1915 / 96 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Lüneburg. G 1616428] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. Oktober 1914 verstorbenen Kartoffelhändlers Louis Einbeck in Lüneburg wird heute, am 20. April 1915, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ drucker Friedrich Meyer in Läneburg, Bastionstraße 21I, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1915. Prüfungstermin den 28. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lüneburg.

Meldorf. Konkursverfahren. [6479] Ueber den Nachlaß des am 26. August 1914 verstorbenen Malers Hinrich Poht⸗ mann in Süderhastedt ist am 19. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Verwalter: Kirchsvpiel⸗ schreiber Hans Heide in Meldorf. Offener Arrest, Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1 7. Mai 1915,. Vormittags 11 Uhr. Meldorf, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [6566] Das K. Amtsgericht Passau hat am 23. April 1915, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Möbelhändlers Josef Gstöttner in Passau den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Danzer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bie zum 10. Mai 1915 einschließlich. Wahl⸗ und Prüfungstermin finden statt am Don⸗ nerstag, den 20. Mai 1915. Vor⸗ mittags 8 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 39/II. Passau, den 23. April 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Passau. Pirna. [6572] Ueber das Vermögen der Woll.- und Schnittwarenhändlerin Auguste Clara verehel. Rudolph, geb. Pletzsch, in Neundorf wird beute, am 22. April 1915, Vormittaas ½10 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichtsschöppe Gerhard Dutack hier. Anmeldefrist bis zum 17. Mai 1915 Wahltermin am 20. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Mai 1915. Pirna, den 22. April 1915. Das Königliche Amtsgericht. Rössel. [6563] Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Hermann Linde⸗ mann in Rössel ist am 21. April 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahten röffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Parschau in Rössel. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1915. Königliches Amtsgericht zu Rössel.

Stollberg, Erzgeb. [6571] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ areufabrikanten Ernst Emil Käße⸗ odel in Stollberg wird heute, am 2. April 1915, Nachmittags 15 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗

walter: Herr Rechtsanwalt Singer hier.

Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1915 ahltermin am 15. Mai 1915, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1915, Vormittags 11 ¼ Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 0. April 1915. b“ Stollberg, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Tremessen. [6556] Konkursverfahren.

UHeber das Vermögen des Schuh⸗

machermeisters Valentin Kozlowski

in Tremessen ist am 20. April 1915,

Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann

Gustav Warake in Tremessen. Anmelde⸗

frist bis zum 14. Mat 1915. Erste Gläu⸗

higerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. Mai 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis zum 14 Mai 1915. Tremessen, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Unna. [6577 Ueber das Vermögen des verstorbenen,

zuletzt in Flierich wohnhaft gewesenen

Maurermetitsters Albert Dix ist heute,

11 Uhr Vormittags, der Nachlaßkonkurs

eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗

anwalt Eylardi in Unna. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1915

Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1915. Erste

Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗

termin am 20. Mai 1915, Vor⸗

mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗

gericht, Südring 11 a, Zimmer 4. Unna, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Zeĩütz. Konkursverfahren. [6480] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft Spar⸗ und Vorschußbank in Zeitz wird beute, am 23. April 1915, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht in Zeitz.

Zwickan, Sachsen.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Ernst Hermann August Hobach in Zwickau, Inhabers der Firma Schuhwarenhaus August Hobach ebenda, wird beute, am 22. April 1915, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Otto hier. An⸗ meldefrist bis zum 4. Junt 1915. Wahl⸗ termin am 17. Mai 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr. Offener ürsin mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mai

D0.

Königliches Amtsgericht Zwickau.

[6554]

Altena, Westf. Beschluß. [6625] Dus Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Franz Jünemann zu Werdohl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. März 1915 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 26. März 1915 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. G Altena. den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [6462] mögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Schäfer & Co. Friedrichstr. 112 b, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. März 1915 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 13. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Berlin. Konkursverfahren. (6461] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Januar 1914 in Berlin, Zimmerstraße 19a, verstorbenen Schneidermeisters Heinrich Kleine ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 5. Mai 1915, Vormittags 11 ½⅛ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Fried⸗ richstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt. Berlin, den 16. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. (6463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikauten Moritz Winkler in Berlin, Flieder⸗ straße 7, ist der Schlußtermin auf den 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 19. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köaiglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bochum. Koukursverfahren. [6575] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Meinolf Dietz zu Bochum, Obere Marktstraße 23, ist zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Wilhelmsplatz, Zimmer 46, be⸗ stimmt.

Bochum, den 20. April 1915. Kremer, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Burgstädt. [648 ¹]

Däas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Artur Willy Berger, früher in Burg⸗ städt, jetzt in Taura, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 20. April 1915.

Königlich s Amtsgericht.

Castrop. ; [6576]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhündlers Michael Bartosz in Bövinghausen, Kronprinzenstraße 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Castrop. den 20. April 1915. Deer Gerichtsschreiber

ddes Khniglichen Amtsgerichts.

Charlottenburg. [6467]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanns Gustav Leyke in Berlin⸗Wilmersdorf, West⸗ fälischestr. 34, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden und der zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 K.⸗O. bezeichneten Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.

Charlottenburg, den 10. April 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Berlin,

Coburg. Konkursverfahren. [6481] Das Konkursverfahren über mögen des Tapeziers Otto Schneider in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hijerdurch aufgehoben. Coburg, den 21. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 4. Dr. Schack.

Calmsee. Konkursverfahren. [6558]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kasimira Skow⸗ ronski, geb. Wisniewski, in Culmsee ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 5. Mai 1915, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte in Culmsee, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumt.

Culmsee, den 16. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Culmsee. Konkursverfahren. [6557] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schaeidermeisters Anton Pienczewski in Culmsee ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Culmsee anberaumt. Culmsee, den 16. April 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rgun. [64182] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Gastwirts Carl Walljahn zu Deven wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin am 1. Mai d. Js. fällt aus. Dargun, den 21. April 1915. Uroßberzaliches Amtsgericht.

Dortmund. [6573] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ztgarrenhändlers Wil⸗ helm Heinrich in Dortmund, Westen⸗ hellweg Nr. 17, ist Termin zuc Anhörung der Gläubigeroversammlung über die Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels einer den Kosten entsprechenden Masse sowie eventl. zur Beschlußfassung über die Einstellung und zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 25. Mai 1915, Vorm. 121 Uhr, vor dem hiesigen Köniꝛl. Amtsgericht, Z mmer Nr. 78, bestimmt Dortmund, den 13. April 1915. Königliches Amtsgericht. Forst, Lamnsitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Vogel in Forst (Lausitz) ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Bahn⸗ hofstraße 54, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Forst (Lausitz), den 20. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gartz. Oder. Beschluß. [5549] In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Oito Kobs in Gartz a. O. wud das Verfahren ein⸗ gestellt. Eine den Kosten des Vefahrens entsprechende Konkursmasse ist nicht vor⸗ handen. b Gartz a. O., den 15. März 1915. Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [6570] K. Amtsgericht Göppingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Angelo Ongaro, Süd⸗ früchtenhändlers in Göppingen wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Den 22. April 1915. Amtsgerichtssekretär Kieser Hadersleben, Schieswig. [6477] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Carl Sohl jr. Spezial⸗ dekorationsgeschäft in Haversleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vosr dem Königlichen Amtsgericht in Haders⸗ leben anberaumt.

Haversleben, den 21. April 1915.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

Heinsberg, Rheinl. [6631] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johaun Reiners in Uetterath wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Heinsberg, den 21. April 1915.

Köntgliches Amtsgericht. II.

Hohenleuben. Konkuraverfahren. In dem Kontursverfahren üver das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Franz Feustel in Triebes ist zur Prüfung einer nachträglichangemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 20. Mai 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hier anberaumt. Hohenleuben, den 22. April 1915. Der Gerschtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[6470]

[6555]

das Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermim auf den 17. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 15, bestimmt. Hultschin, den 17. April 1915. Der Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchhain, N. L. Bekanntmachung. In dem Konturse über das Vermögen des Gerbers Aug. Tanneberger jun., hierselbst, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 13 794 73 ver⸗ fügbar, wovon aber zwei fruͤher nicht berücksichtigte Gläubiger vorweg 541 30 zu beanspruchen haben. Zu berück⸗ sichtigen sind Forderungen zum Betrage von 66 271 47 ₰, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußverzeichnts liegt auf dee Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts, hier, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Kirchhain, N. L., d. 22. April 1915. Der Konkureverwalter: Julius Nitzsche. Lauterburg, Eis. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Brennerei⸗ und Dampf⸗ dreschmaschinenbesitzers Otio Baron in Niederrödern wirod nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schußtermins hierdurch auf⸗ grhoben. Lauterburg, Els., den 8. März 1915. Kaisertiches Amtsgericht.

[6187]

[6485]

Leipzig. [6568]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Pinches Rosen⸗ baum in Leipzig, Humboldstr. 16, bis⸗ herigen Inhabers eines Schokoladen⸗ geschaäfts in Leipzig, Nikolaistraße im Parkootel, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 10. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II A:.

Leipzig. [6569] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Karl Kircher in Leipzig, Gerberstr. 19/27, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig. den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II A.

Löwenberg, Schles. [6564] In dem Kontursverfaͤhren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Reimund Schwarzbach zu Zosten a. Bober ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung nebst Auslagenerstattung der Schlußtermin auf den 12. Mai 1915. Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Ne. 6, bestimmt. Löwenbergi. Schl., den 21. April 1915. Königl. Amtsgericht.

München. K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 23. April 1915 wurde das unterm 1. März 1914 über das Vermögen des Kaufmanus Oskar Consée jun. in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 23. April 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Nidda. Konkursverfahren. 16029) Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilthelm Baum zu Bors⸗ dorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Nidda, den 21. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Osterwieck, Marz. Konkursverfahren. In dem Konkureverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1913 perstorbenen Lehrers Emil Löser in Osterwieck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke nach Aufhebung des Fermins am 20. April 1915 anderwei er Schlußtermin auf den 27. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Osterwieck H., den 21. April 1915. Königl. Amtsgericht.

[6627]

Posen. Konkursverfahren. [6473] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Waldemar Bernhard, in Firma W. Bernhard & Co. in Posen, Vtktoriastraße 20, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 19. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Konkursverfahren. [6316] Das Konkuarsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Thornburg

Hultschin. [6562] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gemischtwarenhändlers

Hugo Srezodry aus Haatsch ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

mech. Patzwollfabrik und deren alleinigen Inhabers, des Fabri⸗ kanten Heinrich Thornburg in Rhendt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. März 1915 angenommene

schluß vom 12.

März 1915 bestätigt hierdurch aufgehoben. Rheydt, den 15. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [6474] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josefat Kwie⸗ czinski in Oscha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schwetz, den 17. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [6560] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Leo Flarczyunski in Schwetz wird die Vornahme der Schlußverteitung genehmigt und zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Mai 1915, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Schwetz, den 21. April 1915.

Der Gerich’sschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.

Sommerfeld, Bz. Frankf. 0. Konkursverfahren. 16475] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wollwarenhändlerin Clara Wertke in Sommerfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Sommerfeld, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Stadtlengsfeld. Beschluß. ([6630]

Das Konkure verfahren über den Nachlaß des Max Stapff in Dermbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Stadtleugsfeld, den 19. April 1915.

Großh. Sächs. Amtsgericht. Strelitz, Alt. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Ros⸗ zu Strelitz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der het der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Glaäͤubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 20. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzogl. Amtsgerichte hierselbst bestimmt. e“

Strelitz, den 22. Apritl 1915.

Ahrendt, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Tuttlingen. [6487] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditors Johannes Enslin in Tuttlingen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom 19. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 22. April 1915.

Amtsgerichtesekretär Walter. Vvölklingen. [6626]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Sperber in Völklingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. August 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist, hierdurch aufgeboben.

Völkringen, den 12. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

[6486]

1

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

[6506] 6 Staats⸗ und Privatbahn⸗Güter verkehr. Mit Gültigkeit vom 26. Apri 1915 wird im Ausnahmetarif S. 5 f Eisen und Stahl, Klasse II a, für di Verkehrsverbindung Oberevlng Ohlsdorf der Frachtsatz von 89 in 88 ge⸗ ändert. Nähere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz. Berlin, den 21. April 1915. Königliche Eisenbahndirektion.

[6505]

Ausnahmetarif für Superphosphat mit geringem Phosphorgehalt. Tsv. 2 II i. Mit Gülttgkeit vom 26. April 1915 werden eine Anzahl neuer Empfangsstationen in den Tarif auf⸗ genommen. Gleichzeitig wird der Tarif mit den inzwischen eingetretenen Aende⸗ rungen im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preuß.⸗ hess. neu abgedruckt. Nähere Auskunft geben die bete ligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 22. April 1915. Köuigliche Eisenbahndirektion. Am 1. Mai 1915 wird die 4,86 km lange Neubaustrecke „Verbindungsbahn bei

Bebra’ für den Gesamtverkehr eröffnet.

Für die Strecke gilt die Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 1. Mai 1905 und die Eisenbahnverkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. liegen nicht an der Strecke. Eine Aen⸗ derung der Tarife tritt nicht ein. Näheres in in unserem Verkehrsbureau zu er⸗ fahren. [6632] Fraukfurt (Main), den 21. April 1915

Zwangsvergleich durch rechtzkräftigen Be⸗

Königliche Eisenbahndirektion

Staatseisenhahnverwaltung

Neue Stationen

Der Nachdruck der Verlustliste ist verboten.

Preußische Verlustliste Nr. 208. Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗

8

ie übrigen Truppenteile.

Generalkommando des XXVII. Reservekorps. S. Etappen⸗Inspektion: Etappen⸗Munitions⸗Verwaltung (siehe Munitions⸗Kolonnen).

Infanterie usw.:

“““

19. und 23. Infanterie⸗Division. 11“ Garde: 1., 3. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 1. Garde⸗Ersatz⸗Re⸗ giment: Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5; Garde⸗Füsilier⸗Regiment; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 6, 7, 8, 9, 10, 16, 18 (s. auch Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 22, 26, 27, 29, 30, 33, 35, 39, 45, 48, 51, 53, 54, 57, 59, 61, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 75, 77, 78, 79, 80, 81, 83, 84. 85, 87, 91, 93, 96, 113, 114. 116, 117, 118. 132, 139, 141, 146, 148 (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 149, 152 (s. Ers.⸗ Inf.⸗Regt. v. Reinhard), 156, 160, 161, 165, 167, 169, 174, 175. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 5, 6, 8, 9, 11, 18, 19, 21, 26 (s. auch Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 10), 28, 38, 48, 57, 59, 61, 66, 68, 72, 74, 75, 81, 82, 83, 84, 88, 91, 94, 98, 109, 111, 118, 130, 203, 214, 227 (s. Inf.⸗Pionier⸗Komp. der 49. Reserve⸗Division), 228, 230 (s. Festungs⸗Maschinengew.⸗ Abteilung Nr. 5 Posen), 231, 233, 256, 266, 268, 272. Ersatz⸗Infaänterie⸗Regimenter Nr. 28. Bott (s. Besatzungs⸗ Regt. Nr. 3 der Brigade Rüdiger), Königsberg III, v. Reinhard.

h Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 11, 18 (f. Landw.⸗

Inf.⸗Regt. Nr. 84), 19 (s. Besatzungs⸗Regt. Nr. 3 der Brigade Rüdiger), 26, 29, 34, 46, 48, 51, 52, 65, 66, 75, 76, 81, 84, 109 und v. Gundlach. Besatzungs⸗Regiment Nr. 3 der Brigade Rüdiger. Landwehr⸗Infanterie⸗Bataillon Altenburg (s. Landw.⸗ Inf.⸗Regt. v. Gundlach). Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 10, 15, 56 (s. Ers.⸗Inf.⸗ Regt. Nr. 28). Landsturm⸗Bataillvn Cosel. Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 11: Reserve⸗Jäger⸗Bataillone Nr. 4, 5, 11, 21 (s. Inf.⸗Pionier⸗Komp. der 49. Reserve⸗Division). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilungen Nr. 1. 5 Pofen; Feld⸗Maschinengewehr⸗Zug Nr. 10; Maschinengewehr⸗Trupp Nr. 17 (s. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 65). Kavallerie: Stab der 1. Kavallerie⸗Division; Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Dragoner Nr. 1, 9; Reserve⸗Husaren Nr. 1; Jäger zu Pferde Nr. 6. Feldartillerie: Stab der 42. Feldartillerie⸗Brigade; Regimenter Nr. 3, 16, 25, 34, 42, 43, 45, 46, 53, 57, 61, 70, 84 (s. Feld⸗ artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 9 des XV. Armeekorps); Reserve⸗ Regimenter Nr. 19, 44, 49, 50, 62, 63, 65; I. Feldbatterie⸗Ab⸗ teilung des VI. Armcekorps. Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 3, 6, 10, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 3, 20: Landwehr⸗Bataillon Nr. 8; Land⸗ sturm⸗Batatllon des XVII. Armeekorps.

Pioniere: Regimenter Nr. 18, 19, 23, 24; Bataillone J. Nr. 1, II. Nr. 3,

II. Nr. 7, I. Nr. 11, II. Nr. 17: Reserve⸗Bataillon Nr. 34: 49. und 75. Reserve⸗Kompagnie; Infanterie⸗Pionier⸗Kompagnie der 49. Reserve⸗Division; 2. Landwehr⸗Kompagnie des IX., 2. des X. und 1. des XVI. Armeekorps.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 10. Fernsprech⸗ Abteilungen des III. und XV. Reservekorps.

Munitionskolonnen usw.: Etappen⸗Munitions⸗Verwaltung der 8. Etappen⸗Inspektion; Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 2 der Garde⸗Ersatz⸗Division. Feldartillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 9 des Gardekorps sowie des XV. Armeekorps: Artillerie⸗Munitions⸗ kolonnen Nr. 4 des XVII. sowie Nr. 6 des XXI. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonnen Nr. 82 und 89.

Fortifikationen und Armierungs⸗Bataillone: Fortifikation Breslau. Armierungs⸗Bataillone.

Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 3 des XX. Armee⸗

Train: Divisions⸗Brückentrain Nr. 42.

korps; Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1.

Reserve⸗Feldlazarett Nr. 39 des VIII. Reservekorps.

8

15

Kriegsbekleidungsamt des I. Armeckorps.

Hayerische Verlustliste Nr. 177. Württembergische Verlustlisten Nr. 165 und 166 121212““*“ Generalkommando des XXVII. Armeekorps. Gefr. Arno Zwicker (Stab) infolge Krankheit Vereinslaz. Düren 19. 3. 15.

19. Infanterie⸗Division. Gefr. Gustav Pusch (Stab) infolge Krankheit 14. 3. 15.

23. Infanterie⸗Division. 3 infolge Krankheit 22. 10. 14.

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Ltn. Frhr. Arthur v. Kettler (ohne besahe der Komp.) gefallen

11. 11.

Gefr. Heinr. Lemmerbrock (Leib⸗Komp.) Insingdorf bisher 8 1“ verw., Res. Laz. St. Wendel 19. 3. 15. Gren. Wilh. Düchting (3. Komp.) Dörnhagen bish. verw., 2 Krgs. Laz. 8 des Garde⸗K. 21. 3. 15. Gren. Johann Schippers (3. Komp.) Duisburg⸗Meiderich

bish. verw., Krgs. Laz. 8 des Garde⸗K. 22. 3. 15. Gren. Gustav Trenkel (4. Komp.) Aplerbeck nicht gefallen,

: sondern im Mar. Laz. Hamburg

Gefr. d. R. Willi⸗Lüders (5. Komp.) Fielhöhe bish. vermißt

. gem., gefallen. Res. Gustav Kaul (5. Komp.)

Hanschnow lnicht Hauschnow] bish. vermißt gem., gefallen. Res. Gustav Cornelius (5. Komp.) Gr. Almerode bisher vermißt, verwundet.

Gefr. Peter Jammers (11. Komp.) Korschenbroich bish. verw.,

in einem Et. Laz. 5. 4. 15. Füs. Max Redell (11. Komp.) Dt.Krone bish. verw., †Krgs. Laz. 8 des Garde⸗K. 21. 3. 15.

1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. 1. Garde⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon.

116“ 1. Kompagnte. Res. Friedrich Schönherr Bremen gefallen. Wehrm. Karl Schröder Hamburg gefallen. Rekr. Willi Liebig Wengelsdorf, Corbetha leicht verwunde Rekr. Bernhard Arnken Bremen leicht verwundet. Res. Pet. Kania Osterfeld, Recklinghausen leicht verwundet.

2. Kompagnie.

Obltn. Schmidt leicht verwundet, b. d. Tr. Gefr. d. L. Theodor Tatge Hannover leicht verw., b. d. Tr. Krgsfr. Georg Pundsak Bremen leicht verwundet, b. d. Tr. Res. Engelbert Giels Lammersdorf, Daun gefallen. Gefr. d. R. Alban Löffler Oberwind, Eisfeld l. v., b. d. Tr. Rekr. Heinr. Soller Oberneuland, Bremen I. v., b. d. Tr. Rekr. Gustav Steinmann Bremen leicht verw., b. d. Tr. Rekr. Ernst Ehlers Schnelsen, Pinneberg l. v., b. d. Tr. Rekr. Hans Sieh Todenbüttel, Rendsburg I. verw., b. d. Tr. Gefr. d. R. Fritz Buch Kaan, Siegen leicht verwundet. Rekr. Hans Cron Schnelsen, Pinneberg leicht verw., b. d. Tr. 1 3. Kompagnie. Utffz. d. R. Wilhelm Noll Niederhalbach, Fulda gefallen. Wehrm. Paul Parnitzke Friedersdorf, Gruna leicht verw. Gefr. Paul Wurzler Vatkerode, Mansfeld leicht verwundet. Wehrm. Karl Janowski Bordehnen, Pr.⸗Holland I. verw. Gren. Wilhelm Kunze Letschin, Potsdam 1. verw., b. d. Tr. Gren. Johann Schneider II Wesel leicht verwundet. Musk. Alb. Ehrlicher Neustadt, Coburg leicht verwundet. Res. Anton Mendrella Golkowitz, Rubnik gefallen. Musk. Gottfried Wode Bremen schwer verwundet. Gren. Karl Herwick Dankelmert, Altona J. verw., Gefr. Hugo Kriftewirth Recklinghausen gefallen. Gren. Wilhelm Weber Königsteele, Hattingen leicht verw.

4. Kompagnie. Utffsz. Franz Krabel Ossig, Striegau schwer verwundet. Utffs. Jakob Harlos Neunkirchen, Ottweiler leicht verw. Utffz. d. L. Reinhold Parade Modelwitz, Merseburg lI. verw. bes. d. R. Reinhold Richter Laußig, Merseburg leicht verw. Utffz. d. R. Ludwig Baufe Alfeld, Leine leicht verwundet. Gren. Walter Stolte Wengern, Hagen gefallen. Res. Franz Funke Bottrop, Recklinghausen gefallen. Gren. Hubert Segreff Werne, Arnsberg gefallen. Gren. Theodor Thier Bochum, Arnsberg an sein. Wunden. Res. Heinr. Stelle Bösensell, Münster an seinen Wunden. Gefr. d. R. Franz Bost Eppelvorn, Ottweiler schwer verw. Res. Franz Streppelhof Dorsten, Recklinghausen schwer v. Wehrm. Friedrich Nullmeyer Arsten, Bremen leicht verw. Res. Christian Christesen Lund, Tondern leicht v., b. d. Tr. Gren. Aloisius Michels Paderborn, Arnsberg leicht verw. Res. Johs. Kippler Rothebude, Danzig leicht verwundet. Res. Heinrich Kraus Rommerz, Fulda leicht verw., b. d. Tr. Musk. Wilhelm Vinzelberg Hamburg leicht verwundet. Musk. Hermann Witthöft Gr. Borstel, Hamburg leicht v. Gren. Klaus Röhe Adersbeck, Husum leicht verwundet. Gren. Erich Wiese Wolfshagen, Westprignitz gefallen. Gefr. Hermann Sievers Wolfenbüttel, Braunschweig gefallen. Gren. Christian Schroll Neuses, Mittelfranken gefallen. Gefr. Julius Schweitzer Greifenstein, Wetzlar gefallen. Gren. Karl Hof Oberursel, Wiesbaden gefallen. Ref. Ludwig Paszkowiak Seide, Gostyn gefallen. Wehrm. Josef Geck Nierentrop, Meschede gefallen. Res. Eduard Fath Alton, Nordamerika gefallen. 8 Gren. Sönke Paulsen Breklum, Husum gefallen. Wehrm. Franz Wanda Bardnau, Pr.⸗Stargard gefallen. Res. Georg Beck Waldernbach gefallen. 8 Gren. August Morks Gollenbach, Oldendorf gefallen.

Wehrm. Aug. Grütz Schönwiese, Pr.⸗Holland schwer perwundet. Gefr. d. L. Johann Lohr Obermendig, Mayen schwer verw. Res. Alfr. Garland Azoudange, Lothr. schwer verwundet. Wehrm. Adalb. Kostoy Borzencice, Koschmin leicht verwundet. Gren. Friedrich Harder Wahn, Mülheim leicht verwundet. Gren. Adolf Ruß Haina, Sa.⸗Metn. leicht verwundet. Res. Julius Friede Leisnitz, Leobschütz schwer verwundet. Gefr. Peter Sönnichsen Bönderbv, Tondern leicht verw. Gren. Johannes Utermann Niederselk, Schlesw. leicht verw. Ref. Emil Eckert Nd. Herzogswaldau, Freystadt leicht verw. Gefr. d. L. Kurt Schumann Gr. Grimma, Merseb. J. v., b. d. Tr. Gren. Paux Schmidthysen, Oberhausen, Düsseld., leicht verw., b.d. Tr. Gren. Michael Zaremba Wola, Witkowo, leicht verwundet. Gren. Gustav Fuse Gr. Schimanen, Allenst. leicht verwundet. Gren. Franz Henckes Pütlingen, Diedenhofen J. v., b. d. Tr. Wehrm. Heinr. Lübbert Boitzenburg, Hagenow J. v., b. d. Tr. Gren. Heinrich Borges Holtensen, Hannover leicht verw. Für. Ferdinand Richter Halle a. S. leicht verwundet.

ren. Fritz Heete Bochum leicht verwundet. Wehrm. Val. Koslowski, Schubin, Bromberg, J. v., b. d. Tr. Res. Joh. Jerber, Wettringen, Steinfurt, leicht verw., b. d. Tr. Ref. Heinrich Behler Dortmund leicht verw., b. d. Tr. Res. Bernhard Hannemann Freudenfier, Dt.⸗Krone gefallen. Res. Johann Schu Thalenweiler, Ottweiler gefallen. Gren. Adolf Koch Meiswinkel, Waldbröl gefallen. Gren. Wilhelm Koch Östrich, Dortmund gefallen. Musk. Paul Klaus Gr. Osterhausen, Querfurt gefallen. Gren. Heinrich Kühl Gadebusch, Grevesmühlen gefallen. Gren. Richard Lehmann Berlin gefallen. Res. Adolf Spier Gießen, Hessen gefallen. 1 Res. Ernst Willer Ollersdorf, Striegau schwer perwundet. Wehrm. Wilhelm Koswig Gr. Beeren, Teltow schwer v. Gren. Ernst Fettke Lippenze⸗Drossen gefallen. Wehrm. Gustew Hahn Mohrungen schwer verwundet. Gren. Erich Schumann III Berlin leicht verwundet.

Res. Paul Johnke Dyhernfurth, Sls an seinen Wunden.

Gren. Gustav Dahlbeck Kray, Essen leicht verwundet. Musk. Hermann Vollenschier Milow, Jerichow II. leicht v. Gren. Heinrich Koppelmann Elbdeich, Kehdingen leicht verw. Gren. Heinrich Kdampmann Kirchlinde, Dortmund leicht verw. Musk. August Hanauer Hamburg leicht verwundet.

Gren. Karl Brümmer Hamm, Münster leicht verwundet. Res. Franz Michalski Gorazdowo, Wreschen I. v., b. d. Tr. Gren. Karl Krüger Gransee, Neuruppin leicht verwundet. Gren. Paul Saat Kartzom. O.⸗Havell. schwer verwundet. Gren. Fritz Müller Torgau leicht verwundet. 8 Ref. Wilhelm Lange List, Hannover leicht verwundet. 8 Res. Ignatz Horzombek Lippine, Beuthen leicht venvundet Wehrm. Karl Schönwald Sophienberg, Pr.⸗Eylau leicht v. Gren. Richard Speck Olderspeck, Husum leicht verwundet. Wehrm. Rob. Schumann I1 Oberwerschen, Weißenfels L. v. Gefr. d. L. Heinrich Töbelmann Habenhausen, Bremen I. v. Res. Johann Becker Frrentraut, Westerburg leicht verw. Wehrm. Josef Niwa Sterzendorf, Namslau schwer verw. Wehrm. Wilh. Weber Elmshorn, Pinneberg I. v., b. d. Tr. Wehrm. Otto Lentfer Hartenholm, Segeberg leicht verw. Gren. Heinr. Vogelmann Weinsberg, Württbg. schwer verw. Res. Peter Krzenceßa Altbutkowitz, Oppeln leicht verw. Wehrm. Wilh. Schäfer Unterpeißen, Saalkreis leicht verw. Wehrm. Nikolaus Timm II Ohring, Segeberg leicht verwundet. Musk. Heinrich Seemann Altona leicht verwundet.

Gren. Bernh. Eppert Kl. Sandersleben, Magdebg. leicht verw. Musk. Karl Dobbeling Bremen verwundet. Wehrm. Heinrich Wrage Stubenborn, Segeberg leicht verw. Gren. Walter Brüggener Landsberg a. W. leicht verwundet. Gren. Friedrich Franke Angermünde verwundet. .

Res⸗ Karl Wenzel Bischwitz, Ohlau leicht verw., b. d. Tr. Res. Jansen Borbeck, Essen leicht verw., b. d. Tr. Rer. Karl Klaßnick Orzegow, Beuthen vermißt. Gren. Hermann Timmermann 1, Lemsahl⸗Mellingstedt, vermißt. Gren. Gerhard Oomen Kleve, Rhld. vermißt. Res. Wilhelm Schäfer Schupbach, Oberlahnkreis vermißt.

Gren. Walter Wolk Hamburg vermißt.

6 2. Garde⸗Brigabde⸗Ersatz⸗Bataillon.

8 1. Kompagnie. Oblt. d. R. Christian Friedrich v. Neu mann Großenborau, 1 Frreystadt gefallen. Ltn. d. L. Willy Peters Berlin schwer verwundet. Offz. Stellv. Ferdinand Pallenberg Duisburg gefallen. miffz. d. R. Josef Ratajczak Rotthausen, Dusseldorf I. v. Utffz. d. L. Markus Rosenburg Wewelsfleth, Steinburg J. v. Utffz. Anton Kuhn Hanau schwer verwundet. Utffz. d. L. Richard Dettmer Stendal schwer verwundet. Uiffz. d. L. Dietrich Schroeder Bremen schwer verwundet. Utffz. d. L. Karl Oltmann Walle, Bremen leicht verwundet. Utffz. d. R. Ernst Hinz Gr. Friedrichsberg, Flatow gefallen. Utffz. d. L. Rudolf Lohel Beiendorf, Wanzleben leicht ver⸗

4 wundet, b. d. Tr.

Utffz. d. L. Herm. Heimann Düsseldorf leicht penw., b. d. Tr. Res. Lorenz Braun Oberschledorn, Brilon leicht verwundet. Wehrm. Gottlieb Schulewsky Dzeinowen, Lyck gefallen. Res. Dietrich Bitter Wohlde, Syke schwer verwundet. Resf. Karl Biller Stockum i. Westf. leicht verwundet.

1

Res. Albert Brüggmann Wahlstedt, Segeberg leicht verw.

Res. Georg Devermann Kl. Minnlage, Osnabrück leicht p. Wehrm. Franz Pennings Meiderich, Duishurg leicht verw. Tamb. Ref. Albert Heisch Blienschweiler gesallen. 8. Gefr. Iphs. Dreiner Beyenburg, Lennep leicht verwundet. Res. Heinrich Bandmann Gümmer, Linden gefallen. Musk. Eduard Gipp Hamburg gefallen. Musk. Heinrich Heinze Saarbrücken leicht verwundet. Res. Heinrich Nöhre Soßmar, Peine leicht verwundct. Res. Georg Edelmann Hamburg leicht verwundet. 8 Wehrm. Hermann Grefe Otterndorf, Hadeln leicht verw. Res. Wilhelm Plenter Selm, Lüdinghausen leicht verw. Wehrm. Heinrich Mohnsen Lübeck leicht verwundet. Musk. Heinrich Stürmann Intschede, Verden leicht verw. Musk. Albert Genske Insterburg, Gumbinnen gefallen.

ehrm. Friedrich Schulz 11 Dähre, Salzwedel gefallen. Res. Gustav Kleine Delliehaufen, Uslar schwer verwundet. Res. Johann Oster Eckamp, Düsseldorf leicht verwundet. Res. Josef Hück Hammerden, Grevenbroich leicht verwundet. Res. Walter Remscheid Höhscheid, Solingen leicht verw. Musk. Friedrich Bostelmann Hamburg leicht verwundet.

üs. Paul Kullmann Elberfeld leicht verwundet. Res. Artur Viktor Zaborze, Hindenburg O. S. leicht verw. Res. Josef Sibler Dürenbach, Weißenburg leicht verwundet. Res. Wilhelm Radecke Bockelskamp, Celle schwer verwundet. Res. Heinrich Niehaus Südlohn, Ahaus schwer verwundet. Wehrm. Heimich Zutelgte Telgte, Münster leicht verw. Ref. Reinhold Schewe Lindenwerder, Posen gefallen.

Wehrm. Heinrich Vorbeck Dersau, Plön gefallen.

Musk. Friedrich Schwarz Dammhausen, Stade leicht verrw. (Gefr. d. L. Friedrich Kadelka Narthen, Neidenburg J. verw. (Wehrm. Paul Jach Battrow, Flatow leicht verwundet.

Res. Karl Nahlik Kuckelna, Ratibor leicht verwundet.

Res. Friedrich Sahm Arnsrorf, Gerdauen leicht verwundet. Rel. Karl Schultz Brumath, Els. leicht verwundet.

Musk. Bruno Schulze Hamburg gefallen.

Musk. Wilhelm Thorn Oldesloe, Stormarn schwer verw. Res. Otto Liedke Stockum, Bochum leicht verwundet.

Res. Hermann Sickmann Gr. Drehle, Osnabrück gefallen. Res. Ernst Klünder Lübeck leicht verwundet.

Wehrm. Otto Siebert Biederitz, Jerichow I gefallen. Musk. Johann Poppe I Sandbostel, Bremervörde gefallen. Musk. Hans Seidemann Hamburg leicht verwundet. Musk. Karl Pauk Salzuflen, Lippe leicht verwundet. Krgsfr. Martin Albrecht Ohra, Danzig leicht verwundet. Musk. Hermann Wobbe Neuengamme, Hamburg leicht venv. Res. Wilhelm Jünthgen Benrath, Düsseldorf leicht verw. Res. Richard Harig Plessa, Liebenwerda gefallen.

Wehrm. Heinrich Schäfer Altenessen leicht verwundet.

Gefr. d. R. Oswin Meinhardt, Neupoderschau, Sa.⸗Alt., I. verw. Musk. Wilhelm Hinsch Altona leicht verwundet.

Wehrm. Hermann Müller I, Speldorf, Mülheim, schwer verw. Musk. Heinrich Hirsche Hamburg leicht verwundet.

Musk. Gustav Soltwedel Grünhagen, Lünebg. leicht venw. Res.) Wilhelm Matthies, Wulffen, Osterode a. H., schwer verw. Res. Hermann van Oyen Remscheid leicht verwundet. Musk. Aug. Roland Hornhausen, Oschersleben schwer verw. Wehrm. Mois Plaezek Gr.⸗Darkowitz, Ratib. leicht verw. Res. Johann Schräder Greven, Munster schwer verwundet. Musk. Pet. Hensen Gottrupelfeld, Schlesw. schwer verw. Musk. Paul Eggers Hamburg leicht verwundet.

Musk. Hermann Möller Altona schwer verwundet.

Res. Albert Dunger Hamburg vermißt.

Musk. Joh. Wigger Intschede, Verden gefallen.

Musk. Karl Sixtus Brackwede, Bielefeld vermißt.

Rel. Friedr. Fürst Krähwintel, Mettmann vermißt, 8 Wehrm. Friedr. Dansberg Meiderich, Duisbg. vermißt.

1

Res. Lorenz Szezula Jaskulki, Schmiegel vermißt.