1915 / 95 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

82

n. (Pr. 207.) 24. April 1915.

Jos. Bubendorf [Bubendorff] (2. Komp.) Niederaspach . i. Els., bisb. verw., i. einem Res. Feldlaz. 1. 3. 15. Gren. Willi Voß (4. Komp.) Brachenfeld bish. schwer verw., 8 F† i. einem Krgs. Laz. 13. 3. 15. Gren. Johann Böing (6. Komp.) infolge Krankh. Laz. 2 Spandau 16. 1. 15.

6067

(Pr. 207.)

Gren. Musk. Heinr. Schmitz Dalheim⸗Rötgen, Heinsberg schwer v. 1 3 2 1 Res. Johann Bolz Mülheim a. Rh. leicht verwundet. Rieserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 21.

Gefr. Emil Aßler Düsseldorf leicht verwundet, b. d. Tr. Obis Gefechte vom 17. bis 31. III. 15. jäg.

Wehrm. Emil Zander Thunow, Köslin gefallen.

Ers. Res. Ernst Stemmer Leipzig gefallen.

Ers. Res. Folkert Harms Caxolinensiel, Wittmund schwer v. Ers. Res. Hermann Röhrig Dresden leicht verwundet.

Ers. Res. Karl Mermeister Hohenholz, Randow schwer verw. Wehrm. Robert Thadewaldt Strippow, Köslin schwer v.

Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 77. Gefr. Walther Hillenbrandt Düsseldorf leicht v., b. d. Tr.

Drag. Munkert Oberyprockhövel 27 8 hei b Mun ockho gefallen 27. 3. 15. Kan Adolf Galttung Block⸗Heimbach Ne nes

ag. 9 Wusten, Salzuflen schw. v. 30. 3. 15. Kan. Anton Scheidweiler En ers, Neuwied l. , 8 Gefr. August Krebber Obrichhofen, Rees vermißt 20. 3. 15. .Adam Krieger Neuß

Wehrm. Wilh. Schwebig Duisdorf, Bonn 1. verw., b. d. Tr. Mar Palm (I. Komp.) Dammhast, Tempiij Frit Wehrm. Vinzenz Schauf Euskirchen leicht verw., b. d. Tr. Erwin Meyer 11. Komp.) Geeftenakare vline gefalten.

Musk. Karl Fischbach, Engelskirchen, Wipperfürth, l. v., b. d. Tr. .Artur Neeten (1. Komp.) Lübeck leicht verwundet

Ers. Ref. Paul Kirsten Eilenburg, Merseburg leicht verw.

Musk. Franz Dymeck Gory Gut, Czarnikau leicht verw.

Ers. Res. Martin Moritz Zellerfeld leicht verwundet.

Ers. Res. Georg Möller Ahausen, Bersenbrück leicht verw.

Ers. Resf. Alb. Siefke Karolinenhorst, Greifenhagen aberm. u. zwar schwer verwundet.

Musk. Richard Rase Bertikow, Angermünde leicht verwundet.

Krgsfr. Paul Reichow Steinert, Schlawe an seinen

Wunden 12. 4. 15.

Krgsfr. Karl Zühlsdorff Holzermühle, Dramburg aberm. u. zwar schwer verwundet.

Musk. Max Kasten Hamburg leicht verwundet.

Wehrm. Rudolf Barske Beelkow, Schlawe gefallen.

Ers. Res. Otto Fleischfresser Lebbin, Kolberg leicht verw.

Musk. Josef Bolkownick Pasenow, Schildberg schwer verw.

Gestorben infolge Krankheit:

Wehrhahn (12. Komp.) Gr. Munzel, Linden Feldlaz. 75 am 11. 4. 15.

Berichtigung früherer Angaben. Ers. Res. lInicht Wehrm.] Ernst Steding (4. Komp.) Gremers⸗ doorf inicht Neubauhof! bisher verw., Res. Laz. Eö11. 14. Krgsfr. Gerhard Götzmann (4. Komp.) Gumbinnen snicht Stettin] bisher schw. v., Res. Feldlaz. 77 am 27.10. 14. Ers. Res. August Arndt (6. Komp.) Kummerow bisher verw., 8 Feldlaz. 78 am 5. 11. 14. Gefr. [nicht Musk.] Lau (nicht Lan] (8. Komp.) Stral⸗ und bisher verw., Res. Laz. Leer 18. 11. 14. Ers. Ref. Ferdinand Porath (9. Komp.) Hermelsdorf bisher verwundet, Krgs. Laz. 122 am 29. 11. 14. Krgsfr.

Ers. Res. Aug.

lnicht Ers. Res.] Georg Benkendorf (12. Komp.) Ratzebuhr bisher vermißt, an seinen Wunden Res. Feldlaz. 76 am 9. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 213.

Vzfeldw. Otto Marienhagen (2. Komp.) Düsseldorf ge⸗ 1 fallen 30. 3. 15. .

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 214. Res. Max Sandach (10. Komp.), Drvygallen, gefallen 10. 11.14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 215.

Gefr. de L. Heinrich Grieme (9. Komp.) Schwamme bisher vermißt gem., gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. Krgsfr. Heinrich Erk (1. Komp.) Grambergen, Osnabrück 1 vermißt 12. 11. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 219.

Krgsfr. Karl Allhof (1. Komp.) Hemer bisher vermißt gem.,

u 1’ b gefallen 10. 12. 14. Wehrm. Paul Hoffmann (I. Komp.) Weißhauland bisbher vermißt gem., gefallen 10. 12. 14. Krgsfr. Johann Heinrich Müller (1. Komp.) Cöln⸗Mülheim v bisher vermißt gem., gefallen 10. 12. 14. Wehrm. August Vorndamme (1. Komp.) Oddinghausen 8 bisher vermißt gem., gefallen 10. 12. 14. Wehrm. Wilhelm Lübker (4. Komp.) Spenge bisher vermißt

gem., gefallen 7. 12. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 227. Gefr. Bruno Heymanu (I1. Komp.) Zobten bisher vermißt 8 gem., gefallen 31. 1.15. Musk. Karl Müller (1. Komp.) Eisleben bisher verw. gem., . gefallen 31. 1. 15. Musk. Bernhard Hacke (5. Komp.) Seershausen, Gifhorn ge⸗ sallen 28. 3. 15. Wehrm. Hugo Frauendorf (6. Komp.) 2* Merseburg gefallen

18 3 15.

Ers. Res. Math. Lehnik (6. Komp.) Rothenburg bish. schw.

1 . verw., Feldlaz. 9-am 13. 3. 15. Wehrm. Wilhelm Müller (7. Komp.), Lieskau, Saalkr., gefallen. Gefr. Paul Enke (7. Komp.), Heldrungen, bish. schw. v., 25. 2. 15. Wehrm. Josef Silski (9. Komp.) Opalenitza bish. schw. p., 8 Ref Hauptverbandpl. d. 49. Res. San. Komp. 6 19. 2. 15. Er . 0 e .

Wilhelm Müller (9. Komp.), Halle a. S., bish. schwer

v., Hauptverbandpl. d. 49 Res. San. Komp. 10. 3. 15.

Schütze Willy Beyer (Maschgew.⸗Z.) Neundorf, Bernburg . gefallen 23. 3. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 229.

Krgsfr. Otto Reuter (2. 11“ Marienburg, gefallen

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 230.

E Gefechte vom 16. his 18., vom 21. bis 23.,

Musk. Georg Anders (1. Komp.) Breslau schwer verwundet. Ers. Res. Kurt Popp (2. Komp.) Güsten, Bernburg leicht v. Musk. Heinr. Rovosmann (2. Komp.), Werlte, Hümmling, schw. v. Krgsfr. Ad. Maiwald (3. Komp.), Polnisch⸗Steine, Ohlau, gefallen. Ers. Res. Peter Pampuch (5. Komp.) Poypelau, Oppeln l. v. Krgsfr. Heinr. Reiß (5. Komp.) Kursdorf, Fraustadt I. verw. Krgsfr. Wilh. Klein (5. Komp.), Niederbronn, Hagenau, schw. verw. Krgsfr. Herm. Heinr. Bulthaup (6. Tittingdorf, Melle 1— b gefallen. Ers. Res. Franz Galuska (6. Komp.) Chrosczütz, Oppeln 1b schwer verwundet G Ers. Res. Karl Jurczyk (6. Komp.) Hindenburg O. S. gefallen. 8 1 Musk. Fritz Dettmer (8. Komp.) Linden, Hannover leicht v. Musk. Fritz Janonsek (8. Komp.) Linden, Hannover leicht v. Musk. Willy Grote (8. Komp.) Testorf, Ulzen schwer verw. Musk. Walt. Fettback (10. Komp.) Hohenhenningen gefallen. Musk. Heinr. Wilkening (11. Komp.), Osterwald, Neustadt, gefallen. Berichtigung früherer Angaben. . 1 Feldw. Lt.] Georg Kleiner (6. Komp.) Breslau . bisher vermißt gem., gefallen.

Lin. d. R. lnicht

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 231. Krgsfr. Arthur Theuring (5. Komp.), Halle a. S., I. v. 2. 11. 14.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 233.

Wehrm. Theodor Schultheiß (7. Komp.) Ernstthal, Sonne⸗ bbeerg, S.⸗M. leicht verw. i. Gefgsch. 21. 10. 14.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 257. Ers. Res. Jacob Jünginger (1. Komp.) Gerstätten bisher vermißt gem., gefallen.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 262.

Gren. Ludwig Muth (1. Komp.) Bracht bisher verwundet, I1I1I1I1 Allenstein

Gren. August Scheding (7. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Krkhs. Berlin⸗Britz 5. 4. 15. Füs. Otto Schmidt I (12. Komp.), Guschau, bish. vermißt, verw.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 263.

Ref. Erich Fiering (4. Komp.), Wackersleben, bisher vermißt, i. Laz. Musk. Wilhelm Harm (4. Komp.) Berlin bisher verwundet, b Res. Hpt. Laz. Insterburg 16. 3. 15. Musk. Wilhelm Runge (5. Komp.) infolge Krankh. Hilfslaz. Augustastr. Insterburg 23. 3. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 264.

Musk. Paul Kandt (1. Komp.) Halle bisher vermißt, i. Laz. Krgsfr. Georg Herziger (1. Komp.) Altenburg bisher verw.,

1 Res. Laz. Bernburg 1. 3. 15. Musk. Hugo Durst. (2. Komp.), Lütgendortmund, bish. vermißt, verw. Musk. Friedr. Hecker (2. Komp.), Burgörner, bisher vermißt, verw. Musk. Otto Koch (2. Komp.) Thiessen bisher verwundet, Elisabeth⸗Krankenbs. Berlin 31. 3. 15. Musk. Arthur Keßler (4. Komp.), Dortmund, bish. vermißt, i. Laz. Musk. Josef Hofmann (5. Komp.) Essen bisher vermißt, f an seinen Wunden in einem Res. Feldlaz. 16. 2. 15. Musk. Wilhelm Rejek (5. Komp.), Oberhausen, bish. vermißt, i. Laz. Musk. Stanislaus Gertig (6. Komp.), Bucz, bish. vermißt, i. Laz. Musk. Johann Gerstenberger (6. Komp.) Neubotkowitz bisher verwundet, Rel. Laz. Eberswalde 6. 3. 15.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 265. . Gefr. Martin Pagel (5. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Quedlinburg 23. 3. 15.

Gefr. Hermann Möller II (7. Komp.) Plau bisher schwer verwundet, Vereinslaz. Klinik Prof. Dr. Gutmann Bln.⸗Wil⸗ mersdorf 17. 3. 15.

Musk. Herrmann Dunker II (8. Komp.) Uphusen bish. schwer . verwundet, in einem Ref. Feldlaz. 27. 2. 15. Gefr. Heinrich v. d. Heide (8. Komp.) Bremen bisher ver⸗

mißt, i. Laz. Wehrm. Josef 1“] (9. Komp.) Eilendorf bisher 8 schwer verwundet, in einem Feldlaz. 14. 3. 15. Res. Ernst Hartmann (9. Kenap. Holmstedt bisb. verwundet, Mar. ez, Hambhurg 286. 5, 15. Musk. Franz Wolter (9. Komp.) Pätow bisher verwundet, 8 Res. Laz. 2 Lübeck 18. 3. 15. Musk. Ant. Schaefenberg (9. Komp.) infolge Krankheit in ““ eeeinem Res, Feldlaz. 3. 4. 15. Musk. Max Ostwald (Maschgew. K. Zug 1) infolge Krankheit Res. Feldlaz. 110 des XXXX. Res. K. 20. 3. 15.

Besatzungs⸗Regiment Nr. 3 der Brigade Rüdiger. (Früher Ers. Inf. Regt. Bott.) Wehrm. Joh. Troczynski (1. Komp.) Kaiseraue, Wongrowitz

8 leicht verwundet 2. 4. 15. Musk. Max Ludewig-(4. Komp.), Zwecka, Lauban, gefallen 6. 4. 15. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41.

Gefechte vom 3. bis 6. IV. 15. Maj. Fritz Bruch (Stab) Berlin gefallen. 1 Oblt. u. Adj. Paul Gerhard (Stab), Siegen, Arnsberg

1 an seinen Wunden 10. 4. 15.

1. Kompagnie. Utffs. Martin Ettelt Benndorf, Borna leicht verwundet. Res. Rudolf Stork M. Weierbach, St. Wendel gefallen. Ers. Res. Heinrich Hanb Sindlingen, Höchst gefallen. Retr. Peter Niebler Viernheim, Heppenheim schwer verw. Rekr. Nikolaus Pfenning Viernheim, Heppenheim schwer verw. Ldstm. Rekr. Pbiltpr Frank, Ober Walluf, Rheingau, schwer verw. Krgsfr. Kurt Meinhardt Jena schwer verwundet. Bor⸗ Ernst HaFter Wiesbaden leicht verwundet. Gefr. Erich Meyer Silkerode, Worbis leicht verwundet. Ers. Res. Heinrich Kreß Breitenbach, Schlüchtern leicht verw. Ldstm. Rekr. Otto Maßmig Ober Walluf, Rheingau leicht v. Musk. Georg Häfner Frankfurt a. M. leicht verwundet. 2. Kompagnie. Vzfeldw. Fritz Nolde Bensheim gefallen. 2 Res. Hermann de Boer Uftrungen, Sangerhausen leicht verw. Krgsfr. Bruno Dreßler Cöln a. Rh. gefallen. Ers. Res. Franz Metzger Landsberg, Oberbavern gefallen. Ers. Res. Ewald Wagener Frohnhausen, Siegen leicht verw. Krgsfr. Adam Kühn Heppenheim, Worms leicht verwundet. Gefr. 2 Osada Quberra, Schildberg gefallen. Gefr. Christian Dietz Altfürstenhütte, Neckarkreis schwer verw. Krgsfr. Eduard Fuchs Ehingen, Württbg gefallen. Wehrm. Mathias Gläser Mombach, Mainz leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Müller Wallenrod, Lauterbach leicht verw. 3. Kompagnie. 3 Ltn. Erich Ballerstedt litz, Wolmirstedt leicht verwundet. Utffz. August Komst Quedlinburg gefallen. Gefr. Heinrich Ring, Hümme, Hofgeismar gefallen. Wehrm. Philipp Heil Mainz gefallen. Frgsfr Otto Schneider Blankenhain, Weimar gefallen. Krgsfr. Adolf Lindner Leipzig schwer verwundet. Gefr. Herbert Schall Worms leicht verwundet. Wehrm. Lorenz Popp Brunn, Neustadt i. Bay. leicht verw. Ers. Res. Hermann Heßler Hungen, Gießen leicht verwundet. Ers. Ref. Julius Haag Frankfurt a. M. leicht verwundet. Ers. Res. Karl Rahn 1’. Schotten leicht verwundet. Krosfr. Alfred Händel Nerkewitz, Apolda leicht verwundet. Krgsfr. Conrad Bittmann Dorndürkheim, Worms L. verw. Krgsfr. Otto Feustel Neustadt, Sa.⸗Weim. leicht verwundet. Musk. Ernst Schmidt Lübeck leicht verwundet. 1 Musk. Josef Rentschen Heiningen, Goslar leicht verwundet. Wehrm. Georg Berg Budenheim, Mainz leicht verwundet. Erf. Res. Heinrich Sand Winzbach, Ansbach schwer verw. Wehrm. Franz Staudt Mombach, Mainz gefallen. Gefr. Jakob Weimer Worms leicht verwundet. 8 4. Kompagnie.

Utffz. Albin Wähler Eschwege schwer verwundet. Er. Res. Albert Wolf Magdeburg gefallen. Wehrm. Wendelin Leineweber Weisenau, Mainz leicht v. Wehrm. August Schleicher Lebenhau, Neustadt leicht verw.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 80. Gefechte vom 30. III. bis 10. IV. 15.

verletzt, b. d. Tr.

1. Kompagnie. 8 Vzfeldw. Ferd. Köster Wiedenest, Gummersbach leicht verw. Utffz. Friedr. Wandrey Hermsthal, Kolmar schwer verw. Utffz. Martin Schäfer Urfeld, Bonn leicht verwundet. Wehrm. Anton Hunder Niedersprey, St. Goar leicht verw. Wehrm. Jakob Heußen Himmerich, Geilenkirchen schwer v. Res. Johann Kierdorf P Res. Rudolf Wickel Mülheim a. Rh. leicht verwundet. Wehrm. Peter Groß Fritzdorf, Rheinbach leicht verwundet.

8 t Garm 20. 3. 15.

Oblt. Otto v. Kühlewein (Stab) Ziegelroda, Querfurt

affrath, Mülheim a. Rh. schwer v.

Res. Wilbelm Fuß I Dirmerzheim, Euskirchen vermißt. Err. Res. Peter Waddey Süchteln, Kempen schwer verwundet. Musk. Franz Düren Cöln leicht verwundet, b. d. Tr. 1 2. Kompagnie. Wehrm. Karl Karthaus Dainghausen, Gummersbach I. v. Res. Jofet Porschen Rheinbach leicht verwundet. Ldstm. Johbann Kastor Niederfell, St. Goar schwer verwundet. Musk. Wilhelm Höynek Cöln⸗Deutz leicht verwundet. Wehrm. Wilh. van den Berg Herne, Bochum l. v., b. d. Wehrm. Paul Schuster, Herzfelde, Niederbarnim I. verw., b. d. T. Wehrm. Peter Mell Schwarz⸗Rheindorf, Sieg I. v., b. d. Tr. Musk. Konrad Gaspers Potkenhoven, Jülich J. v., b. d. Tr. Wehrm. Franz Heinrichs Miel, Rheinbach leicht verwundet. Res. Gottfried Becker I Steinhaus, Mülheim a. Rh. schw. v. Musk. Philipp Becker Darmstadt leicht verw., bei der Tr. 3. Kompagnie. Utffz. d. R. Walter Asbach Eichelhardt, Altenkirchen I. v. Rel. Josef Ensen Eil, Mülheim leicht verwundet. Gefr. d. R. Emil Sädler Cöln leicht verw., bei der Tr. Res. Wilhelm Hering Eschweiler, Aachen leicht verwundet. 4. Kompagnie. Einj. Fr. Krgsfr. Gefr. Karl Krüger Elberfeld leicht v., b. d. Tr. Wehrm. Stefan Tuchs Dirmerzheim, Euskirchen vermißt. Wehrm. Heinrich Auel Stotzheim, Rheinbach J. v., b. d. Tr. Wehrm. Theodor Weiser Königswinter, Sieg I. v., b. d. Tr. Wehrm. Georg Berressen, Vallendar, Coblenz, I. v., b. d. Tr. Wehrm. Gerhard van Well, Buchhold, Borken, l. v., b. d. Te. Ers. Res. Hubert Stoff, Wolfgarten, Schleiden, I. v., b. d. G Maschinenge wehr⸗Zug. 8 R. Wilhelm Debock Rodenkirchen, Cöln leicht verl. R. August Voß Quitzöbel, Prignitz leicht verwundet. Utffz. d. R. Egon Otto Cöln leicht verletzt. Utffz. d. R. Friedrich Weichold, Cöln⸗Bickendorf, l. v., b. d. Tr. Gefr. Theodor Pötter Oelde, Beckum leicht verwundet. Res. Gustav Fohren Cöln leicht verwundet. 8 Musk. Jakob Josten Grefrath, Kempen leicht versundet. Wehrm. Karl Cordes Hemer, Iserlohn leicht verletzt. Musk. Mathias Linden Stadtkyll, Prüm leicht verwunde Musk. Konrad Adolphs Cöln⸗Deutz leicht verwundet. Resf. Peter Uhlhaas Euskirchen leicht verletzt. Musk. Heinrich Tischer Cöln gefallen. Musk. Siegmund Körner Nothberg, Düren leicht verwundet.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 36. Gefr. d. L. Richard Riedschy (1. Komp.) Dudweiler bisher verw., Feldlaz. 2 der 8. Ers. Div. 2. 4. 15. Gefr. d. R. Franz Klein (4. Komp.) Braunsberg bish. verw., b Festgs. Laz. Priesterseminar Metz 9. 4. 15.

Landsturm⸗Bataillon I Allenstein. Ldstm. Ferdinand Rehberg (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Ortelsburg 6. 3. 15. Hptm. Otto Schröder (4. Komp.) infolge Krankh. Et. Laz. Ortelsburg 24. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon I Beuthen. w

Ldstm. Victor Gogalka (1. Komp.), infolge Krankh. 16. 3. 15. Wehrm. Max Niechciole (2. Komp.) infolge Krankh. in einem Krgs. Laz. 28. 12. 14.

Landsturm⸗Bataillon Calau. Offz. Stellv. Feldw. d. L. Robert Welsch (1. Komp.) Sattelpaß, Sonneberg tödl. verungl. 8. 4. 15. Wehrm. Gustav Fritsche (1. Komp.) Cottbus infolge Krankheit 8. 4. 15. 1 Wehrm. Anton Schmidt (2. Komp.) inf. Krankh. Vereinslaz. Guben 27. 3. 15.

2. Landsturm⸗Bataillon Cassel. Gefr. Wilh. Hartmann (2. Komp.) infolg. Krankh. Res. Laz. Hohensalza 23. 3. 15. Ldstm. Albert Schike (6. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Langensalza 4. 4. 15.

Landsturm⸗Bataillon II Cottbus.

Ldstm. Hermann Krüger (6. Komp.) Berlin infolge Krankh. 16. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Eisenach. Wehrm. Otto Stade (2. Komp.) infolge Krankh. Festgs. Laz. 16 Straßburg i. E. 30. 3. 15. Gefr. Emil Stumpf (4. Komp.) Ostheim bish. vermißt, verw.

3. Landsturm⸗Bataillon Frankfurt a. O. Wehrm. Karl Butzke (12. Komp.), Gieskow, Köslin, gefallen 30. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Graudenz. Wehrm. Wilhelm Kühn (1. Komp.) infolge Krankh. Militär⸗ Lungenheilstätte Beelitz 23. 3. 15. Ldstm. Thomas Rampalski (3. Komp.) infolge Krankh. Festgs. Laz. Metz 9. 3. 15.

Landsturm⸗Bataillon Hardershof.

Ldstm. Adolf Hoffmann (ohne Ang. der Komp.) inf. Krankheit 8. Festgs. Hilfslaz. 1 Königsberg i. Pr. 21. 2. 15.

Ldstm. Erdm. Balzat (3. Komp.) Dronszeln bisͤher verwundet,

Res. Laz. Tilsit 27. 3. 15. Landsturm⸗Bataillon III Lauban. N Hptm. d. L. Georg Friedr. Gr. v. Sparr, Liegnitz, gefallen 23. 12. 14.

Landsturm⸗Bataillon Magdeburg.

Musk. Edwin Geringswald (1. Komp.) infolge Krankheit

8 Feldlaz. 12 des Bayer. I. A. K. 22. 3. 15.

Wehrm. Fritz Böcker (2. Komp.) infolge Krankheit Res. Laz. Magdeburg 27. 1. 15.

Landsturm⸗Bataillon Siegburg.

Ldstm. Johann Rüßeler (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Siegburg 25. 3. 15. Gefr. Johann Fey (2. Komp.) infolge Krankh. Res. Laz. Sieg⸗ burg 19. 3. 15.

Landsturm⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2 des XX. Armeekorps. Utffz. Friedrich Weber (5. Komp.) Schorellen, Pillkallen in⸗ folge Krankh. Garn. Laz. Allenstein 15. 4. 15.

Landsturm⸗Bataillon Nr. 52.

Wehrm. Hermann Hopf (1. Komp.) Tennstedt bisher ver⸗ mißt, verwundet. Wehrm. Karl ([nicht Georg] Pauk (4. Komp.), Felsberg, gefallen.

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 4.

Gefr. d. R. Emil Claußen (2. Komp.) Staßfurt, Calbe b 71 an seinen Wunden Res. Feldlaz. 23 am 15. 4. 15.

Utffz. d. Utffz. d.

8

Clgus Karlsen (1. Komp.), Hus

aus Komp.), Husum,

äg. Fritz Cberhardi (1. Komp.) Ubistedt,; 8 istedt, Altenbur Paul Ape! (1. Komp.) Neutz, Halle a. S. äg. Bernh. Koschlig (2. Komp.) Ja Heinr. Bärwinkel (2. Komp.), Artern,” Jäg. 7,n 8 4 Jäg. Jäg.

Jäg.

Ie 9 leicht verw.

Sangerhaufen, schw. v.

Herm. Erich (2. Ko

Nfren. Erich (2. Komp.), Altona, an s. Wunden 50. 3. 15. Alfred Franke 12. Komv. Magdeburg gefallen. Hermann Beitz (2. Komp.) b 1—

1 schwer verwund Kurt Reinhardt üönefeld, d. E1 (2. Komp., Naundorf, Torgau getallen. Wal er Hennig (3. Komp.) Bernburg leicht verwundet Zäic Mfledx CE’ 3. Komp.) Weisewart Magdeburg, gefallen Zag. Alhre nt (3. Komp.) Munster, So d Gefr. Richard Hoffmann berg gefallen.

Jäg. Otto Plachta (3. Komp.) (Gariht2

Offz. Stellv. Franz Rord L“ 1“ II. Arzt Ernst Dubiel (4. Komp. Zac. Eütlen 2 er ,

Jäg. Willy Kolbe (4. Komp.) Kl. Zosson, L⸗ Jäg. Heinrich Starry Lane, o Bh 0ech, desping Gefr. Hans Hach (4. Komp.), Cunzendorf Jäg. Friedrich Conrad 11 (4. Komp.) Jäg. Kurt Köppe (4. Komp.) Sorau leicht verwundet.

iReserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 22. Jäg. Walter Nitzschmann (2. Komp.), Halle a. S., s w . Jäg. Friedrich Policke (2. Komp. Markt Srechien 8 beee ed 10. 4. 15. Jäg. Josef Otulakowski (4. Komp.) Obersitzko bisb. vermißt,

Jäg. Gefr. Jäg.

Großstrehlitz leicht verw. efallen.

Schweidnitz, schwer verw

zur Truppe zurück. Kürassier⸗Regiment Nr. 2.

Krgsfr. Fritz Kuba (2. Esk.), Jatznick, ückermünde, in Gefgsch. 14. 1. 15.

—2 Kürassier⸗Regiment Nr. 5. Fahnj. Walter B ningor aich 1 F

Fa Walte erninger snicht Bernburger] (1. Esk.)

„Frankfurt a. M. gefallen 17. 3. 15.

Drag. Josef Müller (2. Esk.) Schmitsch, Neustadt i. Schlef.

8 . 1 gefallen 28. 9. 14. Kür. Bronisl. Szepanski (4. . Löbau gefallen Gustav Falleck (4. Esk.) Sawadden 1 gem., getallen 9. Johann Hinck (4. Esk.) Lamstedt bish. vermißt gem., ge⸗

Kürassier⸗Regiment Nr. 7.

Res. Wilh. Siemon (4. Esk.) Auffendorf, Bonn vermißt seit 1 Anfang Januar 1915. Gvenadier⸗Regiment zu Pferde Nr. 3.

98⸗A MFhn Sr. 8 89 1 Utffz. Hermann Schneider (4. Esk.) Stoltzenberg, Kolberg

schwer verwundet 22. 3. 15, gem. vom Kav. Regt. Nr. 49.

Kür. bish. schwer verw 11. 1.

Kür.

Dragoner⸗Regiment Nr. 5. Utffz. Richard Kahl (2. Esk.) infolge Krankheit Res. Feldlaz. 15

der 3. Res. Div. 28. 3. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 7. 1 Ltn. d. R. Edmund Weißdorf (1. Esk.) Marschhütte bisher 1 vermißt, in Gefgich. 16. 2. 15.

Utffz. Julius Quentin (1. Esk.) Eichwege vermistt 10. 4. 15. Drag. Peter Schmitting (1. Esk.) Spiesen, Ottweiler leicht verwundet 30. 3. 15.

Ltn. d. R. Ludwig Burck (2. Esk.) Burkshof bisher vermißt, in Gefgsch. 16. 2. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 8.

Drag. August Grundei (3. Esk.) Wiesau bisher schwer ver⸗ wundet 2. 9. 148

Drag. Valentin Wrobel (4. Esk.) s inf. Krankh. Feldlaz. 9 des . 8 II. A. K. 39. 3. 15. Utffz. Karl Nietzig (5. Esk.) Gohle bisher schwer verwundet, Gefr. Reinhold Machnitzke (5. Esk.) Paulwitz lnicht Pannwitz)

gefallen

8 Dragoner⸗Regiment Nr. 9. Gefr. Hermann Pingel (Stab) infolge Krankheit Vereinslaz. 2 Kyritz 27. 3. 15.

Dragoner⸗Regiment Nr. 13. Drag. Stephan Wotzniak (5. Esk.) Eberhardslust, Posen ge⸗ fallen 13. 11. 14.

Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 24.

Gefr. Philipp Frank (Leib⸗Esk.) ( Dieburg infolge Krankheit 10./11. 4. 15.

Drag. Adam Krämer (5. Esk.) Nieder Beerbach, Darmstadt sschwer verwundet 10. 4. 15.

Drag. Gustav Streubel (5. Esk.), Offenbach a. M., l. v. 12. 4. 15.

Husaren⸗Regiment Nr. 12. 1 Gefr. Albert Idziok (5. Esk.) Torgau bisher schwer verw. Res. Laz. 2 Altona 20. 12. 14.

Husaren⸗Regiment Nr. 13.

Hus. Karl Gauß (5. Esk.) Stuttgart bish. schwer verwundet, 7 10 11

an s. Wund. 31. 3. 15. Uhist g gefallen. Er. Corbetha, Merseburg, 1. v. Ohlau leicht v. 1.

Hoͤtensleben, Neuhaldensleben

II (2. Komp.), Schönefeld, Leipzig, schw. v.

(3. Komp.) Gr. Rackwitz, Löwen⸗

Altenburg leicht verw. (4 Komp.) Hirschberg i. Schl. schwer verw. 4. Komp.), Mitteldriebitz, Fraustadt, J. v.

Wettin, Saalkreis J. p.

Drag Drag. Oskar Hölscher Bad⸗Pyrmont vermißt 20. 3. 15. Krgsfr. Hermann Lehmkuhl Hagen vermißt 20. 3. 15.

GardeFeldartillerie⸗Regiment. Kan. Paul Weise (1. reit. Battr.) vermißt 29. d. 2. Ern. Battr. des Feldart.

Franz Wernforth Horst a. d. Emicher vermißt 20. 3. 15.

10. 14, jetzt bei Regts. Nr. 59.

2. Batterie der I. Ersatz⸗Abteilung. d. R. Witchelm Stade Dortmund seichtd, b. d. Tr. 8 R. Friedr. Loenartz Coblenz leicht verw., b. d. Tr. Lin Otto reutzkamm Cöln abermals u. zw. schwer verw Uiffz. Anton Simon Coblenz leicht verwundet, b. d. Tr. Uiffz. Adam Burchards Neuß schwer verwundet. Gefr. Heimich Klehm Coblenz schwer verwundet.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Hptm. Otto Schwenzner (1. Battr.) bish. schwer Laz. Dessau 23. 3. 15

verw., Res.

Kan. Georg Metzer Wallersdorf, Annaberg schwer verw. Kan. Franz Ott Ehrenfriedersdorf, Annaberg schwer verwundet.

Berichtigung früherer Angaben. 5

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 5. St. Arzt d. R. Dr. Witkowski Gnesen gefallen 8. 4. 15. . Ttn. d. R. Knothe Sprottau f an sein. Wund. 12. 4 15. Urftz. Otto Kuhmann (1. Battr.) Kittlitztreben,

1 leicht verw. 15. 4. 15, b. d. Tr.

Bunzlau

Kan. Mathias Fabritius 66. Battr.) Cöln bish. verwundet Rel.⸗ u. Vereinslaz. Trier 13. 3. 15

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 28. Kan. August Gorr (L. M. K. der II. Abt.), Eberstadt, Gießen, I. v

Feldartillerie⸗Regiment Nr 6. Kan. Karl Schelenz (3. Battr.) Pühlau, 1 verletzt 4. 4.

durch Unfall D. 82

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. Utffz. Wilh. Weber (1. Battr. der Ers. Abt.) Nitsche, Schrimm leicht verletzt 16 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 8. Besechte vam 29. III. his 10. 1v. 15. . Coer. heiee R.

Gefr. d. R. Robert Kahn (4. Battr. Schirrhofen gefallen. Kan. Karl Marx (4. Battr.) Costental Res. Peter Konrad (4. Baftr.) Klostexrschimbt leicht verw.

Kan. Rer. Rei. Kan. A. Gefr. Heinrich 15. Battr.) Krgsfr. Eugen Karl (5. Battr.) Wehrm. Richard Kirchhof Gestorben insolge Krankheit:

Kan. Emil Frieß (2. Battr.), Nohfelden. Birkenfeld, 29. 3.

Ludwig Pitz (4. Battr.) Dudweiler

L schwer verwundet. Jacob Bäder 8

(4. Battr.) Rüdesheim 1. v., b. d. Tr.

Saarlouis schwer verwunde

Schiefen (Rgts. Stab), Mühleivp, Sieg, I. v. b. b. Tr.

Res. Peter Kurtscheid (4. Battr.) Rheinbrohl schwer verw.

Adolf Hamann ‧5 Battr. Neuertirch, Sj

ölf Ha 5 Battr. 5 irch, Simmern schw. v. S& Alfons Kayser (5. Battr.), Greßweiler, Molsheim, schw. verw. Krgsfr. Alfred Lisdorf, Saarlouis schw. v.

( Mun. Kol.) Leipzig schwer v.

15.

Gefr. Max Berg (2. Battr. der Ers. Abt.) Hildesheim leich

verwundet 12. 3. 15, z. Tr. zur.

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 34. G Gefr. Adolf Jünnemann (2. Battr.) Hohenlimburg, Iserlohn leicht verwundet b. 4. 15. Kan. Josef Woestmann (2. Battr.), B. de, Beckum, I. v., 11. 4. 15. Wehrm. Heinrich Srmonsmeier (überpl. Battr. †) Langenholz⸗ hausen, Lippe⸗Detmold schwer verw. 10. 4. 15.

Felbdartillerie⸗Regiment Nr. 43.

Kan. Peter Karl Eber 8 b 1ehhder S. San. Utffz. Paul Hoffm 1“ arxsae d ge hen 8. Gefr. d. R. Reinhard Hackländer 4. Battr.) 1 Solingen Sergt. Fritz Eller (6. Battr.), 33. 3. 15.

18

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 10. Gefr. Leo Decker (I. Fahr. Otto Brinkmann (1. Battr.) Hönze, Gronau

2 verwundet 15. 4. 15. Utffz. Willi Voß (3. Battr.) 8.

Battr.), Adenstedt, Peine, schw. v. 15. 4. 15. schwer

Wismar leicht verw. 15. 4. 15.

Gefr. Peter Münker (6. Battr.) Unterbiedenbach, Fulda verletzt 3. 4. 15.

M. K.) infolge Krankheit Vereinslaz. Buch 27. 2. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 45.

Wehrm. Johann Verwohld (L.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 15.

2

Utffz. Wilh. Bester (4. Battr.), Frankfurt a. O., vermißt 27. 3. 15.

Gefr. Krull (2. Battr.) Stade leicht verwundet. Resferve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 46.

8 Feldartillerie⸗Regimen Nr. 16.

Optm. Ernst Adami (1. Battr.) Sdengowen,

1“ gefallen 28. 9. 14

Vzwachtm. Richard Heinacker (I. Battr.) Jogelehnen, Gum binnen gefallen 28. 11. 14.

Kan. Max Zeppner (I1. Battr.) Ognitz, Oststernberg ge

8 fallen 30. 11. 14.

Gefr. Wilhelm Jungblut 71. Battr.), Crefeld, gefallen 2.

Kan. Hermann

gefallen 28. 12. 14.

1 gefallen 30. 9. 14.

Kan.

Gefr. F

Utffz.

Kan.

Kan.

Kan.

Kan.

tan feinen Wunden Laz. Insterburg

Ernst Schutz 3. Battr.)

6. 10. 14

gefallen 6. 10. 14. fallen 28. 10. 14. gefallen 1. 11. 14.

Kan. August Stang (3. Battr.) .““ fallen 28. 12. 14. an. Otto Schulz (L. M. K. d. 1 Kruschwitz, Strelno

8 intolge Krankh 28. 3. 15. Karl Krooß (L. 88 1

Gustav Pilger (4. Battr.) Peutershagen, Pr.⸗Eylau leicht ““ verwundet 23. 3. 15. Heinrich Zeich (5. Battr.) Liestendorf, Gerdauen ge⸗ fallen 23. 10. 14. Gefr. d. R. Franz Kowalski (5. Battr.) Allenburg, Wehlau 8 gefallen 23. 10. 14. Gefr. d. R. Gustav Perrett (5. Battr) Warkallen, Gumbinnen 8 8 gefallen 23. 10. 14. Kan. Walter Wulff (5. Battr.), Köninsberg, Pr., gefallen 23. 10. 14. Gefr. d. R. Fritz Schikowski (5. Battr.) Gawaiten, Goldap 1 1 gefallen 23. 10. 14. Utffz. d. R. Gustav Liedtke (L. M. K. d. II. Abt.) Willknitt, 1 1 Hciligenbeil gefallen 29. 10. 14. Berichtigung früherer Kan. Gustav Braese lrnicht Brg (2. Battr.) Tranßau 8 bisber schwer verwundet, f. Kan. Karl Franz Kroll (I. Battr., Nortyten, bish. schw. v., †7. 10. 14. Rei. Arthur Hense (2. Battr), Verlin, bisher schw. v., Laz. Pofen. Utffz. d. R. Ernst Preikschat (6. Battr.) Paunauzen bisher 1 chwer verwundet, 27. 11. 14.

Utffz.

Angaben.

Krgsfr. Karl Schmidt (6. Battr.) Lebus schwer verw. 11.4. 15.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 18.

Husaren⸗Regiment Nr. 14. Hus. Fritz Krause (Ers. Esk.) infolge Krankheit Genesungsh. Elgershausen 28. 3. 15.

Kan. Friedr. Banneick (1. Battr.) Lüchow bish. schwer verw.,

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19.

Rer. Laz. Neiße 21. 3. 15.

Ulanen⸗Regiment Nr. 5.

schwer ver⸗

Kan. Johann Müller (Stab der II. Abt.) Wöhle, Hannover Feldw. Lt. Heinrich Wulf (4. Battr.) Kirchdorf, Hannover Waffenm. Sergt. Alfred Dralle (4. Battr.) Celle, Utstz. Rudolf Spannuth (4. Battt.), Braunschweig, gefallen 12.3.15. Fahr. Hermann Giebel (4. Battr.)

Kan. Hermann Eggert (4. Battr.) Ritmarshausen leicht

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 19.

schwer verwundet 9. 3. 15.

leicht verwundet 10. 3. 15. gefallen 9. 3. 15.

Othfresen, Goslar leicht verwundet 9. 3. 15.

verwundet 9. 3. 15.

&ꝗ&,

Ldstm. Adolf Rudolf Fiorgolla (Ers. Esk.) infolge Krankbeit Jäger⸗Regiment zu Pferde Nr. 13. Gefr. Mathias Busch (1. Esk) Ersdorf bisher vermißt gem., (1. Esk.) Höntrop bisher wundet, in Gefgsch. Jäg. Karl Müller (1. Esk.) 8 wundet, 10. 12. 14. Jäg. Thomas Thomsen (4. Esk.) Söllerup nicht gefallen, sondern in Gefgsch. Kavalleriec⸗Regiment Nr. 1 des VI. Armeckorps. infolge Krankheit in einem Feldlaz. 6. 4. 15.

Ltn. d. L. Herrmann Pferdmenges Rheydt Utffz. Paul Settels Cöln schwer verwundet.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 23. Gesechte vom 31. IIl. bis 14. IV. 15.

Johannisburg

10. 14. reuß (1. Battr.) Schwadtken, Pr.⸗Eylau

Kan. Gustav Schettler (2. Battr.) Löbegallen, Pillkallen E 4 1

August Grochau (2. Battr.) Elbing gefallen 30, 10. 14. Friedrich Schwatlo (2. Battr.) Arvs, Johannisburg

Otto Siebrandt (3. Battr.) Königsberg i. Pr. an

leinen Wunden Laz. Krankenh. Charlottenburg 20. 1. 15. Czerwanken, Sensburg gefallen Karl Söllner (3. Battr.) Gr. Hohenhagen, Königsberg Otto Neumann (3. Battr.) Eichmedien, Sensburg ge⸗ Otto Steukewitz (3. Battr.) Gronwalde, Niederung

Oskar Jung (3. Battr.) Hofgeismar gefallen 27. 11. 14. Liehenthal, Braunsberg ge⸗

M. K. d. J. Abt.) Grünhof, Pr.⸗Eylau Feldlaz. 5 des II. A. K. 29. 12. 14.

Gefr. d. L. Otro Ullerich (L. M. K. d. II. Abt.) Vietlübhe bisher schwer verw., 1. 11. 14.

8 Rieeserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 51. Kan. Ernst Klebe (2. Battr.) Eschwege schwer verw. 14. 2. 15 Getr. Fritz Heckmann (4. Battr.) Cassel in Gefgsch. 4. 2. 15. Utffz. Erwim Ebert (6. Battr.) Berlin gefallen 16. 3. 15. Kan. Berthold Probst 8 1 Abt.) Schönstedt, Weißenser †infolge Unfalls Res. Feldlaz. 87 am 1. 4. 15. Utffz. Walter Zechner (8. Be . Stadtremda, Weimar u““ leicht verw. 15. 2. 15, z. Tr. zur. Egon Koch (8. Battr.) Barmen schwer venv. 15. 3. . 8 Ludwig Hartfelder 8. Battr.), Karlsruhe, gefallen 15. 3. 15. Willy Engel (9. Battr.), Teterow, Malchin, gefallen 9. 2. 15.

8 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Kan. Max Lemke (2. Battr. d. Ers. Abt.) bisher schw. verwundet u. vermißt, in Gefgsch.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 52.

Wehrm. Richard Kindervater (L. Mun. Kol. d. J. Abt.) in⸗ folge Krankheit Res. Laz. Fichtenhain 28. 3. 15. Gefr. Ludwig Gebel (Stav d. 1II. Abt.) Maasmünster, Altkirch, l. v. Kan. Karl Fritz (Stab d. III. Abt.), Scherzheim, Kehl, schwer verw. Kan. Oskar Maurer (7. Battr.) Hagenau, Rastatt, J. v. 1. 4. 15.

Gefr. Alfons Specklin (7. Battr.), Hirzbach, Altkirch, schw. verw.

1 Feldartillerie⸗Regiment Nr. 55. Res. Max Köhler (4. Battr.) Sorge, Greiz an seinen Wunden Res. Laz. Lublinitz 22. 11. 14.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. 56.

Kan. Friedrich Bischoff (3. Battr.) Ullersdorf, Rothenburg 1 3 leicht verwundet 13. 4. 15.

Kan. Johann Czapracki (L. Mun. Kol. d. l. Abt.) Kuklinow, Posen IJ. v. 13. 4. 15, b. d. Tr.

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 62. Kan. Hermann Windscheid (L. Mun. Kol. d. I. Abt.) Leipzig †infolge Krankheit Res. Laz. Bromberg 2. 4. 15.

2

Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 65.

Kan. Max Klausen (I. Battr.) Döllstedt, Schlesw.⸗Holst. f infolge Krankheit Et. Laz Ortelsburg 27. 2. 15.

Feldartillerie⸗-Regiment Nr. 81. Kan. Ernst Tebel (6. Battr.) Lomitz, Lüchow tödl. verung 14. 4. 15.

Feldartilleriec⸗Abteilung F des Gen. Gouvernements Brüssel. Gefr. d. L. Hermann Brockmann Pritzwalk, Ostprignitz tödl verungl. 22. 2. 15.

8

Landwehr⸗Feldartillerie⸗Abteilung des I. Armeekorps. Kan. Jos. Dittrich (1. Battr.) Braunsberg nicht vermißt

war im Laz. Ltn. d. R. Kurt Kreyher (2.

Battr.) Minden i. W. bisher schwer verwundet, 26. 8. 14.

1121712611* 1. Garde⸗Fußartillerie⸗Regiment. Gefr. d. R. Wilhelm Snage (l. M. K.) Schartowswalde, Friede⸗ berg infolge Krankh. Feidlaz. 2 des Garde⸗Re.⸗K. 7. 4. 15. Fahr. Michel Rauba (4. M. K.) infolge Krankh. in einem Kriegslaz. 28. 2. 15.

1. Garde⸗Reserve⸗Fußartillerie⸗Regiment. Hanbitz⸗Halbbataillon Graßhoff. Gefecht am 13. IV. 15. 1

Utffs. Heinr. Schowe (3. Battr.) Essen⸗Ruhr leicht verw. Obgefr. Paul Schwerdtfeger (3. Battr.) Wobrow, Kolberg gefallen.

1. Batterie der 1. Ersatz⸗Abteilung. 8 gefallen

Res. Laz. Kaiserswerth 23. 3. 15. 1 gefallen 31. 8. 14. Jäg. Karl Ramm 8 Stipshausen bisher schwer ver⸗ Gefr. Kurt Mittmann, (2. Esk.) Grünhartau, Nimptsch

Obgefr. Emil Becher (3. Battr.) Salchendorf, Siegen schw. v. Obgefr. Lorenz Humann (3. Battr.) Ernolsheim i. E. 1. p. Gefr. Viktor Zwiebel (3. Battr.), Harzweiler, Saarburg, schw. Kan. Adolf Becker (3. Battr.) Haspe, Hagen gefallen.