“““
dem Vorstand ausgeschiedenen Stückmanns
Zwerschke zu Marienthal in den Vorstand
Baugenossenschaft Mühlhausen i. Th.,
gllied des Vorstands ge⸗wählt worden ist.
für die Orischaften Hahnenberg und Alten⸗ dorf, auch an Nichtmitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ. Die Beteiligung eines Genossen soll 2 Geschäftsanteile nicht überschreiten. Der Vorstand besteht aus: Emil Gesenberg, Landwirt, Altendorf bei Radevormwald; Fritz Osenberg, Landwirt, Hahnenberg bei Radevormwald; Richard Bornewasser, Händler, Hahnenberg bei Radevormwald. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das „Lenneper Kreisvlatt’ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. Im übrigen erfolgen die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft durch sämtliche Vor⸗ standsmitglieder. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Lennep, den 3. April 1915.
1 Königliches Amtsgericht. Leschnitz, O0. S. 1[3768]
In un er Genossenschaftsregister ist beute bei der Deschowitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskaffe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß an Stelle der Vorstandsmitglieder Franke und Soijka:
1) der Zimmermann Johann Schweda
in Wielmterzowitz, 2) der Kaufmann Josef Wawrzinek in Zyrowa
gewählt worden sind. 1“ Amtegericht Leschnitz, den 10. April 1915.
Mannheim. 8 [3660] Zum Genossenschaftsreaister Band I. O.⸗Z. 17, Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ilvesheim eingerragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräakter Haftpflicht“ in Ilveshyeim wurde heute eingetragen: Als Stellvertreter für den zur Fahne einberufenen Heinrich Keilbach wurde Adam Stein IV., Landwirt in Ilvesheim,
in den Vorstand gewählt. Mannheim, den 12. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I. 8
Mittelwalde, Schles. [3341]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte Nr. 8 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Spar und Darlehnskasse, G. G. m u. H. in Marienthal“ heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus
Franz Gebhardt der Gasthauspächter Ernst
gewählt worden ist. 8 Mittelwalde, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.
3769]
Mühlhausen, Thür. v. 37
Im Genossenschaftsregister ist bei
eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, in Mühlhausen i. Th. am 9. April 1915 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ober⸗ telegraphenassistenten Hermann Linnenkohl in Mühlbhausen i. Th. ist der Oberpost⸗ assistent Theodor Schmidt in Mühlhausen i. Th. in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Neustadt, Schwarzwald. [3661]
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 2 wurde unterm Heutigen zur Firma: Spar⸗ und Kreditverein Neu⸗ stadt, e. G m. u. H. in Neustadt, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1915 wurde an Stelle des durch Krankheit behinderten Vorstandsmitglieds Kaufmann Gustav Würth hier für die Dauer dieser Be⸗ hinderung Kaufmann August Fasbender in Neustadt als solches gewählt.
Neustadt im Schwarzwald, 9. April 1915.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Obornik, Bz. Posen. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ludom ein⸗ getragen worden: An Stelle des zum Heere einberufenen Ansiedlers Friedrich Klausing ist Ansiedler Wilhelm Rahe in Ludom für die Dauer dessen Abwesenheit als Vorstandsmitglied gewählt worden. 6
Obornik, den 6. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
[3829)
den
[3770]
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Georg Kessel IV. aus dem Vorstande der Spar und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Nier⸗ stein ausgeschieden und an seiner Stelle Friedrich Strub IV. aus Schwabsburg als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist. Oppenheim, den 9. April 1915. Großh. Amtsgericht.
Oppenheim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden, daß Julius Immel aus dem Vorstand des landwirtschaft⸗ lichen Consumvereins e. G. m. u. in Dexheim ausgeschieden und Johann Schnesf Landwirt in Dexheim, als Mit⸗
[3830]
eim, den 9. April 1915.
[Priebus.
[Holdermann wurde Georg Limberger in
H. rufenen Vorstandsmitglieder Gastwirt Georg
oppenheim. [3831] Bekanntmachung.
heute bei der Spar und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. in Nierstein eingetragen,
13. März 1915 der § 36 der Statuten dahtn geändert wurde, daß die Veröffent⸗ v lichungen im „H ssenland’ erfolgen. Oppenheim, den 9. April 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Priebus. eur In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Gräfenhain) folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 12. September 1896 ist aufgehoben. Das Statut vom 4. März 1915 tritt in Kraft. Amtsgericht Priebus, 3. 4. 1915. [3662] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Dubrau) folgendes eingetragen worden: Derals Stellvertreter des Direktors Pätzold gewählte Häusler Paul Hensel ist bis 1. Oktober 1915 wiedergewählt. Amtsgericht Priebus, 3. 4. 1915.
Schweinitz, Eister. [3664] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 — Spar⸗ und Kredit⸗ bank in Schweinitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schweinitz — eingetragen worden: An Stelle des infolge Todes aus dem Vorstande geschiedenen Schneider⸗ meisters Gustav Albrecht ist der Schmiede⸗ meister Wilhelm Lehmann in Schweinitz in den Vorstand gewählt.
Schweinitz (Elster), den 7. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [3832] Zum Genossenschaftsregister Ord.⸗Zahl 20 wurde bei Firma Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H., in Reihen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Leonhard
Reihen in den Vorstand gewäblt. Sinsheim, den 10. April 1915. Großh. Amtsgericht.
Stade. [3834] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Gemeinnütziger Bauverein zu Stade, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: Der Bürgermeister Ado Jürgens in Hameln ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und für ihn der Bürgermeister Dr. Martin Frommhold in Stade in den Vorstand gewählt. Stade, 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht
Straubing. Bekanntmachung. [3771] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassenverein Alburg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz: Al⸗ burg.“ Neubestellt’s Vorstandsmitglied: Landstorfer, Xaver, Oekonom in Alburg. Straubing, den 13. April 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart. [3833] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Plieningen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Safitpflicht in Plieningen, eingetragen: Die General⸗ versammlung vom 5. April 1915 hat als Vorstandsmitglied an Stelle des ver⸗ storbenen Johannes Gugel, Gastwirts in Plieningen, den Friedrich Steck, Maurer⸗ meister daselbst, gewählt. Den 12. April 1915. 8 Landgerichtsrat SDutt.
Treptow, Rega. [3666]
In das Genossen schaftsregister ist heute unter Nr. 35 bei dem Hagenower Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mitunbeschränkter Haftpflicht, zu Hagenow folgendes ein⸗ getragen:
Robert Volkmann und Richard Barkow sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle der Hofbesitzer Otto Butzlaff und der Eigentümer Hermann Storm, beide in Hagenow, in den Vorstand gewählt.
Treptow a. R., den 9. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Tuchel. [3665]
Groß Klonia'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. H. in Gr. Klonia: Die Ansiedler Wilhelm Heinecke in Klein Klonia, Heinrich Streib und Jacob Göres II in Groß Klonia, sind zu Stellvertretern der im Felde stehenden Vorstandsmitglieder Karl Koernig, Albert Mielke und Reinhold Schwarz gewählt worden.
Amtsgericht Tuchel, 3. April 1915.
Varel, Oldenb. [3835] Amtsgericht Varel.
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amisgerichts ist heute zu Nr. 38 Land⸗ wirtschaftliche Bezugsgenossenschaft Neuenwege, e. G. m. b. H. folgendes eingettagen: An Stelle der zum Kriegsdienst einbe⸗
Imken, Neuenwege, und Landwirt Friedrich Haase, daselbst, sind die Landwirte August Inhülsen und Hinrich Vogel, beide in Neuenwege, in den Vorstand gewählt.
Waldenburg, Schles.
ossenschaftsregister wurde 1. In unserem Genossen g Leierich aschen essenten. E. G. m. b. H. in Walden⸗
d in der Generalversammlung vom burg eingetragen: Für die Dauer der 386 Einberufung zum Kriegsdienst ist als Stell⸗
Gustav Seeliger in Vorstandsmitglied bestellt.
Wiesbaden.
heute unter Nr. 14 bei dem „Landwirt⸗ schaftlichen Consumverein Kloppen⸗ heim“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht dem Sitze zu Kloppenheim “
geschieden und an seiner Stelle der Tüncher⸗
meister Heinrich Wiesenborn zu Kloppen⸗ heim in den Vorstand gewählt.
Wusterhausen, Dosse.
[3667] In unser Genossenschaftsregister ist am
April 1915 bei der Vereinigung Spiritus ⸗Inter⸗
ertreter für Ewald Röhr der Kaufmann in Waldenburg zum
Amtsgericht Waldenburg, Schl.
[3775]
In unser Genossenschaftsregister ist
mit Ludwig Vallieur ist aus dem Vorstand
Wiesbaden, den 31. Marz 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
[3668]
drei Jahre, angemeldet am 17. März 1915, Nachmittags 4 Uhr 5 Minuten.
für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein
In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Köritz — Nr. 23 — eingetragen worden: Als Stell⸗ vertreter der durch Ausübung der Heeres⸗ pflicht behinderten und ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder 1) Kaufmann Max Steiner, 2) Landwirt Hermann Fester sind bestellt der Viehhändler August Brandt und der Administrator Paul Schulz. Wusterhausen a. D., 7. April 1915 Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden.
[3669] In das Musterregister ist eingetragen worden: ’
Nr. 7327. Firma Hochspannungs⸗ apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 18 Muster von Gebrauchsgegenständen, bei denen als besonderes Kennzeichen Fliegerpfeile mit verwendet werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 — 18, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Februar 1915, Nachmittags 1 Uhr 43 Minuten.
Nr. 7328. Geschäftsreisendensehe⸗ frau Anna Bertha Günther, geb. Johne, in Dresden, ein Umschlag, offen, angeblich enthaltend zwölf auf Seide gedruckte Bildniskarten, deren Rand teil⸗ weise farbig bedruckt wird und die teil⸗ weise auf Karton gezogen werden, Muster für Flächenerzeugn sse, Geschäftsnummern 140 — 151, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. März 1915, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7329. Firma Hochspannungs⸗ apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresdrn, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Abbildungen von Gebrauchsgegen⸗ ständen, und zwar eines Leuchters und eines Aschebechers, bei denen als besondere Kennzeichen Fliegerpfeile mit verwendet werden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19 und 20, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1915, Nachmiltags 2 Uhr 47 Minuten.
Nr. 7330. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 2 Figuren aus Metall⸗ auß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10166 und 10167, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. März 1915, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 7331. Firma Leutert & Schneide wind, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Plakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3379, 3380, 3433, 3431 a, b, c, d, e, 3432 a und b, Schutzfrist drei Jahre, an. gemeldet am 12. März 1915, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 7332. Buchbindersehefrau Mar⸗ garete Döhnert, geb. Linsler, in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Abbildung einer Brosche des Schwestern⸗ verems Elisabeth, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1915, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.
Nr. 7333. Zahntechniker Friedrich Georg Schwarzbach und Kinemato⸗ graphenthrater⸗Zesitzer Max Fried⸗ rich Oskar Fritsch, beide in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend eine Blumen⸗ vase in Granatform mit Bildern von Fürstlichkeiten, Heerführern sowie auf alle Privarfestlichkeiten passend, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1/1915, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1915, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 7334. Firma Julius Ulbrich Nachfl. in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 6 Spangen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 010345, 010346, 010347, 010348 a, 010349 b und 010350 c, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1915, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 7335. Archttekt Karl Fritz Nau⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Entwürfe von Wand⸗ schmuck, Muster für Flächenerzeugnisse,
Nr. 7336. Firma Aktiengesellschaft Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 16 Abbildungen von Bildwerken zu Re⸗ klamezwecken, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 0889 c, 0890 a, b, c, f, g, 6394 a, 6550, 6572 b, 6573a, c, 65751, m, n, o, p, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1915, Nach⸗ mittag⸗ 1 Uhr 48 Minuten.
Nr. 7337. Torpeder⸗Oberleutnants⸗ Witwe Selma Paula Sacher, geb. Apitz, in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 9 Stickerei⸗ muster für Kleider und Blusen in Kugel⸗ distele, Margueritten⸗, Kresse⸗, Schnee⸗ glöckchen⸗, Maiblumen⸗, Alpenveilchen⸗ und Primel⸗Ausführung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1— 9, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24 März 1915, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.
Nr 7338. Firma Römmler & Jonas Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Postkarte mit dem Kriegs⸗ kreuz 1914, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschaftsnummer 1001, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 24 März 1915, Nachmittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 7339. Privata Johanna gesch. Gattiker, geb. Ehlert, in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Galanteriegegenstände, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101a und 101 b, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. März 1915, Nachmittags 2 Uhr 12 Minuten.
Bei Nr. 7257. Firma Glaser & Sohn in Dresden, das Urheberrecht ist durch Vertrag vom 17. Februar 1915 an Elisabeth Prinzessin Reuß in Dresden übertragen worden. Bei Nr. 6505. Firma Fiorian Czockerts Nachfolger Ferdinand Wiesner in Dresden. verlängert 1“ der mit den Fabriknummern 298 und 299 bezeichneten Modelle bis auf zehn Jahre Bei Nr. 6544. Firma Dr. Heinrich Lahmanns Sauatorium WeißerHirsch in Weißer Hirsch, verlängert wegen des mit der Geschäftsnummer 19 bezeich⸗ neten Musters bis auf zehn Jahre. Bei Nr. 6511. Firma Otto Deisting in Dresden, verlängert wegen des mit der Fabriknummer 239 bezeichneten Musters bis auf sechs Jahre.
Dresden, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Herne. [3782] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Uhrmacher Josef Wüsthoff in Herne. 1 Modell für Photographbie⸗ rahmen, offen, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1915, Vormittags 11,50 Uhr. erne, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [3645] In unser Musterregister ist eingetragen: Kr. 27. Firma „Carl Wothkte vor⸗ mals Gustav von Haken“ in Stral⸗ sund, ein Paket mit einem Muster: Likör „Alter echter Stralsunder Marke Feldgrau 1915“, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1915, Vormittags 11 Uhr
Stralsund, den 8. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Adelnau. Konkursverfahren. [3626]
Ueber das Vermögen der Uhrmacher⸗ frau Apolonia Szperkowski in Adelnau wird heute, am 8. April 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren
öffnung des Verfahrens beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Bochat in Adelnau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange. meldeten Forderungen auf den 5. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulbig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1915 Anzeige zu erstatten. Adelnau, den 8. April 1915. Koönigliches Amtsgericht.
ermünde. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der
[2891] offenen
Handelsgesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik in Firma „M. Bitt⸗
Nachfolger“ in Angermünde,
rich Friedrich Hansen und Alfred
Inhaber
30. April 1915.
Königlichen Amtsgericht
eröffnet, da die Gemeinschuldnerin die Er⸗ s
9. April 1915, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren Rentier Otto Damm hierselbst. läufiger Gräubigerausschuß: 1) Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Benecke zu Berlin W., 2) Jagenieur Ernst Siewert hierselbst, 3) Kaufmann Wilhelm Schatz hierselbst.
Verwalter:
eröffnet. Vor⸗
und Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerver⸗
allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. — N. 1/15. Königliches Amtsgericht Angermünde.
Offener Arrest
sammlung und
Berlin-Lichtenberg. [3625] Konkursverfahren. — 10. N. 10. 15. a. Ueber das Vermöͤgen der eingetragenen Firma Wilhelm Hedke, Piauo⸗ und Flügel⸗Fabrik in Berlin⸗Lichtenberg, Friedrichstraße 27, Inhaberin Kauffrau Louise Hedke, geb. Scholz, ebendaselbst, ist am 12. April 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wunderlich in Berlin⸗ Lichtenberg, Magdalenenstraße 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1915, Vormittags 11. Uhr, vor dem Berrlin⸗Lichten⸗ berg, Am Wagner⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38. “
Berlin⸗Lichtenberg, den 12. April 1915.
Königliches Amtsgerichts. Abt. 10.
Bremen. [3999] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Wulfhoop, Strom Nr. 33, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Meiners in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermim 1. Juli 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hier⸗ selbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 13. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.
— —
Bremen. 1— [4000] Oessentliche Bekanntmachung.
Ueber das bisherige Samtgut der ver⸗ storbenen Eheleute Gerhard Kramer und Metta Marie geb. Meier. in Bremen wohnhaft gewesen, ist heute der Konkurs eröͤffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Abraham in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1915 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Mai 1915 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, algge⸗ meiner Prüfupgstesmin 1. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause bierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 13. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [3677] Ueber den Nachlaß des am 30 No⸗ vember 1914 zu Breslau verstorbenen Regierungsbaumeisters SeorgStruck⸗ mann wird am 12. April 1915, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Isidor Budwig hier, Schweidnitzer e. 38/40. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 1. Juni 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 16. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Rr. 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1915 ein⸗ chließlich. Breslau, den 12. April 1915. Amtsgericht. Bromberg. [3682] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Schneidermeister Auna Loeck, geb. Sieroslawski aus Bromberg, Elisabeth⸗ markt Nr. 3, ist heute, Nachmtttags 3 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ru⸗ dolf Jacobi in Bromberg, Kirchenstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. April 1915 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 25. Mai 1915. Erste Gläu⸗ igerversammlung am 29. April 1915, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 5. Juni 1915, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. 8
Charlottenburg. [3966] Ueber den Nachlaß des am 4. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhlandstraße 143, wohnhaft gewesenen Gerichtsassessors Baldemar Siebert ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Silberschmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 95. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit 11. Mai 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Mai 1915,
O nn Großh. Amtsgericht.
1915, April 9.
Geschäftsnummern 1 und 2, Schutzfrist
Pommernelle daselbst, wird heute, am
Dresden.
Anzeigepflicht bis
Vormittags 9 ½ Uhr, im Mietshause
Suarezstraße 13, Portal I Zimmer 47. 4 “ Charlottenburg, den 12. April 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aht. 40.
Cöthen, Anhalt. Ueber das
meisters Paul Steuer in Cöthen
Schalaunischestr. 41, ist heute, am 12 April Vorm. 512 Uhr, das Konkurs⸗ Kdonkursverwalter: Auftionator Ernst Herzig in Cöthen. An.⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mat 1915. Erste am 5. Mai Allgemeiner
1915,
verfahren eröffnet.
Gläubigerversammlung
9 Uhr.
rüfungstermin am 4.
18 Höügr. Juni 1915,
Herzoglich⸗Anhaltisches Amtsgericht, 3 Cöthen (Anh.). 6“
Cottbus. Konkursverfahren. [3636] Ueber das Vermögen der Firma Gubener Hut Magazin Cottbus, In⸗ haber Curt Ebersbach in Cottbus, ist heute, am 10. April 1915, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Trauschke in Cottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 10. Mat 1915. Erste Gläubigerversammlung den 27. April 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Jüuni 1915, Vormittags 11 Uhr. Cottbus, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.
ee 8 Ueber das Vermögen des Landwirts Hinrich Friedrich Bartels in Hab⸗ brügge ist am 12. April 1915, Nachm. 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Referendar Custor in Delmenhorst. Offen’r Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis 11. Mai 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Mai 1915. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 18. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr.
Delmenhorst, den 12. Apcil 1915.
Gerichtsschreiberet 1 des Großberzoglichen Amtegerichts.
3670
Ueber das Vermögen des ä Bernhard Eugen Meißner in Dres⸗ den, Wettinerstraße 40 II, der daselbst unter der Firma „B. Gugen Meißner“ den Handel mit Uniformtuchen und Futterstoffen betreibt, wird heute, am 13. April 1915, Vormittags z½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Vizetokakrichter Pechfelder in Dresden, Mgrschallstraße 27. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Mat 1915. Wahl⸗ termin: Mittwoch, den 12. Mai 1915, Vormittags 110 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, den 9. Juni 1918, Vormittags ½10 Uhr. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 4915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. Düsseldorf. [3630]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Fixma „Gehlen & Servaes“ Mineralwasser.
[3827]
und Biervertriet zu Düsseldorf. Stock⸗ kampstraße 12, wird heute, am 7. April
1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gahlen in Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1915. Erste Gläubigerbersammlung am Mittwoch, den 5. Mai 1915, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Meittwoch, den 19. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, König⸗ platz 15/16, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Eibing. [3680] Ueber das Vermögen des Schneiders Otto Blödhorn in Elbing, Spierings⸗ straße 15, ist heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mai 1915. Erste Gläubtgerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13.
Elbing, den 13. April 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Gelsenkirchen. [3776] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Albers zu Gelsenkirchen, Vereinsstraße 32, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Forckenbeck in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 3. Juni 1915 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 10. Juni 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 3. Juni 1915.
Gelsenkirchen, den 12. April 1915.
Schnippering, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Greiz. Konkursverfahren. ([3634] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Ortlepp in Greiz, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Ort⸗ lepp, daselbst, ist heute, Nachmittags Uhr, der Konkurs eröffnet worden. erwalter: Rechtsanwalt Justizrat Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 22. Mat 1915.
[3635] Vermögen des Klempner⸗
1915, Vormittags 11 ½ Uhr. fungstermin: 5. Juni 1915, mittags 11 Uhr. 8. Mi 1915. Greiz, den 12. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.
Karlsrahe, Baden. [3979] Ueber das Vermögen der Flora geb. Katz, Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Skapowker, in Karlsruhe, Schützen⸗ straße 4, wurde am 12. April 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Nagel in Karlsruhe, Karlstr. 18. An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1915. 1. Glaäubigerversammlung: Freitag, den 30. April 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, 3. Stock, Zimmer Nr. 18 B Prüfungstermin: Freitag, den 6. August 1915, Vorm. 9 Uhr, vor dem Großh. Amtesgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eimgang 8 8 Fiehth Nr. 18 B. ffener Arrest und Anzeigefrist bi 1. Juli 1915. Höu Karlsruhe, den 13. Ypril 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A 6.
Kötazschenbroda. „Ueber das Vermögen des Inhabers eines Klempnereigeschäfts und einer kunstgewerblichen Wertstätte Ernst Bruno Kretzschmar in Radebeul, Nizzastraße 49 und Serkowitzerstraße 47b, wird heute, am 14. April 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Hahnefeld in Radebeul. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Mat 1915. Wahltermin am 11. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1913, Varmittags 10 Uhr. Offener Ehest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mal 5. Küöützschenbroda. den 14. April 1915. Königliches Amtsgerlcht.
Leipzig. [3989] Ueber das Vermögen des Kaufmanns, früheren Papier⸗ und Schrelbwaren⸗ händlers Fürchtegote Erich Kurt Arunold in Leipzta, Kochstr. 27 I, wird heute, am 13. Abril 1915, Nachmittags gegen 15 Uhr, das Konkurzsverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Recht!sanwalt Rübner in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8 5. v 2-g 88 Uhr. fener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 12 Mai 1915. “ Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A;, den 13. April 1915. Meuselwitz. [3679] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Glasermeisters Friedrich Paul Heunig, well. in Meufel⸗ witz, ist am 13. April 1915, Nachm 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Louis Höhn in Meusel⸗ witz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Mat 1915. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 3. Mai 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr. Meuselwitz, den 13. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
München. (3780] K. Amtsgericht Mäunchen. Konkursgericht.
Am 13 April 1915, Vormittags 11 Uhr, wurde über das Vermögen des Tapezierer⸗ metsters Ignaz Roos in München, Wohnung und Geschäftslokal: Joseph⸗ Spitalstraße 16, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Paul Lermann in München, Kanzlei: Türkenstraße 96, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 4. Mai 1915 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82⁄ des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 4. Mat 1915 einschlteßlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfunggtermin: Diens⸗ tag, den 25. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 76, I. Stock des Justiz⸗ gebäudes an der Luispoldstraße in München. München, den 13. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oppeln. [3681] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Karl Otte in Oppeln, Masapanerstraße 13, wird heute, am 10. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner dies beantragt hat und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Mehl in Oppeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mat 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Wund zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wied aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
Erste Gläubigerversammlung: 22. Mai
[39817‧[J
82 . von dem Besitze der Sache und or⸗ Offener Arrest bis
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in
bis zum 30. April 1915 Anzeige zu machen. Amtsgericht Oppeln.
Pferzheim. [3641]
Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Paul Raff, alleinigen Inhabers der Ferma Diet & Raff, Ketten⸗ Bijouteriefabrik in Pforzheim, wurde
10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dufner hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 9. Junt 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 12. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 16. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 9. Juni 1915. Pforzheim, den 12 April 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. A II.
Pilauen, Vogtl. [3671] Ueber das Vermögen des Eisenwaren⸗ händlers Emil Jacob, in Firma Emil Jacob, in Plauen, Krähenhügelstr. 10, ist heute, am 12. April 1915, Nachmittags 5 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet wocden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arthur Müller, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1915. Wahl⸗ termin am 10. Mai 1915, Vor⸗ mittags 311 Uhr. Prüfungstermin am Bs. enn6098 3 Uhr. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1o., Pea 1975. . 297192 füicht bis; Königliches Amtsgericht Plauen.
Posen. Konkursverfahren. ([3973) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Centowski in Poysen, Wilbelms⸗ platz Nr. 8 1, Privatwohnung: St. Marti⸗ straße Nr. 66, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. 4. Posen, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Riesa. [3980] Ueber das Vermögen des Beamten⸗ Wohnungsbauverrins in Gröba (Elbe), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gröba, wird heute, am 13. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mat 1915. Wahltermin am 10. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1915, Vormittegs 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mat 1915.
Riesa, den 13. April 1915. 1
Köntgliches Amtsgericht.
Stuttgart. [3825] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Paul Rudolf Wacker, Juhabers der Firma Paul R. Wacker, Ab⸗ zahlungsgeschäft in Stuttgart, Stein⸗ straße 7, am 12. April 1915, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten. Konkursverwalter: Ludwig Messer in Stuttgart, Lehenstr. 48 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mat 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 8. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 5. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 13. April 1915. Amtsgerichtssekretär Luippold. Tilsit. Konkursverfahren. [3642] Ueber das Vermögen des Kürschuer⸗ meisters Eduard Henuig in Tilfit, Wasserstraße 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs. verwalter: Holzmesser Edwin Rosenhagen in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am 1. Mai 19158, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1915. Tilsfit, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Weimar. [3836] Ueber den Nachlaß des am 10. Dezember 1914 gefallenen, zuletzt in Weimar wohahaft gewesenen Frifeurs Wilhelm Teschner ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Apel in Weimar. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Mai 1915. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mat 1915. Weimar, den 10. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Wongrowitz. [3678] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Eduard Dahlke in Won⸗ growitz ist heute, am 12. April 1915, Vormittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Lewin in Wengrowitz. Exrste Gläubigerversamm⸗
Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
beute, am 12 April 1915, Vormittags h
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 29. Januar 1915 bestätigt ist,
11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Matk 1915. Prüfungstermin am 11. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Wongrowitz.
Zwönitz. [3995] Ueber das Vermögen des Schaitt⸗ warenhändlers Friedrich Julius Siegel in Auerbach i. Erzg. wird eute, am 13. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Un⸗ gethüm hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mat 1915. Wahltermin am 5. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juui 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Mai 1915. Zwönitz, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [3778]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Albert Arthur Mann in Annaberg ist eeingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Annaberg, den 12, April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. [3674] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des minverjährigen Simon Kupfer, In⸗ habers einer Käuflerei in Augsburg C 233 und H 245 ⅛, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Josef Kupfer, Kauf⸗ mann daselbst, nach Abhaltung des Seah. termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 9. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Augsburg. Bayreuth. Bekanntmachung. [3673] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Heinrich Elaser von Bayreuth wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Bayreuth, den 10. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. Konkursverfahren. [3963] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weja⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Köpenickerstr. 114, ist Termin zur Gläubtgerversammlung den 23. April 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amfs⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, anberaumt. Tagesordnung: Wahl eines anderen Gläubtgerausschusses. Berlin, den 6. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. Bekanntmachung. [3962] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landerwerb⸗ und Bau⸗ verein Treuhand, e. G. m. b. H. in Liqu. in Berlin, Libauerstr. 20, ist zur Erklärung über die Vorschußberechnung ein Termin auf den 27. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Die von dem Verwalter ein⸗ gereichte Vorschußberechnung ist auf der Gerichtsschreiberei der Abt. 154, III. Stock⸗ werk, Zimmer 139/141, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin, den 8. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin-Lichtenberg. [3624] Konkursverfahren. — 10. N. 5. 13e. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Emil Wagenknecht in Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Waldowstraße 57, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 28. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗Platz, 2 Trepven, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergeleat.
Berlin⸗Lichtenberg, den 10. April 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Berlin. Konkursverfahren. [3965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunns Franz Berg⸗ mann in Berlin, Urbanstraße 67, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 8. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 9.
Bielefeld. Konkursverfahren. [3687] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunns Friedrich Pelzer, alleinigen Inhabers der Firma Friedr. Pelzer, in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. Jmuar 1915 angenommene
hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 10. April 1915.
Brandenburg, Havel. 19627] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Bertram in Firma Heinrich & Bertram in Brandenburg a. H., Neuendorfer⸗ straße 56 b, ist zur der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtegericht in Brandenburg a. H., Zimmer Nr. 50, anberaumt
Brandenburg a. H., den 10.April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Briesen, Westpr. [3781] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Racz⸗ kowski aus Briesen ist Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Gewährung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner, Rechnungslegung des Verwalters und Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 29. April 1915, Vormistags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Briesen, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Brotterode. [3675] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauns Richard Schwarzkopf in Brotterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Brotterode, den 3. April 1915
Königliches Amtsgericht.
Brotterode. [3676] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Lesser, Kaspars Sohn, in Brotterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Brotterode, den 3. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Bühl, Baden. [3984]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Albert Reinbolbd, Fuhr⸗ manns und Inhabers eines VBier⸗ depots in Bühl, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehaben.
Bühl, den 12 April 1915. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts.
Bunzlau. [3689] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbrauerei Sunzlau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gunzlau, ist zur Erklärung über die vom Verwalter gemäß § 106 Genossen⸗ schaftsgesetzes eingereichte Vorschußberech⸗ nung Termin auf den 22. April 1915, Bormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, a beraumt. Die Berechnung liegt zur Ein sicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 9, bereit. Amtsgericht Bunzlau, 13. 4. 15.
Burgstädt. [3986] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Auguste Pauline verehel. Matz, geb. Schleif, in Göppersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 10. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [3974] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Wagenknecht & Cunitz in Cöpenick, Lindenstr. 6, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt. Cöpenick, den 6. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöpenick. [3975] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Kienbaum in Cöpenick, Schloßstraße 10, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ lung zwecks Neuwahl eines Mitglieds des Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über eine Unterstützung der Gemeiv⸗ schuldnerin auf den 24. April 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 13, be⸗ stimmt. Cöpenick, den 10. April 1915.. Königaliches Amtsgericht.
Crefeld. [3994] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Gütern getrennten Ehefrau Karl Deutzmann, Wilhelmine geb. Schmitz, Händlerin in Reform⸗, Kneipp⸗ und Felkeartikeln in Erefeld wird mangels Masse eingestellt. Crefeld, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht..
Danzig. Konkursverfahren. [3628] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Wendt in Danzig, Hundegasse 120, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. April 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤniglichen Amtsgericht in Danzig, Neu⸗ garten Nr. 30 1 Nr. 220, II Treppen,
zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
lung am 10. Mai 1915, Vormittags
Königliches Amtsgericht.
anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärnung des labigeraus chusse