1915 / 84 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

5

eutsche Verlustlisten.

(Pr. 196.)

12. April 1915,

Gefr. Paul Jäkel Schömberg, Landeshut leicht verwundet. Musk. Franz Masur Güldenau, Posen leicht verwundet. Musk. Paul Klitsche Pleesen, Schwerin a. W. leicht verw. Ers. Res. Wilbelm Müller Sonneberg leicht verwundet. Ers. Res. Paul Rädlein Hildburghausen leicht verwundet. Ers. Res. Otto Weigand Sonneberg leicht verwundet. Ers. Res. Robert Sch ultheiß Neufang, Sonneberg I. verw. Musk. Ignatz Czajka Quotschin, Posen leicht verwundet. Musk. Leon Gierlinsky Zbenchy, Kosten vermißt.

Res. Valentin Wallacha Zwoos, Lublinitz vermißt. Ers. Res. Georg Gertloff Blatterndorf, Sonneberg I. verw. 8 Maschinengewebr⸗Abteilung Nr. 3. Ers. Res. Paul Püschel Fermerswalde, Schweinitz leicht verw.

Feld⸗Bataillon Reiser des Detachements Plantier. Gefechte vom 1. bis 8. III. 15. Darsnick (1. Losien, Neustadt, l. v.

22

—½ 89

Fran

Wehrm. Otto Müller (4. Komp.) Altenweddingen, Wanzleben leicht verwundet, b. d. Tr.

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21.

Ers. Res. Wilhelm Katterwe (3. Komp.) Bernstadt, Sls tödl. verungl. 1. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 33.

Res. Carl Allerding (1. Komp.), Hamburg, schwer verw. 27. 3. 15.

Musk. Otto Sievers (3. Komp.), Hamburg, leicht verw. 27. 3. 15. Gefr. Erich Fricke (4. Komp.) Schlüsselburg, Minden leicht verwundet 27. 3. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 36. Ers. Res. Wilh. Möller (1. Komp.), Behrensdorf, Plön, l. v. 2. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 38. Gefr. d. R. Karl Dräger (3. Komp.), Ricklingen, Linden, J. v. 28. 3. 15.

Ersatz⸗Bataillon Graf Schwerin. (Aus Swinemünde, Osteruothafen.)

bblt. d. R. Heinrich Gabcke Berlin gefallen 25. 3. 15. tn. d. R. Richard Benter, Schönberg, Meckl., gefallen 29. 3. 15.

1. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 5. Hptm. Lothar Hosemann gefallen 5. 4. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 6G.

Gefechte vom 4. bis 31. III. 15. efr. d. R. August Keller (1. Komp.) Hamm leich Musk. Heinrich Müller (1. Komp.), Ankelohe, Bederkesa, Res. Paul Jückstoch (1. Komp.), Behnkenhagen, Grimmen, l. verw. Musk. Alex Spiegelburg (1. Komp.) Bremen gefallen. Ers. Res. Hans Claßen (1. Komp.), Mölln, Lauenburg I. verw. Wehrm. Karl Seemann (1. Komp.) Sanstrup i. Schleswig leicht verwundet, b. d. Tr.

Res. Albert Kieseier (1. Komp.) Methler, Hamm l. verw. Musk. Amandus Niessen (1. Komp.), Dörpum b. Bredstedt, l. v. Offz. Stellv. Otto Groß (2. Komp.) Kolberg I. verw., b. d. Tr. Res. Gottlieb Schlieper (2. Hamm leicht verw. Wehrm. Otto Kohlhaas (2. Komp.) Hamm schwer verw. Musk. Paul Mohr (2. Komp.) Hamburg vermißt. Musk. Franz Kunde (2. Komp.), Gr. Gustin, Bublitz, l. v., b. d. Tr. Res. Max Böf e (2. Komp.) Hamburg schwer verwundet. Wehrm. Johannes Kohl (2. Komp.) Aachen schwer verw. Musk. Erich Schwerdfeger (2. Komp.) Streitz, Köslin I. v Res. Wilhelm Reuter (2. Komp.) Hamm leicht v., b. d. Tr. Wehrm. Paul Bergmann (2. Komp.), Reichenbach i. Schl., I. v. Wehrm. Friedrich Kaupmann (2. Komp.), Eickhorst, Minden, l. v. Musk. Peter Roszak (3. Komp.), Pichanin, Kosten Musk. Richard Weichert (3. Komp.) Berlin gefallen. Res. Paul Martens (3. Komp.) Trantow, Grimmen an “““ 1 seinen Wunden Laz. Metz 19. 3. 15. Musk. Karl Krüger (3. Komp.) Kolzow, Usedom⸗Wollin I. v. Musf. Gustav Heß (3. Komp.), Brunsdorf, Süderdithm., schwer v. Musk. Aug. Mecklenburg (3. Komp.), Prohn, Franzburg, I. verw. Krgsfr. Erich Fischer (3. Komp.) Allenstein, Franzburg l. v. Musk. Johs. Delfs (3. Komp.), Wulffsmoor, Steinburg, schw. verw. Gefr. d. R. Johann Paetow (3. Komp.) Clausdorf, Franz⸗ ““ burg leicht verwundet. Musk. Heinrich Gloede (4. Komp.) Remplin leicht verwundet. Gefr. Wilh. Hirsch (4. Komp.) Korthagen a. Rügen l. verw. Wehrm. Karl Böttcher (4. Komp.) Polchow, Grimmen I. v. Gren. Walter Ball (4. Komp.) Woldeck i. Meckl. schw. verw. Musk. Karl Hansen (4. Komp.) Langenhorn, Husum gefallen.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 7. Gefechte vom 13. bis 31. III. 15.

Musk, Karl Kreiling (1. Komp.), Heuchelheim, Gießen, gefallen. Vzfeldw. Hans Höper (2. Komp.), Agathenburg, Ce cbiehf v., 5 d. Tr. Krgsfr. Kasimir Manowski (2. Komp.), Nakel, Wirsitz, gefallen. Gefr. Otto Frauenberger (2. Komp.) Hamburg gefallen. Rej. Peter Juczak (2. Komp.) Zolondowo, Bromberg J. v. Musk. Emil Rudow (2. Komp.) Buchhorst, Belgard I. v. Gefr. Wilhelm Hagen Bremervörde leicht verw., b. d. Tr. Musk. Friedr. Bukowsky (2. Komp.) Thürkow, Güstrow l. v. Wehrm. Franz Plantikow (3. Komp.) Pommerensdorf, Randow 1 schwer verwundet.

August Buchholz (4. Komp.) Stettin I. v., P. d. Tr. Emil Krohn (4. Komp.) Altona schwer verwundet. Paul Müller (4. Komp.), Grössin, Schivelbein, gefallen. Aug. Goede (4. Komp.), Eichenberge, Neustettin, schwer v.

Berichtigung früherer Angaben. Heinrich Landmann (3. Komp.) Ahlden bisher ver⸗ wundet, Laz. Metz 21. 3. 15.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. Gefechte vom 25. bis 31. III. 15.

Utffz. d. L. S Reincke (1. Komp.) Memel gefallen. Res. Konstant. Przybilski (1. Komp.), Gay, Löbau, d. Unf. schw. verl. Wehrm. Peter Wysocki (1. Komp.), Hermannshof, Znin, schwer v. Wehrm. Jos. Ludwiczak (1. Komp.), Cienskowo, Schubin, IJ. v. Res. Michael EEöö“ Komp.), Zydowo, Witkowo, schw. v. Wehrm. Wilh. Kobs (1. Komp.) Hülsebeck, Westprignitz I. v. Wehrm. Paul Haupt (1. Komp.) Zerbau, Glogau leicht verw. Wehrm. Paul Breitsprecher (1. Komp.), Stettin, I. v., b. d. Tr. Wehrm. Emil Krüger (1. Komp.), Rogzow, Kolberg⸗Körlin, gefallen. Wehrm. Herm. Hildebrandt (1. Komp.), Beselack, Rastenburg, L. v. Ers. Res. Friedr. Brinkmann (2. Komp.) Schwitschen, Roten⸗ 1 burg schwer verwundet. Ers. Res. Diedr. Brünning 8 Komp.), Grasberg, Osterholz, I. v. Res. Valentin Bidermaun (2. Komp.) Dussin, Gostyn J. v. Ers. Res. Joh. Schroeder (2. Komp.) Augustendorf, Bremer⸗ vörde gefallen. Ers. Res. Friedr. Friedrichsen (2. Komp.), Bülderup, Tondern, schw v. Wehrm. Otto Schwericke (2. Komp.) Glindow, Belzig durch 8* Unfall leicht verletzt. Ers. Res. Wilh. Hoppe (2. Komp.), Gr. Heins, Verden, gefallen. Ers. Res. Herm. Pezold (2. Komp.), Sebaldsbrück, Bremen, l. v. Musk. Wladislaus Pawlak (2. Komp.) Westfelde, Mogilno leicht verwundet, b. d. Tr. Wehrm. Hermann Meyer (3. Komp.) Oering, Segeberg I. v. Musk. Ludwig Vieregge (3. Komp.) Hamburg gefallen. Wehrm. Hermann Ahlemann (4. Komp.) Gräfenhagen, 1 1 Naugard gefallen. Ers. Res. Heinrich Schultz (4. Komp.) Hamburg gefallen. Ers. Res. Hans Siemers (4. Komp.) Mühlenrade, Herzt. Lauen⸗ burg schwer verwundet. w etzel (4. Komp.), Rützenhagen, Schivelbein, I. v. Hermann Bruse (4. Komp.), Zapel, Meckl.⸗Schw., schw. v.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 13. Gefechte am 28. u. 29. III. 15.

t verw. 5

Wehrm. Wehrm. Wehrm. I N

Wehrm.

M.

Wehrm.

1

jen

*

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 43.

Wehrm. Johs. Bohne (2. Komp.) Elben bisher verwundet, Festgs. Laz. Metz 20. 2. 15.

Wehrm. Bernh. Thörmer (3. Komp.) Ernstroda bisher ver⸗ wundet, Festgs. Laz. Metz 5. 3. 15.

2. Landsturm⸗Bataillon Nachen.

Ldstm. Kaspar Berghausen (2. Komp.) Liblar, Euskirchen nicht verwundet, sondern gefallen 2. 12. 14.

Landsturm⸗Bataillon Aschersleben. Feldw. Lt. Fritz Kuhrt (2. Komp.), Labes, Regenwalde, schw. v. 19. 2. 15. Gefr. Rich. Liebmann (2. Komp.), Pressel, Torgau, gefallen 19. 2. 15. Wehrm. Herm. Hartung (2. Komp.), Quedlinburg, l. v. 19. 2. 15. Gefr. Otto Buchholz (2. Komp.) Quedlinburg I. v. 23. 2. 15. Gefr. Adolf Jänecke (2. Komp.) Atzendorf, Calbe l. v. 28. 2. 15. Wehrm. Friedr. Loth (2. Komp.) Aschersleben l. v. 28. 2. 15.

3. Landsturm⸗Bataillon Coblenz. Utffz. Otto Kockerols, Aachen, nicht gefallen, sondern in Gefgsch.

Landsturm⸗Bataillon II Cottbus. Utffz. Franz Mittag (7. Komp.) Bernau i. d. M. I. v. 19. 3. 15. Ldstm. Johs. Fanke (7. Komp.), Koppatz, Cottbus, I. v. 29. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Gumbinnen.

Ldstm. Wilh. Faltin (1. Komp.) Wittgirren, Darkehmen schwer verwundet 28. 3. 15.

Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Hardershof. Gefechte vom 23. bis 29. III. 15. Hptm. e. Maul (3. Komp.) Serpenten, Gumbinnen I. v. Feldw. Lt. Bernh. Schmidt (3. Komp.) Budopönen, Ragnit

leicht verwundet. Utffz. Hans Springwald (3. Komp.) 8 Nordenburg, Gerdauen gefallen. Utffz. Herm. Krause (3. Komp.) schwer verwundet. Utffz. Wilh. Seeger (3. Komp.) Königsberg leicht verwundet. Gefr. Herm. Hüge (3. Komp.) Germehnen, Königsberg I. v. Ldstm. Erdm. Balzat (3. Komp.), Dronszeln, Heydekrug, schw. v. Ldstm. George Hochmann (3. Komp.) Davarischken, Insterburg . schwer verwundet. Ldstm. Carl Jankowski (3. Komp.) Jaschken, Oletzko I. v. dstm. Franz Milkereit (3. Komp.) Wilknitt, Heiligenbeil schwer verwundet. Ldstm. Franz Plauk (3. Komp.), Norwilkischken, Ragnit, schw. v. Ldstm. Friedr. Salewsky (3. Komp.), Podewitten, Wehlau, gefallen. Ldstm. Alb. Skambraks (3. Komp.) Tilsit leicht verwundet. Gefr. Alb. Beyer (3. Komp.) Königsberg leicht verwundet. Ldstm. Joh. Borreck (3. Komp.) Diebowen, Oletzko lJ. verw. Ldstm. Joh. Krakau (3. Komp.) Schöneberg, Rössel l. verw. Ldstm. Ernst Lopens (3. Komp.) Sophienberg, Pr.⸗Eylau I. v. Ldstm. Franz Mucha (3. Komp.) Herzogsthal, Goldap schw. v. Ldstm. Martin Naujoks (3. Komp.) Nibbern, Memel l. v. Ldstm. Eduard Singer (3. Komp.), Birkenfelde, Pillkallen, gefallen. Gefr. Ernst Dambrowsky (3. Komp.) Bambe, Ragnit schw. v. Gefr. Fritz Gedrat (3. Komp.) Bittehnen⸗Schillehnen, Ragnit leicht verwundet. Herm. Augart (3. Komp.), Schwebsfelde, Wehlau, schwer v. Grigat (3. Komp.) leicht verwundet. Franz Zander (3. Komp.) Amalienau, Fischhausen I. v.

Landsturm⸗Bataillon I Königsberg. Friedrich Springer (1. Komp.) gefallen 26. 3. 15, gem⸗ v. d. 10. Et. Insp. Landsturm⸗Bataillon I Lötzen.

Gefr. Gustav Specka (4. Komp.) Pawlozinnen, Johannisburg tödlich verunglückt 12. 3. 15.

Ldstm. Ldstm. Ldstm.

Ldstm.

LELELanudsturm⸗Bataillon Marienwerder. EGefechte vom 24. bis 29. III. 15.

Ldstm. Joh. Czerwinski (1. Komp.), Zieglershuben, Stuhm, I. v. Ldstm. Franz Maufolf (1. Komp.) Steinborn, Schlochau I. v. Ldstm. Pet. Egler (1. Komp.) Gr. Falkenau, Marienwerder I. v. Ldstm. Georg Radel (1. Komp.), Marienau, Marienwerder. schw. v. Ltn. Alfred Karl Jul. Friedr. Bahmann (2. Komp.) Gauerstadt, B 3 Coburg schwer verwundet.

Utffz. Thesdor Ceynowa (2. Komp.) Gnesdau, Putzig verw. Utff;z. Franz Kotowski (2. Komp.), Königswalde, Marienwerder, I. v. Ldstm. Franz Rong a (2. Komp.), Sprauden, Marienwerder, gefallen. Ldstm. Paul Grabowski (2. Komp.) Ohra, Danzig schw. v. Ldstm. Bernh. Erdmanski (2. Komp.) Wartenberg, Allenstein

schwer verwundet.

Ldstm. Herm. Gajewi (2. Komp.) Gackewitz, Lauenburg gefallen. e m. Aug. Weiher (2. Komp.) Borzystowo, Karthaus I. v. Ldstm. Vinzent Janke (2. Komp.) Wensiorry, Karthaus schw. v. Ldstm. Edm. Zeglarski (2. Komp.), Kulitz, Pr.⸗Stargard, gefallen. Ldstm. Emil Engelhardt (2. Komp.), Kanitzken, Marienwerder, l. v. Ldstm. Jos. Wischnewski (2. Komp.), Kesselhof, Marienwerder, I. v. Ldstm. Friedrich Thoms (2. Komp.) Danzig vermißt.

Landsturm⸗Bataillon Rastenburg. Gefechte am 23., 24. u. 29. III. 15. 1 3. Kompagnie. Utffz. Borck Neusorfe, Gerdauen I. v., b. d. Tr. Gefr. Karl Lau Dorotheendorf, Fischhausen leicht verwundet. Ldstm. Otto Lapschieß Stagutschen, Insterburg leicht verw. Ldstm. August Lindemann Sawadden, Gerdauen l. v., b. d. Tr. Ldstm. Wladislav Kowalski Watsch, Kulm leicht verwundet. Gefr. Karl Meyer Gr. Dischkeim, Fischhausen leicht verw. Gefr. Wilhelm Bock Roschnitz, Lauenburg leicht verwundet. Ldstm. Franz Schelonke Dameran, Gerdauen schwer verw. Ldstm. August Brandt Rastenburg schwer verwundet. Ldstm. Johann Jablonka Bredningken, Rössel leicht verw. Ldstm. Herrmann Skriboleit, Alt Eszergallen, Darkehmen, gefallen.

Jäg. Erich Krause (1. Komp.) Furstenau, Elbing leicht vern. Jäg. Paul Zinsmeyer (1. Komp.) Striegau, Berent l. verp. Jäg. Paul Nicklewski (1. Komp.), Gottartowo, Strasburg i. Westpr. 8 leicht verwundet. 1 Jäg. Willy Steffen (1. Komp.), Insterburg, schwer verwundet. Jäg. Hermann Eidner (1. Komp.), Schönau i. S., schwer verw. Jäg. Wilhelm Haase (1. Komp.), Bacrl, Mörs, leicht verwundet. Jäg. Konrad Heckes (1. Komp.), Asberg, Mörs, leicht verwundet. Jäg. Peter Maas (1. Komp.), Asberg, Mörs, schwer verwundet. Jäg. Friedrich Meyer (1. Komp.), Homeburg, Stade, leicht verw. Jäg. Stanisl. Sojecki (1. Komp.), Schidlitz, Berent, l. v., b. d. Tr. Jäg. Karl Perlberg (1. Komp.), Hasselfelde, Blankenburg a. H., schw.p. Jäg. Friedr. Mau (1. Komp.), Baumgarten, Dramburg, schwer v. Jäg. Anton Hardt (1. Komp.), Borbeck, Essen, leicht verwundet. Jäg. Hugo 9 dlech (1. Komp.), Ebersbach, Pr.⸗Holland, l. verw. . Anton Kwiatek (1. Komp.), Scheringen, Schroda, l. verw. ig. Eduard Preick (1. Komp.), Kauterischken, Heydekrug, schwer p. . Wilhelm Matzmohr (1. Komp.), Samrodt, Mohrungen, 1. d, ig. Leo Lipecki (1. Komp.) Rigailand, Nordamerika l. verw. Jäg. Ewald Duliwa (1. Komp.), Pilgramsdorf, Neidenburg, schw. v. Objäg. Erich Börst (4. Komp.), Hohenfelde, Greifswald, schwer v. Jäg. Erich Noack (4. Komp.) Berlin durch Unfall schw. verl. Jäg. Ernst Hoffmann (4. Komp.) vermißt. Jäg. Peter Weimann (4. Komp.) Vluyn, Mörs vermißt. Train⸗Reit. Bruno Kinder (2. Radfahr. Komp.) Danzig l. v.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 7. Gefechte am 12. u. 30. I., 13. u. 25. II. u. vom 3. bis 30. Ltn. Wilhelm Forberg Düsseldorf verwundet. Ltn. Rudolf Lüdert Hamburg leicht verwundet. Jäg. Hermann Lange (1. Komp.), Barkhausen, Minden i. W., schw. v. Jäg. Adolf Groß (1. Komp.) Höddelbusch, Schleiden gefallen. Jäg Wilhelm Lippmann (1. Komp.) Sooest, Münster i. W. leicht verwundet, b. d. Tr. .Gerhard Cox (1. Komp) Goch, Cleve leicht verwundet. Jäg. Giesbert Trippe (1. Komp.) Brahm, Dortmund gefallen. Jäg. Emil Othmer (1. Komp.) Hannover schwer verwundet. Jäg. Aug. Muthmann (1. Komp.) Osberghausen, Gummers⸗ 8 bach verwundet. Jäg. Aug. Schneid (1. Komp.) Nuthagen, Schivelbein verw. Jäg. Gustav Reinecke (2. Komp.) Altena i. W schwer verw. Gefr. Jakob Raffel (2. Komp.), Freinsheim, Dürkheim, tödl.verungl. Jäg. Friedr. Zimmer (2. Komp.), Wirschweiler, Berncastel, schw. v. Jäg. Johann Dierkes (3. Komp.), Neudörpen, Osnabrück, l. verw. Jäg. Ernst Dehne (3. Komp.), Rusbend, Bückeburg, leicht verw. Jäg. Josef Lepping (3. Komp.), Kuperhammer, Eberswalde, schw.y. Jäg. Johann Straßmeier (3. Komp.), Halbruns, Borgen, l. verw. Jäg. Ludwig Flensberg (4. Komp.), Steele, Essen, leicht verw. Jäg. Gustav Wihsbröker (4. Komp.), Kirchheide, Detmold, l. v. Jäg. Ludwig Vernholt (4. Komp.) Bremen leicht verw. Jäg. Gerhard Möhlen (4. Komp.) M.⸗Gladbach schwer v. Jäg. Konrad Welschoff (Radfahr. Komp.), Paderborn, gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Jäg., vermutl. Res., Heinrich Diehl (1. Komp.) Mülheim 1 bisher vermißt, gefallen. Einj. Freiw. Gefr. Joseph Galland 16 Komp.) Gysenberg (nicht B · Hausberg] nicht verwundet, gefallen. Jäg. Wilh. Knühmann (nicht K .“ n] (2. Komp.) Labbech gefallen. Jäg. Kurt Viol (2. Komp.) Mechterstädt nicht schwer ver⸗ 1 wundet, sondern gefallen. Jäg., vermutl. Gefr. d. R., Friedr. Wienke (4. Komp.) Essen nicht schwer verwundet, sondern

III. 15.—

Jäger⸗Bataillon Nr. 8. Jäg. Peter Braun (3. Komp.) Duisburg bisher leicht ver⸗ wundet, vermißt 27. 9. 14.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 16.

Gefechte vom 19. bis 28. III. 15.

Objäg. Walter Brandt (2. Komp.) Schwerin leicht verw. Obläg. Max König Bln.⸗Steglitz gefallen.

Jäg. Wilh. Zilch (2. Komp.) Laubenheim, Mainz l. verw. Jäg. Otto Standfuß (2. Komp.) Berlin leicht verwundet. Objäg. Adolf Wittenburg (3. Komp.) Berlin schw. verw. Jäg. Fritz Löhnert (3. Komp.) Bln.⸗Neukölln leicht verw. Gefr. Franz Staas (3. Komp.) Soest i. W. gefallen.

Jäg. Paul Vicke (3. Komp.) Plaue a. Havel schwer verw. Jäg. Wilh. Schlamm (3. Komp.) Zevpernick, Niederbarnim 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. Alfr. Gondeck (3. Komp.) Charlottenburg lI. v., b. d. Tr. Jäg. Friedr. Musick (3. Komp.) Vorheide, Beeskow l. verw. Schütze Wilhelm Ziegenhagen (Maschgew. K.) Wardin, Ar walde gefallen. Berichtigung früherer Angaben. Jäg. Richard Schulte (4. Komp.) Wetter a. d. Ruhr bisher her vermißt, verwundet im Laz. Lübben.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 18. Jäg. Paul Rolle (2. Komp.) Crostwitz schwer verw. 20. 3. 15. Jäg. Pet. Lühmann (2 Komp.), Hamburg, leicht verw. 21. 3. 15. Jäg. Hans Lammers 63. Komp.) Buschmoos, Apenrade an seinen Wunden Res. Feldlaz. 77 am 16. 3. 15. Jäg. Arthur Rein hardt (4. Komp.) Bertelsdorf, Neustadt 88 an seinen Wunden in einem Res. Feldlaz. 26. 3. 15. Jäg. Heinrich Dieckmann (4. 11 ge. 1“ Diepholz 8 gefallen 25. 3. 15. Schütze Franz Eisenbarth 1“ Zug 34) Fraulautern, Saarlouis gefallen 13. 3. 15.

1. Radfahrer⸗Kompagnie. Gefr. Friedrich Mattern Königsberg gefallen 19. 3. 15.

Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1.

Musk. Stanilaus Szymanorsky infolge Krankheit Ldw. 3 Feldlaz. 26 am 18. 2. 15.

Schütze Leo Schulz II, inf. Krankh. Ldw. Feldlaz. 26 am 20. 2. 15.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 11. Zugeteilt dem Infanterie⸗Regiment Nr. 135. Utffz. Paul Jordan Tarken, W Musk. Hermann Bleeker Duisburg leicht verw. 13. 3. Res. Sylvain Friederick, Ob. Beringen, Diedenhofen, gefallen 14. 2. Gefr. Walter Riebeck Braunschweig leicht verw. 16. 3.

eißenfels leicht verw. 21. 3. 15.

Musk. Eduard Regert Berghofen, Hörde leicht v. 16. 3. 15. Musk. Maximilian Kampert Bochum leicht verw. 16.:

Musk. . Musk.

9

Wilhelm Bergmann ], Kirchen, Altenkirchen, l. v. 2: Heinr. BergmannII Kirchen, Altenkirchen J. v. 22.

8

Maschinengewehr⸗Formation des XX. Armeekorps. Gefechte am 14., 15. u. 23. III. 15.

ber. Wilhesm

behrm.

st. Joh. Vest (1. Esk.), Siersdorf, Jülich, d. Unfall I. verl.

8

Kes. Benno

Prag⸗

Uiffz. Heinr.

rag.

2. April 1915.

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 196.)

Taͤger Merseburg vermißt. K

Thieme Kökte, Gardelegen vermißt. Reinecke Quedlinburg vermißt.

fr. Wilhelm

m. Albert

Wehrm. Friedr. Dergewitz (ohn

Dep.) infolge Krankh. Festgs.

2 j . d k . ; an. Karl Schmidt (3. Retk Hilfslaz. Königsberg 3. 3. 15.

Gestorben insolge Krankheit:

Gefr. Paul Naß (l. M. K. d. II. Abt.), 18. 3. 15.

e Angabe der Batterie) infolge

Krankh. Res. Laz. Pr.⸗Stargard 13. 3. 15.

Wilhelm Nicolai Brumbi, Calbe vermißt. newitz, Gardelegen vermißt. Mansfeld vermißt.

leben vermißt.

m. . rm. August Wißwedel Da m. Paul Hesse Wansleben,

Kan.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. 1 Joh. Dannelewitz (bö. Battr.) infolge Krankh. 26. 1. 15.

Utffz. Franz Scheel (2. Kan. Otto Krawack (3. Battr.), Neu Meteln, Mecklb., I. v.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 73. Battr.) Neumartinshagen,

Schlawe leicht verwundet 18. 3

15. 18,3. 13

Albert Burmeister Neuhaldens Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment. „Otto Berkholz (2. Esk.), Michendorf, Belzig, gefallen 28. 11. 14.

e

Kan. Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9.

Hugo Gründemann (Mun. Kol.), infolge Krankh. 3. Pngo rranpt 11. Ers. Abt.) †Res. Laz. Belgard 17.3.

2

—.

5.

5.

1 1

Hptm. Willy R

durch S

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 79. asmus (Stab d. I1. Abt.) Czernikowko, Lipno

p Jletz t 5 5. 3 Truppe 3 rrü turz mit dem Pferde verletzt 1. 2. 15, zur Truppe zurune

Schweres Reserve⸗Reiter⸗Regiment Nr. 2. 1 0⸗ 3.

F

2 5.

Dragoner⸗Regiment Nr. 7.

Gefechte vom 20. bis 28. III. 15. 8 e. Gustav Frhr. v. Puttkamer (I1. Esk.) Schloß Betten⸗

8

Kan Kan.

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 3. . Paul Kersten (1. Battr.) bisher leicht verw., in Gefgsch. Marx Baduck (Badack) (6. Battr.) bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 11 des III. A. K. 21. 9. 14.

Kan. Marx Schmalholz (1. Kan. Hans Blasberg (G.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34.

Battr.), Würzburg, schw. v. 24. 3. 15.

M. K. d. I. Abt.) Elberfeld schwer verwundet 31. 3. 15.

8 8 2 5 1 48 9 8 t Lüdicke (6. Battr.) bisher schwer verwundet, Mitheh Feldlaz. 11 des III. A. K. 23. 9. 14.

dorf, Luxemburg abermals I. v. d. R. Andreas Fremgen (1. Esk.) Friedrichstal, Saarbrücken 1 leicht verwundet. 8— J. Friedrich Berg (1. Esk.) Oberbiber, Neuwied leicht v. Raab (1. Esk.) Pop Franz Kratz (1. Esk.) Düppenweiler,

Poppenhausen, Gersfeld vermißt. rag. August Magmer (1. Esk.) Kreuznach vermißt.

Gefr.

Wehrm. Max Bartsch (L. Mun.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 6. G

Martin Lippmann (1. Battr.), Breslau, gefallen 29. 3. 15.

fe. desg.; n. (1. Battr.) teinfolge Krantheit in einem Krgs. Laz. 8. 3. 15. .

) g; infolge Krankheit Ver⸗

einslaz. Beckingen, Saar 6. 3. 15.

2. Landsturm⸗Batterie des II. Armeekorps. Kan. Gustav Oelke Schleusen

au, Bromberg durch Überfahren schwer verl. u. vermißt 27. 8. 14.

1. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment.

Haubitz⸗Halbbataillon Graßhoff.

ins so Saagenga 9 3 Kan. Karl Wagner (2. Battr.), Zinsweiler, Hagenau, I. v. 21. 3.

Merzig vermißt. Mohrs (2. Esk.) Bassenheim, Coblenz gefallen. Hansen (2. Esk.) Panzweiler, Zell gefallen.

.Albert § l 8 ag. Heinr. Link (2. Esk.) Oberhob, Kreuznach in Gefgsch.

Dragoner⸗Regiment Nr. 18.

1b Gefechte vom 4. bis 20. III. 15.— 1 n. Paul Burkert (4. Esk.) Kainsdorf, Zwickau vermißt. 1 Ad. Gröseling (4. Esk.), Magdeburg⸗Sudenburg vermißt. Gottfr. Hannß (4. Esk.) Grimma, Fütasg un Freiw. Erich Zabel (4. Esk.) Königsberg j. Pr. ver⸗

16“ vinas Ens Fie hesgfsten. afal zni. Freiw. Walter Rosenberg (4. Esk.), Parchim, Meckl⸗, gefallen. Freiw. Felix Ossenkop (4. Esk.) Rostowam⸗Don, Südruß⸗ b land leicht verwundet. b Wilhelm Siedersleben (4. Esk.) g senigsbaum, Quedlin⸗ burg gefallen. 4 2„ 2z 1 I . r det Friedrich Möller (4. Esk.) Lippstadt leicht vepwundet. sanees, n (4. Esk.) Elberfeld vermißt. Johannes Schneider (4. Esk.) Berlin vermißt.

Berichtigung früherer Angaben. Pwachtm. Karl Peters (4. Esk.) Marne nicht gefallen,

1 sondern in Gefgsch. ntffz. Heinrich Itter 4. Esk.) Gleichen nicht gefallen, sondern Drag. Robert Hermanns (4. E

Drag. Drag. rag.

verwundet in Gefgsch. 8 sk.) Mülheim a. Rh. bis schwer verwundet, 15. 11. 14.

her

Reserve⸗Husaren⸗Regiment Nr. 5. . s. W ke (2. Esk.) Hordel bisher vermißt, versprengt zum ö 11616 Hus. Regt. Nr. 8.

Husgren⸗Regiment Nr. 98 Utffz. Hern Schreiner (2. Esk.) Ebeleben, Sondershausen atfz. Hermann Schreiner ge 1 Sendejshausen

Husgren⸗Regiment Nr. 8.

Vzwachtm. K

Kan.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. 1 arl Boldebuck (3. Battr.) Kurzen⸗Trechow nt 92 leicht verwundet. 27. 3. 15.

Sergt. Wilhelm Kruse (4. Battr.) Theisbrügge, Kehdingen

Veter. Dr. Richard Puff (7. Battr.) Kan. Otto Stelter (7. Battr.)

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5.

Lublinitz I. v. Waldheide, Obornik verwundet 23. 3. 15, b.

S 15. leicht

d

leicht verwundet. 27. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. ) bisher schwer verwundet,

Wehrm. Reinh. H

Regiment Nr. 8. 1 II. Batls.) Spora, Zeitz Feldlaz. 11 am 30. 3. 15.

Fußartillerie⸗ üfner (Parkkomp. d. an seinen Wunden

Kan. Wilhelm Wessel (1. reit. Battr.) 1 e Eedet Wastsg Res. Laz. 4 Hannoper 10. 3. 15. Kan. Hermann Riemann (3. reit. Battr.) infolge Krankheit Res. 8 Laz. Beuthen O. S. 11. 3. 45. 8 Wilhelm Müller (1. Rekr. Dep.) infolge Krankheit Res.

Laz. 1 Hannover 24. 2. 15. rich Abelmann (Ers. Abt.) infolge Krankheit Res. Laz. 1 Hannover 11. 2. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 11. 3 Fritz Finke (6. Battr.) bisher schwer verwundet, 24. 8. 14.

Fahr.

Fahr. Ernst Heinrich Fried

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 14.

Kan. Friedrich Schaller I (6. Battr.), Kulmbach, vermißt 7. 3. 15.

Utffz Kan.

Kan.

Kan.

Kan. Fra

. Nik Joh

Paul Trabandt (1. Battr.) Reinhard Petry (2. B

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 9.

Gefechte am 24., 27. u. 31. III. 48 8— Diederich (1. Battr.), Calenborn, Daun, gefallen. nene an st ddnah Niederlahnstein, St. Goars⸗ hausen leicht verwundet. Stegers, Schlochau leicht verwundet, b. d. Tr. 8 gttr.) Bruchweiler, Berncastel

leicht verwundet, h. d. Tr.. . Grondkowsky (2. Battr.) Friedheim, Wirsitz

1 leicht perwun Tr.

det, b. d.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 84 8 8 Felix Le owski (5. Battr.) Bromberg abermals Fenis Lem ahns d leicht verwundet 22. 3. 15. attr.) Thorn schw. v. 22. 3. 15. Fallersleben, Braunschweig gefallen 23. 3. 15.

Utffz.

Kan. Alexander Stein (5. B Uiffz. Gustav Rietz (6. Baltr.)

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18. Kan. Otto Schulz II (1. Battr.), Alt Karbe, N.⸗M., schw. v. 2. 4.1

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 23.

W „Anton Brosch (4. Battr.) bish. schw. p., bTI1I 15. Wgang. Unt Klut 9 (6. Battr.) nicht verwundet, sondern gefallen,

.

2.

s. Heinrich Bögelme 3. Esk.) Duisburg⸗Beeck bisher zus. Heinrich Bögelmann (3. Esk.) Duis

bas. Heinrich Bög schwer verwundet, 21. 3. 15. Hus. Paul Weiß (3.Esk.), Bad Lauterherg, Osterode, gefallen 28. 3. 15. bus. Wilhelm Dewert (4. Esk.),

Feldartillerie⸗Negiment Nr. 30. Gefr. Phil. Fähler (1. Battr.), Lecheim, Gr. Gerau, gefallen 4. 3. 2 Feh Pb dc an (2. Battr.), Uaße 1 vehs⸗ r— 178 . 82 Kan. Bernh. Feger (3. Battr.) Ottenhöfen, Achern

Kan. Bernh. Feger (3. Battr.) seinen Wunden 24. 3. 15.

Dissen, Iburg, I. p. 21. 3. 15. Reserve⸗Husarxen⸗Regiment Nr. 8. Tutas (1. Esk.) gefallen 12. 10. 14.

(nicht Huf.] Otto Hohrath (1. Esk.)

Res. bisher s

Mülheim a. d. Ruhr chwer verwundet, 4. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38. Kan. Siebert Koch (1. Battr.) bisher verwundet, f†. Ltn. Max Semler (4. Battr.) nicht v.

Husaren⸗Regiment Nr. 10.

2s. Gustav Friedrich Arthur Sig Stoh seinen Wunden 31. 3. 15.

elaff (6. Esk.) Stolp an

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34.

Feldw. Lt. Friedr. Grimm 6(6. Bett.) 22 Heunttrchen, Ottweiler

Husaren⸗Regiment Nr. 11. Ltn. d. R. Büttner (1. Esk.) verwundet 26. 8. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 38. 1 3 Utffz. Ernst⸗Nast (3. Battr.), Polßen, Angermünde, schw. v., 23. 3. 15.

Obgefr. Otto Herms (6. Kan. Hellmuth Weegen

Gefr. Paul Pröhl (7.

Regiment Nr. 11. w. y. 23. 2 15

„Filehne

Reserve⸗Fußartillerie⸗ Battr.), hackenmalde 8S (6. Battr.) Groß Dreusen 1 t leicht verw. 23. 1b, b. d. 8r G Battr.) Stargard i. Pomm. bishe schwer perw., in einem Feldlaz. 13. 12. 1.

Kan. August Geiger (3. Battr.) —.

Fußartillerie⸗Regi 14. Fußartillerie⸗Regiment Nr. 14

infolge Krankh. Feldlaz. 1 8. 15.

am 47.

Oblt. u.

Hptm. Georg Hoogklimmer (

Kan. Johs. Grebe (1. Battr.), Goßfelden, M Utffz. Eugen Becker (4. Bat

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 18. Gefecht am 5. III. 15. bb Adj. Konrad Schwenck (Stab des I. Batls.) Geeste⸗ X.X“ münde, Stade seicht verundet. 1. Battr.) Fürstenau, Bersenbrüc leicht verwündet, Tr. arburg, abermals l. v. tr.) Remscheid leicht verwundet.

Krgsfr.

Gefr. Robert Walt

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 5

1 Heddeshei 8 heim

I Haag (1. Battr.) Heddesheim, Mannheim

ve durch Unfall leicht verl. 29. 3. 15. II. Pionier⸗Bataillon Nr. 1.

er (1. Res. Komp.) Friedrichsthal, Nieder⸗

barnim schwer verw. 29. 3. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 3. ul. Karl Rücker (3. Esk.), Biesenthal, bisher verw., 6. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 40. Gefechte am 21., 28. u. 31. III. 15.

292 2 Tromp. Sergt. P

ulanen⸗Regiment Nr. 15. 1. 8

zwald L n (1. Esk.) Annaburg bisher verwunde

fir Gmam gehmsnn d Res. Laz. Heidelberg 23. 3. 15. ul. Stanisl. Knozin

Ul. Gottl. Kalusa ( uc Phil. Häusler (5. Esk.)

verwundet 14. 3. 15.

Grügelborn, St.

verwundet 27. 3. 15., b. d. Tr.

Gefr. Herm. Wolff (b. Esk.) Halle a. S. gefallen 29. 3. 15.

ski (2. Esk.) Bierzglinet, Wreschen leicht

Nams Schlef. J, v. 31, 3. 15. 2. Esk.) Namslau, Schle S-or 21. , 9

aul Michael (5. Battr.), Berlin, l. v., b. d. Tr. Gefr. Richard Voigt (5. Battr.) Halle g. S. leicht verw. Gefr. Walter Ohrtmann (5.

t, Battr.) Halberstadt l. verw. Gefr. Herm. Hornemann 66.

Pion. Josef Szezygiel lnicht

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 6. Srezygiell (1. Feld⸗Komp.) Beuthen i. Ob. Schles. gefallen.

Battr.), Gr. Lübars, Jerichow, l. v . Feldartillerie⸗Regiment Nr. 41. 1 Gefechte am 19. u. 21. III. 15. R. Günth. Hübner (3. Battr.) Lüben i, Schl. Willi Reißdorf (3,. Batt Herbert Liebelt (3. Battr.) Alfons Roy (3. Battr.) Grätz,

Lin. d. Utffz.

Gefr. Lissa i. P.

äger⸗Regiment zu Pferde Nr. 4. t (4. Esk.) 8 6 an Wunden 24. 3. 15. Esk.) infolge Krankh. Res. Laz. Deutsch⸗Eylau 6. 3. 15.

J Gefr. d. R. Max Fromme

(Jäg. Otto Sanewski (Ers.

Wiesenburg, Kulm

Kan. Kan.

Kan.

Artur Hoffmann (3. Battr.)

leicht verwundet, b. d. Tr.

eicht v. r.), Stumberg, Glogau, l. p., b. d. Tr. leicht verwundet. Posen schwer verwundet. Neudorf, Neiße aberm.

Wilh. Wecke (L. M. K. d. I. Abt.), Loos, Grünberg leicht v.

4 : 1 1 6 Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

Albert Venz (4. Battr.

Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Blank. Gesechte vom 10. bis 20. II. 15. 1. Landwehr⸗Eskadron des IX. Armeekorps. Sergt. Gustav Ditszus (3. Esk.), Kankern, I

In Gefr el E eburg (3. Esk.) leicht verwundet.

1. mobile Ersatz⸗Eskadron des XX. Armeekorps.

San. Utffz. Arthur Scheffler 8. 8 sce beaangen A Schröde „Esk.) Breitenscheide, Johannisburg

Drag. Aug. Schröder (4. Esk.) dnnch sfalt vereg

Gefr. Otto Pohlmann (4. Esk.) Wusen, Braunsberg, s

Drag. Franz Horn (4. Esk.), Senntopen, 66n

Drag. Reinh. Blümer (4. Esk.) 8 Pübrh †an

Adolf Hildebrandt (4. Esk.), H

Polf a hec (4. Esk.), Jerzorowsken, 1a9,

Willy Finkelstein (4. Esk.), Schedlisken, Lyck,

AE AE

Drag. Drag. Drag.

1 Garde⸗Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment.

Kan. Willi Maurer (5. Battr. Kan. Wilh. Kühl (6. Battr.)

Stendal 1. 3. 15. Krgs. Laz. 26. 2. 15.

sterburg, l. verw. Albersroda, Quer⸗

Soltmahnen, Anger⸗

chwer verw. Bischofsburg, gefallen. seinen Wunden

eiligenbeil, d. Unfall perletzt.

Angerburg, l. verw. schwer verw.

) bish. verwundet, Krankenhaus

bisher verwundet, in einem

Utffz.

Kan.

verwundet 23. 3. 15.

Hugo Falk (4. Battr.)

Gefechte am 6., 10., S.

Offz. Stellv. nif. Hugo Matthei

Gefr. W 1 Gefr. Hugo Nedd Pion. Wilhelm Kiel Hion, Otto Sto 1 San. Sold. Wilhelm Iske

Offz. Stellv. Otto Grunow (1. F

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 7.

1. Kompagnie. 1 eimar, Cassel I. v., b. d. Tr. Bochum an seinen Wunden Lgz. 10 am 14. 3. 15. Maulbronn leicht perw. dermann 11 Elberfeld leicht verwundet. Siegburg leicht verwundet, 1 Wermelstirchen, Lennep gefallen. Barmen leicht verw., b. Berichtigung früherer Angaben. 1 Komp.) Cötben bisbher schwer 10 des XV. A. K. 3. 3. 15.

Karl Heimerich W 8 Stockum,

Krgs. ilhelm Hirsch Derdingen,

8

T D. X

r.

8* 3 3.

verwundet, Feldlaz.

) Gr. Sabin, Dramburg schwer

Lübeck leicht verwundet 23. 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46.

b Sahs (2. Battr.) St. Michaelist Lnn. FStis Gal marschen leicht verwundet 24. 3. 15, b. d. Tr.

donn, Süderdith⸗

Sergt. Utffz. Krgsfr Pion.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 49.

allen 18. 11. 14.

Kan. Abert Schröck lnicht v8 ck] (9. Battr.) Berlin ge⸗

Pion. Gefr. Pion.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82. 1 Frgns Grünheid (6. Battr.), Rastenburg, schwer v. 8. 2. 15. C

sen ustav Binder (6. Battr.), Orschen, P

Kan.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 8. 4. Feld⸗Kompagnie. Gesechte am 6., 10., 14. u. 20. III. 15. .“ Friedr. Greib Amöneburg b. Cassel schwer verw. Wilhelm Neef Burbach, Arnsberg schwer verwundet. Josef Gonderhausen Coblenz schwer verwundet. Iosef Marx Düren gefallen. Walter Steinicke Magdeburg Martin Heß Fankel, Cochem aberm. 8 Peter Wirtz Oberbillig, Trier leicht verwundet. Theodor Klein Mondorf, Siegburg gefallen. Karl Bohn Straßburg gefallen.

schwer verwundet. 1 leicht verwundet.

r.⸗Eylau, gefallen 8. 10. 14.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Mohr Nik H bi 3 2. Wehrm. Viktor Habitz Wunden 29. 10. 14.

Battr.) Erfurt an seinen

Utffz.

Pion.

Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 14. Gefechte am 30. u. 31. III. 15. Wilh. Reiner (4. Feld⸗Komp.) Dewangen, Wttbg. L. v. Jos. Dettling (4. Feld⸗Komp.) Pfullendorf, Konstanzs 8 schwer verwundet. 8 1 m Baier (4. Feld⸗Komp.) Neckargerach schwer venr.

Ada

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 63.

Zattr.) Herzfeld bisher schw „Georg Overhage (4. Battr.) Herzfeld 8 bish sc Festgs. Hilfslaz. 4 Königsberg 15. 3. 1

er

5. Pion.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 15. Hermann Paesler (1. Res. Komp.) Sternderg.

Frank⸗ furt a. H. gefallen 23. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 71. Gefecht am 6. XII. 14. du⸗ .Battr. Suste (t., F chau leicht verwundet.

““

Kan. Kar

d. Ers. Abt.) Hohenwalde, Schlo⸗

Utffz.

Gesechte am 21. III. u. vom 28.

III“ 1. Feld⸗Kompagnie. 8 b 2 „8 Theobald, Fraulautern, Sgarlouis, I. v., b. d. Tr. 82 b rm. L. v.

I. Pionier⸗Bataillon

Heinr.

rtin Leischner (4. Komp.) Kl. Bogaczewo, Ko chwer verwundet. Wehrm. Karl Kaletta (4. Komp.) Aschersleben schwer verw. Ers. Res. Paul Wegner (4. Komp.) Braunschweig gefallen. Gefr. d. L. Friedrich Stolle (4. Komp.) Dellnau, Dessau leicht verwundet, b. d. Tr. 8 v114““

Heinr. Kreth Neustadt, Springe abe Becker I1 Esch, Luxembu u. gefallen. Volbach Mülbeim g. Rh. gefallen. Weber Eberbach b. Selz schwer verwundet. irdeier Wanne, Gelsenkirchen leicht verw.

5. GardeFeldartillerie⸗Regiment.

Itffz. Wieding (6. Battr.) Bremen schw. v. 24. 3. 15.

Peter Wilh. Josef W Heinr. W

Horn. Pion. hi⸗ n. Pion Pion.

Battr. d. Ers. Abt.) Hohenkirch, Briesen

schwer verwundet und vermißt.

d. Erf. Abt.) Deutsch⸗Bublitz schwer verwundet.

Kan. Emil Kiepert (l1. Battr. d. Ers. Abt.), Graudens s

Kan. Emil Wisotzke (1. Kan. Franz Färber (I. Battr.

Vzkfeldw. Joseph Skonetzki Luisenwalde, Stuhm vermißt. Utffz. Otto Sixdorf Schönebeck a. E. vermißt. Wehrm. Kasimir Kucharski Danzig leicht verwundet. Wehrm. Emil Tönjes Groisch leicht verwundet.

Gefr. Paul Dietze Delitzsch leicht verwundet.

Jüger⸗Bataillon Nr. 2. Gefechte vom 2. bis 23. III. 15. 8 Aßhauer (1. Komp.) Grünberg, Dramburg, lJ. verw. ilh. Grunow (1. Komp.), R Randow, schwer v.

Kan. Wilh.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1 Battr.) bisher schwer verwundet, Krgs. Laz. 131 am 11. 3. 15.

chw. verw. .

Kan. Alb.