1915 / 96 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

1 ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Statistik und Volkswirtschaft. druck, der Ausbruch der Frauenelfersucht der unbehilflichen Barbarin so] wird als Neuheit das Lustspiel „Die Zwillingsschwester⸗ 1 8 11. erlin, Montag, den 26. Ayril Die Auelz 8 1 1 stark, daß die Zuschauer in laute Beifallskundgebungen ausbrachen. Der Ludwig Fulda gegeben. Die Hauptrollen sind folgendermah —— —— . ie Ausländer n. hen Hochschn en Deutsch⸗ dritte und vierte Akt mit seinen mehr innerlichen Wirkungen lagen, besetzt: Orlando: Herr Sommerstorff; Giuditta: Fräulein vh .““ 1X¼¾mppppp“ X““ lands im Kriegs⸗Winterhalbjahr 1914/15. von einzelnen Höhepunkten abgesehen, Frau Durieux nicht so gut. städt; Parabosco: Perr Patzv; Valla: Herr Mühlbofer; 8 1 1 1t 1 Tie Tochnischen Hochschulen des Reichs sind von den fremden Dem Kampf der Mutter, der, nachdem man ihr alles andere entzogen meister: Herr von Ledebur; Peppo: Herr Vollmer. Die Rolles Amtliches. 3 sowie von den unter staatlicher Mitwirkung errichteten oder

im letzten Nabrsh öe 88 8 br.e n . 12s 8 882 und Kinder aig, Lisa E1u“ 1“ g; gesti ““ 8 8 dlic beaufüch 5 pruch genommen worden a e Untversisäten, und der Zufluß der sodaß sie im Uebermaß des merzes, die lieber tötet, die sie nicht werden. pielleiter er erregisseur Patry. ee näch 1 eunt e ich. Rohstoffgesell⸗ aften, Abrechnungsstellen und deren Beauf⸗ zerb 6 Amtssiues 8 Fer H 89888 Ausländer zu ersteren war vor dem Krieg trotz der vielfachen Proteste von sich lassen will, stand Frau Dyrieux innerlich offenbar ferner als BNeuhelt des Königlichen Schauspielhauses wird Paul Quensels 86 5 1“ sches Reich tragten über Auffindung, Beschaffenheit, Menge und Wert 88 1n8e,e 7h agh der Oeffentlichkeit und der Maßregeln einzelner Hochschulen noch be⸗ der Eisersuchtsqual des betrogenen Weibes. Der Augenblick aber, da BAlter“ sein. Grillparzers „Ein treuer Diener seines Herrn⸗ 1 Anordnun g, Gutes sowie über Lager⸗, Besitz⸗ und Eigentumsverhältnisse 8 ne Loöhe der Reichskanzler estimm . deutend in die Höhe gegangen. Während der Anteil der Ausländer in Medea, als sie ihre Zaubergeräte wiedersieht, die ursprüngliche ebenfalls noch vor den Ferxien neueinstudiert in Szene. betreffend das Ve⸗ rfahren n 1 angestellt worden sind t Berlin, den 25. April 1915. 8 am Unlversifätsstudtum im letzien Sommer nur 7,785 % betrug, belief er Natur aufs neue erwacht und sie zum äußersten treibt, wirtte stark. Die Ausgabe der Dauerbezugskarten für Mai füir entschädigungst or der Reichs⸗ Im übrigen kann die Kommission jederzeit Amte Der Stellvertreter des Reichskanzlers sich an den Techrischen Hochschulen auf 20,47 %. Insgesamt waren Auch die medusenhafte Versteineruag des Schmerzes, in dem sie von 31 Vorstellungen im Königlichen Opernhause und im Könj g gskommission. wer as, be⸗ Antrag weitere Beweise 4 zei b Amts Delbrück 1 *8 2505 fremde Studterende, die in Deutschland technische Wissenschaften Jason den letzten Abschied nimmt, kam zu restlosem Ausdruck. So lichen Schausptelhause findet am 27., 28. und 29. d. M. 8 1 5 8 g 1 B 1serhebungen selbst vor⸗ 3

studierten. Im Kriegswinter ging ihre Zahl alsbald auf 895 und so⸗ use der starke Beifall, der am Schluß wieder hervorbrach, als der Königlichen Theaterhauptkasse gegen Vorzeigung der Dauerben F1.““ Reichsentschädigungskommission erhält die Aufgabe be men o 8 urch Ersuchen von Behörden oder durch eigene ihr verhältni'smaßiger Anteil auf 8„ v. H. zurück, wäbrend er durchaus berechtigt gelten, denn die Medea Tilla Durteux' war eine verträge von 9 bis 1 Uhr statt, und zwar: am 27. d. M. für die Eigentümer der während des gegenwärtige Krie isg g beauftragte Mitglieder vornehmen lassen. Das beauftragte sich bei den Universitätsstudenten nur auf 2,7 v. H. belies. Vor allem stets fesselnde, an vielen entscheidenden Stellen mineißende Leistung. IJ. Rang und das Parkett des Königlichen Opernhauses,; feindlichen Ausland im Namen des 888 ichs sencerleges im Mitglied soll bei EEE einen Protokollführer her⸗

jehlten im verflossenen Winter die Studierenoden feindlicher Nationalität, Neben der Hauptdarstellerin ist in erster Reibe Fräulein Thimig 28. d. M. für den II. und III. Rang des Königlichen Opern an Bütter festzustellen, über die C n des Reichs beschlagnahmten anziehen, den es durch Handschlag an Eidesstatt zu treuer und Verkehrswesen.

insgesamt etwa 800, darunter allein 650 Russen und 70 Serben; als Kreusa zu nennen. Vielleicht ist thre Verkörperung der Tochter und am 29 d. M. für alle Ränge des Königlichen Schauspielhent 38 98 ie Entschädigungsansprüche der Eigen⸗ gewissenhafter Ausführung seines Amtes verpflichtet. Postscheckverkehr. Gar manche Vorgänge des virt⸗ aber auch aus dem befreundeten und neutralen Ausland waren be⸗ Kreons in der völligen Ausfüllung der vom Dichter innerlich ge--⸗ Den Dauerbeziehern ist es freigestellt, auf die Karten für die Sag fümer und anderer Berechtigter zu entscheiden und die Zahlung 8 10 schaftlichen Lebens, denen bishe 8 sten. iimn be ns trächtlich weniger Studierende gekommen als in Friedenszeiten, aus⸗ schauten Persönlechkeit noch höher zu bewerten als die Leistung der abende und Sonntage zu verzichten und die Karten auf Wun der Entschädigungen zu veranlassen. Sie darf mit Zustim⸗ 1u 1 gegenüberstand 5. u 1der - meisten ztei nahmlos EEnommen aus Luxemburg, das 91 Studemten sandte (gegen 90 im Frau Durieux. Man konnte sich nichts anmutig Unschuldigeres denken eventuell auch in zwei gleichen Raten abzuheben. üi mung der Beschlagnahmebehörde statt der Ent chädigung die Ueber jede b111 soll ein Protokoll auf⸗ Kri en, sind durch die eindringliche Sprache des Sommer 1914). war mit 197 vertreten (gegen 481), als diese lichte Mädchenerscheinung, die, selbst über dem Dunstkreise 1“ 11““ s genommen werden. Das Protokoll soll Ort und Tag der Ver⸗ rieges unserem Verständnis so nahe gerückt worden, daß jetzt

ul atlicher rkun cht 20. 6 beaufsichtigten Wirtschaftsorganisationen, insbesondere Die Mitglieder der Kommission erhalten bei Dienstverrich⸗

1— Rückgabe des Gutes anordnen. Sie entschei EI1I“ 3 nonis Bulgarten mit 195 (322), Schweden und Norwegen mit 102 (160), trüber Leidenschaften stehend, deren Walten doch zum Opfer fällt. 8 Mannigfaltiges. b wieweit der Auszahlung der E11““ handlung, die Bezeichnung der Beteiligten und der bei der ihre Bedeutung und Wichtigkeit von den weitesten Kreisen des die Schweiz mit 76 (1667, Rumänien mit 64 (201), Hohand mit Herr Mühlhofer bemühte sich um den unbeständig eitlen, unter lungsverbote entgegenstehen EEP-Fah Verhandlung mitwirkenden Personen sowie das Ergebnis der Volkes klar erkannt wird. Daher u. a. der bewundernswerte 35 (51), während der Besuch aus Griechenland nur von 53 auf 41 der Geißel eines dunklen Geschickes schmerzvoll zusammenbrechenden Neuß, 24. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 7 Die Entscheid 8 1 9 ; 3 1 8 Verhandlung enthalten Eifer, die Goldmünzen an die Reichsbank abzuführen; jeder sank. Türken waren 12 getommen (83), Spanier 8 (19), Italiener Jason nicht ohne Glück. Herr Kraußnech bekundele als Herold der nachmittag stiezen im Personenbahnhof Neuß zwei Gütermg"x„X.8 Die Entscheidung darf auf die Höhe des Anspruchs be⸗ Das Pr t lli it es weiß eb lche Bed ie S des 111113““ u“ 11“— ausgesprochenen Bann lokomotiven zusammen . J * r wenn die Aufklärung der Rechtsverhältnisse sie 1“ 2 Seekung des Ghldschepen dee Fsraf hns e. 14 gegen 33 vertreten. Aus Portugal, das im Sommer noch verkündet, wieder seine unvergleichliche Sprechkunst. Würdig und schwer und einige auf der Lo omotive mitfahren e Beausx, erhebliche Schwierigkeiten bereitet, oder die Entschädigung von ½ 9 * GGIIEEe‚en oder n vrchFu 3 zmittel dürf L 17 Stusterende gesandt hatte, war niemand anwesend, ebensowenig menschlich wirkte 188— von Ledeburs König Kreon. Medeens leicht verletzt wurden. Der Betrieb wurde nicht gestört.¹ mehreren Beteiligten beansprucht und eine Einigung zwischen de vorgelegt und soll von ihnen 1“ werden. Wird füchigen vI 7,gg- nicht unnötig in Schub⸗ aus Afrika und Australten. Amme Gora, von Fräulein Keller gespiett, sah etwas zu ab. Untersuchung ist eingeleitet. ihnen nicht erreicht wird. In diesem Falle darf die Kom⸗ Ger vn Fenstigt so terbnr Wird die dem Verkehr schränken ansammeln und ste dadurch e hhdier. 1he diesigih ges gehe . sae übreeibh⸗ Wien, 2E. Aprit. (. T. B), In der durch ibren NFec Vefhicht auf de an der. hetrag der Entschädigung unter der hruiteng versagt ader unterbleibt die Unterschrift, fo soll Der Scheckverkohr muß in viel größerem Umfang als Kriege der bevorzugteste Beruf war. Ihm widmeten sich im letzten ihrer edlen Schlichtheit die Wirkung der Tragödie unterstützien. Kunstschätzen berühmten, dem Grafen Wilczek gehörngnRG hinterlegt secht der Rücknahme bei der Reichsbank Das Protokoll soll von dem beau tragten Kommissions⸗ bisher an die Stelle der Barzahlungen treten. Die Gebühren Sommer 757 oder 30,2 % der Gesamtzabl. Der beträchtliche Rück⸗ Burg Kreutzenstein bei Korneuburg nächst Wien brach he 8 8 2 mitglied und dem Protokollführer unter chrieben werden. des Postscheckverkehrs sind jetzt so niedrig, daß sich jeder gang auf 186 oder 20,7 % im Winterhalbjahr 1914/15 zeigt deutlich, Thaliatheater. Brand aus. Das Feuer entstand in der Tischlerwerkstätte, venh Die K 3 8 11 der auch nur einen mäßigen Zahlungsverkehr hat, ein Konto daß vornehmlich die Russen und Serben ihre maschinentechnischen 1 b 8 ze seit gestern abend gebrannt haben mußte. Heute um 6 Uhr Die Kommission besteht aus fünf Mitgliedern, von denen Der Reichskanzl .“ beim Postscheckamte eröffnen lassen sollte. Er denk ich Kenntnisse in Deutschland zu holen genötigt waren. Auch der Schiff⸗ Eine wohlgelungene und stark besuchte Wohltätigkeitsveransta tung, wurde der Brand vom Schloßkaplan enkdeckt, der sofort die der drei rechtskundig und zwei Kaufleute sein müssen. Rechts⸗ Der Reichskanzler und das zuständige Kriegsministerium S8 8 enke nicht, bau und Schiffsmaschinenbau erfreute sich des besonderen Interesses deren gesamter Ertrag ohne Abzug der Ostpreußenhilfe barfen Feuerwehren verständigte. Dem Feuer fielen zum Opfl kundig im Sinne dieser Verordnung sind diejenigen Personen können stets von dem Stande der Sache durch Akteneinsicht a6 85 auf seinen geringen Zahlungsverkehr nicht ankomme; der letzteren, denn diese Fächer studierten im letzten Winterhalbjahr zugute kommen sollte, fand am Sonnabend im Thaliatheater bo Teil des Dachstuhls, das sogenannte orientalische Zimw welche die Befähign Rich entget onen, Kenntnis nehmen, zu den Verhandlungen Vertreter entsende denn viele wenig machen ein viel. Je mehr Konten desto C111“4““ WE““ fab⸗ statt. In ihrem Mitelpunkt stand eine Auffuͤbrung der alten, einst 18 1 stnbeg, ge 16nta 8⸗8 82 sigung Fuane höheren Ver⸗ und Anträge stellen, 1 t senden mehr können die Zahlungen der Konkoinhaber untereinander Bauingenieurwesen, Bergbau und Hüttenwesen stärker von den Ange⸗ vielgespielten einakztgen Operette Guten Morgen, HerrFischer“ eeeeö er in einem und esstaate haben Der Vorsitzende der Kommission benachrichtigt den Reichs⸗ durch einfache buchmäßige Uebertragung ohne Inanspruchnahme

12 8 (Text von W. Friedrich, Musik von E. Stiegmann), in der fast alle 21⸗ 1 oder Lehrer des Rechts an einer deutschen Hochschule sind. 8 . Nanr venachrochtigt den Reichs⸗ von Geld bgewick ie Gebü⸗ üir hörigen der befreundeten und neutralen Nationalitäten studiert; auf (Text 8 8 98 g 6 wertvollen Gemälden. Vieles dürfte auch durch Wasser Im Bedarfs üen kanzler und das zuständige Kriegsministe . 8 n Geld abgewickelt werden. Die Gebühr für eine solche die Abteilung Architektur entfielen neuestens 161 (17, %) gegen 392 BKomiker von Ruf die Rolle des zerstreuten Dr. Hippe gespielt schädiat worden sein. Den jedenfalls sebr großen Gesamtschaden Im Bedarfsfall kann die Kommission durch Ernennung wei⸗ d ichtige 5 ge Kriegsministerium von anstehen⸗ Ueberweisung beträgt ohne Rücksicht die H6 9 15,5 0b die Abteilung 2 ie 220 (23,0 haben, der durch eine seltsame Verkettung von Umständen, die des äuß 16 terer rechts⸗ oder handelskundiger Mitglieder verstärkt werd en wichtigen. Verhandlungen. S vne Rücksicht auf die Höhe der 921*09 5, zuf 8 8 an 878g dier wiederzugeben zu weit führen würde, einen Doppelmord zuschätzen, ist vorläufig H vI11“ Der Vorsitzende soll zum Richteramt befähi 1 s 8 Er Den übrigen Beteiligten kann der Vorsitz 1“

1 * und auf Bergbau u üttenwesen 20 . 2 89 . ingedä trachtet werden. 8 8 kichter ahigt sein. r insich ei 8 7 1 hr e L1 9 ““ 8 darf nur von einem rechtskundigen Mitglied Feiigeten wärbeg einsicht nach seinem Ermessen gestatten.

(4 %). Elektrotechniker wurden im letzten Winter 96 gegen 286 und begangen zu haben glaubt. Zuletzt hat wohl Emil Thomas, als er Themt 46 372 gezählt. hier noch Theaterleiter war, den Dr. Hippe verkörpert. Am Sonn⸗ 8 b Die Kommissi ischei 1; e 9 8 8 b 1 er GCbeh Püsgeunn⸗ L“ London, 24. April. (W. T. B.) Die S E“ Besetzung mit min⸗ Die Kommifsion 1 3 Gelatinekapseln und Streichhölzer in Blechbehältern Techniker hat sich neuestens folgendermaßen gestaltet; Obenan steht erheiternde Wirkung; bG W als Pbö. EE“ L 1 81 Versitzenden Die Zahl de . e“ Bercesnelrisstgrän Pa Beteiligten LZZE feilgehalten und dem Publikum als zur Versendung mit der München mit 205, dann folgen Dresden mit 195, Berlin mit 155, lichen Doppelmords mitschuldige Köchin sekundierte ihm dabe lüchtet waren. Beide Offi iere gaben die Tatsache der Flucht 1 8 2 die sich ihr Ansprüch tützer in ei Schriftfate nieder heeʒxööG aenidie he. e engcehesüe.. . be 18 it 106, A it 92 ET 3 auf das wirksamste. Die Rolle des zwiefach ermordeten“ Amandus flü 9 8 88 1 8 § 3. zu u“ süncgen. nieder⸗ darauf hin ewiesen, daß die Ver ser fährli 8e 8 1 ö spielte und sang Hermann Boertcher vom Koöniglichen protestierten jedoch gegen 8 n sie deehn ehcchh. 4 Der Vorsitzende, die Beif zer und Vertreter werden vom zulegen und Urkunden sowie andere Beweismittel vorzulegen kände hing Seie Berseadurh rerg h6 G Darmstadt, Karlsruhe, Berlin und München erlitten infolge des Aus⸗ Laute zuerte, 5 ; uncker⸗ 1 er K ission ist ein Ehre 8 8 8 S. Und nicht mehr als zwei Monate betragen. erboten ist zi9 vn ETT11“ Zenmst der Rostrg Dresden 111““ ds Schatz, Emil Sondermann und Elli, Leux nahmen sich ö“ ssder 1 nicht ban 8— Pemnnsiston ist 1“ 2 F Die Kommission kann fordern, daß der Schriftsatz von Bberfühn i der zeichnet, da dort im letzten Winter sich sehr zahlreich die Oesterreicher, der anderen Aufgaben mit Eifer und gutem Gelingen an. In seinem as Urteil bedarf der Bestätigung. 8 cla. e eegleder sind vor ihrem Amtsantritt durch Hand⸗ einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deut⸗ Bei ded’ Grird strafrechtlich verfolgt⸗ 1 8 gegeben. schlag an Eidesstatt zu treuer und gewissenhafter Führung schen Gericht su elassenen 11 eist, daß S mird arzuf aefnenh Seeche gel I“ 2 „(Daß die Industrie Feuerzeige mit Feuerstein und Zündse achlichen Förderung der Angelegenheit ange⸗ auf den Marir gebracht hat, die ohne Benzin

In vielen Geschäften werden mit Benzin gefüllte

Bulgaren und Skandinavier einfanden, während die Rumänen fast Bunten Teil brachte der Abend noch vielerlei, darunter manchen er⸗ 8 g nEö11“ ausschließlich die Reichshauptstadt aufgesucht haben. hebenden Kunstgenuß. Vaterländische Begeisterung erweckte Felix . 1 w ihres Amtes zu verpflichten. 1 8 wenn dies zur schließ ich eichshauptf gesucht h Pbilippi, der seine lebendige Schüperang des SFegfe C1“ Axair hie eefiihuns N. Vorstenden erfolgt durch einen zeigt Eöching b Zündmittel gabeaud orlas. ornel ronsgeest vom Königlichen ernhause ¹ h vom Rei anzlerern höheren Rei die Warr⸗ .98 EqPA u“] 8 Zündmittel ge ähl ährli Kunst und Wissenschaft. entzückte durch den Vortrag Loewescher Balladen und des humorvollen gestern ein Feuer aus, das nur unbedeutenden 8 anrtc pfechkdes der Ubrhen 1“ Bet Versahyannis der Frist kann die Kommisston nach Lage D2. e Ses auchsfahis und ungefährlich sind. Liedes „Der Kuß“ von Beethoven. Der verstärkte Chor der Neuen verletzt wurde niemand. Die Arbeit erleidet keine Unterbrechung. Mit licber 8 4 er. tzenden. Die . der Sache ohne Berücksichtigung der nicht beigebrachten Be⸗ . I 8 6 . es lns Der Mediziner und Toxikologe, Geheimrat Professor Dr. med. Svnagoge unter der Leitung des Kapellmeisters Albert Keller⸗ Mitglieder der Kommission sind zur Amtsverschwiegenheit ver⸗ weismittel entscheiden 3 121 B1I b 1 3 5 Die Trunkuhl pflichtet. 68 ö— . b11 bet den gffen aufzuliefernd St. Petersburg, 23. April. (W. T. B.) Die Trunkendh Pf 11AX*“ “] 15 I’ en nach Pestergeich⸗Unge 1

Erich Harnack, Direktor des pharmakologischen Instituts in Halle, ann, erzielte besonders mit dem „Niederländischen Dankgebet⸗ ein Bruder des Berliner Theologen Adolf Harnack, ist, wie „W. T. B.“ 8- zündenee Welnnde Rita 1“ 1n ihre Neinen im Gouvernement Wilna und die heimliche Herstellung von

meldet, am Sonnabend, 63 Jahre alt, in Halle gestorben. Nichten Leonore und Carmen erfreuten durch anmutige Reigen bat dem Blatte „Rietsch“ zufolge fast in allen Familien erschrec Kon ekaäßn ihre Gesch ftsordnundz unt 8 111 8 und Tanzszenen und Arnold Rieck und Elsa Grünberg Formen angenommen. In der zweiten Hälfte des Jahres ul

94

Theater und Musfik. vom Thaliatheater durch Szenen und Duette aus Operetten von wurden allein im Gouvernement Wilna 58 heimlich 8 er Neichskanzler heaufsichtigt die Geschäftsführung. ige 8 17 Ltt. d VPünzsch, Rhbet 8 8 Audran und Johann Strauß. Die musikalische Leitung des an, entdeckt. Die Zustände sind, wie die Kriminalstalistik beweist,- Die Anordnungen für das Geschäfts⸗, Kanzlei und Unmter⸗ ve Die Sechanolurast ae zzeuisch, Eingaben und besevten Tette von Belsten mur Peutsch, Pfüänmtisch 2 Ung 4 Heurfch, Eing 8

Königliches Schauspielhaus. regenden und abwechslungsreichen Abends, der seinem guten Zweck sogar schlimmer als früher. beamtenpersonal, für Geschäftsra Zeschäö rITLbS’e rhandlun st Französi ch). 8 beamtenpersonal, für Geschäftsräume und Geschäftsbedürfnisse Schriftsätze, die nicht in beutscher Sprache abgefaßt sind, haben Bei Briessendungen nach der Türkei it die he dce Ch. ahe

ZIm Königlichen Schauspielhause setzte Frau Tilla Durieux einen ansehnlichen Betrag zugeführt haben dürfte, lag in den bewährten 3 trifft der Vorsitzende cksicht j

am Sonnabend ihr Gastspiel als Medea in Grillparzers gleichnamiger Händen des Kapellmeisters Heinz Jaksch. Konstantinopel, 25. April. (W. T. B.) Seit 1910] Amtssitz der Kommission ist Berlin. Sie darf i . nur dann Anspruch auf Berücksichtigung, wenn ihnen eine be⸗ ausgeschlossen.

Tragödie fort. Für viele der Anwesenden war es an sich schon eine 1 b alljährlich für das Seelenheil der am 23. April 1909 bei dem i Fällen d 88 2. n. ie darf in wich⸗ glaubigte deutsche Uebersetzung beigefügt ist; das Gleiche gilt Nach dem Ermessen der militärischen Prüfungsstellen können Freude, dem Dichter, der die edelste Blüuͤte deutsch⸗österreichischen 1 1 zuge der Armee als Befreierin in Konstantinopel gefallen 2 8 en an an 83s Orten Sitzungen abhalten, wenn dies für beigefügte Urkunden und sonstige Schriftstücke. 8 8 8 Kataloge und Nachrichten, deren Ve vreitung im Ausland im Intere sse 8 Wesens auf dramatischem Gebtet verkörvert, an dieser Stätte einmal Morgen, Dienstag, wird im Königlichen Opernbause Offiziere und Soldaten eine militärische und religi zur schleunigen oder sachgemäßen Erledigung erforderlich er⸗ 8 15 1 des Deutschen Reiches liegt, sowie ähnliche Sendungen auch in anderen wieder zu begegnen. Aber auch im Hinblick auf den Gast der König. Meverbeers große Oper „Die Hugenotten gegeben. Die Valentine Feier statt, die diesmal unter außerordentlich zahlreicher Beteilt scheint. Der Vorsitzende kan 1. h“ als den vorgenannten Sprachen zur Absendung freigegeben werden. lichen Schaubühne war die Wahl der Medea als eine glückliche zu singt Frau cb. . Margarete: Fräulein Alfermann, den Urbain: der Minister, Generale und anderer offizieller Persönlichkeiten 0.. § 5. Hanvitenges 11 8 E“ Tormine verlegen, Ver⸗ Bei solchen Sendungen sowie u. A. auch bei Sendungen in italienischer bezeichnen. Tilla Durieux bringt für die naiv gewaltige Grillparzersche Fräulein Herwig, den Raoul; Herr Robert Hutt vom Stadttheater halten wurde. Der Feldmarschall Freiherr von der Goltz Pox, Die Entscheidung erfolgt im Beschlußverfahren ohne Hand ungen ver⸗ agen und Termine zur Verkündung der Ent⸗ spanischer, holläͤndischer, dänischer, schwedsscher, norwegischer und Frauengestalt die Ausschlag gebenden Vorbedingungen mit: ein starkes in Frankfurt am Mam als Gast, den St Bris: Herr Bischoff, den wohnte als Kommandant der ersten Armee in osmanischer Uni mündliche Verhandlung. 2 scheidung anberaumen. portugtesischer Sprache muß indes mit Verzögerungen bet der Weiter⸗

T 8 § 16. leitung ing Ausland ger⸗chnet werden. Mit der Annahme von Sen⸗

Temverament, dem ungebändigte Wildheit nicht sremd ist, eine ein- Nevers; Herr Bronsgeest, den Marcel: Herr Schwegler. Hirigent we Militärparade auf dem Freiheitshügel bei. Es wurden! 81 G 1 emper 8 n d ist, 3 Blech. 5. * 3 1 „au 8. 2 1 Bor der Entscheidung sollen die Beteiligten gehört werden. EE“ 8 .““ 8 1 R 3 dringliche, stels natürlich wirkende Sprechkunst und eine äußere Er⸗ ist der Generalmusikdirektor Blech. Der 5. Akt, der seit der letzten Gebete für den endgültigen Sieg der deutschen und österreich Als Beteiligte im Sinne dieser Anordnung gelten die Eigen⸗ und sihesa nce di. Frazen vefagee ndle 1heasge 88 gestsce hetsa s bet . wöhra hen ibre

8 8 1 mmen. Beziehung a 8 8 82 eine Gew ür ihre

scheinung, die es ihr ermöglicht, als schöne Barbarin auf das Auge Neueinstudierung des Werkes regelmäßig mit aufgeführt wurde, fällt ungarischen Armee verrichtet. -eee b die Eig esa des Bei Fesei zu We⸗ die Künstlerin in 8 Stüsen mit dce 6 garisch 8 Eers sxVessschss Ztöte beschlagnahmten Güter sowie andere dinglich Be⸗ Summen, über die zu entscheiden ist, mehr als zwei Meinun⸗ Weiterbeförderung ins Ausland. gesehen at, mußte anerkennen, wie gut sie es verstand Im König en auspielhause wird morgen, Dienstag, 8 : ; ; htigte. en, deren keine die N. 1“ 9 19 F. sich in den klassischen Stil der Grillparzerschen Tragödie einzu- „Maria Stuart“ gegeben. Tie Hauptrollen liegen in den Händen Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der V Die Kommission kann ferner Personen, die ein rechtliches ge b 1X“ 8 henden leben.é Besonders im zweiten Akt, an der berühmten Stelle, wo der Damen Schönseld, Arnold und Abich sowie der Herren Erssten Beilage.) Interesse haben, daß der Eigentümer oder ein anderer dinglich geringere abgegebenen solange hinz 1“ Die Bestimmung, daß nach Bularien und nach der Türket Medea, von Kreusa angeleitet, Jason das Lied seiner Jugendtage Sommerztorff, 1.““ Pohl, Kraußneck und Mannstädt. 8 Berechtigter Entschädigung erhält, als Beteiligte zulassen. Mehrbent 8 en solange hinzugerechnet, bis sich eine gebrauchte Kletdungs⸗ und Wäschestücke, gebrauchte Säcke, vorsingen will und von ihm abgewiesen wird, wirkte der erste Aus⸗ Spielleiter ist Dr. Bruck. Am Donnerstag, den 29. d. M, ““ 6 8 8 LEI“ Frees. 82 8 altes Papier, Lumpen, ferner Weintrauben, frische Gemüse und Der Berichterstatter stimmt zuerst, der Vorsitzende zuletzt Früchte usw. mit der Post nicht versandt werden dürfen, ist wieder = Die Verhandlungen sind nicht öffentlich. ab. Im übrigen stimmt das jüngere Mitglied vor dem älte⸗ anfgehoben worden.

5 Der V 1 de 3 oili 2 g g 3 2 8 er Vorsitzende kann den Beteiligten die Anwesenheit ge⸗ ren ab. Handel und Gewerbe.

6 er. ( Max Aufzügen von Oskar Blumenthal und Charlottenburg. Dienstag, Abends Fhali ater. (Direktion: Kren statten. 8 (BZei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vor⸗

Theater. 1“ 18 Gustap Kadelburg. 8 Uhr: Der blinde Passagier. Lust⸗ Abends 81 Die Kommission kann anordnen, daß mündlich verhandelt sitzenden. 86 G Aus den Reichsamt des Innern zusamme n⸗ Käünigliche Schauspiele. Dienstag: Sciuck wad Jau. . secMeittwoch und folgende Tage: Im spiel in dwi Arten von Oskar Blumen. Fehoönfeldn Düenstag, Abende I wiird, und daß die Beteiligten zu den Verhandlungen erscheinen § 17. desterttsss K g89 . . Opernhaus. 109 Abonnementsvorstellung. Mittwoch: Das Wintermärchen. weisten Rössl. TT1ö Akten mit Gesang und Tanz von sich in der Verhandlung durch einen bei einem deutschen „Die Entscheidung erfolgt durch Beschluß im Namen des E11“ S Gegße Oper in fünf Donnerstag und Freitag: Schluck und W1“ Der vrlaze. Passagier. Kren und Bfors, Orontowen. Cu“ Anwalt vertreten lassen. Aus besonderen Reichs. 8 8 1128 8 Schweiz. 18 Akten von Giacomo, Meyerbeer. Text Jau. Lessingtheater. Dienstag, Abende von 1. 8 Cen 8 Gründen kann sie auch einen anderen rechts⸗ oder sachver⸗ Der Beschluß ist auszufertigen; er enthält die Namen B Zusammenstellung der Ausfuhrverbote. Die durch die nach dem Französischen des Eugdone Sonnabend: Faust, 1. Teil. 3 Uhr; Hatisrich. Posse von Ernst Ul eater des Westens (Station: ö“ e 5 8 8 89 ständigen Vertreter zulassen.⸗ Zur mündlichen Verhandlung der Kommissionsmitglieder, welche bei der Entscheidung mit⸗ b 16. März und 6. April 1915 erweiterten Secribe, übersetzt von Ignaz Castelli. Kammerspiele. Eres Miekeraak. eg ’1 8 1 8 ittwoch und folgende Tage: 1 sind die Beteiligten, für die Beschlagnahmebehörde das zu⸗ gewirkt haben, und ist von dem Vorsitzenden und einem Bei⸗ 1iss rherh st Ir S.e Nachtrag venn Verzeichnis vom 6 März Musikalis 3 1“ W Dienstag, Abends 8Uhr: Der Weibs⸗ Mittwoch: Dutterich. EEöö“ 81 5180 änne. 116.“ zu laden. fiter zu zolsts r vaeees. Hher. ech. Regie: Herr Regisseur teufel. Donnerstag; Peer Gynt ’'in drei Akten von Leo Stein. 1 5 ie Ladung ergeht an die Beteiligten, deren Wohnort be⸗ Er wird mit der Eingangsformel (Sqhaffbansen. Chut, Laa it. .. G Jbb Ballett: Herr Ballettmeister Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Freira fsea ende da 8 Datterich Operette in drei en von Leo Stein. kannt ist, durch eingeschriebenen Brief 1uu*“* yim Namen des Reichs“ en, Chur, Lugano, Lausanne und Genf unentgeltlich er⸗

t M „Donners —: ST h. M dr. 8 ann 8† geschriebenen Brief, an Beteiligte, deren 1u“ Im Namen des Reichs hoben werden kann. Postsend 8 Portogebü Fhee 1 1 *rch. Muftt von Oorar Nedbal Familiennachrichten. Wohnort nicht bekannt ist, oder mit denen eine schriftliche Ver⸗ ausgefertigt. 5 Cent. einzufenden. (Eanehasched ende esnnaeet. eühren

Chöre: Herr Professor Rüdel. Der Weibosteufel 85 15. 1 2 8 8 Mittwoch, it nd Sonnabend: n 8 1 1— (Raoul de Nangis: Herr Robert Hutt Freitag: Die deutschen Kleinstädter. Die ö. ““ 9 Verlobt: Frl. Ina de Mugica mit ständigung während des Krieges erschwert oder zeitraubend ist, § 18.

EEö1“ a. M. als Komische Oper. (An der Weiden. Donnerstag: Polenblut. Oberleutnant z. S. Paul hrch .““ vöu x8 der G L114 1 9. Ueberweisung der festgestellten Nach einer Meldung derNorddeutschen All 1. EI1 ePinrückung in den Reichsanzeiger. Der Vorsitzende ka ine Entschädigungen an die Beteiligten binnen 2 88 7h de.7nee

ükesacen öenhan Phn donaementshe 8 1“ Votder dan cei g fgeen sennc i. Theat Nollendorfpl Föbis 8 Banddirekto 2l andere Ar der Ladung anorbnen. 11ö1¹“] gehen ber⸗ Entscheidung zu veranlassant v hat ein amerikanisches Bankenkonsortium deutsche Reichsschatz⸗

in fünf Aufzügen pon Friedrich Schiller. aus ernster Zeit von Bervauer⸗Schanzer schöne 1“ G 81; 85. eh.) (Glegren. K. e ... übaben 18 sicch in Berlin Zustellungsbevoll. —8„An⸗ Se und neutrale Beteiligte erfolgt die Ueber⸗ vesla Ffbse steasehen eh . snZ

: Reai 1 in drei Bildern von ctor Léon. u henstag, 8 : me anzig). 1 mächtigte bestellt, so erfolgt die Lad ung an diese. weisung durch Zahlung bei einer Reichskasse au Anweisun dier ärkr 8 ischen C v

Neaie 1 Herr Regisseur Hertzer. Anfang 1s SHüldon hrsth don Walter Kollo von Emmerich Kaͤlmaͤn. 1 5g Rler an. Geboren⸗ Eine Feie Hrn,gg Sind die Beteiligten in dem zur mänbeichen Verhandlung des Vorsitzenden. Die Regelung der E’“ an Ange⸗ 5 eeae

Mittwoch: Opernhaus. 110. Abonne. Mittwoch und folgende Tage: Extra⸗ ich fite eh nnd 1114“ Sreginh n. E“ J weberaumten Termine troß techtzeitiger Ladung nicht gehörig] hörige feindlicher Staaten bleibt vorbehalten e e Fenaei ie Blcgssennschates, a2 thls dn

mentsvorstellung. Figaros vees. Freitag und Sonnabend: Unbestimmt. Mittwoch und folgende Tage: Immer Wöller (Berlin⸗Friedenau). 8be so wird gleichwohl in der Sache verhandelt und ent⸗ 8,19. v11 Daut ej wne uteneß de

ooonbö Gestorben: Pr. Landezäͤltester chieden. Das Verfahren ist grundsätzlich gebühren⸗ und kostenfrei. mengen der Zentralzinkanfsgesellshett ampeec nüine ees,n

der Zentro aufsges nzuz . Wie die

gang Amadeus Mozart. Tert nach Baau. Theater in der Köüniggrätzer Rudolph Pilati von Thassul zu Dap d

11“ 88* Pertugtesisch (bei se

8 8 8 dr.

2

gemeinen Zeltung“

8 8 1 Den Beteiligten können jedoch die Kosten der von ihnen ver⸗ Reis in Gewahrs 8 ö

8 8. 1b b . 8 rar 14 e;. 8 n der 1 eis in Gewahrsam haben, müssen also, und en de⸗ Ibee 1. e- Straße. Dienstag: Geschlossen. (Gast. Deutsches Opernhaus. (Char. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Fenftas Kcsehlhh he. 111“ Eidde sin Protokolführer zugezogen, anlaßten Beweisaufnahmen ganz oder teilweise auferlegt wer⸗ vorstehenden ihre Bestände 1““ 7 ½ Uhr. spiel in Leipzig.) 1 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 37. Dienstag, Abends 8 ¼ Uhr: Matthias Nühtbeim (Hlldeeheim) Hr. 100 hafter Führ⸗ ZE“ s lichtet ird und gewissen⸗ den, wenn der angetretene Beweis nicht oder nur teilweise nehmen und ihre Anzeige darüber so rechtzeitig absenden, daß diese 8 Direktion: Georg Hartmann.) Dienstag, Gollinger. Lustspiel in vier Aufzügen Une be her Ahlefeld h Führung seines Amtes verpfli htet wird. erbracht worden ist. Auch kann die Erhebung von den Be⸗ spätestens am 29. April 1915 bei der Zentraleinkaufsgenossenschaft in g teiligten beantragter Beweise von einem Kostenvorschuß ab⸗ Berlin eintrifft. Für die Anzeige der Reisbestände sind von der

Schauspielhaus.é 113. Abonnementsvor⸗ Mittwoch: Osternr. 1 . 1 Marx Ber 1 8 Donnerstag und Freitag: Rausch. Abends 8 Uhr: La Travinta. Oper von Oskar Blumenthal und Max Bern⸗ 29. Sogr. E Gre 1.“ 1 stellung. Altdeutscher Abend. In Szene (Konrad Dreher als Gast.) beul i. S.). Hr. Eduard von Die Verhandlung beginnt mit dem Vortrag des Bericht⸗ hängig gemacht werden, dessen Höhe der Vorsitzende bestimmt; Zentraleinkaufsgesellschaft Formulare ausgegeden worden, die Inter⸗ d g essenten vom Zentralbureau der Korporation der Kaufmannschaft von

3 Sonnabend: Herodes und Mariamne. in vier Akten von Giuseppe Verodi. stein. v. b ung Braa 29,e Eagsgas pornlsche Sen⸗ Mittwoch: Die verkaufte Braut. Mittwoch und Freitag: Gebildete (Langmeil) erstatters, die Entscheidung erfolgt unter Berücksichtigung des der Betrag kann nachträglich erhöht werden Friedrichstro dune von —. che (1776). Gesprochen von Donnerstag: Undine. Menschen. (Konrad Dreher als Gast.) gesamten Inhalts des Verfahrens 1 8 Den Beteiligten fen die notwendi Ausl Fatltot] Berlin, Neue Friedrichstraße 51, beztehen können. 8n Engels. Frau Wahrheme will Komuüͤdienhnns. Dienstag, Abends Freitag: Martha⸗ e a negbieh Gollinger. Verantwortlicher Redakteur, 5 § 9. 1 F Kommlfsion Erschetnen b 8ee. e⸗ Nöchdem . Heutsch Nussüsch Berein zur Pfl⸗ge und 1 3 3 54 - 1 Konra reher a ast. 8 5 8 § 9. en, wenn 9 rschein V 9⸗ Förderung der gegenseitigen Handelsbezi „Berlin, mwitteilt, vo Niemand herbergen von Hans Sachs 3 Uhr: Biedermeier. Lustsptel in drei Sonnabend: La Traviata 3 Sonnabend: Beginn der Sommerspiel⸗ Direktor Dr. Tyrol in Charlottende Die Unterlagen für die Entscheidung bilden die Er⸗ lung oder die Vertretung durch einen Rechtsanwalt ange⸗ kurzem EIEsee 9 888 Wettenlt Verlag der Expedition 6(6 mittelungen, welche von deutschen Truppen oder Behörden] ordnet hat. 8 .“ neutralen und befreundeten Ländern aufgestellt wurde, der im allge⸗

1550). Der fahrende Schüler im Akten von Leo Walther Stein. . Paradies von Hans Sachs (1550). Neu“. Mittwoch bis Sonnabend: Die 18 (Z. V. Mengering) in Berlit

sprachlich bearbeitet von Pannier. Der Frankfurter. 8 Schillertheater. 0. (Wallner⸗ 1 vrncan⸗ Roßdieb zu Fünsing mit den tollen stbeater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Trianontheater. (Georgenstr., nahe Druck der Norddeutschen uchdru v vä“ - 8 ra⸗-R greeg. 8 Nacht und Morgen. Schauspiel in Bahnhof Friedrichstr.) Dienstaa, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftug 6 8 bsäsörs eszzFish⸗ Nae e veenrigrütttstzltteht Rüööshee

iebis Bauern von Hans Sachs (1553). bs ensta⸗ drebischenshg bearbeite von Deutsches Künstlertheater. Nürn⸗ vpier Aufzügen von Paul Lindau. 8 ¼ Uhr: Akrobaten. Zirkusstück in vier Sechs Beilagen Die gelibte Dorurofe. Schoertz⸗Spil bergerstr 70/71, gegenüber dem Zoologischen Mittwoch: Des Meeres und der Akten von Paula Busch und Herm. Stein. 89

n vier Auffzügen von Andreas Gryphius Garten.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Liebe Wellen. Mittwoch und folgende Tage: Akro⸗ sowie die 466. u. 467. Au

1660). Anfang 7 ½ Uhr. Im weißen Rößl. Lustspiel in drei Donnerstag: Nacht und Morgen baten der Deutschen Verlustlisten.

11“*“]