1915 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsruhe, Baden. [2701]

In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen:

Zu Band II O.Z. 59 zur Firma: August Kühn, Karlsruhe; Die Firma ist erloschen.

Zu Band III O.⸗Z. 80 zur Firma: Emma Geiger, Karlsruhe: Die Firma sowie die Prokura des Jakob Geiger sind erloschen.

Zu Band III D.⸗Z. 140 zur Firma: G. & A. Pfeifer, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen,

Karlsruhe, den 9. April 1915.

Großh. Amtsgericht. B 2.

[2548]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Clevuer Speditions⸗ & Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kieve heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Bernhard Singendonk in Kellen ist Prokura erteilt.

Kleve, den 6. April 1915.

Königliches Amtsgericht. 8 1 [2547] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma „Licht⸗ spiele“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Kleve heute folgendes ein⸗ ggetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Jacob Bernhard ist Siegfried Cosmann in Kleve zum Liqutldator bestellt worden.

Kleve, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Kleve. [2546]

In unser Handelsregister B ist bei der uunter Nr. 43 eingetragenen Firma Nieder⸗ rheinische Lederfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cranen⸗ burg heute eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Mentrop in Cranenburg ist Liquidator.

Kleve, den 6. April 1915.

Königliches Amisgericht.

Koblenz. [2698] In das Handelsregister A Nr. 668.

wurde heute bei der Firma Anton Kneip in Koblenz eingetragen:

Anton Kneip semor ist in die Firma als persönlich haftender Gesellschatter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 7. April 1915 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Koblenz, den 7. April 19150‚.

Königliches Amtsgericht. 5.

RKoblenz. [2696] In das hiesige Handelsregister A Nr. 710, wurde heute eingetragen die Firma Siegfried Eschelbacher, Riesen⸗ bvbvoasar in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann Siegfried Eschelbacher bier. Koblenz, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Koblenz. 1 [2697]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 711 wurde heute eingetragen:

Simon Abraham, Bendorf, mit Zweigntederlassung in Koblenz.

Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Albert Abraham, Johanra geb. Kahn, Kauffcau in Bendorf, Gustav Abraham, Kaufmann in Koblenz, von denen jeder für sich vertretungsberechttat ist.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Mai 1882 begonnen.

Koblenz. den 7. April 1915.

Köͤnigliches Amtsgericht. 5.

Kötzschenbroda. [2560] Aluf den Blättern 8 und 64 des Handels⸗ registers, die Firmen Guido Plesch in Radebeul und Philipp Wedekind da⸗ selbst betreffend, ist je das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 8 Kötzschenbroda, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Bei der Attiengesellschaft

[2582] in Firma

Raͤgdeburger Bank⸗Verein“ hier,

unter Nr. 411 der Abteilung B des ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Wilhelm J. Weissel ist beendet.

Magdebuüurg, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malmedy. Bekanntmachung. [2702]

Der Lederfabrikant Gustav Lang aus

Malmedy ist aus der offenen Handels⸗

gesellschaft Fritz Lang & Cie. zu Mal⸗

medy ausgeschieden.

Malmedy, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht. 1.

Meerane, Sachsen. 2561]

Auf Blatt 999 des hiesigen Handels⸗ reegisters ist heute die Firma Carl Hempel junior in Meerane und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hempel

daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ und Kcom nissionsgeschäft. Meerane, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.

HMetz. Handelsregister Metz. [2562] (a. Gesellschaftsregister.)

Es wurde heute eingetragen:

1) In Band VII Nr. 54 bei der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Metz in Metz, Zweigntederlassung der Firma Deutsche Bank in Berlin:

a Geheimer Kommerzienrat Karl Klönne und Wirklicher Legationsrat Dr. Kan Helfferich sind aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden,

b. Der Kaufmann Emil Georg Stauß, in Berlin⸗Dahlem wohnhaft, ist zum Vor⸗ standsmitglied ernannt.

2) In Band VI Nr. 106 bei der Firma Stahlwerk Thyssen, Aktiengesellschaft in Hagendingen und Zweigniederlassung in Berlin:

Die Prokura des Victor Funck ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Hagen dingen beschränkt.

3) In Band VI Nr. 144 bei der Fima Lothringer Eisenwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation mit dem Sitze in Ars a. M.: .

Die Liquidation ist beendet, die Schluß rechnung gelegt und die Firma erloschen.

4) In Band III Nr. 449 bei der Firma Maurice u. Cie zu Nilvingen: Die Firma ist erloschen. 8

5) In Band III Nr. 497 bei der Firma Kommanditgesellschaft K. P. Simmel⸗ bauer u. Cie in Montigny bei Metz: Die dem Schlosser Wilhelm Wallraf zu Montigny erteilte Prokura ist erloschen.

(b. Firmenregister)

6) In Band IV Nr. 60 bei der Firma Ernst Jsraecl. Maison Salomon in Hoyingen: Die Firma ist geändert und heißt jetzt: Kaufhaus Salomon in Hoyingen.

7) In Band IV Nr. 182: Die Firma Edmund Cahen Levy, Manufactur⸗ waren und Möbelhandlung in Hayingen, Inhaber Edmund Cahen, Kaufmann in Hayingen i. L. Geschäfts⸗ zweig: Verkauf von Manufakturwaren und fertigen Möbeln.

Metz, den 7. April 1915.

Kais. Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. [2563]

In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma Ludw. Warncke in Mölln (Nr. 17) heute eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns August Karl Ludwig Warrcke, Frieda Auguste Antonie Louise geb. Oetken, in Mölln ist Prokura erteilt.

Mölln i. Lbg., den 6. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[2703] Oberkaufungen, Ez. Cassel. In das Handelsregister B wurde hei Nr. 2 und 3: Firma „Herkules⸗Werke, Spiralfederfabriken, Gesellschaft mit beschräukter Hastung“, Hauptnieder⸗ lassung Oberkaufungen und Zweig⸗ niederlassung Helsa, eingetragen: Die Prakura des Julms Fuchs ist erloschen. Oberkaufungen, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Oerlinghausen. [2564] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Dalbker Papierfabrik Max Dresel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dalbke eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns und Fabrikanten Fritz Keil zu Dalbke ist der Direktor Curt Lehmann in Dalbke zum Geschäftaführer bestellt.

Oerlinahausen, 1. April 1915.

Fürstliches Amtsgericht. 8

Offenburg, Baden. [2709] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1

O.⸗Z 306, Firma Max Frank u. Cie.

in Offenbura. An Stelle des Max

Frank und August Riehl wurde Bank⸗

direktor a. D. Karl Hambrecht in Offe

burg zum Liquidator bestellt. 8 Offenburg, den 8. April 1915.

Großh. Amtsgericht.

Olbernhau. [2565]

Auf Blatt 261 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 31. März 1915 die offene Handelsgesellschaft Arnold Frank in Olbernhau, Zwelgniederlassung der in Annaberg bestehenden gleichnamigen Firma, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Ploschitzki in Olbernhau und Simon Ploschitzti in Annaberg. Die Gesellschaft hat am 10. August 1911 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren, Hausbedarfsartikeln und Lebensmitteln.

Olbernhau, den 1. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Osnabrück. [2566] In das hiesige Handelsregister A Nr. 208 wurde heute bei der Firma Louis Silber⸗ mann, Osnabrück, eingetragen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Leo Her⸗ togs in Osnabrück übergegangen und die Firma geändert in Louis Silbermann Nachf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts hegründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Leo Hertogs ausgeschlossen. Osnabrück, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht. VI.

Paderborn. [2567 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Liborius⸗Heilquelle zu Lippspringe. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Paderborn (Nr. 15 des Registers) am 7. April 1915

folgendes eingetragen worden: Die Liqutdation ist beendet. Die Firma alleiniges

ist erloschen. Die Liboriusheilquelle ist Eigentum des Brunnenbesitzers Sylvester Hecker in Bad Lippspringe geworden. Paderborn, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [2568]

Zum Handelsregister BO.⸗Z. 2, Fabrik chemischer und diätetischer Prodartte Schaffhausen in Schaffhausen Zweigniederlassung Eingen ist einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Zweigniederlassung erloschen. Radolfzell, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 60 bei der Firma Wilthelm Tummes & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghaufen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Dutsburg⸗ Meiderich, ist heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Recklinghausen ist aufgehoben.

Recklinghausen, den 1. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[2606]

Reichenbach, Schles. [2569] In unserem Handelsregister A Nr. 384 ist bei der Firma Reichenbacher Brauerei, Spiritus und Preßhefe⸗ fabrik Tesche & Palaske eingettagen worden:

Dem Brauereidirektor Josef Friedrich in Reichenbach i. Schl. ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß derselbe berechtiat ist, nur in Gememschaft mit einem der Ge⸗ sellschafter die offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

u. i. Schl., den 8. April

9. 8

Königliches Amtsgericht.

xkeine, Westf. [2571] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Brasch & Rothenstein in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Rheine, folgendes eingetragen: Lfd. Nr. 4, Spalte 3: Bezeichnung des Einzelkaufmanns oder der perfönlich haf⸗ jenden Gesellschafter: Die Erben der Frau Agnes Rothenstein, geborenen Moßner, a. Marie Baer, geb. Rothenstein, Wies⸗ baden, b. Elisabeth Coben, geb. Rothenstein, Frankfurt a. M, c. Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, Wiesbaden, d. Alice Fürth, geb. Rothenstein, Char⸗ lottenburg, . 0. der am 29. November 1895 geborene Friedrich Rothenstein, Charkottenburg, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Spalte 6, Rechtsverhältnisse bei Han⸗ delsgesellschaften: Die Gesellschafterin Agnes Rothenstein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig sind deren Erben an ihre Stelle in das Ge⸗ schäft eingetreten. B Rheine, den 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Riedlingen. [2570] Kgl. Amtsgericht Riedlingen. In das diesseitige Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Hermann Moos in Buchau eingetragen: . Dem Hermann Richard Moos, Kauf⸗ mann in Buchau, ist Prokura erteilt. Riedlingen, den 7. April 1915. Oberamtsrichter Straub.

Schleusingen. [2572]

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Jahnke und Hof⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frauenwald“ etngetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Schübel in Frauenwald, da die ordnungsmäßig be⸗ stellten Geschäftsführer Ernst Schübel und Fritz Schleicher zur Fahne einberufen sind, genfäß § 29 Bürgerlichen Gesetzhuchs zum Geschäftsführer bestellt ist, und zwar auf so lange, als die bezeichnete Behinderung der ordnungsmäßig bestellten Geschäfts⸗ führer dauert.

Schleusingen, den 7. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. [2710] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II zu O.⸗Z. 61 Firma Kronenbrauerei Hofbräu Schwetzingen Louis Hof: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 8. April 1915. Großh. Amtsgericht. II.

sSechausen, Altmark. [2573] In unserem Handelsregister A Nr. 4 ist heute bei der Firma „Altmärker Eisenwerk Permann Dauelsberg in Seehausen (Altm.)“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Schneider in Seehausen (Altm.) ist erloschen. Seehausen (Altm.), den 30. März

1915. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [2574] In das Handelsregister A ist heute bei⸗ Nr. 546 (Firma „Cohn & Seliger“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Gertrud Lesheim, geb. Cohn, in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [2575] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 941 (Firma „Carl Papcke“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Carl Jaenecke in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [2576] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2191 (Firma „Carl Weiß“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma t jetzt der Rentier Hermann Weiß in Gtettin. Stettin, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5,

Stettin. 8 In das Han belsregis er Nr. 2 (Firma „Union“ Fabrik chemi⸗

sscher Produkte in Stettin) eingetragen:

Die dem Dr. Fritz Günther erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Stettin, den 9. April 1915 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Vacha. [2711]

In unser Handeltregister Abt. B ist bei der Firma Verkaufsverein der Ziege lelen der Vorderrhön, Gesehrchaft mit beschränkter Haftung in Vacha (Nr. 7) eingetragen worden:

Die Geschäftsführung durch Friedrich Wessel und durch den Stellvertreter Richard Groß ist beendet. Ais Geschäftsführer ist der Werkführer Karl Zaubitzer in Vacha bestellt. Pacha, den 8. April 1915. Großh. Amtsgericht.

velbert, Rheinl. [2607] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist unter Nr. 87 bet der Firma Gebr.

Batz, Heiligenhaus, folgendes einge⸗

tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der bisherige Gesellschafter Julius

Batz ist alleiniger Inhaber der Firma. Velbert, den 29. März 1915.

Amtsgericht.

Wernigerode. [2578]

Bei der unter Nr. 92 des Handels⸗ registers Abt. A verzeichneten Firma F. C. Heinicke in Weruigerode ist heute ein⸗ getragen: Der Fraou Margarete Heinicke, geb en in Wernigerode ist Prokura erteilt.

Wernigerode, den 6. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [2712]

In unser Handelsregister A Nr. 1225 wurde heute bei der Firma: „Apotheker Gronwald & Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Miesbaden, den 29. März 1915.

Königliches Amtsgericht. Abtl. 8.

Wiesbaden. [2713] In unser Handelsregister A Nr. 1233 wurde heute bei der Firma: „Brill & Dr. Flemming“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Charlottenburg verlegt. Wiesbaden, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [2714] In unser Handelsregister B Nr. 77 wurde heute bei der Firma „Hecker & Co.“ Gesellschaft mit beschräakter Haftung (Sitz Wiesbaden) folgendes eingetragen: „Gustav Pfeiffer hat sein Amt als stellvertretender Geschäftsführer niedergelegt.“* 86 Wiesbaden, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Zeven. Bekanntmachung. [2579] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 69 eingetragen die Firma J. Hinrich Krufe mit dem Nieder⸗ lassungsorte Gr. Sittensen und als deren Jahaber der Kaufmann J. Hinrich Kruse in Gr. Sittensen. Zeven, den 3. April 1915 Königliches Amtsgericht. .

Zeven. Bekauntmachung. (2580] In unser Handelsregister A ist beute unter der Nr. 70 eingetragen die Firma Johaunes Hinrichs mit dem Needer⸗ lassungsorte Zeven und als deren In⸗ baber der Kaufmann Johannes Hinrichs in Zeven. 8 Zeven, den 6 April 1915. Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [2581] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Seweryn Choy⸗ nacki, Zuin (Nr. 141), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zuin, den 29. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Danzig. [2618]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betreffend die Genossenschaft in Firma „Stüblauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, in Stüblau am 7. April 1915 eingetragen: Der Vereinsvorsteher, Hof⸗ besitzer Albert Philipsen in Stüblau, und der stellvertr. Vereinsvorsteher, Hofbesitzer Emil Kuhnke in Kriefkohl, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt ihrer sind die Hofbesitzer Adolf Steckel in Kriefkohl und Cornelius Regier in Czattkau, ersterer zugleich als Vereinsvorsteher, in den Vor⸗ stand und das Vorstandsmitglied, Guts⸗ besitzer Walter Wüst in Güttland, zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Eisenach. [2619]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft FRonsumverein für Mihla und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Mihla eingetragen worden: Johannes Fehr und Albert Müller in Mihla sind an Stelle der Vorstandsmit⸗ glieder Wilhelm Fehr II und August Vogt für die Hauer des Krieges zu Stell⸗ vertretern gewählt worden.

Eisenach, den 7. April 1915.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Aht. IV.

Freiberg, Sachsen. [2715] Auf Blart 19 des Genossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma Spar⸗, Keedit und Bezugs⸗Verein Wegefarth und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Wegefarth betr., ist heute eingetragen worden: Der in Abteilung III unter Nr. 1 d eingetragene Landwirt Paul Henig und der unter Nr. 4a eingetragene Wirtschaftsbesitzer Friedrich Paul ist eine und dieselbe Person und ist und bleibt nicht stellvertretendes, sondern wirk⸗ liches Mitglied des Vorstands. Freiberg, am 1. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [2622] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Genossenschaftsregister Band II. Blatt 46 ist heute eingetragen worden bei dem Darlehenskassenverein Stubers⸗ heim, e. G. m. u. H. in Stubersheim:

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 17. März 1915 ist an Stelle des durch Tod aus dem Vorttand ausge⸗ schiedenen Schultheißen Joh. Georg Söll in Stubersheim der Bauer Andreas Semle daselbst als Vorsteher gewählt und der stv. Vorsteher Johannes Gruß, Bauer und Gemeinderat in Stubersheim, als solcher wiedergewählt worden.

Den 9. April 1915.

Amtsrichter Dürr.

Glauchau. Auf Blatt

[2716]

14 des Genossenschafts⸗

registers, betreffkend den Spar⸗, Kredit⸗

und Bezugsverein Wernsdorf b. Glauchau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Wernsdorf ist heute worden: Der Gutspächter Guido Schu⸗ mann in Wernsdorf ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands.

Arno Schumann daselbst ist tretendes Mitglied des Vorstands. Glauchau, den 7. Avril 1915.

Das Königliche Amtsgericht.

[2767]

Gräfenhainichen, Bz. Halle.

stellver⸗

Eintragung vom 8. April 1915 im Ge⸗ B

nossenschaftsregister bei dem Konsum⸗ verein für Gräfenhainichen und Um⸗ gegend, eingetragenen Feuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Für die Dauer der Abwesenheit der zum Melitär⸗ dienst eingezogenen Schriftsetzer

führer Franz Dönicke und der Schrift⸗

setzer Karl Fuhrmetster, beide hier, als

Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht n Gräfenhainichen.

Hindenburg, 0. 8.

daß die Genossenschaftsbank,

burg O. S. hat.

.

Marx Turek in Hindenburg O. S. in den

Vorstand gewählt. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hötensleben.

sumverein für Hötensleben und Um⸗ gegend eingetragene Genosseunschaft

mit beschränkter Haftpflicht zu Hötens⸗ [leben eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Robert Rauch ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Geschäftsführer Richard

Ballstädt in Hötensleben zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Daos stellvertretende Vorstandsmitglied, b

der Eisendreher August Kusserow ist aus dem Vorstande ausgeschieden Gelbgießer Wilhelm Niemann in Hötens⸗ leben zum Stellvertreter des behinderten

Vorstandsmitgliedes Friedrich Hecht bestellt.

Hötensleben, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. 8

Kanth. [2617]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Molkereigenossenschaft

unter Nr. 2 Canth e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß an Sielle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Emil Pätzold zu Neudorf der Gutsbesitzer

Amtsgericht Kanth, 3. 4. 15. Kerpen, Bz. Cöin.

Aher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗

verein, e. G. m. u. H. in Ahe ein⸗

getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Johann Siegburg und des verstorbenen

Kalscheuer und Peter Maus aus Ahe zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. 8 Kerpen, den 3. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung.

der Viehverwertungsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Albersdorf am 3. April 1915 eingetragen worden:

Für den ausgeschiedenen

Landmann Claus Tiessen in Arkebek in den Vorstand gewählt Melvorf, den 7. April 1915. Königliches Amisgericht. 2.

eingetragen 8

Der Gutsbesitzer

Paul Stollberg und Paul Weber sind der Werk⸗

[2623]2

Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist am 1. April 1915 bei der „Volksbank zu Zabrze O/S Kreditverein für Hand⸗ werker und Gewerbetreibende, e. G. m. b. H.“ in Zabrze O. S. eingetragen, Firma jetzt „Hindenburger eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ lautet und ihren Sttz in Hinden⸗ Der Rentier Vinzent Goretzki ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, für ihn ist der Bureauvorsteher

ven. 11“X““ In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Kon⸗

und der

uts⸗ Eduard Schneider in Zaugwitz in den Vorstand gewählt worden.

1 [26271 Im Genossenschaftsregister ist bei dem

Vorstandsmitgliedes

Richard Erken sind die Landwirte Richard einfelden, e.

untmachung. [2630] In unser Genossenschaftsregister ist bei

de Landmann Hans J. Tiessen in Jützbüttel ist der

1.X“

8

Achte Beilage . en Staatsan

mzeiger und Königlich

Verlln, Montag,

42 J. 6 % F vme. 8 9 ; F⸗ * 8 8 8 8 2 8 ss s f HF Fbh Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregif

den 12. April

tern, der Urheberrechtseintragsrolle,

85

über Warenzeichen,

tente, Gebrauchsmuftar, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 840)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

shelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigenpreis für den Raum

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

ees .

8 8 4 Genossenschaftsregister. ünstermai feld. [2631] In das Genossenschaftsregister ist bei r Genossenschaft Catteneser Dar⸗ hnskasseuverein, eing. Gen. m u. H. Cattenes heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Johann k ist Matthias Thomas, Schlosser in um Vorstandsmitglied bestellt. Münstermaifeld, den 31. März 1915. Königliches Amtsgericht.

eckarbischofsheim. [2718] m Genossenschaftsregister wurde bei

„Darlehenskassenverein Siegels⸗ ch, e. G. m. u. H.“ eingetrogen: An

telle des verstorbenen Ernst Mann wurde meinderat Wilhelm Bauer in Siegels⸗ in den Vorstand gewählt.

Neckarbischofsheim, 7. April 1915.

Gr. Amtsgericht.

usanlza, Spremberg. [2719] Auf dem die Genossenschaftsweberei, netragene Genossenschaft mit be⸗ änkter Haftpflicht in Oppach in

etr., Blatt 9 des Genossenschafts⸗ ters, ist heute eingetragen worden, daß alter Glomba als Vorstandsmitglied schieden, und daß jetzt der Buchhalter

wexm

al Sindermann in Briesnitz Mitglied

Vorstands ist. NReusalza, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.

ustadt, MNecklb. [2632] n das hiesige Genossenschaftzsregtster eute zur Firma der Genossenschaft ar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. d. zu Blievenstorf, eingetragen:

Der Erbpächter Johann Link ist aus n Vorstande ausgeschieden und an seine ele der Erbpächter Johann Neick zu jevenstorf getreten durch Beschluß der veralversammlung vom 6. März 1915. Neustadr i. Meckl., den 8. April 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

btsdam. [2633] ei der in unserm Genossenschafls⸗ wunter Nr. 27 eingetragenen Ge⸗

senschaft: „Spar und Darlehnskasse, getragene Genossenschaft mit un⸗

schränkter Hafrpflicht“ in Golm ist te eingetragen worden, daß die Satzung ch Beschluß vom 11. April 1913 dert und neu gefaßt ist. Der Gegen⸗ d des Unternehmens ist auf den gemein⸗ Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ rtikel ausgedehnt worden. stsdam, den 27. März 1915. gliches Amtsgerscht. Abteilung 1.

heine, Westf. [2634] n unser Genossenschaftsregister Gn.) Molkereigenossenschaft, einge⸗ egene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht mit dem Sitze Rheine, ist als lfd. Nr. 2 folgendes tragen worden: alte 4: Haftsumme, höchste Zahl der hdäftsanteile. urch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 6. Seytember 1914 ist die mme auf 200 für jeden Ge⸗ anteil erhöht. palte 5: Vorstand, Liquidatoren. Stelle des Landwirts Hermann ninghoff zu Catenhorn ist der Land⸗ t Heinrich Reining zu Gellendorf, Amt ine, zum Vorstandsmitglied und Vor⸗ nden des Vorstands gewählt. Au des Landwirts Josef Reckers zu ist der Landwirt Bernard Wiager Catenhorn, Amt Rheine, zum Vor⸗ domitglied gewählt,. Für die Dauer erieges ist als Vertreter des zur ne eingezogenen Vorstandsmitglieds irt Josef Höping zu Mesum der dwirt Hubert Hinterding zu Mesum den Vorstand gewählt. Kheine, den 6. April 1915. 1 Königliches Amtsgericht. Gekingen. [2635] O.⸗Z. Genossenschafts⸗ teis, die Baugenossenschaft Badisch in G. m. b. G., in tdisch Rheinfelden betr., wurde heute getragen: Stelle des infolge Wegzugs ausge⸗ nen Vorstandsmitgliedes Theodor hHwurde Hugo Kupfermann, Kaufmann habisch Rheinfelden, in den Vorstand vählt. 8 Käckingen, den 6. April 1915. Großh. Amtsgericht. I.

Wendel. [2639] hbeute wurde bei Nr. 51 des Ge⸗ senschaftsregisters Bürger⸗Konsum⸗ ein Namborn⸗Heisterberg und getragen, daß an Stelle der aus dem estand ausgeschiedenen Jakob Gref, Recktenwald, Peter Schummer und

Massing gewählt worden sind:

15 des

Jakob Simmer, Peter Funk, Jakob

Scheuer und Mathias Kreutzer, sämtlich zu Namborn wohnhaft. St. Wendel, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht. 2. Schildnerg, Bz. Posen. In unser Genossenschaftsregister ist bei „Bank Kupier, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, Grabow“ in Grabow einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitalieds Franz Lesiewicz in den Vorstand Martin Kobzda gewählt worden ist. 8 Schildberg, den 22. März 1915 Königliches Amtsgericht.

Strausberg. [2636]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 8. (Beamtenwohnungs⸗Bauverein zu Strausberg, eingetragene Genofsen⸗ schaft m. b. H., Strausberg) ist heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Schenk ist der Lehrer Otto Schrock in Strausberg und an Stelle des verstorbenen Schriftführers Hennig der Zugführer Paul Weber in Strausberg in den Vorstand getreten.

Strausberg, den 30. März 1915.

Koöhnigliches Amtsgericht. Torgau. [2638]

Bei der Molkereigenossenschaft Zschackau⸗Zeckritz, e. G. m. b. H. in Zschackau ist heute in das Genbssen⸗ schaftsregister eingetragen: Ernst Busch in Zeckritz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Gutsbesitzer Otto Bröse in Zeckritz

n seine Stelle gewählt.

Torgau, den 2. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

vNacha. [2720]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Zweiter Vorschuüß⸗ verein Vacha, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpslicht in Vacha eingetragen: a. An Stelle des a ten Statuts ist das neugefaßte vom 15 März 1915 getreten. b. Der Bäcker Georg Wehner ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Karl Groß in den Vorstand gewählt. Vacha, den 29. März 1915. Großh. Amtsgericht.

1 Süüg * Musterregister. Bergbeim, Erft. [2608]

In das Musterregister ist unter Nr. 128 Rheinische Linoleummerke Bed⸗ burg. Aktiengesellschaft zu Bedburg eingetragen am 9. März 1915:

Die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre ist für die Muster Nr. 667, 658, 660, 665, 663, 664, 244 6002 angemeldet

Bergheim, den 31. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 8 [2424 In das Musterregister ist eingetragen

worden: Am 9. März 1915.

Nr. 2256. Firma „Mauser⸗Waffen⸗ fabrik Ossendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln, an⸗ gemeldet am 3. März 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, 3 Photographien einer Feuergceschützlafette (Minenwerfer⸗ lafette), versiegelt, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

Nr. 2257. Gottfried Wallraf, Cöln, angemeldet am 3. März 1915, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten, Geschmacks⸗ muster einer Packung für Kraft⸗ und Ge⸗ sundheitsbonbons, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2258. Firma N. Werlin jr., Cöln, angemeldet am 4. März 1915, Vormittags 9 Uhr, Muster von Ton⸗ spardosen (Kriegsspardosen) 376/1 Mütze feldgrau, 376/2 Helm feldgrau, 376/3 Brummer 11 cm hoch, 376/4 Eisernes Kreuz, verschlossener Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.

Nr. 2259. Firma Gabriel Hermeling. Cöln, angemeldet am 4. März 1915, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, 18 Ab⸗ bildungen von Broschen und Anhängern, offen, Geschäftsnummern Nr. 3, 23, 7, 22, 28, 26, Nr. 6, 16, 20, 24, 19, 25, Nr. 9, 1, 10, 13, 2, 5, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 19. März 1915.

Nr. 2260. Max Beyer, Kauf⸗ mann, Cüln, angemeldet am 15. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, betrifft ein Kuvert Siegel aus Papfer, versiegelt, Fabriknummer 10, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 26 März 1915.

Nr. 2361. Firma Gebrüder Scheifarth, Eöln, angemeldet am 22. März 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Aus⸗

stattung bezw. Packung für Tahatfabrilate,

[2637]]%

mE

wie Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗

und Schnupftabak sowie Zigarettenpapier,

verstegelter Briefumschlag, Fabriknummer

101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. Am 29. März 1915.

Nr. 2262. Karl von Lom, Cöln⸗ Ehrenfeld, angemeldet am 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, Rahmen für Bilder, Spiegel und Ur⸗ kunden, versiegelt, Geschäftenummern 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 1. 66, blastliche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 30. März 1915.

Nr. 1312 bei der Firma Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk, die Schutzfrist ist um weitere fünf Jahre verlängerr. .

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Gmünd, Schwäb. [2599] K. Amtsgericht Gmünd.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 867. Firma Hermann Bauer in Gmünd, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 21 Modellabbildungen für Er⸗ zeugnisse der Schmuckindustrie, Fabrik⸗ nummern 11188, 11189, 20298 bis 20303, 20478 bis 20518, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13.“ März 1915, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 868. Gustav Bohlinger, In⸗ haber eines Bijouteriegeschäfts in Gmünd, ein verstegelter Umschlaa, ent⸗ haltend 3 Modelle für Erzeugnisse der Schmuckindustrie, Fabriknummern 879, 880, 881, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1915, Nachmittags 4 Uhr.

Den 9. April 1915.

Amtsrichter Rathgeb.

Nannover. [2161]

Im Musterregister des hiesigen Amts⸗ gerichis ist einget agen:

Zu Nr. 378: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Ostar Winter in Hannover angemeldeten, mit den Ge⸗ schäftsnummern 171/179 versehenen Mo⸗ dells (Ofen) ist um weitere 5 Jahre ver⸗ längert.

Zu Nr. 1289: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Alexander Baum⸗ gart, Lehrmittelzentrale für modernen Zeichenuntereicht in Hannosner ange⸗ meldeten, mit der Fabriknummer 6 ver⸗ sehenen Musters ist um weitere 7 Jahre verlängert.

Zu Nr. 1292: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Rob. Leunis & Chapman Geseuschaft mit beschrünkter Haftung in Hannover angemeldeten, mit der Fabriknummer 1845 versehenen Musters ist für weitere 2 Jahre in An⸗ spruch genommen.

Zu Nr. 1297: Die Schutzfrist bezüglich des von der Firma Roy. Leunis & Chapman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover angemeldeten, mit der Fabriknummer 1898 versehenen Musters ist für weitere 2 Jahre ver⸗ längert.

Unter Nr. 1606 die Firma G. Ohle⸗ kopf in Hannover, eln Patet, enthaltend 8 Pappkartons zum Fullen, mit den Fabriknummern 172 bis 177, 178 v, 178 w, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1607 die Firma Schmidt & Lehmann in Pannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend 1 Flaschenetikett für aromatischen Kräutermagentrank „von Hindenburg“, mit der Fabriknummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1608 die Firma Hannoversche Kekes⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Packungen, mit den Fabrik⸗ nummern 2210 und 2211, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1915, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1609 die Firma Haunoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannover, ein Briefumschlag, enthaltendz Muster für Packungen, mit den Fabrik⸗ nummern 2212 bis 2214, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1915, Mittags

12 Uhr.

Unter Nr. 1610 die Firma Hannoversche Kuopffabrik Gompertz & Meinrath in Hannovev, ein Paket, versiegelt, enthaltend 49 Knöpfe, bestehend aus Galalith in Verbindung mit Perlmutter, mit den Fabriknummern 7961, 7976, 7981, 7988, 7991, 8006, 8007, 8010, 8018, 8027, 8032, 8034, 8043, 8056, 8069, 8081, 8083, 8094, 8096, 8099, 8104, 8106, 8109, 8111, 8113, 8118, 8121, 8142, 8144, 8145, 8158, 8160, 8164, 8184, 8185, 8186, 8187, 8218, 8219, 8220, 8221, 8222, 8223, 8224,

8225, 8226, 8227, 8228, 8229, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. März 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1611 die Firma Hannoversche Knopffabrik Gompertz & Meinrath in Hannover, ein Paket, versiegelt, ent⸗ haltend 36 Knöpfe, bestehend aus Galalith und Galalith in Verbindung mit Perl⸗ mutter, mit den Fabriknummern 8230 bis 8265, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 22. März 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Unter Nr. 1612 die Firma Rob. Leunis & Chapman Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung in Hannover. ein Paket, versiegelt, enthaltend 13 Muster von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3340 bis 3352, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 23. März 1915, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 1613 die Firma Hannoversche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen in Hannonyer, ein Briefumschlag, enthaltend 4 Muster für Flächenerzeugnisse mit den Fabrik⸗ nummern 2215 bis 2218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1915, Nachmittags 1 Uhr.

Hannover, den 6. April 1915.

Königliches Amtsgericht. 12.

Jena. [2609] In unser Musterregister ist heute ein⸗

getragen:

Nr. 155. Max Gallehr, Handels⸗ mann in Jeua, ein mit dem Gerichts⸗ siegel zweimal verschlossenes Paket, ent haltend eine Gedenktafel zum Gedächtnis gefallener Krtegshelden, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1915, Nachm. 4 Uhr.

Jena, den 18. März 1915. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Mettmann. [2530]

In unser Musterregister ist am 17. März 1915 bei den unter Nr. 67 für die Firma Pieper und Keller, früher zu Mett⸗ mann, jetzt zu Wiedenest, eingetragenen Modellen: Fabriknummer 5751, 5430 und 34 vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 5 Jahre ange⸗ meldet ist.

Mettmann, den 17. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. [2266]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 117. Firma Ernst Göhlert in Olbernhau, ein polierter Kasten mit einem Flaggenstreifen auf dem Deckel unter der Politur, Fabriknummer 1234 (in 5 Größen), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Mittags 12 Uhr.

Nr. 118. Firma Gustav Escher in Kleinneuschünberg, ein unversiegeltes Paket, enthaltend einen Zündholzständer aus Holz, Fabriknummer 275, einen Zi⸗ garrenständer aus Holz, Fabriknummer 276, und eine Blumenvase aus Holz, Fabhrik⸗ nummer 277, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 1. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 119. Firma Alfred Fiedler in Oibernhau, ein Flächenspiel „Der Völkerkampf 1914/15“, Geschäftsnummer 501, offen, teils plastische Erzeugnisse, teils Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1915, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Olbernhau, den 6. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. [2529] Zu Band IX wurde eingetragen: O.⸗Z. 94. Firma Rudolf Hörmann in Pforzheim, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 5 Abbildungen für Ringe, Kra⸗ wattennadeln, Manschettenknöpfe und Chatelaine⸗Anhänger mit den Fabrik⸗ nummern 3182 3185, 3225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angémeldet am 31. März 1915, Mittags 12 Uhr. Pforzheim, den 31. März 1915. Großh. Amtsgericht.

Sorau, N. L. [2165]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 245. Firma Ernst Sommer in Sorau, Handtuchmuster, darstellend den Generalfeldmarschall von Hindenburg, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 2035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Nachmittags 4 Uhr.

Sorau, den 1. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[2504]

anwalts Felix Mützlitz in Berlin, Gerhardtstraße 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84 N. 120. 1915.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 1099. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1915, Bormittags 10 Upr. Prüfungs⸗ termin am 30. Juni 19 à¼1 5, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. April 1915. 8 Berlin, den 8. April 1915. ““ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bielefeld. Bekanntmachung. [2505]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Schindelbauer in Bielefeld ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Wolff in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1915. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1915, Vormmrags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtstraße 4, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 2Z. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, dase bst.

Bielefeld, den 7. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuneiders Marcus Simon in Bromberg ist heute. Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Jandt in Bromberg, Wilhelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1915, Vormittags 1²22 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichts⸗ gebäudes hierselbst. Bromberg, den 8. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Castrop. [2596] Ueber das Vermögen der Ehefrau Franz Kauch, Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschsuengeschüft in Habinghorst, Kronprinzenstraße Nr. 21, ist heute, 5 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Eduard Elsberg in Habinghorst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1915. Anmeldefrist hbis zum 12. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zim⸗ mer 14. Prüfungstermin am 29. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Castrop, den 8. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Dortmund. [2614]

Ueber das Vermögen der Firma Edelstein & Cie., alleiniger Inhaber Kaufmann Moritz Edelstein zu Dort⸗ mund, Steinstraße 16, ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Min., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann S. Segall zu Dortmund, Schwanen⸗ wall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. Mat 1915. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78 Prüfungstermin am 25. Mai 1915, Vormittags 11 1Uhr, daselbst.

Dortmund, den 9. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

IIbinz. [2587] Ueber den Nachlaß des am 4. April 1915 gestorbenen Architekten Rudolph Michel in Elbing ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. April 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlungam 26 April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 13. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Mat 1915. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. Elbing, den 9. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flatow, Westpr. [2506]

Ueber das Permögen der unter der Firma Hotel Gründemann in Flatow bestehenden Hotelwirtschaft Inhaber Hans Brandt’sche Erben ist heute

[2584]

Ueber den Nachlaß des am 25. ꝛtober 1914 in Belgien gefallenen Rechts⸗

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter;

86