1915 / 90 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

delsgesellschaft Lauterbach & Co. In⸗ stitut moderner P. aphie in Verlin. Gesellschafter: 9 rau Helene Lauterbach, geb. Stagel, Charlottenburg, 2) Frau Toni Richheimer, geb. Lippmann, erlin, 3) Franz Berghauer, Photograph, Berlin, 4) Fritz Günther, Photograph, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Frau Helene Lauterbach, geb. Stagel, ermächtigt. Bei Nr. 37 418 (offene Handelsgesellschaft Rind⸗ & Schweineschlächterei Th. Lambertz & Co. in Berlin⸗Treptow): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht die Firma: Nr. 11 466. Gebr. Polenski & Bauer in Berlin. Berlin, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 14668]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 059: Allgemeine Radiogen⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1915 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin. Ferner noch die dement⸗ prechende Abänderung der Satzung. Bei Nr. 1735: Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank mit dem Sitze zu Neustrelitz und Zweigniederlassung zu Berlin: Regierungsrat a. D. Felix Gutt⸗ mann zu Berlin⸗Schöneberg ist als Stell⸗ vertreter des behinderten Vorstandsmit⸗ agliedes Rudolf Jerchel für die Zeit vom 24. März 1915 bis 31. Dezember 1915 aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ab⸗ geordnet.

Berlin, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

’Abteilung 89.

Berlin. [4669] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 678. Deutsche Plan⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver⸗ wertung von Wagenplänen und ähnlichen Artikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Ferdinand Blanke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1915 abgeschlossen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch diese gemeinschaftlich, doch kann die Gesellschafterversammlung einem oder allen die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. r. 13 679. Gerüstbau⸗ Gesellschaft vereinigter Malermeister mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin⸗Stralau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Ausführung von Gerüstbauarbeiten aller Art und Ab⸗ schluß sämtlicher, hiermit im Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte sowohl für eigene als auch für fremde Rechnung. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Malermeister Hermann Anders in Neukölln, Malermeister Theo⸗ dor Thiedemann in Berlin⸗Stralau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 22. März 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den 5 Gesellschaftern Anders, Bopp, Gößler, Kruse und Pump folgende Sacheinlagen. Sie bringen ein das vom Gesellschafter Kruse für sich und zugleich als Bevollmächtigten der anderen Gesellschafter aus der Konkursmasse der Gerüstbaugenossenschaft vereinigter Maler⸗ meister E. G. m. b. H. erworbene, bisher von der Gerüstbaugenossenschaft benutzte gesamte Gerüstbaumaterial und Inventar. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist auf 21 000 festgesetzt. Von diesem Werte werden auf die vollen Stammeinlagen des Anders 7000 ℳ, des Bopp und Pump je 3000 und des Gößler und Kruse je 4000 in Anrechnung gebracht. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 3971 Oskar Gladenbeck Gesellschaft mit be⸗ G Haftung: Durch den Be⸗ chluß vom 29. März 1915 ist der Sitz nach Friedrichshagen verlegt. Bei Nr. 6995 Bau⸗ und Reparaturgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Klemp⸗ nermeister Reinhold Wiese in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 7485 Auto⸗Mafam Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ingen Theodor Kahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8002 Amerikanische Carbon⸗Papier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1915 ist die Firma ge⸗ ändert in: Deutsche Kohlepapier⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 8701 Benzin⸗ Spender Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9823 Atala Bauartikel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Berlin und Jonny Ohltmann in Char⸗ lottenburg sind zu Geschaftsführern bestellt. i Nr. 8906 Berotlina⸗Schall⸗ platten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Albert Vogt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 681 Hannover, Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 9. April 1915 ist der Sitz nach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 13 138 Brandenburgische Motor⸗ pflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. April 1915 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Mit⸗ geschäftsführer Max Schütz in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 13 555 Berliner Mu⸗ nitions⸗Bearbeitungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Rentier Adolf Schmoller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Charlotte Großmann in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 558 Al⸗ liance Filmindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 10. April 1915 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.

Berlin, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

Abteilung 152.

Beuthen, O. S. [4673] In dem Handelsreaister A Nr. 1014 ist heute bei der Firma Josef Jaschkowitz, Beuthen O. S., eingetragen worden: Inhaber sind die Kaufleute Berthold Machol und Adolf Hirsch, beide aus Breslau. 1 8 Die Gesellschaft hat am 10. März 1915 begonnen. Sie übernimmt nur die⸗ jenigen Geschäftsschulden, die in dem Ver⸗ trage vom 10. März 1915 namentlich aufgeführt sind. Die Uebernahme aller übrigen Geschäftsschulden ist ausgeschlossen. Amtsgericht Beuthen O den 9. April 1915.

Beuthen. O. S. [4675]

In dem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1085 die Firma Wäsche Bazar Inh. Aurelie Pohl, Beuthen O/„, und als deren Inhaberin Fräulein Aurelie Pohl ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. April 1915.

Beuthen, O0. S. b [4672] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1086 die Firma Karl Müller, Hochbau und Eisenbetonbau, Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Architekt Karl Müller, Beuthen O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Reuthen O. den 9. April 1915.

Benthen, . S. [4674] Im Handelsregister A ist heute unter

Nr. 1087 die Firma Hermonn Gold⸗

stein, Beuthen O. S., und als deren

Inhaber der Kaufmann Hermann Gold⸗

stein ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Beuthen O. S., den 9. April 1915.

Blankenese.

Handelsregister Abteilung A Nr. 59.

Bei der Firma Rudolf Schuster, Blankenese, ist heute eingetragen:

Die Prokura des Hermann Specht ist erloschen.

Blankenese, den 9. April 1915

Königliches Amtsgericht.

. 29

2 /— 29

Bonn. [4570]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 276 verzeichneten Firma Westdeutsche Zentrale für Bienenzucht J. Welter. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 16. April 1915

des § 29 B G.⸗B. der Hauptlebrer Jo⸗ hann Josef Rondorf zu Grau⸗Rheindorf bei Bonn als Vertreter des zu den Fahnen einberufenen Gesellschafters Johann Welter in Bonn hierdurch bestellt. In dieser Eigenschaft hat er insbesondere auch die dem Gesellschafter Welter zustehenden Rechte auf Führung der Geschäfte der Gesellschaft als deren Geschäftsführer wahrzunehmen. Bonn, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Buer, Westf. [4571] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 88 ist heute zu der Firma Theodor Schockenschnieder in Erle als jetzige Inhaberin die Unternehmerwitwe Theodor Schockenschnieder, Josefine geb. Börmann, in Buer⸗Erle eingetragen. Dem Ge⸗ schäftsführer Heinrich Schockenschnieder in Buer⸗Erle ist Prokura erteilt.

Buer i. W., den 10. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [4677 Bekanntmachung.

Die Carl Westermann in Buer ist im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 92 heute gelöscht.

Buer, den 12. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [4678] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 1 ist bei der „Han⸗ noverschen Eisengießerei in Anderten“ heute folgendes eingetragen worden: Die Kollektivprokura des Ingenieurs Georg Goschenhofer ist erloschen.

wird auf Grund der Bekanntmachung vom ndels: 1 8. Oktober 1914 R.⸗G.⸗Bl. S. 428 und heute unter Nr. 554 die

Cöpenick. 174679] Bei der im Handelsregister A Nr. 312 eingetragenen Firma: „Julius Stadel⸗ hoff“ zu Grünau ist beute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Crefeld. [3705] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Willicher Cementwaren⸗ Fabrik Busch & Jenner: Der Gesell⸗ schafter Robert Jenner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Crefeld, den 7. April 1915.

Königliches Amtsaericht.

Crimmitschau. [4680] Auf Blatt 991 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma Friedrich Schneider in Crimmitschau und als deren Inhaberin Johanne Mar⸗ garete verehel. Schneider, geb. Bauch, daselbst, auf die das von ihrem Ehe⸗ mann Johann Friedrich Schneider unter der Firma Friedrich Schneider betriebene Handelsgeschäft samt der Firma über⸗ gegangen ist. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen

auf sie über. Geschäftszweig: Kauf⸗

nfgebener männische Vertretungen.

Crimmitschau, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Danzig. [4681]

In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 72, betreffend die juristische Person in Firma „Danziger Hypo⸗ theken⸗Verein“ in Danzig am 15. April 1915 eingetragen: Der Kaufmann Julius Carl Bernicke ist durch Tod aus dem Vorstande (Direktion) ausgeschieden. Statt seiner ist der Kaufmann Richard Sauer⸗ hering in Danzig zum Mitglied gewählt. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [4682]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 349, betreffend die Firma „J. G. Schipanski Nachf. Alex. Pawlikowski“ in Danzig am 16. April 1915 eingetragen: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Al'⸗xander Pawlikowski in Danzig. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Alexander Pawlikowski aus⸗ geschlossen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. [4735] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 286 ein⸗ getragenen Firma „Heinrich Germann“ in Dortmund folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [4736]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 40 einge⸗ tragenen Firma „Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Hösch, Actiengesellschaft“ in Dortmund folgendes eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bergassessor a. D. Eduard Niederstein zu Dortmund ist gestorben und an seine Stelle der Bergwerksdirektor, Bergassessor Dr.Ing. et. phil. Heinrich Westermann zu Dortmund getreten.

Dortmund, den 10. Apeil 1915.

Königliches Amtsgericht.

[4738] Abteilung B ist Firma „Hein⸗ rich Germann, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb des von der Witwe Ger⸗ mann in Dortmund unter der Firma Heinrich Germann betriebenen Handels⸗ geschäfts (Holthandlung) sowie der Ein⸗ und Verkauf von Holz.

Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ.

Geschäftsführer sind Witwe Kaufmann Heinrich Germann, Paula geb. Schor⸗ lemmer, in Dortmund und Kaufmann Friedrich Sprotte zu Breitenbach, Kreis Schweidnitz.

Dem Kaufmann Friedrich Schorlemmer zu Dortmund ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Fe⸗ bruar 1915 geschlossen.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Witwe Germann das von ihr unter der Firma „Heinrich Germann“ be⸗ triebene Handelsgeschäft mit der Fiema.

Im einzelnen besteht diese Einlage der Witwe Germann aus den gesamten im Bureaugebäude Prinz⸗Friedrich⸗Karlstraße hier befindlichen Bureauutensilien und den von der Witwe Germann bis heute im Betriebe des erwähnten Handelsgeschäfts gemachten Abschlüssen, soweit dieselben nicht ihre Abwicklung bereits gefunden haben.

Diese Einlage übernimmt die Gesell⸗ schaft zu einem Geldwert von 1000 ℳ.

Dortmund. G In das Handelsregister

Burgdorf, den 14. April 1915.

Kaufmann Arthur G ist nicht mehr te 2 18 0 ;

eschäftsführer, Kauf zuis Dux i

Königliches Amtsgericht

Sesmüns⸗ den 10. April 1915.

jahrs durch eine vorhergehende sechsmonat⸗

Dortmundd. [4737] In unser Handelsregister Ab'eilung B ist heute bei der unter Nummer 308 ein⸗ getragenen Firma: „Holstein & Kappert, Maschinenfabrik Phönix Gesellschaf: mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Kaufmann Fritz Thiele ist ausgeschieden. Der Oberingenfeur Adolf Petersen in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Dortmund, den 15. April 1915. Königliches Amtegericht. [4683

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 2221, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Paul Schmidt in Berlin. Er darf die Gesell⸗ schaft nur mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

2) auf Blatt 13 601, betr. die Gesell⸗ schaft Saxonia⸗Buchdruckerei. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Johann Josef Keller in Dresden.

3) auf Blatt 13 642, betr. die Firma Diamant & Blasbalg in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft: Die Zweigniederlassung in Dresden ist aufgehoben; die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 12 216, betr. die Firma Ferdinand Hammann in Dresden: Die Prokura ds Buchhalters Richard Felix Alexander Reichel ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt der Kaufmanns⸗ ehefrau Gertrud Minna Emilie Hammann, geb. Pansdorf, in Dresden. Sie darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Dresden, am 14. April 1915.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

[4684] heute ein⸗

Dresden.

In das Handelsregister ist getragen worden:

1) auf Blatt 7708, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Süchsische Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden: Der Bankstrektor Max Bethke in Dreoden ist als Mitglied des Vorstands bestellt worden.

2) auf Blatt 8463, betr. die Firma F. H. Köppen in Dresdeu: Die Firma ist erloschen.

3) auf Blatt 12 073, betr. die Firma Hermann Werner & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

4) auf Blatt 7958, betr. die Firma Dresdner Fenster⸗Reinigungsanstalt „Germania“ O. Liebold in Dresden: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 11 660, betr. die Firma Hotel New⸗York Louis Hering in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düsseldorf. [4572]

Bei der Nr. 1117 des Handels⸗ registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Atrops & Naumann, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, hier, wurde am 12. April 1915 nachgetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1915 ist der Gesellscheftsvertrag in Ge⸗ mäßheit des Versammlungsprotokolls ab⸗ geändert in § 4, betreffend Dauer der Gesellschaft, und ihm ein neuer § 9, be⸗ treffend Abstimmung in der Gesellsschafter⸗ versammlung, zugefügt. Nach näherer Maßgabe des Gesellschastsverfrags hat jeder Gesellschafter das Recht, die Gesell⸗ schaft zum Schluß eines jeden Geschäfts⸗

liche Kündigung aufzulösen. Die Wirkung dieser Kündigung und Auflösung wird durch die Uebernahme des Geschäftsanteils des kündigenden Gesellschafters seitens eines oder mehrerer anderer Gesellschafter beseitigt. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [4573] Bei der Nr. 407 des Handelzsregisters A eingetragenen Firma Ernst Hilgenstock, hier, wurde am 15. April 1915 nach⸗ getragen, daß der Ebefrau Wilbelm Kaeseler, Emma geborene Stuckmann, hier, Einzelpokura erteilt ist. Amtsgecicht Düsseldorf.

Essen, Ruhr. [4685]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 9. April 1915 eingetragen zu A Nr. 1164, betreffend die Firma Ferdinand Rauwald, Essen: Der Ebefrau Ferdinand Rauwald, Jo⸗ hanna geb. Schröder, Essen, und dem Kaufmann Fritz Schloßmacher, Dort⸗ mund, ist je Einzelpeokura erteilt;

zu B Nr. 183, betreffend die Firma Gesellschaft für Fabrik⸗ und Gruben⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März und 7. April 1915 dahin geändert, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist. Der Kaufmann Ferdinand Rauwald zu Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Ehefrau Kaufmann Ferdi⸗ nand Rauwald, Johanna geb. Schroeder, zu Essen, ist Prokura erteilt.

Essen, Ruhr. [4686]

Besugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur noch dem Gesellschafter Lehrer a. D. August Schrepper senior zu Essen zu.

Essen, Ruhr. [4687]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. April

1915 eingetragen zu B Nr. 84, betr. die

Firma Steffenus, Nölle u. Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Vertretungsbefugnis des Lirquidators ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Ftensburg. [4688] Eintragung in das Handelsregister vom 13. Januar 1915.

Bei der Firma Conrad Thietje in Stranderott: Die Firma lautet ietzt „Conrad Thietje Nachf.“ und ist auf den Fischräucherer Johann Heß in Sonder⸗

burg übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heß ausgesch’ossen.

Die Prokura der Frau Rechtsanwalt Agnes Thietje, geb. Dunker, in Husum ist erloschen.

Flensburg, Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [4689] Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 263, betreffend die Firma Fr. Ka⸗ minsky zu Forst (Lausitz), eingetragen: Der Nießbrauch an dem Handelsgeschäft steht der Witwe Sophie Kaminsty, geb. Schneider, zu, die auch die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis für die Firma hat.

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz),

13. April 1915.

Forst, Lausitz. 890 Im hies. Handelsregister A ist bet Nr. 680, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Kaufbaus Ludwig Brinnitzer zu Forst (Lausitz) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Carl Sachs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Schie führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Aprit 1915.

Frankenberg, Sachsen. 14691]

Auf Blatt 113 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Rudolph Klein, vormals August Liebers & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gunnersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Vertretungsbesugnis des Kaufmanns Reitz in Frankenberg ist er⸗ loschen.

An seine Stelle tritt als Geschäfts⸗ führer der Direktor Adam Pfosch in Langendtebach (Kreis Hanau).

Die Vertretung der Gesellschaft steht ihm nur gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer Kaufmann Friedrich Kloes oder nur zusammen mit einem Prokuristen zu.

Dem Buchhalter Oskar Elsaͤsser in Frankenberg ist Prokura erteilt.

Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer berechtigt.

Frankenbera, den 15. April 1915.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Friesoythe. - [4739] Amtsgericht Friessythe (Oldenburg).

In das Handelsregiser Abt. A Seite 52 ist heute als jetzige Inhaberin der Firma Fr. Haßkamp und Sohn in Fries⸗ oythe eingetragen:

Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Anton Friedrich Haßkamp, Elisabeth geb. von Handorff, in Osnabrück. Der bisberige Enhaber, Kaufmann Heinrich Anton Friedrich Haßkamp, Osnabrück, ist aus der Firma ausgetreten.

Dem Kaufmann Heinrich Anton Friedrich Haßkamp in Osnabrück ist Prokura erteilt.

1915, April 15.

Geislingen, Steige. [4574] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. Abt. für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 205, die Firma Arthur Feuerlein, untere Apotheke in Geislingen⸗St.; Inhaber Arthur Feuerlein, Apotheker in Geislingen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen, Band 1 Bl. 210, die Firma Gebr. Sa⸗ ludes Weinhandlung in Geislingen⸗ St. Offene Handelegesellschaft seit 29. De⸗ zember 1914. Gesellschafter sind:

1) Jofé Saludes, Weinhändler in Geis⸗

lingen, und

2) Miguel Saludes,

Geislingen, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Den 16. April 1915. Amtsrichter Dürr.

Weinhändler in

Glatz. [3692]

Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei dem Bürgerlichen Brauhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glatz am 14. April 1915 eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Paul Hain ist erloschen.

Dem Rentier Anton Gersch in Glatz ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Glatz.

Gnoien. [4693]

Zum Handelsregister ist bezüglich der Firma Richard Schröder Nachfolger eingetragen, daß der Ehefrau des Kauf⸗

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 13. April 1915

eingetragen zu A Nr. 157, betreffend die chrepper & Cr., Ef

manns Heinrich Schultz, Anna geb. Lon⸗ bera, hieselbst Prokura erteilt ist. Gnoien. den 15. April 1915

Großh. Meckl.⸗Sch.

zum Deutschen Neichsa

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowi

1““

Das

Der Inhalt dieser Beilage, in

Zentral⸗Handelsregister für das

Sechste Beilage

nzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 19. April

welcher die Bekanntmachungen au

für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staa

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

elcher die in- s den Handels⸗, Güterrechts e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

„, Vereins⸗,

tsanzeigers, SW. 48, Bez ugspr

Anzeigenp

8, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

für das Deutsche Reich. 0r 00)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Re

1915.

ee.“

eis beträgt 1 80 für da reis für den Raum einer

Musterregistern, der Urheberrechtseintkagsrolle, über Warenzeichen,

Titel

ich erscheint in der Regel täglich Der

das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister.

Gross Strehlitz. [4694]

Im Han elsregister B Nr. 7 ist heute Fabrik

bei der Firma Chemische Vossowsta, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Vossowska, Gemeindebezirk Colonnowska, ein⸗ getragen worden, daß Wilhelm Schröder als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Christian Friedrich Finger in Frankfurt a. M. zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Groß Strehlitz, 3. 4. 1915.

Grünberg, Schies. [4695] Das unter der Firma Heinrich Riedel zu Lättnitz bestehende Handelsgeschäft ist auf den Brauereibesitzer Paul Riedel zu Lättnitz übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute bei Nr. 197 unseres Handelsregisters Abteilung A vermerkt. Amtsgericht Grünberg, 9. 4. 15.

Habelschwerdt. [4696] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der Betriebs⸗ gesellschaft Bad Langenau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in 8 Langenau folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1915 ist an Stelle des gestorbenen Georg Harttrampf der Vizekonsul Gustav Wiese in Breslau, Gottschalstraße 10, zum Liquidator bestellt. Habelschwerdt, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schteswig. [2995]

8 Bekanatmachung.

In das Haneelsregister Abteilung B ist bei der Haderslebener Fleischwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Haders⸗ leben (Nr. 14 des Regtsters) am 26. März 1915 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. März 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.

Liquidatoren sind: Kaufmann Hans Fürgensen und Fabrikant Mads Schau⸗ mann sen., beide in Hadersleben.

Die Gesellschaft wird durch die Liqui⸗ datoren vertreten.

Hadersleben, den 26. März 1915.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [4697] In das Handelsregister für Ennzel⸗ firmen Band I Blatt 244 wurde heute bei der Firma Theodor Hartmann, deidenheim a. d. Brenz, als neuer Enhaber eingetragen:

Cgon Hartmann, amtl. Güterbeförderer, bier.

neideyeim a. d. Breuz, den 15. April

0. 1

K. Amtsgericht.

Hochheim, Main. [4698] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 8 ist heute bei der Firma Johann iegfried Nachf., Hochheim a. Main, folgendes eingetragen woden: Der Ehefrau Ida Haenlein, geb. Haehner, n Hochheim ist Prokura erteilt. Hochheim a. M., den 12. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Rusum. [4699] Eintragung in das Handelsregister. Die Firma Kaufhaus des Westens Suh. Christiane Lorenzen in Husum erloschen. Neu eingetragen ist die Firma Kauf⸗ haus des Westens Inh. Madsenius vöorenzen. Sitz: Husum. Inhaber: kaufmann Madsenius Lorenzen in Husum. Husum, den 14. April 1915. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2.

bbenbüren.

1 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist bei

tr unter Nr. 92 eingetragenen Firma

dugo Braunschweig, Ibbenbüren,

eute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau Kaufmann Hugo Braun⸗

hweig, Henriette geb. Schächter, zu Ibben⸗

ren ist Prokura erteilt

Ibbenbüren, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Umenau. [4700] In unser Handelsregister Band II Ibdt. A ist unter Nr. 235 eingetragen rden:

Dinckler & Co. in Ilmenau. In⸗ iber: Frau Martha Dinckler, geb hmstedt, und Kaufmann Max Kiischt Ilmenau. Offene Handelsgesellschaft. se Gesellschaft hat am 1. April 1915

8

den Kaufmann Anton in Kreuzburg O. S.

Nflg Drogerie.

rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

Amtsgericht Kreuzburg O. S., 10. 4. 15 Labiau.

lassungsort: H.⸗R. A 130.

schaft ist jeder Gesellschafter selbständig Landau, Pfalz. Dem Sattlermeister Adolf

ermächtigt. Dinckler hier ist Prokura erteilt worden. Ilmenau, den 14. April 1915 Großherzogl. S. Amtsgericht.

Jever.

8

Sanderbusch, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sanderbusch. Jever, 10. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. I.

Karlsruhe, Baden. [4575

In das Handelsregister A Band 1 O. Z. 299 ist zur Firma A. Mahler Söhne, Karlsruhe, eingetragen: Der Gesellschafter Max Mahler ist gestorben; dessen Witwe, Frieda geb Maier, hier, ist an dessen Stelle als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.

Karlsruhe, den 16. April 1915.

Großh. Amtsgericht. B2.

Kiel. [4701] Eintragung in das Handelsregister am 12. April 1915.

Bei A Nr. 874 Andres Möller, Kiel:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kiel. Kirchheim u. Teck. [4576] K. Amtsgericht Kirchheim. In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: A. in der Abteilung für Einzelfirmen: .1) bei der Firma J. Daub & Söhne in Kirchheim: Auf den Tod des Karl Daub ist das Geschäft übergegangen auf die Witwe Katharine Daub, geb. Schwarz, ter, 2) die Firma Hotel Post Arthur Scheuerle in Kirchheim, Inhaber: Arthur Scheuerle, Hotelbesitzer, hier, 3) die Firma Mo itz Vollweiler Viehhandlung in Kirchheim, Inhaber Moritz Vollweiler, Handelsmann, hier; B. in der Abteilung für Gesellschafts⸗ W1 firmen:

1) bei der Firma Friedrich Müschen⸗ born und Cie. in Oetlingen: Karl Schöninger ist am 30. Nohember 1914 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Mit Wirkung vom 1. Januar 1915 an ist der bisherige Prokurist Otto Rauth, Kaufmann in Oetlingen, als weiterer Gesellschafter eingetreten, 2) bei der Firma Orto Ficker in Kirch⸗ heim: Die Gesamtprokura des Karl Junginger ist erloschen,

3) bei der Firma Mechanische Roß haartuchweberei und Appretur⸗ anstalt Ehninger & Panke G. m b. H. in Lig.: Die Firma ist erloschen. Den 15. April 1915.

Oberamtsrichter Hörner.

Königsberg, Pr. [4702] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pe. Eingetragen ist am 20 März 1915 in Abteilung A bei Nr. 100 für die Firma Vernh. Wiehler, hier: Carl Gottlieb Ostermeyer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

am 23. März 1915 in Abteilung A bei Nr. 135 für die Firma Richd Heymann & Riebensahm, hier: Dem Ernst Kal⸗ wellis in Koͤnigsberg i. Pr. ist Einzel prolura erteilt. Die Gesamtprokura des Hermann Pezenburg und des Ernst Kal⸗ wellis ist erloschen.

In Ahteilung B bei Nr. 279 für die Firma Theater⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter Häaftung hier: Kauf⸗ mann Gustav Reiß ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Ernst Laack in Feüffibers i. Pr. ist zum Geschäftsführer estellt.

Kreuzburg, 0. S. [4703] Das unter der Firma Robert Jerwins Nflg Boleslaus Kiedrowski, Central⸗ Drogerie (Nr. 22 des Handelsregisters A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf Wladislaus Szulgit übergegangen. Die Robert Jerwins Anton W. Szulgit Zentral⸗ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

Firma lautet jetzt:

des Geschäfts durch Anton W. Szulgit ausgeschlossen.

1 [4704] Die Firma Anton Stucki, Nieder⸗ ist orloschen. 8n

Labiau. den 12. April 1915.

onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗

t [4740] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist bei der Firma H. Stoffers & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

dator ist 89 ator ist der Fabrikant H. Stoffers in

mergrs Tan.&

Landauer Brauhaus, Aktieng

loschen vom 14. April 1915 wurde Ge Jaschke in Landau.

Landau, Pfalz, 15. April 1915.

K. Amtsgericht.

Landau, Pralz. Ferdinand Kahn, Tuch⸗, M Germersheim.

des Gesellschafters August David aufgelöst.

Jakob Kahn übergegangen, der es

ist erteilt: geb. Strauß, Ehefrau der Firmeninh

Landau, Pfalz, 15. Avpril 1915. K. Amtsgericht.

Lobberich. Aloys Kochen in Lobberich.

Prokura erteilt. Lobherich. den 7. April 1915 Königliches Amtsgericht.

Lobberich. Handelsregister Abteilung A Nr. Firma Heinrich Eickelberg in Kal

kirchen. Der Ehefrau

Heinrich Eickelbera, Adele

erteilt.

Lobberich. den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 4

hier, unter Nr. 2514 der Ahteilun des Handelsregisters, ist beute eingetra

in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 15. April 1915.

Mannheim.

Firma

eingetragen: „Georg Heidt ist als Geschäftsführer Gesellschaft ausgeschieden.

heim ist zum alleinigen Geschäftsfü

der Gesel haft besteht escheftsfü

Mannheim, den 15. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mannheim.

wurde heute eingetragen:

erloschen Mannheim, den 15. April 1915. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Merzig. Bekanntmachung.

bachmühle, Gemeinde Tock, Rat bei der Rechnunge kammer Luxemburg, und gierungssekretär in Trier), (Nr. 85

eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Merzig, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Münsingen. [47 K. Amtsgericht Münsingen.

für Einzelfirmen, wurde heute bei

Die Firma ist erloschen. Den 14. April 1915. Oberamtsrichter Rothfelder.

Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen.

Firma B. Hofheimer u. Söhne Buttenhausen eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Den 15. April 1915. 6

Königliches Amtsgericht.

Oberamtzrichter Rothfelder.

[4706]

schaft mit dem Sitze in Landau. Die Prokura des Wilhelm Feierabend ist er⸗ Durch Beschluß des Aufsichtsrats

prokura erteilt dem Kaufmann Hermann

[4705]

faktur⸗ und Militäreffektengeschäft in Die Gesellschaft ist durch den am 12 Juli 1914 erfolgten Tod

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ernst

der bieherigen Firma weiterführt. Prokura 1) der Frau Johanna Kahn,

Ernst Jakob Kahn, 2) dem Kaufmann Jakob Siegrist, beide in Germersheim.

[4707] Handelsregister Abt. A Nr. 46 Firma

Kaufmann Aloys Kochen in Lobberich ist

4708]

des Firmeninhabers 2 geborene Segger, in Kaldenkirchen, ist Prokura

Bei der Firma „Fritz Melchior“ Der Ehefrau Berta Melchior, geb. Benecke,

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8

[4711] Zum Handelsregister B Band IX O⸗Z 6, „Mannheimer Hausverwal⸗ tung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute

. Georg Heidt Witwe, Elisabethe geb. Ammon, in Mann⸗

4210] Zum Handelsregister B Band X -489 Firma „Max Menzel Gesellschaft mit beschrärkter Haftung“ in Mannheim

Die Liquidation ist beendigt, die Firma

4712] In das Handelesregister vegö n191 ist bei der Firma J. M. Tock & Cie Tocks mühle, Gemeinde Büschdorf, Kreis Saarburg, mit Zweigniederlassung Salz⸗ Dreisbach, Kreis Merzig (Inhaber: Josef Matthiae

Ludwig Reusch, Re⸗ Reaisters) am 12. April 1915 folgendes

Im biesigen Handelsregister, Ahteilung

Firma Theodor Ruoß in Gossenzugen eingetragen:

[4714]

„Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei

AuvImC.

Nidda. esell⸗ bräu

Nidda, vormals

samt⸗ eingetragen: „Anläßlich der sind durch Beschluß des

Fr. Philippt

ernannt worden“. Nidda, den 9. April 1915. Großh Amtsgericht.

Nordhausen.

anu

Kahn

unter an dessen

ramshausen zum Vorstande bestellt ist. Nordhausen, den 8. April 1915. Königliches Amtsgerich

Ober Ingelheim. Bekanntmachung unser Handelsregister alt

abers

In

Dem ist erloschen.

Ober Ingelheim, den 9. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/681 zur Firma Gerson Grünewald zu Offenbach a. Main: Der Inhaber Gerson Grünewald, Fabri⸗ kant dahier, ist ve storben; das Geschäft nebst Firma ist auf dessen Witwe, Susette geb. Grünebaum, zu Offenbach a. Main übergegangen. Dem Hetinrich „genannt genry Grünebaum, Kaufmann dahter, ist Prokura erteilt worden. Offeubach a Main, den 12. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Zekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/716 zur Firma Ludwig deuser zu Offenbach a. Main: Der Inhaber, Kaufmann Ludwig Heuser dahier, verstach am 15. Dezember v. J.; das Ge⸗ schäft ist auf seine Witwe, Johanna geb. Lyacker, zu Offenbach a. Main deren Prokur damit wegfallt übergegangen. Offenbach a. Main, den 12. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. [4720]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter Aà/529 zur Firma G. A. Hofmann zu Offenbach a. Main: Die dem Kaufmann Ernst Everling zu Offen⸗ bach a. Main erteilte Prokura ist erloschen. Offenbach a. Main, den 14. April 1915

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. [4577] „In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 68 emgetragenen offenen Handelsgesellschaft O. Hilde⸗ brandt Oppeln, emngetragen word n: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Bernard aus Oppeln durch das Gericht ernannt worden.

Amtsgericht Oppeln, 13. April 1915.

Ostrowo. Bz. Posen. [4721] Bekanntmachung. „Die in unse em Handelsregister A Nr. 81 eingetragene Frma Gebr. Bergmann Nachfolger Inhaber Richard Schir⸗ duan, Ostrowo, ist auf den Landwirt Reinhold Schirduan, Johnwitz, als In⸗ haber übergegangen. Dem Kaufmann 88 Schirduan, Ostrowo, ist Prokura erteilt. Ostrowo, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. [4722

In unserem Handelsregister Abteilung A

Nr. 27 ist die Firma Bernhard Zuege

gelöscht worden.

Prenzlau, 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. [4723] Zum Handelsregister B O⸗Z. 27 ist eingetragen: Motoren⸗Gesellschaft Wismar mit beschräukter Haftung in Singen a. H., wohin der Sitz von Berlin verlegt worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem Ingenieur Gtacomo Riettt in Zürich zustehenden Patente für eine Vorrichtung zur Massenausgleichung bei Verbrennungs⸗ motoren mit veränderlichem Hub und Verdichtungsraum sowie der Erwerb und die Verwertung weiterer Patente hierfür

[4718]

132. beu⸗

709

gA [4719]

gen:

der

hrer

in

des

13]

der

der in

[4715]

In dem Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma Sesess u riedrich uhl sche Brauerei, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ heute folgendes Mobilmachung 1 Aufsichtsrats der Kaufmann Karl Lorz und der Küfermeister hier zu Geschäftsführern

8 [4716] „In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 62: „Aktiengesellschaft Vereinigte Norddeutsche Kaliwerke zu Nord⸗ hausen“ eingetragen, daß der Bergassessor Fritz Krecke aus Bernburg verstorben und Stelle der Kaufmann und Direktor Hugo Arthur Peckolt zu Wolt⸗

wurde heute bei der Firma P. Schneider II. in Heidesheim eingetragen: Die Firma

unm ttelbar damit in Verbindung stebender Geschäfte. Ausgeschlossen von der Ver⸗ wertung sind die für das Deutiche Reich und für Italien erteilten Patente. Stammkapital: 100 000 Geschästs⸗ führer ist Gaston Matt, Kaufmann in Zürich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 1. Dezember 1912. Radolfzell, den 10. April 1915 Großh. Amtsgericht.

91. Regensburg. [4724] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Josef Bauer Papier⸗ lager“ in Regensburg eingetragen: Inhaber ist nun Josef Bauer, Kaufmann in Regensburg.

Reageusburg, den 15. April 1915.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Remscheid. [4112]

In das Handelsregister A ist am 12. April 1915 eingetragen worden:

Unter Nr. 525 bei der Firma C. Ferd. Becker in Remscheid: Dem Fabrlkanten Carl Ferdinand Becker in Remscheid ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 909 bei der Firma Herbertz & Suer: Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Carl Suer, Eugenie geborene Hilgert in Remscheid ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 999 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Picard & Co in Remscheid⸗Hasten: Der Ehefrau des Kaufmanns Otto Picard, Viktoria ge⸗ Hönisch, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Remscheid.

Ronsdorf. [4725] In das hiesige Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 115 ein⸗ getragenen Firma Bocklenberg & Motte in Ronsdorf am 31. März 1915 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesamtp okura des Rudolf Rudert und des Oskar Röntgen ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Röntgen in Elber⸗ feld ist Prokura erteilt. Ronsdorf, den 10. April 1915. Amtsgericht.

Schweinfart. 14726] Bekanntmachung. „Otto Frank.“ Diese Firma mit dem Sitze in Kissingen wurde heute von Amts wegen gelöscht. 2 Schweinfurt, den 16. April 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Schwelm. Bekanntmachung. (4741] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist bei der Firma Mann 4& Reinhard in Langerfeid heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Uttermann in Elberfeld erloschen und der Betriebsleiterin Emma d'Avoine in Elberfeld und der Buch⸗ halterin Marie Löwe in Barmen Gesa prokura erteilt ist. Schwelm, den 10. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. [4727] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ bank zu Sondershausen in Sonders⸗ hausen heute eingetragen, daß den Kauf⸗ leuten Julius Ide und Arnold Martin in Erfurt Prokura für die Zweignieder⸗ lassung daselbst erteilt ist.

Sondershausen, den 15. April 1915.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Stadtilm. [4728] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute bei der Ilmenauer Porzellaunfabrik, Aktiengesellschaft Ilmenau, Zweigniederlassung in Stadt⸗ ilm, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Hörnlein in Stadlilm ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Vorstands⸗ mitglied zeichnen und zu vertreten berechtigt sein soll. Stadtilm, den 12. April 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Strassburg, Els.

14579] Haudelsregister Straßburg i. E 1G 8 Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 48 bei der Firma Straßburger Milchzentrale Aktien⸗ gesellschaft in Straßburg: Der Bei⸗ geordnete August Kirrmann in Straß⸗ burg ist von seinem Amte als Vorstand zurückgetreten. An seiner Stelle wurden zu Vorstandsmitgltedern bestellt: a. Der Chemiker Dr. Michael Lux; b. der Molkereiinbaber Johann Baptist Regisser,

und der Abschluß anderer mittelbar oder

beide in Straßburg.

1uu