38½
88.
schinenfabrik Augsburg⸗Nürnberg
Fa.
329 284 667. Karrenantriebsvorrich
16. 284 580. Gemauerte oder mit Holz ausgeschalte Aufschließkammer für
aalkal sche Sammler. 8 lator Akliebolaget Jungner, Stock⸗
hpolm; Pb. 1n8 hain; Berlin SW 11. 26.7.13. S. 39 650.
elektrische Stromkreise. 8” Ktirrill, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: H Springmann, Th. Stort u. E Herse, Vat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 10. 12.
strommaschinen
Simensstadt b. Berlin 4.6.12. S. 36 452
A. G., Augeburg. 24. 9.13. M. 53 745. 15 b. 284 579. Ein⸗ und Ausrück⸗ vorrichtung mit schwingender Spannrolle,1 im bsonderen für den elektrischen Antrieb von Druck⸗ und Prägepressen; Zus. z. Pat. 228 879. Maschinenfabrik Rock⸗ stroh & Schneider Nachf. A. G., Dresden⸗Heidenau. 6. 5.14. M. 56 081. 15 d. 284 619. Aus endlosen Förder⸗ mitteln, wie Ketten, Bändern, Seilen usw. bestehende Bogenzuführungs⸗ und Ablege⸗ vorrichtung für Tiegeldruck⸗ und Präge⸗ pressen; Zus. z. Zusatzpatent 271 005. Horn Schneider, Dresden. 16. 1. 14. H. 64 992. “ 15 b. 284 642. Trockenvorrichtung für e Druckpressen. Gustav Giesecke, Frank⸗†
. M., Alte Mainzergasse 90. G. 42 129.
r
ung für Zweitouren⸗Schnellp essen. Enrico anauer, Kötitz b. Coswig i. 0. 4. 13. H 62 271.
Superphosphat. Herbe t Hall, Zürich, Schwen; Vertr.: Wilhelm Würsdörfer, Cöln⸗Lindenthal, Geibelstr. 14. 6. 10. 14 67 449. sa. 284 668. Abddeckung für Be⸗ schickungskübel von Schachtöfen u. dgt. 1. Heinr. Stähter Nieverjeutz, Lothr 28. 10. 13. St 19 076. ISc. 284 602. Verfahren der Vor⸗ bereitung von Manganstabhlblöcken für die mechanische Formgebung, z. B. durch Walzen. Manganese Steel Rail Com⸗ pany, Mahwab, New Jersey, V. St. A.; 8 .: R. Scherpe u. Dr. K. Michael's, at.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 26. 11. 08 M. 36 460. la. 284 511. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit selbst;ättgem oder halbselbsttätigem Betrteb; Zus. z. Pat. 280 782. Siemens & Halske A. G., Siemensstadt b. Berlin. 26. 2. 14. 41 512. 1 la. 284 512. Nummernschalter für elbsttätig betriebene Fernsprechanlagen; us. z. Pat. 276 887. Siemens & Halske G., Siemensstadt b. Berlin. 26 2. 14 41 513. a. 284 513. E1““ ir sjelbsttätig oder halbselbsträtig betri⸗bene ernsprechanlagen; Zus. z. Pat. 225 725. iemens & Halske A. G., Siemens⸗ tadt b. Berlin. 5. 3. 14. S. 41 577. lIa. 284 603. Einrichtung zum Ver⸗ ingern des Emflusses de Tourenschwankung ei Hochfrequenzmaschinen unter glieich⸗ eitiger Besei igung störeder Töne. Gesellsschaft für drahtlose Teiegrapyie m. b. H., Berlin 22. 8 13. G. 39 795 Zla. 284 643. Werfahren zur draht⸗ losen Telegrapbie oder Telephonse mittels 1 Sig al Ge. EE3“
Stromlinien Fernwirkung. fells naft m. b. H., Kiel. S 38 333. 1b. 284 567. Verfahren zur Re⸗ enerierung einer unwirksam gewordenen, ug Sauerstoffverbindungen des Nickels bestehenden positiven Elektrodenmasse für Svenska Ackumu⸗ Vertr. Dr. J. Ephraim, Pat.⸗ Schweden 16. 1 13. “ 284 542. Schnellregler für Allen Augustus
T. El7 837. 21d 284 534. Kollektor für Glelch⸗ mit hober Lamellen⸗
svannung. Siemens ⸗Schuckertwerke
G. m b. H., Siemensstadt b. Berlin.
7. 8. 13 S 39 750.
21d. 284 644. Drehtransformator mit mechanischer Feststellvorrichtung. Stemens Schuckertwerke G. m b H.,
284 514 süte
Batteriezähler. saria ählerwerke Nüttget 14. J. 17 002
21e. 284 620. Glektrisches Prüf⸗ nstrument, bei welchem durch eine Spule
ein Magnetkern erregt wird, dem gegen⸗
über eine Membran angeordnet Ehrich & Graetz, Berlin. E 20 153.
Z1f. 284
Zle.
8 277 269.
A.⸗G., K. 59 727.
Zus. z. Pat. Mathiesen 28 8. 14.
21f. 284 581.
einem zweiteiligen Sockel. za Hubbell, Bridzgeport, V. St. A.; Vertr
C. Röstel u. R. H. Horn, Pat.⸗Anwälte, Ger. di.Ue 13. H. 62 972. rmige Stoffe mit Verschlußdeckel und lren Die eldorff, Berlin, Hindersinstr. 3. 21.2 14. H. 30 384 Bohnervorrschtung Hauswirtschafts ⸗Maschinen gesell⸗ schaft m. b. H. Berlin. 15. 1.14. H. 64 988. Zugvorrichtung für Vorhänge Carl Fürst u.
Berlin SW 11. V. St. Amerika. 21f. 284 582. festigung Fäden lampen aus 8 Metalldrähten. Pankow, Florastr. P 31877 21f 284 621. stellung fadenlampen, aus zwei oder mehreren Stücken besteht. Dr.
1. 2. 13. u. 9. 4 Verfahren zur Be⸗ elektrischer Glüͤh
der
90. 18. 2
Arel
Dr. J. Ephraim, Pot.⸗Anw.,
113“” 21f. 284 6435. Elektrische gebracht wird.
22. 5. 10.
21f. — lampe; Zus. z. Pat. 284 645. Schrader, Essen, Ruhr, Vereinsstr. 22.
21g. 284 583. Verfahren zum gleich⸗ zeitigen Betrieb mehrerer Röntgenröhren. Polyphos Glektrizitäts Gesellschaft m. b. H., München 1 21g. 284 584 Regelbarer elektrischer Kondensator.
S. 42 160. . 21g. 284 673. Elektrolytischer Gleich⸗
Klosterstr. 71. . 1 21h. 284 647. Stromzuführung bei
Württ. 8 22g. 284 637. Rostschutzfarbe. Henry doward, Brookline, V. St A.; Sa. vine Berlim SW. 68. 4 9. 13. H. 63 524 22h. 284 672. Verfahren zur Her⸗
Badische a. Rh. 16. 1.14. St. 19 374
23f. 284 -. zur Her⸗ stellung hohler eifenriege t ei gebetteten Kernen aus Seife nebst Ein⸗ richtung zum Prägen von Seifenstücken mit einem inneren profilierten Seifenkern.
25 b ge maschine zur Herstellung von Spitzen mit aufliegenden Geflechten; Zus. z. Pat. 275083.
ist. 26. 2. 14.
543. heeFhe e sch 9 lampen, inebesondere für Scheinwerfer; 8 Körting & Leutzich⸗Leipzig.
Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung der widerrechtlichen Entnahme vpon Glühlampen aus ihren Fassungen mit Harvey
gezogenen oder gesypritzten Josef Plechatt, “ 1
Verfahren zur Her⸗ von Metalldraht⸗ und Metall⸗ bet welchen der Leuchtdraht V.⸗ fö migen Oswald Appelberg. Stockholm, Schwed.; Vertr.: Berlin 17. 7. 14. A. 26 281. Schweden
Hand⸗ lampe, die beim Erfassen zum Aufleuchten Anton Schrader, 8
284 646. Elektrische Hand⸗ Anton
. 11. 13. Sch. 45 933.
28. 6. 13. P. 31 114.
Siemens & Halske Atkt.⸗
„ Siemensstadt b. Berlin. 9. 5. 14.
ichter. Louis Iklé, Cöln⸗Lindenthal, dben 71 32 12. 15. . 16 350. lektrischem Bügeleisen. Karl Kalt⸗ chmid, Eisenwerke, Oberriexingen, 11. 10 18. K. 57 080.
Vertr.:
Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗An⸗
tellung von Lösungen der Acety cellulose. Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik,
mit ein⸗
bans Schwarzkopf G m. b. H., Berlin. 18. 2. 14. Sch. 47 185. 284 535. Einfädige Klöppel⸗
A W. Nagel, Barmen. 20. 3. 12. N. 13 176. 25b. 284 544. Flecht⸗ und Klöppel⸗ maschine ohne Gangplatte. Johann Kren⸗ mayer, Bruggen, Schweiz; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 6. 7. 13. K. 55 446.
25 b. 284 545. Staubabsaugevor⸗ richtung für Rundflecht⸗ und Klöppel⸗ maschinen. F. August Schmidt. Barmen, Klingelhollstr. 26. 15. 3 13 Sch. 43 355 25 b. 284 568. Teiberbarren⸗Aus⸗ hebevorrichtung für Tüllstühle und äahnliche Maschinen. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Akt⸗Ges., Chemnitz, Sa. 25. 2. 12. Sch. 40 48. 27 c. 281 674. Kreiselgebläse mit Sperrflüssigkeitsrina. Sdiemens⸗Schuckert Werke G. m. b H., Stemensstadt b. Berlin. 21. 6. 14. S. 42 534. 28a 284 604. Verfabren zur Trock⸗ nung von Lackleder mit Hilfe von künst⸗ lichem Licht. Fa. Cornelius Heyl, Worms 13 9. 12 H 58 991. 28a. 284 605. Verfahren zur Be⸗ handlung von Lackleder. Fa. Cornelius deyl. Wo ms. 23. 3 13. H. 61 858. 28 b 284 606 Maschine zum Mustern und Walzen von Leder, bei der eine hin⸗ und bergehende Walze das auf einem absatz⸗ weise quer zur Walzenbahn hewegten, end⸗ losen Bande ruhende Werksrück gegen ein Druckwiderkager preßt. Carl Voß Newark, New Jersey V St. A.; Vertr. C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11““ 30f 284 585. Vorrichtung zur thera⸗ peutischen Anwendung von Diathermie⸗ strömen. Dr. Gustav Bucky, Berlin, Tauentzienstr. 20 10. 6. 13. B. 72 221. 30f. 284 648. Einrichtung um an npparaten zur Sätti ung von Feuchtigkeit mit Emanation eine Entnahme von Emanaston erkennbar zu machen. Dr. Ernst Sommer, Zürich, Schwelz; Vertr.: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 28. 5. 13. S. 39 159. 32 a. 284 515. Verfahren zum Wiederbrauchvarmachen bereits gebrauchter Schaumweinflaschen für den gleichen Zweck Hans Ebert, Göttingen, Reinhäuser Ch. 10. 11. 3. 14. C. 20 220.
32“a. 284 516. Selbsttätige Glas⸗ abschneidevorrichtung für selbsttätige Glas⸗ Blase⸗ und ⸗Preßmaschinen. Johann Mainzer, Soest i. W. 24.3 14. M 55 596. 32 a. 281 517. Einrichtung zum
Glasblasemaschinen. Treuhand⸗Ver⸗ T. 18 674.
32a. 284 546. zur Herstellung von Glashohlkörpern Fairmount Glass Works, Indianagpolis Indiana, V. St. A.; Vertr.: E. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 30. 4. 13. F. 36 406. 32“a. 284 547. Pat.⸗Anw., Berlin
Hoppen, K. 55 017.
28 5. 13 32a
Flaschen⸗ und
5. 14. G. 41 698. 284 638.
33c. Behälter für pulver
„Streubüchse. Erwin P
34c. 284 650.
34 e. 284 675. mehrschalige Gardinen mit Nurnberger Schere Friedrich Schebertes, Holstenstr. 9. 17 4. 14. 34i. leiste für Tragbretter an Regalen. Senker, Bielefeld, Herforderstr 1. 6. 13. S. 39 195. 34i. 284 570.
oder
Altona, Elb F. 38 656.
C 11
Rolladenortig
länder. Gleditschstr. 51.
36 c. 284 639. Glliederheizkörper für Matthäus Fränkl u. Göppingen, Württ.
Zentralheizungen. Fa. 22. 4 13. 37 f. 284 623. Bewegungsvorrichtung für drehbare Luftschiff⸗Langhallen. pelin Hallenbau G. m. b. H., Berlin. 29. 8. 13. 37f. Luftschiffballen. . 1— delle Officine di Savigliano, Turin; Vertr.: A. Elltot, Pat.⸗Anw., Berlin 48. 38d. — stellung drahtgebundener und durch Leisten verstärkter Kistenrohstücke. William Healy, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. SW. 68. 40a. 8 — sch nolzenes Wolfram oder Molybdän mit den Eigenschaften der geschmolzenen Metalle zu versehen. 1
lottenburg, Gutenbergstr. 3. L. 33 828. 40a.
Festhalten des Flaschenkopfes während des Oeffnens der Ferligform bei selbsttätigen
einigung Akt.⸗Ges., Berlin. 26. 11. 12. Glasblasmaschine
W. 43 .
Glasblasemaschine.
Hugo Köhler, Kopenhagen; Vertr.: F. A. S — ilin SW. 68.
284 649 Blasvorrichtung bei Flacon⸗Blasmaschinen.
Glasmaschinenfabrik System Jean Wolf G. m. b. H, Brühl, Bz. Cöln.
284 569. Verstellbare Stütz⸗
Schrankverschluß, dessen beide Teite ab⸗ bängig von einander beweglich sind. Fa. F.
Richard Bithorn, Berlin, 8 20. n B. 74 020.
G. Kuntze, K. 54 6
Zep⸗ B. 73 711. 8 7 284 624. Schiebe⸗Drehtor für Società Nazionale
19. 2. 14. S. 41 415. 284 518. Maschtne zur Her⸗ 8 1
L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11111 89.66021. 284 571. Verfahren,
Dr.
unge⸗ F.
Or. Heinrich Leiser, Char ge 2. 142
284 586. Aus mehreren Ab⸗ schnitten zusammengesetzte doppelwandige Rührwelle für mechanische Röstöfen. Nichols Copper Co., New York, V St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Wethe, Dr. H Weil, Frank⸗ furt a. M., W. Dame u. Diwl.⸗Ing. T. R Koehnhorn, Berlin SW. 68. 10.3. 14. N. 15 135. V. St. Amerika 24. 3 13. 40a. 284 607. Röstofen mit mecha⸗ nischer Krählung, bei welchem die Krähl⸗ arme an einem außerhalb des Ofens be⸗ findlichen fahrbaren Gerüst befestigt sind. Albert Zavelberg, Hobenlohehütte i. O.⸗Schl. 5. 2. 13. Z. 8280. 41b. 284 587. Hut mit einer durch die Bandschleife verdeckten Lüftungsöffnung. Fa. Oitmar Reich, Lindenberg, Allgäu.⸗ 18 4. 14. R. 40 422. 42c. 284 519. Einrichtung zur Er⸗ baltung des Winkels, den die Achse einer Vorrichtung mit der wagerechten einschließt. Fa. Carl Zeiß, Jena. 25. 1. 12. Z. 8213. 42c. 284 625. Cö für zuftfahrzeuge. Enrico altese, Rom; “ Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln. 8. 7. 13. M 52 046. 8 42h. 284 588. Kondensor für Dunkel⸗ feldbeleuchtung. Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolderstr. 31. 19.9 13. P. 31 543. 412h. 284 676. Prufvorrichtung für Schriften auf ihre Lesbarkeit. Fa. F. Soen⸗ necken, Bonn a. Rh. 16.5. 14. S. 42 251. 121. 284 589. Pipette zum Messen von kleinen Flüssigkeitsmengen. Paul Schmidt, Jena, Saale, Steinweg 29. 19. 2. 14. Sch. 46 261. 42 m. 284 520. Naullstellvorrichtung für Rollenzählwerke. Karl Marrin, Berlin, Ritterstr 15. 18. 12. 12. M. 49 892. 4 2m. 284 549. Addiermaschine. Bur⸗ roughs Aodiag Machine Co., Detrott, Michigan, V. St. A; Verkr.: A. Rohr⸗ bach, Pat.⸗Anw, Erfurt. 1. 12.11. B. 65 362. 42m. 284 677. Antrieb für das Anzeigewerk von Rechenmaschinen. Carl Rasmussen, Braunschweig, Howaldstr. 5. AE“““ 42m. 284 678. Antriebvorrichtung für das Anzeigewerk an Rechenmaschinen. Carl Schaller, Braunschweig, Goethe⸗ straße 1. 4. 12. 14. Sch. 48 028. b 43a. 284 550. Regsstrierkasse mit mehreren Addierwerken, z. B. zur Reagistrie⸗ rung der Stückzahl von zur Aufbewah⸗ rung gegebenen Gegenständen und zur Re⸗ gistrierung der ausgegebenen Stückzahl und des Entgeltes für die Aufbewahrung. Anker⸗Werke, A.⸗G. vorm. Hengsten⸗ berg & Co., Bielefeld. 10. 6. 14. A. 26 084. 2 43a. 284 551. Registrierkasse mit mehreren Verkäufertasten oder einem Ver⸗ käufer⸗Einstellhebel und einer der An⸗ zahl der Verkäufertasten bezw. der Stel⸗ lungen des Einstellhebels entsprechenden Anzahl von Schubkästen. National Re⸗ gistrier Kassen Ges. m. b. H., Berlin. 11. 10. 13. N. 14 737. ““ 43 b. 284 552. Selbstverkäufer für Streichholzschachteln u. dgl. Michael Ramelmüller u. Franz Klaffenböck, Linz, Oesterr.; Vertr.: Richard Horwitz, Rechts⸗Anw., Berlin, Lützowstr. 75. 22 3. 14 R 40 240. 284 626. Antrieb für Selbst⸗ verkäufer; Zus. z. Pat. 257 656. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen⸗ Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), Staaken b. Spandau. 20. 5. 13. H. 62 478. 45a. 284 553. Pflug zum Ziehen von Gräben auf Wiesen und Feldern. Foh. Thiel, Völklingen, Saar, Moltke⸗ straße 20. 22. 7. 13. T. 18 766. 45 b. 284 590. Vorrichtung an land⸗ wirtschaftlichen, auf dem Felde zu ver⸗ wendenden Maschinen zum Führen der „Lenkleine für die Zugtiere. Albert Hilmer, Ellerndorf, Post Linden, Kr. Uelzen. 4. 9. 14. H 67 350. . 45c. 284 651. Wurfrad mit in sich federnden Zinken fur Kartoffelernte⸗ maschinen. W. Unterilp, Charlotten⸗ burg, Fasanenstr. 13. 17.12 11. U. 4664. 459g. 284 640. Michschleuder mit Tellereinsätzen. Fo. Heinrich Lanz, Mannheim. 3. 5. 13. L. 36 585. 45c. 284 652. Hiffsspritzvergaser, welcher mit einem Hauptvergaser beliebiger Bauart verbunden werden kann. Julius Louis Frin, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 48. 12 13 N116 — Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 15. 2. 12 anerkannt. 46c. 284 653. Zgweidüsenvergaser.
m 4
st
b
2
e, 8
er
0.
cogo,
Zus
48c.
Ges., Berlin
4 9a. gleichzeitigen Ab⸗ und Ausdrehen, B öhren, Fräsen und Abstechen von langen Werk⸗ stücken an beiden Enden. Berlin, Matthäikirchstr. 2. E. 19 115. 50d. 284 655. Sichtmaschine; Zus. 1. Pat. 233 916. Johann Lindner, Nürn⸗ berg, Wiesenstr. 123. 22. 1. 14. L. 41 247. 52a 284 679. Blindstichnähmaschine. The Singer Mannfacturing Com⸗ pany, Eltzabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Amerika 7. 4. 13. 54 b. b Wal beitende Briefumschlagmaschine, bei welcher der Briefumschlag zum Umlegen der nach⸗ folgenden Schließklappe nach dem Durch⸗ laufen des letzten Walzenpaares durch ein neitblech abgelenkt und nach seiner Um⸗ kehrung zwischen einer Andruckwalze und der unteren Walze des letzten Walzen⸗ vaares geleitet wird. t Max Dänmebier, Neuwied a. Rh. 27.2. 13. W 43 161.
V. St. A.:
8. 12. St. 17 560.
48a. 284 608. Verfahren zur Dar⸗ stellung galvanischer Niederschläge von Eisen und Eisenlegierungen aus Bädern, die mit Alkali⸗ oder Erdalkaltkarbonaten oder Bikarbonaten bis zur Neutralisierung versetzt sind. Dipl.⸗Ing⸗Heinrich Oettinger,
erlin⸗Friedenau, 12. 12. O. 8360.
48b. 284 554. Verfahren zur Her⸗
stellung von Alumiumüberzügen auf Blech; s. z. Pat. 282 899. .
Niederlößnitz⸗Kötzschenbroda. 5. 7.
Pat.
36 826.
it Wasserverschluß. S. 2.
8 b. 284 557.
Waschen und Trocknen von Blechen und
Drähten. 25. 2. 14.
Fa. G.
St. S. 2. 14. T.
49a. 284 559. Planscheibe für Dreh⸗ bänke zur Bearbeitung von Lokomotivprad⸗ sätzen. Wilhelm 66“ G. m.
H., Ratibor. 284 627.
7. 4. 14. 284 560.
54 d 284 680.
richtung für Wellpappenmaschinen mit regel ⸗
barer Auftragbreite.
R. 41 038. 54 e. 284 591.
Ges., Dresden. 55 b. 284 628.
wendung
4. 6. 14. L. 42 181.
Luftblasen.
Lodenau O./L. 16.
ist. Wö0.1 55f. 284 572.
B. 75 178.
5 7a.
Dresden. 23. 11.
5 Sa.
mit Leerhub und
11113 58b.
Harburg a. Elbe
Soennecken, Bonn. 27. 9. 13. S. 4018.
Ruhr, Vereinsstr.
8
341. 284 548. Stehleiter mit G
e⸗ Stromberg Motor Devices Co., Cht⸗
anlagen u. dgl.
Vertr.: A. du Beois⸗ Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, St. 17 559. 8 46e. S81en Vergaser für Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Motor Hevices Co., Chicago, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, BerlinS. W. 11.
Berlin SW. 11. 7.
284 555. Ofen zum Brennen von Email. Philipp Eyer, Halberstadt. 14. 1 1. E. 19 989.
48d. 284 556. Verfahren zum Aus⸗ glühen von Metallgegenständen in Oefen
R. 40 019.
48b. 284 558. Verfahren zum Po⸗ lieren von Metallwaren im Scheuerfaß oder in der Scheuerglocke. Elektrochemische Fabriken, Markran⸗
schiunenfabrik August Koebig G. m. b. H., Radebeul b. Dresden.
stellung von Reltefs, Hohlkörpern u. dgl. aus Papiermasse durch Niederschlagen einer preßfähigen Pavierstoffschicht auf einer für Wasser durchlässigen Wand; Zus. z. Pat. 243 156. öö brees; Akt.⸗ 85] 9
wärmungsbehälter zum Kochen von Zell⸗ stoff nach dem Sulfatverfahren unter An⸗ vorgewärmter Jacob Otto Lundberg, Flatehy b. Lille⸗ ström. Norw.; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
55f. 284 656. 1 ziertes Pavier zum Verpacken von Gegen⸗ ständen aller Art. Heinrich Oeser, Berlin⸗ Schöneberg, Bahnstr.19/20.10.3.14.O.9027 284 629. apparat mit einem die Filmtransportvor⸗ richtung feuersicher einkapselnden Gehäuse. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden,
₰
8. 12.
Stromberg
Blankenbergstr. 3
Emil Fritsch 8 8 13.
Permutit Akt.⸗ 14. P. 32 346
Vorrichtung zum
Rau, Pforzheim.
Vereinigte 12 330.
H. 58 030. Vorrichtung zum
Paul Eisner. 23. 4. 19.
S. 41 867. V. St Mit Walzen ar⸗
Alfred Winkler u.
Klebstoffauftragvor⸗ Radebeuler Ma⸗ 10. 7. 14.
Vorrichtung zur Her⸗
M. 51 369. Verfahren und Er⸗
Kochflüssigkeit.
Norwegen 10. 11. 13
55d. 284 521. Einrichtung an Rund⸗ und kombinierten Rund⸗ und Langsieb⸗ papier⸗ und Pappenmaschinen zur Beseiti⸗ gung der sich zwischen den einzelnen auf⸗ einander gelegten Stoffbahnen bildenden Gebr. Arnold, Rothenburg O. L. u. Hermann Kirsch, Zoblitz, Post
6. 14. A. 26 106.
55d. 284 592. Presse für Langsieb⸗ papiermaschinen, bei welcher hinter der ersten Naßpresse eine mit einer weichen Auflage versehene Andruckwalze vorgesehen Max Wolff. Rodewisch i. Vogtl. W 43 344. Mit Drahtspiralen umwickelter oder mit feinem Gewinde ver⸗ sebener dh s ch s für Koble⸗ und Durch⸗ schreibepapiermaschinen. 2 k Berit Mee Schönhauserstr. 16. 18.12. 13.
Andreas Bosek
Farbiges oder bron
Kinoprojektions
13. E. 19 816.
57a. 284 630. Kino⸗Film aus Metall⸗ blech. Michael Werthen. Berlin⸗Schöne⸗ berg, Rosenhetmerstr. 3. 29.912 W. 40 636. 284 657. Hydraulische Presse Kalker Maschinenfabrik Akt⸗Ges., Cöln⸗Kalk. K. 56 751. 284 522.
Hochdruck.
30 12. 13.
Lochanordnung in Seiherwänden von Oelpressen Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Akt.⸗Ges H. 64 811. 59a. 284 523. Vorrichtung zum Regeln
Carl Johan Rixen, Kopenhagen; Vertr.: 1 A u. Dipl.⸗Ing. H. Kleinschmidt, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 11. 60. b 1— Regelungsvorrichtung. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 1. 6. 13. P. 30 994. 2 63i. 284 631. Spreizbarer hülsen⸗ förmiger Bremskörper für Nabeninnen⸗ bremsen. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt a. M. 29. 9. 12. Sch. 42 030. 64 b. 284 525. 8 korken kleinerer Flaschen, wie Weinproben⸗ flaschen u. dgl. Peter Adams jr., Ober⸗ emmel, Saar. 64b. 284 632. — enzi Hugo Litzenberg, Gravenstein. 17. 7. 14. L. 42 457. 67a. eiben, 1 Deuische Waffen⸗ und Munitions⸗ fabriken, Berlin. 6. 3. 14. D. 30 454. 67 b. 284 573. b Sandbehältern für Drucksanoöstrahlgebläse, bei denen der Sanddurchlaßkanal durch einen rückwärtigen Druckluftstrom von ver⸗ stopfenden Gegenständen t Alfred Gutmann Akt.⸗Ges. für Ma⸗
schinenbau,
R. 40 236.
31. Mittelbar wirkende
284 524.
Schweinfurter Präcistons⸗ Werkzeug zum Ver⸗
25. 3. 14. A. 25 655. Taschen⸗Korkenzieher.
284 561. Kugelschleifmaschine zusammenarbeitenden Ringrillen⸗ von denen die eine feefststeht.
Hilfsvorrichtung an
befreit wird. Ortensen b. 12. 10. 13. G. 40 130. 68a. 284 633. Schlüsselloses Schloß mit Zurückztehung der Falle durch ein nach Auslösung einer Sperrung ablaufendes Uhrwerk. Eduard Bergmann, Hannover⸗ Linden, Gummistr. 40, u. Robert Schmidt, Gernrode a. H., Marktstr. 10. 23. 1. 14. B. 75 630. 68c. 284 658. Verbindung des Zapfens mit der Bandhülse bei Gelenkbändern. Ludwig Antony & Sohn, Gölniczbanya, Ung.; Vertr.: J. Scheiber, Pat.⸗Anw., Gleiwitz. 1. 7. 14. A. 26 191. 68d. 284 593. Federndes Türband. Emil Bommer, Brook vn, N.⸗Y., V. St. A.; Vertr.: C. von Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 15. 10 13. B. 74 288. 68 db. 284 659. Federndes Türband mit Schmiervorrichtung. Emil Bommer, Brooklyn, N. Y., V. St. A.; Vertr.:
Hamburg.
1b. 10. 13. B. 78 034. 68d. 284 660. Pneumatischer Tür⸗ puffer. Paul Schmelzer, Kootzsche b. Hresden, Schillerstr. 6. 6.5. 14. Sch. 46 996. 70 db. 284 526. Blatthalter mit Zeilenanzeiger. Robert Brändli, Bern, Schweiz; Vertr: H. Fieth, Pat.⸗Anw., Nürnberg. 17. 1. 14. B. 75 586. 70 d. 284 661. Verschluß für röhren⸗ förmige Kiebstoffbehälter mit flachem Mundstück und Austrittschlitz. Atla Werke Pöhler & Co „Leipzig⸗Stötteritz. 22. 7. 14. A. 26 310.
71a. 284 564. Absatzbelag. Carl Eigner, Hannover, Heinrichstr. 7. 5. 8. 13. L. 40 156.
71c. 284 609. Maschine zum Auf⸗ pressen des Oberlederrandes von getlebtem Schuhwerk mit beiderseits angeordneten Preßfingern. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt a. M. 22. 2. 12. M. 47 095.
71c. 284 662. 8 ns. stanzen und gleichzeitigen Zusammenbauen der Fledhe zu einem Absatz für Schuh⸗ werk. Albert Andres, Arnstadt i. Thür. 24. 10. 13. A. 24 789. 72 b. 284 594 Luftgewehr, bei welchem auf das mechanisch festgehaltene Geschoß das Druckmittel unmittelbar ein⸗ wirkt. Josef Gralla, Berlin⸗Südende, Potsdamerstr. 22. 25 12. 13. G. 40 698. 72d. 284 562. Behälter für Ge⸗ schützmunttion. Fried. Krupp Alkt.⸗ Ges., Essen, Ruhr. 19. 2. 14. K. 57 911. 72h. 284 634. Verfahren und En⸗ richtung zur leichten Aenderung der Seiten⸗ richtung von Maschinengewehren. C. D. Magirus Akt.⸗Ges., Ulm a. d. Donau. W1““ 72i. 284 574. Mechanischer Zünder für Geschosse. Ernst Faber, Berlin, Barbarossastr. 49. 14. 7. 12. F. 34 797. 74a. 284 563. Mechanisches Glocken⸗ läutewerk, bei welchem der ständig in der gleichen Richtung umlaufende Antriebs⸗ motor mit Hilfe einer durch die Glocken⸗
rückenden Kupplung die Glocke stets nach
Hans von Reppert, Cöln a. Rh. Drachen⸗ felsstr. 43. 22. 7. 14. R. 41 116. 75 c. 284 527. Verfahren zur Her⸗ stellung eines hochglänzenden Ueberzuges auf Plakaten, Kalenderrückwänden, Zeich⸗ nungen und ähnlichen Gegenständen. Ernst Bergerhoff, Dreeden, 27. 9. 14. B. 78 368. 75c. 284 663. Sechaglone zum schreiben von Zeichnungen, Plakaten u. dgl. henehs Schreibstifts; Zus. z. Pat. 279 941. Otto Glas, Straubing, Bay. 29. 11. 14 . G. 42 435. 76d. 284 664. Kötzerspulmaschine zimnd Herstellung von Schußkötzern mit ein em Fadenvorratsring am Fuße. W. Schlaf horst & Co., M.⸗Gladbach. 8. 5. 14 Sch. 46 994. 7 7a. 284 665. Neuerung bei Spring spielen. Dr. Fritz Quade, Berlin Wilmersdorf, Hobrechtstr. 10. 20. 1. 14 Q 8
O 928 77h. 284 565. Vorrichtung zu⸗
2
gespannten Drähten bestehenden Landun gs plattform. Jumes Townsend Amiss New York; Vertr.: Dr. W. Friedrich Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 10. 13 A. 24 719. ö1
77h. 284 575. Schlagflügel für Flug
des Druckes bei Pumpen⸗Verdichtungs⸗
mittels Schwimmer
zeuge mit elastischen Flügelstangen. Dre
8.
C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
Atlus⸗
schwingungen abwechselnd ein⸗ und auszu⸗g
der gleichen Schwingungsrichtung antreibt⸗]
Wilischstr. 7.
Verankern von Flugzeugen auf einer als
Friedrich Kop Kaiserpl. 2 27. 7. 13. 77h. 284 669.
3. K. 55 626. Flugzeugflügel.
77h. 284 670. Fallschirmvorrichtun ür Flugzeuge mit
St. 17 128. 79 b. 284 528. stellung eines Tabakstranges für Zigaretten
maschinen. Händel & Reibisch, Dresden.
25. 1. 14. H. 65 109. S9a. 284 595. Vorrichtung Herstellung eines Gemisches aus Faser
stoffen und hydraulischen Bindemitteln.
Josef Fürst
ehs zu Colloredo⸗Mannsfeld obris,
Böhmen; Vertr.: S0ag. 284 596.
plastische Massen z. B. Ton u. dgl. Alfred Lutze, Halle a. S. L. 40 358.
SOa. zeugung von Zinkofenvorlagen.
Fa 10. 9. 13.
August⸗Hütte i. O. 11.10.13. M. 53 883
S09g 284 598. Hydraulische Presse zur Herstellung von Zinkmuffeln u dgl. C. Mehler, Maschinenbau⸗Anstalt, G. m. b. H. Aachen. 13. 11.13. M. 54 223. a Mischtrommel zur Herstellung eines Gemisches aus Faser⸗ 1 Bindemitteln. Josef Fürst zu Colloredo⸗Mannsfeld, 1— P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 2.4. 13. N. 14718. Pendelnde Förder⸗ Oppen, 19 a.
83 b. 284 600. Großuhr mit ge⸗ trenntem Laufwerk und Gangregler. Georg
SOa. 284 599.
stoffen und hydraulischen
Dobkis, Böhmen, Vertr.:
SlIe. 284 610. rinne. Dipl.⸗Ing. Dr. Erich Braunschweig, Wolfenbüttlerstr. 3. 5. 11. H 7457
Rammensee, Gräfenberg i. Oberfr. 30. 8 14 R. 41 24. 85 b. 284 635. Verfahren zur Ent⸗
fernung von Sauerstoff aus Wasser für
häusliche und gewerbliche Zwecke. Dr. Robert Gans Berlin⸗Grunewald, Königs⸗ Allee 9. 12. 9. 12. G. 37 489. S6c. 284 529. Elektrischer Ketten⸗ fadenwächter für Webstühle mit auf die Kettenfäden gehängten, ringförmigen Wächterlamellen. Textilmaschinenfabrik Schwenningen G. m. b. H., Schwen⸗ ningen a. N. 24. 5. 14. T. 19 819. S7 b. 284 530. Druckluftwerkzeug mit einem drehbaren Steuerschieber. Josef Servos. Berg.⸗Gladbach, Gronauerstr. 98. 8. 11.13. S. 40 499.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.
Eintragungen. 622 632 626 639 627 401 628 000 ausschließl 627 587. Ba. 627 528. Schmiervorrichtung für Backbleche u. dgl. Max Korth, Kol⸗ berg, Proviantamt. 3. 3. 14. K. 62 438. Za. 627 711. Gasbackofen, dessen Boden und lose eingelegter Flammenver⸗ teiler nach unten, dessen Backgeschirrdeckel und dreifache, durch Traggriffe höherstell⸗ bare Decke nach oben gewölbt sind. Gott⸗ lieb Junginger, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 156. 17. 3. 15. . 16 094. La. 627 922. Torten⸗Backform in Gestalt der Insel Helgoland. Gustavy Höppener, Frankfurt a. M., Dörnig⸗ 7 8. 2. 15. H. 88 888
bis
heimerstr. 7. 2 b. 627 523. Ausstechform für Waffel⸗ gebäck in Apfelsinenform. Bielefelder Cakes⸗ und Biskuit⸗Fabrik, Strat⸗ mann & Meyer, Bielefeld. 11. 4. 13. B. 63 140.
2b. 627 558. Knetmaschine. Fa. Emil Kirst, Stettin. 11. 3. 15. K. 65 907. 2b. 627 847. Mehlstreuvorrichtung. Hermann Schulz. Breslau, Uferstr. 28. 23. 3. 15. Sch. 55 004.
2b. 627 906. Langwirkmaschine. Haagen & Rinau G. m. b. H., Düssel⸗ dorf. 9. 6. 12 H. 61 379.
Za. 627 424. Unterbekleidungsstück. August Holste, Bielefeld, Grünstr. 27. 11. 9. 14. H. 67 964.
Za. 627 452. Herren⸗, Damen⸗ und Knabenüberkragen aus Dauerwäsche nach Gebrauchsmuster 615 079. Julius Krauß, Stuttgart, Rotebühlstr. 21. 17. 3. 15. K. 65 934.
Za. 627 628. Fußlappenwickelgamasche. Klara Saalheimer geb. Schülein, Würz⸗ burg. 18. 3. 15. S. 35 517.
Za. 627 658. Imprägnierter Stoff Maritz Holz, Berlin⸗Weißensee, Lehder⸗ straße 104/105, u. Moritz Blau, Berlin, Bornholmerstr. 80. 15. 3. 15. B. 72 288. 3“a. 627 739. Damenstrumpfhalter. Berta Pfaelzer geb. Götz, Darmstadt, Frankfurterstr. 64. 17. 3. 15. P. 27 092. Za. 627 790. Wasserdichte Unter⸗ kleidung für Seeleute Th. Thöl, Kiel, Holstenstr. 51 — 53. 22 3.15. T. 17 902. Za. 627 852. Strumpf mit elastischem, sich der Form des Beines anpassenden oberen Rand. Elizabeth Werm geb. Zwolinska, Swoversville, Penns., V. St. A.; Vertr.: P. Breddin, Pat.⸗Anw., Cöln. 28. 10. 13. W. 41 694.
Za. 627 947. Weicher Stehumlege⸗ kragen, in dessen Oberkragen Taschen oder Oeffnungen in beliebiger Ausführung und Anzahl und an beliebigen Stellen des Oberkragen angeordnet sind, in welche
Rumpler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 27.1. 14. R. 39 765.
f sich öffnender den Fall⸗ sshirm bildender Tragfläche. Stesan Sturm, DObertürkheim, Cannstatterstr. 8. 15. 3. 12.
Vorrichtung zur Her⸗ zur
P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 2. 4. 13. C. 25 174. 3 Regelungsvorrichtung für den Preßdruck bei Schneckenpressen für
284 597. Verfahren der Er⸗ Metall⸗ werke Unterweser, Akt⸗Ges., Friedrich⸗
Freudenfestleuchter. Fritz Dähne, Berlin,
sdorf, [Aus hrung, in denen Oeffnungen in be⸗ 88 liebiger Anzahl und Ausführung und an beliebigen Stellen der Kragen angeordnet
sind, um Versteifungen einzuführen, d beliebige Form haben und aus beliebigen 9
L. 36 506.
L. 36 084. 3. 627 438. Knieschoner. Herman
8. 3. 15. St. 20 145.
„B. 69948. 3 b. 627 492. Gesichtsschleier, besondere für Soldaten. mann, Hamburg, 27. 2. 15. L. 36 425. .3 b. 627 686. schuh⸗Halter. Gebr. 13. 6. 14. K. 64 015. 3 b. 627 688. umhang. &£ Gutta⸗Percha Compagnie, [nover. 3. 10 14. C. 11 756.
Berlin⸗Schöneberg, Münchenerstr. 30. 10. 14. F. 32 562
3 b. 627 697. Ellbogen⸗ oder Knie schützer. Verbandstoff⸗Fabriken Dreher, Ravensburg, Württ. R. 40 933.
3 b. 627 702. Ernst Kramp, Mannheim I. 10. 3. 15. K. 65 908.
3 b. 627 706. Armbinde für Sanitäts soldaten aus Celloloid. Celluloidwerke Lank⸗Latum G. pi b. H., Lank⸗Rhein. 13. 3. 15. W. 45 532 3 b. 627 780.
Aug
18. 3. 15. 3 b. 627 983. hbülle. A. Sachs Söhne, 23. 11.14. S. 34 995.
3 b. 628 000. Pelerine. M. Pech
Sch. 54 985.
Ze. 627 990.
S. C. G. 5. 3. 15. 3e. 627 991. Aus Cellulose be stehendes Kunsthaar. F. & H. Schu⸗ mann, Coburg, S. C. G. 5. 3. 15. Sch. 54 907 4a. federnden Klemme bestehend. Heinrich W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. 21. 12. 14 H. 68 554. 4 a. 627 426. Zusammenlegbarer
Sch. 54 906.
Urbanstr,. 64. 23. 10 14. D. 28 094. 4a. 627 427. Freudenfestleuchter für drei oder mehr Lichte. Fritz Dähne, Berlin, Urbanstr. 64. 23. 10.14. D. 28 095. 4a. 627 753. Beleuchtunagsarmatur mit Schutzglocke. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 13. 8. 14. S. 34 559. 4a. 627 754. Glübhlichtarmatur mit Schutzglas. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemenestadt b. Berlin. 13. 8. 14. S. 34 560 4a. 627 993. Spiritus⸗Kleinlampe. Max Schropp, München, Kaiserstr. 18. 8. 3. 15. Sch. 54 925. 4a. 627 996. Illuminationsleuchter in Form eines 42 cm Geschosses. Hubert Bergmeier, Berlin⸗Steglitz, Humboldt⸗ straße 27. 13. 3, 15. B. 7 278
4 b. 627 413. Steuerung für Schein⸗ werfer auf ausziehbaren Masten. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 14. 2. 13. S. 29 551. 4b. 627 502. Einrichtung zur elek⸗ trischen Beleuchtung mittels Glüh⸗ und Gaslampen. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗ Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16. 15. 3. 15. Sch. 54 969.
4 b. 627 503. Einrichtung zur direkten eleltrischen Beteuchtung mittels Glüh⸗ und Gaslampen. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16. 15. 3. 15. Sch. 54 966.
4 b. 627 504. Einrichtung zur elek⸗ trischen Beleuchtung mittels Glüh⸗ und Gaslampen. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗ Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16. 15. 3. 15. Sch. 54 968.
4b. 627 505. Einrichtung zur halb⸗ indirekten Beleuchtung mittels Glüh⸗ und Gaslampen. Dr. Fritz Schröter, Berlin⸗ Schmargendorf, Ruhlaerstr. 15/16. 15. 3. 15. Sch. 54 967.
4 b. 627 520. Fahrzeuglampe. Fa. Carl Zeiß, Jena. 19. 3. 15. Z. 10 285. 4b. 627 661. Einrichtung zur indirekten Beleuchtung mittelst elektrischer Glüh⸗, und Gaslampen. Dr. Fittz Schröter, Berlin ⸗„ Schmargendorf, Ruhlgerstr. 15/16. 15. 3. 15. Sch. 54 970. 4 b. 627 859. Laterne zur Beleuchtung von Bildern und szenischen Darstellungen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 7. 5. 14. S. 33 784. 1
4d. 627 432. Kopfstück für elektrische Gasanzünder. Margarete Pfeifer, geb. Lohse, Dresden, Fröbelstr. 8. 13. 2. 15. P. 27 007.
4g. 627 656. Erxplosionssichere, mit flüchtigen Brennstoffen gespeiste Petroleum⸗ ersatz⸗Lampe. Julius Ling, Altenbochum. 12. 3. 15. 2. 36 476.
Versteifungen in beliebiger Form und aus beliebigem Material hergestellt, eingeführt werden können. Van Laack, Schmitz * Eltschig, Berlin. 22. 3.15. L. 36 507. Za. 627 948. Stehkragen in weicher
Ta. 627 495. Weichmetallring⸗Ein⸗ walzapparat. Heinrich Wickel, Barop i. Westf. 4 3. 15. W. 45 488.
Tc. 627 488 Kleinapparat zum Rollen
Material hergestellt sein können. van Laack, Schmitz & Eltschig, Berlin. 22. 3. 15.
3 b. 627 431. Fußwärmer aus Roh⸗ seide. Fa. C. Lange, Crefeld. 7. 12.14.
Strauß, Frankfurt a. M., Hansa Allee 30.
3 b. 627 467. Sicherheitskettchen an ⸗Hutnadelspitzenschützern. Ernst Bottemer, Riedisheim b. Mülhausen i. Els. 26. 5. 14.
ins Alexander Loh⸗ Gr. Neumarkt 50.
Aermel⸗ und Hand⸗ Kleinmann, Berlin.
Zweiteiliger Regen⸗ Continental⸗Caoutchouc⸗
Han⸗ 3 b. 627 691. Kriegsweste. Marx Feige,
23.
12. 2. 15. Militär⸗Halsbinde. 14, 4. Westdeutsche
Anknöpfbarer Kra⸗ wattenhalter mit beweglicher Zunge. Franz Schulte, Essen, Ruhr, Karolinenstr. 15.
Wasserdichte Kopf⸗ Berlin.
G. m. b. H., Berltn. 20. 3. 15. P. 27106. 2 Perücke mit Kunst⸗ haar. F. & H. Schumann, Coburg,
622 632. Kerzenhalter, aus einer
Rudolph Lots, Berlin⸗Pankow, Breit straße 44. 19. 2. 15. L. 36 377. TIc. 627 189. ie automatischen n 22. 2. 15. H. 68 997. 7Tc. 627 501. Hakenfalznaht für Dosen rümpfe u. dgl.
2—
Sa. 27 Kreuzspulen
617.
n Aufsteckhülsen.
berg Akt.⸗Ges., Barmen⸗Rittershausen 15. 3. 15. B. 72 290.
b. H., Chemnitz. Sec. pressen bezw. Prägen von Schriften un anderen Zeichen in unelastische sche Textilstoffe,
C. 10 825.
Sd. 627 657. Zusammenschiebhare
T. 17 877. Sd. 627 896. Heizvorrichtung Gasbügeleisen mit Innenheizung.
fü
Schweiz; Vertr.: Karl Lindauer, Heidel
.berg, Leopoldstr. 17. 23. 3. 15. E. 21 743. Durch Kupfertiefdruck auf Seide, Atlas oder deren Imitationen
Sn. 627 582. hergestellte Gravüre. Littauer & Boysen Berlin. 25. 6. 14. L. 35 444. 9. 627 419. Lederzeugbürste mit Schuh ⸗[eremebehälter. Julius Dürselen, Mül fort⸗Dohr, Rhld. 16. 6. 14. D. 27 648 10 b. 627 482. Glühkohle mit Zünd fopf für Taschenöschen. Otto Stertz
1. 2. 15. St. 20 005.
straße 40. 6. 3. 15. G. 37 891.
L. 33 845.
& Co, Plauen. 4. 2. 15. U. 5069. colaus Gurr, straße 38. 16. 3. 15. G. 37 928.
IlIe. 627 481.
lin. 28. 1. 15. G. 37 738. 1e. Dokumente aus großer Zeit. Felix Weitz, Berlin⸗Schöneberg, 19, 2. 15. W. 45 43 lIle. 627 487. Thür. 19. 2. 15. I1 e. „Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß ein Durchschreibebuch mit Briefdecken zu einem Ganzen vereinigt ist. Fa. Max Krause, Berlin. 16. 3. 15. K. 65 929.
IHle. 627 513. Sammelbuch für Post⸗ karten und Briefe. Wilhelm Weßnig, Starsiedel b. Lützen, Prov. Sachsen. 18. 3. 15. W. 45 561. IlIe. 627 981. Album. Paul Müller, Berlin, Kaiserallee 181. 24. 10. 14. M. 52 435. 11e. 627 985. Aufbewahrungskasten für Feldpostbriefe. JZwan Selke, Hambura, Gr. Burstah 23. 16. 2. 15. S. 35 398. I1Ie. 627 987. Sammelmappe in Buchform mit Aushebevorrichtung und der Aufschrift „Briefe aus eiserner Zeit 1914/15“v. Richard Barho, Frankfurt ga. M., Eiserne Hand 38. 23. 2. 15. B. 72 150.
IIe. 627 997. Sammelbuch für Post⸗ karten, Zeitungsausschnitte u. dgl. Heinrich Hengstenberg, Cöln, Minoritenstr. 17. 19. 8. 15. H. 69 170.
IIe. 627 998. Registratur für Terminerinnerungen u. dgl. Elfriede Blumenreich, Charlottenburg, Gervinus⸗ straße 5. 20. 3. 15. B. 72 333.
12c. 627 425. Vertikaler Extrakteur. Harburger Eisen⸗ & Bronzewerke A.⸗G., Harburga. E. 8. 10. 14. H. 68 096. 12c. 627 465. Drehbare Auslauge⸗ vorrichtung, insbesondere für Gerbmate⸗ rialien, Farbhölzer, Rinden, Zuckerrüben u. dgl. Richard Rieder, Frankfurt a. M., Niddastr. 41. 16. 3. 14. R. 38 978. 12 db. 627 752. Abdichtungsvor⸗ richtung für Filterapparate mit röhren⸗ förmigen Filterkörpern. Rheinische Filterwerke Bonn G. m. b. H., Bonn. 31. 7. 14. R. 40 185.
14c. 627 807. Einrichtung für Dampf⸗ und Gasturbinenanlagen. Akt.⸗ Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 14. 12. 14. A. 23 958. 14g 627 791. Sicherheitsvorrichtung für Kompressionsvernichtung beim Anlassen und bei Drucküberschreitung, insbesondere für Gleichstromdampfmaschinen. Ferdinand Struad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaer Straße 8. 17. 1. 13. St. 17 264. 15 b. 627 445. Doppelt wirkende Rotationshochdruckmaschine für Zeitungs⸗ druck. Felix Schwarz, Budapest; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 15. Sch. 54 965.
15g. 627 412. Tastwerk für Schreib⸗ maschinen. Max Soblik, Düsseldorf, Achenbachstr. 56. 23. 9. 12. S. 28 420. 15h. 627 421. Stempel mit in einer schwalbenschwanzförmig unterschnitte⸗ nen Nut geführten Letlern. Eduard
H. 68 97
von Schnallenrollen und Schnallendornen.
Schutzvorrichtung an u 2 Dosenverschlußmaschinen. Richard Heike, Berlin⸗Hohenschönhausen.
Fr. Ewers & Co. In⸗ haber Akt.⸗Ges. für Cartonnagen⸗ industrie, Lübeck. 15. 3. 15. E. 21 725. Abdichte⸗Stöpsel für 1 Fa. Ernst Papst, Aue, Sa. 16. 3. 15. P. 27 091. Sb. 627 610. Kalander mit Kugel⸗ lagerung der Walzenzapfen. J. P. Bem⸗
Sb. 627 744. Brenner für Gasseng⸗ maschinen. C. G. Haubold jr. G. m. 627 683. Preßform für das Ein⸗
oder elasti⸗
sg insbesondere Bänder. Fa. C. Cosman, Elberfeld. 4. 10. 13.
Wäschetrockner mit runden Stäben. Rein⸗ hard Pütees. Zöblitz, Erzg. 12. 3. 15.
Her⸗ „mann Albert Enderlin, St. llen, Ravensburger Babywäsche 1I
Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Lutherstr. 86.
10b. 627 498. Feueranzünder. Her⸗ mann Gaßmann, Neukölln, Stuttgarter⸗
11b. 627 415. Buchschoner. Georg Lud⸗ wig, Erfurt, Löberthorapotheke. 31.,12. 13.
11d. 627 480. Schul⸗Diarien⸗Deckel mit Pergamentstreifen⸗Heftung und aus⸗ geprägten Bildern. Oscar Unterdörfel
11d. 627 508. Aktenverschluß. Ni⸗ München, Neureuther⸗
Noten⸗Pult⸗Mappe. Geographische Institut Buch⸗ und Steindruckerei Wilhelm Greve, Ber⸗ 627 486. Sammelmappe für Cranachstr. 17/18. 14.
1 87. Briefordner mit Platte. Alfred Heydemann,. Arnstadt i.
627 507. Brief⸗Mappe oder
, Hamburg, Rosenstr. 49. 26.6.1 M. 51 638.
15ij. 627 609. Kopierbuch. Ma garetha Nader geb. Schadt, Erfurt, Pfal burgerstr. 30. 13. 3. 15. N. 15 078. 151. 627 632. Drucktype. Juli Catel, C. 10 98 17a. 627 726. Klein⸗Kältemaschin Ilbert Gerlach, Nordhausen. 20. 3.
2535 2742421
G.;
1⸗
SW. 61. 15. 3. 15. wegen 16. 3. 14. 17e. 627 521.
B. 72 325.
n.
4. 10. 12 20h.
Sch. 45 632. 627 401.
da. Rhein. 16. 3. 15. St. 20 157. 201. 627 671. Antriebsmechanismu
berg, Winterthur, Schweiz; Vertr. K. Osius, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 r Zla. 627 408. Transportabler Strom
Walther Burstyn, rstraße 19. 18. 3. 15. B. 72 315. Zla. 627 477. Einrichtung für draht lose Telegraphie der Luftfahrzeuge. Dr Erich F. Huth G 13, H. 44. Zla.
H. 68 312. 627 730. Telefonnotizeinrich
21c. 627 469. Mehrphasenhoch
⸗ pannungskabel mit isolierender Distanz⸗ Sie · [mens⸗Schuckertwerke, G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 8. 7. 14. S. 34289.
einlage und Aequipotentialeinlage.
7
2Ic. 627 470. Mehrphasenhoch
b. H., Siemensstadt b. Berlin. S. 34 2
Siemensstadt b. Berlin. S. 32 337. 2Ic.
627 637.
nach einer gewissen Zeit. Potsdam, Kolonie Daheim 17. Sch. 53 496.
21c. für Versand⸗Kabeltrommeln. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 25. 7. 14. S. 34 466. BIc. 627 665. Elektrischer Leiter mit auf der Isolierung angeordneter Außenhülle aus Papiergarngeflecht bezw. tlöppelung. Max Haas, Reichenhain b. Chemnitz. 18. 3. 15. H. 69 158. ZIc. 627 666. Elektrischer Leiter mit direkt aufliegend angeordneter, mehrfacher Hülle aus Papiergarngeflecht bezw.⸗klöppe⸗ lung. Max Haas, Reichenhain b. Chem⸗ nitz. 18. 3. 15. H. 69 159. Ic. 627 667. Mit Papiergarngeflecht bezw. ⸗klöppelung ausgestatteter elektrischer Leiter. Max Haas, Reichenhain b. Chem⸗ nitz. 18. 3. 15. H. 69 160. 21d. 627 581. Magnetpol mit unter⸗ teilter Spule. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 11. 6. 14. S. 33 993. 21d. 627 583. Behälter für Trans⸗ formatoren, Schalter, Sicherungen und ähnliche unter Oel arbeitende Apparate. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 27.6.14. S. 34159. 21d. 627 611. Wickelschutz⸗ und Venttilationsvorrichtung für Rotoren von Wechselstrommaschinen. Elektricitäts⸗ Gesellschaft Strius m. b. H., Leipzig. 15. 3. 16C8116 21d. 627 630. Verstellbare Mitnehmer⸗ klaue für Magnet⸗Apparat. Otto Calow, Berlin, Zwinglistr. 1. 19.3. 15. C. 11 936. 21d. 627 767. Verbindung der Distanz⸗ stücke mit den Blechen des Körpers elek⸗ trischer Maschinen mittels aus den Blechen zungenartig herausgedrückter Teile. All⸗ gemeine Glektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 3. 15. A. 24 240. England 28. 2. 14.
21d. 627 965. Umlaufmotor. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. 8. 4. 14. S. 33 432.
21d. 627 967. Elektromotor mit mehreren Befestigungsflächen. Siemens⸗ Schuckert G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 25. 4. 14. S. 33 612.
21d. 627 972. Dämpferwicklung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 7. 5. 14. S. 33 683. le. 627 572. Ouotientenmesser. Siemens & Halske Att.⸗Ges., Berlin. 24. 7. 13. S. 30 987.
Z1e. 627 574. Rollenzählwerk für Meßinstrumente jeder Art mit vertikalen Wellen. Isaria Zählwerke Akt.⸗Ges., München. 7. 3. 14. J. 15 184.
Zle. 627 638. Hauptstromfeldmagnet für Ferrarisinstrumente. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 29. 6. 14. S. 34 178. 21 e. 627 668. Verschraubung zur Befestigung verstellbarer Zählerbügel auf Tafeln. Wilhelm Leyhausen, Nürnberg, Goethestr. 19. 18. 3. 15. L. 36 487. Z1 e. 627 748. Vergütungsezeitzähler für Wechselstrom. H. Aron, Glektrici⸗ tätszählerfabrik G. m. b. H., Char⸗ lottenburg. 2. 4. 14. A. 22 322.
21 e. 627 839. Elektrisches Meß⸗ instrumenten⸗Doppelsvstem mit einer Pro⸗ jektionsvorrichtung, sodaß Meßinstrument
22
Leipzig, Grassistr. 46. 26. 11. 13. J.
e. 15.
1Tc. 627 737. Kühlschrank. Kristian Buer, Id b. Fredrikshald, Norwegen; Vertr. H. Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin Nor⸗
X Berieselungskühler. Heinr. Schulte, Dortmund, Königswall 85.
, b Eisenbahnhemm⸗ vorrichtung. Johann Stamm, Biebrich
an elektrischen Fahrzeugen. Olaf Kjels⸗
19. 3. 15. K. 65 950. Schweiz 30. 5. 14.
erzeuger für drahtlose Telegraphie. Dr. Berlin, Heilbronner⸗
. m. b. H., Berlin.
tung, aus einzelnen seitlich begrenzt aus⸗ „ziehbaren Tafeln bestehend. Albert Klein, Stuttgart, Hackstr. 15. 20. 3. 15. K. 65 957.
spannungskabel mit isolierender Distanz⸗ einlage. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. 8. 7. 14.
2Ic. 627 633. Um einen beschränkten Winkel verschwenkbarer elektrischer Apparat. Siemens⸗Schuckert Werke b. H., 49ö.ä .
Vorrichtung zum Einschalten eines oder mehrerer Strom⸗ kreise und zur automatischen Ausschaltung Elli Schneider, 20. 6. 14.
627 639. Verladevorrichtung
Oskar Rößner, Braunschweig, 9. 1. 15. 26 b.
reg lierbarer Wasserzufuhr. Dame & Co., 1“ a. d. Ruhr. 23. 2. 15. D 28 457.
bilden. Richard O. Heinrich, Berlin⸗ Schönebern, Geneststr. 5. 22.3.15. H. 69193. Zle. 627 840. Elektrisches Meß⸗ instrument verbunden mit einer Pro⸗ jektionsvorrichtung, sodaß Meßinstrument und Projektionsvorrichtung ein Ganzes bilden. Richard O. Heinrich, Berlin⸗ Schöneberg, Geneststr. 5. 22.3.15. H. 69192. 21f. 627 577. Taschenlampe mit Feuerzeug. Georg Kaminski, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 10. 11.4. 14. K. 63 069. 21f. 627 598. Elektrische Taschen⸗ lampe mit vorn und hinten aufklappbaren Deckeln, an welchen auswechselbar Streich⸗ hölzer, Spiegel, Kompaß usw. angebracht werden. Radium⸗Gesellschaft R. Ey & Cie., Mülhausen i. Els. 26. 2. 15. R. 40 979.
21f. 627 612. Doppelt einschaltbare elektrische Lampe in Form eines Leuchters mit Schaltuntersatz. Willi Bregartner, Berlin, Dennewitzstr. 32. 15. 3. 15. B. 72 289.
21f. 627 613. Accumulatorlampe : ohne Kontaktfedern. Stachlampen Gesell⸗ sschaft m. b. H., Linden a. d. Ruhr. 15. 3. 15.
St. 20 156.
(21f. 627 631. Wand⸗Fassung aus Isoliermaterial für direkte Stromentnahme aus in Schutzrohr verlegten Leitungen. Adolf Schuch, Worms. 25.7.13. Sch. 49 120. 21f. 627 654. Elektrische Lampe für . Schlaf⸗ und Krankenzimmer. Carl Gold⸗ berg, Haida, Böhmen; Vertr.: Kurt Timmler, Hen ig, Friedrich Liststr. 28.
21f. 627 833. Hülse für elektrische
Taschenlampen⸗Batterien. Franz Höpfner, Rasberg⸗Zeitz. 19. 3. 15. H. 69 169. 21f. 627 872. Gehäuse für elektrische Lampen. Fa. Georg Przybilla, Berlin. 5. 1. 15. . 21f. 627 874. Klemmhaken für Schnurpendel mit rinnenförmig gebogenem Schaft und beweglicher Rolle. Anna Eichner geb. Pohler, Ohligs. 9. 2. 15. E. 21 646. 21f. 627 895. Elektrische Taschenlampe mit Feuerzeug, Bleistift, Schreibblock und Zahnstocher. Hans Dall, Sonderburg. 23. 3. 15. D. 28 534. 21f. 627 968. Fassung, insbesondere für Glühlampen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., “ b.
2
4. 8 b⸗
18
8
Berlin. 1. 5, 14 nnn*
nng. 627 969. Armatur für elek⸗ trisches Glühlicht. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 1. 5. 14. S. 33 635.
21h. 627 717. Elektrisch geheizter Ofen zum Warmbehandeln von Stahl, Eisen, Metallen u. dgl. Brüder Boye, Berlin. 19. 3 15. B. 72 326.
21h. 627 743. Elettrische Kochvor⸗ richtung für Flüssigkeiten. Kurt Herling, Leipzig, Nikolatstr. 15. 26. 2. 14. H. 65 494. 21h. 627, 773. Glektrische Koch⸗ und Wärme⸗Anlage. Landis & Gyr A.⸗G., Zug, Schweiz; Vertr.: Wilhelm Strelow, Berlin⸗Friedenau, Bennigsen⸗ straße 25. 15. 3. 15. L. 36 473.
24 b. 627 461. Einrichtung zum B triebe von Kesselfeuerungen mit einer Oel⸗ feuerung oder Kohlefeuerung. Gebr. Körting A.⸗G., Linden bei Hannove 28. 10. 11. K. 50 422.
24 b. 627 468. Vorwärmer, ins besondere für flüssige Brennstoffe. Ma Heiser, Berlin, Essenerstr. 8. 7. 7. 14 T. 17 482.
24f. 627 519. Roststab für Unter wind⸗Feuerung mit schräg zur Zuarichtun angeordneten düsenartigen Einsparungen Karl Notbohm, Altenessen. 19. 3. 15 N. 15 092. 8 24f. 627 641. Dampfsteuerapparat für Leonardmotore zum Antriebe von Kettenrostfeuerungsanlagen. Wander rostfabrik m. b. H. Kattowitz, O.⸗S 20. 11. 14. W. 45 020.
25a. 627 634. Nadelsicherung für Rundstrickmaschinen mit Schwingen Schubert & Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 21.1.14. Sch 51 430 25“. 627 676. Schutzhülle für Strick⸗ nadeln. Nosa Hörth, Zürich; Vertr.: P. Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Ehemnitz.
20. 3. 15. H. 69 17 25a. 627 830. Stricknadelköcher. Altena i. W.
Joh. Moritz Rump,
19. 3. 15. R. 41961
26“a. 627 548. Schrägretorte mit Ausbuchtung. Albert Römer, Oberdollen⸗ dorf, Rhein. 30. 1. 15. R. 40 854. 26 b. 627 552. Azetylenapparat mit automatischer Füllanzeigevorrichtung. Bene⸗ dickt Sinz, Meckat, Post Hetmenkirch. 19. 2. 15. S. 35 417.
26 b. 627 590. Acetylen⸗Handlaterne. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 4. 2. 15. L. 36 319.
26 b. 627 591. Acetylenlampe für verschiedene Verwendungszwecke. Fa. Ed. Liesegang, Düsseldorf. 4.2. 15. L 36 321. 26 b 627 608. Bergwerkslampe. Jacob Sigmund Sherman, New York City; Vertr.: Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum xu. Dr. H. Heimann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 3. 15. S. 35 492. 26 b. 627 616. Acetylengasentwickler. Gesellschaft für Industriebedarf m b. H., Plauen i. Vogtl. 16 3.15. G. 37 927. 26 b. 627 622. Karbid⸗Behälter zur Umwandlung von Petroleumlampen u. dgl. in Kardid⸗Lampen. Beleuchtungs⸗ haus Martin Schiffgen, Cöln. 17. 3. 15. B. 72 308.
26 b. 627 808. Acetylengaslampe. schild 6.
Carbidlampe mit
R. 40 759. 627 812.
627 818. Neuerung an Ace⸗
und Projektionsvorrichtung ein Ganzes
tylenentwicklern mit Lichtmast.
Nordische