Rechnungsabschluß. 3
b I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3 as Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember ☛ — Z — — —ö —
16628] Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit “ zu Bremen. 8 1 Rechnungsabschluß. l. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8— — kür das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1914. “ 262 3 416 928,72 82 139 34 499 068/06
303 846,33 6 807 90
8
11111A1AXAXA“A“X“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi b. Reserve für Nachschuß⸗ 1) Viehlebensversicherung. 124 272
anssolte. 2. .. 8 2) Nichtmitgliedervers.. 44 193 72 2 97. Berlin, Dienstag, den 27. April 3) Prämieneinnahme abzüglich 88 E““ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Hee2 1e9.
8 8
àA. Einna ——ᷓᷓᷓᷓᷓů--õ— 8 “
₰
16““
schen Staatsanzeiger.
istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
1) Vortrag aus dem Voriahre — V 1) Enschädigungen:
2) Ueberträge (Reserven) aus 8 a. für regulterte Schäden 3 dem Vorjahre: 1 1 A. aus dem Vorjahre... a. Schadenreserve.. B. aus dem laufenden Jahre
“ A. Einnahme. .
1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: “ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) ͤFF“ 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni. . . . .. 3) Nebenleistungen der Versicherten:
20 650,— 8 72
2 571¹
der Ristorni: Zeichen⸗ und Musterre
4) Kapitalerträge: b. Mietoerträge .. ...
5) Gewinn aus Kapitalanlagen, buchmäßi
L11“*
Gesamteinnahme.
1 b B. Ausgabe. 1) a. Schäden aus den Vorjahren: 1“ 6. zurückgestellt.
EE1A616f
Policegebühren a. Zinsen inkl. ℳ 913,66 Bankzinsen...
ger.
37 378 05 25
“ ℳ 19 662,58 „ 57 350,—
p. Schäden im
1e“*“ 16““
Geschäftsjahr, enchrchiüc⸗ ℳ 4777,97 betragenden Schadenermittlungskosten:
der
ℳ 146 668,84
41 005,04 264 686
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäsisjahr⸗ für noch nicht verdiente Prämien (Pr
3) Abschreibungen auf: a. Immobtlien b1“ 9.......22
Verlust aus Kapitalanlagen, buchmäßiger
Verwaltungskosten:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten
b. sonstige Verwaltungskosten...
Steuern und öffentliche Abgaben.. Sonstige Ausgaben:
zur Spezialreserve für außergewöhnliche Fälle
Ueberschuß und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds. * &. an bie Versicherten . ..
Ges
A. Aktiva. 1) Forderungen:
8
ämienüberträge)
amtausgabe.. II. Bilanz für den Schluß des Gesch
a. Rückstände der Versicherten .. ..
b. Außenstände bei Generalagenten beziehungsweise
Agenten.. c. Guthaben bei
Banken
d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, foweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen . . . .. e. im folgenden Jahre fällige Mieten, soweit sie
*
anteilig auf das laufende Jahr treffke r) ....
Se—“ 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden C4“ 4) Hypothekenfreier Grundbesitz .. 5652* 1AA64““
G 1 B. Passiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
2. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden
(Schadenreserve) .. .. 2) Sonstige Passiva:
Ad.
3) Reservefonds .. ... 4) Spezialreservefonds: a. für außergewöhnliche Fälle.
.
esamtbetra
b. für Organisationszwece ..
o“
Gewinnreserve, Ueberschuß aus früheren Jahren b. Guthaben von Agenten und Beamten der Gesellschaft
Gesamtbetrag ..
418 201
1 0162 2 001
82 769/48 24 881/78
0 5 59
6 000 —
“ 1 241 05 88 19 856 80 28 544,15
49 642 — 850 86409
8 Z“
65 978 70 4 566 09 185 201 70% y847 701 70
36 000 1 “
—
954 247/49
“ 98 355 04 516 556/13 133 805/11 19 554 94 153 36005
“ 2 200 689,31
ö V 10 000 —
34 000 — 49 642 — 954 247,49
Vorstehenden Abschluß geprüft und richtig befunden.
Bremen, 27. März 1915. Dr. Tebelmann.
Der Verwaltungsrat.
Reinh. Schipper.
Die Direktion.
Conrad H. Becker. C. A. Kramer.
Vorstehenden Rechnungsabschluß der Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Gesell⸗
schaft auf Gegenseitigkeit zu Bremen
und angemessen bewertet gefunden. Bremen, 27. März 1915.
habe ich befunden. Ebenso habe ich die Bestände an Hypotheken und Wertpapieren vorhanden
geprüft und in allen Teilen richtig
W. Kohrs, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. Die Auszahlung der 10 % betragenden Dividende an die betreffenden Ver⸗ sicherten erfolgt für Berlin im Bureau der Generalagentur, Potsdamerstr. 13,
II. Etg., Z. 33, und auswärts bei den ausführliche Berichte zu haben sind. Bremen, 24. April 1915.
Vertretern der Gesellschaft,
auch
8
woselbst
Die Direktion.
[6679]
Bremer Spiegelglas⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseuigkeit zu Bremen.
In der Genxralversammlung der Ge⸗ sellschaft am 23. April 1915 wurde für den verstorbenen stellvertretenden Direktor Notar August Tebelmann Herr A. Mahl⸗ stedt an dessen Stelle gewählt.
Bremen, 24. April 1915.
Der Direktor: C. A. Kramer.
[7072]
In der am 29. Dzbr. 1914 stattge⸗ fundenen Generalversammlung der „Con⸗ servenfabrik Julius Buchholz Ges. m. b. H. in Schwiecheldt“ wurde ein⸗ stimmig beschlossen, die Gesellschast auf⸗ zulösen. Zu Liquivatoren wurden be⸗ stellt: Julius Buchholz und Ludwig Buch⸗ holz in Schwiecheldt. Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 1. Juni d. J. bei den Liquidatoren anzumelden.
Schwiecheldt, den 22. April 1915.
Conserveufabrik Julius Buchholz Ges. m. b. H. in Schwiecheldt in Liqu.
Julius Buchholz. Ludwig Buchholz.
[6680] Schweizerische Gesellschaft für Metallwerte, Basel.
Dividende für das am 31. Januar
1915 abgeschlossene Geschäftsjahr.
Die heute abgehaltene Generalversamm⸗ lung hat die Dividende auf 3 % fest⸗
ggesetzt = Fr. 15,— auf jede Aktie, zahlbar
vom 24. April dieses Jahres an, gegen Einlieferung des Dividendencoupons Nr. in Basel beim Schweizerischen Bank⸗ verein, bei den Ehinger & Co., bei den Herren Zahn & Co., Zürich beim Schweizerischen Bankverein, in St. Gallen beim Schweizerischen Bankverein, in Genf beim Schweizerischen Bank⸗ verein, in Lausanne beim Schweizerischen Bankverein, bei den Herren Morel Chavannes Gunther & Cie., in Neuenburg bei den Herren Pury & Cie. Basel, den 23. April 1915.
in
41 096 80 45,—
820 864 09
25
107 651 26 1“ 8 1 666 0s
9) Niederlassung zc. von Rechtsanwälten.
In die Anwaltsliste des Königl. Land⸗
a. Prämien (Vorprämien) 1) für Vtehlebensver⸗ Gchetung 2) für Nichtmitglieder⸗ versicherung b. Nachschußprämien .. 4) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a. Eintrittsgelder. b. “ 8 -“ A. empekl8 e. Zinszuschlag für Raten⸗ abiunoge.. 5) Erlös aus verwertetem Vieh: 1) Viehlebensversicherung 2) Nichtmitgliederversiche⸗ rung 6) Kapitalerträge: b“ 7) Sonstige Einnahmen. 8) Fehlbetrag: gedeckt aus dem Reservefonds
8
„ „ 2
Gesamteinnahme .. A. Aktiva.
11 550/70
20 860 40 %
2) Nichtmitgliedervers. Ueberträge (Reserven) für nächste Geschäftsjahr: für Nachschußausfälle. Regulierungskosten ..... Zum Reservefonds: “ Eintrittsgelder (f. & 42) E1“ ). 5 % der Vorprämie von EZ1“ .Ueberschuß aus der Nichtmit⸗ gliederversicherung. ... d. Sonstige Einnahmen (s. A 7) 5) Abschreibungen auf: 4 733 05 a Hvena 8 b. Forderungen.. 6) Verwaltungskosten: 1) Viehlebensversicherung: a. Provisionen und sonstige Be⸗ züge der Agenten zec. 16“ b. sonstige Verwaltungskosten. 2) Nichtmitgliederversicherung 7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche I1 8) Sonstige Ausgaben: b Zinsen für Betriebsvorschüsse o““*“
Gesamtausgabe ..
das
8 97 35
8* 258 336
11u“
20 59905
34 305 /72 9 135 /53
9259
333 839 41
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten Ausstände bei Generalagenten “” 2. verschiedene Schuldner ... von den Versicherten als Nachschuß für 1914 einzu⸗ 144*” JJöbbb1ö1.“ 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grund⸗ “ b. Wertpapiere . Jö ö
Gesamtbetrag.. Plau, den 14. März 1915.
8
8 8
H. Bilanz für den Schluß des Geschästsjahres 1914. V
25 Uee
10 655,24
12 000 —
V
.Passiva.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr: 11111X“X“ b. Reserve für Nachschußausfälle 16 458 97 „26* 3) Sonstige Passiva: a. Vorschüsse zum Betriebe.. b. verschiedene Gläubiger.. 4) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1914 (bei Beginn des Rechnungsjahrs) ““ Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Gatzung 65078 Zusammen . 61 115,77- Davon sind gemäß § 41 der Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗ bleiben.. 45 836 82 5) Heberhu “ Ebö
Gesamtbetrag..
97
——
48 857 25 000
53 307 10 949
64 256 /95 136 425
2 243
46 041 74¼
15 278 95
Gö
183 951 74
Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Plau i. M. D
er Vorstand. R. Weger.
8 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung geführten Büchern der Vteh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Plau i. M. wird hiermit bestätigt. Berlin und Plau, den 28. März 1915.
Gottfr. Wilh. Hase, gerichtlicher Bücherreoisor
2
für das Königl. Kammergericht und die Gerichte der Landgerichtsbezirke Berlin I, I1
8
6) Erwerbs⸗ und
[7122] eingetragene Genossenschaft Aktiva.
Wirtschaftsgenossenschaften. Grundeigentumsgesellschaft Wohltorf am Sachsenwald
Bilanz ver 1. Januar 1915.
[7134]
Der Rechtzanwalt Rudolf Ellering⸗ mann ist heute in der Liste der beim Landgericht Dortmund zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht. 8
Dortmund, den 23. April 1915.
mit beschränkter Haftpflicht.
8.11n 148 638 —- 865,69 2 100— 930 — 10 000 —
5 036 90
An 8 Grundstückkonto.. Bankkonto. Straßenbaukonto Debitorenkonto. Einzahlungskonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ö“
157 570 59
Die Zahl der Genossen betrug am
zember 1914 = 66 betrug. um ℳ 122 132,67.
ℳ 22 600,—.
Der Vorstand.
C. Gustav Niemeye J. Möller i. V.
Per Geschäftsanteilkonto . 12 eingefordert 125 à 120 ℳ 1 noch einzufordern 125
“
zur teilweisen Deckung
des Verlustes heran⸗ gezogen.. 8 Gierse Kreditoren..
1 am 31. Dezember 1913 = 70; es traten ein 2 Genossen, ausgeschieden sind 6 Genossen, sodaß die Zahl der Genossen am 31. De⸗
Das Geschäftsguthaben ermäßigte sich von ℳ 122 132,67 auf —,— ℳ, also Die Haftsumme erhöhte sich von ℳ 8
Passiva. 16
32,67
6 Königliches Landgericht. 1 — — 000,—
[7128] Bekanntmachung.
Der bei dem hiesigen Amtsgericht bisher zugelassene Rechtsanwalt Umbeck ist auf seinen Antrag heute in der hierselbst ge⸗
22 22 5
10 000— 1712,87
worden.
“ Meisenheim, 20. April 1915.
147 132,67 ““ Köͤnigliches Amtsgericht.
167 570/59 1 167 57059
nkausweise.
8
9) 8
[7160] Wochenübersicht
Rei vom 23. April 1915. Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut⸗
125 000,— auf ℳ 147 600,—
Der Aufsichtsrat. 1116 Carl Rudolf.
also um
n Gelde und an
(7131]
gerichts Bautzen ist heute der Rechts⸗ anwalt Reinhold Emil Bruno Hirsch mit dem Wohnsitze in Sebnitz eingetragen worden.
Bautzen, den 22. April 1915.
Der Präsident des Königl. Landgerichls.
[7132]
In die Anwaltsliste des Königl. Land⸗ gerichts Bautzen ist heute der Rechts⸗ anwalt Max Erwin Fritzsche mit dem Wohnsitze in Neustadt eingetragen worden. Bautzen, den 22. April 1915.
Der Präsident des Königl. Landgerichts.
[7135]
Der Rechtsanwalt Dr. Erich Hirsch⸗ berg, in Charlottenburg, Kalserdamm 111, wohnhaft, ist am 22. April 1915 in die Liste der bei dem Landgericht III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Charlottenburg, den 22. April 1915.
“ Gefellschaft für Metall⸗
werte.
Königliches Landgericht 11I in Berlin.
(6159]
old in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) 2 411 858 000 darunter Gold 2 361 761 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 799 105 000 42 075 000
In die Liste der bei dem hiesigen Amis⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen:
Laufende Nr. 13.
Name und bisheriger Amtscharakter des Rechtsanwalts: Rechtsanwalt Max Wörmbcke aus Berlin⸗Schöneberg.
Wohnsitz: Fürstenwalde, Spree.
Tag der Vereidigung: 20. April 1915.
Fürstenwalde, den 20. April 1915.
Königliches Amtzgericht.
[7130] Bekauntmachung. Rechtsanwalt Otto Helmer in Augs⸗ burg wurde in der Liste der bei dem Land⸗ gericht Augsburg zugelassenen Rechtsan⸗ wälte wegen Aufgabe der Zulassung heute gelöscht. Augsburg, den 23. April 1915. Der K. Landgerichtspräsident.
[7133]
Die Eintragung des am 13. April 1915 im Felde gefallenen Rechtsanwalts Justiz⸗ rat Dr. Paul Gerhard Wilhelm Theodor Link in Zittau in der Anwaltsliste des Königl. Landgerichts Bautzen ist gelöscht worden. 8
Bautzen, den 23. April 1915.
Der Präsident des Königl. Landgerichts.
Bestand an Noten anderer Banken. Bestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 3 434 828 000 Bestand an Lombard⸗ Prger ase bö estand an Effekten. 23 494 000
Bestand an sonstigen Aktihees . 77 185 508 000 Passtva. ℳ Grundkapital 180 000000 Reservefonss 80 550 000 Betrag der umlaufenden — . 8 fich saun .5 055 021 000 Sonstige täg lige Verbindlichkeiten 1 431 418 000 12) Sonstige Pafsiva 168 136 000 Berlin, den 26. April 1915. Reichsbankbirektorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. Maron. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
183 95171
führten Liste der Rechtsanwälte gelöscht
Patente, Gebrauchsmuster,
Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 74)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche eutsche des Reichs⸗ und SW. 48,
Bezugspreis beträg
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 97 A. und 97 B. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. [6883] Als jetziger Inhaber der Firma „Elsien Venema“ zu Aachen, welche jetzt „Elsien Wenema Nachfolger“ lautet, wurde der Kaufmann Edaar Reich in Aachen eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Geschäftsschulden ist bei dem Eewerbe des Geschäfts durch den Edgar Reich ausgeschlossen. Der Elsien Vonema in Aachen ist Prokura erteilt. Aachern, den 20 April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [6881] Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „P. F. Bruhns Nachfolger“ in Aachen und als deren Inhaber Georg Kellner, Kratzenfabrikant in Aachen. Der Ort der Niederlassung war bisher Stockelsdorf. Aachen, den 22. April 1915. Kgl. Amtsgerscht. 5.
Aachen. [6882] In den Vorstand der Firma „Josef Schmitz, Aktiengesellschaft“ in Cor⸗ nelnmünster ist der Kaufmann August Hartung zu Cornelvmünster und der Kauf⸗ mann Josef Schmitz zu Aachen gewählt. Das Amt des bisherigen gemäß § 248. Nps. 2 H.⸗G.⸗B. bis zum 1. März 1915 ge⸗ wählten Vorstands Gerhard Vallender ist erloschen. Aachen. den 22. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Lbachen. [6884] Heute wurde in das hiesice Handels⸗ register Firma „Westdeutscher Häuteverwertungsverband. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen eeingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstützung der Mitaglieder auf wirt⸗ schaftlichem Gebiete, insbesondere bei der Verwertung von HKäuten und Fellen, sowie die Abschließung von Verträgen mit und die Beteiligung an anderen Ge⸗ sellschaften glseicher oder ähnlicher Zwecke. Das Stammkavital beträgt 60 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ift am 21. März 1915 bezw. 14. April 1915 festaestellt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1917 und verlängert sich, falls nicht ein Jahr vor Ablauf eine Kündigung erfolgt, von drei zu drei Jahren weiter. Die Gesellschaft hat nur elnen Geschäfts führer, den Metzagermeister Peter Salvini zu Aachen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Fleischerzeitung. Aachen, den 23. April 1915. Kgl. Amtsgericht. 5.
Aftona, Elbe. [6507] Eintragungen in das Handelsregister. 20. April 1915.
H.⸗R. B 235: Neue Betriebhsaesell- schaft Luna⸗Park mit beschräakter Haftung. Altona. Die Vertretunas⸗ befuanis des Geschäftsführers Paul Wül⸗
fing ist beendet. 21. April 1915.
H.⸗R. A 1743. Carl Degelow Altona. Inhaber dieser b’sber in Ham⸗ burg eingetragenen KFirma ist der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Wilhelm Degelow, Altona.
Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
[6885]
In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Carl Wieprecht“ in Alzey heute folgendes eingetragen:
Der Aonna Wieprecht in Alzey ist Pro⸗ kura erteilt.
Alzey, den 22. April 1915.
Großb. Amtsgericht.
Apolda. [6886]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
a. unter Nr. 130 bei der Firma Max Arnolds Nachf.’ Bad Sulza. und
b. unter Nr. 526 bei der Firma Börner u. Hübner daselbst eingetragen worden, daß die Firmen erloschen sind.
Apolda. den 19. April 1915.
Großherzogl. Amtsgericht. III.
Auma. [6887] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 65 ist beute eingetragen worden die Firma Otto Ronneberaer in Auma und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Franz Ronneberger, wohnhaft in Hambura, jetzt in Auma aufhältlich. Auma, den 23. April 1915. Großbherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1.
Bamberg. [6888] Im Handelsregister wurde heute ein⸗
etragen bei der Firma „Kaspar Schulz“”“
in Bamberg: Kaspar Schulz ist ge⸗ storben; neue Inhaberin dessen Witwe Barbara in Bamberg. Bamberg, den 23. April 1915
K. Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister 16890] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 568. Offene Handelsgesellschaft: Margulies & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Simon Schmill, Kaufmann, Berlin, 2) Siegmund Margulies, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. — Nr. 43 569. Firma: Normann⸗Tee⸗Import Con⸗ stantin v. Normann in Berlin. In⸗ haber: Baron Constantin v. Normann⸗ Herman, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 570. Firma: Hedwig Süßkind in Berlin. Inhaberin: Frau Hedwig Süß⸗ kind, geb. Süßkind, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf (Halensee). Dem Eugen Süßkind zu Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee) ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 644 (Firma Franz Schultz Nutzholz⸗ handlung in Berlin⸗Wilmersdorf): Die Firma ist geändert in: Franz Schultz. — Bei Nr. 36 084 (offene Han⸗ delsgesellschaft Neuköllner Asphalt⸗ und Holzpflaster⸗Werke vorm. Emil Köllner in Neukölln): Die Pro⸗ kura des Gustav Höfs ist erloschen. — Gelöscht die Firma: Nr. 20 287 Werner
Trischmann in Berlin.
Berlin, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
8
Berlin. [6893]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 13 688. „Nordischer Import“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Import und Vertrieb nordischer Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Christen Smith in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1915 abgeschlossen. — Nr. 13 689 Theodor Schikorski Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung und der Vertrieb von Herrenartikeln, Maßschneiderei und Hutfabrikation, insbesondere der Fort⸗ betrieb der zu Berlin, Brückenallee 13, bisher von dem Gesellschafter Theodor Schikorski betriebenen Maßschneiderei und Hutfabrikation. Zur Erreichung des vor⸗ genannten Zweckes ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schneider⸗ meister Theodor Schikorski in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3./9. April 1915 abge⸗ schlossen. Bei dem Uebergang des Ge⸗ schäfts des Theodor Schikorski auf die Ge⸗ sellschaft ist die Haftung für die Passiva
dieses Geschäfts ausgeschlossen worden. Als in Berlin):
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Theodor Schikorski das von ihm zu Berlin, Brückenallee 13, betriebene Maßschneiderei⸗, Hutfabrikations⸗ und Herrenartikelgeschäft nebst Zubehör mit allen Aktiven, jedoch ohne die Passiven, nach dem Stande vom 1. April 1915 der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. April 1915 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden ein⸗ gebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen: 1) Rohmaterialien für die Fa⸗ brikation und das Maßgeschäft, Sachen im Werte von ca. 5500 ℳ, 2) fertige und halbfertige Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften, Einrichtung und Utensilien im Werte von ca. 1500 ℳ, 3) die sämtlichen ausstehenden Forderungen, deren Wert mit Rücksicht auf die Kriegslage und die sich daraus ergebende Unsicherheit derselben auf 3000 ℳ angesetzt wird. Der Gesamtwert dieser Einlagen beträgt sonach 10 000 ℳ und wird in dieser Höhe festgesetzt. Dieser Betrag wird auf die volle Stammeinlage des Gesellschafters in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 690. Torga⸗
mentwerke Abteilung Berlin Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von „Torgament“ (Steinholz). Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Ulrich Herdt in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Februar und 17. April 1915 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Torgamentwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eine Fa⸗ brikationseinrichtung zur Herstellung von Torgament nebst allen Gerätschaften sowie alle ihr gehörigen, in ihren Geschäfts⸗ räumen in Berlin, Hindersinstr. 4 a, und Charlottenburg, Salzufer 5, befindlichen Rohstoffe, halbfertigen und fertigen Waren und die gesamte Berliner Bureau⸗ und Lagereinrichtung. Der Wert hierfür ist auf 10 000 ℳ festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 347 Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Arthur Alfred Müller in Wandsbek ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 3431 Verlag Dr. Wedekind & Cyv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Berthold Oppen⸗ heim ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 5848 Johann Voß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 16. März 1915 ist § 2 Ab⸗ satz 2 des Gesellschaftsvertrages aufge⸗ hoben, und im Absatz 2 des § 8 hat der erste Satz eine neue Fassung erhalten. Kaufmann Johann Voß ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Johannes Gottschalk in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 7086 Vereini⸗ gung Berliner Stabeisenhändler Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Li⸗ quidation beendet. — Bei Nr. 10 785 „Sommer⸗ Wohnungs⸗ Zeitung“ Verlags⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Sally Crohn ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Mattissohn in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 903 Paul Eduard Schultze Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. März 1915 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in: Maschinenfabrik Paul Eduard Schultze Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Berlin, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 16891] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 43 571. Firma: Josef Wildberg in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. Inhaber: Josef Wildberg, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 28 726 (Firma Hermann O. Winkler Inhaber jetzt: Frau Witwe Anna Winkler, geb. Schwenzien, Berlin. — Bei Nr. 43 284 (offene Handelsgesell⸗ schaft O. Schmidt &£ Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Schmidt ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 42 039 (Firma A. Philipp Puth in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Kohrt, Nikolassee, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. April 1915 begonnen. — Bei Nr. 40 585 (Firma Renovirin Gesell⸗ schaft M. Theilen & Co. in Ber⸗ lin): Niederlassung jetzt: Berlin⸗Pan⸗ kow. — Bei Nr. 21 709 (Firma Emil Rohlwes in Berlin): Die Prokura des Hugo Otto ist durch Tod erloschen. An seiner Stelle ist dem Julius Kreuter zu Berlin Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 5723 (offene Handelsgesellschaft Ferd. Müller, Baugeschäft, Inh. G. & F. Müller, Maurer⸗ u. Zimmer⸗ meister in Berlin) und bei Nr. 38 232 (offene Handelsgesellschaft Meyer & Krombach in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [6892] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr 74: August Loh Söhne Aktiengesell⸗ schaft für Militärausrüstungen mit dem Sitze zu Berlin: Generalmajor a. D. Karl Erfling, jetzt in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt und ermächtigt, selbständig die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 7. April 1915 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 1651: Hahnsche Werke Aetiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Großenbaum bei Ratingen: Pro⸗ kurist: Anton Bickmann in Großenbaum. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1696: Equitable, Lebens⸗ Versicherungs⸗ Gesellschaft der Vereinigten Staa⸗ ten (The Equitable life assurance soeiety of the united states) mit dem Sitze zu New⸗York und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Der Hauptbevoll⸗ mächtiate für das Deutsche Reich, Justizrat Dr. Karl Gründler in Berlin, ist ver⸗ storben; zu diesem Hauptbevollmächtigten ist ernannt Rechtsanwalt Dr. Anton Klostermann in Berlin. — Bei Nr. 1975: Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Zweigniederlassunga Berlin⸗Marien⸗ felde, Zweigniederlassung der zu Unter⸗ türkheim domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Daimler⸗Motoren⸗Gesell⸗ schaft: Prokuristen unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Berlin⸗Marien⸗ felde: 1) Diplom⸗Ingenieur Richard Colell in Berlin⸗Marienfelde, 2) Fritz Rubensdörffer in Berlin⸗Marienfelde. Ein jeder derselben ist ermächtiat, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordent⸗ lichen oder stellvertretenden, die Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft in Berlin⸗ Marxienfelde zu vertreten. Berlin, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [6889]
In. unser Handelsregister ist am 21. April 1915 eingetragen worden: Nr. 43 573. L. Hendrix, Düsseldorf, mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Adolf Hendrix, Kaufmann, Berlin. — Nr. 43 574. Hermann Goetzke, Berlin⸗ Pankow. Inhaber: Hermann Geoetzke, Mechaniker, Berlin⸗Pankow. — Nr. 43 575. Isak Andermann vormals Heinrich Landau, Berlin. Inhaber: Isak Andermann, Kaufmann, Berlin. Der Inhaber führt das Geschäft und die Firma der Heinrich Landau G. m. b. H. zu Berlin fort. — Bei Nr. 882 F. Gerigk Nachf., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schramm ist alleini⸗ ger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. — Bei Nr. 10 435 G. Bruns⸗ Wüstefeld, Berlin: Inhaberin jetzt: verwitwete Frau Elisabeth Bruns⸗Wüste⸗ feld, Berlin. Dem Alfred Viering und dem Fräulein Eva Bruns⸗Wüstefeld, beide in Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Bei Nr. 21 211 Ernst Reißig Hotel Coburg, Berlin: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Koburger Hof — Hôtel Co⸗ burg Ernst Reißig. Bei Nr. 22 797 Deutscher Colonialverlag (G. Meinecke), Berlin⸗Schöneberg: Nie⸗ derlassung jetzt: Charlottenburg. — Bei Nr. 30 958 Centrale für Melasse⸗ verwertung Alfred Lesser, Berlin: Dem Max Müller zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 055 Berliner Engroshaus für Schuhmacher⸗Be⸗ darfsartikel J. Kupferberg & Co., Berlin: Niederlassung jetzt: Charlot⸗ tenburg. Inhaberin jetzt: Frau Emma Kupferberg, geb. Sommer, Charlotten⸗ burg. Dem Jakob Kupferberg in Char⸗ lottenburg ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Emma Kupferberg ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 655 Buch⸗ holz & Frommenau, Berlin⸗Stra⸗ lau: Der Schlossermeister Wilhelm Buchholz ist nicht mehr Liquidator. An seiner Stelle ist Frau Margarete Buch⸗ holz, geb. Bartel, in Neukölln Liquidator. — Bei Nr. 40 335 Caroline Haber⸗ mann, Berlin: Inhaber jetzt: Alfred Habermann, Kaufmann, Berlin, Siegfried Habermann, Student, Berlin, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. — Bei Nr.
41 401 Rudolf Hruby, Neukölln: Nie⸗
derlassung jetzt: Berlin. — Bei Nr. 43 020 Haaker & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Hencke ist alleiniger Inhaber. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Dem Otto Haaker in Neukölln ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: Nr. 19 196. Franz Kahl Nachf. F. Kahl, Berlin. Nr. 31 819. Kosmos⸗Centrale Antonie Clad, Charlottenburg. Nr. 35 025. Ida Grobecker Nachf. Walter Grobecker, Berlin. Berlin, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Bernburg. [6894] Unter Nr. 863 der Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma: „Louis Kaufmann, Bernburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kaufmann, hier, eingetragen worden. Geschäftszweig: Darm⸗ und Gewürz⸗ handlung. Bernburg. am 22. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. B. Bernburg. [6895] Unter Nr. 864 der Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma: „Anton Strato, Elektrotechnische Werkstätten, Hernburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Strato hier eingetragen worden. Berunburg. am 22. April 1915. Herzogliches Amtsgericht. 2.
Bernburg. [6896]
Abt. B Nr. 51 des Handelsregisters ist bei der Firma Deutsche Brom⸗ konvention, Ges. m. b. H. in Leopolds⸗ hall⸗Staßfurt heute folgendes einge⸗ tragen:
Die Gesamtyrokura des Willy Marwitz und des Kurt Siede in Leopoldshall ist erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. März 1915 ist die Bestellung des Geschäftsführers Otto Naumann in Leopoldshall wider⸗ rufen; an seiner Stelle ist der Kaufmann Willy Marwitz in Leopoldshall zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Die Gesellschafterversammlung hat am 25. März 1915 die Blatt 181 der Register⸗ akten näher ersichtliche Aenderung bezws. Ergänzung des Gesellschaftsvertrags bez. der Aufsichtsratsmitglieder beschlossen.
Der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Wilhelm Feit in Leopoldshall hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Direktor Wilhelm Bruckmann in Staßfurt zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Bernburg, am 22. April 1915.
Herzogliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. [6897] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Binger Festhalle“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen folgendes eingetragen:
An Stelle des seitherigen Geschäfts⸗ führers Julius Bellesheim, Kaufmann in Bingen, wurde Rechtsanwalt Dr. Lehr in Bingen zum Geschäftsführer bestellt.
Bingen, den 21. April 1915.
Großh. Amtsgericht.
Bitterfeld. [6898]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 239 die offene Handelsgesell⸗ schaft Posener & Co in Bitterfeld und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Heinrich Posener in Bitter⸗ feld und der Kaufmann Moritz Falk in Hohenstein⸗Ernsttal i. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. April 1915 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Heinrich Posener ermächtigt.
Bitterfeld, den 23. April 1915.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. [6899] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 4080 ist bei der offenen Handels⸗ gesellsc4haft E. Warschauer & Co., hier, heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Eduard Warschauer ist gestorben und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Warschauer zuSchreiberhau als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Breslau, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [6900]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 628 ist bei der Kies⸗ und Sand⸗ Werke Breslau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier heute einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 10. April 1915 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Auf⸗