lein, Straßburg, Els., Nikolausstaden 12.
14. 1. 15. K. 65 535. SMIc. bolzplatten. Johann Brüning, Tongelre b. Eindboven, Holl.
SW. 11. Sle.
29. 10. 14. B. 71 368.
626 997.
Louis Carl Wingeristr. 7. 22. 2. 15. SIc. 626 999 Herstellungsmaterial packungszwecken von tungen. berg, Sa.
F. 32 956.
Waren
25. 2. 15. C. 11,921.
SIc. 627 008 Kistenverschluß. Oscar Kochler Akt.⸗Ges. für Mechanik In⸗
dustrie, Berlin. 8. 3. 15. K. 65 887.
SIc. 627 011. Verpackungsmittel für Marmelade. Christiau Eisenhart, Schwan⸗
borf. 9. 3. 15. E 21 712 Süc. 627 012. Zinntuben. August Witte, Oelze, Thür 9. 3. 15. W 45 518
SIc. 627 013. pastenförmige Stoffe. Ludwig H. 69 109.
Ble. 627 014. Fa. Ferd. Emit Jugenberg, 109 3 15 1087 Slc. 627 013. Ka ton
Berlin. 10. 3. 15. K 65 897 SIc. 627 016. P ckung für Wäsche⸗ klammern. Harzer Holzwar enfabrit Febrürder Lohoff. Tettenborn, Harz. 11 3 15 H 69 124. SIc. 627 175 Schiteßmittel für Säcke. Fa Friedr. Haper, Thiergarten b. Oblau. 10. 3. 15. H. 69 119. SIrc. 627 177. F ldpon Eie schachtel mit starkem Wellpappeinsatz für 6 Cter August Schmelzer & Lohn, Ober⸗ stein. 11. 4 15 ch. 54 948. SIc. 627 179. Hebelkistenverschluß mit verdeckten Schrauben für Vorhang⸗ schioß oder Plombenverschluß. Fa. Gustav Kießling, Neukölln. 12. 3. 15. K. 65 910 SIc. 627, 811. Zizarettenvpackung. Sigismund Galdverag, Berlin, Neuen burgerstr. 1. 25. 4. 14. G. 36 438. SIc. 627 341. Postkiste mit Ver⸗ schluß. Karl Schubers, Mortelgrund Post Sayda, Erzgeb. 13. 3. 15. Sch. 54 953 SIc. 627 344. Einrichlung zum Fest⸗ u hat 1 aschen 88 v Ludwig We Stuttgart, Sän gerstr. 3. 11“““ Slc. 627 387. Transportbeabhälter für Marmeladen ufw. Akt.⸗Ges. für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens. Peden 82 3. 15. A. 24 2730. Slc. 272 391. Paketschnurbinder. Reinhold Böhm, Röntgebett. 24. 2. 15. Sle. 627 394. Zigar tenkistenersatz .85 “ 1“ Clemens chreiber, Annaberg i. Er 6 3 19 Sch. 54 913. 8 SIc. 627 396. Postholzkistchen mit ö sa Schiebedeckel. Gebr. Meyeromwitz. Königsbe Pr ennßeee berg t. Pr 11 627 150. Gefäß, Behälter zur Aufbewahrung Küchen⸗ „Speiseresten usw. Fa. Wal⸗ demar Hesse, Liebau i. Schles. 25. 1. 15. §. 68 773. lIe. 627 368. Waggwnkipper. Un⸗ rith K Liebig, Abteiluna Maschinenfabrik u. Eisengießerei 5 1 88 Leipzig⸗Plagwit,. 24. 4. 14 4. 4912. S3Za. 627 143. WMeckuhr mit selbst⸗ 8.. ETö1 Bruno Sckhseide⸗ mann Berlin erststr. 16. 26. §. 14. 1““ SZa. 627 365. Uhr, die gleichzeitig mittlere Sonnenzeit und Sternzeit angibt. Elis Strömgren 71 Jens Olsen, Kkopen⸗ hagen; Vertr.: V. Rohrbach, Pat.⸗-Anw Erfurt. 24. 2. 4. St 19110. 83 5b. 627 1 35. Elektrischer Uhren⸗ Stuttgart,
S S
aufzug. Par! Schröden, Eugenstr. 3. 12. 2. 14. Sch 51 772. Sfe. 6 273977. Eiserne Spundroand. Flemens Pasel, Essen, Ruhr, Cölner⸗ srraße . 10. 3 14. P. 25 632.
626 978. Eiserne Spundroand. Cie negs Pasel, Essen, Ruhr, Cilner⸗ Laße 8. 10. 3. 14. P. 25 633.
SAc. 626 979. Eiserne Spundwand. Clemens Vasel, Essen, Ruhr, Colner⸗ straße 8. 10 3 14. P. 25 634.
85 v. 626 918. Krrisstromfilter. Fr. Albert Etsing, Hamburg, Sonninstr. 6 10. 3. 15. E. 21 716. -
S5d. 627 291. Haubenverschluß für Ueberflurhpdranten u. dal. Pörringer & Schindler, Zweibrücken. 13. 3. 15. P. 27 088.
ZS5ᷣf. 627 263. Auf einem Straßen⸗ fahrzeug angeordnete Bransebad⸗Anlage. Georg Mültler, Düsseldorf⸗Rath, Wald⸗ straße 6. 13. 2 15. M. 53 066.
SFh. 626 925. Spülkasten aus Eisen⸗ beton. Armatureufabrik Sena G. m. b. H., Eisenach 10. 3. 15. A. 24 271. S86c. 627 102. Milltärtresse. Fa. P. M. Tomberg, Barmen. 27. 2. 15. C. 11 924.
8798. 627 085. Festhaltevorrichtung zum Einspannen von Rohrstöcken. Max Willy Georgi, Aue, Erzgeb. 4. 8. 13. G. 34 044.
87 b. 627 111. Zündschnurzange. Westfälisch⸗ Anhaltische Epreugstoff⸗ Akt⸗Ges., Berlin. 6. 3 15. W. 45 502 87 b. 627 122. Pionierschlägel aus Holz, aus mehreren Teilen zusammen⸗
626 983. Füllung ver Heinr ato des Inhabers. Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw, Berlin 8 h ber
Bruchschützender Doppelverschluß für Behälter zur Auf⸗ nahme von Flüssigkeiten, Pasten u. dgl. Fuchs, Fronkfurt a M., 11d. Verpackungehut aus aller Art zu Ver⸗ 1 aller Gat⸗ N. Claren. Hi bersdorf b. Frei⸗
Tube als Ersatz für
Tube für salben⸗ und Arer 8 II Henn, Berlin Friedenau, Wielandste 43. 10.3 15.
Faßdeckelabdichtung.
. 62790 für Tabak und Tabakfabrikate. Fa. Anram Kuttuer,
Aenderungen in der Person
Eingetragene Inhaber der “ Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nach
benannten Personen. Otto Canutzler, Rathenow.
3 b. 620 219.
559 090. 590 994. lIIe. 586 024. 599 464. J. C. König & Ebhardt, Hannover. 13a. 565 938. 24 k 566 641. Carl Wilhelm Schulz, Spandau, Pichelsdorferstr. 1. 33c. 608 123. Ernst Schneider, Chemnitz, Zschopauerstr. 188. 37 b. 481 593. Kunststein⸗Werk⸗ stätten Christ G. m b. H. Gotzlow u. Pölitz, Pölitz b. Stettin. 32 b. 623 754. 623 755. Allge⸗ meine Stern⸗Prismen⸗Gesellschaft, Valentin & Asch, Berlin. 63c. 617 682. Aktiebolaget Ceu⸗ trali, Stockbolm; Vertr.: Herm. Neuen⸗ dorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 2 616 766. Fa. W. Thielmann, Diez. 74a. 599 552. Leopold Michalczuk Lutherstr 29, u. Wilhelm Rausch, Bochumerstr 19, Berlin. 79 b. 609 824. Handelsgesellschaft für Erdölindustrie m. b. H., Berlin.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufg führten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden. Z3a. 506 574 Verstellbare Krogen⸗ spange. Fa Aug F. Nichter, Ham⸗ 9ö. 18. 3. 185 3a. 509 122. Strumpfhalter usw. Albert StriebeI, Cannstatt. 24. 4. 12. I161115. 3a. 547 559. Korsett. Daniel Kops, Borough of Manhattan, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Koubier, F. Harmsen, A. Bütiner u. F. Meißner, Pat. Anwälte Berli SW. 61. öü0. 18. 3. 15. 3 b. 508 866 Brust⸗ und Rückenschutz für Sporttleidung usw. Kleiderfabrit Augsburg Saly Pflauntacher, Augs⸗ A““ 4n. 506 807. Befestigungsvorrichtung für Schalen oder Glocken an Beleuchtungs⸗ körpern. Julius Pintsch Akt⸗Ges.⸗ Berlin. 13. 4.12. D. 21 282. 17. 3. 15. 4c. 592 882. Gaszregler usw. Feorge Wilson, 's⸗Hravenhage, Holl.; Vertr.: N¹. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 30.3. 12. W. 36 398. 16. 3. 15. 4 d. 506 204. Rinnenförmige Zünd⸗ vorrichtung usw. Aktzebolaget Primus, Lilla Essingen b. Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. E“ 4d. 506 205. Rinnenförmig gestaltete Zündvorrichtungg usw. Aktiebolaget Pri⸗ mus, Lilla Essingen b. Sztockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin WCeöö18261 16 3. 15 4d. 506 206. Zündvorrichtung in Rinnenform usw. Aktzicholager Primus, Lilla Essingen b. Stockholm; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. bTböüöbeböb. 4f. 507 688. Ptr ojektions⸗Glühlicht⸗ lampe usw. Ed. Liesegang. Düssel⸗ dorf, Volmerswertherj tr. 21. 16. 4. 12. 29 01, 13 15 7Tce. 584 545. Doßsenverschließmaschine usw. Gror. Kargen. Braunschweig, u. Werner Ochs. Praunschweig, Glies⸗ ar oderser 122. 9. 4. 12., K. 52 751 5 3 15 7c. 584 546. Dosenverschließmaschine ufw. Gebr Kat ges, Braunschweig, u. Werner Ochs, Braunschweig, Giieg⸗ maroderstr. 122. 9. 4. 12. K. 61 199. 8d. 502 852. Plättofen usw. Anna von Nostitz⸗Waslwitz, geb von Wilkens⸗ Hohenau, Dresden, Lindengasse 14. 5. 2. 12. N. 11635 112. 15 12 d. 528 3509. Verteilungsrost für Flüssigkeitsfilter. J. ten Poornkaat Koolman, Cassel, Hafenstr. 54. 11. 3. 12. vIvä 63 15 13 b. 562 972.. Vorrichtung zum Ent⸗ sernen des Kesselnchlammes aus Dampf⸗ kesseln ushw. M. Streicher, Eisen⸗ gießerei und Dampfkesseltabrik, Cann⸗ statt. 18 4 12 St. 16 140. 13 3. 15 15 b 504 4 86. Tischaufhängung für Stapelapparate. Gustav Eomund Rein⸗ hardt, Leipzig,⸗Connewitz, Waisenhaus⸗ eeebe216.12. R. 32 381. 16.3. 15. 15 5b. 561 8,563. Tragorgan für Papier⸗ stapel an Bogenanlegern o. dgl. Koenigs Zogenaule ger, Guben. 18. 8n 5215. 15ec. 559 574. Tragorgan für Papier⸗ stapel usw. Koe aigs Vogenanleger, Guben. 22 412. Ke. 52 909. 17. 3. 15 15e. 573 27˙8. Papierstapelplatte für Bogeenanleger o. dgl. Koenigs Bogenanleger, Guben. 25. 3. 12.
VW1111315.
159ãy 507 308. Griffbefestigung an Betänt ungshebeln für Schreibmaschinen usw. sällgemeine Etektricitäts⸗Gesell ““ 16. 4. 12. A. 18 926 .3. D0.
16. 504 274. Keadaver⸗Yerwertungs⸗
Berlin, Git⸗ K. 52 510.
appenat. Emil Krüger, schi nerstr.
65. 25. 3. 12. 20. 3. 15.
26h i. 554 3357. Signalvorrichtung uw. Gustar Dalen, Stockholm; Vertr. A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 12 4 12. 08 22 326. 6. 8. 15.
gesetzt, vernutet und verleimt.
Fr. Ott
Z21c. 504 350. Sprrizfederbefestigung
& Co., Ochfenfurt a. M. 10. 3. 15. O. 8973.
usw. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 8. 3. 12. HS. 85082 8 3. 15. 2Ic. 504 933. Starkstromsicherung. George Giles, Freiburg, Schweiz; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 25. 3. 12 87. 80 025 19 3. 15. 2Ic. 507 281. Wasserdichte Trenn⸗ kupplung für Blitzableiter. Karl Schueider⸗ mann, Charlottenburg, Rosinenstr. 12a. 9. 4. 12. Sch 43 740. 16 3. 15. 2 Uc. 532570. Anlaß⸗ oder Regulier⸗ Widerstand usw. Franz Klöckner, Cöln⸗ Bayenthal, Bonnerstr. 271/275. 26. 3. 12. 665 8 3. 15. 21bv. 508 331. Bürstenhalter für elekrrische Maschinen. Allgemeine Elek⸗ ricitäts⸗Geiellschaft, Berlin. 22. 4. 12. 1 18 65. 6.3. 15. 21 e. 514 653. Glektromagnetisches Umperemeter usw. Hartmann & Braun. Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 12. 3. 12. H. 56 140. 11. 3. 15. 21 e. 542 937. Bewegliche Spule für elektrische Meßgeräte. Hartmann & Braun Akt.⸗Ges, Frankfurt a. M. b 55 114. 11.3 15. 21f. 506 635. Glühlampenfassung aus Isoliermaterial usw. Gebr. Adt Akt.⸗Ges., Ensheim⸗Forbhach⸗Wörsch⸗ weiler. 9. 4. 12. A. 18 296. 13. 3. 15. 21f. 506 636. Glühlampenfassung aus Isoliermaterial usw. Gebr. Abdt Akt.⸗Ges., Ensheim⸗Forbach⸗Wörsch⸗ b1 A. 18 297. 139. 3. 15. 21g. 503 973. Elektrode für elek⸗ trische Vakuumröhren. Otto Preßler, ““ 5b. 16, 3. 12. P. 21 146. 21h. 551 392. Elektrischer Back⸗ ofen. Brockdorff., Witzenmann m. b. H., Pforzheim. 10. 4. 12. B. 57 835. 17 8 15. 24r. 512 621. Luftzuführungsvor⸗ richtung ushw. Georg Max Hirsch, Rade⸗ Pbbb1eeeebheeeeeee 25 b. 505 065. Spitzengeflecht. Alb. E. Henkels, Langerfeld. 23. 3. 12. H. 55 370. 15. 3. 15. 25 b. 505 474 Spitzengeflecht. Alb. E. Henkels, Langerfeld. 23. 3. 12.
99 969 15. 3 15
508 814. Karbidbehälter usw
lto Schröter, Leipzig Neustadt, Neu⸗
8 19. 20. 3. 12. Sch. 43 512. 30 e. 525 748. Untersuchungstisch für Röntgenbestrahlungen usßw. Eiemens Halste Akt⸗Ges., Berlin. 21. 3. 12. 8 88 972. 15. 3. 15. 30k. 306 295. Glockenförmiger Trichter für Mutter⸗Spritzen. Ver⸗ einigte Gummiwaaren Fabeiken Har⸗ buüurg⸗Wien vormals Menier — J N. Reithoffer, Harburg, Elbe. 4. 4. 12. 10 084. 12. 3 15 34g. 505 708. Federstütze für Ma⸗ tratzen und Polstermöbel Wilhelm Hof⸗ mann, Pirmasens. 28. 3. 12. H. 55 406. 11ö1’. 34i. 505 006. Geräuschlose Feder⸗ einrichtung zur Umkippvorrichtung an Sitzen usw. Otto Paedelt, Sagan. VEITbe-e ü. 8. 15. 34i. 505 007. Federnde Haltevor⸗ richtung für Schulbänke usw. Otto Paedelt, Sagan. 25. 3. 12. P. 21 211. 1981 341l. 506 014. Kochanzeiger usw. Dr.⸗Ing. Karl Stockhausen, Groß Zschachwitz. 20. 3. 12. St. 16 048. 18 3 15 35c. 507 036. Zimmermannswinde usw. Wilh. Vemmer, Bielefeld, Her⸗ hb 36d. 627 081. Zusammenschiebbare Luftverteilungsflächen. Karl Schmidt, Dresden Schumannstr. 14 5. 9. 11. Scch. 41 350 15. 3. 15 37 b. 508 708. Mastenfuß usw. K. J. Arno Weber, Chemnitz, Zwickauerstr. 85. 1.4. 12 W. 86 40 4 12 3. 15. 37db. 510 310. Fußboden⸗ bezw. Wandbelag mit Maserung. Gummi⸗ werke Fulda. Akt⸗Ges., Fulda. 6. 5. 12. 8 0 404. 6 3. 15. 37f. 555 752. Ausziehbarer Rohr⸗ mast. Dr. Erich F. Huth G. m. S., Berlin. 10. 1. 12. H. 54 212. 111- 38 b. 506 103. Trommel für Rund⸗ fräsmaschinen usw. Gustav Krauß, Chemnuitz, Zieschestr. 11. 26. 3. 12. 92 5b4 1 3 10. 38c. 525 591. Vorrichtung zum Schleifenkontschgearbeiteter Werkstücke uw. Fa Emil Weiß, Berlin⸗Weißensee. 24 4 12 W 86 360 15 42h. 505 016. Dreistachelabkommen für Zielfernrohre. Nimrod⸗Gewehr⸗ Fabrik Thieme & Schlegelmilch, Suhl. 28 8. 12. N. 11 858. 17. 3. 15. 45a. 540 464. Häufelmaschine usw. Georg Kohls, Kunzensee b. Mogilno, Ppsen. 11. 8. 12. K. 52 287. 6. 8. 15. 45 b. 506 198. Zuckerrüben⸗Versetzer. Johann Deostal, Köllein i. Mähren; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. 30. 3. 12. N. 11 858. 16 3 15 45e. 504 118. Entgrannungszylinder usw. Schütz & Bethke, Lippehne, N.⸗M. 22. 3. 12 h 13 5198 .6 15 45e. 504 120. Dreschmaschine usw. Schütz & Bethke. Lippehne, N.⸗M. 22 3. 12 6683 646 16 3 15 45f. 502 999. Topf zum Verdflanzen usw. Oskar Otto, Liegnitz. 12. 3. 12. D. 7075. 4. 3 15. 45f. 507 963. Ofen zur Beheizung von Plantagen usw. Dr. Georg Klepzig,
[43k. 3551 232. Pyramiden ⸗
Fliegenfänger usw. Fliegenfängerfabrik, Max Dametz. Zeitz, G. m b. H., Seti ä21171. 5. 9. 15 45kr. 551 233. Fliegenfänger usw. Pyhramisden Fliegenfangerfabrik Mox Dametz, Zeitz, G. m. b. H., Zeitz 21. 3. 12. P. 21 172. 5. 3. 15.
4 7a. 509 135. Geschützte Seilführung usw. Bergmann⸗Gleltricitäts⸗Werlke. Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 4. 12. B. 58 126.
16. 3. 15. 475 504 258. Befestigung für Kugelläufe. Sächsische Maschinen⸗ fabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗ Ges., Chemnitz. 21. 3. 12. S. 27 041. 11ö 47 b. 508 430. Abnehmbare Schutz⸗ kappe für Stütztugellager. Aktiebolaget Svenska Kullagerfabriken, Gothen⸗ burg; Vertr.: Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 2141ö115 b18 880. 16 3 15. 4 7 e. 507 615. Geradführung für Zentral⸗Schmierapparate. EStoll & Elschner, G. m. b. H., Leipzig⸗Plag⸗ wit. 18. 4. 12. St. 16 145. 18 3. 15. 47 e. 578 133. Schmierapparat. G. Luttermöhner, Nikolassee, Wansee⸗ qbböbvbbö böü6 15 47f. 510 347. Faserpackung. Feodor Burgmann, Dresden⸗Laubegast. 29. 4. 12. B. 881 6 3 15. 47f. 316 510. Hochdruckpackung. Feodor Surgmann, Dresden⸗Laubegast. V16315 47 h. 531 069. Spannrollengetriebe usw. Lohmann & Stoltersoht, Witten öbvbvbbbeööööb-ö5. 47 h. 531070 Spannrollengetriebe usw. Lohmann & Stolterfoht, Witten A. Ruhr. 1.7.12. L. 29 578 19. 3. 15. 4 9a. 35083 419. Bohrfutter mit Mitnehmerstift. Fa. Albert Roller, Waiblingen. 16.3. 12. äöö. 4 9Ga. 504 955. Schlangenbohrer. Oberschlesische Eisen Industirie Att.⸗ Ges. für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz. 29. 3.12. O. 7111. 19. 3. 15. 4 9g. 545 644. Ein⸗ und Aus⸗ rückung für die Tischbewegung von Werk⸗ zeugmaschinen. Samsonwerk G. m. b. BPBerlin 11. 4 12 G. 80 142. 1 3.1 50 b. 613 291. Selbsttätige Kühl⸗ vorrschtung des Mahlraumes usw. Irus werke Dußliagen, Jacob Rilling & Söhne, Dußlingen. 2. 4. 12. J. 12 579. 12 3 15 50b. 615 951. Schrotmühle usw. Iruswerke Hußlingen, J Rilling & Söhne, Dußlingen, Witbg. 29. 3. 12. 52 b. 504 847. Auswechfelbarer Auf⸗ spannrahmen usw. Paul Alfr. Meiner, Neukirchen, Erzgeb. 21. 3. 12. M. 41 618. 58—19 52 b. 527 021. Gestehteil einer mehr⸗ reihigen Scheffchenstickmaschine usw. Morris Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat⸗Anw., Chemnitz. 18 3. 12. Sch 43 502 12. 3. 15 52 b. 533 037. Stickmaschinengestell. Morris Schoeunfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat⸗Anw, Chemnitz. 8. 3. 12. Sch 22. 3. 15 52 b. 533 6038. Stickma schinengestell. Morrls Schoenfeld, Rorschach, Schweiz; Vertr.: B. Blank, Pat. Anw., Chemnitz. 18. 3 12 h659986. 12 3. 15 52 b. 546 707. Vorrichtung zum Stopfen von Strümpfen usw. Alexander Arends, Hann.⸗Linden, Köthnerbolzweg 4. 17. 2 13. N. 20 047 11. 2. 15. 54g. 510 206. Reklameschild. Hein⸗ rich Kretsch, Frankfurt a. M., Neue Kreime 10. 25. 3 2. K 52 33 15 3 15 57 b. 505 482. Photogrammeter für Ingenieurzwecke usw. Gustav Heyde, dr Kleiststr. 10. 28. 3. 12. H. 55 402. 1ö 61a. 504 117. Schrank zur Aufnahme von Feuer öscheinrichtungen usw. J. Schmit & Co. Höchst a. M. 22. 3. 12. Sch. 43 541. 15. 3. 15. 63 b 508 724. Waägenkasten für Transpertwagen usw. Heinrich Sassen. Düsseldorf, Kronenstr. 53. 23. 4. 12. ET ö68315. 63h. 507 230. Lenkstangenmuffe. Metallwarenfabrik „JIdeal“ G. m. b. H., 13. 4. 12. M. 41 854. 64a. 512 656. Flasche. Edmund Stengel u. Fritz Stengel, Berlin, 21. 18 4. 127. 16 11 64 b. 506 390. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Flaschenbürsten usw. Seitz Werke Theo & Ges Seitz, Kreuznach. S. 27 194. 18. 3. 15. 679. 507 737. Vorrichtung zum Schleifen von Spiralsen kern. Philipp Walter, Straßburg i. E., Schiffleut⸗ 17 46ä 127. 16. 3 15. 70 b. 504 626. Füllfederhalter usw. Klio Werk, Fabrik für Gebrauchs⸗ gegenstände G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 22. 3.12. K. 52 494. 19. 3. 15. TIa. 504 190. Roh schaft⸗Stiefel mit Stellverschluß. Jakob Zeiler, Geisen⸗ haufen. 21 3. 12. Z. 7992. 10. 3. 15. 7 1a. 3506 420. Textilschuh usw. R. & L. Weyl, Benfeld. 2. 4. 12. W. 36 441. 10, 3. 15. 1 72 a. 568 476. Am Gewehr gelenkig befestigte Gewehrstütze. Olof Boecker. Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburgerstr. 22. 1b bebb T2a. 5368 477. Am Gewehr be⸗ sestigte Gewehrstütze usw. Olof Boecker, Berlin⸗Wilmere dorf, Aschaffenburgerstr. 22. 1—4 12 Töä 69 3. 15
¶
R.
Remagen. 11.4. 12. K. 52 796. 16. 3. 15.
Oechsle, Neu Ulm, Marienstr. 9.
H. 6919. 16. 3. 15.
77 f. 50 7 228. Klapperwürfel. Rohe Hartwig. Sonneberg, S.⸗M. 13. 4. 18 H. 55 573. 16 3. 15. 729 b. 597 603. Vorrichtung zum stellenweisen Belegen von Zigarettenpapier streifen mitt Bkattmetall. „Universell Cigaretten ⸗Maschinen⸗Jadustrie System Otto Bergsträsser Akt.⸗Ges Dresden⸗Löbtau. 17. 4. 12. U. 4019 15. 3. 15. s 79 b. 514 810. Vorrichtung zum Pp⸗ trennen von Mundstücköblättchen. „Uns. verselle“ Cigaretten⸗Maschinen.Ju⸗ dustrie System Otto Bergsträster Akt., Ges., Dresden. 2. 5. 12. U. 4031 S0a. 493 823. Aussonderungs valz⸗ usw. Hofmann & Zinteisen, Zowichau i. S. 13. 12. 11. H. 53 951. 5. 1. 15 S1c. 506 423. Behälter zur ge⸗ sonderten Unterbringung eines Waschmittelz usw. Franz Glaßz, Berlin⸗Schöneberg⸗ Mählenstr. 1. 4. 4. 12. G. 30 10 20. 3. 15. 1 S1e. 506 043. Schieberverschluß fir Schüttgut. Friedrich Krukenberg, Darg⸗ stadt, Schießhausstr. 80. 2. 4. 12 K. 52 698 17 3. 15.
Uhrenfabrik Aktiengesellschaft vor⸗ mals Köhler & Ehmaonn, Laufamboh b. Nürnberg. 20. 3. 12. U. 398 8ö“ 1 83a. 503 918. Halter für Uhren usn. Hermann Lappe, Cannstatt, Württ., Lud⸗ wigstt 15. 21 3. 12 2 28883 S3Za. 543 816. Pendelaufhängevor⸗ nichtung usw. Vereinigte Freiburger Uhreufabriken, Akt.⸗Wes. inel. vor⸗ mals Gustav Becker, Freibura i. Schl. 29.3. 12. 10 0688. 13. 3 6 S8 1d. 581 383. Handschaufel. Ham VBach u. Alphonz Heimann, Kolont Sandberg b. Altwasser, Kr. Waldenburg öäö1 S85 e. 505 848. Sinkkasten usv. C. & G. Pause, Wetzlar. 26. 3. 12. P. 21 195. 3. 3. 15 85e. 3508 828. Ausgleichstück für Rohr⸗ leitungen. S5e. 550 593. Absetzend wirkende Spülvorrichtung. Sucrosi ter⸗ und Wasserreinigungs Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 14. 3. 12. S. 26 994 11111 Söcr. 584 497. Gewebe für ver schiedene Zwecke usw. Fa. B. Jonas, M.⸗Gladbach. 16. 4. 12. J. 12 640 **½ vs 8 8 Löschungen. a. Infolge Verzichts. I14c. 566 632. Auordnung eine hydraulischen Getriebes usw. 33 b. 553 205. Portemonnaie usw. 36d. 598 479. Luftfilter usw. 37 b. 600 312. Gittermast. 4a. 623 407. Manschettenknopf. 9a 623 530. Supportanordnung a
22 Befestigungsstift fiür
Geschoßdrehbänken. Meldevorrichtung für
W.
36 665.
7 la. 621 864. Schuhschoner. 74b. 629 097. Gazdruckäaderungen. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 4 Gr. 583 040. Eiektrische Zündkerze usw. 8 Berichtigung. “ Reichsanz. v. 22. 3. 89 1xx . Kl. 42h. Lies statt 625 129: 626 129. Verlin, den 12 April 1915. Kaiserliches Patentamt.
Robolski. [2693
Buad eyahausen, den 31. März 1915.
S83a 303 817. Weckerabstellung usg, b .43 510. Emil Adler Maschinenfabrik,
Bruno Waugner, Crimmi
Die Prokura des Siegfried Lichtenstädt
schränk t.
schaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 345 Auel Rademacher & Behrndt, Ber⸗
Deutsche Lederwarenfabrik Adler & Cv., Berlin⸗Tempelhof: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Lederwarenfabrik
Handelsregister. Altona, Elbe.
Eintragung in das Handelsregister. 3. April 1915.
[2531
H.⸗-⸗R. A 1741: Altona. ist durch das Ausscheiden der Gesell⸗ schafterin Anna Paulsen, geb. Sohrt, auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Gesellschafter Paul Braasch mit Aktiven und Passiven üͤbernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma
fortgesetzt. H.R. A 566: John Stavenow. — Do⸗ 7
Paulsen & Co,
Der Frau Martha Louise rothea Stavenow, geb. Koh, Altona, itt Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1643. Hauns Wagner, Altona. Die Kirma ist geändert in Hans Wagner Nachf.
Altona, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Bad Oeynhausen. [25³⁷ „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nummer 53 eingetragenen Firma Karl Uhe,
Rehme, heute folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist mit der Firma durch Pacht mit Wirkung vom 1. April 1915 ab auf die Kaufleute Heinrich Uhe, Wil⸗ heim Uhe und August Uhe, sämtlich zu Rehme bei Bad Oeynhausen, übergegangen, diese führen dasselbe unter der bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft fort Die Gesellschaft beginnt am 1. April 1915. Bad Oeyuhausen, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [2533] „In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der unter lfd. Nummer 126 einge⸗
77 b. 497 806. Ski⸗Bindung. Albert
tragenen Firma Elisabeth Starke zu
Diese offene Handelsgesellschaftt
Holzhändler i Reimers & Abratzky in Charlotten⸗
merzienrat Elise Schlichting, geb. Schulz,
W1“ 9*
Bad Oeynhausen heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht.
Hensberg. Bekanntmachung. [2694] Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 37 eingetragenen Firma C. F. Wachendorff in Berg.⸗Gladbach ist heute eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Alex Breuer zu Cöln, Ewaldi⸗ straß 14, ist Prokura erteilt worden. Bensberg, den 9. April 1915. Königliches Amtsgerich.
Berlin. [2536] In unser Handelsregister ist am 3. April 1915 eingetragen worden: Nr. 43 507. Emil Fabian, Berlin. Inhaber: Emil Fabian, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fabrikationsgeschäft für Damenwäsche. Geschäftslokal: Rosen⸗ thaler Str. 20/21. — Nr. 43 508. Paul Hentscher Kommission, Export Ber⸗ lin. Inhaber: Paul Hentscher, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 43 509. Philipp Jacobius, Berlin. Inhaber: Philipp Jacobius, Kaufmann, Berlin. — Nr. Berlin. Inhaber: Emil Adler, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Nr. 43 511. Paul Blume Pelzhaus zum Tiger, Berlin. Inhaber: Paul Blume, Kauf⸗ mann, Berlin. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkaufsgeschäft für Pelzwaren. Geschäfts⸗ lokal: Leipziger Str. 91. — Nr. 43 512. Otto Clauer, Berlin. Inhaber: Otto Clauer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 512. Louis Hamburger & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft, welche am 26. März 1915 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter: Louis Hamburger, Kauf⸗ mann, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. — Bei Nr. 10 605 Bauke & Schlösser, Berlin: Die Prokura des Farl Leuschner ist erloschen. — Bei Nr. 3 872 Adolph Danziger, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Basch ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 14 340 Max Jacoby jr., Berlin: Der Frau Erna Lewitt, geb. Jacoby, in Berlin st Prokura erteilt. — Bei Nr. 18 609 Max Böttcher, Berlin: Niederlassung etzt: Berlin⸗Tempelhof. — Bei Nr. 20 546 Eugen Blumenthal, Berlin:
ist auf die hiesige Hauptniederlassung be⸗ Bei Nr. 42 036 Moritz Fischer, Berlin⸗Schöneberg: Nieder⸗ assung jetzt: Berlin⸗Friedenau. — Bei Nr. 43 182 Deutsche Leuchtpultgesell⸗ schaft Schikorr & Wolff, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichterfelde. Der bisherige Gesellschafter Franz Schi⸗ korr ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗
lin: Dem Marx Bayer zu Berlin⸗Tempel⸗ hof ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 43 459
Semmy Gornitzky. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Der bisherige Gesellschafter Semmy Gornitzky ist allei⸗ niger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. — Bei Nr. 43 482 E. Kayser & Co., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Willy Kavyser ist alleiniger In⸗ haber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 39 492 Blume & Unger, Ber⸗ lin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 41 624 Wilhelm Körting Inh. Curt Faul⸗ haber, Baumeister, Gera: Die Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Schöneberg ist aufgehoben. — Gelöscht die Firmen: Nr. 22 934 Antonie Häusler, Berlin. Nr. 25 863. Carl Guth, Berlin. Nr. 31 220. Carl Gärtner, Berlin. Berlin, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [2535] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 515. Offene andelsgesellschaft: B. Laube & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Bruno Laube, Architekt, Neukölln, 2) Wilhelm Hamann, Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. März 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeigsam oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. — Nr. 43 516. Offene Han⸗ delsgesellschaft: J. Metz & Co. in Ber⸗ lin. Gesellschafter: 1) Joseph Metz, Kaufmann, Berlin, 2) Adolf Apelbaum, Kaufmann, Berlin, 3) Albert Rosenbaum, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. — Nr. 43 517. Offene Handelsgesellschaft:
burg. Gesellschafter: 1) Hans Rudolf Reimers, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 2) Paul Abratzky, Kaufmann, Bad Homburg vor der Höhe. Die Gesellschaft hat am 17. März 1915 begonnen. — Bei Nr. 7126 (offene Handelsgesellschaft Gustav Schlichting in Berlin): Die S ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau verwitw. Kom⸗
zu Köslin ist alleinige Inhaberin. Dem Justizrat Julius Grosse⸗Leege zu Char⸗ lottenburg ist Prokura mit der Befugnis zur Veräußerung von Grundstücken erteilt. Die Prokura des Alfred Proschwitz bleibt
1“
delsgesellscheft Max Leonhard in Ber⸗ lin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Jo⸗ hannes Leonhard ist alleiniger Inhaber. Bei. Nr. 18 967 (Firma Gustav Rieser in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Gesellschafter: 1) Walter Rieser, 2) Karl Rieser, Kauf⸗ leute, Berlin. Die Prokura des Johannes Lehmann bleibt bestehen. — Gelöscht die Firma A. Rosenthal in Berlin. Berlin, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
—
Berlin. [2534] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5836: Deutsche Hotel⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hamburg: Die Durchführung zu Ende des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 15. Juli 1911 über Umwandlung von Aktien in Vorzugs⸗ aktien und die von dem Aufsichtsrat am 26. März 1915 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. Danach sind noch 20 Stammaktien in Vorzugsaktien umge⸗ wandelt; auch sie genießen an Vorrechten: Sie erhalten von dem jährlichen Rein⸗ gewinn voraus 6 % Vorzugsgewinnanteil mit Nachzahlungspflicht, sodaß, wenn in einem Geschäftsjahre eine Dividende von 6 %h%O für sie nicht erzielt ist, die Inhaber der Stammaktien auch in folgenden gün⸗ stigen Jahren so lange keinen Gewinn⸗ anteil erhalten, bis die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien ihre Dividende von 6 % auch für alle vorangegangenen Jahre erhalten haben. Den nach Abzug dieser Vorzugsdivi⸗ dende verbleibenden Ueberschuß des Ge⸗ winnes erhalten die Inhaber der Vorzugs⸗ und Stammaktien gleichmäßig pro rata ihrer Aktien, jedoch so, daß, sobald der so berechnete Anteil der Stammaktien 4 % auf den Betrag der Stammaktien erreicht, von dem weiteren an die Stammaktien ge⸗ langenden Betrage und von dem gesamten an die Inhaber der Vorzugsaktien zu zahlenden Anteil 10 % Tantieme für die Mitglieder des Aufsichtsrats in Abzug zu bringen sind. Bei der Gewinnverteilung ist jedoch zu berücksichtigen, daß bezüglich der Betriebsüberschüsse des Hotels Espla⸗ nade in Hamburg ein Sonderabkommen (§ 43 Ziffer 4 § 39a der Satzung) be⸗ steht. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, 1038 Stück Vor⸗ zugs⸗ und 3962 Stück Stammaktien. — Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation“ mit dem Sitz zu Berlin⸗Treptow: Die Prokura des Wilhelm Becker in Greppin ist erloschen. — Bei Nr. 2809: Ernst Wasmuth Architektur⸗Verlag, Architektur⸗ Buchhandlung und Kunstanstalten Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Arvid Henry Johansen in Berlin ist erloschen. Berlin, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [2537]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 668 Dr. med. H. See⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schniebinchen. Zweig⸗ niederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Max Hübner, Apotheker, Schniebinchen, und Max Schlaberg, Apotheker, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar, 4. März 1913 abgeschlossen und am 22. Februar 1915 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 2353 Berlin Boxhagener Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Johannes Benser in Berlin ist noch zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Johannes Benser ist erloschen. — Bei Nr. 2821 Gesellschaft für Abwässer⸗ klärung mit beschränkter Haftung: Dr.⸗Ing. Max Kusch in Berlin⸗Friede⸗ nau ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Max Kusch ist er⸗ loschen. Durch den Beschluß vom 20. August 1909 hat der § 7 des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis eine andere Fassung er⸗ halten. Es ist bestimmt, daß die Ge⸗ sellschaft mindestens zwei Geschäftsführer hat und daß sie vertreten wird durch zwei Geschäftsführer und, falls Prokuristen be⸗ tellt sind, durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Bei Nr. 4724 Gesellschaft für Wasser⸗ versorgung und Abwässerbeseitigung mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Joseph Baumblatt in Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 4858 Club⸗ grundstück des Potsdamer NJacht Elub Gesellschaft mit beschränkter Haftung: f
Kaufmann Hermann Dunck und Kaufmann Otto Gaßmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Ru⸗ dolf Triebel in Charlottenburg ist zum ordentlichen und Kaufmann Carl Kriener in Berlin⸗Steglitz ist zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer bestellt. Die Ein⸗ tragung vom 6. November 1907 wird be⸗
führer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschafts⸗ führer — nicht Prokuristen — vertreten. Bei Nr. 7690 Gesellschaft für Automobil⸗Reuovierungen mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Rudolf Heyl in Berlin. — Bei Nr. 9334 Chemische Fabrik Bostania Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma der Zweigniederlassung in Seeboldsbrück lautet: Chemische Fabrik Bostania Zweigniederlassung Seeboldsbrück Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. — Bei Nr. 11 963 L. Budde Koksvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Kaufmann Otto Gaßmann in Charlottenburg ist noch zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 12 897 Gruben⸗Anteil⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Albert Metcke ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 152.
—
Bernburg. [2538] Bei der Firma C. Bergmann in Bernburg — Ne. 39 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen:
111“ 8
wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ Cöpenick.
8 [2549]
Bei der im Handelsregister B Nr. 76 eingetragenen Firma Allgemeines Deut⸗ sches Mctallwerk Gesellschaft mit beschräutter Haftung zu Berliu⸗Ober⸗ schöneweide ist heute folgendes einge⸗ tragen: Der Kaufmann Paul Schönheimer zu Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Cöpenick, den 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cuxhaven. [2550] Eintragungen in das Handelsregister. 7. April 1915.
Albert Hermann, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen. 1
F. Ritzmann, Cuxhaven. Die Ftrma ist erloschen.
Bernh. Horwitz & Comp., In⸗ haberin Frauziska Löwenstein, Cux⸗ haven. Die Firma ist erloschen.
August Wahlers, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen.
M. F. Steinbock, Cuxhaven. Die Firma ist erloschen.
Dat Amtsgericht in Cuxhaven.
Danzig. [2551] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. April 1915 eingetragen bei:
Nr. 649, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Behnke & Sieg“ in Danzig: Dem Ernst Sieg in Danzig ist Prokura erteilt.
Nr. 1600, betreffend die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „S. Möller Kom⸗ manditgesellschaft“ in Danzig: Die Fommanditgesellschaft ist durch den am
Dle Firma ist erloschen. Bernburg, den 8. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bielefeld. Bekanntmachung. [2539] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Nummer 649 (Firma G. C. Brinkmann, Sparenberg⸗Drogerie in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Brinkmann zu Bielefeld ist Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Walter Brinkmann zu Bielefeld ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen. Bielefeld, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht. Bocholt. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B iit bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Deutsche Bank Zweigstelle Bocholt heute folgendes eingetragen. Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und Wirklicher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kaufmann Emil Grorg Stauß zu Berlin⸗Dahlem zum Vorstandsmitglied Bocholt, den 26. März 1915. Königliches Amtsgericht.
[2695]
Braunschweig. [2540] Bei der im hiesigen Handelsregister Band I Seite 166 eingetragenen Firma: Theod. Ebeling ist heute vermerkt, daß die dem Fräulein Therese May hierselbst erteilte Gesamtprokura geloscht und da⸗ gegen der Ehefrau des Bankiers Alfred Ebeling, Luise geb. Krammer, hierselbst für die Firma in der Weise Gesamiprokura erteilt ist, daß dieselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 6. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremerhaven. Handelsregister. Im Handelsregister ist heute zu der Firma Oswald Knobloch in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 7. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Cassel. [2543] Handelsregister Cassel.
Zu Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik, Cassel, ist am 8. April 1915 eingetragen:
Durch Beschlus der Generalversammlung vom 16. März 1915 sind die §§ 9 u. 10. des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht rechts⸗ eültig unter deren Firma mit der Unter⸗ schrift zweier ordentlicher oder stellver⸗ tretender Vorstandsmitglieder oder eines ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem ordentlichen Vorstandsmitglied die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu zeichnen.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 13,
zu Cassel.
[2541]
celle. [2544]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 361 zur Firma „Celler Kurier. H. Kellner & Co., offene Handels⸗ gesellschaft Celle“ heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Celler Kurier. Franz Kämmerer, Celle“. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Buchdruckereibesitzer Franz Kämmerer in Celle, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Celle, 7. April 1915.
Celle. [2545]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 304 zur Firma „Berliner Waren⸗ haus, Gebr. Freidberg, Celle“, heute eingetragen: Der Ehefrau Ida Freidberg, geb. Meyerhof, in Celle ist Prokura erteilt.
pestehen. — Bei Nr. 10 767 (offene Han⸗
richtigt: Bei mehreren Geschäftsführer⸗
Amtsgericht Celle, 8. April 1915.
Kanufmann Heinrich Wohlgemuth in Danzig
25. Dezember 1914 erfolgten Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Karl Möler aufgelöst. Als Liquidator ist der
bestellt.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig.
Duisburg-Ruhrort. [2602] „ Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 444 eingetragenen Firma Willem van Driel in Duis⸗ burg Ruhrort eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Ahlfeld zu Mannheim dergestalt Prokura erteilt ist, daß er ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten kann.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. März
1915. b Amtsgericht
Eisenberg, S.-A. [25⁵2]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 25 — Christian Wilhelm Rüttger Inh. Franz Quakatz in Eisenbeeg — ist veute eingetragen worden, daß der Johanna
* v11
ist nach Schosdorf verlegt. Die Handels⸗ niederlassung in. Freiberg bleidt als Zweigniederlassung bestehen, die Zweig⸗ niederlassung in Greiffenberg ist aufge⸗ hoben. Das Vorstaadsmitalied Bensch hat seinen Wohnsitz nach Schosdorf ver⸗ legt. Der Gesellschaftspertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1915 abgeändert. Greiffenberg i. Schl., den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. 1
Halle, Saale. [2556
In das Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. 336 die Gruppe Mitteldeutscher Zementwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Halle S. und einem Stamm⸗ kapital von 26 700 ℳ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Gesell⸗ schafter in den Absatzgebieten Deutschlands und der Oesterreich Ungarischen Monarchie, soweit solche nicht schon durch den Ver⸗ band Mitteldeurscher Zementwerke oder schon bestehende andere Verträge wahr⸗ genommen sind, insbesondere die Besorgung von Kommissionsgeschäften für die Gesell⸗ schafter. Der Gesellschafte vertrag ist am 5. Februar und 12. März 1915 fettgestellt. Die Gesellschaft kann am 1. Januar 1917 ab von jedem Gesellschafter gekündigt werden, jedoch für keinen früheren Zeit⸗ punkt, als entweder zu dem die Mittel⸗ deutsche Zementverkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle S., oder die Hannorversche Zementverkaufsstelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover, gekündigt wurde, oder falls eine dieser Gesellschaften sich ohne Kündigung aufloöͤst, zum Zeitpunkt dieser Auflösung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Hansmann in Halle S. Die Gesellschaft soll, so lange zur ein Geschäftsführer er⸗ nannt ist, durch diesen, sind mehrere er⸗ nannt, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten werden.
Halle S., den 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. (2557] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Zu Nr. 97, betr. die Firma Heinrich Müllers Wu, Halle S.: Der Else Saß, geh. Müller, in Halle S. ist Prokura erteilt. — Zu Nr. 2493: Die Firma Otto Luther mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Holzhändler Otto Luther in Halle S. Halle S., den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
2556]
Else verehel. Quakatz, geb. Kreher, in Eisenbera Prokura exteilt worden ist.
Eisenberg. S.⸗A., den 30. März 1915. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elbing. [2699] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 219 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma J. Frühstück in Elbing eingetragen, daß der Frau Kauf⸗ mann Ida Frühstück, geb. Salwey, in Elbing Perokura ertteilt ist. Elbiug, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 12553] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 141 die Firma „Mehlver⸗ teilungsstelle Thüringer Kommunal⸗ verbände, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung und Verteilung der den Kommunalverbänden der Thüringischen Staaten nach § 26 der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 zustehenden Vorräte an Brotgetreide, insbesondere der Abschluß von Mahl⸗ verträgen mit den Vertragsmühlen der Kriegsgetreidegesellschaft und anderen ge⸗ eigneten Mühlen in den Kommunal⸗ verbandsbezirken, ferner die Durchführung der planmäßigen Verteilung von 1
8
ehl an die Gemeinden des Kommunalverbands⸗ bezirks gemäß § 34 der Bundesrats⸗ verordnung vom 25. Januar 1915. Das Stammkavital beträat 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1915 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1915 festgesetzt mit der Bestimmung, daß sich der Gesell⸗ schaftsvertrag jedesmal um drei Monate verlängert, wenn nicht spätestens zwei Wochen vor Ablauf der jeweiligen Ver⸗ tragsdauer eine zu diesem Zwecke einzu⸗ berufende Gesellschaftsversammlung die Auflösung der Gesellschast mit einfacher Mehrheit der vertretenen Stimmen be⸗ schließt. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ schäftsführer, welche gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Hermann Kobarg und der Kaufmann Otto Heyde in Erfurt. Erfurt, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Gern, Reuss. [2555] Handelsregister.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 779, betreffend die Firma Hugo Bogenhard, Agenturen, in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Fiema ist erloschen.
Gera, den 9 Apeil 1915.
Fürstliches Amtsgericht.
GreiFenberg, Schles.
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Carl Koethen, Aktiengesellschaft in Freiberg i. Sa., Zweigniederlassung in Greiffenderg i. Schl. folgendes einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesellschaft
“
Heidelberg. [2803] Handelsreaistereintrag.
Abt. A Band I O⸗Z. 210 zur Firma „Wilh. Pfaff“ in Heidelberg: In⸗ haberin ist nunmehr Optiker Wilhelm Pfaff Wwe., Julie geb. Ewald, in Heidel⸗ berg, deren Prokura somit erloschen ist.
Heidelberg, den 8. April 1915.
Großh. Amtsgericht. III.
Ibbenbüren. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Kreis Teckien⸗ burger Getreideversorgungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Ibbenbüren eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1915 abgeschlossen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Getreide, Mehl und Futter⸗ mitteln sowie der Verkauf derselben im Kreise Tecklenburg. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ignatz Mohrmann zu Ibben⸗ büren. Prokura ist dem Kaufmann Theodor Mohrmann daselbst erteilt worden.
Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, falls mehrere vorhanden sind, durch zwei derselben oder durch einen ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen.
Ibbenbüren, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. [2559] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Fritz Körner in Wit⸗ tingen unter Nr. 50 des Registers am 7. April 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Isenhagen, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. II.
Jena. [2604]
Bei Nr. 622 unseres Handelkregisters Abt. A, Firma Friedrich Kleinholz, Kolonial und Delikatessen⸗Geschäft in Jena, ist heute eingetragen: Der Che⸗ frau Anna Elsa Kleinholz, geb. Buhler, in Jena ist Prokura erteilt.
Jena, den 25. März 1915.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. [2605]
Auf Nr. 34 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „Jenaer Bau⸗ hütte, Gesellschaft mit deschränkter Hasftung“, heute eingetragen: Der Frau Grete Jäger, geb. Hochhausen, zu Jena
[2558]
ist Prokura erteilt.
Jena, den 31. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
1 Kalbe, Saalc. [2542] In unserem Handelsregister A ist bei der Nr. 166 eingetragenen Firma Friedrich Hanschkatz, Calbe aS. heute folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
Kalbe a. G., den 31. März 1915.
Königliches Amtsgericht.