1915 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Apr 1915 18:00:01 GMT) scan diff

8

Rügamer der Bauer Georg Siebenbürger in Schwebheim gewählt. Schweinfurt, den 21. April 1915, K. Amtsgericht, Registergericht.

Weiden. Bekanntmachung. [706

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗

getragen: Am 21. April 1915: Darlehenskassenverein Bärnau, e. G. m. u. H., Sitz Bürnau. Mit G neralversammlungsbeschluß vom 3. Januc 1915 wurde an Stelle des Vorstandsmi gliedes Meinzinger der Schuhmacher Ir hann Rößler in Bärnau und durch Au sichtsratsbeschluß vom 1. April 1915 g Stelle des zeitlich verhinderten Vorstande mitgliedes Josef Lenk der Schmiedmeiste Ludwig Wurm in Bärnau bis zur Be endigung des Krieges gewählt. Am 22. April 1915: Handwerker⸗Credit⸗Verein Pref sath, e. G. m. b. H., Sitz Pressath Mit Generalversammlungsbeschluß vom 28. März 1915 wurde für das ausge⸗ schiedene Vorstandsmitglied Janaz Dippel der Schneidermeister Georg Gleißner in Pressath gewählt. Am 23. April 1915: Darlehenskassenverein Freihung, Oberpfalz, e. G. m. u. H., Sitz: Freihung i. Opf. Mit Beschluß de Generalversammlung vom 5. April 1915 wurde für das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Karl Kummer gewählt der Pri⸗ vatier Georg Bayer in Tanzkleck. K. Amtsgericht Weiden i. Opf. Registergericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ansbach. [6875] In das Masterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 217. Rothenburger Kinder⸗ wegenfabrik Haaa & Saalmüller in Rothenburg o. T, ein verschlossenes Kuvert, en haltend 2 Photographien von Kindertahrstühlen mit Verdeck, Nrn. 2401. und 2406, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1915, Nachmittags 5 Uhr. Ausbach, den 22. April 1915.

Crefeld. [5970 In das hiesige Genossenschaftsregtster ist heute bei der Firma Konsum und Produktiv⸗Genossenschaft „Nieder⸗ rhein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld eingetragen worden: Geschäftsführer Friedrich Schlegel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Crefeld, den 9. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Erxleben. [7020]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Belsdorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen: Der

3.] erfolgt.

1.“ 1 lehnskasse Neuendorf bei Klötze ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, heute einge⸗ tragen: Friedrich Jordan, Neuendorf, ist als Stellwertreter für das zur Fahne ein⸗ berufene Vorstandasmitglied Christoph Bindemann in den Vorstand gewählt.

Beetzendorf, den 20. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [5966] Nach Statut vom 29. März/12. April. 1915 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs⸗Verband der WElektro⸗ Installateur⸗Zwangs⸗Innung Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Neukölln Geichtet ö“ 82 679 68 unser enossenschaftsregit er eingetragen. Gegen⸗ Privatmann Christoph Baars ist aus stand des Unternehmens ist Herstellung Panatme Sben

elektrischer Anlagen für staatliche und S 8 in Bels⸗ kommunale Auftraggeber; ebenso An.

fertigung, Ein⸗ und Verkauf von Mate⸗ 8 12 Urr. rtalien. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ. E“ Die höchstzulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zehn. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im „Deutschen Genossenschaftsblatt“, bei dessen Unzugänglichkeit bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Zwei Vorstandsmitalieder köͤnnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen obgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Dte Mitglieder des Vorstands sind: Her⸗ mann Paul, Paul Bünger und Julius Braune zu Neukölln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤhrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 17. April 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [7011] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 47 (Verkaufsgenossenschaft für Rafhenower Ziegelfabrikate zu Genthin mit Zweigniederlassung zu Berlin, ein⸗ getragene Genoffenschaß mit beschränkter Haftpflicht, Genthin) eingetragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzufolge ist die Ge⸗ nossenschaft im Register gelöscht. Berlin,

Cie. in Straßburg niederlassung in Colmar: Das stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Kalk ist in⸗ folge Ablebens aus dem Vorstand der Ge⸗ bh ausgeschieden. Dem Bureaubeamten Albert Hoffmann in Straßburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit dem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Band VII Nr. 206 bei der Firma Elektricitätswerk Straßburg i. E. in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1915 ist der § 12 der Satzungen abgeändert worden. In bezug auf die beschlossene Abände⸗ rung wird auf die bei dem Gericht ein ge⸗ reichte Ausfertigung des betreffenden Ge⸗ neralversammlungsbeschlusfes verwiesen. 1 Sanda Fi breenregiser Band X Nr. 263 bei der Firma Henry Worms und dem Chemiker Dr. Hermann 2 . . 28 88 . 8*1 82 * Cerf in Weißenburg: Die Firma ist Helnrich Epokn daseibst Gesamtprokura in 8 4. 1 8 in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ Straßburg, den 20. April 1915. lich zur Vertretung und Zeichnung der Es wurde heute eingetragen: Firma berechtigt sind.

In das Firmenregister: EW““ Band I1 Nr. 1923 bei der Firma: A.] Worms, gein

Levy Pariser Wäschefabrik, Chemi⸗ 8 serie Parisienne in Straßburg: Die Worms. Bekanntmachung. 6988] In unserm Handelsregister wurde bei

Firma ist erloschen.

Band VI Nr. 169 der Firma! „Wormser Wach⸗ u. Straßburger Trauerkränze⸗Fabrik Schließgesehlschaft Karl Rebstein u. Heury Levy in Straßburg: Die Comp. in Worms heute eingetragen: Firma ist erloschen. Der Jakob Haaf Ehefrau, Elisabetha

Band X Nr. 336 die Firma Albert geb. Becker, in Worms ist Prokura erteilt.

Witz in Straßburg: Inhaber ist der Worms, 21. April 1915. Sattlermeister Albert Wiß in Straßburg. Gr. Amtsgericht pril 1915. Würzburg. Hermann Blumenthal in

Straßburg, den 21. Kaiserl. Amtsgericht. burg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 15. April 1915.

Thorn. 8 8 B [6978] 8 8 f ist 1 v In das Handelsregister ist bei der 8. Anazgericht Megsetamt. Würzburg. [6990]

Steinverwertungs⸗ und Baugesell⸗ schaft . 88 getragen, daß Kaufmann Artur Abel in 4 t ürzburg. Thorn zum Geschäftsführer und Stadtrat dehaahata) escseiches. 6 Gustav Ackermann in Thorn zum stellver⸗ Würzburg, 17. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt. Würzburg. [6991]

tretenden Geschäftsführer gewählt und M. Kastanienbaum in Würzburg.

Kaufmann Goergens nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer ist.

Die Prokura des Moses Kastanienbaum ist erloschen.

Thorn, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht. Würzburg, 20. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Gesellschafter auf 1. April 1915 au getreten. Auseinandersetzung ist Wiesloch, den 22. April 1915. Gr. Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [6986] Ins Handelsregister ist heute zu der Firma F. Ruwoldt in Wittenburg eingetragen: Der Frau Dora Ruwoldt, geb. Vonsee, ist Prokura erteilt. Wiitenburg i. M., den 23. April 1915. Großherzogliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [6987] Bei der Firma „Chemische Fabrik Dr. Adolf Heinemann“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts eingetragen: Geschäft und Firma sind auf Karl Bischoff in New York übergegangen. Dem Kaufmann Heinrich Ochßner in

vͥ“

Siebente Beilage chsanzeiger und Königlich Berrlin, Dienstag, den 27. April Der Inhalt e Beilage, in welcher die Bekanntmachu de e

ngen aus den Handels⸗, Guterrechts⸗, Vereins⸗ ngen aus den Handels Güter 1. 7 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 925)

8 Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das etral, Hamgelerfgtses ses de⸗ Seunsche 1. hann, durch 88— 48, Bezugspreis beträgt 1 80 Sb 1“ Nummern kosten 20 g veslcseahhoh⸗ U Anzeigenpreis für den Raum einer gespa enen Einheitszei 8

8 676 0 uhr, erjeich icht ier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1915. 5 Ueber das Vermögen der Shefrau Zimmer 58. n zeig t aZ Konkurse. Helene Gehrke, geb. Arndt, zu Rhum⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1 Fee., u springe als Inhaberin des ebenda unter Garkehmen. Konkursverfahren

b 1s Antsnrcarereovis. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum der Firma Fr. H. Gehrke Kempten, Alxku. 8 ] 1 Malkereigrschäfts ist heute, am 23. Apri Bekaunntmachung. Ueber das Vermögen der verwitweten 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ Das Kal. Amtsgericht Kempten hat heute Kömglich Shfcstsches Amkregerct Frau Meiereibesitzer Maria Goede,. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann chm. 3 Uhr die Eröffnung des Konturses b . veborenen Schlömp, aus Trempen Wälliam Windhausen in Duderstadt. An⸗ ““ Vermögen der Postsotens⸗ Warin, Hecklb. [6186] wird heute, am 24 April 1915, Nach meldefrist: bis zum 15. Juni 1915. Erste witwe und Kreämerin Rosa Sommer Ueber das Vermögen des Kaꝛfmauns tttag 12 nhr 20 Winnten, das Konturs. Gläudigerversammlung: am 20. Mai in O5 dorf bei J. bei deren Zahlungs⸗ Otto Brüsch in Warin ist heute, Nach⸗ verfahr öffnet. Der Kaufmann Stein, 1915 Vormittats 9 ½ Uhr. Algc semäß beschlossen. Kon⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs⸗ snern sn d8 üb I.“ nener Prifangszercin; Is. Juni eafategte Probst verfahten eröffnet und zum Konkursver⸗ onkursverwa annt. . orde⸗ 15, Vorm r. Ossener dahier. Fri zur Anme ig der Koꝛ 8, g ater er ech sto War vngeng sind bis ,8 21 Ftt Arrest mit Anzeigepflicht: bis zum 1. Juni forderungen die 8. . . 881 1 88 Mar Hhref Inn Aaneg üh gir EEö1“ des er. 1915, ;1 19 termin und allgemeiner Pefüfungstermin zu 8 aeen.efge;ag XIS EEEEEEEEE1A16’“ Vorm. r. im Zimmer Nr. 14. la Fesns vitrsegelanscgaße 1“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Mai fungstermin am 18. Mai 1915, Vor ubigerau usses nd eint 1 88 über die im § 132 der Konkursordnung

3 ittags 10 8 GrottKanu. [6746] den 24. April 1915. 8 April 1915. beieichneten Gegenstände auf den 21. Mai Ueber den Nachlaß des am 24. Januar empten, 24. 1915, Vormittags 10 Uhr, und

arr Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Großherzogliches Amtsgericht.

1915 verstorbenen, in Grattkau wohahaft 8 116 [6778] Wreschen. [6757] zur Prüfung der angemeldeten Farde⸗ gewesenen Amtsrichters Haus Danneil Landau, Pfalz. Konkursverfahren. wngen auf den 12. Jult 1918, wird heute, am 21. April 1915, Nach⸗ Heremafma ung. 1“ Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ mittags 4 50 Uhr, das Konkursverfahren Das K. Amtsgericht Landau, 8 ““ dichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schu⸗ hat über das Vermögen des Sch 1be. Wersn, Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ macher in Groltkau. Anmeltefrist bis August Groß, IJnhaber einer; börige Sache in Besitz haben oder zur zum 12. Mat 1915. Gläubigerversamm⸗ uand Südfrüichtehandlung bh Fenfac erbfhnet, Wessgecter meen sten Konkursmasse etwas schuldig sind, wird lung und allgemeiner Prüfungstermin am am 24. April 1915, E 8 , Reu Haenisch inh Bresaer. a e h aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 2 ½. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Als vn berss eaae Ie. in verabfolgen oder zu leisten, auch di⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum verwalter ist, ernannt W öe vend dem 10. Mai 1915. Buque in Landau. Offener Arres der - und von den Forderungen, für

mik Zweig⸗ Jführer Hans

Genossenschafts⸗ Zeich n⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtsei heint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

8

11“

Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel. Anmeldefrist bis 15. Mai 1915. Erste Glaubigerversammlung am 22. Mai 1915, Mittags 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Juni 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15 Mat 1915. Nakel, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Nikolai. 88 [6750 Ueber das Vermögen des Eisenhütten⸗ und Emaillierwerk Waitenhütte, Attiengesellschaft, in Nikolai ist am 23. April 1915, Nachmittags 1,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Alten⸗Bockam in Kattowitz. Anmeldefrist bis 22. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungskermin den 4. Juni 1915. Vormittags 11 ¾ (Zimmer 33). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Mai 1915. 1

Nikolai, den 23. April 1915. Koönigliches Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [7043]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

1) unter Nr. 16: „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Wilsum⸗Wielen. Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wielen“. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Verwertung des von den Ge⸗ nossen gelieferten Viehs auf gemeinschaft⸗

2 liche Rechnung und Gefahr. sind: Landwirt

aftsumme: 50 ℳ.

orstandsmitglieder

Geerd Wesseler, Wilsum, Landwirt Geerd Breuker gen. Stoete, Wilsum, Landwirt Willem Jemhoff, Wielen, Landwirt Hin⸗ drik Jan Jonkhans, Wielen. Satzung vom 5. März 1915. 2) unter Nr. 17: „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Wielen“. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse auf gemeinschaftliche Rechnung. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Willem Jemhoff, Wielen, Kolon Hindrik Jan Jonkhans, Wielen, Landwirt Albert Reins, Wielen.

Satzung vom 23. März 1915. Bekanntmachungen erfolgen unter der

[6783]

bei der Firma

16989] Würz⸗

Regenwalde. [6784] Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Rentengutsbesitzers Robert Prey in Amalienburg wird heute, am 20. April 1915, Mutags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtkanwalt Dr. Snethlage in Regenwalde wird zum

88

Unna. Bekanntmachung. [6979] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 43 die Firma „Stahl⸗

termin am 20. Mai 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8.

erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 191 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mai

und Prahtwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Unna“ eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 11. April 1915 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Prä⸗ zisionsstahl und Metalldrähten und aller damit verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Graffstein zu Hohenlimburg bestellt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Unna, den 15. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

varel, Oldenb. [6980] Amtsgericht Varel.

In das Handelsregister Abteilung B biesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Norddeutsche Treibriemenwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Varel eingetragen:

Dem Kaufmann Diedrich Grimm in Varel ist Prokura erteilt.

1915, April 21.

Velbert, Kheini. [6981] In unser Handeisregister A ist unter Nr. 175 bei der Firma Robert Schulten in Velbert eingetragen worden: Der gewerblosen Ida Schulten Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. [6982]

In das Handelsregister B ist bei Nr. 20, Firma August Künl G. m. b. H. in Wandsbek, am 22. April 1915 ein. getragen:

Der Kaufmann Adolf Becker in Ham⸗ hurg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer für die Dauer der Behinderung des Geschäftsführers Emil Mordhorst bestellt.

Wandsbek, den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht. ..

Wernigerode. [6983]

Bei der unter Nr. 22 des Handels⸗ registers Abt. B. verzeichneten Firma: Licht⸗ und Wasserwerk Barenberg bei Schierke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Villenkolonie Barenberg, ist heute eingetragen: Conrad Fuhrmann ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kauf⸗

in

flicht in Sulzbach i. O.

Würzburg. Samuel Oppenheimer in Würz⸗ burg. Die Firma ist auf die Kaufmanns⸗ witwe Emilie Oppenheimer in Würzburg, mit ihren Kindern Lilli und Robert in Erbengemeinschaft, übergegangen. Würzburg, 22. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [6993] F. H. Schneider & Cie. in Brückenau. Der Sitz der Firma (Fa⸗ brikation und Vertrieb pharmazeutischer und Sanifätsartikel) wuroe von Berlin nach Brückenau verlegt. In⸗ haberin: Henriette Mattbes, geb. Vollmer, Apothekersehefrau in Brückenau. Prokura ist deren Ehemann, dem Apotheker Albrecht Matthes in Brückenau, erteilt. .“ Würzburg, 22. April 1915. K. Amtsgericht, Registeramt.

Zweibrücken. Handelsregister.

Löschung einer eingetragenen Firma:

Die Firma „Julius Forster“ mit

dem Sitze in St. Ingbert ist erloschen.

Zweibrücken, den 24. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altona, Elbe. Eintvagung [7010] in das Genossenschaftsregister. 23. April 1915. Bei Nr. 37: Einziehungsamt Alto⸗ naer Gewerbetreibender, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona: Die Kaufleute Fohannes Schur und Salomon Unna, beide in Altona, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Altona, Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. [7007] Sulzbacher Hilfsbank, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hoft⸗ Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1915 wurden die §§ 73 und 90 des Statuts geändert. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen nunmehr in der Amberger Volkszeitung. Amberg, den 22. April 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [7009]

[6992]

[6994]

den 20. April 1915. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [7012] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 366 (Gesellschaft für Möbel⸗ und Innenarchitektur, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Karl Kniesche und Hermann Anders sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Friedrich Drews zu Berlin⸗Treptow und Gustav Draeger zu Alt Glienicke sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 21. April 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlia⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. [7013] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 276 (Beamten⸗Credit⸗ & Spar⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Fedor von der Osten⸗Sacken ist verstorben. Berlin, den 22. April 1915. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. [7016 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 451 (Genossenschaft der Chauffeure, An⸗ und Verkauf von Auto⸗ mobilmaterialien Werkstätten und Ga⸗ ragenbetrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haflpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: „Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.“ Demzu⸗ folge ist die Genossenschaft im Regcister gelöscht. Berlin, den 22. April 1915 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Breslau. [7018] In unser Genossenschaftsregister Nr. 131 ist bei der Ele krrizitäts⸗Genossenschaft Schönborn Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönborn am 19. 4. 1915 eingetragen worden: Als Vertreter des durch Ein. zitehung zur Fahne behlinderten Gärtnerei⸗ besitzers Paul Scholz zu Schönborn ist der Kaufmann Max Dittfeld daselbst in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [7017 In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse des Eisenbahnvereins in Breslau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 21. 4. 1915

und Anzeigeblatt in Neuenhaus“. Eingehen dieses Blattes Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗

schäftsjahr ist das K lenserklärungen und Zeichnungen für die

Firma der Genossenschaft in der „Zeitung G Beim tritt an dessen S ung der Deutsche Reichsanzeiger. Ge⸗

s Kalenderjahr. Die Wil⸗

O.⸗Z. 118 eingetragen: 83

K. Amtsgericht. 1

chopfheim.

In das Musterregister wurde unter Firma Neflin Rupp in Wehr, 1 versiegeltes

Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1915 Anzeige zu machen. 1 Darkehmen, den 24. April 1915.

[6874]

welche sie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Neuenhaus, 19. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Oranienburg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Gonossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse Hoben⸗ Neuendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Hohenneuendorf folgendes eingetragen worden: Zu Stellvertretern der dauernd be⸗ hinderten Vorstandsmitglieder Lengert, Kretschmer, Baaz sind bestellt die Herren a Adolf Moster als Vorsitzender, b. Alfred Pagels als Schriftführer, c. Josef Schebera als Kassierer, und zwar bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung 15 der Satzung). Oranienburg, den 14. April 1915. Königliches Amtsgerich

Schweinfurt. Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Ober⸗ weißenbrunn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Oberweißenbrunn. In der Generalversammlung vom 28. März 1915 wurde § 35 des Statuts geändert. Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der im § 22, 3. I, Abs. 2 des Statuts bezeich⸗ neten, erfolgen nunmehr in der in Regens⸗ burg erscheinenden Zeitung „Der Ge⸗ nossenschafter“. An Stelle des Vorsteherstellvertreters Johann Schrenk wurde der Bauer Adam Justin Roth in Oberweißenbrunn für die Dauer des Krieges gewählt. „Darlehenskassenverein Danken⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Dan⸗ kenfeld. Auf Grund der Wahl in der Generalversammlung vom 11. April 1915 besteht der Vorstand nunmehr aus folgen⸗

[7054]

ferzeugnisse,

[5986]

Paket, enthaltend 27 Muster von Boden⸗ teppichen und Läufern mit den Fahrik⸗ nummern 3221, 3223, 3225, 3226, 3228, 3234, 3239, 3244, 3247, 3248, 3250, 3252, 3254, 3255, 3268, 3269, 3271, 3272, 3273, 3274, 3276, 3277, 3278, 3279, 3280, 3282 und 3290, Flächen⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1915, Nachmittags 4 Uhr. Schopfheim, den 22. April 1915. Großh. Amtsgericht. Tübingen. [6878] K. Amtsgericht Tübingen. In das hiesige Musterregister Bd. II ist heute eingetragen worden: Nr. 81. Firma Gebr. Metz in Tübingen, ein Paket, enthaltend 4 Muster von Feldpost⸗ kartenblocks, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fobriknummern 413, 414 und 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 23. April 1915, Vormittags 10 ¾ Uhr. Den 23. April 1915. Oberamtsrichter Bauer.

Konkurse.

Bischofsburg. [6745] Betanutmachung. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Karl Grünhagen in Bischofs⸗ burg ist am 23. April 1915, Nach⸗ mittags 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lignau in Btischofsburg. Anmeldefrist bis zum 26. Mai 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 22. Mai 1915. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amfs⸗ gericht, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Mai 1915. Bischofsburg, den 23. April 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Chemnitz. [6798] Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ großhändlers Georg Richard Schnei⸗ der, au. Inh. der Fa. „Richord Schneider“ in Chemnitz, Brüderstr. 2

47

am

Prüfungstermin am 29. Mai 1915.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 8

Ueber das Vermögen der Marie verw. Berlin, geb. Möbius, in Dresden, Striesenerstr. 33, die daselbst einen Handel nit Herrenhüten und Peltwaren betreibt, vird heute, am 24. April 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Krum⸗ haar in Dresden, Steinstr. 9. Anmelde⸗ frist bis zum 12 Mai 1915. Wahl,⸗ und Prüfungstermin: 21. Mai 1915. Vor⸗ mittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II

Ehrenbreitstein. [6805]

Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe des Geheimrats Hermann Cuno, Frieda geb. von Reden, zu Pfaffendorf, ist am 19. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt, Justizrat Broermann in Ehren⸗ breitstein. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 22. Mai 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. Mat 1915. Ehrenbreitstein, den 19. April 1915. Kgl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [6792] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johannes Korella zu Frankfurt a. O., Leipzigerstraße 9, z. Zt. im Felde, ver⸗ treten durch seine Ehefrau Gertrud Korella, geb. Gerlach, daselbst, wird heute, am 23. April 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Kurt Weber in Frankfurt a. O., Bahnhofstraße 18, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

Kgl. Amtsgericht Grottkau.

779]

72] Ueber das Vermögen der einer Stockfabvik Witwe Charlotte Marie Frieda Holtz, geb. Strobel, in Firma Heinrich Holtz. Geschaäfts⸗ lokal: Hamburg, Pilatuspool 7, Hths., Wahnung: Kippingste. 17, wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurz eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevif or Julius Jelges, Hamburg, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzetgefrist bis zum 25. Mai d Js. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 21. Juni d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 36. Mai 1915, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 14. Juli 1915, Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 23. April 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

S̃EzE

Hannover. 8 [6755] Ueber den Nachlaß des am 26. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen Schriftstellers vHermann Löns in Hannover, Geibel⸗ straße 24, wird heute, am 23. April 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Philippt in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 22. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Juni 19215, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Zimmer Nr. 167. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht bis zum 20. Mai 1915. Königliches Amtsgericht in Hanunover. 12. Immenstadt. [6803]

Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Immenstadt hat über den Nachlaß 6 8 besitzers Robert Gäbelein von See⸗ I Gde. Bühl, am 24. April 1915, Vormittags 9 Uhr, und am gleichen Tage, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Gutsbesitzerswiiwe Louise Gäbelein von Seehof, Gde. Bühl, den Konkurs eröffnet. Fär beide Konkurse Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Holzer in Immen⸗ stadt bezw., solange derselbe im Felde ist, dessen jeweiliger Stellvertreter. In beiden Konkursen ist offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen

Frist zur Anmeldung der Konkutsforde⸗ rungen bis 1. Juni 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwafters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige: Maßnahmen: Samstag, den 22. Mai 1915, Vormittags 109 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 2. Juni 1915,. Vormittags 10 Uhr, alle Termine im Justizgebäude zu Landau, Pialz, Zimmer Nr. 10 des K. Amtsgerichts. Landau, Pfaiz, 24. April 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Lentkirch. [6779] K. Wüstt. Amtsgericht Leutkirch. Konkurseröffnung über dat Vermögen des Ludwig Lutz, Bauers in Laugen⸗ steig, Gbe. Altmzunshofen, am 24. April 1915, Vormittags 11 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotariatsverweser Schuler in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mat 1915. Anmelde⸗ frist bis 12. Mai. 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und allgemeinet Prüfungstermin am Donnerstag, den 20. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Den 24. April 1915. Gerichtsschreiber Schell.

Liegnitz. Konfursverfahren. [6747] Ueber den Nachlaß des Hauptmanns Ernst von Bock und Polach zu Liegnitz ist heute, am 23. April 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Weist zu Liegnitz, Ring. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: den 28. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 23 .

8 Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lissa, Rz. Pesen. [6749]

““ 1 Ueber das Vermögen der Frau In⸗ hanna Lewinsohn in Lissa, Inhaber in der Firma Leo Putz⸗ eschäft in Lissa, wird heute, am geichast. 1915, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emtl Jacobi Lissa. Anmeldefrist bis zum 18. - 1915. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermm am 27. 2. LOhs Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 25

Köntgliches Amsgericht Lissa i. Pos.

in Mai

Mai 1915,

Offener Atrest und Anzeigepflicht bis zum,

Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, zuch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sen. und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Regenwalde.

Reichenbach, Vogtl. [6762] Ueber den Nachlaß des Händlers Karl Richard Körner in Rotschau wird heute, am 22. April 1915, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkfursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 14. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Mai 1915. Reichenbach i. V., den 22. April 1915.

Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. . [6800] K. Amtsgericht Reutlingen. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 verstorbenen Hermann Staiert, Wirts in Bronnen, wurde heute, am 23. April 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Heim in Pfullingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 17. Mai 1915, erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Mai 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Den 23. April 1915. Gerichtsschreiber Z

Sinzig. Konkursverfahren.

[6775] No⸗

2787 16767]

Ueber den Nachlaß des am 10.

1915. Wreschen, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Angustusburg, Erzgeb. [6801] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Karl Heinrich Hinkelmann in Plaue b. Flöha wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 20. April 1915 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [6791] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Treumann in Berlin, Invalidenstr. 113, Firma: Versandhaus Siegmund Haber, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Mai 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 14. April 1915. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84

Berlin. .16785] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Robert Glasenapp in Berlin, Altonger⸗ straße 31, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. Mai 1915, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. 1

Berlin, den 20. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Bremen. 8 [6879]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin eines Kon⸗ sitürengeschäfts Hermann Friedrich True Witwe, Dorothee geb. Hart⸗ mann, hierselbst, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf⸗

Hagdeburg. Ueber den Nachlaß des am 24. Sep. tember 1914 verstorbenen Kaufmanns (Buresubeamten) Ernst Rose aus Magdeburg ist am 24. April 1915, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ nann Eduard Schellbach hier, Augusta⸗ straße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Mai 1915, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs termin am 1915, Vor⸗ ttags 10 b. 1 v.. den 24. April 1915. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Nakel, Netee. [6748] Bekauntmachung. 8

Ueber das Vermögen des Schneiders Reinhard Tabatt in Nakel ist am 22. April 1915, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das

2.

Darlehenskassenverein Sonderafeld, e. G. m. u. H. in Sonderzfeld. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. April 1915 wurden für die verbin⸗ derten Vorstandsmitglieder Johann Brandl, Peter Bruckschlögl und Michael Meyer als neue Vorstandemitglieder hestellt: Franz Bruckschiögl, Gütler in Sonders⸗ feld, als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, Michael Wagner, Gütler, und Georg Geißler, Gütler, beide in Sonders⸗ feld, und zwar bis zum 1. Januar 1916. Der hisherige Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers Josef Krauser, Schuhmacher in Sondersfeld, wurde für die gleiche Zeit zum Vereinsvorsteher bestellt

Amberg, den 23. April 1915.

K. Amtsgericht, Registergericht. Bcetzendorf. [7014] In das (enossenschaftsregister ist bei Nr. 19, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden die Eisenbahnobersekrtetäre Kurt Dabisch und Ernst Elstermann, gewählt die Ober⸗ bahnassistenten Ernst Hellwich und Joseph Wirsig, beide in Breslau.

Kgl. Amtsgericht Breslau.

Colmarx, Els. [7019] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IV wurde bei Nr. 12: „Baugenossenschaft Volgelsheim“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Volgelsheim, eingetragen: Laut Protokoll der Generalversammlung vom 18. April 1915 ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Warter Friderict der Genosse Eduard Peltier, Rentner in Neubreisack, in den Vorstand gewählt wordan. Colmar, den 24. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

ö“

vember 1913 zu Remagen verstorbenen Gastwirts Leo Schleicher wird heute, am 22. April 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Notar Molls zu Sinzig. Termin zur Anmeldung der Forderungen bis 21. Mat 1915, erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. Juli 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Juni 1915. Sinzig den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 16799)] Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ geschäftsinhabers Guido Georg Görner in Waldenburg wird heute, am 24. Aprll 1915, Vormittags rl1. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Höpfner

wird heute, am 23. April 1915, mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Spaete, hier. Anmeldefrist bis sum 15. Junt 1915. Wahltermm am 20. Mai 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bin zum 15. Juni 1915. Chemnitz, den 23. April 1915. Königliches Amtsgericht. Ahbt. B.

Nach⸗ über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten

Gegenstände auf den 25. Mai 1915,

mann Curt Wiekert in Barenberg gewählt. Weruigerode, den 22. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. [6984⁴] Amtsgericht Westerstede.

Ins hiesige Handelsregtster Abt. A Nr. 190 ist heufe eingetragen: Firma: Fritz Meinen, Südedewecht, und als deren Inhaber: Fleischwarenfabrikant Fritz Meinen, Südedewecht. Geschäftszweig: Fleischwaren und Fleischkonservenfabrik.

1915, April 20.

Wiesloch. [6985]

Im Handelsregisser A wurde einge⸗ tragen: 1) zu O.,Z. 215 Firma Franz Muth in Malsch: Prokura ist erteilt an Julius Neuhaus Ehefrau, Ida geb. Ziegelmeyer, in Heldelberg, 2) zu O.⸗Z. 295 Firma Gebrüber Winter in Wiesloch: Heinrich Winter ist als persönlich haftender

bis 15. Mai 1915. Termin zur Wah! eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ Vormittags 10 Uhr, und zur Prüͤfung meiner EEEö“ 88 f8gs der angemeldeten Forderungen auf den kiacg v 1. a . Eö“ öa- Gerichtsschreiberei terzeichneten Gerichte, 2 8 K r 8 Fee geate sgehi, dhrhechaus Prerpe. des K. Amtsgerichts Immenstadt h 11, Termin anberaumt. en ö welche eine zur hendhes 8 ehörtge Szache in fh nüben ndemind Schneidermeisters bittor Traaskalt aus Antonienhütte ist am 19. Aptil 1915,

Konkurzmasse etwas schuldig sind, 8 eee1114131““ Vormittags 11 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Alten

zu verabfolgen oder zu leisten, nghg A““ Bockum in Kattowitz ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind

der Sache und von den Feto me. fe. 2* er Be⸗ egn g d sgacg eeeen dem bis 88 9 ö 1. 9 M an. Erste 8 äubige 1 un. Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1915 * Wie 19à8,8 Vöbmnättans 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

Anzeige zu machen. 1 am 15. Juni 1915, Vormittags

den Personen: 1) Friedrich Zänglein, Bauer, Vereinsvorsteher, 2) Hans Klar⸗ mann, Steinhauerpalier, Vorsteherstell⸗

3) Georg Böllner, Bauer,

ehoben. .

3 Bremen, den 23. April 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [6742] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des G. Berude aus Brieg wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben. 8 Brieg. den 21. April 1915. Königliches Amtsgericht.

Brumath. u“ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Meyer frères, Eisenhandlung in Brumath, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brumath, den 23. April 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

vertreter, 4) Georg Köbrich, Bauer, 5) Peter Bau⸗ mann, Bauer, 3—5 Beisitzer, sämtlich in Dankenfeld.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberspiesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Oberspiesheim. Am 13. September 1914 wurde für den zum Heeresdienst einberufenen Vorsteherstell⸗ vertreter Peter Wieland der Landwirt Georg Strobel, Hs. Nr. 30, in Oberspies⸗ heim gewählt.

„Vorschußverein Schwebheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hapftpflicht“ in Schweb⸗ heim. Am 27. März 1915 wurde für den zum Heeresdienst einberufenen Schrift⸗

G 8 b 6781 Verantwortlicher Redakteur: [6781]

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

1s 8 Verlag der Expedition 8 (J. V.: Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. Mit Warenzeichenbeilage Nr. 32.)

Köniagliches Amtsgericht in Frankfurt, Oder.