1915 / 97 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

geschieden und die Gesellschaft mit seiner Witwe, Anna geb. Springocum, fortgesetzt worden Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die als solche am 1. April 1915 begonnen hat. te Witwe Carl Valsecht ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Der una Valsechi, ohne Stand in Elberfeld, ist Prokura erteilt worden; III. Am 22. April 1915: 1) in Abt. A uuter Nr. 43 bei der⸗ Firma Elberfelder Corsettfabrik N. Röttgen, Elberfeld: Jetzige Inhaberin ist Frau Nathan Röttgen, Berta geb. Röttgen, Inhaberin eines Handelsgeschäfts in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Nathan Röttgen ausgeschlossen; 2) in Abt. A nnter Nr. 872 bei der offenen Handelsgesellschaft Sugo Hösterey, Sudberg: Der Gesellschafter Hugo Hösterey ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; 3) in Abt. A unter Nr. 2795 bei der Forma Dickel & Co., Vohwinkel: Die Firma und die Prokura des Karl Kreiß sind erloschen.

2

8) auf Blatt 6731, betr. die Firma Oscar Förster in Chemnitz: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Theodor Adolph Förster und Paul Georg Rott⸗ luff, beide in Chemnitz.

auf Blatt 3898, Richard Dittrich in Firma ist erloschen. 10) auf Blatt 3580, betr, die offene Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Wirknadelfabrik Joseph Balster in Chemnitz: Der Fabrikant Franz Joseph Balster sen. ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliches Chemnitz,

Abt. B.

eränderter Fuma fortgesetzt. Die de Esteban Delaͤs erteilte Prokura bleibt be⸗ stehen. Mainz, am 19. April 1915. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 8 [6948] Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 41 Firma „Rosen & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafrung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mhenaheim, den 23. April 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim.

Zum Handelsreglster A wurde eingetragen:

1) Band IV O.⸗Z. 203, Firma „Esch & Co“ in Mannheim. Albert Schultze, Frankurt a. M., ist für die Dauer der 11. Dezember 1899 ist durch Beschluß der Verwaltung zum Einzelprokuristen bestellt. Generalversammlung vom 26. März 1915 2) Band VIII, 9.3. 182, Firma laut Notariatsprotokoll von demselben „Therxese Maier“ Mannheim. Das Tage im § 23 abgeändert worden. Zu Geschäft ist mit Aktiven und Passiven rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma und samt der Firma von Maier⸗Maier der Gesellschaft sind erforderlich: 1) wenn Witwe, Therese geb. Metzger, Mann⸗ der Vorstand nur aus einem Mitgliede heim, auf Leo Maier, Metzgermesster, besteht, dessen Unterschrift oder diejenige Mannheim, als alleinigen Inhaber über⸗ zweier Prokuristen; 2) wenn der Vorstand gegangen. 1— 8 ans Mitgliedern besteht, die 3) Band XIII O.Z. 145, Firma Unterschriften zweier Mitglieder des Vor⸗ „M. Custer et Compagnie“ in standes, oder eines derselben in Gemein⸗ Rheinau. Der Niederlassungsort der schaft mit derjenigen eines Prokuristen Firma ist nach Berlin verlegt.

oder endlich die Unterschriften zweier Pro⸗ 4) Band XLI O.,Z. 2ʃ11, Firma kuristen. Der aus mehreren Personen be⸗ „Julius Karlsruher“, Mannheim. stehende Vorstand kann einzelne seiner Der Firmeninhaber Julius Karlsruher Mitglieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ 85 . von Heidelberg nach schäfte oder bestimmter Arten von Ge⸗ Mannheim verlegt. 1 schäften ermächtigen. Der Aufsichtsrat 5) Band XVII O.⸗Z. 139, Firma kann einzelnen Mitgliedern des Vorstandes „Rheinhessische Milchzeutrale Mann⸗ die Befugnis erteilen, die Gesellschaft heim Emil Dorrinck“, Mannheim. allein zu vertreten. Die Firma ist erjoschen.

2) auf Blatt 6933, betr. die Firma 6) Band XVII O.,Z. 174, Firma Reinhold Garve in Leipzig: In das „Franz Herrwerth“ in Mannheim⸗

[Rüdesheim, Rhein. [6966] In unser Handels register Abt. 4 Nr. 108 ist bei der Firma Heinrich Heß, Oestrich. der Kaufmann Kaspar Josef Heaß in Oestrich als alleintger Inhaber der uma ingetragen worden. 8 ndeobeim, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 8 [6967] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1061 ist heute eingerragen worden die Firma J. David u. von Geldern mit Haupt⸗ niederlassung in Cöln und einer Zweig⸗ niederlassung in Saarbrücken. Kauf⸗ mann Jakob David in Cöln ist Inhaber derselben. b Saurbrücken, den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Saargemünd. Handelsregister.

Am 17. April 1915 wurde eingetragen

im Firmenregister: .““

1) Band 1 bei Nr. 330 für die Firma

H. Brück zu Saargemünd, 8

2) Band 1 bei Nr. 373 für die Firma

Louis Everlé, 1 8 1

3) Band II bei Nr. 608 für die Firma

J. Herrschmann zu Saargemünd,

4) Band II bei Nr. 721 für die Firma

Neustrelitz. [6955 In dem hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 66, hetreffend die offene Handelsgesellschaft Neustrelitzer Con⸗ servenfabrik Taubmann und Chri⸗ stensen, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Rudolph Taubmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neustrelitz, den 23. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Neuwied. [6956] In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung B ist unter Nr. 37 bei der Firma „Rheinisches Schwemmstrin⸗Shndi⸗ kat“ G. m. b. H. lfoe. Nr. 14 in Spalte 7 heute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. März 1915 ist Aenderung des § 14 Ziffer 6 des Statuts beschlossen dabin, daß während der Dauer des Krieges der Aufsichtsrat beschlußfähig ist, wenn wenig⸗ stens drei Mitglieder anwesend sind. Neuwied, den 14. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. (6957] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 7 ist zu der Firrma Gummi⸗ AI Industrie Niedersachsen Gesellschaft St. Castor zu Saargemünd; mit beschränkter Haftuug in Nten⸗ Im Gesellschaftsregister Band 1 8 burg heute folgendes eingetragen worden: Nr. 73 für die Firma Heymann freres Die Gesellschaft besteht mangels eines in Saargemünd: inter bestimmten bis zum 1. Oktober Die Firma ist erloschen. 1914 eingetretenen Voraussetzungen K. Amtsgericht Saargemünd. zulässigen Antrags settens der Gesellschaft Schmiedeberg. Riesengeb. 6968] auf unbestimmte Zeit fort. Von Amts Im Handelstegister Abteilung A Nr. 153 wegen berichtigt. ist am 17. April 1915 bei der Firma Nienburg a. W., den 22. April 1915. Fritz König hier die Erteilung der Königliches Amtsgericht. Prokura an Frau Johanna König von hier Nürnberg. 6958] eingetragen worden. 8 Handelsregistereintrag. 8 Königliches Amtsgericht Gebr. A. & J. Bauer in Nürn⸗ Schmiedeberg i. berg. Dem Kaufmann Adam Engel⸗ Schotten. Bekanntmachung. 16969]

sichtsrat kann auch beim Verhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder dem anderen derselben die Befugnis zur allei⸗ nigen selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft erteilen. Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Ernst Röhler zu Breslau ist besugt, die Gesellschaft allemn zu vertreten. Breslau, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [6901] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 119 ist bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweignieder⸗ lassung) heute eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Heinrich Zipp, Breslau, ist erloschen. 8 sfrereld. [6908] Breslau, den 21. April 1915. In das hiesige Handelsregister ist heute Königliches Amtsgericht. eeingetragen worden bei der Firma Anton Brüel, MNeckip. [6581] Bitsels, Gesellschaft mit beschränkter In das Handelzregister ist heute die Haftung in Crefeld: Die Prokura des Fene Werner Heicke mit dem Sitz Theodor Schüt in Crefeld ist erloschen. Brüel und dem Mühlenbesitzer Werner Dem Buchhalter Josef Dickmann in Cre⸗ See in Brüel als Inhaber eingetragen i1 1915

orden. Lrr⸗ ben 2 .2 iil 9 5.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Königliches Amtsgericht. Mühlengeschäft verbunden mit Handel in Crefeid. F [6909] 1“ und Düngemitteln sowie 1 In des hiesige Handeleregister ist heute

Brücl, den 23. April 1915 S ketaeaef

. e 8. schaft „Gemeinnützige Attienbaugesell⸗ Großherzogliches Amtsgericht. sschaft für den Landkreis Ereflid in Bühl, Baden. [6902]) Crefeld“: Durch Beschluß der General⸗

Handelsregistereintrag Abteilung A versammlung vom 23. März 1915 ist § 35 Band 1 O. Z. 62 Firma Louis Gold⸗ des Statuts geändert. bach⸗Rosenfeld Nachfolger Gebrüber Crefeld den 20. April 1915.

Bühl: Die Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Sl ——— hat ihren Sitz nach Karlsruhe verlegt. Dpemmin. [6910] In unser Handelsregister A ist heute

Bühl, den 24. April 19150. bei der unter Nr. 220, verzeichneten Flrma

Gr. Amtsgericht. 11

Buer, Westf. Friedrichshütte, Met⸗ 8

„Friede hütte, Meta Schünemann Bekanntmachung. 8 zu Demmin“ folgendes eingetragen worden: In unser Handelsregister Abteilung A Die Firma ist erloschen.

Nr. 286 ist heute bei der Zweigniede- Demmin, den 22. April 1915.

lassung der Kommanditgesellschaft H. Königliches Amtsgericht.

Angegebener Geschäftszweig: mit Schotoladen⸗ und Zuckerwaren. Frankenberg, den 22. April 1915. Königlich Säachsisches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [6926] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 1) A 440 C. L. Walter & Söhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Zuschneider Heinrich Winter übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 2) 2126 Ticozzi & Brockmann. Die Gesamtprokura des Heinrich Läpple und der ledigen Hertha Jacoby ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Läpple zu Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 3) 2698 Heymann & Bachert. Der Ehefrau Selmg Heymann, geb. Fürth, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. 4) 3279 Gebr. Krome. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Einzelprokura des Kauf⸗ manns Adolf Boner ist erloschen. 5) 3946 Nathan Schleedorn. Die Ehefrau Fanny Schleedorn, geb. Mohr, zu Frankfurt g. M. ist als Gesellschafterin Amtsgelicht Elberfeld. eingetreten. Die hierdurch begründete of⸗ 1“ ffeene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Elsfeth. [6918] Frankfurt a. M. hat am 1. April 1915 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ begonnen. Die Firma ist in „Nassauische teilung ½, ist heute unter Nr. 110 die Cigarren⸗Industrie Schleedorn & Firma Diedrich Freels, Motor⸗Mühle Co.“ geändert. in Oldenbrok⸗Bahnhof, und als In. 6) 4076 Moritz Gundelfinger. Der haber der Mühlenbesitzer Diedrich Freels Ehefrau Johanna Gundelfinger, geb. Lin⸗ in Strückhausen⸗Coldewey eingetragen denbaum, zu Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ worden. prokura erteilt. Dem Oscar Freels in Strückhausen. 7) 6652 Ernst Bickel & Co. Die Coldewey ist Prokura erteilt. unter dieser Firma mit dem Sitz zu Angegebener Geschäftszweig: Müllerei Mainz seit dem 15. Januar 1907 be⸗ und Kraftfutterhandlung. stehende Kommanditgesellschaft hat ihren Elsfleth, den 14. April 1915. Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der zu

Friedrich Brendecke, Ingenieur nKoblenz⸗

Lützel, als Geschäftsführer bestellt worden.

Koblenz, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht. 5.

Königsberg, Pr. [6942] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist in Abteilung A am 22. April 1915: bei Nr. 1627 für die Firma Erust Budnowski & Co hier: Der Frau Paula Budnowski, geb. Ahl⸗ belm, in Königsberg i. Pr., ist Prokura erteilt.

sowie dem Kaufmann Josef Hölters Boele ist Prokura erteilt; je zwei ihnen können die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Hagen (Westf.), den 8. April 123 Königliches Amtsgeröcht. 16,8

Halle, Saale. 932] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2495 ist heute die Firma Wülhelm Brandt mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Brandt in Halle S. eingetragen. Halle S., den 19. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [6931] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 2048, betr. die Firma Gutermann & Co. in Halle a. S., ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Halle S., den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [6983] Eintragungen in das Handelsregister, 1915. April 22.

Adolph Hoffmann. Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt

worden.

Handel Heinsberg, Rheinl. 10935]

Dle Firma Heinrich Finken & Söhne in Heinsberg hat den Eheleuten Sclosser Heinrich Finken in Heinsberg Gesamtprokura ertellt.

Heinsberg, den 22. April 1915.

Kgl. Amtsgericht. 2.

Hötensleben. [6936]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bei den unter Nr. 5 eingetragenen Völpker Chamotte⸗ und Ziegelwerken mit beschrünkter Haftung in Sommers⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Der Gutsbesitzer Franz Jäger in Som⸗ mersdorf ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Adelbert Goedecke in Sommersdorf zum Geschäftsführer bestellt.

Hötensleben, den 21. April 1915.

Königliches Amtsgerichi.

betr. die Firma Schönau: Die

Leipzig. [6943] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 6745, betr. die Firma Sächsische Wollgarnfabrik, Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag vom

[6949] heute

[5902]

Karlsruhe, Baden.

In das Handelsregister A getragen;

Zu Band I O.⸗Z. 31: zur Firma: J. Ettlinger & Wormser, Karls⸗ 88 a 2 .S an Kaufmann, Karls⸗ lde 8 ruhe, als Einzelprokuris⸗ lt. Inhaber: Adolph Carl Hoffmann, Zu Band Sn gn 58 üiewa: Kaufmann, zu Hamburg. osef Simon ssruhe: Die Firma L. P. tho Seeth & Co. Prokura ist l sgne ö zerteilt an Karl Hermann Rudolf Lenk. Zu Band 1V O.⸗Z. 197: zur Firma Heinrich Olkers. Prokurg ist erteilt an Centralheizungswerk Steinwarz &

ö Adele Alice Agnes Ehlerz, Schmidt, Karlsruhe: Die Prokura des

geb. Olkers. Oberingenieurs Jofe 0 einwarz, Aug. Berger. MPwkura ist erteilt hier ig nenes. Iösef Georg Steinwarz,

Frieda Helene Marie Heinrichs. 1““ 12: zur Firma: Aug. Diedrich. Die an A. C. A. Her⸗ —— Die 8 dorn erteilte Prokura ist erlgschen. Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Max Schubath & Co., zu Magdeburg Michael Rosenberger ist aus dem Geschäft

mit Zweigniederlassung zu Hamburg. ausgetreten; dieses wird durch den bis⸗

Prokura, ist erteilt an Bruno Alwin herigen Gesellschafter Emil Rosenberger

Otto Klein. 1““ als Einzelkaufmann unter der bisherigen

Die an H. M. F. Pingel erteilte Firma weitergeführt. Prokura ist erloschen.

[6937. ist ein⸗

[7005]

Küster,

Jungeblodt,

verstorbenen Mannes in die eingetreten ist. Buer i W., den 20,. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Buer. Bekanntmachung. [7004] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute die Firma Witwe Seeee. Deutsch in Horst⸗Emscher gelöscht. Buer, 23. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [6903] In unserem Handeleregister ³ Nr. 5 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Zeidler Wimmal in Bunzlau folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Herrn Carl Paeschke in Bunzlau ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken. Amtsgericht Bunzlau, 17. 4. 15.

Cussel. [6904]) Handelsregister Cassel.

Zu Casseler Boden Aktiengesell⸗ schaft Cassel, ist am 23. April 1915 eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Architekt Julius Eubell in Cassel ist verstorben. Architekt Carl Rieck daselbst ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Chemnitz. In das Handelsregister ist worden:

1 [6906] eingetragen

Am 22. April 1915:

1) auf Blatt 7123: Die Firma Baums Etablissement Gustav Büttner in Chemnitz und der Gastwirt Ernst Gustav Büttner daselbst als Inhaber.

2) auf Blatt 7124: Die Firma Ober⸗

bayerische Gebirgsschänke Moritz Schlegel in Chemnitz und der Schank⸗ wirt Moritz Hermann Schlegel daselbst als Inhaber.

3) auf Blatt 7039, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Sächsische Diamantschwarzfärberei Conrad Gündel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Der Kaufmann Paul Wecker in Chemnitz ist nicht mehr stellvertretender Beschäftsführer. Zum Stellvertreter des im Felde befindlichen Geschäftsführers Rudolf Pick ist für die Dauer seiner Be⸗ inderung der Kaufmann Felix Pick in Chemnitz bestellt.

4) auf Blatt 1721, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Bruno Scheid⸗ hauer in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.

5) auf Blatt 5838, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Gesellschaft für Verwertung der Gocht'’schen Pa⸗ tente, mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen: das Amt des Liqui⸗ dators Friedrich Wilhelm Klostermann hat sich erledigt.

Am 23. April 1915:

6) auf Blatt 7125: Die Firma Franz Moritz Uhlich in Chemnitz und der Seifenfabrikant Franz Moritz Uhlich in Chemnitz als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Seifenfabrikation.)

7) auf Blatt 7126: Die Firma Richard Hertzsch in Chemnitz und der Kaufmann Richard Ernst Hertzsch daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschaäftszweig: kauf⸗

16

Ullrich & Co. Filiale Horst eingetragen worden, daß die Witwe Kauf⸗ mann Hermann Küster, Franziska geb. in Gladbeck als persönlich haftende Gesellschafterin an Stelle ihres Gesellschaft

vdorfer Treuhand⸗Gesellschaft Alten⸗

Dresden.

registers, betr. die

erloschen ist. Dresden. den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl.

Zur Firma Gebr. Hannemann & Cie.,

1915 eingetragen worden:

Die Geschäftsfuhrung des Abraham Löwenstein ist infolge Todes beendet. Königl. Amtsgericht Düren.

Unter Nr. 4322 des Handelsregisters 8 wurde am 22. April 1915 eingetragen die Firma„Schadow ⸗Lichtspiele Dr Jacob Biesenbach“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als Inhaber der Rechtsanwalt Dr. Jacob Biesenbach in Wiesbaden. Amtsgericht Düfseldorf. DüsseldorF. [6912] In dem Handelsregister A wurde am 23. April 1915 nachgetragen bei der Nr. 3538 eingetragenen Firma Düssel⸗

burg & Tewes, hier, daß dem Her⸗ mayn Drögemeier, hier, Prokura erteilt ist. Bei der Nr. 3376 eingetragenen Firma Franz Wolf in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, daß die Prokura des Hugo Kersten erloschen ist.

Amtegericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersderf. [6915] Auf dem die Firma Withelm Reinhold in Thum befreffenden Blatte 181 des Handelsregisters ist eingetragen worden: Karl Wilhelm Reinhold ist ausgeschieden; Inhaber ist der Strumpfwarenfabrikant Wilhelm Paul Reinhold in Thum. Ehrenfriedersdorf, am 22. April 1915. Das Königliche Amtsgericht. Eisenach. [6916] Ins Handelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Fritz Kallen⸗ hach in Eisenach unter Nr. 320 heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Fritz Kallenbach Söhne. Der Kaufmann Fritz Kallenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eisenach, den 23 April 1915. Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. EIberfeld. [6917] In das Handelsregister ist eingetragen: I. Am 20. April 1915: 1) in Abt. A unter Nr. 1887 bei der Firma Siegfried Hassel. Elberfeld: Der Frau Siegfried Hassel, Else geb. König, ohne Stand in Elberfeld, ist Prokura erteilt; 2) in Abt. A unter Nr. 1907 bel der irma Heinrich Grebe, Glberfeld: er Frau Heinrich Grebe, Olga geb. Bornhöot, ohne Stand in Elberfeld, ist Prokura erteilt; 3) in Abt. A unter Nr. 2832 bei der Firma Bergisch Mäarkische Band⸗ weberei Carl Thiemann in Voh⸗

&

. [6911] Auf Blatt 675 des hicsigen Handels⸗ Attiengesellschaft Dresdner Papierfabrik in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liquidation die Firma

[6914]

1 Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Düren, ist am 13. April

Düsseldorf. [6913]

Großherzogliches Amtsgericht. Erfart.

„Filiale der

Adolf Martin und dem Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 18. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt.

Eier⸗Export Ebel & Gandz“ in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Der bisherige Gesellschafter Leiser Ebel ist alleiniger Inhaber des Geschäfts, der es unter der veräuderten Firma „Thüringer Eier⸗Export Leiser Ebel“, neu einge⸗ ttagen unter Nr. 1276 des Handelsregisters, fortführt.

Erfurt, den 19. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [6921]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 135 einge⸗ tragenen „Kreiegskreditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Erfurt“”“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden, daß das Grundkapital laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. November 1914 um 295 000 erhöht ist und jetzt 300 000 beträgt. Die neuen auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben. Ferner ist als Vorstandsmitglied eingetragen der stellvertretende Handelskammersyndtkus Dr. Erich Seemann in Erfurt.

Erfurt, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 6922

In das Hangelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 16. April 1915 eingettagen zu B Nr. 213, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Landgesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Oktober 1913 sind die besonderen Rechte der Aktien Lit. B aufgehoben. Sie sind den Aktien Lit. A gleichgestellt und Inhaberaktien geworden.

Essen, Ruhr. [6923]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 21. April 1915 eingetragen zu B Nr. 410, betr. die Firma Hauptmann und Lindyer Gesellschaft mit beschräunkter Hoftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. März 1915 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Gastwirt Adolf Lindner zu Essen ist zum Liquidator bestellt.

Euskirchen. [6924]

Im Handelsregister A Seite 99 ist bei der Firma L. Gößling —Euskirchen heute eingetragen: Geschäft und Firma sind durch Erbgang und Vertrag auf Otto Hubert Gößling, Kuufmann, Euskirchen übergegangen; die Prokura Otto Hubert Gößling ist erloschen.

winkel: Die Firma ist erloschen.

4) in Abt. B unter Nr. 1 bei der Firma Elberfelder Papierfabrik Aktiengefellschaft mit Zweigniederlassung in Zehlendorf: Die Prokura des Clemens Hiegemann und des Gustav Schieffer ist erloschen;

II. Am 21. April 1915:

in Abt. A unter Nr. 1275 bei der offenen Handelsgesellschaft C. Balsechi

männische Vertretungen für Maschinen⸗ und Nadelfabriken.)

Comp, Elberfeld: Der Gesell⸗ schafter Carl Valsechi ist durch Tod aus⸗

Euskirchen, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [6925] Auf Blatt 481 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Walter Tutzschkn Nachf. in Wiesa (Bez. Chemnitz) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Richard Lautrich in Wiesa eingetragen und weiter verlautbart worden, daß das Handelsgeschäft von Chemnitz

[6919]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Firma Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershaufen in Erfurt“ in Erfurt eingetragen: Dem Julius Ide in

[6920] In unser Handelstegister A ist heute bei der unter Nr. 1253 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Thüringer

Frankfurt a. M. wohnha Ernst Bickel. vorhanden.

burg ist abberufen. T Hermann Bein in Wiesbaden Liquidator ernannt. Frankfurt am Main, den 20. April 1915.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 16.

Freiburg, B reisgau.

ist zum

O.⸗Z. 23 wurde eingetragen: Badische Hypothekenversicherung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg in Baden betr. David Zier ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden, als neue Geschäftsführer sind bestellt Dr. Max von Zynda, Kaufmann, Freiburg, und Dr. Albert Tritscheler, Kaufmann, Freiburg.

Freiburg, den 20. April 1915.

Großbh. Amtsgericht.

Freiburg. Breisgau. [6928] In das Handelsregister B Band I1 O.⸗Z. 44 wurde eingetragen:

Firma Dörflinger & Ernst. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.

Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Dr. Gustav Rankel, Rechtsanwalt, Frei⸗ burg, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 21. April 1915.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [6929] In das Handelsregister A wurde einge⸗ ragen: Band I O.⸗Z. 192: Firma Franz Sauer, Freiburg, betr. Durch das Ab⸗ leben des Gesellschafters Adolf Sauer ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Witwe des Kaufmanns Adolf Sauer, Elsa geb. Müller, Freiburg, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die neue Gesellschaft hat am 29. April 1914 begonnen. Die Prokura des Johann Baptist Ill bleibt bestehen. 3 Band II O.⸗Z. 139: Firma G. Rißler, Freiburg, ist erloschen. Band II O.⸗Z. 18: Firma Lisette Bucher, Freiburg, betr. Inhaberin der Firma ist jetzt Lisette Bucher, ledig, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten wurde beim Erwerbe des⸗ selben durch die jetzige Inhaberin ausge⸗ schlossen. Band V. O.⸗Z. 75: Firma Robert Faller, Gg. Steinbrenner Nachf., Freiburg, ist erloschen. 5 Freiburg, den 23. April 1915 Großh. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [6930] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 694 eingetragenen Firma H. & F. Klein, offene Handels⸗ gesellschaft in Gelsenkirchen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Kaufleute Friedrich Klein zu Essen und Heinrich Klein, hier. Gelsenkirchen, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [6306] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Stahlwerk Kabel C. 1e17317sg jr. zu Kabel folgendes einge⸗ ragen:

Die den Kaufleuten Ewald Melchers und Karl Heuner erteilte Prokura ist er⸗

wohnhafte Kaufmann Es ist ein Kommanditist

8) B 594 Mitteldeutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator Hermann Faber zu Neu⸗Isen⸗ Der Bücherrevisor

2 [6927] In das Handelsregister B Band 11

Chr. Harbers, Zweiggeschäft Ham⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Chr. Harbers, zu Leipzig. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Charlotte Sopl Blüthgen und Heinrich Georg Kruse, beide zu Leipzig.

E. Spann. Diese Firma ist erloschen.

Allgemeine Hebergesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Carl Friedrich

Max Hartz, Kaufmann, zu Altona, ist

zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden. 8

Hamburg⸗Kameruner Tabakbau⸗Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

führers Daniel Münden ist beendigt.

April 23.

Wolf, Sayer Heller, zu Chicago

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Aus dieser offenen Handelsgesellschaf

ist die Gesellschafterin, Witwe So

towski, geb. Heller, ausgeschieden; die

Gesellschaft wird von den verbleibende

Gesellschaftern unter unveränderter

Firma fortgesetzt.

Warschau & Nissen. Gesamtprokurg

ist erteilt an Nicolaus Christian Adolph

Rademann, zu Wandbek, Dr. phil.

Martin Erich Arthur Johannes Both

und Johannes Peter Nagel; je zwei von

ihnen sind zusammen zeichnungsbe⸗ rechtigt.

Jean Holze & Co. Diese offene Han⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschäft ist von dem Gesellschafter 2

W. H. Holze mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und wird von ihm

unter der Firma Jean Holze fort⸗ gesetzt.

R. Avenarius & Co., zu Stuttgart,

mit Zweianiederlassung zu Hamburg.

Die an Carl Buck und Theodor Keller

erteilten Prokuren sind erloschen.

Der Wohnort des Prokuristen Schmidt ist Berlin. Maschinensabrik Com.⸗Ges. Petersen und Joh. Schultz Nachf. Zu beiden Firmen ist bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters W. F. Petersen durch einen Vermerk auf eine am 19. April 1915 erfolate Eintraaung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden. Deutscher Rhederei⸗Verein in Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an John Peter Jensen mit der Befuanis, zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Nordischer Bergungs⸗Verein. Pro⸗ kura ist erteilt an John Peter Jensen mit der Befuanis, zusammen mit einem Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Einkaufs⸗Verband „Norden“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. April 1915 ist unter entsprechender Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗ vertrages das Stammkapital um 8000, von 157 000 auf 165 000 erhöht worden.

Shibakawa & Co., Zweigniederlassung

der Firma Shibakawa Shoten, zu

Osaka. Die an Pohei Shiota erteilte

Prokura ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [6934] Handelsregister

des Amtsgerichts Hamm.

Bei der Firma Westfälische Mineralöl⸗ Imvortgesellschaft mit heschränkter Haftung in Hamm (Reg. Abt. B Nr. 39) ist am 15. April 1915 eingetragen, daß an Stelle des im Kriege gefallenen Kauf⸗

Ferd.

loschen.

nach Wiesa verlegt und die Firma in Richard Lautrich abgeändert worden ist.

Den Betriebsbeamten Oscar Pouplier zu Hagen und Heinrich Müller zu Kabel

manns Johannes Bockmann von bier der Kaufmann Carl Plinke in Lüheck zum zweiten Geschäftsführer bestellt ist.

leute, Karlsruhe.

Zu Band V O.⸗Z. 86: Firma und Sitz: Gebrüder Vollweiler, Karls⸗ ruhe (Manufakturwarengeschäft). Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Theodor Vollweiler u. Ferdinand Vollweiler, Kauf⸗

Karlsruhe, den 23. April 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

Kattowitz, O. S. [6938] k Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1197 i ist am 15. April 1915 die offene Handels⸗ Eellchaft „Josef Urbach & Co., attowitz“ eingetragen worden. Die Ge⸗ f sellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Urbach, Samson Mehler, Chaim Gott⸗ reich, Moritz Gottreich, Chaim Urbach, sämtlich aus Chrzanow (Galizien). Zur 1 Vertretung der Gesellschaft sind nur die 1 Gesellschafter, Kaufmann Josef Urbach Wund Kaufmann Samson Mehler, beide aus Chrzanow, und zwar beide gemeinsam ermächtigt. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, Algän. Handelspegistereintrag. Die Firma Moses Kugler in Schon⸗ gau ist erloschen. v Kempten, den 24. April 1915. Kgl. Amtsgericht. G Kempten, Algäu. [6939] Handelsregistereintrag. Mechanische Bindfadenfabrik Im⸗ menstadt, Aktiengesellschaft in Immen⸗ stadt. Die Prokura Ulrich Fischer ist erloschen. . 1“ Kempten, den 24. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

8

[6940]

(

Kiel. [6941] Eintragung in das Handelsregister am 22. April 1915 bei der Firma:

B Nr. 49: Howaldtswerke, Kiel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1915 sind die meisten Paragraphen der Satzungen geändert und diese im ganzen neu gefaßt. Nach § 2 ist nunmehr Gegenstand Unternehmens der Betrieb einer Schiffswerft und Ma⸗ schinenfabrik, weiterhin die Errichtung von Unternehmungen, die mit diesen Betrieben in Beziehung stehen, und die Beteiligung an solchen. Im § 16 ist über die Ver⸗ tretung der Gesellschaft bestimmt: Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich, insbe⸗ sondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: b 8

1) wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ glied besteht, durch dieses, 8 2) wenn der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten,

3) durch zwei Prokuristen, denen vom Aufsichtsrat die Befugnis zur gemeinschaft⸗ lichen Vertretung der Gesellschaft beige⸗ legt ist.

Stellvertretende. Vorstandsmitglieder stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich, doch vertreten, wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht, nur zwei stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder in Gemein⸗ schaft miteinander oder jedes von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. 1

Königliches Amtsgericht Kiel.

EKoblenz. 8 [6907]

Im hiesigen Handelsregister B wurde beute unter Nr. 125 bei der Firma Eisenwerk Coblenz, Marx &. Clemens, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Metternich, eingetracen: Die Geschaftsführer Friedr. Cramer, Kaufmann in Cöln, und Peter Marx, Ingenieur in Koblenz, sind abberufen und

des

Reinhold Leopold Garve in Leutzsch ein⸗ g

Die Gesellschaft ist am 15. April 1915 errichtet worden.

Leipziger kar Fabr Paul Trabert in Leipzig: Die Pro⸗

Allgemeine Rauchwaren⸗Aktien⸗Ge⸗

Sohn in Leipzig, Zweigniederlassung: 1 4

Bünger in Leipzig Gn. Bundesratsverordnung vom 26. November

der eingetragenen Vorstandsmitglieder M. M. Adolphe Haendler, b Loiseau, Trébaut und Ludwig Gumpertz, die jenigen des Prokuristen Walther Moritz 2

Max Rothgießer 1 Warthmann dauern fort und es fällt die Beschränkung der Prokura des Letzteren als Gesamtprokura weg.

Radium⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Schultze in Leipzig ist nicht mehr stell⸗ vertretender Geschäftsführer, sondern Ge⸗ schäftsführer.

Deutsche Leder⸗ u. Kunstlederwaren⸗ Fabrik Bruno Göckeritz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leobschütz.

ist bei der Firma „Vereinigte Leob⸗ schütz’er Mühlenwerke Aktiengesell⸗ schaft“ heute eingetragen worden: Der Vorstand besteht fortan nur aus einer Person, und zwar Vorstandsmitgliede Leobschütz.

auf . mitglieds Ludwig Magen dienst beschlossen.

Lübeck.

der Firma A. Ingwersen & Co., Lübeck:

Lübtheen. In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma „Mecklenburgische Kalisalz⸗ werke r. worden, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ rals der Kaufmann Friedrich Gesterding aus Läneburg bis zum 28. Februar 1916 wlederum zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.

Mainz.

Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gustav

getreten. Seine Prokura ist erloschen.

3) auf Blatt 11 206, betr. die Firma Ansichtskarten⸗Fabrik,

ura des Hermann Adolf Armin Schmidt st erloschen. 8 G 4) auf Blatt 14 455, betr. die Firma

ellschaft vormals N. Haendler &

der Bücherrevisor Ferdinand Friedrich ist auf Grund der 914 zum Zwangsverwalter bestellt. Wäh⸗ end der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse zur Vertretung der Gesellschaft

Maurice Roux, Jacques Eger, Emile Chapal, Eugéne Pierre May, Raoul Sautter, Fules Siegfried, Felir Schwab, Charles sowie die⸗ Vertretungsbe⸗ Prokuristen Emil

Stohmann. Die der eingetragenen

und Friedrich

ouis ugnisse

5) auf Blatt 15 858, betr. die Firma

Alfred Pfaff ist Geschäftsführer ausgeschieden. Der Themiker Dr. phil. Heinrich Louis Albert

6) auf Blatt 16 093, betr. die Firma

Leipzig, am 24. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

[6944] In unser Handelsregister Abteilung B

aus dem hisherigen Rudolf Leichter in

Dies hat der Aufsichtsrat mit Rücksicht die Einberufung des Vorstands⸗

Käferthal, Fasanenstraße Nr. 21. In⸗ haber ist Franz Herrwerth, Fabrikant, Mannheim⸗Käferthal. Geschäftszweig: Hefentrocknerei, Branntweinbrenneret und Likörfabrik. Mannheim, den 24. April 1915.

Ler Amtsgericht. Z. I.

Melle. [6950] In das Handelsregister Ahteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Spar⸗ und Vorschußverein Neuenkirchen heute folgendes eingetragen: 8 An Stelle des ausgeschiedenen Kantors Wiebold in Neuenkirchen ist der Bäcker Wilhelm Breiner daselbst zum Vorstands⸗ mitgtied bestellt. Melle, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht. I.

Aetz. Handelsregister Metz. [6951] In Band 1V Nr. 121 des Firmen⸗ registers bei der Firma Hotel de Metz Witwe Georg Metz in Groß Moyeupre wurde heute folgendes eingetragen: Die Firma 9 hens „Metzer

of, Witwe Georg Metz’“. P. Band VII Nr. 46 des Gesellschafts⸗ registers bei der Firma Simon Louis frères in Metz wurde heute folgendes eingetragen: ie Firma ist abgeändert in „Baum⸗ schulen Simon Louis in Metz⸗Plan⸗ tiêres“. Metz, den 23. April 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. München. I. Neu eingetragene Firmen.

Bayern⸗Kraft⸗Würfel⸗Versand Christoph G. Gärtner. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Christoph Gustav Gärtner in München. Handel mit Nährmitteln, Bergstr. 20.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. 1) Max

[6952]

Walk. Sitz München. Marie, Max, Therese und Hedwig Walk, Berta de Crignis und Sofie Hauner als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Seit 6. April 1915 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Marie Walk, Fabrikantenswitwe, Max Walk, Fabrikant, und Karl Hauner, Kaufmann, alle in München. Zwei Kommanditisten.

2) Friedrich Lenz. Sitz München. Prokurist: Karl Hartwig.

3) Joh. Palms Hofbuchhandlung. Sitz München. Prokura des Karl Auer

zum Heeres⸗

Leobschütz, den 21. April 1915. Amtsgericht.

Handelsregister. 16946] Am 20. April 1915 ist eingetragen bei

Die Firma ist erloschen. 1 Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

L“ [6945]

Jessenitz“ heute eingetragen

Lübtheen, 20. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht. [6947] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Joaquin Novira“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗. sellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Joaquin

gelöscht. 8 III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Bayrischer Kraft⸗Würfel⸗Ver⸗ sand Johannes K. Kiehl. Sitz München. 8 2) V. Beckhaus. Sitz München. 3) Ferdinand Jodl. Sitz München. 4) Andreas Schuster Nachf. Sitz München. 5) Carl Worel. Sitz Mün München, den 24. April 19112 K. Amtsgericht.

A en.

Mäünster, Westf. [6953 In unser Handelsregister A ist zu der unter 1015 eingetragenen Firma Fern⸗ leitung, Gesellschaft für Freileitungs⸗ bau Fr. Lohberger & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft zu Münster heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöft, die Firma erloschen ist. 3 Münster i. W., den 22 April 1915 Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Schwarzwald. 6954] Zum Handelsregister A O.⸗Z. 68 Firma Ernst Sutter in Neustadt wurde beute eingetragen: Die Firma ist geändert in Aug. Stier 8 Neustadt, Baden, den 23. April 1915.

Rovira, Kaufmann in Mainz, unter un⸗

Großh. Bad. Amtsgericht.

h

Olbernhau.

am 15. April 1915 die offene Handels⸗ gesellscaaft Maschinen⸗ warenfabrik Uhlmann & Elsner in Olbernhau eingetragen worden.

Johannes Uhlmann und der Heinrich Elsner, beide in Olbernhau. Sie dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

von Maschinen und Metallwaren.

Perleberg. ist folgendes eingetragen worden:

Droege, 1 Hans Graff, Kaufmann in Perleberg.

Funke, in Perleberg ist Prokura erteilt. des Geschästs begründeten Forderungen ist

bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Graff übernommen.

Pirna.

den Landbezirk Pirna, die Firma Leon⸗ hardt & Schlee, 8 beschränkter Haftung in Birkwitz be⸗ treffend, Der Kaufmann Friedrich Max Leonhardt in Dresden ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Reinbek.

teilung A Nr. 11, Firma Albert Volmer in Sande: Die Firma ist erloschen.

Reinerz. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft

eingetragen worden:

harot in Nürnberg ist Prokura erteilt. Nürnberg, 21. April 1915. K. Amtsgericht Registergericht. [6959] Auf Blatt 262 des Handelsregisters ist

Metall⸗

Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Ingenieur

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

Olbernhau, den 16. April 1915. Königl. Amtsgericht.

[6960] In unser Handelsregister Abteilung A

90

Nr. 39, irma Perleberg.

Müller & Inhaber jetzt:

Bei

Der verebelichten Emmy Graff, geb.

Der Uebergang der in dem Betriebe

Perleberg, den 19. April 1915.

Königliches Amtsgericht. [6961]]

Auf Blatt 484 des Handelsregisters für

Gesellschaft mit

ist heute eingetragen worden:

21

Pirna, den 21. April 1915. Das Könialiche Amtsgericht.

16962]

Eintragung in das Handelsregister Abd⸗

Reinbek, den 12. April 1915.

Königliches Amtsgericht. [6963] In unserem Handelsregister A Nr. 51

Schimmel und Hanisch, Gläsendorf, Die Firma ist er⸗ loschen. 1 Reinerz, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Reinerz.

16964]

In unser Handelsregister X ist heute unter Nr. 83 die Firma Josef Schimmel in Rückers und als deren Inhaber der

Drechslermeister und Kaufmann Josef Schimmel in Rückers eingetragen worden. Reinerz, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Reuftlingen. 8 [6965] K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 21. April 1915 zu der Firma Württembergische Vereinsbank eingetragen: Der Wortlaut der Firma der hiesigen Zweigniederlassung ist berichtigt in: Filiale der Württembergischen Verrinsbank. Dem Alfred Moͤrtke in Reutlingen ist Prokura für die Zweigniederlassung in Reuflingen in der Weise erteilt, daß er zur Verkretung und Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einer hiezu befugten Person ermächtigt ist. Infolge Todes des stv. Direktors Heinrich Weil in Reutlingen ist dessen Vertretungs⸗ befugnis erloschen. Den 22 April 1915.

v. Amtsrichter (Unterschrift).

Schwetzingen. gemischtes Warengeschäft in Altlußheim:

Jetzige Inhaberin ist Karl Armbruster Witwe, Friederike geb. Becker, in Alt⸗

Sehwetzingen.

Siegburg.

Siegen. Nr. age Schleifenbaum, Virlenbacherhütte, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelost.

Siegen.

Stettin. Nr. 218 (Firma „Vale“,

gesellschaft alkoholfreier Liqueur⸗Ex⸗ trakte mit beschränkter Haftung in

9. April 1915 aufgelöst.

In unser Handelsregister Abt. A wurde

heute unter Nr. 56 eingetragen:

Firma Karl Schott in Götzen, Inh.

Karl Schott, Fabrikant, Götzen.

Schotten, den 19. April 1915.

Großh. Hess. Amtsgericht Schotten. [6971] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I zu 57, Früma Karl Armhbruster,

ußheim. 8 1 den 22. April 1915. Großh. Amtsaerscht. I. [6970] Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗Z. 1,

Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und Chemische Industrie

n Friedrichsfeld: Dem Ludwig Muhl

in Friedrichsfeld ist Gesamtprokura erteilt.

Schwetzingen, den 22. April 1915. Großh. Amtsgericht. II. [6972]

In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 20. April 1915 bei der Firma

Sieg⸗Rheinische Fabrik feuerfester Produkte, schränkter Haftung Jean Fußhöller in Siegburg ist als Ge⸗

mit be⸗

Gesellschaft Siegburg:

in

chäftsführer ausgeschieden. Dr. jur.

Theodor Fußhöller in Siegburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 21. April 1915 bei der Firma

Deutsche Photogravur Aktiengesell⸗ schaft in Siegburg: r - Paul v. Kalben ist zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. Die Prokura des Ferdinand Heyme ist erloschen.

Der Kaufmann

Königliches Amtsgericht Siegburg.

[6973] Beit der in unserem Handelsregister A 121 eingetragenen Firma Gebr.

Die Firma ist erloschen. Siegen, 15. April 1915. 8 Königliches Amtsgericht.

1 [6974] Bei der in unserem Handelsregister B

unter Nr. 219 eingetragenen Firma: Ge⸗ sellschaft für Bergbau, Industrie und Bahnbau m. b. H., mit dem Sttze in

Siegen, ist heute eingetragen: 8 Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wies⸗

baden verlegt.

Siegen, 16. April 1915.

Königliches Amtsgericht. 16975] In das Handelsregister B ist heute bet Vertriebs⸗

Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom Der bisberige Geschäftsführer Dr. Edgar Zwergel in Zehlendorf ist Liquidator. 8 Stettin, den 23. April 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolb, Pomm. 1 [6976]

Im Handelsregister A ist der Uebergang der Firma Franz Jancke zu Stolp (Nr. 211) auf die Witwe des Kaufmanns Franz Jancke, Anna geb. Graap, hier eingetragen. Stolp, den 19. April 1915. Königliches Amgtsgericht.

Strassburg, Eis. Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister; Band V Nr. 962 bei der Firma Straß

p

heutle

burger Druckerei und Verlagsaustal

AktienzeFEllschaft vorm. R. Schul