durch Beschluß des Aufsichtsrats ent⸗ ist erteilt dem Montageinspektor
sprechend geändert worden.
Das Grundkapital zerfällt nunmehr in über wovon
5000 auf ℳ 1000,—
Inhaber und Aktien,
den lautende
Stück Stammaktien sind. . April 21. Johaunes L. F. Arnold.
mann, zu Hambur Georg Richter.
Werner Krohn erlöschen. Dietrich Heydemann.
Die vom Zwangsverwalter an J. K. Pistor erteilte Gesamtprokura ist er⸗
Betriebsgesell⸗ . ) auf den Blättern 2143 und 12 753,
loschen. Kinematographische schaft mit beschränkter Haftung
Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Wilhelm Korth. loschen.
Asbest⸗ u. Gummi⸗Werke Martin Merkel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. fe
Gesellschafter vom 16. 8ns der Gesellschaft na g.
schaftsvertrages geändert worden. The Standard Bank of
Zweigniederlassung der Firma
Limited zu London.
Dr. Hermann Bagge ist aufgehoben. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hanau. Handelsregister. Firma:
Haftung“ in Hanau.
Die Vertretungsbefugnis des Oberbahn⸗ assistenten Jakob Maurer als stellver⸗ tretenden Geschäftsführers ist durch seinen Tod beendigt.
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau, vom 14. April 1915.
Heilbronn. [6532] K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfiemen wurde eingetragen: Zu der Firma Heilbronner Wohnungs⸗ verein Aktiengesellschaft. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Ernst Drautz, gew. Fabrikanten, hier, wurde durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. März 1915 C. Schöttle, Direktor der Zuckerfabrik, hier, als Vorstandsmitglied bestellt. Den 21. April 1915. Amtsrichter Ott.
Insterburg. [6533] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 bei der Firma F. Gallmeister in Insterburg eingetragen: Per Frau Elisabeth Eallmeister, geb. Thiel, in Insterburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Insterburg, 21. April 1915
Kalbe, Sanle. [6516]
In unser Handelsreagister A ist heute Nr. 175 die Firma F. W. Albrecht, Kalbe a. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Albrecht in Kalbe a. S. eingetragen worden. Das Geschäft führt Landesprodukte, Kolonlalwaren und Drogen.
Kalbe a. S., den 15. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Königstein, Elbe. [6534] Auf Blatt 168 des Handelsregisters, die Firma Oberkirchleithener Maschinen⸗ fabrik Sigismund Rahmer in König⸗ stein betreffend, ist heute eingetragen mworden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Karl Emil Krauße in Dresden. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit elnem anderen Prokuristen vertreten. Königstein, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Lauban. [6535] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Grütz Müller, Lauban, Zweigniederlassung der im Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts I Berlin unter Nr. 9513 eingetragenen Hend sge lchaft (hiesiges Register
r. 145) heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Kaufleute Emil Müller und Josef Metz zu Berlin in der Weise, daß sie gemeinsam handeln müssen.
Lauban, den 17. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Leipzig. [6256] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1) auf Blatt 16 303 die Firma Vit⸗ korio Dominici in Leipzig. Der Kaufmann Vittorio Dominici in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit italienischen Landes⸗ produkten.) 2) auf Blatt 100, betr. die Firma
1 Inhaber: Johannes Ludwig Franz Arnold, Kauf⸗
- 1.“ ist er⸗ teilt an Ehefrau Johanna Bertha Elise Hille, geb. Müller, und Emilie Her⸗ mine Elsa Lorenz, letztere zu Bergedorf. g Co. Diese Firma ist
ie e Gesamtprokura ist erteilt an Carlos Juan Georg Gott⸗
Diese Firma ist er⸗
Beschluß der ril 1915 ist der Wilhelmsburg F. verlegt und der § 2 des Gesell⸗
South Africa Limited Hamburg Ageney, The Standard Bank of South Africa ed. on. Die Vertretung der hiesigen Zweigniederlassung durch
[6531 „Gesellschaftshaus 1 Krone, Gesellschaft mit beschränkter
ilhelm Malorny in Leipzig.
mann Heinrich Hans in Leipzig. Prokura ist erloschen.
„Praxis⸗Verlag“ Franz
„Praxis“ Franz Weigert.
G. H. Paul Hilger, Leipzig, Zei⸗ tungsverlag, Buchverlag, Klischee⸗ verlag in Leipzig: Heinrich Gustav
Der Kaufmann Carl Otto Arthur Roß⸗ berger in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bis⸗ bisherigen Inhabers.
betr. die Firmen J. Hulbe (vorm. August Freuzel) und Carl Gallwitz, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
Leipzig, am 21. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Löningen. [6536] Großherzogliches Amtsgericht Löningen i. O.
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute eingetragen: Firma: Gerhard Eilers, Lindern i. O. Inhaber: Johann Gerhard Bernard Eilers in Lindern i. O. Angegebener Geschäfts. zweig: Manufaktur⸗ und Kolonialwaren. 1915, April 20.
Lünen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist eingetragen: Hermann Steinberg, Lünen, In⸗ haber Herm. Steinberg, Lünen, Lange⸗ straße 34; der Ehefrau Herm. Steinberg, Paula geb. Isack, das. ist Prokura erteilt. Das Geschäft führt Galanteriewaren. Lünen, den 15. April 1915.
Königl. Amtsgericht. .
MHagdeburg. [6537] Bei der Firma „Hermann Albert Bumke Elektrizitäts⸗Gesellschaft“ hier, Zweigniederlassung der in Han⸗ nover bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 2674 der Abteilung A des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbeschränkung der Gesell⸗ schafter ist aufgehoben.
Magdeburg, den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht A. Abtetlung 8
Meissen. [6538] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 344, die Firma E. H. Krauße, Buchdruckeret in Meißen, betreffend, folgende Eintra⸗ gungen bewirkt worden: Der Kaufmann Hugo Erhardt Krauße in Meißen ist aus⸗ geschieden. Anna Clara verw. Krauße, geb. Prasser, in Meißen ist Inhaberin. Meißen, am 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [6584] In unser Handelsregister ist heute beit der Firma Dampf. Waschanstalt Frauen⸗ lob, G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr, folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Konrad Bomheuer ist der Bauunternehmer Konrad Holzhauer in Duisburg zum Geschäfts. führer bestellt.
Mülheim⸗Ruhr, den 16. April 1915.
Königl. Amtsgericht.
Radeberg. [6539] Auf Blatt 174 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Franz Grohmann in Großsokrilla, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Franz Grohmann in Großokrilla Prokura erteilt worden ist.
Radeberg, den 22. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sitz: Kaufmann
[6583] heute
Riesa. [6540] Auf Blatt 298 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktiengesellschaft in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokuristen David Heinrich Espig, Alwin Werner, Alexander Ottomar Liebing, Max Bruno Epperlein und Bruno Mägel dürfen die Gesellschaft gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Riesa, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Rottweil. [6541] K. Amtsgericht Rottweil.
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:
I. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Bei der Firma Motormwagengesell⸗ schaft mit beschr. Haftung Rottweil⸗ Schramberg in Rottweil: Die Liqui⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗ loschen.
Bei der Firma Württembergische Uhrenfabrik Bürk Söhne O. H. in Schwenningen 4/N.: Dem Kunt Bürk,
4) auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Leipziger 00 — Baumwollspinnerei in Leipzig: Karl 1038 Stück Vorzugsaktien und 3962 Gustav Alfred Hertle ist als Hiu des Vorstandes ausgeschieden. Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Seine
5) auf Blatt 16 039, betr. die Firma „Praxis Weigert in Leipzig: Die Firma lautet künftig:
glied
6) auf Blatt 16 056, betr. die Firma
Paul Hilger ist als Inhaber ausgeschieden.
Cie. in Schiltigheim: Inhaber ist der Holzhändler Josef Schmiederer in Gries⸗ hach (B.
ausgeschlossen. Den 21. April 1915. Amtsrichter Gaupp.
Saarbräcken. [6543
wurde heute bei der Firma
Saarbrücken, folgendes eingetragen: Saarbrücken ist Prokura erteilt.
ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Brauereidirektor August Utermöh
Suarbrücken, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbräcken.
wurde heute bei der G. m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr, Zweig niederlassung Saarbrücken, folgendes ein getragen:
erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einen anderen Prokuristen vertreten berechtigt ist. Saarbrücken, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken.
wurde heute bei
in Saarbrücken folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Restaurant Monopol Menghini in Saarbrücken.
alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Saarbrücken, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.
Spandau. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 573 ist heute die Firma Karoline Schmidt in Seegefeld und als deren Inhaber die Frau Karoline Schmidt in Seegefeld eingetragen worden.
Spandau, den 19. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Steele. [6585] In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 129 bei der Firma Bernhard Hoffmann in Freisenbruch folgendes eingetragen: „Der Ehefrau Bauunternehmer Bern. hard Hoffmann, Karoline geb. Becking, in Freisenbruch ist Prokura erteilt. Steele, den 24. März 1915.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Eis. [6274] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:
Band VII. Nr. 204 bei der Firma Compagnie françsise des Cho- colats et des Thés, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, L. Schaal & Cie, in Etraßburg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1915 ist die Firma in L. Schaal Co., Kommandttgesellschaft auf Aktien, Schokolabve⸗ und Kakao⸗ Werke grändert.
geändert. Band X Nr. 164¼ bei der Firma Kauf. haus Louvre Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Straßburg: Die Firma der Gesellschaft lautet au Grund Gesellschafterbeschlusses vom 7. April 1915 von nun an: Kaufhaus Hoher Steg Gesenlschaft mit beschrünkter Haftung. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend geändert. Band XI Nr. 103 bei der Firma Hugn Stinurs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülheim (Ruhr), mit Zweigniederlassung in Straßburg: Dem Kaufmann Heinrich Köser in Stettin ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Band XIII Nr. 11 bei der Firma Straß. burger Kraftfutter⸗ und Nährmittel⸗ fabrik, Akttengesellschaft in Straß. burg i. E., mit dem Sitze in Straß⸗ burg i. E. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1915 sind die Statuten abgeändert worden. In bezug auf die beschlossene Abänderung wird auf die bei dem Gerichte eingereichte Ausfertigung des betreffenden Eeneral⸗ versammlungeprotokolls verwiesen. Band IX Nr. 41 bei der Firma Heck & Cic. in Schiltigheim: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Holzhändler Josef Schmiederer in Griesbach (Baden) übergegangen, der es unter der bisberigen Firma weitersührt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Holz⸗ händler Schmlederer ausgeschlossen.
In das Firmenregister: Band X Nr. 335 die Firma Heck &
Baden).
Teutonia Versicherungsaktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Theodor Stevens in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, einem 8 stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder Reeinem anderen Prokuristen vertreten. 3) auf Blatt 5488, betr. die Firma
erteilt.
II. Abteilung für Einzelfirmen: Bei der Firma Paul Rath in Rott⸗ weil: Die Firma ist mit dem Geschäft auf Anra Rath, Kaufmannswitwe in Rottweil übergegangen. Der Uebergang
rüggemann & Lewus in Leipzig:
Ingenteur in Schwenningen, ist Prokura N. Phillppe Straßburg:
Taucha, Bz. Eei pzig.
Band III Nr. 2145 bei der Firma Mofse Au Priutemps Die Firma ist erloschen. Straßburg, den 17. April 1915.
Kaiserl. Amtsgericht.
2. I [6546]
Im hiesigen
der Verbindlichkeiten der Firma auf die
getragen worden: 8
neue Inhaberin wurde von den Beteiligten
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 19 Aktien⸗ brauerei Union, Attiengesellschaft in
Dem Kaufmann Paul Schröder in
Johann Georg Gutruf zu Saarbrücken
in Saarbrücken ist zum Vorstande bestellt. ist
1 8 [6542] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 43 Firma Hugo Stiunes,
Dem Kaufmann Heinrich Köser in Stettin ist Gesamtprokura in der Weise
die Gesellschaft zu
6544 Im hiesigen Handelsregister B g 219 der Firma Hotel⸗ Restauraut Monopol und Carlton, Weinrestagtrant Barth & Menghiui schaft unterzeichnet und mit der eigenhän⸗ Nan Vor⸗ standsmitglieder oder zweier Prokuristen oder eines Vorstandmitgliedes und eines Prokuristen oder, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, mit dessen mit der Unterschrift zweier Prokuristen versehen ist. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger und, ohne daß die Gültig⸗ keit davon abhängen soll, in der Schle⸗ sischen Zeitung, der Breslauer Zeitung, dem Die Direktoren
Hotel Barth & 1 Der bis⸗ herige Gesellschafter Silvio Menghini ist
[6545]
1) auf Blat
Taucha,
2) auf Blatt Taucha betr.:
loschen. die Aktienges Stelle
2
1 fabrikation damit verbund
bosteht, sind fü
Namens
digen
Unterschrift
der Berliner mann
Vorstandsmitgli
Gesellschaft zu
Amts
&
bei der F
eingetragen:
Haftung; Sitz
des Gesellschafts
5
b
von Films.
Alleiniger Ge⸗
öffentlicht: Die
straße 41, theater, mit
gegen
anzeiger. Den 21. April
Weissenfels.
Spilker, geb. Krö
Taucha betr.:
Mrtallschablone
1 Trachenberg,
In unser Handelsregister Abteilung B am 26. März 1915 unter Nr. Trachenberger Zuckersiederei Trachenberg eingetragen Stelle des Gesellschaftsvertrages vom 24. März 1885 ist nach vielfachen Ab⸗ ⸗änderungen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. 1. Januar 1900 ein neuer Gesellschafts⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Rübenzucker⸗ Betreibung aller Ge⸗
vertrag getreten. sowie die
schäfte aller Art. Das trägt 1 500 000 ℳ und ist in 1500 In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstan⸗ des, der aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu erwählenden Mitgliedern
oder
Berliner Börsenkurier. sind Wilhelm Dorn und Heinrich Beck⸗ in Trachenberg. Maske in Trachenberg ist Gesamtprokura dahin erteilt, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und die schluß der Generalversammlung der Aktio⸗ nͤre vom 26. Oktober 1914 ist der der Gesellschaft nach Trachenberg verlegt. 2 gericht Trachenberg, 14. April
irma
UCIim, Donanu. K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregi für Gesellschaftefirmen —
Das Stammkapital beträgt 20
allen
die Gesellschaft ein.
Amtsrichter Walther.
t 141, die Firma
Taucha, den 19. April 1915. Königl. Amtsgericht.
Schles.
ellschaft mit dem Sitz
worden.
Oktober 1899
kaufmännischen Grundkapital
enen
Lrip⸗ ziger Emaillier⸗Werk Carl Hoep 1 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paal Otto Fritz Mende in
142, die Firma Sächsische nfabrik Carl Hoep in
Die Prokura der Johanna Auguste ledigen Hempel in Leixzig ist er⸗
[62
seit
tragene Genosseuschaft mit unbh schränkter Hastpflicht“ in Lonnersta A⸗G. Höchstadt a. A.: Die Bekan machungen der Genossenschaft erfolgen j⸗ im ‚Raiffeisenboten“ in Nürnberg infgf G.⸗V.⸗Beschlusses vom 29. März 1914 Bamberg, den 21. April 1915. K. Amtsgericht.
in
In unser Genossenschaftgregister ist heuf bei Nr. 652 (Deutsche Spar⸗ und No schußbank, eingetragene Genossenschaft n beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetrag, worden: Die Vertretunge befugnis ve 2 Hermann Hackenthal und Wilhelm Uhl⸗ lohde ist beendigt; Helmuth Prestin w Arthur Gonserowski sind in den Vorsin gewählt. Berlin, den 19. April l9l’ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mit Abt. 88.
Bielefeld. Bekanntmachung. 1657 In unser Genossenschaftsregister ist h Nr. 25 (Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht zu Sielefeld heute folgendes eingetragen: Der Hani lungsgehilfe Karl Höcker ist aus da Vorstande ausgeschieden, an seine Stal ist der Bureauvorsteher Heinrich Stei mann in Bielefeld getreten. Bielefeld, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht.
75]
in An
be⸗
r die Gesellschaft verbind⸗ v““
lich, wenn sie mit der Firma der Gesell⸗
unterschrift zweier
Börsenzeitung und
Dem
ede oder einem
vertreten. Durch
Uerdingen. Bekanuntmachung. [65861] In unser Handeltregister B Nr. 58 ist Metallwarenfabrik Wilh. Bungardt G. m. b. Lank eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Carl Koch zu Lank ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Uerdingen, den 20. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
——
1„v
21,22
2 fänder ie Firma The Amerikan Bio * Art. 4 der Statuten ist dementsprechend Comp., Gesellschaft mit beschränkter
in Ulm.
Bisher eingetragen im Handeleregister für den Stadtbezirk Stuttgart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund
per
vertrags vom 13. Oktober 1911, abgeändert am 18. Oktober 1911 und 31. Dezember 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kinematographischer Theater sowie An⸗ und Verkauf und die Vermietung
schäftsführer ist
Daub, Kaufmann in Stuttgart.
Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ Gesellschafterin Emma Daub, Ehefrau des August Daub, Kauf⸗ manns in Stuttgart, legt als Sacheinlage das von ihr bisher in Stuttgart, Friedrich⸗ betriebene Kinematographen⸗ zurzeit vorhandenen Inventarstücken und einschließlich der ihr die Vermieter des Lokals, in dem sich das Theater hefindet, die Reiniger⸗ schen Erben, zustehenden Ansprüche aus 8 zss Femest. 5* Vermieter bei ber Dresdner Ban ale Stuttgart erfolgten p. 8 “ Hinterlegung der Summe von 6000 ℳ in ae. Der Geldwert dieser Sacheinlage wird auf 16 000 ℳ festgestellt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
1915.
bestellt.
Konrad
— He
[6547]
Abteilung heute
000 ℳ.
August
1 [6548] Im Handelsregister B 37 — Klaar u. Co., Ges. m. b. Hastung in Welßen⸗ fels — ist am 16. April 1915 eingetragen: An Stelle des Gottlieb Spilker, der sein Amt niedergelegt hat, ist Frau Emma ker, gel zning, in Weißenfels zum alleinigen Geschäftsführer Amtsgericht Weißenfels.
Blankenheim, Eifel. [6489
Der Tondorfer Spar⸗ und Da lehnskassenverein, e. G. m. u. H. Tondorf, hat durch Beschluß der Genern versammlung vom 21. Februar 1915 2G Stelle der ausgeschiedenen bezw. P
und Johann Mexyer, beide Ackerer Tondorf,
2) Hermann Josef Thelen, Ackerer; Tondorf, als neue Vorstandsmitglieder gewählt. Blankenheim, den 17. April 1915. Köͤnigl. Amtsgericht. Eolkenhain. [64 In unser Genossenschaftsregister wun heute bei Nr. 11, Spar⸗ und Darlehne kasse e. G. m. unb. H. in Kaud eingetragen: Heinrich Häusler ist aus da Vorstand ausgeschieden, Stellbesitzer Gustz Ludewig in Kauder ist in den Vorsta gewählt. Amtsgericht Bolkenhain 13. April 1915.
Bolkenhain. 8 [648 In unser Genossenschaftsregister ist ber bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskaß e. G. m. unb. H. in Girlachsdor eingetragen: Reinhold Meier ist aus da Vorstande ausgeschieden, Stellenbesitz Hermann Richter in Girlachsdorf ist in de Vorstand gewählt. Amtsgericht Bolt hain, 13. April 1915.
Bruchsal. [649 Im Genossenschafisregister O.⸗Z. betr. die Gewerbebank Bruchsal e. m. n. H. in Bruchsal, wurde ch getragen: Die Genossenschaft wurde dun Beschluß vom 4. April 1914 in eine solz mit beschränkter Haftpflicht umgewande und die Satzung am 25. März 1915 den entsprechend umgearbeitet und geänden Die Genossenschaͤft führt die Firma Ge werbebank Bruchsal eingetragen Genossenschaft mit beschränkter Hass pflicht in Bruchsal. § 1 der Satzun über den Gegenstand des Unternehmer hat die Fassung echalten: Gegenstand de Unternehmens ist der Betrieb von Bant geschäften zum Zwecke der Beschaffur der in Gewerbe und Wirtschaft der Mi gliteder nötigen Geldmittel. (Auch mi Nichtmitgliedern, soweit das Gesetz die zuläßt.) te Haftsumme beträgt 1800 ℳ Bruchfal, den 20. April 1915. Gr. Amtsgericht. II.
Eichstätt. Bekanntmachung. [6549 Betreff: Konsumverein für Pappe heim und Umgegend, e. G. u
beschr. H. 1 An Stelle der ausgeschiedenen Vor Regler
siandsmitglieder Mathias Albert Nibbe wurden:
1) Zeiner, Leonhard, Schreiner in Pappe
heim, als Geschäftsführer,
F 0- a
34 16 8
zu
heim, als Kontrolleur, in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 22. April 1915.
K. Amtsgericht.
0
Amtsgericht Friesoythe (Oldenburg In das Genossenschaftsregister ist beu unter Nr. 7 zur Spar⸗ und Darlehn kasse, e. G. m. u. H. zu Idafeh eingetragen: n Stelle des aus dem Vorstand auf geschiedenen Mitgliedes Jan Memmen Idafehn ist der Kolonist Hermann Bürg in Idafehn als Vorstandsmitglied gewähl 1915, April 22. Haigerloch. Bekauntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregister iü bei dem Spar⸗ u. Darlehnskassenverei Fischingen e. G. m. u. H. folgende
eingetragen worden: Alban Schenk vo
[6491
An Stelle des Fischingen ist der Taver Bossenmaier voß
Bamberg.
eingetragen bei
Handelsregister ist ein⸗
8
stadter Darlehenskassenverei
Genossenschaftsregister.
1 16492] Im Genossenschaftsregister wurde heut
der Firma
da in den Vorstand gewählt. Haigerloch, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.
——
Hirschberg. Schles. [6494
e In den Vorstand der Spar⸗ unm „Lonuner⸗ n, einge⸗
Darlehnskasfse e. G. m. u. H. Lomnitz ist an Stelle des Stellbesitzer
“
storbenen Vorstandsmitglieder Josef Kurzl
1) Clemens Rudolf, Ackerer zu Tondon
2) Bösl, Michael, Hafner in Pappen
Wilhelm Hentschel der Reststellbesitzer
Gustav Scholz in Lomnitz eingetreten.
Hirschberg i. Schl., den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Husum, Eintragung [6579] in das Genossenschaftsregister. Hollbüllbunser Molkerei, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Landmanns Hinrich Höllmer in Hollbüllburs ist der Landmann Peinrich Hensen daselbst in den Vorstand gemwählt. Husum, den 21. April 1915. Koönigliches Amtsgericht. Abt. 2.
Jork. [6623] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Geaessenschaft: Zuchtgenossen⸗ schaft der Ostfriesenzüchter für den Keeis Jork, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftpflicht am 20. April 1915 eingetragen: b Die Haftsumme ist für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 100 ℳ erhöht. 8 Jork, den 20. April 1915 Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. [6497] Zu Genossensch.⸗Reg. Nr. 7 (Spar⸗ u. Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. u. Nachschuß vsl zu Neuzauche⸗): Der Kossät Friedrich Jerol sen. in Neuzauch⸗ ist für das behinderte Vorstandsmitglied Friedrich Jerol jun weiter bis zum 30. September 1915 zum Stellvertreter bestellt. Lübben, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht.
MHMemmingen. [6114] Genossenschaftsregistereintrüäge: 1) Molkereigenossenschaft Siebnach,
e. G. m. u. H. Sitz Siebnach. Vor⸗
standsänderung: Ausgeschieden Franz März,
neugewählt Franz Hörberger, Landwirt in
Siebnach.
2) Molkereigenossenschaft Münster⸗ hausen I. e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Münsterhausen. Das Statut wurde am 11. April 1915 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern: Georg Kramer, August Aumann und Mathäus Miller in Münster⸗ hausen. Rechtsverbindlich⸗Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, in⸗ dem dieselben der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die B kannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Verbandskundgabe“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 21. Apeil 1915.
gl. Amtsgericht.
Mewe. Bekanutmachung. [6498] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein Mewe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hesihränkter Hastpflicht in Mewe“, ist aa Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Rechtsanwalts Butschkoweki aus Mewe der Zimmermeister Ferdinand Schultz aus Mewe als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Mewe, den 12 April 1915 Königliches Amtsgericht.
Hewe. Bekanntmachung. (6499] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß an Stelle des Guts⸗ besitzers Klaasen der Ziegeleibesitzer Alexander Tramm aus Mewe als Vor⸗ standsmitglied des Mewer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Mewe gewählt ist. Mewe, den 16. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Rnhr. [6580]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehns⸗ kaffe, einge. Genossenschaft mit un⸗ beschränkler Haftpflicht zu Mülheim⸗ Ruhr⸗Dümpten, folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Feldmann ist Mathias Eumann in den Vorstand eingetreten.
Mülheim⸗Ruhr, den 20. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. [6285]
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 ist heute bei dem Morschußverein zu Neisse, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Bankbeamter Paul Witzke in Neisse ist zum Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder gewählt.
Amtegericht Neisse, 17. 4. 15.
Nürnberg. ,16624] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Molkereigenossenschaft Offen⸗
hausen eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht in
Offenhausen. In der Generalversamm⸗
lung vom 20. Dezember 1914 wurde die
Annahme einer neuen Satzung beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Er⸗
bauung, Einrichtung und Betrieb einer
Molkerei. Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf
Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast
von Kälbern und Schweinen, Schroterei
sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ solgen in der Verbandskundgabe in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen
u. H. in Neuendorf
(Rosenberg, O. S.
bei Nr. 2 (Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
Johann Vogel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde in den Vorstand gewählt Johann Wörnlein, Oekonom in Offenhausen. 2) Einkaufs⸗Vereinigung Nürn⸗ berg⸗Fürther Spiel⸗ & Kurzwaren⸗ händler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürn⸗ berg. Zum Stellvertreter für das be⸗ hinderte Vorstandsmitglied Fritz C. Müller wurde der Kaufmann Georg Mechtold in Nürnberg bestellt. 3) Reichenschwander Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftvflicht in Reichenschwand. Peter Ertel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Für ihn wurde als Vorstands⸗ mitglied gewählt Georg Seybold, Oeko⸗ nom und Hopfenhändler in Reichen⸗ schwand. 4) Darlehenskassenverein Alfers⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alfershausen. Peter Leuthel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied wurde neugewählt Georg Fackelmeier, Oekonom in Alfershausen. Vorsteher ist nunmehr der bisherige Stellvertreter Tobias Fackelmeier, Vor⸗ steher⸗Stellvertreter das bisherige Vor⸗ standsmitglied Johann Ellinger. 5) Zentral⸗Molkerei Altdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Altdorf. Zu Stellvertretern der behinderten Vorstands⸗ mitglieder Christof Karg und Stefan Link wurden bestellt Michael Fuchs, Zimmer⸗ meister, und Jakob Link, Oekonomo, beide in Altdorf. Nürnberg, 21. April 1915.
K. Amtsgericht — Registergerich
Oberndorf. Neckar. [6326] K. Amtsgericht Oberndors.
In das Genessenschaftsregister Bd. 1 Bl. 31 ist heute bei der Firma Gewerbe⸗ bank Oberndorf a. N. e. G. m. b. H. in Oberndorf a. N. einge⸗ tragen worden: In der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1915 wurde für den zurücktretenden Kassier Privatier Erb mit Wirkung vom 1. April 1915 als Kassier gewählt Germ. André, Kaufmann in Oberndorf.
Den 20. April 1915.
Hilfsrichter Majer.
Oberndorf, Neckar. [632 K. Amtsgericht Oberndorf. In das Genossenschaftsregister Bd. 2 Bl. 7 ist heute bei der Firma Konsum⸗ Verein Schramberg EC. G. m. b. H. in Schramberg eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. März 1915 wurde die Zahl der Liquidatoren auf zw i ermäßigt. Die Liquidatoren Gustav Seeger und M. Kremer sind ausgeschieden. Zum Liquldator wurde neu gewählt: Friedrich Schillinger in Schramberg. Den 20. April 1915. Hilfsrichter Majer.
—
Preussisch Holland. [6495] Wekanntmachüung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Neuendorf⸗Priedheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. Nr. 13 des Registers — heute folgendes eingetragen:
Der Gastwirt Franz Moir und der Besitzer F. Pelz sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Neugewählt sind die Be⸗ 6 Leovold Peters in Neuendorf und Gostav Riemke in Schönfeld.
Holland, den 13. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
58
Pr.
[6550] In unserem Genossenschaftsregister ist
beschrünkter Haftpflicht in Wyssoka) eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 9. Dezember 1900 ist das neue Statut vom 28. März 1915 getreten. Eine sonstige Aenderung, die der Ein⸗ tragung in das Genossenschaftsregister be⸗ dürfte, ist dadurch nicht herbeigeführt worden. Amtsgericht Rosenberg O. S., 21. April 1915.
Samter. Bekaunntmachung. 16500]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Landwirtschaftlicher Ein. und Berkaufsverein E. G. m. b. H. zu Samter folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Januar 1915 ist on Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Siegert der Landwirt Carl Forbrich in Lindenhöhe interimistisch bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Samter, den 21. April 1915.
Stolpen, Sachsen. [6551] Auf Blatt 8 des biesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Wilschdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Wilschdorf betr., ist verlautbart worden, daß der Wirtschaftsbesitzer Richard Müller und der Gutsbesitzer Max Rurig, beide in Wilsch⸗ dorf, aus dem Vorstande ausgeschieden sind, daß die Stellvertretung der Guts⸗ Emil Winkler und Max Kühne in Wilschdorf erlebigt ist, daßs a. Gasthofsbesitzer Mox Rüdiger, b. Gulsbesitzer Max Kühne, beide in Wilschdorf, b als Mitglieder des Vorstandes bestellt sind. Stolpen, den 20. April 1915.
Max Götze aus Drelkutten, Julius Ecknig
Torz au. [6501] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die „Müllerverelui. gung des Kreises Torgau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflich’“ mit dem Sitze in Torgau eingetragaen. Die Satzungen sind am 16. April 1915 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
1) Der Erwerb und die Einlagerung von Getreide, welches der Genossenschaft von der Kriegsgetreide⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, vom Kommunalverbande oder anderen öffent!ich⸗rechtlichen Körperschaften auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. Januar 1915 überwiesen wird.
2) Die Verteilung des Getreides untee die Mitglieder nach den in der Geschäfts⸗ ordnung aufgestellten Bestimmungen.
3) Die Verteilung des Mehles nach den vom Kommunalverbande des Kreises Torgau auf Grund des § 34 der Bundes. ratsverordnung vom 25. Januar 1915 er⸗ teilten Vorschriften. 3
4) Die Verbesserung der technischen Betriebseinrichtung.
5) Die Uebernahme oder Vermittlung von Lieferungen auf greignete Betriebe der Mitglieder sowie die Ueberwachung der ordnungsmäßigen Ausführung der Lieferungen. 8
6) Die Uebernahme von Bürgschaften, Hinterlegung von Kautionen bei Lösung der zu 1 bis 5 bezeichneten Aufgaben.
7) Der gemeinschaftliche Einkauf von Materialien und Bedarfsgegenständen für das Müllergewerbe und den Verkauf von solchen an die Mitglieder.
Vorstandsmitglieder sind die Mühlen⸗ besitzer Ernst Klausenitzer aus Annaburg,
aus Belgern. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und in der Wochenschrift „Deutscher Müller“. Gültige Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen unter Zeichnung der Firma und Beifügung der Namens⸗ unterschrift durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Höhe der Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. - Torgau, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.
UIlIlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Spar⸗ und Pau⸗ Verein zur Erwerbung von Weh⸗ nungs. Besitz und Eigentumsrechten an Wohnungen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz in Umm:
In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 1. April 1915 wurde an Stelle decs ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm
[6552]
Kohn, Schriftsetzers in Ulm, Steyhan Schnetzer, Schmied in Ulm, zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. Den 21. April 1915. Amtsrichter Walther.
Wilhelmshuven. [6502] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute zu der Genossenschaft „Veamten Spar⸗ und Vauverein“, eingetraßzene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haf⸗pflicht, Wilhelms⸗ haven, eingetragen: 8 Der Kassierer Gerhard Dannemann ist durch den Marinewasserwerkaufseher Wil⸗ helm Springer in Wilhelmshapen ersetzt. Wilhelmshauen, den 16. April 1915. Königliches Amtsgeiicht. Zschopau. 6553] Auf Blatt 3 des Genossenschaftsregisters, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Gornau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gornau betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Oskar Winkler und Otto Hermann Kreißig als Vorstands⸗ mitglieder ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Albin Fränzel und der Ziegelei⸗ besitzer Heinrich Winkler, beide in Gornau, Mitglicder des Vorstands sind. Zschopau, den 22. April 1915 Köntaliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gotha. . [6503]
In das Musterregister ist bei dem unter Nummer 1016 für die Firma J. G. R. Lilliendahl in Neudietendorf am 7. Mai 1912 eingetragenen Modelle, Ge⸗ schäftsnummer 123, folgendes eingetragen worden: „Die Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre verlängert worden.“
Gosha, den 23. April 1915.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.
Konkurse.
Altona, Elbe. 8
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 1. tember 1914 zu Altona verstorbenen, da⸗ selbst, Weidenstraße 18 1, wohnhaft ge⸗ wesenen Tischlers und Tapeziers Theodor Heinrich August Lammertz wird heute, am 22. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, Holstenstraße 114 1, wird zum Kon⸗ kurkverwalter ernannt. Konketrsforde⸗
6469]
, Sep⸗
dem Gerichte anzumelden. Beschlußkassung über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eincs anderen Verwalters sowie über die Bestellung emes Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf ven 18. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 191, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1915 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht, Abt. 5, in Altong. 5 N. 25/15.
Attendorn. Bekanntmachung. [6628] Ueler den Nachlaß des in Attendorn wohnhaft gewesenen Sägewerksbesitzers Eduard Ispherding (Erben dessen Ehefrau und Kinder daselbst) ist am 22. April 1915, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konlursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dingerkus in Atten⸗ dorn. Anmeldefrist und offener Arrest bis 12. Mai 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Attendorn, den 22. April 1915. Nordmann, Assistent, Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts.
Berlin. [6464]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Marecuse & Grun⸗ wald in VBerlin, Markgrafenstr. 32, ist heute, Vormittags 9 ½ Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs, verfahren eröffnet. (84 N. 136 1915a) Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Juni 1915 Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1915, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Mai 1915.
Berlin, den 22. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. Konkursverfahren. [6465]
Ueber den Nachlaß des am 22. De⸗ zember 1914 zu Gerlin, Katzbachstraße 27, verstorbenen Zimmermeisters August Eichentopf ist heute, am 22. April 1915, Mittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Teichner in Charlottenhurg, Wilmers⸗ dorferstraße 15, ist zum Konkursverwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis zum 19. J ni 1915 bei dem Gericht anzu⸗ meiden. Zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 15. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsggericht Berlin⸗ Tempelhof in Berlin, Kleinbeerenstraße 16/19, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1915.
Berlin, den 22. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
SBerlin. Konkursverfahren. [6466]
Ueber den Nachlaß des am 23. August 1914 zu Mons verstorbenen, zuletzt in Berlin, Großbeerenstraße 67, wohnhaft gewesenen Zivilingenieurs Max Hugo Müller ist heute, am 21. April 1915, Mittags 1 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorferstraße 15, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung ist auf den 15. Mai 1915, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Juli 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vort dem Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof bier, Kleinbeerenstraße 16/19, Zimmer Nr. 30, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Aunzeigepflicht bis zum 22 Mai 1915.
Berlin, den 22. April 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
Burgstädt. [6483]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Georg Albert Hinte, früher in Göppersdorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 22. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Böhringer bier. Anmeldefrist bis zum 14 Mai 1915. Wahltermin am 21. Mai 1915, Nachmittags 13 Uhr. Pröü⸗ fungstermin am 28. Mai 1915, Nachmittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai 1915.
Burgstädt, den 22. April 1915.
228—
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. [6468]
Ueber den Nachlaß des am 29. Dezember 1914 verstorbenen, zuletzt in Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 110, wohnhaft ge⸗ wesenen Ethnologen Edgar Walden
Es wird zur, Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. verwalter Petznick in Berlin, straße 53. Konkursforderungen und viagc
läubigerversammlung termin 6- 27. Mai 1915, Vormtt⸗ tags 10 Uhr,
Verwalter: Konkurs⸗ Mohren⸗ Anmeldung der offener Arrest Anzeigepflicht bis 18. Mai 1915. und Prüfungs⸗
Frist zur
im Mietshause hier, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe,
Zimmer 47.
Charlottenburg, den 20 April 1915. Der Gerichtsschreiber 8 des Königl. Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [6565] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters und Möbelhändlers Robert Andrich in Dresden, Pillzitzerstr. 26, wird heute, am 23. April 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Friedr. Schlechte in Dresden, Amalien⸗ straße 12. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1915. Wahltermin: 21. Mai 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 11. Juni 1915, Vormittags ½2910 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Mai 1915.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
EIlberfeld. s Ueber das Vermögen der Frar
Wipperling, Maria geb. Drees, In⸗ haberin der Firma Bergischer Kunst⸗ verlag Maria Drcees, in Vohwinkel ist heute, am 22. April 1915, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schuster II in Eiberfeld. Forderungsanmeldungen bis zum 5. Juni 1915 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elland 4, Zimmer 3. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 24. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1915. Amtsgericht Eiberfeld. Abt. 13.
Gostyn. Konkursverfahren. [64711] Ueber den Nachlaß des am 30. De⸗ zember 1914 verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Lorenz Ciemniak aus Sand⸗ berg ist heute, Vormittags 11 Uhr 32 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ mann Sehr in Gostyn. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. Mai 1915 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 14. Mat 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr. Gostyu, den 22. Aprel 1915. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Lichtspiel⸗ haus⸗Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Guben ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldepflicht für Konkursforderungen bis zum 11. Mat 1915. Gläubigerversammlung und allgeme ner Prüfungstermin den 19. Mai 1915 Vormittags 10 Uhr.
Guben, den 21. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hirschberg, Schles. [6561]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Ersten Hirschberger Waffelfabrik Borsdorff & Wieloand in Hirschberg ist heute, am 23. April 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ vrfae eröffnet und der Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. zium Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. Mai 1915.
1915, Vormitrags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 30. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai
1915. Königliches Amtsgericht in Hirschberg i. Schl.
Hochfelden. [6476] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ge schwister Gradwohl, Juhaber Jean nette u. Melanie Gradwohl, Kleider⸗ Hüte⸗ u. Glaswarenhandlung in Hachfelden, wird heute am 21. April 1915 das Konkursverfahren eröffne Konkursverwalter: Geschäftsagent Rein frank in Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 10. Mat 1915. Wahl⸗ und Prüfungs termin am 20. Mai 1915, Nachm. 4 Uhr. Katserliches Amtsgericht zu Hochfelden
Königsberg, Pr. [6559] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. De zember 1914 verstorbenen Lehrer Wilhelm Lange aus Königsberg i. Br. ist am 22. April 1915, Vorm. 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Wunderlich hier, Nachtigallensteig 13 Anmeldefrist für Konkursforderungen bi zum 12. Mai 1915. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Mai 1915, Vorm. 10 Uhr Zimmer 74 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Mai 1915.
Königsberg i. Pr., den 22. April 1915
Form.
Königliches Amtsgericht.
rungen sind bis zum 22. Juni 1915 bei
ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem
Königl. Amtggericht. Abt. 29.
Erste Gläubigerversammlung 18. Mai