1915 / 85 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

6 2592 283: 931 2 3488 3634 3843 3999 4127 4290 4483 4736 4844 4992 5211 5346 5625 5902 6026 6231 6458 6536 6644 6696 6882 7047 7201 7217 7343 7395 7538 7746 7858 8052 8207 8603 8741 8944 9095 9452 9654 10105 10293 10635 10955 11245 11419 11798 12097 12453 12760 13148 13554 13776 14132 14433 14752 15071 15675 16017 16373 16552 16694 16841 16892 17160

17342 17399. à Nom. Fl. 500,—

Stück 59 Kr. 1000,—, rückzahlbar mit Fl. 550,— —= Kr 1100,—. 61 119 271 466 605 830 1007 1176 1305 1443 1616 1772 1908 2162 2357 2554 2741 2960 3103 3299 3440 3556 3572 3701 3730 3796 3961 4305 4370 4602 4721 4874 5129 5327 5415 5501 5644 5832 5969 6106 6253 6450 6657 7068 7162 7317 7439 7613 7770 7856 7962 8113 8302 8963 9169 9342 9561 9672 10181.

Stück 95 à Nom. Fl. 1000,— Kr. 2000,—, rückzahlbar mit Ft. 1100,— Kr. 2200,—. 53 84 131 213 326 467 612 783 895 1039 1120 1357 1676 1808 1970 2174 2368 2585 2671 2824 2969 3414 3631 3730 3918 4035 4206 4397 4540 4749 4923 5127 5330 5451 5613 5773 6036 6273 6470 6640 6833 7135 7421 7574 7732 8061 8267 8473 8580 8720 8972 9065 9211 9242 9476 9579 9783 10125 10373 10537 10725 10982 11136 11337 11683 11975 12034 12335 12483 12640 1 3174 13331 13760 14347 14531 14778 15023 15163 15323 15476 15760 15970 16406 16606 16803 1 7015 17253 17475 17658 17933 18175 18262 18470 19202 2 1942.

Stück 13 à Nom. Fl. 5000,— = Kr. 10 000,—, rückzahlbar mit Fl. 5500,— ⸗= Kr. 11 000,—. 7 43 142 410 623 1 1133 1326 1632 1815 1977 2066 2153.

4 %O ige Kammunalobligationen ohne Prämte. Stück 55 Nom. Kr. 200,—. 765 957 1651 2309 2464 2570 2812 2968 3071 3168 3408 3562 3670 3908 4060 4267 4369 4715 4914 5081 5179 5403 5504 5614 5735 5876 6035 6177 6283 6330 6493 6513 6588 6936 7121 7272 7410 7529 7679 7778 7974 8143 8366 8584 3709 8730 8772 8907 9073 9192 9215 9246 9284 9359 9380.

Stück 45 Nom Kr. 1000,—. 2008 2043 2084 2458 2706 2890 3266 3468 3718 4224 4674 4912 5075 5170 5314 5480 5664 5912 6191 6324 6410 6699 6915 7166 7375 7460 7583 7770 8017 8331 8467 8519 8740 8783 8908 8933 8942 8950 9155 9182 9273 9377 9466 9487 9517.

Stück 49 Nom. Kr. 2000,—. 619 773 910 1225 1626 1760 1901 2163 2322 2601 3008 3406 3413 3592 3867 4120 4281 4654 5308 5953 6107 6413 6763 6960 7168 7332 7455 7559 7587 7701 7862 8086 8362 8375 8607 8635 8681 8852 8920 8923 8965 8979 8983 9012 9066 9252 9272 9316 10235.

Stück 11 Nom. Kr. 10 000,—. 226 930 1166 1182 1191 1263 1706 2200 2220 3448 4525.

4 % ige Kommunalobligationen mit 5 % Prämie.

Stück 95 à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahl ar mit 210,— Kionen. 3 48 115 224 308 485 611 696 767 922 1075 1180 1326 1624 1921 2114 2277 2513 2833 2972 3139 3440 3667 3877 4225 4269 4520 4633 4860 5120 5238 5419 5731 6414 6721 7330 7666 7936 8078 8394 8605 8808 9123 9340 9469 9973 10016 10125 10373 10623 10828 11081 11231 11483 11836 12108

2284 12476 12736 12928 13136 13327

Stück 13 Nom. Kr. 1000,—. 103 327. 570 723 1662 2113 2565 2713 2916 3107 3619 3653 3674. 8

Stück 10 Nom. Kr. 2000,—. 307 456 666 911 1212 1470 1611 1705 1773 2158. Stück 4 Nom. Kr. 10 000,—. 484 599 617 1427.

Im Sinne des § 100 der Geschäfts ordnung werden die nach Ablauf des Einlösungstermins fälligen Coupons der verlosten Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Auszahlung des Kapitals von diesem abgezogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die Verzinsung des rückständigen Kapitals zu dem für Scheckeinlagen festgesetzten Zinsfuße, unter Abzug der gesetzlichen Kapitalzinssteuer, zugunsten des Pfandbriefovligationeigen⸗ tümers.

In Amortisation:

a. 4 % ige Kommunalobligationen rückzahlbar mit 105 %: à Kronen 200 Nr. 12373 à Kronen 1000 Nr. 43. 179 346 347 422 484 904 1281 1287 2687 3270 3401 4008 6308 9482 10455 10581 11223.

4 ½ % ige Kymmunalobligationen rückzahlbar mit 110 %: à fl. 100 = Kronen 200 Nr. 6585 10013 à fl 1000 = Kronen 2000 Nr. 9488.

4 ½ % ige Kommunalobligationen rückzahlbar zum Nominalwerte: à Kronen 200 Nr. 571 572 5555 5556 5557 5558 5559 5560 5561 5562 5563 5564 à Ar nen 1000 Nr. 4804 à Kronen 2000 Nr. 960.

3 ½ % ige Kommunalobligationen Serie 11: à 500 Frank Nr. 21768 27842 27843 27844 27845 27846 27847 27848 27849 27850 27851 27852 27853 27854 27855 27856 27857 27858 27859 27860 39797.

b. 4 % ige Pfandbriefe: à Kronen 200 Nr. 21791. à Kronen 1000

Nr. 13191. Pfandbrief Serie II:

4 % iger à Kronen 200 Nr. 14958.

4 ½ % ige Pfandbriefe: à fl. 100 = 200 Kronen Nr. 9648 9828 à 1000 Kronen Nr. 31780 àfl 1000 = 2000 Nr. 1637 13668 15441 17258 21734.

[3215] 8 Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

Nummernverzeichnis der am 18. z 1915 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XxXXVIII. ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 105 % des Nominal⸗ betrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ 1 Commercial⸗Bank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Verlin bei der Deutschen Bank, 1 Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, 8

in Karlsruhe bei Herrn in Wien bei der K. k. priv. Oester⸗

Veit

Homburger,

Ungarische Loc leisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[3216) Nummernverzeichnis 1 der am 18. März 1915 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffenkl. Notars in der III. ordentlichen Verlosung be⸗ hufs Rückzahlung ausgelosten 5 % igen, zum Nennwert rückzehlbaren Obli⸗ gationen Serie V der Uagarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft. Diese Obligationen werden

in Budapest bei der Pester Unga⸗

rischen Commercial⸗Bank,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

8 Nationalbank für Deutsch⸗ and,

in Dresden bei Herren Gebr. Arn⸗

hold,

in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗

brüder Bethmann,

in Hamburg bei Herren L. Behrens

& Söhne,V in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger vom 1. Juli 1915 ab mit dem Nominalbetrag ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:

4 Stück à Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark, Nr. 43 1242 2536 5601.

13 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark, Nr. 268 850 1546 1913 2375 2734 3449 3950 5033 5470 6280 7664 7972.

5 Stuck à Nom 2000 RNeichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 974 1898 2301 3534 3784.

1 Stück à Nom. 5000 Reichsmark, Fückzahlbar mit 5000 Reichsmark, Nr. 223. 2

Restanten à 1000 Nr. 2050 5777, à 2000 Nr. 690.

Ungarische Localeisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[3217) Nummernverzeichnis der am 18. März 1915 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XxXXIIV. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 % igen, mit 102 % des Nominalbetrages rückzahlbaren Obligationen Serie I1. in Gold der Ungarischen Localeisen⸗ bahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Unga⸗ rischen Commercial⸗Vank, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, in Berlin bei der Deutschen Vank, 8 8— Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei Herren Ge⸗ brüder Bethmann. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hannover bei Herren Ephraim Meyer & Sohn, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. Hom⸗ burger, in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Länderbank vom 1. Jali 1915 ab mit 102 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden: 21 Stück à Nom. 200 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 204 Kronen = 173.40 ℳ,

in Hannsver bei der Hannoverschen

Bank,

bei Herren Ephraim Meyer &

Sohn, in Karlsruhe bei der Filiale Rheinischen Creditbank,

bei Herrn Veit L. Homburger, in Mannheim bei der Rheinischen

Creditbank

vom 1. Juli 1915 ab mit

Nominalbetrage ohne jeden Spesenabzug

bar eingelöst. Ausgelost wurden:

.43 Stück à Nom. 200 Reichsmark, rückzahlbar mit 200 Reichsmark, Nr. 80.

150 990 1149 1484 3101 3146 3672 3738 4972 5071 5576 5614 5652 5890 6550 6751 7266 7533 7603 7666 8701 8969 9174 9310 9400 9404

1923 2351 4146 4260

9584 9948 10572 10648 10780 11074

11199.

43 Stück à Nom. 1000 Reichsmark, rückzahlbar mit 1000 Reichsmark. Nr. 186

400 710 783 980 1189 1550 1949 2473 2930 3284 3440 3730 3783 3982 4102 4146 4185 4246 4320 5067 5144 5938 6152 6220 6977 7300 7440 7680 7960 8146 9419

9782 10149 10477 10583 10753 10842 11 Stück à Nom. 2000 Reichsmark, rückzahlbar mit 2000 Reichsmark, Nr. 206

424 634 661 689 1122 1268 1493

3170 3446. Restanten:

à 200 Reichsmark Nr. 422 1876 2888 2910 3301 3446 4887 5400 5790 7290 7850 10728 11057

à 1000 Reichsmark Nr. 73 369 2633 3551 4000 4140 4153 4577 6189 7472 8152 8583 8747 8960 10085 10281 11530 11830 11993.

à 2000 Reichsmark Nr 5 216 2033 2269 2280 2340 3244.

Sparverein Wörlitz A. G. Bei der am 6. März cr. stattgefundenen Generalversammlung wurde der Buhnen⸗ . Alb. Westphal auf 3 Jahre nen wählt. ge Wörlit, den 11. April 1915. Der Vorstand. H. Lauke. Wilh. Graul.

[3168] 8 Eine Auslosung unserer Sckuldver. schreibungen findet im Jahre 1915 nich statt, da 10 Stück Teilschuldverschrei. bungen aus freier Hand gemäß § 5 der Anleihebedingungen zurückgekauft sind. Walheim, den 10. April 1915. Neue Walheimer Kalkwerke Actiengesellschaft.

der

dem

2487 4348 6024 8110 9552

[3183] Königsberger Walzmühle, Aktiengesellschaft.

Die diesjährige gemäß § 6 der Fest⸗ setzungen zu erfolgende Auslosung unsere 4 ½8 % Partialobligationen findet an Freitag, den 16. April cr., Nachm. 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale u Föntgsberg i. Pr., Kneiphöf. Langgasfe Nr. 1—4, statt.

Königsberg i. Pr., den 8. April 19ln

Die Direktion.

2377 3912 4695 7274 9746

1573

[3188]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 30. April. Vormittags 11 ½ Uhr, i unserem Sitzungszimmer stattfindenden Generalversammlung ergebenst einge⸗

laden. Tagesordnung: Die im § 17 Ziffer 1, 2, 3, 4 und der Satzungen bezeichneten Gegen stände.

2415 5750 1472 5085 9382

IE Karlsruhe, 11. April 1915.

„5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗

lich in Unterabteilung 2.

[3186] Aus dem

durch den Tod ausgeschieden.

Löwenbrauerei Akt.⸗Ges. vorm. J. Busch, Annweiler.

170] 82

4 2

Hamberg.

Das Aufsichtsratsmitglied,

Privatier Adam Wenglein, Bamberg

infolge Hinscheidens ausgeschieden. Bamberg, 10. April 1915. Der Vorstand.

W. Barth.

Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Berthold Bär, Bruchsal,

Mechanische Seilermwnarenfabrih

Israelitische Religionsgesellschast Karlsruhe. Der Vorstand. M. Altmann.

[3252]

Bazar Poznanski Aktiengesellschaft zu Pofen Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zu der am 7. Mai 1915 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Ge schäftshause zu Posen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. .

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung im Btlanz sowie Bericht der Prüfung kommission.

2) Entlastung des Vorstands und Au

ssichtsrats.

3) Gewinnverteilung.

Herr 4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

ist] 5) Wahl der Prüfungskommission.

6] Amtrite. 8

Posen, den 12. April 1915. G Der Aufsichtsrat..

Z. von Kurnatowski.

[3178] Aktiva.

Stuttgarter Lagerhaus⸗Gesellschaft.

8

A. 44 551 29 4 057 ,19 100,— 61 224 75

Konkokorrentkonto Kassenbestand. Mobilienkonto. Effettenkonto..

Bilanz am 31. Dezember 1914.

Per Aktienkonto, 40 % Einzahlun Unerhobene Dividende Kontokorrentkonto. Reservesondakonto Spezialreservefondskonto Unterstützungskonto .— Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1913 104,18

Gewinnsaldo 2 734,67

*

2 8388 109 9332

Automobil⸗ und Fahrzeug⸗

Kontokorrentkonto

8 Verwaltungsunkostenkonto Strombezugs⸗

eernleitungskonto. .. traßenleitungskonto... Zählerkonto Inventarien⸗ und Betriebs⸗ utensilienkonto.. ͤJ11X“]; Baukonto.. 8

Kassakonto Kautionskonto... Mietsanlagenkonto . Installationsmaterialien⸗ 11ö1X“; Versicherungskonto... Kriegsfürsorgekonto...

Ausgaben.

kostenkonto.. Abgabenkonto. Steuernkonto.. Zinsenkonto.. Kriegsfürsorgekonto . . .. Betriebs

Inventarien⸗ und 164“*“ Automobil⸗ und Fahrzeugkont

8 Anlagentilgungs konto.. ..

Erneuerungsfondskonto.

Bilanzkonto:

Reingewinn.

Saarbrücken, den 31 Elektrizitäts⸗ und

Für Uebereinstimmun Saarbrücken, den 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

und Betriebsun⸗

und Gas⸗Vertriebs⸗Gesell Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanzkonto

681 122 856 483 178 856

24 976

6 745,52 56 478 192 160 82 1 038

1 000 28 518

55 838 3275 3223—

2 089 718,29

Reservefondskonto 1 Anlagentilgungskonto... Erneuerungefondskonto.. Kontokorrentkonto .. .. 990 209 Beamtengratifikations⸗ und Unterstützungskonto .. 118 Gewinn, und Verlustkonto: Reingewinn.. 6 54 283

28 654 15 000

Einnahmen.

Einnahmen aus Stromlieferung, Zählermieten und Installationen.

45 055 90

250 780/73 12 897,92 1 727/64 43 115 66 805/70

5 14376 2 248 50 18 058 52 10 000—

54 283 14

44711777

. Dezember 1914. Gas Vertriebs⸗Gesellschaft Saarbrücken Aktien⸗Gesellschaft. Tormin. Wolff. mit dem ordnungsmäßig geführten Hauptbuche. . März 1915.

uten⸗

Die gewählten Revisoren des Aufsichtsrats:

Ferdina

nd Metzger. G. Schmitt.

[2875]

Allgemeine Lokal⸗ und Straßenbahn⸗Gesellschaft, Berlin.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1914.

Aktiva. An Anlagenkonto eigener Unternehmungen..

TE10 Effekten⸗ und Beteili Kautionskonto. . E““; Vorräte. ““ Assekuranzkonto

Spezialerneuerungsfonds ( Talonsteuerkonto 1 abzügl. Ueberweisung Debitaꝛnen Forderungen fuͤr verkau Bankguthaben

Sonstige Debitoren ..

Per Aktienkapitalkonto. Obligationenkonto:

Emission 1896 à 4 % . 8 1898 à 4 % .

1900 à 4 ½ % 1902 à 4 ½⅞ %

1 1911 à 4 ½ % Obligationeneinlösungskon

(ausgeloste und noch einzulösende Obligattonen).

Obligationencouponskonto

(noch einzulösende Coapons)

Dividendenkonto:

Beamten⸗ und Unternehmerkautionzanlagekonto 8

EE1I111“

Paffiva. Gesetzl. Reservefondskonto . ..

= 19 36 28 05 50 16 50 76 50

34 810 039 1 139 205 23 922 916 157 168 47 430 1 320 948 1 121 024 48 165

130 895— 27 000—

Bromberg)⸗Anlagekonto. 103 895

1 000 000— 3046 476 86 7215 17754

fte Anlagen und Effekten

11 261 654 72 971 040

000 000]† 2

25 4 255 015

—30 118 000

to: 1 102 415

553 02258

1 000 000 —- 1 451 60 75

99

2 089 718,29

42401

Terrain-Gesellschaft Südende in Lig.

Die Perren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am Diens

11 Uhr, im Geschäftslokale der Aktien Baugesellschaft Werderscher Markt Berlin, Werderscher Markt Nr. 10, statt findenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

für das Bericht des Aufsichtsrats.

Liquidationskontos, Erteilung der Ent lastung an Aufsichtsrat und Liqui datoren. 8

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Südende, den 12. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Benjamin Marx, Vorsitzender.

tag, den 18. Mai 1915, Vormittags

in

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Liqutdationskontos Geschäftsjahr 1914 sowie

2) Genehmigung der Bilanz und des

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind nach § 25 des Statuts die Aktien mit doppelten Nummernverzeichnissen oder an ihrer Stelle Hinterlegungsscheine einer Reichsbankstelle oder eines Notars bis zum 13. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, bei der Kasse des Bankhauses Burchardt & Brock G. m. b. H., Berlin W., Französischestraße 33, während

Terrain⸗Gesellschaft Südende in Lig.

[2851]

Aktiva.

-„1) Gebäudekonto. 2) Heizungsanlage

2 anlage

4) Dampfmaschinen⸗

1 Kesselanlage .

—9 Eiekrrische Beleuch anlage

6) Parkkonto

9) 10) 11) gebene 4 % Pal

12) 13) 14) 15)

16)

Kassenkonto. Effettenkonto

Vorausbezahlte

sicherungsprämien Effektenkonto d. A rückzahlungsfonds

1 rückzahlungsfonds 7) und Verlustkonto

Ausgaben.

3) Be⸗ und Entwässerungs⸗

7) Pflanzenkonto. 8) Mobilienkonto.

Effektenkonto, nicht be⸗ gartenobligationen..

Neues Geländekonto. Debitoren ..

Sltädt. Sparkasse, hier: Barguthaben desAktien⸗

Betriebsreingewinn⸗

triebsverlust in 1914.

Palmengarten⸗Gesellschaft.

Bilauz für 31. Dezember 1914.

und

tungs⸗

men⸗ Ver⸗

ktlen⸗

„Be⸗

1 125

14 825 58 3 482 259,06 Betriebsgewinn⸗ und Verlustk

I 1 101 587 65 131 406 25

82 949 20 57 000

158 302 343 867 34 192 448 84 108 73109 1 762 17 22 800,—

500 000,— 674 38040 50 398 01

6 320,32 34 354

8

s

ständi 9) 3 ½ %

58

v2meen

Rud. Ley Maschinenfabrik

Akt.-Ges. Arnstadt i. Thür.

kleinen Saal des Hotels „Goldene Henne“ in Arnstadt eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung der Bilanz.

des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätesteus am 5. Mai d. J. ihre Teilnahme beim Vorstaund schriftlich anzumelden und ihre Aktien bei der Privat⸗ bank zu Gotha Filiale Arnstadt oder einem Notar zu hinterlegen. Arnstadt, den 10. April 1915. Der Vorstand. Alfred Ley.

[3182] Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der sechsten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Dienstag, den 18. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, nach den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Schweidnitzer Stadtgraben 12, I, hierselbst, ergebenst ein. E“ : 1) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1914. 2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Aufsichtsratswahlen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 22 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bezw. Depotscheine erforderlich, welche in Breslau: bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Diskonto⸗ Bank, bei dem Schlesischen Bank⸗ verein,

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 6. ordeutlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 8. Mai 1915, Nachmittags 5 Uhr, in den

1) Geschäftsbericht der Vorstandes und 2) Beschlußfassung wegender Verwendung

welche an der

2) Zinsenkonto..

4) Haus⸗ Konto. .

und

konto

10) Elektrisches tungskonto..

11) Effektengewinn⸗ Verlustkonto

Fr

ankfurt a. 8

1) Verwaltungskonto..

3) Pachtkonto für Gelände Allgem.

5) Gartenverwaltungs⸗ A1““ 6) Instandhaltungskonto 7) Maschinen⸗ u. Heizungs⸗ 8) Spielplatzkonto . ..

9) M Beleuch⸗

ℳ:

und

M., den

60 014 63 65 135,30

9 808 55

10 499,40

87 390 23 942 64 43 251 70

11 124 89 86 002

20 839

. . 4 804

422 593 31. Dezember 1914.

84 43

70 9111

Der Verwaltungsrat.

Dr. F. Friedleben.

Ernst

1) Aktienkonto . . .. 2) 3 ½ % Hvpothekenoblig.⸗ Konti 3) 4 % Hypoth.⸗Obl. von 1910 11““ 4) Unterstützungs⸗ u. Pen⸗ sionskonto der Beamten 5) Reservefondskonto. 6) Spezialreservefondskto. 7) Kreditoren 8) Dividendenkonto, rück⸗ Hypoth.⸗Oblig.⸗ Couponskonto 8 10) 4 % Hypoth.⸗Oblig.⸗ Couponskonto 11) Hypothekenobligat.⸗ rückzahlungskonto . 12) Aktenrückzahlungsfonds 13) Akkumulatorenbatterie⸗

Erneuerungsfonds. 14) Hagelversicherungskonto 1

1) Dauerkartenkonto. 2) Tageskartenkonto... 3) Pachtkonto des Wirts 4) Getränkeabgabenkonto 5) Konto pro Diverse: Abgaben des Wirts ꝛc. 6) Elektrisches Beleuch⸗ tungskonto.. 7) Saalmietenkonto... 8) Spielplatzkonto 9) Festkonto.. . 10) Betriebsgewinn⸗ un Verlustkonto, Betriebs⸗ verlust in 1914.

Ladenburg.

ℳ8 685 712 780 000

1 500 000 133 877 125 000

66 521

119 883

257

onto für 1914. Einnahmen. ——

125 719 85

15 500— 13 510—

8 433 66 20 721 08 1 195 22 15 930 35 3 c8 1

14 825 58

422 593˙9

Bilanz per 31. Oktob .

Akt Liegenschaftenkonto:

San. Abschr.. Gebäudekonto:

San. Abschr..

2

Zugang 1913/14 Gleisekonto:

San. Abschr..

Zugang 1913/14 . Maschinenkonto:

San. Abschr..

Zugang 1913/14 . Werkzeugekonto:

Zugang 1913/14

Stand am 1. November 1913 A 240 100,—

1u6“

iva.

8

46

Stand

8 äö5

6118

„9 07 9

Stand am 1. November 1913 762 300,— . 62 300,—

700 000,— 920,54

Stand am 1. November 1913 80 300,— „.“

35 300,—

7

Stand am 1. November 1913 670 200,— ..T

508 800,— 18 485,82

Stand am 1. November 1913 39 300,—

San. Abscht 29 900,— 9250,—

26 226,04

31. Okt. 1914

er 1914.

——õ

Ab⸗ schreibungen

Stand 8 1. Nov. 1914

4₰

13636 13934 14259 14610 14915 15330 15635 15922 16127 16435 16718 17153 17466 17818 I18084 18377 18880 19559 19885 20107 20285 20766 20958 21060 21266 21497 21759 22388 22565 22869 23065

23257 24255. Stück 83 à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1050,— Kronen. 5 36 63 53 269 307 458 584 688 822 927 069 1138 1317 1477 1838 1920 2241 2663 2773 2926 3078 3380 3577 3730 3925 4171 4432 4629 4828 5007 5221 31 5723 5931 6318 6617 7022 7326 573 7836 8138 8312 8529 8805 8972 195 9360 9531 9698 9955 9986 0093 10284 10535 10743 11031 35 11528 11727 11848 12086 12536

reichischen Länderbank, bei der K. k. priv. Bank⸗ und Wechselstuben⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft „Mercur“ vom 1. Jult 1915 ab mit 105 % des Nominalbetrags wie nachstehend ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst. Ausgelost wurden:

65 Stück à Nom. 200 Kronen, zahlbar mit 210 Kronen, Nr. 4930 4988 5152 8613 8666 8853 9037 9145 9258 9284 9328 9388 9488 9579 9636 9769 9814 9887 10015 10077 10164 10205 10236 10368 10417 10501 10517 10643 10768 10802 10891 10977 11057 11180 11235 11262 11422 11427 11614 11687 11719 11778 11807

in Berlin: bei dem Bankhaus S. L. Landsberger, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank, bei der Nationalbank für Deutschland

bis zum 15. Mai 1915 zu

folgen hat.

Breslau, den 10. April 1915.

Terrain⸗Aktiengesellschaft Kleinburg.

Dr. Hancke.

Modellekonto:

Stand am 1. November 1913 29 230,65

San. Abscht..““ 0 100,— 7 259,41

Nr. 1 99 205 450 905 930 1135 1173 1286 1620 1715 1926 2040 2104 2250 2323 2443 2482 2599 2733 3000

11 Stück à Nom. 1000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 1020 Kronen = 867 ℳ, Nr. 16 232 401 1215 1428 1577 1706 2001 2226 2301 3060.

9 Stück à Nom. 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2040 Kronen =1734 ℳ, Nr. 15 287 551 1001 1382 1752 1972 2102 2591.

1 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rückzahlbar mit 10 200 Kronecen = Restanten:

à 200 Kronen Nr 46 902 1022 1220 1297 1300 1451 1780 1880 1932 2150

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

[38 Per 31 608 57 Saldovortrag 1913 2 000 Ertrag an Lagermiete, Ar⸗ 240 10% beitsgeb., Spedit. usw 1 431 779

(noch einzulösende Dividenden) R126“* Beamten⸗ und Unternehmerkautionskonto. Beamtenunterstützungskonto 8 Spezialunterstützungskassenkonto. . . . . .. Amortisations⸗ u. Erneuerungs⸗(Abschreibungs⸗) Konto 624 16 Abgang: Aufgeld für ausgeloste Oblig. I

1“ 20 400,— Verbrauch für Erneuerung 541 399,38 561 799

6 8 000—-

126 816ʃ4: 434 996 4 737

Betriebsausgaben Unterstützungskonto Mobilienkonto Effektenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 1913. Gewinnsaldo 1914 .

. 2 * . 2 9 ³ * er⸗ Zugang 1913/14 2* . 2 2

Fuhrparkkonto: Stand am 1. November 1913 San. Abschr..

Abgang 1913/14 ..

Patentekonto.. Kassakonto. Wechselkonto Effektenkonto.. . . Kontokorrentdebitoren Avaldebitoren....

55 18 700,— rück⸗ 12 000,— 2590 8935 9461 9936 10280 10696 11111 11598 11835

2 838 85

38 119 31 8 8 8 f8 In der heute sattgehabten Generalversammlung wurde beschlossen, für de Betriebsjahr 1914 6 % Dividende auf das eingezahlte Aktienkapital zu verteilen und wird der am 1. Mai fällige Dividendenschein Nr. 24 von heute ab l 24,— durch die Stahl & Federer Aktiengesellschaft hier eingelöst. Stuttgart, 7. April 1915.

35 42 35 1— 1

1 177 27 1 1 177 27

5 983 49 5 983,49

14 082 40 14 082 40

1 240 830 21 11 240 830/ 21

315 791/43 ’1 315 791 43

1 252 278 96

Zugang: Ueberweisung. 8 Spezialerneuerungskonto (Bromberg).. Abgang für Erneuerungen Zugang: Ueberweisung..

Dividendenergänzungsfonds. Kerdia

71 807 9um9so 34 400,03 [3247]2 Leipziger Palmengarten. Zu der am Freitag, den 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im

250 000- 2 040 572 G

13091 13594 13885 14322 5072 15352 15903 16254 17473 8079 18673 18822 19161 19355 9397 19433 19503 19508 19515.

Stück 85 à Nom 2000 Kronen, rück. zahlbar mit 2100,— Kronen. 9 36 112 360 480 616 808 975 1205 1436 1672

881 2085 2277 2439 2581 2730 2924 128 3287 3438 3731 3917 4118 4281 474 4922 5229 5430 5626 5826 5980 227 6536 6832 7126 7429 7775 8784 929 9110 9326 9627 10018 10369 10922 11475 12184 12480 13720 14015 14570 15065 15547 16209 16752 17161 17622 18214 19157 19510 20120 20653 21168 22149 22155 23160 23343 3801 24118 24539 25123 25381 25409 5427 25480 25508 25529 25545 25570 5588 25620 25688.

Stück 15 à Nom. 10 000 Kronen, rückzablbar mit 10 500,— Kronen. 10 35 63 466 730 992 1229 1495 1556 1708

853 1956 2108 2202 2355. 4 % ige Kommunalubligationen ohne Prämie. Stück 14 Nom. Kr. 200,—. 52 475 723 914 1121 1484 1687 1901 2159 317 2775 2968 3209 3364

11899 11920 11961 12146 12161 12 12326 12377 12378 12469 12552 1 12642.

34 Stück à Nom. 1000 Kronen, rüick⸗ zahlbar mit 1050 Kronen. Nr. 3843 5662 5750 5785 6058 6140 6173 6237 6339 6359 6615 6679 6785 6788 6803 6883 7141 7282 7520 7532 7631 7769 7835 7878 8085 8110 8148 8388 8418 8672 9083 9362 9549 9907.

27 Stück à Nom 2000 Kronen, rück⸗ zahlbar mit 2100 Kronen, Nr. 4632. 4655 5031 5019 5105 5132 5215 5356 5517 5539 5608 5680 5865 5967 6030 6486 6495 6853 6971 7040 7084 7101 7122 7186 7206 7254 7562.

3 Stück à Nom. 10 000 Kronen, rück zahlbar mit 10 500 Kronen, Nr. 33 140 305.

2b ₰— 5

Restanten à 200 Kronen Nr. 8532 9816 10000 10551 11485, à 1000 Kronen Nr. 1166 2661 5510 5760 5880. In Amortisation à 200 Kronen Nr. 3954.

272 2356 2501 2540 2642 2885. 7

à 1000 Kronen Nr 280 1722. à 2000 Kronen Nr. 20 126 2305.

Ungarische Locagleisenbahnen, Actiengesellschaft, Budapest.

[3218 Nummernverzeichnis der am 18. März 1915 in Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars in der XIII. ordentlichen Verlosung behufs Rückzahlung ausgelosten 4 ½ % igen, zum Nennwert rückzahlbaren Obli⸗ gationen Serie IV der Ungarischen Localeisenbahnen, Aetiengesellschaft. Diese Obligationen werden in Budapest bei der Pester Ungari⸗ schen Commercial⸗Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, 6— 2 Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Deutschen Bereinsbank, bei Herren Gebrüder Bethmann,. in Hamburg bei Herren L. Behrens & Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

1.

12862] Lüttringhauser Bank Akt.⸗Ges. Lüttringhausen.

Aktiva.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

11“

b“ Reichsbankgirokonto und Postscheckkonto.. EW0“ Wech ltontochbh. Kontokorrentkto. Debitoren:

Avalkonto 1 1“ Immobilienkonto 93 500 ab Hypotheken 50 500

Mobilienkonto .

Soll.

16 441,99 1 607

25 897 72 400

14 100 ..269 225 8 570

43 000

1 044 50

452 287 02 Gewinn⸗ und N

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto.. Dividendenkonto 191332. Sparlassenkonto Kontokorrentkto. Kreditoren:

Banken..

Kunden.

50 50 89 742*6

37 8 570

16 Avalkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

Vortrag aus 1913 204,88

Ueberschusß 2665,15

4210” 452 2870 Haben.

rlustkonto 1914. veenAvLU2naeneen

Geschäftsunkosten . ... Abschreibungen

Ueberschuß einschl. Vortrag Herr Hermann Pipersberg ist

sodaß dieser noch aus den Herren Gustav Keller besteht.

4

10 365,44 11 000—

21 836 ,47

2048 12 725 49 .“ 8 9061

——òM7

ℳℳ 21 8364

durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschted Bankdirektor Bertram, August Erbschloe ulld

Vortrag aus 1913 . iee“

71 03 % Provisionskonto..

Lüttringhausen, den 9. April 1915.

sofort zahlbar in Berlin Berliner Handels⸗Gesellsch

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1913 Betrlebs⸗ und sonstige Einnahmen

Betriebsausgaben

Konto für Kriegsaufwendungen 8

.ee ö“

Ueberweisung an das Talon⸗

steuerkonto... Ueberweisung an da

sations⸗ und Erneuerungs⸗ (Abschreibungs⸗) Konto. Abschreibung für Kriegsschäden

und Kriegslasten

8 % Dividende = 8 % Dividende =

59 634 25

8 760 810 68 SES70 71753

.ℳ 4 440 647,32

163 443,63

759 225,26

v“ 8 Amorti⸗ 1 000 000,— 250 000,—

2 180 128,72 w 72 971 04070

40,— auf die Aktien Nr. 1 5000 à 500,—, 80,— auf die Aktien Nr. 5001 27500 à 1000,—,

6 640 31621

bei der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, der

aft, der Deutschen Bank, der Nationalbauk für

Deutschland und den Herren Delbrück, Schickler & Co., in Aachen und Cöln a. Rh., bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗Gesellschaft, in Frankfurt

a. M. bei der Frankfurter

iliale der Deutschen Bank, bei den Bankhäusern S. H. Stern, in Leipzig bei der Allgemeinen nd in Breslau bei dem Bankhause E. Heimann. Der Vorstand. 8

Weißen Saale des Gesellschaftshauses der

Leipziger Palmengarten⸗Aktiengesellschaft

zu Leipzig, Frankfurter Straße Nr. 35,

abzuhaltenden Generalversammlung

werden hierdurch die Aktionäre unserer

Gesellschaft eingeladen.

An der Generalversammlung teilzu⸗

nehmen ist jede Person berechtigt, welche

im Aktienbuche der Gesellschaft als Be⸗

sitzer mindestens einer Aktie eingetragen ist.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1914.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft.

3) Genehmigung Aktienübertra⸗ gungen.

Die Vorlagen zur Generalversammlung

liegen vom 16. April 1915 ab in den Ge⸗

schäftsräumen der Gesellschaft in Leipzig,

Frankfurter Straße 35 (Verwaltungs⸗

gebäude), aus.

Leipzig, den 9. April 1915.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

A. Brecht, stellvertretender Brüning.

von

Aktienkapital.. 1“”“ Reserve II. Delkrederekonto.

Kontokorrentkreditoren

Akzeptekonto

Hypothekenkonto

Gewinn⸗ Verkaufskonti

Abschreibungen

Schrimpff

Vortsitzender.

Direktor Zschocke⸗Stiftung.

Fabrikationskonti und Unkosten 8 Bruttoüberschußs..

Lagerbestandskonto.. 1

Kontokorrentrückstellung Lagerbestandsrückstellungskonto.

Avalkontokreditoren ...

.5 566 66 88 5652515656

und Verlustkonto:

Reingewinn, auf neue R

Zschocke⸗Werke Kai

1 252 278 96

4 390 678 92

.„ 2⸗

serslautern Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. G. Riel.

G. ZschoKe.

119 923 63

112 834 16

1 953 336 78 1 833 413 15

112 834 16]

20 000 53 998,18 20 269 35 2127 01253 315 791 43

1

844