1915 / 95 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro

16324] Bekanuntmachung. Der Rechtsanwalt Otto Wex in Schön⸗ lanke ist heute in die Liste der bet dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Schönlanke, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.

er Rechtsanwalt Dr. Richard Lemke in Charlottenburg, Pestalozzistraße 53, wohnhaft, ist * 19. April 1915 in der Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Charlottenburg, 19. April 1915. 1129,65 Königliches Landgericht III in Berlin.

des 8 be11“ 8 Dr. Sylwester Buskisches Konto .. . . 121 929/45 [6322] Bekanntmachung. Bühnenfondskonto. g9 . 8 11“ . 137 86942 Her Rechtsanwalt R. Elleringmaun Fonds zur Einrichtung eines Sommer⸗ 8 Dortranat st tt hes Liste der kei dem

theaters B 3 846,32 Amtsgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗

EEEEEE anwälte heute gelöscht.

Hypothekendarlehnkonto Berlinerstr. 18.—. Dortmund, den 20. April 1915. Hypothekendarlehnkonto Wilhelmshöhe .. Königliches Amtsgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen

[6866] Société Anonyme Métallurgique Procédés

de Laval à Bruxelles.

MM. les actionnaires sont convoqués en assemblée générale ordi- nafre pour le 10 Mai 1915, à 2 heures de relevée, au Grand Hôtel, Boulevard Anspach, 29, à Bruxelles:

ordre du jour:

1) Rapport du Conseil d'Administra- tion et celui du collège des com- missaires,

2) Examen et approbation du bilan,

3) Nominations statuaires.

MM. les actionnaires doivent, pour assister à l'assemblée, se conformer aux prescriptions de l'article 37 des statuts sociaux.

Kredit.

3 000,— 800 —-

Ahtien⸗Gesellschaft für Bergban, Zlei- und Zinhfabrikation

zu Stolberg und in Westfalen. Zu der am Samstag. den 29. Mai 1915, Vormittags 12 Uhr, zu Aachen im Gebäude der Generaldirektion, Hoch⸗ 3 000 straße 11/15, stattfindenden ordentlichen 90⁰0— Generalversammlung der Aktionäre 3 658774 laden wir eee ein. Verlust 1 673/48 Tagesordnung: 12 384 83 112 38483

1) Bericht des Vorstands, des Aussichts⸗ 1 b rats und der 18 Ie .-.a kommission über das Geschäftsjahr ge

2) Beschlußfassung über die Bilanz für 1914, die Gewinn. und Verlustrech⸗ nung sowie über Erteiluug der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Ernennung dreier Rechnungskom⸗

Subvention der Gen. „Pomoc“⸗Konto Bazar Poznanski⸗Konto . Billettzusatz Einnahmekonto. 2 601 35 Mietseinnahmekonto. 8 . 4 310,— Zinsenkonto Bühnensubventionskonto Verwaltungskonto

11X“X““ 8 anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

8— Berlin, Sonnabend, den 24. April 1915

Der Inhalt dieser Beila ge, in weicher Se aegess aus Handels., Güͤterrechts⸗ Vereins⸗ Geno ssenschafts.⸗ eichen⸗ und Mu terre istern, der Urheberre htseintragsrolle über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 6 F.“ Vhnl unter dem Titel G .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 95))

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Fheuglche, des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 20 1, sc. das Bitsc, Reish Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Handelsregister. Stanke in Berlin, Kaufmann Bruno

Stanke in Berlin⸗Treptow. Die Allenstein. [6221] schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

5 726 09

zum Deutschen Re

Grundkapitalkonto Kraszewskisches Fondskonto. . Beiträge der Frau Modrzejewska,

Damenkomitees und anderer Konto

8

Bayreuth. Bekanntmachung. [6228] In das Handelsregister wurde einge⸗ ragen:

354 596

310 000 150 000

schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 235 Carl L. J. Kummer & Co. Gesellschaft mit

Dresden und Zweigniederlassung zu Berlin: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 27. Februar 1915

in Aachen bei d in Cöln bei

Oppenheim jr. & Co., in Berlin bei

Mendelssohn & Co., bei der Com⸗ merz⸗

schaftsstatuts werden die Herren Aktionäre zu der diesjährigen, am 17. Mai 1915, um mittags, im gesellschaftlichen Kapfenberg

geladen.

Hinterlegungsscheine über die Aktien hat spätestens am Mittwoch, den 12. Mai

1915, zu erfolgen, und war bei folge Sstellen: n folgenden

schaft, Berlin liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre die Bilanzvorlagen samt zugehörigen Be⸗ richten aus.

missare und deren Stellvertreter. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Beneralversammlung sind die Aktionäre nur für diejenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 15. Mai ds. Is. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren Hinterlegung, soweit sie nicht beim Vorstande selbst erfolgt ist, spätestens am 7. Tage vor dem Generalver⸗ sammlungstage dem Vorstande mit⸗ geteilt ist. Die Aktien müssen bis nach Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinter⸗ legungsstellen und der Notare in den Hinterlegungsscheinen, welche als Berechti⸗ Generalversammlung 8 ienen, ausdrücklich vermerkt werden muß. (Art. 24 des Statuts.) Die Hinterlegungsstellen sind: G 9 em A. aaffhausen’schen Bankverein und bei den Herren Gen

der Deutschen Bank, bei den Herren

1 167 903/82 Der Aufsichtsrat un W. Jerzykiewicz, Posen Justizrat J. v. Glebockt, Posen; gutsbesitzer Adolf Graf v.

1 084 51 627 94041] 250 380,/04

65 495 46 30 802/83 11 27327 122 964 35 57 962 95

nann J. Cynka, Posen.

Immobilienkonto Mobilienkonto Garderobenkonto Bibliothekenkonto Effektenkonto 8 Verlustkonto 8

2 Baugenossenschaft „Pomoc“⸗Konto. 6 Bank Zwiazku Spoôlek

Posen, den 14. April 1915.

Teatr Polski w 0 Dr. B. Krysiewicz. K. Sezantecki. Dr. Englich.

arobkowych⸗Konto Bank Meogrin erd en 8 Immobilienkonto Berlinerstr. 18 v“

Wilhelmshöhe d

serer Gesellschaft besteht aus den „Vorsitzender; päpftl. Kammerherr Stefan Cegielski, Pofen; n; Spezialarzt Dr. St. Jerzpkowskt, Posen; Ritter⸗ Buninski, Gultowy;

Aktiengesellschft grodzie Potockiego w Poznaniu. Der Vorstand.

15 000 69 206

g

1167 905 82 Bankdirektor

Herren:

Hotelier B. Bieczyüski, Posen; Kauf⸗

bei der on der conto⸗Gesellschaft. Aachen, den 22. April 1915. schaf Der Aufsichtsrat. Robert Suermondt, Vorsitzender.

Einnahme.

vom 1. Ap

6) Erwerbs⸗ und Wi [6347]

347 21. Bilanz der Königstädtischen Schornsteinfege 5

8 r Meisterschaft. für das Geschäftsjahr ril 1914 bis 31. März 1915.

rtschaftsgenossenschaften. E. G. m. u. Haftpflicht Ausgabe.

Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

In Gemäßheit des § 20 unseres Gesell⸗

11 ½ Uhr Vor⸗ 8 Werke zu (Steiermark) stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein⸗

Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands 88 das Ge⸗ schäftsjahr 1914 unter Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

Zi

2) Genehmigung der Bilanz. 3) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ Entlastung des Vorst Aufsichtsrats. ““ 5) Aufsichtsratswahlen. Die Hinterlegung der Aktien bezw. der

bei der Kasse der Gesellschaft in

Vortrag

Diversenkonto Reservefondskonto

1914/1

Beitragskonto 6 8 Reservearbeitskonto. 8 Montag, den Eff

ektenkonto äHI““

konto

Mitgliederguthabenkonto.

Beleihung⸗ bez. Rückzahlungs⸗

1u6“ nsenkonto

113“

Sa... 1“ Die Mitgliederzahl betrug am Anfang des Geschäftsjahres 31.

st kein Mitglied.

desselben 31. Eingetreten oder ausgeschieden i

das Geschäftsz

Uh Roh⸗ und Neubautenrevisions⸗

Witwen⸗, Mündel⸗, Nachlaß⸗

.„ öööö“

2. 2

z5äI 8 1 50 6 052/15 19 800—

500 59

. 32 48 150—- 430 50 75

25 348 6 189 20 750 7 634 30 5 629 55

Verwaltungskostenkonto Sterbekassenkonto. . Witwen⸗, Mündel.“, Nachlaß⸗ 8 Entschädigungskonto Mitgliederguthabenkonto . . Darlehn⸗ bez. Beleihungskonto Dividendenkonto Diversenkonto . 5 530/80 Reservefondskonto . . . 500/59 Vortrag für das Geschäftsjahr 1915, 77

¹1%° 6 66 6

.

. 2. . 11“ 8

72 19674

Berlin, den 22. April 1915.

Königstädtische Schornstein Reiste Eingetragene Genossen steinfeger Meisterschaft.

Der Vorstand.

E. Schulz, Vorsitzender.

schaft

P. Salomo, Schhriftführer.

O. Freitag, Rendant.

Sa. 72 196/74 Am Ende

8*

mit unbeschränkter Haftbflicht.

Der Aufsichtsrat. G. Kellner, Otto Knoth, Vorsttzender. Stellvertreter.

P. Schulz, Beisitzer.

Berlin und Wien, bei Herrn S. Bletchröder. ei der Bank für Handel und In⸗

[6143]

Aktiva.

8 dün. ei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ selichdie onto⸗Ge bei der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗

land und A. Schaaffhausen'schen

1- 8 ankverein Aktiengesell Berlin sowie ö bei der uglo.Oesterreichischen Bank

in en.

In dem Geschäftsraum unserer Gesell⸗ NW., Quttzowstraße 24,

1) 2)

3)

Berlin, am 23. April 1915. Der Aufsichtsrat. Hugo v. Noot, Vorsitzender.

[6370]

hierdurch 10. Mai 1915, im Saale des Herrn Adolf Houben statt⸗ findenden sammlung ergebenst eingeladen.

2) Genehmigung der Bilanz. 3) Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗

die Gewinn⸗

ereit.

Heinsberger Volksbank. Die Aktionäre unserer Bank werden

Schuldscheinkonto: Schulden der Mit⸗ glieder Effektenkonto: Vorhandene

papiere Kassakonto: Bestand am 31. März

050 05 22

Wert⸗

erstorben ist im Ges

T. Rolos,

R. Peters, Schriftführer, Brandenburgstr. Nr. 64.

16 556,23 Zie Mitgliederzahl vftrag am 1. April 1914:

äftsjahr 1914/15: 1 Mi d. Am Schlusse des Gesche 11c ettolie Berlin, den 31. März 1915. P. ck, Vorsitzender, Mariannenplatz Nr. 8.

Bilanz der Louisenstädtischen Sch eingetragene Geno 18c⸗ chornsteinfegermeisterschaft

1) 2) 3)

2 39929 3 336 23

4)

äftsja

Der Auf

Vorsitzender,

Camphausenstr. Nr. 1. H. Scheibe, Sebastianstr. Nr. 35.

ssenschaft mit Bilanz vom 1. April 1914 bis

unbeschränkter Haftpflicht. 31. März 1915. Passiva.

0 . 14 650 500

Anteilguthabenkonto:

Guthaben der Mitglieder. Reservefondskonto:

Vortrag wie im Vorjahr.

[6323] Der Rechtsanwalt Walter Krösch in Klötze ist gestorben und daber in der Liste hiesigen Amts⸗

er Rechtsanwälte beim

ericht gelöscht worden.

Klötze, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.

V [6348] In der Liste der bei dem unterzeichneten G gehr I“ ist die

Fintragung des den Heldentot gestorbenen Rechtsanwalts Dr. Karl 1 gelöscht worden.

Bohn von hier

Saarlouis, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Versicherung.

Berufsgenossenschaft d chemischen Industrie

8) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ c

er

Sektion VIII Nürnberg.

Zu der am Samstag. 15. Mai 1915,

gang Maximiltansplatz 8

den Mittags 12 Uhr, in einem Sitzungszimmer der Handelskammer Muͤnchen, Ein⸗ (Fahr⸗ stuhl), in München stattfindenden diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ versammlung werden die Herren Mitglieder der Sektion gemäß §§ 9 und 22 der Satzung der Beruss⸗

genossenschaft ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäfts⸗(Verwaltungs⸗) Bericht

für das Jahr 1914.

2) Prüfung und Abnahme der Jahres⸗

rechnung für 1914.

3) Wahl eines Ausschusses zur Prü⸗ fung der Rechnung für das Jahr 1915 22 Abs. 5, § 23 Ziffer 3

der Satzung).

4) Feststellung des Voranschlags zu den Verwaltungskosten des Jahres 1916 23 Ziffer 2 der Satzung).

5) Wahl der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Sek⸗ tionsvorstandes 23 Ziffer 4

der Satzung).

6) Beratung und Beschlußfassung

über etwaige auf Grund des

letzter Absatz unter a und § 22

Aöbs. 8 der gestellte Anträge.

Satzung rechtzeitig

Nürnberg, den 23. April 1915.

Der Sektionsvorstand. [6384] Joseph Gautsch,

Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.

[3843]

Mts. ist das Stammkapital uns. Gesell schaft auf worden. gefordert, sich bei uns zu melden.

lung findet 19. Juni 1915, im Vereinshause,

Kirchstr. 4/5, statt.

[6360]

. ordert gleichzeitig die Gläubiger au sich bei demselben zu melden.

Le dépôt des titres peut s'effeectuer:

au siège social, 11, rue Théré- sienne, à Bruxelles,

à Francfort sM, chez M. M. Beer Sondheimer & Co.,

à Nuremberg, à 1*Elektrizi- täts Aktiengesellscharft, vormals Schuckert & Co.,

à Stockholm, chez M. G. Cor- nelius.

Société AnonymeHétallurgique

Procédés de Laval.

Le Conseil d'Administration.

[5747] 8 Elektricitätswerk Witzenhausen G. m. b. H. Witzenhausen a/Werra. Durch einstimmigen Beschluß in der Generalversammlung vom 12. März d. J. ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Etwaige Forderungen sind umgehend einzureichen. Wiedermann, Liquidator,

Charlottenburg, Bismarckstr. 97/98.

[3592] Bekanntmachung.

Nachdem die unterzeichnete Gesellschaft laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1915 in Liquidation getreten

ist, fordern wir etwaige Gläubiger au

ihre Forderungen bei uns anzumelden. Barmen, den 10. April 1915. Verband der Ziegelwerke G. m. b. H. i. L. Barmen.

Berkanntmachung.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. d.

79 400,— herabgesetzt

Die Gläubiger

Wanne, den 14. April 1915. Westfälische

Thonwerke Brunkhorst & Co.

Gefellschaft mit beschränkter Haftung.

[5256]

Deutscher Offizier⸗Verein.

Die diesjährige Mitgliederversamm⸗ am Sonnabend, den Nachmittags 2 Uhr, Berlin, Neustädtische

Das Direktorium.

von Reuter. von Burgsdorff.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom

21. April 1915 ist die Auflösung der Gesellschaft in Firma: Adolf Schmer⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen worden und der Kauf⸗ mann Alfred Heidemann zum Liquidator ernannt worden.

Der unterzeichnete Liquidator bringt dies zur öffentlichen Kenntnis und

Der Liquidator.

Adolf Schmerbach Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Berlin.

Alfred Heidemann.

Zinsenkonto: 3 ½ % Zinsen auf Mitglieder⸗ guthaben Dividende pro 1914/15 .. Vortrag auf neue Rechnung.

510 895

hres: 22 Mitglieder.

Mges bi,zehtant. Planufer Nr. 91. sichtsrat. 8— f 1

E. Sellin, Stellvertreter 8 Kottbuserufer Nr. 32. M. Degen, Beisitzer,

Pankstr. Nr. 62.

Ha

Ko

zu der am ontag, den Nachmittags 4 Uhr, ordentlichen Generalver⸗ Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts über das Geschäftsjahr 1914. Beschluß

über die Gewinnverteilung und Fest⸗ stellung der Dividende. 1 Fef

Nr.

glieder des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz und inn⸗ und Verlustrechnung liegen schäftslokal zur Einsicht der Aktionäre

Heinsberg, den 22. April 1915. Der Vorstand. 1

P

[6144]

Nachmittags 5 Uh rant des Herrn

1) Verlesung des

Meisterschaft

Dietzel,

30/31, eine

außer Generalversammlung statt.

Bekanntmachung der Luisenstädtischen Schornsteinfeger⸗ E. G. m. u. H.

Am Donnerstag, den 6. Mai 1915, r, findet im Restau⸗ Skalitzerstraße ordentliche F

Tagesordnung:

Versammlung.

geänderten

Protokolls der letzten

2) Abstimmung über die Annahme der

Paragraphen des Statuts. 3) Verschiedenes. .“

Der Vorstand.

Lück,

R. Peters, M. . Vorsitzender. Schriftführer. Jacobi

Rendant.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwäalten.

Der Rechtsanwalt Georg Harry Frommelt in Dresden ist in die Anwaltsliste eingetragen worden.

K. Landgericht Dresden, am 21. April 1915.

Max iesige

[6160]

landesgerichts Dresden ist heute der Rechts⸗ anwalt August Heinrich Leopold Johannes Ahl in Dresden eingetragen worden. Dresden, den 22. April 1915. „Der Präsident des Königl. Säch). Oberlandesgerichts. 1

Grundstücks⸗, Gebäude⸗ und Erwerbskonto

Speicherutensiltenkonto..

Pferd⸗ und Wagenkonto

Hypothekenkonto Kautionskonto . WlNTNWsvvnto Kontokorrentdebitores Avalkonto. 1“ Generalwarenkonto

In die Anwaltsliste des Königl. Ober⸗-

Bilanz per 30. Juni 1914.

Pafsiva.

Immaenhrmw

ℳℳ

88 450 1 450 262⁷

624

Abschreibung..

Abschreibung..

ndlungsutensilienkonto —3614 Abschreibung.. 614

rnhausutensilienkonto 27 000 Abschreibung. . 2 500

Abschreibung.

Abschreibung. 2 886 23 000 3 000

5 601 601

Abschreibung. 1 Abschreibung. M

Lagerschuppenkonto... 15 220 55 Sackkonto

Effektenkonto. .

320 24 886

——

79 79 50 75

05 08 08

7 20

Barth, den 30. Juni 1914.

87 000 2 000

24 500— 15 000—- 22 000— 20 000,—-

5 000- 3 800—

8 445,30

75 692 55

1 007 497,22 280 000 15 221/19 283 667 40

1852 823 06

Per

Stammkapital⸗

E““ Kontokorrentkre⸗

ditotes . Avalkonto. Lombardkonto Akzeptkonto. Reservefondskto. Gewinn⸗und Ver⸗

lustkonto.

ℳ% 250 000

900 961 280 000 89 000 264 174 58 500

10 187

[1852 823

Der Vorstand der Bavther Landwirtschaftlichen Bauk

vormals Wilhel 6

Kobes Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

8 Franz Wallis.

werden auf⸗

In unser Handelsregister A 134 trugen wir bei der Firma Paul Schirmacher Allenstein ein, daß dieselbe unverändert auf den Apotheker Ernst Schimansky in Allenstein übergegangen ist. Die Ueber⸗ nahme der in dem Betriebe des Geschäfts beg⸗ündeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Schimansky ausgeschlossen.

Allenstein, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Altena, Westf. [6222]

In unser Handelsregister A Nr. 316 ist heute die Firma Hesmer c Möllhoff mit dem Sitze in eking eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1914 begonnen. Gesellschafter sind Otto und Carl Hesmer sowie Wilhelm Möllhoff, sämtlich Ingenieure in Deitenbecke b. Eve⸗ king. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft mit einander berechtigt.

Altena, 10. April 1915.

Königl. Amtsgericht.

Altena, Westr. [6223] Eintragung vom 19. April 1915 in unser Handelsregtster A Nr. 19 (Firma Nierhoff u. Gäfgen in Altena): Dem Kaufmann Max Lange in Altena ist Pro⸗ kura erteilt. Königl. Amtsgericht Altena, Westf.

Alzey. Bekanntmachung. 6290]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Curschmann in Alzey folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Jakob Ernst Cursch⸗ mann ist auf dem Felde der Ehre gefallen. Friedrich Heinrich Curschmann führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unverändert fort.

Alzey, den 19. April 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb.

Auf Blatt 959 des Handelsregisters, die Firma & Co. in Anna⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Dresden verlegt worden ist.

Annaberg, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [6225]

Bekauntmachung.

M. Roth u. Co. Unter dieser Firma betreiben die Kaufmannsehefrau Maria Anna Roth und der Baͤckermeister Johann Roth, beide in Aschaffenburg, seit 10 April 1915 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Aschaffenburg ein Kurz⸗, Woll⸗ und Modewarengeschäft. Dem Kauf⸗ mann Max Roth wurde Prokura erteilt.

Aschaffenburg, den 15. April 1915.

Kgl. Amtsgericht. [6226]

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bayerische Meßwerkzeug⸗ fabrik Aschaffenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen. Sitz der Gesellschaft ist Aschaffenhurg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1915 errichtet. ist die Herstellung und der Vertrieb von .“ Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf fünf Jahre bestimmt, wird aber stellschweigend fortgesetzt, bis ein Ge⸗ sellschafrer schriftlich unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten auf den Schluß des fünften bezw. laufenden Geschäftsjahres aufkündigt. Das Stomm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend 20 000 Mark. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das für die öffentlichen Bekanntmachungen jeweils be⸗ stimmte Amtsblatt. Der Gesellschafter Theodor Clement, Betrieksleiter in Aschaffenburg, hat die im Gesellschafts⸗ vertrag einzeln aufgeführten Maschinen, Werkzeuge und Vorräte sowie eine Bureau⸗ einrichtung in die Gesellschaft eir gebracht und dadurch seine Stammeinlage zu 10 000 geleistet. Geschäftsführer ist is Kaufmann Emil Mühlon in Aschaffen⸗ urg. Aschaffenburg, den 20. April 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Aschaffenburg. [6227] Bekanntmachung.

L. u. K. Scheidter. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Linus Scheidter und der Maschinenmeister Karl Scheidier, beide in Aschaffenburg, seit 6. April 1915 in offener Handelsgefell⸗ schaft eine elektrische Betriebswerkstätte zur Anfertigung von Hofen mit dem Sige in Aschafsenburg. 1b

Aschaffenburg, den 20. April 1915,

Kgl. Amtsgericht.

[6224]

Gegenstand des Unternehmens

1) Unter der Firma Heinrich Goldfuß Fixwerk Bayreuth betreibt der Mühlen⸗ baugeschäftsinhaber Heinrich Goldfuß ein Fabrikationsgeschäft landwirtschaftlicher Mühleneinrichtungen von Sägewerken in Bayreuth.

2) Firma Katharina und Auaust

aberstumpf, Trebgast. Die offene

andelsgesellschaft hat sich durch Gesell⸗ chafterbeschluß aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter August Haber⸗ stumpf, Bierbrauereibesitzer in Trebgast, unter der Firma August Haberstumpf mit dem Sitze in Trebgast fortgeführt.

3) Markgrafen⸗Bräu Kulmbach, S. mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Louis Zink in Kulmbach ist Prokura erteilt.

4) Die Firma Otto Wichart in Bay⸗ veuth wurde von Amts wegen gelöscht.

5) Firma Isseph Strauß u. Söhne, offene Handelsgesellschaft, Bayreuth, Zweigniederlassung Kulmbach. Der Ge⸗ sellschafter Joseph Strauß ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern Sigmund Strauß und Kar! Strauß fortgesetzt. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Kulmbach verlegt. Die Zweigniederlassung in Kulmbach ist auf⸗ gehoben.

Bayreuth, den 22. April 1915.

K. Amtsgericht.

Beckum. [6291] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute bei der Firma B. Illigens in Beckum folgendes eingetragen: Der Ehefrau Franz Illigens, Elisabeth. geb. Topp, in Beckum ist Prokura erteilt. Beckum, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. 3 16230]

In unser Handelsregister, Abteilung B, ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 687: „Kriegs⸗Invaliden⸗Hilfe“ Verlags⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Verlagsgeschäftes. Grundkapital: 20 000 ℳ. Aktiengesell⸗ schaft. r Gesellschaftsvertrag ist am 8. 1915 festgestellt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, ge⸗ meinschaftlich von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Zum Vorstand ist ernannt der Kaufmann Fritz Krüger in Berlin. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 20 Stück je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; bestellt und abberufen wird er durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachun⸗ gen, die durch öffentliche Blätter zu ge⸗ schehen haben, werden in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt; die des Vor⸗ standes tragen zu der Firma der Gesell⸗ schaft die Namensunterschrift des oder der Zeichnenden hinzugefügt. Die General⸗ hersammälung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand durch, so⸗ weit nicht in dem Gesetz oder in der Satzung Abweichendes bestimmt ist, ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1) Direktor Hans Riese in Berlin, 2) Baumeister Sigbert Seelig in Berlin, 8 Kaufmann Carl Marwitz in Berlin, 4) Direktor Julius Hellmann in Berlin, 5) Rentner Adolf Alexander in Charlottenburg. Den ersten Auffichtsrat bilden: 1) Professor Dr. med. Theodor Sommerfeld in Berlin, 2) Kauf⸗ mann Heinrich Weidemann zu Berlin, 3) Kaufmann Martin Zander in Berlin⸗ Steglitz, Dr. med. Sommerfeld als Vor⸗ sitzender, Heinrich Weidemann als stell⸗ vertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht⸗ des Vorstandes und des

ufsichtsrates kann bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte Einsicht genommen werden. Bei Nr. 1057: Ferdinand Bendix Söhne Aktiengesellschaft für Holz⸗ bearbeitung mit dem Sitze zu Lands⸗ berg a. W. und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokurist Fritz Mautner in Charlottenburg. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen, und wenn der Vorstand aus meh⸗ reren Personen besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 1934: Ica Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu

beschlossene Abänderung der Satzung. Bei Nr. 12 586: August Wolfsholz Preßzementbau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Frau Hedwig Wolfsholz, geb. Meinert, zu Berlin⸗Schöneberg. Dieselbe ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. 16232] In unser Handelsregister ist am 17. April 1915 eingetragen worden: Nr. 43 552. Industrie⸗ u. Export⸗Adreß⸗ buch L. Wagener & Co., Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Fritz Manhenke, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Pankow, Frau Luise Wa⸗ gener, geb. Manhenke, Pinneberg bei Hamburg. Nr. 43 553. Export⸗Ge⸗ schäft Paul Müller, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Paul Müller, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Nr. 43 554. Wilhelm Ehlert & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Wilhelm Ehlert, Maurermeister, Berlin, Wilhelm Ehlert (Sohn), Bautechniker, Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Mau⸗ rermeister Wilhelm Ehlert (der Vater) ermächtigt. Nr. 43 555. Her⸗ mann Hausleiter, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Fritz Hausleiter, In⸗ genieur, Berlin⸗Friedenau. Dem Hans Hausleiter in Berlin⸗Friedenau und dem Johann Heinrich Ehrenfeld in Berlin⸗ Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 43 558. Max Bach & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 16. April 1915 begonnen hat. Gesellschafter sind: Max Bach, Tischler⸗ meister, Berlin, Frau Elsa Bach, geb. Hillmer, Berlin. Nr. 43 559. Leo⸗ pold Cohn, Berlin. Inhaber: Leo⸗ pold Cohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 8093 Gustav Frick, Berlin: Der Gesellschafter Gustav Frick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Anna Frick, geb. Klotz, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Bei Nr. 11 429 J. C. Dierke Nachf., Charlottenburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Seelig ist allei⸗ niger Inhaber. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Bei Nr. 19,652 Leopold Honig, Berlin: Der Frau Paula Honig, geb. Buttermilch, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 152 Bernhard Ahrndsen, Berlin: Der bisherige Ge⸗ sellschafter David Süßkind ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 33 338 Heinrich Caspari, Verlagsbuchhandlung, Berlin: Die Niederlassung des Geschäfts ist nach Charlottenburg verlegt worden. In⸗ haber jetzt: Bernhard Rubinstein, Ver⸗ lagsbuchhändler, Charlottenburg. Der Kaufmann Bernhard Rubinstein hat nur die im § 2 des notariellen Kaufvertrages vom 31. Januar 1915, in den Register⸗ akten befindlich, aufgeführten Verbind⸗ lichkeiten übernommen. Der Uebergang der übrigen Verbindlichkeiten ist ausge⸗ geschlossen. Bei Nr. 40 660 Büro für Baubedarf Johannes Degen⸗ hardt, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1915 begonnen hat. Frau Flora Degenhardt, geb. Elsner, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Charlotte Massow bleibt bestehen. Bei Nr. 43 083 Holm & Co., Charlottenburg: Der Kaufmann Karl Holm ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Gleichzeitig ist der Dr. phil. Carl Salomon in Berlin⸗Wilmersdorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bei Nr. 43 293 Max Blonder, Berlin: In⸗ haber jetzt: Max Blonder, Kaufmann, Berlin. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. 16229] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 683. Hermann Stanke, Granit und Marmor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Granit⸗ und Marmor⸗ works, Herstellung von Waren aus Granit, Marmor und ähnlichen Materialien sowie det Handel mit denselben und einschlägi⸗ gen Artikeln. Stammkgpital: 20, 000 ℳ.

Geschäftsführer: Kaufmann Hermann

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12./15. April 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 13 684. B. Tomski Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Bau⸗ und Kunstverglasungen sowie der Kauf und Verkauf von Glas und verwandter Ar⸗ tikel, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma B. Tomski Nachf. bestehenden, bisher dem bTö Otto Wilhelm Karl Schulz gehörigen Ge⸗ schäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Stammkapital: 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Glasermeister Otto Wil⸗ helm Karl Schulz in Berlin, Werkführer Paul Wickfeldt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1915 abgeschlossen. Bei dem Uebergange des Geschäfts B. Tomski Nachf. auf die Gesellschaft ist die Ueber⸗ nahme der Passiven seitens der Gesellschaft ausgeschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Otto Schulz das von ihm unter der Firma B. Tomski Nd betriebene Geschäft, ein⸗ getragen unter Nr. 5691 der Abteilung A des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte mit Aktiven nach dem Stande vom 31. März 1915, je⸗ doch mit Ausschluß der Passiven dergestalt, daß das Geschäft vom 31. März 1915 ab als auf ihre Firma geführt ange⸗ sehen wird. Im einzelnen werden einge⸗ bracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1) die vorhandenen Vorräte an Glas im Werte von 18 000 ℳ, 2) die zu dem Geschäfte gehörigen Utensilien und Werkzeuge im Werte von 6100 ℳ, 3) 1 Pferd und 2 Wagen im Werte von 900 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf 25 000 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Nr. 13 685. Wieland⸗Verlag Julius Bard, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herausgabe der Wochenschrift „Wieland“ sowie von Büchern, Kunstblättern, Mappenwerken und Postkarten aus dem Gebiete der Ar⸗ chitektur, des Kunstgewerbes, der Malerei und Plastik sowie von Unterrichtswerken verwandter Richtung. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Verlagsbuch⸗ händler Julius Bard in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 30. März 1915 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 13 686. Kokerei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Vertrieb sämt⸗ licher Kokereiprodukte, wie Koks, Teer, Benzol usw. Die Gesellschaft kann ferner alle diejenigen Geschäfte bebreiben, welche sich auf den Kokereibetrieb und den Handel mit Kokereiprodukten richten. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, ö“ zu errichten und sich an Unternehmungen zu beteiligen, die obige Zwecke verfolgen. Stammkapital: 1 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Robert Friedlaender in Berlin⸗Dahlem, Bergassessor Heinrich Geck in Schweidnitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Hafbng. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1915 abgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma erfolgt durch einen Geschäftsführer allein; jedoch kann der Aufsichtsrat mehrere Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit der Kollektiv⸗ vertretung beauftragen. Die gleiche Be⸗ fugnis steht auch der Gesellschafterver⸗ ammlung zu. Sind Prokuristen bestellt, o sind zwei gemeinschaftlich oder einer mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt. Die beiden Geschäftsführer Robert Friedlaender und Heinrich Geck sind nur zur kollektiven Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1927 festgesetzt. Wenn keiner der Gesellschafter zwei Jahre vor Ablauf zu 18e8. der Geschäftsführung durch eingeschriebenen Brief kündigt, ver⸗ längert sich dieser Gesellschaftsvertrag still⸗ schweigend immer um weitere fünf Jahre. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Carl Louis Julius Kummer ist ver⸗ storben. Bei Nr. 4400 Verlags⸗ anstalt Augustin & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Hamel in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 5272 Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Heinrich Köser in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen mhntristan zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt ist. Bei Nr. 6604 Schuh und Leder Kampffmeyer'’sche Zeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Alfons Borchardt ist erloschen. Bei Nr. 8694 W. Möllers Zeitungsverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Waidmannslust: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Buchdrucker Max Thiede in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 11 996 Wiener Tawerne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 726 Phoenix in Berlin⸗Wittenau Grundstückserwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Mo⸗ fit Falkenstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Architekt Wilhelm Gudell in Charlottenburs und Kaufmann Adolf Loewenthal in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Durch den Beschluß vom 13. April 1915 ist in Abänderung des Gesellschaftsvertrages bestimmt, daß die Geschäftsführer Gudell und Loewen⸗ thal nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Bei Nr. 13 121 Vereinigung beratender Ingenieure Dr. Bogdahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschluß vom 3. De⸗ zember 1914 ist die Firma der Gesell⸗ schaft abgeändert in: Treuhand⸗Verei⸗ nigung beratender Ingenieure, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [6233] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. 1 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 566. Firma: Emmy Schwarz in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Inhaber: Frau Emmy Schwarz, geb. Alleye, Berlin⸗Tempelhof. Nr. 43 567. Firma Zigarettenfabrik Luxor Leopold Brummel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). Inhaber: Leo⸗ pold Brummel, Kaufmann, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf (Halensee). Bei Nr. 14 911 (Firma Wilhelm Süsserott in Berlin⸗ Schöneberg): Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 18 878 (Firma F. u. M. Schneider in Berlin⸗ Friedenau): Niederlassung jebt⸗ Ber⸗ lin⸗Lichterfelde. Bei Nr. 39 230 (Firma Adolf Seeger in Berlin): Die Firma ist von Amts e gelöscht. Berlin, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

OC——

Berlin. 16231] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 142 Ludw. Loewe & Co., Actiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Gem dem schon durchgeführten Beschluß d Generalversammlung vom 30. März 191. ist das Grundkapital um 2 500 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Ferner die durch dieseche Generalversamm⸗ lung weiter beschlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Erhöhung des Grundkapitals werden ausgegeben 2500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 Mark lautende Aktien, die seit 1. Januar 1915 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 % nebst 4 % Zinfen des Nennbetrages seit 1. Januar 1915. Die⸗ selben sind während einer mindestens l4tägigen Frist den alten Aktionären der⸗ art anzubieten, daß auf je 3000 Nenn⸗ betrag alte Aktien eine neue zum Kurse von 107 % nebst 4 9 Stück insen seit 1. Januar 1915 bis zum Zahlungstage und zuzüglich des Schlußnotenstempels be⸗ zogen werden kann. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in auf den In⸗ haber lautende Aktien 3750 Stück über je 600 ℳ, 7750 Stück über je 1000 ℳ. Bei Nr. 129: Eisengießerei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Keyling & Tho⸗ mas mit dem Sitze zu Berlin;: Pro⸗ kuristen: 1) Fritz Roeber in Berlim. 2) Otto Frank in Berlin⸗Pankow. Ein

jeder derselben ist ermächtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Heckuriften din