26a 191192 26d 192616 193103 193363 193754 194169
26d 88611 88891 88845 88591 90505 95322 91478 92474 95838 95839 103581 Lampenbestandteile. 8 8 1 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, 6/1 1915. Gebrüder Kroner, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumblech, straße 34/36. 1/4 1915. 1 draht, band und Stangen. Geschäftsbetrieb: Chemische n. 6. Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, Präservativ⸗Salbe. 18 ei Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen. b öb †. Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ ; 1 metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, 12882 Türschilder, Gurthalterschuhe, Splinte, Brief⸗ 8 besn klammern, Musterklammern, Haken und Augen, Fang 1X 19 181 Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Ketten, Tep⸗ pichstifte, Reißbrettstifte, Schuhösen und Agraffen, 8 8 1. Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenband⸗ 18/1 1915. J. Michel & Co., Frankfurt a. M. 1 “ schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und 1/4 1915. 1 19 8 Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ 827 Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Ringe, Skripturen⸗ misch⸗technischer Präparate und Apparate. Waren: 122 haken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Fliegenfänger und Insektenmittel. 8 —2. Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte. Een “ “ 18½5848 Aluminiumwaren, echte und unechte 1 135537
sachen. 135538
ü8899— 88
22b. Maßstäbe. 55 Maschinen und Maschinenbestandteile. I
Mundharmonikas. 3554 Kartonnagen. 135542 Schilder, Buchstaben, 133543³ zeugnisse. 1 1““ 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 13580 Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. 135861 Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ 136973 . eile. 312 8 Uhren und Uhrenbestandt le r. 139447 48904 51218 141951 141952 141953 147158 148303 148529 51920 56795 152163 152370 152371 152409 153360 153481 154987 „ 154986 26a156305
. 12789) R.⸗A. 12786) „ 12787) „ 12788) „ 13000) „ 13002) „ 13001) „ 13362) 13865) 13871) 14186)
3280) 3377)
.14496)
. 14513) 14669)
. 14784) 14832)
.14880)
d. 14938)
H. 15162)
. 15163)
118
27/7 1914. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg / Rhld. 31/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren:
11u“
5 8* 11 Warschauer⸗
Fabrik. Waren:
Löschung.
38 188258 (K. 26576) R.⸗A. v. 23. 2. 1914.
(Inhaber: Peter Krappen & Co., Groß⸗Steinheim
aM.). Gelöscht am 30. 3. 1915.
16a 89143 (R. 6949) R.⸗A. v. 20. 7. 1906.
26e155355 (Sch 15644) „ „ 5. 3. 1912.
„ 160458 (Sch. 16265) „ „ 25. 6. „ (Inhaber: Karl Scheuer & Co., Mainzz). Gelöscht am
30. 3. 1915.
12 200864 (D. 13484) R.⸗A. v. 8. 1. 1915.
(Inhaber: Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft[Auer⸗
gesellschaft], Verlin). Gelöscht am 30. 3. 1915.
2 200611 (R. 18997) R.⸗A. v. 22. 12. 1914. (Inhaber: Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin). Gelöscht 20504 am 30. 3. 1915.
FF 38 200707 (W. 17821) R.⸗A. v. 29. 12. 1914.
4 “ (Inhaber: Gebrüder Weigang, Bautzen). Gelöscht am
SSe 30. 3. 1915.
050 2 90241 (H. 12900) R.A. v. 28. 8. 1906.
1 1“ (Inhaber: Homöopathische Central⸗Apotheke von Prof.
8. Satn Dr. Mauch, Göppingen). Gelöscht am 30. 3. 1915. § 20520 26 153186 (T. 67430 R.⸗A. v. 12. 1. 1912. 1.“ — (Inhaber: Friedrich Weichert, Breslau, Leerbeutelstr. 4. .29516) Gekböscht am 30. 3. 1915.
. 5 23 153384 (S. 11061) R.⸗A. v. 19. 1. 1912.
8* Müls (Inhaber: Singer Co. Nähmaschinen Act.⸗Ges., Ham⸗ S. burg). Gelöscht am 30. 3. 1915.
“ 34 189765 (R. 17489) R.⸗A. v. 27. 3. 1914.
. 20669) (Inhaber: Fa. G. A. S. Riedel, Berlin). Gelöscht am
. 20854) 30. 3. 1915.
v 4 191740 G. 29544) R.⸗A. v. 24. 4. 1914. 8 (Inhaber: Bergmann⸗Elektrizitätswerke Akt.⸗Ges., Ber⸗ 6426) line Gelöscht am 30. 3. 1915.
89869) 38 192663 (Z. 3884) R.A. v. 12. 5. 1914.
8. 2lIahaber: Fa. Ferdinand Zeh, Hanau). Gelöscht am L11“ 8 1915.
22895) 37 175265 (P. 10949) R.⸗A. v. 27. 5. 1913.
8888” (Inhaber: „Porphyr“ Fassadenputz⸗ und Estrich⸗Indu⸗
.22972 strie G. m. b. H., Freihung i. O.). Für alle Waren mit Ausnahme von Rohrgewebe und Säure gelöscht am
ö““ 30. 3. 1915. 9b173206 (G. 14298) R.⸗A. v. 18. 4. 1913.
— 88” (Inhaber: Gisholt Machine Company, Madison, V. St.
b 296983 A.). Für Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Maschinen und
8 181 Teile davon [mit Ausnahme von Zeitregistriermaschinen,
28846) gelöscht am 30. 3. 1915. Das Zeichen bleibt für Zeie
Gefr. Joh. ban Kück (7. Komp.)
202563. M. 24057.
15165 . 15161) . 15404) 16794) 17492) 19065) . 5768) .20337) .20503)
202564. B. 31658.
eeee 196251 . 30365) „ 8 91 27 Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Hanno⸗ Heinrich Knipping (4. Komp.) — Kirchhorsten — bisher Ers. Res Gren. Bernhard Kurowski — Rössel — leicht verwundet. 8 Mease c. 8 Bekan Ers. Rekr. Ant. Schwi 1 inem Fe utmachung. Ers Rekr Ant. Schwittay (8. Komp.) g nicht gefallen, sondern Musk. Karl H ölger Kragau, Fischhausen See leicht verwundet 303 — 310, 312, 313, 315, 317—334, 337— 346, .Kuczynski (12. Komp.) — bisher schwer Gefr. „Wehlau — 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment qS. 2-ar92 n Regiment. Ers. Res. Otto U Frich111 Monafald 8 8 1 Schmuck⸗ Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Sketatch. e 6
30113) vö 30073) „ . 1 “ “ 1 1 1 82 30265) „ 1 3 60 196250 30364) „ „ 196252 .30367) 5 14. . 198095 .30999) „ 28. 197542 . 30517) 8 11. 8 -——————— —gUgneemnenne ve 3 k H. lsen, Hannover. rsche Keks⸗Fabrik H. Bahlsen, H Gren. Jakob Okto (5. Komp. 1 verwundet, † 22. 3. 15. p.) 8 18 8 eeh. h verwundet, Res. Julius Görigk — Ramsan, Allenstein — schwer verwundet. — Pfalzdorf Elers⸗ 20. 3. 15. Ers. Res. August Herzog — Deutsch Jamke, Oppeln — I. verw. — Pfalzdorf, Cleve — † an seinen Krgsfr. Ernst Kanika — Oppeln — leicht verwundet. Von den Ausgaben 1, 64, 65 88 . bbfe. d. 4. Komp. des Ers. Batls. des Resf. Inf. Regts. Nr. 2 5 Wi 239 100 — 116, 1182744 146.2258,0298. Füs. Herm. Lahmann (9. Komp.) — Schüttlitz — bish. schwer Gefr. Innbeade 86 8 Fgs eb 169, 171, 173—178, 180, 182—202, 204. “ f in einem Et. Laz. 23. 3. 15b. Krasfr. Georc e11“ 581 8 shn 80, se — 212, Gefr. Fritz B eman “ Iäöö Krgsfr. Georg Hans Ber — Eisleben — vermißt 214 —222, 224, 226 —229, 231 — 233, 235—237, efr. Fritz Bergemann (l1. Komp.) — Werder a. H. — bisher Gren. Fiitz 8 “ Wotelehe e schw. verw . 8 1 vböö Gefr. Max E Broß Karnuaschken, Tilsit — leicht verw. 838½ E116 Füf. Franz Rerfort (ohne Angebe d h ) 2 ““ Krankheit 8 üsk. e reder — Geestgottberg, Ssfte ün 1 8 5 Br . beut en Verlustlisten 8 3 1 “ iolge Kranthe⸗ Gefr. Hugo Schramm — Schucht, Hildburghausen — v 8. . sind noch einige Stücke vorhand R Werluste in ei nem Feldla; 14 R der F ESZee dhehaehka ind noch en. Der Einzel⸗Verkaufspreis — em Feldlaz. 15. 11. 14. Rekr. Paul Kroll. — Viesurke, Dt.⸗Krone — schwer verr einschließlich Porto — für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. tin'e Sblau⸗ Be de Gren. Heinrich Godbersen (6. K. u S ur b ffügn — Zet. 1“ omp.) Langenhorn bisber Irs. Rekr. Karl Neumann — Talskeim, Friedland — gef Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, Wehrm. Marti Ichwer verwundet, † Res. Laz. Magdeburg 24. 3. 15. Rekr. Josef Paßmann — Kettwig v. d Brüc. zu richten. B· 52, Wehrm. Martin Walkewitz (8. Komp.), Wattenscheid, bish. schw. v., † Ers. h Hermann Stadthaus Schwanis, Heilig 1.et Sre. — — . d) 8 Hw. v., de-J. “ 19 56, Schwanis, genbeil, 1. verw. Berlin, den 21. Januar 1915. Gren. August Kluwe — Friedrichshof, Königsberg — schw. verw. Kriegsministerium M. A.
.28799) R.⸗A. v. 196142 .30366) „ 199293 31053) IS 28 E“ Josef Wiedera — Zirkowitz, Oppeln — schwer verw. NM . . Wunden in em Feldlaz. 3.2 des. Thomas Kas 8 — 1 einem Feldlaz. 3. 9. 14. Res. Thomas Kasprzyck — Jelowa, Oppeln — schwer verwundet. 241, 243, 253 —25 25 2* . 8 “ schwer verw., † in ei Feldlaz. des Gard ZEII111“ G 8 253—2590, 258—272, 274—296, 301, Nes. [Füf.] Stanisl. einem Feldlaz. des Garde⸗K. Ers. Res. Gustav Mehl — Gundau, W leicht vorwundet. Ers. Res. Friedrich Val⸗ Shl 1 Beste . 2 3 . Friedrich Valentin — Ohlau — leicht verwunde Bestellungen sind unter genauer Bezeich nung der Ausgabe und lau leicht verwundet. Ers. Res. Stefan D.
Kaiser Frauz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Dudek — Niewodnik, Falkenb 8. — Gefr. Hermann Rautenbach ( Sbü 98 Erf. Ref. Albert S vec“ n 8 9 — Dhünn — bisher schwer 2* 2 x1beE “ 215 bb“ 8 8 verwundet, † in franz. Gefgsch. 13. 9. Bren. Albert Mengel — Königsberg — gefallen “ 8 undet,“ ranz. Gefgsch. 13. 9. 14. Gren. Königsberg — gefallen. Gren. Otto Schmidt V (4. Komp.) — Bergen a. R. — bisher vö Grebe — Barmen — schwer verwundet. vermißt, † in franz. Gefgsch. 7. 11. 14. CEIAE1 Karra ch — Tarnowitz, Brieg — schwer verw. Res. Otto Nehberg, Kinkeim, Friedland, d. Unf. I. v., b. d. Tr. Josef . eyer — Ellguth, Grottkau — schwer verwundet. Bren. Franz Ollesch — Kabienen, Rössel — leicht verwundet Wehrm. Wilhelm Wor Gelitz, Frankfurt — gefallen E“ orm — Golit, Frankfurt — gefallen. 88 8 ekr. Hermann S chöneck, Sorbehnen, Mohrungen, schw. v. Krgsfr. Franz Mitschke, Schedlau, Falkenberg, O. S., vermißt.
1/4 1915.
9/12 1914. Fa. Carl Bister, Crefeld. Waren:
Geschäftsbetrieb: Hutmanufaktur.
Druckstöcke, Druckerei⸗Er⸗
202565. W. 20233. b
Garde⸗Füsilier⸗Regiment. Utffz. Hans Puls (10. Komp.) — Ohlsdorf — bisher verwundet, F† in einem Res. Hosp. 14. 3. 15.
Preußische Verlustliste Nr. 200.
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der
Kummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ 2. 3. 15
un — gle ob sie ,8 3* hr⸗ oder Ersatz⸗ ge .“ wundet, † 22. 3. 15.
Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen T anteile. v .“ 11““ Ube g er die übrig. h schwer verw., † in einem Feldlaz. 21. 3. 15.
Krgsfr. Hermann Wilhelm Glockner — Erfurt — vermißt. 2. Kompagnie. un — gefallen. 3 ternberg — Tapiau, Wehlau — schwer verw. Walterstein — Berlin — schwer verwundet. I — Drewsdorf, Braunsberg — leicht verwundet. man — Neu Mertinsdorf, Allenstein — gefallen.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Gren. Anton Kunigk (7. Komp.) — Nickelsdorf — nicht verwundet
1“ “ gefallen 4. 10. 14. Krgsfr. Willy Laube (7. Komp.) — Charlottenburg — bisher per⸗
202558. 9/2 1915. Wolff & Glaserfeld, Berlin. 1/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren⸗ und Damenwäsche, namentlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen und Vorhemden.
ffz. Karl H. ell — Köslin — gefallen.
Wilheln a d lowski — Kelbassen, Ortelsburg — l. verw. e. Res. Johan Bewig — Remscheid — gefallen. 1 Rekr. Robert Steckel — Mülbeim — gefallen. Rekr. Heinrich Stäßer — Ratingen — schwer verwundet. s. Res. Wilhelm Schröder, Drispeth, Meckl.⸗Schw., schw. v Gefr. Karl Bockhans 1 f 8—
B. 31716. Infanterie usw.:
S 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment: Grenadier⸗Regimenter Franz und Elis ( g 8 z und Elisabeth; Garde⸗ U Is. 8 z — Füsilier⸗Regiment. fabeth; rde⸗ Utffz. d. R. Amandus Vesg 88 Karr⸗ — Neukölln — bisher E — — 1“X“ 1 8 ...schwer verw., in einem Feldlaz. 7. 3. 15. Ers. Srens en bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Wehrm. (Res.] Heinrich Freitagsmüller (12. AA“ Ers. † V 88 9, 15, 19 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Bott), 20, 21, 22, 25, Gefgsch., sondern b. d. 7. Komvpv. Gefr. Hans Wöhler “ Wisteg. — gefallen. 26, 27, 36, 37, 41, 43, 48, 51, 56, 59, 65, 67, 71, 73, 77, 7 . ser Gefr. Dans Wohler — Celle — gefallen. 8 66bbbbbe Referve⸗Infanterie⸗Regi Rr. Krgsfr. Alois Neumann — Koschentin, Lublini n 79, 81, 82, 83, 84 ;g. ““ ““ — 8 giment Nr. 1. E1“ 38 an Koschentin, Lub initz — gefallen. 23629) registriermaschinen bestehen. 43, 144. 146, 147, 148, 149, 151, 153, 161, 162, 167, 169, Freantfurt a. O. — verwundet in Gefgsch. 23. 11. 14. Ers. Res. Otto Schlutius — ECesen, Wohlau — schwer verw. 84480) 26d198056 (R. 17535) R.⸗A. v. 25. 8. 1914. 171, 172. 175. Webrm Johannes Kury ( Komp.) — Lisma — verwundet 22. 11, 14. 4“ʒ 8 29]) 20 3 E ) A. . 3 1 8 8 8 g 8 Ldstm. 1 — ü! 5 v SES 2 Sö Gren. 2 S; tat — Steele “ 8 2415 „Spielwaren“ gelöscht am 30. 3. 1915. 3 20, 21, 24, 26, 28, 29, 30, 34, 37, 38, 46, 48 51, 56, 59, 6 Schütze Ri g; 1. Et. Fgs. 1 Neidenburg, 23 3. 15. Ers Res Alwin B h 8 Ober 1. 8 8, Fa In.. 8 scht 1— . 24154) 5 133507 K. 17199) R.⸗A. v. 69910. 68, 74 76 82. 8; 12 8 „ „ „ 48, „ 2, 66, S hütze 8 eichard Willumeit 12 Res. Maschgew. Komp.) hn Barben Gre Seh 8. eg. ohm -ve. derdorla, Muͤhlhausen leicht verxw. 24155) (Inhaber: Z. Aronheimer & Co., Hamburg). Fü 8⸗ 74, 76. 82, 83, 88, 92, 94, 98, 99, 111, 204, 208, 213, 219, 1—1 bisher schwer verwundet, † Res. Laz. Stolp i. P. 24. 3. 15. Erf Neß hann Mey Postdorf, Scgarburg — schwer verwundet. 24156) —n ge Be Fs he dse der 8. . 220, 223, 228, 231, 232, 233, 237. 258, 266, 271. Ers. Res. Karl Bayer (2. Rekr. Dep.) — † infolge Krankheit Fest. Gren⸗ E edric Bresegard, Hagenow — l. verw. 8189 42 198120 (6L. 16030) R.⸗A. v. 28. 8. 1914. 11““ Bott, Königsberg I, II und III. Hauptlaz. Königsberg i. Pr. 15. 3. 15. Krgsf Armenat — Ribben, Stallupönen — schwer verw. 2. Feld⸗Regiment.
24158) 8 8 „ Krgsfr. Walter Jackwirth bleiwitz schwer verwundet. F. „ 200839 (L. 16029 L85 . 1. 1915. 8 Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 2. ⸗ Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 13, 18, 22, 24,
2362 28 Krgsfr. Adolf Friedel — Charlottenburg, Gerdauen — lei 8s 23628 8 G 8(C 8 Sasnn 1 Harlottenburg, Gerdauen — leicht verw. b 888 (Inhaber: Raphael Lubliner, Hamburg). Für 8 — Gefechte am 29. VIII. 14 u. am 2., 3., 5., 8., 15., 20 Ers. Rekr. Albert Brosch — Blocken, Labiau — leicht verwundet. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fet 26, 30, 38, 39. 51, 60, 76, 77, 81, 83 u. 27. 11I. 15 „ 3., 5., 8., 15., 20. 7 7 4 „ „ 82 4., . 2 91 1. ““
202566. 8 5. Garde⸗Regiment zu Fuß. Horn. Karl Groß (1. Komp.) — Dahlhausen — bisher leicht ver⸗
2/6 1914. William Prym G. m. b. wundet, † Res. Laz. Cosel 4. 11. 14.
1 — berg / Rhld. 31/3 1915. 8& Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Alu
miniumblech, draht, ⸗band und Stangen. Verzinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu miniumwaren, Celluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ 1915. nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ Geschäftsbetrieb: schlösserbestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ Konservengläsern. Waren: halterschuhe, Lampenbestandteile. Maschinen Gund Ma⸗ fruchtsaftapparate. schinenbestandteile. Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder, Buch⸗ “ aben, Druckstöcke, Beinpfriemen, Splinte, Musterklam⸗ 202567. 18 mern. Haken und Augen, Schlingen, Schuhösen und — 563³ 0 graffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Rockverschlüsse,4 “ Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und 8 Handschuhknöpfer. Skripturenhaken, Karabinerhaken, Ja⸗ 1 lousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ 28 18819 enkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗Necessaires. Finger⸗ 8 . 26 158218 üte, echte Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, 4/2 1915. Verwertungs⸗Gesellschaft für Rohmateria⸗ „ 158219
11/1 1915. Fa. Anna Bose, Driburg i. Westf. 1/4
Vertrieb von
Herstellung und 1 Dampf⸗
Einkochapparate,
SSSSSc
&
6132.
—,— — — ——— ——
S
5S5SSS5
*
—
Gefr. Richard Kroll — Woymans, Pr.⸗Eylau — schwer verwundet.
A
Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte. Mundharmonikas. Uhren und Uhren⸗ bestandteile.
P. 12693.
202559.
8 17/1 1914. William Prym G. m. b. H., Stol berg/ Rhld. 31/3 1915. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: Annäh⸗Druckknöpfe, Haken und
H. 30866.
8
3/7 1914. Hoffmann'’s Stärkefabriken Akt. Ges., Salzuflen (Lippe). 31/3 1915.
Geschäftsbetrieb: Stärkefabriken, Fabrikbetriebe verschiedener Art, Export, Import. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen. Heizungs⸗, Koch⸗ apparate und Geräte. Putzmaterial. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel. Düngemittel. Farb⸗ stoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs. Maschinen, Maschinenteile. Koffer, Kisten, Kästen, Fässer. Mehl und Vorkost, Teigwaren. Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Druckereierzeugnisse. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel. Steine, Kunststeine, Gips, Dachpappen.
2 26/11 1914. W. Seeger, Parfümeriefabrik, Aktien⸗
gesellschaft, Berlin⸗Steglitz. 1/4 1915. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Parfümerien
a. M.
4. 8. 8 8₰ Sas —
2025
4.
8
2/1 1915. 1915. Geschäftsbetrieb: technischer Artikel, ren: Taschen⸗Handöfchen.
26d
2 26e 26d
und kosmetischen Artikeln. Waren: Frostbalsam.
77
26/6 b. H., Essen⸗Ruhr. Geschäftsbetrie licher Schlittschuh⸗ aller Art Eisgrotten 1 Schlittschuhe, Rollschuhe, Schlitten.
8
Anderung in der Person
11058 75190 81523 83058 85882 90486 89736 897 61 16517
2025
202569.
FEUERROHR
Dr. C. C. Clausen, Melsungen. 1/4
68.
Fabrikation phar Import⸗ und Exvportgeschäft.
70.
lien m. b. H., Berlin. 1/4 1915. Geschäftsbetrieb: Che leuchtungs⸗Apparate und SGeräte,
mische Fabrik.
Waren: Be⸗ Leuchtstoffe.
elco
5/11 1914. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt 1/4 1915.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und pletter Bade⸗, Wasch⸗ und Klose Waschtische, Badewannen, Klosetts, Urinals, Spültische, Wasserleitungsarmaturen und Klo⸗ settpumpen.
Vertrieb kom⸗ tteinrichtungen. Waren: Klosettspülapparate,
chem.⸗pharm. und
B. 31561.
C. 16386.
Wa⸗
des Inhabers. R.⸗A. v.
(H. 1032) (H. 10366) (H. 10848) (H. 11626) (H. 11645) (H. 11909) (H. 123905) (H. 12304) (H. 1952)
7 77*
7*
1913. „Kristallit“ Sporteis⸗Gesellschaft m. 1/4 1915. b: Anlagen und Einrichtungen künst⸗ und Rodelbahnen, sowie Herstellung und Eisdekorationen.
25209.
Waren:
71
8 7* 1906.
7/
2
7 7¼ 6. 1896.
158722 158854 160256 56778 160354 160655 166743 168337 170108 170640 171236 171235 171237 172111 172358 172868 172989 173543 173542 173590 173930 173931 173829 174676 175132 175771 175753
175748
175754 175749 175752
175750
175751 175994
176839
176941
177689 177995
177996
178507
178508 178509 66459 66426
26d 181171
181173 181139 181138 182866 182865 183167 183518 183519 183845 185191 186310 186573 187499 188132 190408
— — — —,—,— — — — —,— — — —, — —, — —
24742) —. 24281) 24971) 7691]) . 25043) . 24972) 25975 26181) 25976) .26479) . 26518) 26553) 26579) 26763) .26630) . 26629) 26722) . 26974) 26975) 7702 7) . 26947) . 26946) 26857) . 26885) 27216) 27065) 27068) 27069) 27070) —. 27071) . 27074) . 27075 27083) 26858) 27002) 27620) 27073) 27288) 27617) 276 16) 27618) 27619) 8937) 8952²)
28060) . 28006) 28078) 28077) 28480) 28479) 26554) 28523) . 28462) 28629) 28800) 28287) . 28802) 28801) . 28184) (H. 29569)
—, — —
SSSSʒSʒS
— —
—,—,—
55558g5
— —
SSSSSSSSSSFSGS
— — —— —
— —
.
5
SSSSʒSʒ
s ebowrSöaSgSS
Ss
—
10.
71 7 77⁷
11.
7/
11
11.
12.
12. 1. 1. 2. 9
2.
4.
gelöscht am 30. 3. 1915.
30 201668 (P. 13738) R.⸗A. v. 19. 2. 1915. Inhaber: William Prym, G. m. b. H., Stolben
[Rhld.)). Für Nadeln, Nadelbüchsen, Fischangeln gelösc
am 30. 3. 1915. 36 198330 (C. 15765) R.⸗A. v. 8. 9. 1914.
(Inhaber: Cramer & Buchholz Pulverfabriken m. b. 9 Hannover). Im Warenverzeichnis hinzugefügt: „M. Ausschluß von Flobert⸗ und Revolverpatronen.“ (30. 1915).
75602 77012 79913 80106 (M.
10251 EF.
71
26d 78820 (. 23 9682 (B. 2 81825 (O.
Erneuerung der Anmeldung. Am 18. 8. 1914. Am 25. 8. 1914. 13 7390 (S. 5445). 4 75668 (K. 9473). Am 12. 10. 1914. Am 15. 10. 1914. 1564 (E. 109). 75063 (Sch. 7017). Am 9. 11. 1914. Am 3. 12. 1914. (M. 7741). (M. 7793). 26b 80628 (M. (M. 7789). „ 81161 (M. Am 12. 12. 1914. 945). 79914 (M. 7795). 16a 14743 (Sch. 78422 (M. 7786). 8 4932). Am 2. 1. 1915. 17784 N. 17788 (N. 199). Am 1. 2. 1915. Am 20. 2. 1915. 2504). 1740). Am 19. 3. 19
9b 73340 (H. 10297). Am 11. 10. 1914. 2545 (J. 97). Am 2. 11. 1914. 77523 (B. 11462). Am 10. 12. 1914. 7787). ““ Am 19. 12. 1914. 81381 (A. 8 200)0. 13 5368 9b 80157 (B. 12036). 32 80344 Am 24. 2. 1915. 186).
“
Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck von P.
816 verwundet,
Landwehr⸗Ersatz⸗Regimenter Nr. 3 und 5.
Besatzungs⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 der Bri Doussin. Nr. 6 der Brigade Hoffmann. ““
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9, 12, 13, 86.
Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 10 (s. Landw.⸗ Ers. Res. Albert Neuborn (3. Komp.) — Breitenfelde, Schlochau
Ers.⸗Regt. Nr. 5), 43 (s. Landw.⸗Ers.⸗Regt. Nr. 3).
Landsturm⸗Bataillone Aschersleben, I D Frs. Res. Wladi 1 9 — . 2 „1 und II Deutsch⸗Eylau, Ers. Res. Wladislaus Zoda (3. Komp.) — Kolmar — leicht p Düren, Gnesen (s. 2. Feld⸗Regt.), I Hagenau, 1. Hannover, 1 11“ “
1 Insterburg, III Königsberg, II Münster, I Neusalz.
Jäͤger⸗Bataillone Nr. 1, 5, 7, 11; Reserve⸗Bataillone Nr. 5, Ne. Veüteneg seer i. dep.)) Kakkofen, sedom⸗Wollin, 1. v.
1111- Schneeschuh⸗Bataillon Nr. 2. Festungs⸗Maschrnengeweyr⸗Abteilung Nr. 6. .“
Kavallerie: Kurassiere Nr. 4, 5; Grenadiere zu Pferde Nr. 3; Dragoner Krgsfr. Karl Birn (1. Komp.) — Reichenbach — bisher schwer v., 8 88 ; Ulanen Nr. 4, 7, 8 (s. Ers.⸗Eskadron Kopfermann der Landw.⸗Div. Königsberg), Reserve⸗Ulanen Nr. 1; Ersatz⸗Eskadron Krgsfr. Robert Beier (9. Komp.), Gr. Kniegnitz, bish. vermißt, verw.
1 Kopfermann der Landwehr⸗Division Königsberg; 1. Landwehr⸗ Eskadron des XX. Armeekorps. Feldartillerie: 4. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 45, 52; Reserve⸗ Regiment Nr. 64; Landwehr⸗Abteilung des I. Armeekorps; 1. Land⸗ wehr⸗Batterie des XIV. sowie des XX. Armeekorps.
Fußartillerie: Regimenter Nr. 8 und 15; Reserve⸗Regiment Nr. 16; Bataillon Nr. 56; Landwehr⸗Bataillon Nr. 9; Landsturm⸗Bataillon des III. Armeekorps. Dampfpflugpark Nr. 3 (s. Regt. Nr. 8). Pioniere: Regimenter Nr. 29, 31; Bataillone I. Nr. 1, I. Nr. 3 I. Nr. 5, I. Nr. 8, I. und II. Nr. 27; Ersatz⸗Bataillon Nr. 4. 1
Verkehrstruppen: Fernsprech⸗Abteilung des XXXX. Reservekorps. Feldluftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps. Armierungs⸗Bataillon Nr. 15.
11“ 1
Zayerische Verlustliste Ur. 173. Süchsische Verlustliste Ur. 135. Württembergische Verlustliste Nr. 159.
1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gren. Hans Henningsen (Leib⸗Komp.) — Pahlen — bish. schwer 8 verwundet, † 17. 3. 15. Gren. Erich Irle (Leib⸗Komp.) — Erndtebrück — bish. leicht verw., 8 † i. einem Feldlaz. 24. 3. 15. Gren. Alwin Krug (2. Komp.) — Droßdorf — bish. schwer verw., 1 † i. einem Krgs. Laz. 18. 3. 15. Gren. Josef Westerwalbesloh (2. Komp.) — Liemke — bisher schwer verw., † i. einem Et. Laz. 25 3. 15. Gefr. Josef Schmidt I (2. Komp.) — Mettmann — bisher schwer 8 verwundet, jetzt bei der 53. Komp. des Ers. Batls. Gren. Josef Kasselmann (3. Komp.) — Schwerte — bish. schwer † i. einem Krgs 3 18. 15.
8
à 2 1 „ . h Res. Emil Gustav Buhtz (1. Komp.), Ganserin, Cammin, gefallen. Ers. Rej. Otto Gennrich (2. Komp.), Hansfelde, Dt.⸗Krone, l. v. Res. August Wöbber (2. Komp.) — Lüdingworth, Hadeln — leicht u““ verwundet, b. d. Tr Res. Leopold Käbel (3. Komp.) — Bremen — schwer verwundet.
“ — schwer verwundet. Musk. Max Eichelmann (3. Komp.) — Breslau — leicht verw.
Gefr. d. R. Johann Rzernecki (4. Komp.) — Zellgosch, Pr.⸗Star⸗ gard — gefallen.
Res. Valentin Nowak (11. Komp.), Pudlischki, Gostyn, gefallen. Ers. Res. Abert Lehmann (11. Komp.) — Warschau — gefallen. Krgsfr. Karl Kromer (11. Komp.), Naß Brockuth, Nimptsch, l. v.
Berichtigung früherer Angaben.
1 † Bar. Laz. Stettin 27. 3. 15. Ers. Res. Joh. Kiesel (9. Komp.), Salesch⸗ bish. vermißt, gefallen.
Ers. Res. Karl Adermann (9. Komp.) — Stregow — bish. vermißt, 5 8 gefallen. Krgsfr. Franz Haase (10. Komp.), Guhrau, bisher vermißt, leicht v. Res. Stefan Wawizynkiwitz snicht Wawizynkiwicz] (10. Komp.) 9 — Chrzan — nicht verw., sondern gefallen. Wehrm. Hermann Tietze (12. Komp.) — Schwoitsch — bisher schw. verw., † Res. Laz. Rennbahn Grunewald⸗Berlin 21. 3. 15.
Grenadier⸗Regiment Nr. 3. — Gefechte am 1., 7. u. vom 12. bis 28. II., vom 3. bis 31. III., amt 1. u. 2. IW. 15. 1. Bataillon. Maj. Hans Lieber (Stab) — gefallen. 8 1. Kompagnie. ““ San. Utffz. Georg Fritz Schankies, Pokraken, Tilsit, schw. verw. Utffs. Bruno Merkisch — Roggen, Neidenburg — leicht verw. uü 3. Karl Krause “ Waldenburg i. Schl. — I. verw. Utffz. Max Schulz — Zinten, — gefallen.
Gren. Ewald Hamer — Velbert, Mettmann — leicht verwundet. Res. Friedrich Neumann — Mauenfelde, Gerdauen — leicht verw. Gren. Max üller — Königsberg — schwer verwundet.
Musk. Nikolaus Ackerknecht — Mayen — schwer verwundet. Feß Josef Anderko — Guhrau, Pleß — schwer verwundet. jhefg Werner Baumert — Striegau — leicht verwundet.
Ers. Rekr. Paul Wolff — Braunsberg — leicht verwundet.
Res. Karl Kautz — Dröbel, Bernburg — gefallen.
Gren. Wilhelm Czogolla — Budzisk, Ratibor — gefallen. Fegefr. Andreas Pretor — Kerpen, Neustadt — gefallen.
Gefr. Arthur Wehrs — Hamburg — leicht verwundet.
Gren. Franz Cichelbaum — Korw Res. Johann André — Varsberg, Bolchen — schwer verwundet. Krgsfr. Hans Benecke — Leubus, Wohlau — schwer verwundet.
Gren. Willy Sp äthe — Wabnitz, Ols — leicht verwundet.
Ers. Res. Friedrich Saß — Leusow, Dömitz — schwer verwundet. Gren. Willy Reinert — Breslau — leicht verwundet. Gefr. Willy Pre ugschat — Botehnen, Labiau — leicht verwundet. Krgsfr. Franz Maiwka — Schakenau, Gleiwitz — leicht verwundet. Ers. Res. Johannes Klyscz — Zawitsch, Oppeln — schwer verw. Wehrm. Paul Sander — Delitzsch — leicht verwundet.
Res. August Krafzik — Neu Mickelnick, Rastenburg — I. verw. Krgsfr. Johann Huber — Sawisch, Pleß — schwer verwundet. Rekr. Louis Raps — Mylau, Plauen — schwer verwundet.
Ers. Rekr. Georg Sellheim — Assenheim, Friedeberg — schw. v. Gren. Otio Mai — Berken, Friedland — schwer verwundet. Ers. Res. Max Glasnek — Altwausen, Ohlau — leicht verwundet. Ers. Res. Walter Schadek — Breslau — leicht verwundet. Krgsfr. Ernst Kühn — Barmen — leicht verwundet.
Ers. Res. Simon Komor — Poln.⸗Jamka, Falkenberg — I. verw. Gefr. Wilhelm Gießmann — Petersheide, Grottkau — schw. v. Gren. Josef Kasparek — Stibbendorf, Neustadt — schw. verw. Gren. Eduard Lipprik — Borken, Gumbinnen — leicht verwundet. Gren. Franz Demnik — Gertlack, Friedland — leicht verwundet. Res. Josef Newiem Paulsderf, Hindenburg — leicht verw. Gren. Alfons Schneider — Erreiler, Zabern — gefallen.
Gren. Wilhelm Meißner — Treffurt, Mühlhausen — gefallen. Gren. Paul Hamann — Zierlau, Schweidnitz — schwer verw. Res. Bernhard Quiatkowski, Schönau, Grünberg, schw. verw. Krgsfr. August Weber — Barmen — schwer verwundet.
Gren. Otto Führer — Tolletzkehmen, Gumbinnen — leicht verw. Ers. Rekr. Franz Tarrach — Gertlack, Friedland — leicht verw. Res. Reinhold Peukert — Radtken, Neumark — schwer verw. Ers. Res. Friedrich Lüneberger — Skitten, Friedland — schw. v. Ers. Rekr. Franz Swojak — Kutschine, Gostyn — schwer verw. Ers. Res. Hermann Schwittling — Mathildenhof, Mohrungen 1 — vermißt 1 6 Krgsfr. Georg Friesel — Insterburg — leicht verwundet.
Gren. Franz Radau — Bogen, Heilsberg — vermißt.
Krgsfr. Otto Schen kewitz — Tapiau, Wehlau — vermißt. Krgsfr. Hugo Schulz — Hoppendorf, Pr.⸗Eylau — vermißt.
Ers. Res. Fritz Ahrnke — Goßlow, Hagenow — vermißt.
Ers. Ref. Abelf Daden — Ribnitz — vermißt.
Wehrm. Gustav Schmidt — Oschersleben a. d. Bode — vermißt. Gren. Ewald Kemper — Remscheid — vermißt.
Ers. Rekr. Martin Piskory — Silinko, Grätz — vermißt. Ers. Rekr. Friedrich Schmietz — Barmen — vermißt.
Res. Franz Budgereid — Gumbinnen — vermißt.
8 5
Gren. Johann Flakowski — Wengofen, Rössel — vermißt Gren. Rudolf Kösling — Rössel — vermißt. . Gren. Alois Koslowski — Samlack, Rössel — vermißt. Ers. Rekr. Hermann Littwin — Dortmund — vermißt. Gren. Otto Reinke — Willkassen, Gumbinnen — vermißt. thur — Gren. Fritz Radtke — Jodschen, Gumbinnen — vermißt. Germn. Friedrich Oelsner — Woritten, Mohrungen — leicht verw. Gren. Gustav Schellski — Sassupönen, Pillkallen — vermißt. 3 lack, Königsberg — I. verw. Gren. Richard Schlangat — Dopken, Osetzko — vermißt. Gren. Fritz Tobies — Pr.⸗Eylau — vermißt. 8 Ers. Res. Peter Jonetzig — Goßlawitz, Oppeln — vermißt.
Krgsfr. Eduard Naudszus — Tilsit — leicht verwundet. Ers. Res. Hugo Struck — Berlin — vermißt.
Kregfr. Paul Berger — Weißstein, Waldenburg — schwer verw. Krgsfr. Heinrich Rheingaus — Oberhausen — schwer verwundet. Gren. Gustav Wischinski — Alxnainyv, Rußland — leicht verw. Gren. Dominikus Tolksdorf, Krämersdorf, Rössel, schw. verw.
Ers. Res. Eduard Kokott — Kreuzthal, Oppeln — vermißt.
Ff. Res. Karl Abrich — Alt Grottkau, Grottkau — vermißt. Res. Paul Pludra — Sackrau, Oppeln — vermißt. .Res. Max Seidel — Klauschnitz, Falkenberg — leicht verw.
Gren. Felix Klosseck — Uschanna, Rybnik — vermißt.
Ers. Res. Otto Richardt, Burgörner, Mansf. Seekreis, vermißt. Res. Oswald Köhler — Pilgramshain, Striegau — leicht verw. Res. He h Schulz — Labiau, Ost schwer verwundet
[s. Res. Auaust Trost — Gogolin — vermißt.
Ers. Res. Johann Wojzik — Schvdlow, Falkenberg — vermißt.
Res. Paul Kühnemann — Ziegenhals, Neiße — vermißt.
Julius Ke Falkenber ermiß 8 “ alken ermißt
Gren. Fritz Kohde — Prosel, Gerdauen — leicht verwundett.