eschäftsjahres 1914. —ööö— — — ℳ ₰
59175 90 51673 220 912,47
1 260/40
15 726 27 237/50
II. Bilanz für den A. Aktiva. rderungen: 2 Rückstände der Versicherten .. b. Ausstände bei Generalagenten be. c. Guthaben bei Banken .. . . d. Guthaben bei anderen Versicherungsunter⸗
nehmungen. 8 1111“ e een. Jahre fällige Zinsen, soweit sie aanteilig auf das laufende Jahr treffen ...
bb14* B
3) Kapitalanlagen: — a. Hyvotheken und Grundschulden
b. Wertpaplere . . ... 4) Hypothekenfreier Grundbesitz E3 “ 6) Fehlbetrag . . Gesamtbetrag..
4468 Aufruf.
88. Nachlaßsache der hierselbst ver⸗ storbenen Witwe Pauline Neumann, verw. Rösicke, geb. Werner, werden Erben hiermit aufgefordert, sich beim unter⸗ zeichaeten Pfleger zu melden.
Hermann Köhler, Uhrmacher, Zeuthen (Mark).
— —
ℳ
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
3222
. Erbeugesellschaft Hintze G. m. b. H., Berlin⸗Südende Seestr. 2, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidaiorin: Margarethe Hintze, Berlin⸗Mariendorf, Dorfstr. 27 a.
3842]
Brandenburgische Motorpflug⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liäu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind anzumelden. 3
Der Liquidator: Max Schütz, Charlottenburg, Keplerstr. 43.
Rechnungsabschluß. “ I. inn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr “ 1. Januar bis 31. Dezember 1914.
8 2 — 8
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
[44701 Nachtrag zur Bilanz.
Die Haftsumme betrug am Ende des Geschäftsjahres 1913. ℳ 166 750,— sie vergrößerte sich im Laufe 8 des Geschäftsjahrs 1914 um „ 49 500,—
Nℳ 216 250,— sie verminderte sich im Laufe des Geschäftsjahres 1914 um . Pedaß die v“ 8
Ende d äftsjahr 1914. 1 8 1 8 ℳ 216 250,— beträgt. 8 Landerwerb⸗Gesellschaft Schnelsen e. G. m. b. H. Vorstand: J. Möller. Adolph Groth. Aufstchtsrat: F. Schulz. B. Oberdieck.
IiEnSx: FerüeeeRSERr idTeen Naa Sa 7 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[4462]
In die Rechtsanwaltsliste des K. Land⸗ gerichts Nürnberg wurde heute einge⸗ tragen der Rechtsanwalt Dr. Anton Schuntner. Derselbe hat seinen Wohn⸗ sitz in Nürnberg genommen.
Nürnbera, den 15. April 1915.
Der Präsident des K. Landgerichts.
[44611 Bekauutmachung. 1u“
Rechtsanwalt Sigmund Eckhardt in Augsburg wurde in der Liste der bei dem Landgericht Augsburg zugelassenen Richts⸗ anwälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht.
1“
Fünufte Beilage “ en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Sonnabend, den 17. April
zw. Agenten
82
878
89.
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts. Zeichen, und Mästerregittern, der Urhehe n tbeintr Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan ekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erflgeich auch 8 b de ,een
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 04)
88 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in eSa7 für Selbstabholer auch durch die beseühche Ereclchen des Reichs⸗ und Stäatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 9 s 8 Fise eih een . “ ₰. 2 88 Wilhelmstraße 32, bezogen Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 ₰.
veeae e —— 894. und 89 B. ausgegeben.
[3841] Elektricitätswerk Mühlberg G. m b. H. Mühlberg a/ Elbe. Durch einstimmigen Beschlus in der Generalversammlung vom 12. März d. J ist die Gesellschaft in Liqauidation ge⸗ treten. ee Forderungen sind um⸗
ehend einzureichen. 8 Wiedermann, Liquidator, Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98.
329 245
2 18 589/7 2.
50
718 600 Patente
787 980 50% 1 506 580 285 000 —
2 139 416 32
——-⸗—-—-— —
“
B. Passiva 1) Ueberträge auf 8 1.g. Jahr, nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 8 8 noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge):
I. LEbö11 sic . 8 II. Einbruchdiebstahlversicheruug . b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve):
111314*“ 1II1. Einbruchdiebstahlversicherung 2) Sonstige Passiva: 88 Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. Guthaben der Agenturn .
c. Verschiedene Gläubiger. 8o86 4) Speztialreservefonds ... 5) Beamtenwohlfahrtsfonds. 6 Nebe
werden.
[4164]
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn.
—=—
vs armro, drs Vx AnMxMane
8 2 2 9 048 24
begonnen. — Bei Nr. 2159 (Firma Otto Voß, Droguerie in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Leberecht Matte, Apotheker, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leberecht Matte ausgeschlossen. Die Prokura des Leberecht Matte ist erloschen. — Bei Nr. 41 553 (offene Handelsgesellschaft Ränicke *‿ Gerhard in Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Gerhard ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 43 098 (offene Han⸗ delsgesellschaft Pilling & Co. in Ber⸗ lin⸗Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fa⸗ brikant Kulihg ist alleiniger Inhaber. — Gelöscht die Firma Nr. 35 580 Gustav Wegemund in Berlin.
Bremen. [4229] In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 13. Avpril 1915. J. H. Engelken & Co., Bremen:
Celle. [4338] In das Handelsregister A ist unter Nr. 72 zur Firma „Georg H. A. Lauen⸗ stein, Celle“ heute eingetragen: Der — bisherige Mitinhaber, Kaufmann Otto Am 12. April 1915 ist an Johann Nachtigall in Celle, ist verstorben. Die Christian Kirchhoff dergestalt Gesamt⸗ offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. prokura erteilt, daß derselbe berechtigt Das Geschäft ist mit allen Aktiven und ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft Passiven auf den bisherigen Mitinhaber, mit einem der anderen Prokuristen zu Kaufmann Emil Nachtigall in Celle über⸗ vertreten. 18 gegangen, welcher es unter der bisherigen Die an Nicolaus Seekamp erteilte Firma fortführt. Uefute ist am 12. April 1915 er⸗ Amtsgericht Celle, 14. April 1915. oschen.
A. Moritz & Co., Bremen: Am .“ 1. April 1915 ist der hiesige Kaufmann Johannes Justus Wilhelm Oswald Molsen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Gebr. Müller Nachf., Bremen: Die
Nr. 1860. Bei der Firma: „Franz Jung & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. März 1915 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Vertretungs⸗ befugnis geändert und durch Zusatz be⸗ treffend Bestellung von Schiedsrichtern ergänzt. Franz Jung ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Nr. 1955. Bei der Firma: „Rheinische Tabak⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Max Richheimer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Gustav Adolf Hoffmann in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 2095. Bei der Firma: „Tuco“ Fabrik chemisch technischer Pro⸗ dukte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. März 1915 ist der Ge⸗
A. Einnahme.
1) Vortrag aus dem Vorjahrre
2) Ueberträge “ aus dem Vorjahre:
1. Feuerversicherung: “ 2 für 882 nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ b. “ 8 ebe- aus dem Gewinn des Vor⸗
“
II. Einbruchdiebstahlversicherung:
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ db2264. 8
b. Schadenreserve.. “
3) Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:
I. Feuerversicherung:
a. Mitgliederversicheruung
b. Versicherung gegen seste Prämie
Einbruchdiebstahlversicherung:
a. Mitgliederversicherug .
Handelsregister.
Aachen. [4323] Bei der Firma Neumann & Esser in Bachen wurde die dem Hans Hohen⸗ stein erteilte Prokura gelöscht. Aachen, den 13. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
69 738 97 Altonn, Elbe. [4324] 1183 31602 x 8 18 Hesewegster. 80 9000— 8 30. März 5. “ H.⸗R. B. 217: Hauseatische Treib⸗ 140 710 84 riemen⸗Werke, Gesehschaft mit be⸗ —— — schränkter Haftung. Eidelstedt. Der 2 139 416 32 §. 4 des Gesellschastevertrages vom 3. März 1913 ist geändert. Die Gesell⸗
schaft wird durch je 2 Geschaͤfteführer vertreten. Der Geschäftsführer Ramcke
8 3 8 8 2 2. 2* 2 2⁴ * .2
350 848 98 92 983 37
50 000—
520 050]
494 44673 3)
Celle. [4339] „In das Handelsregister B unter Ne. 55 ist zur Firma „Kalksandsteinwerk und Dampfziegelei Winsen⸗Walle, G. m. b. H.“ in Winsen (Aller) heute ein⸗
Gesamtbetrag.. Altona, den 24. Februar 1915.
Altonager Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
II.
Augsburg, den 14. April 1915. Der K. Landgerichtspräsident.
b. Versicherung gegen feste Prämie
4) Nebenleistung der Versicherten: I. Feuerversi herung:
994 940
Der Vorstand. Helmth. Büsch,
Direktor.
[4163]
ist sdech einzeln zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Altong, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Firma ist am 17. Mai 1912 erloschen. Oscar Polletin, Bremen: Die Firma ist am 13. April 1915 erloschen.
getragen: Der Gemeindevorsteher Heinrich
Bellmann in Winsen a. A. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner
sellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung der Gesellschaft abgeändert. Je zwei
Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur
4459 8e- Name des verstorbenen Rechts⸗ 20 4539 anwalts Dr. Topp in Braunschweig ist in der Liste der beim Landgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Stelle ist der Kaufmann Heinrich Blumen⸗ berg in Hornbostel gewählt worden. Amtsgericht Celle, 14. April 1915.
Vertretung der Gesellschaft befugt. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Jakob Hamburger und Albert Maper. zu⸗ Frankfurt a. M.
Wolicegebühren. II. Einbruchdjebstahlversicherung: Policegebühren..
5) Kapitalerträge:
Park⸗Drogerie Ludwig Bose, Bremen: An Ludwig Gustav Adolf Bose Ehefrau, Gretchen Anna Gesche, geb. Buse, ist Prokura erteilt.
Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel. 8 8 Bilanz per 31. Januar 1915 vor Verteilung des Reingewinns. Perxrven —
Altona, Elbe. [4325] Eintragungen in das Handelsregister. 14. April 1915.
20 659 40 V Aktiven.
205 50 1 Braunschweig.
4330] Bei der im hiesigen Handelsregister
Braunschweig, den 13. April 1915. Becegencispeästdent.
[4456] In der Liste der beim unterzeichneten Gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Justizrat Casimir Regeutke ier gelöscht worden. ü Sendenano. den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
4457] 1 8 Der Rechtsanwalt Otto Wex ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Neustettin, den 15. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.
8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗c. Versicherung. 8 [3940]
Lagerei⸗Berufsaenossenscha Sektion VIII.
Auf Grund der Satzung werden unsere Mitglieder zu der diesjährigen Sektions⸗ versammlung auf Mitiwoch, den 12. Mai 1915. Vormittags 11 Uhr, zu München im Saale der Handelskammer (Neue Bärse, Aufgang Ottostraße über 2 Stiegen) ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: “
1) Geschäftliche Mitteilungen;
2) Bericht über die Verwaltung des
Jahres 1914; 3 3) Abnahme der Jahresrechnung für 1914 und Erteilung der Entlastung des Vorstands; “ 4) Festsetzung des Voranschlags für 1916; 5) Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1915;
6) Bestätigung und Wahl von Ver⸗ trauensmännern und Stellvertretern derselben;
7) Etwaige Anträge und 2
Die gemäß § 15 Abs. 2 und § 25 Abs. 2 der Satzung in diesem Jahre fälligen Ersatzwahlen für die Hälfte der ausscheidenden Vorstandsmitglieder und ihrer Ersatzmänner finden im Einver⸗ ständnis mit dem Reichsversicherungsamt nicht statt. Der Sektionsvorstand bleibt daher in seiner bisherigen Zusammen⸗
setzung bis zum Ablauf der 4 jährigen Wahlzeit im Amte. Eine entsprechende Satzungsänderung wird der diesjährigen E“ zur Beschluß⸗ assung vorgelegt werden⸗ 5
G eaa voßg etwaiger Anträge zu Punkt 7 wird auf § 23 Abs. 7, 8, § 12 Abs. 7
Anfragen.
Kursgew
7) Sonstige
6
2) Schäden
1“
2 9
( (
versich
1) Rückversi IJ. Feuerversi “ II. Einbruchdiebstahlversicherung.
a. Zinsen.. b. Mietserträge..
6) Gewinn aus Kapitalanlagen:
inn:
realisterter “ b. buchmäßiger..
Einnahmen
.ee1““
g
I. Feuerversicherung: 3 18 aus den Vorjahren einschl. der ℳ 1988,56
betragenden Schadenermittelungskosten, abzl. des Anteils der Räckversicherer:
z. gezahlt:
Mitaliederversicherung . Versicherunggegen feste Prämie
6. zurückgestell
Mitgliederversicherung..
8 Versicherung gegen feste Prämie hb. aus d. Geschäftsj. einschl. d. ℳ 15 151 betragend. Schadenermittelungskosten, abzl. des Anteils der Rückversicherer:
gezahlt: Mitglieder
4.
Versicherung gegen feste Prämie 8 446,34 6. zurückgestellt: Mitaliederversicherung. . 145 894,10 Versicherunggegen feste Prämie 88 “ aW6* b. aus d. Geschäftsjahr einschl. d. ℳ 40,75 betragend. Schadenermittelungskosten, abzl. des Anteils der Rückversicherer:
gezahlt.
Ueberträge (Reserven) auf das nächste Ge⸗ br für noch nicht verdiente Prämien, abzügl. des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge): I. Feuerversicherung . . . . II. Einbruchdiebstahlversicherung .. 4) Abschreibungen auf:
a.
Immohilien Inventar.
Forderungen Wertpapiere
9. 3
1.
1““ 8 5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust: a. an realisierten Wertpapieren .. b. buchmäßiger.
6) Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils
erer:
I. Feuerversicherung: 1 3 a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten II. Einbruchdiebstahlversicherung:
B. Ausgabe. cherungsprämien: cherung.
. ⸗
Gesamteinnahme
8 . 2. .
ℳ 34 376,29 174,48
21 674,59
29
„22
88
versicherung .186 863,32
68,19
. 11““
63 026 16 15 034 ,34
308 753 471
341 271 95
78 060,50
15972 280 61
309 224
Fr. C. 228 899 25 1 975 700
38 852 568,— 1 860 393
Bankguthaben.
Depositen auf Zeit Anlagen in dauernden Betetligungen.. Wertschriften..
Spezialre Spezialre Obligatio Ratazinse
kapital
Obliga 1 Noch ni
42 917 560 95
Attienkavital6 Ordentlicher Reservefonds.
Noch nicht
Attienecupons . Saldo der Gewinn⸗ und Verlust⸗ I1“X“
servefonds I.. 11“”“ “ n auf dem Obligationen⸗
eingelöste, verfallene
tionencoupons .. cht eingelöste, verfallene
Januar 1915. r AnN en abe n
12 917 560,95
20 000 000 — 2 000 000—
449 351 20 1 650 000 — 18 000 000 —
101 250,—
16 605 — 600— 184 75
Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31.
Zinsen auf dem Obligationen⸗ EI “ Abschreibungen auf den Wert⸗ e“ “ Rückstellung zur Deckung von Changeverlusten auf den Mark⸗
guthaben.
Steuern und Unkosten.. Reingewinn des Jahres Fr. 1914 13 . 607 047,20 Saldovortrag vom Vor⸗ 1“
Fr.
1111“
699 75
92 707,55
810 000 168 702 6
24 597
103 917 %
C. Saldovortrag vom Vorjahre .. Ertrag der Anlagen in dauernden Be⸗ teiligungen .. Ertrag der Wert⸗ schriften, Bank⸗
guthaben und De⸗
4 75
1 806 972
25
)
1 573 200
vW“ 141 064 7
1 806 972 ¾
09 57 927
5
[15282 Hermann Gansinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hiermit wird die Auflösung unserer Gesellschaft bekannt gemacht. Gleichzeitig fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft
auf, sich bei dem unterzeichneten Li⸗ ui⸗
. , 222„ ““ .
Geschäftsjahr
. .
350 848 98 1564 63
6“ 1““ 13““
der Rück⸗
224 034,54 137 325,51
1
5 000— 1 385 — 10 000
361 360
dator zu melden.
Hamburg, den 6. April 1915. Der Liquidator: 8
H. Hartung, gr. Theaterstr. 37 I.
[3592] Bekanntmachung. 8 Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1915 in Liquidation getreten ist, fordern wir etwatge Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Barmen, den 10. April 1915.
Verband der Ziegelwerke
G. m. b. H. i. L. Barmen.
3541 3 Versammlung der Gesellschaft des Deutschen Verlages für Volks⸗ wohlfahrt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden⸗N. 6, vom 6 März 1915 ist beschlossen worden, das Stammkapital von 120 000 ℳ um 100 000 ℳ, also auf 20 000 ℳ herab⸗
Spareinlagenbestand
3198
Rechnungsvorjahres.
Zugang während des Rech⸗
nungsjahres 1914:
““ b. durch Neueinlagen auf Sparbücher. zusammen ..
Abgang: Zurückgezahlte Spar⸗
einlagen im Rechnungsjahre Ende 1914 auf 838 Bücher
Betrag des Reservefonds:
am Schlusse des Rechnungs⸗ vSIII am Schlusse des Rechnungs⸗
Betrag der Zinsüberschüsse des
Rechnungsjahres .
Von den Beständen der Spor⸗
kasse im Gesamtbetrage von sind zinsbar angelegt:
in Hypotheken oder Grund⸗
a. durch Zuschreibung von
2 Stadt⸗Sparkasse zu Tapiau. Rechnungsjahr 1914. Spareinlagen am Ende des
ℳ 344 230,88
15 532,01 321 762,79
58525,68
236 556,94 444 968,74
2 691,53 4 974,04 3 473,18 446 674,05
H⸗R. A 1444: Hermann Diekmann, Altona. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Max Martin Spardel ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. B 88: Hampe & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Augsburg. Bekanntmachung. [4326] In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 7. April 1915: 1) Firma „Franz Schulz“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Franz Schusz, Inhaber einer Lederwarenfabrik in
Augzburg.
2) Bei Fima „C. Gastpar, Apo⸗ thete zu St. Jakob“ in Augsburg: Prokura des Friedrich Fasold erloschen.
3) Firma „Goltlob Müller“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Gottlob Müller, Kaufmann in Augsburg, Agenturengeschäft in Garnen und technischen Artikeln.
„Am 10. April 1915:
1) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G.“ in Aug s. burg: Prokura des Heinrich Pfeiffer er⸗ loschen. Der in der Generalversammlung vom 21. Dezember 1914 beschlossene Aktienumtausch ist durchgeführt. In Aktien zu 2000 ℳ sind umgewandelt die 1000 fl.⸗Aktien Nr. 547 1512 1521 1559 1886 2166 2264 2367 2557 3775 4311 4312 5520 5719 5828 5854 5855 5958 6 30 6191 6401 6606 6845 6846 7110. Die 1000 fl.⸗Aktien Nr. 336 454 549 und die Aktien Nr. 9004 zu ℳ 1999,88 wurden vernichtet. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 9000 Stück Aktien zu 2000 ℳ, 9000 Stück Aktien zu 1000 ℳ.
2) Bei Firma „Brüder Leberfinger & Co.“ Zweigniederlassung Augs. burg: Die Gesellschaft hat sich aufge löst. Firma erloschen.
3) Firma „Paul Leber finger“. Sitz: Augsburg. Inhaber: Paul Leberfinger, Kaufmann in Augöburg, Lederhandlung und Handlung mit Schuhmacherartikeln.
Augsburg, 12. April 1915.
K. Amtsgericht.
Bad Pyrmont. 66681
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Steinhagen & Co in Pyrmont eingetragen: Der Kaufmann Donatus Langguth ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Bad Pyrmont, den 14. April 1915.
Band III Seite 333 eingetragenen Firma: M. Oertel, Conservenfabrik, Spargel⸗ und Gemüsebau, ist heute vermerkt, daß durch das erfolgte Ausscheiden der Mit⸗ gesellschafter, Kaufleute Hermann und Curt Salge, beide hierselbst, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene
Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft bei Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kaufmann Rudolf Salge hterselbst unter unver⸗ änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 7. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 23.
Bremen. 11““ In das Handelsregister ist eingetragen
worden: Am 9. April 1915.
Brasch & Nothenstein, Bremen, als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung: Heinrich Rothenstein Witwe, Agnes, geb. Moßner, ist am 29. Juni 1913 verstorben und damit als Gesellschafterin ausgeschieden. An ihre Stelle sind deren Erben:
1) Dr. Isidor Baer Ehefrau, Marie Johanna, geb. Rothenstein, in Wiesbaden
2) Julius Cohen Ehefrau, Cäcilie Elisabeth, geb. Rothenstein, in Frankfurt a. M.,
3) Dr. Berthold Tendlau Chefrau, Gertrud Charlotte, geb. Rothen⸗ stein, in Wiesbaden,
4) Dr.⸗Ing. Hugo Fürth Ehefrau, Alice, geb. Rothenstein, in Char⸗ lottenburg,
5) der minderjährige Joachim Fried⸗ rich Werner Rothenstein in Char⸗
1 lottenburg,“
in ungeteilter Erbengemeinschaft treten.
Als Gesellschafterin der offenen Handelsgesellschaft wird die Erbenge⸗ meinschaft nur durch die unter 1 auf⸗ geführte Dr. Baer Ehefrau vertreten.
J. R. Heukers Zweigniederlassung
Bremen, Bremen, als Zweignieder⸗
lassung der in Groningen unter der
Firma J. R. Heukers bestehenden
Hauptniederlassung: Die hiesige Zweig⸗
niederlassung ist aufgehoben und die
hiesige Eintragung gelöscht.
Hermann Lange & Co., Bremen:
Die an Carl Theobald Gading erteilte
Prokura ist am 1. April 1915 erloschen.
Vereinslager, Bremen: Die an Hein⸗
rich Stubmann erteilte Prokura ist am
31. März 1915 erloschen.
Am 10. April 1915.
einge⸗
Weinhaus Winzerstuben Hermann Siemer, Bremen: Die Firma er⸗ loschen.
Am 14. April 1915. Uthbremerlandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Johann David Lerbs ist als Liquidator ausgeschieden. Der biesige Kaufmann Hans Werner Menke ist zum Liquidator bestellt.
Bremen. den 14. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Breslau. [4333
In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 4573 ist bei der Firma Otto Busch, hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Otlto Marcus in Breslau übergegangen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Otto Marcus ausgeschlossen. Breslau, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 181 ist bei der Berliner Spiegel. glas⸗Verkaufs⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig⸗ niederlassung von Berlin, heute einge⸗ tragen worden: Gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 31. März 1914 ist das Stammkapital um 170 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ erhöht.
Breslau, den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Brotterode. [4334]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Gesellschaft Elektrizitätswerke Kleinschmalkalden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Kleinschmal⸗ kalden (Nr. 1 des Reg.) folgendes ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelost. Alleiniger Liquidator ist Wilhelm Wiedermann in Berlin NW., Lehrterstraße 14/15.
Brotterode, den 9. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Büren, Westf. [4335]
In unser Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute bei der Firma Portland Zement⸗ und Kalkwerke Burania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Büren eingetragen, daß der Gesell⸗ schaftsvertrag durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. 1915 abgeändert ist.
4332]
März F
Cöln, Rhein. [4030]
In das Handelsregister ist am 9. April 1915 eingetragen worden:
Abteilung A.
Nr. 6232. Firma: „Bohle & Hein⸗ richs“, Cöln⸗Brannsfeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Bohle, Ingenieur, Cöln⸗Mülheim, Otto Hein⸗ richs, Ingenieur, Cöln⸗Lindenthal. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1915 begonnen.
Nr. 6233. Firma: „Apparatebau Kom. Ges. Heinrichs & Co.“, Cöln. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1915 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist: Ehefrau Ingenieur Paul Heinrichs, Katharina geb. Kieselstein, Cöln. Dem Dr. Max Hahn, dem Ingenieur Heinrich Wellstein und dem Ingenieur Paul Heinrichs in Cöln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt sind.
Nr. 6234. Firma: „C. H. Schmitz“, Cöln, wohin der Sitz der Firma von Aachen verlegt ist. Carl Hubert Schmitz, Kaufmann in Cöln, ist Inhaber der Firma.
Nr. 1697. Bei der Firma: „Gottfr. Kurth“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5658. Bei der Firma: Rheini⸗ scher Bettwaren Vertrieb Heinrich Orth“, Cöln. Die Firma ist in Hein⸗ rich Orth abgeändert.
Nr. 5673. Bei der Firma: „Joseph Guépratte“, Cöln. Der Ehefrau Jo⸗ seph Guépratte, Ida geb. Schimmel, in Cöln ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 427. Bei der Firma: „Institut für die Vermietung Eisenbahnfiska⸗ lischer Flächen mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln. Carl Albert Juhl hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Moritz A. Loeb in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 1247. Bei der Firma: „Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln⸗Sülz. Dem Martin Rollka und dem Franz Kallenbach ist Prokura dahin erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Nr. 1380. Bei der Firma: „Lebens⸗ mittel Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1739. Bei der Firma: „Herold⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Karl Wagener in Cöln ist als Geschäftsführer abberufen.
Nr. 1801. Bei der Firma: „Rheinische
Nr. 2139. Bei der Firma: „Ortsiefer ᷑£ Eo. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Otto Herz hat das Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.
Nr. 2309. Firma: „Patent Cement⸗ Waßerdichtung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bauten in wasserdichten Zementmörtel, der Erwerb von Erfin⸗ dungen, Patenten und Musterschutz, welche sich auf Herstellung von wasserdichtem Ze⸗ mentmörtel beziehen, sowie der Verkauf von Chemikalien oder Beton zwecks Her⸗ stellung von wasserdichtem Zementmörtel, ferner Handels⸗ und Fabrikationsgeschäfte diesbezüglicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: Louis Koerfer sen., Kaufmann, Cöln, und Ignatz Enzler, Architekt, Cöln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 28. Januar 1915 / 29. März 1915 errichtet. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungsbe⸗ rechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Koerfer und Enzler, vorgenannt, leisten auf ihre Stammeinlage jeder 8500 ℳ durch Einbringung der, von ihnen zu gleichen Teilen erworbenen, Lizenz zur Verwertung des deutschen Reichs⸗ patents Nr. 141 621 Klasse 80 b innerhalb der Grenzen der Eisenbahndirektionsbezirke Cöln, Elberfeld und Saarbrücken. Der Gesamtwert der Lizenz wird auf 17 000 ℳ angenommen. Der Gesellschafter Heinrich Staab bringt zur teilweisen DPeckung seiner Stammeinlage von 3000 ℳ in die
Gesellschaft ein seine Rechte und An⸗ sprüche aus dem mit Wilhelm Staab, Cöln, abgeschlossenen Vertrage, inhalts dessen letzterer sich verpflichtet, die Ge⸗ sellschaft bei Ausnutzung des vorbezeich⸗ neten Patents zu unterstützen, neue Er⸗ findungen auf dem Gebiete der Zement⸗ dichtung dem Heinrich Staab unentgelt⸗ lich abzutreten und auf sein Ersuchen das neue Patent für das verbesserte Verfahren auf den Namen von Heinrich Staab an⸗ zumelden. Der Wert dieser Rechte und Ansprüche wird auf 1000 ℳ angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
— *¾¼,
Cöln, Rhein. [4230]
In das Handelsregister ist am 13. April 1915 eingetragen worden.
Abteilung A.
Nr. 780. Bei der Firma: „Rheini⸗ sche Chemikalien⸗Fabrik Koopmann &£ Eie.“, Cöln. Der Chefrau Louise Cohn, geb. Haas, in Cöln ist Prokura erteilt. 1
Nr. 1528. Bei der Firma: „Deutsche
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 648,87 486,61
chulden: 1 8 städtische Grundstücke. 201 500,— auf ländliche Grundstücke. 2000,—
in Inhaberpapieren .. . 93 652,50 Darunter in Schuldver 8 schreibungen des Deut. schen Reiches und der deutschen Bundesstaaten gegen Faustpfand .. gegen Schuldschein, mit h“ bel hgste ti. Instituten und Korporativnen.. 69 Die Sparkasse verzinste die Sparein⸗ lagen im Rechnungsjahre mit 3 ½ und 4 %. Taplau, den 10. April 1914. 1 Die Stadtsparkasse. Forstreuter. Riemann.
——ö’
Fürstliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [4329] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 535. Firma: Tiger⸗Film Hertha Holz in Berlin. Inhaber: Frau Hertha Holz, geb. Rosen⸗ thal, Berlin. Dem Wolfgang Neff in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 43 539. Firma: Philipp Lichtenstein in Ber⸗ lin. Inhaber: Philipp Lichtenstein, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Militäreffektenfabrik, speziell Leder⸗(Satt⸗ ler⸗) Waren. Geschaftslokal: Schilling⸗ straße 15.) — Nr. 43 540. Offene Han⸗
delsgesellschaft. Wunsch & Co. in “ Berlin⸗Wilmersvorf. Gesellschafter, 8 Berlin⸗Wilmersdorf: ¹) Frau Anni von Wunsch und Fräulein Lili von Bassewitz. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915
Büren, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Buxtehnde. 8 [4336] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Bahnhofs Hotel Horne⸗ burg, Inh.: Haus Budich heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Buxtehude, 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Camberg, Nassau. [4337]
In unserm Handelsregister Abteilung B
Nr. 3 ist bei der Ringofenziegelei
Thies & Co. G. m. b. H. zu Cam⸗
herg am 7. April 1915 folgender Eintrag
gemacht worden:
„Der Geschäftsführer Philipp Thies ist
gestorben.“
Camberg, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
“
usetzen. Die Gläubiger der Gesell⸗ scaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, April 1915. 88 Der Geschäftsführer: G. Seiring.
[4181] Bekanntmachung. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Erholungsheim am Teupitz⸗ see ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden autgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 16. April 1915. Hans Gustav, Geschäftsführer, Berlin W., Magdeburgerstr. 26 part.
13521 Sn urch mache ich bekannt, daß ich mein Geschäft für die Dauer des Krieges geschlossen halte, da ich zum Heeresdienst eingezogen bin. 3 Carl Bragenheim, Hohensalza.
Elektricitäts⸗Gesellschaft Jean Houbvis & Ferdinand Cremer“, Cöln⸗Nippes. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1996. Bei der Firma: „Decker & Spicker“, Cöln. Dem Johanm weS. in Cöln ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 2649. Bei der Firma: „J. Marx & Cie.“, Cöln. Der Johanna Wolf in Cöln und der Hedwig Bachmann in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 6052. Bei der Firma: „Carl Müller“, Cöln⸗Mülheim. Die Firma
ist erloschen. Abteilung B. 6 Nr. 584. Bei der Firma: „Cölner Braunkohlen Briket⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. März 1915 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Die Kaufleute Gottfried Friedrich V und Albert Bergerhoff in Colm
Tabakverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf und der Verkauf von während des Krieges im feindlichen Auslande er⸗ worbenen Tabaken, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats hiermit in “ stehenden
der Satzung verwiesen. Ausweise der Mitglieder dient die Einladung zur Sektions⸗ verfammlung. Mitglieder, die an dieser Versammlung nicht persönlich teilnehmen wollen, können sich durch ein anderes stimmberechtigtes Mitgaglied oder einen Leiter ihres Be⸗ triebes vertreten lassen. Die Vollmacht darf von dem Einladungsschreiben nicht getrennt werden und ist auf die mit der Vertretung hetraute Person, nicht auf die Firma auszustellen. Vollmachten, die von dem Ein⸗
Damenhutfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Dem Leonhard Stollenwerk in Cöln ist Pro⸗ kura dahin erteilt, daß er gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Hans Richartz die Firma zeichnen und vertreten kann. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. März 1915 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Dauer der Gesellschaft, der Geschäfts⸗ anteile, der Vertretung und der Verteilung des Jahresgewinnes der Gesellschaft sowie im übrigen redaktionell abgeändert. Der Geschäftsführer Jean Richartz vertritt die Gesellschaft und zeichnet die Firma selb⸗ ständig. Der Geschäftsführer Hans Richartz vertritt die Gesellschaft und zeich⸗ net die Firma nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Leonhard Stollenwerk.
Nr. 1809. Bei der Firma: „Gustav Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Dem Hans Moritz öln ist Prokura erteil
362 4955
3 765
b. sonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentliche Abgaben . ... 8) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere
für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhenea.... I ö 9) Sonstige Ausgaben: 1 2 1— dem Beumsennabffahetfonde vergütete Zinsen. Ueberschuß und dessen Verwendung: “ b8 hhse- her Reselrefonde gemäß § 10 der Satzung 17 588 86 b. an d. Spez.⸗Res⸗Fonds gemaß § 10 d. Satzung 17 588/85 c. zur Verstärkung der Schadenreserve 50 000 — ee⸗ getrennt sind, sind d. 818. “ Minderwert der Wertpapiere w ungältig. z im Jahre 1915. ““ ünchen, den 30. März 1915. e. weiter an den Spezialreservefonds.. 12 411 15
Der Vorstand der Sektion NII f. an den Beamtenwoblfahrtsfonds B 24 400 — der EAA“ g. Vortrag auf neue Rechnung.. 1 8721 98
“ Vorfitender, Gesamtausgabe..
8 11““ 2
5 600 Bürg⸗ häfte. 8
Das Stammkapital beträgt 300 000 Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist 19. März 1915 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu pertreten. Geschäftsführer ist der hier wohnhafte Heinrich Wischmann.
Bremen, den 10. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
“
am
.
* 140 710/,84 1597 28061