1915 / 85 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. CEhringshausen, den 6. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[2620] Ehringshausen, Kr. Wetzlar. In das Geneossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 15 die durch Statut vom 27. März 1915 errichtete Ehrings⸗ hausener An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mitbeschräunkter Haftpflicht zu Ehrings⸗ hausen, Kreis Wetzlar, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinsame Absatz von Erzeug⸗ nissen der eigenen Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Höhe der Haftsumme be⸗ träat 100 ℳ, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf 50 festgesetzt. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern: Jakob Becker, Bäckermeister; Heinrich Hofmann II., Landwirt: Friedrich Diehl II., Landwirt; Johannes Rehorn, Bergmann; Friedrich Müller, Landwirt, sämtlich in Ehringshaufen. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ehringshausen, den 6. Ypril 1915. Köͤntaliches Amtsgericht.

—.—

Elsterwerda. [3076] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 8 eingetragenen „Konsum⸗ perein für Bockwitz und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bockwitz eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Traugott Lesche in Naun⸗ dorf ist Karl Dietrich in Kleinleipisch in den Vorstand gewählt worden. Elsterwerda, den 7. April 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. [3075]

Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 5: Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Ettenheim, e. G. m. v. H. in Ettenheim. An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Ruf ist Landwirt Hugo Henninger in Ettenheim als Vor⸗ standsmitglied (Vorsitzender), als dessen Stellvertreter Landwirt Franz Winterer G S, in Ettenbeim und für das wegen Teilnahme an dem Kriege behinderte Vor⸗ standsmitglied Julius Dees Küfer⸗ und Eichmeister Otto Vögele in Ettenheim als Stellvertreter gewählt worden.

Ettenheim. den 10. April 1915.

Gr. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Schuhmacher⸗Rohstoffgenossen⸗ schaft Freiburg i. Br., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Freiburg eingetragen: Am 3. März 1915 wurden Aenderungen des Statuts beschlossen. Die Haftsumme ist auf 500 erhöht. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen jetzt durch ein⸗ maliges Einrücken in die Badische Ge⸗ werbe⸗ und Handwerkerzeitung Karlsruhe. Freibura, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht. rendenstadt. [3077] K. Amtsgericht Freudenstadt. In das Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 9 wurde am 8. April 1915 beim Darlehenskassenverein Ober⸗ und Unteriflingen e. G. m. u. H. einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 27 Fe⸗ bruar 1915 wurde der Bauer Jobann Georg Zeller und der Lindenwirt Christian Winter, beide in Oberiflingen, neu in den Vorstand gewählt. Den 9. April 1915. Amtsrichter Hirzel.

Greussen. Bekanntmachung. [3079]

Bei dem im Genossenschaftsreuister unter Nr. 5 eingetragenen Wolferschwendaer Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Wolferschwenda ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Landwirt Thilo Weber⸗ stedt ausgeschieden und der Landwirt Thilo

[3078]

Sören Hansen in Maugstrup und; Christian Schröder in Jägerup sind aus dem Vorstande ausgeschteden und an ihre Stelle Hans Jensen in Jägerup und Willads Boisen in Maugstrup getreten. Hadersleben, den 29. März 1915.

Königliches Amtegericht.

Königsbrück. [2626] dem Blatte 8 der Mühlengenossenschaft Königsbrück i. Sa., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königsbrück i. Sa. ein⸗ getragen worden: Moritz Arno Striegler ist nicht mehr Mitglieo des Vorstands. Fuͤr die Dauer der Einberufung des Mübhlenbesitzers Albert Georg Kretzschmar in Königsbrück zum Kriegsdienst ist das Aufsichtsratsmitglid Paul Golbß in Bohra stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ tands. Königsbrück, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Kreuznach. [2717] Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4: Mandeler⸗Spar⸗ und Dar lehnskassenverein. e. G. m. u. H. in Mandel am 23. Juni 1914 eingetragen worden: Für den verstorbenen Anton Schmitt ist der stellvertretende Vorsteher, Rckerer Philipp Müller zu Mandel, als Vreinsvorsteher und an dessen Stelle der Ackerer Karl Brück daselbst zum stellver⸗ tretenden Vereinsvorsteher gewählt woeden. Kreuznach, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [2629] Bet der im Genossenschaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Landsberger Holländer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lands⸗ berger Holländer ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Breitkreutz ist Emil Keil in Bergenhorst in den Vorstand ge⸗ wählt worden. Landsberg a. W., den 7. April 1915. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [2628] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eulam ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Poetter ist Wilhelm Heller in Eulam in den Vorstand gewählt. Lands⸗ berg a. W., den 7. April 1915. Amts⸗

gericht.

Ludwigshafen, Rhein. [3091]

Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unve⸗ schränkter Haftpflicht, in Iggelbach. In der Generalversammlung vom 2. April 1915 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Schveider der Gastwirt Ludwig Steigert in Iggelbach zum Vorstandsmitglied gewählt. 1

Ludwigshafen am Rhein, den?7 April 1915. G

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. [3095] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Fermersleber Garten⸗ bau⸗Gesellschaft „Eigues Heim“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, hier: Die Vertretungsbefngnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Massow. [3093] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16 Elektrizitätsgenossenschaft Neu Mas⸗ sow, e G. m. b. H. in Neu Massow, eingetragen, daß der Altsitzer Gottlieb Brehmer aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofsbesitzer Richard Brehmer in ss treten ist. Massow, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.

MNassow.

[3092]

Hinzendorf⸗Friedrichswalder Spar⸗ EE1 e. G. m. u. H. der Eigentümer Hugo Liebherr aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der Eigentümer Bernhard Vogel in Hinzendorf getreten ist. Masfsow, den 9. Avpril 1915. Königliches Amtsgericht

Metz.

ve sammlung vom 5 eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗

Im Genossenschaftsregister ist heute auf schieden.

Münsingen.

1u“ 24. März 1915

chlossen.

Genossenschaft mit

München, den 10. April 1915. K. Amtsgericht.

K. Württ. Amtsgericht Münsingen.

In der Generalversammlung

hat ludowy eingetragene G

2) Sonsum⸗ und Spargenossenschaft für Ismaning und Umgegend, ein⸗ getragene schräukter Haftpflicht. Sitz Ismaning. Anton Zangl aus dem Vorstand ausge⸗ Neubestelltes Vorstandsmitglied: Friedrich Reizele, Pensionist in Ismaning. Vorstandstellvertreter: Hermann Sammler, Werkführer in Ismaning.

be⸗

[3096]

In das Genossenschaftsregtster ist zum Darlehenskassenverein Ehestetten mit Magxfelden e. G. m. u. H. heute ein⸗

getragen worden: vom

eunsdssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Skalmierzyce eingetragen:

In den Vorstand wurde gewählt: an Stelle des Franziszek Wolski, Skalmierzyce, der Leon Mizgalski, Skalmierivce. Ostrowo, den 6. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

8 8

Peine. [3105] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Groß⸗Laffer de, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Laf⸗ ferde folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. März 1915 ist der § 3, Abs. 1 und 2 des Nebenvertrages abgeändert worden. Peine, den 8. April 1915.

Königliches Amtsgericht I. Rochlitz, Sachsen. [3106] Auf dem den Spar⸗Kredit⸗ und Be⸗ zugsverein Obergräfenhain und Um⸗

Neu Massow ge⸗

Im Genossenschaftsreaister ist bei Nr 27,

in Hinzendorf, eingetragen, daß

seine

21690]

Syring in Wolferschwenda in den Vor⸗ [3162]

stand eingetreten ist. ““ Greußen, den 31 März 1915. Fürstliches Amtsgericht. Abt. I.

Gross Wartenberg. [3118] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Schollen⸗ dorf eingetragen worden, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung zu Breslau erfolgen. Amtsgericht Groß Wartenberg, den den 25. März 1915. G Hadersleben. Schleswig. [3082] Betanntmachung.

In das bier geführte Gevossenschafts⸗ register ist beute bei der Meiereigenossen⸗ schaft, eingewragene GenoFenschaft

Genossenschaftsregister Metz. In Band II Nr. 12 wurde heute bei dem Apach'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Apach folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Johann Gregoire und Johann Sondag⸗Strasser sind gewählt: 1) Nicolaus Carl, Bahnbeamter in Apach, 2) Franz Sondag, Landwirt in Apach, Vereinsvorsteber ist das Vorstandsmit⸗ glied Johann Nennig, Winzer in Apach, Stellverrreter des Vereinsvorstehers der zu 1 genannte Nicolaus Carl. Metz, den 10. April 1915. Katserliches Amtsgericht. MHünchen. [3094] 1) Bauverein Fiefing, eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗

14. März 1915 wurde für Schultheiß Johannes Hölz, welcher zurückgetreten ist, Schultheiß Fohannes Broß in Ehestetten als Vorstandemitglied gewählt. Den 7. April 1915.

Rothfelder, Oberamtsrichter.

Neustadt a. Rübenberge. [3101] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: Haushaltsverein zu Bokeloh, eingetragene Wenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen. Daß der Bergmann Wilhelm Hoffmüller aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinist Wilhelm Kleingemann getreeten ist.

Neustadt a. Rbae., 8. Avril 1915.

Königliches Amtsgericht 2.

Neustadt, Schwarzwald. [3098] Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 16 wurde unterm 7. Ppril 1915 zur Firma: Bäuerliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschast Schwärzenbach, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Schwärzen⸗ bach eingetragen: Für das infolge Em⸗ berufung zum Heere behinderte Vorstands⸗ misgiied Josef Kirner, Landwirt in Schwärzenbach wurde Uhrmacher Johann Kirner in Friedenweiler als solches gewählt. Die Ernennung gilt bis spätestens drei Mo⸗ nate nach erfolgtem Friedensschluß. Neustadt im Schwarzwald, 7. April 1915.

Großh. bad. Amtsgericht.

Neustettin. [3097 In unser Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Dallenthin⸗Persanziger Molkerei folgendes eingetragen: Der Landwirt Karl Gärtner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Hermonn Ramson getreten. Neustettin, den 7. April 1915. König⸗ liches Amisgericht.

Nidda. [3099 In das Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts wurde bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dauernheim heute folgendes eingetragen: „In der Vorstands⸗ und Aufsichtsrats⸗ sitzung vom 25. Februar 1915 wurde be⸗ schlossen: Während des Krieges vertritt Karl Leonhardt die Stelle des Direktors und übernimmt dessen Geschäfte nach innen und außen. Wilhelm Michel vertritt den wFarl Leonhardt und übernimmt dessen Geschäfte als Präsident des Aufsichtsrats.“ Nidda, den 7. April 1915.

Großh. Amtsgericht. Nidda. 13100]

In dem Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eigetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Echzell heute folgendes eingetragen wor⸗ den: „In der Generalversammlung vom 27. März 1915 wurde § 36 des Statuts dahin geändert, daß an Stelle der „Deut⸗ schen landwirtschaftl. Genossenschaftspresse“ als Veröffentlichungsorgan „Das Hessen⸗ land“ hbestimmt wurde.“ Nidda, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht.

Norburg. [3102 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Nr. 4 „Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eingetra⸗ geneGenossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, in Hagenberg“ heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hans Hansen ist ansgeschieden. Der Hofbesitzer Chresten Christensen in Elemark ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt. Norburag, den 22. März 1915. Königliches Amtsgericht. Norburg. [3103] In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft Nr. 12 „Vand⸗ sorsyningsselskab for Hagenbjerg og Omegn. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hagenberg“ heute solgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Eriksen und Nielsen sind ausgeschieden. Christian Johannsen und der Hufner Andreas Schmidt, beide in Hagenberg, sind an ihrer Sielle in den Vorstand gewählt. Norburg, den 22, März 1915. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. Bekanntmachung.

den

Der Müller

[3104] In das Genossenschaftsregister Nr. 29.

gegend, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Obergräfen⸗ hain betreffenden Blatt 10 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute ein getragen worden, daß der Gutsbesitzer Alfred Hartmann in Obergräfenhain aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Gutsbesitzer Bernhard Liebing, seither Stellvertreter Hartmanns im Vorstand, Mitglied des Vorstandes ist. Rochlitz, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. [3107] K. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehnskassenverein Wolfenhausen, e. G. m. u. H. ein⸗ getragen: Das Vorstandsmitalied Heinrich Gräther ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Zimmer⸗ mann Christian Broß in Wolfenhausen in den Vorstand und zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Weiter ist als Vorstandsstell. vertreter bestellt worden: Jakob Morlok, Bauer in Woffenhaufen. Den 9. April 1915.

Landgerichtsrat Sulzer.

Rottweil. [3108] K. Amtsgericht Rottweil. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) beim Spar⸗ und Vorschußverein Wehendingen e. G. m. u. H. in Wellendingen: Als drittes Vorstands⸗ mitglied wurde gewählt: Lecpold Hafner, Gipsermeister in Wellendingen, 2) beim Spar⸗ und Vorschußverein Dunningen, e. G. m. u. H. in Dunningen: In der Generalversamm lung vom 14. März 1915 wurde an Stelle des Anton Mauch zur Rose in den Vor⸗ stand gewählt: Taver Weber, Schultheiß in Dunningen. 8 Den 8. April 1915. Amtsrichter Gaupp.

St. Goarshausen. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist ber Nr. 19, Landwirtschaftlicher Kopn⸗ sumverein e. G. m. u. H. zu Welterod eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Andreas Kopp und Heinrich Debus sind August Steeg und Karl Hilge, beide von Welterod, gewählt worden. St. Goarshausen, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht. Schopfbheim. [3110] Zu O Z. 25 des Genossenschaftsregisters: „Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Kirchhausen⸗Lehnacker e. G. m. u. H in Kirchhausen“ wurde eirgetragen: Anstelle des ausgeschiedenen Karl Wilhelm Kuttler wurde Ernst Albert Kuttler, Land⸗ wirt in Kirchhausen in den Vorstand ge⸗ wählt. Gemäß § 37 des Genossenschafts⸗ registers wurde Karl Schultheiß, Landwirt in Lehnacker zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Hermann Käühndorf bestellt. Schopfheim, den 7. April 1915. Großh. Amtsgericht.

Stolzenau. [3111] Genossenschaft Flockenfabrik Steyer⸗ berg e. G. m. b. H. in Steyerberg am 3. April 1915 eingetragen:

Die Landwirte Kurt Schulze⸗Berge in

sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Meyer in Steyerberg, Kreuzstr. 3,

getreten. 8

Stolzenau, den 3. April 1915 Königliches Amtegericht II.

Strassburg, Els. In das Genossenschaftsregister Band ] Nr. 79 wurde heute bei der

beschränkter Haftpflicht in Straßburg, folgendes eingetragen:

1915 ist die Genossenschaft aufgelöst worden Zu Liquldatoren wurden bestellt:

Dossenheim, der Bürgermeister Karl „Schott in Offenheim, Karl Petry in Straß⸗ burg. Straßburg, den 1. April 1915. Katserl. Amtsgericht.

Trier. In das Genossenschaftsregister

mit unbeschränkter Haftpfliche in

Jägerup, eingetragen: pflicht. Sitz München. Die General⸗

wurde heute bei der Genossenschaft Bank

Im hiesigen Genossenschaftsrenister ist zur

Leese und Wilhelm Sustrate in Friesland An deren Stelle sind Bürger Heinrich

und Halbmeier Heinrich Frohard in Bruchhagen

[3109]

Firma

Eisässische Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

Dusch Beschuß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1915 bezw. 24. März

a. Der Gutsbesitzer Franz Josef Fix in

[3112] wurde heute bei dem Schweicher Creditverein,

beschränkter Nachschußpflicht zu Schweich Nr. 2 eingetragen:— Der Lehrer Karl Heinrich Friedrich ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Ackerer und Winzer Matthias Schweicher⸗Johäntges gewählt. Trier, den 7. April 1915.

Uelzen, Bz. Hann. 14 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Haushalts⸗ verein füe Eisenbahnbeamte und Arbeiter“ in Uelzen eingetragen:. Der Werkmeister Georg Mund in Uelzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lokomotivführer a. D. Wtlhelm Winkelmann in Uelzen getreten. Uelzen, 2. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Telzen, Bz. Hann. [3115] Bei der im Genossenschaftsregister ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Spar⸗ und Darlehnskasse, Rosche, ist heute folgendes eingetragen:

Der Achtelhöfner Heinrich Schlademann in Rosche ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer

Uelzen 2. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [31131] Im Genossenschaftsregister ist bei der eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht: Molkerei⸗ genossenschaft Soltendieck zu Solten⸗ dieck heute eingetragen: 1 Das Vorstandsmitglied Heinrich Corpey zu Bockholt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Johann Schulze zu Bockholt getreten. Uelzen, 3. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Weinheim. [3119] Zum Genossenschaftsregister O. Z. 24 zur Firma Eia⸗ und Verkaufsgenosseu⸗ schaft des Bauernvereins Heddesheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heddesheim wurde eingetlagen: Landwirt Johann Gölz in Heddesheim ist in den Vorstand gewählt. Weinheim, den 7. April 1915. Gr. Amtsgericht 1I. 3116]

Windecken. 3 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Moltkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Markübel, folgendes eingetragen worden:

„Anstelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johannes Goy ist der Johannes

wählt.“ 1 Windecken, am 4. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [3122] Darlehnskassenverein Enheim, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Nufsichts⸗ ratsbeichluß vom 11. Januar 1915 wurde als Stellvertreter des zur Fahne einberufenen Vorstandsmitgliedes Johann Müller das Aufsichtsratsmitglied Martin Staädelmann, Landwirt in Enheim, in den Vorstand abgeordnet.

Durch Mitgliederversammlungsbeschluß vom 22 März 1915 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Georg Schmidt und Andreas Rückert die Landwirte Johann Trabert und Georg Gebert, beide in Enheim, als Beisitzer in den Vorstand gewählt. b Würzburg, 2. April 1915.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [3120] Kreditverein Wiesenbronn, einge⸗ trapene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafpflicht. Durch Aufsichts⸗ ratsbeschluß vom 21. März 1915 wurde der Weinhändler Gustav Happich in Wiesenbrong für den erkrankten Kassier Abolf Dietsch als Stellvertreter in den Vorstand berufen. Würzburg, 8. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Wusterhausen, Dosse.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Molkerei⸗ und Milch⸗ handelsgenossenschaft Neustadt a. D. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Der Rittergutspächter Karl Lüdeke bisher stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied ist endgültig zum Vor⸗

standsmitgliede gewählt. 1 Wusterhausen a. D, den 31. März 1915.

9

Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. [3121] Genossenschaftéregister.

Firma: „Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in St. Jngbert. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden:

Zweibrücken, den 9. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

nmm vann is

Verantwortlicher Redakteur:

Verlag der Expedition (Kope) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 28.) 1

[3114]

Adolf Schulze Nr. 7 in Rosche getreten.

Gärtner in Markübel zum Vorsitzer ge⸗

M annheim.

8. [3117]

Johann Friedrich. Neu bestellt: Josef 1 Kuhn, Kontrolleur in St. Ingbert.

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Der Inhalt dies er

88 8

mbrkEnFxSarHFra mʒe ammnmnn Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Siebente Beilage

B

erlin, Dienstag, den 13.

den Handels⸗, Güterrechts., Vereins⸗,

Postanstalten, in Berlin V

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Musterregister.

Lüdenscheid. [2941]

„In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 1609. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schupfeist für die am 17. Mat 1905, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, an⸗ gemeldeten Muster für Löffel, Fabrik⸗ nummer 3306, Messerhänke, Fabrik⸗ nummern 10 inkl. 15, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 20. März 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1619. Die Firma -Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfreist für die am 29. Juni 1905, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, an⸗ gemeldeten Muster für Heft, Fabrit⸗ nummer 55, Löffel, Fabriknummer 971, auf weitere fünf Jahre angemeldet am 20. März 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2215. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für das am 3. April 1912, Nachmittags 4 Uhr 58 Minuten, an⸗ gemeldete Muster für Menage mit Glas⸗ griff, Fabriknummer 105 1/5 (52, auf weitere sieben Jahre angemeldet am 20. März 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2232. Die Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 18. Juni 1912, Nachmittags 5 Uhr, angemeldeten Muster für Löffel, Fabriknummer 3470, Heft, Fabriknummer 69, Menagen, Fabrik. nummern 6 1/8 53 G. o. L., 6 1/9 /13 G. o. L., 6 1/10 /37 O0/E., Likörbecher, Fahriknummer 27, auf weitere sieben Jäahre angemeldet am 20. März 1915, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2421. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 2 Muster für 2 Abzeichen, Fabriknummern 02585/ 308, 03763⁄à 308, plastische Erzeugnisse, Scvutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1915, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2422. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheiv, 1 Muster für einen Korken, Fabrikaummer 381 B K. X, vplastisches Er⸗ zeugnie, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20 März 1915, Nachmiltags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 2423. Firma Gebr. Noelle in Lüdenscheid, 2 Muster für Butterdose, Fahrikuummer 623, Teeglas, Fahbrik⸗ nummer 8899, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. März 1915, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Lüdenscheid, den 31. März 1915.

Koöönigliches Amtsgericht.

1b [2943] „Zum Musterregister Band II wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 485. Hans Janson Mechaniker, Mannheim, 1 Muster eines Briefbeschwerers mit der Fabiik⸗ Nr. 100, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 16. Marz 1915, Nachmittags

5,5 Uhr.

2) O.⸗Z. 486. Jakob Kling, Gold⸗ warenfabrit & Großhandlung, Manuheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Photographie eines Armbandes ans Granatreif, Fabrik⸗MNr. 233, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1915, Vormittags 11,30 Uhr.

Mannheim, den 8. April 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. I.

Offenbach, Main.

In unser Musterregister getragen:

Nr. 4718. Firma ECelluloidwerke Kohl & Wengenroth G. m. b. H. zu Offenbach a. M., versiegelt, Stehauf Geschäftsnummer 8084 Kaiser Wtlhelm, Stehauf Geschäftsnummer 8084/1 Hinden⸗ burg, Stehauf Geschäftsnummer 8084/2 Rupprecht, Stehauf Geschäftsnummer 8084/3 Prinz Heinrich, Stehauf Ge⸗ schäftsnummer 8084/4 von der Goltz, Stehauf Geschäftsnummer 8084/5 Kron⸗ prinz Wilbelm, Stehauf Geschäftsnummer 8084/6 Kluck, Stehauf Geschäftsnummer 8084/7 Häßler, Stehauf Geschäftsnummer 8084/8 Kaiser Franz Josef, Stehauf Ge⸗ schäftsnummer 8084/9 Moltke, Stehauf Geschäftsnummer 8084/10 Beseler, Steh⸗ auf Geschäftsnummer 8084/11 Hollweg, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1915, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 4719. Martin Müller, Kauf⸗ mann zu Offenbach a. Main, ver⸗ siegelt, 1) Lederaufdruck mit Bildeinlagen oder Druck, 2) gleiches Muster mit Skinze, Geschäftsnummern 397 und 398, plastische

[2032] wurde ein⸗

Ammener

venvn

meldet am 3. März 1915, Vormittags 11 ½ Uhr.

Nr. 4720. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein Sreinheim, verstegelt, Flächen.⸗ muster, Geschäfts⸗Nrn. 2038, 2136, 7611, 8200, 8201, 8202, 8203, 8211, 8212, 8220, 8221, 8222, 8223 828“, 8290, 8291, 8292, 8293, 8294, 8295, 8296, 8297, 8298, 8299, 8300, 8301, 8302, 8303, 8304, 8306, 8310, 8311, 8329, 8330, 8331, 8332, 8342, 83a3, 8344, 8345, 8346, 8351, 8356, 8357, 5358, 8359, 8360, 8361, 8382, 8363, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutznist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 19. März 1915, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 4721. Firma Offenbacher Cellu⸗ loidfabrik Schreiner & Sievers zu Offeubach a. M., verstegelt, zwet Zellu⸗ loidfiguren, Geschäfts⸗Nrn. 1531, 1532, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, engemeldet am 23. März 1915, Vormtt⸗ tags 11 ¾ Uhr.

Nr. 4722. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Ziganen⸗, Konserven⸗ und Weinettkeitten, Geschäfte⸗ Nrn. 13606, 13610, 13615, 13625, 13635, 13642, 13664, 13671, 13679, 13696, 13710, 13717, 13739, 13743, 13750 13755, 13758, 13929, 13761, 13916, 13938, 13793, 13926, 13790, 739, 760, 762, 763, 531, 1441, 4770, 4771, 4777, 4778, 4779, 4780, 4781, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 26. März 1915, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 4447. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, versiegelt, Zigarren⸗ und Konservenetiketten bezüglich Ge⸗ schäfts⸗Nrn. 9997 und 12045, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfristverlängerung um drei Jahre, angemeldet am 2. März 1915, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Offenbach a. Main, den 1. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Konkurse. Brackenheim. [2916] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

Konkurseröffnung über den Nachlag des Johann Friedrich Fein, Bauers in Rodbachhof. Gde Pfaffenhofen, heute Vorm. 11 ¾ Uhr. Konkmsverwalter: Be⸗ ztikenotar Sihler in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 30. April 1915. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 8. Mai 1915, VPorm. 11 Uhr.

Den 9. April 1915.

Amtsgerichtssekretär Staib.

Braunfels. Konkursverfahren. leber das Vermögen des Drahtwerks Oberndorferhütte, G. m. b. H. zu Oberndorferhütte bei Braunfels, ist am 9. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Wieacker zu Weilburg. Anmeldefrist für Koaturs⸗ forderungen sowie Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Braunfels, den 9. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bromberg. Konkursnerfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. September 1914 in Frankreich im Felde gefallenen Veterinärs Walter Ruth vom Grena⸗ dierregiment zu Pferde Nr. 3 aus Brom⸗ verg ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren ff Kornkurever⸗

[2906]

[2799]

8 eröffnet. walter: Kaufmann Otto Jandt ig Brom. berg, Wilhelmstraße Nr. 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1915, Vormittags 1 1 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Junt 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtegerichtsgebäͤudes bierselbst. Bromberg, den 7. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ruxtehnde. 8 [2907] Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarethe Meyer, geb. Benecke, in Bokel ist am 9. April 1915, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Hinrich Lütjen in Harsefeld. Anmeldefrist bis zum 8 Mai 1915. Erste läubigerversammlung 30 April 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 14. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uyhr. Offener Arrest mit Anzeinefrist bis 30. April 1915.

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

Frankfart, Main.

Cemnitz. [2920] Ueber das Vermögen der Appretur⸗ geschäftsinhaperin Emilie Auguste Hulda verehel. Richter, geb. Schneider, in Chemuin, Zschopauerstr. 66, wird heute, am 10. April 1915, MWtttags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wasser mann, hier. Anmeldefrist his zum 22. Mai 1915. Wahltermin am 6. Mai 1915, Bormittagse 111 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Mat 1915. Chemnit, den 10. April 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. B. Coesfeld. [2947] Ueber den Nachlaß des im August 1914 zu Coesfeld verstorbenen Johann Baak, zuletzt wohnhaft in Coesfeid, ist am 8. April 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deitert zu Coesfeld. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 3. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mat 1915. Erste Gläubigerversammtung und allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1915. Vormittags 10 Uhr, an der Grrichtsstelle, Zimmer 14. Cvoesfeld, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.

nöhlen. [2881] Ueber das Vermögen des Kürschuer⸗ meisters Arthur Robert Permann Kirsten in Potschappel, Markt 1, wird heute, am 9. Avril 1915, Vormittags 310 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ tarsverwalter: Herr Rechtsanwalt Lebhnert in Tharangt. Anmeldefrist bis zum 30. April 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1915. Döhlen, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht. Uschenbach. [2917] „Das K. Amtegericht Eschenbach hat üäber das Vermögen der Oekonomens⸗ und Brenneretbesitzerseheleute Hein⸗ rich und Babette Sporer in Kircnen⸗ chumbach am 10. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkutsverwalter: Gerichts⸗ assistent Karl Müller in Eschenbach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1915. Termin zur Wahl eines underen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 10. Mai 1915. Vormittage 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

[2797]

Fischhausen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Hugo Spechter in Gr. Kuhren wird heute, am 7. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Schöttke in Fischhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 1. Mai 1915 bet dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wird auf den 8. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem onterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. April 1915. Fischhausfen, den 7. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[2928] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Hausierers Sally Stern, Sophie Stern, geb. Mühlhausen, Geschäftslokal und⸗ Privatwohnung: Affentorplatz 20, hier, ist heute, am 10. April 1915, Nachm. 12 Uhr 40 Min, das Konkursverfahren eröffnet woroen. Der Rechtanwalt Dr. Wendt hier, Goethestraße 26, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist dis 25. April 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Mai 1915 Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in dopperter Ausfertigung dringend empfohlen Erste Gläubigerversammlung den 2 7. April 1915, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermim den 14. Mai 1915. Vorm. 11 Uhr, hier, Zeil 42, Erd⸗ geschoß rechts, Zimmer 7. (17 N 43/15) Frankfurt a. M., den 10. April 1915. Der Gerichtsschreiber

Königl. Amtsgerichts. Ahteilung 17.

Gera, Reuss. [2946] Ueber das Vermögen der pgffenen Handelsgesellschaft Hermann Dreßler Nachf. in Gera ist am 9. April 1915, Nach. mittags 5,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Königliches Amtegericht in Buxtehude, aam 9. April 1915.

Das Zentral⸗ Bezugspr. eis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Anzeigenpreis sür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußi April

Genossenschafts⸗,

Handelsregister für das Deutsche

r.

8 4 8

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urhebcrrechtseintragsrolle, über Warenzeiche Ea. v r n, de 8 intragsrolle, über Warenzeichen sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 3 .

Zentral⸗Handelsregister für

;e. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Titel

das Deutsche Reich.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Linzelne Nummern kosten 20 30 ₰.

xrmereanr un

lung: 30. April 1915, Vorm.

rungen: bis 20. Mai 1915. Prüfungstermin: 4. Juni 1915, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: bis 25. April 1915. Gera, den 9. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gnesen. [29³0] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gustan Zusse in Guesen ist am 8. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Theodor Schwarz in Gnesen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. April 1915. An⸗ meldefrist bis 15. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermm am 18. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Gnesen, den 8. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Grerenbroich. Koöonkursverfahren. Ueber das Vermögen der Textil⸗ maschinenfabrik B. Cohnen, G. m. b. H., Grevenbroich, wird heute, am 8. April 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dumoulin in Wevelinghoven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beihehaltung des ernannten öoder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden. falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 30. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Mai 1915, Vormittags 10 ½ Uhrc, vor dem Gerichte, Sitzungssaal, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fuüͤr welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1915 Anzeige zu machen Königliches Amtsgericht in Grevenbroich.

Leipzig. [2927] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Richard Rudoif Reinhardt in Oetzsch, Hauptstr. 42, Juhabers eines Weiß⸗ u. Wollwarengeschäfts in Oetzsch, Hauptstr. 31, wird heute, am 8. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahrten eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhodestr. 23. Anmeldefrist bis zum 30. April Wahl⸗ und

Allgemeiner

[2936]

1915. Prüfungstermin am 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A!,

den 8 April 1915.

Leipzig. [2926] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ u. Weißwarenhändlerin Marrha Helene Dörbandt in Leivzig⸗Reudnitz, Come⸗ niusstraße 7, wird heute, am 9. April 1915, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode⸗ straße 23. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. Mai 1915, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 9. April 1915.

Lörrach. [2924] Ueber den Nachlaß des Landwirte Friedrich Bachmann in Egisholz Gemeinde Wollbach. ist heute, am 8. April 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsagent Zickel in Lörrach. Anmeldefrift, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. April 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Lörrach, den 8. April 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Mannheim. 12939] Ueber das Vermögen des Handels. manns Samuel Heuer, Mannheim. ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren cröffnet worden. Verwalter: Recktzanwalt Dr. Rudolf Eper in Mann⸗ beim, Anmeldesrist bie 10. Mai 1915.

öffnet worden. Erste Gläubigerversamm⸗

9 ½ Uhr. Anmeldefwist für Konkursforde⸗

unterzeichneten

den 5. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, den 26. Mni 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr (2 Stock. Zimmer Nr. 114). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1915.

Mannheim, den 8. April 1915.

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Meissen. [2909] Ueber das Nachlaßvermögen des Fleischermeisters Hermann Alfred Lehmann in Weinböhla wird heute, am 9. April 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Ortorichter Beylich in Wein⸗ böbla. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10 u“] 15. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mat 1915. Meißen, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Newe. Konkursverfahren. [3164]

Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1915 im Kriege gefallenen Zimmer⸗ meisters Ferdinand Wiatrowski in Mewe ist heute, am 9. April 1915, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkure verwalter: Kaufmann Franz Boldt aus Nichtsfelde bei Mewe. An⸗ meldefrist bis zum 5. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung den 1. Mait 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Mni 1915, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1915.

Köntgliches Amtsgericht in Mewe.

Mörchingen. [3151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Albert Weber, Militäreffektenhändler, in Mörchingen wird heute, am 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtevollzteher Hardy in Mörchingen. Anmesdetrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht b'es 25. Mai 1915. Erste Gläubtgerversammlung am 5. Mnai 1915, Vorm. 10 ½ Uhr. Müfungs⸗ termin am 2. Juni 1915, Vorm. 10 Uhr. 1 Kaiserliches Amtsgericht in Mörchingen.

XNcheim. Konkursverfahren. [2894] Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1914 zu Neheim verstorbenen Buch⸗ druckereibesitzers Karl Scheele ist heute, 4 ¾ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktio⸗ nator Friedrich Cöpvpicus hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1915. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 27. April, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ringstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 5. Prüfungstermin am 8. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. 8 8 Reheim. den 7. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

olbernhan. [2882] Ueber den Nachlaß des in Olberuxhau wohnbaft gewesenen, am 25. August 1914 verstorbenen Kaufmanns Karl Oskar Hine wird heute, am 9. April 1915 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahre eroffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Meutzner, hier. Anmeldefrist bi zum 10. Juni 1915. Wahltermin am 26. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10 Jul 1915, Vormittaas 11 Uhr. Offene v. rest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Jun 1915 Olbernhau, den 9. April 1915. Köntgliches Amtsgericht. Oppeln. [2887 Ueber das Vermögen der Häudlerin Hedmig Gorra in Oppeln, Ring 10 wird heute, am 9. April 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet da die Firmen Gurassa und Geyer in Oppeln dies hbeantragt haben und die Gemem⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung glaubhaft eingeräumt hat. Der Kaufmann Mehl in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie ühber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Juagi 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem

„+ . „—

zeichneten Gerichte Termin anbe⸗