1I1n
möchst, Maàin. STSichau bis zur endgültigen Rückkehr. des 8 14645]
Beröffentlit 8. Paul Krzyzowski, längstens bis zum Schluß Wittenberge, Bz. Potsdam 8 aus dem Genossenschastsregister. der Wahiperiode, gewählt worden. vhluß In unser Genosfenschaftsregtiter ist In unser Genossenschafisregister tst heute Amtsgericht Nikolai, 12. 4. 15. heute bei Nr. 4 — Konsum⸗ und Spar unter Nummer 34 die Münsterer An.⸗ — genossenschaft für Wittenberge und und Verkaufs genossenschaft, einge⸗ Nörenberg. [4751] Ümgegend, eingetragene Genossen⸗ tragene Genogssenschaft mit be⸗ „In das Genossenschaftsregister ist heute schaft mit beschränkter Hafpflicht — schränkter Hafipflicht in Münster zu Nr. 2 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ folgendes eingetragen worden: Der (streis Höchst am Main) eingetragen 1...e e. G. m. b. H., ein⸗ Schlosser Otto Siggelkow ist aus den⸗
gen: 5
worden: Vorstand ausgeschieden, an seine Stell Gegenstand des Unternehmeng ist der „An die Stelle der bisherigen Satzung ff SAnSee eine Sfe t die abgeänderte und neugefaßte Saburg ist der Maler Wilhelm Baars in Wttten ch ist
walter ist der Rechtsanwalt Justtz.at Dr. hr, das Konkursverfahren eröffaet Engels in Duisburg⸗Ruhrort. Offener Konkursverwalter: Oberbuchhalter Her⸗ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April mann Neumann in Kosten. Anmeldefrist 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Mai bis 5. Mai 1915. Erste Gläubigerver⸗ 1915. Erste Gläubigerversammlung am sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ 8nZ“ ⸗ 12 ¼ Uhr, termin am 11. Mai 1915, Vor⸗ und allgemeiner Prüfungstermin am mitags 9 ½ Uhr, vor dem Köngglich n 19. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, Amtsgericht hierselbst. Offener chüchn an hiesiger Gerich'sstele — Zimmer 3. mir Anzeigepflicht bis 2. Mai 1915. 192918Enäöö den 14. April! Kosten, den 15. April 1915. 915. 8 Der Gerichtsschreiber Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 a. des Königlichen n.
8 EIbing. 14655] Ludwigshafen, Rhein. (4661] Ueber das Vermögen der Witwe Marta Das K. Amtsgericht Ludwigshafen Korrh, geb. Wenski, Iunhaberin eines am Rhein hat am 15. April 1915, Putz- und Kurzwarengeschäfts in Vormittags 11 ¼ Uhr, über das Vermögen Gibiag, Aeußsrer Marienburgerdamm 17, des Martin Kübler, Schuhmacher und ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ Schuhwarenhändler in Ludwigshafen verfahren eröffnet. Konkursverwalter: a. Rh., Marstr. 35 wohnhaft, z. Zt. 45 Minuten. Kaufmann Paul Schuster in Elbing. Oekonomiehanowerker beim Kriegede⸗ Rastatt, den 15. April 1915. Anmeldefrist und oftener Arrest mit An⸗ kleidungsamt in Würzburg, das Konkurs⸗ 8 Gr. Amtsgericht. zeigedflicht bis zum 3. Mai 1915. Erste verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist GHläubigerversammlung und allgemeiner Rechtskonsulent Albert Steinacker in Lud⸗ Prüfungstermin am 11. Mai 1915, wigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest er⸗ Vormtttags 10 Uhr, Zimmer 13. lassen mit Anzeigefrist bis 5. Mai 1915. Die Konkurse Elbing; den 15. Aprik 1915. Konkursforderungen sind bis 5 Mai 1915 „ 8 Der Gerichtsschreiber beim Konkursgericht anzumelden. Die Berlin-Tempelnof. 14903] des Königlichen Amtsgerichts. 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl Ueber das Vermögen der am 391. Ja. v eines anderen Verwalters, Bestellung eines nuar 1915 zu Berlin, Kreuzbergstraße 73, Gläubigerausschusses und Beschlußfassung ihrem letzten Wahnsitze, verstorbenen ver⸗ nach §132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungs⸗ witweten Kathariga Ida Cophie termin finden am Samstag, 15. Mai Kaersten ist beute, am 15. April 1915, 19185, Nachm. 3 ½ Uhr, im Zimmer 31 kursverfahren eröffnet. Der Konkursver⸗ HIeer. 1 ö in Berlin⸗Wilmersdorf, Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtg. Güntzelstraße 63, ist zum Konkursverwalter ist zum Konkursverwo ernann ernannt. Koakursforderungen sind bie G E“ “ I zum 7. Juni 1915 bei dem Gericht anzu. 1915. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1915. melden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai ung ist Termin auf den 7. Mai 1915, 1915, Vorm. 11 Uhr Prüfun 8. dssei. “ und zur Prü, termin den 28. Mai 191 5, Vorin fung der angemeloeten Forderungen auf 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ den 29. Juni 181, Varmittags eächt Behesvertsen 52, “ Nrh⸗ 11 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht Essen, den 17. April 1915. 3 Berlin⸗Tempelbhof in Berlin, Kleinbeeren⸗ Der Gerichtsschreiber straße 16/19, Zimmer Nr. 30, bestimmt. des Königl. Amtsgerichts Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 11A1“ 12. Mai 1915. Grätz, Bz. Posen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ueber den Nachlaß des am 3. Sep⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9. Uimber⸗ 1914 in Obalenitza, seinem “ — 2) Wohnsitze, verstorbenen Töpfermeisters . 45985] Johann Zwick ist heute, Nachmittags Ueber das Vermögen des Kaufmanns 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Siegmund Friedmann aus Breslau, worden. Der Spediteur Franke in Opale⸗ Kirschenallee 36, aleinigen Inhabers nitza ist zum Konkursverwalter ernannt. der Pilsnitzer Dampfziegelei Fried. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1915. Erste mann & Kuchler, wird am 15. April Gläubigerversammlung am 14. Mai 1915, Vormittags 11¾ Uhr, das Konkurs⸗ 1915, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann gemeiner Prüfungstermin am 12. Juni
technische Fabrikation mit beschränkter Haftung, 3 Nuster Netall Taschenlampen⸗ Hülsen, plastische Erzeuonisse, Geschäfts⸗ nummern 200, 261 a—-d, 223 a — d, Schutz⸗ frist 3 Jahre, ang'meldet am 12. April 1915, Vor nittags 10 Uhr 45 Minuten. Paderborn, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. [4614]
In das Musterregister wurde eingetragen unter O.⸗Z 60: Adolf Niederbdühl in Rastatt, 1 offener Umschlag mit einem Album, enthaltend 18 Abbildungen der Heerführer, zwei Landkarten von Kriegs⸗ schauplätzen und drei Abbildungen von Landschaften, betitelt die ruhmreichen Führer des Weltkriegs“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1915, Nachmittags 4 Uhr
1 E“ ing der Gesellsch ift geführt gilt./ 3) die Beschaffung von Maschinen und, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Band X Nr.. 103 . de. Feer E“ April 1915, durch den Ge⸗Fonstigen Gebroucksgegenständen auf gemein⸗ pflicht“ in Dortmund ist heute folgendes Schlagdenhauffen 5 Hastung schäftsbetrieb des Dtto Molfr entstandenen schaftliche Rechnung zur mielweisen Ueber⸗ eingetragen worden: ü 8eee lüch st ist auf Forderungen sowie die Passi ven seines bis⸗ lassung an die Miiglteder. Der Bücherrevisor Robert Gierke in zu Straßburg 1 Die Gese en Reichs⸗ berigen Geschäfts sind von ser Gesellschaft!]/ Zu Vorstandsmilgliedern sind bestellt Dortmund ist zum 3. vac aidator bestellt Ae“ zweise Ver⸗ nicht übernommen. Die Lzelanntmachun⸗ die Landwirte 1) Heinrich Wagner, Vereins⸗ Dortmund, den 12. April 1915 8 SnSedn Baene 8 ee vom gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ vortteher, 2) Heinrich Kling, stellvertretender Königliches Amtsgericht. Füenac 1e; in Zwangsverwaltung schen Reichsanzeiger. 8 b Vereinsvorsteher, 3) Fritz Wagner, 4) Jakob 14628] 11616“* Zwangsver.⸗ Wiesbaden, den 12. Thrl 1915. Volk, 5) Wilhelm Rühl, alle Landwirte “ schaftsreglster ist heute bentenmen aüden e ercsr Kn Dumstrey Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. in “ 15. März 1915. Alle bei vee (anter Ner eingek agenen Ge⸗ b as Statu 9 5. Mäͤrz 1915. Al “ 8 8 in Straßburg deftelit, Gleichäfüetg 88 Wiesbaden. 14787] Bekannkmachungen erfolgen im Landwirt⸗ nossenschaft „Ebas⸗ und Barbehnekaff. in Berichtigung der Veröffentlichung In unser Handelsregister B Nr. 282 e. G. m. u. H. zu Stenzig“, folgende 8 wurde heute bei der Firm a: „Verwer⸗
S schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗e.
9 [C) 8 Seeh der Straßburger “ 1 wied. Sie werden, wenn sie mit recht⸗ v“ E“ ““ an Gesellsch ift. nicht tungsgesellschaft für Montan⸗ und licher Wirkung für den Verein verbunden. Spalie 6: An Stelle 8 “ 68 ee 21 860 9. beträßt. Chemische Industrie, Gesellschaft sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ dienst b “ döüsettgl edie “ ie ia jener Ver. mit beschränkter Hafturzg“ mit dem stands für den Verein bestimmten Form, F Frit 8 der PStels- Die Firma kaetet nicht w de n egeben Sitze zu Wiesbaden eingettragen: Oscar sonst durch den Vorsteher allein gezeichnet. “ in Stenzig sind ale deren 8 öffentlichung irrtümlicherweise angeg Dvckerhoff ist als Geschäft zsführer ausge⸗- Die Willenserklärungen des Vorstands “ 1A16A6“ schieden. erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, 3) der Hehrer M. Treff in Stenzig un 2) ber Bauerngutsbesitzer W. Klemke in
geenae
“]
gemeinsame Bezug von wirtschaftlichen 3 ,. ea.n. vom 25. März 1915 getrelen. Dang berge in den Vorstand gewählt.
den ssen, Ruhr. [4913] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Hoevel zu Essen, Viehofer⸗ straße 6, alleiniger Inhaber der Firma G. Bodesheim, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet.
Wilhelmshaven. [4743] Der Kaurmann Pugust Brandes zu Essen
In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 311 folgende Firma eingetragen:
Wilhelm Sonnenfeald, Wilh elms⸗ haven. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld in Berlin W. 9, Linkstraße 9 Wilhelmshaven, den 13. April 1915
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 14730] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 100 verzeichneten Ferma Gustav Boost in Wittenberg heute eingetragen, daß dem Geschäftsfüͤhrer Friedrich Alter in Wittenberg Prokura erteilt ist. Wittenberg, den 14. Appril 1915. Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Bz. Posea. 14731] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute hei der unter Nr. 172 ein⸗
Menselwitz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Haudguts⸗ besitzerin Pauline verw. Kirste, geb. Fröbel, in Kriebitzsch ist am 16. April 1915, Nachm. 4 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Theil in Meuselwitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 8. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 18. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr. Meuselwitz, den 16. April 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts.
MHünchberg. [4665] Das Köntgl. Amtsgericht Münchberg hat über das Vermögen des Schuh⸗ warengeschäftsinhabers Andreas Müller in Helmbrechts am 16. April 1915, Vormittazs 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Primus in Mänchberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 14. Mat 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 8. Mai 1915 und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Mai 1915, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3. Gerrichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Münchberg. München. [4660] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 16 April 1915, Nachmittags 4 Uhr 15 Min., wurde über den Nachlaß der Forstmeisterseheleute Emanuel und Chbristine Röttinger, zuletzt in München, Wohnung: Ungererstr. 20, der Koakurs eröffnet und Rechtsanwalt Franz
[4589]
Gnadenfeld. 16C4632] In unser Genossenschaftsreatster ist heute bei der Cofel'er Dampfpfluggenossen⸗ schaft, E. G. m. u. H. in Wronin folgendes eingetragen worden: Der Ritter⸗ guisbesitzer Hugo von Oheimb ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Heinrich Schiller auf Mllitsch, Kreis Cosel O. S., in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gaadenfeld, 1. April 1915.
Gnolen. [4631] Zum Genossenschaftsregister ist bezüglich der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Guyoien eingetragen: Der Ackerbürger Fritz Schoknecht ist aus dem Vorstand ausgeschieben und an seine Stelle der Erbpächter Franz Bull
[4559]
Gebrauchsgegenständen im großen und Ab⸗ Wi gss, h.. Iqis gabe im kleinen an die Mitglieder, ferner als Gegenstand des Unternehmens die ge⸗ g tttez goeaea den 8 1 “ der von Erzeugnissen “ Fechefsang landwirtschaft⸗ 1 der eigenen Wirtschaft. er Betriebsmittel hinzugefügt. Die Haftsumme beläuft sich auf 100 ℳ Nörenberg i. Pomm., den 6. April Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, nigl. Amtsgericht. usterregi r. worden ist: Fritz Schlagdenhauffen und auf welche ein Genosse sich beteiligen darf, 8 E1“ siterben, Gesellschagt mit beschränkter 1* Wiesbaden, den 14. Apail 1915. darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ ““ betjägt 10. 1 Radeberg. [4640/ (Die ausländischen Muster werden lhnbe, berna ec laggesgescgemntier Königliches Amtsgericht. Abt. 8. h S1Saig, der Rädkehr, spätestens his Ber E1111 EE1öö. Senossen. unter Leipzig versffentlich) Miterben, 8 Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des bis zur Dauer ucktehr, pareste 2 Brennereibesitzer, Jako E““ 8 den ar⸗, Kredit⸗ 1 . aftung. Nr. 21 bei der Fhma Wilhelmshaven. ister Hereins 188 Fär Benennung ꝛdes Vor⸗ zur Generalversammlung, gewählt wirt, Heinrich Niegemann, Bäckermeister, znd Bezugsverein Wachau bei Rade⸗ “ Musterregister sind .“ F“ . 88 enau: Die 8n das hiesige T1 Sec⸗ ttanods ihre Namensunterschriften beifügen. 1A1A1AA“ sämtlich in e“ neneg- “ Genossenschaft Nr. 17934 Firma Wilhelm Schwahn Heüsr. Re elöst. Fas Handels⸗ Nr. 292 ist heute An “ ¹. „Wil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in .“ gliches Bhmntagericht -““ 18. Merz lotb. 81 vech an ““ Haftpflicht in in Fanau. .4 Modelle, verschlossen i Geggschaft n Reniben und Passiven auf heknah ue“ Kensmgän Werner den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ v““ g8 1““ Ge⸗ EEö“ beute in. einem Umschlage, für plaslische Erzeu⸗ 1 Aeis⸗ Zelmsgaven, — 3 “ attet. 329] Firma in n „ ¹ chen Ge⸗ tr en, daß d esitzer Max 88* 1“ en bisherigen ee cester Se⸗ “ Erich Krebs zu Wilhelmshaven, folgendes 6 Dad Homburg v. d. Höhe, ““ eah. . nossenschaftblatt’, das gegenwärtig in Ka vpar in Wachau aus dem Vorstand ” E 1ö1“ Bauunternehmer in Hagenau, ü Ergege gen, eingetragen: — 1 „ s14. April 1915. In da; schaftsregister ist heute Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, ausgeschieden und der Gutsbesitzer Richard 1. März 1915 5 ee memeldet am der es unter der Firma „Léon Reisacher, Dem Fräulein Wilhelmine Siebels n ,2. tsge . t In daz E enossen haftsregt. 5 le welches als Rechtsnachfolger desselben zu Gähbler in Wachau in den Vorstand de.2. Larz 915, Vormittags 11 Uhr Bauunternehmer“ weiterführt. Die Pro⸗ Räüstringen, Grenzstraße 1, ist Prok“ra Koͤntgl. Amtsgerich um Markhausener Spar⸗ und Dar⸗ betrachten ist⸗ wählt worden sst 729 Minuten. kura des Geschäftsfübrers Philipp Huber erteilt. 3 Bärwalde, X. M. 14744) 111 m. u. H. zu Die Willenkerklärungen h“ Radeberg, den 15. April 1915 1. eedh.glof “ e 1e1. G.. Beschluß der öö’ Neuez Statut vom 1. Januar 1915. ufiegi aten . hes⸗ Königliches Amtsgericht. einem Umschlage, für wastische Beand X 853 fiar birfe v1“ n “ 1“““ jeden Gen glieder der Firma ihse Namensunterschrift “ 8 58 114“ n “ auun erne 2 8 2 7 2 Auf 9 - CIIge 8 . 1 eifügen. 8 8 hb e G Genossen d tsre i er 2 , Sch ;6 31ae 1 8 Iebader ist der Bauunternehmer 882 8 ePepstscht 18,0 nha 1915. Februar 26. 8 vecis Einsicht der Liste der Genossen ist ist heute bei der Spar⸗ und Huriehns⸗ meldet am 8 März 1915, Vormittags bEecgheeisasse 19 Hasegau. der Firma ist das Siatut geändert worden. Gadebusch, 14680] in den Sletisestatten des den n W va acsen ass vlnRror — Mögaten. Ochs u. Bonun in L arn⸗ 88 tr. 82 82 2 2 8 8 2 9. 7 8 pi 0 Fond sonsch f 8 „ 1 gesiattet. lip . 7 n 28„ 1 89 9 8 8 Ir.. B1 Charles Fen h Ea 1“ a, ee ree. ist “ Höchst am Main, den 10 Abril 1915. IH EG Panaee,, Ee Lö’. in etnem Firma ist in Carl Alfons Heutz geändert. biese und Umgegend, eingetragene lehnskassenverein, Sitz Draguhn Königliches Amtzgericht. Abvt. 7. . An Stelle des ausgeschledenen Johannes „für plastische Erzeugnisse, Fabrik Etraßburg, den 6. April 1915. Genossenschaft 8 beschränkter Haft⸗ (Meckl 8 5 Spalte 4 Pee dr ““ Roit ist der Landmann und Gastwirt “ 1325, 1349. 1392, 1I 394, 1395, Kaiserl. Amtsgericht. e-Rs A“ Jessen, Bz. Hnlle. 14636 Zohann Greggers in Jagel in den Vor. 1396, 1397, Schutzfrist 3 Jahre, ange. guhl [4729] vscsätwalde N.Mark, den 31⸗März1915. gezangenes , des Molkereibesitzers Hans Inn Unsc oJEööböö ie ganächr C1“ am 6. März 1915, Vormittage 8 ; zuigli Hornemann in Dragun ist für die Dauer Nr. 9: Dampfmolkerei Senda, . Cö 915. 11“ . „In unser Handeleregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. v1131““ e Daus 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 2B. Zermin., bin Trma Seinr. u. Aug ; ine eh 19 d . 1 eb 8 “ 85 . : . — 4 P. v 88 eee F “ Maack daselbst in den Vorstand gewählt “ Seyda, Sehönau, Katabach. [4644] küning, 1“ 8 1 1. G 8⸗ 8 1 88 „ 2* den. “ it. ves b get agen w 8 Bei 9 sen⸗ niss zknn⸗ in 8* ¹ 5 5 992 2 bank, ECe “ Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters Habebusch, den 14. April 191ib5. In Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ 11146““ ö“ J“ L“ 29 Mat 191f. Die §8 23 1 bei der 111 8 Großherzogl. Amtsgericht. Fb “ eödes Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ gemeldet am 8 Mar 1915 Vo. diitzage 89 97 8 „ igetragene Genpvssenschaft mit un⸗ ““ n Seyda ist der Landwirt Hermann Huste schaf . 8, g 8n I. 15 1910, din 9⁷ Absatz 2 Buchstabe b und 27 Absatz 2 des 11M“ 3 in Seude in dae mve ta . nossenschaft mit unbeschränkter Haft. 10 Uhr 40 Minuten. Statuts sind nach Maßgabe des Protokolls ““ in Jeshen. den 13. April 1915. Sen. pflicht mit dem Siße in Conrads⸗ Nr. 1797. Firma Steinheuer u. Co⸗ vom 29. April 1911 geändert. , Der Kaufmann Olto Salzmann zu Koöaigliches Amtsgericht. waldau ist am 9. Aprfl 1915 eingetragen Geselischaft mit beschrämtter Haftung b. am 14. Aprll 1915: Die Ein⸗ Ballenstedt 8 aus dem Vorstande aus g worden: in Hanau, 43 Modelle, verschlossen i 8F üftes!? 8 8 98 Bbrstan 9² 1““ S 8 „ 7. A. Az . vec F, 7. tragung vom 8 Mat. ö 8eben sünt ah sener Stellk eee Kirchhain, V. I. hö“ “ ö111““ Erzeugniss⸗ 11“ Nehins 2 des Siatuis lautet: Fl Bitter kleit — Woll Hermann Theil zu Ballenstedt Im G “ bei d Feige sind Gustav Weinhold und Alfred „ Jahre; ““ 11“ 5, seschert egetragenen Firma erkleit — Woll⸗ gewählt. in Genossenschafts egister ist bei der 8 ¹ fred 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1915, Rser dee gesenichaggh beltegernden Ver stein — Dampfziegeleien eingetragen: Ballenstedt, den 15. April 1915. Nr. 5 —, Wend. Drehnaer Spar⸗ 1 E1“ 6 üis⸗ 8 8 Steinheuer u C ’ vdesa tolied des Vor⸗ Dem Karl 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. und “ e. mitalied Os wald Zobel ist bis zu 1 Gefenschaßt v“ SSnee furi ütz ist Prokura erteilt. oll Q..·.(¶.—HM ü. H. — folgendes eingetragen worden: 111“1“” 8 b b , A Z1“ 1 2 tands und einen Prokuristen, durch ein “ 1n Preft a9 8e Kgl. Amts⸗ Barmen. [4555] W1 981 eöö Rückkehr der Stellenbesitzer Heinrich Käse in Hanau, 22 Modelle, versch'ossen in Otio Kallmann hier, Foldstraße 27. Frist 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Vorstandsmitglied und einen Bevollmäch⸗ u . 1 In unser Genossenschaftsregister wurde “ Schwarzenburg II vom Aussichtsrat zum Vorstandsmitglied einem Uarschlage, für piastische Erzeug zur Anmeldung der Konkursforderungen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni igten oder durch zwei Prokuristen oder gericht. “ gegeus. Spieger⸗ W1“ ö“ Führ. bestellt. nisse, Fabrknummern 93 bis 114 ein⸗ bis einschließlich den 1. Juni 1915. Erste 1915. Grätz, den 13. April 1915. Der Wurzen. [4732 [scheiben⸗Versicherung e. G. m. b. H. werksbesiter Otto Lott in den Vorstand Königl. Amtegericht Schönau (Katzbach). schließlich, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 8B1 1x uihr ge Gerichtsschreider des Kgl. Amtsgerichts. 8 8 3⸗ 8 S, ““ AIJr. Nochmz; 4. „ 39 a8 8 8 EE“ Auf Blatt 368 des hiestgen Handels⸗ gewählt. Schweinitz, Eister. [4641] am 9 März 1915, Nachmittags 5 Uhr. 8 1 Bz. Posen. [4590]
—.—
urch einen Prokuristen und einen Bevoll⸗ mächtigten unterzeichnet sein. Königliches Amtsgericht Suhl, 14. April 1915.
weimar. [4580] In unser Handelsregister Abt. A Band Nr. 47 ist beit der Firma Hermann Tränker in Weimar heute eingetragen worden: Frau verw. Emilie Elsa Tränker, geb. Giltsch, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura der Frau Elsa Tränker, geb. Giltsch, ist erloschen. Weimar, den 14. April 1915.
Grätz,
1 in Barmen folgendes eingetragen: registers ist heute die Firma Nudolf Durch Beschluß der Hauptversammlung Perschel in Wurzen und als Inhaber
1 vom 9. Februar 1915 ist an Stelle des der Fahrradhändler Rudolf Perschel daselbst Ernst Schlechtendahl der Konditor Her⸗ eingetragen worden. 3 mann Sträter zu Barmen in den Vor⸗ vö Barmen, den 9. April 1915. Gnoien, den 16 April 1915. 88g Kgl. Amtsgericht. Großh. Meckl.⸗Schwermsches Amtsgerlcht.
Wurzen, den 15. April 2 “ 11620, Gr 8 Königliches Amtsgericht. Berlin. 6A“ 88 G 8 In unser Genossenschafisregister ist T“ hafisreaifter ist 1eJb Zeller feld. [4733] heute bei Nr. 72 (Spar⸗ und Darlehns— Im EE1“ 9 Gm. b In das hiesige Hndelzregister Abtei⸗ kasse selkständiger Handwerker und Ge⸗ 9 E — heule eingetragen lung A ist heute unter Nr. 274 einge⸗ werbetreibender „Stadtteil am Oäanier. e e he ans dein Ue 1 8 „24 8 2 8 839„ „ 8 U LEen⸗ In 8 2 1 tragen die Firma C. Werner’'s Erben platz“, eingetragene Genossenschaft mit stande ausgeschieben. An seine Stelle
Kirchhain, N. L., den 10. April 1915. In unser Genossenschaftsregister ist bei
Königliches Amtsgericht. Ter 14;B. Dampfdruschgenossenschaft u“ 11“ 7191 Oehng, eingetragene Genosseuschaf: Wönigsber g. Pr. 14749] mit beschräntter Haftpflicht 1Slehn Gennssenschaftsregister des König⸗ folgendes eingetragen worden: lichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. An Stelle des aus dem Vorstand ge⸗ Am 3 Aptil 1915 ist cingetragen unter schiedenen Mühlenbrsitzers Alfred Gritz Nr. 132: Ostpreußische l in Oehna ist der Hüfn’er Hermann Mehlis genossenschaft für gemeinschaftlichen in Oehna zum Vorstandsmitglied gewaͤhlt. Bezug und Arbeitsübernahme, F Schweinitz (Elster) den 14 April 1915.
getrogene Genossenschaft mit önigliches⸗ scr cter Haftpflicht. Sis Knigsverg ““ Scesen. [4752]
t. Pr. Satzung vom 26. März 1915. 1 Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ Bet dem im hiesigen Genossenschafts register unter Nr. 27 eingetragenen
Nr. 1799. Firma Ochs u. Bonn in Prüfungstermin am 16. Juni 1915, Hanau, 5 Modelle, verschlossen in eiem Vormiztags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ lUeber das Vermögen des Schneiners Pakete, für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmmer Max Kiiwit in But ist heulte, Nach⸗ nummern 1398 bis mit 1402, Schutzfrist Nr. 314, im IIl. Stock. Offener Arrest mittags 1 Uhr, das Koakursverfahren er⸗ 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1915, mit Anzeigepflicht bdis 1. Jani 1915 ein⸗ öffnet worden. Der Kaufmann Manasse Vormittaas 10 Uhr 50 Minuten. schließlich. . “ in Buk ist zum Konkursverwalter ernannt. Firma H. Zwerneman Breslau, den 15. Apeil 1915 Anmeldefrist bis zum 10. Mat 1915. in Hanau, 1 Muster, verschlossen in Amtsgericht. Erste Gläubigerversammlung uad allge⸗ einem Umschlage, für Flächenerzeugnisse, “ meiner Prüfungstermin am 21. Mai Fabriknummer 3903/3904, Schutzfrift 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener 3 Jabre, angemeldet am 13. Mäarz 1915, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1915. Grätz, den 16. April 1915. Der
S L“ — 49 Iö Nr. 1801. Firma Peter Deines Söhne rest chis. Guben. [4591]
in Hanau, 14 Muster, verschlossen in einem Umschlage, für Flächenerzeunnisse, Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗
——— —
Sromberg. “ Konkunsver fahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Marian Marweg, in Firma „M. Mar⸗
weg“ in Bromberg, Bäreastraße 4, ist
heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
478
beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen schaftlicher Bezug der zum Betriebe des
wWiesbaden. 8 CL88 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 294 ist heute eine Gesellschaft mit be⸗
in Sperrluttertal b. St. Andreasberg
und als Jahaber: a. Mitwe des Rentiers Karl Werner,
worden: Die Vertretungsbefugnis des August Niebuhr ist beendigt. Berlin, den
st der Invalide Hermann Steckel gewählt
gränkter Heftung unter der Firma: „Deutsche A wasser⸗Reinigungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
mit dem Sitze in Wiesbaden einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vorbereitung und Aus⸗ führung von Abwasser⸗Reinigungs⸗An⸗ sagen und aller damit zusammenhängenden Einrichtungen, insbesondere die Aus⸗ beutung der dem Gesellschafter Otto Mohr gehörigen Patente: “ a. eur öten efhrif des Kaiserlichen
Patentamts vom 19. September 1911 —
Nr. 261 075 —, betreffend Klärbecken oder
brunnen für Abwässer mit zur Verlänge⸗
rung des Stromweges eingebauten Zwischenwänden,
Minna geb. Stange, zu St. Andreas⸗ berg, b. 1n. jur. Karl Werner daselbst, c Leutnant Walter Werner daselbst. Sp. 6. Rechtsverhältnisse: Offene Han⸗ delsgesellschft. Beginn: 1. November 1914. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächligt. Zellerfeld, den 3. Ppril 1915. 8 Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
vp. laut Patentschrift des Kaiserlichen Bad “ [4557] Patentamts vom 18. Februar 1913 — „S. Bekann Nr. 273 794 —, betreffend Vorrichtung Im. Genossenschaftsregister am 1 zur mechanischen Reinigung von Ab⸗ 1914 bei der WEEE 88 wässern mit in dem Schlamm⸗ oder Faul⸗ eingetragene e cS 1 raum liegenden Absetzraum, schränkter Haftpflicht, O Fiei⸗ ö sowie der bereits erwirkten Auslands⸗ getragen worden: Sägewerks “ er⸗ patente und aller dem Gesellschaftszweck hard Vetter ist aus dem Jb dienenden, weiter noch zu erwerbenden geschieden und an seiner Ste “ Pr Patente. Das Stammkapital 8“ Schace I. zu Oberursel in ℳ. Geschäftsführer ist der In⸗ den nd ge “ Otto Mohr “ Der Bad Homburg v. d. Höhe, denl3. April
“ rtrag ist am 7. April 1915 1915. Seelelschaftaner tat ist ons . vpn⸗ Königl. Amtsgericht.
festgestellt. DETT“ “
ei oder zwei Geschäftsführer vertreten. 8 Als nicht “ wird bekannt ge⸗ Bad Homburg v. d. Höhe. [4558]
macht: Der Gesellschafter Otto Mohr hat Bekanntmachung. zum festgesetzten Werte von 50 000 Mark Gonzenheimer Spar⸗ und Dar⸗ unter Anrechnung dieses Betrages auf lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ seine Stammeinlage als Sacheinlage in nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ddie Gesellschaft eingebracht: 1) die beiden pflicht. Unter dieser Firma wurde heute eine ihm gehörigen deutschen Patente Benossenschaft mit dem Sitze zu Gonzen⸗ Nr. 261 075 und 273 794, betreffend Klär⸗ heim in das Genossenschaftsregister ein⸗ becken oder brunnen für Abwässer mit zur getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
Bezug von
Berlin⸗Mitte. Bonn.
bei Nr. 24 G
Geislar
Bonn, den
pflicht allda:
glieder
mann das
Groß, der Genosse
Verlängerung des Stromweges einge⸗
bauten Iöbn. Hee gunesge
betreffe Corrichtung zur mechani eld⸗
e von Abwässern mit in dem Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗
Schlamm⸗ oder Faulraum sgegden ne⸗ Fetgenen Lage der Mitglieder, ins⸗ etzraum, 2) das von ihm seither besondere
85 Namen in Schierstein be⸗ 1) der gemeinschaftliche
triebene Geschäft mit allen Aktiven, Wirtschaftsbedürfnissen;
namentlich mit den bereits übernommenen 2) die Herstellung und der Absatz der Aufträgen zur Herstellung von Abwasser⸗ Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗
Reiniaungs⸗Anlagen, und zwar derart, daß triebs und des ländlichen Gewerbefleißes „as Geschäft als vom 1. April 1915 ab auf gemeinschaftliche Rechnung;
nossenschaft
jständiger C
15. Aprif 1915.
In unser Genossenschaftsregister ist heute eislarer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenVerein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haft⸗ pflicht in Geislar eingetragen worden:
Schneidermeister Wilhelm Gassen aus ist aus geschieden und für ihn der Babnbeamte a. D. Jakob K
Königliches Amtsgericht.
Eühl, Baden. Genossenschafteregistereintrag O.⸗Z. 12, Ländlicher Kredit⸗ und Epar⸗ verein Eisental, nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗
lung vom 7. Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ Bernhard ma⸗ Eherle als solche gewählt: Landwirt Josef Lorenz in Elsental und Landwirt Karl Kunz in Eisental⸗Müllenbach. Bühl, den 15. April 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Colmar, Els. Bekanntmachung “ In das Genossenschaftsregister Band II. wurde bei Nr. 55, Gundolsheimer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Gundolsheim, eingetragen: Laut Generalversammlungsvprotokoll vom 26. März 1915 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vereinsvorstehers Johann Bau⸗
Sohn von 1 Gundolsheim, zum Vereinsvorsteber, und Landwirt daselbst, in den Vorstand gewahlt worden.
Colmar, den 15. April 1915. Kaiserliches Amtsricht.
Dortmund. .
Bei der im hiesigen Genoössenschafts⸗ register unter Nr. 48 vvOoC elb⸗
Köaigliches Amtsgericht
[4745]
dem Vorstande aus⸗ lein aus Geislar bestellt. 15. Apeil 1915.
Abt. 9.
[4621]
Band 1
eingeiragene Ge⸗
In der Generalversamm⸗ März ds. Js. wurden an
Weil und Hermann
Vorstandsmitglied Celestin Josef, Landwirt in
Adolf Heinrich,
[4746]
Amtsgericht Gottesberg, den 13. Aprit 1915.
Gress Gerau. [4747] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Spar⸗ und Vorschüußver⸗ ein, e. G. m. u. H. zu Räüsselsheim, einget agen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Peter Alt V. ist der Z mmermeister Heinrich Hummel VIII. in Rüsselsheim zum Direktor in den Vor⸗ stand gewählt worden. Groß Gerau, den 12. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Sress Strehlitz. 8 [4634]
In das Genossenschaftsregister ist heute beider Wank Iudowy, cingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Groß Strehlrtz einge⸗ tragen worden, daß Franz Kurpiers aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Nicolaus Lakotia zum Vorstands⸗ mitglied gewählt ist. B Amtsgericht Groß Strehlitz, 3. 4. 1915.
Grumbach, Bz. Trier. [4556] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß die Molkerei⸗ Geuossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sienhachenbach durch die General⸗ versammlungsbeschlüsse pom 5 und 19. No⸗ vember 1914 aufgelöst ist sowie daß die bisherigen Vorstandsmitglieder Andreas Killburger und Philipp Hill zu Liqui⸗ datoren bestellt sind. 1 Grumbach, den 9 April 1915. Königliches Amtsgericht.
Herrenberg. [4748] K. Amtsgericht Herrenberg.
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Vorschußbank Herrenberg e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ge⸗ meinderats Friedrich Rauser wurde Otto Schiler, Kaufmann in Herrenberg, als stellvertretendes Aö.“ gewählt.
15.
Töpfer⸗ und Ofensetzergewerbes erforder⸗ lichen Robstoffe, Halbfabrikate und Werk⸗ zeuge, deren Abaabe an die Mitglieder, Beteiligung an Arbeiten und ee Haftsumme 300 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Königsberger Allgemeinen Zeitung und im Königsberger Tageblatt. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich siad vertretungsberechtigt. Vorstands⸗ mitglieder sind die Töpfermeister Heinrich Janzon, Gustayv Leng und Franz Tietz in Königsberg i. Pr.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Massow. [ĩ4638] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schönwalde Kreis Naugard, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß der Tischlermeister Hermann Hark aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Albert Zuse in Schönwalde getreten ist. “ Massow, den 13. April 1915. Königliches Amtsgerichht.
Namslau. [4639]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Glausche, eingetragen worden:
Gottlieb Mücke ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bauergutsbesitzer Robert Feja in Glausche zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Amtsgericht Namslau, 9. 4. 1915.
gikolai. 4750]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spav⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Geunoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tichau O. S. folgendes eingetragen worden: Bruno Kontny und Johann Drabik sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle der Haus⸗ besitzer Peter Cura und der Schmied August Goj y, beide aus Tichau, gewählt worden. An Stelle des im Krtege befind⸗ lichen Vorstandsmitglieds Paul Krzysowski
„Gisgenossenschaft
List der Schuhmacher Jo
8 1“
sef Krzygowski aus 3— “ 85
Wareneinkaufsverein Seesen e. G. m. b. H. in Seesen ist heute eingetragen: Der Oberpostsekretär Hueske ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Für ihn ist der Eisenbahnbetriebswerkmeister Hoffmann in Seesen gewählt. Seesen, den 13. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. O. Müller.
Stadthagen. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregist“r ist bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Konsum⸗ verein Pollhagen, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, am heutigen Tage eingetragen worden:
Der Landwirt Fr. Eickmann zu Poll⸗ hagen ist aus dem Vorstande ausgeschieden) und an seine Stelle der Ziegeleiarbeiter Fr. Bruns zu Pollhagen in den Vorstand gewählt.
[4642]
Fabriknummern 2103 bis mit 2112 1 9960 068. 2011
1915, Mittaas 12 Uhr.
Nr. 1802. Firma Erust Schönfeld jun. in Hanau, 49 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13944, 13919, 13957, 13961 bis mit 13979, 13987, 13991, 13998, 13998 ½, mit 14004, 14005, 14008, 14010, 14015, 14016, 14024, 14026 bis mit 14033,
Vormittaags 11 Uhr. Nr. 1660, 1667. Die Deutsche Dun⸗
längerung der Schutzfrist auf weitere sieden Jabre ihrer unter Nr. 1660 am 22 März 1912, Vormittaas 9 Uhr, an⸗ gemeldeten 24 Modelle Nr. 21312
213
mit 21335 für plastische Erzeugnisse und
18 1O
Stadthagen, den 15. April 1915. Fürstliches Amtsgericht. III.
Swinemünde. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Bansin, e. G. m. b. H. in Seebad Bansin, eingetragern, daß an Stelle des im Felde befindlichen Heinrich Frank Karl Krüger in Seebad Bansin in den Vorstand ge⸗ waͤhlt ist. Swinemünde, 7. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
282
Tattlingen. [4753] K. Amtsgericht Tuttlingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 103 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Gunningen ein⸗ getragen:
Die Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1915 hat an Stelle der aus⸗ getretenen Vorstandsmitglieder Lorenz Pauli, Landwirt, und Albert Schlecht in Gunningen
1) Paul Weishaar,
2) Jakob Kohler,
beide in Gunningen, zu Mitaliedern des Vorstands gewählt. Den 14. April 1915. 9
[4643]
ihres unter Nr. 1667 am 26. April 1912,
Vormittags 9 Uhr, angemeldeten Modelles
Nr. 18412 für plastische Erzeugnisse be⸗
antragt.
Hanau, den 14. April 1915. Königliches Amuisgericht. 6.
Merzig. [4646] In das Musterregister ist zu Nr. 164 — Firma Villeroy & Boch zu Mettlach — heute folgendes einagetragen worden: Angemeldet am 13. April 1915, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend photoaraphische Abbildungen von 1) Gegenständen aus Steingut, plastischen Erzeugnissen, mit den Beceich⸗ nungen Waschgeschirr Form Drina, Tafel⸗ geschiir Form Bern, Spargelschale Form Rheinland, Obstschale Form Fürth, Brot⸗ korb C, 2) Gegenständen aus Steingut mit nachstehenden Mustern, Flächenerzeug⸗ nisse versehen, nämlich: Harras, Gudrun, 1495, 1496, 1497, 1498, 6143, 6144, 6145, 6146, 6147, 6148, 6149, 6150, 6151, Schutzfrist drei Jahre.
Merzig, den 15 April 1915. Köntgliches Amtsaericht. Abt. 1. Paderborn. [4647] In das Musterregister ist heute elnge⸗ tragen:
Mayn
α „ Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 27. März
13956, 13985, 14002 bis
14037, 14039, 14050, 14055, Schutzfrist 3 Jahre, ang⸗meldet am 30. März 1915,
lop Gummi⸗Compagnie Aktiengesell⸗ schaft in Hanau a. M. hat die Ver⸗ in
Kirchenstraße 1. Offener mit 1915. 5. Mai
Anmeldefrist bis zum 28.
Vormittags 11 ½ Uhr,
Der Gerichtsschreiber
Cofttbus. Nonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der am 4. 1915 verstorbenen Frau obersekeetär Elise Tiede, geb. Cottbus ist heute, am 15. 1915. Nachmittags 12 ¼ eröffnet. Verwalkter: Kaufmann Baumgart in Cottbus. Offener
Anmeldefrist bis zum 1. Junt Erste Gläubigerversammlung den 6 1915, Vormittags 11 Uhr. meiner Prüfungstermin den 6. 1915, Vormittags 11 Uhr. Cotrbus, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Oresden. eines Woñimarengeschäfts
Tieze, geb. Bauer, Schanzenstr. 1, wird heute, am 15. 1915, N chmittags ½1 Uhr, das Ko verfahren eröffnet Konkursverwalter: nungskommissar Beyer in Dresden, richstraße 5. 1915. Wahl⸗ und Freltag, den 14. Mai 1915. mittags 9 Rör. Offener Arref Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1915 Königliches Amtsgericht Dresgden. A
—————
Duisburg-Rubrort. Konkurseröffnung. Ueber das
und Konfektionsgeschäfts, ist 14. April 1915, Mittags 12 Uhr,
Nr. 6. Volta Gesellschaft für elektro⸗
Konkursverfahren eröffnet worden.
Kaufmann Rudolf Jacobl in Bromberg, Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1915 und
Erste Gläubigerversammlung am 1915, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juni 1915, 8 im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebaͤudes hierselbst. Bromberg, den 15. April 1915.
des Königlichen Amtsgerichts.
SEisenbahn † Uhr, der Konkurs Rudolf
mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1915 kursverwalter ernannt Konkursforderungen
[46641 U ber das Vermögen der Inhaberin
Strickerel Fanny Franziska verehel in Dresden,
Anmeldefrist bis zumm 4. Mai Prüfungste
[4564] termin am 7. Juli 1915. Vormittags
Vermögen der Ebefrau Emil Wästhoff in Hamborn⸗Marx⸗ loh, Inhaberin eines Schuhwaren. Kosten, Bz. Posen.
meisers Wilhelm Kommol in Guben, Langestraße 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 4. Mat 1915. Gläubigerversammlung und allgememer Präfungstermin den 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. 8 Guben, den 14. April 1915. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Mär. Klötze. [ĩ4592²] gahn. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1914 in Köckte verstorbenen Stell⸗ muchers Wilhelm Flögel wird heute, am 15. April 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat⸗ mann Blaffert in Klötze wird zum Kon⸗
rẽeß
Mai
Herz.
April
Arrest
sind bis zum 31. Mai 1915 ber dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ Allge. sammlung: 1 1. Mai 1915, Vormittags Juli 11 Uhr. Prüfungstermin: 15. Juni 1915, Vormittans 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1915. Koönigliches Amtsgericht in Klötze.
CKönigshütte, O. S. [4656] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns. frau Marie Golla, geb. Gekert, in Apri⸗ Königshütte, Wasserstraße 2, wird heute, 1pral am 16. April 1915, Mittags 12 Uhr, das vart. Konkurs verfahren eröffnet. Der Kauf.⸗ Rech mann Ewald Kloß in Köͤntgshütte, Girndt⸗ Vem. straße 24, wird zum Konkursverwalter er. nannt. Konkursforderungen sind bis zum “ 19. Juni 1915 bei dem Gericht anzu⸗ 8 melden. Erste Gläubiaerversammlung am 1 mit 19. Mai 1915, Vormittags bt. l1. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. .H. Zimmer Nr. 66. Allgememer Prüfungs⸗
1915 Mai
1“
mit
10 Uhr. daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis zum 1. Mai 1915. Königliches Amtsgericht in Königshätte.
[461] am Ueber das Vermögen des Schneider⸗ das meisters Johaun Karzmarek in Kosten
Petz in München, Kanzlei: Dienerstr. 6 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in diese Richtung bis zum 7. Mai 1915 ein schließlich. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen, und zwar i Zimmer 82/I des Justizzebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 7. Ma 1915 einschließlich. Wahltermin zur Be schlußfassung über die Wahl eines andere Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in den §§ 132 134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen un der allgemeine Prüfungstermin: Frei tag, 28. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 76, I. Stock des Justrz gebäudes an der Luilpoldstraße in Münch: Münuchen, den 16. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schneidemühl. [4651] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Leutnants Hans von der Esch aus Schneidemühl ist durch das Königliche Amtsgericht hier, heute, am 13. Aptil 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Gustad Dreier, bier, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfl cht und Anmeldefrist bie zum 30. April 1915. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18 Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, der dem Kömtallchen Amtegericht hier, Zimmer Schneidemühl, den 13. April 1915. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Wittenberge. Bz. Potsdam. [4911] Kenkursverfahren. Ueber das Nachlasvermögen des im Felde am 16. März 1915 gefallenen Kauf⸗ manns Reinhold Radke von dier wird heute, am 17. April 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß übderschuldet ist. Der Kaufmann Johannes Klingner, hier. wird zum Kovakursverwalter ernannk. Konkursforderungen sind bis zum 6. Mai 1915 dei dem Gericht anzumelden. Ge wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
Ver⸗] ist heute, am 15. April 1915, Vormtttags
behaltung des ernannten oder die Wahl