1915 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

werke

meinen einen Ausschlag von 10 % auf die Sätze des Generaltarifs vorsteht, ist nunmehr fur die aus feindlichen Staaten kommenden Waren ein Aufschlag von 100 % acf die Sätze des Generalzelltarifs für den europälschen Handel verfügt worden. Die vollständigen Tarife fönnen bei dem Deutsch Russischen Verein, Berlin SW. 11, Hallesche⸗ straße 1, eingesehen werden.

Der Aufsichtsrat der Mechanischen Weberei Linden A.⸗G. beschloß laut Meldung des „W. T. B.“ in seiner Sitzung vom 23. d. M., der demnächst einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 5 % (im Vorjahre 20) in Vor⸗ schlag zu brinaen. Die regelmäßigen Abschreibungen betragen wie im Vorjahre 220 000 ℳ. Außerdem sollen den verschiedenen Fonds die ihnen im Laufe des Jahres entnommenen Beträge wieder zugeführt werden. Auf neue Rechnung werden 807 435 vorgetragen.

Die Bilnnz der Oesterreichischen Länderbank Wien weist

für 1914 ein Beuttoerträgnis von 21 264 000 Kronen und abzüglich Spefen, Steuern und Abschreibungen ein Reinerträgnis von 9 635 000 Kronen aus. Der Verwaltungsrat wird der am 26. Mat statlfindenden Generalversammlung vorschlagen, 8 500 000 Kronen für eine Kriegsverlustreserve zu verwenden, 200 000 Kronen dem Pensions⸗ fonds der Peamten und Diener der Bank zu überweisen und den Rest von 935 000 Kronen dem außerordentlichen Reservefondz zu⸗ zusühren. Ferner wurde beschlossen, aus dem letzteren 4 % Dyidende sür das Geschäftsjnhr 1914 zu bezahlea. Zürich, 25. April. (W. T. B.) Als ein sehr schlechtes Zeichen für die französische Finanzwirtschaft sieht der Pariser Korrespondent der „Neuen Zurcher Zeitung“ die weitere Ver⸗ längerung des Moratoriums für Wechsel und Vorschüsse auf Wertpapiere um 90 Tage bis zum 29 Juli an. Die Zuversicht der Börse sei immerhin aroß. Man vergesse, daß bei der Bank von Frankreich immer noch 2650 Millionen unhezahlter Moratortumswechsel liegen und daß von den am 15. April fällig gewordenen Mietzinsen von 850 Millionen in ganz Frankreich nur ein ganz kleiner, vom Moratorium nicht geschützter Teil bezahlt worden ist. Der Bankstatus habe sich verschlechtert, weil auch die privaten Kreditorengelder zurückgezogen würden. Die Wechselkurse stiegen seit kurzem stark, was zur Realisation der Guthaben in London und New York geführt habe und ferner zum ersten Male seit dem Krieg zu einer Goldausfuhr von 25 Millionen. Wiederum sei der Srtaat genötigt gewesen, den Kriegsvorschuß er⸗ höhen zu lassen, sodaß die Notenausgabe nunmehr nur noch 500 Millionen von dem Höchstbet age entfernt sei.

Laut Meldung des „W T. B“ betrugen die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der dritten Aprilwoche 1 623 000 Dollar (477 000 Dollar weniger als im Vorjahre).

New York, 23. April. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 1 541 000 Dollar Gold und 171 000 Dollar Silber einge⸗ Srt ausgeführt wurden 174 000 Dollar Gold und 690 000 Dollar Silber.

Paris, 15 April (W. T. B.) Bankausweis Barvorrat in Gold 4 228 037 000 (Abn. 25 328 000) Fr., Barvorrat in Silber 377 044 000 (Abn. 446 000) Fr., Guthaben im Ausland 582 646 000 (Abn. 28 965 000) Fr, Wechsel (vom Moratorium nicht bet offene) 229 907 000 (Zun. 4 169 000) Fr., Gestundete Wechsel 2 654 637 000 (Abn. 26 080 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere 666 571 000 (Abn. 5 073 000) Fr., Kriegsvorschüsse an den Staat 5 100 000 000. (Zun. 100 000 000) Fr., Notenzirkulation 11 500 581 000 (Zun. 77 847 000) Fr, Tresorzuthaben 101 727 000 (Zun. 37 955 000) Fr., Privatguthaben 2 323 851 000 (Abn. 84 048 000) Fr.

Berlin, 26 Avpril. Produktenmarkt. Der Markt war geschäftslos.

—;ꝑjjj.

5 ““ Berlin, 24 April. Berscht über Speisefette von Gebhr. Gause Butter: Die Marktlage dl te azch. 2 gestgchluß diese Wuche unverändert, die kleinen Einliefer eee Lelizatter vonnsc chlank geräumt werden. Fer ausländische Butrer sind die Forde⸗ eungen wieder höher. Die heugigen Notierungen sind: Hof, und Ge⸗ nossenschaftsbutter Ia Qualität 164,00 ℳ, do. II a Qualität 158,00 bis 163,00 ℳ. Schmalz: Angebote sind bei hohen Forderungen nur sehr wenige im Markt. Die Tendenz ist bei nominellen Preisen daher fest. Speck: knapp und fest. b 8

82

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 23. April. (W. T. B.) 2 ¼ % Engl. Konsols 662 ⁄6 4 % Brasilianer 48 ¼, 4 %, Japaner 69 ¾, 4 ½ % Japaner 87 ⅛, Atchison, Topeka u. Santa F6 107 ¼, do. pref. 103 ⅛, Denver u. Rio Grande 8 ¼, Missouri, Kansas u. Texas 12 ⅛½, Southern Packfic 96 ⅛, Southern Railway 19, Unton Pacific 137, U. S. Steel Corp. 59, Privatdiskont 3, Silber 23 . „Paris 24 April. (W. T. B.) 3 % Französische Rente 72,75, 5 % Russen 1906 94,95, 3 % Russen von 1896 61,65, Suez⸗

Amsterdam, 24 April. (W. T. B) Markt schwach, Oel⸗ ke höher. Sche⸗ck auf Berlin 51.85 —52 35 Scheck auf London 12,14 ½ 12,19 ½. Scheck auf Paris 47,55 47,75, Scheck auf Wien —,—. 5 % Niederländische Staatsanleihe 99 ⁄116 offiziell, alle anderen Kurse nicht offiziell, Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 ¼, Könial. Niederland Petroleum 557, Atchison. Topeka u. Santa 101 ¾, Rock Jsland —,—, Southern Pacific —,—, Southein Railway 17 ⅛, Union Pacific 130 ¾, Amalgamated 76, United States Steel Corp. 541116 New York, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Beginn

der Börse war die Tendenz nicht ganz einheitlich. Es kam jedoch im weiteren Verlauf bald eine entschiedene Befestigung zum Durchbruch, die bis zum Schluß anhielt. Gute Nachfrage herrschte für leitende Industriewerte im Zusammenhang mit der günstigen Geschäftslage. Bemerkenswert war die Kursgestaltung für die Werte der Inter⸗ borough Rapid Transit Co., die erst im Kurse anzogen, dann aber, als von einigen Seiten die Meinung ausgesprochen wurde, daß der für das Unternehmen festgelegte Sanierungsplan auf Wlderstand stoßen werde, schwächer wurden. Fest lagen auch die Werte des Stahltrustes in der Erwartung einer baldigen günstigen Emscheidung des gegen das Unternehmen schwedenden Prozesses. Missouri Packfic Shares waren anfänglich matter, konnten sich dann aber etwas er⸗ holen. Der Schluß war stramm. Umgesetzt wurden 455 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗ Zinsrate nom., Geld auf 24 Std. letztes Darlehen nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,7600, Cable Transfers 4,7925, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,32 ½, Wechsel auf Berlin auf Sicht 82 ¼½, Silber Bullton 50 ⅝⅞, 3 % Northern Pacific Bonds —,—, 2 % Ver. Staat. Bonds 98 ¼, Atchison, Topeka u. Santa 76 103 ½⅛%, Baltimore u. Ohio 77 ¾ Canadian Pacific 169 ½, Chesapeake u. Ohio 48 ¼, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 95 ½, Denver u. Rio Grande 8, Illinois Central 111, Louisville u. Nashville 124, New York Central 89 ⅛, Norfoik u. Western 105, Pennsylvania 110 ¼, Reading 154 ½, Southern Pacific 93 ⅛, Union Pacific 132 C¾, Amalgamated Copper Comp. 78, United States Steel Corporation 59, do. pref. 109. . ee Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf ondon 12 ⅞.

kanal 4360, Rio Tinto 1677.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Budapest, 24. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Jnoffiziell.) Bunte Bohnen 95— 96, weiße Bohnen 100 102, Linsen 125 135, Hirse 65 66, Kartoffel (Pester Boden) 14— 14,50. All’s Parität Budapest Verkehr geschäftslos.

London, 23 April. (W. T. B.) Kapfer prompt 78 ⅞.

Liverpool, 23. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10,000 Ballen, Import 9400 Ballen, davon 8700 Ballen amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 5,70, für Oktober⸗No⸗

vember 6,01. Amerikaner und Beasilianer 12 Puakte, Aegypter 10 Punkte, Indier 10 bis 12 Punkte höber.

Liverpool, 24. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen, Import 8800 Ballen, davon 8400 Ballen amerikanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 5,68, für Oktober⸗No⸗

vember 5,99. (W. T. B.) Roheisen für Kasse

Glasgow, 23. April. 65 sh. 9 d. 22. April. (W. T. B.) Wolle schwächer.

Bradford, Tops stetig. Vierziger Croßbreds notierten 25 ½ Pence.

Amsterdam, 24. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee ruhig, loko 48. Santos⸗Kaffee für Mai 33 ½, für September 31 ¾, für Dezember 30 ⅛.

New York, 24. April. (W. T. B.) (Schluß.) Die Tendenz am Wetzenterminmarkt war im Einklang mit Chicago fest. Infolge großer Verschiffungen und lebhafter Deckunden zogen die Preise nicht unbeträchtlich an. Baumwolle loko middling 10,60, do. für Mai 10,23, do. für Juli 10,50, do. für September 10,62, New Orleans do. loko middling 9,68, Petroleum Refined (in Cases) 10,10, do. Standard white in New York 7,50, do. in Tanks 4,50, do. Credit Balances at Oil City 1,35, Schmalz Western Steam 10,40, do. Rohe u. Brothers 10,80, Zucker Zentrifugal 4,64, Weizen loko Nr. 2 Red. 172, do. für Mai 165, do. für Juli 144 ⅜, do. für September —,—, Mehl Spring⸗Wbheat clears 6,90 7,00, Getreidefracht nach Liverpool 11,00, Kaffee Rio Nr. 7 loko 7 ¾, do. für Mai 5,97, do. für Juli 7,27, do. für September 7,42, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 42,00 - 44,00.

New York, 23. April. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 154 000 Ballen, Ausfuhr nach Großbritannten 108 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 32 000 Ballen, Vorrat in den Häfen 1 417 000 Ballen.

Wetterbericht vom 25. April 1915,

Vormittags 9 ½ Uhr.

.““

Wetterbericht vom 26. April 1915,

Name der

Beobachtungs⸗ 82

station

Vormitta

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

in Celsius

Temperatur Niederschlag be

gs 9 ¼ Uhr.

24 Stunden nmm

Witterungs⸗ der letzten 24 Stunden

Borkum

Keitum

vS NNO 2

0

wolkenl. wolkenl.

,— ₰½ᷓ'

ziemlich heiter

vorwiegend heiter

Hamburg

Swinemünde

NO

wolkenl.

vorwiegend heiter

wolkenl.

vorwiegend heiter

Neufahrwasser

wolkenl.

vorwiegend heiter

Memel

Aachen 8

Hannover

Windst.

Dresden

halb bed.

vorwiegend heiter

. heiter

wolkig

ziemlich heiter

meist bewölkt

wolkenl.

bedeckt

Breslau

N

wolkenl!

AAEHE

ziemlich heiter

ziemlich heiter

vorwiegend heiler

Bromberg

Windst.

wolkenl. 14 0

————

p 1

vorwtegend heiter

Metz

Frankfürk M. 7655 NO

Karlsruhe, B.

München

Zugspite —.

NO

balb bed. 7

—₰½

zemlich heiter

N

3 halb bd

16.n 2 NO 2 bedeckt

ziemlich heiter Kemlich heiter ziemlich heiter

N

U'heiter

meist bewölkt

Wilhelmshav.

Kiel

Wustrow, M.

Königsderg

9 N

NS

1swolkenl.

NO

wolkenl.

NW

wolkenl.

vorwiegend heiter vorwsegend beite ziemlich heiter

heiter

vorwiegend heiter

bedeckt

ziemlich heiter

ewmeane

Wind⸗

richtung

stärke

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Beohachtungs⸗ station

5 8 Breite Miederschlag in Barometerstand in

in Celsius Stufenwerten 0)

Barometerstand auf 0⁰°, Meeres⸗ niveau u Schwere in Temperatur 24 Stunden mm

88 8

meist bewölkt

Borkum 763,7 NNO 4 balb bed.

Magdedurg

GrünbergSel-2

NW

Nebel

meist bewölkt

O

wolkenl.

ziemlich heiter

Friedrichshaf.

Bamberg

3 NDO

wolkig wolkig

halb bed.

ziemlich heiter

—SSD ——JOSOS¼

ziemlich heiter

Rügenwalder⸗ münde

wolkenl.

vorwiegend heiten

meist bewölkt meist bewölkt

F62 FtNS Sbebech

Keitum Hamburg

1

Vlissiagen

Zheiter

Helder

2 heiter

Swinemuͤnde

Neufahrwasser

2 wolkenl.

melst bewölkt vorwiegend heiter

IIEE

2—

Bods

wolkig

——

Christtansund

-SS=ZSS

Memel [762,7 WNSI heitr Remlich heiter

Skudenes

wolkig

Dunst

p 1

Aachen 762,4 SO. 2 bedeckt Schauer

2breb

Vardö

Hannover 762,0 NO. 2 Regen Berlin J7618 S bedeckt Dresden 762,4 Windst. bededt Breslau 760,9 WNW 2 halb bed.

82

anhalt. Niederschl. anhalt. Miederschl. anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl.

+

222

Skagen

bedeckt

3 wolkenl.

Hanstholm

Kopenhagen

wolkenl.

Stockholm

wolkenl.

22WSe

Bromberg 760,7 D 2 wolkenl. Kemlich heiter

Hernösand

Regen

—₰¼

Metz 760,7 O 4 wolkig Vorm. Niederschl.

Haparanda

.

Frankfurt, M. 762,5 NO bedeckt Karlsruhe, B. 761,7 NNO 1 bedeckt

Nachm. Niederschl. meist bewölkt

Wisby

heiter

SW

wolkenl.

Karlstad

Windst. wolkens.

München 761,2 NO 4 bedeckt metst bewölkt

Hammerhus

N

Dunst

188

Zugspitze 524,4 SO 5 Nebel Nachm. Niederschl.

Livorno

3 O

wolkig

Vorm. Niederschl. meist bewölhte. anhalt. Niedel nchl.

vorwiegend. 1— ter

Wilhelmehat-. 7,63,0 1 0 5 bedeckt Nichten eonorfssund Lgben 1strow. N.. 7629 und 4 wokriz Fnigsberg 762, 1 boS Ibeiter Cassel ’—

1

SSS —2—ℳMK-—

2

Budapest —..

Wien 3“

Rom

N

2heiter

wolkenl.

s 8 SSSLS=SLUSSSSSS

meist Femölll

762 C,N.N1

N

heiter

meist bewölkt

NO

bedeckt

Florenz

bedeckt

anhalt. Niederschl. Gewitter meist bewölkt

Maagdeburg 761,9 S8SSsbeded. Müthausen E. 761,2 NNO 3 Nebel

π‿ ——2

Cagliark

Windst.

wolkenl.

NO

1 bedeckt

2 SW

2 Nebel

⁴———

Friedrichs baf. 759,5 NO. 2 balb bed meist bewölkt

Lugano

N

Bamberg 762,3 Windst. bedeckt anhalt. Niederschl.

Rügenwalder⸗ münde Plissingen Helder Bodö Christtansund Skudenes Vardoö Stagen Hanstholm Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda MFüöbr Karlstad Hammerhus Livorno Budapest Wien Prag Rom

Florenz Cagltari

- 762,9 NO 4 wolkenl. 761,6 ONO Zbereckt 763,3 NO bedect 759,0 /SW 4 wolkig 765,5 WSW 4 bedeckt 766,9 N. bedeckt 751,0 2 A wolkenl. 765,5 NNW 1 wolkenl. 765,4 NNW 1 heiter 764,3 NNO 2 wolkenl. 763,8 Windst. wolkenl. 763,8 SW 2 wolkenl. 758,3 2W 4 halb bed. 765,0 N 2 wolkenl. 765,9 Windst. wolkenl. 763,5 O 5 Dunst 27597 NW. bedeckt 759,9 Windst. bedeckt 759,8 NO. 1 bedeckt 761,4 Windst. Nebel 758,9 N wolkenl. 7590 SO bedeckt 757,8 ONO 3 bedeckt

ziemlich heiter

8 SSS=gzN= 2—=FêSPSEZ

SSʒSSSSSʒSʒASʒʒõo·ʒ·A”Sʒ

S0

Vorm. Niederschl. Schauer vorwiegend heiten

SEeSnAeeSe

—, —,

8

SeAJSe

V

1

—2 ,—

Säntis Brindisi

W

wolkenl.

heiter

SSSaSSSSSSSSASeSe

-RW

balb bed.

Trlest

Kratau 8

5 Windst. 5M2

wolkenl. wolkenl.

Hermannstadt

Brüssel

NS

Lesina

*) Aenderung des Barometers (Barometertenden;) von 5 bis 8 Uhr Morgens naz

Nebel

vorwsegend bellt

vorwiegend heu⸗

SSSe

ziemlich heiter

veuer. Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm, 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm

= 2,5 bis 8,4 mm;

1 = 8,5 bis 4,4 mm: 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 b

8,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7.5 bis 8,4 mm; 9 = nicht beobachtet. Lei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

heranziehendes Hochdruckgebiet mit eine Maximum von 770 mm über der Nordsee breitet sich bis zum Nog

Ein verstärktes,

meer einerseits und über Deutschland andererseits aus.

druckgebiet liegt über dem Mittelmeer, ein solches unter 750

Ein T.

über Finnland entsendet einen südostwärts fortschreitenden Ausläuf

nach Südschweden.

In Deutschland ist das Wetter bei leichten nät

lichen Winden, außer im Nordosten, wärmer, im Süden ist es zieml

trübe, sonst vorwiegend heiter.

zeichnen.

Niederschläge waren nicht zu de

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen

Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. April 1915, 8—9 Uhr Vormittags.

Seehöhe...

Station 122 m

500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2400

Zürich Genf Lugano Säntis Brindist Triest Krakau Hermannstadt

v11414141A4A4AXAX“

—+, 8*

780,3 üO 2swolkig

759,5 NW 2 heiter 760,4 NW. wolkig 557,3 SNO 4 wolkig 758,6 NW 3 balb bed. 759,7 NO heiter 760,5 TWNW 3 beiter 7602 S pedeckt

-

2 2S

3

Zziemlich heiter ziemlich beiter

A

-

8 13 0 1 Ziemlich hetter Brüssel 761,2 SO 2 wolkig 5,5 1 Schauer Lesina 759,1 NNW 2 wolkenl. 15 0 0 *) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala: 0 = 0,0 bis 0,4 mm; 1 = 0,5 bis 1,4 mm; 2 = 1,5 bis 2,4 mm; = 2,5 bis 3,4 mm; 4 = 3,5 bis 4,4 mm; 5 = 4,5 bis 5,4 mm; 6 = 5,5 bis 6,4 mm; 7 = 6,5 bis 7,4 mm; 8 = 7,5 bis 8,4 mm; 9 ä= nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffreskala.

Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt; ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum von 767 mm über der nördlichen Nordsee reicht ostwärts bis Rußland. Flache Tiefdruckgebiete über dem Mittelmeer und im hohen Norden haben abgenommen. In Deutschland ist das Wetter etwas wärmer bei im Binnenland leichten, an der Küste meist mäßigen Nordostwinden; im Nordosten ist es heiter, sonst vorwiegend trübe; Mitteldeutschland hatte überall Regen. . Deutsche Seewarte.

—y

Temperatur (C ° Rel. Fchtgk. ( % Windrichtung.. Geschw. mps.

6,3 98 0 3

7,6 4,4 86 86 0 0

4

86 86 080 080 4 1

Himmel bedeckt, nebelig, untere Wolkengrenze bei 200 m Hit Bis 420 m Höhe Temperaturzunahme bis 8,0, zwischen 550 w 680 m überall 7,2 Grad.

Mitteilungen . Königlichen Asronautischen

bservatoriums,

8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 25. April 1915, 8—9 Uhr Vormittags.

Seehöhe..

Station 122 m

500 m 1000 m] 1500 m 2000 m 2300

Temperatur (Co Windrichtung.. Geschw. mps. Himmel be zunahme von 9,7 b

9,7 100 Wind⸗ stille

Nebel. 1

90 . 28. 4. 2 (nicht registriert)

880 0 V 0

2 4

0 0 4 3

Bis zu 270 m Höhe Temperatt 0,4, zwischen 720 und 920 m überall 7,5 Grf

16607] flüchtig ist, ist

1. Untersuchungssachen.

Ve 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

2. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

8 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.

Anzeiger.

Bankausweise. 8

6. Erwerbs⸗ und Se s enossens 7. Niederlassung ꝛc. von ech 1 8 Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

2

tsanwã

chaften. t

en.

erschiedene Bekanntmachungen.

—.—

0 Untersuchungssachen.

[6602] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Reser⸗ visten Wladislaus Prusek vom Rekr.⸗ Devot I. Ers. Batl. J.⸗R. 140, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Ent⸗ fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrest⸗ anstalt in Brombera oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hiecher abzuliefern. Beschreibung: Alter 24 Jahre, Be⸗ sondere Kennzeichen: Unbekannt, Kleidung: Unbekannt.

Bromberg, den 23. April 1915.

Gericht der Landwehrinspekt.

[6608] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, begangen in Lötzen, Kreis Lötzen, am 22. März 1915, verhängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das nächste Militär⸗ oder Amtsgerichtsgefängnis ab⸗ zuliefern sowie zu den hiesigen Akten P. L. Nr. 55/15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung. Familienname: Schrader, Vorname: Heinrich, Stand und Gewerbe: Arlbeiter, geboren am 1. August 1891 zu Niederhone, letzter Aufenthalt: Lötzen, Gestalt: schlank, etwa 1,70 m groß, Haar: blond, Gesicht: rund, ohne Bart.

Lötzen, den 21. April 1915.

Gericht der 9. mobil. Etappenkomman⸗ dantur des IJ. und XX. Armeekorps.

[6605] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, begongen in Lötzen, Kreis Lötzen, am 15. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Militär⸗ oder Amtsgerichts⸗ gefängnis abzultefern sowie zu den biesigen

kten P. L. Nr. 67/15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Familienname: Marsch, YVorname: Karl, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 4. Mai 1873 zu Wanautten, letzter Aufenthalt: Lötzen, Gestalt: mittel, Haar: hellblond, Bart: hellblond, Nase: gewöhnlich, be⸗ sondere Kennzeichen: keine.

Lötzen, den 22 April 1915.

Gericht der 9. mobil. Etappenkommandantur des I. und XX. Armeekorps.

[6606] Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Entfernung, begangen in Lötzen, Kreis Lötzen, am 14. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Militär⸗ oder Amts⸗ gerichtsgefängsnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten P. L. Nr. 58/15 sofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung: Molzarski, Vorname: Karl, und Gewerbe: Arbeiter, 15. Oktober 1896 zu Borschewen, Kreis Lyck, Bart: keinen, Gesicht: oval, bleiche Farbe, Augen: grau (wahrscheinlich), Nase: wie gewöhnlich, besondere Kennzeichen: kann nur polnisch sprechen und nicht schreiben.

Lötzen, den 22. April 1915.

Familienname: Stand

Gericht der 9. mobil. Etappenkommandantur

des I. und XX Armerkorps.

Steckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung, be⸗ gangen in Lötzen, Kreis Lötzen, am 3. März 1915 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Militär⸗

oder Amtsgerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten P. L. Nr. 41/15

sofort Mitteilung zu machen.

Personb eschreibung. Familienname: Freder, Vorname: Albert, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 24. De⸗ zember 1897 zu Danzig, letzter Aufent⸗ halt: Lötzen, Größe: Mittelgröße, Gestalt: schwacher Körperbau, Bart: keinen, Nase: etwas gebogen, Augen: wahrscheinlich grau, Aussprache: polnischer Dialekt.

Lötzen, den 22. April 1915. Gericht der 9. mobil. Etappenkommandantur des I. und XX. Armeekorps.

[6599]1 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Franz Tomezak, geb. 20. 1. 1893 zu Sczodrochowo, Kreis Posen, vom Landst.⸗ Inf.⸗Ers.⸗Batl. 17 in Gramm, 4. Komp., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

Pensb’es. den 20 April 1915.

ericht der stellv. 35. Inf.⸗Brigade.

[6604]

Der Kriegsfreiwillige des Rekruten⸗ depots des Landsturm⸗Inf.⸗Ers.⸗Bataillons München Wilhelm Horn, geboren am 25. Mai 1867 zu Brodowyn, Regierungs⸗ bezirk Breslau (Preußen), ledig, Erd⸗ arbeiter, wird auf Grund der §8§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗ G.⸗O. för fahnenflüchtig erklärt.

München, den 21. April 1915.

K. Gericht der Landwehrinspektion München.

geboren am

[6619] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Friegsfreiwilligen August Adam Stiewitz (Stiwitz), 3. Komp. Inf.⸗Rgt. 60, geb. 1 6. 94 zu St. Ingbert (Pfalz), vor dem Diensteintritt wohnhaft in Maikammer, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

O.⸗U. Gorze, 21. April 1915.

Gericht 121. Inf.⸗Div.

[660008 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Paul Hettstedt, 3. Komp. II. E 91, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militfärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig ecklärt.

Oldenburg, den 22. 4. 1915.

Gericht der stellv. 37. Inftr.⸗Brig.

[6601] Bekanntmachung.

Die am 3. Mäarz 1915 gegen den Matrosen Artur Paul Hermann Ruppert der 4. Komp. der I. Matrosendivision erlassene Fahnenfluchterklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung, veröffentlicht am 8. März 1915, wird hiermit aufgehoben.

Kiel, den 22. April 1915.

Gericht der I. Marineinspektion.

[6603] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Oek.⸗Handwerker d. L. II Heinrich Josef Nipper, Landwehrbezirk Metz, geboren 1. 12. 79 zu Essen (Ruhr), wegen Fahnen⸗ flucht, wird die unter dem 27. 3. 1915 er⸗ jassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf⸗ gehoben.

Metz, den 21. 4. 1915.

Königliches Gericht der Landwehrinspektion Metz.

[6618]

Das Ermittelungsverfahren gegen den Kunstmaler Lorenz Sterne Stevens aus Brüssel wegen Spionage wird wegen Mangels an Beweisen eingestellt.

Wesel, den 30. III. 1915. Kommandanturgericht der Festung Wesel. Der Gerichtsherr: Der . uchungs⸗

Lang, ührer:

8 Dr. R eb b er, Generalmajor. Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

(6394] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 20. September 1915, 8, n scn 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin Neue Friedrichstraße 13—– 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Höchstestr. 30, belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 50. Blatt Nr. 2896 verzeichnete, zuletzt auf den Namen des Rechtsanwalts Georg Goldberg eingetragene, am 31. März 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerke, herrenlose Grundstück Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doppelquerwohngebäude und zwei Höfen Gemarkung Berlin, Nutzungswert 15 010 ℳ. 87. K. 32. 15.

Berlin, den 14. April 1915.

Königliches vngge Berlin⸗Mitte.

6395] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. September 1915, Vor mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13—14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, ver⸗ steigert werden das in Berlin, Eichendorff⸗ straße 4, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 22 Blatt Nr. 659 (eingetragene Eigentümerin am 29. März 1915, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Paula Joseph, geb. Müldaur, zu Berlin) ein⸗ getragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, ab⸗ gesondertem Abtritt hinten quer und Hof, Gemarkung Berlin Kartenbsatt 16 Par⸗ zelle 249/41, 5 a 83 qm groß, Nutzungswert 13 420 ℳ. 87. K. 36. 15.

Berlin, den 14. April 1915.

Königliches Berlin⸗Mitte.

[6082 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 17 Blatt Nr. 342 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermanns Richard Schönebeck in Berlin eingetragene Grundstück am 18. Juni 1915,. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle Brunnenplatz —, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Schivelbeinerstraße Nr. 24, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ gebäude mit linkem Seitenflügel, Doppel⸗ quergebäude und 2 Höten und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 842/17 von 9 a 20 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle und Ge. bäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Nr. 1046 mit einem jährlichen

Nutzungswert von 14 450 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. März 1915 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 27. März 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

[6397) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Heiligensee belegene, im Grundbuche von Heiligensee Band 3 Blatt Nr. 92 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen der Frau Marie Walter, geb. Detweiler, in Conrars⸗ höbe eingetragene Grundstück am 9. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Ge⸗ richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Conradshöhe (Gemeindebezirk Heiliaensee) belegene Grundstück enthält: a. Wohn⸗ haus mit abgesondertem Abort, Hofraum Wund Hausgarten, b. Seitengebäude, c. Kegelbahn, d. Sommerbüfett, e. Halle und besteht aus den Trennstücken Karten⸗ blatt 5 Parzelle 126/9 und 127/9 von zusammen 47 a 72 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Heiligensee unter Nr. 90. mit 0,77 Talern Reinertrag und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 92 mit einem jährlichen Nutzunaswert von 2991 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1915 in das Grun eingetragen. b Berlin, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗W. Abteilung 7.

[90327] Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

1) auf Antrag des Oekonomen Karl Adacker in Haardt die 4 % igen Pfand⸗ briefe a. der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 10 Lit. JJ Nr. 95 423 zu 1000 ℳ, b. der Bayerischen Handelsbank in München Lit. K Nr. 57 039 zu 500 ℳ, c. der Bayerischen Vereinsbank in München Serie 102 Lit. B Nr. 159 617 zu 1000 und Lit. C Nr. 108 732 zu 500 ℳ.

2) auf Antrag des Getreidehändlers Georg Sitti in Prittlbach die 3 ½ % igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Lit. M. Serie 41 Nr. 131 619 und Serie 43 Nr. 144 346 zu je 500 ℳ.

3) auf Antrag des Zunmermanns Fridolin Remmele in Kempten der 3 ½ % ige Pfand⸗ brief der Bayerischen Handelsbank in München Lit. Bb Nr. 67 024 zu 1000 ℳ.

4) auf Antrag der Privatiere Matbhilde Dietrich in Baden⸗Baden der 4 % ige Pfandbrief der Baverischen Vereinsbank in München Serie 23 Lit. C Nr. 66 148 zu 500 ℳ.

5) auf Antrag der Gütlerin Edigna Schauer in Adelshofen der 3 % ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit bank in München Serie 57 Lit. H Nr. 136 440 zu 1000 ℳ.

6) auf Antrag des Kaufmanns Georg Puchner in Bad Reichenhall der 3 ½ % ige Pfandbrief der Süddeutschen Bodencredit⸗ bank in München Serie 55 Lit. J. Nr. 78 797 zu 500 ℳ.

7) auf Antrag der offenen Handels⸗ gesellschaft Hartmann & Mittler in 58Ss burg der zu Augsburg am 4. Dezember 1914 von Hartmann & Mittler an eigene Order auf Otto Wrampe, Groß⸗Versand⸗ Magazin in Mäünchen, Liebherrstr. 5, ge⸗ zogene, von Otto Wrampe akzeptierte, am 28. Februar 1915 fällige Wechsel über 712 15 ₰.

8) auf Antrag des Bauern Mathias Muschweck in Raubersried und 4 Genossen der auf Eva Margaretha Muschweck, geb. Volkert, Wagners⸗ und Oekonomens⸗ gattin, in Wendelstein lautende Versiche⸗ rungsschein der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Nr. 11 690 vom 3. Mai 1875 über 700 ℳ.

9) auf Antrag des Domänenpächters Georg Walter in Stuttgart die auf diesen lautende Lebensversicherunaspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank in München A 4 Nr. 10 689 vom 15. Dezember 1891 über 10 000 ℳ.

10) auf Antrag der Stabsarztenstochter Auguste Elisabeth Felizitas Dornhöfer in München die auf Auguste Dornhöfer, Stabsarztenstochter, in Regensburg lautende Lebensversicherungspolice der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A 3 b Nr 13 518 vom 27. September 1895 über 2000 ℳ. 1

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. Oktober 1915, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/I des Justizgebäudes an der Lutt⸗ poldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

München, den 23. Februar 1915.

K. Amtsgericht.

[6101] Aufgebot.

Der Hotelbesitzer Alois Kindgen in Düren, vertreten durch Rechtsanwalt Gils⸗ dorf daselbst, hat das Aufgebot bezüglich des Loses Nr. 107 043 der am 9. und 10. März 1915 gezogenen Metzer Geldlotterie zu Gunsten des Krankenhauses Mathilden⸗ stift, beantragt. Der Inhaber der Urkunde

ding.

wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Dezember 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal 52, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Dem Vorstand des Krankenhauses Mathilden⸗ stift in Metz, ferner dem Vorstand der Kgl. Preußischen Lotterie Einnahme G. m. b. H. zu Berlin, dem Bankhaus A. Mollang in Berlin, Lennéstr. 4, und dem Bankhaus A. Molling in Hannover, wird verboten, dem Inhaber des oben⸗ bezeichneten Loses den Gewinn auszuzahlen. Metz, den 21. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

[6100] Aufgebot.

Die Ehefrau Katasterkontrolleur Rieth, Walli geb. Jonas, in Altena hat das Aufgebot des von der Reichsbankneben⸗ stelle zu Altena unter dem 8. August 1914 für Antragstellerin ausgestellten und an⸗ geblich verloren gegangenen Deposital⸗ scheins Nr. 8 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

uch wird.

Altena, den 12. April 1915..

[6806] Zahlungssperre.

Es ist das Aufgebot der nachstehenden angeblich abhanden gekommenen Wert⸗ papiere, und zwar der Stammaktien Nr. 562, 5554 und 5621 der Nieder⸗ lausitzer Eisenbahngesellschaft zu Berlin über je 1000 von der unverehelichten Martha Kaiser in Königsberg, Mittel Traghbeim 16, IV, beantragt worden. Gemäß §§ 1019, 1020 Zivilprozeßordnung wird der Ausstellerin, der Niederlausitzer Eisenbahngesellschaft zu Berlin, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetlung 84.

[6995] 8 8

Der 4 % ige Hypothekenpfandbrief der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank Serie VI Lit. D Nr. 3470 über 500 mit Zinsscheinen bis 1. April 1918 und einem Erneuerungsschein ist laut Anzeige der Eigentümerin, der Frau Kaufmann Clara Ruppelt, geb. Krause, in Breslau, Königstraße 4, abbanden gekommen. Dies wird gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. hiermit be⸗ kannt gemacht.

Breslau, den 24. April 1915.

Schiesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

[6863]) Pfälzische Hypathekenbank

in Ludwigshafen am Rhein. Unter Bezugnahme auf § 367 des Fnde geben wir hierdurch ekannt, daß der 4 % ige Pfandbrief unserer Bank Serie 53 Lit. D Nr. 14 002 über 200,— in Verlust geraten ist. 1 Ludwigshafen am Rhein, den 24.April

1915. 6 Die Direktion.

[90059] Aufgebot.

Die von uns am 9. Februar 1893 aus⸗ gefertigte Police Nr. 108 749 über 2100,— auf das Leben des Polizei⸗ wachtmeisters Louis Ernst Hauschild in Berlin, geboren am 1. Januar 1857, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Police für kraftlos erklärt und eine neue ausgestellt wird.

Berlin, den 20. Februar 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Dr. Utech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

[98126] Aufgebot.

Die von uns auf das Leben des Försters Georg Voß in Kruppamühle unter dem 14. Dezember 1901 ausgestellte Police Nr. 227 347 über 2000,— ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber dieser Police wird aufgefordert, sich binnen sechs Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls die Poltce für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 22. März 1915.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗

sicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

[6094]

Es sollen abhanden gekommen sein:

1) der auf den Namen des Prokuristen Otto Wilhelm Max Eagert in Rathenow lautende Versicherungéschein Nr. 546 788,

2) der auf den Namen des verstorbenen Postassistenten Arthur Heinrich Willy Vogel aus Marggrabowa lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 571 728

3) der über den Versicherungsschein Nr. 324 553, lautend auf den Namen des verstorbenen Postsekretärs Otto Paul Georg Albert Kamprath in Berlin, aus⸗ gefertigte Hinte legungsschein Nr. 123 229.

Wer sich im Besitze der Urkunden befindet

oder Rechte an den Versicherungen nach⸗

8 weisen kann, möge sich bis zum 26. Juni 1915 bei uns melden, widrigenfalls wir zu Nr. 1 dem nach unseren Büchern Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen, zu Nr. 2 und 3 den nach unseren Büchern Berechtigten die fälligen Versicherungs⸗ summen auszahlen werden. Gotha, den 26. April 1915.

Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Dr. Samwer. 8 8

[6636]

8

Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 206 105 des Herrn Peter Nagel, Landmann in Brookreihe, ist angeblich vernichtet worden

und soll an seiner Statt eine Ersatzurkunde ausgestellt werden. Alle diejenigen, die Rechte an obiger Versicherunggeltend machen werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten, von heute ab gerechnet, bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft zu melden. Cöln, den 23. April 1915. Concordia Cölnische Lebens⸗Versicherung Gesellschaft.

[6635] Aufruf. 8 Die Versicherungspolice VC, 76 708 unserer Anstalt, lautend auf Heinrich Suhr, Düsseldorf, wird uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. Der allfällige Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute an bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kra los erklärt wird. . München, Leopoldstraße 106, den 25. April 1915. 1 8 Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und 8 Rentemnansgare 1 er Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Dr. Ruf.

[6637] Aufgebot.

Die Witwe Johanna Wolff in Beuel⸗ Bonn hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Iser⸗ lohn Band 35 Blatt 2042 in Abteilung III Nr. 2 für den S. N. Wolff in Weve⸗ linghoven eingetragene Hypothek von 11 000 ℳ, die auf Grund der Schuld⸗ urkunde vom 19. November 1900 einge⸗ tragen worden ist, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Iserlohn, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht. [6813] 1

Nachdem der Fideikommißbesitzer Claus Ulrich von Barner auf Trams und Moltow um Umwandlung seines im Amte Mecklen⸗ burg belegenen Lehngutes Moltow in ein Allodium gebeten und die in §2 der Ver⸗ ordnung vom 30. Januar 1888, betreffend die Allodtfikation der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Be⸗ dingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Sukzessionsberechtigten, welchen ein Recht des Widerspruchs gegen die Allodifikation des Lehnguts Moltow zu⸗ steht, hiermittels aufgefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf Don⸗ nerstag, den 11. November 1915, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ ngten Ministerium angesetzten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in die Allodifikation einwilligend angesehen sein sollen.

Schwerin, den 21. April 1915.

Großherzoglich Mecklenburgisches Fastinministerium.

Aulufgebot. 8 Die großlährige unverehelichte Elise Zieten in Nietwerder hat beantraat, ihren derschollenen Vater, den Schiffseigner Albeit Zieten, geboren am 25. November 1860, zusetzt wohnhaft in Altruppin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Februar 1916, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneren Gericht anberaumten gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen v. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Geri hnehe zu machen. Neuruppin, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

[6409] Aufforderung. 8 Alle diejenigen, denen eine Forderung an

den Nachlaß des verstorbenen Herrn Ge⸗

heimen Kommerzienrat Johannes Caßler

zufteht, werden hierdurch aufgefordert, ihr