durch den beim Schuß erfolgenden Rück⸗ stoß der Waffe bewegt wird; Zus. z. Pat. 267 617. 9. 7. 14.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12m. L. 40 55 7. Verfahren zur Ge winnung von Thorium X; Zus. z. Anm. 40 3768. 13. 7. 14. 12%/. D. 29 7 40. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Chinonen aus Hydrochinonen.
15 6. 14. Achsschenkel⸗ und
45a. H. 56 583. chenkel. Wellenschmierung für landwirtschaftliche 14. 1. 15.
Maschinen und Geräte. 77h. G. 35 510. Eindeckerflugzeug. 11 6. 14.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ift ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten 12 “. F. 35 535. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Anthrachinon-a-sulfosäuren. 29. 12. 13. 12r. C. 23 494. Verfahren zur Her⸗ stellung von als Farbbindemittel geeigneten Teerölen mit gleichzeitig erhöhter anti⸗ septischer und fungizider Wirkung. 23. 2 14. 20f. S. 39 174. Einrichtung zum gleichzeitigen Nachspannen von Tragseil und Fahrdraht bei Fabrleitungen mit Kettenlinienaufhängung. 26. 3. 14. 21f. P. 31 865. Anordnung zur Speisung von Glühlampen mit Wechsel⸗ strömen niedriger Frequenz. 6. 7. 14. 22b. W. 39 116. Verf hren Darstellung von Küpenfarbstoffen Anthracenreihe. 16. 10. 13. 5Icr. M. 54171. Trommel⸗Saiten⸗ Spannvorrschtung 26 2 14. 72d. R. 32 043. Infanterie⸗Geschoß. 9. 12, 12. 78c. V. 10 703. Verfahren und Ein⸗ Fer Herstellung von Nitrocellulose. 1ö11
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden — sind nunmehr die nachbenannten Personen Ac. 259 358. Habets Licht Gesell⸗ schaftm b H., Düsseldorf⸗Obercass I. 88 1ö“ Fa. Hch. Bertrams, Siegen i. W. Paul
72f. 250 269, 255 860. Heylandt, Berlin, Kirchstr. 8.
1 Sa. 274 966, 281178. Wilhelm Weber, Wieshaden, Schiersteinerstr. 18. lc. 278 954. Maricanola & Testa. Turin; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61.
40 a. 283 548. Dr. Otto Costabell, Eisenach, W⸗ttinerstr 15
42d. 251135 251136 A Frisch K Co., Zürich; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11.
Lm. 282 206. Grimme, Natalis Co., Kommanditgesellschaft auf Aftien, Braunschweig. 47h. 192 862. Dr. Max Gaenßler, München, Ludwiastr. 6. 49b. 282 242, 282 243. Kalker Maschiuenfabrik A. G., Cöln⸗Kalk.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters. 42h. 240 011. Die Vertreter sind in Fortfall gekommen.
6) Nichtigkeitserklärung. Dasder Firma Amerscau Nutomatie Tele⸗ phone Co in Rochester, N Y., V. St. A.,
gehörige Patent 212 160, Kl. 21 c, be treffend „Vorrichtung zur Abaabe einer abgezählten Anzahl von Stromstößen, bei der eine Ziff rnscheibe, welche von Hand der Stromstoßanzahl entsprechend gedreht und danach von einer Feder in ihre Null⸗ stellung zurückgezogen wird, mit einem Unterbrecher gekuppelt ist“, ist durch rechts⸗ kräftige Entscheidung des Kaasserlichen Patentamts vom 14. 1. 1915 für nichtig
erklärt. 8 5 7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der —“ Gebühren.
3 b: 261 265. 5 b: 200 695 229 867 Sa: 222 549 223 205 228 124 235 354 Sd: 258 846 Se: 261 733. 10a: 268 980 13 5: 268 013. 135: 168 157. 1 Ac: 233 931. 149: 235 469 15a: 262 507 278:1 212 935. 1 7: 282 227. I1S8c: 175 817 190 171 244 004 20i: 143 730 21a: 190 105 214 479 237 931
.254 828 270 767. Zic: 201 901. 21d: 182 074 187 648 188 847 241 905 276 080. 221r. 214 494 267 583. 221a: 146 595 158 388 278 058. 21h: 252 454 260 709. 252a: 194 358. 26 d: 225 946. 2 7 c: 271 655 28: 164 991 167 301. 31c: 255 127. 338d: 259 206 275 101. 34c: 235 064. 34f: 234 103. 35a: 279 738 35: 236 668. 3 7e: 243 343 248 536. 37†: 254 537. 39a: 251 035. 402: 225 950 237153 240 365 257 316 276 776. 42 b: 222 973. 42c: 245 454. 42f:
73 724. 429: 202 291. 42 : 224 213 240 372 240 953. 4 21: 251 735. 42 “: 256 771 259 890. 4 3a: 246 421. 45a: 244 809 251 380. 45 k: 270 634. 46a: 236 787 248 405. 4 6b: 253 327 254 374. 465: 239 248. 4 7c: 233 300. 4 78: 172 704 47f: 254 414. 472: 196 711 253 332 273 574. A8a: 218 360 260 304. 49 b: 201 162. 50 b: 275 950. 518:
zur der
9
243 567. 531: 261 574. 54 b: 270 454. 55d1 272 587. 5 7a: 241 361. 58 b: 184 940 59c: 281 764. 60: 223 157. 6gc: 266 323 267 570. 63 d: 257 702 264 589 63e: 273 206 64c: 255 464. 65a: 248 281 66 b: 201 602. 677a: 188 491 246 737. 68a: 240 595 249 307. 260 448. 68d: 248 417 70d: 252 697 255 103. 78ü a: 254 775 260 211. 71c: 225 268 274 950. 72 c: 134 669. 72 d: 211 778. 75a: 251 082. 76 b: 202 676 206 690 242 024. 76ec: 142 184 249 709 257 261 258 540 268 740. 76 d: 182 289 7 7h: 245 920 262 731 264 232 269 407. 79 b: 139 004 141 099. 80a: 232 561. 80 b: 206 395. Süic: 265 275. Sle: 243 629. 83a: 216 515 216 986. S86ec: 171 896 209 680 272 220, 86d: 194 346 244 305. 89a: 248 334. b Infolge Verzichts.
10a: 283 132. 31a: 258 760. 42h: 260 624. 57 a: 254 458. c. Jnufolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer. 201: 140 959 145 799 146 507 148 333 148 334 150 439. 21 e: 114 565 209 756 211 210. 21g: 123 676. 22b: 125 576 3 guec: 126 491. 46a: 138 381. 47 e: 120 783. 65a: 131 563
8) Berichtigung. In der Patentschrift des am 23. 2. 1914 im „Reichsanzeiger“ unter „Erteilungen“ veröffentlichten Patents 271 686, Kl. 21g, fällt in der Zeichnung die Figur 1 fort. Die Figuren 2 und 3 erhalten die Bezeich nungen Fig. 1 und Fig. 2. In der Be⸗ schreibung Seite 2 Zeile 43 ist „Fig. 3“ in „Fig. 2“ berichligt. Berlin, den 15. April 1915. Kaiserliches Patentamt. Kobolski —
Handelsregister.
1““ Aachen. [3746 Aus dem Vorstand der „Aachener Actien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl“ in Aachen ist der Geb. Kommerzienrat Ludwig Beißel ausgeschieden. An seiner. Stelle wurde der Fabrikant Albert Heusch zu Aachen gewählt. “ Aachen, den 12. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aken. Bekanntmachung. [3691]
Die Firma „Akeuner Speiseöl⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aten a G. ist heute unter Nr. 12 der Abteilung B des Handelsregisters ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Oel und Oelpredukten aller Art, Handel mit solchen und ver⸗ wandten Erzeugnissen, ins besondere Fort⸗ führung des früheren Handelsgeschäfts der Firma C. Zimmermann zu Aken unter nusschluß des Uebergangs der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Verbinelich keiten. Das Stammkapital beträg’ 300 000 ℳ. Der Gefellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränk er Haftung ist am 16. Awril 1912 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 26. September 1912 und 18. März 1915 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellscha ¹ durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten Geschäfts⸗ führer sind der Kaufmann Camille Wiedrich in Cöthen und der Ingenteur Richard Mons in Aken a. E. Dem Kaufmann Wilbelm Helmke in Aken ist derart Pro kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Ferner wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Aken, den 10 April 1915.
Königliches Amtsgericht. Altona, Elbe. [3356] Eintragungen in das Handelsregister.
9. April 1915.
H.⸗R. B 2: Holst nbrauerei, Altona. Dem Jürgen August Hermann Bruns in Altona ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zeschnet. — Die Gesamtprokura des Heinrich Hermann Friedrich August Hachmeister und des Alfred Johannes Claudius Maaßen ist dahin erweitert, daß jeder von ihnen ein⸗ zeln mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma der Hesellschaft zeichnen kann.
H⸗R. A 10: E. Calmann, Altona. Diese offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Eugen Marrheimer aufgelöst worden; der bis⸗ herige Gesellschafter Gotthelf Calmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 1742: Dr. Walter Greifen hagen, Altona. IJnhaber dieser Firma ist der Chemiker Dr. Walter Greifenhagen, Aktona.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Altona, Elbe. [3692] Eintragung in das Handelsregister. 10. April 1915.
H.⸗R. B 55: Altonaisches Unter⸗ stützungsinstitut, Altona. Henry Bähr ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seminer Stelle Otto Christian Ho⸗pner, Konteradmiral a. D., Altona, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
246 608. 52 b: 160 425 184 135 234 072
8
1“ —
Aschersleben.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
bei der unter Nr. 373 verzeichneten Firma Carl Rießland in Aschers⸗ leben: Die Firma ist erloschen;
und unter Nr. 414 die Firma Anna Rießland in Aschersleben und als deren Inhaberin die Ehefrau des Rohprodukten⸗ vändlers Carl Rießland, Anna geb. Breuer, in Aschersleben.
Aschersleben, den 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Bad Schwartau. [3694] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 15, Firma P. F. Bruhns Nachfolger, Stockelsdorf, eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kratzenfabrikant Georg Kellner in Aachen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten durch den Erwerber ist ausgeschlossen. 8— Sitz der Firma ist nach Aachen verlegt. Bad Schwartau, den 8. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Berlin. [3696] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 669. Metallbild⸗ hauerei, Kunstschmiede Ferdinand Paul Krüger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung von Bronze⸗, Kunst⸗ schmiede⸗, Metallbildhauer⸗ und Arbeiten der Grabkunst. Stammkapital: 20 000 Mark. Geschäftsführer: Fräulein Rosa Sußmann in Berlin⸗Schöneberg, Fabri⸗ kant Ferdinand Paul Krüger in Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1915 abgeschlossen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Fräulein Rosa Sußmann und Ferdinand Paul Krüger ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer des Vertrages ist vom 1. April 1915 ab auf fünf Jahre festgesetzt. Der Vertrag verlängert sich von da ab von Jahr zu Jahr, falls er nicht 6 Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter gekündigt wird. Die Kündigung ist je⸗ doch immer nur für den Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zulässig. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Fer⸗ dinand Paul Krüger die Modelle für eine Gedenktafel nach Professor E. Doepler, wofür ein Wert von 1000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage. — Nr. 13 670. S. Herz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Witten⸗ berge in der Form der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „S. Herz“ geführten Oel⸗ und Gummi⸗Waren⸗Fabri⸗ kations⸗ und Handelsgeschäfts und die ge⸗ werbliche Verwertung der der Firma S. Herz erteilten Patente und sonstigen Schutzrechte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an sonstigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, auch andere kaufmännische Geschäfte jeder Art zu be⸗ treiben. Stammkapital: 4 200 000 ℳ. Geschäftsführer: Kommerzienrat Paul Herz in Berlin, Kaufmann Max Ed⸗ mund Herz in Berlin. Dem Kaufmann Alexander Jacoby in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt, ohne daß er hierbei der Mitwirkung eines zweiten Zeichnungs⸗ berechtigten bedarf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1915 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, ein⸗ zelnen Geschäftsführern die Befugnis zu übertragen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Eine gleiche Befugnis darf mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Einzelprokuristen beigelegt werden. Die beiden Geschäftsführer Kommerzienrat Paul Herz und Kaufmann Max Edmund Herz sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlichh: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Paul Herz, Max Edmund Herz und Hermann Herz das gesamte Vermögen der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma S. Herz zu Berlin, deren alleinige Gesell⸗ schafter sie gewesen sind, mit allen zu den Aktiven dieser Handelsgesellschaft gehöri⸗ gen Grundstücken, Maschinenanlagen, Vorräten an Rohmaterialien, Halbfabri⸗ katen und Fabrikaten, den Geschäfts⸗ utensilien und den ausstehenden Forde⸗ rungen im Gesamtbuchwerte von 8 845 713 Mark 71 ₰ nach dem Stande des für den 1. Januar 1915 aufqenommenen In⸗ ventars und der auf denselben Tag gezo⸗ genen Bilanz dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1915 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Zugleich übernimmt die hier gebildete Ge⸗ sellschaft nach Maßaabe der vorgcedachten Bilanz die darin verzeichneten Passiven im Gesamtbetrage von 6 895 713 ℳ 71 ₰ zu eigener selbstschuldnerischer Verbindlich⸗ keit. Die Einbringenden willigen darin, daß die hier gebildete Gesellschaft die
Firma S. Herz mit dem Zusatze „Ge⸗
[3693]
fellschaft mit beschränkter Haftung“ wei⸗ terführt. Die von der ühernehmenden Gesellschaft für die eingebrachten Vermö⸗ genswerte, mithin für die eingebrachten Aktiven nach Abzug der übernommenen Passiven zu gewährende Vergütung ist auf 1 950 000 ℳ vereinbart und festgesetzt. Von diesen 1 950 000 ℳ werden auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters Paul Herz 500 000 ℳ, auf die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Max Edmund Herz 250 000 ℳ und auf die volle Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Hermann Herz 1 200 000 ℳ, zusammen 1 950 000 ℳ, ver⸗ rechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 671. Landau & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fa⸗ brikation von und der Handel mit Hüten jeglicher Art, sowie der Handel mit allen hiermit zusammenhängenden Artikeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Wilhelm Landau in Berlin, Kaufmann Norbert Levy in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 2005 Speditions⸗ Gesellschaft Jacobshof mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Korrespon⸗ denten Oskar Pinsker in Berlin ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Bei Nr. 5711 Krummestraße 48 Hausverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. März 1915 ist die Firma der Gesellschaft ab⸗ geändert in Kolonialprodukte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Demselben Beschlusse gemäß ist jetzt Ge⸗ genstand des Unternehmens: die Vermitt⸗ lung des Handels, sowie der Ankauf von Metallen, Oelen, Straußfedern, Roh⸗ federn und anderen kolonialen Produkten. — Bei Nr. 7126 Zietemann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Tischler Paul Obst ist nicht mehr Geschäftsführer, Tischler Hermann Ziete⸗ mann in Berlin⸗Lichtenberg ist jetzt allei⸗ niger Geschäftsführer. — Bei Nr. 8045 C. F. Heyde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokura des Robert Lindemann ist erloschen. Kauf⸗ mann Richard Scholz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 11 237 Bruno Klemke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Bruno Klemke in Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 12 857 Vertriebsgesellschaft zahnärztlicher und zahntechnischer Bedarfsartikel nur für die Mitglieder des mirt⸗ schaftlichen Verbandes Deutscher Zahnärzte mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Fritz Schael in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertre⸗ ten. — Bei Nr. 13 420 Jaffolo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jean Goldstaub ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [3697] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 43 530. Firma: Paul Wallmann in Berlin. Inhaber: Paul Wallmann, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Schuhwaren en gros. Geschäftslokal: Burgstr. 28). Bei Nr. 20 617 (Firma Henri Vallette in Berlin): Inhaber jetzt: Alfred Güldenpfennig, Kaufmann und Stadtrat, Staßfurt. Die Prokura des Paul Funck bleibt bestehen. Dem Ed⸗ mund Schöneberg zu Staßfurt ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 23 747 (Firma Carl Schlewinsky in Berlin): Nie⸗ derlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 9253 (Firma Versandhaus Germania N. Dresdner & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Hey⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Leopold Dresdner ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Versandhaus Ger⸗ mania Hermann Heymann. — Bei⸗ Nr. 37 842 (offene Handelsgesellschaft Philipp Ucko & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Theodor Stein ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Theodor Stein. Die Prokura des Philipp Ucko ist erloschen. — Bei Nr. 10 003 (offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Paradies in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht die Firma Nr. 27 252 Ewald Lauterbach Nachf. in
Berlin.
Berlin, den 9. April 1915.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Berlin. [3695]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 92: „Nationalbank für Deutschland“
mit dem Sitze zu Berlin: Der Kauf
mann Paul Müller, jetzt in Cöln a. Rh. ist zum stellvertretenden Vorstandsmit. gliede ernannt. Prokurist: Dr. jur. Alf Mosler in Charlottenburg. Derfelbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit eine anderen Prokuristen und, wenn der V stand aus mehreren Mitgliedern beste auch in Gemeinschaft mit einem V. standsmitgliede, ordentlichen wie stellr tretenden, die Gesellschaft zu vertret Die Prokura des Curt Kramer in Berl Schöneberg ist erloschen. — Bei Nr. 662 Märkisches Elektricitätswerk Ak tiengesellschaft mit dem Si Berlin: Direktor Alwin Berlin ist zum Vorstandsmitgliede nannt. — Bei Nr. 1460: Berliner Tattersall⸗Actien⸗Gesellschaft dem Sitze zu Berlin: Die von der ( neralversammlung der Aktionäre 27. März 1915 beschlossene Abändern der Satzung. — Bei Nr. 524: Deutse⸗ Niles⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1915 lautet die Firma jetzt: Maschinenfabrik Oberschöneweide Aktiengesellschaft. Ferner die dem⸗ entsprechende Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 12 536: Norddeutsche Trei hand⸗Aktiengesellschaft mit dem Sit⸗ zu Berlin⸗Wilmersdorf: Kaufmann Robert Ehlert zu Berlin⸗Friedenau is nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesell schaft. Ferner noch die durch die Gener versammlung der Aktionäre am 14. Mär 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. Berlin, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Bernburg. [3698] Im Handelsregister — Abteilung A — Nr. 291 ist bei der Firma Richand Schatz, Kronenbrauerei Bernburg, heute folgendes eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 12. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bielefeld. Befanntmachung [369. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr 373 (Firma d. & W. Budde in Bielefe’d) heute folgendes eingetragen worden: Die Witwe Johanna Budd geb. Baecker, zu Bielefeld ist Inhaberin der Firma. Die Prokura der Ehefrau Budde ist durch Uebergang des Geschäftz erloschen. Der Uebergang der in dem B triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Frwerbe des Geschäfts durch die Witwe Budde aus eschlossen. Bielefeld, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Bitterfeld. [370 In das Handelsregister B ist heute be dem Braunkohlenwerk Hermine, Ge⸗ sellsschaft mit beschränkter Hafrung in Bitterfeld einget agen: Zum weiten Geschäftsführern ist der Ingenteur Wilhel Becker in Wolkten bestellt. Derselbe befugt, die Gesellschaft alletn zu vertreten. Bitterfeld, den 12 April 1915. Königliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Handelsregister.
Im Handelsregister ist beute zu des Firma Joh. C. Tecklevborg A G. Schiffswerft und Maschinenfabrik Bremerhaven folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung am 31. Män 1915 hat § 25 des Statuts eine Ergänzung durch Hinzufügung des wie folgt lautende Absatzes erhalten:
„Eine Ausnahme macht die in § t Absatz 1 geregelte Beschlußfassung ube eine Kapitatserhöhung und die damit ver bundene Aenderung der Statuten.“
Bremerhaven, den 12. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.
Breslau. [3703
„In unser Handelsregister Abteilung ⁴ ist h⸗ute eingetragen worden:
Bei Nr. 1998, Firma Hugo Lüdcke hier: Die Prokura des Carl Haertel ist erloschen.
Bei Nr. 4472, offene Handelsgesellschaf Generaldirektion der Grafen Heucke von Donnersmarck Beuthen Ab teilung Breslau: Der Gesellschafte Lazy Graf Henckel von Donnersmarck au Naklo ist durch den Tod ausgeschieden, de Graf Edwin Henckel von Donnersmard Beuthen auf Romolkwitz ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 5398 bezw. unter Nr. 5545 Das Fräulein Ida Nixdorf zu Breslau in in das von dem Kaufmann Richard Klöbb ebenda unter der Firma Wende & Klöbh Lombard⸗ und Lagerhaus Bresla bieher hetriebene Geschäft als persönlich haftende Gesellschasterin eingetreten. Die von den Genannten unter der Fi ma Nixdor Klöbb Lombard und Lagerhaus Breeslau nunmehr begründete offen Handelsgesellschaft hat am 1. März 1917
begonnen.
Bei Nr. 4360. Die Firma Dampf wäscherei Ideal Inhaber Ma Bürger hier ist erlosceen.
Breslau, den 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. [3371
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 201 ist bei der Metropol⸗Automa Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Liqu. hier heute eingetragen worden Die Liquidation ist beendet, die Firma ilt erloschen.
Breslau, den 8. April 1915⁶.
[3701
Königliches Amtsgericht.
88 6
beschränkter Haftung hier,
Danazig.
Breslau. ööö In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 414 ist bei der Schlesische Treu⸗
hand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Aktlieugesellschaft tragen worden: Kaufmann Max Bethke hat aufgehört, Vorstandsmitglied zu sein. Der Justizrat Wilhelm Rother zu Breslau ist zum Vorstandsmitglied, der bisherige Prokurist Max Lischka zu Breslau zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Max Lischka, Breslau, ist erloschen. Dem Georg Meißel, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er
hier heute einge⸗
zur rechtsverbindlichen Firmenzeichnung in
GSemeinschaft mit einem ordentlichen oder dem ste befugt ist.
stellvertrerenden Vorstandsmitglied Breslau, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [3370] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 189 ist bei der Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt Gesellschaft mit n Zwetg · niederlassung von Wandsbek, heute ein⸗ getragen worden: Arthur Alfred Müller, Wandsbek, ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht
Cassel. [3704] Handelsregister Cassel. Zu Wilhelm Stück, Niederzwehren, ir Zweigniederlassung in Cassel, ist am 10. April 1915 eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Cassel ist aufgehoben. Kggl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
3706] In unser Handelsregister Abteilung A t am 12. April 1915 eingetragen: bei Nr. 1500, betreffend die Firma „Max Schuster“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist; bei Nr. 1803, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Frrma „W. Berger
¶ & Co“* in Daazig, daß die Gesellschaft
aufgelöst und die Firma erloschen ist;
uunter Ne. 1889 die Firma „Hermann Fränkel“ in Danzig und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Fräakel ebenda. Der Frau Gertrud Fränkel, geb. Josephsohn, in Danzig, ist Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Demmin. [3707]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 bei der Firma: „Karl Fritz Söohne“ zu Demmin einaetragen
worden: Der Kaufmann Ernst Fritz ist.
aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Demmin, den 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht. essau.
Unter Nr. 837 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Salomon Nußbaum in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Nußbaum in DOessau eingetragen worden.
Dessau, den 8. April 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. 123709] Bei Nr. 761 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Anhaltische Fahrzeugwerke Robert Krause in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Niederlassung ist nach Jonitz b. Dessau verlegt. Dessau, den 10. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
[3708]
[3710] Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Fabrik ge⸗ lochter Bleche und Stanzwerke Raguhn (Anhalt), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raguhn (Annyalt) geführt wird, ist heute ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell schafter vom 29. März 1915 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß jeder der Geschäftsführer Hugo Hugk und Albert Fiebig in Raguhn für sich allein berechtigt sein soll, die Firma zu vertreten. Dessau, den 10. April 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. Beit Nr. 75
Diepholz. Bekanntmachung. [3711]
Im Handelsregister ist heute zu der Firma Albert Strahmann in Varnstorf Otto
folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Kuckuck Barnstorf ist Prokura ertetlt. Diepholz. 26. März 1915. Königliches AmtsgerichtF.
Dortmund. [3747]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 484 eingetragenen Firma: Metallzie hwerk „Rekord“ Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des Geschäftsführers Heinrich Röhrig ist der Kaufmann Hetnrich Peters in Dortmund zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt
Dortmund, den 8. April 1915
Königliches Amtsgericht.
in
Dortmund. [3749]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nummer 1502 einge⸗ tragenen Firma:! „Eisenwerk Hugo Brauns“ zu Dortmund folgendes ein⸗ getragen:
Der Ehefrau Fabrikbesitzer Hugo Brauns, Lina geb. Leuffgen, zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dor:mund, den 12. April 1915.
Köntigliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [3748]
In unser Pandelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nummer 496 eingetragenen Firma: „Wilh. Lünne⸗ mann EGiektro⸗Schweißunternehmung Gesellschaft mit veschräukter Hafrung“ in Dortmund folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9 Februar 1915 ist § 6 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert:
Die Gesellschaft wird fortan nur durch einen Geschäftsführer vertreten.
Wilhelm Lünnemann, Ingenieur, ist alletniger Geschäftsführer, der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Möllmann ist abberufen.
Dortmund, den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Dresden. [3372
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 10 240, betr. die Aktien⸗ gesellscheft Sachsenwerk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Oberingenieurs Fritz Heinrich Schueten ist erloschen.
2) auf Blatt 13 020, betr. die Gesell⸗ schaft Göbel & Schalausky Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 26. März 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Kaufleute Friedrich Ernst Göbel und Richard Schalanskv sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Frtedrich Ernst Göbel in Dresden.
3) auf Blatt 12 316, betr. die Firma Reinicke & Rubin in Blasewitz: Die Firma und die Prokura der Kaufmanns⸗ ehefrau Emma Rubin, geb. Sturtzebecher, sind erloschen.
4) auf Blatt 13 474, hetr. die Firma Schirmer & Auth in Dresden: Die Firma ist erloschen.
5) auf Blatt 10 355, betr. die Firma Max Leonhardt & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.. Abt. III. Dresden. 337
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1) auf Blatt 13 883: Die Firma Friedrich C. Winkelmann in Dresden. Der Kaufmann Ernst Friedrich Cäsar Winkelmann in Dresden im Inhaber.
2) auf Blatt 4243, betr. die Firma Adolph Dreßler in Dresden: Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Lounise Anna Margarete Dreßler, geb. Jacobi, in Dresden.
3) auf Blatt 6893, betr. die Firma C. A. Petschte in Dresden: Der bis herige Inbaber Oskar Bruno Petschte ist gestorben. Die Schirmfabrikantenswitwe Marie Bertha Auguste Petschke, geb. Rüger, in Dresden ist Inhaberin.
4) auf Blatt 5571, betr. die Firma Traugott Böhringer Nachfolger A. Klatt in Dresden: Der bisherige In⸗ haber Robert Albert Louis Diedrich ist gestorben. Die Uhrmacherswitwe Hedwig Diedrsch, geb. Grüger, in Dresden ist Inhaberin.
5) auf Blatt 3292, betr. die Firma Gustav Kühne in Dresden: Die bis⸗ herige Inhaberin Caroline Julie Clara Kühne, geb. Lucke, ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Valeska Clara Martha ledige Kühne in Dresden ist Inhaberin.
Dresden, den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [3712]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 8292, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Transport⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Erdmann Paul Uhse ist erloschen.
2) auf Blatt 13 503, betr. die offene Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik Adria Compagnie Singer & Co. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Peter Siebenmorgen ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die bieherige Be⸗ stimmung über die Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist aufgehoben worden. Die Gesellschafter Wilhelm Singer und Carl Otto Richter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.
3) auf Blatt 9459, betr. die Firma Bruno Trobisch in Blasewitz: Die Firma ist erloschen.
Dresden am 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. [3490]
Bei der Nr. 129 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Düssel⸗ dorf⸗Mörsenbroicher Terratn⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde am 7. 4. 1915 nachgetragen, daß Emil Ruthemeyer infolge Aatsnieder⸗ legung als Geschäftsführer ausgeschieden
37 ein⸗
und als solcher bestellt ist der Fabrikant Karl Heintz in Cöln, ferner, daß dieser und der bisherige Mitgeschäftsführer Otto Nordhaus, jetzt Bergwerksbesitzer in Wies⸗ baden, jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3491]
Unter Nr. 4319 des Handelsregisters A wurde am 8. Ay il 1915 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisen⸗ zerkleinerungs⸗Gesellschaft Weil & Co., mit dem Sitze in Dissseldorf.
Die Gesellschafter der am 15. 9. 1914
begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Hermann Weil, Albert Markan, Philipp Schäfer und Hugo Czwiklitzer, alle hier, und der Zivilingenieur Anton von Pein in Düsseldorf⸗Oberkassel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Weil ermächtigt.
Nachgetragen wurde bei der A Nr. 899 eingetragenen Firma W. Bierbach, hier, der A Nr. 1785 eivgetragenen Firma Düsseldorfer Marmor⸗Industrie Lud⸗ wig Knapmann, hier, und bei der A Nr. 1934 eingetragenen Firma Gottfr. Daweke vorm. Karl Klein, hier: Die Firma ist erloschen; bei der vorge⸗ nannten A 1785 eingetragenen Firma auch: Die Prokura der Ehefrau Ludwig Knap⸗ mann ist erloschen;
bei der B Nr. 993 eingetragenen Firma Westdeutsche Gummi⸗Compagnie mit beschränkter Haftung, hier: Der Ehe⸗ frau Heinrich Chormann, Maria geborene Pfleger, hier, hier Einzelprokura erteilt; bei der Nr. 121 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma „Jacques Piedboeuf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier, daß der Oberingenieur Paul Koch, hier, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt und seine Prokura er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3752]
Bei der Nr. 1339 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Deutsche Militär⸗Effekten⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Mannheim und einer Zweigniederlassung hier wurde am 10. April 1915 nach⸗ getragen, daß die Zweigniederlassung in Düsseldorf aufgehoben ist. “
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [3753] Unter Nr. 4320 des Handelsregisters A wurde am 12 April 1915 eingetragen die Firma „F. Kurt Retsch“ mit dem Sitz in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Kurt Retsch, hier. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [3750] In das Handelsregister A ist bei Nr. 774, die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Levy zu DPuisburg“ be⸗ treffend, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Levy ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt. 8 Duisburg, den 9. April 1915. Köntgliches Amtegericht.
Duisburg-Ruhrort. 13751] Bekanntmachung.
In das Handelsregister B ist bei Nr. 114, Deutsch Jialtenische Nahrungsmittel⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, einmgetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Ehe⸗ frau Kaufmann Josef Hüttermann zu Hamborn zum Liquidator bestellt ist.
Duisburg⸗Ruhrort, den 6. April 1915.
Amtsgericht.
Elberfeld. [3442]
In das Handelsregister ist eingetragen:
1. am 2. April 1915:
1) in Abt. A unter Nr. 37 bei der Firma Gebrüder Dierichs, Elber⸗ feld: Die Prokura des Ludwig Rosenthal ist erloschen;
2) in Abt. A unter Nr. 1647 bei der Firma Hugo Kretzmann, Elberfeld: Jetzige Inhaberin ist die Witwe Hugo Kretzmann, Wilhelmine geb. Hellmann, Geschäftsinhaberin in Elberfeld;
3) in Abt. A unter Nr. 2034 bei der Firma Ernst Willing, Elberfeld: Die Firma ist erloschen;
4) in Abt. A unter Nr. 2651 bei der FirmaLebensheimer Gesundheitsbazar Ewald Vowe, Eiberfeld: Die Firma ist erloschen.
5) in Abt. A unter Nr. 2750 bei der Firma Kaufhaus Universum Paul Bolze, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen;
6) in Abt. A unter Nr. 2857 bei der Firma Elberfelder Werkzeug⸗ und Uhrfournituren⸗Handlung Hugo Kretzmann, Elberfeld: Jetzige In⸗ haberin ist die Witwe Hugo Kretzmann, Wilhelmine geb. Hellmann, Geschäns, inhaberin in Elberfeld;
7) in Abf. A unter Nr. 2956: Die Firma Jacob Michel, Elberfeld. und als deren Inhaber Jacob Michel, Schneidermeister daselbst;
8) in Abt. B unter Nr. 183 bei der Firma Carl Niggemann Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidetion, Eiberfeld: Die Ver⸗ tretungebefugnis des Liqutdators Heinrich Niggemann ist beendigt;
II. am 8. April 1915:
1) in Abt. A unter Nr. 903 bet der Firma Wegner & Hesse, Elberfeld: Die Prokura des Karl Ständer ist erloschen. Dem Werkführer Emil Pieper in Elber⸗ feld ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, mit einem andern Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu vertreten;
2) in Abt. A unter Nr. 1518 bei der Firma Otto Köhrmann, Elberfeld: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Erich Köhrmann;
3) in Abt. A unter Nr. 2957 die offene Handelsgesellschaft Hieckmaun & Secifert, Elberfeld, die am 1. April 1915 be⸗ gonnen hat; als persönlich haftende Ge⸗
sellschafter Herta Dieckmann, ohne Geschäft
in Solingen, und Emil Seifert, Werk⸗
meister in Velbert, und als Prokurist Adal⸗
bert Dieckmann, Kaufmann in Solingen; III. am 9. April 1915:
in Abt. A unter Nr. 2742 bei der
Firma M. Meynen, Crefeld, mit
Zweigniederlassung in Elberfeld: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt. [3374] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 142 die in Erfurt er⸗ richtete Zweigniederlassung der „Schwarz⸗ burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen“ einer Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Sondershausen unter der Fuma „Filiale der Schwarzburgischen
Erfurt“ eingetragen. des Unternehmens ist die Betreibung aller
Grundkapital beträgt 2 500 000 ℳ und zerfällt in Namensaktien zu je 500 ℳ, die, wenn voll eingezahlt, auf Verlangen des Besitzers in Inhaberaktien umzuwandeln sind. Der Vorstand nebst Stellvertretern wird vom Aufsichtsrat bestehlt und besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Autsichtsrat oder durch den Vorstand mittels einer, mindestens drei Wochen vor dem Termine in die dazu bestimmten Blätter auf⸗ zunehmenden öffentlichen, die Angabe der Tagesordnung enthaltenden Bekannt⸗ machung. Die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen im Regierungsblatte in Sondershausen und Deutschen Reichsanzeiger sowie in den sonstigen Blättern, die vom Aufsichtsrat etwa hierfür bestimmt werden. Der Ge⸗. sellschaftsvertrag ist am 1. Juni 1878 festgestelt, am 30. März 1903 neu gefaßt und durch Beschlüsse vom 16. April 1910 und 29 April 1911 geändert. Alle die Gesellschaft verbindenden Akte müssen durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen unterzeichnet sein. Mitglteder des Vor⸗ stands siad: Finanzrat Karl Däumichen in Sondershausen, Kaufmann Karl Sander in Suhl, Kaufmann Dr. jur. Franz Belitz in Erfurt und Kaufmann Friedrich Ische in Sondershausen. Erfurt, den 6 April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. [3713] In unser Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 199 verzeschneten Firma Otto Schwade & Co. in Erfurt ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Wil⸗ helm Köhler und Karl Lox ist erloschen. Erfurt, den 6. April 1915. ““ Königliches Amtegericht. Abt. 3
Flensburg. [3714
Eintragung in das Handelsregister vom 8. April 1915 bei der Firma Friedrich W. Götke in Flensburg:
Die Firma lautet ietzt Friedrich W. Götke Nfl. und ist auf den Bäcker⸗ meister Johannes Jürgensen in Flensburg übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Firmenerwerber ausgeschlossen.
Flensburg.
Abt. 9.
Königliches Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. [3715]
In unserm HPeee egüer A ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden, daß die Firma eines Einzelkaufmanns, Brüder Walzel in Hof⸗Göhlenau, auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer August Ferdinand Walzel junior und Ferdinand Walzel in Halb⸗ stadt (Böhmen). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Ihr Sitz ist Göhlenau. Friedland, Bez. Breslau, den 1. April
9
Königliches Amtsgericht.
Glauchau. [37167 Im Handeleregister für die Stadt Glauchau ist heute die auf Blatt 754 eingenagene Firma Paul Hölzel in Glauchau gelöscht worden. Glauchau, den 9. April 1915.
Das Königliche Amtsgericht.
Göttingen. [3754] Im hiesigen Handelsregister A ist beute unter Nr. 566 eingetragen die Firma Hansa⸗Drogerie Heinrich Waldmann mit dem Siätze in Göttingen und als deren Inhaber der Drogist Heinrich Wald⸗ mann daselbst.
Göttingen, den 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. [3717] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2494 ist heute die Firma Haus und Herd, August David mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Dadid in Halle S. eingetragen.
Halle S., den 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [3718] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. April 10.
M. Morawetz. In das Geschäft ist Abraham Landau, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten; die
Laundesbank zu Sondershausen in Der Gegenstand
in das Bankfach fallenden Geschäfte. Das
Geschäft unter unveränderter Firma f⸗
E. Max Kühnel. Prokura ist erteilt Chefrau Martha Emma Dorothe geb. Kobrock, zu Neau Rahl tedt.
Dittmer Koopmann & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem per sönlich haftenden Gesellschafter Koop mann mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihn unter unveränderter Firma fortgesetzt
Die an J. H. Heyn erteilte Prokur⸗ ist erloschen. 8
Wilhelm Ebeling. Prokura ist erteilt an Ehefrau Charlotte Minna Albine Ebeling, geb. Motschmann.
Peltzer & Holtz. Prokura ist erteilt
an Eduard Heinrich Louis Wilhelm
Lang.
Struss & Vogel. Die an W. A. Krum⸗ bein erteilte Prokura ist erloschen.
Berthold Wirth. Der Inhaber W. F. J. Przibill ist am 2. Mai 1914 verstorben; das Geschäft ist von Marie Else Wirth, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Konservenfabrik „Elbe“ mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Otto August Partenheimer, zu Wandsbek.
Neue Photographische Gesellschaft, Aktiengesellschaft, zu Steglitz bei Berlin. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
Asbest⸗ und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 7. April 1915 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu ℳ 2 000 000,— durch bestmöglichen freihändigen Ankauf von Vorzugsaktien zum Zwecke der Rückzahlung an die In⸗ haber der Vorzugsaktien, sowie die Aenderung des § 18 des Gesellschafts⸗ vertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Die an B. J. E. M. Milbradt er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Morris Packing Company, zu Chicago, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Mitglieder des Direktoriums sind:
Thomas E. Wilson,
Edward Morris jr.,
Ira N. Morris, sämtlich zu Chi⸗ cago.
An Stelle des durch Tod ausgeschie⸗ denen Edward Morris ist Thomas E. Wilson zum Präsidenten, und an Stelle des ausgeschiedenen Ira Nelson Morris ist C. M. Macfarlane zum Schatz⸗ meister ernannt worden, die beide zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtigt sind.
Geo. & M. A. Dreyer. Diese Firma und die an G. H. H. C. H. Dreyer er⸗ teilte Prokura sind erloschen.
April 12.
Ernst W. Kahn. Prokura ist erteilt an Ehefrau Erna Caroline Elisabeth Kahn, geb. Hagelstein.
Otto Fürst. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Julie Hermine Alma Fürst, geb. Kroll, zu Harburg.
H. Thomsen. Diese Firma ist erloschen;
das Geschäft ist von Martin Hermann
Thomsen, Segelmacher, zu Hamburg,
übernommen worden und wird von ihm
unter seinem Namen fortgesetzt.
Arnold Michael. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Louise Nibbe, geb. Ostermann.
Georg Hubrich. Bezüglich des In⸗
habers Hubrich ist durch einen Vermerk
auf eine am 6. April 1915 erfolgte
Eintragung in das Güterrechtsregister
hingewiesen worden.
Rudolph Ruben. Diese offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das
Geschäft ist von dem Gesellschafter
Dippel⸗Nathan mit Aktiven und Passi⸗
ven übernommen worden und wird von
ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. Peters Gebrüder. Prokura ist erteilt Die an E.
an Sigmund Abenheimer.
Fried. Westenholz & Co. C. Petersen erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
C. F. Stuhr & Co. Der Inhaber Claus Ross ist verstorben; das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden und wird von dieser unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Persönlich haftende Gesellschafter sind Wilhelm Edward Gossler, Lud⸗ wig Hermann Johannes Peters und Alfred Franz Joseph Krause, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 20. Januar 1915 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder durch je einen persönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuüristen gemeinschaftlich.
Die an W. E. Gossler und C. E. Ross erteilten Prokuren sind erloschen. Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe.
[3720) In unser Handelsreaister ist bei der Firma Leopold Johns & Co. in Har⸗
burg die Verlegung des Sitzes
Hamburg heute eingetragen.
Harburg. den 9 April 1915. Königl. Amtsgericht. IX.
nach
offene Handelsgesellschaft hat am 8. April 1915 begonnen und setzt das