1915 / 90 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4526]

Baumwoll⸗Spinnerei Kolbermoor. Durch das Ahleben des Rentners G. stay Riedinger in Augsburg tist dessen Mit⸗ alie schaft in unserem Aussichtsrat er⸗ los hen. Kolbermoor, 31. März 1915. Baumwoll.Tpinnerei Kolbermoor. C. Jordan.

[4820]

Bensberg⸗Gladbacher Bergwerks⸗ und Hütten Aktiengesellschaft Berzelius.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch xu der am Montag, den 17. Mai 19145, Vormirtags 11 Uhr, im Ge⸗ chäftslokale des Bankhauses J. H Stein n Cöln statifindenden zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung und zur Ausühung des Stimmrechts n derselben ist erforderlich, daß die Aktio⸗ näre ihre Aktien oder einen von einem eutschen Notar ausgestellten, die Num⸗ mern der Aktien enthaltenden Depotschein venigstens 6 Tage vor dem Tage er Generalversammlung, also späte⸗ tens am 10. Mai 1915, bei der Direktion der Gesellschaft in Beus⸗ berg oder bei einem der folgenden Bank⸗

User:

Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft,

Deutsche Effekten⸗ und Wechsel⸗ Bank, Frankfurt a. M.,

Delbrück, micklerl ch Co, Berlin,

Gebrüder Schickler, Berlin,

Bank für Hanbel und Industrie, Berlin,

Directton der Disconto⸗Gesfellschaft, Berlin,

Sal. Oppenheim jr. & Co., Cöln,

TFJ. H. Stein, Cöin, deponieren und bis nach abgebaltener Ge⸗ neralversammlung dort deponiert lassen 9 des Statuts).

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Ver⸗ hbättnisse der Gesellschaft, ihren Ver⸗ mögensstand und über den Betrieb im verflessenen Geschäftsjahre.

2) Bericht des Aufsichtsrals, insbesondere über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz des abgelaufenen Geschäfts⸗ jahrs und des Vorschlaus zur Gewinn⸗ v rieilung.

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bisanz und Festellung der zu ver⸗ teilenden Dividende sowie Beschluß⸗ f ssung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichterats.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz nebt Gewinn⸗ und Verlustrech ung liegen vom 26 April d. J. ab in unserem Ge⸗ schä slokale für die Aktionäre offen.

Beneberg den 16. Aprfl 1915 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

A. Merton.

14811) Deutsch-Atlantische

Telegrapghengesellschaft Cüln. CEinladung zur ordemlichen General⸗ versammlung auf den 19. Mai 1915, 10 ½ Vormittags, im Geschäftshause des A. Schaaffhausen'schen Bankvpereins,

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verluttrechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bitanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Btlanz, über die Entlatung des Vor⸗ stands und des Aufsich'srats sowie über die Verteilung des Reingewinns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Akrien spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlegung und den der Beneralversammlung nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei einem deutschen Notar oder bei folgenden Bankfirmen:

A. Schaaffhausen’'scher Bankverein

A.⸗G., Eöln,

Bank für Handel und Industrie, Berlin.

S Blteichröder, Berlin,

Nattonalbank für Deutschland, Berlin,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin,

Dresduer Bank. Berlin,

Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,

A. Levy. Cöln,

Sal. Oppeuheim jr. & Co., Cöln,

Rheinische Bauk, Essen⸗Ruhr,

Banthaus Wm. Schlutow, Stettin,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig.

und deren Abteilung Becker & Co, Leipzig,

Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,

hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗

tage belassen haben. Der Beifügung von

Diotdenden⸗ und Erneuerungsscheinen be⸗

darf es nicht.

Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reiche bank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.

GCöln, 16. April 1915. Der Vorstand.

[4523]

L. A. Riedinger Maschinen⸗- und Broncewagren-Fabrik Actien⸗Gesellschaft in Augsburg. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches bringen wir zur Kenntnis, daß unser

Aufsichtsratsmitglied, Herr Rentter Gustav Riedinger iinns Augsburg am 31. März 1915 verstorben ist. Augsburg, den 16. April 1915. Die Direktion der L. A. Riedinger Maschinen⸗ u. Broncemwaaren⸗Actien⸗Gesellschaft. Schlotterer. Brückner.

[4821] 8 Aktien⸗Zuckerfabrik Wismar.

Einladung zur ordentlichen

Generalversammlung der Aktien⸗ Zuckerfabz ik Wismar in Wismar.

Am 31. Mai 1915 Vormittags 10 Uhr, findet im Gasthof „Stadt Hamburg“ in Wismar die diesjahrige ordentliche Generalversammlung statt, wozu wir die Herren Aktionäre hierdurch einladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2) Vorlage der Jahresrechnung.

3) Vorlage der Inventur und Bilanz.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichttrats.

5) Aktjenübertragungen.

6) Wahl eines Mitglieds für den Auf⸗ sichtsrat an Stelle des ausscheidenden Herrn Oekonomterat Blanck⸗Malpen⸗

dorf.

Wahl eines Mitglieds für den Vor⸗ stand an Stehle des ausscheidenden S C. Bachmann, Hof Mecklen⸗ urg.

7) Verschiedenes. Wismar, den 15. April 1915. Der Aufsichtsrat. A. Brumme, Vorsitzender

[4528]

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung der

Sprengstofffabriken Honpecke Ahktien-Gesellschaft, Cöln.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden heerdurch ergebenst einge⸗ laden zur Teilnahme an der ordeutlichen Keueralverfamm ung unserer Gesell schaft am Freitag, den 7. Mai ds Irs., Vormittags 11 Uhr, im Domholel zu Coln mit folgender Tgesordnung:

I. Vorlage der Jah esbllanz und des Geschäftsberichts sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

II Wahl zum Aufsichtsrat.

Nach § 21 unserer Satzungen sind die Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung bei:

1) einem deutschen Notar oder

2) der Norddeuischen Bank in Ham⸗

burg oder Filiale

3) der Deutschen Vank, Düffeldorf, oder 4) dem Bankhaus H. Küster, Ullrich & Co., Gladbeck i Westf., oder 5) dem A. Schaaffhausen’schen Bauk⸗ verein in Berlin und Cöln oder 6) der Gesellschaftskasse hierselbst längstens bis zum 3. Mai dieses Jahres zu hinterlegen. Cölu, den 17 April 1915. Sprengstofffabriken Hoppecke, Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand Berkenfeld.

[4825] J. A. John, Aktien-Gesellschaft Erfurt⸗-Ilversgehofen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 14. Mai 1915, Nachmittags 5 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Firma Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 36, statt. Die Herren Aktionäre werden dazu ergebenst eingeladen.

Tagesorduung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1914 und des Geschäfts⸗ berichts. Bericht des Aufsichtsrars über die Prüfung der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 11. Mai 1915 bis 6 Uhr Abends bei der Gesell⸗ schaftskasse in Erfurt⸗Ilversgehofen oder bei den Firmen Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin W., Gebr. Arnhold in Dresden und Adolph Stürcke in Erfurt

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. April 1915 ab im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft zu cht der Aktionäre aus.

Der Vorstand.

Paul Ruscheweyh. Herr

[4810] Metallhütte Aktiengesellschaft Duisburg a. Rh.

Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag. den 14. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, in der Börse zu Dutsburg staft⸗ findenden 10. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und

Bilanz für das Jahr 1914 sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ verteilung und Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche in dieser Generalper⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung entweder bei der Gesellschaft in Duis burg, oder vei einer der nachbenannten Stellen:

I Schickler & Co., Berlin

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Verlin W. 8,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.,

Dutsburg⸗Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt, Duis⸗ burg⸗Rhein,

E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,

Metallbank und Metallurg sche Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt am Main.

J. H. Stein, Cöln am Rhein.

zu hinterlegen oder den Nachweis zu er⸗ bringen, daß sie ihre Aktien bei einem deurschen Notar hinterlegt haben Dieser Nachweis hat sich auch auf die Nummern der hinterlegten Stuücke zu erstrecken.

Duisburg, den 17. April 1915.

Der Vorstand der Metallhütte Aktiengesellschaft.

[4831]

Furbwerke vorm. Meister Lurins & Brüning, Hüchst n/ M. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Samstag, den 15. Mai ds. Js., Vormittags 10 ½ Uhr. im Verwaltungsgebä de der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst einge⸗

aden.

Aktionäre, wesche an der Versammluna teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß § 21 der Statuten spätestens bis zum 12. Mai ds. Js. einschrießlich

bei der Gesellschaft oder

bei den Herren Georg Hauck & Sohn in Fraulfurt a. M,

bei den Heren J. J. Weiller Söhne in Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank in Bevrvlin und Filiale Frankfurt a M.,

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M,

bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, bei Herrn J. H. Stein in Cöln,

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim

sowie bei den gesetzlich zulässigen Stellen (bei einem Notar) gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Legitimations⸗ bescheintgungen zu hinterlegen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz pro 31. Dezember 1914 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über ie G winnperteilung.

3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

Geschäft⸗bericht des Vorstands, Jahres⸗ rechnong und Bilanz sowie der Prüfungs⸗ vericht des Aufsichtsrais liegen vom 25. April ds. Is. im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Höchst a. M., 17. April 1915.

Der Aufsichtsrat.

Walther vom Rath, Vorsitzender.

[4819]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden zu der eom 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden ordent lichen Generalversammltung hierdurch eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bllanz und des Ge⸗ schäftsberichts für 1914 2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 20 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft anzumelden und daselbst oder bet einem Notar oder Bank⸗ institut mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.

Aachen den 16. April 1915.

Mannesmann-Mulag (Matoren- und Lastwagen Alhtien-Gesellschaft).

Der Aufsichtsrat. Carl Mannesmann.

[4530 8 Baumnaschinenfabrik Bünger Aktiengesellschüft, Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gefell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 12. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf stattfindenden ordenttichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗ schäftsiahr und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie die Verteilung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernynzeichnis spätestens drei Werktage vor dem Termine der Ge⸗ neralversammlung bei

der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf oder

dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf

zu hinterlegen. Düsseldorf, den 17. April 1915. Der Aufsichtsrat. Aug. Bünger, Vorsitzender.

[4835] Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden, Gebrüder Banuscher. Die Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung Samstag, den 15. Mai 1915, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesell chaft eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie Beschlußfassung hier⸗ über.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Mai 1915, Abends 6 Uhr, im Burenu der Aktiengesellschaft Por⸗ zellanfabrik Weiden, Gebrüder Bau⸗ scher oder bei der Deutschen Bank, und zwar bei deren Filialen in Nürn⸗ berg und München zu hinterlegen oder einen Hinterlegungssch in der Reichsbank beizubringen. Die Hinterlegung kann aber auch bei einem deutschen Notar gegen dessen Bestäͤtigung erfolgen. 1b

Weiden, am 17. April 1915.

Der Aufsichtsrat. Hans Rudelsberger.

14833 Etablissements Vogel Ahtien⸗-

gesellschaftin Kaysersberg(Elsaß).

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sams⸗ tag, den 8. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sollschaft in Kaysersberg stattfindenden V. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlage der Btlanz für das Geschäfts jahr 1913/14.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Ergänzung des Aufsichtsrats.

4) Umänderung der Firma in „Aktien⸗

gesellschaft Vogel“.

Laut § 19 der Statuten baben diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversamm⸗ lung beteiligen wollen, ihre Aktien (ohne Dividendenschein) bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaft in Kaysersberg spätestens bis zum 6. Mai a. c. einschl. zu hinterlegen und daselbst bis zum Ablauf der General⸗ versammlung zu belassen.

Kaysersberg, den 14. April 1915.

Der Aufsichtsrat. J. V.: G. Greiner.

[48011 Maatschappy voor industricele Ondernemingen 0p Java.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 10. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, in Darmstadt, im Sitzungszimmer der Firma E. Merck, Frankfurterstr. 250, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht der Direktion und des Aufsichtsrats unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1914.

2) Beschlüsse über:

a. die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnverteilung;

. die Erteilung von Entlastung an ddie Direktion und den Aufsichtsrat. 3) Neuwahl von 2 Aufsichtsräten an⸗

Sielle der gemäß Satzung aus⸗ scheidenden 2 Herren.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sind vom 24. April 1915 ab für die Herren Aktionäre in Amsterdam, Doelenstraat 10, auf dem Kontor der Firma Geo We⸗hty & Co. und in Darm⸗ stadt bei der Firma EG. Merck, Frank⸗ furterstr. 250, einzusehen.

Darmstadt, den 15. April 1915. Maatschappy voor industrieele

Ondernemingen op Java.

Die Direktion. Geißler.

Die Aktionäre unserer werden hierdurch zu der am Dienstag. den 11. Mai 1915, Vormiitags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 46, stattfindenden siebennnd⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tugesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. 1

2) Bericht des Revisors über die Prü⸗ fung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Beschluß über die Verwendung des Reingewinns.

4) Revisorenwahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Akttonäre berechtigt, welche bis spätestens Sonnabend, den 8. Mai 1915, Nachmittags 4 Uhr, ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Dieconto⸗Bank in Berlin oder deren Niederlassung in Hamburg oder bei dem Bankhause S. Kaufmann & Cp. in Berlin unter Beifügung eines nach Nummern geordneten, doppelt angefertigten Verzeichnisses hinterlegt oder bis dahin die Bescheinigung über die Deponierung der Aktien bei einer gesetzlichen Hinter⸗ legungsstelle eingereicht haben.

Berlin, den 14. April 1915. Maschinenfabrik für Mühlenbau

vormals C. G. W. Kapler

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. b Ernst Simon, Vorsitzender. [4834] Gebrüder Demmer, Ahkt.⸗Ges. Eisenach.

Zu der am 8. Mai 1915, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in Eisenach, im Ge⸗ schäftslokal der Firma Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges., stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktio⸗ unserer Gesellschaft hierdurch einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Abschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts für 1914; Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verwen⸗ dung des Nettoüberschusses.

2) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung.

Eisenach, den 17. April 1915.

Der Aufsichtsrat der Firma

Gebrüder Demmer, Akt.⸗Ges.

Gg. Fr. Demmer.

[4830]

Süchsische Handelsbank i. L.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 14 Mai 1915, 12 Uhr Mittags, im Bureau des Herrn Justizrars Popper in Dresden, Marschall⸗ straße 3 II, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 30. September 1914.

2) Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3) Beschluß über die Erteilung der Ent⸗ lastung an Liqutdator und Aufsichtsrat.

4) Beschluß über Vergütung an den Aufsichtsrat.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Entlastung der Gesellschaftsorgane wegen verspäteter Einberufung der Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien bis spätestens S. Mai 1915, Nachmittags 6 Uhr, in Dresden bei dem Bankhause Philipp Elimeyer zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden.

Dresden, den 19. April 1915.

Sächsische Handelsbank i. L. Der Liquidator: Reichelt.

14890) 8 8 Schleinen & Erkens

Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 11. Mai 1915, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Dürener Bank zu FJälich eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Verwendung des ous dem Reingewinn des letzten Geschäftsjahres noch verfügbaren Rest⸗ betrages. 1

2) Wahl zum Aufsichtsrat. 1

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Niederleaungs⸗ scheine der Reichsbank hezw. eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei unserer Gesell⸗ schaft oder der Pürener Bank zu Düren oder deren Zweignieder⸗ lassungen hinterlegen.

Jülich, den 16. April 1915.

Schleipen & Erkens Act.⸗Ge 8 Der Vorstand.

Gesellschaft

3156] Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗

rungs⸗Aktiongesellschaft. Gemäß § 30 des Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre unserer Gesellschaft der am Donnerstag, den 6. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ chäftslokal, Behtenflraße 58/61, hierselbst, bbzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlame der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1914 nehst Bericht der Direknon und ves Aufsichtsrats.

2) Bericht über die Revision der Rech nung, Erteilung der Decharge, Fest⸗ stellung der Diyvidende.

3) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

Eintrittskarten zur Generalversammlung önnen vom 1. Mai an in unserem Bureau in Empfang genommen werden. Etwaige Vollmachten zur Vertretung ab⸗ wresender Aktionäre müssen nach Vorschrift bes Statuts spütestens 2 Tuge vor der Generalversammlung der Direktion berreicht werden.

Berlin, den 15. April 1915.

Die Direktion. Loebinger.

nd. Holzstoff. & Pappenfabrik, Obertsrot.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur einunddreißigsten rdentlichen Generalversammlung auf

onnerstag, den 29. April 1915, ormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftszimmer in Obertsrot ein.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands und Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Prüfungsbericht der Revisions⸗ kommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und

Gewinnvertellung.

3]) Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands.

4) Wahl der Revisionskommission.

5) Aussichtsratswahl.

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich nach § 30 unserer Statuten über den Besitz seiner Aktien mindestens 8 Tage vorher beti der Hesellschaft oder bei der

Pfälzischen Bank, Filiale Frank⸗ furt a. M. in Frankfurt a. Main oder

bei derselben, Filiale Mannheim in Mannheim

auszuweisen. Obertsrot, den 16. April 1915. Der Vorstand.

11817] . Zentral-Hank Ahtiengesellschaft.

Generalversammlung am Freitag,

den 7. Mai 1915, Vormittags

10 Uhr, im Gebäude der Patriotischen

Gesellschaft, Zimmer Nr. 22.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Jahresrechnung ür 1914.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäflsjabr.

3) Beschlußfussung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung üager die Gewinn⸗ verteilung.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Im regel⸗ mäßigen Turnus scheiden aus Herr Adolf Glüenstein und Herr Herr mann Sanders, außerdem Herr H. J. Langeloh.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind laut § 14 der Statuten

diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bis 5 Uhr

Nachmittags bei der Gesellschaftskasse

ein Nummernyerzeichnis der zur Teilnahme

bestimmten Aktien einreichen und ihre

Aktien oder darüber ausgestellte Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank oder eines

deutschen Notars hinterlegen.

Gegen die hinterlegten Aktien wird eine

Pleichzeitig als Quittung dienende Einlaß⸗

karte ausgefertigt. Hamburg, den 17. April 1915. Der Aufsichtsrat.

114809] . 1 Kammgarnwerke A. G.

Die Aktitonäre unserer Gesellschaft werden zu der am 17. Mai 1913. Nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr. in unserem Geschäfts⸗ hause hierselbst, Malmedyerstraße, statt⸗ findenden ordentlichen Geyeralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Bericht⸗ erstattung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Akrtonäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mirgerechnet, bei der

Gesellschaft in Eupen, 1

Rheinisch⸗Westfältschen Diskonto⸗ Gesellschaft Fupen A. G. in Eupen,

Rheinisch⸗Westfalischen Distonto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen,

Berlin, Firma Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, zu hinterlegen. Eupen, 17. April 1915. . Der Aufsichtsrat. Rob. Delius.

[2756]

2 2. Norddeutscher Lloyd. In der diesjährigen Auslosung der

Schuldscheine wurden durch die hiesigen Notare, Herren C. Edzard und Aug. Lür⸗ man die nachstehend bezeichneten Schuld⸗ scheine ausgelost:

Von der 4 % Anleihe von 1883: Serie XLI (4 1) Nr. 10801 11070. Serie LXXII (72) Nr. 19171 bis

19440.

Von der 4 % Anleihe von 1885: Serie VIII (8§) Nr. 771 880,

Von der 4 % Anleihe von 1894: Serie I (1) Nr. 1—132.

Von der 4 ½ % Anleihe von 1901:

Serie XXXI (31) Nr. 5281 5456.

Von der 4 % Anleihe von 1902: Serie XLIX (49) Nr. 4225 4312

Von der 4 ½ % Anleihe von 1908:

Serie 7 Nr. 2281—2660.

Die Rückzahlung der oben bezeichneten Schuldscheine erfolat bei den in den An⸗ leihebedingungen resp. auf den Zinescheinen bezeichneten Stellen vom 1. Oktober d. Is. ab; die Verzinsung hört mit diesem Tage auf.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Von der 4 % Anteihe von 1883,

rückzahlbar 1. Oktober 1914:

Serie VII (7) Nr. 1627 und 1645 à 3000, Nr. 1725 500, Nr. 1777 1791 1797 und 1799 à 300, Nr. 1818 1820 1836 1838 bis 1840 à 200,

Serie XIV (14) Nr. 3590 1000, Nr. 3609 500, Nr. 3632 und 3636 à 300, Nr. 3725 3764 bis 3769 à 200.

Von der 4 % Anleihe von 1885,

rückzahlbar 1. Oktober 1914:

Serie V (5) Nr. 509 und 1000, Nr. 540 500.

Von der 4 % Anleihe von 1894,

rückahlbar 1. Oktober 1914:

Serie XXVI (26) Nr. 3364 1000, Nr. 3410 500.

Von der 4 ½ % Anleihe von 1901,

rückzahlbar 1. Oktober 1913:

Serie XI (11) Nr. 1900 1000,

rückzahlbar 1. Oktober 1914:

Serie IX (9) Nr. 1432 und 1447 à 5000, Nr. 1451 1453 und 1454 à 3000, Nr. 1494 1508 1519 1520 1542 bis 1547 à 1000, Nr. 1560 1561 1567 bis 1572 à 500.

Von der 4 % Ankeihe von 1902,

rüczahlbar 1. Oktober 1914:

Serie XXXIX (39) Nr. 3380 bis 3382 à 3000, Nr 3391 und 3409 à 1000.

Von der 4 ½ % Anleihe von 1908,

rückzahlbar 1. Oktober 1913:

Serie 49 Nr. 18365 und 18421 à

1000, Nr. 18588 500, rückzahlbar 1. Oktober 1914:

Serie 12 Nr. 4217 4223 4227 bis 4231 à 2000, Nr. 4269 4295 4296 4302 4312 4360 4361 4364 bis 4367 4372 4385 4394 und 4397 à 1000, Nr. 4469 4473 4474 4484 4540 und 4558 à 500.

Bremen, den 15. April 191b.

Norddeutscher Lloyd. 3

Firma Delbrück Schickler & Co. in

4513] Aktiva.

Bilanz per 31.

Immobilien ... 808 Debitoren inkl. Stückzinsen

447 091,28 Mietzinsen. NPCTTT111 Kasse

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 5

452

236

Soll.

1 496

August 1914.

000,—

Passiva.

Aktienkapital 8 Hppotheken, Kredi⸗ toren intl. Stück⸗ zinsen . Gebäudeabschrei⸗ bungekonto.

223 25 14049 155,67 519 41 31. Auguft 1914.

vsvo onea

718 353,15 3 166 26

1496 519 11 Haben.

1913. An Vortrag, Verlust per 31. Auaust 1913. 1 237

Gebäudeabschreibungskonto 3

Steuern⸗ und Abgabenkonto 4

Reparaturenkonto.. 5

Unkostenkonto.. 2

Interessenkonto...

266 Stuttgart, im März 1915.

Gewinn⸗ und Verlustkonto ver

12

56 3 30 595 88

236 155 67

5 Per Mietzinsenkonto Saldo per

31. August 1914

595 (03 166,26 725 25 610 27 uA 1 917 54 8

266 751

751 55 8

Brauerei Siegelberg in Liquidation.

14818]

Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft Jladen wir zu der am Montag, den 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank zu Dresden, König⸗Johann⸗Straße 3, statt⸗ findenden sechzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ein.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1914.

2) Genehmigung der Bilanz und der Anträge über die Gewinnverterlung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung müssen die Aktien oder die amtsichen Bescheinicungen über

die bei einem deutschen Notar geschebene

Hinterfegung wenigstens 3 Tage vor

der Generalversammlung bei unferer

Gesellschaftstasse oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei der Reichshauptbank in Berliu hinter⸗

legt werden und gelten die über die er⸗

folgte Hinterlegung ausgestellten Be⸗ scheinigungen als Legitimatton. Radebeul⸗Dresden, den 17. April 1915. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft. Dr. R. Seifert. R. Vorländer. A. von Heyden.

[4486]

Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln⸗Alteburg. Einladung zu einer Versammlung ver Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen der Gesellschaft.

Die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer Gläubigerversammlung eingeladen, welche am Dienstag. den 11. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Nordhotel in Cöln stattfinden wird.

Gegenstand der Tagesordnung:

Verhandlung und Beschlußfassung über folgenden Antrag der Verwaltung der Geiellschaft:

Die Versammlung der Inhaber der Schuldverschretbungen wolle folgenden Be⸗ schluß fassen:

Unter der Voraussetzung, daß die Aktionäre der Gesellschaft in der auf den 11. Mai d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, einberufenen oher in einer spätestens am 30. Juni 1915 statt⸗ findenden Generalversammlung Wiederaufrichtung der Gesellschaft die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung der Aktien sowie gleich⸗ zeitig die Erhöhung des Grundkavitals der Gesellschaft um wenigstens 500 000 beschließen und diese Beschlüsse aus⸗ geführt werden, beschließt die Ver⸗ sammlung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen der Gesellschaft zwecks Abwendung des Konkurses:

1) Die Inhaber der Schuldverschrei⸗ bungen verzichten auf ihr Recht, mit Rücksicht auf die Herabsetzung des Grundkapitals für ihre Forderungen aus den Schuldverschreibungen weitere Sicherstellung oder Befriedigung zu verlangen.

2) Die Gesellschaft erhbält das Recht, weitere Kapitaltilgungen bis zum Ab⸗ lauf von spätestens 5 Jahren nach Friedensschluß hinauszuschieben.

3) Die Gesellschaft erhält das Recht, die Zahlung der am 1. April 1915 fällig gewordenen und während des Krieges weiter fällig werdenden Zinsen erst nach Friedensschluß in der von der Versammlung näher zu beschließen⸗ den Weise zu leisten.

Gezählt werden nur die Stimmen der⸗ jenigen Gläubiger, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichebank oder bei einem Notar oder bei der Seehandlung oder der Preußi⸗ schen Zeetral⸗Genossenschaftskasse oder einer anderen preußischen öffent⸗ lichen Bankanstalt oder bei einem der nachstehenden Bankhäuser hinterlegen:

J. H. Stein in Cöln,

Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,

Direction der Disronto⸗Gesellschaft in Mainz,

Bank für Handel & Industrie in Darmstadt und deren Niteder⸗ lassungen in Berlin, Frankfurt⸗ Main, Hannover und Straßburg⸗

Els.

Die Rreichehank kommt als Hinter⸗ legunasstelle nur für die bei dem Kontor für Wertpapiere unter den gewöhnlichen Bedingungen hinterlegten Schuldverschrei⸗ bungen in Betracht.

Die Seehandlung, die Preußische Zentral⸗ Genossenschaftskasse sowie die preußischen öffentlichen Bankanstalten sind von dem Herrn Minister für Handel und Gewerbe als Hinterlegungsstellen noch besonders bestimmt worden.

Da die Beschlüsse der Versammlung nur dann Guͤltigkeit haben, wenn sie mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßt sind und wenn diese Mehrheit mindestens zwei Dritteile des Nennwerts der im Umlauf befindlichen Schuldverschretbungen erreicht, so werden sämtliche Inhaber von Schuldverschrei⸗ bungen in dringendster Weise geheten, in ihrem eigenen Interesse in der Versamm⸗ lung selbst oder durch einen Bevollmäch⸗ tigten zu erscheinen.

Cöln⸗Alteburg, den 16. April 1915.

Der Vorstand.

Geheime

121482—ZJX“

zwecks!

[4525] Bekanntmachung. Hiermit machen wir bekannt, daß der Regierungsrat Herr Gustav Koehler durch seinen am 27. März cr. er⸗ folgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, 15. April 1915. Der Vorstand der

Heimstütten-Aktien-Gesellschaft. ppa. Brandenburg. ppa. Schülke.

[47 98] 8 In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind neu eingetreten die Herren Fustizrat Dr. Orto Zimmer, Charlottenburg, Kaufmann Wilbelm Ramm, Friedenau. Berlin, den 19. April 1915.

Allgemeine Hünserbau⸗-Actien- Gesellschaft in Berlin.

8— Nothmanu.

[3260]

Bilanz per 30. September 1914.

September 30. Immobilien 3 Maschinen J1111““] e“ Mobilien und Geräte.. Wirtschaftsfonds Wirtschaftsanw. Queuleu. Z““ Gleis⸗ und Straßenanlage 114*“ Wertpapiere.. Debitoren

E“

934 677 97 127 573/ 15 66 122 02 9 245 70 95 278 57 145 000 33 686 26 3 793/17 17 966 10

40 662 59 71828 60

1 777 056 44 Gewinn⸗ und Verlustkonto

5 460 06]% 6 739 50 219 022 75 %

September 30. Aktienkapital. Obligationen. Kreditoren 2 Hypotheken.. 1 Z1ö1““

400 000— 419 000 412 499,44 143 085 95 334 228 74 40 952 08 9 826 1 2466 08

Refervefonds. Zinsenrückstand.. Uebergangskonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 777 056/,44 per 30. September 1914.

September 30. Abschreibungen.. Reservefonds Saldo.

85 909 04 2 500 15 000

September 30.

Jahresgewin .103 409 04

103 109 07

Metzer Br

103 409 02

1911 15 000—

Oktover 1. Saldovortrag. V

auerei A. G. Fr. Mehrer.

[4511

Aktiva. Bilanz per 31.

Nähfadenfabrik vormals Julius Schürer Augsburg.

Hezember 1914. Vazsiva.

reeeve

1 340 035 68

1 540 268 64

109 527 35 568 813 36

Immobilien Maschinen und Ein⸗ F“ Wechsel, Kassa und Effekten Warenvorräte Material⸗ und vorräte. Debitoren

Stück Amor

Holz⸗ Spezt 3 205 093 14

337 408 02

v1111II Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktienkapital . . .. Téilschuldverschreibungen..

Kreditoren Gesetzliche Reserve.. Rücklage für Gebührenäquivalent

Gewinn und Verlust: Reingewinn in 1911

1 000 000 901 000 4 990— 310 041 87 1 534 513 22 100 000 216 958 60 7 000—

zinfen. tisation

alreserve

26 642 50

4 101 146 19 per 31. Dezember 1914. Haben. —-ʒ——--———

n eorneeren, ℳ9

Generalunkosten 19141 . 582 Zinsen 1914 . Amortisanon pro 1914. Abschreibung auf Debitoren. . Verlust auf Effekten Abschreibung auf Einrichtung Saldo: Reingewinn pro 1914.

22 36 9

26 708 Zufolge Beschlusses der beutigen

coupon Nr. 27 unserer Stammaktien und erklärt.

37 462 43

11 93851 3 000, 102

8 ℳn 613 92]Bruttoüberschuß von 19 . . 708 243 82

343/15

243˙31 642 50 243 82 708 243,82 Generalversammlung werden Dividende⸗ Nr. 2 unserer Vorzugsaktien für wertlos

BVon unseren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1905 wurden beute von Lit. A à 1000,— die Nummern 101 117 120 129 175 218

250 266 273 282 294 301 388 637

656

und von Lit 1 à 500,— die Nummern 43 60 81 143 185 216 280

310 358 397

ausgelost. Die Heimzahlung derselben erfolgt bei der Dresdner Bauk Filiale

Augsburg vom 1. Juli d J. an, m Teilschuldverschreibungen aufhört. Augsburg, den 16. April 1915.

it welchem Tage auch die Verzinsung dieser

Der Vorstand.

[4508] Aktiva.

Leipziger Elektrische Straßenbahn.

Bilanz ver 31. Dezember 1914. 8 ,e,„.

—.—S

883 885 22

1 665 692 91 9 249 030 61

Grundstückskonto... Gebäudekonto I1u“ Bahnanlagekonto 1 Kraftstationsmaschinenkonto Wagenkonto Werkstatteinrichtungskonto. Dienstbekleidungskonto Fahrdienstutensilienkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto 8 433 Streckenausrüstungskonto 5 186 95 Mobiliarkonto. 5 454 90 Kautionseffektenkonto .. Konto Haus Kurprinz⸗ 11A“ 116 373 20 46*“*“ 6 862 65 Kontokorrentkonto... 289 397 79 Effektenkonto 1 1V1 2868999 Feuerversicherungsprämien⸗ konto . I.“ 7 140 15 Betriebsmaterialienkonto. 193 716 33 Bahnvaumaterialienkonto. 187 820 29 Schneidereiwerkstattkonto 18 424 04 Gießereibetrtebskonto. 7 015 92 Pachtzinskonto ... 4 220/80 Anleihedisagio⸗- und Be⸗ gebungskostenkonto.

99 038 10 80 000 5 473 15

792 597 331/ 3 939 864 44

96 845 50

120 000

19 039 350,78

Aktienkapitalkonto.. . Schuldverschreibungen.. Anleihe 1913⸗Konto .. . Dividendenkonto . . . .. Schuldverschreibungenzinsen⸗ konto 1“” Schuldverschreibungen⸗ einlösungskonto Anleibe 1913⸗Zinsenkonto. Kontokorrentkonto . .. 193 075 92 Konto Neue Rechnung. 364 687 79 Beamtenkautionskonto .. 98 475 Spareinlagekonto.. 38 658 96 Erneuerungsfondskonto .. 045 Bahn körperamortisations⸗ konto. 8 1“““ Amortisationskonto II.. Reservefondskonto 8 Unterstützungsfondskonto Fonds für besondere Auf⸗ wendungen b“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto.

Debet. Gewinn⸗und Verlustrechnu

An Kosten des Betriebes.

Schuldverschreibungen⸗ zinsenkonto . 2 8 Anlethe 1913⸗Zinsen⸗ konto 1“ Zinsenkonto Kosten außergewöhn⸗ licher Aufwendungen. Abschreibungen Minderwert der Effekten Zuweisungen . Ueberschuß für 1914 lt. E“

26 057 83 78 967 01 33 270 50 550 000 21 576 83

3 607 950 68 Leipzig, den 16. April 1915.

ng per 31. Dezember 191

Per Vortrag aus 1913..

Betriebseinnahmenkto. Grundstückeertragskto. Haus Knurprinzstraße, Verwaltungskonto . . Reklamepachtkonto.. 8

8 8

Der Vorstand.

Zeise.

Köhler.