Kaufmann Emil Georg Stauß in Berlin⸗Dahlem ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Darmstadt, den 12. April 1915.
Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
Darmstadt. Bekanntmachung. 4985] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Hessische Bank, Aktiengesellschaft i. Liquid., in Darmstadt eingetragen: Bankprokurist Johannes Vonderheit in Darmstadt ist als weiterer Liquidator bestellt. Dieser ist, ebenso wie die beiden anderen Liquidatoren, berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Darmstadt, den 14. April 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
[4986] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Georg Graeff zu Darmstadt eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf Kaufmann Franz Graeff Witwe, Helene geb. Schnabel, n Darmstadt übergegangen. Darmstadt, den 15. April 1915. Großh. Amtsgericht Darmstadt I.
[4987] Bei der Firma Schultheiß’ Brauerei, Aktiengesellschaft, zu Berlin, Zweig⸗ iederlassung zu Dessan — Nr. 5 Abt. B es Handelsregisters ist heute ein⸗ etragen: Das frühere stellvertretende Vorstandsmitglied Gerichtsassessor a. D Dr. jur. Robert Bernt in Berlin ist durch Tod ausgeschieden. Die Pookura des Adolf Schmidt in Dessau ist erloschen. Dessau, den 12. April 1915. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Dessau. [4988] Bei der unter Nr. 66 Abt. B des Handelsregisters geführten Firma Dessauer Molkerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dessau ist heute eingetragen Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz Schultze in Dessau ist durch sein Ableben beendigt Die Witwe Margarete Schultze, geb. Mücke, n Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. Dessau, den 14. April 1915. Herzogl. Anhaft. Amtsgericht.
Dortmund. [4989] In unser Handeleregister Abteilung B ist heute bei der unter Nummer 119 ein⸗ getragenen Firma: „Alwin Hirsch Co. Gesellschaft mit beschräünkter aftung“ zu Dortmund folgendes ingetragen: Der Ehefrau Kaufmann Alwin Hirsch, Tlara geb. Gottschalk, ist Prokura erteilt Dortmund, den 12. April 1915.
Königliches Amtegericht.
Dortmund. [4991] Bei der im bhiesigen Handelsregister Ab⸗ eilung A unter Nr. 45 einget agenen Firma „Heinrich Fastrich“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen vorden: Die Gesamtprokura des Fräulein Mieze astrich ist erloschen. Fräulein Mieze Fastrich, jetzigen Ehefrau Kaufmann Walter Wäger, in Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht. [4990] IJnu unser Handelsreaister Abteilung A st heute bei der unter Nummer 559 ein⸗ getragenen Firma: „Eduard Herfort“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Johanna Herfort Dortmund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [4992]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden:
1) auf Blatt 13 543, betr. die Gesell⸗ chaft Cigarettenfabrik „Delphi“ Al red Hartmann, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Dresden: Die
Kaufmannswitwe Hedwig Margarete Hart⸗
mann, geb. Müller, ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer.
2) auf Blatt 9256, betr. die offene
Handelsgesellschaft Dittmar & Kurtze
Dresden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ öst. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Charles Albert Gertz in Dresden. 3) auf Blatt 6672, betr. die Firma
Ernst Burkhardt in Dresden: Die wischen den Erben des Friedrich Ernst
Blurkhardt bestehende Erbengemeinschaft
ist aufgehoben. Die Bildhauers⸗ und
Steinmetzmeisterswitwe Caroline Ernestine
Clara Burthardt, geb. Wienhold, die Kindergärtnerin Klara Martha ledige
Burkhardt, die Klempnersehefrau Elisabeth
Margarethe Hedwig Uhlemann, geb.
Burkhardt, der minderjährige Richard
Hrinz Klaus und der Lehrer Ernst Jo⸗
hannes Burkhardt sind ausgeschieden. Der
Geschästsführer Ernst Alfred Burkhardt,
der jetzt Bildhauer ist, führt das Handels⸗
gescbät und die Firma als Alleininhaber fort.
4) auf Blatt 12 800, betr. die Firma
Arthur Woidt in Dresden: Die bis⸗
berige Inhaberin Kaufmannsehefrau
Martha Fischer, geb. Wagner, ist aus⸗
geschieden. Die Stellmachersehefrau Kartha Carola Rötzsch, geb. Wolf, in resden ist Inhaberin. Sie haftet nicht
für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen
Inhaberin.
5) aaf Blatt 12 884, betr. die Firma
Louts Kartzkke in vraßden: Die Firma
ist erloschen.
Dresden, am 17. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
zu
Duisburg. [4993] In das Handelsregister A ist bei Nr. 264, die Firma „Gebr. Esser zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [4994]
In das Handelsregister B ist bei Nr. 39, die Firma „Hugo Stinnes, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Duisburg“ be⸗ treffend, eingetragen:
Heinrich Köser in Stettin ist Gesamt,⸗ prokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertritt
Duisburg, den 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [4995] Bekanntmachung. 8
In das Handelsregister B ist bei Nr. 138 Firma C. H. Jacke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ernst Jacke der Kaufmann Adolf Jacke aus Duisburg⸗ Ruhrort zum Geschästsführer bestellt ist. Duisburg⸗Ruhrort, den 7. April 1915.
Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [4996]
Auf Blatt 426 des Pandelsregisters, betreffend die Frma Hotel Erbgericht, Gesellschaft mit beschräakter Haftung, in Neugersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ebersbach, den 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Emden. [4997] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 34 verzeichneten hiesigen Zweig⸗ niederlassung der Firma „E. Th. Lind“ (Sitz der Hauptntederlassung in Hamburg) ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Gustavus Adolphus Beil durch Tod erloschen ist. Emden, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. I.
Erfurt. (4998]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1132 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Kühlewein & Co in Erfurt ein⸗ getragen: Dem Paul Ludwig Schmidt in Berim ist Prokura erteilt.
Eefurt, den 15. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Essen, Ruhr. [4999]
In das Handelsregister des KCöniglichen Amtsgerichts Essen ist am 12. April 1915 einget agen zu B Nr. 364, betr. die Firma: Kaufhaus für Herrenb kleid ang, Gzesellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Der bhisherige Geschäftsführer Heinrich Goldblatt in Essen ist abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Samuel Durra zu Berlin, Burgstraße 4, zum Geschäftsrührer bestellt;
zu B Nr 397, betr. die Firma: Herreu⸗ bekleidungs⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebeckstraße 68, bestellt.
Frankfart, Oder. [5000]
In unser Hanzelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 288 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma C. Schöllhammer Nachf. in Frankfurt (Oder) mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) eingetragen worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind die verwitwete Frau Kaufmann Anna Meißner und der Kaufmann Alfred Schmidt in Frankfurt (Oder). Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1915 begonnen.
Frankfurt a. O., den 15. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [5002] Auf Blatt 952 des Handelsregisters ist heute die Firma M. Rudelt & Co. in Freiberg gelöscht worden 6 Freiberg. am 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [5004]
In das Handeleregister B Band 1. O.⸗Z. 1 wurde eingetragen:
Ganter’sche Brauerei⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft (A.⸗G.) Freiburg im Breisgau betr. .
Die Prokura des Georg Wolf, Freiburg, ist erloschen.
Freiburg, den 9. April 1915.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg. Breisgun. Handelsreatster. In das Handelsregister A wurde ein⸗
getragen:
Band I O.⸗Z. 347: Firma H. A. Hanser, Wolfenweiler, betr. Hermann A. Hanser, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
Band II O.⸗Z. 190: Firma C. Troemer’s Universirätebuchhandlung (Ernst Harms), Freiburg, betr. Ludwig Neukirch, Freiburg, und Paul Düring, Freiburg, sind als Gesamt⸗ prokuristen bestellt.
Freiburg, den 15. April 1915. Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. [5005] Handelsregistereintrag. „König Ludwig Quelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Fürth. Dem Kaufmann Franz Gerbard in Fürth
ist Prokura in der Weise erteilt, daß er
die Firma immer nur in Gemeinschaft mit
einem Geschäftsführer zeichnen kann. Fürth, den 17. April 1915. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
[5006] ist am
Genthin. 8
In das Handelsregister A 16. April 1915 die Firma August Friedrich, Buch⸗, Papier⸗, Schreib⸗ und Luxuswarenhandlung, Jnhaber Buchhändler August Friedrich in Genthin eingetragen worden.
Amtsgericht Genthin.
Gera, Reuss. Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 49, betreffend die Firma Laspe & Comp. in Gera, ist heute eingetragen worden: Der Margarete verehel. Gerhardt, geb. Nägler, in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 15. April 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [5008] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma Gebr. Heß, Grüningen, eingetrauen: Die Firma ist erloschen. Gießen, den 15. Apeil 1915. Großherzogl. Amtsgericht.
Gommern, Bz. Magdeb. 5009] In das Handelsregister B Nr. 1 — Zuckerfabrik Gommern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — ist heute eingetragen:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magde⸗ burgische Zeitung.
Gommern, den 15. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. [5010]
In das Handelsregister ist bei der Ftrma „W. Beschel Nchf. C. Merten“ in Großtabarz eingetragen worden:
Dem Kaufmann Rudolf Schmidt in Großtabarz ist Prokura erteilt.
Gotha, den 15. April 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Graudenz. [5011]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 389 ist heute bezüglich der offenen Handelsgesellschaft Ruvolf Schimmel⸗ fennig mit dem Sitz in Graudenz eingetragen, daß der Gesellschafter, Rentier Gustav Werner zu Graudenz ausgeschteden und daß nach Auflösung der Gesellichaft der bisherige Gesellschafter, Spediteur Rudolf Schimmelfennig zu Graudenz alleiniger Inhaber der Firma Rudolf Schimmelfennig zu Graudenz ist. Die Gesamprokura des Hermann Schmans und des Josef Offermann, beide zu Graudenz, ist gelöscht.
Graudenz, den 13. April 1915 8
Königliches Amtsgericht.
Grenzhausen. [5012] Im hiesigen Handelsregister Abt. A
wurde heute bei Nr. 75 Firma Paulus
Thewalt in Höhr eingetragen:
Der Gesellschafter Jeaan Paulus in Höhr ist gestorben. An dessen Stelle ist seine Witwe Katharina Helena, geb. The⸗ walt, in Höhr gemäß dem notariellen Gesellschaftsvertrag vom 24. Juni 1911 als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Von der Geschäftsführung ist die neue Gesellschafterin gemäß dem Vertrage ausgeschlossen; sie ist auch nicht berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Grenzhausen, den 7. April 1915. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Halle, Sanle. [5013]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 20, hetr. die Aktiengesellschaft Portlaud⸗Cement Fabrik Halle S. in Halle S., ist heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1915 ist die Bestimmung der Satzung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns (§ 34 c) geändert.
Halle S., den 12. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [5015] In das hiesige Handelsreglster Abt. A Nr. 2118, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Wackernagel & Alperstedt, Halle S., ist heute eingetragen: Die Gesellschäaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, Fräulein Emmy Wacker⸗ nagel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle S., den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [5014]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 80, betr. Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Halle S. vormals Ludwig & Schmidt, Halle S., Zweig⸗ niederlassung der Firma: Vereinigte Stralsunder Spielkarten⸗Fabriken Aktiengesellschaft Stralsund ist heuter eingetragen: Emil Schmidt ist aus dem Vorstand durch Tod auegeschieden.
Halle S., den 14. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 1 [5016] Eintragungen in das Handelsregister. 1915. April 15.
Rau & Schlüter. Diese Firma ist ge⸗
ändert in Georg Schlüter. H. Lührs & Sohn. Gesamtvrokura ist erteilt an Ehefrau Nellie Margaretha Lührs, geb. Blum, und Oskar Fritz Skalka. Alexander Oetling jr. & Co. Pro⸗ kura ist erteilt an Amt Wilhelm Boué. Heinr. Claussen. Diese Firma und die
[5007]
an F. Raap erteitte Prokura sind erloschen
H. F. Jürgensen ist am 26. März 1915 verstorben; das Geschäft ist von Jo⸗ hannes Adolph Jacobsen, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Carl Börgesen. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Conrad Wachsmann. Prokura ist er⸗ teilt an Laurita Wachsmann.
Behrens & Hertmann. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Septimus Elkan mit der Befugnis, mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen.
Die an F. A. C. Langness erteilte Prokura ist erloschen.
American Trading Company, Hamburg Branch, Zweignieder⸗ lassung der Firma Americun Tra- ding Company, zu New York. Einzelprokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an den bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Frederick Irving Blake.
Oldenburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1915 ist der Sitz der Gesellschaft von Oldenburg nach Hamburg verlegt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1882 festgestellt, am 7. April 1900 neu gefaßt und mehrfach, zuletzt am 25. März 1915, geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Dampfschiffahrt und aller damit nach Auffassung des Aufsichtsrats in Verbindung stehenden Geschäfte und Betetligungen.
Das Grundkavital beträgt ℳ 4000000,—, eingeteilt in 1200 Aktien zu je ℳ 500,— und 3400 Aktien zu je ℳ 1000,—. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen oder von einem Vorstandsmitgliede, sofern diesem die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten, vom Aufsichtsrat er⸗ teilt ist, abgegeben werden.
Der Vorstand besteht aus Geh. Kom⸗ merzienrat August Schultze, zu Olden⸗ burg, welcher nach der Bestimmung des Aufsichtsrats allein vertretungsberechtigt ist, Dr. jur. Julius Robert George Schultze und Anton Gerhard Christian Wilhelm Notholt, beide zu Oldenburg, von denen jeder mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.
Prokurist ist John Hermann Adolph Ohlenroth, zu Oldenburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand besteht nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat.
Die Generalversammlungen werden mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die Bekanntmachung hat mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstage zu erfolgen, den Tag des Erscheinens der Bekannt⸗ machung und den Versammlungstag nicht eingerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genom⸗ men werden.
April 16.
Heinrich J. Harms. Inhaber: Hein⸗ rich Jochim Harms, Straßenbauuber⸗ nehmer, zu Hamburg.
Cäsar Hell. Inhaber: Cäsar Amandus Theodor Hell, Kaufmann, zu Altona. Willy Heinel. Prokura ist erteilt an Gerhard Hermann Wilhelm Bauer. Wilhelm Athen. Inhaber: Wilhelm Walter Athen, Kaufmann, zu Hamburg. C. Krause. Diese Firma ist erloschen. J. H. L. Lüdmann Nachf. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Caroline
Müller, geb. Bukowfeckt.
Paul Krüger. Diese Firma ist erloschen.
Gebr. Lüders. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
N. B. Levy & Co. Das Geschäft ist von Abraham, gen. Alfred, Strassburg Jacobsohn, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden.
1 Weehec ist erteilt an Caesar Jacob⸗
ohn.
Die an J. Cronheim, und A. S. Jacobsohn erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
H. v. Knoblauch. Diese Firma ist er⸗
loschen.
Handelshaus A. A. Saizew Filiale
Hamburg, Zweigniederlassung der Firma
Handelshaus A. A. Saizew, zu
St. Petersburg.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 4. März 1915 ist Otto Wilhelm Möller, Kaufm inn, zu Ham⸗ burg, zum Zwangsverwalter und Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, zum stellvertretenden Zwangsver⸗ walter für die hiesige Unternehmung der Gesellschaft bestellt worden.
Die Befugnis der Gesellschafter und des Prokuristen zu Rechtshandlungen ruht während der
William Jürgensen. Der Inhaber W.]
verwaltung.
.—
Thos. Robinson Sons & Co., zu Hull, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 26. November/ 22. Dezember 1914 ist Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, zum stelbver⸗ tretenden Zwangsverwalter für die Zweig⸗ niederlassung bestellt worden.
Die an H. P. P. Lütten erteilte Prokura ist erloschen.
Richard Delbanco. Inhaber: Richard Delbanco, Kaufmann zu Hamburg.
Buch & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Sidonie Johanne Frieda Buch, geb. Bartsch. Mineralöl⸗Lager Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. Nopember 1914 ist Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangs⸗ verwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Die an H. P. P. Lütten erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
J. Mandleberg & Co. Limited, zu Manchester. Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November 22. Dezember 1914 ist Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.
Die an H. P. P. Lütten erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Frankenburg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. November/22. De⸗ zember 1914 ist Henry Paul Peter Lütten, Kaufmann, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Die an H. P. P. Lütten erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
G. W. A. Westphal Sohn & Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. A. Westphal am 5. November 1914 durch Tod aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Anthony Hauber. Der Inhaber A. Hauber ist am 4. September 1914 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Henriette Jacobine Hauber Witwe, geb. Quast, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8
Jorge Etzold. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Georg Friedrichs. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Hugo Schneider Alttiengesellschaft Exportlager Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft, zu Paunsdorf.
Einzelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Theodor Carl Lassen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. 15017] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 725 Firma Gebr. Friede: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1094 Firma H. Pollet: Der bisherige Inhaber der Firma, Kaufmann Hugo Pollet, ist am 28. Oktober 1914 verstorben. Das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma in Erbengemeinschaft fortgefuhrt von 1) der Ehefrau des Zahn⸗ arztes Robert Sudfeldt, Anna geb. Pollet, in Hannover, 2) der Ehefrau des Kauf⸗ manns Willy Kottke, Petronella geb. Pollet, in Hannover, 3) der Ehefrau des Gerichꝛs assessors a. D. Dr. Heinrich Königsdorf, Agnes geb. Pollet, in Hannover, 4) der Ehefrau des Lloydoffiziers Albert Thissen, Marie geb. Poller, in Bremen, 5) dem Landwirt Hans Pollet in Domäne Winzen burg bei Freden a. L. Die unter 2 —5 Genannten sind von der Vertrerung der⸗ Firma ausgeschlossen. Dem Willy Kottte in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 2060 Firma Carl Rocholl &
Heise: Dem Hugo Ernenputsch in Han⸗ nover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe bexechtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Prokurist Ernst Heinemeyer ist in gleicher Weise zur Zeichnung und⸗ Vertretung der Firma befugt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Gerke ist erloschen. Zu Nr. 2736 Firma Hohenzoller n⸗ Apotheke Hermann Stein: Nach vem Tode des Avpothekenbesitzers Hernzann Stein setzen Witwe Klara Stein, geb. Krüger, und Margarethe Stein, geb. 4. April 1899, beide wohnhaft zu Han⸗ nover, das Geschäft in ungeteiiter Erben⸗ gemeinschaft fort. —
Zu Nr. 3035 Firma B. von Ohlen & Co.: Die Firma jst erloschen.
Zu Nr. 4575 Firma Bruno Toepel: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Fräulein Helene Toepel übergegangen. Dem Brung Toepel in Pannovoer ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4587 die Firma Carl Die⸗ witz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Diewitz in Pannover. Der Chefrau Emma Diewitz, geb. Kütemeyer, in Hanuover ist Prokura
erteilt.
. „Abteliung B. Zu Nr. 337 Firma Hannoversche Motorenbau⸗Gefellschaft, Gesellschaft
smit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗
schaft ist
aufgelöst durch Gesellschafter⸗
1““ 11“ 11“
bluß vom 11. April 1915. Liquidator kausmann Julius Messing in Hannover. 1 Nr. 496 Firma Ernst Pabst Elektrische Anlagen, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Der Gesellschafts⸗ rag ist dahin abgeänderk, daß die Ge⸗ chaft vertreten und insbesondere die ell chaftsfirma gezeichnet wird entweder h einen Geschäftsführer oder durch jehrere Geschäftsführer gemeinschaftlich durch einen Geschäftsführer und einen kurtsten oder durch zwei Prokuristen einschaftlich. Hans Jochen von Na⸗ ius in Hannover ist als Geschäfts⸗ rer ausgeschieden. Die Firma ist in Heinrich Behucke, Elektrische An⸗ lagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ umgeändert. Zu Nr. 949 Firma Norddeutsche Geschoßwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Der Kaufmann ul Pätz, Hannover, ist zum weiteren zeschäftsführer bestellt. Hannover, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht. 12. Hennef, Sieg.
[5018] Bekanntmachung.
in das hiesige Handelsregister Abtei⸗
„B ist heute die durch Gesellschafts⸗
rag vom 15. April 1915 errichtete
na Eisenwerk Marx & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hennef, mit dem Sitze Hennef a. d. Sieg eingetragen.
Zegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb von Eisengieße⸗ reien, Metallgießereien und Maschinen⸗ werkstätten sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. 4
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 60 000 ℳ.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den zum Geschäftsführer bestellten Ingenieur Peter Marx in Koblenz.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Hennef, den 17. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Herne. [5019]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 299 ist heute bei der Firma Sanitäts Magazin Jakob Schmickler Bochum mit Zweigniederlassung in Herne einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Herne, den 7. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. [5020] Zu der Firma Tonwarenfabrik von Nottnagel und Leffler hier wurde in das hiesige Handelsregister unter Nr. 25 der Abt. A heute eingetragen, daß die Gesellschafter Heinrich Nottnagel und Siegmund Leffler verstorben sind und an Stelle des Letzteren dessen Witwe Frau Christiane Leffler, geb. Nenninger, hier als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist, die Vertretung der Ge⸗ sellschaft aber nur dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Kunold hier zusteht. Hildburghausen, den 14. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hohensalza. 15021]
In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Zuckerfabrik Montwy Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Szymborze (Nr. 4 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. März 1915 ist der Fabrikdirektor Dr. Reinhold Eckel in Szvmborze zum Ver⸗ treter des infolge militärischer Einziehung hehinderten Geschäftsfübrers, Ritterguts⸗ besitzers Hinsch in Lachmirowitz für die Dauer seiner Behinderung hestellt worden.
Hohensalza, den 9. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. [5022]
In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Zuckerfabrik Kujavien Aktiengesellschaft in Amsee (Nr. 7 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Direktor Dr. Paul Mehne ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Fabrikdirektor Gustav Holland an seiner Stelle in den Vorstand eingetreten.
Hohensalza, den 12. April 1915.
— Königliches Amtsgericht.
Hohensalza. 5024] In unser Handelsregister B ist heute bezüglich der Aktienzuckerfabrik Wier⸗ zchoslawice Akktiengesellschaft zu Grossendorf (Nr. 12 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: 3 Dem Prokuristen Sally Warschawski in Hohensalza ist Prokura erteilt. Hohensalza, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
11“
dorf für den Dr. Abbes zum Geschäfts⸗
führer bestellt ist. 1
Holzminden, den 14. April 1915. Herzogliches Amtsgericht.
Iserlohn. [5026] Hotel Wittwe Karl Sander. Iser⸗ lohn. Die Prokura des Fritz Sander ist gelöscht. Iserlueg. den 16. April 1915. önigliches Amtsgericht
Kempen. Rhein. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 125 der Firma Wilh. Huyskens in Wachtendonk ist heute eingetragen:
Der Mittgesellschafter Albert Huyskens aus Wachtendonk ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Kempen. Rhein, den 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. [5028] Eintragungen in das Handelsregister am 13. April 1915 bei:
A Nr. 1434. Schleswig⸗Holsteinische Sack⸗Centrale, Helene Dircks, Kiel. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1451: Schleswig⸗Holsteinische Sack⸗Centrale Julius Dircks, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Julius Dircks
in Kiel. Adolf Risch, Kiel. Die
A Nr. 967. Firma ist erloschen. A Nr. 647. H. W. Schlotfeldt Nachf., Kiel. Der Ingenieur Hermann Petow ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Kleve. [4977]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Hollän⸗ discher Verein für Margarine Fa⸗ brikation Wahnschaffe Müller & Co. mit beschränkter Haftung in Kleve eingetragen worden:
Gerard Johann van der Heyden, Kauf⸗ mann in Kleve, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Kleve, den 14. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [5029] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A
Am 25. März 1915: unter Nr. 2202 die Firma Hermann
Noafeldt & Co. mit Sitz in Köntgs⸗
berg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
Kaufmann Hermann Noafeldt und Kauf⸗
mann Jacob Podbielski in Königsberg
i Pr. Die Gesellschaft hat am 15. März
1915 begonnen.
Am 26. März 1915: unter Nr. 2203 die Firma Chemische
Fabrik Osten Inhaber Hermann
Pape mit Niederlassung in Königs⸗
berg i. Pr. und als Inhaber der Firma
der Kaufmann Hermann Pape in Königs⸗ berg ist Pr. — Dem Kaufmann Jacob
Gerson Kahan in Königsberg i. Pr. ist
Prokura erteilt.
Kosel. [4979]
Im hiesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Papier⸗ fabrik Krappitz Aktiengesellschaft in Krappitz, Zweiagniederlassung in Kosel, am 16. März 1915 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Februar 1915 ist Direktor Carl Bopp aus Hanau am Main zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Derselbe ist be⸗ rechtigtigt, die Gesellschaft gemeinschastlich mit einem weiteren Mitglied des Vor⸗ stands, einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder einem Prokuristen zu vertreten.
Kosel, den 16. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Baden. [5030] Zum Handelsregister Abt. A O.⸗Z. 262 bei Firma Otto Krämer Nachf. in Friesenheim wurde etingetragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 15. April 1915. Gr. Amtsgericht.
Langenburg. [5031] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge⸗ tragen die Firma Stock u. Maurer in Gerabronn, offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind:
Ernst Stock, Landwirt in Rechenhausen,
Gde. Michelbach a. Heide, und
Gottlieb Maurer, Kaufmann in Gera⸗
bronn. Geschäftszweig: mit Landes⸗
MHohensalza.
n 800 der Inowrazlawer Terrain⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hohensalza (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen worden:
führers Kaufmann
Geschäftsführers Kaufmann Chaskel Kleinert in Hohensalza ist erloschen; an deren Stelle ist der Bankbeamte Georg Schaie in Hohensalza zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Hoheusalza, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Holzminden. s vee
In das hiesige Handelsregister B is bei der Firma D. Pistorius, G. m. b. H. in Holzminden eingetragen, daß der Kaufmann August Dormann zu Alten⸗
19023 !en unser Handelsregister B ist heute enk,
zaft 8 Sitz Die Vertretungsbefuanis des Geschäfts⸗ aus 3 Meschulem Herzfeldlltes in Hohenfalza und des stellvertretendeneger,
Hanhlun en. igehen Amisgericht. 17.
Saargemünd. s Genossenschaftsregister.
Müller, 5] Georg Stiller, in Speyer wohnhast, ist
Firma F. Wilhelm Rappold in Blau⸗
felden. 18
Inhaber der Firma: Wilhelm Rappold,
Sattlermeister in Blaufelden.
Den 17. April 1915. “ Oberamtsrichter Holland.
Leipzig. [5033] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 16 300 die Firma Hotel Astoria Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgen⸗ des verlautbart worden: 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1915 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Hotels mit allen damit direkt und indirekt zusammenhängenden Geschäften, wie Gastwirtschaft und Café⸗ betrieb, sowie der Betrieb einer Wein⸗ handlung. 1u“
Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch sämtliche Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Carl Ottokar Cohn in Leipzig und Hoteldirektor Hugo Weigand da⸗ selbst.
Leipzig, den 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [5034]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16,301 die Firma Ger⸗ hard Schulze in Leipzig. Der Bücher⸗ revisor Paul Gerhard Schulze in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Ausübung der Paxis eines Bücher⸗ revisors); 1
2) auf den Blättern 472, 1158, 2002, 2929 und 7515, betr. die Firmen Imma⸗ nuel Müller, Friedrich Fleischer, Ev. Wartig, Carl Friedrich Fleischer und Expedition der Geflügel⸗Börse (Richard Freese), sämtlich in Leipzig: Gottfried Otto Nauhardt ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Magdalene Elisabeth verw. Nauhardt geb. Becker in Leipzig ist Inhaberin;
3) auf Blatt 555, betr. die Firma C. A. Klemm in Leipzig: die Prokura des Anton Schrimpf und des Reinhold Müller ist erloschen;
4) auf Blatt 8 844, betr. die Firma Bernhard Lenguer in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Max Sperl ist er⸗ loschen. Für den bereits eingetragenen Ernst Richard Schulze fällt die Beschrän⸗ kung der Prokura als Gesamtprokura weg;
5) auf Blait 9578, beir. die Firma Spurway & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Der Bücherrevisor Her⸗ mann Otto Andrä in Leipzig ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 26. November 1914 zum Zwangsverwalter bestellt. Während der Dauer der Ver⸗ waltung ruhen die Befugnisse der Gesell⸗ schafter Marcus Humphrey Spurway und Herbert O'Donoghue:
6) auf Blatt 10 759, betr. die Firma Sächsische Conserven⸗Fabrik, Paul⸗ Augustin in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Karl Goebel ist erloschen;
7) auf Blatt 13 537, betr. die Firma Wimmer Lewy in Leipzig: Fritz Lewy ist als Gesellschafter ausgeschieden;
8) auf Blatt 14 091, betr. die Firma Messenger Boys Braune Eilboten Max Richter in Leipzig: Otto Bern⸗ hard Max Richter ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Anna Albine verehel. Richter geb. Frank in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künfti:; Vraune Eilboten Max Richter;
9) auf Blatt 16 191, betr. die Firma Altonaer Fischhalle Artzt & Horn in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist ertetst dem Kaufmann Heinrich Laden⸗ dorff in Chemnitz; 1
10) auf Blatt 16 009, betr. die Firma Carl Sommer in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen, Rhein.
[5035] Handelsregistereinträge.
1) Wellensiek & Schalk in Speyer. Dem Kaufmann Dr. Albert Leinenweber in Speyer ist Prokura erteilt. .
2) Bernhard Roos in Speyer. Dem Kaufmann Fritz Klumpp in Speyer ist Prokura erteilt.
3) Georg Stiller in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Mechaniker Georg Stiller in Speyer eine Fabrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhandlung, eine Motorrad⸗ und Automobilhandlung, verbunden mit Re⸗ paraturwerkstätte. Der Olga Stiller, geb. Ehefrau des Firmentnhabers
Prokura erteilt. W. W. (Ed.) Klambt, Gesell⸗
bei Nr. 133 für den Steinbiedersdor Spar
beschränkter Haftpflicht biedersdorf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversan lung vom 13. Dezember 1913 ist Fenhung abgeändert und in eine 1 öIFassung gebracht warde 7. Geschäftszweig: Handlung mit Landes⸗ produkten und Futtermitteln. Den 17. April 1915. Oberamtsrichter Holland.
Langenburg. [5032] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister Abteflung für
Einzelfirmen wurde heute eingetragen die
Am 14. April 1915 wurde in bden 4)
und Darlehenskassenvere eingetragene FSee,gs 863 Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ / Ste
schaft mit beschränkter Haftung in Speyer, Hauptniederlassung in Neurode.
führers Johannes Stenzel ist erloschen. Der Verleger Dr. Eduard Rose in Neu⸗ rode wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1914 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.
5) August Bente in Fraukenthal. Die Firma ist erloschen. Die bisher unter dieser Firma geführte Pelikan⸗Apotheke ist auf den Apotheker Dr. Carl Bolza in Frankenthal übergegangen, der sie unter der Firma Dr. Carl Bolza weiterbetreibt.
Ludwigshafen a. Rh., 14. April 1915.
Kgl. Amtsgericht.
037] In unser Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Carl Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen worden. Der. Ge⸗ sellschaftsvertiag ist am 29. März 1915 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik von Milltärausrüstungen, Feuerwehr⸗ ausrüstungen und Treibriemen sowie gleichartigen und ähnlichen Artikeln sowie auch der Handel mit allen diesen Gegen⸗ ständen. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind: 1) Frau Otto Hamm Witwe, Emma geb. Philips, Teilhaberin einer Fabrik, 2) Carl Busse, Teilhaber einer Fabrik, beide in Offenbach a. Main. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten.
Mainz, am 13. April 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [5036]
In unserm Handelsregister wurde heute die hierorts begründete Zweignieder⸗ lassung der mit dem Hauptsitz in Offen⸗ bach a. M. bestehenden Firma: Maury Co. nebst der Prokura des Kaufmanns Albert Hamm zu Offenbach a. M. gelöscht.
Mainz, am 13. April 1915.
Gr. Amtsgericht.
Mannheim. [5038] Zum Handelgsregister B Band IX O.⸗Z 46, Firma „Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Mann⸗ heim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhr wurde heute eingetragen: Dem Heinrich Köser, Stettin, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Mannbeim. den 16. April 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I. Mannheim. [5039]
Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:
1) Band VII O.⸗Z. 179, Firma „Mün⸗ chener Asphaltwerk Kopp & Cie.“ in Manuhetm als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Charlottenburg. Die Zweigniederlassung Mannheim ist nicht aufgehoben, die Firma besteht weiter. Nur die Zweigniederlassung München ist aufgehoben worden.
2) Band III O.⸗Z. 167, Firma „August de Haas“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 3) Band IX O.⸗Z. 152, Firma „Ad. Messerschmitt“ in Mannheim. Die Gesamtprokura des Karl Meyer und die des Carl Kübel ist erloschen. 4) Band XVII O.-Z. 173: Firma „Adler⸗Apotheke Friedrich Glogger“ in Mannheim, H 7 Nr. 1. Inhaber ist Friedrich Glogger, Apotheker, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Betrieb der Adler⸗ Apotheke. Mannheim. den 17. April 1915.
Gr. Amtsgericht. Z. I.
Marsberg. Bekauagtmachung. [5040] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 46 die Firma „Josef Aut. Wrede, Maschineufabrik“ zu Nieder⸗ marsberg und als deren Inhaber der Fabrikant Josef Ant. Wrede zu Nieder⸗ marsberg eingetragen.
Geschäftszweig: Leitspindeldreh⸗ und Planbänke sowie Automaten für Ketten⸗ fabrikation. “
Marsberg, den 15. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. [5041] Gesellsch.⸗Register.
Es wurden heute eingetragen:
1) In Band V Nr. 63 bei der Firma S. & A. Weil in Frankfurt a. Main mit Zweianiederlassung in Metz:
Dem Kaufmann Berthold May zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
2) In Band II Nr. 218 bei der Firma Clement & Cie. zu Metz: Durch Erlaß des Kaiserlichen Ministeriums vom 22. März 1915 A. 1. 4544 ist Herr Franz Knödgen, I. Handelskammersekretär, zu Metz zum Zwangsverwalter der Unter⸗ nehmung Firma Clement & Cie. Gewebe⸗ handlung in Metz ernannt. Die Ver⸗ tretung des Bücherrevisors Peter Huber, Metz⸗Queuleu, ist erloschen.
3) In Band IV Nr. 586 bei der Firma Simon Louis frères & Cie. mit dem Hauptsitze in Bruyéres⸗le⸗Chatel (Seine et DOise) und einer Zweignieder⸗ lassung in Metz: b
Die Firmenbezeichnung ist geändert und heißt jetzt: „Gebrüder Simon Louis und Compagnie zu Metz“. 8
Metz, den 14. April 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bel der Firma Lauerbacher Lederwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lauerbach i. O. eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 6. April 1915 aufgelöst. Die Liquidation erfolgte durch den bisherigen Geschäfts⸗ führer. Nach vollständiger Durchführung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Michelstadt, den 15. April 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. 15043] Auf Blatt 125 des hiesigen Handels⸗
[5042]
registers (Kalkwerke Paschkowitz, Emil
ael in Paschkowitz) ist heute das
Erlöschen der Prokura des Kaufmanns
Arthur Walther Hüttig in Mugeln ein⸗
getragen worden.
Mügeln, am 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [5045] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Baubüro Hugo Nöllen⸗ burg in Mülheim⸗Ruhr folgendes ein⸗ getragen: 1 Die Firma lautet jetzt: Baubüro Hugo Nöllenburg Frau Hugo Nöllen⸗ burg in Mülheim⸗Ruhr. Das Geschäft ist unter Ausschluß der in dem Betriebe begrüͤndeten Verbindlichkeiten auf die Ehe-⸗ frau Hugo Nöllenburg, Hermine geborene Bremer, in Mülheim⸗Ruhr übergegangen; dem Ehemann ist Prokura erteilt. Mülheim⸗Ruhr, den 13. April 1915. Kgl. Amtsgericht.
München. [5046] I. Neu eingetragene Firmen.
1) Roland⸗Verlag Dr. Albert
Mundt. Sitz Dachau. Inhaber: Ver⸗
lagsbuchhändler Dr. Albert Mundt in
Dachau.
2) Bayerische Handelsgesellschaft mit beschräutter Haftung Sitz München. Der Gesellschafte vertrag ist am 12. April 1915 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind Handels⸗ geschäfte aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Elliesen, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
1) Treuchtlinger Marmorwerke, Aktiengesellschaft. Sitz München. Vor⸗ stand Martin de Cuvry gelöscht. Neu⸗ bestellter Vorstand: Theodor Dreeßen, Kaufmann in München; dessen Protura gelöscht.
2) Plattenlager Albertwerke Off⸗ stein⸗Klingenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführerin Katinka von Obeimb gelöscht. Weiterer Geschäftsführer: Julius Nassauer, Kaufmann in München.
3) Berichtigung zur Bekanntmachung vom 14. April 1915 unter 11 4: Bernhard Lustig. Sitz München. Prokurist: Adolf Lustig — irrig Alfred Lustig.
4) Drucksehlerberichtigung zur Bekannt⸗ machung vom 10. April 1915 unter 11 5: Verlag & Druckerei Hermann Bucher — irrig Buchter u. s. f. III. Löschungen eingetragener Firmen. Felix Frohnhausen. Sitz München. München, den 17. April 1915.
K. Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 15048] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Hüstener Gewerkschaft, Aktiengesell⸗ schaft zu Hüsten heute eingetragen worden: Der Direktor Richard Feldmann ist ge⸗ storben und daher als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura des Ludwig von der Linden ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Brakensiek ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstands oder einem Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen und nach außen zu vertreten. Neheim, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Neisse. [5047]
Im Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Josef Modrze in Neisse heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Paul Modrze ist alleiniger Inhaber der Ftrma. Die Ge- sellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Neisse, 13. 4. 15.
Neusalza-Spremberg. [5049]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Mehnert & Co. in Oppach betr. Blatte 116 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der ver⸗ storbene Gesellschafter Carl Friedrich Wil⸗ helm Mehnert ausgeschieden, daß damit die Gesellschaft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Erwin Alfred Förster in Neu⸗ oppach das Handelsgeschäft als alleiniger Inhaber weiterführt, ferner daß der Kauf⸗ mannsfrau Anna Martha Förster, geb. Mehnert, in Neuoppach Prokura erteilt ist.
Neusalza, 16. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Gauhe Gockel und Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Overlahnstein heute eingetragen worden: Otto Gauhe ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Niederlahnstein, 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [5051] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 67 der Verband Mittel⸗ deutscher Gipswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Si in Nordhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Gips und Gipserzeugnissen jeder Art sowie die Förderung gemeinsamer Ge⸗ schäftsinteressen der Gesellschafter. Das Stammkapmal beträgt 63 100 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist der Fabrikant Otto Euling zu Nordhausen. Der Gefell⸗
[5050]
schaftebertrag ist am 18. Feb