1915 / 91 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

15. April 1915, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Budwig hier, Schweidnitzer Straße 38/40. Frist zur

Anmeldung der Konkursforderungen bis

einschließlich den 24. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr. und Prü⸗ fungstermin am 10. Juni 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1915 ein⸗ chließlich.

Breslau, den 15. April 1915.

Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [4935] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Levy, alleinigen Inhabers des Manufakturwarengeschäfts unter der Firma Hermann Levy hier, Richmodstr. 8, Privatwohnung Triererstr. 2, ist am 15. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schliephake hier, Weißenburgstr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glläubigerver⸗ sammlung am 14. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1915, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöln, den 15. April 1915. 1

Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Delitzsch. [4940] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ eisters Theodor Heinrich zu Delitzsch,

Eilenburgerstraße 33, ist am 17. April

1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Paul Starckloff zu Delitzsch. Anmeldefrist

bis zum 26. Juni 1915. Erste Gläubiger⸗

versammlung am 12. Mai 1915,

Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗

termin am 16. Juni 1915, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1915. Delitzsch, den 17. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [4951]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann August Hermann Seliger in Ebersbach wird heute, am 16. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Paul Poike hier. An⸗ meldefrist bis zum 14. Mai 1915. Wahl⸗ termin am 14. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1915, Vorminags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1915.

Ebersbach, den 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Königstein, Elbe. [4958] Ueber das Vermögen des Baumeisters Christian Friedrich David Naumann in Königstein wird heute, am 16. April 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Henning in Königstein. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915. Wahltermin am 8. Mai 1915, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1915, Vormittags ½310 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1915. Königstein, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Muskau. Konkurseröffnung (4925] über das nachgelassene Vermögen des am 4. September 1914 im Gefecht bei Lipa⸗Nielas in Rußland gefallenen Malers Hugo Weigert aus Muskau, Mittel⸗ straße 289, erfolgte am 15. April 1915, Nachmittags 5 Uhr. Verwalter ist Herr Prozeßagent und Stadtsekretär Müller in Muskau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Mat 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 5. Muskau, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [4953]

Ueber das Vermögen des Stickerei⸗ fabrikanten Samuel Wolf Brum, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma S. Brum in

Oelsnitz i. V., Falkensteinerstr. 2, wird heute, am 17. April 1915, Nachmittags 4½13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube in Oelsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1915. Wahltermin am 6. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Mai 1915.

Oelsnitz i. V., den 17. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. [4952] K. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des früheren Gas⸗ werkskassiers Bernhard Bühler in Ravensburg wurde heute, am 15. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Bezirksnotar Hartmann in Ravensburg ist Konkursverwalter. An⸗ melbdefrist sowie offener Artest mit Anzeige⸗ pflicht: 12. Mai 1915. Prüfungstermin den 19. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Den 16. April 1915. Amtsgerichtssekretär Sommer.

Strasburg, UTekermark. [4926] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. De⸗ zember 1914 in Berlin verstorbenen Land⸗ wirts Wilhelm Deiters aus Muchows⸗ hof bei Strasburg U.⸗M. wird heute, am 15. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger, Kaufmann Emil Koch aus Strasburg U.⸗M. die Eröffnung des Nachlaßkonkurses beantragt hat, und die Ueberschuldung des Nachlasses in dem Nachlaßpflegschaftsverfahren genügend dar⸗ getan ist. Der Rechtsanwalt Sommer⸗ meyer aus Strasburg U.⸗M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 31. Mai 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Strasbura U.⸗M. Wandsbek. [4929]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Axel Christian Lawson, früher in Wandsbek, jetzt in Kopenhagen, alleinigen Inhabers der Firma: Erste Wandsbeker Haus⸗ und Fein⸗ wäscherei und Wäsche⸗Verleih⸗Anstalt zu Wandsbek wird heute, am 16. April 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Fischer in Wandsbek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 1915. An⸗ meldefrist bis zum 12. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr.

Wandsbek, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. 4.

Bruchsal. [4950] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Fritz Kraft in

Bruchsal wurde nach rechtskräftiger Be⸗

stätigung des Zwangsvergleichs und Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 15. April 1915.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Charlottenburg. [4956] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Gustav Hahn, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Gustav Hahn, Holz⸗Großhandlung, Türen⸗ und Fenster⸗Fabrik zu Charlotten⸗ burg, Stuttgarterplatz 17, soll die einzige und Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg, Abteilung 40, niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 169 058,78 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen. Die Vorrechts⸗ forderungen sind bezahlt. Der zur Ver⸗ teilung verfügbare Massebestand beträgt abzüglich der noch zu begleichenden Gerichts⸗ kosten für das Verfahren sowie der Ge⸗ bühren für den Gläubigerausschuß rund 11 900,—. Von der Ausführung der Schlußverteilung erhalten die Beteiligten nach Abhaltung des Schlußtermins be⸗ sondere Nachricht.

Charlottenburg, Svyvbelstr. 13, den 17. April 1915.

Der Konkursverwalter: B. Aschheim.

Cöln-Mülheim. [4917] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Gutten⸗ tag in Berlin, Bergmannstraße 101, früheren Inhabers eines Geschäftes in Cöln⸗Mülheim, Franzstraße Nr. 7, vird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Cöln⸗Mülheim, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. [4944] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kirma Hirtz sils ainé, jetzt Ernst Hirtz, Inhaberin Witwe Ernst Hirtz, Luise Stefani Wilhelmine geb. Lutz, Manufakturwarengeschäft in Colmar, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1915. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Februar 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Colmar, den 15. April 1915.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Demmin. Beschluß. [4921] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Meta Schünemann, Inhaberin der Firma Friedrichs⸗ hütte, zu Demmin wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zu⸗ stimmung zur Einstellung erteilt haben. Demmin, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [4931] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichermeisters Gottlieb Noetzel in Hamborn⸗Brinkhausen, Kronprinzenstraße, wird mangels Masse eingestellt.

„Duisburg⸗Muhrort, den 12. April

Königliches Am tsgericht.

Duisburg-Ruhrort. [4932] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Polsterers und Dekorateurs Julius Wessendorf in Hamborn wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ert. den 16. April

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Juni 1914 in Rimmelsberg verstorbenen Lehrers Bernhard Haus Heinrich Blunck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fleusburg, den 12. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Frankenhausen. KyTh. 4938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kunsthändlers August Curtze hier wird infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frankenhausen, den 17. April 1915. Fürstliches Amtsgericht.

Fürstenan, Hann. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heiurich Strotmann in Ohrtermersch bei Bippen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung, ferner zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Mai 1915, Vormittags Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters einschließlich der Auslagen ist auf 325 festgesetzt. Fürstenau (Hann.), den 10. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hattingen, Ruhr. [4916] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Müllers Josef Arenhövel zu Nieder⸗Stüter bei Sprockhövel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Hattingen, den 16. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht.

Husum. [4948] „Der Beschluß des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 19. Februar 1915, betreffend Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Spar⸗ und Leihkasse für Winnert und Umgegend G. m. b. H. in Winnert, ist aufgehoben. Husum, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Baden. [4942] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Skapowker, Inhabers der Firma E. Pistiner Nachf., in Karlsruhe, Schützenstraße 17, wurde in Abänderung der Verfügung vom 12. März 1915 der Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen vom 6. August d. J. auf ntrag des Konkursverwalters Nagel hier und des Gläubigerausschusses verlegt auf Freitag, den 21. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr, 3. St., Z. 18 B. Die Anmelde⸗ und Anzeigefrist wurde statt auf 1. Juli, auf 10. Mai 1915 festgesetzt. Karlsruhe, den 16. April 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts A. 6.

Karlsruhe, Baden. [4947]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Flora geb. Katz, Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Ska⸗ powker in Karlsruhe, Schützenstraße 4, wurde in Abänderung der Verfügung vom 12. April 1915 der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 6. August 1915 auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters Nagel hier verlegt auf Frei⸗ tag. den 21. Mai 1915, Vorm. 9 Uhr, 3. St., Z. 18 B. Die Anzeige⸗ und Anmeldefrist wurde auf 10. Mai 1915 festgesetzt.

Karlsruhe, den 16. April 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. A. 6.

Kattowitz, O. S. Beschluß. [5217]

J. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Bianka Kampa in Kattowitz ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 2. März 1915 aufgehoben. II. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstaͤttung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses ist der Schlußtermin auf den 11. Mai 1915,

[4272]

[4945]

Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem König⸗] lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, bestimmt. Kattowitz, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. (4923] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Gustav Diercksen in Kiel, Jungfernstieg Nr. 14, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ straße 21, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, eventl. auch zur Abnahme der Schlußrechnung und zur e über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung, bestimmt. 8 Kiel, den 15. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 21.

Limbach, Sachsen. [4943] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Ernst Emil Bauch in Wüstenbrand wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 16. März 1915 bestätigt worden ist.

Limbach, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Victoria“ Automaten⸗ Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Breiteweg 123, wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen. [4946] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Reinhold Illig in Obermeisa wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Meißen, am 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Merzig. Konkursverfahren. 4937]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Kurt Weber zu Völklingen, früber zu Merzig, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Stadthaus, im Sitzungssaale, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.

Merzig, den 13. April 1915.

Menden, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

München. [4949] K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 17. April 1915 wurde das unterm 14. Juli 1914 über das Vermögen der e eines Damenmodesalons Jeanne Guyot in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.

München, den 17. April 1915.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Myslowitz. [5218]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Leib Binder in Oswiecim, Geschäftsniederlage in Myslowitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. 3. 1915 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. 3. 1915 be⸗

[4924]

20. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Myslo⸗ witz, den 14. 4. 1915. Königl. Amtsgericht.

Myslowitz. [5219] In der Koslowskischen Konkurssache von Eichenau wird an Stelle des zu den Fahnen einberufenen Rechtsanwalts Golla aus Schoppinitz der Kaufmann Paul Baender von hier zum Konkursverwalter

ernannt. Königliches ve egeelc Myslowitz. 2/15

. - 9.

Nikolai. [4918]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baugewerksmeisters A. Blachut in Tichau wird ein Termin zur Gläubigerversammlung zum Zwecke der Beschlußfassung über die Wahl eines Ersatzmannes zum Gläubigerausschusse auf den 11. Mai 1915, Vormittags 11 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 33, anberaumt.

Amtsgericht Nikolai, 14. 4. 15.

Schandau. [4957] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Anna Martha Knopf, In⸗ haberin des Posamenten⸗ und Mode⸗ warengeschüfts in Firma Moritz Knopf in Schandau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schandau, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Swinemünde. 8 Konkursverfahren.

Malingriaux in Swinemünde wird,

aufgehoben. Swinemünde, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Tirschtiegel.

Vermögen des Kaufmanns Hermann Zirker in Tirschtiegel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses und des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ ge gcs zur Einsicht der Beteiligten aus⸗ gelegt. Tirschtiegel, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Unna. Beschluß. [4928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters August Föserkr in Stockum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ZB Unna, den 3. April 1915. Königliches Amtsgericht

Weissenfels. [4927]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Löwe & Elgner in Weißenfels wird an Stelle des zum Heere ein⸗ berufenen Hugo Geidel der Bureauvor⸗ steher Kanzler hier zum stellvertretenden Verwalter ernannt.

Weißenfels, den 14. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Werne, Bz. Münster. [4930] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Kiefer, Inhaber des Butterhauses West⸗ falia zu Werne, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst (Haupt⸗ gebäude), bestimmt.

Werne, Bez. Mstr, den 17. April 1915.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des

Königlichen Amtsgerichts.

.

Wreschen. [4955]

In dem Konkurse des Kaufmanns Lucian Schmidt, früher in Wreschen, jetzt in Posen, soll die Schlußvertetlung erfolgen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Gläubiger ist auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Hiernach sind 57 047,07 Konkursforderungen vor⸗ handen, der auf sie entfallende Masse⸗ bestand beträgt 11 497,83 ℳ.

Wreschen, den 17. April 1915.

(AKAustizrat Peyser,

als Konkursverwalter

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[49611 Ausnahmetarif für Blumenkohl. Tfv. 2 II d. Mit Gültigkeit vom 22. April 1915 wird die Anwendung des Ausnahmetarifs auf den inländischen Ver⸗ brauch beschränkt. Der Tarif erscheint am gleichen Tage als Neuausgabe zum Preise von 5 ₰. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Verlin, den 16. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[4962]

Ausnahmetarif 2 IIi für Super⸗ phosphat mit geringem Phosphor⸗ 58 Auf Antrag wird der Ausnahme⸗ tarif auch nachträglich für die seit dem 2. Januar 1915 aufgegebenen Sendungen gewährt. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts⸗ bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 17. April 1915. 1

Königliche Eisenbahndirektion.

[4960]

Ausnahmetarif für Harze Tsv. Nr. 2 1 O —. Mit Gülttgkeit vom 22. April 1915 gilt der Ausnahmetarif auch für „geschmolzenen Bernstein“. Berlin, den 18. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[5177] Mitteldeutsch⸗südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Am 1. Mai 1915 wird die Station Immendingen der Württem⸗ bergischen Staatseisenbahnen als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 9 a für Eisen und Stahl nach Berlin und Vor⸗ orten aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ teilen die beteiligten Dienststellen. Erfurt, den 15. April 1915.

Königliche Eisenbahndirektion.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelfabrikanten Wilhelm

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Februar 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch

% 30.

1 „4933] In dem Konkursverfahren über das

8—

FPBPBPBuarenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Pre⸗

Berlin, Dienstag, d

ußis I 1

I1““

Staatsanz

gers. 2 1915

——

en 20. April.

Warenzeichen.

s bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag

der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten

Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

kag der Eintragung, Beschr. Der Anmelbung ist eine Beschreibung beigefügt.)

R. 19266.

8

10/11 1914. Albert Rose, Kaldenkirchen (Rhld.).

1/4 1915. 8

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Rostschutzmittel, Jsolier⸗Anstrichmasse, technische Hle und Fette.

202573. R. 18915.

13/6 1914. Dr. Ferdinand Rechberg, Hersfeld.

1/4 1915.

20018.

11/9 1914. Heinrich Schäfer, Chemische Fabrik,

G. m. b. H., Dresden. 1/4 1915. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Lederkonservierungsmittel nämlich: Leder⸗Wichse, ⸗Fett, Lederappretur, ⸗creme, ⸗glasur, ⸗glanz, ⸗putz, ⸗färb, schwärze, ⸗politur, ⸗-öl, ⸗-pasta, ⸗-glätte, ⸗lack. Wasch⸗ und Bleichmittel, Rostschutz⸗, Putz⸗, Polier⸗ und Reini⸗ gungsmittel und Scheuermittel.

16a. 202575. H. 31321.

mische Produkte für industrielle Zwecke.

N. 8030.

28/4 1914. Nau & Schlüter, Vohwinkel, Rhld.

4 1915.

Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Lackfarben, Sikkatife, Linoleumkitt, Klebstoffe, Pinsel, Schablonen, Paletten, Tapeziererkleister, Tapeziererdekorationsmateria⸗

n, Asphalt, Farbtöpfe, Farbenspritzapparate, Masierer⸗ apparate.

19/11 1914. Metzger & Böhm, Rürn⸗ berg. 1/4 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei und ikörfabrik. Waren: Spirituosen und al⸗ olfreie Getränke. Beschr

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗

1/4 1915. Bier.

24/11 1914. Haake & Co., Bremen. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren:

M. 23947.

à& Bühm. Nürnberg Sayer. Hoftieferanten.

ervare.

v1131

F 2

Crinlt Drange u. bEOrSsCHER ZZ1

aebenstehend- IIKGR

Frmernzehchhong

1/6 1914. Emser Hauskur Gesellschaft m. b. Bad Ems. 1/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Inhalatoren und anderen für die

Herstellung und Vertrieb

für medizinische und hygienische Zwecke,

Gesundheitspflege, besonders Inhalatoren.

23. 202578. D. 13871

5/12 1914. Fritz Dürr, Heidelberg, Östliche Kur⸗

1/4 1915. Vertriebsgeschäft Waren:

fürstenstr. 10.

Geschäftsbetrieb: und Motorausrüstungsteilen.

von

leitungen, Brennstoffpumpen

H.,

von Gesundheitspflege dienenden Vorrichtungen und chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Brunnen⸗ und Badesalze, ätherische Hle und Gemische von ätherischen Hlen, Apparate zur

Motoren Verbrennungs⸗ motore, Motorteile, Vergaser, Schalldämpfer, Auspuff⸗ und deren Bestandteile.

202579.

14/7 1914. A. Krahmer & Co., Cöln⸗Lindenthal. 1/4 1915. Geschäftsbetrieb: Apparatebauanstalt, Brauerei und Bier⸗Armaturenfabrie. Waren: Reduzierventile für Druckgase, insbesondere Kohlensäure.

26a.

202580.

5/1 1915. Fa. Jens Karl Schmidt, Hamburg. 1/4 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ geschäft. Waren: Fischkonserven.

26d. 11/1 1915. Fa. Chokoladen⸗Hering, Dresden.

1915. Geschäftsbetrieb: Konfitürenfabrik und Handlung.

und Kommissions⸗

202583. C. 16383.

Sehneebälle

1/4

mühl.

21/9 1914

Deutsche Roggenkaffe

1/4 1915. Geschäftsbetrieb: Roggenkaffee.

Roggenkaffeefabrik.

1915.

Waren:

26c.

8

16/11 19

1/4 1915.

einlagen.

Geschäftsbetrieb: ren . Suppennudeln, Gemüsenudeln, Makkaroni und

2025 82.

Krumm's kochfertige

Riebelen-Sup

14.

Otto Krumm Aktiengesellschaft, Plüderhausen

Teigwarenfabrik.

Deutsch⸗Italienische Teigwarenfabrik

D. 13854.

stattungs⸗Fabrik. Briefkassetten, Briefumschläge,

Steindruckerei, Buchdruckerei, Verlag. sachen, Nahrungsmittel⸗Verpackungen, Zigarren⸗ und Zi⸗

L. 18140.

11/1 1915. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 1/4

Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus⸗ Waren: Briefumschläge, Papier,

Kartenbriefe, Trauer⸗Papiere, Trauer⸗ Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.

19239

29/10 1914. Fa. J. Rothschild, Offenbach a. M.

1/4 1915.

Kunstanstalt,

Geschäftsbetrieb: Waren: Spiel⸗

Lithographische

garetten⸗Verpackungen, Drucksachen und Reklamen, welche

zur Anpreisung für den dienen.

eines Gegenstandes

Verkauf

e!

(Württ.).

Waren: Suppen⸗

1915.

Schokoladen,

1915.

Fabrik.

Tee.

264d.

1/7 8 Dortmund.

bons.

24/11 1914.

Geschäftsbetrieb: Kakao und Zuckerwaren.

Geschäftsbetrieb: Waren:

Geschäfts fabrik. Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Bon⸗

202584.

Soldatenglück

Wittekop & Co., Braunschweig.

Schokoladenfabrik.

202585.

Meitfrühing

23/11 1914. Reese & Wichmann, Hamburg

Schokoladen⸗

Kakao, Schokolade,

und Zuckerwaren⸗

W. 20101.

1/4 Waren:

19295.

1/4

Zuckerwaren,

202586.

Sandmeyer & Schlieper, 1/4 1915

betrieb: Schokoladen⸗ und

S. 15200.

Wambel bei

Zuckerwaren⸗

202589. M. 24000.

21/12 1914. Marie Mellek, geb. Fürst, München, Burgstr. 6. 1/4 1915.

„Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Banknotentaschen. Waren: Banknotentaschen.

202590.

4/9 1914. Bimssteinfabrik Favorit Kahn & Reuter, Frankfurt a. M. 1/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Bimssteinfabrik. und Maschinenschleifsteine.

202591.

ö2n Waren: Hand⸗

34. C16..“ B. 31637.

1/12 1914. Franz Bielawski, Berlin, Waßmann⸗ straße 32. 1/4 1915.

Geschäftsbetrieb: Scheuerpulver⸗Fabrikation. Wa⸗ ren: Scheuerpulver.

202593.

Menthesco

28/12 1914. E. Sachsse & Co., Leipzig. 1915.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ätherische Hle, Likör⸗, Limonaden⸗, Zuckerwaren⸗ und Parfümerie⸗Essenzen, künstliche Riechstoffe.

34.

202594. H. 30359.

20/4 1914. 1915. 8 Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen (ausgenommen Toilette⸗Seifen), Seifenpulver,

Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 1/4

Waschmittel aus Seife, Soda und Stärke.

Genußmittel.

Waren: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren, Marzipan, Back⸗ und Teigwaren, Früchte (auch kandierte).

1/4 1915.

Beschr. 8

202592.

31/7 1914. Hoffmann's Stärkefabriken Act. Ges. Salzuflen (Lippe). 1 Geschäftsbetrieb: Stärkefabrik. Waren: Stärke und Stärkepräparate, stärkehaltige Nahrungs⸗ und

5. 31024.]