1915 / 86 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Verlustlisten.

(Pr. 198.)

14. April 1915.

Res. Wilhelm Kollmann Köpitz, Kammin verwundet. Res. Schmidt Torgelow, Ückermünde verw. Res. Friedrich Müller Böck, Kammin vermißt. Res. Karl Knuth Swinemünde vermißt. 68 Res. Heinrich Schroeder Anklam vermißt. Res. Wilhelm Boettcher Alt Tellin, Demmin vermißt. s. Res. Max Stegemann Buchar, Demmin vermißt. Res. Otto Bülow Rankwitz, Usedom vermißt. .Res. Fritz Engel Greifswald vermißt. 4. Kompagnie. Oblt. d. R. Heinrich Gabcke Berlin gefallen. Ltn. Richard Benter Schönberg i. Meckl. gefallen. Offz. Stellv. Hans Giskow Greifswald verwundet. Offz. Stellv. Georg Waege Stettin verwundet. Utffz. Gustav Lunsberg Katzow, Greifswald leicht verw. Utffz. Gotthilf Calließ Jarmen, Demmm gefallen. Ers. Res. August Mittag Alt Tessin, Kammin leicht verw. Ersf. Res. Johannes Klähn, Grünhof, Stettin leicht verwundet. Ers. Ref. Hermann Lüder I Neberg, Usedom schwer verw. Ers. Res. Paul Wardin Stettin leicht verwundet. Ers. Res. Alfred Kaßner Swinemünde leicht verwundet. Ers. Otto Rubach Benz, Usjedom verwundet. Ers. Fritz Kollhof Neu Sellentin, Usedom verwundet. Ers. Friedrich Landphat Peenemünde, Usedom l. verw. Ers. Paul Stange Kolzow, Usedom leicht verwundet. Ers. Willi Wegner Nitznow, Kammin leicht verwundet. Ers. Res. Gerhard Krüger II Kartlow, Kammin leicht verw. Ers. Res. Otto Raetz Caseburg, Usedom leicht verwundet. Ers. Res. Hermann Krüger Mhlbec leicht verwundet. Ers. Res. Otto Walsleben Heringsdorf verwundet. Ers. Res. Richard Groth Camminke, Usedom verwundet. Gefr. Karl Becke Bad Kissingen gefallen. Tamb. Paul Müller Demmin leicht verwundet. Erf. Rej. Gustav Marquardt Lebbin, Usedom leicht verw. Erj. Friedrich Höft Zirzlaff, Usedom leicht verwundet. Ers. Res. David Adermann Hagen, Usedom leicht verw. Ers. Withelm Krüger VII Zemlin, Kammin verw. Ers. Res. Bernhard Koepsel Neu Godram, Usedom gefallen. Ers. Wilhelm Feldt Wietstock, Kammin leicht verw. Ers. Res. Otto Riemer Ganserin, Wedom leicht verwundet. Ers. Res. Hermann Koepcke I1 Pribbernow, Kammin I. v. Res. Gustav Erdmann III Laatzig, Kammin leicht v. Res. Wilhelm Knuth III Zarnglaff, Kammin leicht v. Res. Koepsel III Gr. Justin, Kammin vermißt. Re. Fritz Erdmann Kammin vermißt. Res. Karl Wolff

Ueberplanmäßiges Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Nr. 1 des IV. Armeekorps.

Sergt. Friedr. Giese (1. Komp.) Farsleben, Wolmirstedt leicht verw. 23. 3. 15, b. d. Tr.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 9. Res. Wilhelm Lehmann II (3. Komp.) Gießmannsdorf, Luckau an seinen Wunden 1. 11. 14.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 16. Gefr. d. R. Otto Engelhardt (3. Komp.) Reinsdorf bish. vermißt, 29. 8. 14 lt. Meldung aus Frankreich.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 49. Wehrm. Johann Ruf (3. Komp.) Baldingen, Nördlingen

. gefallen 16. 11. 14. Wehrm. Adam Keller (3. Komp.) Jügesheim, Offenbach vermißt 16. 11. 14.

Vrlgade⸗Ersan- Batalllon Nr. 88.

Utffz. Joseph Büchler (1. Komp.) Langenelz, Mosbach an ““ 3 seinen Wunden 5. 11. 14.

Utffz. Heinr. Weigand (1. Komp.), Eisenbach, Bay., gefallen 19. 3. 15.

Gren. Karl Lauinger (1. Komp.) Karlsruhe l. v. 15. 3. 15.

Luskow, Usedom vermißt.

Landsturm⸗Bataillon Bartenstein. Tobies (6. Komp.) Wokellen, Pr.⸗Evylau in⸗

Ldstm. August 1 folge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 4 Königsberg 2. 4. 15.

Landsturm⸗Bataillon III Darmstadt. Ldstm. Christian Salheiser (3. Komp.) Erbach, Rheingau an seinen Wunden Laz. Paprodtken 18. 12. 14.

1 3. Landsturm⸗Bataillon Fleusburg. Major z. D. Martin v. Bötticher, infolge Krankh. Ver. Laz. 1 Ludwigslust 19. 3. 15. Landsturm⸗Bataillon Friedberg. Ldstm. Heinr. Henkel (2. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Bad Nauheim 17. 3. 15.

2. Landsturm⸗Bataillon Gleiwitz.

Thomas Skopp, Dienstgrad nicht angegeben (4. Komp.), infolge

Krankheit in einem Kriegslaz. des XXIV. Res. K. 13. 1. 15.

Landsturm⸗Bataillon Gnesen. ..X

Oblt. Pampe bisher verwundet, in Gefgsch.

Landsturm⸗Bataillon Graudenz.

Ldstm. Johann Dombrowski (2. Komp.) Neudorf bisher ver⸗ wundet, Ver. Laz. Eisenach 12. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon I Hagenau.

Ldsim. Nikolas Johann (nicht Johann Nicolas] (1. Komp.) Gaubivingen gefallen 21. 2. 15.

1. Landsturm⸗Bataillon Heidelberg. Wehrm. Christian Maußhardt (1. Komp.) Zaisersweiler, Maul⸗ bronn leicht verwundet 26. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Hildesheim. Utffz. Herm. Hebestreit (2. Komp.), Wallrode, Worbis, I. v. 2. 4. 15. Ldstm. Heinr. Jacobi (2. Komp.) Rhumspringe, Duderstadt leicht verwundet 2. 4. 15.

8 Landsturm⸗Bataillon Ratibor. Wehrm. Kallus (2. Komp.) tödlich verunglückt 17. 9. 14.

Festungs⸗Maschinengewehr⸗Trupp Swinemünde (zum Detachement v. Dewall gehörig).

. Gefechte vom 25. bis 29. III. 15. 16 Utff;. Paul Hoffmann Heinrichau, Münsterberg leicht verw. Schütze Franz Domarski Bromberg schwer verwundet. Schütze Thomas Burg Trzeciewnica, Wirsitz leicht verwundet. Sris⸗⸗ Richard Dallmann Stettin leicht verwundet. Schütze Albert Sypniewo, Ftew leicht verw.

Schütze Christoph Kalkhalse Freymark, Wirsitz gefallen.

Schütze Walter Joschke Kattowitz leicht verwundet.

Schütze Otto Gerlach Hamburg leicht verwundet. Schütze Robert Fitzeck Hindenburg leicht verwundet.

Kürassier⸗Regiment Nr. 3. Gefr. Rudolf Kibbert (1. Esk.), Marienthal, Rastenburg, gefallen.

Utffs. Max Korytkowski (3. Esk.) Jelitten, Oletzko schw.

Gefr. Wilhelm Grunert (3. Esk.) leicht verwundet. Kür. Wilhelm Sprengel (3. Esk.), Holländerei, Wehlau, gefallen. Kür. Gottfried Rieß (3. Esk.) Moditten, Königsberg gefallen. Krgsfr. Joh. Poschmann (3. Esk.) Nosberg, Heilsberg l. v. Krgsfr. Fritz Mertins (3. Esk.), Kl. Kolpacken, Darkehmen, gefallen. Gefr. Gustav Schneider (3. Esk.), Gr. Potauern, Gerdauen, Il. v. Kür. Bruno Schulz II (3. Esk.), Adl. Gr. Skirbet, Niederung, l. v. Artur Jänsch (3. Esk.) Berlin bisher vermißt, im Laz.

Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2. Richard Härtel (2. Esk.) Rawitsch bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 4 des II. A. K. 28. 8. 14.

Landwehr⸗Husaren⸗Regiment Nr. 6. s. Gustav Hildebrand (5. Esk.) 24. 9. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 17. Res. Wilhelm Duwe (1. Esk.) infolge Krankh. 10. 9. 14. Hus. Alwin Uedemann (nicht Udemann] (3. Esk.) Affing⸗ hausen bish. verw., in einem Feldlaz. des X. A. K. 4. 9. 14.

Reserve⸗Ulanen⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Adolf Guddat (2. Esk.) Gr. Grudszen, Niederung u“ vermißt 24. 11. 14. Utffz. Franz Missenberger (2. Esk.) Malwischken infolge Krankheit Städt. Krankenh. Charlottenburg 10. 2. 15. Ul. Johann Döring (2. Esk.) Patricken, Allenstein infolge Krankheit in einem Feldlaz. 6. 3. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 7. Ul. Fäans Krämer (I1. Esk.) Wittlich, schwer verwundet 21. 3. Ul. Wilh. Born (5. Esk.), Heimbach, Birkenfeld, vermißt 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 13. Ul. Wilh. Heins (5. Esk.), Hollenstedt, Harburg, gefallen 28. 3.

Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 11. 6 Gefecht am 1. IV. 15. 8 fz. d. R. Friedr. Konzak (3. Esk.), Vietz,Landsberg a. W., gefallen. Gefr. Artur Aug. Schöbel (3. Esk.), Sachwitz i. Schlesien, ber Jäg. Karl Straszydlo (3. Esk.) Riegersdorf, O. S. gefallen. Jäg. Alexander Szezygiel (3. Esk.) Miedar, O. S. an 2 seinen Wunden 2. 4. 15. ig. Karl Anderka (3. Esk.) Löwitz, Leobschütz leicht verw. „Josef Klyk (3. Esk.) Gleiwitz leicht verwundet. Zosef Garus (3. Esk.) Beuthen, O. S. leicht verwundet. Wilh. Köhler (3. Esk.) Heydeberg, Halberstadt leicht v. Ernst Paul, vom Hus. Regt. Nr. 4 (4. Esk.) Glatz †an

seinen Wunden 3. 4. 15.

Kombiniertes Kavallerie⸗Regiment Baun. Gefr. Emil Neck (3. Eskadr. Ul. Regts. Nr. 6) Soisdorf, Unter⸗ westerwald leicht verwundet 8. 3. 15.

3. Landwehr⸗Eskadron des Gardekorps.

Utffz. Wilhelm Pr. reißer Beidersee, Saalkreis infolge Krank⸗ heit Feldlaz. 17 am 21. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1.

Krgsfr. Wilhelm Klein (2. Battr.) Berlin gefallen 31. 3. 15.

Einj. Freiw. Krgsfr. Gefr. Fritz Rehfeldt (2. Battr.) Gum⸗

b . 8 binnen gefallen 21. 2. 15.

Kan. August Jorzick (5. Battr.) Abscherningken, Gumbinnen

tödlich verunglückt 23. 3. 15. Spondienen, Königsberg ge⸗

fallen 29. 3. 15.

Kan. Hans Ewert (5. Battr.)

Gefr. Erich Rieder (6. Battr.) Kollatischken, Gumbinnen ge⸗ fallen 20. 3. 15. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 4. Kan. Martin Holz (2. Ers. Abt.) infolge Krankheit Res. Laz. Magdeburg 7. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. Berichtigung früherer Angaben. Der in Verlustliste Nr. 119 als gemeldete Kan.

8 8 21 Lange (1. Battr.) gehört dem Res. Feldart. Regt. Nr. 7 an.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 7. Kan. F. Lange (ohne Battr. Angabe) belg. Hosp. civil Mons 29 b. 14. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Ltn. u. Adj. Hans Ruppe (Regts. Stab) Dresden leicht ver⸗ 1 3 wundet 28. 3. 15. Ltn. d. R. Ernst Rönnefahrt (Regts. Stab) leicht verwundet 27. 3. 15.

a. H. Sergt. Paul Schumacher (nicht Schuhmacher] (3. reit. Battr.) 1 bisher vermißt, gefallen 10. 8. 14. Einj. Freiw. Gefr. Rudolf Languth (3. reit. Battr.) infolge Krankheit in einem Krgs. Laz 5. 3. 15.

Brandenburg

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 9. Jens Madsen (1. Battr.) Schads, Tondern an seinen Wunden Feldlaz. 5 am 6. 4. 15. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 12. Kan. Gustav Knauer Faulbrück, Reichenbach gefallen 2. 4. 15.

Utffz.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15.

Maj. Arthur Seyer (Stab der I. Abt.) Eberswalde schwer verwundet 21. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Gefechte am 15. u. 25. II. u. am 2. u. 14. III. 15. 1. Batterie der 1. Ersatz⸗Abteilung. Utffz. Adolf Rosga rski Talken, Lötzen schwer verwundet. Kan. Gottlieb Manske, Friedrichshof, Königsberg, gefallen 25. 2. 15. Kan. Peter Th ür Eitorf, Sieg leicht verwundet. Gefr. Ernst Becker Weeskenitt, Pr.⸗Holland leicht verwundet. Kan. Friedrich Polleit Neuhausen, Fischhausen an seinen Wunden 28. 2. 15. Kan. Kurt Hoffmann Kraupischken, Ragnit schwer verwundet. Kan. Gottlieb Manske Königsberg i. Pr. gefallen. Kan. Albert Hoffmann Prawten, Königsberg schwer verw. Kan. Klimusch Gr. Steindorf, Labiau leicht verwundet. Leichte Munitionskolonne der 1. Ersatz⸗Abteilung. Kan. Friedrich Polleit Willteim, Königsberg an seinen Wunden 28. 2. 15. 2. Batterie der 2. Ersatz⸗Abteilung.

Kan. Aug. Schröder Craußen, Köͤnigsberg leicht verwundet. Kan. Otto Jonath Taurotienen, Tilsit leicht verwundet. Gefr. Wilh. Barsuhn Szirgallen, Labiau leicht verwundet. Gestorben infolge Krankheit: Kan. de Götz 2 1” Res. Laz. Helmstedt 23. 3. 15. Krgsfr. Emil Beidokat (3. Battr.), Feldlaz. 9 des 11. A. K. 15. 3. 15. Kan. Otto Kemuitz (5. Battr.), Feldlaz. 9 des II. A. K. 14. 3. 15. Kan. Hermann Link (4. Battr. der Ers. Abt.) Festgs. Hilfslaz. Königsberg 9. 3. 15.

Kan.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 16. Utffz. Albert Reinartz (5. Battr.) hisher schwer. p., 3. 3. 15. Wehrm. Franz Widdau (Il. Mun. Kol.) infolge Krankheit Krgs. Laz. 3 am 7. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 17. Krgsfr. Gefr. Helmut Paul Adolf Fiebig (3. Battr.) bisber 8 1 chw. v., Res. Laz. 2 Bautzen 1. 3. 15. Fahr. Rob. Noack (2. Battr.), †inf. Krankh. in einem Krgs. Laz. 19.3. 15. Kan. Paul Miske (l. Mun. Kol.) infolge Krankheit Vereins⸗ laz. Hamborn 4. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Kan. Max Eichenberg (2. Battr.), bish. d. Unf. verl., 16. 12. 14.

Krgsfr. Paul Röhr (geb. 27. 7. 92) Lorenzdorf, Landsberg a. W. durch Sturz mit dem Pferde leicht verl. 31. 3. 12

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19. Kan. Alfred Geyer (2. Ers. Battr.) infolge Krankheit Res. Laz. Kath. Krkh. Erfurt 1. 3. 15. Gefr. Wilhelm Spangenberg (4. Battr.) infolge Krankh. Feldlaz. 3 des XI. A. K. 27. 2. 15. Meyer (9. Haub. Kol.) infolge Krankh. Virchow Krkh. Berlin 13. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 22. Res. Wilhelm Riering (4. Battr.) bisher verwundet, in einem 1 Festgs. Laz. 21. 9. 14. Kan. Bernhard Oskamp (6. Battr.) bish. verwundet, Feldlaz. 8 d 116 Kan. Klemens Klostermann (M. Kol. der II. Abt.) infolge Krankheit Feldlaz. 7 des VII. A. K. 8. 3. 15. Die in V. L. 194 gemeldeten Ltn. d. R. Karl Roters und Gefr. d. R. Hermann Denecke gehören dem Res. Feldart. Regt. Nr. 22 an.

0.

Krgsfr. Ottomar

Reserve⸗Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 22. Gefr. d. R. Hermann Denecke (Stab d I. Abt.) Sehlem, Alfeld 8 1“ gefallen 24. 3. 15. Ltn. d. R. Karl Roters (3. Battr.), Münster i. W., gefallen 22. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 23. Vzwachtm. Werner Busch (2. Battr.), M.⸗Gladbach, gefallen 3. 3. 15. Kan. Mathias Kunnen (2. Battr.) bish. verw., Res. Laz. 2 1 Darmstadt 20. 2. 15. Bernhard Hof (6. Battr.) infolge Krankheit Krgs. L am 28. 11 12.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 37. San. Sergt. Heinrich Jurgeleit (2. Battr.) bish. verw., . 1“““ Hilfslaz 2 Königsberg 14. . Hptm. d. R. Ernst Buchsteiner (1. Battr. der Erf. Abt.) folge Krankheit Rei. Laz. 1 Bremen 13. 3.

Res.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 44. (Can I. 4 . I1r. 6. Heinrich Groß (1. Battr. d. Ers. Abt.) Menden, Arns 1 berg leicht verw, b. d. Truppe. Vzwachtm. Theodor Schulte (1. Battr. d. Er. Abt.) Kyllburg,

Bitburg gefallen.

d. Ers. Abt.) Bergrath, Aachen leicht verwundet, bei der Truppe. Kan. Wilh. Koch (1. Battr. d. Ers. Abt.) Lewe, Goslar l. p. Gefr. Joh. Trasser (2. Battr. d. Ers. Abt.) Lutzerath, Kochem

leicht verwundet, b. d. Truppe. Battr. d. Ers. Abt.) Burtscheid,

Aachen leicht verw., b. d.

Lin. d. L.

Utffz. Egidius Esser (1. Battr.

Kan. Eduard Lothmann (2.

Tr

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Utffz. Emil Rüsch (2. Battr.), Nußloch, Heidelbg., gefallen 31. 3. 15.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 50. Kan. Wilh. Härke (8. Battr.), Elze, Gronau, schw. verw. 8. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Hermann Michalski (5. Battr. d. Ers. Abt.) Hohen⸗ linde gefallen 8. 9. 14.

Wehrm.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 57. Walter Schulz (4. Battr.), Unterhaus, Gera, vermißt 27. 2. 15. Peter Forny (4. Battr.) Forbach i. C. vermißt 27. 2. 15. Franz Zilles (5. Battr.), Treis, Coblenz, leicht verw. 24. 3. 15. Jakob Jörg (L. M. K. d. I1I. Abt.) Mackenbach, Homburg schwer verwundet 25. 2. 15.

Kan. Kan Kan.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 59. Gefechte vom 27. bis 30. III. 15.

Sebast. Hees (2. Battr.), Zeltingen, Berncastel, leicht verw. ; Otto Kremp (2. Battr.), Dopönen, Stallupönen, schwer verw. Kan. Heinr. Bothen (2. Battr.) Menzelen, Mörs gefallen. Kan. Josef Voigt (2. Battr.) Düsseldorf leicht verwundet.

Hptm., vermutl. d. R., Max Gleisner (3. Battr.), Hamburg, Jl. v. Gefr. Joh. Misiak (3. Battr.) Czacz, Schmiegel leicht verw. Krgsfr. Erich Bosch (Stab d. II. Abt.), Wesel, Rees, schwer verw. Gefr. Friedr. Weber (6. Battr.), Jodringkehmen, Stallupönen, l. v.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 73. Gefechte am 11., 17., 18., 23. und 27. III. 15. Ltn. d. R. u. Adj. Fritz Kirsten Berlin gefallen 1. 1. 15. 8 4. Batterie. 8 Oblt. d. R. Klewitz an seinen Wunden Feldlaz. 6 des II. A. K. 19. 3. 15. Karl Bargel Kurau, Königsberg i. Pr. leicht verw. Ewald Günther Mühlhausen, Pr.⸗Eylau leicht verw. Adolf Lehmann Reinsberg, Ruppin leicht verwundet. Kan. Wilbelm Smentek, Gr. Rogallen, Johannisburg, l. verw. Kan. August Tresp Rosengarth, Braunsberg leicht verwundet. Krgsfr. Paul Kondzialka Lötzen, Allenstein schwer verw. 5. Batterie. 6 Vzwachtm. Adolf Rogalla Snopken, Johannisburg I. verw. Utffz. Karl August Ex Neidenburg gefallen. 8 Utffz. Wilh. Karl Heinr. Koch Hagenow i. M. leicht verwundet. Res. Georg Jaehnz Berlin leicht verwundet. 1

Kan. Kan.

Kan.

Kan.

Res. Johannes Bonneß Naugard, Kolberg gefallen. Res. Emil Worm Krzywinsken, Angerburg gefallen. Res. Erwin Grabow Charlottenburg gefallen.

Krgsfr. Erich Johannes Bulitta Allenstein gefallen. Benr Bruno Georg Jul. Raehs Scharen, Pillkallen gefallen. Kan. Adalbert Engelberg Friedrichsheide, Heilsberg I. v. Krgsfr. Alfred Erich Steinau Thalheim, Neidenburg gefallen. Gefr. Hermann Neubert Silberbach, Mohrungen gefallen. Kan. Joh. Heinr. Lehmann Hermannsgrün, Reuß ä. L. J. v. Kan. Karl With. Schmidt Dortmund gefallen.

Kan. Jos. Sendrowski Göttkendorf, Allenstein gefallen. Kan. Rudolf Urban Piassutten, Ortelsburg leicht verwundet. Kan. August Ehm Elisenhof, Allenstein leicht verwundet.

Leichte Munitions⸗Kolonne der II. Abteilung. Res. August Wermter Heinrikau, Braunsberg schwer verw.

San. Sold. Otto Metzkowski Guhsen, Oletzko gefallen.

88 1.X““ 8 1“

Kan. Friedrich Goldbaum Ludwigsort, Heiligenbeil gefallen.

Krgsfr. Frans Kupezick Wartenburg, Allenstein leicht verw.

14. April 191 8

5887

Berichtigung früherer Angaben. Gefr. d. R. Rolf Giese (5. Battr.) Danzig bish. schw. verw., im Feldlaz. 20. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 76. Fahr. Jos. Kleck (l. M. K. d. 1. Ers. Abt.), Ittenhausen, Riedlingen, d. Hufschlag verl. 29. 3. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 82.

Tromp. Serg. Richard Aue (4 Battr.) Staßfurt, Halle in⸗

111““ folge Krantheit 6. 3. 15. mffz. Emil Brandt (5. Battr.), ülleben, Gotha, I. v. 30. 3. 15. Gefr. Hugo Witt (5. Battr., Altona, Stormarn, schw. v. 30. 3. 15. Gefr. Paul Steinull (5. Battr.) Lötzen leicht v. 30. 3. 15. Wehrm. ([nicht Fahr.)] August Sabottka Inicht Serwottkal]

(5. Battr.), Czernanken, †inf. Krankh. Festgs. Laz. 8Thorn 20. 2. 15. Krgsfr. Franz Schnetka nicht Schuetker] (6. Battr.) Johannis⸗ burg infolge Krankheit Festgs. Laz. 7 Thorn 8. 3. 15. Krgsfr. Egon Schulz (6. Battr.) Bachhorn IJ. v. 27. 3. 15. EMeMsxMrNeEMHaxHx ngxxX n BxexenmanEeeexxmeskenn

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 1. Gefr. Gottlieb Pinkel (2. Battr.) Willpischen, Gumbinnen

leicht verwundet 27. 3. 15.

§. Batterie Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiments Nr. 1. Utffz Fritz Hartmann Göritten, Stallupönen J. v. 27. 3. 15. Gefr. Franz Pohl Beusen, Pr.⸗Eylau leicht verw. 27. 3. 15.

Landwehr⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 2. Obgfr. Hermann Hilmer (I1. Battr.) Nateln, ülzen durch Unfall schwer verletzt 22. 3. 15.

—2.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment Nr. 4.

Obgfr. Hermann Poley (3. Battr.) Ebersrode, Merseburg födl. verunglückt 30. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 6. Obgfr. Paul Stenzel (4. Battr.), zugeteilt dem Res. Fußartill. Reg. Nr. 8 Prieborn, Strehlen I. v. 31. 3. 15.

Fußartillerie⸗Regiment Nr. 8. Kan. Anton Engel (7. Battr.) Nickenich, Mayen leicht ver⸗ wundet 27. 3. 15.

Fußartillerie⸗Bataillon Posen I. Gefr. Wilhelm Mühle (I. Battr.) Königshain, Görlitz leicht 1 verwundet 17. 3. 15. CC22191919“*“] I. Pionier⸗Bataillon Nr. 2. Vzfeldw. Erich Neumann (3. Feld⸗Komp.) Stettin nicht ge⸗ 8 fallen, sondern vermutl. schwer verwundet, in Gefgsch. Utffz. d. R. Arnold Freudenberg (3. Feld⸗Komp.) Haarhausen, Siegen an seinen Wunden in einem Krgs. Laz. 6. 2. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. Gefr. d. L. Fritz Glöde (1. Komp.) Nivpperwiese i. Pom. leicht 8 verwundet 7. 4. 15, b. d. Tr. Wehrm. Ed. Manke (1. Komp.) Hohenkirch i. Westpr. verwundet 7 4. 15, b. d. T.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 5. 2. Feld⸗Kompagnie. Gefecht am 5. IV. 15. Utffz. d. R. Wilhelm Hans Berlin leicht verwundet. Pion. Otto Dommenz Gassen, Sorau gefallen. ., Gefr. Gerhard Ockert Kreidelwitz, Glogau leicht verwundet. Gefr. d. R. Franz Rosental Wintzingerode, Worbis l. verw. Krgsfr. Albert Seipelt Zarkau, Glogau schwer verwundet. Wehrm. Pant Bunzel Gr. Wandriß, Liegnitz schwer verw. Gefr. Mar Mücke Wäldchen, Strehlen leicht verwundet. Res. Oswald Opitz Herischdorf, Hirschberg leicht verwundet.

I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7.

Pion. Wilbelm Dauber (3. Feld⸗Komp.) Barmen bisher schw. v., Feldlaz. 7 des VII. A. K. 16. 9. 14.

Krgsfr. Eduard Schürger (3. Feld⸗Komp.) Gerressen bisber

schw. v., Feldlaz. 1 des VII. A. K. 19. 2. 15.

I. Pionier Bataillon Nr. 9.

Gefr. d. R. Hermann Göttsche (3. Feld⸗Komp.) Preetz, Plön leicht verwundet 1. 4. 15. Krgsfr. Hans KnorreII (3. Feld⸗Komp.), Harburg a. E., l. v. 1.4. 15.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 10. Pion. Heinrich Meyer II (1. Komp.) Brandstade bisher verw., Et. Laz. des VI. A. K. 19. 2. 15. Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 11. Ludwig Kasten (3. Komp.) leicht verw. 30. 3. 15, b. d. Tr.

Pionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 14.

Pion. Friedrich Siehl (2. Komp.) infolge Krankheit Festgs. Laz. 10a Straßburg 21. 3. 15. Pion. Georg Athen (3. Komp.) Sengwarden bisher schwer

verwundet, Res. Laz. Dillingen 18. 3. 15. I. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Res. Joh. Obenauer (1. Feld⸗Komp.) Ndr. Flörsheim, Worms

vermißt 10. 9. 14. Res. Karl Kunz (2. Feld⸗Komp.)

Pion.

Brilon schw. verw. 3. 4. 15.

II. Pionier⸗Bataillon Nr. 21. Pion. Karl Caspari (1. Res. Komp.) Eckenheim, Frankfurt a. M. durch Unfall schwer verletzt. Pion. Theod. Karl Burk (2. Res. Komp.) Obermörlen bisher schwer verwundet, Res. Laz. Münster a. St. 9. 10. 14.

VPionier⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 21. 1. Kompagnie. ECGefechte vom 31. III. bis 3. IV. 15. Wilhelm Christmann Dotzheim, Wiesbaden vermißt. eter Kneisch . leicht verwundet. 8 Christmann Witt Winkel, Rheingau leicht verwundet. .Wilhelm Zölls Frankfurt a. M. leicht verw., b. d. Tr. Pion. Karl Wolf Marburg vermißt. Pion. Gotthard Steinbrech, Oberhöchstadt, Höchst a. M., schwer v. ion. Jojef Heil Kastel, Mainz vermißt. Pion. Theodor Braas Großenbuseck, Gießen vermißt. Pion. Wilhelm Theis Siegen vermißt. 5 Pivn. Valentin Ullrich Oberlahnstein vermißt. 1 Pion. Feüea Wilhelm Worms vermißt. Pion. Bernhard Dormann Eibingen, Rheingau leicht verw Pion. Martin En ders Holzheim, Gießen gefallen. Pion. Theodor Fieseler überruhr, Essen I. verw., b. d. Tr.

Pionier⸗Regiment Nr. 23. Roman Lendzion (2. Res. Komp.) Brattiau, Löbau

1 leicht verwundet 1. 4. 15. Robert Stein (2. Res.

Utffz. Utffz.

Pion.

Pion. Komp.) Tiegenhof i. Westpr.

schwer verwundet 2. 4. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 24. Gefechte vom 2. bis 30. III. 15.

1. Feld⸗Kompagnie. v reiw. Utffz. Bruno Pfeiffer Solingen leicht verw. Albert Lehmkuhl Hünxe, Dinslaken

Theodor Krüßmann Büderich, Mörs an seinen Wunden Feldlaz. 3 des XII. A. K. 7, 3. 15.

.Nikol. Paulus Odenkirchen, M.⸗Gladbach schwer verw.

Paul Möller Elberfeld leicht verwundet, b. d. Tr.

.Karl Nitsche Freisenbruch, Hattingen gefallen.

.Vittor Pliszka Schonnebeck, Essen gefallen.

. d. R. Dietrich Klüting Urbecke, Jsjerlohn leicht verw.

. Wilhelm Klemmt Suderwick, Borken g.fallen.

. Max Knoch Cöln⸗Ehrenfeld leicht verwundet.

2. Feld⸗Kompagnie. 8

Ltn. d. R. Alexander Schweinitz Elberfeld leicht verwundet. Utffz. d. R. Wi b. Gerdesmann Lütgendortmund leicht verw.

Krgsfr. Georg Gietz Rüdesheim tödlich verunglückt. Inf. Karl Seiffert ees

Rei. August Schüßler Herzfeld leicht verwundet.

Krgsfr. Gottfried Arnold Gischkau, Danzig leicht verwundet. Pion. Ernst Halbach Lüttringhaufen, Lennep abermals l. v. Musk. Heinrich Peters II Steele, Essen leicht verwundet. Krgsfr. Ferd. Grabietz Schlesiengrube, Beuthen gefallen.

erteilt v., b. d. Tr. ministeriums in München, Lurwigstraße 24. ausschließlick Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können. .

Utffz.

Bayerische Verlustliste Nr. 172.

Auskünfte über Angebörige der Königlich Baverischen Armee lediglich das Nachweisebureau des Baverischen Kriegs⸗ Zu den Anfragen sind

zu denen auch die

Vordruckpostkarten zu benützen

1. Infanterie⸗Regiment, München. Georg Feldigel Jachenau Oberb. schwer verwundet. f Joseph Zahnweh Kirchseeon, Oberb. gefallen. f. Joseph Griesbacher München leicht verwundet. f. Joseph Klessinger Hagrain, Niederb. leicht verw.

3. Kompagnic. .

Nürnberg, Mittelfr. leicht verwundet,

1“ 5. Kompagnie. 8 Res. Matthias Fegg Bischofswiesen, Oberb. gefallen. Res. Georg Abler München gefallen. 8 Gefr. Alfons Marais Tittmoning, Oberb. leicht verwundet. Inf. Bartholomäus Lechner Steinweg, Oberb. leicht verw.

In F

n n

Kigsfr. Matias Müller II Cöln a. Rh. leicht verwundet. Utffz. d. Res. Heinrich Hoff Lennep, Rheinland gefallen.

Pionier⸗Regiment Nr. 25.

Hptm. d. R. Paul Gelinsky (1. Res. Komp.) Danzig leicht 3 8 verw. 30. 3. 15, b. d. Tr. Ers. Res. Friedr. Wagner (2. Rel. Komp.) Oberbiehl bisher

schwer verwundet, 10. 12. 14.

1 II. Pionier⸗Bataillon Nr. 26. Pion. Paul Salewski (2 Res. Komp.), Elbing, l. verw. 31. 3. 15.

Pionier⸗Regiment Nr. 29.

EGefechte vom 1. bis 3. IV. 15.

Pion. Wilh. Seidel (1. Feld⸗Komp.) Friedrichshof, Ortelsbur 7 abermals leicht verwundet.

Utffz. Wilh. Plexnis (3. Feld⸗Komp.) Augstagirren, Labiau lI. v. Pion. Wilhelm Seiler (4. Feld⸗Komp.) Posen gefallen.

Pion. Willy Spindler (4. Feld⸗Komp.) Hoyerswerda schw. verw.

Pion. Franz Kühn I1 (4. Feld⸗Komp.) Catersdobersdorf, Zeitz

vermißt.

Pion. Gustav Ullrich (4. Feld⸗Komp.), Paritz, Bunzlau, aberm. I. v.

44. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Pion. Friedrich Wenzel Bremeivörde abermals l. v. 3. 4. 15. Pion. Alfred Romminger Berlin J. v. 3. 4. 15, b. d. Tr.

52. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Alois Eber Griesheim, Molsheim leicht verw. 3. 4. 15. Nikolaus Dötsch St. Sebastian bish. schw. v., Feld⸗ l1az. 4 des CI. A. d. 13 3. 15.

Pion. Gefr.

1. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie des I. Armeekorps. Fritz Kroll Gr. Rothshof, Königsberg leicht verw. Pion. Friedrich Lenneweit Rudzuhnen, Pillkallen schwer v. Pion. Rudolf Knorr Gutenfeld, Pr.⸗Eylau gefallen. Franz Schlicht Haffstrom, Königsberg i. Pr. I. verw. Pion. Gustav Sabrowski Seyballen, Lötzen leicht verw. Pion. Ludwig Matschulat Königshuld, Ragnit schwer verw. Pion. August Feyer Heilsberg schwer verwundet. Pion. Willy Eggert Stolp i. Pomm. schwer verwundet.

Pion.

Festungs⸗Landwehr⸗Pionier⸗Abteilung Swinemünde (zum Detachement v. Dewall gehörig).

Gesechte vom 25. bis 29. III. 15. Utffz. Alfred Hasselmann Ückermünde leicht verwundet. Wehrm. Franz Toepke Überschlag, Regenwalde leicht verw. Gefr. Fritz Heyden Falkenwalde, Randow leicht verwundet. Wehrm. Franz Hoppe Jasenitzer Ausbau, Randow leicht v. Wehrm. Reinhold Putzke Altenwedel, Stettin leicht verw. Wehrm. Max Treptow Stettin⸗Bredow leicht verwundet. Wehrm. Buring Neulinken, Randow gefallen. Wehrm. Franz Borchardt Güstow leicht verwundet. Wehrm. Gartz a. O. leicht verwundet.

Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung des VII. Reservekorps. Gefr. Heinrich Gehring Bielefeld leicht verw. 8. 3. 15. Fahrer Paul Cramer Salza, Hohenstein schw. v. 22. 3. 15. 1111.‧]

Fernsprech⸗Abteilung der Division v. Bredow. Gefr. Paul Prautzsch, Zaasch, Delitzsch, tödl. verungl. 23. 3. 15.

Funker⸗Kommando der 9. Armee. Funker Willi Voigt (Funker Ers. Abt. Nr. 5) Halle a. S. infolge Krankh. Res. Laz. 2 des Garde⸗Res. K. Wreschen 2. 12. 14.

bu Feldfliegertruppe. Oblt. Fritz Bolbrügge, Mölln, Herz. Lauenburg, in Gefasch. 2. 4. 15. Utffz. Otto v. Keußler, Schwanenburg, Livland, in Gefgsch. 2. 4. 15.

riedrich Kühnbaum

Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 8 der 3. Res. Div.

Kan. Stanislaus Simon Majewski Osielski, Bromberg

infolge Krankh. Res. Feldlaz. 15 am 3. 4. 15. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der 4. Ersatz⸗Division.

Res. Heinrich Grabow Scheeßel, Rotenburg infolge Krank⸗ heit Krgs. Laz. 122 am 29. 3. 15.

Sanitäts⸗Kompagnie der Garde⸗Ersatz⸗Division. Krankentr. Hermann Schmitt III Allenbach, Siegen gefallen. Gefr. Heinrich Brockerhoff Duisburg⸗Hochfeld I. v., b. d. Tr. Gefr. Franz Bader Berlin leicht verwundet, b. d. T. Krankentr. Heinrich Wolff Düsseldorf leicht verw., b. d. Tr.

Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des I. Armeekorps. Kranktr. Franz Falk Gr. Niebudszen, Insterburg an seinen G Wunden Feldlaz. 9 des I. A. KI1 4 15 Kranktr. William Gemballa, Surminnen, Angerburg, gefallen 31. 3. 15.

Kranktr. Jos. Möck Voigtsdorf, Rössel gefallen 30. 3. 15.

Landwehr⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 2 des Landwehrkorps. y— EGefecht am 2. IX. 14.

San. Utffz. Gustav Schnieber Lauban in Gefgsch

Utffz. güffs Otte Königshain, Görlitz in Gefgsch.

Ers. Res. Gustav Hanke Tiefenfurt, Bunzlau in Gefgsch.

Musk. Josef Mikus Sezrnowo, Rawitsch in Gefgsch.

3. Infanterie⸗Regiment, Augsburg.

1 ,5. Komhagnie. Ers. Res. Karl Riedl Burghausen, Niederb. leicht verw. 6. Kompagnie. 1* Res. Matthias Hampp Oberneufnach, Schwaben l. verw. Inf. Martin Pfefferle Spatzenhausen, Oberb. I. verw. 1 7. Kompagnie. Inf. Jakob Gieß Ehekirchen, Schwaben gefallen. 8 1 8. Kompagnie. 1 Gefr. Georg Fisch Hutthurm, Niederb. gefallen. F 9. Kompagnie. 1 . Inf. Friedrich Kettele Schelldorf, Schwaben schwer vei⸗ wundet, gestorben 27. 3. 15. . 1 8 10. Kompagnie. Res. Johann Kölbl Sielenbach, Oberb. gefalle 8 11. Kompagnie. Inf. Johann Allmann Augsburg gefallen. Ers. Res. Xaver Schuster Sontheim, Schwaben sche. verw. Inf. Karl Wettemann Göggingen, Schwaben schw. verw. „12. Kompagnie. 1 Ers. Res. Joseph Räß Furth, Oberpf.

5. Infanterie⸗Regiment, Bamberg.

1 5 Kompagnie. . Inf. Johann Lunz Strullendorf, Oberfr. leicht verwundet. Res. Karl Hauer Guteneck, Oberpf. schwer verwundet.

Inf. Georg Schnapp Motschenbach, Oberfr. leicht verw. Inf. Hermann Benner Herschweiler, Pfalj schwer verw. Inf. Georg Eichhorn Erlach, Oberfr. I. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Joh. Schmitt Bamberg, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Adam Ludwig Herlheim, Unterfr. schwer verwundet.

6. Kompagnie.

Krgsfr. Max Schmidt Kulmbach, Oberfr. gefallen. Ers. Res. Ludwig Bastian Dietschweiler, Pfalz leicht verw. Inf. Georg Fiedler Altenkundstadt, Oberfr. leicht verw. Inf. Emil Friedrich Hof, Oberfr. leicht verw., b. d. Tr.

8 7. Komvagnie. Utffz. Ludwig Schneider Weismain, Oberfr. I. v., b. d. Tr. Inf. Georg Breitenbach Weismain, Oberfr. gefallen. Krgsfr. Gabriel Grau Bamberg, Oberfr. gefallen. Ers. Res. Aug. Steigner Bubbach, Pfalz. infolge Krank⸗

heit gestorben 26. 2. 15. 8 1

Res. Franz Mayer Bäiersdorf, Oberfr. schwer verw.

f. Johann Kern Roth, Mittelfr. schwer verwundet. Inf. Pankraz Appel. Burgheim, Oberfr. leicht verwundet. Res. Michael Rüttiger Oberbach, Unterfr. leicht verw. Krgsfr. Heinrich Seidel Malancourt, Lothr. leicht verw. Inf. Joseph Schug Breitengüßbach, Oberfr. leicht verw. Krgsfr. Karl Felder Straßburg, Elsaß I. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Friedr. Beyler, Königshofen, Mittelfr., l. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Heinrich Müller Uetzing, Oberfr. I. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Wilhelm Ochsler Asch, Böhmen I. verw., b. d. Tr. Krgsfr. Johann Schwab Hemhofen, Oberfr. I. v., b. d. Tr. Inf. Wilhelm Königer Sulzheim, Unterfr. J. v., b. d. Tr.

1“““ ö Utffz. Johann Reif Gunzenhausen, Mittelfr. I. v., b. d. Inf. Andreas Tresch Fürth i. B., Mittelfr. gefallen. Inf. Hugo Wolf Sachs.⸗Cob.⸗Gotha schw. v., gest. 1. 3. 15. Wehrm. Michael May Althausen, Unterfr. schwer verw., gestorben 17. 3. 15.)

Inf. Andreas Witzgall Enchenreuth, Oberfr. schwer verw. Inf. Andreas Storath Wolfsdorf, Oberfr. schwer verw. Gefr. Otto Alt Steinbera, Oberfr. schwer verwundet. Gefr. Heinrich Mager Rothmannsthal, Oberfr. leicht verw. Inf. Gottlieb Kraus Pressig, Oberfr. leicht verwundet. Inf. Adolf Beetz Albersdorf Oberfr. leicht verwundet. Inf. Georg Fischer Kaider, Oberfr. leicht verwundet.

11. Infanterie⸗Regiment, Negensburg.

7. Kompagnie. 8 Dresden, Sachsen infolge Unglücks⸗

leicht verwundet.

Tr.

Wehrm. Max Fischer fall schwer verletzt.

12. Infanterie⸗Regiment, Neu Ulm.

1. Kompagnie.

Gefr. d. R. Heinrich Wüst Möttingen, Schwaben I. verw. 8 6“ 4. Kompagnie.

Utffz. d. L. Alois Schmöller Reutern, Niederb. schwer verw.

Inf. Xaver Zettler Romeltshausen, Schwaben schwer verw.

9. Kompagnite. 8

Fidel Bigiel Niederdorf, Schwaben gefallen.

Matthäus Amann Hittistetten, Schwaben schwer verwundet.

Inf. Matth. Schließer Wain, Württbg. schwer verwundet.

Res. Martin Rehm Hütting, Schwaben leicht verwundet.

Gefr. d. R. Johann Bischof. Memmingen, Schwaben leicht verw.

Res. Robert Walz Günzburg, Schwaben leicht verwundet.

10. Kompagnie.

Inf. Ludwig Huber, Feldmoching, Oberb., schwer verw., gest. 3. 3. 15

Inf. Luitpold Dieng Upratsberg Oberb. leicht verwundet.

Inf. Anton Huber Stepperg, Schwaben leicht verwundet.

Fef. Foseoh⸗ Eger Osterbera, Schwaben leicht verwundet.

Ers. Res. Albert Frick. Hairenbuch, Schwaben leicht verwundet. 1 11. Kompagnie.

82 Johann Pillmaier Pullach, Niederb. leicht verwundet. es. Johann Thum Schwörsheim, Schwaben leicht verwundet.

12. Kompagnie. 8

Ers. Res. Melchior Bosch Haunsheim, Schwaben infolge Krank⸗

heit gestorben 1. 2. 15. 1

Res. Michael Bschorr Höchstädt, Schwaben leicht verwundet.

Wehrm. Joseph Pösch Hub, Oberb. leicht verwundett.

Maschinengewehr⸗Kompagnie.

Res. Inf.

Inf. Joseph Degele Offingen, Schwaben gefallen. 6 88

—.—