 626 908.

Fingergelenke mit verstell⸗ und hbaren Eiit. und Druckteilen. Viktor

1. 3. 15. M. 88 16 30d. 627 050. Unterlage für Bruch⸗

rungen.

Stotz & Cie. Elektrizitäts bandpelotten. Jakob Ebelsbacher, Frank⸗