*
1“ I 8 8
Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ 3 “ 8 nn neinen Ecke. Nicht 8 auff 1“ 8
8 8 “ an 8 2 7 FI EE““ n und sei jetzt so rückschrittlich, daß ihre freiheitli L ;
Di steher 1 e Seittenbheira z liegt die Ausgabe 468 der Deutschen Verlustlisten bei. Feseng det Pragmatischen Sanktion ist es Pflicht, die Integrität bnder Mital; . EEe 11 heilich ans Land gegangen waren, versuchten vorzudringen, wurd 8
Auerbach “ ehecghaa te dsn grcn dle deimnn Sie enthält die 209. Verlustliste der preußischen Armee und die “ zu “ 5 sh “ ghnen M C“ — aber durch einen Angriff unserer Truppen zu 88 R 8 “ Fohlhahrt56,9.
1 1 cha ps e,] 139. Ve iste der sächsi id füfr Ungarn ist. Auch die Dardanellen sind noch gefährdet. Eine so öffnen. ei es ausgeschlossen, zur Zeit eine Ver⸗ n9s 383 erband deuts 9 . in ser
machung des Reichskanzlers vom 22. Dezember 1914, die 109. “ 1“ große Plotte, 58 die Welt sie noch nicht gesehen, versucht, eine hoch⸗ zeng der schwedischen Reichstagsmitglieder zu schaffen, die mit 11““ 8 3 Sneeighst “ t. bier abneh lfenen Kusscheschen “ he S
zwangsweise Verwaltung britischer Unterneh⸗ 41 wichtige Position uns und der verbündeten Türket zu entreißen. Die per Einsicht in die brennenden Fragen Finnlands mit den mußte gestern Nachts lligse zuf 89 neser Gegend öffentl chen Arbeitenachwetse bei der Kriegsverletzten⸗Fürsorge
mungen betreffend, unter zwangsweise Verwaltung gestellt “ — Erhaltung der bisher errungenen Position und die Weitereroberung ssen verhandeln könnte. Daher müsse der russische Plan, Uns T vete eiligst auf die Schiffe entfliehen. beraten und laut Bericht deg „W T. B.“ beschlossen, unverzüglich an
worden: 1 1 6 feindlicher Teile, mit denen wir den Feinden den tödlichen Stoß in er überhaupt ernst gemeint sei, als erledigt gelte 8 v setzten heute ihre Angriffe an allen den Reichskanzler einen Antrag auf Bildung eines Reichs⸗ Flur XV Nr. 1881⁄10, Hofreite in der Lorscher Lück, Sesterreich⸗Ungarn. “ versetzen können, erfordein übermenschliche Kraftanstrengung. Mit - “ iesen Punkten gerfolgreich fort. Zur selben Zeit ausschusses für Kriegsverletzten⸗Fürsorge zu richten. In
8 Bei der Verhandlung der Vorlage über die Ausdehnung Hochachtung und tiesster Sympathie gedenken wir unserer deutschen Amerika. huuherte sich eine Flotte der Meerenge, um von der der Plenarversammlung des Verdandes, die sich anschloß, murde die
See aus die Forcierung zu unternehmen, mußte sich je⸗ BAuflösurg des bisherigen Verbandes beschlossen, der sich in einer
der Landsturmpflicht bis zum 50. Jahre im unga⸗ Verbündeten, dte ebenso ehrlich und treu wie wissensreich und helden: iner M pflich Jah 6 schwungvoll und von größter patriotischer Opferwilligkeit Nach einer Meldung des Reuterschen Bureaus hat der doch vor unserem Feuer zurückziehen. Bei diesem Kampfe Sizung von Vertretern sämtlicher effentlichen Arbeitsnachweis⸗ w verbände des Deutschen Reichs sofort neu konstituterte. Der
Darmstadt, den 20. April 1915 8 8. un rꝛürt 111“ “ rischen Abgeordnetenhause ergriff der Ministerpräsident müttg, 1 er Tü e 1 ilfsk 8 1 1 in feindli Großherzoglich hessisches des Innern. 88 Graf Tisza das Wort und sagte, die Vorlage sei der Aus⸗ veüeserungen “ Z 8* anbget e8. dfs rehers 8 Kro nprinz Wilhelm“ be⸗ in⸗ feindliches Torpedoboot versenkt, ein nene Verband führt gleschfalls den 9h e 5 I1“ druck des entschlossenen Willens, den den Zentralmächten auf⸗ icher Kraft und getreu ihren bistorischen Ueberlieferungen einen p'sen, “ ewport News internieren zu schr 8 1,382 beschädigt. Es mußte nach Tenedos ge⸗ Arbeitsnachweise“ und gschtießt ai zseniriche. Fedet⸗ 35 gnd fägnnüch “ ““ sn führen Heldenkampf führt. Von dieser Ueberzeugung geleitet, u““ ““ H hleahvfrden. Heute unternahm der eind 84 Meere aus verbände zusammen. Zum Vorsitzenden wurde 8 bieherige 9 — 8 8 und sämtliche militärischen Vorbedingungen des Erfolges zu ganze Opposttion und auch die Verfassungspartet, in deren Namen b 3 1“ I , „„gen dle Dardanellen. Auf den anderen Kriegs⸗ jährige Vorsitzende, Landesrat Dr. Freund⸗Berlin Ur. . bb“ schaffen. Dann warf der Ministerpräsident einen Rückblick auf ich spreche, alle geforderten Opfer. Doch üͤbernimmt sie damit nicht schauplätzen ist keine Veränderung zu verzeichnen. Es wurden ferner in den Vorstand Vertreter Ebe Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangs⸗ die bisherigen Kriegsereignisse und führte laut Bericht des die Verantwortung dafür, ob alle Opfer notwendig waren. Die .“ 8 Ergänzend wird noch mitgeteilt: Die feindlichen Truppen, wählt: Köntgreich Bayern (Reichsrat Freiherr von Freyberg), König⸗ weise Verwaltung französischer Unternehmungen W. T. B.“ aus: 8 Opposition bewilligt alles, behält sich jedoch das Recht der objektiven Kri znachrich 18 die bei Kumkale gelandet waren, wollten unter dem Schutze reich Wärttemberg (Gemeinderat Klein), Königreich Sachsen (Ge⸗ vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) ist für. die Nachdem in den schweren zwet ersten Monaten die Kraft Deutsch⸗ ö vor. 8 8 wel- fü ur “ ö G“ 8 egsna hri hten. shrer Fgh vorrücken, aber trotz der heftigen Be⸗ 1S Stieda), Thüringische Staaten (Ge⸗ n pj. dieg ha — f silic b 8* enn ihr Land in Gefahr ist, einmü ““ ““ ds — 1 chießung von allen Sei ü 22T ihren An⸗ mer Staatsrat Unteutsch), Rheinprooinz (Landesrat Dr. S w folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet 1 auf dem westlicheu Kriegsschauplatz gebunden war, lag der Möge der Krieg noch so lange dauern, mögen noch so viele Feinee Westlicher Kriegsschauplazz. griff 16 Erfolg 1re ihren An⸗ Mitteldeutsche Staaten (Stadtrat Dr. Fishn Bnas egechelnogn), worden: 1 8 Monarchie die Aufgabe ob, den Angriff der russischen Hauptkräfte gegen uns heranstürmen, wir sind fest davon überzeugt, daß wir us s[Frankfurt a. M. 25 “ ie die zurück Der Feind hatte 400 zgten den Feind an die Küste präsidialrat Breyer) und Pommern⸗ (Landeshauptmann von Eisenhart⸗ XXVII. Liste. allein aufzuhalten. Als im Oktober im Verein mit den deutschen diesem Kriege siegreich hervorgehen werden. Je schwieriger die Lage, vrf ter ea. M., 26. April. (W. T. B.) Wie die b 685 atte Tote, wir machten außer⸗ Rothe). 8 1 8 1“] Verbündeten die Offensive eingelettet wurde, zeigten sich die zur Ver⸗ umso größer ist die Entschlossenhett der ungarischen Nation. JFe †ankfurter Zeitung aus London meldet, enthält ein englischer em 20‧ Gef angene. Unsere Verluste sind unbedeutend. 8 Kreis Mülhausen. fügung stehenden Kräste ungenügend. Der heldenmütigen Anstrengung, mehr Opfer gebracht werden müssen, umsomehr Opfer werden wir tpostbrief interessante Einzelheiten über den letzten Angriff Eine Abteilung muselmanischer Soldaten, die mit den Per chal res 18 Gewerbliche Unternehmung. 5 5 bEea111“*“ e “ Fte bringen, und wir nehmen daher den Gesetzentwurf an. e tscher Tauben auf Amiens. Sie verbreiteten Franzosen an 8. Küstenstrich ausgeschifft worden war S. E1 3 Deraghez gzesellscas. für Kauf⸗ Elsässische Maschinenbaugesellschaft A. G. in Mülhausen und Grafen⸗ konnte kein vollständiger Erfolg beschieden sein. ööö““ „ inister Hazai erklärt hatte, er „oder Zerstörung über ein weites Gebiet. Die erste ging zu uns über. An der anderen Stelle vor Kaba Tepe 1914 steht 8,rheimfe (Geschäftsstelle in Wiesbaden) für haden (Berwalter Rechtsanwalt Tustizrat Dr H vges nd in EE1 vethte s edie Gediete d he 11“ FSe 899 na Gesetes orhg⸗ nur spobe schon bewies, daß die Deutschen einen ganz starken vi wir eine Anzahl von Engländern und Australiern slsch st hat b.b esendenzla s sen v “ blick mußten wir den überwiegenden Teil der zur Verfügung stehen⸗ für die Dauer des Krieges gelten solle und daß über die engstoff lgss Erfindung verwenden. 22 Häuser wurden zu 1u“ darunter einen Hauptmann und einen Verfügung gestellt, und es haben in ihnen bis zum Schluß den Kräste zur Abwendung dieses Angriffs vereinigen. Ein sehr Tauglichkeit der Achtzehnjährigen gemischte Kommissionen ent⸗ prirt und 70 beschädigt, 30 Personen getötet oder verwundet. Leutnant. “ 8 des Jahres über 1000 verwundete Soldaten aus allen Skänden Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. beträchtlicher Teil der Wehrmacht der Monarchie trat scheiden sollten, sowie eine Berücksichtigung des Wunsches in 88 8 X.“ 8 und Landezteilen Genesung gefunden. Die Gesellschaft hat Abteilung des Innern. entfernt von den eigentlichen Verteidigungslinten der Mon⸗ Aussicht gestellt hatte, daß das zweite Aufgebot des Land⸗ 8 es als „Ehreapflicht betrachtet, den verwundeten Kriegern 5- g 8 archie im Norden an jenem Punkte in Wirksamkeit, wo die ““ e “ Oestli Kri 8 . “ die beste Voerpflegung angedeihen zu lassen. Bis zum Kriegsausbruch J. V.: Cronau. Truppen zur Sicherung des großen Zieles des ganzen Krieges am sturms und die Achtzehnjährigen im Frontdienst nur ““ cher Kriegsschauplat. Parl is waren sämtliche Heime der Gesellschaft voll besetzt: die Anzahl der 8 b werden sollten, falls die Linien⸗ und Reservetruppen bereits (Wien, 26. April. (W. T. B.) Amtliich wird gemeldet: arlamentarische Nachrichten. Verpflegungstage beltef sich bis dahin auf rund 52 000. Von den
notwendigsten waren. Unsere Armee hat vereint mit der deutschen llständi üibee d 1 urde die Gesetzes⸗ . 1 8 Gäf 1. den Deutschland unmittelbar bedrohenden Angriff abgewendet. Unsere vollständig einberufen worden seien, wurd der Karpathenfront dauern die Kämpfe im Abschnitte Bei der gestrigen Reichs tagsersatzwahl im Wahl⸗ Ceeütgten cest derhe gtensn Beweis destr d”- ee ste ug Ver⸗
. . 7 88 Truppen haben an der Offensive teilgenommen, die bis zur Linie vorlage einstimmig angenommen. p des Uzsokerpasses fort. Eine unserer Angriffs grunpe kreise Glatz⸗H. b 1 “ 8 8h en der . ses fort. griffsgruppen kreise Glatz⸗Habelschwerdt 12 für den verstorbenen Zen⸗ 1 8
X Bzura — Nida — Dunajee vorgetragen wurde. Dort gelangte diese 1 pperte gestern südöstlich von Koziowa einen neuen trumsabgeordneten Land erichtspräsidenten 1” ten Ze hetratete ein dringendes Bedürfnts darstellen. Unter den
Offensive zum Stillstand und damit verxänderte sich das Bild. Der Prankreich — à ;; „ E” ; p D. Sperlich Gästen befanden sih auch weniger bemittelte selbständige Seine M digst geruht: Seheerpuaert der Hperationen nach den Karpathen verlegt. 86 Fran rei 9. “ itzpunkt des Feindes und machte Offiziere und wurden, wie „W. T. B.“ meldet, nach vorläufigen amtlichen Kaufleute in großer Zahl. Bei den geographischen Bee , — Der Minister für öffentliche Arbeiten Sembat und der r 1000 Mann zu Gefangenen. Um die verlorene Mitteilungen 6211 gültige Stimmen abgegebe 8 inzi stellungen zeigt es Heim⸗ Tei g g gegeben. Der einzige gen zeig sich, oaß die Heime aus allen Teilen Deutschlands
“ 1 nd des § 28¼ L 8 sgesetzes ier griff nun der deutsche Bundesgenosse mit bedeutenden Kräften 8 Eö .-veg. 8 — — “ 1 18” 92 8 1 G 1 88 gufi g 9 dee 8 8 889 CCö1ö““ 8 . veri zetsche Pesition gärken, wo dieg zur Er. Lammeraus) chuß für ’ ffen Ftech. 2 1 8 Iiegs.; er E132 “ die Russen mehrere öö “ Majoratsbesitzer Anton Graf Magnis⸗ Heeee 888 5 dieses Jahres wird zu den bestehenden meister in Gumbinnen zum Mitgliede des Bezirksausschusses reichung des gemeinsamen Zieles am ö nottat. Ich roffen, G e 67 8S g 8 hils V 8 st. 9 8. * Voer zwersuchten auch in den Nachbar⸗ hit orf, Kreis Neurode (Zentrum), erhielt 6203 Stimmen, Bad Elster dee scha 88 sechstes ein neuerbautes großes Heim in
in Gumbinnen und zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten mußte, sagte Graf Tisza, auf diese geschichtliche Tatsache dem Empfang in der Handels ammer erklärte deren hnitten vereinzelt Vorstöße. Der Hauptangriff des zersplittert waren 8 Stimmen. Ein ländlicher kleiner Wahl⸗ Bad Lan zeck ewählt 1)- Bau befindliche schlesische Heim ist
im Vorsitze dieser Behörde mit dem Titel Verwaltungsgerichts⸗ hinweisen, in Linie aus en um 5 die Vorsitzender, die maßgebenden Stellen seien sich bewußt, nͤdes richtete sich gegen die Höhe Ostry und die bezirk steht noch aus. Die Wahl des Grafen Magnis ist Bme. gewahlt. Die Vorarbesten für weilere Heime sind im
direktor auf Lebenszeit zu ernennen. n2gehng, als 8 ss. . 9— daß die Hafenanlagen von Nantes bedeutend ausgebaut werden ch anschließende Stellung. Nach längerem Kampfe gesichert. B
5 G h errogen haätte Wir 1ua180 vlennehe benen eßchtet müßten, um den Anforderungen des Verkehrs zu genügen, die dieser Ansturm unter schwersten Verlusten der Kunst und Wissenschaft.
ear eeeehen Hats, vhec. ges. seit Jahren ausgeführten Arbeiten hätten es immerhin ermög⸗ sen zurückgeschlagen. Zwei Bataillone des Gegners Das Mitglied des Herrenhauses Paul, von Ploetz, Das Königliche Kupferstichkabinett veranstaltet eine be⸗
vereinter Kraft dort zu schlagen, wo dies vom Standpunkte gemein⸗ “ 1 8. „ 18 A;. a 1 Shert n 9 8 licht, daß in den ersten sechs Kriegsmonaten eine große Zahl⸗ den hierbei fast gänzlich vernichtet, einige hundert Mann Landschaftsdirektor und Majoratsbesitzer in Großweckow, Kreis deutende Ausstellung einer Rembrandtzeichnungen, die in meh N 1b Kreis als einer Beziehung Beachtung verdient. Unter allen privaten un
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät samer Zwecke am notwendigsten war. Die gemeinsame Offensive, die 06 . 8 des Königs ist die Wahl des Direk des Lyzeums in in der zweiten Hälfte des Januar einsetzte, zeigt keine Minderung der englischer Munitions⸗ und Truppentransporte in Nantes gelandet gen. Die sofort einsetzende Verfolgungsaktion Kammin im Regi irk Stettin, ise 23. d. zsfnt 2 — Iteie wanbe 8 2 de cbah “ 8 Sehirnfeeirtnt ““ il “ Kräfte der werden konnten. Der Minister Sembat erwiderte laut Bericht hte uns in den Besitz von 26 Schützen⸗ Regierungsbezirk Stettin, ist am 23. d. M. gestorben. ö“ der Welt besitzt das Berliner Kabinett die Kaiserin Auguste⸗Victoria⸗Schule (Lyzeum nebst Frauenschul⸗ beiden Armeen sind intakt. Die Vorgänge der letzten Tage und des „W. T. B.“: 1 ben und vielem Kriegsmaterial. Auch in Se Wiatsse vmlung von Zeichnungen des Meisters. Dies klassen des Oberlyzeums) in Celle durch das Staatsministerium Wochen sind ein glänzender Beweis sur die Unrecsehrtheit sowohl Der weitere Ausbau aller französischen Häfen sei unbedingt not⸗ übrigen Abschnitten wurden die Nachtangriffe des Schöpfungen v“ 89 “ und es bee bestätigt worden. der defensiven als offensiven Fähigkeit beider Armeen. In uns wendig, um den Außenhandel Frankreschs zu fördern. Frankreich ses blutig abgewiesen. Vor den Stellungen des Statistik und Volkswi Rembrandts gehören. Außertem enthält 19 EETö 8 — allen lebt der Gedanke, daß wir eine große Zeit erleben, die uns könnte sich hieran an Deutschland ein Beispiel nehmen. Frankreich pperpasses ging d G 3 bgeschl “ istik un olkswirtschaft. S . . alt das reiche und gute Berliner “ harte Lasten auferlegt und Erfüllung schwerer Pflichten von habe keinen Grund stolz zu sein, wenn es vergleiche, was die Deutschem 8 ff “ nach 9 geschlagenem . e &A 8 1 . mehrere Zeichnungen, die zur Kenntnis von Rembrandts Ministerium für Handel und Gewerbe. unrs fordert. Ich kaun mich nicht enthalten, meiner patriotischen aus Deutschland zu mach n verstanden hätten, und wie wenig die 6u g zurück.é In den gestrigen Kämpfen Notionacekener, Weldung des „W. T. B.’ aus Halle ist daselbst der/ Lehen wichtige Beiträge liejern. Eine Rötelzeichnung nach dem Peeter - — Freude darüber Ausdruck zu geben, daß auch die zur Regterung kein Franzosen die glänzende Lage und die Hilfsquellen Frankreichs aus⸗ oas bisher gewonnene Gebiet trotz verzweifelter etionalökonom Geheimer Regierungsrar, Professor Dr. Johannes mistmanschen Susannenbilde, das sich jetzt Im Kaiser. Friedrich⸗ . of nangriffe der Russen nicht nur behauptet, sondern süd⸗ Conrad am 25. d. M. im 77. Lebensjahre gesiorben. Am 28. Fe. Meuseum befindet, und die Zeicknungen vach einer Kompositiom
Bei dem Berggewerbegericht in Beuthen O. S. ist der Vertrauen hegenden Mitglieder und Söhne der ungarischen Nation nützten. Frankreich müsse auf dem Gebiete der öffentlichen Arbeiten 22 1j 1— 1 1. hes Reilg gartsch b Fra ch s ff soh von Koziowa noch erweitert. An der Front bruagr 1839 auf dem Gute Borkau in Westpreußen geboren, widmete Perino del Vagas, nach dem Abendmahl Lionardo da Vincis und
Revierberginspektor Brunner in Beuthen O. S zum Stell⸗ alles aufgeboten haben, was in ihren Kräften stand, und thre Pflicht andauernde und methodische Anstrengungen machen, um auf die ver⸗ au 1 — 8 * 4 244 8 8 8 2. 4 117. 2 5 1 82 . g 1 4 44 9 1 ¹ ben I 5 aa9U 11 „ 8 . 2 * 3 ) 5 ak 2 5 2 9 8 anT 7 3 5
vertretes des Vorsizenden unter gleichzeiiger Betrauung mit in vellstem Maze eriült haten. Ich varf auch nicht mit Suͤl⸗ diente Höbe zu gelongen. Dazu aber müsse dasz französüsche Vollk iich des Uösokerpasses, in Galizien und Polen enf d.ne geariseese te e hie s.e 1414“ “ dem Vorsitz der Kammer Süd⸗Beuthen und mit der Stell⸗ schweigen üpergehen, daß die Nationalitäten in unserem 8 und die franzöͤsische Regierung eine Tugend erwerben, die ühnn zu. a eauch am Dnejstr und in der Bukowina Geschütz⸗ in Jena auf Grund der Schrift,Liebigs Lehre von der Bodenerschäpfur *„ Lehrer vastman und zu nalienlschen Kunstwelken. In Berstubzeschten Patriotigmus und der Opferwilligkeit weilen abgehe, Ausdauer in ihren Bemühungen und Beständigkeit der pfe. Sonst Ruhe. 8 unternahm darauf größere Studienreisen in Italien, England, Fragt⸗ des bekannten Silberstiftporträts Sastias gibt der Meister von seiner
vertretung im Vorsitz der Kammer Ost⸗Beuthen dieses Gerichts erhebende Beispiele des Pe 4 882- 8 ch bin Kberzezgt, daß alle Mitglieder des Ansichten. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes reich, Polen, Ungarn und beschäftigte sich 1886 mit statistischen Unter⸗ Verlobung frohlockend Kunde, und auf Grund einer lavierten Land⸗
ernannt worden. übereinstimmen werden, wenn ich mit be⸗ Rußland 8 such chaf - ereinstimmen 2 3 ußland. von Hoefer ld chal 8 uchungen über die Landwirtschaft in sei 8 schaftszeichnung, in der man eine Darstell. 2 8 8 r 8 be, 1 eldmarschalleutnant. — aft in seiner Heimat. Nachdem Conrad g, in nan eine Darstellung von London zu erkennen sonderem Nachdruck meiner Freude darüber Ausdruck gebe Ueber die in St. Petersburg herrschende Nahrungs⸗ 5 F s 8 1868 sich mit der Schrift „Die landwirtschaftliche Produktions⸗ glaubt, entstand die Vermutung, daß Rembrandt in hohem Alter 8 8 statistik' als Privatdozent in Jena habilitiert hatte, wurde vorübergehend in England geweilt hat. Alle diese Dinge interessieren
Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ 8 daß die kroaitsche Schwesternation sich in diesem Kriege so rühmlich . 1 8 ü 8 Zefü e fe mittelnot berichten die Blätter, daß am 20. d. M. in den “ 7 3 f Gefühl, diesem Kampfe erich 3 „ 6 1 er 1870 zum außerordentlichen Professor an der dortigen Universität schließlich nur den, der sich eingehender mit der Kunstgeschichte be⸗
angelegenheiten. heivorgetan hat. Das warme 8 hoßf 1 Fleischerlis kein Fl Nisch Fanih die Stadt 1 mei n Fei vird, wie i ⸗ ten Fleische e 4 orhanden war; die Stadt⸗ Ibö . B3 8 v 5, B 1 gegen den gemeinsamen Feind entsprungen ist, wird, wie ich hoffe, meisten Fleischerläden kein Fleisch vorhande Der Krieg zur See. ernannt und 1872 als ordentlicher Professor der Nationalökonomie schäftigt; auf jeden Bettachter aber wird die geistreiche und dabei
8 seelenooll belebte Form der im Kupferstichkabinett aneinandergereihten
Der bisherige Seminaroberlehrer Heinrich Röhr aus den Krieg uüberdauern und in Zukunft reiche Früchte tragen. Dieser verwaltung mußte die Bevölkerung mit Fleisch aus den
V S “ sahaf 8 — 8 es9 1I114X“*“ 1““ 3 bn 1 1“ nach Halle berufen. Seit 1877 gab ine „S Segeberg ist zum Kreisschulinspektor in Hadersleben, Krieg, so schloß der Ministerpräsident, dient nicht Eroberungsabsichten Gefrierhallen versorgen. Für vorhandenes frisches Fleisch wurden Ppperlin, 26. April. (W. T. B.) Von naßgebender ökonomischer und statistischer Abhandlungen des staatswissenschaftlichen Blätter starken Eindruck machen. Die Anordnung der Zeichnungen 1 geschah nach ihrer ungefähren zeitlichen Entstehung, und man wählle
der bisherige kommissarische Seminaroberlehrer Karl BEs in dies ein Verteidigungskampf zur Erhaltung unserer bedrohten Wucherpreise gefordert. Am nächsten Tage brachen aus diesem vird mitgeteilt, daß deutsche Maricenn er Semznars zu Hollk⸗, desünter ühe EE1114“ Feettt, 8 arineflugseuge in ihm selbst erschienen darin: Untersuchung des Einflusses von Lebens⸗ nur die aus, deren Echtheit über jeden Zweifel ethaben ist. Den
Templin aus Krotoschin zum Kreisschulinspektor in Sens⸗ Unabhängigkeit, in dem unser mächtiger Bundesgenosse mit der ihm Ir vAA 8 i eine Reihe von r 1 1 b b d 88b u1“] ¹——— angeborenen Treue uns hilfreich beigestanden hat. Die Monarchie w1““ frhehliche ninruhen. “ 8 ö . Zeit wiederholt von englischen H. andelsschiffen stell 8 je Mortalitz altnisse“ (1828 Anf Rötel K
urg un 1 1 N. .“ p Läden vollständig verwüstet wurde. Der Polizei gelang es hewel “ 8 ellung und Beruf auf die Mortalitätsverhältnisse (1878) und „Das Anfang machen die Rötel⸗ und Kreidezeichnungen aus
EC11““ 8 s Prens⸗ wird, wie in der Vergangenheit, so auch käunftighin ihre eg b g b I ewehren und Geschützen beschossen worden sind, ohne Uni sitä . ähre 1 50 Ighre“ dem Begi keißts r. Fahre nahch e
der bisherige Seminarlehrer Alfred Pottag aus Prenz⸗ lthistorische Misst⸗ üͤll Sie wird öf chanisch erst nach längerer Zeit, die Ruhe wiederherzustellen. Um ue Schiff Ff g niversitätestudtum in Deutschland nährend der letzten 50 Jähre em Beginn der dreißiger Jahre nach Greisen und Bettlern
lau zum Kreisschulinspektor in Pinne ernannt worden. Belüsnstontsch 1e ng mechant . die Bevölkerung mit Brot zu versorgen, sah sich die Stadt: hr Füüe geschen 11““ worden waren. 28ech dem Fode Bruno Hildebrands übernahm Conrad 88 sade dg Durchführung sich der junge Meister nech
18 9 ö 2 N2 ec. 12,5,. — 8 1 8 .994 3 „% G 2 „385 3 t — 3 8 2 9 4 Fi 2 878— von 91 G ej 6 an * f . b g 1 C 1 üöshz
„Der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni⸗ auf der Unabhängiskeit der Völker beruhenden eurspzischen, verwaltung gezwungen, städtische Bäckereien zu eröffnen. Es spern, bei anderen Gelegenheiken durch engtssche Lardeh⸗ Lcening) die Herauszaße der Jahebce, cha vfan egesieengece n Almöölith wüd beige ehnie fmnnen spomeat 1an G
vasst tstabl S het in Narburg Or.Suchjer ist zum Bihliothekar Heleschgewichte biider. Hleser Ghedanke mach alle defen mn grae wurde fesigestellt, daß am 14. April. in St. Petersburg von ir. Als Antwort auf diese Angriffe wurden die Statistik⸗, nachdem er schon, seit 1872 an deren Redaktion be. Umrisse löten sich auf und die Schilverung ruhlaer Steee meehee
an der Königlichen Universitätsbibliothek in Halle a. S. und Biconen, S üt 1g 18 ö dem Jahresbedarf an Tee nur noch 25. Proz., an Fischen nur 1 fe mit Bomben beworfen. teiligt gewesen war. Für diese Zeitschrift lieferte er zahtreiche Ab: haft bewegten Vorgängen. In den vierziger Jahren wendet Rem⸗
der bisherige Hilfsbibliothekar an der Königlichen Uni⸗ suchen 6 1 natü lic en Bundesgenossen. Diese alle Monarchie, noch 17,5 Proz., an Zucker nur noch 8 Proz. vorhanden waren. v 8 “ handlungen. In Verbindung mit L“'s, Elster und Loening gab er drandt seine Mintel immer sparsamer an. Exr deutet jetzt nur noch
versitätsbibliothet in Berlin Dr. von Bloedau zum die E1ö8“ ende Beweife ihrer “ hat, ift Die Zufuhr von raffiniertem Zucker ist außerordentlich erschwert. Berlin, 26. April. (öE G) Anläßlich der auch das „Handwörterbuch der Staatswissenschaften (1891 ff) heraus, die Grundformen der Dinge knapp und ireffend an und erzielt damit
Fer. Co. Seeng S- ee böö“ b1“ Wie die „Nowoje Wremja“ aus Moskau meldet, sind dort ig über die Versenkung des en glischen Fisch⸗ von dem vor einigen Jahren die dritte Auflage erschten. Ferner ver⸗ höchste, ausdruckevolle Klarheit. Schließlich zerstäuben die festen
Formen unter den Strahlen des Lichtes, das wie auf den Gemälder,
Bibliothekar an derselben Bibliothek ernannt worden. niemandes Feind, wohl aber der Feind aller Weltherrschafts⸗ 1 8 . 2 9b “ hütebeh Se ist eine Staͤne und Gic⸗ d wegen Teuerung der Lebensmittel, insbesondere von Fleisch piers St. Lawrence“ durch ein deutsch e s öffentlichte er einen „Grundriß zum Stucdium der politischen Oeko⸗ der Der Bibliothekar Dr. Reinhold in Halle a. S. ist in bestrebungen. Sie ist eine Stütze und Sicherung der Freiheit und d br 115 ’t sch nomiee in vier Bänden (1896 ff.) der schon eine Reihe neuer Auflagen auch auf den Zeichnungen gegen die Dunkelhert ankämpft, sodaß die
b r. Reinh a Halle q. S 6 ropas. drungen von der Ans daß und Brot, bedeutende Unruhen ausgebrochen. Eine Reihe von rseeboot am 23. April hat die „Times“ die Nachrich 1 de 1 2 . .“ t 1 gleicher Eigenschaft an die Königliche Universitätsbibliothek in des Friedens Sülopas Pärchotungen voß der Fesl heeun, daß Bäcberk 61 Zvenatfc Den ausg ch 1X4X*X“ deutsch , n b 88 zt erlebt hat. Das Hauptfeld der Tätigkeit Comaads lag in derjenigen Spätwerke der fünfztger und sechziger Jahre gleichsam aus flimmernden Marb 8 111“ dieser Krieg unsere gute Sache zum Siege fühbren wird, daß wir diese Bäcker und Fleischerläden sowie von P. aterialwarenhan lung 9 8 chen Unterseebootes habe Richtung der Volkswirtschaftslehre, die als ealistische Schule b Lichtflecken zusammengesetzt sind. Mit diesem wundervollen W b Marburg versetzt worden. Sache mit äußerster Anstrengung bis zum letzten Atemzug verfechten wurde zerstört, der Gehilfe des Stadthauptmanns Oberst Model, ettung zweier über Bord gesprungener Leute der Be⸗ zeschnet wird, die zwar die geschichtliche Entwiclun Srchü 8 9. des Lichten, das die Gestalren leuchtend umwogt verbindet sich 8 müssen, empfehle ich die Vorlage zur Annahme. der Polizeimeister Solotareff und der Revieraufseher Woitzik . des Dampfers nicht gestatten wollen, sodaß diese lässigt, ihr Hauptaugenmerk aber 1 die e dieser Spätzeit eine tiesinnerliche, großartige Seimeruns Niach dem Ministerpräsidenten Tisza begründete der Honved⸗ sind durch Steinwürfe schwer am Kopfe verwundet worden. G Hierzu wird uns von maßgebender Stelle gegenwärtigen Wirtschaftslebens in seinem ganten Umfange scelischer Vorgänge, die nicht mehr wie in der frühen 6 b minister Hazai die Vorlage. Seitens der Opposition sprach 8 eilt: richtet, die verschiedenen Seiten der modernen Wirtschaft zu Zeit durch leidenschaftliche Bewegungen, sondern durch schlichte, ver⸗ Nichtamtliches. der Abg. Bakonyi im Namen der Unabhängigkeitspartei. Portugal. . Unterseeboot konnte aus dem Verhalten des Fisch⸗ klären, ihre Zusammenhänge aufzudecken und auf dem Wege der Gebärden angedeutet werden. „Jacob bringt Esau das — ) gefü⸗ oiete ein 24⁰ 8 9 8 5 . ; 9† 8 2 0 † r. 2 4 7 5 1 8 8. 8 „ te 4 2. ¹ * 3 eichne 8 4 n „ . itc „¹ 3 6 1111“ das — ehastichenc Machchns “ sönnte ugꝛef ö W“ 888 bo batte. Es zwang den flichenden Dampfer durch Geschützfeuer Lehrbuch zeichnet sich durch einen Zug von großer Anschaulichteit und] Alterswerken die schönsten. Aus den vorhergebenden Perioden seien “ 8 8 il 1915 4. herHer.⸗ dr Fipe Fn s 8 des jetzigen Ministeriums als ega anzuertennen. Die Re⸗ koppen, worauf der größte Teil der Besatzung sich in die Boote Realität der Darstellungsweise aus. Sein eigenes Arbeitsgebiet war als künstlerisch hochstehende Schöpfungen besonders das um 1640 ent⸗ Preußen. Berlin, 27. April 1915. ungarische Nation nicht mit aller Widerstandskraft und Entschlossen⸗ , 8 vn,9 1 9 6 Dar g a 1 risch ho S d 164 1 heit bis zum letzten Blutstropfen auszuharren gewillt wäre. Es gebe gierung hat einen; Berwaltungsausschuß ernannt (Inzwischen ließen drei an Bord zurückgevliebene Leute Brief. das des Agrarwesens, das er ebenfalls aus eigener Anschauung kannte. standene, bildmäßig durchgeführte Blatt eines gehenden Greises vor » Obwohl erst jüngst in der Tagespresse die Kriegsschäden in degn etsst nt einzige Partei und keinen i. gen 1 fussteigen und winkten dann ihre Boote beran. Als diese in einer Haustür, die lebensechte Zeichnung des ungezogenen Knaben näher gekennzeichnet sind, die bei den zuständigen Stellen an⸗ Abgeordnsten. der sich nich be zum äußeeften h “X“ bv seen Cööee einer von khnen “ 1ö“ b . 11.“ IT Mutter gemeldet werden können, laufen, wie „W. T. B.“ mitteilt, wollte. Dies entbinde jedoch nicht von der Pflicht, eine Der Generalgouverneur hat nach einer Meldung des 8 rettet, während die beiden andern ertranken. er Stand der Kinderarbeit im Deutschen Reiche em, Kinde hervorgehoben. Unvergreichlich gut ist auch die beim Reichskommissar zur Erörterung von Gewalttätigkeiten objektive Kritik zu üben. Der Redner forderte Bürgschaften dafür, „W. T. B.“ für den besetzten Teil Belgiens einen üt “ kommt in den Tabellen des vor kurzem erschienenen 4. Heftes vom 11““ wehs . “ gegen deutsche Zivilpersonen in Feindesland, Berlin (Pots⸗ daß die außerordentlichen Verfügungen dieses Gesetzentwurfs nur fuͤr Wirtschaftsausschuß eingesetzt, der die das wirtschaftliche thauptung der „Times“ gis Winzwischen 8 die Jahrgang 1914 der vom Kaiserlichen Statistischen Amt heraus⸗ ist die mit wenig Strichen fpäte Flachlandschaft mit damerstraße 38), fortgesetzt Anmeldungen ein, die Berücksich⸗ die Dauer des Krieges gelten sollten, daß über die Musterung Leben Belgiens berührenden Fragen beraten, einheitliche telegrammdienst von Poldhu weiter verbreitet worden ist 85 gegebenen „Bierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reicheg“ einem badenden Manne eine der besten. 8 Dr. P. hinzuweisen, daß nur solche Schäden anmeldungsfähig solle, und beantragte eine Resolution, wonach die zweite Klasse des zu bestimmten Maßnahmen machen soll. Das Arbeitsgebiet ppndon, 26. April. (W. T. B.) Die „Times“ be⸗ beiter beschäftigten. Deren Gesamtzahl betru 9571 006 e 86 Die diesjä E sind, die durch Gewalttätigkeiten der feindlichen Landsturms und die 18 jährigen nur dann zum Frontdienst verwendet des Ausschusses soll vornehmlich Fragen der Ein⸗ und Aus⸗ daß de deuts E11“ Jahre 1912. Von ih 8 g 8 gege ie diesjäbrige Hauptversammlung der Goethe⸗Gesell⸗ Bevölkerung oder Behörden sowie durch gesetz⸗ 1111““ fuhr, den Beschäftigungsausgleich in der Arbeit, den Güter⸗ 6 der 8 einem deutschen Unterseeboot angegriffene 3008 Ftnasfen t 88 1ge.ag unter 14 Jahren schaft findet am 29. Mat in Weimar statt. Den Festvortrag wird 8 9 d indli Re⸗ “ Fndlich mi acif ige Verkehratrase 8 1e“ hampfer „Envoy“ in den Tyne heimgebracht worden 8 . (im Fae. 780) un (6133) Mädchen. der Geheimrat, Professor Dr. Lenz⸗Hamburg über das Thema geberische Anordnungen der feindlichen Re schon vollständig in Anspruch genommen worden seien. Endlich muͤsse tarif und sonstige Verkehrsfragen, Zollfragen, die Ver⸗ Die Mannschaften der norwegischen Barke Die jugendlichen Arbeiter von 14 bis 16 Jahren bestanden „Deutsches Nationalempfinden im Zeitalter 1r Klassiker“ ha⸗ gierungen, wie Konfiskationen, Zwangsliqui⸗ die Unabhängigkeitspartei von ihrem Standpunkte aus betonen, daß sorgung mit Hilfs⸗ und Rohstoffen und die Frage der ir“ und v11 Unterses 8 n Barken aus 376 481 (358 327) männlichen und 180 359 (179 964) den Bericht über das Goethe⸗Nationalmufeumn vie Goelhe⸗Bib ö dationen und dergleichen zugefügt sind. Dagegen ausschließlich militärische Gesichtspunkte nicht dafür maßgebend sein Schaffung von Absatzmöglichkeiten umfassen. Den Vorsitz waren sind mü d dä isch N ö.“ angegriffen weiblichen Geschlechts. Auf die einzelnen Gewerbegruppen und das Goethe⸗Archiv der Geheimrat von Oettingen erftatien 8 können Schäden, die sich als eine allgemeine Folge könnten, daß ungarische Soldaten nichtungarischen Regimentern zu. des Ausschusses führt der Chef der Zivilverwaltung Jand ongekommen: vbeide anc en, ampfer „Anna“ in ist die Zahl der jugendlichen Arbeiter natürlich sehr verscheden 8 des Kriegszustandes darstellen, einer Erörterung nicht getetlt e Da die Freiheit und Unabhängtgkeit Ungarns ohne von Sandt. Er setzt sich im übrigen aus Ver⸗ shafter e Barken sind, nachdem die verteilt. In der Textilindustrie z. B. waren 30 v. H. aller ge⸗ ““ . unterzogen werden. Schäden dieser Art, insbesondere infolge eine hegresche Be ehn dieses Krieges nicht denkbar sei, nehme er tretern folgender Abteilungen des Generalgouvernements zu⸗ p i sie verlassen hatten, in Grund geschossen Se unter 14 Jahren stättg; in weitem Ao⸗ Die Münchener Künstler⸗Genossenschaft wird in der des Krieges uneinziehbare Außenstände, Geschäftsverluste im allgemeinen die Vorlage an. sammen: der Zivilverwaltung, der politischen Abteilung, der . ande folgen die Meta verarbeitung mit 11,7 und das Bekleidungs⸗ Zeit vom 1. Juli mit September bezw. Oktober im K. Glaspalost Unern 9 2 1 1 1 B Hierauf ergriff Graf Julius Andrassy das Wort zu 8 11“ 1-g 85 G. 98 gengssErnee gewerbe mit 10. v. H. Den niedrigsten Anteilsatz wies die Ge⸗ wieder eine Jahre 9 1 Kü 6 anderer Art, Einbußen infolge des Verlustes von Stellungen “ Ausfuh af J ) 8 Eisenbahnverwaltung, der Kriegs⸗ und Rohstoffkommission, der werbegruppe „Reinigung: mit 03 v. . auf. Auf einen Betäles nn 8s Hee ar Z Alle Künstler fönnen usw., desgleichen Schäden an Rechtsansprüchen, die auf Privat⸗ fo 869 G 8 “ 1“ daß in dies Eisenbahnverwaltung, des Stabes des Generalgouvernements PfKrieg der Türkei gegen den Dreiverband. kamen im Durchschnitt 4,7 jugendliche Arbeiter. Auffallend ist es, Ausstellungsfatzungen, die demmacht I“ vv vertrag oder Erbrecht beruhen, oder Schädigungen, die durch Saerasa “ und der Armeeintendantur. Er hat das Recht, bei der Brratung nstantinopel, 26. April (W. T. B.) Das Haupt⸗ daß in der Gruppe „Bergbau., Hütten⸗ und Salinenwesen, Torf⸗ papieren im Drucke erschꝛinen und durch die Geschäftsstelle der n C““ dem Gebiete 5 Feareaser ie hins ineg⸗ viebbbe issesen “ schacvesstängige sher “ au der teilt mit: Ver Feied . verfu . .“ 5 d M. “ 11“ 88 eee Münchener Künstler⸗Genossenschaft, München, Künstlerhaus, Lenbach⸗ atent⸗ un rheberrechts un ergleichen hervorgerufen . eutschen oder belgischen Wirtschaftsleben heranzuziehen. dem Sch drr. 8 ser E1I1I1““ ö“ ohl. anzunehmen, daß im Bergbau nur die ober⸗ platz 8, zu beziehen sind. b Schutze seiner Kriegsschiffe an vier irdischen Arbeiten in Frage kommen. — Recht lehrreich wäre es
1 . haben. Wir haben bisher mehr gewonnen als verloren. Wenn ein
werden, sind deshalb nicht anzumelden. 1r englischer Staatsmann behauptet, daß der Sieg der Partet zufallen en -Westkü 8E 1— eben di enangaben über die gewerbliched 1 i
A “ Raes graßen a- H vergeftchtiaungsfhchtger 89 ddie über die kesee sstbenes Kugel Lerfast so verbeigt 1 Schweden. Poli 8 1“ “ 11““ 88b Aewerbche ee Höhe 88 — Die deutsche V 8 Heeas im K
Grundfäͤte auf 8 Ps nze hascs dene Kictorseesen chen 8 “ Haängehens te en ehansar en Lnce⸗ c Der russische Plan einer Zusammenkunft schwedischer ghin Dere, am Küsstenstrich von Ari Burun westlich dafür gezahlten Lohnes gesetzt würden. Auswahl der wichtiolten wirlschastltehen esäoe Z“
gerechnet werden. Ebenso ist die Erteilung von Empfangs⸗ Teil Frankreichs; ein großer Teil der französischen Kohlen⸗ Reichstags⸗ und russischer Dumamitglieder erfährt in ba Tepe, an der Küste von Teke Burun sowie in der Scstozal⸗ herausgegeben von der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in
g 7 E 9. lich lager, Eisenwerke und Industrieanlagen ist für Frankreich ver. der schwedischen Presse völlige Ablehnung. Die Duma ung von Kumkale. Die feindlichen Truppen, die an (Weitere „Statistische Nachrichten“ Berlin. — Die fuͤngst erscheenene Broschüre enthält in ihrem ersten estätigungen über Anmeldungen unmöglich. loken. Dem steht nur ein Teil von Galizten gegenüber. sei, so wird nach der „Nationaltidende“ erklärt, in keiner Weise Hstenstrich von Teke Burun gelandet waren, wurden “ atistische Nachrichten“ s. i. r . Teil eine durch reichhaltiges statistisches Material unterstützte sachliche
3 “ 1 Mälitärisch stehen 29 lehg sebr dut. Doch behat 8 tnech riesiger fhs einaastene escheas ber e⸗ ae han . 8 W“ riff unse rer Soldaten in 8 8 8 “ üaees.
6 Arbe 4 † 9 9 8 Zeiche 2 W. 8 B“ I. S; 882 36 8
1 rbeit bis zum vollen Siege er Feind steht selbst in unserem] sei stets beim geringsten Zeichen es an 8 aufgelöst 1 gedrängt. Die Truppen die bei 2 urun 88 1 Geld⸗ und Kapitalmarkt, den Kreditverkehr, die ürhan 88 8
8 8“