1915 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

[5220]

Aktiva. Wollkämmerei:

1) Grundstück, Wasserkraft und Motoren

ee 3) Maschinen. Wollwäscherei und Karbontsieranstalt:

1) Grundstück, Wasserkraft und Motoren

855“ 3) Maschinen Chemische Betriebe: e5** eööö111 3) Maschinen und Apparate .. Zubehör: 1) Anschlußbahn und Brücken

2) Wasserhaus, Speise⸗ und Badeanstalt

3) Mobilien und Geräte

Beamten⸗ und Arbeiterwohnungen: Gesamterwerbs⸗ und Baukosten abzügl. Abschreibungen.

Bilanz am 31. Dezember 1914.

Gesamt⸗ anschaffungs⸗ kosten

1 265 441 78 3 397 177 [34 7 567 181 32

265 542 43 941 465 20 1 230 676 83

u“ 201 641 30 ““ 664 575 93 —. 1 360 336/55

333 222 44 429 41674 420 065/54 182 850ʃ35

186 59

Stand am 31. Dezember 1914

675 000 1 500 000 —- 1 000 000—

175 000 400 000 250 000

200 000 575 000 515 000

150 000 200 000 10 000 10 000

18 259 593 78

1 859 992,31 424 992,31 1 435 000,—

abzügl. Hypotheken.. -J421

Inventurbestände (Rohwolle und Fabrikate)

Im voraus bezahlte Assekuranzprämien. Kasse, Wechsel⸗ und Effettenbestand Bankguthaben

Kückständige Obligationen Rückständige Prioritätenzinsen ..... Rückständige Dividendenscheine Reservpefonds: vbö

ö1““ c. besonderer, zuzüglich Zinsen

ensions⸗ und Unterstützungsfonds. eriegsrücklage

1““

Talonsteuerrücklage 1

Diverse Kreditoren 8 epositen und Spargelder von Beamte Gewinn⸗ und Verlustkonto: Sl“]; F6

Angestellten⸗, Kranken⸗, Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Altersvers icherung

(gesetzliche)

Pensions⸗, Unterstützungs⸗ und Wohlfahrtsausgaben (freiwillige) abzüglich Zinsen des Pensions⸗ und Unterstützungs⸗

y““

Prioritäten⸗ und Hypothekenzinsen...

Abschreibungen Saldo

G6

Per Vortrag vom Jahre 1913 Rohertrag vom Jahre 1914

5 65 55 65 96

% 00 0

1

2 500 000,— 824 000,—

500 000,— 1 000 000,— 1 500 000,—

Arbeiteecnn 178 130, 780 699,48

2SS

5 660 000

1 135 000 269 585 821 627

94 143

2 613 119

4 820 313

2 338 960/32

3 000 000

1 676 000 1 050

7 650

19 140—

3 000 000 1 000 000 1 000 000

4 000 4 781 672 2 304 407

958 829

1

131 545,74 50 000,—

255 pro Aktie gelangt von heute ab

bei der Bank für Handel Hannover,

ei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale

und Industrie Filiale Hannover,

Mühlhausen, Müuühlhausen i. Th., und

an unserer Kasse zur Auszahlung.

Hannover⸗ Döhren, den 17. April 1915.

in Hannover⸗Döyren

Der Vorstand. G. Heintze.

[276

1 821 514 59 1 999 644 76 Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende von 17 % =

7 752 749

149 252 72 256 81 545 78 980

514 286/51 958 829 65

178 130/17

[48,2] Aktiva

Bilanzkonto am 31. Dezember 1914.

Passiva.

Immobilen⸗ und Mobilien⸗ ö4 830 651, 94 Kasse und Guthaben.. . 1 177 370 60 Inhed 40 804,— Feuerversicherungskonto,

vorausbezahlte Prämie . 117 97170 W Depotkonto.. 5 042 50

ℳℳ b-

6 171 840/74

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Aktienkapitalkonto. Amortisationskonto Prioritätszinsenkonto. Dividendenkonto Gesetzlicher Reservefonds . Reservefondskonto II... 4* Gewinn⸗ und Verlustkonto,

I“

am 31. Dezember 1914.

ℳ.

3 500 000

11813 047 23

6 171 840/74

199 500— 3 960,— 490— 156 722 35

195 000 303 121 16

Kredit.

8₰

127 105— 7 850— 384 079 76 57 394 40 303 121 16

An E1““ Prioritätszinsenkonto.. Abschreibungen. 11“ 1bIö1ö11“”“

·——V

Gewinnvortrag aus 1913. Eisenbahnbetrtebskonto .. Kämmereierträgniskonto

879 550/ 32

Reiherstieg⸗Hamburg, den 31. Dezember 1914. Hamburger Wollkämmerei.

Der Vorstand. C. Stauch. Friedr. W. Henke.

5 857 50 6 000 / —-0 867 692 82

879 550,ʃ32

Hamburger Wollkämmerei.

In der am 16. April a. c. abgehaltenen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist die Dividende für das Jahr 1914 auf 4 % festgesetzt worden und kommt mit 40,— pro Aktie sofort bei unserer Kasse zur Auszahlung. [4873]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht unverändert aus den Herren: Geh. Kommerztenrat Carl Lahusen, Vorsitzender, Heinr. Lahusen und Herm. Rodewald.

Reiherstieg⸗Hamburg, 17. April 1915.

Hamburger Wollkämmerei.

C. Stauch. Friedr. W. Henke.

[5229]

Mayener Bürgerverein.

Aktiengesellschaft zu Generalversammlung So 9. Mai 1915, Abends 6

Tagesordnung:

1) Mitteilung der vom Aufsichtsrate ge⸗

prüften Rechnung für das

2) Vorlage des Haushaltsplanes für 1915.

3) Wahl des Aufsichtsats. Mayen, den 16. April 191 Der Aufsichtsrat

Mayen. untag, den Uhr.

Jahr 1914.

B

helm Schneider in Hess. Lichtenau ge⸗ löscht worden.

[148861 1 8 Bremer Tauwerk-Fabrik A.-G. vorm. C. 1H. Michelsen

Grohn-Uegesack.

In der am 15. April 1915 stattge⸗ fundenen Auslosung von 26 Anteil⸗ scheinen unserer Anleihe von 1903 wurden folgende Nummern gezogen:

230 342 345 346 350 381 423 429 430 495 496 503 719 736 749 767 828 rn 948 993 1065 1106 1123 1149

Diese Anteilscheine werden vom 1. Juli ab von der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremeu eingelöst.

6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.

Bei der am 15. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 4 % Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli 1915 ge⸗ zogen worden:

32 77 100 122 135 153 165 166 186 197 201 213 219 221 270 277 285 286 295 311 321 338 343 344 346 360 381 399 410 426 441 459 470 490 501 503 509 513 539 549 566 588 604 609 648 650 662 674 688 726 728 745 751 766 784 791, 56 Stück à 1000,—. 8

935 969 981 991 1011 1027

810 813 839 845 871 891 910 952 957 959 1034 1050 1069 1092 1108 1118 1137 1143 1163 1183 1185 1188, 28 Stück à 500,—.

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt durch die Hildesheimer Bank in Hildesheim und die Firma M. Stadthagen in Bromberg.

Gostyn. den 15. April 1915. [4896]

Zuckerfabrik Gostyn eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

Der Rechtsanwalt Dr. Otto Thielke in Cöpenick ist in die Liste der bei dem Amtsgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte

eingetragen worden.

Cöpenick, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[5211]

Der Rechtsanwalt Kurt Heinrich von der Mosel in Kötzschenbroda ist in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. K.Landgericht Dresden, am 15. April 1915.

[5212] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Heinrich Glaß mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 16. April 1915.

Der Landgerichtepräsident. 8

[5213]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Assessor Friedrich Oito Reisland in Wurzen eingetragen worden. Leipzig, den 16. April 1915.

Königliches Landgericht.

[5210] „In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingerragen worden:

Name: Dr. Heinrichs, Rechtsanwalt.

Wohnort: Sulzbach⸗Saar.

Datum der Eintragung: 15. April 1915.

Sulzbach, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht. [5204] ““ Der Rechtsanwalt Granaß in Teltow ist auf seinen Antrag in der Liste der ber⸗ dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin⸗Lichterfelde, 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[5206]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Hans Kretschmer ist infolge Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Amts⸗ gericht zu Ohlau in der Rechtsanwalt⸗ schaftsliste des hiesigen Amtsgerichts ge⸗ löscht worden.

worf (Kynast), den 15. April

Königl. Amtsgericht.

[4543] 1

In der Liste der Rechtsanwälte des Amtsgerichtsbezirks Hess. Lichtenau ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Wil⸗

Hess. Lichtenau, 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[5207] In die Liste der bei dem hiesigen König⸗

anwälte ist der Rechtsanwalt Heinrich

Glaß mit dem Wohnsitz in Königsberg

i. Pr. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[5208]

K. Württ. Amtsgericht Neckarsulm. Der am 31. vor. Mts. verstorbene Rechtsanwalt Martin Gußmann hier ist in der Liste der Rechtsanwälte heute ge⸗ löscht worden.

Den 17. April 1915.

Oberamtsrichter Megenhart.

14814]

öösterreichischen Staaten, dann

[4546] Die Eintragung des Rechtsanwalts Ambros Brandstetter in Offenburg in der Liste der beim hiesigen Landgerlcht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte wurde heute gelöscht. 8 Offenburg, den 15. April 1915. Gr. Landgerichtspräsident.

[5209]

Der am 11. April 1915 verstorbene Rechtsanwalt, der Notar Justizrat Adolf Schulze ist in der Liste der bei dem Amtsgericht Storkow zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden.

Storkow, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

8) Unfall⸗ u. Invalidität Versicherung. [5231]

Norddeutsche Metall⸗Berufs⸗ genossenschaft, Sektion II.

Die dtesjährige ordentliche Sektions⸗ versammlung findet am Montag, den 17. Mai d. J., Nachmittags 6 Uhr, zu Berlin⸗Dahlem, Herrfurthstr. 19, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes der Berufsgenossenschaft statt.

Die Mitglieder der Sektion II werden zu dieser Versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Abnabme des Rechenschaftsberichts für 1914.

2) PhcvNühg des Haushaltsplans für

3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung des Rechenschaftsberichts für 1915.

Berlin⸗Dahlem, im April 1915.

Der Vorstand

der Sektion II der Norddeutschen

Metall⸗Berufsgenossenschaft. Neumann, Vorsitzender in Vertretung.

9) Bankausweise.

[5243] Uebersicht der

Sächsischen Bauk

zu Dresden

am 15. April 1915. Aktiva.

Kursfähiges deutsches Geld 23 663 232,— Reichskassenscheine 1 578 184,— Noten anderer deutscher

19 370 480,— Sonstige Kassenbestände. 716 686,— Wechselbestände 40 448 029,— Lombardbestände 24 788 100,— Effektenbestände. . 13 188 750,— Debitoren und sonstige

C 1öA1AA“

30 000 000,— 7 500 000,— 55 063 400,—

36 702 916,—

Passiva. Feeaesühe⸗ Aktienkapital 785858 Banknoten im Umlauf . Täglich fällige Verbindlich⸗ vEE1111“1““ An eeefait ge⸗ bundene Verhindlichketten 20 610 573,— Sonstige Passiva 1 671 528,— Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden 13 652,01. Die Direktion.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

18842. Brandenburgische Motorpflug⸗ Gesellschaft m. b. H. in Liqu.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forde⸗ rungen sind anzumelden. Der Liquidator: Max Schütz, Charlottenburg, Keplerstr. 43.

[4567]

E. Lembcke & Co. G. m. b. H. Hamburg. Diese Firma ist in Liqui⸗ dation getreten. Forderungen sind anzumelden beim Liquidator

Th. A. Förster, Hamburg, Eppendorfer⸗Landstraße 112.

[3843] Bekanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. d. Mts. ist das Stammkapital uns. Gesell⸗ schaft auf 79 400,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.

Wanne, den 14. April 1915.

Westfälische

Thonwerke Brunkhorst & Co.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

[4484] Elektricitätswerk Strehla G. m. b. H. EStrehla a/ Elbe.

Durch einstimmigen Beschluß in der Generalversammlung vom 12. März d. J. ist die Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Etwaige Forderungen sind um⸗ gehend einzureichen.

Wiedermann, Liquidator,

Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98.

[5228]

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. April d. Js. ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 22 000 beschlossen worden.

Wir fordern die re der Gesell⸗ schaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. 11“

Berlin, den 16. April 1915.

Evidenz 8 Seiden⸗Kontrollgesellschaft m. b. H. Springorum.

anderweit zu vergeben.

Leipzig, am 15. April 1915.

Das II. der von Athanasius von Balla, weiland Kaiserl.

rusf. Kanzleirate, für hiesige Studierende gestifteten Stipendien ist ind Nach den Stiftungsbedingungen sollen die von Ballaschen (Stipendien, erhalten: In erster Linie Anverwandte des Stifters aus Ungarn oder den Staaten, dann Anverwandte des Stifters aus Rußland, nachfolgend andere hilfsbedürftige österreichische oder russische Untertanen, ferner Griechen, welche Medizin, Philosophte oder Mathematik studieren, endlich Angehörige des Königreichs Sachsen. Gesuche um das II. Stipendium sind bis 16. Juli 1915 in der Universitätskanzlei abzugeben. Verwandte haben ihren Gesuchen das Reifezeugnis und den amtlichen Nachweis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, alle übrigen Bewerber das Reifezeugnis und Bedürftigkettszeugnis beizufügen.

Der Rektor der Universität.

4813]

das Stipendium haben, aufgefordert,

kanzlei einzureichen. Leipzig, am 15. April 1915.

8 Das von dem verstorbenen hiesigen Universitätsprofessor Dr. Wilhelm

Traugott Krug gestiftete Familienstipendium ist anderweit zu ver⸗ geben. Nach den Stiftungsbestimmungen sollen das Stipendium Studierende erhalten, die entweder von Johann Christtan Krug, Karfürstl. Sächs. Amtsverwalter und Rentbeamten zu Gräfenhainichen oder von August Wilhelm Hartmann von Zenge, Kgl. Preuß. Generalmajor und Gouverneur in Frankfurt a. O., in gerader Linie abstammen. Es weroen daher diejenigen Herren Studierenden, welche Ansprüche auf spätestens bis zum 12. Mai d. J. ihre Gesuche samt glaubhaften Nachweisen über ihre Abstammung in der Universitats⸗

Der akademische Senat.

lichen Amtsgericht zugelassenen Rechts.

152160 Nestlé & Anglo-Swiss

Condensed Milk Co.,

Cham & Vevey, Schweiz. Die Herren Aktionäre dieser Gesellschaft werden auf Donnerstag, den 29. April 1915, Nachmittags 3 ¼ Uhr,

zur in den Theatersaal „Neudorf“

Vorlage der Jahresrechnun

das Geschäftsjahr 1914.

3) 4) Wahl e

48. ordentl. Generalversammlung in Cham, Schweiz, eingeladen

Traktanden: 8 g und Bericht des Verwaltungsrats über

Bericht der Rechnungsrevisoren. Beschtußfaflung über Verwendung des Jahreserträgnisses. nes Suppleanten in die Kontrollstelle.

8

Eintrittskarten sind bis zum 26. April bei den Bureaus in Cham und Veve⸗ Schweiz, zu beziehen gegen Einsendung eines in richttger Nummernfolge ane hseena

Aktienverzeichnisses. Behufs Aueübung 26. April Eintrittskarten auszugeben.

einer wirksamen Kontrolle ist es nicht statthaft, nach dem

Der Jahresbericht steht vom 21. April an zur Verfügung der Aktionäre

Chum, den 13. April 1915.

Namens des Verwaltungsrats:

1u“

Der Präsident:

E. L. Roussy.

Patente, Gebrauchsmuster, Kon 8 u

für Selbstabholer auch durch die Kön

n

gestellt.

Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.

Der Inhalt dieser Beil⸗

Fünfte Bei

85

8 lage banzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 20. April

e, in welcher die Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗ e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, decensch auch

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 44)

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli fünhe Hentsese. des Reichs⸗ und e 8W. 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bezugspreis beträg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

—y

rThrxe-

Handelsregister.

Aachen. [4963] Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1915 ist das Stammkapital der „Aachener⸗Ma⸗ schinenbaugefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen von 20 000 auf 37 000 erhöht worden.

Aachen, den 15. April 1915 Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [4964] Als jetziger Inhaber der Firma J. J. Meyendresch in Aachen wurde der Kaufmann Leonhard Joncker daselbst ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leonhard

Joncker ausgeschlossen. 8 Machen, den 16. April 1915 Kgl. Amtsgericht. 5.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 4965]

Im Fehde en Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist beute bei der Firma Ostertag⸗Werke Vereinigte Geld⸗ schrankfabriken Akttengesellschaft in Aalen eingetragen worden:

Julius Ostertag, Fabrikdtrektor in Aalen, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das elnzige Vorstandsmitglied ist jetzt Friedrich Ostertag, Fabrikdirektor in Aalen.

Den 15. April 1915.

Landgerichtsrat Braun.

Adorf, Vogtl. [4966] Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Brambacher Sprudel G. m. b. H. in Brambach betr., ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Henri Klinkert in Brambach eingetragen worden. Adorf, am 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Asbach, Westerwald. [4967] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma: Rheinische Uniform⸗ fabrik Gustav Oswald in Asbach eingetragen:

Karl Hermann Große, Techniker in

Schwelm, ist aus der Firma ausgeschieden. Asbach. den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. (4968]

Auf Blatt 139 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Spar⸗ und Creditbank Leubsdorf, Aktiengesell⸗ schaft in Leubsdorf, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Donat aus dem Vorstand ausgeschieden und der Privat⸗ mann August Georg Alfred Sanner in Biebrich a. Rh. zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist.

Augustusburg, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aurich. [4969]

In unser Handelsregister B Nr. 8 ist zur Firma Norder Bank Aktiengesell. schaft, Zweigniederlassung Aurich, heute eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Heiko Dreesen in Norden ist am 7. Dezember 1914 ge⸗ storben.

Aurich, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht

Bamberg. [4970])

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Matth. sen.“ in Bamberg: Bisher offene Handelsgesellschaft, seit 1. September 1914 Einzelfirma infolge Ausscheidens des Ge⸗ sellschafters Adam Metzner sen., Buch⸗ bindermeister hier; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Fritz Metzner, Buchbindermeister in Bamberg.

Bamberg, den 17. April 1915.

K. Amtsgericht.

Berlin. 3 14328] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 676: Peuksche Holzvertrieb Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Verteilung und Verwertung von Holz aus den besetzten Gebieten, um den Bedarf des Heeres und der Marine an Holz sicherzustellen. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗ sellschaftszweck zu fördern . sind. Der Betrieb der Gesellschaft ist nicht auf Erwerb gerichtet. Grundkapital: 1 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1915 fest⸗ Nach ihm-wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem

zutragen wird noch veröffentlicht: (Grundkapital zerfällt in 1000 Stück je

au

tretenden

8

Zum Vorstand ernannt ist allein der Kaufmann Albrecht von Houwald in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesseellschaft tritt, falls nicht ihre frühere Auflösung durch eine Generalversammlung beschlossen ist, spätestens 1 Jahr nach dem Friedens⸗ schlusse betreffs des jetzt schwebenden Krieges in Liquidation. Als nicht gb

as

f den Namen und über 1000 lau⸗ tende Aktien, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden. Ihre Uebertragung ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft ge⸗ stattet. Diese Genehmigung erteilt der Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrates aus einer Person oder aus mehreren Mitglie⸗ dern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ tandsmitglieder sowie auch von stellver⸗ Mitgliedern des Vorstandes. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht; die des Vorstandes tragen zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt; die des Auf⸗ sichtsrates führen zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichts⸗ rat“ und die Unterschrift seitens des Vor⸗ sitzenden beigefügt. Die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird durch den Auf⸗ sichtsrat oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Reichs⸗ anzeiger, sofern nicht Gesetz oder Gesell⸗ schaftsvertrag Abweichendes bestimmt, ein⸗ berufen. Die Gründer der Gesellschaft,

die sämtliche Aktien übernommen haben,

sind: 1) die Gesellschaft zu Mannheim in Firma: Cie., Rheinische Auto⸗ mobil⸗ u. otoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, vertreten durch das Vorstandsmit⸗ glied Baurat Friedrich Nallinger in Mannheim auf Grund einer Vollmacht, 2) das Handelsgeschäft unter der Firma: Dr. Heinr. Abbes & Co. zu Holz⸗ minden, vertreten durch den Allein⸗ inhaber Dr. phil. Heinrich Abbes 7 olzminden, 3) die offene Handelsgesell⸗ sbaft zu Hamburg in Firma: D. A. Homann, vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Max Räuper in Ham⸗ burg, 4) die Aktiengesellschaft zu Frank⸗ furt a. M. in Firma: schneider & Hanau, Aktiengesellschaft, vertreten durch das Vorstandsmitglied Architekt Wilhelm (Willy) Schreiber in Frankfurt a. M., 5). die offene Handelsgesellschaft zu Düsseldorf in Firma: F. W. Flosbach & Cie., vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Ernst Vormann in Düssel⸗ dorf, 6) die offene Handelsgesellschaft zu Mannheim in Firma: Allstadt & Mayer, vertreten durch den Gesellschafter Kauf⸗ mann Martin Allstadt in Mannheim, 7) das Handelsgeschäft zu Wesel in Firma: August Böhm, vertreten durch den Inhaber Kaufmann August Böhm in Wesel, 8) die offene Handelsgesellschaft zu Hamburg in Firma: Alfred Neumann, vertreten durch den Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Neumann in Hamburg, 9) die offene Handelsgesellschaft zu Frei⸗ burg in Baden in Firma: Gebr. Himmels⸗ bach, vertreten durch den Gesellschafter Kaufmann Hermann Himmelsbach in Freiburg in Baden, 10) Fabrikbesitzer Franz Reschke in Berlin, vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Joseph Lohner in Berlin, 11) die Gesellschaft in Leipzig in Firma: Deutsche Flugzeug⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vertreten durch den Geschäftsführer Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig, 12) die offene Handelsgesellschaft zu Dortmund in Firma W. Brügmann & Sohn, vertreten durch den Gesell⸗ schafter Kaufmann Alfred Brügmann in Dortmund, 13) das Handelsgeschäft zu Bremen unter der Firma: O. Diedr. Ahlers, vertreten durch den Inhaber Kauf⸗ mann Karl Friedrich Christian Ahlers zu Bremen, 14) die Aktiengesellschaft zu Riek⸗ lingen bei Hannover in Ge Hanno⸗ versche Waggonfabrik ktiengesellschaft, vertreten durch den ersten Direktor Dr.⸗ Ing. Alois Weiskopf in Hannover und dieser vertreten laut Vollmacht durch den Gerichtsassessor Dr. Hugo Fleischmann zu Berlin, 15) die offene esellschaft zu Berlin in Firma: Kullak & Levy, ver⸗ treten durch den Gesellichafter Kaufmann

000 Alfons Levy in Berlin, 16) die offene

Handel gesgfchaft zu Hamburg in A. Sohst, vertreten durch den C esell⸗ schafter Kaufmann Max Rudolph Räu⸗ per in Hamburg, 17) die Kommanditgesell⸗ schaft zu München in Firma: Mohr & Co., vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Adolf Mohr in

München, 18) das Handelsgeschäft unter der Firma: Siegmund ichalski in Berlin⸗Schöneberg, vertreten durch den Inhaber Kaufmann Martin Michalski in Berlin⸗Schöneberg, 19) die offene Se. delsgesellschaft in Berlin in Firma: Dav. Francke Söhne, vertreten durch den Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Arthur in Berlin, 20) die Gesellschaft zu Berlin in Firma: Verband Deutscher Waggon⸗ fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, vertreten durch den Vorsitzenden, Geschäftsführer Geheimen Baurat Otto Schrey zu Charlottenburg, 21) die Kom⸗ manditgesellschaft zu Frankfurt a. M. in Firma: Hugo Forchheimer, vertreten durch den Kaufmann Karl Ahlers in Bremen laut Vollmacht, 22) die Gesellschaft zu Berlin⸗Johannisthal in Firma: Alba⸗ troswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Prokuristen: 9 Walter Nax in Berlin⸗Friedenau und Curt Hüttner in Charlottenburg (bei Berlin), 23) die Innung zu Berlin mit dem Namen: Tischler⸗Innung zu Berlin, vertreten durch den zweiten Obermeister und Kassenführer Hermann Neumann in Berlin und Schriftführer Paul Weinland in Berlin, 24) die Aktiengesellschaft zu Langendiebach in Firma: J. Brüning & Sohn, Aktiengesellschaft, vertreten durch den Stellvertreter des Generaldirektors, Kommerzienrat Heinrich Brüning in Hanau, 25) die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma: Berliner Holz⸗ Comptoir, vertreten durch den Kaufmann Hugo Waltz in Berlin⸗Schmargendorf laut Vollmacht, 26) die offene Handelsgesell⸗ schaft zu Hamburg in Firma: J. & H Gehlsen, vertreten laut Vollmacht durch den Kaufmann Alfred Neumann in Ham⸗ burg, 27) die Gesellschaft zu Mannheim in Firma: Luschka & Wagenmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch den Geschäftsführer Kaufmann Albert Wagenmann zu Mannheim. Den ersten Auffichtsrat bilden: 1) Ernst Vor⸗ mann in Düsseldorf, 2) Martin Michalski in Berlin⸗Schöneberg, 3) Arthur Francke in Berlin, 4) Carl Selzer in Berlin, 5) Alfred Brügmann in Dortmund, 6) Adolf Mohr in München, 7) Hugo Waltz in Berlin⸗Schmargendorf, 8) Her⸗ mann Himmelsbach in Freiburg i. Br., 9) Curt Sobernheim in Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, 10) Bernhard Meyer in Leipzig, 11) Friedrich Nallinger in Mannheim, 12) Otto Schrey in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, 13) Karl Ahlers in Bremen, 14) Carl Rahardt in Berlin, Ernst Vor⸗ mann als Vorsitzender, Martin Michalski⸗ und Arthur Francke, je als Stellvertreter des Vorsitzenden. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsberichte des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prü⸗ fungsberichte kann auch bei der Handels⸗ kammer Berlin zu Berlin Einsicht nommen werden. Berlin, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

ge⸗

Berlin. 14921]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 677. Mecklenburgische⸗ straße 87/88 Gruundstückserwerbs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf, wohin der Sitz von Leipzig⸗Reudnitz zurückverleat ist (vergl. früher H.⸗R. B 8643). Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung des Grundstücks Mecklenburgische Straße 87/88 und anderer Grundstücke sowie sonstige Immobtltar⸗ geschäfte. Stammkapital 20 000 Ge⸗ schäftsführer: Generaldirektor Simon Kro⸗ toschin in Leipzig. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1910, 5. März 1914 und 27. März 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4855 Mühlenspeicher Gesell⸗ schaft mit befchränkter Haftung: Die Prokura des Adolf Raulf ist erloschen. Kaufmann Max Stein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Salomon in Berlin⸗Grunewald ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 9218 Rod⸗ berta Grunderwerbsgesellschaft mit beschräukter Haftung: Die gZweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Treptow ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 10 735 Winkler & Fischer Internationale Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Kaufmann Willy Winkier ist vor dem

111A“; 8 8* 8 6“

(Willy Mittelhaus in Berlin,

einde gefallen und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Desider Fischer in Berlin⸗Südende ist nunmehr alleiniger Geschäflsführer. Bei Nr. 11 634 Lite⸗ raria Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Alfred Duskes ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 11 822 Plutus Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liqutdatorin ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Auguste Pinkus in Berlin⸗Wilmersdorf Bei Nr. 12 567 Holzverkaufsgesell⸗ schaft Alt⸗Stralau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Lquidation beendet. Bei Nr. 13 360 Ernst Paatzsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Kaufmann Hermann Ullmann und Chemiker Rudolf Brentano sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Ingenteur Ernst Paatzsch in Berlin ist jetzt alleiniger Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 591 Metallpreß⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Gustav Riedel und Dr. Paul Sternberg sind nicht mehr Geschäftsfuhrer. Kaufmann Curt Knack in Berlin⸗Tempelhof ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Berlin, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [4973] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handetsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 542. 1 n⸗ haber: Willy Mittelhaus, Kaufmann, Berlin. Nr. 43 543. Firma: Paul F. Markert in Charlottenburg. In⸗ haber: Paul F. Markert, Kausmann, Char⸗ lottenburg. Dem Georg Mendelson zu Charlottenburg und dem Fräulein Sust Neumann zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 5880 (offene Handels⸗ gesellschaft Conrad Schayer & Co. in Charlottenburg): Der Ingenteur⸗ Chemiker Florian Wallenstein, Cbar⸗ lottenburg, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Bet Nr. 30 809 (Fi ma Müller & Stroh in Charlottenburg): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Ingenieur⸗ Chemiker Florian Wallenstein, Charlotten⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell schaft hat am 1 Januar 1915 begonnen. Die Prokura des Conrad Schayer bleibt bestehen. Bei Nr. 8650 (offene Handelsgesell⸗ schaft Pinner & Weinstock in Berlin); Die Gesellschaft ist durch Tod des Max Pinner aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter Georg Weinstock ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 25 582 (offene Handelsgesellschaft Julius Ries in Berlin): Der Kaufmann Hugo Cohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 41 676 (Firma Max Schaede & Co. in Berlin): Inhaber jetzt: 1) Witwe Elisabeth Becker, geb. Lange, Berlin, 2) die minderjährige Gertrud Elisabeth Becker, geb. 4. Februar 1913, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 42 543 (Firma M. Mahlmann & Co. in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg. Dem Fräulein Gertrud Sperling zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Dte Prokura des Max Schröder

ist erloschen. Berlin, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. Lsssn

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7959: Sauerstoff⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Chemiker Dr. Mschael Altschul in Berlin⸗Wilmersdorf ist nicht mehr Liquidator der Gesellschaft; zum Liquidator ernannt ist Gerichtsassessor Or. Otto Koepchen zu Essen. Bei Nr. 542: Actien⸗Gesellschaft Berliner Neustadt mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 25. März 1915 beschlossene Abänderung der Satzung.

Berlin, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Bitterfeld. [4974]

In das Handelsregister B ist heute bei dem Braunkohlen⸗ und Ziegelwerk Friedrich 111 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bitterfeld ein⸗ getragen: An Stelle des Bergwerks⸗ direktors und Ingenieurs Ludwig Goederitz

8

zu Berlin⸗Lichterfelde ist der Direktor

Julius Krüger zu Bad Schmiedeberg zu Geschäftsführer bestellt. Bitterfeld, den 14. April 1915. Köntgliches Amtsgericht.

Breslau. 975]

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 673, offene Handelsgesellschaft G. v. Pachaly’s Enkel hier: Die Ge⸗ samtp okura des Max Grüll ist erloschen. Dem Erich Grüll und Georg Moch, beide zu Breslau, ist Gesamtprokura dahm er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen der bereits vorhandenen oder noch zu bestellenden Prokuristen zur Firmenzeichnung befugt ist.

Nr. 5516. Firma Helene Stiegler, Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Helene Stiegler, geb Bocksch, ebenda.

Breslau, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [4976]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1024, offene Handelsgesellschaft Joseph Kahlert hier: Dem Georg Weikert, Breslau, ist Prokura erteilt. Hic Prokura des Johann Nawrod ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 4899. Die Firma Arthur Tolki hier ist erloschen. Die Prokura der Frau Olga Tolki, geb. Klebs, ist er⸗ loschen.

Breslau, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [5174] Bekauntmachung.

Die Firma Heinrich Grothoff in Löchter bei Buer i. W. ist im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 147 heute gelöscht.

Buer i. W., den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Buer, Westf. [5175] Bekanntmachung.

Die Firma Frau Heinrich Mai in Buer i. W. ist heute im hiesigen Handels⸗ register Abteilung A Nr. 32 gelöscht.

Buer i. W., den 16. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht. Crailsheim. [4980] Kgl. Amtsgericht Crailsheim.

In das Pandelsregister für Einzelfirmen wurde am 16. April 1915 bei der Firma Schiller Apotheke von Otto Eberhard in Crailsheim eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberamtsrichter Ehmann. Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist beu bei der Firma Joh. Jachemich in Cr feld folgendes eingetragen worden:

Jetziger Inhbaber: Kaufmann Andreas Jachemich in Crefeld; der Ehefrau des Kaufmanns Andreas Jachemich, Caroline geb. Schneider, Kauffrau in Crefeld, ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 8. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. Bekanntmachung. [4984]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Wi helm Castan, Darmstadt, eingetragen

Das Geschäft samt Firma ist auf Kau mann Friedrich Wilhelm Castan Witwe, Katharina geb. Exel, und deren Kind Elisabeth Castan, geb. am 25. April 1902, während seiner Minderjäbrigkeit vertreten durch seine vorgenannte Mutter, beide in Darmstadt, übergegangen.

Die Prokura der Friedrich Wilhelm Castan Ehefrau, Katharina geb. Exel, in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 12. April 1915.

Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. Bekanntmachung. [4983]1 In unser Handelsregister Abretlung B wurde heute hinsichtlich der Firma Heinrich Elbert, Gesellschaft mir beschränkte Haftung, Darmstadt, eingetragen: Kaufmann Karl Gustay Ise Ehefrau, Helene geborene Rüdel, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. 3 Zur gültigen Seeeeee Unterschrift derselben sowie des b stellten Prokuristen Jean Hahn erforderlich. Darmstadt, den 12. April 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.

Darmstadt. [4982]1 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Darm⸗ stadt, eingetragen: Geheimer Kommerzienrat Carl Klönne zu Berlin⸗Wilmersdorf und icher Legationsrat Dr. Karl Helfferich zu Berlin sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

8

[4981]

8