11““
3 150 000 ℳ. Der
zu Haan, Stammkapital beträgt Gesellschafter Johann Martin Hartmann, Fabrikant zu Offenbach a. Main, bringt in -vöe-. suf seine Stammeinlass ein das von ihm seither unter der Firma Ludwig Haege betriebene Fabrikgeschäft nebst Firma mit allen Aktiven und Passi⸗ ven, allen Patent⸗ und sonstigen Schutz⸗ rechten, allen bestehenden Verträgen, jedoch ohne das Grundstück und die darauf lastende Hypothek, wofür ihm 140 000 ℳ gewährt worden sind. Die Geltend⸗ machung der Rechte und Ansprüche aus 4 “ 8 ah,, den 8. Apeil 1916. 89. schwebenden Rechtsstreite ei der Thermos G. m. b. H. i. L. und der Ther⸗ Katserliches Amtsgericht. mos A. G., Berlin, bleibt dem Gesell⸗ Metz. Handelsregister Metz. [3161] schafter Johann Martin Hartmann per⸗ In Band IV Nr. 733 waͤrde heute dei sönlich vorbehalten, diese Rechte und An⸗ der Firma Société anonyme des sprüche gehen also nicht mit auf die Ge⸗ anciennes Salines domawiales sellschaft über. Der sich nach der Bilanz de LEst in Dieuze, mit dem Haupt⸗ vom 1. April 1915 ergebende Mehrwert sitze in Paris und einer Zweignieder⸗ des Geschäfts bleibt als Darlehensschuld lassung in Dieuze und Mohenvie fol⸗ der Gesellschaft an Johann Martin Hart⸗ Maiuz. 13018 gendes eingetragen: mann bestehen und ist demselben mit fünf In unser Handelsregister wurde heute Die Fima ist abzeändert in Faline vom Hundert für das Jahr zu verzinsen. bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dieuze, Aktiengesellschaft in Dieuze. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere tung in Firma „Südmestdeutsche Ge⸗ Durch die neue Firmenbezelchnung sind Geschäftsführer haben. Als erster Ge⸗ selschaft für Wohnungereform mit Aenderungen hinsichtlich der Vertretung schäftsführer ist Fabrikant Johann Martin beschränkter Haftung“ mit dem Site und Firmenzeichnung nicht eingetreten. Hartmann zu Offenbach a. Main bestellt in Maitnz eingetragen: Durch Beschluß der Metz, den 10. April 1915. worden. Ueber die Vertretungsbefugnis Gesellschafterversammlung vom 5. März Kaiserliches Amtsgericht. später zu bestellender Geschäftsführer be⸗ 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der 1 —— enmt die Gesellschafterversammlung. Die bisherige Geschaftsführer Oskar Hauswald E““ 5 1 1 [130301Zeichnung der Firma geschieht in der in Mainz ist zum Lrqutdator bestellt. It. uner Handelsregister ist heute dei Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrie⸗ Mainz, am 1. April 1915. der Firma; Herm. Heckmann D. Sohn benen oder auf mechanischem Wege her⸗ Gr. Amtsgericht. zu Mülheim Ruhr folgendes eingetragen: gestellten Firma der Gesellschaft ihre Na⸗ Nach dem Tode des Inhabers Heinrich mensunterschrift beifügen. Alle öffent⸗ Heckmann ist das Geschäft unter unver⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft änderter Firma übergegangen auf die erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Witwe Heinrich H-⸗ckmann, Julie geb. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Märg Steinkühier, zu Mülheim⸗Rahr, mit ihren 1915 abgeschlossen. Durch Gesellschafts⸗ Kindern in fortgesetzter Gütergemeinschaft beschluß vom 3. d. Mts. ist § 6 Abs. 2 lebend. 2 desselben in Wegfall gekommen. Mülheim⸗Ruhr, den 2. März 1915. Offenbach a. Main, den 6. Avril 1915. Amtsgertcht. Großherzogliches Amtsgericht. Münster, Wwestf. [3032] ffenbach, Main. [2705] Bezüalsch der in unserm Handelsregister A Bekanntmachung. uunter 339 eingetragenen Kommanditgesell⸗ In unserem Handelsregister — A/401 schaft Theodor Althoff zu Münster
zu 2 — wurde gelöscht: Die Firma Julius wird bekannt gemacht, daß die Einlage des Strauß zu Offenbach a. Main und die Kommandttisten zweimal erhöht worden ist.
der Ehefrau des Julius Strauß daselbst Münster, den 7. April 1915. ß daselbf
— erteilte Prokura. Königliches Amtsgericht. Offenbach a. Main, den 6. April 1915.
Neubranden burg, Mecklb. [3035] Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister des unterzeich⸗ „,] neten Amtegerichts ist heute eingetragen . 1““ 8 1 ekanntmachung. worden, daß die Ftrma Wilhelm Masch In unser Handelsregister wurde einge⸗ in Neubrandenburg erloschen ist. 8 LE111“ 8 88 tragen zu B/29, betr. die Firma Ver⸗ Neubrandenburg, 9. April 1915. einigte Rousselle’sche Basaltwerke Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 2. Gesesfschasr ene ünet f 5 9 EE“ er. 5. FGesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Neumagen. [3036]) tung zu Klein Steinheim: Durch Ge⸗ Heute wurde in das hiesige Handels⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Februar 1914 register A Nr. 67 eingetragen die Firma wurde das Stammkapital um 420 000 ℳ Karl Johannn in Neumagen und als herabgesetzt. Solches beträgt jetzt noch deren Inhaber Karl Johanny, Wein⸗ 300 000 ℳ. 1 händler in Neumagen. Offenbach a. Main, den 9. April 1915. Neumagen, den 6. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Sntalich 9 ger 1t Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. [3037] Neustadt, Schwarzwald. [3033] In unser Handelesregister B ist heute Zam Handelsregister A O⸗Z. 2 — zur Firma Oldenburg⸗Portugiesische Firma: Karl Klenker Nachf. in Neu⸗ Dampfschiffsrhederei, Aktiengesell⸗ adt — wurde heute eingetragen: schaft in Oldenburg eingetragen: Die Firma ist geändert in: Alb. Sp. 2: Durch Beschluß der General⸗ den
Zunin. Bekanntmachung. 30071
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Marie Kaliski, Zuin (Nr. 149) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Znin, den 29. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
. ein, Bertha geborene Schnicks, Prokura erteilt ist. 8 Mettmann, den 3. April 1915. 8 Kgl. Amtsgericht.
—
Metz. Handelsregister Metz. [3029;
In Band IV No. 71 des Firmen⸗ registers ist hei der Fima Fritz Pasquay in Metz heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Karl Kleinschvitz in Metz ist Prokura erteilt. Die P okura des Kaufmanns Felix Trumm zu Metz ist erlolchen. 8
[2017] Bei der Firma „Max Brandus“ hier, unter Nr. 1421 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Prokura des Paul Spiegel ist er⸗ loschen. 8 Magdeburg, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. [3020] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma: „M. Klermann & Cy.“ in Mainz eingetragen, daß die Proknra des Fritz Peschke in Mainz erloschen ist. Mainz, am 1. April 1915.
Gr. Amtsgerich
Aà Nr. 520. F. Rieger, Kiel. Die Prokura des Kaufmanns Josef Rieger ia Kiel ist erloschen. Dem Buchhbalter “ Rehhoff in Kiel ist Prokura erteilt.
A Nr. 1050. Rudolk Schultz, Kiel. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Rudolf Schultz in Kiel übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Schultz ausgeschlossen. B Nr. 186. Flug⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschrüäͤntter Haftung, Krons⸗ hagen. Ingenieur Franz Steffen ist als Geschäftsführer abberufen. Statt seiner ist der Bücherrevisor Johannes Schreier, Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Pr. [3008] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 2. März 1915 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 121 für die Ftrma Joseph Spiero hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige versönlich haftende Gesellschafter Dr. Heinrich Spiero in Hamburg ist Alleininhaber der Firma Die Prokura des Alhin Friedländer ist er⸗ loschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Tiesing in Leipzig ist Einzel⸗ prokura erteilt. Im übeigen bleiben die Prokuren unverändert.
Landau, Pfalz. 8 [3009] Neu eingetragen wurden: I. die Firma Julius Weil, Güter⸗ hHandel in Ingenheim. Inhaber der Kaufmann und Oekonom Jultus Weil in Ingenheim. 8 II. die Firma Eugen Weil. Güter⸗ handel in Jugenheim. Inhaber der Kaufmann Engen Weil in Ingenheim. Landau, Pfalz. 8. April 1915.
K. Amtsgericht.
ELandsberg, warthe. [3010] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Maschinen⸗ bauanstalt, Eisengteßerei und Dampf⸗ kesselfabrik H. Paucksch Atttengesell⸗ schaft hierselbst“, ist folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Wachter ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Wolter hierselbst ist Prokura erteilt und zwar derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, und wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgltedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Gesellschaft vertreten kann. Landsberg a,. W., den 8. April 1915. Amtszgericht
Lengenfeld, vogtl. [3011] Auf dem die Frma J. A. Döning betreffenden Blatt 39 des Handeltregisters für Lengenfeld ist heute eingetragen worden: Die Fuma wird gelöscht.
Lengenfeld den 8. Avpril 1915. Köntgliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [3013] Auf dem Blatte 11 des Handelzregisters für den Landbezirk, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma J. G. Böhmer in Niedereunnersdorf hetreffend, ist heute eingetragen worden, daß Marte Ernestine Laura verw. Hoffmann, geb. Wolf, in Niedercunnersdorf und ihre minderjährigen Kinder Ernft Robert Fritz, Gottfried Ernst und Mathilde Charlotte Hoffmann daselbst ausgeschieden sind. Löbau (Sa.). den 9. April 1915. Das Königliche Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein.
Dem früberen Geschästsführer, Lithographen Friedrich Appold zu Rostock, is Protura erteilt. Rostock, 29. März 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
HRostock, HMecklb. [2245 In das Handelsregister ist heute zur Firma Wilhelm H. Mahnke eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 161 Rostock, den 31. März 1915. Großherzoaliches Amtsgericht.
Saarbrücken. [3042] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 166 wurde heute bei der Firma Vereinigte Bücherrepisoren Wilhelm Abt & Co., G. m. b. H. in Saarbrücken ein⸗ getragen: An Stelle des bisherigen Liquidators Josef Levy ist der Kaufmann Max Lustig in Saarbrücken zum alleinigen Liquidator bestellt.
Saarbrücken, den 7. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 17.
Schandau. [3043] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1) am 12. März 1915 auf Blatt 201, beir. die Firma Bruno RNothe in Schandau: Die Firma ist erloschen. 2) am 6. April 1915 die Firma Hugo Wräfe in Schandau. Der Kaufmann Oskar Hugo Gräfe in Schandau ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolontal⸗ und Deltkateßwaren.) Schandau, 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Siegen. 1 b [3044] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 578 eingetragenen Firma .gs & Holdiughausen in Weidenau iit eingetragen: — wurde einge : Die Liquid 1 Der Ehefrau Friedchen Wahl, geborenen bee.e “ der Gefelschaf⸗ Becker, in Weidenau ist Protura erteilt. erloschen. 3 “ Der bisherige Gesellschafter Philipp Wahl Villingen, den 10. April 1915. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gr. Amtsgericht. Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist .. 8 in „Waagenfabrik Wahl, Weidenau“ Meissenfels. 1 [3057] geändert. Die neue Firma ist nach „„Im Handelsreaister A, 125 Nr. 598 des Handelsreginers Abt. 4Mundt. Weißeufels — ist am 3. April übertragen. 1915 eingetragen: 8 Die Fuma ist erloschen
Siegen, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Weißenfels. Wismar. [3059]
In unser Handelsregister ist bei der hiesigen Firma Albrecht & Reimer die Auflöfung der offenen Handelsgesellschaft, die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma eingetragen. Wismar, den 6. Avril 19150H
Großherzogliches Amtsgericht.
Wismar. 3058] In unser Handelsregister ist zur hiesigen Firma Carl Ohrt das Erlöschen der⸗ selben eingetragen. Wismar, den 6. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Witten. [3060] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 80 eingetragenen chemischen Fabrik Timmerbeil, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten ist heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Hugo Gesssel und der Dr. jur. Kaplan sind als Geschäftsführer abberufen; der Steinbruchbesitzer Emil Wagner zu Witten und der Kaufmann Hermann Wallensels in Düsseldorf sind zu Geschäftsführern bestellt. Witten, 9 April 1915.
mann zu Hagen heute folgendes ein⸗ getragen: Der Ehefrau Paul Kaufmann, Helene geb. Wolf, zu Hagen ist Prokura erteilt. 1 B Hagen. Westf., den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Hainichen. [2997] Auf Blatt 302 des Handelsreginers, die Firma Oskar Hommel in Hainichen betr., ist am 1. April 1915 eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz von Hatnichen nach Chemnitz verlegt. Hainichen, am 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Hannover. des bis ve. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lnoe Amtsgerichts ist heute in Ab⸗ teilung A folgendes eingetragen: Zu Nr. 2872 Firma Schulze & Wellen⸗ siek: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Schulze ist alleiniger Inhaber der Frrmma. Hamnnover, den 6. April 1915. Köntgliches Amtsaericht. 12.
Heidenheim, Brenz. [3000 Im Handelsregister für Einzelfirmen Band II Blatt 52 wurde heute bei der Firma Wilhelm Prinz in Heidenheim als neuer Inhaber eingetragen: Emma Prinz, Witwe, geb Daiber, hier. b Heidenheim a. Brz., den 9. April 1915. K. Württ. Amtsgericht.
Irw 8 193051]
In das Handelsregister Abteilung A
wurde heute bei der Firma „Karl
Kraemer“ in Trier — Nr. 1009 —
eingetragen: .
Der Ghefrau des Kaufmanns Karl
Kraemer, Anna geb. Wasserfuhr, in Trier
ist Prokura erteilt.
Trier, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Telzen, Bz. Hann. [3053] Bei der im Handelsregister eingetragenen Firma „Emil Hansemann, Uelzen“ ist beute eingetragen: Erna Hansemann ist als Mitinhaberin der Firma gelöscht. Uelzen, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Urim, Donau.
K. Amtsgericht Ulm. „In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen:
Zu der Firma C. D. Magirus Aktiengesellschaft, Sitz in Ulm: Dem Ernst Raustein, Ingenieur in Ulm, ist Prokura erteilt.
Den 9. April 1915 Amtsrichter Walther. . Vaihingen, Eaz. [3055]
K. Amtsgzericht Vaihingen. Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 175 wurde heute bei der KFirma Kaufhaus Karl Kiemle in Vaihingen eingetragen Die Firma ist erloschen.
Den 10. April 1915
Oberamtsrichter Dr. Schwabe. Villingen. Baden. [3056] Zu O.⸗Z. 27 des Handelsregisters Abt. B — Firma stindererholungsheim Luifen⸗ ruhe Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Buchenberg
ist nun die Witwe des Franz Josef Adam
Reis, Luise Terese geb. Kauth, zu Gerne⸗
heim. Deren Prokura ist erloschen.
Gernsheim, den 9. April 1915. Großh. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [2987] In unser Handelsregister Ant. A wurde heute bezüglich der Firma J. Barnaß, Gießen, eingetragen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Kauf⸗ leute Hans Barnaß zu Gießen und Her⸗ mann Hammerschlag daselbst übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. April 1915 begonnen. Die Prokura des Hans Barnaß in Gießen ist erloschen. Gießen, den 8. April 1915. Großherzogl Amtsgericht.
Giessen, Bekanntmachung. [2988] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der “ Heinrich Vogel, Gießen, eingetragen:
Ies Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Friedrich Habenicht, Minna geb Friese, in Gießen mit Aktiven und Passiven übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Dem Friedrich Habenicht in Gießen ist Prokura erteilt. 3 Gießen, den 9. April 1915.
Großherzogl. Amtsgericht.
Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgeriche Gmünd. Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: 8 im Register für Einzelfirmen Band II. Bl. 2 bet der Firma Wilhelm Höhe in Gmüad: Die Firma ist erloschen. II. im Register für Gesellschaftsfirmen a. Band II Bl. 21 bei der Firma Goerg Freéres, Hauptniederlassung in Geuf, Zweigniederlassung in Gmünd: Die Firma ist geandert in: Gebrüder Goerg. b. Band II Bl. 131 bei der Firma Bankkommandite Schwäb. Gmünd Gutmann u. Söhue in Gmünd: Die Firma ist erloschen. S“ Amtsrichter Rathgeb.
Görlitz. 1I1 In unser Handelsregister ist am 7. April 1915 folgendes eingetragen worden: Abteilung A.
Zu Nr. 857, Firma: Wolf’s Wwe. Pfeiffer in Görlitz: Dem Kunf⸗ mann Kurt Schubert in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt.
Zu Nr. 1323, Firma: Paul Haller in Görlitz: Der Frau Kaufmann Marta Haller, geb. Nehlsen, in Götlitz ist Pro⸗
kura erteilt. Abteilung B.
Zu Nr. 109, Firma: Kaufhaus zum Strauß, Louis Friedlä der, Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Görlitz: Die dem Kaufmann Rudolf Haensch in Görlitz erteilte Prokura ist in der Weise beschränkt worden, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann. Dem Kauf⸗ mann Gustav Gruünfeld in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfrführer oder einem zweiten Prokuristen vertreten kann.
Königliches Amisgecicht in Görlitz.
Gotha. [2990] In das Handelsreaister ist bei der „Gothaer Lebensversicherungsbauk auf Gegenseitigkein“ (abgekürzt: „Go⸗
Inhaber Tuchfabrikant Otto Kosch zu orst gelöscht und der Tuchfabrikant Fritz sch zu Forst als Inhaber eingetragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),
8. April 1915.
Freiburg, Ereisgau. [2982]
In das Handelsregister B, Band I, O. Z. 54, wurde eingetragen: 1
Königlich Niederländische Kaffee⸗ röstereien, vormals H E. van Meu⸗ dyk jr. Aktien⸗Gesellschaft, Zweig⸗ rösterei Freiburg i. B., als Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Rotter dam betr.
Durch die Generalversammlung vom 24. Dezember 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. —
Art Jacobus de Lange in Antwe; pen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Freiburg, den 26. März 1915.
Großh. Amtsa richt.
Freiburg, Breisgau. [2983] In das Handelsregister A wurde em⸗
etragen: ga;- Firma Arnulf
29 4 2 „ 88 Genossenschaftsregister. Altdamm. [3070] In unser Genossenschaftereaister ist heute bei Nr. 4 (Konfumverein für Altdamm und Umgegend, e. G. m. b. H.) einge⸗ tragen worden, daß Vehlow aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Wollgramm in Altdamm in den Vorstand gewählt ist. Altdamm, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung.
Bauverein Cham von Ungehörigen der Kgl. bayer. Vexkehrsanstalten, e. m. b. H. in Cham. Philibert Stark und August Wanderer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 21. März 1915 wurden als neue Vorstandsmitglieder gewählt: Jakob Wanderer, Postsekretär in Cham, zum Schriftführer und Johann Würfl, Postscheffaer in Cham, zum Kassier. Amberag, den 8. April 1915.
K. Amtsgericht — Registergericht.
[3068]
Maing. [3019] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Reform⸗Wäscheversand Adele Wagner“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 1. April 1915. Gr. Amtsgericht.
13071]
Band V O.⸗Z. 52: Huber, Freiburg, betr. Frau Johanna Huber, geborene Wagner, Freiburg, ist als Prokuristin bestellt
Band V O.⸗Z. 383: Firma Carl F. Eberle Hoelzer. Freiburg. In⸗ haber der Firma ist Carl Friedrich Eberle⸗ Hoelzer, Kaufmann, Freiburg. Frau Lina Eberle⸗Hoelzer, Freiburg, ist als Proku⸗ ristin bestellt. (Geschäftszweig: Damen⸗ und Herrenwäschegeschäft.)
Band II O.⸗Z. 228: Firma Gebrüder Weil, Freiburg, betr. Frau Adele Weil Witwe, geborene Well, Frelburg, ist als Prokuristin bestellt.
Band I O.⸗Z. 95: Firma Geis & Bauer, Freiburg, betr. Diplomingenieurn Hermann Heis, Architekt, F eiborg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelese⸗ gesellichaft hat am 11. Januar 1915 be⸗ gonnen. 1
Band V. O.⸗Z. 384: Firma Gebr. Bergerhoff, Cöln, Zweigntederlassung in Freiburg i. Br. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Persönlich baftende Gesell chafter sind: Gustav Adolf Bergerhoff, Ka fmann, Freiburg, und Albrecht Bergerhoff, Kaufmann, Cöln.
Geschäftszweig: Strumpffabrik und Großhandel in Strümpfen und Unterzeugen
Band IV O 25: Ftrma Süd⸗ deutsche Nührmittelwerke, Genst Noppver. Freivurg, beir. Die Prokura der Eva Scheppler, Freiburg, ist ecloschen. Alfred Boßhardt, Freiburg, ist jetzt Einzelprokurist.
Band V O.⸗Z 355: Firma Hauns Hammel, Freiburg Litrenweiler, ist erloschen, desgleichen die Prokura des Ludwig Hammel und Theodor Hammer daselbst.
Band V O.⸗Z 149: Firma Adolf Ohlhausen, Freiburg, ist gemäß § 31 Abs. 2 des H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.
Freiburg, den 8. April 1915.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenberg. Mecklb. [2554] In das hiesige Handelzregister ist unter
Nr. 47 zur Firma „Neue Vorschuß⸗ Anstalt in Fürstenberg“ eingetragen:
1) Das Vorstandsmit lied Rechnungs⸗ rat, Amtsgerichtssekretär a. D. Bolow in Fürstenberg ist durch Tod ausgeschieden. 2) Durch Beschluß der Generalverfamm⸗
[2989]
Heiligenbeil. [3001] In üunser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 7 „Ziegelwerke Rosen⸗ berg G m. b. H.“ eingetragen: Der Geschäftsführer, Ingenteur Richard Blisse aus Heiligenbeil, früher in Elbing, ist ausgeschieden. sgss Geschäftsführer, Kauf. mann Oskar Stedefeld aus Elbing, ist alleiniger Geschäftsführer. Heiligenbeil, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Syar⸗ und Darlehenskassenverein Winzenhohl⸗Schmerlenbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht im Winzeuhohl. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr in dem zu Regens⸗ burg erscheinenden „Genossenschafter Der § 35 des Statats ist dementsprechen geändert. Das Vorstandsmitglied Jako Mesenzehl ist ausgeschieden, für ihn ist de Bauer Adam Schwind in Winzenhohl in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. [3069]
Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Schmachten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Schmachtenberg. Das Vorstandsmitglied Friedrich Löhr ist ausgeschieden; für ihn ist der Oekonom Franz Heider in Schmachtenberg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 9. April 1915.
Kgl. Amtsgericht. Bamberg. [3072] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Schlüssetfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schlüffelfeld. A⸗G Höchstadt a. A: Jakob Meyer und Gg. Dannert sind aus dem Vorstand avs⸗ geschieden und für sie bestellt die Oeko⸗ nomen Adam Dütsch in Thüngfeld und Kaspar Scheurer in Rambach. Bamberg, den 10. April 1915.
K. Amtzsgericht.
Chemnitz. [3073 Auf dem die Genossenschaft in Firma Landwirtschaftlicher Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Ntederhermers⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit
Hainz. 9210] In unser Handelsregisier wurde heute bei der Firma: „Jeau Busch“ in Mainz eingetragen, daß dem Anton Körtel, Ka mann in Matn;z;, für diese Firma Eiazel⸗ prokura erteilt ist. Mainz, am 3. April 1915.
Gr. Amtsgericht.
[3022 In unser Handelsregister wurde ber bei der Firma „Konrad Scheid“ in Mainz eingetragen, daß der Magdalena geb. Taubenherger, Ehefrau von Emil Schielin in Mafnz, Prokura ertellt ist. Mainz, am 7 April 1915. Gr. Amtsgericht.
Iburg. 1809 In das Handelsregister Abtetlung * Nr 26 zur Firma Fritz Homann in Dissen ist eingetragen: 8 Das Geschäft ist als offene Handels⸗ gesellschaft infolge Erbgangs seit dem 25. Oktober 1914 auf die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Kaufmann Fritz Homann und Kaufmann Hugo Homann, beide in Dissen, übergegangen. Die Prokura des Prokuristen Säͤchs ist am 23 März 1915 erloschen. Dem Kauf⸗ mann Emil Poensgen in Dissen ist Pro⸗ kura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Iburg, den 3. April 1915. Königliches Amtsagericht. I. Itzehoe. Bekanntmachung. ([3003] In das Handelsregister A ist bei der Firma C. P. C. Struve eingetragen: Alleiniger Inhaber der unveränderten Firma ist der Weinhändler Thomas Nikolaus Andersen in Itzehoe. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und bassirven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Weinhändler Andersen ausg⸗schlossen. “ A ist bei der Firma E. Calmann in Itzehoe ein⸗ getragen: b Der Bankier Josef Rosenmever in Hamburg ist durch den Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschteden. Die Witwe Jenny
W 1])
Mainz. [3024] Ja unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Werner & Mertz“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Franz Schloßmacher in Mainz Einzel⸗ prokura ertellt ist. 8 Mainz, am 8. April 1915.
Gr. Amtsgericht.
[2708] Stade. [3046] In das hiesige Handelsregister Abt. ₰ ist heute unter Nr. 210 die Firma Hein⸗ rich Plate mit dem Niederlassungsort Stade und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Plate in Stade eingetragen worden. Stade, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht.
9 2 ·
Mainz.
In unser Handelsregister wurde 1 bei der Gesellschaft mit beschränkfer Paft⸗ pflicht in Firma „Holländ. Kaffe⸗ Konsum, Franz Raedter & Co. G. sellschaft mit beschränkter Hattung mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Durch Beschtuß der Gesellschafterrversamm⸗ lung vom 16. Februar 1915 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert worden. A
“ 1u“ Stade. [3045]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 211 die Fuma Döscher & Co. mit dem Niederlassungs⸗ ort Stade und als deren Inhaber Ehe⸗ frau des Kaufmanns Carl Döscher, Julie geborene Michaelsen, in Stade und der Kaufmann Hermann Engelbrecht in Altona eingetragen worden.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1915. Zur Vertretung der Ge⸗ llschaft ist jeder der Gesellschafter er⸗
Al die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ nommen.
Mainz, am 8. April 1915.
Gr. Amtsgericht.
Nannheim. [3025]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band VII O.,Z 78, Firma „Adolf Kloos“ in Maunnheim. Die Gesamt⸗
Stoffler. versammlung vom 25. März 1915 ist der
Neustadt im Schwarzwald, Sitz der Gesellschaft nach Hamburg ver⸗
7. April 1915. legt.
- Großh. Amtsgericht. 8 Durch “ der
88 se möeeras Fes söpenns 30342 versammlung vom 25. März 1915 ist der v1““ 38 18069 § 1 der Statuten dabin geändert:
89 ’“ 8 Unter der Firma „Oldenburg⸗Portu⸗
unter O.⸗Z. 138 eingetragen: Firma und 1 3 I. b 11“ airsische Dampfschiffsrhederei“ ist am 4 * 2 „
Sitz: Hermaun Etreit in Frieden⸗ 28. Oktober 1882 eine Aktiengesellschaft
sell
mächtigt.
Stade, den 7. April 1915. Königliches Amtegericht.
lung vom 18. März 1915 ist der § 7 der Satzungen dahin geändert: „Der Vorstand der Aftiengesellschaft kann aus weniger als drei Mitgliedern bestehen.“ Fürstenberg i. M., d. 30 März 1915 Großherzogliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. [2984] Handelsregistereinträge.
1) „Christian Wilheim Wien⸗ roeber“, Fürth. Nunmehrige Inhaber: Jobanna Wienroeder, Kaufmannswitwe, Friedrich Wienroeder und Hermann Wien⸗ roeder, beide Realschüler, alle in Fürth, in Erbengemeinschaft. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Johanna Wienroeder berechtigt.
2) „Nürnberger Spiele⸗Fabrit L. Kleefelrd & Co“, Fürth. Die Prokura des Komme zienrats Albert Rosen felder in Fürth it erloschen.
Fürth, den 10 April 1915
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Gelnhausen. [2985] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 42 eingetragenen Firma Karl Bin⸗ dernagel, Gelnhausen, eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Kurl Bindernagel, Christel geb. Bell, in Geln⸗ hausen ist Prokura erteilt. Gelnhausen, den 9. April 1915. Könialiches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49, betreffend die Firma Sächs. Thür. Kohlenzandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera⸗Reuß, ist heute eingetragen worden: Der Hedwgg verehel Naaler, geb. Bern⸗ hardt, in Gera und dem Kaufmann Otto Schüler in Gera ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Otto Singer in Untermhaus ist erloschen. Gera, den 7. April 1915 Fürstliches Amtsgericht. Gernsheim. [2986] In unser Handelzregister wurde b⸗züg⸗ lich der Firma Reis und Allendörf r
[2223]
thaer Lebensversicherungsbank a. G.“) mit dem Sitze in Gotha eingetragen worden: Die dem Bankbeamten Dr phil. Eugen Mittermüller in Gotha erteilte Prokuta ist erloschen. Der Genannte ist durch Beschluß des Aufsichtsrats der Bank vom 29. März 1915 vom 1. April 1915 ab zum stell⸗ vertretenden Mitaliede des Vorstands mit der Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ ernannt worden. 8 Gotha, den 7. April 1915. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Gottesverg. [2992
In Handetsregister A ist bei der Firma Robert L. Breiter’s Nachf (Nr. 40) heute eingetragen worden: Der Frau Klarxa Grabs, geb. John, in Gottesberg iit Prokura erteilt Amtegericht Gottesberg, den 3. April 1915.
Gottesberg. [2993] Im Handelsregister B ist bei Nr. 1 — Schlesische Metiengesellschaft für Bier vrauerei und Malzfabrikatton in Landeshut mit Zweigniederlassung in Bottesberg, Hirschberg und Rudel stadt — heute eingetragen worden: 1) Dem Max Hübner in Landeshut ist Prokura erteilt in der Art, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. 2) Die Prokura des Karl Frickow ist erloschen. Amtsgericht Gottesberg, den 8. April 1915.
Hadersleben, Schteswig. [2994] Bekanntmachung. In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma H. Th Nielsen & Co. in Hadersleben (Nr. 82 des Re⸗ gisters) am 25. März 1915 solgendes ein⸗ getragen worden: . Dem Fräulein Katharina Mad Hadersleben ist Prokura erteilt. Dadersleben, den 25. März 1915. Köaialiches Amtsgericht.
Hagen, Westr. 5 In unser Handelsregister
sen in
[2996] bei der
Rosenmever, geb. Calmann, in Hamburg ist als Mitgesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten, ist jedoch von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Itzehse. den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Kehl. b 1[3004] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: a. in Band I zu O.⸗Z. 166: Firma Zimpfer u. Cie. in Scherzheim. Das Geschäft ist auf Sophie Bertsch, geb. Hoffmann, Witwe des Zigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Bertsch in Scherzheim übergegangen; sie führt es unter der bis⸗ berigen Firma fort. Dem Kaufmann Johannes Wiedenmann in Straßburg, Lessingstroße 45, ist Prokurc erteilt. b. in Band 1 zu O. 3, 195: Firma Chr. Leibold in Kehl. Die Firma ist erloschen. c. in Band II unter O.⸗Z. 53: Firma Emma Rohde in Keht. Inhaberin ist Frau Emma Rohde, geb Mechler, in Kehl. Angegebener Geschaͤfszweig: Kolonialw aren. Kehl, den 3. April 1915. Gr. Amtgaericht “ Kempten, Algäu. [3005] Handelsregistereintrag. Gebr. Stiefenhofer, effene Handels⸗ gesellsschaft in Lindenbera. Den wauf⸗ leuten Anton und Ulrich Stiefenhofer in Lindenberg ist Einzelprokura erteilt. Kempten, den 8. April 1915. Kgl Amtsgericht. Kempten, Algäu. [3006] Handelsregistereintrag. Die Firma „Friedrich Steinberger, Gemischtwarengeschäft, Schongan“ ist erloschen. Kempten, den 9. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. [3007] Eintragungen in das Handelsregister am 6. April 1915 bet den Firmen: A Nr. 64 Georg Boldt. Bau⸗ geschäft, Kiel. Die Prokura des Buch halters Karl Schneider in Kiel ist er⸗
in Gernsheim einzetrage ahaberin
ist ul Kauf⸗
Feems Fentval⸗ Proterie
8
loschen
Handelsregist 1) Karl Baqué K
bau in Neustadt a. H. Der Gesell⸗ schafter Rudolf Klotz ist am 1. April 1915 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafter Karl Baqué, Techniker in Neustadt a. d. H, überaimmt das ganze Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und führt es unter der bisherigen Firma
weiter. 2) Ad. Deidesheimer. Aktiengesell⸗ schaft, Neustadter Mosaikplattenfabrik in Neustadt a. H. glied August Deidesheimer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dessen Ver⸗ tretungsbefugnis somit erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 7. April 1915. Kgl. Amtsaericht.
Lübeck. Haudelsregister.
Am 3. April 1915
der offenen Handelsgesellschaft in Firma Johs. Burmester & Sohn in Lübeck:
Die Prokura des
Friedrich Schrein ist erloschen. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck.
Lübeck. Haudelercgister. Am 9. April 1915 ist eingetragen:
1) bet der Firma H
rant „Union“, Gesenschaft mit be schräukter Haftung, Lübeck. Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1915 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert.
Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des mit dem „Uranig⸗Haus“ bebauten Grund⸗ stücks der Gesellschaft, belegen in Lübeck, Holstenstraße 20.
Die Firma lautet
Haus“ Gefellschaft mit beschräukter
Firma Emil Lübeck. Die dem Carl Otto Kruhl in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen;
3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Joseph Löweuthal & Co, Schwerin Lübeck: Die Zweigniederlassung ist ge
Haftung;
2) bei der
1. M.
öscht.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
ereinträge. Co. Eisenbeton⸗
Der
Das Vorstandsmit⸗
[3014] ist eingetragen bei
Christian Heinrich
[3015] otel und Restau
Durch
jetzt: „Urania⸗
Mevyer,
Zwetgniederlassung
proturag des Georg Friedrich Müller in Mannheim ist in eine Einzeiprotuta um⸗ gewandelt.
2) Band XVII O⸗Z. „Dreysußs & Comp.“, M Die Gesellschaft ist mit Wi vom 1. Aprel 1915 aufgelöst und da
47, Firma
1 Mannheim. 1
8 r 1
ung Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Drevfuß als alleinigen Inhaber überge⸗
1
90 k 8
angen. 3) Band XVII O.⸗Z. 158, Firma „Badische Maschinenbau⸗Anstalt Al⸗ bert Weinrich“, Mannheim. Die Firma ist geändert in: „Badische Ma⸗ schinenenbau ⸗Austau Weinrich & Frischmann“.
Offene Handelsgesellschaft.
Fritz Frischmann, Kaufmann, Mann⸗ heim, ist in das Geschäft als persönlich haf ender Gesellschafter eingetreten. 1
Die Gesellschaft hat am 6. April 1915 begonnen.
Maunheim, den 10. April 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Meissen. [3026 Im Handelsregister des unterzeschneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 367, die Firma Emil Glück in Meiten betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmanns⸗ ehefrau Marie Emma Glück, geb. Heimert, in Meißen Prokura erteilt ist. Meißen, am 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Kemel. Bekauntmachung. [3027] In unser Handelsregister Abt. A ist bet der unter Nr. 443 eingetracenen Zweig⸗ niederlassung der in Danzig domizilterten Hauptniederlassung S. J. Jewelowsti heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Guido Kircheis Danzig ist erloschen. 8— Memel. den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
8
Mettmann. [3028]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 67 einge⸗ trogenen Firma Karl Schnicks & Co. zu Haan nachgetragen worden, daß der
in
Ehefrau des Kaufmanns Hermann Hammer⸗
weiler. Inhaberin: Buchhalter Hermann Streit Ehefrau, Judith geb. Spitz, in Friedenweiler. (Geschäftszweig: Kolonial⸗
erricht t, die ihren Sitz in Hamburg hat. Oldenburg i. Gr, den 8. April 1915 Großherzogliches Amtsgericht. Abt V.
und Kurzwarengeschäft.) Neustadt im Schwarzwald, 8. April 1915. 1 Großh. Bad. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. Gelöscht wurde in unserem Handels⸗ register — A/101 — die Firma Ludwig Haege zu Offenbach a. Main infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und die Gesamtprokura der Kaufleute Nikolaus Rady zu Frank⸗ furt a. Main und Carl Kießler zu Offen⸗
bach a. Main.
Offenbach a. Main, den 6. April 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter B/99 zur Firma Gebrüder Hau Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel: Fabrikant Philipp Gotthardt Hau zu Offenbach a. Main⸗ Bürgel ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Offenbach a. Main, den 6. April 1915.
Großherzogliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister ist unter B/106 die Firma Ludwig Haege, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Offenbach a. Main eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Metall⸗ warenfabrik, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des von dem Gesell⸗ schafter Johann Martin Hartmann bisher in Offenbach a. M. unter der Firma Lud⸗ wig Haege betriebenen Fabrikunterneh⸗ mens. Die Gesellschaft kann Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande errichten, sie kann sich mit anderen Unternehmungen vereinigen oder an solchen beteiligen, auch andere Unternehmungen ähnlicher und an⸗
den
2707]
[2704]
erteilt.
Firma Eichemeyer & Fett Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:
Firma Eichemeyer & Fett Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rosteck ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur von einem Geschäftsführer vertreten wird.
Eichemeyer ist infolge Ablebens aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Ebenso ist der Geschäftsführer Appold aus dem Vo stand ausgeschieden. Fhum alletnigen Geschäftsführer der Gesell⸗ a
Radolfzell. Handelsregister. [3038]
Zum Handelsreaister A O.⸗Z. 251,
Bernhard Rothschild. Randegg. ist
eingetragen worden: Die Firma ist erloschen
Radolfzell, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht.
Hatibor. [3039] Im Handelsregister A ist am 3. März 1915 bei Nr. 130 L. Kerns Nachfolger (. Mitschein) folgendez eingetragen worden: Die Firma ist erlöschen. Amts⸗ gericht Ratibor.
Reinbek. [3040] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung B Nr. 11.
Nagelfabrik Bergedorf, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Sande. Die Prokura für den Kaufmann Wil⸗ helm Fritz Ude Willers in Sande und amit die Kollektivprokura der Kaufleute Otto Friedrich Andreas Vogelsandt in Wentorf und Wilhelm Fritz Ude Willers in Sande ist erloschen. Dem Kaufmann Otto Friedrich Andreas Vogelsandt in Wentorf ist von jetzt ab alleinige Prokura
Reinbek, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Meckib. [2244] In das Handelsregister ist heute zur
Der § 8 des Gesellschaftsvertrags der
Der bisherige Geschäftsführer Adolf Friedrich
ist der beeidigte Bücherrevisor
derer Art erwerben und betreiben. Das
Friedrich Burmeister zu Rostock bestellt.
Trier.
wurde heute bei der Firma „Trierer Corset⸗Manusaktur Minna Bfer⸗ brauer“ in Trier getragen:
„Im htesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 6 tst heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershuusen in Stadtilm eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Mildebrath in Stadttlm ist füͤr die Zwetgniederlassung Stadtilm Prokura erteilt.
Stadtilm, den 8 April 1915.
Königliches Amtsgerich 8
Würzburg. [3061] Salem vonnerstädter in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 2. April 1915.
K. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg. [3062]
Fürstliches Amtsgericht.
Triberg. [3048]) Unter O.⸗Z. 29 des Handelsregisters A Bd. II wurde als neue Firma einge. ltragen: August Kuß in Furtwangen. Inhaber: Kaufmann August Kuß in Furt⸗ wangen. Triberg, den 7. April 1915. 1 8 “ Trier. [3049] In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bet der Fuma J. Dininger u. Cov., offene andelsgesellschaft in Trier — Nr. 3 — eingetragen: . Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April 1915 aufgelön, und sind die Ge⸗ sellschafter Anton Dillinger und Otto Dillinger zu Trier zu Liqutoatoren beßtellt, und zwar derart, daß die Liquidatoren jeder einzeln zu handeln befugt sind. Trier, den 7. April 1915. Köntgliches Amtegericht. Abt. 7.
Trier. [3050) In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Clemens Rudersdorf“ in Trier — Nr. 842
8ö unter Nr. 327
Die Firma ist erloschen. Trier, den 7. April 1915.
——
[3052] In das Handelsregister Abteilung ₰ Nr. 867 —
Die Firma ist erloschen. Trier, den 7. Apeil 1915.
ein⸗u
ir
F
Nr. 371 wurde „Meyer feères“, schaft in Ingweiler, eingetragen:
Meyer“. Zeitz.
gesellschaft Ed. Pfeiffer sen. in Zritz
Königliches Amisgericht. Abt. 7. sist uanfeinsetragen worden: Pie Gesellschaf
Zeitz.
Louis Erk in Würzburg. Das Registergericht beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Zur Gestend⸗ machung eines Widerspruchs wird dem zur Anmeldung des Erlöschens der Firma ver⸗ pflichteten Louis Erk, z. Zt. in Skt Louis, Amerika, eine Frist bis zum Ablauf des 10. Juli 1915 bestimmt. 8 Würzburg, 2. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. [3063] Fränkische Apfelweinkelterei Fried⸗ rich Schneider in Karlstadt. Die Piokura des Karl Egger ist erloschen. Würzburg. 7. April 1915. K. Amtsgericht, Regtsteramt. Zabern. [3064] Handelsregister Zabern. das Gesellschaftsregister Band I heute bei der Firma offene Handelsgesell⸗
In
Die Firma
ist geändert in „Gebr. Zabern, den 6. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.
—
1 8 [3065] Im Handelsregister Abteilung A ist 7 bei der offenen Handels⸗
unbeschränkter Haftuflicht in Nieder⸗ hermersdorf, betr. Blatt 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Paul Lindner in Niederhermersdorf ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Der Gutsbesitzer Richard Steinert in Niederhermeredorf ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Königliches Amtsgerscht Chemnitz, Abt. B, den 7. April 1915. Dinslaken. [3074] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Hies⸗ feld folgendes eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Bernhard Stahl in Hiesfeld ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern sind gewählt: Gerhard Tack, Fabrikarbeiter in Hiesfeld, und Johannes Hatze, Techniker (als Rendant) in Htesfeld.
Dinslaken, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.
—.—
de6el]
Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschastsregister wurde heute unter Nr. 14 der durch Statut vom 5. März 1915 errichtete Uimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht zu Ulm. Kreis Wetzlar, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. D. von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗
Hie Firma sst erloschen. Zeitz, den 22. März 1915. Köntgliches Amtsgerscht.
[3066] Im Handelsregister Abteilung A ist nter Ne. 57 bei der Firma Paul Herbst z Zeitz heute eingetragen worden: Die irma ist erloschen
Zeitz, den 25. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
kanntmachungen erfolgen unter der Firme
der Genossenschaft im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Der Vorstand besteht aus 3 Mit
gliedern: Wilhelm Schoͤndorf, Postagent
„¼
Johann Georg Born, Landwirt, Wilbelm Frsjedrich Droß, Landwirt, alle zu Ulm.
Die Willenserklärungen des Vorstands
erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder desselben.
Die Zeichnung geschiebt, indem
Königliches Amtsgericht. f
etztere ihre Namensunterschrift der Firma